DE102016009063B4 - Device for unlocking a door of a motor vehicle, door for a motor vehicle and motor vehicle - Google Patents

Device for unlocking a door of a motor vehicle, door for a motor vehicle and motor vehicle Download PDF

Info

Publication number
DE102016009063B4
DE102016009063B4 DE102016009063.4A DE102016009063A DE102016009063B4 DE 102016009063 B4 DE102016009063 B4 DE 102016009063B4 DE 102016009063 A DE102016009063 A DE 102016009063A DE 102016009063 B4 DE102016009063 B4 DE 102016009063B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door
slide
motor vehicle
housing
face
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102016009063.4A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102016009063A1 (en
Inventor
Immo Redeker
Jacques Hélot
Joris Mertens
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Audi AG
Original Assignee
Audi AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Audi AG filed Critical Audi AG
Priority to DE102016009063.4A priority Critical patent/DE102016009063B4/en
Publication of DE102016009063A1 publication Critical patent/DE102016009063A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102016009063B4 publication Critical patent/DE102016009063B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B85/00Details of vehicle locks not provided for in groups E05B77/00 - E05B83/00
    • E05B85/10Handles
    • E05B85/12Inner door handles

Abstract

Vorrichtung zum Entriegeln einer Tür eines Kraftfahrzeugs von innen, mit einem Betätigungselement, welches aus einer Verriegelungsstellung, in welcher die Tür verriegelt ist, in eine Entriegelungsstellung bewegbar ist, in welcher die Tür entriegelt ist,wobei das Betätigungselement als Schieber (14) ausgebildet ist, welcher an einem Gehäuse (12) der Vorrichtung (10) gehalten ist, wobei der Schieber (14) relativ zu dem Gehäuse (12) translatorisch aus der Verriegelungsstellung in die Entriegelungsstellung verschiebbar ist, dadurch gekennzeichnet, dassder Schieber (14) eine erste Stirnseite (36) aufweist, auf welche zum Verschieben des Schiebers (14) in die Entriegelungsstellung eine Kraft aufbringbar ist, wobei die erste Stirnseite (36) eine größere Fläche aufweist als eine der ersten Stirnseite (36) gegenüberliegende zweite Stirnseite (34) des Schiebers (14).Device for unlocking a door of a motor vehicle from the inside, with an actuating element which can be moved from a locking position in which the door is locked into an unlocking position in which the door is unlocked, the actuating element being designed as a slide (14), which is held on a housing (12) of the device (10), the slide (14) being translationally displaceable from the locking position into the unlocking position relative to the housing (12), characterized in that the slide (14) has a first end face ( 36), to which a force can be applied to move the slide (14) into the unlocked position, the first end face (36) having a larger area than a second end face (34) of the slide (14) opposite the first end face (36) ).

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Entriegeln einer Tür eines Kraftfahrzeugs von innen. Die Vorrichtung umfasst ein Betätigungselement, welches aus einer Verriegelungsstellung, in welcher die Tür verriegelt ist, in eine Entriegelungsstellung bewegbar ist, in welcher die Tür entriegelt ist. Des Weiteren betrifft die Erfindung eine Tür mit einer solcher Vorrichtung und ein Kraftfahrzeug mit einer Tür.The invention relates to a device for unlocking a door of a motor vehicle from the inside. The device comprises an actuating element which can be moved from a locking position in which the door is locked into an unlocking position in which the door is unlocked. The invention also relates to a door with such a device and a motor vehicle with a door.

Die US 2 955 858 A beschreibt einen Verriegelungsmechanismus für eine Tür eines Kraftfahrzeugs. Der Verriegelungsmechanismus umfasst eine Rahmenplatte mit einer Öffnung, welche durch ein verschiebbares Plattenelement verdeckt ist. Das Plattenelement ist hinter der Rahmenplatte angeordnet. Durch Betätigen eines an dem Plattenelement angeordneten, aus der Öffnung hervorstehenden und schmalen Schalters kann ein Entriegeln eines Türverschlusses bewirkt werden. Hierbei wird der Schalter und mit diesem das Plattenelement aus einer Entriegelungsstellung in eine Verriegelungsstellung verschoben.the U.S. 2,955,858 A describes a locking mechanism for a door of a motor vehicle. The locking mechanism comprises a frame plate with an opening which is covered by a slidable plate element. The plate element is arranged behind the frame plate. A door lock can be unlocked by actuating a narrow switch which is arranged on the plate element and protrudes from the opening. Here, the switch, and with it the plate element, is moved from an unlocked position into a locked position.

Die US 2 965 402 A beschreibt eine Tür eines Kraftfahrzeugs mit innen an der Tür angeordneten Verriegelungsmitteln, welche mittels eines Stabs mit einem Verschluss der Tür verbunden sind. Zum Bewegen des Stabs kann ein Verriegelungsteil innerhalb einer Ausnehmung verschoben werden, welche in einem Schlossschild ausgebildet ist. Hierfür weist das Verriegelungsteil einen Fingeranlagebereich auf.the U.S. 2,965,402 A describes a door of a motor vehicle with locking means arranged on the inside of the door, which are connected to a lock of the door by means of a rod. To move the rod, a locking part can be displaced within a recess which is formed in a lock plate. For this purpose, the locking part has a finger contact area.

Aus dem Stand der Technik sind des Weiteren Türinnengriffe für Kraftfahrzeugtüren bekannt, welche eine Griffmulde aufweisen. Greift ein Fahrzeugnutzer mit Fingern einer Hand in die Griffmulde ein, so hintergreift er mit den Fingern einen üblicherweise L-förmigen Hebel des Türgriffs. Durch Ziehen des Hebels wird die Kraftfahrzeugtür entriegelt. Hierbei vollzieht der Hebel eine rotatorische Bewegung um eine Schwenkachse.Inner door handles for motor vehicle doors which have a recessed grip are also known from the prior art. If a vehicle user grips the recessed grip with the fingers of one hand, he grips behind a usually L-shaped lever of the door handle with his fingers. The vehicle door is unlocked by pulling the lever. Here the lever executes a rotary movement around a pivot axis.

Als nachteilig ist hierbei der Umstand anzusehen, dass eine derartige Vorrichtung zum Entriegeln einer Tür vergleichsweise viel Bauraum beansprucht, also eine große Bauraumfläche einnimmt. Denn der Hebel muss ausreichend groß sein, so dass er mit einem entsprechend geringen Kraftaufwand betätigt werden kann. Auch muss die Griffmulde ausreichend tief sein, so dass der Fahrzeugnutzer bequem hinter den Hebel greifen kann. Dadurch beansprucht der Türinnengriff auch in Richtung zur Fahrzeugaußenseite hin vergleichsweise viel Bauraum.A disadvantage here is the fact that such a device for unlocking a door takes up a comparatively large amount of installation space, that is to say takes up a large amount of installation space. This is because the lever must be large enough so that it can be actuated with a correspondingly low expenditure of force. The recessed grip must also be deep enough so that the vehicle user can comfortably reach behind the lever. As a result, the inside door handle also takes up a comparatively large amount of installation space in the direction of the outside of the vehicle.

Des Weiteren müssen verschiedene Bauteile aufeinander abgestimmt werden, wenn es darum geht, einen solchen Türgriff an eine Innenverkleidung einer Kraftfahrzeugtür zu montieren. Hierbei besteht ein Zielkonflikt im Hinblick auf die Bedienbarkeit beziehungsweise die Ergonomie des Türgriffs und auf die Gegebenheiten des Rohbaus des Kraftfahrzeugs. Beispielsweise können in der Tür des Kraftfahrzeugs Strukturen verbaut sein, welche bei einer unfallbedingten Kraftbeaufschlagung Aufprallenergie aufnehmen. So kann in der Tür insbesondere ein sogenanntes Crashrohr angeordnet sein, welches bei einem Seitenaufprall des Kraftfahrzeugs dem Insassen Schutz bietet. Das Vorhandensein derartiger Rohbaustrukturen schränkt jedoch die Möglichkeiten der Montage des Türgriffs an die Tür beziehungsweise in die Tür ein.Furthermore, different components have to be coordinated with one another when it comes to mounting such a door handle on an interior paneling of a motor vehicle door. There is a conflict of objectives with regard to the operability or the ergonomics of the door handle and the conditions of the bodyshell of the motor vehicle. For example, structures can be installed in the door of the motor vehicle which absorb impact energy when a force is applied as a result of an accident. In particular, a so-called crash tube can be arranged in the door, which offers protection to the occupant in the event of a side impact of the motor vehicle. The presence of such shell structures, however, restricts the possibilities for mounting the door handle on the door or in the door.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, welche bei geringem Bauraumbedarf einfach bedienbar ist, sowie eine Tür mit einer solchen Vorrichtung und ein Kraftfahrzeug mit einer die Vorrichtung aufweisenden Tür bereitzustellen.The object of the present invention is therefore to create a device of the type mentioned at the beginning, which can be operated easily with little space requirement, and to provide a door with such a device and a motor vehicle with a door having the device.

Diese Aufgabe wird durch eine Vorrichtung mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1, eine Tür mit den Merkmalen des Patentanspruchs 8 und ein Kraftfahrzeug mit den Merkmalen des Patentanspruchs 9 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen mit zweckmäßigen Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Patentansprüchen angegeben.This object is achieved by a device with the features of claim 1, a door with the features of claim 8 and a motor vehicle with the features of claim 9. Advantageous configurations with expedient developments of the invention are specified in the dependent claims.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung zum Entriegeln einer Tür eines Kraftfahrzeugs von innen umfasst ein Betätigungselement. Das Betätigungselement ist aus einer Verriegelungsstellung, in welcher die Tür verriegelt ist, in eine Entriegelungsstellung bewegbar, in welcher die Tür entriegelt ist. Hierbei ist das Betätigungselement als Schieber ausgebildet, welcher an einem Gehäuse der Vorrichtung gehalten ist. Der Schieber ist relativ zu dem Gehäuse translatorisch aus der Verriegelungsstellung in die Entriegelungsstellung verschiebbar. Entsprechend führt der Schieber beim Verbrachtwerden aus der Verriegelungsstellung in die Entriegelungsstellung keine rotatorische Bewegung durch. Vielmehr wird der Schieber entlang des Gehäuses aus der Verriegelungsstellung in die Entriegelungsstellung verschoben, wenn ein Fahrzeugnutzer die Tür des Kraftfahrzeugs entriegelt.The device according to the invention for unlocking a door of a motor vehicle from the inside comprises an actuating element. The actuating element can be moved from a locking position in which the door is locked into an unlocking position in which the door is unlocked. Here, the actuating element is designed as a slide which is held on a housing of the device. The slide is translationally displaceable relative to the housing from the locking position into the unlocking position. Accordingly, the slide does not perform any rotary movement when it is moved from the locking position into the unlocking position. Rather, the slide is moved along the housing from the locking position into the unlocking position when a vehicle user unlocks the door of the motor vehicle.

Das Betätigungselement braucht somit nicht zum Entriegeln der Tür aus dem Gehäuse heraus geschwenkt zu werden. Entsprechend brauchen auch kein großer und dementsprechend viel Bauraum beanspruchender Hebel sowie eine viel Bauraum beanspruchende Griffmulde bereitgestellt zu werden. Vielmehr nimmt der Schieber sowohl in der Verriegelungsstellung als auch in der Entriegelungsstellung gleich viel Bauraum ein. Mit anderen Worten ragt der Schieber sowohl in der Verriegelungsstellung als auch in der Entriegelungsstellung gleich weit in einen Fahrgastraum des Kraftfahrzeugs hinein, wenn die Vorrichtung in die Tür des Kraftfahrzeugs eingebaut ist. Und das Gehäuse kann besonders flach ausgebildet sein, da keine Griffmulde bereitgestellt zu werden braucht. Auch dies trägt dazu bei, dass die Vorrichtung einen besonders geringen Bauraumbedarf hat.The actuating element therefore does not need to be pivoted out of the housing to unlock the door. Accordingly, there is also no need to provide a large lever, which accordingly takes up a lot of space, and a recessed grip, which takes up a lot of space. Rather, the slide takes up the same amount of space both in the locked position and in the unlocked position. In other words, the slide protrudes equally far into one both in the locked position and in the unlocked position Passenger compartment of the motor vehicle in when the device is installed in the door of the motor vehicle. And the housing can be designed to be particularly flat, since no recessed grip needs to be provided. This also contributes to the fact that the device has a particularly small footprint.

Zudem ist die Vorrichtung einfach bedienbar. Insbesondere kann nämlich der Schieber mit einem Finger oder mit zwei Fingern des Fahrzeugnutzers betätigt werden, also aus der Verriegelungsstellung in die Entriegelungsstellung geschoben beziehungsweise gezogen werden. Es lässt sich somit eine besonders kleine Vorrichtung bereitstellen, welche besonders einfach in die Tür des Kraftfahrzeugs eingebaut werden kann. Dies liegt daran, dass die Vorrichtung, insbesondere aufgrund des flach bauenden Gehäuses, zur Fahrzeugaußenseite hin besonders wenig Bauraum beansprucht.In addition, the device is easy to use. In particular, the slide can be actuated with one or two fingers of the vehicle user, that is to say it can be pushed or pulled out of the locking position into the unlocking position. A particularly small device can thus be provided which can be installed particularly easily in the door of the motor vehicle. This is due to the fact that the device, in particular because of the flat housing, takes up particularly little space on the outside of the vehicle.

Erfindungsgemäß weist der Schieber eine erste Stirnseite auf, auf welche zum Verschieben des Schiebers in die Entriegelungsstellung eine Kraft aufbringbar ist. Die erste Stirnseite weist eine größere Fläche auf als eine der ersten Stirnseite gegenüberliegende zweite Stirnseite des Schiebers. Dann ist einerseits in Form der ersten Stirnseite eine ausreichend große Anlagefläche zum Betätigen des Schiebers bereitgestellt. Insbesondere kann die Anlagefläche hierbei eine Größe aufweisen, welche dem Platzbedarf von ein bis zwei Fingerspitzen oder Fingerkuppen des Fahrzeugnutzers entspricht. Andererseits beansprucht der Schieber besonders wenig Bauraum in Richtung des Fahrgastraums des Kraftfahrzeugs, wenn eine Oberseite des Schiebers, welche bei in die Tür eingebauter Vorrichtung dem Fahrgastraum zugewandt ist, zu der zweiten Stirnseite des Schiebers hin abfällt.According to the invention, the slide has a first end face to which a force can be applied to move the slide into the unlocked position. The first end face has a larger area than a second end face of the slide opposite the first end face. Then, on the one hand, a sufficiently large contact surface for actuating the slide is provided in the form of the first end face. In particular, the contact surface can have a size which corresponds to the space requirement of one to two fingertips or fingertips of the vehicle user. On the other hand, the slide takes up particularly little space in the direction of the passenger compartment of the motor vehicle if an upper side of the slide, which faces the passenger compartment when the device is installed in the door, slopes down towards the second end face of the slide.

Bevorzugt umfasst das Gehäuse eine Führungsnut mit einander gegenüberliegenden Rändern. Hierbei liegen einander gegenüberliegende Seitenwände des Schiebers an jeweils einem der Ränder an. Mit anderen Worten ist der Schieber in der Führungsnut geführt, wenn der Schieber aus der Verriegelungsstellung in die Entriegelungsstellung und zurück bewegt wird. So lässt sich eine besonders prozesssichere, präzise und leichtgängige Betätigung des Schiebers sicherstellen.The housing preferably comprises a guide groove with mutually opposite edges. Here, opposite side walls of the slide rest against one of the edges. In other words, the slide is guided in the guide groove when the slide is moved from the locking position into the unlocking position and back. In this way, a particularly reliable, precise and smooth actuation of the slide can be ensured.

Vorzugsweise sind die Seitenwände des Schiebers im Wesentlichen zueinander parallel. Mit anderen Worten entspricht also eine Breite des Schiebers im Wesentlichen über die gesamte Höhe des Schiebers hinweg im Wesentlichen einer Breite der Führungsnut. Dies trägt dazu bei, dass der Schieber einerseits gut gegriffen werden kann und andererseits dennoch schmal ist uns somit besonders wenig Bauraum beansprucht.The side walls of the slide are preferably essentially parallel to one another. In other words, a width of the slide essentially corresponds to a width of the guide groove essentially over the entire height of the slide. This contributes to the fact that, on the one hand, the slide can be gripped easily and, on the other hand, it is still narrow and therefore takes up particularly little space.

Als weiter vorteilhaft hat es sich gezeigt, wenn durch einen weiteren Rand der Führungsnut ein Anschlag für den Schieber bereitgestellt ist. So erhält der Fahrzeugnutzer eine Rückmeldung, wann der Schieber die Entriegelungsstellung erreicht hat. Eine Länge des Schiebers in die Verschieberichtung ist hierbei bevorzugt geringer als ein Abstand des Schiebers von dem Anschlag, wenn sich der Schieber in der Verriegelungsstellung befindet. Dann braucht nämlich der Schieber nur ein kleines Stück weit verschoben zu werden, um das Entriegeln der Tür zu bewirken.It has also been shown to be advantageous if a stop for the slide is provided by a further edge of the guide groove. The vehicle user receives feedback as to when the slide has reached the unlocked position. A length of the slide in the direction of displacement is preferably less than a distance between the slide and the stop when the slide is in the locked position. Then the slide only needs to be moved a little way to unlock the door.

Vorzugsweise ist das Gehäuse als bei in die Tür des Kraftfahrzeugs eingebauter Vorrichtung in Fahrzeugquerrichtung flaches Blendenelement ausgebildet. Eine solches Gehäuse nach Art einer flachen Blende beziehungsweise des Blendenelements kann einfach an der Türinnenverkleidung angebracht werden und nimmt in die Tiefenrichtung der Tür, also in Fahrzeugquerrichtung, besonders wenig Bauraum in Anspruch. Dies vereinfacht den Einbau der Vorrichtung in die Tür.The housing is preferably designed as a panel element that is flat in the transverse direction of the vehicle when the device is installed in the door of the motor vehicle. Such a housing in the manner of a flat panel or the panel element can easily be attached to the door interior trim and takes up particularly little space in the depth direction of the door, that is to say in the transverse direction of the vehicle. This simplifies the installation of the device in the door.

Die erste Stirnseite und/oder die zweite Stirnseite können mit einer Sichtseite des Gehäuse einen Winkel von mehr als 90 Grad bilden. Bei in die Tür des Kraftfahrzeugs eingebauter Vorrichtung ist die Sichtseite des Gehäuses dem Fahrgastraum des Kraftfahrzeugs zugewandt. Durch eine derartige Ausgestaltung kann besonders einfach vermieden werden, dass der Fahrzeugnutzer beziehungsweise der Nutzer der Vorrichtung etwa mit einem Kleidungsstück, einem Körperteil oder einem Gegenstand an dem Schieber hängenbleibt. Mit anderen Worten behindert oder stört der Schieber den Fahrzeugnutzer dann besonders wenig, wenn die Vorrichtung in die Tür des Kraftfahrzeugs eingebaut ist.The first end face and / or the second end face can form an angle of more than 90 degrees with a visible side of the housing. When the device is installed in the door of the motor vehicle, the visible side of the housing faces the passenger compartment of the motor vehicle. Such a configuration makes it particularly easy to prevent the vehicle user or the user of the device from getting caught on the slide with an item of clothing, a body part or an object. In other words, the slide hampers or disturbs the vehicle user particularly little when the device is installed in the door of the motor vehicle.

Vorzugsweise umfasst das Gehäuse einen Touchscreen und/oder ein Touchpad, welcher beziehungsweise welches neben dem Schieber angeordnet ist. Der Touchscreen beziehungsweise das Touchpad ist hierbei zum Vornehmen wenigstens einer Bedienhandlung ausgebildet. Auf diese Weise können weitere Bedienfunktionen durch die Vorrichtung bereitgestellt werden.The housing preferably comprises a touchscreen and / or a touchpad, which is arranged next to the slide. The touchscreen or the touchpad is designed to carry out at least one operating action. In this way, further operating functions can be provided by the device.

Bei Ausbildung eines solchen weiteren Bedienelements als Touchscreen oder berührungsempfindlichem Bildschirm lässt sich auf den Bildschirm die Funktionalität der Bedienhandlung darstellen und durch Berühren des Touchscreens die entsprechende Befehlseingabe durchführen, also die Bedienhandlung vornehmen. Ist das weitere Bedienelement jedoch als Touchpad oder Tastfeld ausgebildet, so lässt sich die entsprechenden Bedienhandlung beispielsweise durch ein neben dem Touchpad angeordnetes oder auf einer Oberfläche des Touchpads dauerhaft dargestelltes Symbol veranschaulichen.When such a further operating element is designed as a touchscreen or a touch-sensitive screen, the functionality of the operating action can be displayed on the screen and the corresponding command input can be carried out by touching the touchscreen, that is, the operating action can be carried out. If, however, the further operating element is designed as a touchpad or touchpad, the corresponding operating action can be illustrated, for example, by a symbol arranged next to the touchpad or permanently displayed on a surface of the touchpad.

Hierbei hat es sich als vorteilhaft gezeigt, wenn bei in die Tür des Kraftfahrzeugs eingebauter Vorrichtung durch Vornehmen der wenigstens einen Bedienhandlung ein Entriegeln der Tür und/oder ein Aufheben eines automatischen Verriegelns der Tür bewirkbar ist. Mit anderen Worten kann der Touchscreen beziehungsweise das Touchpad als Panikknopf eingesetzt werden, welcher betätigt werden kann, um alle Türen des Kraftfahrzeugs zu entriegeln. Dies kann beispielsweise in einer Unfallsituation sinnvoll sein.It has been shown to be advantageous here if, when the device is installed in the door of the motor vehicle, by performing the at least one operating action, the door can be unlocked and / or an automatic locking of the door can be canceled. In other words, the touchscreen or the touchpad can be used as a panic button which can be actuated to unlock all the doors of the motor vehicle. This can be useful in an accident situation, for example.

Insbesondere kann bei dem Kraftfahrzeug jedoch vorgesehen sein, dass eine kurze Zeit nach dem Starten des Kraftfahrzeugs die Türen des Kraftfahrzeugs automatisch verriegelt werden. Wenn den Fahrzeugnutzer dies stört, so kann er durch Betätigen des Touchscreens beziehungsweise Touchpads das Entriegeln der Tür bewirken. Vorzugsweise kann durch ein weiteres Betätigen des Touchscreens beziehungsweise Touchpads insbesondere bewirkt werden, dass alle Türen des Kraftfahrzeugs verriegelt werden.In particular, however, it can be provided in the motor vehicle that the doors of the motor vehicle are automatically locked a short time after the motor vehicle has been started. If this bothers the vehicle user, he can unlock the door by pressing the touchscreen or touchpad. Preferably, by further actuation of the touchscreen or touchpad, in particular, all the doors of the motor vehicle can be locked.

Die erfindungsgemäße Tür für ein Kraftfahrzeug umfasst eine erfindungsgemäße Vorrichtung. Die Vorrichtung kann insbesondere an ein Innenverkleidungsteil der Tür montiert sein.The door according to the invention for a motor vehicle comprises a device according to the invention. The device can in particular be mounted on an interior trim part of the door.

Das erfindungsgemäße Kraftfahrzeug weist wenigstens eine erfindungsgemäße Tür auf. Die für die erfindungsgemäße Vorrichtung beschriebenen Vorteile und bevorzugten Ausführungsformen gelten auch für die erfindungsgemäße Tür und für das erfindungsgemäße Kraftfahrzeug.The motor vehicle according to the invention has at least one door according to the invention. The advantages and preferred embodiments described for the device according to the invention also apply to the door according to the invention and to the motor vehicle according to the invention.

Die vorstehend in der Beschreibung genannten Merkmale und Merkmalskombinationen sowie die nachfolgend in der Figurenbeschreibung genannten und/oder in den Figuren alleine gezeigten Merkmale und Merkmalskombinationen sind nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen. Es sind somit auch Ausführungen als von der Erfindung umfasst und offenbart anzusehen, die in den Figuren nicht explizit gezeigt oder erläutert sind, jedoch durch separierte Merkmalskombinationen aus den erläuterten Ausführungen hervorgehen und erzeugbar sind. Es sind somit auch Ausführungen und Merkmalskombinationen als offenbart anzusehen, die nicht alle Merkmale eines ursprünglich formulierten unabhängigen Anspruchs aufweisen.The features and combinations of features mentioned above in the description as well as the features and combinations of features mentioned below in the description of the figures and / or shown on their own in the figures can be used not only in the respectively specified combination, but also in other combinations or on their own, without the scope of the Invention to leave. Thus, embodiments are also to be regarded as encompassed and disclosed by the invention, which are not explicitly shown or explained in the figures, but which emerge and can be generated from the explained embodiments by means of separate combinations of features. Thus, designs and combinations of features that do not have all of the features of an originally formulated independent claim are also to be regarded as disclosed.

Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen, der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen sowie anhand der Zeichnungen. Dabei zeigen:

  • 1 perspektivisch eine Vorrichtung zum Entriegeln einer Tür eines Kraftfahrzeugs, wobei die Vorrichtung einen Schieber mit translatorischer Kinematik umfasst;
  • 2 den Türöffner gemäß 1 in einer Draufsicht auf eine Seitenfläche oder Seitenwand des Schiebers; und
  • 3 in einer Seitenansicht die Betätigung des Schiebers mit den Fingerspitzen zweier Finger einer Hand.
Further advantages, features and details of the invention emerge from the claims, the following description of preferred embodiments and on the basis of the drawings. Show:
  • 1 in perspective a device for unlocking a door of a motor vehicle, the device comprising a slide with translational kinematics;
  • 2 the door opener according to 1 in a plan view of a side surface or side wall of the slide; and
  • 3 in a side view the actuation of the slide with the fingertips of two fingers of one hand.

Eine in 1 gezeigte Vorrichtung 10 dient dem Entriegeln einer Tür eines Kraftfahrzeugs von innen. Entsprechend handelt es sich bei der Vorrichtung 10 um eine Türöffner für eine Türinnenbetätigung. Die Vorrichtung 10 umfasst ein Gehäuse 12 und einen relativ zu dem Gehäuse 12 bewegbaren Schieber 14 als Betätigungselement. Das nach Art einer flachen Blende ausgebildete Gehäuse 12 umfasst einen Rahmen 16, welcher eine Sichtseite 18 des Gehäuses 12 einfasst.One in 1 shown device 10 is used to unlock a door of a motor vehicle from the inside. The device is accordingly 10 a door opener for inside door operation. The device 10 includes a housing 12th and one relative to the housing 12th movable slide 14th as an actuator. The housing designed in the manner of a flat panel 12th includes a frame 16 , which has a visible side 18th of the housing 12th surrounds.

Wenn die Vorrichtung 10 in die Tür des Kraftfahrzeugs eingebaut ist, beispielsweise durch Montieren der Vorrichtung 10 an oder in eine Innenverkleidung der Tür, so ist die Sichtseite 18 des Gehäuses 12 einem Fahrgastraum des Kraftfahrzeugs zugewandt. In der Sichtseite 18 ist eine Ausnehmung 20 ausgebildet, durch welche eine Führungsnut für den Schieber 14 bereitgestellt ist. Entsprechend weist die Führungsnut einen ersten Rand 22 und einen zweiten Rand 24 auf, durch welchen die Ausnehmung 20 beziehungsweise die Führungsnut in eine Hochrichtung der Vorrichtung 10 begrenzt ist. Bei in das Kraftfahrzeug eingebauter Vorrichtung 10 entspricht die Hochrichtung der Vorrichtung 10 der Richtung der Fahrzeughochachse, also der Fahrzeughochrichtung.When the device 10 is built into the door of the motor vehicle, for example by mounting the device 10 on or in an inner lining of the door, so is the visible side 18th of the housing 12th facing a passenger compartment of the motor vehicle. In the visible side 18th is a recess 20th formed through which a guide groove for the slide 14th is provided. The guide groove correspondingly has a first edge 22nd and a second edge 24 on through which the recess 20th or the guide groove in a vertical direction of the device 10 is limited. When the device is installed in the motor vehicle 10 corresponds to the vertical direction of the device 10 the direction of the vertical axis of the vehicle, i.e. the vertical direction of the vehicle.

Der Schieber 14 weist einander gegenüberliegende Seitenwände 26, 28 auf (vergleiche 3), von denen in 1 lediglich die obere Seitenwand 26 zu sehen ist. Diese obere Seitenwand 26 liegt am ersten Rand 22 an, und die untere Seitenwand 28 liegt am zweiten Rand 24 der Ausnehmung 20 an.The slider 14th has opposite side walls 26th , 28 on (compare 3 ), of which in 1 only the upper side wall 26th you can see. This top side wall 26th is on the first edge 22nd on, and the lower side wall 28 lies on the second edge 24 the recess 20th on.

Der Schieber 14 ist relativ zu dem Gehäuse 12 translatorisch aus einer in 1 gezeigten Verriegelungsstellung, in welcher die Tür des Kraftfahrzeugs verriegelt ist, in eine Entriegelungsstellung verschiebbar. Eine entsprechende Verschieberichtung ist in 1 durch einen Pfeil 30 veranschaulicht. Der Pfeil 30 weist bei in das Kraftfahrzeug eingebauter Vorrichtung 10 in Richtung Fahrzeugheck. Entsprechend fällt eine Längserstreckungsrichtung des Pfeils 30 beziehungsweise der Ausnehmung 20 oder Führungsnut im Wesentlichen mit der Richtung der Fahrzeuglängsachse, also mit der Fahrzeuglängsrichtung zusammen.The slider 14th is relative to the housing 12th translationally from an in 1 Locking position shown, in which the door of the motor vehicle is locked, can be displaced into an unlocking position. A corresponding shift direction is in 1 by an arrow 30th illustrated. The arrow 30th indicates when the device is installed in the motor vehicle 10 towards the rear of the vehicle. A longitudinal direction of the arrow falls accordingly 30th or the recess 20th or guide groove essentially coincides with the direction of the vehicle's longitudinal axis, that is to say with the vehicle's longitudinal direction.

Durch einen weiteren, rückwärtigen Rand 32 der Ausnehmung 20 oder Führungsnut ist ein Anschlag für den Schieber 14 bereitgestellt. Mit anderen Worten kann der Schieber 14 relativ zu dem Gehäuse 12 in die durch den Pfeil 30 veranschaulichte Richtung verschoben werden, bis eine rückwärtige Stirnseite 34 des Schiebers 14 an diesem Rand 32 anliegt. Der Schieber 14 weist des Weiteren eine frontseitige Stirnseite 36 auf, durch welche eine Auflagefläche für die Fingerkuppe oder Fingerspitze von einem Finger 42 beziehungsweise von zwei Fingern 42 (vergleiche 3) zum Betätigen des Schiebers 14 bereitgestellt ist. Die Fläche der vorderen Stirnseite 36 ist vorliegend größer als die Fläche der hinteren Stirnseite 34 des Schiebers 14.Through another, rear edge 32 the recess 20th or the guide groove is a stop for the slide 14th provided. In other words, the slide can 14th relative to the housing 12th in the by the arrow 30th illustrated direction are shifted until a rear end face 34 of the slide 14th on this edge 32 is applied. The slider 14th furthermore has a front face 36 on, through which a support surface for the fingertip or fingertip of a finger 42 or two fingers 42 (compare 3 ) to operate the slide 14th is provided. The area of the front face 36 is in the present case larger than the area of the rear face 34 of the slide 14th .

Zudem sind die Seitenwände 26, 28 zueinander parallel, so dass der Schieber 14 eine Breite aufweist, welche der Breite der Ausnehmung 20 im Wesentlichen entspricht (vergleiche 3). Entsprechend fällt eine Oberseite 38 des Schiebers 14 von der vorderen Stirnseite 36 zur hinteren Stirnseite 34 hin ab. Die Oberseite 38 ist bei in die Tür des Kraftfahrzeugs eingebauter Vorrichtung 10 dem Fahrgastraum des Kraftfahrzeugs zugewandt.In addition, the side walls are 26th , 28 parallel to each other so that the slide 14th has a width which is the width of the recess 20th essentially corresponds to (compare 3 ). An upside falls accordingly 38 of the slide 14th from the front face 36 to the rear face 34 down. The top 38 is when the device is installed in the door of the motor vehicle 10 facing the passenger compartment of the motor vehicle.

Neben dem Schieber 14, und zwar vorliegend an die vordere Stirnseite 36 angrenzend, ist auf der Sichtseite 18 des Gehäuses 12 ein Touchscreen 40 oder Touchdisplay ausgebildet. Der Touchscreen 40 ist zur Bedienung eines Panikknopfs vorgesehen. So kann durch Berühren des Gehäuses 12 im Bereich des Touchscreens 40 bewirkt werden, dass eine (insbesondere automatische) Verriegelung der Türen des Kraftfahrzeugs aufgehoben wird und somit die Türen entriegelt werden. Es kann somit durch Vornehmen einer Bedienhandlung, also indem auf dem Touchscreen 40 eine Bedieneingabe vorgenommen wird, der Panikknopf betätigt werden.Next to the slider 14th , in the present case on the front face 36 adjacent, is on the visible side 18th of the housing 12th a touch screen 40 or touch display. The touchscreen 40 is intended to operate a panic button. So can by touching the case 12th in the area of the touchscreen 40 be effected that a (in particular automatic) locking of the doors of the motor vehicle is canceled and thus the doors are unlocked. It can thus be performed by performing an operator action, that is, by on the touchscreen 40 an operator input is made, the panic button is pressed.

Durch das Vorsehen sowohl des Schiebers 14 als auch des Touchscreens 40 in derselben Vorrichtung 10 sind in sinnvoller Weise Elemente in einer maximal kleinen Einheit kombiniert. Zudem ist der Aufbau beziehungsweise das Layout der Vorrichtung 10 in sich aufgeräumt und logisch, da sich sowohl der Touchscreen 40 als auch der Schieber 14 innerhalb des Rahmens 16 des Gehäuses 12 befinden. Durch das translatorische Verschieben des Schiebers 14 ist darüber hinaus ein innovatives Öffnen der Tür des Kraftfahrzeugs erreichbar. Des Weiteren ist durch das Vorsehen des Touchscreens 40 (und/oder eines Touchpads) im Bereich des Gehäuses 12 eine kombinierte Bedieneinheit bereitgestellt, welche sowohl das Entriegeln der Tür des Kraftfahrzeugs durch Betätigen des Schiebers 14 ermöglicht, als auch das Entriegeln aller Türen des Kraftfahrzeugs durch Betätigung des Panikknopfs. Es ist also eine Türinnenbetätigung mit mechanischer translatorischer Kinematik und Touchdisplayanzeige bereitgestellt.By providing both the slide 14th as well as the touchscreen 40 in the same device 10 elements are combined in a meaningful way in a maximally small unit. In addition, the structure or the layout of the device 10 tidy and logical, as both the touchscreen 40 as well as the slide 14th within the frame 16 of the housing 12th condition. By moving the slide in a translatory manner 14th an innovative opening of the door of the motor vehicle can also be achieved. Furthermore, through the provision of the touch screen 40 (and / or a touchpad) in the area of the housing 12th a combined control unit is provided, which both unlocks the door of the motor vehicle by operating the slide 14th allows, as well as the unlocking of all doors of the motor vehicle by pressing the panic button. An inside door actuation with mechanical translational kinematics and a touch display is therefore provided.

In 2 ist in einer Draufsicht auf die obere Seitenwand 26 der Schieber 14 einmal in seiner Verriegelungsstellung gezeigt, in welcher die Tür verriegelt ist. Auch gibt der Pfeil 30 in 2 die Verschieberichtung beim translatorischen Verschieben des Schiebers 14 an. Des Weiteren ist in 2 der in seine Entriegelungsstellung bewegte Schieber 14' angedeutet. Demgemäß ist aus 2 ersichtlich, dass der Schieber 14 sowohl in der Verriegelungsstellung als auch in der Entriegelungsstellung gleich weit über die Sichtseite 18 des in Fahrzeugquerrichtung sehr schmalen oder flachen Gehäuses 12 übersteht.In 2 is in a plan view of the upper side wall 26th the slide 14th once shown in its locking position in which the door is locked. Also gives the arrow 30th in 2 the direction of movement when moving the slider in a translatory manner 14th on. Furthermore, in 2 the slide moved into its unlocked position 14 ' indicated. Accordingly, it is off 2 can be seen that the slide 14th both in the locked position and in the unlocked position to the same extent over the visible side 18th the very narrow or flat housing in the transverse direction of the vehicle 12th survives.

Aus 3 ist besonders gut ersichtlich, dass das Verschieben des Schiebers 14 aus der Verriegelungsstellung in die Entriegelungsstellung des Schiebers 14 einfach bewirkt werden kann, indem lediglich die Fingerkuppen von einem Finger 42 oder zwei Fingern 42 auf die vordere Stirnseite 36 des Schiebers 14 aufgelegt und entsprechend der Schieber 14 in die Fahrzeuglängsrichtung gesehen nach hinten geschoben oder gezogen wird. Mit den Fingern 42 braucht hierbei bloß wenig Kraft aufgebracht zu werden, um den Schieber 14 aus seiner Verriegelungsstellung in die Entriegelungsstellung zu bewegen beziehungsweise zu verschieben.Out 3 can be seen particularly clearly that the sliding of the slide 14th from the locked position to the unlocked position of the slide 14th Can be easily done by simply removing the fingertips of one finger 42 or two fingers 42 on the front face 36 of the slide 14th placed and accordingly the slide 14th seen in the longitudinal direction of the vehicle is pushed or pulled backwards. With your fingers 42 only little force needs to be applied to the slide 14th to move or move from its locked position to the unlocked position.

Des Weiteren kann ein Federelement der Vorrichtung 10 oder dergleichen eine Rückstellkraft aufbringen, welche den Schieber 14 nach dem Entriegeln der Tür wieder in seine in 1 gezeigte Ausgangsstellung zurück bewegt.Furthermore, a spring element of the device 10 or the like apply a restoring force, which the slide 14th after unlocking the door back into its in 1 Moved back position shown.

Claims (9)

Vorrichtung zum Entriegeln einer Tür eines Kraftfahrzeugs von innen, mit einem Betätigungselement, welches aus einer Verriegelungsstellung, in welcher die Tür verriegelt ist, in eine Entriegelungsstellung bewegbar ist, in welcher die Tür entriegelt ist, wobei das Betätigungselement als Schieber (14) ausgebildet ist, welcher an einem Gehäuse (12) der Vorrichtung (10) gehalten ist, wobei der Schieber (14) relativ zu dem Gehäuse (12) translatorisch aus der Verriegelungsstellung in die Entriegelungsstellung verschiebbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Schieber (14) eine erste Stirnseite (36) aufweist, auf welche zum Verschieben des Schiebers (14) in die Entriegelungsstellung eine Kraft aufbringbar ist, wobei die erste Stirnseite (36) eine größere Fläche aufweist als eine der ersten Stirnseite (36) gegenüberliegende zweite Stirnseite (34) des Schiebers (14).Device for unlocking a door of a motor vehicle from the inside, with an actuating element which can be moved from a locking position in which the door is locked into an unlocking position in which the door is unlocked, the actuating element being designed as a slide (14), which is held on a housing (12) of the device (10), the slide (14) being translationally displaceable relative to the housing (12) from the locking position into the unlocking position, characterized in that the slide (14) has a first end face (36), to which a force can be applied to move the slide (14) into the unlocked position, the first end face (36) having a larger area than a second end face (34) of the slide (34) opposite the first end face (36). 14). Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (12) eine Führungsnut (20) mit einander gegenüberliegenden Rändern (22, 24) umfasst, wobei einander gegenüberliegende Seitenwände (26, 28) des Schiebers (14) an jeweils einem der Ränder (22, 24) anliegen.Device according to Claim 1 , characterized in that the housing (12) comprises a guide groove (20) with mutually opposite edges (22, 24), wherein mutually opposite Side walls (26, 28) of the slide (14) each bear against one of the edges (22, 24). Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenwände (26, 28) des Schiebers (14) im Wesentlichen zueinander parallel sind und/oder durch einen weiteren Rand (32) der Führungsnut (20) ein Anschlag für den Schieber (14) bereitgestellt ist.Device according to Claim 2 , characterized in that the side walls (26, 28) of the slide (14) are essentially parallel to one another and / or a stop for the slide (14) is provided by a further edge (32) of the guide groove (20). Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (12) als bei in die Tür des Kraftfahrzeugs eingebauter Vorrichtung (10) in Fahrzeugquerrichtung flaches Blendenelement ausgebildet ist.Device according to one of the Claims 1 until 3 , characterized in that the housing (12) is designed as a panel element which is flat in the transverse direction of the vehicle when the device (10) is installed in the door of the motor vehicle. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Stirnseite (36) und/oder die zweite Stirnseite (34) mit einer Sichtseite (18) des Gehäuses (12) einen Winkel von mehr als 90° bildet, welche bei in die Tür des Kraftfahrzeugs eingebauter Vorrichtung (10) einem Fahrgastraum des Kraftfahrzeugs zugewandt ist.Device according to one of the Claims 1 until 4th , characterized in that the first end face (36) and / or the second end face (34) forms an angle of more than 90 ° with a visible side (18) of the housing (12), which when the device is installed in the door of the motor vehicle ( 10) faces a passenger compartment of the motor vehicle. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (12) einen Touchscreen (40) und/oder ein Touchpad umfasst, welcher beziehungsweise welches neben dem Schieber (14) angeordnet und zum Vornehmen wenigstens einer Bedienhandlung ausgebildet ist.Device according to one of the Claims 1 until 5 , characterized in that the housing (12) comprises a touchscreen (40) and / or a touchpad, which or which is arranged next to the slide (14) and is designed to carry out at least one operating action. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass bei in die Tür des Kraftfahrzeugs eingebauter Vorrichtung (10) durch Vornehmen der wenigstens einen Bedienhandlung ein Entriegeln der Tür und/oder ein Aufheben eines automatischen Verriegelns der Tür bewirkbar ist.Device according to Claim 6 , characterized in that when the device (10) is installed in the door of the motor vehicle, the at least one operating action can be performed to unlock the door and / or cancel an automatic locking of the door. Tür für ein Kraftfahrzeug mit einer Vorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 7.Door for a motor vehicle with a device (10) according to one of the Claims 1 until 7th . Kraftfahrzeug mit wenigstens einer Tür nach Anspruch 8.Motor vehicle with at least one door according to Claim 8 .
DE102016009063.4A 2016-07-26 2016-07-26 Device for unlocking a door of a motor vehicle, door for a motor vehicle and motor vehicle Active DE102016009063B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016009063.4A DE102016009063B4 (en) 2016-07-26 2016-07-26 Device for unlocking a door of a motor vehicle, door for a motor vehicle and motor vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016009063.4A DE102016009063B4 (en) 2016-07-26 2016-07-26 Device for unlocking a door of a motor vehicle, door for a motor vehicle and motor vehicle

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102016009063A1 DE102016009063A1 (en) 2018-02-01
DE102016009063B4 true DE102016009063B4 (en) 2021-12-23

Family

ID=60951225

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016009063.4A Active DE102016009063B4 (en) 2016-07-26 2016-07-26 Device for unlocking a door of a motor vehicle, door for a motor vehicle and motor vehicle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102016009063B4 (en)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2955858A (en) 1956-09-19 1960-10-11 Jr Earl Monroe Trammell Devices for guarding latch conditioning elements
US2965402A (en) 1958-05-12 1960-12-20 Gen Motors Corp Remote locking button devices
KR100643972B1 (en) 2005-07-05 2006-11-10 기아자동차주식회사 Installation of safety knob for vehicle's door
DE112006002158T5 (en) 2005-08-17 2008-06-26 Scania Cv Ab (Publ) Device for actuating a lock
DE112011101362T5 (en) 2010-04-19 2013-01-31 Methode Electronics, Inc. Multifunction sensor and method

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2955858A (en) 1956-09-19 1960-10-11 Jr Earl Monroe Trammell Devices for guarding latch conditioning elements
US2965402A (en) 1958-05-12 1960-12-20 Gen Motors Corp Remote locking button devices
KR100643972B1 (en) 2005-07-05 2006-11-10 기아자동차주식회사 Installation of safety knob for vehicle's door
DE112006002158T5 (en) 2005-08-17 2008-06-26 Scania Cv Ab (Publ) Device for actuating a lock
DE112011101362T5 (en) 2010-04-19 2013-01-31 Methode Electronics, Inc. Multifunction sensor and method

Also Published As

Publication number Publication date
DE102016009063A1 (en) 2018-02-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012206402B4 (en) Actuating arrangement for a vehicle door lock
EP3334876B1 (en) Securing device with a front hood and a bayonet-type closure system
DE102010024776B4 (en) Device for operating a plurality of functions in a motor vehicle
EP3245365A1 (en) Motor vehicle door
EP1607556B1 (en) Door handle
DE102014116407B4 (en) Glove compartment for vehicle
WO2018041623A1 (en) Exterior door handle for a motor vehicle
DE102007013081C5 (en) Armrests, in particular for motor vehicles
DE102008005907B4 (en) Storage compartment for a motor vehicle
DE102016009063B4 (en) Device for unlocking a door of a motor vehicle, door for a motor vehicle and motor vehicle
EP4276263A2 (en) Vehicle door handle
DE10065358C2 (en) Motor vehicle door with an anti-theft structure
DE102004005705B4 (en) Backrest for a vehicle seat and vehicle seat
DE102009052685A1 (en) Motor vehicle door has separate handles and lock releases at the same height at the inner cladding with lock release movement towards the handle
DE102018211111A1 (en) Safety control device, vehicle interior trim part comprising a corresponding safety control device and method for controlling a closing process and / or opening process of a vehicle window
DE102020110674A1 (en) Vehicle door structure
DE19910424C1 (en) Overturn protection device for road vehicles has body movable outwards in case of accident and catch arrangement for holding outwardly moved position which can be manually released
DE102007042668B4 (en) Center console for a motor vehicle
DE102010050271A1 (en) exit lock
EP2730729B1 (en) Locking device for a storage compartment and storage compartment for a motor vehicle
DE202010004097U1 (en) sliding partition
WO2024083803A1 (en) Vehicle door for a motor vehicle, in particular for a passenger car, and motor vehicle
DE102006010883B4 (en) Seat for a motor vehicle
DE102020206548A1 (en) Door pulling device in a vehicle interior of a motor vehicle
DE102022127589A1 (en) Vehicle door for a motor vehicle, wing element for a vehicle and vehicle

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final