DE102016013343A1 - Kraftfahrzeug mit einer Sensoreinrichtung zur Detektion von flüssigem Wasser zur Feststellung einer Eintauchsituation des Kraftfahrzeugs in Wasser - Google Patents

Kraftfahrzeug mit einer Sensoreinrichtung zur Detektion von flüssigem Wasser zur Feststellung einer Eintauchsituation des Kraftfahrzeugs in Wasser Download PDF

Info

Publication number
DE102016013343A1
DE102016013343A1 DE102016013343.0A DE102016013343A DE102016013343A1 DE 102016013343 A1 DE102016013343 A1 DE 102016013343A1 DE 102016013343 A DE102016013343 A DE 102016013343A DE 102016013343 A1 DE102016013343 A1 DE 102016013343A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
motor vehicle
vehicle
sensor device
battery
voltage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102016013343.0A
Other languages
English (en)
Inventor
Wolfgang Duerr
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE102016013343.0A priority Critical patent/DE102016013343A1/de
Publication of DE102016013343A1 publication Critical patent/DE102016013343A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L3/00Electric devices on electrically-propelled vehicles for safety purposes; Monitoring operating variables, e.g. speed, deceleration or energy consumption
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2240/00Control parameters of input or output; Target parameters
    • B60L2240/60Navigation input
    • B60L2240/66Ambient conditions
    • B60L2240/667Precipitation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2250/00Driver interactions
    • B60L2250/10Driver interactions by alarm
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/72Electric energy management in electromobility
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/10Technologies relating to charging of electric vehicles
    • Y02T90/16Information or communication technologies improving the operation of electric vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Kraftfahrzeug (1), wobei an/in dem Kraftfahrzeug (1), an einer Hochvolt-Batterie (2) und/oder an einer Hochvolt-Komponente des Kraftfahrzeugs (1) wenigstens eine Sensoreinrichtung (3) zur Detektion von flüssigem Wasser vorgesehen ist, die derart an/in dem Kraftfahrzeug (1), an der Hochvolt-Batterie (2) und/oder an der Hochvolt-Komponente angeordnet ist/sind, dass mittels der wenigstens einen Sensoreinrichtung (3) ein Eintauchzustand des Kraftfahrzeugs (1), der Hochvolt-Batterie (2) und/oder Hochvolt-Komponente in Wasser detektiert werden kann, und wobei die wenigstens eine Sensoreinrichtung (3) dazu eingerichtet ist, im Falle der Detektion eines Eintauchzustands ein den Eintauchzustand anzeigendes elektrisches oder elektronisches Sensorsignal zu erzeugen, das von der wenigstens einen Sensoreinrichtung (3) drahtlos, drahtgebunden oder mittels eines Bussystems zu fahrzeugseitigen oder fahrzeugexternen Einrichtungen übertragen, und/oder von fahrzeugseitigen oder fahrzeugexternen Einrichtungen ausgelesen und/oder erkannt werden kann.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Kraftfahrzeug mit einer Sensoreinrichtung zur Detektion von flüssigem Wasser zur Feststellung einer Eintauchsituation des Kraftfahrzeugs in Wasser.
  • In allen Kraftfahrzeugen mit sog. ”e-drive”-Anteilen, also bspw. Hybrid-Elektro-Kraftfahrzeugen (HEV), Plug-in-Hybrid-Elektro-Kraftfahrzeugen (PHEV), batterieelektrisch angetriebenen Kraftfahrzeugen (EV), aber auch bei Brennstoffzellen-Kraftfahrzeugen (BZ) (die im nachfolgenden der Einfachheit halber zusammenfassend als ”zumindest auch elektrisch antreibbare Kraftfahrzeuge” bezeichnet werden) ist eine sogenannte wiederaufladbare Hochvolt-Batterie (HV-Batterie, Traktionsbatterie) vorhanden.
  • Aufgrund des Energiebedarfs zum Betreiben eines zumindest auch elektrisch antreibbaren Fahrzeugs weisen diese Hochvolt-Batterien mit einer vergleichsweise hohen Kapazität auf. Derzeit verwendete Hochvolt-Batterien zum Antrieb eines zumindest auch elektrisch antreibbaren Kraftfahrzeugs verfügen derzeit über eine Speicherkapazität zwischen etwa 9 und 100 kWh und weisen typischerweise eine Spannung im Bereich von 300 bis 400 V auf. Typische Vertreter der derzeit verwendeten Akkumulatoren für Hochvolt-Batterien sind solche auf Lithium-Basis, wie beispielsweise Lithium-Ionen-Akkumulatoren oder Lithium-Polymer-Akkumulatoren.
  • Bei einem Eintauchen (wobei in der vorliegenden Anmeldung hierunter auch ein Untertauchen oder eine Überflutung zu verstehen ist) eines zumindest auch elektrisch antreibbaren Kraftfahrzeugs in Wasser, wie es insbesondere in Tiefgaragen und Unterführungen bei sehr starken Regenfällen vorkommen kann, können erhebliche Gefahren und/oder Schäden entstehen. Bei einem Eindringen von Wasser in eine Hochvolt-Batterie oder in andere Teile des Kraftfahrzeugs, bei denen eine Hochspannung anliegt, kann es durch Elektrolyse zu Knallgasbildung, zu Spannungsüberschlägen, lokaler Erhitzung und auch zu einem Brand kommen.
  • Bei luftgekühlten Batteriesystemen, bei denen bspw. die Kühlluft aus dem Innenraum des zumindest auch elektrisch antreibbaren Kraftfahrzeugs zu dem Batteriesystem geleitet und dann erwärmt nach außen hin abgeben wird, hat in einem Eintauchfall eines zumindest auch elektrisch antreibbaren Kraftfahrzeugs das Wasser mehr oder weniger ungehinderten Zugang zu Einrichtungen des zumindest auch elektrisch antreibbaren Kraftfahrzeugs, bei denen eine hohe Spannung anliegt oder gegeben ist.
  • Die Komponenten eines solchen Batteriesystems einschließlich der Hochvolt-Batterie selbst sind in der Regel aber nicht für einen Eintauchfall ausgelegt und daher können die oben erwähnten Gefahren und/oder Schäden auftreten.
  • Selbst bei ”dichten”, nicht luftgekühlten Batteriesystemen ist nach einer gewissen Eintauchzeit (Untertauch-Zeit, Überflutungs-Zeit) nicht auszuschließen, dass nicht doch Wasser seinen Weg in das Innere einer Hochvolt-Batterie oder Einrichtungen des zumindest auch elektrisch antreibbaren Kraftfahrzeugs findet, bei denen eine hohe Spannung anliegt oder gegeben ist, mit möglicherweise den oben erwähnten Auswirkungen.
  • Die Hochvolt-Batterie ist bezüglich des hier geschilderten Szenarios die sensibelste Hochvolt-Komponente eines zumindest auch elektrisch antreibbaren Kraftfahrzeugs, da die anderen Hochvolt-Komponenten bspw. im Park-Modus spannungsfrei geschaltet sind. Die Zellen einer Hochvolt-Batterie haben aber immer Spannung, und da sie elektrisch fix (zumindest in Reihe) verschaltet sind, liegt auch innerhalb des Hochvolt-Batteriegehäuses immer auch ein Hochvolt-Potential vor.
  • Daneben können bei Hybrid-Elektro-Kraftfahrzeugen (HEV), Plug-in-Hybrid-Elektro-Kraftfahrzeugen aber auch bei herkömmlichen Kraftfahrzeugen, bei denen für den Antrieb nur eine Verbrennungskraftmaschine vorgesehen ist, im Falle eines Eintauchens in Wasser auch weitere Gefahren und/oder Schäden auftreten, bspw. durch Auslaufen von Betriebsstoffen (etwa Benzin, Diesel, Motoröl, etc.).
  • Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die erwähnten Nachteile des Stands der Technik zu überwinden oder doch deutlich zu verringern. Die erfindungsgemäße Aufgabe wird gelöst durch das Kraftfahrzeug gemäß Anspruch 1. Vorteilhafte Weiterbildungen und Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche und können der Beschreibung sowie der Figur entnommen werden.
  • Erfindungsgemäß wird ein Kraftfahrzeug vorgeschlagen, das dadurch gekennzeichnet ist, dass an/in dem Kraftfahrzeug, an einer Hochvolt-Batterie und/oder an einer Hochvolt-Komponente des Kraftfahrzeugs wenigstens eine Sensoreinrichtung zur Detektion von flüssigem Wasser vorgesehen ist, die derart an/in dem Kraftfahrzeug, an der Hochvolt-Batterie und/oder an der Hochvolt-Komponente angeordnet ist/sind, dass mittels der wenigstens einen Sensoreinrichtung ein Eintauchzustand des Kraftfahrzeugs, der Hochvolt-Batterie und/oder Hochvolt-Komponente in Wasser detektiert werden kann, und wobei die wenigstens eine Sensoreinrichtung dazu eingerichtet ist, im Falle der Detektion eines Eintauchzustands ein den Eintauchzustand anzeigendes elektrisches oder elektronisches Sensorsignal zu erzeugen, das von der wenigstens einen Sensoreinrichtung drahtlos, drahtgebunden oder mittels eines Bussystems zu fahrzeugseitigen oder fahrzeugexternen Einrichtungen übertragen, und/oder von fahrzeugseitigen oder fahrzeugexternen Einrichtungen ausgelesen und/oder erkannt werden kann.
  • Durch die vorliegende Erfindung wird im Vergleich zum Stand der Technik ein erheblicher Sicherheitsgewinn erzielt, indem aufgrund des erzeugten Sensorsignals und dessen geeignete Verwendung Gefahren, Schäden und/oder Folgeschäden insbesondere durch Kraftfahrzeuge mit sog. ”e-drive”-Anteilen verhindert oder doch minimiert werden können. Darüber hinaus können Umweltbelastungen/Umweltschäden, die bisher bei einem Eintauchzustand eines Kraftfahrzeugs oftmals aufgetreten sind, vermieden oder doch minimiert werden.
  • Die Art des Kraftfahrzeugs, bei dem die vorliegende Erfindung anwendbar ist, ist nicht besonders beschränkt und es kann sich bei dem Kraftfahrzeug etwa um ein Hybrid-Elektro-Kraftfahrzeug (HEV), Plug-in-Hybrid-Elektro-Kraftfahrzeug (PHEV), ein batterieelektrisch angetriebenes Kraftfahrzeug (EV), Brennstoffzellen-Kraftfahrzeug (BZ) oder ein Kraftfahrzeug mit ausschließlichem Antrieb mittels einer Verbrennungskraftmaschine handeln.
  • In vorteilhafter Weise weist das Kraftfahrzeug weiter ein Funk-Modul auf, das dazu eingerichtet ist, im Falle des Empfangs, Auslesens oder Erkennens eines einen Eintauchzustand des Kraftfahrzeugs anzeigenden Sensorsignals eine entsprechende Meldung an vorgebbare Personen, Einrichtungen und/oder Institutionen abzusetzen, wobei die Meldung wahlweise auch eine Information über das jeweilige Kraftfahrzeug oder den Kraftfahrzeugtyp enthalten kann.
  • Bei dem Funkmodul kann es sich ohne besondere Einschränkung um eines für ein kurzreichweitiges (bspw. WLAN- oder Bluetooth®) und/oder ein fernreichweitiges Funksignal (bspw. Mobilfunksignal) handeln.
  • Bei dem Kraftfahrzeug ist das Funkmodul in vorteilhafter Weise dazu eingerichtet, eine Meldung an einen Fahrer, Fahrzeughalter, einen Hilfs- oder Rettungsdienst, eine Behörde oder Organisation mit Sicherheitsaufgaben, einen mit dem Internet verbundenen Server, an in der Nähe befindliche anderer Kraftfahrzeuge und/oder in der Nähe befindliche Infrastruktureinrichtungen abzusetzen.
  • Weiter ist es von Vorteil, wenn das Kraftfahrzeug weiter eine Positionsbestimmungseinrichtung (insbesondere eine unter Verwendung von Signalen eines globalen Navigationssatelliten-Systems wie etwa GPS, Glonass, Beidou oder zukünftig Galileo) aufweist und das Funkmodul dazu eingerichtet ist, mit der Meldung auch die letzten verfügbaren Positionsdaten des Kraftfahrzeugs zu übermitteln.
  • Handelt es sich bei dem Kraftfahrzeug um ein Hybrid-Elektro-Kraftfahrzeug (HEV), Plug-in-Hybrid-Elektro-Kraftfahrzeug (PHEV), batterieelektrisch angetriebenes Kraftfahrzeug (EV) oder Brennstoffzellen-Kraftfahrzeug (BZ), das ein Batterie-Management-System aufweist, ist dieses in vorteilhafter Weise dazu eingerichtet, bei Empfang, Auslesen oder Erkennen eines einen Eintauchzustand anzeigenden Sensorsignals
    • – eine Testprozedur bei der Hochvolt-Batterie durchzuführen und/oder
    • – einen Entlade-Modus bei der Hochvolt-Batterie zu aktivieren.
  • Weiter kann gemäß der vorliegenden Erfindung das Kraftfahrzeug dazu eingerichtet sein, mittels fahrzeugseitig vorgesehener Signalisierungseinrichtungen im Falle der Detektion eines Eintauchzustands und Erzeugung eines den Eintauchzustand anzeigenden Sensorsignals optische und/oder akustische Warnsignale zu erzeugen.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung unterliegt die Sensoreinrichtung zur Detektion von flüssigem Wasser keiner besonderen Einschränkung und es kann sich bei der Sensoreinrichtung bspw. um eine handeln, die einen Schwimmkörper, einen Schwimmerschalter und/oder zwei voneinander beabstandete Elektroden aufweist.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels sowie anhand der Zeichnung. Die vorstehend in der Beschreibung genannten Merkmale und Merkmalskombinationen sowie die nachfolgend in der Figurenbeschreibung genannten und/oder in der einzigen Figur alleine gezeigten Merkmale und Merkmalskombinationen sind nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen.
  • Die einzige Figur zeigt schematische, beispielhafte und nicht maßstabsgerecht ein Kraftfahrzeug 1 gemäß der vorliegenden Erfindung in Form eines zumindest auch elektrisch antreibbaren Kraftfahrzeugs 1 (also etwa in Form eines Hybrid-Elektro-Kraftfahrzeugs (HEV), Plug-in-Hybrid-Elektro-Kraftfahrzeugs (PHEV), batterieelektrisch angetriebenen Kraftfahrzeugs (EV), Brennstoffzellen-Kraftfahrzeugs (BZ)), mit einer Hochvolt-Batterie 2 und einer Sensoreinrichtung 3 zur Detektion von flüssigem Wasser.
  • Die vorliegende Erfindung ist jedoch nicht auf zumindest auch elektrisch antreibbare Kraftfahrzeuge 1 beschränkt, sondern umfasst auch ”herkömmliche” Kraftfahrzeuge 1, bei denen für den Antrieb ausschließlich eine Verbrennungskraftmaschine vorgesehen ist.
  • Die vorliegende Erfindung dient dazu, einen Eintauchzustand eines Kraftfahrzeugs 1 zu detektieren und die damit verbundenen Gefahren und/oder Schäden jedenfalls zu minimieren. Unter einem ”Eintauchzustand” ist gemäß der vorliegenden Erfindung jeder Zustand zu verstehen, bei dem das Kraftfahrzeug 1 sich in einer Umgebung befindet, bei der ein Wasserspiegel jedenfalls den Unterboden des Kraftfahrzeugs 1 erreicht hat oder der Wasserspiegel höher steht als der Unterboden des Kraftfahrzeugs 1. Derartige Situationen treten etwa bei starken Regenfällen und dabei insbesondere an Orten auf, an denen Regenwasser nicht oder nicht rasch genug abfließen kann, etwa in Unterführungen, Tiefgaragen, etc. Andere denkbare Szenarien, bei denen es zu einem „Eintauchzustand” kommen kann, sind etwa das Unterschätzen der Tiefe von oder das Steckenbleiben eines Kraftfahrzeugs 1 in einem Bach- oder Flusslauf (mit anschließendem Anstieg des Wasserspiegels in dem Bach oder Fluss), etc.
  • Um einen Eintauchzustand eines Kraftfahrzeugs 1 möglichst frühzeitig erkennen zu können, ist es von Vorteil, wenn die Sensoreinrichtung 3 in/an dem Kraftfahrzeug 1 möglichst tief angeordnet ist, bspw. im Bereich des Unterbodens des Kraftfahrzeugs 1.
  • Ist eine Sensoreinrichtung 3 an einer Hochvolt-Batterie 2 und/oder einer an einer Hochvolt-Komponente (in der Figur der Übersichtlichkeit halber nicht dargestellt) des Kraftfahrzeugs 1 vorgesehen, so ist es von Vorteil, wenn die Sensoreinrichtung 3 am unteren Rand oder unterhalb der Hochvolt-Batterie 2 und/oder am unteren Rand oder unterhalb der Hochvolt-Komponente angeordnet ist, wobei ”unterhalb” ausgehend von einem normalen Betriebszustands des Kraftfahrzeugs 1 zu verstehen ist, d. h. einem Zustand, bei dem die Räder des Kraftfahrzeugs 1 auf dem Boden stehen.
  • Hierdurch kann erreicht werden, dass eine Signalisierung eines Eintauchzustands möglichst frühzeitig erfolgt, und nicht erst dann, wenn die entsprechende, eine tatsächlich oder möglicherweise hohe elektrische Spannung aufweisende Komponente bereits vollständig oder doch zu einem größeren Teil von Wasser umgeben ist.
  • Wird durch die Sensoreinrichtung 3 ein Eintauchzustand des Kraftfahrzeugs 1 festgestellt, können eine oder mehrere verschiedene Funktionen ausgelöst werden, bspw.
    • a. Absetzen einer Meldung per Mobilfunk (bspw. nach einem GSM-Standard) an den Halter bzw. Fahrer über ein im Kraftfahrzeug 1 vorhandenes Funk-Modul, etwa mit dem Inhalt: „Gefahr entsteht durch Überflutung” o. ä.;
    • b. Aktivierung des Batterie-Management-Systems der Hochvolt-Batterie 2, um einen Isolations-Test zu initiieren und um damit den ,inneren Zustand' der Hochvolt-Batterie 2 zu ”erfühlen”;
    • c. Absetzen einer Meldung per Mobilfunk (bspw. nach einem GSM-Standard) an Hilfsdienste, eine Behörde oder Organisation mit Sicherheitsaufgaben (etwa Polizei, Feuerwehr, Technisches Hilfswerk), einen mit dem Internet verbundenen Server (etwa einem Sozialen Medium, Nachrichtendienst, etc.);
    • d. Aktivierung eines Entlade-Modus in der Hochvolt-Batterie 2 (wodurch zumindest über einen Zeitraum von mehreren Stunden hinweg die Hochvolt-Batterie 2 entladen werden kann, um das Risiko zu senken);
    • e. Absetzung einer Meldung an in der Nähe befindliche anderer Kraftfahrzeuge und/oder in der Nähe befindliche Infrastruktureinrichtungen (etwa mittels Car-to-Car-Kommunikation oder Car-to-Infrastructure-Kommunikation, allgemeiner ausgedrückt mittels Car-to-X-Kommunikation; meist basierend auf einem WLAN-Standard); und/oder
    • f. Erzeugen mittels fahrzeugseitig vorgesehener Signalisierungseinrichtungen von optischen und/oder akustischen Warnsignale (etwa ähnlich wie bei Aktivierung von Alarmanlage; Hupgeräusche, Lichtsignale, etc.);
  • In den abgesetzten Meldungen kann wahlweise auch eine Information über das jeweilige Kraftfahrzeug 1, den Kraftfahrzeugtyp und/oder die letzten verfügbaren GPS-Daten enthalten sein, um etwa Hilfs- und Rettungsorganisationen oder einer Behörde oder Organisation mit Sicherheitsaufgaben das Auffinden des jeweiligen Kraftfahrzeugs 1 zu erleichtern und eine gezielte Vorbereitung der erforderlichen Hilfs- und Rettungsmaßnahmen zu ermöglichen.
  • Ebenso ist es von Vorteil, wenn die Meldung(en) so frühzeitig wie möglich abgesetzt wird/werden, und nicht erst, wenn die Hochvolt-Batterie 2 und/oder die Hochvolt-Komponenten schon vollständig von Wasser umgeben ist/sind (”abgesoffen” ist/sind). Hierdurch können evtl. nicht nur Gefahren und/oder Schäden außerhalb des Kraftfahrzeugs 1 sondern auch Schäden am Kraftfahrzeug 1 selbst verhindert oder doch verringert werden. Eine möglichst frühzeitige Meldung kann etwa durch eine geeignete Anordnung der Sensoreinrichtung 3 erreicht werden.
  • Als Sensoreinrichtung 3 kann jede derzeit bekannte und zukünftig bekannt werdende Einrichtung verwendet werden, mit der die Anwesenheit von flüssigem Wasser detektiert werden kann. Bspw. kann die Sensoreinrichtung 3 einen Schwimmkörper in einem (flutbaren) Korb aufweisen, der über ein geschlossenes Kontaktsystem, bspw. einen magnetbetätigten Reed-Kontakt, Reed-Schalter, einen (bspw. 12 Volt) Kontakt schließt. Entsprechende Systeme sind bspw. aus dem Bereich der sog. Tauchpumpen bekannt.
  • Daneben sind viele andere verschiedene Schwimmerschalter erhältlich, auf deren Grundlage die Sensoreinrichtung 3 realisiert werden kann. Eine weitere mögliche Ausgestaltung der Sensoreinrichtung 3 wäre etwa eine mit zwei voneinander beabstandeten Elektroden. Die diversen Sensoreinrichtungen 3 zur Detektion von flüssigem Wasser sind Fachleuten bekannt, so dass in dieser Anmeldung hierauf nicht näher eingegangen zu werden braucht.
  • Erfindungsgemäß kann auch vorgesehen sein, dass eine Sensoreinrichtung 3 oder eine Mehrzahl an Sensoreinrichtungen 3 verwendet wird, mit der die Geschwindigkeit bzw. der Verlauf des Anstiegs von Wasser detektiert werden kann (etwa wie tief ist das Kraftfahrzeug 1 in das Wasser eingetaucht). Die entsprechenden Daten können dann ebenfalls für die vorliegende Erfindung verwendet werden, indem bspw. in der/den abgesetzten Meldungen auch eine Information bezüglich der Geschwindigkeit bzw. des Verlaufs des Anstiegs von Wasser enthalten ist. Hierbei kann ebenfalls vorgesehen sein, dass von dem Kraftfahrzeug 1 bzw. dessen Funkmodul auch mehrere Meldungen in zeitlichen Abständen oder bei Erreichen bestimmter vorgebbarer Kriterien abgesetzt werden, mit denen bspw. unterschiedliche ”Wasserstände” und/oder Fahrzeugzustände (etwa aufgetretene Schäden) im Laufe der Zeit gemeldet werden. Sollen auch unterschiedliche Fahrzeugzustände gemeldet werden, so ist selbstverständlich eine entsprechende Ausgestaltung des Kraftfahrzeugs 1 vorzusehen, bspw. eine (direkte oder indirekte, etwa über ein Steuereinrichtung verlaufende) Daten- oder operative Verbindung zwischen wenigstens einer relevanten fahrzeugseitigen Vorrichtung (etwa dem Batterie-Management-System) und dem Funkmodul bestehen.
  • Selbstverständlich wird ein Fachmann eine Sensoreinrichtung 3 wählen, die für den vorgesehenen Einsatzzweck in einem Kraftfahrzeug 1 geeignet ist, d. h. die insbesondere für die dabei auftretenden Temperatur-, Beschleunigungs-(Stöße) und Vibrations-Bereiche, etc. geeignet ist. Auch wird ein Fachmann darauf achten, dass die Sensoreinrichtung 3 derart an/in dem Kraftfahrzeug 1, an der Hochvolt-Batterie 2 und/oder an der Hochvolt-Komponente angebracht ist, dass diese robust und gegebenenfalls schmutzresistent (bspw. seitlich an oder unterhalb einer Hochvolt-Unterbaubatterie) über einen langen Zeitraum zuverlässig funktioniert.
  • Sofern in der vorliegenden Anmeldung davon gesprochen wird, dass durch die Sensoreinrichtung 3 ein ”elektrisches oder elektronisches Sensorsignal” erzeugt wird, so fällt darunter auch nur eine Änderung eines elektrischen oder elektronischen Zustands, bspw. die Änderung von einem offenen Schalter zu einem geschlossenen Schalter und damit von einem elektrisch spannungsfreien Zustand zu einem mit einer elektrischen Spannung beaufschlagten Zustand. Entsprechendes gilt selbstverständlich auch für den umgekehrten Fall.
  • Das elektrische oder elektronische Sensorsignal kann gemäß der vorliegenden Erfindung auch zu einem fahrzeugseitigen Steuergerät (in der Figur der Übersichtlichkeit halber nicht dargestellt) übertragen, von diesem abgefragt oder erkannt werden und dann kann eine oder mehrere der oben erwähnten Funktionen durch das Steuergerät initiiert oder durchgeführt werden. Bei dem Steuergerät kann es sich um ein separates Steuergerät handeln oder um ein Steuergerät, dass auch für weitere Funktionen in dem Kraftfahrzeug 1 verwendet wird.
  • Das gesamte hier beschriebene System kann Ruhestrom-los ausgeführt sein, indem bspw. das Steuergerät erst durch ein Kontaktschließen eines Schalters ”aufgeweckt” wird.
  • Von der vorliegenden Erfindung umfasst ist auch eine Anwendung der Sensoreinrichtung 3 sowie der damit verbundenen Vorteile bei herkömmlichen Kraftfahrzeugen 1 (d. h. solchen ohne Hochvolt-Batterie 2 und ohne Hochvolt-Komponenten). Hierdurch (gleiches gilt für Hybrid-Elektro-Kraftfahrzeuge (HEV) und Plug-in-Hybrid-Elektro-Kraftfahrzeuge (PHEV)) können bspw. Gefahren für die Umwelt durch auslaufende Betriebsstoffe, wie Benzin/Diesel/Öle usw. im Eintauchfalle durch frühe Alarmierung minimiert werden. Ebenso besteht auch hier die Chance, dass durch eine frühe Reaktion evtl. (größere) Fahrzeugschäden verhindert oder doch minimiert werden können.
  • Durch die vorliegende Erfindung ergibt sich eine Reihe von Vorteilen, wie etwa
    • – ein Sicherheitsgewinn;
    • – die Verhütung von neuen Gefahren durch Kraftfahrzeuge mit e-drive-Anteilen;
    • – eine Minimierung von Schäden und/oder Gefahren bei rechtzeitiger Warnung;
    • – eine Verringerung von Folgeschäden;
    • – eine Vermeidung von Imageschaden durch Vorfälle;
    • – eine Vermeidung bzw. Minimierung von Umweltbelastungen;
    • – eine ”abstrahlende” Wirkung: Es können auch andere Kraftfahrzeuge bspw. in einer Tiefgarage durch eine frühzeitige Alarmmeldung in Sicherheit gebracht werden. Darüber hinaus können andere Personen (etwa in Wohnungen über einer Tiefgarage), Hilfs- und Rettungskräfte, etc. informiert werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Kraftfahrzeug
    2
    Hochvolt-Batterie
    3
    Sensoreinrichtung

Claims (9)

  1. Kraftfahrzeug (1), dadurch gekennzeichnet, dass an/in dem Kraftfahrzeug (1), an einer Hochvolt-Batterie (2) und/oder an einer Hochvolt-Komponente des Kraftfahrzeugs (1) wenigstens eine Sensoreinrichtung (3) zur Detektion von flüssigem Wasser vorgesehen ist, die derart an/in dem Kraftfahrzeug (1), an der Hochvolt-Batterie (2) und/oder an der Hochvolt-Komponente angeordnet ist/sind, dass mittels der wenigstens einen Sensoreinrichtung (3) ein Eintauchzustand des Kraftfahrzeugs (1), der Hochvolt-Batterie (2) und/oder Hochvolt-Komponente in Wasser detektiert werden kann, und wobei die wenigstens eine Sensoreinrichtung (3) dazu eingerichtet ist, im Falle der Detektion eines Eintauchzustands ein den Eintauchzustand anzeigendes elektrisches oder elektronisches Sensorsignal zu erzeugen, das von der wenigstens einen Sensoreinrichtung (3) drahtlos, drahtgebunden oder mittels eines Bussystems zu fahrzeugseitigen oder fahrzeugexternen Einrichtungen übertragen, und/oder von fahrzeugseitigen oder fahrzeugexternen Einrichtungen ausgelesen und/oder erkannt werden kann.
  2. Kraftfahrzeug (1) gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es ein Hybrid-Elektro-Kraftfahrzeug (1) (HEV), Plug-in-Hybrid-Elektro-Kraftfahrzeug (1) (PHEV), ein batterieelektrisch angetriebenes Kraftfahrzeug (1) (EV), ein Brennstoffzellen-Kraftfahrzeug (1) (BZ) oder ein Kraftfahrzeug (1) mit ausschließlichem Antrieb mittels einer Verbrennungskraftmaschine ist.
  3. Kraftfahrzeug (1) gemäß einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass es weiter ein Funk-Modul aufweist, das dazu eingerichtet ist, im Falle des Empfangs, Auslesens oder Erkennens eines einen Eintauchzustand des Kraftfahrzeugs (1) anzeigenden Sensorsignals eine entsprechende Meldung an vorgebbare Personen, Einrichtungen und/oder Institutionen abzusetzen.
  4. Kraftfahrzeug (1) gemäß Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei dem Funk-Modul um eines für ein kurzreichweitiges und/oder ein fernreichweitiges Funksignal handelt.
  5. Kraftfahrzeug (1) gemäß einem der Ansprüche 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Funkmodul dazu eingerichtet ist, im Falle des Empfangs, Auslesens oder Erkennens eines einen Eintauchzustand des Kraftfahrzeugs (1) anzeigenden Sensorsignals eine Meldung an einen Fahrer, Fahrzeughalter, einen Hilfs- oder Rettungsdienst, eine Behörde oder Organisation mit Sicherheitsaufgaben, einen mit dem Internet verbundenen Server, an in der Nähe befindliche andere Kraftfahrzeuge und/oder in der Nähe befindliche Infrastruktureinrichtungen abzusetzen, wobei die Meldung wahlweise auch eine Information über das jeweilige Kraftfahrzeug 1 oder den Kraftfahrzeugtyp enthalten kann.
  6. Kraftfahrzeug (1) gemäß einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass es weiter eine Positionsbestimmungseinrichtung aufweist und das Funkmodul dazu eingerichtet ist, mit der Meldung auch die letzten verfügbaren Positionsdaten des Kraftfahrzeugs (1) zu übermitteln.
  7. Kraftfahrzeug (1) gemäß einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass es sich dabei um ein Hybrid-Elektro-Kraftfahrzeug (1) (HEV), Plug-in-Hybrid-Elektro-Kraftfahrzeug (1) (PHEV), ein batterieelektrisch angetriebenes Kraftfahrzeug (1) (EV) oder ein Brennstoffzellen-Kraftfahrzeug (1) (BZ) handelt, und es ein Batterie-Management-System aufweist, das dazu eingerichtet ist, bei Empfang, Auslesen oder Erkennen eines einen Eintauchzustand anzeigenden Sensorsignals – eine Testprozedur bei der Hochvolt-Batterie (2) durchzuführen und/oder – einen Entlade-Modus bei der Hochvolt-Batterie (2) zu aktivieren.
  8. Kraftfahrzeug (1) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es dazu eingerichtet ist, mittels fahrzeugseitig vorgesehener Signalisierungseinrichtungen im Falle der Detektion eines Eintauchzustands und Erzeugung eines den Eintauchzustand anzeigenden Sensorsignals optische und/oder akustische Warnsignale zu erzeugen.
  9. Kraftfahrzeug (1) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Sensoreinrichtung (3) einen Schwimmkörper, einen Schwimmerschalter und/oder zwei voneinander beabstandete Elektroden aufweist.
DE102016013343.0A 2016-11-09 2016-11-09 Kraftfahrzeug mit einer Sensoreinrichtung zur Detektion von flüssigem Wasser zur Feststellung einer Eintauchsituation des Kraftfahrzeugs in Wasser Withdrawn DE102016013343A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016013343.0A DE102016013343A1 (de) 2016-11-09 2016-11-09 Kraftfahrzeug mit einer Sensoreinrichtung zur Detektion von flüssigem Wasser zur Feststellung einer Eintauchsituation des Kraftfahrzeugs in Wasser

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016013343.0A DE102016013343A1 (de) 2016-11-09 2016-11-09 Kraftfahrzeug mit einer Sensoreinrichtung zur Detektion von flüssigem Wasser zur Feststellung einer Eintauchsituation des Kraftfahrzeugs in Wasser

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016013343A1 true DE102016013343A1 (de) 2017-05-18

Family

ID=58640052

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016013343.0A Withdrawn DE102016013343A1 (de) 2016-11-09 2016-11-09 Kraftfahrzeug mit einer Sensoreinrichtung zur Detektion von flüssigem Wasser zur Feststellung einer Eintauchsituation des Kraftfahrzeugs in Wasser

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102016013343A1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013112449A1 (de) Fußgängerkollisions-Erfassungsvorrichtung, Fußgängerkollisions-Meldevorrichtung und Fahrzeugkollisions-Erfassungsvorrichtung
EP2936470B1 (de) Verfahren und system zum lernen von verkehrsereignissen sowie verwendung des systems
DE102014200315A1 (de) Verfahren zum Laden einer Batterie in einem Fahrzeug
DE102014015852B4 (de) Intelligenter Tank- und/oder Aufladehinweis
CN105575127A (zh) 道路交通违章自动取证处罚系统
CN113628445A (zh) 一种交通警示器及系统
DE102013222174A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Weiterleiten von Informationen
DE102012216458A1 (de) Fahrzeuglokalisierung
WO2019081090A1 (de) Verfahren zur reduzierung des gefahrenpotentials im strassenverkehr
LU500992B1 (de) Verfahren zur prüfung von ladesäulen und deren funktionsumfang
DE102012214358A1 (de) Tiefentladungsschutzverfahren und Kraftfahrzeug
CN106448214A (zh) 一种车载数据的采集和管理系统
WO2015113671A1 (de) Verfahren zum ansteuern eines parkplatz-managementsystems für mindestens einen parkplatz und parkplatz-managementsystem für mindestens einen parkplatz
DE102016004285A1 (de) Verfahren zum Überwachen einer elektrischen Kühlmittelpumpe
DE102013003683A1 (de) Fahrerassistenzsystem
DE102011086520A1 (de) Schadensbegrenzung für ein Kraftfahrzeug in einer Gefahrensituation
DE102021214171A1 (de) Verfahren zur prüfung von ladesäulen und deren funktionsumfang
DE102008030563A1 (de) Kraftfahrzeug
DE102016013343A1 (de) Kraftfahrzeug mit einer Sensoreinrichtung zur Detektion von flüssigem Wasser zur Feststellung einer Eintauchsituation des Kraftfahrzeugs in Wasser
DE102010049661A1 (de) Topographisches Reichweitenermittlungs- und Anzeigesystem für die Gestaltung benutzerorientierter Beratungs- und Steuerungsfunktionen beim Betrieb batterie- und hybridangetriebener Fahrzeuge
CN203351037U (zh) 一种高速公路团雾预警系统
CN116533876A (zh) 一种车辆应急提醒方法、装置、设备及介质
CN204398984U (zh) 车距检测报警器
DE102012222787A1 (de) Energiespeichersystem und Verfahren zum Überwachen des Ruhezustands eines Energiespeichersystems
DE102022121297A1 (de) Verfahren und steueranordnung eines fahrzeugs mit einem auf dem dach montierten stromabnehmer

Legal Events

Date Code Title Description
R230 Request for early publication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee