DE102016000379A1 - Forming mandrel for producing an elastomeric conduit and conduit for guiding a medium, in particular a motor vehicle - Google Patents

Forming mandrel for producing an elastomeric conduit and conduit for guiding a medium, in particular a motor vehicle Download PDF

Info

Publication number
DE102016000379A1
DE102016000379A1 DE102016000379.0A DE102016000379A DE102016000379A1 DE 102016000379 A1 DE102016000379 A1 DE 102016000379A1 DE 102016000379 A DE102016000379 A DE 102016000379A DE 102016000379 A1 DE102016000379 A1 DE 102016000379A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mandrel
conduit
elastomeric
line
medium
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102016000379.0A
Other languages
German (de)
Inventor
Manuel Fritz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE102016000379.0A priority Critical patent/DE102016000379A1/en
Publication of DE102016000379A1 publication Critical patent/DE102016000379A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C33/00Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor
    • B29C33/76Cores
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D23/00Producing tubular articles
    • B29D23/001Pipes; Pipe joints
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L9/00Rigid pipes
    • F16L9/12Rigid pipes of plastics with or without reinforcement

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Formdorn (10) zum Herstellen einer Elastomerleitung (30), welche im Rahmen ihrer Herstellung mittels des Formdorns (10) mit einer Form zu versehen ist, wobei der Formdorn (10) wenigstens zwei separat voneinander ausgebildete Dornteile (12, 14) aufweist, welche mittels wenigstens einer Steckverbindung (16) miteinander verbindbar sind.The invention relates to a forming mandrel (10) for producing an elastomeric conduit (30) which is to be provided with a mold by means of the forming mandrel (10) during manufacture. The mandrel (10) has at least two separately formed mandrel members (12, 14 ), which are connectable to each other by means of at least one plug connection (16).

Description

Die Erfindung betrifft einen Formdorn zum Herstellen einer Elastomerleitung gemäß dem Oberbegriff von Patentanspruch 1 sowie eine Leitung zum Führen eines Mediums, insbesondere eines Kraftfahrzeugs, gemäß dem Oberbegriff von Patentanspruch 5.The invention relates to a forming mandrel for producing an elastomeric conduit according to the preamble of patent claim 1 and to a conduit for guiding a medium, in particular a motor vehicle, according to the preamble of patent claim 5.

Formdorne zum Herstellen von Elastomerleitungen sind aus dem allgemeinen Stand der Technik bereits hinlänglich bekannt. Eine solche Elastomerleitung ist ein Leitungselement, welches aus einem Elastomer gebildet ist und beispielsweise wenigstens einen Kanal aufweist, welcher von einem Medium, insbesondere einer Flüssigkeit, durchströmbar ist. Eine solche Elastomerleitung ist beispielsweise eine Kühlmittel führende Leitung, mittels welcher ein Kühlmittel, insbesondere eine Kühlflüssigkeit, eines Kraftfahrzeugs geführt wird. Mittels des Kühlmittels kann wenigstens eine Komponente, insbesondere eine Verbrennungskraftmaschine, des Kraftfahrzeugs gekühlt werden.Form mandrels for producing elastomeric lines are already well known from the general state of the art. Such an elastomeric conduit is a conduit element which is formed from an elastomer and has, for example, at least one channel through which a medium, in particular a fluid, can flow. Such an elastomeric conduit is, for example, a coolant-carrying conduit, by means of which a coolant, in particular a coolant, of a motor vehicle is guided. By means of the coolant, at least one component, in particular an internal combustion engine, of the motor vehicle can be cooled.

Die Elastomerleitung ist im Rahmen ihrer Herstellung mittels eines Formdorns mit einer Form zu versehen. Mit anderen Worten wird der Formdorn im Rahmen der Herstellung der Elastomerleitung genutzt, um die Elastomerleitung zu formen, das heißt mit einer Form zu versehen und diese Form der Elastomerleitung dauerhaft aufzuprägen, sodass die Elastomerleitung nach ihrer Entnahme vom Formdorn die mittels der Formdorns bewirkte Form beibehält.The elastomeric line is to be provided in the context of their production by means of a mandrel with a shape. In other words, the mandrel is used in the context of the production of the elastomeric line to form the elastomeric line, that is to provide a mold and permanently imparting this shape of the elastomeric line, so that the elastomeric line after removal from the mandrel maintains the shape caused by the mandrel ,

Der Formdorn dient somit der Formgebung der Elastomerleitung im Rahmen ihrer Herstellung. Üblicherweise wird zum Herstellen der Elastomerleitung ein Elastomerschlauch, aus welchem die Elastomerleitung hergestellt wird, bereitgestellt. Der flexible Elastomerschlauch wird auf den formstabilen Formdorn gezogen und anschließend vulkanisiert. Nach dem Vulkanisieren des Elastomerschlauchs wird die dadurch hergestellte Elastomerleitung von dem Formdorn abgezogen. Dieses Abziehen ist bei Elastomerleitungen mit großer Länge und/oder großem Durchmesser sehr schwierig und mit einem sehr hohen Kraftaufwand verbunden. Üblicherweise werden zum Abziehen der Elastomerleitung spezielle maschinelle Vorrichtungen verwendet. Dies führt zu einem entsprechenden Kostenaufwand in der Herstellung der Elastomerleitung.The mandrel thus serves the shaping of the elastomeric line in the context of their production. Usually, an elastomer tube from which the elastomeric conduit is made is provided for producing the elastomeric conduit. The flexible elastomer hose is pulled onto the dimensionally stable mandrel and then vulcanized. After vulcanization of the elastomeric tube, the elastomeric conduit produced thereby is withdrawn from the mandrel. This peeling is very difficult and associated with a very high expenditure of force in elastomeric cables with a large length and / or large diameter. Usually, special mechanical devices are used to strip the elastomeric conduit. This leads to a corresponding cost in the production of the elastomeric line.

Ferner sind aus dem allgemeinen Stand der Technik Leitungen zum Führen von Medien, insbesondere von Kraftfahrzeugen, hinlänglich bekannt. Eine solche Leitung weist wenigstens ein aus einem Elastomer gebildetes Leitungselement auf, welches wenigstens einen von dem Medium durchströmbaren Kanal aufweist. Bei dem Leitungselement kann es sich somit um eine zuvor beschriebene Elastomerleitung handeln.Furthermore, lines for guiding media, in particular motor vehicles, are well known from the general state of the art. Such a line has at least one line element formed from an elastomer, which has at least one channel through which the medium can flow. The line element may thus be a previously described elastomer line.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen Formdorn der eingangs genannten Art derart weiterzuentwickeln, dass eine besonders einfache und somit zeit- und kostengünstige Herstellung der Elastomerleitung realisierbar ist.Object of the present invention is to develop a mandrel of the type mentioned in such a way that a particularly simple and thus time and cost production of the elastomeric line can be realized.

Diese Aufgabe wird durch einen Formdorn mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen mit zweckmäßigen Weiterbildungen der Erfindung sind in den übrigen Ansprüchen angegeben.This object is achieved by a forming mandrel having the features of patent claim 1. Advantageous embodiments with expedient developments of the invention are specified in the remaining claims.

Ferner liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Leitung der eingangs genannten Art derart weiterzuentwickeln, dass die Leitung ihre gewünschte Funktion auch über eine hohe Lebensdauer hinweg erfüllen kann.Furthermore, the present invention has the object, a line of the type mentioned in such a way that the line can fulfill their desired function even over a long service life.

Diese Aufgabe wird durch eine Leitung mit den Merkmalen des Patentanspruchs 5 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen mit zweckmäßigen Weiterbildungen sind in den übrigen Ansprüchen angegeben.This object is achieved by a line having the features of patent claim 5. Advantageous embodiments with expedient developments are specified in the remaining claims.

Um einen Formdorn der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 angegebenen Art derart weiterzuentwickeln, dass eine besonders einfache und zeit- und kostengünstige Herstellung der Elastomerleitung mittels des Formdorn realisiert werden kann, ist es erfindungsgemäß vorgesehen, dass der Formdorn wenigstens zwei separat voneinander ausgebildete Dornteile aufweist, welche mittels wenigstens einer Steckverbindung miteinander verbindbar sind. Mit anderen Worten ist der Formdorn als geteilter Formdorn und dabei zumindest zweiteilig ausgebildet, wobei ein Stecksystem vorgesehen ist, mittels welchem die Dornteile zusammengesteckt und dadurch miteinander verbunden werden können. Durch den Einsatz des geteilten Formdorns kann beispielsweise ein zum Abziehen der hergestellten Elastomerleitung vom Formdorn erforderlicher Kraftaufwand besonders gering gehalten werden. Ferner kann beispielsweise auf den Einsatz von insbesondere maschinellen Abziehhilfen verzichtet werden, sodass die Elastomerleitung einfach sowie zeit- und kostengünstig hergestellt werden kann.In order to develop a forming mandrel specified in the preamble of claim 1 type such that a particularly simple and time-consuming and cost-effective production of elastomeric can be realized by means of the mandrel, it is inventively provided that the forming mandrel has at least two separately formed mandrel parts, which can be connected to each other by means of at least one connector. In other words, the mandrel is formed as a split mandrel and thereby at least two parts, wherein a plug-in system is provided, by means of which the mandrel parts can be plugged together and thereby connected to each other. Through the use of the split mandrel, for example, a force required to remove the elastomeric line produced by the mandrel can be kept particularly low. Furthermore, for example, can be dispensed with the use of particular mechanical Abziehhilfen so that the elastomeric conductor can be easily and quickly and inexpensively manufactured.

Die Dornteile sind beispielsweise jeweils aus einem metallischen Werkstoff, insbesondere einem Stahl, gebildet und weisen dadurch eine besonders vorteilhafte Stabilität, insbesondere Formstabilität, auf, sodass mittels des Formdorns eine besonders vorteilhafte Formgebung der Elastomerleitung im Rahmen ihrer Herstellung realisiert werden kann.The mandrel parts are for example each formed from a metallic material, in particular a steel, and thus have a particularly advantageous stability, in particular dimensional stability, so that by means of the mandrel a particularly advantageous shape of the elastomer line can be realized in the context of their production.

Um eine Leitung der im Oberbegriff des Patentanspruchs 5 angegebenen Art derart weiterzuentwickeln, dass die Leitung ihre gewünschte Funktionalität auch über eine hohe Lebensdauer hinweg vorteilhaft erfüllen kann, ist es erfindungsgemäß vorgesehen, dass in dem Leitungselement wenigstens ein Einsatzteil zur Formstabilisierung des Leitungselements angeordnet ist. Der erfindungsgemäßen Leitung liegt folgende Erkenntnis zugrunde: Beispielsweise in Kraftfahrzeugen verlieren aus einem jeweiligen Elastomer gebildete Leitungen zum Führen eines Mediums, insbesondere zum Führen eines Kühlmittels, ihre geometrische Formstabilität und somit ihre gewünschte Form aufgrund von Wärme- und/oder Druckeinwirkung sowie aufgrund einer Alterung, insbesondere des Elastomers, was zum Durchhängen des Leitungselements führen kann. Dadurch kann das Leitungselement unerwünschter Weise in Bauräume vordringen, sodass das Leitungselement beispielsweise an wenigstens einer anderen Komponente scheuern kann. Dies kann bis zu einer Leckage beziehungsweise bis zum Ausfall des Leitungselements führen.To a line specified in the preamble of claim 5 species such further develop that the line can fulfill its desired functionality over a long service life advantageous, it is provided according to the invention that in the conduit element at least one insert for stabilizing the shape of the conduit element is arranged. The invention is based on the following finding: For example, in motor vehicles, lines formed from a respective elastomer for guiding a medium, in particular for guiding a coolant, lose their geometric shape stability and thus their desired shape due to heat and / or pressure as well as due to aging, in particular the elastomer, which can lead to sagging of the conduit element. As a result, the line element can undesirably penetrate into installation spaces, so that the line element can rub against, for example, at least one other component. This can lead to leakage or failure of the line element.

Diese Probleme können durch den Einsatz des vorzugsweise festen und thermostabilen Einsatzteils, welches auch als Inlay bezeichnet wird, vermieden werden. Das Einsatzteil ist beispielsweise als zylindrischer Kunststoffkäfig ausgebildet, wobei sich das Einsatzteil beispielsweise zumindest in einem Längenbereich des Leitungselements erstreckt. Mittels des Einsatzteils kann eine hinreichende Formstabilität auch über eine hohe Lebensdauer des als Elastomerleitung ausgebildeten Leitungselements hinweg realisiert werden, sodass eine hinreichende Formstabilität auch über eine entsprechende Alterung des Leitungselements hinaus sichergestellt werden kann. Durch den Einsatz des in dem Leitungselement angeordneten Einsatzteils kann auf den Einsatz von kosten- und gewichtsintensiven Halterungen samt Anbindungspunkte verzichtet werden. Ein weiterer Vorteil ist, dass das im Leitungselement angeordnete Einsatzteil von außen nicht sichtbar ist. Kommt die Leitung beispielsweise in einem Kraftfahrzeug zum Einsatz, so kann durch den Entfall von zusätzlichen Halterungen Bauraum gespart beziehungsweise zusätzlicher Bauraum geschaffen werden, sodass beispielsweise Bauraumprobleme gelöst werden können.These problems can be avoided by the use of the preferably solid and thermally stable insert part, which is also referred to as inlay. The insert part is designed, for example, as a cylindrical plastic cage, wherein the insert part extends, for example, at least in a longitudinal region of the line element. By means of the insert part, a sufficient dimensional stability can also be realized over a long service life of the line element designed as an elastomer line, so that a sufficient dimensional stability can be ensured even beyond a corresponding aging of the line element. Through the use of the arranged in the line element insert part can be dispensed with the use of cost and weight-intensive brackets together with connection points. Another advantage is that the insert element arranged in the line element is not visible from the outside. If the line is used, for example, in a motor vehicle, space can be saved by the omission of additional brackets, or additional space can be created, so that, for example, installation space problems can be solved.

Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung sowie anhand der Zeichnung; diese zeigen in:Further advantages, features and details of the invention will become apparent from the following description and from the drawing; these show in:

1 eine schematische und perspektivische Explosionsansicht auf einen Formdorn zum Herstellen einer Elastomerleitung, wobei der Formdorn mehrteilig ausgebildet ist und dabei wenigstens zwei separat voneinander ausgebildete Dornteile aufweist, welche mittels wenigstens einer Steckverbindung miteinander verbindbar sind; 1 a schematic and perspective exploded view of a mandrel for producing an elastomeric conductor, wherein the mandrel is formed in several parts and thereby has at least two separately formed mandrel parts, which are connected to each other by means of at least one connector;

2 eine schematische Seitenansicht auf eine Leitung zum Führen eines Mediums, insbesondere eines Kraftfahrzeugs, mit einem aus einem Elastomer gebildeten Leitungselement, wobei in dem Leitungselement wenigstens ein Einsatzteil zur Formstabilisierung des Leitungselements angeordnet ist. 2 a schematic side view of a conduit for guiding a medium, in particular a motor vehicle, with a line element formed from an elastomer, wherein in the conduit element at least one insert part for stabilizing the shape of the conduit element is arranged.

In den Figuren sind gleiche oder funktionsgleiche Elemente mit gleichen Bezugszeichen versehen.In the figures, identical or functionally identical elements are provided with the same reference numerals.

1 zeigt in einer schematischen und perspektivischen Explosionsansicht einen im Ganzen mit 10 bezeichneten Formdorn zum Herstellen einer Elastomerleitung. Die Elastomerleitung ist ein aus einem Elastomer gebildetes Leitungselement, welches mithilfe des Formdorns 10 hergestellt wird. Der Formdorn 10 dient im Rahmen der Herstellung der Elastomerleitung insbesondere der Formgebung der Elastomerleitung. Zum Herstellen der Elastomerleitung wird ein Halbzeug in Form eines flexiblen beziehungsweise formlabilen Elastomerschlauchs bereitgestellt. Der flexible Elastomerschlauch wird auf den Formdorn 10 gezogen. Im Gegensatz zum flexiblen Elastomerschlauch ist der Formdorn 10 eigensteif beziehungsweise formstabil ausgebildet, wobei der Formdorn 10 beispielsweise aus einem metallischen Werkstoff, insbesondere Stahl, gebildet ist. 1 shows in a schematic and perspective exploded view of a whole 10 designated mandrel for producing an elastomeric conduit. The elastomeric conduit is a conduit member formed of an elastomer which is shaped by means of the mandrel 10 will be produced. The forming mandrel 10 is used in the context of the production of the elastomer line in particular the shape of the elastomeric line. To produce the elastomeric line, a semifinished product in the form of a flexible or dimensionally stable elastomer tube is provided. The flexible elastomer hose is placed on the mandrel 10 drawn. In contrast to the flexible elastomer hose is the forming mandrel 10 intrinsically stiff or dimensionally stable formed, wherein the mandrel 10 for example, from a metallic material, in particular steel, is formed.

Nach dem Aufziehen des Elastomerschlauchs auf den Formdorn 10 wird der Elastomerschlauch vulkanisiert, wodurch der Elastomerschlauch zu der Elastomerleitung weitergebildet wird. Nach der Vulkanisation wird die Elastomerleitung von dem Formdorn 10 abgezogen und kann beispielsweise montiert werden.After mounting the elastomer hose on the mandrel 10 the elastomer tube is vulcanized, whereby the elastomer tube is further developed to the elastomeric line. After vulcanization, the elastomeric conduit is removed from the mandrel 10 deducted and can be mounted, for example.

Beispielsweise kommt die Elastomerleitung in einem Kraftfahrzeug, insbesondere in einem Kraftwagen wie beispielsweise einem Personenkraftwagen, zum Einsatz. Die fertig hergestellte Elastomerleitung weist beispielsweise wenigstens einen von einem Medium durchströmbaren Kanal auf, sodass das Medium mittels der Elastomerleitung geführt werden kann. Bei dem Medium handelt es sich beispielsweise um ein Kühlmittel, insbesondere eine Kühlflüssigkeit, wobei wenigstens eine Komponente wie beispielsweise eine Verbrennungskraftmaschine des Kraftfahrzeugs mittels des Kühlmittels gekühlt wird. Somit ist die Elastomerleitung beispielsweise als Kühlmittelleitung ausgebildet.For example, the elastomer line is used in a motor vehicle, in particular in a motor vehicle such as a passenger car, for example. The finished elastomeric conduit has, for example, at least one channel through which a medium can flow, so that the medium can be guided by means of the elastomeric conduit. The medium is, for example, a coolant, in particular a coolant, wherein at least one component, such as an internal combustion engine of the motor vehicle, is cooled by means of the coolant. Thus, the elastomeric line is formed for example as a coolant line.

Um nun die Elastomerleitung auf besonders einfache, zeit- und kostengünstige Weise herzustellen, ist der Formdorn 10 mehrteilig und vorliegend zweiteilig ausgebildet, wobei der Formdorn 10 wenigstens zwei separat voneinander ausgebildete Dornteile 12 und 14 aufweist, welche mittels wenigstens einer Steckverbindung 16 zusammensetzbar und dabei miteinander verbindbar sind. Beispielsweise umfasst die Steckverbindung 16 einen Bajonettverschluss. Vorliegend umfasst die Steckverbindung 16 einen am Dornteil 12 vorgesehenen, beispielsweise bolzenartigen Vorsprung 18 und eine am Dornteil 14 vorgesehen, mit dem Vorsprung 18 korrespondierende Aufnahme 20 zum Aufnehmen des Vorsprungs 18. Die Dornteile 12 und 14 werden beispielsweise derart miteinander verbunden, dass der Vorsprung 18 in die Aufnahme 20 eingesteckt wird, was in 1 durch Pfeile 22 veranschaulicht ist. Um dann beispielsweise die Dornteile 12 und 14 aneinander zu fixieren, werden die Dornteile 12 und 14 beispielsweise relativ zueinander gedreht, sodass beispielsweise ein am Vorsprung 18 vorgesehenes, in 1 nicht erkennbares Formschlusselement wenigstens eine die Aufnahme 20 zumindest teilweise begrenzende Wandung des Dornteils 14 hintergreift. Dadurch wirken die Wandung und das Formschlusselement formschlüssig zusammen, wodurch die Dornteile 12 und 14 miteinander verbunden beziehungsweise aneinander gehalten sind. Dies bedeutet, dass die Dornteile 12 und 14 reversibel lösbar miteinander verbunden beziehungsweise miteinander verbindbar sind, sodass die miteinander verbundenen Dornteile 12 und 14 wieder voneinander gelöst werden können, ohne dass es zu Beschädigungen der Dornteile 12 und 14 kommt.To now produce the elastomeric conductor in a particularly simple, time-consuming and cost-effective manner, is the forming mandrel 10 formed in several parts and in this case in two parts, wherein the mandrel 10 at least two separately formed mandrel parts 12 and 14 having, which by means of at least one connector 16 composable and thereby connectable to each other. For example, the connector comprises 16 a bayonet lock. In the present case includes the connector 16 one on the mandrel part 12 provided, for example, bolt-like projection 18 and one on the mandrel part 14 provided, with the projection 18 corresponding admission 20 for picking up the tab 18 , The spine parts 12 and 14 For example, they are connected together in such a way that the projection 18 in the recording 20 is plugged in what 1 through arrows 22 is illustrated. Then, for example, the mandrel parts 12 and 14 to fix each other, the mandrel parts 12 and 14 for example, rotated relative to each other, so for example one on the projection 18 provided, in 1 unrecognizable positive locking element at least one recording 20 at least partially limiting wall of the mandrel part 14 engages behind. As a result, the wall and the form-fitting element cooperate positively, whereby the mandrel parts 12 and 14 are connected to each other or held together. This means that the mandrel parts 12 and 14 reversibly releasably connected to each other or are connected to each other, so that the interconnected mandrel parts 12 and 14 can be solved again from each other, without causing damage to the mandrel parts 12 and 14 comes.

Durch die Steckverbindung 16 ist ein Stecksystem geschaffen, mittels welchem die Dornteile 12 und 14 auf besonders einfache Weise miteinander verbunden und zerstörungsfrei voneinander gelöst werden können. Der flexible Elastomerschlauch wird beispielsweise vulkanisiert, während die Dornteile 12 und 14 zusammengesetzt das heißt miteinander verbunden sind. Nach dem Vulkanisieren und vor dem Abziehen der Elastomerleitung werden die Dornteile 12 und 14 beispielsweise voneinander gelöst, sodass ein schrittweises Abziehen der Elastomerleitung von den Dornteilen 12 und 14 mit einem nur geringen Kraftaufwand erfolgen kann. Dadurch ist es beispielsweise möglich, die Elastomerleitung mit einem nur geringen Kraftaufwand von dem Formdorn 10 insgesamt abzuziehen, sodass die Elastomerleitung beispielsweise von einer Person manuell abgezogen werden kann. Somit kann auf den Einsatz von speziellen, kostenintensiven Abziehhilfen verzichtet werden, sodass die Elastomerleitung kostengünstig hergestellt werden kann.Through the plug connection 16 is a plug-in system created by means of which the mandrel parts 12 and 14 can be connected to each other in a particularly simple manner and can be solved from each other without destroying each other. The flexible elastomeric tube is vulcanized, for example, while the mandrel parts 12 and 14 put together that is connected to each other. After vulcanization and before removal of the elastomeric line, the mandrel parts 12 and 14 for example, detached from each other, so that a gradual removal of the elastomeric line from the mandrel parts 12 and 14 can be done with a little effort. This makes it possible, for example, the elastomeric line with only a small amount of force from the mandrel 10 withdraw altogether, so that the elastomer can be manually deducted example of a person. Thus, can be dispensed with the use of special, cost-intensive removal aids, so that the elastomeric line can be produced inexpensively.

Aus 1 ist ferner erkennbar, dass das jeweilige Dornteil 12 beziehungsweise 14 wenigstens zwei winklig zueinander verlaufende Längenbereiche 24 und 26 aufweist. Der Formdorn 10 insgesamt weist somit eine außenumfangsseitige Form auf, wobei der Elastomerschlauch in seinem auf den Formdorn 10 aufgezogenen Zustand dieser Form des Formdorns 10 insgesamt folgt. Somit weist der Elastomerschlauch in seinem auf den Formdorn 10 aufgezogenen Zustand die Form des Formdorns 10 auf. Durch das Vulkanisieren des Elastomerschlauchs wird die mittels des Formdorns 10 bewirkte Form des Elastomerschlauchs fixiert, sodass der Elastomerschlauch beziehungsweise die Elastomerleitung nach dem Vulkanisieren und nach dem Abziehen von dem Formdorn 10 die durch den Formdorn 10 bewirkte Form beibehält. Somit wird der Formdorn 10 im Rahmen der Herstellung der Elastomerleitung zur Formgebung der Elastomerleitung genutzt, sodass also die Elastomerleitung im Rahmen ihrer Herstellung mittels des Formdorns 10 mit einer Form versehen wird.Out 1 It can also be seen that the respective mandrel part 12 respectively 14 at least two longitudinally extending at an angle to each other 24 and 26 having. The forming mandrel 10 Overall, therefore, has an outer peripheral side shape, wherein the elastomeric hose in his on the mandrel 10 wound state of this shape of the forming mandrel 10 overall follows. Thus, the elastomeric tube has in its on the mandrel 10 wound state the shape of the mandrel 10 on. By vulcanizing the elastomer tube is the means of the mandrel 10 fixed shape of the elastomeric hose fixed so that the elastomeric tube or the elastomeric conduit after vulcanization and after removal from the mandrel 10 through the mandrel 10 maintains created shape. Thus, the mandrel is 10 used in the context of the production of the elastomeric line for shaping the elastomeric line, so that therefore the elastomeric line in the context of their production by means of the forming mandrel 10 is provided with a mold.

2 zeigt in einer schematischen Seitenansicht eine im Ganzen mit 28 bezeichnete Leitung, welche beispielsweise in einem Kraftfahrzeug zum Einsatz kommt. Mittels der Leitung 28 wird beispielsweise ein Medium, insbesondere das zuvor genannte Kühlmittel, geführt, sodass die Leitung 28 beispielsweise als Kühlmittelleitung ausgebildet ist. 2 shows a schematic side view of a generally designated 28 line, which is used for example in a motor vehicle. By means of the line 28 For example, a medium, in particular the aforementioned coolant, out, so that the line 28 for example, is designed as a coolant line.

Die Leitung 28 umfasst wenigstens ein aus einem Elastomer gebildetes Leitungselement 30, sodass das Leitungselement 30 beispielsweise die zuvor beschriebene Elastomerleitung sein kann, welche mittels des Formdorns 10 auf die beschriebene Weise hergestellt wird. Somit weist das Leitungselement 30 den zuvor beschriebenen, von dem Medium durchströmbaren Kanal auf.The administration 28 comprises at least one duct element formed from an elastomer 30 so that the conduit element 30 For example, the elastomeric line described above may be, which by means of the mandrel 10 is produced in the manner described. Thus, the conduit element 30 to the previously described, permeable by the medium channel.

Um nun auf einfache Weise sicherzustellen, dass die Leitung 28 ihre gewünschte Funktion auch über eine hohe Lebensdauer hinweg aufweist und beibehält, umfasst die Leitung 28 wenigstens ein in dem Leitungselement 30 angeordnetes Einsatzteil 32 zur Formstabilisierung des in 2 transparent dargestellten Leitungselements 30. Aus 2 ist erkennbar, dass sich das Einsatzteil 32, welches auch als Inlay bezeichnet wird, zumindest in einem Längenbereich des Leitungselements 30 erstreckt. Das Einsatzteil 32 ist ein in das Leitungselement 30 eingebrachtes Inlay zur geometrischen Stabilisierung des Leitungselements 30 und somit der Leitung 28 insgesamt.To now easily make sure the line 28 has its desired function over a long life and maintains, includes the line 28 at least one in the conduit element 30 arranged insert 32 for stabilizing the shape of in 2 transparent line element shown 30 , Out 2 is recognizable that the insert part 32 , which is also referred to as an inlay, at least in a longitudinal region of the conduit element 30 extends. The insert part 32 is one in the conduit element 30 incorporated inlay for geometric stabilization of the conduit element 30 and thus the line 28 all in all.

Das Einsatzteil 32 ist innen hohl und weist demzufolge einen von dem Medium durchströmbaren, weiteren Kanal 34 auf, welcher mit dem Kanal des Leitungselements 30 fluidisch verbunden ist. Dadurch kann das zunächst den Kanal des Leitungselements 30 durchströmende Medium in den weiteren Kanal 34 einströmen, diesen durchströmen und von diesem wieder in den Kanal des Leitungselements 30 strömen, wenn das Einsatzteil 32 bezogen auf die Strömung des Mediums durch die Leitung 28 endet. Mit anderen Worten ist das Einsatzteil 32 hohl, um den Durchfluss des Mediums durch die Leitung 28 zu gewährleisten.The insert part 32 is hollow inside and consequently has a further channel through which the medium can flow 34 on, which with the channel of the conduit element 30 is fluidically connected. As a result, this can first of all the channel of the conduit element 30 flowing medium in the other channel 34 inflow, flow through this and back into the channel of the conduit element 30 flow when the insert part 32 based on the flow of the medium through the line 28 ends. In other words, the insert part 32 hollow to the flow of the medium through the pipe 28 to ensure.

Beispielsweise ist das Einsatzteil 32 an dem Leitungselement 30 fixiert, sodass es nicht zu unerwünschten Relativbewegungen zwischen dem Leitungselement 30 und dem Einsatzteil 32 kommt. Dabei kann vorgesehen sein, dass das Einsatzteil 32 in das Leitungselement 30 eingepresst ist, wodurch das Einsatzteil 32 an dem Leitungselement 30 fixiert ist. Beispielsweise sind das Leitungselement 30 und das Einsatzteil 32 aus voneinander unterschiedlichen Werkstoffen, insbesondere aus voneinander unterschiedlichen Kunststoffen gebildet. Vorzugsweise ist es vorgesehen, dass das Einsatzteil 32 aus einem leichten und hydrolysebeständigen Kunststoff gefertigt ist.For example, the insert is 32 on the conduit element 30 fixed so that it does not cause unwanted relative movement between the conduit element 30 and the insert part 32 comes. It can be provided that the insert part 32 in the conduit element 30 is pressed in, whereby the insert part 32 on the conduit element 30 is fixed. For example, the conduit element 30 and the insert part 32 formed from mutually different materials, in particular from different plastics. Preferably, it is provided that the insert part 32 made of a lightweight and hydrolysis-resistant plastic.

Bei der in 2 veranschaulichten Ausführungsform ist das Einsatzteil 32 einstückig ausgebildet. Alternativ dazu ist es denkbar, dass das Einsatzteil 32 mehrteilig ausgebildet und demzufolge eine Mehrzahl von beispielsweise voneinander beabstandeten Einsatzelementen umfasst. Das Einsatzteil 32 ist eine Methode beziehungsweise eine Möglichkeit zur Stabilisierung des Leitungselements 30, sodass dieses auch nach einer langen Einsatzdauer nicht übermäßig durchhängt und nicht in unerwünschte Bauräume vordringen und beispielsweise an anderen Komponenten des Kraftfahrzeugs scheuern kann.At the in 2 illustrated embodiment is the insert part 32 integrally formed. Alternatively, it is conceivable that the insert part 32 formed in several parts and thus comprises a plurality of, for example, spaced-apart insert elements. The insert part 32 is a method or a way to stabilize the pipe element 30 so that this does not sag excessively even after a long period of use and can not penetrate into undesirable installation spaces and, for example, can rub against other components of the motor vehicle.

Claims (7)

Formdorn (10) zum Herstellen einer Elastomerleitung (30), welche im Rahmen ihrer Herstellung mittels des Formdorns (10) mit einer Form zu versehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Formdorn (10) wenigstens zwei separat voneinander ausgebildete Dornteile (12, 14) aufweist, welche mittels wenigstens einer Steckverbindung (16) miteinander verbindbar sind.Molding thorn ( 10 ) for producing an elastomeric conduit ( 30 ), which in their production by means of the mandrel ( 10 ) is to be provided with a mold, characterized in that the forming mandrel ( 10 ) at least two separately formed mandrel parts ( 12 . 14 ), which by means of at least one plug connection ( 16 ) are connectable to each other. Formdorn (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eines der Dornteile (12, 14) wenigstens zwei winklig zueinander verlaufende Längenbereiche (24, 26) aufweist.Molding thorn ( 10 ) according to claim 1, characterized in that at least one of the mandrel parts ( 12 . 14 ) at least two angularly extending longitudinal areas ( 24 . 26 ) having. Formdorn (10) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Steckverbindung (16) wenigstens einen Bajonettverschluss aufweist.Molding thorn ( 10 ) according to claim 1 or 2, characterized in that the plug connection ( 16 ) has at least one bayonet closure. Verfahren zum Herstellen einer Elastomerleitung (30) mittels wenigstens eines Formdorns (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche.Method for producing an elastomeric conduit ( 30 ) by means of at least one shaping mandrel ( 10 ) according to any one of the preceding claims. Leitung (28) zum Führen eines Mediums, insbesondere eines Kraftfahrzeugs, mit wenigstens einem aus einem Elastomer gebildeten Leitungselement (30), welches wenigstens einen von dem Medium durchströmbaren Kanal aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Leitungselement (30) wenigstens ein Einsatzteil (32) zur Formstabilisierung des Leitungselements (30) angeordnet ist.Management ( 28 ) for guiding a medium, in particular a motor vehicle, with at least one line element formed from an elastomer ( 30 ), which comprises at least one channel through which the medium can flow, characterized in that in the conduit element ( 30 ) at least one insert part ( 32 ) for shape stabilization of the conduit element ( 30 ) is arranged. Leitung (28) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Einsatzteil (32) in dem Kanal angeordnet ist und wenigstens einen von dem Medium durchströmbaren, weiteren Kanal (34) aufweist.Management ( 28 ) according to claim 5, characterized in that the insert part ( 32 ) is arranged in the channel and at least one of the medium permeable, further channel ( 34 ) having. Leitung (28) nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Leitungselement (30) und das Einsatzteil (32) aus voneinander unterschiedlichen Werkstoffen gebildet sind.Management ( 28 ) according to claim 5 or 6, characterized in that the conduit element ( 30 ) and the insert part ( 32 ) are formed from different materials.
DE102016000379.0A 2016-01-15 2016-01-15 Forming mandrel for producing an elastomeric conduit and conduit for guiding a medium, in particular a motor vehicle Withdrawn DE102016000379A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016000379.0A DE102016000379A1 (en) 2016-01-15 2016-01-15 Forming mandrel for producing an elastomeric conduit and conduit for guiding a medium, in particular a motor vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016000379.0A DE102016000379A1 (en) 2016-01-15 2016-01-15 Forming mandrel for producing an elastomeric conduit and conduit for guiding a medium, in particular a motor vehicle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016000379A1 true DE102016000379A1 (en) 2016-07-21

Family

ID=56293830

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016000379.0A Withdrawn DE102016000379A1 (en) 2016-01-15 2016-01-15 Forming mandrel for producing an elastomeric conduit and conduit for guiding a medium, in particular a motor vehicle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102016000379A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005015343A1 (en) Coupling sleeve for use in quick couplings has sloping guide for insertion of other connector and sealing ring behind guide, sleeve being injection molded and seal molded on to it using two-component injection molding method
DE112008000810B4 (en) Hydraulic connector
DE102019204343A1 (en) Fluidverbindunqsvorrichtung
DE202007017460U1 (en) Hose line connector and wiring harness
DE112015001808T5 (en) Connector and manufacturing method therefor
DE102012221555A1 (en) Filter top shell, filter and method for producing a filter top shell
DE102012107263B4 (en) Plug-in device in an end area of a line and method for producing a plug-in device
DE102015102640A1 (en) Production of a fabric hose reinforced plastic hose
DE102014015870A1 (en) Suspension component for a motor vehicle made of a short fiber reinforced plastic
DE102010053082B4 (en) Fluid fitting
DE102016000379A1 (en) Forming mandrel for producing an elastomeric conduit and conduit for guiding a medium, in particular a motor vehicle
DE102015105651B4 (en) Sealing element for a ventilation duct, ventilation system with seal and method for producing a ventilation system
DE102020001987A1 (en) Fluidic unit and method for producing a fluidic unit
DE60313795T2 (en) COUPLING MEMBER FOR USE IN A FLOWING FLUID SYSTEM WITH INTEGRAL INTERLOCKING ELEMENTS FOR INTERMITTING INTO THE EXAMPLE OF A RINGNUT
DE102008058675A1 (en) Plug-in connector for connecting corrugated pipe with thin-walled connecting piece i.e. socket connector, has conical region with inner surface lying at casing surface, and sealing element locked behind level of connecting piece
DE102018201600A1 (en) Process for producing a plastic molding by means of injection molding
DE112018007857T5 (en) Filter set, assembly system of the filter set and assembly of the liquid supply line
DE102018111471B4 (en) Method and plastic molding for forming a curved pipe
DE102013020183A1 (en) Holding arrangement of a conduit member to a holding part of a vehicle
DE102018105469A1 (en) Ring piston for a slave cylinder
DE19733488C2 (en) Hose, in particular motor vehicle cooling water hose
DE202021000543U1 (en) Plug part and fluid connector with at least one such plug part and at least one coupling part
DE102015203390A1 (en) Method for producing a filter head
CH686798A5 (en) Injection-moulded connecting sleeve between pipes
DE102016013807A1 (en) Method and arrangement for stabilizing the shape of a coolant line for a motor vehicle

Legal Events

Date Code Title Description
R230 Request for early publication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee