DE102016006624A1 - Housing with blade removal device - Google Patents

Housing with blade removal device Download PDF

Info

Publication number
DE102016006624A1
DE102016006624A1 DE102016006624.5A DE102016006624A DE102016006624A1 DE 102016006624 A1 DE102016006624 A1 DE 102016006624A1 DE 102016006624 A DE102016006624 A DE 102016006624A DE 102016006624 A1 DE102016006624 A1 DE 102016006624A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
blade
carrier
ramps
opening
blade carrier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102016006624.5A
Other languages
German (de)
Inventor
Jean-Claude Peyrot
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mure et Peyrot SAS
Original Assignee
Mure et Peyrot SAS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mure et Peyrot SAS filed Critical Mure et Peyrot SAS
Publication of DE102016006624A1 publication Critical patent/DE102016006624A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/32Surgical cutting instruments
    • A61B17/3209Incision instruments
    • A61B17/3211Surgical scalpels, knives; Accessories therefor
    • A61B17/3217Devices for removing or collecting used scalpel blades

Abstract

Ein Gehäuse (100a, 100b), das einen Ablageraum (1) umfasst, der ausgelegt ist, benutzte Klingen von Schneidwerkzeugen, die eine Klinge (300) und einen Griff (200), der in einem Klingenträger (210) endet und mit einem Klingenhaltemittel (220) mit Rillen (221) und einem Anschlag (222) versehen ist, umfassen, aufzunehmen, wobei der Ablageraum (1) mit einer Einlassöffnung (10) für benutzte Klingen versehen ist, der für den Eintritt der Klinge und des Klingenträgers des Schneidwerkzeugs in das Gehäuse ausgelegt ist, wobei dann, wenn das Schneidwerkzeug in die Einlassöffnung eingeführt worden ist, die Klinge (300) zu der Öffnung zeigt, wobei die Öffnung mit einem horizontalen Schlitz (11) für den ebenen Durchgang der Klinge in einer Einführungsebene der Klinge in den Ablageraum und mit einem vertikalen Ausschnitt (12), der für den Durchgang des Klingenträgers (210) ausgelegt ist und ihm eine vertikale Auslenkung in der Öffnung ermöglicht, versehen ist, und dass der Ablageraum mit Mitteln (20a, 20b, 30a, 30b, 40a, 40b) versehen ist, die konfiguriert sind, die Klinge (300) von dem Klingenträger (210) beim Einführen des Werkzeugs in die Öffnung zu lösen.A housing (100a, 100b) comprising a storage compartment (1) adapted to use blades of cutting tools comprising a blade (300) and a handle (200) terminating in a blade carrier (210) and a blade retention means (220) is provided with grooves (221) and a stop (222), the storage space (1) being provided with a used blade inlet opening (10) for the entry of the blade and the blade carrier of the cutting tool into the housing, wherein, when the cutting tool has been inserted into the inlet opening, the blade (300) faces the opening, the opening having a horizontal slot (11) for the plane passage of the blade in an insertion plane of the blade into the storage compartment and with a vertical cut-out (12) designed for the passage of the blade carrier (210) allowing it a vertical deflection in the opening, and that the storage tray m is provided with means (20a, 20b, 30a, 30b, 40a, 40b) configured to release the blade (300) from the blade carrier (210) upon insertion of the tool into the opening.

Description

Gebiet der ErfindungField of the invention

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Gehäuse, das eine Abnahmevorrichtung von benutzten Klingen von einem Schneidwerkzeug und Mittel zum Aufbewahren dieser benutzten Klingen umfasst. Sie findet vor allem Anwendung auf ein Klingenträgergehäuse und ist insbesondere auf Schneidwerkzeuge des Typs Skalpell mit auswechselbaren Klingen gerichtet.The present invention relates to a housing comprising a removal device of used blades from a cutting tool and means for storing these used blades. It finds particular application to a blade carrier housing and is particularly directed to cutting tools of the scalpel type with interchangeable blades.

Technischer HintergrundTechnical background

Ein Klingenträgergehäuse ist aus dem Dokument EP 2 813 443 A1 bekannt, das im Namen der Anmelderin steht.A blade carrier housing is from the document EP 2 813 443 A1 known in the name of the Applicant.

Dieses Gehäuse nimmt Klingen des Typs Skalpellklingen auf und ermöglicht, sie nach und nach abzunehmen, um eine benutzte Klinge an einem Skalpellgriff zu ersetzen.This housing accommodates blades of the scalpel blade type and allows them to be gradually removed to replace a used blade on a scalpel handle.

In 1 ist ein beispielhaftes Skalpell gezeigt, während in 2 eine beispielhafte Klinge, die für ein solches Skalpell geeignet ist, gezeigt ist. Ein Skalpell ist ein Schneidwerkzeug, das einen Griff aufweist, der mit einem Klingenträger versehen ist, der eine Klingenführung aufweist, die den Halt einer Klinge an dem Klingenträger sicherstellt. Bei einem solchen Schneidwerkzeug erfolgt der Austausch der Klinge herkömmlich dadurch, dass die benutzte Klinge mit der Hand abgenommen wird, indem der hintere Teil der Klinge angehoben wird, um sie außer Eingriff mit der Klingenführung zu bringen, und indem die Klinge nach vorn gezogen wird, um die Klingenführung mit T-Querschnitt von der lang gestreckten Rille, die sie aufnimmt, zu lösen, wie in 3 gezeigt ist.In 1 is an exemplary scalpel shown while in 2 an exemplary blade suitable for such a scalpel is shown. A scalpel is a cutting tool having a handle provided with a blade carrier having a blade guide which ensures the retention of a blade on the blade carrier. In such a cutting tool, replacement of the blade is conventionally accomplished by manually removing the used blade by lifting the rear of the blade to disengage it from the blade guide and pulling the blade forward, to disengage the T-section blade guide from the elongated groove it receives, as in 3 is shown.

Eine solche Handhabung ist gefährlich, und die Klinge muss, wenn sie herausgezogen worden ist, weggeworfen werden, ohne Gefahr zu laufen, dass sich die Personen, die die Abfälle handhaben, schneiden oder stechen.Such handling is dangerous, and the blade, once withdrawn, must be discarded without the risk of the persons handling the waste cutting or pricking.

Kurzbeschreibung der ErfindungBrief description of the invention

Angesichts dieser Probleme hat die vorliegende Erfindung die Aufgabe, ein Klingenträgergehäuse zu schaffen, das mit Mitteln versehen ist, die ermöglichen, die benutzten Klingen herauszunehmen und aufzubewahren, um sie wegzuwerfen, ohne sie direkt mit der Hand handzuhaben.In view of these problems, the present invention has an object to provide a blade carrier housing provided with means that allow to remove and store the used blades to throw them away without handling them directly by hand.

Genauer schlägt die vorliegende Erfindung ein Gehäuse vor, dass einen Ablageraum umfasst, der für die Aufnahme benutzter Klingen von Schneidwerkzeugen geeignet ist, die eine Klinge und einen Griff aufweisen, der in einem Klingenträger endet, der mit einem Klingenhaltemittel versehen ist, das Rillen und einen Anschlag aufweist. Gemäß der Erfindung ist das Gehäuse derart beschaffen, dass der Ablageraum mit einer Einlassöffnung für benutzte Klingen versehen ist, die ausgelegt ist, um die Klinge und den Klingenträger des Schneidwerkzeugs in das Gehäuse einzuführen, wobei dann, wenn das Schneidwerkzeug in die Einlassöffnung eingeführt worden ist, die Klinge zu der Öffnung zeigt, wobei die Öffnung mit einem horizontalen Schlitz für den ebenen Durchgang der Klinge in einer Einführungsebene der Klinge in den Ablageraum und mit einem vertikalen Ausschnitt, der für den Durchgang des Klingenträgers ausgelegt ist und ihm eine vertikale Auslenkung in der Öffnung erlaubt, versehen ist, und dass der Ablageraum mit Mitteln versehen ist, die konfiguriert sind, bei der Einführung des Werkzeugs in die Öffnung die Klinge vom Klingenträger zu lösen.More specifically, the present invention proposes a housing comprising a storage space suitable for receiving used blades of cutting tools having a blade and a handle terminating in a blade carrier provided with a blade holding means, the grooves and a blade holder Stop has. According to the invention, the housing is such that the storage space is provided with a used blade inlet opening adapted to insert the blade and the blade carrier of the cutting tool into the housing, when the cutting tool has been inserted into the inlet opening showing the blade to the opening, the opening having a horizontal slot for the planar passage of the blade in an insertion plane of the blade into the storage space and having a vertical cut-out adapted for the passage of the blade carrier and giving it a vertical deflection in the tray Opening is provided, provided, and that the storage space is provided with means which are configured to release the blade from the blade carrier upon insertion of the tool into the opening.

Vorteilhafterweise kreuzen sich der horizontale Schlitz und der vertikale Ausschnitt, um die Öffnung zu bilden.Advantageously, the horizontal slot and the vertical cutout intersect to form the opening.

Vorzugsweise umfassen die Mittel, die dafür ausgelegt sind, die Klinge vom Klingenträger zu lösen, unter der Einführungsebene der Klinge Anschläge zum Halten der Klinge hinter dem horizontalen Schlitz innerhalb des Ablageraums.Preferably, the means adapted to disengage the blade from the blade carrier, beneath the insertion plane of the blade, comprise stops for holding the blade behind the horizontal slot within the deposition space.

Vorteilhafterweise umfassen die Mittel, die dafür ausgelegt sind, die Klinge vom Klingenträger zu lösen, auf einer unteren Fläche des Ablageraums hinter den Anschlägen in der Einführungsrichtung der Klinge erste Rampen, die durch einen Kanal für die Aufnahme des Klingenträgers getrennt sind.Advantageously, the means adapted to disengage the blade from the blade carrier comprise on a lower surface of the deposition space behind the stops in the direction of insertion of the blade first ramps separated by a channel for receiving the blade carrier.

Gemäß einer bestimmten Ausführungsform besitzen die ersten Rampen eine Höhe, die in Bezug auf die hintere Fläche ausgehend von den Anschlägen abnimmt.According to a particular embodiment, the first ramps have a height which decreases with respect to the rear surface from the stops.

Vorteilhafterweise umfassen die Mittel, die dafür ausgelegt sind, die Klinge vom Klingenträger zu lösen, unter einer oberen Fläche des Ablageraums oberhalb der Klingeneinführungsebene zweite Rampen.Advantageously, the means adapted to disengage the blade from the blade carrier comprise under an upper surface of the deposition space above the blade insertion plane second ramps.

Die zweiten Rampen besitzen vorteilhafterweise eine Höhe, die in Bezug auf die Oberfläche zunimmt und dann abnimmt.The second ramps advantageously have a height that increases with respect to the surface and then decreases.

Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform sind die ersten und zweiten Rampen gekrümmte Rampen, die in einer Einführungsrichtung der Klinge und des Klingenträgers in den Ablageraum zueinander versetzt sind, derart, dass ausgehend von den Anschlägen ein gekrümmter Durchlass gebildet ist, der sich von der Einführungsebene der Klinge zunehmend öffnet.According to an advantageous embodiment, the first and second ramps are curved ramps that are offset from each other in an insertion direction of the blade and the blade carrier in the deposition space, such that from the stops a curved passage is formed, which increases from the insertion plane of the blade opens.

Der Aufnahmekanal des Klingenträgers ist vorteilhafterweise konfiguriert, eine Schrägstellung des Werkzeugs zu ermöglichen, wenn die Klinge in den Ablageraum eingeführt ist, wobei die Klinge durch die Rampen zwangsgeführt ist, derart, dass der hintere Teil der Klinge gegen die Anschläge abgestützt bleibt und sich von dem Anschlag des Klingenhaltemittels des Klingenträgers löst. The receiving channel of the blade carrier is advantageously configured to allow an inclination of the tool when the blade is inserted into the storage space, wherein the blade is positively guided by the ramps, such that the rear part of the blade remains supported against the stops and away from the Stop the blade holding means of the blade carrier triggers.

Gemäß einer bestimmten Ausführungsform ist die Einlassöffnung mit einer Verschlussklappe versehen.According to a certain embodiment, the inlet opening is provided with a closing flap.

Vorteilhafterweise umfasst das Gehäuse der Erfindung eine Einrichtung zum Verteilen neuer Klingen.Advantageously, the housing of the invention comprises means for distributing new blades.

Kurzbeschreibung der ZeichnungenBrief description of the drawings

Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung werden deutlich beim Lesen der folgenden Beschreibung eines nicht beschränkenden Ausführungsbeispiels der Erfindung mit Bezug auf die Zeichnungen; die zeigen:Other features and advantages of the invention will become apparent upon reading the following description of a non-limiting embodiment of the invention with reference to the drawings; they show:

in 1: eine perspektivische Ansicht eines offenen Gehäuses gemäß der Erfindung; in 1 a perspective view of an open housing according to the invention;

in 2: ein Beispiel eines Schneidwerkzeugs, das mit dem Gehäuse der Erfindung verwendbar ist;in 2 an example of a cutting tool usable with the housing of the invention;

in 3: eine perspektivische Ansicht im 3/4-Frontaufriss eines Gehäuses der Erfindung auf Höhe eines Ablageraums gemäß der Erfindung;in 3 Fig. 3 is a front elevational perspective view of a housing of the invention at the level of a storage compartment according to the invention;

in 4A bis 4D: schematische Ansichten der Kinematik des Lösens einer Klinge von einem Klingenträger gemäß einer bestimmten Ausführungsform der Erfindung;in 4A to 4D : schematic views of the kinematics of the disengagement of a blade from a blade carrier according to a specific embodiment of the invention;

in 5: einen Schnitt eines Teils des Schneidwerkzeugs und eines Kanals eines Ablageraums der Erfindung.in 5 Fig. 3: a section of a part of the cutting tool and a channel of a storage compartment of the invention.

Genaue Beschreibung von Ausführungsformen der ErfindungDetailed description of embodiments of the invention

Das Gehäuse des Beispiels, das in 1 gezeigt ist, ist ein Klingenträgergehäuse und umfasst einen Deckel 100a und einen Boden 100b. Es ist mit einer Einrichtung zum Laden von Klingen versehen, die eine Schublade 110 aufweist, die durch Federn 120 in einen Klingenauslass 130 zurückgestellt wird, wie insbesondere in dem Dokument EP 2 813 443 A1 , das hier durch Bezugnahme mit aufgenommen ist, beschrieben ist.The case of the example, which in 1 is shown, is a blade carrier housing and includes a lid 100a and a floor 100b , It is equipped with a device for loading blades, which is a drawer 110 that has springs 120 in a blade outlet 130 is deferred, in particular in the document EP 2 813 443 A1 , which is incorporated herein by reference.

Die Klingen, auf die die Erfindung angewendet wird, sind insbesondere Klingen für ein Skalpell, wovon ein nicht beschränkendes Ausführungsbeispiel in 2 gezeigt ist.The blades to which the invention is applied are, in particular, blades for a scalpel, a non-limiting embodiment of which is incorporated herein by reference 2 is shown.

Es handelt sich insbesondere um Klingen, die an einem Griff 200 montiert werden, der in einem Klingenträger 210 endet, der mit einem Klingenhaltemittel 220 mit Rillen 221 und einem Anschlag 222 versehen ist, das ein Langloch 310 des Typs längliches Knopfloch aufnimmt, das mit einem breiten hinteren Teil 310a und mit einem schmalen Vorderteil 310b versehen ist. Das Anbringen der Klinge an dem Klingenträger erfolgt durch Einführen des Haltemittels in das Knopfloch, das nach hinten gleitet, damit die Ränder des vorderen Teils des Knopflochs in die Rillen 221 gelangen, bis der hintere Teil des Kopflochs an dem Klingenträger anliegt und sich an dem Anschlag 222 abstützt.These are, in particular, blades attached to a handle 200 to be mounted in a blade carrier 210 ends with a blade-holding device 220 with grooves 221 and a stop 222 that is a long hole 310 of the type takes on an oblong buttonhole, with a wide back part 310a and with a narrow front part 310b is provided. Attaching the blade to the blade carrier is accomplished by inserting the retaining means into the buttonhole which slides backwards to allow the edges of the front part of the buttonhole to enter the grooves 221 until the rear part of the head hole bears against the blade carrier and against the stop 222 supported.

Der Schneidteil solcher Klingen besteht aus zahlreichen Formen, dreieckig gebogen, wie bei 320 gezeigt ist, gekrümmt oder anders.The cutting part of such blades consists of numerous shapes, triangular bent as in 320 is shown, curved or otherwise.

Wie weiter in 1 gezeigt ist, umfasst das Gehäuse gemäß der vorliegenden Erfindung einen Ablageraum 1, der dafür ausgelegt ist, benutzte Klingen aufzunehmen.As in further 1 is shown, the housing according to the present invention comprises a storage space 1 which is designed to accommodate used blades.

Um eine erleichterte Demontage der Klinge 300 von dem Griff 200 zu ermöglichen, sieht die Erfindung in dem Ablageraum Mittel vor, die dafür ausgelegt sind, die Klinge von den Haltemittel 220 zu trennen, ohne dass die Bedienungsperson die Klinge handhaben muss.To facilitate disassembly of the blade 300 from the handle 200 to allow the invention provides in the storage space means which are adapted to the blade of the holding means 220 without the operator having to handle the blade.

Der Ablageraum 1 ist mit einer Einlassöffnung 10 für benutzte Klingen längs eines Durchlasses zum Einführen der Klinge und des Klingenträgers des Schneidwerkzeugs in das Gehäuse versehen, wobei dann, wenn das Schneidwerkzeug in die Einlassöffnung eingeführt ist, die Klinge 300 zu der Öffnung zeigt. Der Ablageraum 1 besitzt eine Tiefe, die so bemessen ist, dass die Einführung der Klinge 300, des Klingenträgers 210 und des Anfangs des Griffs des Werkzeugs 200 in den Ablageraum möglich ist.The storage room 1 is with an inlet opening 10 for used blades along a passage for inserting the blade and the blade carrier of the cutting tool into the housing, wherein when the cutting tool is inserted into the inlet opening, the blade 300 pointing to the opening. The storage room 1 has a depth that is dimensioned so that the introduction of the blade 300 , the blade carrier 210 and the beginning of the handle of the tool 200 in the storage room is possible.

Die Öffnung ist mit einem horizontalen Schlitz 11 für den ebenen Durchgang der Klinge in einer Einführungsebene der Klinge in den Ablageraum versehen, wobei diese Ebene zu der oberen und der unteren Fläche des Gehäuses parallel ist.The opening is with a horizontal slot 11 for the plane passage of the blade in an insertion plane of the blade into the storage space, this plane being parallel to the upper and lower surfaces of the housing.

Um den Klingenträger einzuführen, ist die Öffnung mit einem vertikalen Ausschnitt 12 versehen, der für den Durchgang des Klingenträgers 210 ausgelegt ist.To insert the blade carrier, the opening is with a vertical cutout 12 provided for the passage of the blade carrier 210 is designed.

Wie später ersichtlich wird, hat der Vertikalausschnitt 12 eine Höhe, die so bemessen ist, dass eine vertikale Auslenkung des Klingenträgers in der Öffnung zugelassen wird.As will be seen later, the vertical section has 12 a height dimensioned to permit vertical deflection of the blade carrier in the opening.

Der horizontale Schlitz 11 und der vertikale Ausschnitt 12 kreuzen sich, um die Öffnung 10 zu bilden, wobei die Ränder der Klinge in die Teile des Schlitzes eingeführt werden, die seitlich von dem vertikalen Ausschnitt vorstehen. The horizontal slot 11 and the vertical section 12 intersect, around the opening 10 to form, with the edges of the blade are inserted into the parts of the slot, which project laterally from the vertical cutout.

Um ein Zurückziehen der Klinge zu ermöglichen, ist der Ablageraum mit Mitteln versehen, die ausgelegt sind, die Klinge 300 von dem Klingenträger 210 beim Einführen des Werkzeugs in die Öffnung zu lösen.In order to allow retraction of the blade, the storage space is provided with means adapted to the blade 300 from the blade carrier 210 when inserting the tool in the opening to solve.

An erster Stelle umfassen die Mittel, die dafür ausgelegt sind, den Klingenträger von der Klinge zu lösen, unter der Einführungsebene der Klinge Anschläge 20a, 20b zum Halten der Klinge 300 hinter dem horizontalen Schlitz 11 innerhalb des Ablageraums 1.In the first place, the means designed to release the blade carrier from the blade include stops below the insertion level of the blade 20a . 20b to hold the blade 300 behind the horizontal slot 11 inside the storage room 1 ,

Dieser Halt ist möglich, sobald die Klinge in den Ablageraum eingeführt worden ist, indem das Werkzeug nach unten bewegt wird.This hold is possible once the blade has been inserted into the storage compartment by moving the tool downwards.

Erste Rampen 30a, 30b sind hinter den Anschlägen 20a, 20b in der Einführungsrichtung der Klinge angeordnet, und diese Rampen sind durch einen Kanal 31 für die Aufnahme des Klingenträgers getrennt.First ramps 30a . 30b are behind the attacks 20a . 20b arranged in the direction of insertion of the blade, and these ramps are through a channel 31 disconnected for receiving the blade carrier.

Eine erste Aufgabe des Teils der Rampen direkt hinter den Anschlägen besteht darin, Schultern 31a, 31b zu bilden, wie in 3 gezeigt ist, die eine Abstützoberfläche für den hinteren Teil der Klinge bilden.A first task of part of the ramps directly behind the attacks is to shoulders 31a . 31b to form, as in 3 is shown, which form a support surface for the rear part of the blade.

Auf diese Weise wird, wenn auf das Werkzeug nach unten gedrückt wird, der hintere Teil der Klinge, der in Kontakt mit den Anschlägen 20a, 20b ist und auf den Schultern ruht, unter Nutzung der Elastizität der Klinge von dem Klingenträger 210 abgehoben. Dies ermöglicht dem hinteren Teil des Knopflochs 310a, sich aus seinem Eingriff mit dem Anschlag 222 des Klingenträgers zu lösen. Falls in dieser Position die Bedienungsperson an dem Griff 200 parallel zu diesem letzteren nach hinten zieht, kann die Klinge, die sich an den Anschlägen abstützt, den Klingenträger verlassen und in den Ablageraum fallen, was die Funktion der Entnahme der Klinge gewährleistet.In this way, when the tool is pressed down, the rear part of the blade is in contact with the stops 20a . 20b and resting on the shoulders using the elasticity of the blade from the blade carrier 210 lifted. This allows the back of the buttonhole 310a to get out of his engagement with the stop 222 of the blade carrier to solve. If in this position, the operator on the handle 200 pulls back parallel to the latter, the blade, which is supported on the attacks, leave the blade carrier and fall into the storage space, which ensures the function of removing the blade.

Weiter gemäß vor allem in 3 gezeigt, besitzen die ersten Rampen 30a, 30b eine Höhe, die in Bezug auf die untere Fläche des Ablageraums ausgehend von den Anschlägen 20a, 20b abnimmt, was das Absenken des Werkzeugs zum Boden des Gehäuses bei seiner Einführung in das Gehäuse erleichtert und die Entnahme der Klinge erleichtert, indem das Werkzeug nach hinten gezogen wird.Continue according to especially in 3 shown have the first ramps 30a . 30b a height relative to the lower surface of the storage space starting from the stops 20a . 20b decreases, which facilitates the lowering of the tool to the bottom of the housing when it is inserted into the housing and facilitates the removal of the blade by pulling the tool backwards.

Gemäß dem Beispiel umfasst das gezeigte Gehäuse außerdem unter einer oberen Fläche des Ablageraums oberhalb der Einführungsebene der Klinge zweite Rampen 40a, 40b.According to the example, the housing shown also includes second ramps below an upper surface of the deposition space above the insertion plane of the blade 40a . 40b ,

Die zweiten Rampen 40a, 40 besitzen eine Höhe, die in Bezug auf die obere Fläche in der Einführungsrichtung des Werkzeugs zunimmt, 41a, und dann abnimmt, 41b.The second ramps 40a . 40 have a height that increases with respect to the upper surface in the direction of insertion of the tool, 41a , and then decreases, 41b ,

Diese zweiten Rampen ermöglichen an erster Stelle, das Werkzeug bei seiner Einführung in den Ablageraum zu führen.These second ramps make it possible in the first place to guide the tool when it is introduced into the storage space.

Außerdem hat dies den Vorteil, den Vorgang des Zurückziehens der Klinge 300 zu unterstützen, wie in den 4A bis 4D gezeigt ist.In addition, this has the advantage of the process of retracting the blade 300 to support, as in the 4A to 4D is shown.

Die ersten und zweiten Rampen 30a, 30b, 40a, 40b sind gekrümmte Rampen, die in einer Einführungsrichtung der Klinge und des Klingenträgers in den Ablageraum zueinander versetzt sind.The first and second ramps 30a . 30b . 40a . 40b are curved ramps which are offset from each other in an insertion direction of the blade and the blade carrier in the storage space.

Dies ermöglicht, beginnend bei den Anschlägen 20a, 20b einen gekrümmten Durchlass zu bilden, der sich von der Einführungsebene der Klinge allmählich öffnet und sich ausgehend von dem Schlitz 11 erstreckt. Der gekrümmte Durchlass unterstützt die Entnahme der Klinge, wie in den 4A bis 4E gezeigt ist.This allows, starting with the attacks 20a . 20b to form a curved passage which gradually opens from the insertion plane of the blade and extends from the slot 11 extends. The curved passage supports the removal of the blade, as in the 4A to 4E is shown.

In 4A ist das Schneidwerkzeug am Beginn seiner Einführung in den Ablageraum gezeigt. Die Klinge 300 wird horizontal in den Schlitz eingeführt und der Klingenträger 210 bewegt sich zwischen den Anschlägen 20a, 20b in den Kanal 31, wie in 5 gezeigt ist.In 4A the cutting tool is shown at the beginning of its insertion into the storage compartment. The blade 300 is inserted horizontally into the slot and the blade carrier 210 moves between the stops 20a . 20b in the channel 31 , as in 5 is shown.

Ebenso bewegt sich das Mittel 220 zum Halten der Klinge zwischen den zweiten Rampen 40a, 40b.Likewise, the means moves 220 for holding the blade between the second ramps 40a . 40b ,

In den 4B und 4C, in denen die Abmessungen der Rampen für eine bessere Veranschaulichung der Funktion vergrößert worden sind, neigt die Bedienungsperson den Griff 200 des Schneidwerkzeugs in der Richtung P, bis sich der hintere Teil der Klinge 300a hinter den Anschlägen 20a, 20b befindet, 4B, und dann, bis sich die Klinge unter der Wirkung einer durch die Schulter der Rampen 30a, 30b hinter den Anschlägen 20a, 20b und der Rampen 40a, 40b, 4C, ausgeübten Verwindung biegt.In the 4B and 4C in which the dimensions of the ramps have been increased for a better illustration of the function, the operator tends to grip 200 of the cutting tool in the direction P until the rear part of the blade 300A behind the attacks 20a . 20b is, 4B , and then, until the blade under the action of a through the shoulder of the ramps 30a . 30b behind the attacks 20a . 20b and the ramps 40a . 40b . 4C , applied twist bends.

In dieser Position ist der Eingriff des hinteren Teils 300a der Klinge von den Klingenhaltemitteln 220 gelöst und wird durch die Anschläge 20a, 20b gehalten.In this position is the engagement of the rear part 300A the blade from the blade holding means 220 solved and gets hit by the attacks 20a . 20b held.

Dann muss die Bedienungsperson noch den Griff 200 nach hinten ziehen, um die Klinge 300 herauszuziehen, wie in 4D gezeigt ist. Then the operator still has the handle 200 pull back to the blade 300 pull out as in 4D is shown.

In dieser Vorrichtung ist der Kanal 31 für die Aufnahme des Klingenträgers 210 somit konfiguriert, eine Schrägstellung des Werkzeugs zu ermöglichen, wobei dann, wenn die Klinge in den Ablageraum eingeführt ist, die Klinge zwischen den Rampen 30a, 30b, 40a, 40b eingespannt ist, derart, dass der hintere Teil der Klinge an den Anschlägen 20a, 20b abgestützt bleibt und sich aus dem Eingriff mit dem Anschlag 222 des Klingenhaltemittels 220 des Klingenträgers löst.In this device is the channel 31 for receiving the blade carrier 210 thus configured to allow an inclination of the tool, wherein when the blade is inserted into the storage space, the blade between the ramps 30a . 30b . 40a . 40b is clamped, such that the rear part of the blade at the stops 20a . 20b stays supported and out of engagement with the stop 222 the blade-holding device 220 of the blade carrier releases.

Es ist anzumerken, dass die Rampen 40a, 40b nicht obligatorisch sind, aber eine Torsion der Klinge erleichtern und die Funktion der Entnahmevorrichtung verbessern.It should be noted that the ramps 40a . 40b are not mandatory, but facilitate torsion of the blade and improve the function of the removal device.

Gemäß 1 ist die Einlassöffnung mit einer Verschlussklappe 400 versehen.According to 1 is the inlet opening with a flap 400 Mistake.

Gemäß dem Beispiel umfasst die Klappe einen Betätigungsknopf 410, der durch ein Fenster 140 in dem oberen Gehäuse 100a zugänglich ist und in die Verschlussposition der Öffnung durch eine Feder 420 zurückgestellt wird, um ein unbeabsichtigtes Austreten der Klingen aus dem Ablageraum zu vermeiden.According to the example, the flap comprises an actuating button 410 passing through a window 140 in the upper case 100a is accessible and in the closed position of the opening by a spring 420 is reset to prevent accidental escape of the blades from the storage room.

Die Erfindung ist nicht auf das gezeigte Beispiel eingeschränkt und kann insbesondere von dem Klingenverteilungsgehäuse getrennt sein.The invention is not limited to the example shown and in particular may be separate from the blade distribution housing.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • EP 2813443 A1 [0002, 0024] EP 2813443 A1 [0002, 0024]

Claims (11)

Gehäuse (100a, 100b), das einen Ablageraum (1) umfasst, der ausgelegt ist, benutzte Klingen von Schneidwerkzeugen, die eine Klinge (300) und einen Griff (200), der in einem Klingenträger (210) endet und mit einem Klingenhaltemittel (220) mit Rillen (221) und einem Anschlag (222) versehen ist, umfassen, aufzunehmen, dadurch gekennzeichnet, dass der Ablageraum (1) mit einer Einlassöffnung (10) für benutzte Klingen versehen ist, die für den Eintritt der Klinge und des Klingenträgers des Schneidwerkzeugs in das Gehäuse ausgelegt ist, wobei dann, wenn das Schneidwerkzeug in die Einlassöffnung eingeführt worden ist, die Klinge (300) zu der Öffnung zeigt, wobei die Öffnung mit einem horizontalen Schlitz (11) für den ebenen Durchgang der Klinge in einer Einführungsebene der Klinge in den Ablageraum und mit einem vertikalen Ausschnitt (12), der für den Durchgang des Klingenträgers (210) ausgelegt ist und ihm eine vertikale Auslenkung in der Öffnung ermöglicht, versehen ist, und dass der Ablageraum mit Mitteln (20a, 20b, 30a, 30b, 40a, 40b) versehen ist, die konfiguriert sind, die Klinge (300) von dem Klingenträger (210) beim Einführen des Werkzeugs in die Öffnung zu lösen.Casing ( 100a . 100b ), which has a storage space ( 1 ) which is designed to use used blades of cutting tools comprising a blade ( 300 ) and a handle ( 200 ) in a blade carrier ( 210 ) and with a blade holding means ( 220 ) with grooves ( 221 ) and a stop ( 222 ), comprise, comprise, characterized in that the storage space ( 1 ) with an inlet opening ( 10 ) is provided for used blades, which is designed for the entry of the blade and the blade carrier of the cutting tool into the housing, wherein when the cutting tool has been inserted into the inlet opening, the blade ( 300 ) to the opening, the opening having a horizontal slot ( 11 ) for the plane passage of the blade in an insertion plane of the blade in the storage space and with a vertical cutout ( 12 ), for the passage of the blade carrier ( 210 ) is provided and allows him a vertical deflection in the opening, is provided, and that the storage space with means ( 20a . 20b . 30a . 30b . 40a . 40b ), which are configured to secure the blade ( 300 ) of the blade carrier ( 210 ) when inserting the tool in the opening to solve. Klingenträgergehäuse nach Anspruch 1, wobei sich der horizontale Schlitz (11) und der vertikale Ausschnitt (12) kreuzen, um die Öffnung (10) zu bilden.Blade carrier housing according to claim 1, wherein the horizontal slot ( 11 ) and the vertical section ( 12 ) to the opening ( 10 ) to build. Gehäuse nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Mittel, die dafür ausgelegt sind, die Klinge von dem Klingenträger zu lösen, unter der Einführungsebene der Klinge Anschläge (20a, 20b) aufweisen, um die Klinge (300) hinter dem horizontalen Schlitz (11) innerhalb des Ablageraums (1) zu halten.A housing as claimed in claim 1 or 2, wherein the means adapted to disengage the blade from the blade carrier are below the insertion plane of the blade stops (Figs. 20a . 20b ) to the blade ( 300 ) behind the horizontal slot ( 11 ) within the storage room ( 1 ) to keep. Gehäuse nach Anspruch 3, wobei die Mittel, die dafür ausgelegt sind, die Klinge von dem Klingenträger zu lösen, auf einer unteren Fläche des Ablageraums hinter den Anschlägen (20a, 20b) in der Einführungsrichtung der Klinge erste Rampen (30a, 30b) aufweisen, die durch einen Kanal (31) für die Aufnahme des Klingenträgers getrennt sind.A housing according to claim 3, wherein the means adapted to disengage the blade from the blade carrier are located on a lower surface of the deposition space behind the stops (Fig. 20a . 20b ) in the direction of insertion of the blade first ramps ( 30a . 30b ) passing through a channel ( 31 ) are separated for receiving the blade carrier. Gehäuse nach Anspruch 4, wobei die ersten Rampen (30a, 30b) eine Höhe besitzen, die in Bezug auf die untere Fläche des Ablageraums ausgehend von den Anschlägen (20a, 20b) abnimmt.Housing according to claim 4, wherein the first ramps ( 30a . 30b ) have a height with respect to the lower surface of the storage space starting from the stops ( 20a . 20b ) decreases. Gehäuse nach Anspruch 3, 4 oder 5, wobei die Mittel, die dafür ausgelegt sind, die Klinge von dem Klingenträger zu lösen, zweite Rampen (40a, 40b) unter einer oberen Fläche des Ablageraums oberhalb der Einführungsebene der Klinge aufweisen.A housing according to claim 3, 4 or 5, wherein the means adapted to disengage the blade from the blade carrier comprises second ramps (Figs. 40a . 40b ) under an upper surface of the deposition space above the insertion plane of the blade. Gehäuse nach Anspruch 6, wobei die zweiten Rampen (40a, 40b) eine Höhe besitzen, die in Bezug auf die obere Fläche zunimmt und dann abnimmt.Housing according to claim 6, wherein the second ramps ( 40a . 40b ) have a height that increases with respect to the upper surface and then decreases. Gehäuse nach den Ansprüchen 5 und 7, wobei die ersten und zweiten Rampen (30a, 30b, 40a, 40b) gekrümmte Rampen sind, die in einer Einführungsrichtung der Klinge und des Klingenträgers in den Ablageraum zueinander versetzt sind, derart, dass ausgehend von den Anschlägen (20a, 20b) ein gekrümmter Durchlass gebildet ist, der sich von der Einführungsebene der Klinge allmählich öffnet.Housing according to claims 5 and 7, wherein the first and second ramps ( 30a . 30b . 40a . 40b ) are curved ramps, which are offset in an insertion direction of the blade and the blade carrier in the storage space to each other, such that starting from the attacks ( 20a . 20b ) is formed a curved passage which gradually opens from the insertion plane of the blade. Gehäuse nach Anspruch 8, wobei der Kanal (31) für die Aufnahme des Klingenträgers (210) konfiguriert ist, eine Schrägstellung des Werkzeugs zu ermöglichen, wobei dann, wenn die Klinge in den Ablageraum eingeführt ist, die Klinge zwischen den Rampen (30a, 30b, 40a, 40b) eingespannt ist, derart, dass der hintere Teil der Klinge an den Anschlägen (20a, 20b) abgestützt bleibt und seinen Eingriff mit dem Anschlag (222) des Klingenhaltemittels (220) des Klingenträgers löst.Housing according to claim 8, wherein the channel ( 31 ) for receiving the blade carrier ( 210 ) is configured to allow an inclination of the tool, wherein when the blade is inserted into the storage space, the blade between the ramps ( 30a . 30b . 40a . 40b ) is clamped such that the rear part of the blade at the stops ( 20a . 20b ) and its intervention with the attack ( 222 ) of the blade retaining means ( 220 ) of the blade carrier releases. Gehäuse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Einlassöffnung mit einer Verschlussklappe (400) versehen ist.Housing according to one of the preceding claims, wherein the inlet opening with a closure flap ( 400 ) is provided. Gehäuse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es eine Einrichtung zum Verteilen neuer Klingen (110, 120, 130) umfasst.Housing according to one of the preceding claims, characterized in that it comprises means for distributing new blades ( 110 . 120 . 130 ).
DE102016006624.5A 2015-06-04 2016-06-03 Housing with blade removal device Withdrawn DE102016006624A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR1555100 2015-06-04
FR1555100A FR3037046B1 (en) 2015-06-04 2015-06-04 BOX WITH BLADE EXTRACTOR

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016006624A1 true DE102016006624A1 (en) 2016-12-08

Family

ID=54015007

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016006624.5A Withdrawn DE102016006624A1 (en) 2015-06-04 2016-06-03 Housing with blade removal device

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102016006624A1 (en)
FR (1) FR3037046B1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2813443A1 (en) 2013-06-11 2014-12-17 Mure et Peyrot Dispenser housing

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU510256B2 (en) * 1977-05-27 1980-06-19 Smith & Nephew (Australia) Pty. Limited Scalpel blade remover
US4106620A (en) * 1977-10-03 1978-08-15 Brimmer Frances M Surgical blade dispenser
US4318473A (en) * 1980-12-15 1982-03-09 Sandel Dan S Surgical blade removal and disposal device
US5449068A (en) * 1993-10-18 1995-09-12 Devon Industries, Inc. Surgical blade remover
GB2286582B (en) * 1994-01-27 1998-01-07 Daniels & Co Ltd A C A container for surgical waste
US8596453B2 (en) * 2002-11-12 2013-12-03 Mike Hoftman Scalpel blade remover and sharps container
US20070039844A1 (en) * 2005-08-22 2007-02-22 Zyzelewski Mark E Sharps Container with Integrated Blade Disarming Device

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2813443A1 (en) 2013-06-11 2014-12-17 Mure et Peyrot Dispenser housing

Also Published As

Publication number Publication date
FR3037046B1 (en) 2019-12-13
FR3037046A1 (en) 2016-12-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005014706B3 (en) Combination of pocket knife and holding device
DE3227822C2 (en)
DE102005004253B4 (en) Cassette for receiving elongated objects
DE102012213810A1 (en) blade dispenser
DE2822973A1 (en) DEVICE FOR REMOVING AND STORING INTERCHANGEABLE SCALPEL BLADES
DE2325749A1 (en) KNIFE WITH RETRACTABLE BLADE
DE102005018466A1 (en) function folding knife
DE102012001490A1 (en) cutting tool
DE60003411T2 (en) PROTECTIVE COVER WITH KNIFE GRINDING DEVICE
DE112008002876T5 (en) Vacuum-tight container with air valve-containing cover
DE202012011342U1 (en) Removal safeguard for knife blocks
DE202019104390U1 (en) Locking element for a lid to a storage area in a seat back of a vehicle
DE102004023870A1 (en) function knife
DE102016006624A1 (en) Housing with blade removal device
DE202019005453U1 (en) Device for storing cards, especially cards in ID-1 format (credit card format)
DE102018202001A1 (en) Cutting device for cutting food into clippings
DE102015107797B4 (en) Grill with ash pot
DE202008014869U1 (en) Locking mechanism for plug connection to circular knife holder
DE548244C (en) Drainage device for boats
DE687874C (en) Snap lock, especially for hanging up curtains
DE102012010775A1 (en) Cable clamp has swingable lever that is provided with swingable unit which is arranged with U-shaped support bracket to actuate pivoting movement of one of clamping units
DE102018210988A1 (en) Cladding element with receptacle for warning triangle, tailgate with cladding element and motor vehicle with such a tailgate
AT134488B (en) Device for securing milk bottles theft.
DE3315954A1 (en) TOOL FOR FASTENING A CLUTCH LINK TO A HIDDEN ZIPPER
DE1960573A1 (en) Key hanger for key pouches

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee