DE102016002315A1 - Ballistic clothing to protect a torso - Google Patents

Ballistic clothing to protect a torso Download PDF

Info

Publication number
DE102016002315A1
DE102016002315A1 DE102016002315.5A DE102016002315A DE102016002315A1 DE 102016002315 A1 DE102016002315 A1 DE 102016002315A1 DE 102016002315 A DE102016002315 A DE 102016002315A DE 102016002315 A1 DE102016002315 A1 DE 102016002315A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clothing
pocket
insertion pocket
shirt
straps
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102016002315.5A
Other languages
German (de)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102016002315.5A priority Critical patent/DE102016002315A1/en
Publication of DE102016002315A1 publication Critical patent/DE102016002315A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41HARMOUR; ARMOURED TURRETS; ARMOURED OR ARMED VEHICLES; MEANS OF ATTACK OR DEFENCE, e.g. CAMOUFLAGE, IN GENERAL
    • F41H1/00Personal protection gear
    • F41H1/02Armoured or projectile- or missile-resistant garments; Composite protection fabrics

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Professional, Industrial, Or Sporting Protective Garments (AREA)

Abstract

Es wird eine Ballistische Bekleidung zum Schutz eines Oberkörpers beschrieben, wobei die Bekleidung (1) eine erste Bekleidungshälfte (1a) und eine zweite Bekleidungshälfte (1b) aufweist, welche an gegenüberliegenden Seiten des Oberkörpers anliegen, die erste Bekleidungshälfte (1a) mit einer ersten Einschubtasche (2) und/oder die zweite Bekleidungshälfte (1b) mit einer zweiten Einschubtasche (3) ausgebildet ist und in die erste und/oder zweite Einschubtasche (2, 3) mindestens eine hartballistische Schutzplatte (4) einsetzbar ist. Der Erfindung lag die Aufgabe zugrunde, eine mit mindestens einer hartballistischen Schutzplatte (4) ausgestattete Bekleidung (1) bereitzustellen, welche unauffällig unter üblicher Straßenkleidung getragen werden kann. Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass die ballistische Bekleidung ein T-Shirt (1) ist.There is described a ballistic garment for protecting an upper body, wherein the garment (1) has a first garment half (1a) and a second garment half (1b) abutting opposite sides of the upper body, the first garment half (1a) with a first insertion pocket (2) and / or the second clothing half (1b) with a second insertion pocket (3) is formed and in the first and / or second insertion pocket (2, 3) at least one hartballistische protective plate (4) can be inserted. The invention was based on the object of providing a clothing (1) equipped with at least one hardballistic protective plate (4) which can be carried unobtrusively under normal street clothing. The object is achieved in that the ballistic clothing is a T-shirt (1).

Description

Die Erfindung betrifft eine ballistische Bekleidung zum Schutz eines Oberkörpers gemäß den im Oberbegriff des Anspruchs 1 stehenden Merkmalen.The invention relates to a ballistic clothing for the protection of an upper body according to the standing in the preamble of claim 1 features.

Aus dem Stand der Technik sind insbesondere ballistische Bekleidungen in Form von Westen bekannt, die auf ihrer Vorder- und Rückseite jeweils eine Einschubtasche für eine hartballistische Schutzplatte und üblicherweise darunterliegend eine weitere Aufnahmetasche für eine weichballistische Einlage aufweisen. Derartige Westen werden auch als beschusshemmende Weste, durchschusshemmende Weste, ballistische Schutzweste oder umgangssprachlich auch kugelsichere Weste bezeichnet und dienen dazu, den Träger vor der tödlichen Wirkung von Kleinwaffengeschossen und eventuell auch vor Granatsplittern zu schützen. Trifft ein Geschoss auf eine aus einem harten Material gefertigte hartballistischen Schutzplatte, wird die kinetische Energie des Geschosses von der Platte aufgenommen und dass Geschoss und mithin auch die Schutzplatte verformt. Hartballistische Schutzplatten bieten mindestens auch Schutz vor Langwaffenmunition mit Vollmantel und Weichkern oder Teilmantel beziehungsweise Hohlspitze.Ballistic clothing in the form of vests are known in particular from the state of the art, each having on its front and back side an insertion pocket for a hard-ballistic protective panel and usually a further receiving pocket for a soft-ballistic inlay underneath. Such vests are also referred to as a bullet-proof vest, bullet-resistant vest, ballistic vest or colloquially bullet-proof vest and serve to protect the wearer from the lethal effect of small arms and possibly also shrapnel. If a projectile strikes a hardballistic protective plate made of a hard material, the kinetic energy of the projectile is absorbed by the plate and the projectile and thus also the protective plate are deformed. Hard-ballistic protective plates offer at least protection against rifle ammunition with full sheath and soft core or partial sheath or hollow point.

Die WO 2008/108856 A2 beschreibt eine Schutzweste, die über der Oberbekleidung wie zum Beispiel einem T-Shirt getragen wird. Es sind sowohl auf der Vorderseite als auch auf der Rückseite der Schutzweste Einschubtaschen vorgesehen, in die hartballistische Schutzplatten eingesetzt werden können. Darüber hinaus ist zwischen einer körpernahen Innenlage der Weste und der Einschubtasche noch eine Aufnahmetasche für eine weichballistische Einlage vorgesehen. Die vertikale Position der hartballistischen Schutzplatte innerhalb ihrer Einschubtasche lässt sich mittels eines Velcro-Bandes einstellen und damit an die Größe des Trägers anpassen. Als nachteilig hat sich jedoch herausgestellt, dass bereits von weitem zu erkennen ist, ob der Oberkörper durch die Schutzweste geschützt ist. Dieses kann zur Folge haben, dass unter Umständen unmittelbar auf den ungeschützten Kopf oder Unterleib der Person gezielt wird. Darüber hinaus ist die bekannte Schutzweste nicht für verdeckt arbeitende Ermittler geeignet, da diese aufgrund der Schutzweste als solche erkennbar und somit enttarnt sind.The WO 2008/108856 A2 describes a protective vest that is worn over the outerwear such as a T-shirt. There are provided both on the front and on the back of the vest vest insertion pockets, can be used in the hardballistic protection plates. In addition, a receiving pocket for a soft ballistic insert is provided between a close-fitting inner layer of the vest and the pocket. The vertical position of the hardballistic protective plate inside its pocket can be adjusted by means of a Velcro tape and thus adapted to the size of the wearer. However, it has proved to be disadvantageous that it can already be seen from afar whether the upper body is protected by the protective vest. This can lead to the fact that under certain circumstances directly on the unprotected head or abdomen of the person is targeted. In addition, the well-known protective vest is not suitable for undercover investigators, as they are recognizable as such due to the protective vest and thus unmasked.

Folglich lag der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine mit mindestens einer hartballistischen Schutzplatte ausgestattete Bekleidung bereitzustellen, welche unauffällig unter üblicher Straßenkleidung getragen werden kann.Accordingly, it was an object of the invention to provide a garment equipped with at least one hardballistic protective panel which can be worn unobtrusively under ordinary street wear.

Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Bekleidung mit dem kennzeichnenden Merkmal des Anspruchs 1 gelöst. Unter einem T-Shirt wird ein auch als Unterhemd bezeichnetes, körpernah getragenes Bekleidungsstück verstanden. Das T-Shirt im Sinne der Erfindung kann ohne oder mit kurzem oder langem Ärmel ausgebildet sein und wird üblicherweise als so genannter base-layer unter der Oberbekleidung getragen. Unter dem Oberbegriff eines T-Shirts werden insbesondere auch Achselshirts, Longsleeves, Tops oder Polohemden verstanden. Die in Rede stehenden T-Shirts sind aus einem Stoff mit einer spezifischen Masse von bevorzugt unter 270 g/m2, ganz besonders bevorzugt unter 200 g/m2 hergestellt.The object is achieved by a clothing with the characterizing feature of claim 1. A t-shirt is understood to mean a garment that is also referred to as an undershirt and worn close to the body. The T-shirt according to the invention may be formed without or with short or long sleeves and is usually worn as a so-called base layer under the outerwear. Under the generic term of a T-shirt in particular Achselshirts, longsleeves, tops or polo shirts are understood. The T-shirts in question are made of a fabric having a specific mass of preferably less than 270 g / m 2 , most preferably less than 200 g / m 2 .

Um den Tragekomfort auch bei körperlicher Belastung zu erhöhen, ist das erfindungsgemäße T-Shirt vorzugsweise aus einer atmungsaktiven Kunstfaser hergestellt. Die erste Bekleidungshälfte kann beispielsweise der Körpervorderseite und die zweite Bekleidungshälfte der Körperrückseite zugeordnet sein.In order to increase the wearing comfort even under physical stress, the T-shirt according to the invention is preferably made of a breathable synthetic fiber. The first half of the clothing may for example be associated with the front of the body and the second half of the body with the back of the body.

Die ballistische Schutzkleidung in Form eines T-Shirts kann vor Dienstantritt ohne eine ballistische Schutzplatte und gegebenenfalls auch ohne eine weichballistische Einlage unter der Dienstkleidung oder unter privater Oberbekleidung angezogen werden. Hieraus resultieren zunächst ein angenehmer Tragekomfort, ein nur geringes Gewicht des T-Shirts und keine Einschränkungen des Bewegungsumfanges zum Beispiel durch hartballistische Schutzplatten. Je nach Bedrohungslage besteht jedoch die Möglichkeit, das T-Shirt kurzfristig aufzurüsten und dabei insbesondere auch eine hartballistische Schutzplatte in die erste und/oder oder zweite Einschubtasche einzuschieben. Dieses kann erfolgen, ohne dass das T-Shirt ausgezogen zu werden braucht.The ballistic protective clothing in the form of a T-shirt can be worn before service without a ballistic protective plate and possibly even without a soft ballistic insert under the service clothing or under private outerwear. This initially results in a comfortable fit, a low weight of the T-shirt and no restrictions on the range of motion, for example by hard-ballistic protective plates. Depending on the threat situation, however, it is possible to upgrade the T-shirt in the short term and in particular to insert a hard-ballistic protective plate into the first and / or second insertion pocket. This can be done without the T-shirt needs to be pulled out.

Vorteilhafterweise verlaufen über zwei Schulterbereiche der ersten und zweiten Bekleidungshälfte hinweg Gurtbänder, die in die erste und/oder zweite Einschubtasche eingeführt sind und das Eigengewicht einer/der hartballistischen Schutzplatte(n) zumindest teilweise aufnehmen. Unter den Schulterbereichen wird der beidseitige Abstand zwischen einem Halsausschnitt und einer Armöffnung des T-Shirts verstanden. Die Gurtbänder verhindern wirksam ein Ausleihern des T-Shirts insbesondere bei längerer Tragezeit und körperlicher Betätigung, da das Eigengewicht der hartballistischen Schutzplatte(n) über die Gurtbänder auf die Schultern übertragen wird und dadurch die Stofffasern des T-Shirts entlastet sind.Advantageously, over two shoulder regions of the first and second half of the clothing, webbings which are inserted into the first and / or second insertion pocket and at least partially receive the dead weight of a hard-ballistic protective panel (s). Under the shoulder areas, the two-sided distance between a neckline and an arm opening of the T-shirt is understood. The straps effectively prevent the T-shirt from being lent, especially during extended periods of use and physical activity, since the dead weight of the hard-ballistic protective plate (s) is transmitted to the shoulders via the straps, thus relieving the T-shirt's fabric fibers.

Zweckmäßigerweise verlaufen die Gurtbänder zumindest abschnittsweise jeweils durch fest am T-Shirt ausgebildete Tunnel und sind darin in ihrer axialen Erstreckung gegenüber dem T-Shirt beweglich geführt. Hierdurch sind die Gurtbänder gegen seitliches Abrutschen gesichert, lassen sich jedoch für Einstellungszwecke gegenüber dem T-Shirt innerhalb der Tunnel verschieben.Conveniently, the straps at least partially extend in each case by firmly formed on the T-shirt tunnel and are movably guided therein in its axial extent relative to the T-shirt. As a result, the straps are secured against slipping sideways, but can be moved for adjustment purposes against the T-shirt inside the tunnel.

Es hat sich als besonders günstig herausgestellt, wenn die Gurtbänder erste Endabschnitte aufweisen, die in der ersten Einschubtasche in unterschiedlichen Höhenpositionen lösbar befestigt sind. Mit Hilfe dieses Merkmals kann/können die hartballistischen Schutzplatte(n) innerhalb ihrer zugehörigen ersten und/oder zweiten Einschubtasche höhenverstellt werden und so in Abhängigkeit der Körpergröße des Trägers in die optimale Position gehoben oder abgesenkt werden. Voraussetzung hierfür ist, dass die erste und/oder zweite Einschubtasche eine größere Höhe aufweist als die darin einzusetzende hartballistische Schutzplatte. Sofern die erste und zweite Einschubtasche mit einer hartballistischen Schutzplatte bestückt ist, erfolgt die Höheneinstellung der in der zweiten Einschubtasche eingesetzten hartballistischen Schutzplatte ebenfalls durch Auswahl einer geeigneten Höhenposition des ersten Endabschnittes in der ersten Einschubtasche des T-Shirts. Dieses hat den Vorteil, dass die erste Einschubtasche, sofern sie der Körpervorderseite zugeordnet ist, vom Träger des T-Shirts einsehbar ist und eine Verstellung ohne ein Ausziehen des T-Shirts möglich ist. Durch die vorzugsweise in Tunneln beweglich geführten Gurtbänder lässt sich somit auch die Höhe der hartballistischen Schutzplatte in der zweiten Einschubtasche einstellen, die vorzugsweise bei angezogenem T-Shirt auf der Rückseite des Trägers angeordnet ist. It has proven to be particularly advantageous if the straps have first end portions which are releasably secured in the first insertion pocket in different height positions. With the aid of this feature, the hard-ballistic protective plate (s) can be height-adjusted within their associated first and / or second insertion pocket and thus raised or lowered in the optimum position depending on the height of the wearer. The prerequisite for this is that the first and / or second insertion pocket has a greater height than the hard-ballistic protective panel to be used therein. If the first and second insertion pockets are equipped with a hardballistic protection plate, the height adjustment of the hardballistic protection plate inserted in the second insertion pocket also takes place by selecting a suitable height position of the first end portion in the first insertion pocket of the T-shirt. This has the advantage that the first insertion pocket, if it is assigned to the front of the body, is visible from the wearer of the T-shirt and an adjustment without undressing the T-shirt is possible. As a result of the straps, which are preferably movably guided in tunnels, it is thus also possible to adjust the height of the hard-ballistic protective panel in the second insertion pocket, which is preferably arranged on the back of the wearer when the T-shirt is worn.

Gemäß einer ersten alternativen Ausführungsform sind die ersten Endabschnitte mittels einer Haken-Lasche-Verbindung befestigt. Bei dieser Ausführungsform können innerhalb der ersten Einschubtasche mehrere in unterschiedlichen Höhenpositionen vertikal versetzt zueinander und ortsfest angebrachte Laschen vorgesehen sein, wobei in eine von denen wahlweise ein am Gurt befestigter Haken eingehakt wird. Prinzipiell ist es auch möglich, die in der ersten Einschubtasche befestigten Laschen durch mehrere Haken zu ersetzen und anstelle des Hakens eine einzige Lasche an dem jeweiligen Gurtband anzuordnen.According to a first alternative embodiment, the first end portions are fastened by means of a hook-and-loop connection. In this embodiment, a plurality of vertically offset from each other and fixedly mounted tabs may be provided within the first insertion pocket, wherein one of which is optionally hooked to the belt attached hook. In principle, it is also possible to replace the tabs fastened in the first insertion pocket by a plurality of hooks and to arrange a single tab on the respective webbing instead of the hook.

Alternativ hierzu kann auch vorgesehen sein, die ersten Endabschnitte mittels einer Druckknopfverbindung zu befestigen. Hierbei können mehrere identisch ausgeformte Druckknopfhälften ortsfest und vertikal versetzt zueinander innerhalb der ersten Einschubtasche sowie am ersten Endabschnitt des jeweiligen Gurtbandes eine einzige komplementär dazu ausgebildete Druckknopfhälfte angeordnet sein, welche sich wahlweise mit einer der ortsfest und vertikal versetzten Druckknopfhälften verbinden lässt.Alternatively, it may also be provided to fasten the first end portions by means of a push-button connection. Here, a plurality of identically shaped push-button halves stationary and vertically offset from each other within the first insertion pocket and at the first end portion of the respective webbing a single complementary trained trained push-button half, which can be optionally connect to one of the stationary and vertically offset push-button halves.

Eine weitere alternative Ausführungsform kann darin bestehen, die ersten Endabschnitte mittels eines Klettverschlusses zu befestigen. Hierbei erstreckt sich eine Klettverschlusshälfte in vertikaler Richtung innerhalb der ersten Einschubtasche und ist fest darin angebracht (Kletttaschenabschnitt). Die zweite Klettverschlusshälfte ist an dem ersten Endabschnitt des einzustellenden Gurtbandes befestigt (Klettgurtbandabschnitt). Diese Ausführungsform ist insofern besonders bevorzugt, als dass keine diskreten Abstände der Höhenpositionen einzuhalten sind und die Klettverschlusshälften lediglich in der gewünschten Position zusammengefügt zu werden brauchen. Ein weiterer Vorteil besteht in der schnellen Einstellbarkeit, da keine Druckknöpfe oder Haken und Ösen umständlich zusammengefügt werden müssen.A further alternative embodiment may be to fasten the first end sections by means of a hook-and-loop fastener. In this case, a Velcro half extends in the vertical direction within the first insertion pocket and is firmly mounted therein (Velcro pocket portion). The second Velcro half is attached to the first end portion of the webbing to be adjusted (Velcro strap portion). This embodiment is particularly preferred in that no discrete distances of the height positions are to be maintained and the hook and loop halves need only be joined together in the desired position. Another advantage is the quick adjustability, because no push buttons or hooks and eyes must be laboriously joined together.

Anstelle von einer lösbaren Befestigung der ersten Endabschnitte in einer variablen Höhenposition kann auch vorgesehen sein, die Gurtbänder mit ihren ersten Endabschnitten in einer oberen Höhenposition in der ersten Einschubtasche zu befestigen und die Länge der Gurtbänder mittels Längenverstelleinrichtungen zu verändern. Hierfür kann jedes Gurtband eine Längenverstelleinrichtung aufweisen, die beispielsweise eine oder mehrere in das jeweilige Gurtband eingeschorene Schnalle(n) oder Klemme(n) umfasst. Das Gurtband ist zunächst durch einen Ring, zum Beispiel durch einen D-Ring geführt, um 180° umgelenkt und der erste Endabschnitt an dem Gurtband mit der Klemme oder Schnalle befestigt. Die Klemme greift reibschlüssig an dem Gurtband an, wohingegen die Schnalle üblicherweise einen Dorn aufweist, der durch eine im Gurtband angeordnete Öffnung steckbar ist und für eine formschlüssige Verbindung sorgt.Instead of a releasable attachment of the first end portions in a variable height position may also be provided to fasten the straps with their first end portions in an upper height position in the first insertion pocket and to change the length of the straps by means of Längenverstelleinrichtungen. For this purpose, each webbing may have a length adjustment device which, for example, comprises one or more buckled in the respective webbing buckle (s) or clamp (s). The webbing is first passed through a ring, for example by a D-ring, deflected by 180 ° and the first end portion attached to the webbing with the clamp or buckle. The clamp engages frictionally on the webbing, whereas the buckle usually has a mandrel which can be plugged through an opening arranged in the webbing and ensures a positive connection.

Alternativ kann auch eine Schnürung des jeweiligen Gurtbandes durch in der ersten Einschubtasche angeordnete Ösen vorgesehen sein.Alternatively, a lacing of the respective webbing may be provided by arranged in the first pocket insertion eyelets.

Vorzugsweise weisen die Gurtbänder zweite Endabschnitte auf, die auf der zweiten Bekleidungshälfte ortsfest gegenüber dem T-Shirt festgelegt sind. In einer einfachen Ausführungsform sind die zweiten Endabschnitte an das T-Shirt aufgenäht.Preferably, the straps on second end portions which are fixed on the second half of clothing fixed to the T-shirt. In a simple embodiment, the second end portions are sewn to the T-shirt.

Günstigerweise sind die zweiten Endabschnitte in der zweiten Einschubtasche in einer oberen Höhenposition befestigt. Hierdurch besteht die Möglichkeit, eine in die zweite Einschubtasche eingelegte hartballistische Schutzplatte ebenfalls bis in eine obere Höhenposition anzuheben oder aus dieser bis in eine mittlere oder untere Höhenposition abzusenken.Conveniently, the second end portions are secured in the second insertion pocket in an upper height position. As a result, it is possible to raise a hard ballistic protection plate inserted into the second insertion pocket likewise into an upper height position or to lower it down to a middle or lower height position.

Vorteilhafterweise ist die erste und/oder zweite Einschubtasche jeweils aus einer körpernahen Stofflage und einer außenliegenden Stofflage gebildet, wobei in der außenliegenden Stofflage mindestens eine Durchtrittsöffnung für die Gurtbänder angeordnet ist. Zweckmäßigerweise verlaufen dann die Gurtbänder zwischen der Durchtrittsöffnung und den Schulterbereichen über eine Außenseite der außenliegenden Stofflage und drücken die erste und/oder zweite Einschubtasche in Richtung des Oberkörpers, wodurch ein Ausbeulen oder Verformen des T-Shirts vermieden wird. Für ein großes Verstellmaß der Position der hartballistischen Schutzplatte(n) sollte die mindestens eine Durchtrittsöffnung in einer oberen oder mittleren Höhenposition angeordnet sein. Prinzipiell kann eine einzige Durchtrittsöffnung für beide Gurtbänder vorgesehen sein. Um eine möglichst vollständige Überdeckung der hartballistischen Schutzplatte(n) zu erzielen, sollte jedoch jedes Gurtband durch eine eigene, auf dessen Breite abgestimmte, Durchtrittsöffnung verlaufen. Die möglichst vollständige Überdeckung der hartballistischen Schutzplatte ist auch sinnvoll, um deren Alterungsprozess insbesondere durch UV-Strahlung zu verzögern.Advantageously, the first and / or second insertion pocket is formed in each case from a body-near fabric layer and an outer fabric layer, wherein in the outer fabric layer at least one passage opening for the straps is arranged. Appropriately, then run the straps between the passage opening and the Shoulder regions over an outer side of the outer fabric layer and press the first and / or second insertion pocket in the direction of the upper body, whereby bulging or deformation of the T-shirt is avoided. For a large Verstellmaß the position of the hardballistic protective plate (s), the at least one passage opening should be arranged in an upper or middle height position. In principle, a single passage opening can be provided for both straps. In order to achieve as complete as possible coverage of the hardballistic protective plate (s), however, each webbing should run through its own, matched to its width, passage opening. The most complete coverage of hardballist protection plate is also useful to delay their aging process in particular by UV radiation.

Die ersten und zweiten Endabschnitte können bevorzugt an der körpernahen Stofflage angreifen. Die hartballistische Einschubplatte befindet sich dann vorzugsweise zwischen der körpernahen Stofflage und der außenliegenden Stofflage mit dem darüber verlaufenden Gurt.The first and second end portions may preferably engage the body-proximate fabric layer. The hard-ballistic insert plate is then preferably located between the body-near fabric layer and the outer fabric layer with the belt running above it.

Vorzugsweise weist das T-Shirt auf der ersten und/oder zweiten Bekleidungshälfte eine Aufnahmetasche für eine weichballistische Einlage auf. Bei einer weichballistischen Einlage trifft das Geschoss auf eine mehrschichtige Netz- oder Folienstruktur aus reißfestem Gewebe. Die weichballistische Einlage schützt den Träger beispielsweise vor Kurzwaffenmunition. Gemäß einer besonderen Ausgestaltung der Erfindung ist/sind die Aufnahmetasche(n) bezüglich der ersten und/oder zweiten Einschubtasche(n) innenliegend angeordnet und sorgen im Falle eines Beschusses der eingelegten hartballistischen Schutzplatte für eine zusätzliche Dämpfung der Geschossenergie.Preferably, the T-shirt on the first and / or second clothing half on a receiving pocket for a soft ballistic insert. In a soft-ballistic insert, the bullet hits a multilayer network or film structure of tear-resistant fabric. The softballistic insole protects the wearer, for example, from ammunition. According to a particular embodiment of the invention is / are the receiving pocket (s) with respect to the first and / or second insertion pocket (s) arranged inside and provide in case of bombardment of the inserted hardballistic protection plate for additional damping of the projectile energy.

An der zweiten Bekleidungshälfte kann ein Hüftgurt befestigt sein, dessen erstes und zweites Ende auf der ersten Bekleidungshälfte miteinander verbindbar sind. Der Hüftgurt verläuft eng anliegend über die Hüften des Trägers und entlastet diesen von dem ansonsten über die Schultern auf den Träger wirkenden Eigengewicht des mit hartballistischen Schutzplatten und gegebenenfalls weichballistischen Einlagen aufgerüsteten T-Shirts. Bei dieser Ausführungsform kann das erste und zweite Ende des Hüftgurtes wie ein Gürtel miteinander verbunden werden und ein möglichst enges Anliegen des T-Shirtes im Hüftbereich des Trägers realisiert werden.A hip belt may be fastened to the second clothing half, the first and second ends of which are connectable to one another on the first clothing half. The waist belt runs snugly over the hips of the wearer and relieves it from the otherwise acting over the shoulders on the carrier dead weight of upgraded with hartballistischen protective plates and possibly soft ballistic deposits T-shirts. In this embodiment, the first and second end of the hip belt can be connected to each other like a belt and a possible tight fit of the T-shirt can be realized in the hip area of the wearer.

Alternativ zu einer Verbindung des ersten und zweiten Endes des Hüftgurtes ist es auch möglich, dass an der zweiten Bekleidungshälfte ein Hüftgurt befestigt ist, dessen erstes und zweites Ende auf der ersten Bekleidungshälfte an einer Außenseite der ersten Einschubtasche befestigbar sind. Diese Befestigung kann zum Beispiel mittels eines Klettbandes erfolgen, wobei eine der Klettverschlusshälften (erste Hüftgurtklettpatches) an dem ersten und zweiten Ende des Hüftgurtes und eine oder mehrere andere Klettverschlusshälfte(n) (zweite Hüftgurtklettpatches) auf der Außenseite des T-Shirts, insbesondere der Außenseite der außenliegenden Stofflage der ersten Einschubtasche angeordnet ist/sind.Alternatively to a connection of the first and second end of the hip belt, it is also possible for a hip belt to be fastened to the second clothing half, the first and second ends of which can be fastened on the first clothing half to an outer side of the first insertion pocket. This attachment can be made, for example, by means of a Velcro strip, wherein one of the Velcro halves (first Hüftgurtklettpatches) at the first and second end of the waist belt and one or more other Velcro half (s) (second Hüftgurtklettpatches) on the outside of the T-shirt, in particular the outside the outer fabric layer of the first insertion pocket is / are arranged.

Vorteilhafterweise überlappt der Hüftgurt zumindest teilweise die erste und/oder zweite Einschubtasche und fixiert dadurch besonders effektiv die darin befindliche(n) hartballistischen Schutzplatte(n) durch Andrücken an den Oberkörper des Trägers.Advantageously, the hip belt at least partially overlaps the first and / or second insertion pocket and thereby particularly effectively fixes the hardballistic protection plate (s) therein by pressing against the upper body of the wearer.

Zum besseren Verständnis wird die Erfindung nachfolgend anhand von 9 Figuren näher erläutert. Es zeigen dieFor a better understanding of the invention will be explained in more detail with reference to 9 figures. It show the

1: eine Vorderansicht des erfindungsgemäßen T-Shirts ohne Ärmel und ohne Hüftgurt; 1 a front view of the T-shirt without sleeves and hip belt according to the invention;

2: eine Rückansicht des T-Shirts gemäß 1; 2 : a back view of the t-shirt according to 1 ;

3: einen Querschnitt längs der Schnittebene A:A in 1 mit sichtbarer Befestigung des Gurtbandes in unterschiedlichen Höhenpositionen gemäß einer ersten Ausführungsform; 3 : a cross-section along the section plane A: A in 1 with visible attachment of the webbing in different height positions according to a first embodiment;

4: eine Vorderansicht des erfindungsgemäßen T-Shirts mit Ärmeln und geöffnetem Hüftgurt; 4 a front view of the T-shirt with sleeves and hip belt according to the invention;

5: eine Rückansicht des T-Shirts gemäß 4; 5 : a back view of the t-shirt according to 4 ;

6: eine perspektivische Ansicht auf eine Befestigung eines Gurtbandes in unterschiedlichen Höhenpositionen gemäß einer zweiten Ausführungsform; 6 a perspective view of a fastening of a webbing in different height positions according to a second embodiment;

7: einen Querschnitt durch eine erste Einschubtasche mit einer Befestigung eines Gurtbandes in unterschiedlichen Höhenpositionen gemäß einer dritten Ausführungsform; 7 a cross section through a first insertion pocket with a fastening of a webbing in different height positions according to a third embodiment;

8: einen Querschnitt durch eine erste Einschubtasche mit einer Längenverstelleinrichtung eines Gurtbandes gemäß einer ersten Ausführungsform und 8th a cross section through a first insertion pocket with a length adjustment of a webbing according to a first embodiment and

9: einen Querschnitt durch eine erste Einschubtasche mit einer Längenverstelleinrichtung eines Gurtbandes gemäß einer zweiten Ausführungsform. 9 a cross section through a first insertion pocket with a length adjustment of a webbing according to a second embodiment.

Die 1 zeigt eine Vorderansicht und 2 eine Rückansicht auf eine ballistische Bekleidung in Form eines erfindungsgemäßen T-Shirts 1 in einer Ausführungsform ohne Ärmel. Das T-Shirt 1 setzt sich zunächst aus einer ersten Bekleidungshälfte 1a und einer zweiten Bekleidungshälfte 1b zusammen, die beide längs ihrer kontaktierenden Abschnitte unlösbar miteinander verbunden sind. Unter einer unlösbaren Verbindung wird eine unter den üblichen Belastungen nicht zerstörungsfrei lösbare Verbindung verstanden. Die erste und zweite Bekleidungshälfte 1a, 1b sind vorzugsweise aus einem Stoff gewebt, der insbesondere eine atmungsaktive Kunstfaser umfasst.The 1 shows a front view and 2 a rear view of a ballistic clothing in the form of a T-shirt according to the invention 1 in an embodiment without sleeves. The T-Shirt 1 puts initially from a first half of clothing 1a and a second half of clothing 1b together, both of which are inextricably linked together along their contacting sections. An insoluble connection is understood to mean a connection which is not destructively releasable under the usual loads. The first and second clothing half 1a . 1b are preferably woven from a fabric, which in particular comprises a breathable synthetic fiber.

Die in 1 sichtbare erste Bekleidungshälfte 1a weist eine erste Einschubtasche 2 auf, in welche eine hier nicht sichtbare hartballistische Schutzplatte 4 (siehe 3) von oben einlegbar ist, um für den Träger des T-Shirts 1 das Risiko einer tödlichen Verletzungen durch einen Schuss von vorne zu reduzieren.In the 1 visible first half of clothing 1a has a first pocket 2 in which a not visible here hardballistic protective plate 4 (please refer 3 ) from above is insertable for the wearer of the T-shirt 1 to reduce the risk of fatal injury by a shot from the front.

Die erste Einschubtasche 2 umfasst eine außenliegende Stofflage 12, welche die in der ersten Einschubtasche 2 befindliche hartballistische Schutzplatte 4 überdeckt. Für ein Einlegen oder Herausholen der hartballistischen Schutzplatte 4 ist die erste Einschubtasche 2 mit einer Taschenöffnung 22 versehen, die auf der Oberseite der ersten Einschubtasche 2, benachbart zu einem Halsausschnitt 19, angeordnet ist.The first pocket 2 includes an external layer of fabric 12 which are in the first slide-in pocket 2 hard ballistic protection plate 4 covered. For inserting or removing the hard-ballistic protective plate 4 is the first pocket 2 with a pocket opening 22 provided on the top of the first slide-in pocket 2 , adjacent to a neckline 19 , is arranged.

Nach dem Einlegen der hartballistischen Schutzplatte 4 lässt sich die erste Einschubtasche 2 mittels eines Einschubtaschenverschlusses 20 derart verschließen, dass die hartballistische Schutzplatte 4 nicht aus dieser herausfallen kann. Der Einschubtaschenverschluss 20 kann beispielsweise aus einer einseitig an dem T-Shirt 1 befestigten Stoffleiste gebildet sein, welche mittels nicht gezeigter Verbindungselemente an der außenliegenden Stofflage 12 lösbar befestigt werden kann.After inserting the hardballistic protection plate 4 leaves the first pocket 2 by means of a slide-in pocket closure 20 so close that the hardballistic protective plate 4 can not fall out of this. The slip-in flap 20 For example, one-sided on the T-shirt 1 fastened fabric strip may be formed, which by means not shown fasteners on the outer fabric layer 12 can be releasably attached.

Über die Einschubtasche 2, insbesondere dessen außenliegende Stofflage 12 verlaufen zwei Gurtbänder 6a, 6b. Diese sind in einem Schulterbereich 5, der von dem Halsausschnitt 19 und einer Armöffnung 21a oder Armöffnung 21b definiert ist, in Tunneln 7 geführt und verlaufen von dort V-förmig in Richtung der ersten Einschubtasche 2 zusammen. In der außenliegenden Stofflage 12 sind für jedes Gurtband 6a, 6b eine Durchtrittsöffnung 13 eingebracht, durch welche die Gurtbänder 6a, 6b in die erste Einschubtasche 2 hineingeführt sind.About the pocket 2 , in particular its outer fabric layer 12 two straps run 6a . 6b , These are in a shoulder area 5 from the neckline 19 and an arm opening 21a or arm opening 21b is defined in tunnels 7 guided and run from there V-shaped in the direction of the first pocket 2 together. In the outer fabric layer 12 are for every webbing 6a . 6b a passage opening 13 introduced, through which the straps 6a . 6b in the first pocket 2 are led into it.

Die in 2 dargestellte zweite Bekleidungshälfte 1b weist eine zweite Einschubtasche 3 auf, die ebenfalls eine hartballistische Schutzplatte 4 aufnehmen kann, um den Träger des T-Shirts 1 vor tödlichen Schussverletzungen von hinten zu schützen. Die im Bereich der zweiten Bekleidungshälfte 1b aus den Tunneln 7 heraustretenden Gurtbänder 6a, 6b verlaufen ebenfalls V-förmig in Richtung der zweiten Einschubtasche 3 zusammen und treten über Durchtrittsöffnungen 13 in das Innere der zweiten Einschubtasche 3 hinein. Der Aufbau der ersten und zweiten Bekleidungshälfte 1a, 1b ist hinsichtlich der ersten und zweiten Einschubtasche 2, 3 identisch ausgeführt.In the 2 illustrated second half clothing 1b has a second pocket 3 on, which is also a hardballist protection plate 4 Can accommodate the wearer of the T-shirt 1 to protect against deadly gunshot wounds from behind. The in the area of the second half of clothing 1b out of the tunnels 7 emergent straps 6a . 6b also run V-shaped in the direction of the second insertion pocket 3 together and pass through passages 13 into the interior of the second insertion pocket 3 into it. The construction of the first and second clothing half 1a . 1b is regarding the first and second insertion pocket 2 . 3 identical.

Die Führung des Gurtbandes 6a, 6b weicht jedoch innerhalb der ersten und zweiten Einschubtasche 2, 3 voneinander ab, wie besonders gut in dem Querschnitt der 3 zu sehen ist.The guide of the webbing 6a . 6b but gives way within the first and second pockets 2 . 3 from each other, as particularly good in the cross section of 3 you can see.

Das in der 3 sichtbare Gurtband 6b tritt im Schulterbereich 5 aus dem Tunnel 7 heraus, verläuft in der Bildebene nach unten über den geschlossenen Einschubtaschenverschluss 20 hinweg und liegt auf einer Außenseite 14 an der außenliegenden Stofflage 12 an. Durch die Durchtrittsöffnung 13 gelangt das Gurtband 6b in die erste Einschubtasche 2 und verläuft unter der darin befindlichen hartballistischen Schutzplatte 4 hinweg in Richtung einer körpernahen Stofflage 11. Das beispielhaft gezeigte Gurtband 6b endet, wie auch das Gurtband 6a, in einem ersten Endabschnitt 8, welcher an der körpernahen Stofflage 11 lösbar befestigt werden kann.That in the 3 visible webbing 6b occurs in the shoulder area 5 out of the tunnel 7 out, runs in the image plane down over the closed insertion pocket closure 20 away and lies on an outside 14 on the outer fabric layer 12 at. Through the passage opening 13 enters the webbing 6b in the first pocket 2 and passes under the hardballistic protective plate located therein 4 away in the direction of a body-close fabric layer 11 , The webbing shown as an example 6b ends, as does the webbing 6a in a first end section 8th , which on the body-close fabric layer 11 can be releasably attached.

In der 3 ist eine lösbare Befestigung des ersten Endabschnittes 8 mittels einer daran angebrachten einzigen ersten Druckknopfhälfte 23a gezeigt, welche wahlweise auf eine der zweiten Druckknopfhälften 23b steckbar ist. Die Druckknopfhälften 23b sind beispielhaft in drei Höhenpositionen H1, H2, H3 fest mit der körpernahen Stofflage 11 verbunden, wobei die H1 eine obere Höhenposition, H2 eine mittlere Höhenposition und H3 eine untere Höhenposition bezogen auf die Lage eines angezogenen T-Shirts 1 definiert. In der Darstellung der 3 kontaktiert die erste Druckknopfhälfte 23a die zweite Druckknopfhälfte 23b in der oberen Höhenposition H1.In the 3 is a releasable attachment of the first end portion 8th by means of a single first button half attached thereto 23a shown, which optionally on one of the second push-button halves 23b is pluggable. The push button halves 23b are exemplified in three height positions H 1 , H 2 , H 3 fixed to the body-near fabric layer 11 H 1 is an upper height position, H 2 is a middle height position and H 3 is a lower height position relative to the position of a T-shirt worn 1 Are defined. In the presentation of the 3 contacts the first button half 23a the second pushbutton half 23b in the upper height position H 1 .

Sollte vom Träger des T-Shirts 1 eine tiefere Position der hartballistischen Schutzplatte 4 bevorzugt werden, kann die erste Druckknopfhälfte 23a von der Höhenposition H1 gelöst und wahlweise mit der zweiten Druckknopfhälfte 23b in der mittleren Höhenposition H2 oder der unteren Höhenposition H3 verbunden werden. Hierdurch rutscht die hartballistische Schutzplatte 4 innerhalb der ersten Einschubtasche 2 nach unten.Should by the wearer of the T-shirt 1 a lower position of the hardballistic protection plate 4 may be preferred, the first push-button half 23a detached from the height position H 1 and optionally with the second push button half 23b be connected in the middle height position H 2 or the lower height position H 3 . As a result, the hard-ballistic protective plate slips 4 inside the first pocket 2 downward.

Auf der Seite der zweiten Bekleidungshälfte 1b tritt das Gurtband 6b ebenfalls aus dem Tunnel 7 heraus, verläuft auf der Außenseite 14 über die außenliegende Stofflage 12 der zweiten Einschubtasche 3 und tritt durch die Durchtrittsöffnung 13 hindurch in die zweite Einschubtasche 3 ein. Innerhalb der zweiten Einschubtasche 3 läuft das Gurtband 6b unter der darin befindlichen hartballistischen Einschubplatte 4 hinweg und ist mit seinem zweiten Endabschnitt 10 fest mit der körpernahen Stofflage 11 der zweiten Einschubtasche 3 verbunden. Eine Höhenposition H des zweiten Endabschnittes 10 sollte ungefähr der oberen Höhenposition H1 des ersten Endabschnittes 8 in der ersten Einschubtasche 2 entsprechen, um eine möglichst flexible Höhenanpassung auch der in der zweiten Einschubtasche 3 befindlichen, hartballistischen Schutzplatte 4 zu gewährleisten.On the side of the second half of the clothing 1b enters the webbing 6b also from the tunnel 7 out, runs on the outside 14 over the outer fabric layer 12 the second pocket 3 and passes through the passage opening 13 through into the second insertion pocket 3 one. Inside the second pocket 3 the webbing is running 6b below the hardballistic insert plate 4 and is with its second end section 10 firmly with the body-close fabric layer 11 the second pocket 3 connected. A height position H of the second end portion 10 should be about the upper height position H 1 of the first end portion 8th in the first pocket 2 correspond to the most flexible height adjustment also in the second insertion pocket 3 located, hardballistic protection plate 4 to ensure.

Eine variable Anbringung des zweiten Endabschnittes 10 ist nicht vorgesehen, da die zweite Bekleidungshälfte 1b zur Rückenseite des Trägers ausgerichtet ist und bei angezogenem T-Shirt 1 eine Verstellung auch des zweiten Endabschnittes 10 innerhalb der zweiten Einschubtasche 3 kaum möglich wäre. Da die Gurtbänder 6a, 6b beide verschiebbar durch die Tunnel 7 verlaufen, erfolgt eine in der Bildebene vertikale Ausrichtung der hartballistischen Schutzplatte 4 innerhalb der zweiten Einschubtasche 3 ebenfalls über die Wahl der oberen, mittleren und unteren Höhenposition H1, H2, H3 in der ersten Einschubtasche 2. Für diesen Zweck werden die Gurtbänder 6a, 6b um ein entsprechendes Maß durch die Tunnel 7 in Richtung der ersten oder zweiten Bekleidungshälfte 1a, 1b gezogen.A variable attachment of the second end portion 10 is not intended as the second half of clothing 1b is aligned to the back of the wearer and with T-shirt on 1 an adjustment of the second end portion 10 inside the second pocket 3 hardly possible. Because the straps 6a . 6b both slidable through the tunnels 7 run, takes place in the image plane vertical alignment of the hardballistic protective plate 4 inside the second pocket 3 also on the choice of the upper, middle and lower height position H 1 , H 2 , H 3 in the first insertion pocket 2 , For this purpose, the straps 6a . 6b by a corresponding amount through the tunnels 7 towards the first or second half of the clothing 1a . 1b drawn.

Sowohl zwischen der ersten Bekleidungshälfte 1a und der körpernahen Stofflage 11 der ersten Einschubtasche 2 als auch zwischen der zweiten Bekleidungshälfte 1b und der körpernahen Stofflage 11 der zweiten Einschubtasche 3 ist jeweils eine Aufnahmetasche 15 für eine weichballistische Einlage 16 angeordnet. Diese ragt in der Bildebene unter ein Niveau der ersten und zweiten Einschubtasche 2, 3.Both between the first half of the clothing 1a and the close-fitting fabric layer 11 the first pocket 2 as well as between the second half of the clothing 1b and the close-fitting fabric layer 11 the second pocket 3 each is a storage bag 15 for a softballistic insert 16 arranged. This protrudes in the image level below a level of the first and second pocket 2 . 3 ,

Die 4 und 5 zeigen jeweils ein T-Shirt 1 gemäß eines weiteren Ausführungsbeispiels mit Ärmeln und einem Hüftgurt 17, der an der zweiten Bekleidungshälfte 1b und/oder der zweiten Einschubtasche 3 unlösbar befestigt ist. Ein erstes und zweites Ende 17a, 17b des Hüftgurtes 17 wird mittels eines Hüftgurtklettverschlusses 18 auf der Außenseite 14 der ersten Einschubtasche 2 lösbar befestigt. Der Hüftgurtklettverschluss 18 umfasst an dem ersten und zweiten Ende 17a, 17b des Hüftgurtes 17 angebrachte erste Hüftgurtklettpatches 18a und auf der Außenseite 14 der ersten Einschubtasche 2 befestigte zweite Hüftgurtklettpatches 18b, die lösbar miteinander in Wirkeingriff bringbar sind.The 4 and 5 each show a T-shirt 1 according to another embodiment with sleeves and a waist belt 17 who is on the second clothing half 1b and / or the second insertion pocket 3 is permanently attached. A first and second end 17a . 17b of the hip belt 17 is by means of a Hüftgurtklettverschlusses 18 on the outside 14 the first pocket 2 releasably secured. The hip belt Velcro closure 18 includes at the first and second ends 17a . 17b of the hip belt 17 attached first hip belt velcro patches 18a and on the outside 14 the first pocket 2 attached second hip belt velcro patches 18b which are releasably engageable with each other in operative engagement.

Die Beschaffenheit der ersten und zweiten Einschubtaschen 2, 3 sowie die Führung der Gurtbänder 6a, 6b entsprechen dem in den 1 bis 3 gezeigten Ausführungsbeispiel.The nature of the first and second insertion pockets 2 . 3 as well as the guidance of the webbings 6a . 6b correspond to the in the 1 to 3 shown embodiment.

Die 6 stellt eine weitere lösbare Befestigung des ersten Endabschnittes 8, zum Beispiel des Gurtbandes 6a, an einer körpernahen Stofflage 11 der ersten Einschubtasche 2 dar. Hierfür ist am ersten Endabschnitt 8 ein Haken 24 befestigt, der wahlweise in eine der übereinander angeordneten Laschen 25 entsprechend der oberen Höhenposition H1, der mittleren Höhenposition H2 oder der unteren Höhenposition H3 in Pfeilrichtung eingeschoben werden kann. Dabei ist der Haken 24 derart geformt, dass ein versehentliches Ablösen von der Lasche 25 nicht möglich ist. Wie auch bei allen anderen Ausführungsformen, steht die hartballistische Schutzplatte 4 mit ihrer Unterkante 4a lose auf dem Gurtband 6a auf und wird dadurch in ihrer vorgesehenen vertikalen Position gehalten.The 6 represents a further releasable attachment of the first end portion 8th , for example, the webbing 6a , on a close-fitting fabric layer 11 the first pocket 2 This is on the first end section 8th a catch 24 attached, which optionally in one of the superposed tabs 25 corresponding to the upper height position H 1 , the middle height position H 2 or the lower height position H 3 can be inserted in the arrow direction. Here is the catch 24 shaped such that accidental detachment from the tab 25 not possible. As with all other embodiments, stands the hardballistic protective plate 4 with its lower edge 4a loose on the webbing 6a and is thereby held in its intended vertical position.

Anhand der 7 wird eine weitere besonders bevorzugte Ausführungsform erläutert, bei welcher das beispielhaft gezeigte Gurtband 6a an seinem ersten Endabschnitt 8 einen Klettgurtbandabschnitt 26 aufweist, der in beliebiger Höhenposition, beispielsweise in der oberen Höhenposition H1, der mittleren Höhenposition H2 oder der unteren Höhenposition H3, innerhalb der ersten Einschubtasche 2 an einem darin ortsfest angeordneten Kletttaschenabschnitt 27 lösbar anbringbar ist. Der Kletttaschenabschnitt 27 ist dauerhaft auf der körpernahen Stofflage 11 befestigt. Abweichend von den vorstehend beschriebenen Ausführungsformen ist das Gurtband 6a bereits durch die Taschenöffnung 22 (siehe zum Beispiel 1) in das Innere der ersten Einschubtasche 2 geführt. Hierdurch kann auf Durchtrittsöffnungen 13 gänzlich verzichtet werden.Based on 7 a further particularly preferred embodiment will be explained, in which the webbing shown as an example 6a at its first end portion 8th a Velcro strap portion 26 having, in any height position, for example in the upper height position H 1 , the middle height position H 2 or the lower height position H 3 , within the first insertion pocket 2 on a fixed therein Velcro pocket portion 27 is detachably attachable. The Velcro pocket section 27 is permanently on the body-close fabric layer 11 attached. Notwithstanding the embodiments described above, the webbing 6a already through the pocket opening 22 (see for example 1 ) into the interior of the first insertion pocket 2 guided. This allows for passage openings 13 be completely dispensed with.

Die 8 und 9 zeigen Ausführungsformen, bei denen die effektive Länge des Gurtbandes 6a, 6b, dargestellt ist beispielhaft das Gurtband 6a, mittels einer Längenverstelleinrichtung 9 innerhalb der ersten Einschubtasche 2 verkürzt oder verlängert werden kann. Die Längenverstelleinrichtung 9 umfasst einen ortsfest in der ersten Einschubtasche 2 vorzugsweise an der körpernahen Stofflage 11 befestigten Ring 28, durch welchen das Gurtband 6a hindurchgeführt und umgelenkt ist. An dem ersten Endabschnitt 8 ist eine Klemme 29 angebracht, die in entspanntem Zustand des Gurtbandes 6a auf diesem in Pfeilrichtung verschoben werden kann und bei gespanntem Gurtband 6a klemmend auf diesem gehalten ist.The 8th and 9 show embodiments in which the effective length of the webbing 6a . 6b , illustrated by way of example the webbing 6a , by means of a length adjustment 9 inside the first pocket 2 can be shortened or extended. The length adjustment device 9 includes a fixed in the first pocket 2 preferably on the body-near fabric layer 11 attached ring 28 through which the webbing 6a passed and deflected. At the first end portion 8th is a pinch 29 attached, in relaxed state of the webbing 6a can be moved on this in the arrow direction and strained webbing 6a clamped on this is held.

Die 9 verdeutlicht eine technisch abweichende Lösung der Längenverstelleinrichtung 9, bei welcher in der körpernahen Stofflage 11 mehrere Ösen 30 versetzt zueinander angeordnet sind und das Gurtband 6a mit wechselndem Richtungssinn durch diese Ösen 30 hindurchgeführt ist. Der erste Endabschnitt 8 ist an einem Befestigungspunkt 32 ortsfest gegenüber der ersten Einschubtasche 2 angebracht, vorzugsweise ebenfalls an der körpernahen Stofflage 11. Aufgrund der häufigen Richtungsänderungen des Gurtbandes 6a ist dieses reibschlüssig von den Ösen 30 gehalten, wobei zwischen dem Austritt des Gurtbandes 6a aus der obersten Öse 30 und dem Befestigungspunkt 32 je nach Einstellung des Gurtbandes 6a überschüssiges Gurtband 31 in der ersten Einschubtasche 2 herunterhängt (mit unterbrochener Linie dargestellt).The 9 illustrates a technically different solution of the length adjustment 9 , in which in the body-close fabric layer 11 several eyelets 30 offset from each other and the webbing 6a with changing sense of direction through these eyelets 30 passed through. The first end section 8th is at an attachment point 32 stationary against the first insertion pocket 2 attached, preferably also on the body-near fabric layer 11 , Due to the frequent changes of direction of the webbing 6a This is frictionally from the eyelets 30 held between the exit of the webbing 6a from the top eyelet 30 and the attachment point 32 depending on the setting of the webbing 6a excess webbing 31 in the first pocket 2 hangs down (shown with a broken line).

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Ballistische Bekleidung, T-ShirtBallistic clothing, T-shirt
1a1a
erste Bekleidungshälftefirst half of clothing
1b1b
zweite Bekleidungshälftesecond half of clothing
22
erste Einschubtaschefirst insertion pocket
33
zweite Einschubtaschesecond pocket
44
hartballistische Schutzplattehardballistic protection plate
4a4a
Unterkante SchutzplatteLower edge of protective plate
55
Schulterbereichshoulders
6a, b6a, b
Gurtbandwebbing
77
Tunneltunnel
88th
erster Endabschnitt Gurtbandfirst end section webbing
99
Längenverstelleinrichtung GurtbandLength adjustment belt webbing
1010
zweiter Endabschnitt Gurtbandsecond end section webbing
1111
körpernahe Stofflageclose-fitting fabric layer
1212
außenliegende Stofflageexternal fabric layer
1313
DurchtrittsöffnungThrough opening
1414
Außenseiteoutside
1515
Aufnahmetaschereceiving pocket
1616
weichballistische Einlagesoft ballistic insert
1717
Hüftgurthip belt
17a17a
erstes Ende Hüftgurtfirst end waist belt
17b17b
zweites Ende Hüftgurtsecond end hip belt
1818
HüftgurtklettverschlussHüftgurtklettverschluss
18a18a
erste Hüftgurtklettpatchesfirst hip belt velcro patches
18b18b
zweite Hüftgurtklettpatchessecond hip belt velcro patches
1919
Halsausschnittneckline
2020
EinschubtaschenverschlussInsertion pocket closure
21a, b21a, b
Armöffnungarmholes
2222
Taschenöffnungpocket opening
23a23a
erste Druckknopfhälftefirst push-button half
23b23b
zweite Druckknopfhälftensecond push-button halves
2424
Haken erster EndabschnittHook first end section
2525
Lascheflap
2626
KlettgurtbandabschnittKlettgurtbandabschnitt
2727
KletttaschenabschnittVelcro pocket portion
2828
Ringring
2929
Klemmeclamp
3030
Öseeyelet
3131
überschüssiges Gurtbandexcess webbing
3232
Befestigungspunktattachment point
HH
Höhenposition zweiter EndabschnittHeight position second end section
H1 H 1
obere Höhenpositionupper height position
H2 H 2
mittlere Höhenpositionmiddle height position
H3 3 H
untere Höhenpositionlower height position

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • WO 2008/108856 A2 [0003] WO 2008/108856 A2 [0003]

Claims (15)

Ballistische Bekleidung zum Schutz eines Oberkörpers, wobei die Bekleidung (1) eine erste Bekleidungshälfte (1a) und eine zweite Bekleidungshälfte (1b) aufweist, welche an gegenüberliegenden Seiten des Oberkörpers anliegen, die erste Bekleidungshälfte (1a) mit einer ersten Einschubtasche (2) und/oder die zweite Bekleidungshälfte (1b) mit einer zweiten Einschubtasche (3) ausgebildet ist und in die erste und/oder zweite Einschubtasche (2, 3) mindestens eine hartballistische Schutzplatte (4) einsetzbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die ballistische Bekleidung ein T-Shirt (1) ist.Ballistic clothing for the protection of an upper body, whereby the clothing ( 1 ) a first half of clothing ( 1a ) and a second clothing half ( 1b ), which bear against opposite sides of the upper body, the first half of the clothing ( 1a ) with a first insertion pocket ( 2 ) and / or the second half of the clothing ( 1b ) with a second insertion pocket ( 3 ) is formed and in the first and / or second insertion pocket ( 2 . 3 ) at least one hardballistic protective plate ( 4 ), characterized in that the ballistic clothing a T-shirt ( 1 ). Bekleidung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass über zwei Schulterbereiche (5) der ersten und zweiten Bekleidungshälfte (1a, 1b) hinweg Gurtbänder (6a, 6b) verlaufen, die in die erste und/oder zweite Einschubtasche (2, 3) eingeführt sind und das Eigengewicht einer/der hartballistischen Schutzplatte(n) (4) zumindest teilweise aufnehmen.Clothing according to claim 1, characterized in that over two shoulder areas ( 5 ) of the first and second clothing halves ( 1a . 1b ) webbings ( 6a . 6b ), which are in the first and / or second insertion pocket ( 2 . 3 ) and the net weight of a hardballistic protective plate (s) ( 4 ) at least partially record. Bekleidung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Gurtbänder (6a, 6b) zumindest abschnittsweise jeweils durch fest am T-Shirt (1) ausgebildete Tunnel (7) verlaufen und darin in ihrer axialen Erstreckung gegenüber dem T-Shirt (1) beweglich geführt sind.Clothing according to claim 2, characterized in that the straps ( 6a . 6b ) at least in sections by firmly on the T-shirt ( 1 ) trained tunnels ( 7 ) and in their axial extent relative to the T-shirt ( 1 ) are movably guided. Bekleidung nach einem der Ansprüche 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Gurtbänder (6a, 6b) erste Endabschnitte (8) aufweisen, die in der ersten Einschubtasche (2) in unterschiedlichen Höhenpositionen (H1, H2, H3) lösbar befestigt sind.Clothing according to one of claims 2 or 3, characterized in that the straps ( 6a . 6b ) first end sections ( 8th ) in the first insertion pocket ( 2 ) are releasably secured in different height positions (H 1 , H 2 , H 3 ). Bekleidung nach einem der Ansprüche 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Gurtbänder (6a, 6b) mit ihren ersten Endabschnitten (8) in einer oberen Höhenposition (H1) in der ersten Einschubtasche (2) befestigt sind und die Länge der Gurtbänder (6a, 6b) mittels Längenverstelleinrichtungen (9) veränderbar ist.Clothing according to one of claims 2 or 3, characterized in that the straps ( 6a . 6b ) with their first end sections ( 8th ) in an upper height position (H 1 ) in the first insertion pocket ( 2 ) and the length of the straps ( 6a . 6b ) by means of length adjustment devices ( 9 ) is changeable. Bekleidung nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Gurtbänder (6a, 6b) zweite Endabschnitte (10) aufweisen, die an der zweiten Bekleidungshälfte (1b) ortsfest gegenüber dem T-Shirt (1) festgelegt sind.Clothing according to one of claims 2 to 5, characterized in that the straps ( 6a . 6b ) second end sections ( 10 ) on the second half of the clothing ( 1b ) fixed against the T-shirt ( 1 ). Bekleidung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die zweiten Endabschnitte (10) in der zweiten Einschubtasche (3) in einer oberen Höhenposition (H1) befestigt sind.Clothing according to claim 6, characterized in that the second end portions ( 10 ) in the second insertion pocket ( 3 ) are fixed in an upper height position (H 1 ). Bekleidung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die erste und/oder zweite Einschubtasche (2, 3) jeweils aus einer körpernahen Stofflage (11) und einer außenliegenden Stofflage (12) gebildet ist, wobei in der außenliegenden Stofflage (12) mindestens eine Durchtrittsöffnung (13) für die Gurtbänder (6a, 6b) angeordnet ist.Clothing according to one of claims 1 to 7, characterized in that the first and / or second insertion pocket ( 2 . 3 ) each from a body-near fabric layer ( 11 ) and an outer layer of fabric ( 12 ) is formed, wherein in the outer fabric layer ( 12 ) at least one passage opening ( 13 ) for the straps ( 6a . 6b ) is arranged. Bekleidung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten und zweiten Endabschnitte (8, 10) an der körpernahen Stofflage (11) angreifen.Clothing according to claim 8, characterized in that the first and second end portions ( 8th . 10 ) on the body-near fabric layer ( 11 attack). Bekleidung nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Gurtbänder (6a, 6b) zwischen der Durchtrittsöffnung (13) und den Schulterbereichen (5) über eine Außenseite (14) der außenliegenden Stofflage (12) verlaufen.Clothing according to claim 8 or 9, characterized in that the straps ( 6a . 6b ) between the passage opening ( 13 ) and the shoulder areas ( 5 ) over an outside ( 14 ) of the outer fabric layer ( 12 ). Bekleidung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das T-Shirt (1) auf der ersten und/oder zweiten Bekleidungshälfte (1a, 1b) eine Aufnahmetasche (15) für eine weichballistische Einlage (16) aufweist.Clothing according to one of claims 1 to 10, characterized in that the T-shirt ( 1 ) on the first and / or second half of the clothing ( 1a . 1b ) a receiving bag ( 15 ) for a softballistic insert ( 16 ) having. Bekleidung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmetasche(n) (15) bezüglich der ersten und/oder zweiten Einschubtasche(n) (2, 3) innenliegend angeordnet ist/sind.Clothing according to claim 11, characterized in that the receiving pocket (s) ( 15 ) with respect to the first and / or second insertion pocket (s) ( 2 . 3 ) is arranged on the inside. Bekleidung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass an der zweiten Bekleidungshälfte (1b) ein Hüftgurt (17) befestigt ist, dessen erstes und zweites Ende (17a, 17b) auf der ersten Bekleidungshälfte (1a) miteinander verbindbar sind.Clothing according to one of claims 1 to 12, characterized in that on the second clothing half ( 1b ) a hip belt ( 17 ) whose first and second ends ( 17a . 17b ) on the first half of the clothing ( 1a ) are connectable to each other. Bekleidung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass an der zweiten Bekleidungshälfte (1b) ein Hüftgurt (17) befestigt ist, dessen erstes und zweites Ende (17a, 17b) auf der ersten Bekleidungshälfte (1a) an einer Außenseite (14) der ersten Einschubtasche (2) befestigbar sind.Clothing according to one of claims 1 to 12, characterized in that on the second clothing half ( 1b ) a hip belt ( 17 ) whose first and second ends ( 17a . 17b ) on the first half of the clothing ( 1a ) on an outside ( 14 ) of the first insertion pocket ( 2 ) are fastened. Bekleidung nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Hüftgurt (17) zumindest teilweise die erste und/oder zweite Einschubtasche (2, 3) überlappt.Clothing according to claim 13 or 14, characterized in that the hip belt ( 17 ) at least partially the first and / or second insertion pocket ( 2 . 3 ) overlaps.
DE102016002315.5A 2016-02-29 2016-02-29 Ballistic clothing to protect a torso Ceased DE102016002315A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016002315.5A DE102016002315A1 (en) 2016-02-29 2016-02-29 Ballistic clothing to protect a torso

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016002315.5A DE102016002315A1 (en) 2016-02-29 2016-02-29 Ballistic clothing to protect a torso

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016002315A1 true DE102016002315A1 (en) 2017-08-31

Family

ID=59580040

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016002315.5A Ceased DE102016002315A1 (en) 2016-02-29 2016-02-29 Ballistic clothing to protect a torso

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102016002315A1 (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8024487U1 (en) * 1980-09-12 1981-03-26 Val. Mehler Ag, 6400 Fulda CLOTHING COVERING THE UPPER BODY
DE4214543A1 (en) * 1992-04-29 1993-11-04 Sst Sicherheits Und Systemtech Body protector against impact, shot, and stabbing - has several overlapping, partly shiftable, plate-shape stabbing protectors in body worn protective jacket.
WO2008108856A2 (en) 2006-05-30 2008-09-12 The Board Of Regents For Oklahoma State University Antiballistic garment
DE102014110623A1 (en) * 2014-07-28 2016-01-28 Hexonia Gmbh Textile garment with a ballistic protective equipment

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8024487U1 (en) * 1980-09-12 1981-03-26 Val. Mehler Ag, 6400 Fulda CLOTHING COVERING THE UPPER BODY
DE4214543A1 (en) * 1992-04-29 1993-11-04 Sst Sicherheits Und Systemtech Body protector against impact, shot, and stabbing - has several overlapping, partly shiftable, plate-shape stabbing protectors in body worn protective jacket.
WO2008108856A2 (en) 2006-05-30 2008-09-12 The Board Of Regents For Oklahoma State University Antiballistic garment
DE102014110623A1 (en) * 2014-07-28 2016-01-28 Hexonia Gmbh Textile garment with a ballistic protective equipment

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3913316B1 (en) Headgear, scarf, headscarf, tubular scarf and balaclava with ballistic protection equipment
EP3783295B1 (en) Textile item of clothing
DE102010029035A1 (en) Carrier system with a front and back part and means for attachment to a human upper body
DE202014103548U1 (en) EMS clothing
DE102010029041A1 (en) carrier system
DE602004012137T2 (en) Adjustable pants
DE102007048106A1 (en) Body armour for protecting e.g. male carrier, against shot wounds, has protective elements fastened to hip belt such that protective elements are supported at hip of carrier by belt by releasing shoulder and/or rear sections
EP2213973B1 (en) Removable jacket
DE202013103188U1 (en) Self-supporting garment
DE102013000224A1 (en) Medical kit for self or buddy aid, has medical bag that is directly and indirectly attached to garment in hook-loop region through Velcro hook portions and connecting plate respectively
EP2991518B1 (en) Protective suit
DE102016002315A1 (en) Ballistic clothing to protect a torso
DE60007640T2 (en) PROTECTION VEST
DE202012001063U1 (en) protective clothing
DE202020105724U1 (en) Textile garment with ballistic protective equipment
DE102010029037B4 (en) Ballistic protective vest
DE102013107588A1 (en) Self-supporting garment
DE2826236A1 (en) Bullet-proof vest - features protective shield composed of overlapping, splinter-resistant polycarbonate strips
DE7529537U (en) Armored vest
EP3003083A1 (en) Outerwear
DE102014001015A1 (en) outer garments
DE102017007537A1 (en) Air-conditioned protective vest
DE10162558A1 (en) Radiation protection garment, for personal protection against X-rays, is fastened by Velcro (RTM), and is detachably connected to wearer's clothing
WO2013171128A1 (en) Collarless shirt
DE202013103319U1 (en) Self-supporting garment

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final