DE102016013347A1 - Lifetime resistant clamping connection of a plastic leaf spring - Google Patents

Lifetime resistant clamping connection of a plastic leaf spring Download PDF

Info

Publication number
DE102016013347A1
DE102016013347A1 DE102016013347.3A DE102016013347A DE102016013347A1 DE 102016013347 A1 DE102016013347 A1 DE 102016013347A1 DE 102016013347 A DE102016013347 A DE 102016013347A DE 102016013347 A1 DE102016013347 A1 DE 102016013347A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
leaf spring
arrangement
saddle
compression
plate element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102016013347.3A
Other languages
German (de)
Inventor
Kay Hofmeister
Leticia Souza e Costa Henrique
Michael Eisenhut
Andreas Fankhänel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE102016013347.3A priority Critical patent/DE102016013347A1/en
Publication of DE102016013347A1 publication Critical patent/DE102016013347A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G11/00Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs
    • B60G11/02Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs having leaf springs only
    • B60G11/10Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs having leaf springs only characterised by means specially adapted for attaching the spring to axle or sprung part of the vehicle
    • B60G11/113Mountings on the axle
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F1/00Springs
    • F16F1/36Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers
    • F16F1/366Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers made of fibre-reinforced plastics, i.e. characterised by their special construction from such materials
    • F16F1/368Leaf springs
    • F16F1/3683Attachments or mountings therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2202/00Indexing codes relating to the type of spring, damper or actuator
    • B60G2202/10Type of spring
    • B60G2202/11Leaf spring
    • B60G2202/112Leaf spring longitudinally arranged
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/10Mounting of suspension elements
    • B60G2204/12Mounting of springs or dampers
    • B60G2204/121Mounting of leaf springs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/40Auxiliary suspension parts; Adjustment of suspensions
    • B60G2204/424Mechanisms for force adjustment, e.g. constant force mechanisms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/40Auxiliary suspension parts; Adjustment of suspensions
    • B60G2204/43Fittings, brackets or knuckles
    • B60G2204/4306Bracket or knuckle for rigid axles, e.g. for clamping
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2206/00Indexing codes related to the manufacturing of suspensions: constructional features, the materials used, procedures or tools
    • B60G2206/01Constructional features of suspension elements, e.g. arms, dampers, springs
    • B60G2206/70Materials used in suspensions
    • B60G2206/71Light weight materials
    • B60G2206/7101Fiber-reinforced plastics [FRP]
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2206/00Indexing codes related to the manufacturing of suspensions: constructional features, the materials used, procedures or tools
    • B60G2206/01Constructional features of suspension elements, e.g. arms, dampers, springs
    • B60G2206/80Manufacturing procedures
    • B60G2206/82Joining
    • B60G2206/8207Joining by screwing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2206/00Indexing codes related to the manufacturing of suspensions: constructional features, the materials used, procedures or tools
    • B60G2206/01Constructional features of suspension elements, e.g. arms, dampers, springs
    • B60G2206/90Maintenance
    • B60G2206/91Assembly procedures
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B31/00Screwed connections specially modified in view of tensile load; Break-bolts
    • F16B31/04Screwed connections specially modified in view of tensile load; Break-bolts for maintaining a tensile load

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Springs (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Anordnung (10) zur lebensdauerfesten Klemmverbindung einer einen Kunststoff umfassenden Blattfeder (12) mit einer Fahrzeug-Achse (18) oder mit einem Fahrzeug-Karosserieteil (18),wobei die Blattfeder (12) zwischen einem Sattelelement (14) und einem Plattenelement (16) angeordnet ist,das Sattelelement (14) mit der Fahrzeug-Achse (18) oder dem Fahrzeug-Karosserieteil (18) verbunden ist und vier Abstützbereiche (20a,b,c,d), die jeweils einen Durchbruch aufweisen, umfasst,dadurch gekennzeichnet, dassdas Plattenelement (16) an seiner von der Blattfeder (12) abgewandten Oberfläche zwei quer zur Längserstreckung der Blattfeder (12) verlaufende Führungsnuten (22a,b) umfasst,in jeder Führungsnut (22a,b) des Plattenelements (16) jeweils ein Spannbügel (24a,b) verläuft, der sich mit Schenkeln (26a,c; 26b,d) durch zwei Durchbrüche (28a,c; 28b,d) der Abstützbereiche (20a,b,c,d) des Sattelelements (14) und weiter durch elastische Stauchelemente (30a,c; 30b,d) erstreckt, wobei die Endbereiche der Schenkel (26a,c; 26b,d) jeweils ein Schraubgewinde (32a,c; 32b,d) zum Eingriff in ein Gegengewinde (34a,c; 34b,d) eines Fixiermittels (36a,c; 36b,d) aufweisen,und mittels der durch das Fixiermittel (36a,c; 36b,d) gegenüber dem Plattenelement (16) auf Zug belasteten Spannbügeln (24a,b) und dem durch das Fixermittel (36a,c; 36b,d) über die an den Abstützbereichen (20a,b,c,d) anliegenden Stauchelemente (30a,c; 30b,d) auf Druck belasteten Sattelelement (14) eine Klemmkraft zwischen dem Plattenelement (16) und dem Sattelelement (14) aufgebaut ist.The invention relates to an arrangement (10) for life-proof clamping connection of a plastic leaf spring (12) with a vehicle axle (18) or with a vehicle body part (18), wherein the leaf spring (12) between a saddle element (14) and a plate element (16) is arranged, the saddle element (14) with the vehicle axle (18) or the vehicle body part (18) is connected and four support areas (20a, b, c, d), each having an opening, characterized in that the plate element (16) comprises, on its surface facing away from the leaf spring (12), two guide grooves (22a, b) extending transversely to the longitudinal extension of the leaf spring (12) in each guide groove (22a, b) of the plate element (16 ) in each case a clamping bracket (24a, b) extends, which with legs (26a, c; 26b, d) through two openings (28a, c, 28b, d) of the support areas (20a, b, c, d) of the saddle element ( 14) and further by elastic compression elements (30a, c; 30b, d) only extends, wherein the end portions of the legs (26a, c; 26b, d) each have a screw thread (32a, c; 32b, d) for engagement in a mating thread (34a, c; 34b, d) of a fixing means (36a, c, 36b, d), and by means of the fixing means (32). 36a, c, 36b, d) relative to the plate element (16) tensioned straps (24a, b) and by the fixing means (36a, c, 36b, d) on the at the support areas (20a, b, c, d ) on compression element (30), a clamping force between the plate element (16) and the saddle element (14) is constructed.

Description

Die Erfindung betrifft eine Anordnung zur lebensdauerfesten Klemmverbindung einer einen Kunststoff umfassenden Blattfeder mit einer Fahrzeug-Aktion einem Fahrzeug-Karosserieteil, sowie ein Fahrzeug, welches eine derartige Anordnung umfasst.The invention relates to an arrangement for life-time clamping connection of a plastic leaf spring comprising a vehicle action a vehicle body part, as well as a vehicle comprising such an arrangement.

Als Blattfedern für Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge, werden zunehmend Federn eingesetzt, die nicht ausschließlich aus Metall bestehen, sondern metallfrei sind und dafür Kunststoffkomponenten umfassen. Allerdings ist Kunststoff ein Werkstoff, der sich bei einer Belastung zeit- und temperaturabhängig plastisch verformt. Da die Blattfedern mittels einer Klemmverbindung mit einer Achse oder einem sonstigen Karosserieteil eines jeweiligen Fahrzeugs verbunden werden müssen, führt die plastische Verformung zu Setzverlusten und damit zu dem unerwünschten Effekt, dass die ursprünglich aufgewendete Klemmkraft allmählich immer geringer wird. Im Gegensatz zu Metallfedern, bei denen die ursprünglich aufgewendete Klemmkraft über die Lebensdauer des Fahrzeugs erhalten bleibt, sind Klemmverbindungen bei Blattfedern mit Kunststoffkomponenten aus diesem Grund nicht lebensdauerfest.As leaf springs for vehicles, especially motor vehicles, springs are increasingly used, which are not made entirely of metal, but are metal-free and include plastic components. However, plastic is a material that plastically deforms during a load depending on time and temperature. Since the leaf springs must be connected by means of a clamping connection with an axle or other body part of a respective vehicle, the plastic deformation leads to set losses and thus to the undesirable effect that the originally applied clamping force is gradually getting smaller. In contrast to metal springs, where the originally applied clamping force is maintained over the life of the vehicle, clamping connections in leaf springs with plastic components are not life-time for this reason.

Zur Lösung dieses Problems wird in der Offenlegungsschrift EP 2365229 A2 eine Blattfederanwendung vorgeschlagen, bei der eine zweigeteilte Blattfederhalterung von oben und von unten eine entsprechende Blattfeder umgreift und zwischen der Blattfederhalterung und der Blattfeder zwei Elastomerkörper angeordnet sind. Angesichts der vorgespannten Elastomerkörper soll erreicht werden, dass auftretende Setzverluste weitgehend kompensiert werden. Dennoch besteht nach wie vor Bedarf an alternativen Lösungen, um Setzverluste zu kontrollieren und möglichst sogar noch weiter zu minimieren, und dadurch lebensdauerfeste Klemmverbindungen bereitzustellen.To solve this problem is disclosed in the publication EP 2365229 A2 a leaf spring application proposed in which a two-part leaf spring holder from above and below a corresponding leaf spring engages and between the leaf spring holder and the leaf spring two elastomer body are arranged. In view of the prestressed elastomer body is to be achieved that occurring settling losses are largely compensated. Nevertheless, there is still a need for alternative solutions to control and, if possible, minimize set-up losses, thereby providing life-time clamp connections.

Die Aufgabe der Erfindung besteht nun darin, entsprechende Lösungen bereitzustellen.The object of the invention is now to provide appropriate solutions.

Die Erfindung ergibt sich aus den Merkmalen der unabhängigen Ansprüche. Vorteilhafte Weiterbildungen und Ausgestaltungen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.The invention results from the features of the independent claims. Advantageous developments and refinements are the subject of the dependent claims.

Die Aufgabe ist in einem ersten Aspekt gelöst durch eine Anordnung zur lebensdauerfesten Klemmverbindung einer einen Kunststoff umfassenden Blattfeder mit einer Fahrzeug-Achse oder mit einem Fahrzeug-Karosserieteil, wobei die Blattfeder zwischen einem Sattelelement und einem Plattenelement angeordnet ist, wobei weiterhin das Sattelelement mit der Fahrzeug-Achse oder dem Fahrzeug-Karosserieteil verbunden ist und vier Abstützbereiche, die jeweils einen Durchbruch aufweisen, umfasst, und wobei weiterhin das Plattenelement an seiner von der Blattfeder abgewandten Oberfläche zwei quer zur Längserstreckung der Blattfeder verlaufende Führungsnuten umfasst, in jeder Führungsnut des Plattenelements jeweils ein Spannbügel verläuft, der sich mit Schenkeln durch zwei Durchbrüche der Abstützbereiche des Sattelelements und weiter durch elastische Stauchelemente erstreckt, wobei die Endbereiche der Schenkel jeweils ein Schraubgewinde zum Eingriff in ein Gegengewinde von Fixiermitteln aufweisen, und mittels der durch die Fixiermittel gegenüber dem Plattenelement auf Zug belasteten Spannbügeln und dem durch die Fixermittel über die an den Abstützbereichen anliegenden Stauchelemente auf Druck belasteten Sattelelement eine Klemmkraft zwischen dem Plattenelement und dem Sattelelement aufgebaut ist.The object is achieved in a first aspect by an arrangement for life-permanent clamping connection of a plastic comprehensive leaf spring with a vehicle axle or with a vehicle body part, wherein the leaf spring between a saddle member and a plate member is arranged, further wherein the saddle member with the vehicle -Axis or the vehicle body part is connected and four support areas, each having an opening comprises, and further wherein the plate member on its side facing away from the leaf spring surface comprises two transverse to the longitudinal extent of the leaf spring guide grooves, in each guide groove of the plate member each one Clamp extends, which extends with legs through two openings of the support portions of the saddle element and further by elastic compression elements, the end portions of the legs each have a screw thread for engagement in a mating thread of fixatives aufwei sen, and by means of the tensioning means loaded by the fixing means relative to the plate member on the tension and loaded by the fixing means on the pressure applied to the support areas compression elements saddle element a clamping force between the plate member and the saddle element is constructed.

Sobald sich Setzerscheinungen bei dem Kunststoff einstellen, welche die Klemmkraft verringern würden, ermöglicht dies eine Verkürzung der auf Zug belasteten Spannbügel und/oder eine Ausdehnung der auf Druck belasteten Stauchelemente, wodurch der durch die Setzerscheinungen bedingte Verlust der Klemmkraft wenigstens teilweise oder vollständig kompensiert wird. Somit kann vorteilhaft sichergestellt werden, dass die Klemmkraft der Anordnung über deren geplante Lebensdauer hinweg nicht unter den Mindestwert sinkt, der für die Klemmverbindung erforderlich ist, und somit lebensdauerfest ist.As soon as settling phenomena occur in the plastic, which would reduce the clamping force, this makes it possible to shorten the tension straps loaded on the train and / or expand the compressive elements subjected to pressure, whereby the loss of the clamping force caused by the settling phenomena is at least partially or completely compensated. Thus, it can be advantageously ensured that the clamping force of the arrangement does not drop below its minimum value over its planned service life, which is required for the clamping connection, and is therefore life-long.

Die Klemmverbindung wird vorzugsweise für eine Mitteneinspannung der Blattfeder verwendet.The clamping connection is preferably used for a center clamping of the leaf spring.

Für die Klemmverbindung werden insbesondere zwei Spannbügel verwendet, so dass das Plattenelement entsprechend zwei Führungsnuten aufweist, jedoch können noch zusätzliche Spannbügel verwendet werden, wobei jeder zusätzliche Spannbügel eine zusätzliche Führungsnut bedingt. Alternativ können die Spannbügel jedoch auch durch andere Mittel ersetzt werden und/oder im Bereich des Plattenelements mit anderen Mitteln kombiniert werden, die der Fachmann angesichts der hier gemachten Offenbarung in geeigneter Weise auswählen kann. Nicht beschränkende Beispiele hierfür sind Spannbänder mit einem zumindest im Bereich der von der Blattfeder abgewandten Oberfläche des Plattenelements flachen Abschnitt, beispielsweise Spannbänder aus Metall, Kunststoff oder einem Kunststoff/Faser-Verbund. In Abhängigkeit von der Form der gewählten Mittel kann auch die Oberfläche des Plattenelements modifiziert werden. Werden beispielsweise flache Spannbänder verwendet, dann braucht das Plattenelement nicht notwendigerweise Führungsnuten aufzuweisen, sondern braucht nur so geformt zu sein, dass kein Verrutschen der Spannbänder möglich ist.In particular, two clamping straps are used for the clamping connection, so that the plate element correspondingly has two guide grooves, however, additional clamping straps can still be used, each additional clamping bracket requiring an additional guide groove. Alternatively, however, the brackets can also be replaced by other means and / or be combined in the area of the panel member by other means, which the person skilled in the art can appropriately select in the light of the disclosure made herein. Non-limiting examples of this are tension bands with a flat portion at least in the region of the surface of the plate element facing away from the leaf spring, for example clamping bands made of metal, plastic or a plastic / fiber composite. Depending on the shape of the means chosen, the surface of the plate element may also be modified. For example, if flat clamping bands used, then the plate member does not necessarily need to have guide grooves, but only needs to be shaped so that no slipping of the clamping bands is possible.

Gemäß einer Ausführungsform wird das Gegengewinde von einer Mutter als Fixiermittel bereitgestellt, wobei die Endbereiche der Schenkel sich über die Stauchelemente hinaus erstrecken. Dementsprechend greift das Gegengewinde der Mutter in das Schraubgewinde des betreffenden Schenkels ein und ermöglicht vorteilhaft bei einem Anziehen der dadurch gebildeten Schraubverbindung zunächst den einen Kontaktaufbau zwischen dem Plattenelement und der Blattfeder sowie zwischen dem Sattelelement und der Blattfeder, und bei einem weiteren Anziehen den Aufbau einer Zugspannung auf den Spannbügel und einer Druckspannung auf die Stauchelemente. According to one embodiment, the mating thread is provided by a nut as a fixing means, wherein the end portions of the legs extend beyond the upsetting elements. Accordingly, the mating thread of the nut engages in the screw thread of the respective leg and advantageously allows for a tightening of the screw thus formed, first a contact structure between the plate member and the leaf spring and between the saddle member and the leaf spring, and in a further tightening the structure of a tensile stress on the clamping bracket and a compressive stress on the compression elements.

Gemäß weiteren Ausführungsformen handelt es sich bei dem Stauchelement um eine Schraubendruckfeder, eine Evolutfeder, eine Ringfeder eine Tellerfeder oder eine Stauchhülse. Bei einer bevorzugten Ausführungsform liegt eine Stauchhülse vor, die beispielsweise aus einem Material der Festigkeitsklasse 10.9 besteht, etwa einem Metall dieser Festigkeitsklasse, beispielsweise aus Stahl oder Aluminium. Die gleichen Materialien können auch für die Spannbügel verwendet werden. Der Spannbügel und die Stauchhülse bestehen vorzugsweise aus dem gleichen Material, beispielsweise aus einem Material der Festigkeitsklasse 10.9, etwa einem Metall dieser Festigkeitsklasse. Jedem Schenkel kann unabhängig von den anderen Schenkeln ein frei gewähltes Stauchelement zugeordnet werden, vorzugsweise werden jedoch für alle Schenkel Stauchelemente der gleichen Art verwendet. Bei allen dieser Beispiele kann das Fixiermittel eine Mutter sein, wobei das Stauchelement zwischen dem jeweiligen Abstützbereich und der Mutter auf Druck belastet ist.According to further embodiments, the compression element is a helical compression spring, an evolute spring, an annular spring, a plate spring or a compression sleeve. In a preferred embodiment, there is a compression sleeve, which consists for example of a material of the strength class 10.9, such as a metal of this strength class, for example of steel or aluminum. The same materials can also be used for the clamps. The tension bow and the compression sleeve are preferably made of the same material, for example of a material of strength class 10.9, such as a metal of this strength class. Each leg can be assigned independently of the other legs a freely selected compression element, but preferably for all legs upsetting elements of the same type are used. In all of these examples, the fixing means may be a nut, wherein the compression member between the respective support region and the mother is loaded on pressure.

In einer weiteren Ausführungsform ist das Stauchelement eine Stauchhülse, und das Gegengewinde wird von einem Endbereich der Stauchhülse bereitgestellt. Dementsprechend stellt das Gegengewinde gleichzeitig auch das Fixiermittel dar. Das Anziehen der Schraubverbindung erfolgt durch Drehen der Stauchhülse, bis diese an dem entsprechenden Abstützbereich anliegt, und darüber hinaus, bis ein ausreichender Zug an dem Spannbügel und/oder ein ausreichender Druck auf der Stauchhülse unter deren elastischer Verformung aufgebaut ist.In another embodiment, the compression member is a compression sleeve, and the counter thread is provided by an end portion of the compression sleeve. Accordingly, the mating thread simultaneously also constitutes the fixing means. The tightening of the screw connection takes place by turning the compression sleeve until it rests against the corresponding support region, and beyond, until there is sufficient tension on the clamping bracket and / or sufficient pressure on the compression sleeve beneath the latter elastic deformation is constructed.

Das Plattenelement und/oder das Sattelelement können aus einem elastischen Material bestehen und somit zusätzlich zum Aufbau eines Druckes beitragen. Vorteilhafterweise wird jedoch in einer Ausführungsform auch die Möglichkeit eröffnet, ohne ein elastisches Plattenelement und/oder ohne ein elastisches Sattelelement auszukommen. Gemäß einer besonderen Weiterbildung bestehen das Plattenelement und das Sattelelement nicht aus einem Elastomer, sondern aus einem Metall, wobei vorzugsweise das Stauchelement ebenfalls aus einem Metall besteht, so dass wiederum Setzerscheinungen von Elastomeren nicht auftreten können.The plate member and / or the saddle member may be made of an elastic material and thus contribute to the construction of a pressure. Advantageously, however, opens up the possibility in one embodiment, without using an elastic plate member and / or without an elastic saddle element. According to a particular embodiment, the plate member and the saddle member are not made of an elastomer, but of a metal, wherein preferably the compression member is also made of a metal, so that in turn settling of elastomers can not occur.

Die einen Kunststoff umfassende Blattfeder ist gemäß einer Ausführungsform eine wenigstens einen Kunststoff umfassende Kompositfeder, beispielsweise eine Kompositfeder aus Kunststoff und Glasfaser, eine Kompositfeder aus Kunststoff und Kohlefaser, oder eine Kompositfeder aus Kunststoff und sowohl Glasfaser als auch Kohlefaser. Gemäß einer Ausführungsform ist das Stauchelement eine Stauchhülse, wobei deren Verhältnis zwischen Längserstreckung und Quererstreckung mindestens 2:1 beträgt, vorzugsweise mindestens 3:1.According to one embodiment, the leaf spring comprising a plastic is a composite spring comprising at least one plastic, for example a composite spring made of plastic and glass fiber, a composite spring made of plastic and carbon fiber, or a composite spring made of plastic and both fiberglass and carbon fiber. According to one embodiment, the compression element is a compression sleeve, wherein its ratio between the longitudinal extent and transverse extent is at least 2: 1, preferably at least 3: 1.

Die Klemmkraft bei der Anordnung beträgt gemäß einer Ausführungsform wenigstens das 2-fache der für die Fixierung der Blattfeder zwischen dem Sattelelement und dem Plattenelement erforderlichen Mindestkraft, beispielsweise das 2,3-fache bis 3,6-fache dieser Mindestkraft. Somit wird auch nach einem Setzverhalten des Kunststoffs eine ausreichende Reserve an Klemmkraft bereitgehalten, um die für den Betrieb der Anordnung erforderliche Mindestklemmkraft über deren Lebensdauer aufrecht zu erhalten. Beispielsweise liegt die Mindestklemmkraft im Bereich von 28 kN bis 30 kN, und die aufgebrachte Klemmkraft zu Beginn der Lebensdauer der Anordnung im Bereich von 70 kN bis 100 kN, um ein Unterschreiten der Mindestklemmkraft über eine Lebensdauer von 10 Jahren zu gewährleisten.The clamping force in the arrangement according to one embodiment is at least twice the minimum force required for the fixation of the leaf spring between the saddle element and the plate element, for example 2.3 times to 3.6 times this minimum force. Thus, even after a setting behavior of the plastic, a sufficient reserve of clamping force is kept available in order to maintain the minimum clamping force required for the operation of the arrangement over its service life. For example, the minimum clamping force is in the range of 28 kN to 30 kN, and the applied clamping force at the beginning of the life of the assembly in the range of 70 kN to 100 kN, to ensure below the minimum clamping force over a lifetime of 10 years.

In einem weiteren Aspekt ist die Aufgabe gelöst durch ein Fahrzeug, insbesondere durch ein Kraftfahrzeug, welches eine Anordnung wie hierin beschrieben umfasst. Dementsprechend kann durch derartige Anordnungen bei solchen Fahrzeugen sichergestellt werden, dass die Klemmverbindungen zwischen entsprechenden Blattfedern und Fahrzeug-Achsen oder Fahrzeug-Karosserieteilen lebensdauerfest sind.In a further aspect, the object is achieved by a vehicle, in particular by a motor vehicle, which comprises an arrangement as described herein. Accordingly, such arrangements in such vehicles can ensure that the clamping connections between respective leaf springs and vehicle axles or vehicle body panels are durable.

Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung, in der - gegebenenfalls unter Bezug auf die Zeichnung - zumindest ein Ausführungsbeispiel im Einzelnen beschrieben ist. Gleiche, ähnliche und/oder funktionsgleiche Teile sind mit gleichen Bezugszeichen versehen.Further advantages, features and details will become apparent from the following description in which - where appropriate, with reference to the drawings - at least one embodiment is described in detail. The same, similar and / or functionally identical parts are provided with the same reference numerals.

Es zeigen:

  • 1 einen räumlichen Teilquerschnitt durch eine Anordnung,
  • 2 eine räumliche Ansicht der Anordnung,
  • 3 die Komponenten einer Anordnung in Explosionsdarstellung,
  • 4 ein Diagramm mit Kraftverläufen über die Zeit hinweg.
Show it:
  • 1 a partial spatial cross section through an arrangement,
  • 2 a spatial view of the arrangement,
  • 3 the components of an arrangement in exploded view,
  • 4 a graph of force over time.

1 zeigt einen Teilquerschnitt durch eine Anordnung 10. Ein Vergleich der jeweiligen Perspektiven zwischen den 1, 2 und 3 ist durch die links unten angezeigten XYZ-Koordinatensysteme möglich, wobei in 1 ein Querschnitt in Richtung der y-Achse dargestellt ist. Die Anordnung 10 umfasst eine hinter der Schnittebene liegende und unvollständig dargestellte Blattfeder 12. Die Blattfeder 12 ist zwischen einem Sattelelement 14 und einem Plattenelement 16 angeordnet, wobei das Plattenelement 16 an seiner von der Blattfeder 12 abgewandten Oberfläche zwei Führungsnuten 22a und 22b aufweist. Innerhalb der Führungsnuten 22a und 22b verlaufen teilweise in der Schnittebene liegende Spannbügel 24a und 24b, wobei die durch die Spannbügel 24a und 24b verdeckten Täler der Führungsnuten 22a und 22b durch Punktlinien angedeutet sind. Die Spannbügel 24a und 24b erstrecken sich mit Schenkeln 26a und 26b durch Durchbrüche 28a und 28b von Abstützbereichen 20a und 20b des Sattelelements 14. An den Abstützbereichen 20a und 20b liegen Stauchelemente 30a und 30b an, die vorliegend als Stauchhülsen 30a und 30b ausgebildet sind. Die Endbereiche der Schenkel 26a und 26b weisen jeweils ein Schraubgewinde 32a und 32b auf, welche in entsprechende Gegengewinde 34a und 34b von Fixiermitteln 36a bzw. 36b, die vorliegend als Muttern 36a bzw. 36b ausgebildet sind, eingreifen. Das Sattelelement 14 ist mit einer Achse 18 verbunden. 1 shows a partial cross section through an arrangement 10 , A comparison of the respective perspectives between the 1 . 2 and 3 is possible through the XYZ coordinate systems shown at the bottom left, where in 1 a cross section in the direction of the y-axis is shown. The order 10 includes a lying behind the cutting plane and incomplete leaf spring 12 , The leaf spring 12 is between a saddle element 14 and a plate element 16 arranged, wherein the plate element 16 at his from the leaf spring 12 opposite surface two guide grooves 22a and 22b. Inside the guide grooves 22a and 22b are partially in the sectional plane lying clamping bracket 24a and 24b, passing through the clamps 24a and 24b hidden valleys of the guide grooves 22a and 22b are indicated by dotted lines. The clamps 24a and 24b extend with thighs 26a and 26b through breakthroughs 28a and 28b of support areas 20a and 20b of the saddle element 14 , At the support areas 20a and 20b are upsetting elements 30a and 30b, in the present case as compression sleeves 30a and 30b are formed. The end portions of the legs 26a and 26b each have a screw thread 32a and 32b, which into corresponding mating threads 34a and 34b of fixatives 36a and 36b, which are present as nuts 36a or 36b are formed, intervene. The saddle element 14 is with an axis 18 connected.

Bei angezogenen Muttern 36a bzw. 36b werden die Spannbügel 24a bzw. 24b auf Zug belastet, und weiterhin werden die Stauchelemente 30a bzw. 30b gestaucht und damit auf Druck belastet. Im Ergebnis wird eine Klemmkraft zwischen dem Plattenelement 16 und dem Sattelelement 14 aufgebaut. Für den Fall, dass im Rahmen von Setzerscheinungen der Blattfeder 12 diese plastische Verformungen durchmacht, durch welche das Plattenelement 16 und/oder das Sattelelement 14 in die Blattfeder 12 gedrückt werden, wodurch die von dem Plattenelement 16 und im Sattelelement 14 vermittelte Klemmkraft sich normalerweise verringern würde, können sich die Spannbügel 24a und 24b kontrahieren und/oder die Stauchelemente 30a bzw. 30b entstauchen, wodurch eine Verringerung der zwischen dem Plattenelement 16 und dem Sattelelement 14 aufgebauten Klemmkraft verhindert oder abgeschwächt wird.With nuts tightened 36a or 36b are the clamping bracket 24a or 24b loaded on train, and continue to be the upsetting elements 30a or 30b compressed and thus burdened with pressure. As a result, a clamping force between the plate member 16 and the saddle element 14 built up. In the event that, in the context of subsidence of the leaf spring 12 undergoes these plastic deformations through which the plate element 16 and / or the saddle element 14 in the leaf spring 12 are pressed, causing the plate element 16 and in the saddle element 14 mediated clamping force would normally decrease, the clamps can 24a and 24b contract and / or the upsetting elements 30a resp. 30b, thereby reducing the amount between the plate element 16 and the saddle element 14 built-up clamping force is prevented or mitigated.

2 zeigt eine räumliche Darstellung der Anordnung 10. Die einzelnen Komponenten der Anordnung entsprechen den in 1 gezeigten Komponenten, wobei jetzt durch die gewählte Perspektive zusätzlich noch teilweise ein Schenkel 26c des Spannbügels 24a, ein weiteres Stauchelement 30c sowie ein weiteres Fixiermittel 36c in Form einer Mutter sichtbar sind. Angesichts fehlender Schnittdarstellung nicht sichtbare Komponenten wie etwa Gewinde sind nicht eigens durch Bezugszeichen gekennzeichnet. 2 shows a spatial representation of the arrangement 10 , The individual components of the arrangement correspond to those in 1 shown components, which now also partially by the selected perspective, a leg 26c of the tension bracket 24a , a further compression element 30c and a further fixing means 36c in the form of a nut are visible. In the absence of a sectional view of non-visible components such as threads are not specifically identified by reference numerals.

3 zeigt die Komponenten in einer Anordnung in Explosionsdarstellung, wobei lediglich der Abstützbereich 20d nicht direkt sichtbar ist, sodass dessen Bezugspfeil mit einer Strichlinie an der ungefähren Position endet. In dieser Explosionsdarstellung sind Einzelkomponenten, die im nicht-explodierten Zustand fluchtend zueinander angeordnet sind, nicht notwendigerweise ebenfalls fluchtend zueinander angeordnet. 3 shows the components in an exploded arrangement, with only the support portion 20d not being directly visible so that its reference arrow ends with a dashed line at the approximate position. In this exploded view, individual components, which are arranged in unexploded state in alignment with each other, not necessarily also arranged in alignment with each other.

4 zeigt ein beispielhaftes Diagramm mit Verläufen von Klemmkräften über die Zeit hinweg. Auf der X-Achse ist aufgetragen die Zeit in Jahren, auf der Y-Achse die Klemmkraft in Kilonewton. FMontage bezeichnet die Klemmkraft, die zum Zeitpunkt der Montage der Anordnung auf die Blattfeder ausgeübt wird. Die durch eine waagrechte StrichpunktLinie gekennzeichnete Klemmkraft Fmin bezeichnet die Minimalkraft, welche erforderlich ist, um die zu erwartenden Betriebslasten zu bewältigen. Der Zeitpunkt L steht für die angepeilte Lebensdauer der Anordnung in Jahren. Nach der Montage nimmt nun auf Grund von Setzerscheinungen die tatsächliche Klemmkraft über die Zeit hinweg ab. Die als Strichlinie dargestellte Kurve 2 beschreibt den Verlust der Klemmkraft bei einer Vergleichsanordnung, bei der kein auf Zug belasteter Spannbügel und kein auf Druck belastetes Stauchelement vorliegen. Hier führen die Setzerscheinungen der Kunststoff umfassenden Blattfeder dazu, dass die tatsächliche Klemmkraft, die der Kurve 2 entnehmbar ist, Fmin bereits deutlich vor der angepeilten Lebensdauer L unterschreitet: der Verlust an Klemmkraft, welche veranschaulicht wird durch den senkrechten Doppelpfeil mit Strichlinie (ΔF2 ) ist folglich zu hoch, um die Klemmkraft beim Erreichen der angepeilten Lebensdauer L über dem erforderlichen Mindestwert Fmin zu halten. Im Vergleich dazu bezeichnet die als Punktlinie dargestellte Kurve 1 den Verlauf der Klemmkraft bei einer Anordnung mit auf Zug belasteten Spannbügeln und auf Druck belasteten Stauchelementen. Treten hier Setzerscheinungen auf, so wird der Verlust an Klemmkraft wenigstens teilweise kompensiert durch die sich kontrahierenden Spannbügel und/oder die sich entstauchenden Stauchelemente. Dementsprechend ist der Verlust an Klemmkraft in diesem Fall, welcher durch den als Punktlinie dargestellten Doppelpfeil (ΔF1 ) veranschaulicht wird, nicht so hoch, dass vor Erreichen der angepeilten Lebensdauer L der Mindestwert für die Klemmkraft Fmin unterschritten würde. 4 shows an exemplary diagram with traces of clamping forces over time. The time in years is plotted on the X axis and the clamping force in kilonewtons on the Y axis. F assembly denotes the clamping force exerted on the leaf spring at the time of assembly of the assembly. The clamping force indicated by a horizontal semicolon line F min indicates the minimum force required to handle the expected operating loads. Point of time L represents the targeted lifetime of the device in years. After assembly, the actual clamping force decreases over time due to settling phenomena. Curve 2 shown as a dashed line describes the loss of the clamping force in a comparison arrangement in which there is no stress-loaded tension bow and no compression element loaded with pressure. Here, the setting phenomena of the plastic comprehensive leaf spring to the fact that the actual clamping force, which is the curve 2 can be removed, F min already well ahead of the targeted lifetime L falls below: the loss of clamping force, which is illustrated by the vertical double arrow with dashed line ( ΔF 2 ) is therefore too high to the clamping force when reaching the targeted life L above the required minimum value F min to keep. In comparison, the curve 1 shown as a dotted line denotes the course of the clamping force in an arrangement with tension straps loaded with tension and compression elements loaded with pressure. If settling phenomena occur here, then the loss of clamping force is at least partially compensated for by the contracting tensioning straps and / or the upsetting upsetting elements that are dehumidifying. Accordingly, the loss of clamping force in this case, which by the double arrow shown as a dotted line ( ΔF 1 ) is not so high that before reaching the targeted lifetime L the minimum value for the clamping force F min would fall below.

Obwohl die Erfindung im Detail durch bevorzugte Ausführungsbeispiele näher illustriert und erläutert wurde, so ist die Erfindung nicht durch die offenbarten Beispiele eingeschränkt und andere Variationen können vom Fachmann hieraus abgeleitet werden, ohne den Schutzumfang der Erfindung zu verlassen. Es ist daher klar, dass eine Vielzahl von Variationsmöglichkeiten existiert. Es ist ebenfalls klar, dass beispielhaft genannte Ausführungsformen wirklich nur Beispiele darstellen, die nicht in irgendeiner Weise als Begrenzung etwa des Schutzbereichs, der Anwendungsmöglichkeiten oder der Konfiguration der Erfindung aufzufassen sind. Vielmehr versetzen die vorhergehende Beschreibung und die Figurenbeschreibung den Fachmann in die Lage, die beispielhaften Ausführungsformen konkret umzusetzen, wobei der Fachmann in Kenntnis des offenbarten Erfindungsgedankens vielfältige Änderungen, beispielsweise hinsichtlich der Funktion oder der Anordnung einzelner, in einer beispielhaften Ausführungsform genannter Elemente, vornehmen kann, ohne den Schutzbereich zu verlassen, der durch die Ansprüche und deren rechtliche Entsprechungen, wie etwa weitergehenden Erläuterungen in der Beschreibung, definiert wird.Although the invention has been further illustrated and explained in detail by way of preferred embodiments, the invention is not limited by the disclosed examples, and other variations can be derived therefrom by those skilled in the art without departing from the scope of the invention. It is therefore clear that a multitude of possible variations exists. It is also clear that exemplified embodiments are really only examples that should not be construed in any way as limiting the scope, uses, or configuration of the invention. Rather, the foregoing description and description enable the skilled artisan to practice the exemplary embodiments, and those of skill in the knowledge of the disclosed inventive concept may make various changes, for example, to the function or arrangement of particular elements recited in an exemplary embodiment. without departing from the scope defined by the claims and their legal equivalents, such as further explanation in the specification.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

1010
Anordnungarrangement
1212
Blattfederleaf spring
1414
Sattelelementsaddle member
1616
Plattenelementpanel member
1818
Achse oder KarosserieteilAxle or body part
20a, b, c, d20a, b, c, d
Abstützbereichsupport area
22a, b22a, b
Führungsnutguide
24a, b24a, b
Spannbügeltensioning bow
26a, b, c, d26a, b, c, d
Schenkelleg
28a, b, d, d28a, b, d, d
Durchbruchbreakthrough
30a, b, c, d30a, b, c, d
Stauchelementupsetting element
32a, b, c, d32a, b, c, d
Schraubgewindescrew thread
34a, b, c, d34a, b, c, d
Gegengewindemating thread
36a, b, c, d36a, b, c, d
Fixiermittel fixer
F [kN]F [kN]
Klemmkraft in KilonewtonClamping force in kilonewtons
FMontage F assembly
Klemmkraft zum Zeitpunkt der MontageClamping force at the time of installation
Fmin F min
erforderliche Mindestklemmkraftrequired minimum clamping force
LL
angepeilte Lebensdauertargeted lifetime
Zeit [Jahre]Time [years]
Benutzungsdauer in JahrenDuration of use in years
Kurve 1Curve 1
Verlauf der Klemmkraft mit auf Zug belasteten Spannbügeln und StauchelementenCourse of the clamping force with loaded on train clamps and compression elements
Kurve 2Curve 2
Verlauf der Klemmkraft ohne auf Zug belastete Spannbügel und StauchelementenCourse of the clamping force without loaded on train clamping bracket and compression elements
ΔF1 ΔF 1
Verlust an Klemmkraft mit auf Zug belasteten Spannbügeln und Stauchelementen zum Zeitpunkt LLoss of clamping force with tension straps loaded on tension and compression elements at time L
ΔF2 ΔF 2
Verlust an Klemmkraft ohne auf Zug belasteten Spannbügeln und Stauchelementen zum Zeitpunkt LLoss of clamping force without loaded on train clamps and upsetting elements at time L

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • EP 2365229 A2 [0003]EP 2365229 A2 [0003]

Claims (10)

Anordnung (10) zur lebensdauerfesten Klemmverbindung einer einen Kunststoff umfassenden Blattfeder (12) mit einer Fahrzeug-Achse (18) oder mit einem Fahrzeug-Karosserieteil (18), - wobei die Blattfeder (12) zwischen einem Sattelelement (14) und einem Plattenelement (16) angeordnet ist, - das Sattelelement (14) mit der Fahrzeug-Achse (18) oder dem Fahrzeug-Karosserieteil (18) verbunden ist und vier Abstützbereiche (20a,b,c,d), die jeweils einen Durchbruch aufweisen, umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass - das Plattenelement (16) an seiner von der Blattfeder (12) abgewandten Oberfläche zwei quer zur Längserstreckung der Blattfeder (12) verlaufende Führungsnuten (22a,b) umfasst, - in jeder Führungsnut (22a,b) des Plattenelements (16) jeweils ein Spannbügel (24a,b) verläuft, der sich mit Schenkeln (26a,c; 26b,d) durch zwei Durchbrüche (28a,c; 28b,d) der Abstützbereiche (20a,b,c,d) des Sattelelements (14) und weiter durch elastische Stauchelemente (30a,c; 30b,d) erstreckt, wobei die Endbereiche der Schenkel (26a,c; 26b,d) jeweils ein Schraubgewinde (32a,c; 32b,d) zum Eingriff in ein Gegengewinde (34a,c; 34b,d) von Fixiermitteln (36a,c; 36b,d) aufweisen, - und mittels der durch die Fixiermittel (36a,c; 36b,d) gegenüber dem Plattenelement (16) auf Zug belasteten Spannbügel (24a,b) und dem durch die Fixermittel (36a,c; 36b,d) über die an den Abstützbereichen (20a,b,c,d) anliegenden Stauchelemente (30a,c; 30b,d) auf Druck belasteten Sattelelement (14) eine Klemmkraft zwischen dem Plattenelement (16) und dem Sattelelement (14) aufgebaut ist.Arrangement (10) for life-proof clamping connection of a plastic leaf spring (12) with a vehicle axle (18) or with a vehicle body part (18), - wherein the leaf spring (12) between a saddle element (14) and a plate element ( 16), - the saddle element (14) is connected to the vehicle axle (18) or the vehicle body part (18) and comprises four support regions (20a, b, c, d), each having an aperture, characterized in that - the plate element (16) on its side facing away from the leaf spring (12) comprises two transverse to the longitudinal extension of the leaf spring (12) extending guide grooves (22a, b), - in each guide groove (22a, b) of the plate element ( 16) in each case a clamping bracket (24a, b) extends, which with legs (26a, c, 26b, d) through two openings (28a, c, 28b, d) of the support portions (20a, b, c, d) of the saddle element (14) and further by elastic upsetting elements (30a, c; 30b, d), wherein d he end portions of the legs (26a, c; 26b, d) each have a screw thread (32a, c; 32b, d) for engagement in a mating thread (34a, c; 34b, d) of fixing means (36a, c, 36b, d), and by means of the fixing means (36a, c; 36b, d) are tension-loaded against the plate element (16) tension clamp (24a, b) and by the fixing means (36a, c, 36b, d) on the support areas (20a, b, c, d) adjoining compression elements (30a, c; 30b, d) pressure-loaded saddle element (14) has a clamping force between the plate element (16) and the saddle element (14) is constructed. Anordnung (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Gegengewinde (34a,c; 34b,d) von einer Mutter als Fixiermittel (36a,c; 36b,d) bereitgestellt wird, wobei die Endbereiche der Schenkel (26a,c; 26b,d) sich über die Stauchelemente (30a,c; 30b,d) hinaus erstrecken.Arrangement (10) according to Claim 1 characterized in that the mating thread (34a, c; 34b, d) is provided by a nut as fixing means (36a, c; 36b, d), the end portions of the legs (26a, c; Expanding elements (30a, c, 30b, d) extend beyond. Anordnung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Stauchelement (30a,c; 30b,d) eine Schraubendruckfeder, eine Evolutfeder, eine Ringfeder, eine Tellerfeder oder eine Stauchhülse ist.Arrangement (10) according to one of the preceding claims, characterized in that the compression element (30a, c; 30b, d) is a helical compression spring, an evolute spring, an annular spring, a plate spring or a compression sleeve. Anordnung (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Stauchelement (30a,c; 30b,d) eine Stauchhülse ist und das Gegengewinde (34a,c; 34b,d) von einem Endbereich der Stauchhülse bereitgestellt wird.Arrangement (10) according to Claim 1 characterized in that the upsetting member (30a, c; 30b, d) is a compression sleeve and the mating thread (34a, c; 34b, d) is provided by an end portion of the compression sleeve. Anordnung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Plattenelement (16) und/oder das Sattelelement (14) aus einem unelastischen Material bestehen.Arrangement (10) according to one of the preceding claims, characterized in that the plate element (16) and / or the saddle element (14) consist of an inelastic material. Anordnung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Blattfeder (12) eine einen Kunststoff umfassende Kompositfeder ist.Arrangement (10) according to one of the preceding claims, characterized in that the leaf spring (12) is a composite spring comprising a plastic. Anordnung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Stauchelement (30a,c; 30b,d) eine Stauchhülse ist und deren Verhältnis zwischen Längserstreckung und Quererstreckung mindestens 2:1 beträgt.Arrangement (10) according to one of the preceding claims, characterized in that the compression element (30a, c; 30b, d) is a compression sleeve and whose ratio between the longitudinal extent and transverse extent is at least 2: 1. Anordnung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Klemmkraft wenigstens das 2-fache der für die Fixierung der Blattfeder (12) zwischen dem Sattelelement (14) und dem Plattenelement (16) erforderlichen Mindestkraft beträgt.Arrangement (10) according to one of the preceding claims, characterized in that the clamping force is at least twice the force required for fixing the leaf spring (12) between the saddle element (14) and the plate element (16). Anordnung (10) nach Anspruch 8, dass die Klemmkraft das 2,3-fache bis 3,6-fache der für die Fixierung der Blattfeder (12) zwischen dem Sattelelement (14) und im Plattenelement (16) erforderlichen Mindestkraft beträgt.Arrangement (10) according to Claim 8 in that the clamping force is 2.3 times to 3.6 times the minimum force required for fixing the leaf spring (12) between the saddle element (14) and in the plate element (16). Fahrzeug, insbesondere Kraftfahrzeug, umfassend eine Anordnung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 9.Vehicle, in particular motor vehicle, comprising an arrangement (10) according to one of Claims 1 to 9 ,
DE102016013347.3A 2016-11-09 2016-11-09 Lifetime resistant clamping connection of a plastic leaf spring Withdrawn DE102016013347A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016013347.3A DE102016013347A1 (en) 2016-11-09 2016-11-09 Lifetime resistant clamping connection of a plastic leaf spring

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016013347.3A DE102016013347A1 (en) 2016-11-09 2016-11-09 Lifetime resistant clamping connection of a plastic leaf spring

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016013347A1 true DE102016013347A1 (en) 2018-05-09

Family

ID=62002835

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016013347.3A Withdrawn DE102016013347A1 (en) 2016-11-09 2016-11-09 Lifetime resistant clamping connection of a plastic leaf spring

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102016013347A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107989940A (en) * 2017-11-27 2018-05-04 常州五王电机有限公司 A kind of leaf springs of car

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2365229A2 (en) 2010-03-10 2011-09-14 Benteler Automobiltechnik GmbH Flat spring junction

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2365229A2 (en) 2010-03-10 2011-09-14 Benteler Automobiltechnik GmbH Flat spring junction

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107989940A (en) * 2017-11-27 2018-05-04 常州五王电机有限公司 A kind of leaf springs of car

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012221228A1 (en) Device for compensating tolerances between two screwed components, has spacer ring that acts in axial direction and is moved to component against restoring force of fastener fixedly connected to base element
EP2739876B1 (en) Spring system for an aircraft
DE102011051979A1 (en) Device for securing a wheel nut on a wheel hub of a motor vehicle
DE102007017991B4 (en) Leaf spring made of a fiber-plastic composite material and force introduction element for the same
DE102011083173A1 (en) Supporting structure for axle of vehicle, particularly for use in automobile industry, has connecting rod for guiding wheel support, where connecting structural component is made of isotropic or quasi-isotropic material
EP2905503A2 (en) Elastomer bushing, in particular for the support of a shock absorber of a vehicle axle joint
WO2007131830A1 (en) Device and method for fastening a wiper motor to a wiper linkage
AT15496U1 (en) Means for securing a connection of two frontally circumferentially coincident bellows elements of a bellows
DE10057302A1 (en) Cable-transmitting fastening device
EP3153725A1 (en) Method and device for fixing a plastic component to a carrying component
DE102016013347A1 (en) Lifetime resistant clamping connection of a plastic leaf spring
DE102009051561A1 (en) Fastening element for roof rack of passenger car, has fastening pins pressed into receiving opening of gate section, and projection formed at lower side in area of opening in wall section
DE102013203848A1 (en) Drive axle for an industrial truck
DE112006002662B4 (en) Leaf spring with convex top and bottom
DE3442518A1 (en) Elastically flexible suspension arm joint, in particular for axle suspension arms of commercial vehicles
EP0405307A1 (en) Leaf spring of fibre composite material
DE19735753A1 (en) Torsion bar arrangement
DE102009022935A1 (en) Longitudinal supports deforming device for motor vehicle, has transverse force transmission part connected with reinforcing seams such that prestressing of seams is adjusted in hollow section longitudinal direction by prestressing force
DE102019003353A1 (en) positioning
DE102018001280A1 (en) Spring tensioning device and method for tensioning axle springs on spring links of vehicles
DE102010024184A1 (en) Fastening device for fastening component to another component, has pin, bushing arranged on pin in adjusting manner and spring arranged between pin and bushing
DE102016013647A1 (en) Clamping arrangement for a wheel axle of a commercial vehicle
DE102020216324A1 (en) Device for compensating for tolerances between a first component and a second component and arrangement for compensating for tolerances
DE102021126593A1 (en) Fastening device for a motor vehicle and motor vehicle with such a fastening device
DE102023207479A1 (en) Device for compensating tolerances

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee