DE102016013218A1 - Strap for fixing objects - Google Patents

Strap for fixing objects Download PDF

Info

Publication number
DE102016013218A1
DE102016013218A1 DE102016013218.3A DE102016013218A DE102016013218A1 DE 102016013218 A1 DE102016013218 A1 DE 102016013218A1 DE 102016013218 A DE102016013218 A DE 102016013218A DE 102016013218 A1 DE102016013218 A1 DE 102016013218A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
strap
belt
fabric
band
fixing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102016013218.3A
Other languages
German (de)
Inventor
Hans Nölle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Noelle Pepin & Co KG GmbH
Nolle-Pepin & Co KG GmbH
Original Assignee
Noelle Pepin & Co KG GmbH
Nolle-Pepin & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Noelle Pepin & Co KG GmbH, Nolle-Pepin & Co KG GmbH filed Critical Noelle Pepin & Co KG GmbH
Priority to DE102016013218.3A priority Critical patent/DE102016013218A1/en
Publication of DE102016013218A1 publication Critical patent/DE102016013218A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D63/00Flexible elongated elements, e.g. straps, for bundling or supporting articles
    • B65D63/10Non-metallic straps, tapes, or bands; Filamentary elements, e.g. strings, threads or wires; Joints between ends thereof
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B2/00Friction-grip releasable fastenings
    • F16B2/02Clamps, i.e. with gripping action effected by positive means other than the inherent resistance to deformation of the material of the fastening
    • F16B2/06Clamps, i.e. with gripping action effected by positive means other than the inherent resistance to deformation of the material of the fastening external, i.e. with contracting action
    • F16B2/08Clamps, i.e. with gripping action effected by positive means other than the inherent resistance to deformation of the material of the fastening external, i.e. with contracting action using bands
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P7/00Securing or covering of load on vehicles
    • B60P7/06Securing of load
    • B60P7/08Securing to the vehicle floor or sides
    • B60P7/0823Straps; Tighteners

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Woven Fabrics (AREA)

Abstract

Ein Spannband zur Fixierung von Gegenständen hat einen Bandgurt (2), der aus einem Gewebe ausgebildet und an zumindest einem Endabschnitt (6) mit einem Fixierteil verbindbar ist.Um ein derartiges Spannband mit einem erheblich reduzierten verfahrenstechnischen und technisch-konstruktiven Aufwand mit Fixierteilen zu verbinden und den damit einhergehenden Längenverlust des Spannbands zu minimieren, wird vorgeschlagen, dass der Bandgurt (2) aus einem doppellagigen Gewebe ausgebildet ist, dessen Gewebelagen (3, 4) des doppellagigen Gewebes an jedem mit einem Fixierteil zu versehenden Endabschnitt (6) des Bandgurts (2) über einen kurzen Längenabschnitt (7) des Bandgurts (2) voneinander getrennt bzw. auseinander geführt sind.A strap for fixing objects has a band belt (2), which is formed of a fabric and at least one end portion (6) is connectable with a fixing. To connect such a strap with a considerably reduced procedural and technical-design effort with fixing parts and to minimize the consequent loss of length of the tension band, it is proposed that the band belt (2) is formed from a double-layered fabric, the fabric layers (3, 4) of the double-layered fabric at each end portion (6) of the band belt to be provided with a fixing part (6). 2) are separated or separated from each other over a short length section (7) of the belt (2).

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Spannband zur Fixierung von Gegenständen, mit einem Bandgurt, der aus einem Gewebe ausgebildet und an zumindest einem Endabschnitt mit einem Fixierteil verbindbar ist.The invention relates to a strap for fixing objects, with a band belt, which is formed from a fabric and connectable at least one end portion with a fixing part.

An denjenigen Endabschnitten, an denen die Bandgurte derartiger Spannbänder mit Fixierteilen zusammengefügt werden, ist der Bandgurt von aus dem Stand der Technik bekannten derartigen Spannbändern üblicherweise mit einem Saum versehen, um auf diese Art und Weise die Fixierung des Bandgurts am Fixierteil zu bewerkstelligen.At those end portions at which the band straps of such tension bands are joined together with fixing parts, the band belt of known from the prior art such straps is usually provided with a seam, in order to accomplish the fixation of the band strap on the fixing part.

Bei der Fixierung eines Bandgurts an einem Fixierteil mittels eines Saums handelt es sich um einen technisch-konstruktiv vergleichsweise aufwändigen Vorgang, wobei darüber hinaus dem Bandgurt des Spannbands in beträchtlicher Weise Länge verloren geht, die für die Ausgestaltung des Saums benötigt wird.When fixing a belt to a fixing by means of a hem is a technically-structurally relatively complex process, moreover, the band belt of the tension band is lost in a considerable way length, which is needed for the design of the hem.

Ausgehend von dem vorstehend geschilderten Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Spannband zur Fixierung von Gegenständen zur Verfügung zu stellen, dessen Bandgurt mit einem erheblich reduzierten verfahrenstechnischen und technisch-konstruktiven Aufwand mit Fixierteilen verbindbar ist und bei dem darüber hinaus der mit der Fixierung des Bandgurts am Fixierteil einhergehende Längenverlust minimiert ist.Based on the above-described prior art, the present invention seeks to provide a strap for fixing objects available, the band belt is connected to a considerably reduced procedural and technical-design effort with fixing parts and in which moreover with the Fixing the strap on the fixing part associated length loss is minimized.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass der Bandgurt aus einem doppellagigen Gewebe ausgebildet ist, dessen Gewebelagen miteinander verbunden sind, und dass die beiden Gewebelagen des doppellagigen Gewebes an jedem mit einem Fixierteil zu versehenden Endabschnitt des Bandgurts über einen kurzen Längenabschnitt des Bandgurts voneinander getrennt bzw. auseinander geführt sind. Die in dieser Weise am Endabschnitt des Bandgurts entstehende Durchlassöffnung kann zur Fixierung des betreffenden Endabschnitts des Bandgurts an einem Fixierteil genutzt werden, ohne dass ein spürbarer Längenverlust des Bandgurts auftritt.This object is achieved in that the band belt is formed of a double-layered fabric, the fabric layers are interconnected, and that the two fabric layers of the two-ply fabric separated at each end to be fixed by a fixing portion of the belt over a short length of the belt section or are divergent. The passage opening formed in this way at the end section of the strap belt can be used to fix the relevant end section of the strap belt to a fixing part without a noticeable loss of length of the strap belt occurring.

Zweckmäßigerweise sind die beiden Gewebelagen des doppellagigen Gewebes des Bandgurts miteinander verwoben, wobei an denjenigen Stellen des Bandgurts, an denen eine Durchlassöffnung vorliegen soll, selbstverständlich keine Verwebung der beiden Gewebelagen vorgesehen sondern diese voneinander getrennt sind.The two fabric layers of the double-layered fabric of the band strap are expediently interwoven with one another, wherein, of course, no interweaving of the two fabric layers is provided at those points of the bandgear at which a passage opening should be present, but these are separated from one another.

Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform sind an jedem Endabschnitt des Bandgurts entsprechende Durchlassöffnungen ausgestaltet, mittels denen der Bandgurt an jedem Endabschnitt mit einem Fixierteil verbindbar ist.According to an advantageous embodiment, corresponding passage openings are formed at each end portion of the belt, by means of which the belt at each end portion with a fixing part is connectable.

Eine besonders zuverlässige Fixierung jedes an einem Fixierteil anzubringenden Endabschnitts des Bandgurts ist erreichbar, wenn an jedem kurzen Längenabschnitt des Bandgurts, an dem die beiden Gewebelagen voneinander getrennt bzw. auseinander geführt sind, zwischen die beiden Gewebelagen ein stabförmiges Teil einführbar ist. Die Dicke des stabförmigen Teils wird hierbei so bemessen, dass der Bandgurt an der Stelle seiner Durchlassöffnung durch Einfügen des stabförmigen Teils dicker ist, als ein fixierteilseitiger Schlitz, durch den hindurch der Endabschnitt des Bandgurts bei nicht in der Durchlassöffnung befindlichem stabförmigen Teil hindurchgeführt wird. Wenn dann das stabförmige Teil in die Durchlassöffnung eingefügt wird, kann der betreffende Endabschnitt des Bandgurts nicht mehr durch den fixierteilseitigen Schlitz gezogen werden. Entsprechend ist der Bandgurt am Fixierteil angebracht.A particularly reliable fixation of each end portion of the band strap to be attached to a fixing part can be achieved if a rod-shaped part can be introduced between the two layers of fabric at each short longitudinal section of the band belt on which the two fabric layers are separated from one another. The thickness of the rod-shaped part is hereby dimensioned so that the band belt is thicker at the location of its passage opening by inserting the rod-shaped part, as a fixed part-side slot through which the end portion of the belt belt is passed at not in the passage opening located rod-shaped part. Then, when the rod-shaped member is inserted into the passage opening, the respective end portion of the band belt can not be pulled through the fixed part-side slot. Accordingly, the band belt is attached to the fixing part.

Alternativ ist es möglich, in jedem kurzen Längenabschnitt des Bandgurts, an dem die beiden Gewebelagen voneinander getrennt bzw. auseinander geführt sind, ein in Längsrichtung des Bandgurts wirkendes elastisches Zugglied einzubringen, mittels dem der kurze Längenabschnitt des Bandgurts zusammenzieh- und verdickbar ist. Wenn der Bandgurt nach dem Durchziehen seines Endabschnitts durch den fixierteilseitigen Schlitz losgelassen wird, kann das vorstehend erwähnte elastische Zugglied wirken und im Bereich des vergleichsweise kurzen Längenabschnitts die beiden Gewebelagen zusammenziehen. Hierdurch wird der Bandgurt im Bereich des vergleichsweise kurzen Längenabschnitts so verdickt, dass er mit diesem Längenabschnitt nicht mehr durch den fixierteilseitigen Schlitz hindurchtreten kann. Selbstverständlich ist bei der Auslegung der Schlitzweite die beim Bandgurt erzielbare Verdickung zu berücksichtigen.Alternatively, it is possible to introduce in each short longitudinal section of the strap on which the two layers of fabric are separated from each other or apart, acting in the longitudinal direction of the strap elastic tension member by means of which the short length portion of the strap is contractible and thickenable. When the band belt is released after passing through its end section through the fixed part-side slot, the above-mentioned elastic tension member can act and contract the two fabric layers in the region of the comparatively short length section. As a result, the band belt is thickened in the region of the comparatively short length section so that it can no longer pass through the fixed part-side slot with this longitudinal section. Of course, in the design of the slot width, the thickening that can be achieved with the belt must be taken into account.

Das Spannband kann flexibel oder auch elastisch ausgebildet sein.The strap can be flexible or elastic.

Im Folgenden wird die Erfindung anhand von Ausführungsformen unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert.In the following the invention will be explained in more detail by means of embodiments with reference to the drawing.

Es zeigen:

  • 1 eine Seitenansicht auf eine Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Spannbands;
  • 2 eine Draufsicht auf die in 1 gezeigte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Spannbands;
  • 3 den Ausschnitt „X“ aus 1; und
  • 4 eine etwa 3 entsprechende Darstellung eines Endabschnitts einer weiteren Ausführungsform des erfindungsgemäßen Spannbands.
Show it:
  • 1 a side view of an embodiment of a tension band according to the invention;
  • 2 a top view of the in 1 shown embodiment of the tension band according to the invention;
  • 3 the section "X" off 1 ; and
  • 4 one about 3 corresponding representation of an end portion of another embodiment of the tension band according to the invention.

Ein in den 1 und 2 in einer Seitenansicht und in einer Draufsicht ohne irgendwelche üblicherweise an den Enden desselben vorgesehene Fixierteile dargestelltes Spannband 1 dient dazu, Gegenstände in irgendeiner Form zu fixieren bzw. in eine feste räumliche Position zu bringen und sie dort zu halten.One in the 1 and 2 in a side view and in a plan view without any usually provided at the ends of the same fixing parts clamping band 1 serves to fix objects in some form or to bring them into a fixed spatial position and to hold them there.

Das Spannband 1 hat hierzu einen Bandgurt 2. Der Bandgurt 2 ist aus einem doppellagigen Gewebe ausgebildet, wie dies am besten aus den 1 und 3 hervorgeht, die jeweils eine in den 1 und 3 oben angeordnete erste Gewebelage 4 und eine in den 1 und 3 unten angeordnete zweite Gewebelage 5 zeigen.The strap 1 has a strap belt for this purpose 2 , The strap belt 2 is made of a double layered fabric, as best seen in the 1 and 3 each one in the 1 and 3 above arranged first fabric layer 4 and one in the 1 and 3 arranged below second fabric layer 5 demonstrate.

Die beiden Gewebelagen 4, 5 des den Bandgurt 2 ausbildenden doppellagigen Gewebes sind nahezu über die gesamte Längserstreckung des Bandgurts 2 miteinander verwoben. Im dargestellten Ausführungsbeispiel des Spannbands 1 ist dessen Bandgurt 2 an beiden Endabschnitten 6 mit einem im Vergleich zur Längserstreckung des Bandgurts 2 kurzen Längenabschnitt 7 ausgestaltet, über dessen Erstreckung die in den Figuren obere Gewebelage 3 und die in den Figuren untere Gewebelage 4 nicht miteinander verbunden bzw. verwoben und voneinander getrennt sind bzw. auseinander geführt sind. Dies geht am besten aus 3 hervor, die einen Endabschnitt 6 des Bandgurts 2 in vergrößerter Darstellung zeigt.The two fabric layers 4 . 5 of the band strap 2 forming double-layered fabric are almost over the entire longitudinal extent of the belt 2 interwoven. In the illustrated embodiment of the clamping band 1 is the strap belt 2 at both end sections 6 with one compared to the longitudinal extent of the strap 2 short length section 7 designed over the extent of which in the figures upper fabric layer 3 and the lower fabric layer in the figures 4 not connected or interwoven and separated from each other or are led apart. This works best 3 which has an end section 6 of the strap 2 in an enlarged view shows.

Um den in 3 dargestellten Endabschnitt 6 des Bandgurts 2 an einem Fixierteil fest anzubringen, wird der Bandgurt 2 mit seinem Endabschnitt 6 durch einen am in den Figuren nicht dargestellten Fixierteil ausgestalteten Schlitz geführt, dessen Schlitzweite so bemessen ist, dass der Bandgurt 2 mit seinem Endabschnitt 6 durch diesen Schlitz hindurch geführt werden kann. Die Schlitzweite des Schlitzes ist maximal so groß, dass der Endabschnitt 6 des Bandgurts 2 am in den Figuren nicht dargestellten Fixierteil dadurch fixiert wird, dass in dem kurzen Längenabschnitt 7, in dem die beiden Gewebelagen 3, 4 des Bandgurts nicht miteinander verbunden sind, zwischen die beiden Gewebelagen 3, 4 ein stabförmiges Teil 8 eingefügt wird. Die Dicke des stabförmigen Teils 8 ist so bemessen, dass der mit dem stabförmigen Teil 8 versehene kurze Längenabschnitt 7 des Bandgurts 2 nicht durch den fixierteilseitigen Schlitz treten kann. Entsprechend ist der Schlitz hinsichtlich seiner Schlitzweite minimal so bemessen, dass der Bandgurt 2 bzw. dessen Endabschnitt 6, ohne dass dieser mit dem stabförmigen Teil 8 versehen ist, durch den Schlitz gezogen werden kann, wohingegen die Schlitzweite des fixierteilseitigen Schlitzes maximal so bemessen ist, dass der mit dem stabförmigen Teil 8 versehene Endabschnitt 6 des Bandgurts 2 keinesfalls durch den Schlitz geführt werden kann.To the in 3 illustrated end portion 6 of the strap 2 firmly attached to a fixing part, the band belt 2 with its end section 6 performed by a configured on the fixing part, not shown in the figures slot whose slot width is dimensioned so that the belt 2 with its end section 6 can be passed through this slot. The slot width of the slot is maximally so large that the end section 6 of the strap 2 is fixed to the fixing member, not shown in the figures, characterized in that in the short longitudinal section 7 in which the two layers of fabric 3 . 4 of the strap are not interconnected, between the two layers of fabric 3 . 4 a rod-shaped part 8th is inserted. The thickness of the rod-shaped part 8th is sized so that the with the rod-shaped part 8th provided short length section 7 of the strap 2 can not pass through the fixed part-side slot. Accordingly, the slot is minimally sized with respect to its slot width that the belt belt 2 or its end portion 6 without this with the rod-shaped part 8th is provided, can be pulled through the slot, whereas the slot width of the fixed part-side slot is maximally sized so that the with the rod-shaped part 8th provided end portion 6 of the strap 2 in no case can be passed through the slot.

Zur Montage der in den Figuren nicht gezeigten Fixierteile am Bandgurt 2 ist es daher lediglich erforderlich, dass der Endabschnitt 6 durch den fixierteilseitigen Schlitz geführt und dann das stabförmige Teil 8 in den kurzen Längenabschnitt 7 des Bandgurts 2, in dem dessen Gewebelagen 3, 4 voneinander getrennt sind, zwischen die Gewebelagen 3, 4 eingeführt wird.For mounting the fixing parts not shown in the figures on the belt 2 Therefore, it is only necessary that the end section 6 passed through the fixed part-side slot and then the rod-shaped part 8th in the short length section 7 of the strap 2 in which its tissue layers 3 . 4 are separated from each other, between the fabric layers 3 . 4 is introduced.

Hierdurch kann die Länge desjenigen Teils des Bandgurts 2 minimiert werden, der erforderlich ist, um den Bandgurt 2 an einem Fixierteil anzubringen.This allows the length of that part of the strap 2 minimized, which is required to the belt 2 to attach to a fixing part.

Bei der in 4 gezeigten Ausführungsform des Bandgurts 2 ist dessen Endabschnitt 6 ähnlich zu der anhand von 3 beschriebenen Ausführungsform mit einem kurzen Längenabschnitt 7 versehen, an dem die beiden Gewebelagen 3, 4 des Bandgurts 2 nicht miteinander verbunden sind, d.h. voneinander getrennt sind bzw. auseinander geführt sind. In diesem Längenabschnitt 7 ist ein in 4 lediglich durch einen Doppelpfeil dargestelltes elastisches Zugelement eingefügt. Das elastische Zugelement 9 ist an beiden Enden des vergleichsweise kurzen Längenabschnitts 7, in dem die beiden Gewebelagen 3, 4 des Bandgurts 2 nicht miteinander verbunden sind, mit jeweils beiden Gewebelagen 3, 4 verbunden. Wenn der Bandgurt 2 mit dem in 4 gezeigten Endabschnitt 6 in rechter Richtung durch den fixierteilseitigen Schlitz gezogen wird, wird das in 4 gezeigte elastische Zugelement 9 gestreckt, solange eine Zugkraft auf den Bandgurt 2 ausgeübt wird. Wenn der Bandgurt 2 mit seinem Endabschnitt 6 den fixierteilseitigen Schlitz durchlaufen hat, wird der Bandgurt 2 losgelassen, mit der Folge, dass sich das elastische Zugelement 9 zusammenzieht und hierdurch beide Gewebelagen 3, 4 im Bereich des kurzen Längenabschnitts 7 erheblich staucht, so dass sich eine Verdickung des Bandgurts 2 an dessen Endabschnitt 6 ergibt. Diese Verdickung ist in Bezug auf den fixierteilseitigen Schlitz so bemessen, dass ein Zurückrutschen des Endabschnitts 6 des Bandgurts 2 durch den fixierteilseitigen Schlitz in in 4 linker Richtung nicht möglich ist.At the in 4 shown embodiment of the belt 2 is its end section 6 similar to that of 3 described embodiment with a short length 7 provided on which the two fabric layers 3 . 4 of the strap 2 are not connected to each other, ie are separated from each other or are guided apart. In this length section 7 is an in 4 inserted only by a double arrow elastic tension element. The elastic tension element 9 is at both ends of the comparatively short length section 7 in which the two layers of fabric 3 . 4 of the strap 2 not connected to each other, each with two layers of fabric 3 . 4 connected. When the belt strap 2 with the in 4 shown end portion 6 is pulled in the right direction by the fixing part side slot, which is in 4 shown elastic tension element 9 stretched, as long as a pulling force on the belt strap 2 is exercised. When the belt strap 2 with its end section 6 has passed through the fixed part-side slot, the band belt 2 let go, with the result that the elastic tension element 9 contracts and thereby both layers of fabric 3 . 4 in the area of the short length section 7 significantly upsets, causing a thickening of the strap 2 at its end portion 6 results. This thickening is dimensioned with respect to the fixing part-side slit such that the end section slides back 6 of the strap 2 through the fixed part side slot in in 4 left direction is not possible.

Der Bandgurt 2 des Spannbandes ist flexibel und elastisch gestaltbar.The strap belt 2 The tension band is flexible and elastic.

Claims (7)

Spannband zur Fixierung von Gegenständen, mit einem Bandgurt (2), der aus einem Gewebe ausgebildet und an zumindest einem Endabschnitt (6) mit einem Fixierteil verbindbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Bandgurt (2) aus einem doppellagigen Gewebe ausgebildet ist, dessen Gewebelagen (3, 4) miteinander verbunden sind, und dass die beiden Gewebelagen (3, 4) des doppellagigen Gewebes an jedem mit einem Fixierteil zu versehenden Endabschnitt (6) des Bandgurts (2) über einen kurzen Längenabschnitt (7) des Bandgurts (2) voneinander getrennt bzw. auseinander geführt sind.Tensioning strap for fixing objects, with a belt belt (2), which is formed from a fabric and at least one end portion (6) is connectable to a fixing part, characterized in that the band belt (2) is formed from a double-layered fabric, the fabric layers (3, 4) of which are connected to one another, and in that the two fabric layers (3, 4) of the double-layered fabric are provided at each end portion (6) to be fastened. of the belt (2) over a short length portion (7) of the belt (2) are separated or separated from each other. Spannband nach Anspruch 1, bei dem die beiden Gewebelagen (3, 4) des doppellagigen Gewebes des Bandgurts (2) miteinander verwoben sind.Tensioning strap after Claim 1 in which the two fabric layers (3, 4) of the double-layered fabric of the belt (2) are woven together. Spannband nach Anspruch 1 oder 2, das an jedem Endabschnitt (6) des Bandgurts (2) mit einem Fixierteil verbindbar ist.Tensioning strap after Claim 1 or 2 which is connectable to a fixing part at each end portion (6) of the belt (2). Spannband nach einem der Ansprüche 1 bis 3, bei dem an jedem kurzen Längenabschnitt (7) des Bandgurts (2), an dem die beiden Gewebelagen (3, 4) voneinander getrennt bzw. auseinander geführt sind, zwischen die beiden Gewebelagen (3, 4) ein stabförmiges Teil (8) einführbar ist.Strap after one of Claims 1 to 3 in which a rod-shaped part (8) can be inserted between the two fabric layers (3, 4) at each short longitudinal section (7) of the belt (2) on which the two fabric layers (3, 4) are separated from one another is. Spannband nach einem der Ansprüche 1 bis 3, bei dem in jedem kurzen Längenabschnitt (7) des Bandgurts (2), an dem die beiden Gewebelagen (3, 4) voneinander getrennt bzw. auseinander geführt sind, ein in Längsrichtung des Bandgurts (2) wirkendes elastisches Zugglied (9) eingebracht ist, mittels dem der kurze Längenabschnitt (7) des Bandgurts (2) zusammenzieh- und verdickbar ist.Strap after one of Claims 1 to 3 in which an elastic tension member (9) acting in the longitudinal direction of the strap (2) is introduced in each short longitudinal section (7) of the strap (2) on which the two layers of fabric (3, 4) are separated from each other , by means of which the short length section (7) of the belt (2) is contractible and thickenable. Spannband nach einem der Ansprüche 1 bis 5, das flexibel ist.Strap after one of Claims 1 to 5 that is flexible. Spannband nach einem der Ansprüche 1 bis 6, das elastisch ist.Strap after one of Claims 1 to 6 that is elastic.
DE102016013218.3A 2016-11-04 2016-11-04 Strap for fixing objects Pending DE102016013218A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016013218.3A DE102016013218A1 (en) 2016-11-04 2016-11-04 Strap for fixing objects

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016013218.3A DE102016013218A1 (en) 2016-11-04 2016-11-04 Strap for fixing objects

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016013218A1 true DE102016013218A1 (en) 2018-05-09

Family

ID=62003120

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016013218.3A Pending DE102016013218A1 (en) 2016-11-04 2016-11-04 Strap for fixing objects

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102016013218A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2061406B1 (en) Wrist orthosis
DE102009033518B3 (en) Backpack with a frame arrangement for concave tensioning of a power supply in front of the backpack back wall
DE102005031867A1 (en) orthosis
WO2001034433A1 (en) Retaining net
AT14716U1 (en) Mounting system for fastening at least one lamp unit in an elongated, curved mounting hole
DE102014008102B3 (en) "Holding and / or separating network"
DE202010008972U1 (en) Clamping element for a brace
DE102009025380A1 (en) Radiation protection order
DE1632575A1 (en) buckle
DE102016013218A1 (en) Strap for fixing objects
DE202007012878U1 (en) Harness for personal security
DE102016119242B4 (en) Helmet belt, helmet and method for making a helmet strap
DE202021102722U1 (en) Multifunctional decorative element in a stretched construction
EP1559365B1 (en) Electrode structure for heart rate measurement and method for attaching an electrode structure to the human body
DE102012011718A1 (en) Spine orthosis for e.g. treatment of diseases of lumbar spine, has tension band guided through strap ring, and two flexible bars arranged at fixing part for stiffening orthosis and aligned in longitudinal direction to spinal column
EP2232983A2 (en) Connection element for initial fixing of a ceiling-shaped textile sheet
DE3613235A1 (en) Back supporting bandage
DE10358432B4 (en) spring clamps
DE10240213B4 (en) Hood of a vehicle with a roof part and roof module with such a hood
DE102015006831A1 (en) Device for connecting the flat loops of a trampoline cloth with a tension rubber
DE202006010717U1 (en) Belt arrangement for personal safety comprises shoulder parts, leg parts and a crossing part bound together by bands which form supporting elements of the belt
DE202016103654U1 (en) Clamping sleeve system and railing with a clamping sleeve system
DE102004020595B4 (en) Horse reins
AT9355U1 (en) CLOSURE
DE202004018946U1 (en) Holding frame fastening mesh netting for use e.g. in vehicles, includes series of long pegs passing through holes formed in U-shaped frame and net

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: MOSER GOETZE & PARTNER PATENTANWAELTE MBB, DE