DE102016008788A1 - Wassernachfüllstopfen einer Batterie - Google Patents

Wassernachfüllstopfen einer Batterie Download PDF

Info

Publication number
DE102016008788A1
DE102016008788A1 DE102016008788.9A DE102016008788A DE102016008788A1 DE 102016008788 A1 DE102016008788 A1 DE 102016008788A1 DE 102016008788 A DE102016008788 A DE 102016008788A DE 102016008788 A1 DE102016008788 A1 DE 102016008788A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
water replenishment
battery
replenishment plug
plug
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102016008788.9A
Other languages
English (en)
Inventor
Marcel Drößler
Jan Hagen Voigt
Sebastian Mathes
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Froetek Vermoegensverwaltung GmbH
Original Assignee
Froetek Vermoegensverwaltung GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Froetek Vermoegensverwaltung GmbH filed Critical Froetek Vermoegensverwaltung GmbH
Priority to DE102016008788.9A priority Critical patent/DE102016008788A1/de
Publication of DE102016008788A1 publication Critical patent/DE102016008788A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/42Methods or arrangements for servicing or maintenance of secondary cells or secondary half-cells
    • H01M10/425Structural combination with electronic components, e.g. electronic circuits integrated to the outside of the casing
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/60Arrangements or processes for filling or topping-up with liquids; Arrangements or processes for draining liquids from casings
    • H01M50/609Arrangements or processes for filling with liquid, e.g. electrolytes
    • H01M50/627Filling ports
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/42Methods or arrangements for servicing or maintenance of secondary cells or secondary half-cells
    • H01M10/48Accumulators combined with arrangements for measuring, testing or indicating the condition of cells, e.g. the level or density of the electrolyte
    • H01M10/484Accumulators combined with arrangements for measuring, testing or indicating the condition of cells, e.g. the level or density of the electrolyte for measuring electrolyte level, electrolyte density or electrolyte conductivity
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/42Methods or arrangements for servicing or maintenance of secondary cells or secondary half-cells
    • H01M10/48Accumulators combined with arrangements for measuring, testing or indicating the condition of cells, e.g. the level or density of the electrolyte
    • H01M10/488Cells or batteries combined with indicating means for external visualization of the condition, e.g. by change of colour or of light density
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/42Methods or arrangements for servicing or maintenance of secondary cells or secondary half-cells
    • H01M10/425Structural combination with electronic components, e.g. electronic circuits integrated to the outside of the casing
    • H01M2010/4278Systems for data transfer from batteries, e.g. transfer of battery parameters to a controller, data transferred between battery controller and main controller
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M2220/00Batteries for particular applications
    • H01M2220/20Batteries in motive systems, e.g. vehicle, ship, plane
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Filling, Topping-Up Batteries (AREA)

Abstract

Wassernachfüllstopfen einer Batterie insbesondere im Verschlussdeckel einer Batteriezelle oder einer Batterie mit einem die Wasserzufuhr regelnden Wasserventil, wobei der Wassernachfüllstopfen ein bistabiles elektromagnetisches Wasserventil für die Wasserzufuhr aufweist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Wassernachfüllstopfen einer Batterie insbesondere im Verschlussdeckel einer Batteriezelle oder einer Batterie mit einem die Wasserzufuhr regelnden Wasserventil.
  • Es ist bei Batterien bekannt, den Flüssigkeitsspiegel des Elektrolyten stets in ausreichender Höhe zu halten, indem Wasser über ein Ventil nachgefüllt wird, das oberhalb der Batteriezelle angeordnet ist und mit einem in den Flüssigkeitsspiegel eintauchenden Schwimmer verbunden ist, der das Ventilstellglied betätigt. Hierbei hat es sich gezeigt, dass der Schwimmer durch Verklemmen leicht außer Funktion gelangt, insbesondere wenn das Verbindungsstück zwischen Schwimmer und Ventilstellglied durch Verunreinigungen verklebt. Ein solches Verklemmen wird aber oft dann verhindert, wenn die Batterie einem regelmäßigen Rütteln ausgesetzt ist, wie dies bei einem Verwenden der Batterie in Fahrzeugen der Fall ist.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, einen Wassernachfüllstopfen einer Batterie so zu verbessern, dass das für die Wasserzufuhr sorgende Wasserventil eine hohe Funktionssicherheit bei einfacher Konstruktion aufweist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass der Wassernachfüllstopfen ein bistabiles elektromagnetisches Wasserventil für die Wasserzufuhr aufweist.
  • Ein solches bistabiles Magnetventil ist unabhängig vom Verschmutzungsgrad stets funktionstüchtig und bedarf keines Rütteln, so dass die Batterie/Batteriezelle auch bei still stehendem unbeweglichen Einsatz fehlerfrei immer einen Wasserspiegel aufweist, der sich in dem gewünschten Höhenbereich befindet. Hierbei sind nur geringe Strommengen erforderlich, da ein bistabiles Ventil nur kurze Stromimpulse benötigt, um das Ventil abwechselnd in den geöffneten und geschlossenen Zustand zu bringen.
  • Vorteilhaft ist es, wenn das Wasserventil mit einer Spannung versorgt ist, die der Batteriezelle entnommen und durch mindestens ein elektronisches im Wasserventil angeordnetes Bauteil zu maximal 55 Volt erhöht wird. Ein solches Erhöhen der Spannung stellt sicher, dass ausreichend hohe Kräfte zum Betätigen des Ventilstellgliedes auch dann geschaffen werden, wenn das Ventilstellglied schwergängig ist.
  • Besonders vorteilhaft ist es, wenn der Wassernachfüllstopfen zum Erfassen des Wasserfüllstands den Füllstand kapazitiv erfasst. Hierbei kann der Wassernachfüllstopfen zum kapazitiven Erfassen des Füllstandes mindestens zwei senkrecht in das Elektrolyt hineinreichende zueinander parallele Wände oder nach unten offene parallele Kammern aufweisen.
  • Eine einfache und sichere Überwachung der Batterie/Batteriezelle wird erreicht, wenn der Wassernachfüllstopfen eine optisch ablesbare Anzeige insbesondere des Füllstandes aufweist. Vorzugsweise wird vorgeschlagen, dass der Wassernachfüllstopfen die Zellspannung erfasst und insbesondere anzeigt. Auch kann der Wassernachfüllstopfen die Elektrolyttemperatur erfassen und insbesondere anzeigen.
  • Zum Austausch und Erfassen von Daten wird vorgeschlagen, dass die Wassernachfüllstopfen zweier oder mehrerer Batterien oder Batteriezellen untereinander kabellos verbunden sind zum Austausch von Daten.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung werden im Folgenden beschrieben.
  • Es zeigen
  • 1 eine Seitenansicht eines Verschlussdeckels einer Batteriezelle mit eingestecktem Wassernachfüllstopfen,
  • 2 einen Schnitt nach II-II in 1.
  • Der Verschlussdeckel 1 wird zum Abdecken der Oberseite einer Batterieeinzelzelle einer Industriebatterie insbesondere einer Antriebsbatterie verwendet. Er besteht aus Kunststoff und weist die Form einer länglich gestalteten Platte 11 auf mit einer waagerechten scheibenförmigen Oberseite 10, deren Länge und Breite der Länge und Breite der Batteriezellenoberseite entspricht, so dass der Verschlussdeckel die Batteriezelle vollständig abdeckt.
  • In der Platte 11 und damit in der Oberseite 10 sind an einem Ende mindestens eine erste Polöffnung 2a und am anderen Ende mindestens eine zweite Polöffnung 2b eingebracht. Zwischen beiden Polöffnungen 2a, 2b befindet sich in der Platte 11 bzw. der Oberseite 10 eine Zulauföffnung 5, in der ein Wassernachfüllstopfen W eingesteckt ist, der in 2 im senkrechten Schnitt dargestellt ist. Jeweils an der Unterseite der Öffnungen 2a, 2b und 5 ist ein hohlzylindrischer Vorsprung V angeformt, um die Batteriezellenpole und den Wassernachfüllstopfen formschlüssig aufzunehmen.
  • In der Platte 11 sind Kanäle angeordnet, die der Wasserzufuhr und Entgasung dienen.
  • Die für die Funktion des Magnetventils notwendige Messung des Elektrolytfüllstands erfolgt kapazitiv. Dazu sind zwei Elektroden in die Säure eingeführt und eine Elektronik misst die kapazitive Änderung. Hierzu werden leitende Elektroden verwendet, welche äußerlich isoliert werden. Alternativ sind die leitenden, äußerlich isolierten Elektroden durch einen leitfähigen Kunststoff ersetzt. Die Leitfähigkeit muss nicht hoch sein, R ≈ 1 Ωm reicht aus. Um einen Kurzschluss über die Elektroden zu verhindern, welche die Messung verhindern würde, wird die Messfrequenz derart hoch gewählt, dass der Elektrolyt de-facto keine ionische Leitfähigkeit mehr aufweist, sondern lediglich die Phasenübergangsdoppelschichtkapazität dämpft. Die Realisierung erfolgt mittels zwei konzentrischen Rohren 15, 16.
  • Der in der Zulauföffnung 5 einsitzende und lösbar befestigte Wassernachfüllstopfen W weist somit an seiner Unterseite zwei senkrecht in den Elektrolyten hineinreichende, zueinander parallele Kammern oder Wände 15, 16 auf, die den Füllstand des Elektrolyten kapazitiv erfassen.
  • Im Wassernachfüllstopfen W befindet sich ein bistabiles elektromagnetisches Wasserventil 4 mit einem Ventilstellglied 4a, das entsprechend der Höhe des Flüssigkeitsspiegels des Elektrolyten gesteuert wird. Hierbei reichen kurze Stromstöße aus, um das Ventil abwechselnd in den geöffneten und in den geschlossenen Zustand zu bringen. Die Spannung wird der Batteriezelle entnommen und durch mindestens ein elektronisches im Wasserventil angeordnetes Bauteil zu maximal 55 Volt erhöht. Vorzugsweise beträgt die Erhöhung ca. 5 Volt.
  • Der Wassernachfüllstopfen W misst vorzugsweise auch den Füllstand, die Zellspannung und/oder die Elektrolyttemperatur und zeigt mindestens einen der Werte insbesondere durch Leuchtdioden an. Vorzugsweise sind die Wassernachfüllstopfen W zweier oder mehrerer Batterien oder Batteriezellen untereinander kabellos verbunden zum Austausch von Daten.

Claims (9)

  1. Wassernachfüllstopfen einer Batterie insbesondere im Verschlussdeckel (1) einer Batteriezelle oder einer Batterie mit einem die Wasserzufuhr regelnden Wasserventil, dadurch gekennzeichnet, dass der Wassernachfüllstopfen (W) ein bistabiles elektromagnetisches Wasserventil (4) für die Wasserzufuhr aufweist.
  2. Wassernachfüllstopfen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Wasserventil (4) mit einer Spannung versorgt ist, die der Batteriezelle entnommen und durch mindestens ein elektronisches im Wasserventil angeordnetes Bauteil zu maximal 55 Volt erhöht wird.
  3. Wassernachfüllstopfen nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass durch das elektronische Bauteil die Spannung auf 5 Volt erhöht wird.
  4. Wassernachfüllstopfen nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Wassernachfüllstopfen (W) zum Erfassen des Wasserfüllstands den Füllstand kapazitiv erfasst.
  5. Wassernachfüllstopfen nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Wassernachfüllstopfen (W) zum kapazitiven Erfassen des Füllstandes mindestens zwei senkrecht in das Elektrolyt hineinreichende zueinander parallele Wände (15, 16) oder nach unten offene parallele Kammern aufweist.
  6. Wassernachfüllstopfen nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Wassernachfüllstopfen (W) eine optisch ablesbare Anzeige insbesondere des Füllstandes aufweist.
  7. Wassernachfüllstopfen nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Wassernachfüllstopfen (W) die Zellspannung erfasst und insbesondere anzeigt.
  8. Wassernachfüllstopfen nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Wassernachfüllstopfen (W) die Elektrolyttemperatur erfasst und insbesondere anzeigt.
  9. Wassernachfüllstopfen nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Wassernachfüllstopfen (W) zweier oder mehrerer Batterien oder Batteriezellen untereinander kabellos verbunden sind zum Austausch von Daten.
DE102016008788.9A 2016-07-22 2016-07-22 Wassernachfüllstopfen einer Batterie Withdrawn DE102016008788A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016008788.9A DE102016008788A1 (de) 2016-07-22 2016-07-22 Wassernachfüllstopfen einer Batterie

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016008788.9A DE102016008788A1 (de) 2016-07-22 2016-07-22 Wassernachfüllstopfen einer Batterie

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016008788A1 true DE102016008788A1 (de) 2018-01-25

Family

ID=60890146

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016008788.9A Withdrawn DE102016008788A1 (de) 2016-07-22 2016-07-22 Wassernachfüllstopfen einer Batterie

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102016008788A1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006054656A1 (de) * 2006-06-09 2007-12-13 Frötek - Vermögensverwaltung GmbH Vorrichtung zum Verschließen und/oder zum Befüllen einer einzelnen galvanischen Zelle, Anordnung aus mehreren derartigen Verschlussvorrichtungen, Batterie und/oder Akkumulator zum Bereitstellen von Energie sowie Verfahren zum Ermitteln eines Zustandes einer Batterie und Verfahren zum Herstellen einer derartigen Vorrichtung

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006054656A1 (de) * 2006-06-09 2007-12-13 Frötek - Vermögensverwaltung GmbH Vorrichtung zum Verschließen und/oder zum Befüllen einer einzelnen galvanischen Zelle, Anordnung aus mehreren derartigen Verschlussvorrichtungen, Batterie und/oder Akkumulator zum Bereitstellen von Energie sowie Verfahren zum Ermitteln eines Zustandes einer Batterie und Verfahren zum Herstellen einer derartigen Vorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1701646B1 (de) Geschirrspülmaschine mit einem system zur füllstandserkennung
DE69500029T2 (de) Anordnung zur Messung des Flüssigkeitsniveaus in einem Behälter
DE2346839C3 (de) Wasserzersetzer zur Erzeugung von Knallgas
DE102005022933A1 (de) Messsystem zur Messung des Füllstandes einer sich in einem Behälter befindlichen Flüssigkeit und Fahrzeugflüssigkeitsbehälter
EP2989431B1 (de) Füllstandsmessanordnung
DE102018200922A1 (de) Sensorvorrichtung zum Erkennen eines für einen Hochvoltspeicher eines Kraftfahrzeugs kritischen Zustands, Hochvoltspeicher sowie Kraftfahrzeug
EP1873500A1 (de) Füllstandssensoreinrichtung für einen Vorratsbehälter mit einem Auslauf zur Bevorratung eines elektrisch leitfähigen Fluids eines Haushaltsgeräts
DE2213193A1 (de) Vorrichtung zur durchflussmengenmessung
DE102016008788A1 (de) Wassernachfüllstopfen einer Batterie
EP1677085A2 (de) Kapazitiver Niveau-Sensor
DE102017223801B4 (de) Flüssigkeitspegelzustand-Erfassungsvorrichtung und Brennstoffzellensystem
WO2016071492A1 (de) Batterie für ein kraftfahrzeug
DE3515767A1 (de) Vorrichtung zur ermittlung und ueberwachung der beschaffenheit, des zustands und des fuellstands einer druckfluessigkeit
DE2354662B2 (de) Signalvorrichtung für Wasserentkalker, insbesondere von Geschirrspülmaschinen
DE10109152A1 (de) Vorrichtung zur Füllstandsregelung von Flüssigkeitsbehältern
DE3825112C2 (de) Elektrodenanordnung zur Messung von Füllständen in Milchflußmessern
DE550516C (de) Selbsttaetige Nachfuellvorrichtung fuer Fluessigkeitsbehaelter, insbesondere fuer Akkumulatoren
EP1304153A1 (de) Wartungsgerät sowie Verbrauchsmittel und kapazitiver Sensor hierfür
EP3353833B1 (de) Wassernachfüllstopfen für batterien
DE102015013877B3 (de) Verfahren zum Betreiben einer Fluidbehälteranordnung sowie entsprechende Fluidbehälteranordnung
DE3037874C2 (de) Vorrichtung zur Überwachung des Tintenvorrates in mit Unterdruck arbeitenden Tintenschreibeinrichtungen
EP1699343B1 (de) GESCHIRRSPüLMASCHINE MIT EINEM SYSTEM ZUR FüLLSTANDERKENNUNG
DE19839211C1 (de) Zellendeckel für eine Akkumulatorenbatterie
AT239566B (de) Sonde zur Niveau-Kontrolle von elektrisch leitfähigen Flüssigkeiten in einem Behälter
DE102009038915B4 (de) Wassernachfüllstopfen

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H01M0002360000

Ipc: H01M0050600000

R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination