DE102015226004B4 - Insulated housing and electromechanical circuit breaker - Google Patents

Insulated housing and electromechanical circuit breaker Download PDF

Info

Publication number
DE102015226004B4
DE102015226004B4 DE102015226004.6A DE102015226004A DE102015226004B4 DE 102015226004 B4 DE102015226004 B4 DE 102015226004B4 DE 102015226004 A DE102015226004 A DE 102015226004A DE 102015226004 B4 DE102015226004 B4 DE 102015226004B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
cover part
insulating
housing shell
connecting means
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102015226004.6A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102015226004A1 (en
Inventor
Manuel Röhrl
Winfried Vierling
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE102015226004.6A priority Critical patent/DE102015226004B4/en
Publication of DE102015226004A1 publication Critical patent/DE102015226004A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102015226004B4 publication Critical patent/DE102015226004B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H73/00Protective overload circuit-breaking switches in which excess current opens the contacts by automatic release of mechanical energy stored by previous operation of a hand reset mechanism
    • H01H73/02Details
    • H01H73/06Housings; Casings; Bases; Mountings
    • H01H73/10Cartridge housings, e.g. screw-in housing
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H71/00Details of the protective switches or relays covered by groups H01H73/00 - H01H83/00
    • H01H71/02Housings; Casings; Bases; Mountings
    • H01H71/025Constructional details of housings or casings not concerning the mounting or assembly of the different internal parts

Landscapes

  • Insulating Bodies (AREA)
  • Breakers (AREA)

Abstract

Isolierstoffgehäuse (10) für ein elektromechanisches Schutzschaltgerät (1), welches eine Frontseite (11), eine dieser gegenüberliegende Befestigungsseite (12) sowie die Front- und die Befestigungsseite (11, 12) verbindende Schmal- und Breitseiten (13, 14) aufweist, umfassend wenigstens eine Gehäuseschale (20) und wenigstens ein Abdeckteil (30), die durch erste Verbindungsmittel (4), welche an den Breitseiten (14) der Gehäuseschale (20) und des Abdeckteils (30) angreifen, verbindbar sind, wobei das Isolierstoffgehäuse (10) im Bereich der Befestigungsseite (12) ein zweites Verbindungsmittel (40) aufweist, durch das die Gehäuseschale (20) und das Abdeckteil (30) mittels einer von einer ersten Position in eine zweite Position verlaufenden Schwenkbewegung formschlüssig miteinander verbindbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Verbindungsmittel (40) durch eine an der Gehäuseschale (20) ausgebildete erste Wirkfläche (43) und eine an dem Abdeckteil (30) ausgebildete zweite Wirkfläche (44) gebildet ist, wobei die beiden Wirkflächen (43, 44) in der zweiten Position eine Hinterschneidung bilden.Insulating housing (10) for an electromechanical protective switching device (1), which has a front side (11), a fastening side (12) opposite this, and narrow and broad sides (13, 14) connecting the front and fastening sides (11, 12), comprising at least one housing shell (20) and at least one cover part (30) which can be connected by first connecting means (4) which act on the broad sides (14) of the housing shell (20) and the cover part (30), the insulating material housing ( 10) has a second connecting means (40) in the area of the fastening side (12), by means of which the housing shell (20) and the cover part (30) can be positively connected to one another by means of a pivoting movement extending from a first position to a second position, characterized in that, that the second connecting means (40) by a first active surface (43) formed on the housing shell (20) and a second active surface formed on the cover part (30) e (44) is formed, the two active surfaces (43, 44) forming an undercut in the second position.

Description

Die Erfindung betrifft ein Isolierstoffgehäuse für ein elektromechanisches Schutzschaltgerät, welches eine Front- und eine gegenüberliegende Befestigungsseite sowie die Front- und die Befestigungsseite verbindende Schmal- und Breitseiten aufweist und wenigstens eine Gehäuseschale und wenigstens ein Abdeckteil umfasst, die durch erste Verbindungsmittel, welche an den Breitseiten der Gehäuseschale und des Abdeckteils angreifen, verbindbar sind. Ferner betrifft die Erfindung ein elektromechanisches Schutzschaltgerät, welches ein derartiges Isolierstoffgehäuse aufweist.The invention relates to an insulating housing for an electromechanical protective switching device, which has a front and an opposite fastening side as well as narrow and broad sides connecting the front and the fastening side and comprises at least one housing shell and at least one cover part, which is connected by first connecting means which are attached to the broad sides attack the housing shell and the cover part, are connectable. The invention also relates to an electromechanical protective switching device which has such an insulating material housing.

Schutzschaltgeräte, wie beispielsweise Leistungsschalter oder Leitungsschutzschalter, werden insbesondere als Schalt- und Sicherheitselemente in elektrischen Energieversorgungsnetzen eingesetzt. Leistungsschalter sind speziell für hohe Ströme ausgelegt. Ein Leitungsschutzschalter (sogenannter LS-Schalter) ist eine in der Elektroinstallation verwendete Überstromschutzeinrichtung und wird insbesondere im Bereich der Niederspannungsnetze eingesetzt. Leitungsschutzschalter werden in der englischsprachigen Fachliteratur auch als „Miniature Circuit Breaker“ (kurz: MCB) bezeichnet. Leistungsschalter und Leitungsschutzschalter garantieren ein sicheres Abschalten bei Kurzschluss und schützen Verbraucher und Anlagen vor Überlast, beispielsweise vor Beschädigung der Leitungen durch zu starke Erwärmung in Folge eines zu hohen elektrischen Stromes. Leistungsschalter und Leitungsschutzschalter werden insbesondere als Schalt- und Sicherheitselemente in elektrischen Energieversorgungsnetzen eingesetzt und dienen der Überwachung sowie der Absicherung eines elektrischen Stromkreises.Circuit breakers, such as circuit breakers or circuit breakers, are used in particular as switching and safety elements in electrical power supply networks. Circuit breakers are specially designed for high currents. A line circuit breaker (so-called LS switch) is an overcurrent protection device used in electrical installations and is used in particular in the area of low-voltage networks. Miniature circuit breakers are also referred to in the English-language specialist literature as "Miniature Circuit Breakers" (short: MCB). Circuit breakers and miniature circuit breakers guarantee safe shutdown in the event of a short circuit and protect consumers and systems from overload, for example from damage to the cables due to excessive heating as a result of an excessive electrical current. Circuit breakers and circuit breakers are used in particular as switching and safety elements in electrical energy supply networks and are used to monitor and protect an electrical circuit.

Ein Fehlerstromschutzschalter ist eine Schutzeinrichtung zur Sicherstellung eines Schutzes gegen einen gefährlichen Fehlerstrom in einer elektrischen Anlage. Ein derartiger Fehlerstrom, welcher auch als Differenzstrom bezeichnet wird, tritt auf, wenn ein spannungsführendes Leitungsteil einen elektrischen Kontakt gegen Erde aufweist. Dies ist beispielsweise dann der Fall, wenn eine Person ein spannungsführendes Teil einer elektrischen Anlage berührt: in diesem Fall fließt der Strom als Fehlerstrom durch den Körper der betreffenden Person gegen die Erdung ab. Zum Schutz gegen derartige Körperströme muss der Fehlerstromschutzschalter bei Auftreten eines derartigen Fehlerstroms die elektrische Anlage schnell und sicher allpolig vom Leitungsnetz trennen. Im Allgemeinen Sprachgebrauch werden für einen Fehlerstromschutzschalter auch die Begriffe FI-Schutzschalter (kurz: FI-Schalter) oder RCD (für Residual Current Protective Device) gleichwertig verwendet.A residual current circuit breaker is a protective device to ensure protection against dangerous residual current in an electrical system. Such a fault current, which is also referred to as differential current, occurs when a live part of the line has an electrical contact to earth. This is the case, for example, when a person touches a live part of an electrical system: in this case, the current flows as a fault current through the person's body to earth. To protect against such body currents, the residual current circuit breaker must quickly and safely disconnect all poles of the electrical system from the line network when such a residual current occurs. In general usage, the terms FI-circuit breaker (short: FI-switch) or RCD (for Residual Current Protective Device) are used equally for a residual current circuit breaker.

Schutzschaltgeräte wie Leistungsschalter, Leitungsschutzschalter oder Fehlerstromschutzschalter sind dazu ausgebildet, den Stromkreis im Falle eines Kurzschlusses, bei Überlast oder bei Auftreten eines Fehlerstromes selbsttätig abzuschalten und somit vom Leitungsnetz zu trennen. Sie weisen hierzu zumindest zwei Anschlussklemmen auf, über die das betreffende Schutzschaltgerät mit einer elektrischen Leitung des zu überwachenden Stromkreises elektrisch leitend verbunden ist, um bei Bedarf den elektrischen Strom in der jeweiligen Leitung zu unterbrechen. Hierzu weist das Schutzschaltgerät einen Schaltkontakt mit einem ortsfesten Festkontakt sowie einem relativ dazu beweglichen Bewegkontakt auf. Der Bewegkontakt ist dabei über eine Schaltmechanik des Schutzschaltgerätes betätigbar, wodurch der Schaltkontakt geöffnet oder geschlossen werden kann. Auf diese Weise wird bei Auftreten eines vordefinierten Zustandes - beispielsweise eines Kurzschlusses, einer elektrischen Überlast oder eines Fehlerstroms - der Schaltkontakt geöffnet, um den überwachten Stromkreis vom elektrischen Leitungsnetz zu trennen. Derartige Schutzschaltgeräte werden auf dem Gebiet der Niederspannungstechnik auch als Reiheneinbaugeräte bezeichnet und sind beispielsweise aus den Druckschriften DE 602 09 126 T2 oder EP 1 939 912 B1 vorbekannt.Circuit breakers such as circuit breakers, miniature circuit breakers or residual current circuit breakers are designed to automatically switch off the circuit in the event of a short circuit, overload or occurrence of a fault current and thus disconnect it from the line network. For this purpose, they have at least two connection terminals via which the relevant protective switching device is connected in an electrically conductive manner to an electrical line of the circuit to be monitored in order to interrupt the electrical current in the respective line if necessary. For this purpose, the protective switching device has a switching contact with a stationary fixed contact and a moving contact that is movable relative to it. The moving contact can be actuated via a switching mechanism of the protective switching device, whereby the switching contact can be opened or closed. In this way, when a predefined state occurs - for example a short circuit, an electrical overload or a fault current - the switching contact is opened in order to disconnect the monitored circuit from the electrical line network. Such protective switching devices are also referred to as modular installation devices in the field of low-voltage technology and are, for example, from the publications DE 602 09 126 T2 or EP 1 939 912 B1 previously known.

Bei der elektrischen Ausrüstung von Gebäuden wird zumeist eine Vielzahl von Schutzschaltgeräten benötigt, welche in einem sogenannten Elektroinstallationsverteiler, auch als Verteilerkasten oder kurz als Verteiler bezeichnet, zusammengefasst und nebeneinander angeordnet sind. Da der vorhandene Platz in einem Elektroinstallationsverteiler nicht beliebig bemessen ist, darin aber eine Vielzahl von Schutzschaltgeräten angeordnet werden muss, ist man bestrebt, die einzelnen Schutzschaltgeräte möglichst klein und kompakt zu gestalten.In the electrical equipment of buildings, a large number of protective switching devices is usually required, which are combined and arranged next to one another in a so-called electrical installation distributor, also referred to as a distributor box or for short as a distributor. Since the available space in an electrical installation distributor is not dimensioned arbitrarily, but a large number of protective switching devices must be arranged in it, efforts are made to make the individual protective switching devices as small and compact as possible.

Aus der Druckschrift DE 77 36 430 U ist ein Isolierstoffgehäuse für Reihenklemmen mit zwei über ein angeformtes Filmscharnier zusammenklappbar aneinanderhängenden, Klemmschraubenaufnahmen aufweisenden Gehäuseschalen bekannt, die in zusammengeklappten Zustand miteinander verrastet sind, wobei zumindest im Bereich der Klemmschraubenaufnahmen die eine Gehäuseschale mindestens einen Rasthaken und die andere Gehäuseschale mindestens eine von dem Rasthaken hintergreifbare Gegenraste aufweisen.From the pamphlet DE 77 36 430 U An insulating material housing for terminal blocks is known with two housing shells, which are attached to one another and have clamping screw receptacles, and which are locked together in the folded state, at least in the area of the clamping screw receptacles, one housing shell has at least one latching hook and the other housing shell at least one counter-latch that can be grasped from behind by the latching hook exhibit.

Weiterhin ist aus der Druckschrift DE 83 26 893 U1 eine Reihenklemme mit Schnapphalterung und Anschlusselementen offenbart, wobei räumlich zwischen den Anschlusselementen in einem Aufnahmeraum des Reihenklemmengehäuses ein Schutzschalter mit magnetischem und/oder thermischem Auslöser angeordnet ist.Furthermore, from the publication DE 83 26 893 U1 discloses a terminal block with a snap-on bracket and connection elements, a circuit breaker with a magnetic and / or thermal release being arranged spatially between the connection elements in a receiving space of the terminal block housing.

Bei Gehäusen in Schalenbauweise werden die Gehäuseschale und das Abdeckteil zumeist mittels mehrerer Nieten, die an den Breitseiten der Gehäuseschale und das Abdeckteils angreifen, unter Ausbildung einer umlaufenden Fügelinie zusammengehalten. Bei thermoplastischen Gehäusewerkstoffen besteht darüber hinaus noch die Möglichkeit, die Gehäuseteile ggf. zusätzlich mittels einer Schnapp- / Haken- / Rastverbindung, oder durch Heißverstemmen und/oder Ultraschallschweißen miteinander zu verbinden. Bei duroplastischen Werkstoffen, welche sich durch eine höhere Formstabilität auszeichnen, sind diese zusätzlichen Verbindungsmittel jedoch nicht einsetzbar, weswegen hier in der Regel einige weitere Nietverbindungen Verwendung finden.In the case of housings with a shell construction, the housing shell and the cover part are usually held together by means of several rivets which engage the broad sides of the housing shell and the cover part, forming a circumferential joint line. In the case of thermoplastic housing materials, there is also the option of connecting the housing parts to one another, if necessary, by means of a snap / hook / latch connection, or by hot caulking and / or ultrasonic welding. In the case of thermoset materials, which are characterized by a higher dimensional stability, these additional connecting means cannot be used, which is why some other riveted connections are usually used here.

Die Anordnung der Nieten führt jedoch zu Restriktionen beim Packaging, d.h. bei der Anordnung der einzelnen Komponenten im Inneren des Gehäuses. Weiterhin werden die Nieten zumeist am Rand der Breitseiten angeordnet, um die Gehäuseschale und das Abdeckteil im Bereich der umlaufenden Fügelinie sicher zusammenzuhalten. Dies ist jedoch insbesondere im Bereich der Anschlussklemmen problematisch, da diese vergleichsweise groß dimensioniert sind und unmittelbar an den Schmalseiten - und damit im Randbereich der Breitseiten - angeordnet sein müssen. Die Anordnung der Verbindungsmittel sowie die damit verbundene Allokation des zur Verfügung stehenden Gehäuse-Innenraums zur Aufnahme der einzelnen Komponenten stellt somit eine echte Herausforderung bei der konstruktiven Gestaltung eines Schutzschaltgerätes dar.The arrangement of the rivets, however, leads to restrictions in the packaging, i.e. in the arrangement of the individual components inside the housing. Furthermore, the rivets are mostly arranged on the edge of the broad sides in order to hold the housing shell and the cover part securely together in the area of the circumferential joining line. However, this is particularly problematic in the area of the connection terminals, since these are of comparatively large dimensions and must be arranged directly on the narrow sides - and thus in the edge area of the broad sides. The arrangement of the connecting means and the associated allocation of the available housing interior to accommodate the individual components therefore represents a real challenge in the structural design of a circuit breaker.

Es ist deshalb die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ein kompaktes, alternatives Isolierstoffgehäuse sowie ein elektromechanisches Schutzschaltgerät mit einem derartigen Isolierstoffgehäuse bereitzustellen, welche die eingangs genannten Nachteile zumindest teilweise vermeidet und sich durch eine höhere Flexibilität hinsichtlich der Anordnung der einzelnen Komponenten im Inneren des Gehäuses auszeichnen.It is therefore the object of the present invention to provide a compact, alternative insulating housing and an electromechanical protective switching device with such an insulating housing, which at least partially avoids the disadvantages mentioned above and is characterized by greater flexibility with regard to the arrangement of the individual components inside the housing.

Diese Aufgabe wird durch das Isolierstoffgehäuse sowie das elektromechanische Schutzschaltgerät gemäß den unabhängigen Ansprüchen gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.This object is achieved by the insulating material housing and the electromechanical protective switching device according to the independent claims. Advantageous configurations are the subject of the dependent claims.

Das erfindungsgemäße Isolierstoffgehäuse für ein elektromechanisches Schutzschaltgerät weist eine Frontseite, eine ihr gegenüberliegende Befestigungsseite sowie die Front- und die Befestigungsseite verbindende Schmal- und Breitseiten auf. Dabei umfasst das Isolierstoffgehäuse wenigstens eine Gehäuseschale und wenigstens ein Abdeckteil, die durch erste Verbindungsmittel, welche an den Breitseiten der Gehäuseschale und des Abdeckteils angreifen, verbindbar sind. Weiterhin weist das Gehäuse im Bereich der Befestigungsseite ein zweites Verbindungsmittel auf, durch welches die Gehäuseschale und das Abdeckteil mittels einer von einer ersten Position in eine zweite Position verlaufenden Schwenkbewegung formschlüssig miteinander verbindbar sind. Dabei ist das zweite Verbindungsmittel durch eine an der Gehäuseschale ausgebildete erste Wirkfläche und eine an dem Abdeckteil ausgebildete zweite Wirkfläche gebildet, wobei die beiden Wirkflächen in der zweiten Position eine Hinterschneidung bilden.The inventive insulating material housing for an electromechanical protective switching device has a front side, a fastening side opposite it, and narrow and broad sides connecting the front and fastening sides. The insulating material housing comprises at least one housing shell and at least one cover part, which can be connected by first connecting means which act on the broad sides of the housing shell and the cover part. Furthermore, the housing has a second connecting means in the area of the fastening side, by means of which the housing shell and the cover part can be positively connected to one another by means of a pivoting movement extending from a first position to a second position. The second connecting means is formed by a first active surface formed on the housing shell and a second active surface formed on the cover part, the two active surfaces forming an undercut in the second position.

Gehäuseschale und Abdeckteil werden von den ersten Verbindungsmitteln, beispielsweise Niet- oder Schraubverbindungen, unter Ausbildung einer umlaufenden Fügelinie miteinander verbunden. Bei dem zweiten Verbindungsmittel handelt es sich um ein von den ersten Verbindungsmitteln unterschiedliches Verbindungsmittel, welches nicht an den Breitseiten angreift, sondern die Gehäuseschale und das Abdeckteil im Bereich der Befestigungsseite unmittelbar an der Fügelinie zusammenhält. Dort ursprünglich benötigte erste Verbindungsmittel werden dabei durch das zweite Verbindungsmittel ersetzt. Da hierdurch weniger Bauraum im Inneren des Isolierstoffgehäuses beansprucht wird, kann dieser freigewordene Bauraum flexibler genutzt werden. Auf diese Weise wird eine größere Flexibilität hinsichtlich des Packagings, d.h. der räumlichen Anordnung, sowie der konstruktiven Gestaltung der in dem Isolierstoffgehäuse anzuordnenden Komponenten erreicht.The housing shell and cover part are connected to one another by the first connecting means, for example rivet or screw connections, forming a circumferential joining line. The second connection means is a connection means that differs from the first connection means and does not engage the broad sides, but rather holds the housing shell and the cover together in the area of the fastening side directly on the joining line. The first connecting means originally required there are replaced by the second connecting means. Since this means that less installation space is required inside the insulating material housing, this installation space that has become free can be used more flexibly. In this way, greater flexibility with regard to the packaging, i.e. the spatial arrangement, as well as the structural design of the components to be arranged in the insulating material housing is achieved.

Das Isolierstoffgehäuse ist dabei in der ersten Position, welche auch als Montageposition bezeichnet werden kann, geöffnet, so dass die einzelnen Komponenten des Schutzschaltgerätes in die Gehäuseschale eingelegt bzw. dort montiert werden können. Die zweite Position stellt hingegen eine Verschlussposition dar, in der das Isolierstoffgehäuse geschlossen ist. Das Schließen des Isolierstoffgehäuses erfolgt dabei über eine Schwenkbewegung des Abdeckteils relativ zur Gehäuseschale, bei der das Abdeckteil zunächst schräg auf die Gehäuseschale aufgesetzt wird und anschließend mittels der Schwenkbewegung aus seiner Montageposition in seine Verschlussposition verbracht wird. Das zweite Verbindungsmittel bildet dabei einen Formschluss, der zumindest in einer ersten Richtung, welche einer Normalenrichtung der Breitseiten bei geschlossenem Isolierstoffgehäuse entspricht, zwischen der Gehäuseschale und dem Abdeckteil wirkt.The insulating material housing is open in the first position, which can also be referred to as the assembly position, so that the individual components of the protective switching device can be inserted into the housing shell or mounted there. The second position, on the other hand, represents a closed position in which the insulating material housing is closed. The insulating material housing is closed via a pivoting movement of the cover part relative to the housing shell, during which the cover part is first placed at an angle on the housing shell and then moved from its mounting position to its closed position by means of the pivoting movement. The second connecting means forms a form fit, which acts at least in a first direction, which corresponds to a normal direction of the broad sides when the insulating material housing is closed, between the housing shell and the cover part.

Die Bildung einer Hinterschneidung, die beispielsweise hakenförmig ausgeführt sein kann, stellt dabei eine einfache konstruktive Lösung zur Realisierung eines Formschlusses zwischen zwei zu montierenden Teilen dar. Vorteilhafter Weise ist die Hinterschneidung dabei durch einen Flächenkontakt zwischen der ersten Wirkfläche und der zweiten Wirkfläche gebildet, weswegen die beiden Wirkflächen in der zweiten Position vorteilhafter Weise parallel zueinander orientiert sind.The formation of an undercut, which can be made hook-shaped, for example, represents a simple structural solution for realizing a form fit between two parts to be assembled both active surfaces in the second position are advantageously oriented parallel to one another.

In einer vorteilhaften Weiterbildung des Isolierstoffgehäuses sind die Gehäuseschale und das Abdeckteil durch das zweite Verbindungsmittel mittels der Schwenkbewegung sowohl in einer ersten Richtung, welche einer Normalenrichtung der Breitseite entspricht, als auch in einer zweiten Richtung, welche einer Normalenrichtung der Befestigungsseite entspricht, formschlüssig verbindbar. Die Sicherheit des zweiten Verbindungsmittels gegen unbeabsichtigtes Lösen der Verbindung wird dadurch weiter verbessert.In an advantageous development of the insulating material housing, the housing shell and the cover part can be positively connected by the second connection means by means of the pivoting movement both in a first direction, which corresponds to a normal direction of the broad side, and in a second direction, which corresponds to a normal direction of the fastening side. The security of the second connecting means against unintentional loosening of the connection is thereby further improved.

In einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung des Isolierstoffgehäuses sind die erste Wirkfläche und die zweite Wirkfläche im Wesentlichen parallel zu den Breitseiten orientiert. Auf diese Weise wird eine besonders einfache Montage der Gehäuseschale und des Abdeckteils unter Bildung des zweiten Verbindungsmittels ermöglicht.In a further advantageous development of the insulating material housing, the first active surface and the second active surface are oriented essentially parallel to the broad sides. In this way, a particularly simple assembly of the housing shell and the cover part is made possible with the formation of the second connecting means.

In einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung des Isolierstoffgehäuses sind die erste und zweite Wirkfläche zur Befestigungsseite hin geneigt, so dass sie zu den Breitseiten einen spitzen Winkel aufweisen. Auf diese Weise sind die Gehäuseschale und das Abdeckteil mittels der Schwenkbewegung sowohl in der ersten Richtung als auch in der zweiten Richtung formschlüssig miteinander verbindbar. Die Sicherheit des zweiten Verbindungsmittels gegen unbeabsichtigtes Lösen der Verbindung wird dadurch weiter verbessert.In a further advantageous development of the insulating material housing, the first and second active surfaces are inclined towards the fastening side, so that they have an acute angle to the broad sides. In this way, the housing shell and the cover part can be positively connected to one another by means of the pivoting movement both in the first direction and in the second direction. The security of the second connecting means against unintentional loosening of the connection is thereby further improved.

In einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung des Isolierstoffgehäuses beträgt der spitze Winkel zwischen 10° und 30°. Ein Winkel zwischen 10 und 30 Grad hat sich als besonders vorteilhaft herausgestellt, um einerseits das zweite Verbindungsmittel durch eine einfache Schwenkbewegung bilden zu können, und andererseits eine ausreichende Sicherheit gegen unbeabsichtigtes Lösen der Verbindung zu erzielen.In a further advantageous development of the insulating material housing, the acute angle is between 10 ° and 30 °. An angle between 10 and 30 degrees has proven to be particularly advantageous in order, on the one hand, to be able to form the second connecting means by a simple pivoting movement, and, on the other hand, to achieve sufficient security against unintentional loosening of the connection.

In einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung des Isolierstoffgehäuses ist das zweite Verbindungsmittel an die Gehäuseschale und/oder das Abdeckteil einstückig angeformt. Auf diese Weise ist eine kostengünstige Gestaltung der beiden Gehäuseteile - beispielsweise im Kunststoff-Spritzguss-Verfahren - erreichbar.In a further advantageous development of the insulating material housing, the second connecting means is integrally formed on the housing shell and / or the cover part. In this way, a cost-effective design of the two housing parts - for example in the plastic injection molding process - can be achieved.

In einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung ist das Isolierstoffgehäuse aus einem duroplastischen Werkstoff gebildet. Duroplaste haben gegenüber Thermoplasten den Vorteil, dass sie weniger hygroskopisch und darüber hinaus relativ unelastisch und formstabil sind. Da vorliegend keine Schnapp- oder Rastverbindungen, bei denen der Schnapphaken und/oder das dazu passende Gegenstück federnd ausgebildet sein muss, zur Verbindung der Gehäuseteile verwendet werden, kann ein duroplastischer Werkstoff eingesetzt werden, um die vorstehend genannten Vorteile zu realisieren.In a further advantageous development, the insulating material housing is formed from a thermosetting material. Compared to thermoplastics, thermosets have the advantage that they are less hygroscopic and, moreover, relatively inelastic and dimensionally stable. Since no snap or latching connections, in which the snap hook and / or the matching counterpart must be resilient, are used to connect the housing parts, a thermoset material can be used to achieve the advantages mentioned above.

In einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung weist das Isolierstoffgehäuse eine Gehäusebreite von einer Teilungseinheit auf. Eine Teilungseinheit entspricht dabei einer Breite von 18 mm. Insbesondere bei derart kleinen Bauformen kommt dem „Packaging“, d.h. der Anordnung der einzelnen Komponenten des Schutzschaltgerätes im Inneren des Isolierstoffgehäuses, eine entscheidende Bedeutung zu, weswegen die Vorteile des zweiten Verbindungsmittels hier besonders deutlich zutage treten.In a further advantageous development, the insulating material housing has a housing width of one division unit. One division unit corresponds to a width of 18 mm. Especially with such small designs, the "packaging", i.e. the arrangement of the individual components of the protective switching device inside the insulating housing, is of decisive importance, which is why the advantages of the second connecting means are particularly evident here.

In einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung des Isolierstoffgehäuses ist das Abdeckteil als zweite Gehäuseschale ausgebildet.In a further advantageous development of the insulating material housing, the cover part is designed as a second housing shell.

Das erfindungsgemäße elektromechanische Schutzschaltgerät weist ein Isolierstoffgehäuse der vorstehend beschriebenen Art auf. Hinsichtlich der Vorteile des elektromechanischen Schutzschaltgerätes wird auf die vorstehenden Ausführungen zu den Vorteilen des erfindungsgemäßen Isolierstoffgehäuses verwiesen.The electromechanical protective switching device according to the invention has an insulating material housing of the type described above. With regard to the advantages of the electromechanical protective switching device, reference is made to the above statements on the advantages of the insulating material housing according to the invention.

Im Folgenden wird ein Ausführungsbeispiel des Isolierstoffgehäuses sowie des elektromechanischen Schutzschaltgerätes unter Bezug auf die beigefügten Figuren näher erläutert. In den Figuren sind:

  • 1 eine schematische Darstellung eines Isolierstoffgehäuses für ein elektromechanisches Schutzschaltgerät nach dem Stand der Technik;
  • 2 und 3 schematische Darstellungen des erfindungsgemäßen Schutzschaltgerätes mit einem Isolierstoffgehäuses, jeweils in perspektivischer Ansicht;
  • 4 und 5 schematische Detaildarstellungen des zweiten Verbindungsmittels bei geöffnetem bzw. geschlossenem Gehäuse;
  • 6 bis 9 schematische Detaildarstellungen des Verschlussmechanismus des zweiten Verbindungsmittels.
In the following, an exemplary embodiment of the insulating material housing and of the electromechanical protective switching device will be explained in more detail with reference to the accompanying figures. In the figures are:
  • 1 a schematic representation of an insulating material housing for an electromechanical protective switching device according to the prior art;
  • 2 and 3 schematic representations of the protective switching device according to the invention with an insulating material housing, each in a perspective view;
  • 4th and 5 schematic detailed representations of the second connecting means with the housing open or closed;
  • 6th until 9 schematic detailed representations of the locking mechanism of the second connecting means.

In den verschiedenen Figuren der Zeichnung sind gleiche Teile stets mit dem gleichen Bezugszeichen versehen. Die Beschreibung gilt für alle Zeichnungsfiguren, in denen das entsprechende Teil ebenfalls zu erkennen ist.In the various figures of the drawing, the same parts are always provided with the same reference symbols. The description applies to all drawing figures in which the corresponding part can also be recognized.

In 1 ist ein aus dem Stand der Technik bekanntes Isolierstoffgehäuse 10 für ein elektromechanisches Schutzschaltgerät 1 in perspektivischer Ansicht schematisch dargestellt. Das Isolierstoffgehäuse 10 weist eine Frontseite 11, eine der Frontseite 11 gegenüberliegende Befestigungsseite 12, sowie die Frontseite 11 und die Befestigungsseite 12 verbindende Schmalseiten 13 und Breitseiten 14 auf. Im Bereich der Frontseite 11 weist das Schutzschaltgerät 1 ein Betätigungselement 2 auf, welches zur manuellen Betätigung des Schutzschaltgerätes 1 dient. Im Bereich der Befestigungsseite 12 weist das Schutzschaltgerät 1 ein Rastmittel 3 zum Befestigen, d.h. zum Verrasten des Schutzschaltgerätes 1 an einer Hut- oder Tragschiene (nicht dargestellt) auf. Das Isolierstoffgehäuse 1 ist in Schalenbauweise ausgeführt und weist zwei Halbschalen auf, welche jeweils eine der Breitseiten 14 aufweisen und mittels mehrerer Nieten 4, die an den Breitseiten 14 angreifen, unter Ausbildung einer umlaufenden Fügelinie miteinander verbunden werden. Die Nieten 4 sind dabei insbesondere in den Randbereichen der Breitseiten 14 angeordnet, um dort ein Aufklaffen des Isolierstoffgehäuses 10 wirksam zu unterbinden. In 1 is an insulated housing known from the prior art 10 for an electromechanical circuit breaker 1 shown schematically in a perspective view. The insulating housing 10 has a front 11th , one of the Front 11th opposite fastening side 12th , as well as the front 11th and the mounting side 12th connecting narrow sides 13th and broadsides 14th on. In the area of the front 11th instructs the circuit breaker 1 an actuator 2 which is used for manual operation of the circuit breaker 1 serves. In the area of the fastening side 12th instructs the circuit breaker 1 a locking means 3 for fastening, ie for locking the circuit breaker 1 on a hat rail or mounting rail (not shown). The insulating housing 1 is designed in shell construction and has two half-shells, each one of the broad sides 14th have and by means of several rivets 4th that are on the broadsides 14th attack, are connected to each other with the formation of a circumferential joint line. The rivets 4th are particularly in the edge areas of the broad sides 14th arranged to there a gaping of the insulating material housing 10 effectively prevent.

Die 2 und 3 zeigen - jeweils in perspektivischer Ansicht - schematische Darstellungen des erfindungsgemäßen Schutzschaltgerätes 1, welches seinerseits das erfindungsgemäße Isolierstoffgehäuses 10 aufweist. Das Isolierstoffgehäuse 10 in dabei in einer ersten Position, in der das Gehäuse zumindest teilweise geöffnet ist, dargestellt. Im Inneren des Isolierstoffgehäuses 10 sind die einzelnen Komponenten und Baugruppen des Schutzschaltgerätes 1 - Anschlussklemmen, Schaltmechanik, Auslöser Löschkammer, etc. - angeordnet. Das erfindungsgemäße Isolierstoffgehäuse 10 weist seinerseits eine Gehäuseschale 20 sowie ein Abdeckteil 30 auf, welche als zwei zueinander korrespondierende Halbschalen ausgeformt sind, d.h. sowohl die Gehäuseschale 20 als auch das Abdeckteil 30 weisen jeweils eine der Breitseiten 14 des Isolierstoffgehäuses 10 auf, so dass eine sich beim Schließen der Halbschalen ausbildende Fügelinie entlang der Frontseite 11, der Befestigungsseite 12 sowie der Schmalseiten 13 verläuft.the 2 and 3 show - each in a perspective view - schematic representations of the protective switching device according to the invention 1 , which in turn is the insulating housing according to the invention 10 having. The insulating housing 10 shown in a first position in which the housing is at least partially open. Inside the insulating housing 10 are the individual components and assemblies of the protective switching device 1 - Connection terminals, switching mechanism, trigger, extinguishing chamber, etc. - arranged. The insulating housing according to the invention 10 in turn has a housing shell 20th as well as a cover part 30th on, which are formed as two mutually corresponding half-shells, ie both the housing shell 20th as well as the cover part 30th each have one of the broad sides 14th of the insulating housing 10 so that a joining line that forms when the half-shells are closed along the front side 11th , the fastening side 12th as well as the narrow sides 13th runs.

Im Rahmen der Gerätemontage werden die einzelnen Komponenten und Baugruppen des Schutzschaltgerätes 1 in die Gehäuseschale 20 eingelegt und ggf. dort montiert, bevor das Isolierstoffgehäuses 10 durch Aufsetzen des Abdeckteil 30 geschlossen wird. Einzelne Baugruppen oder Komponenten des Schutzschaltgerätes 1 werden dabei ausschließlich durch das Isolierstoffgehäuse 10 in ihrer vordefinierten Position gehalten, weswegen die beiden Teile des Isolierstoffgehäuses 10 - die Gehäuseschale 20 sowie das Abdeckteil 30 - möglichst fest miteinander verbunden werden müssen. Bei duroplastischen Gehäusen, die eine höhere Formstabilität aufweisen, wurden hierfür zumeist mehrere Nieten 4 oder ähnlich wirkende Verbindungselemente verwendet (siehe 1).As part of the device assembly, the individual components and assemblies of the protective switching device 1 in the housing shell 20th inserted and, if necessary, mounted there before the insulating housing 10 by putting on the cover part 30th is closed. Individual assemblies or components of the protective switching device 1 are only made possible by the insulating housing 10 held in their predefined position, which is why the two parts of the insulating housing 10 - the housing shell 20th as well as the cover part 30th - must be connected to each other as firmly as possible. In the case of thermosetting housings, which have a higher degree of dimensional stability, several rivets were usually used for this 4th or similarly acting connecting elements are used (see 1 ).

An den beiden Breitseiten 14 des Isolierstoffgehäuses 10 sind mehrere Aufnahmeöffnungen 19 zur Aufnahme von ersten Verbindungsmitteln, welche vorliegend als Nieten 4 ausgebildet sind, vorgesehen. In einer geschlossenen zweiten Position des Isolierstoffgehäuses 10 greifen diese ersten Verbindungsmittel 4 an der Breitseite 14 der Gehäuseschale 20 sowie der Breitseite 14 des Abdeckteils 30 an und halten diese unter Ausbildung einer umlaufenden Fügelinie an dieser zusammen. Im Unterschied zu dem in 1 dargestellten Stand der Technik weist das erfindungsgemäße Isolierstoffgehäuses 10 im Bereich der Befestigungsseite 12 keine Aufnahmeöffnungen für Nieten mehr auf. Um dennoch einen sicheren Halt der Gehäuseschale 20 und des Abdeckteils 30 zu gewährleisten, weist das Isolierstoffgehäuse 10 in diesem Bereich ein zweites Verbindungsmittel 40 auf, welches die Gehäuseschale 20 und das Abdeckteil 30 dort entlang der Fügelinie zusammenhält.On the two broad sides 14th of the insulating housing 10 are several receiving openings 19 for receiving first connecting means, which in the present case are rivets 4th are designed, provided. In a closed second position of the insulating material housing 10 grab these first lanyards 4th on the broadside 14th the housing shell 20th as well as the broadside 14th of the cover part 30th and hold them together with the formation of a circumferential joining line on this. In contrast to the in 1 The prior art shown has the insulating material housing according to the invention 10 in the area of the fastening side 12th no more openings for rivets. In order to ensure a secure hold of the housing shell 20th and the cover part 30th to ensure, has the insulating housing 10 a second connecting means in this area 40 on which the housing shell 20th and the cover part 30th holds together there along the joining line.

Dieses zweite Verbindungsmittel 40 kann dabei als eine Art „Klappverbindung“ bezeichnet werden. Sie weist einen ersten Haken 41 sowie einen zweiten Haken 42 auf, welche räumlich korrespondierend zueinander angeordnet sind. Der ersten Haken 41 ist dabei einstückig an die Gehäuseschale 20, der zweite Haken 42 entsprechend einstückig an das Abdeckteil 30 angeformt. Bei geschlossenem Isolierstoffgehäuse 10 bilden die beiden Haken 41 und 42 eine Hinterschneidung, welche zumindest in einer ersten Richtung x, die einer Normalenrichtung der Breitseiten 14 entspricht, wirkt und die Gehäuseschale 20 und das Abdeckteil 30 in dieser ersten Richtung x fest miteinander verbindet.This second lanyard 40 can be referred to as a kind of "hinged connection". It has a first hook 41 and a second hook 42 which are arranged spatially corresponding to one another. The first catch 41 is in one piece with the housing shell 20th , the second hook 42 accordingly in one piece with the cover part 30th molded. With closed insulating material housing 10 form the two hooks 41 and 42 an undercut, which at least in a first direction x that is a normal direction of the broadsides 14th corresponds, acts and the housing shell 20th and the cover part 30th in this first direction x firmly connects.

In den 4 und 5 sind Detaildarstellungen des zweiten Verbindungsmittels 40 bei geöffnetem bzw. geschlossenem Isolierstoffgehäuse 10 schematisch dargestellt. In 4 ist das Isolierstoffgehäuse 10 dabei in einer geöffneten ersten Position dargestellt, bei der das Abdeckteil 30 schräg auf die Gehäuseschale 20 aufgesetzt ist. 5 hingegen zeigt das Isolierstoffgehäuse 10 ein einer zweiten Position, in der das Isolierstoffgehäuse 10 geschlossen ist, d.h. die Breitseite 14 der Gehäuseschale 20 ist parallel zur Breitseite 14 des Abdeckteils 30 orientiert.In the 4th and 5 are detailed representations of the second connecting means 40 when the insulating housing is open or closed 10 shown schematically. In 4th is the insulated housing 10 shown in an open first position in which the cover part 30th at an angle to the housing shell 20th is put on. 5 however, shows the insulating housing 10 a second position in which the insulating material housing 10 is closed, ie the broadside 14th the housing shell 20th is parallel to the broadside 14th of the cover part 30th oriented.

Der an der Gehäuseschale 20 ausgebildete erste Haken 41 weist dabei eine erste Wirkfläche 43 auf, welche korrespondierend zu einer am zweiten Haken 42 ausgebildeten zweiten Wirkfläche 44 angeordnet ist. Die erste Wirkfläche 43 und die zweite Wirkfläche 44 sind dabei einander zugewandt sowie parallel zueinander orientiert. Beim Schließen des Isolierstoffgehäuses 10 wird das schräg auf die Gehäuseschale 20 aufgesetzte Abdeckteil 30 relativ zur Gehäuseschale 20 um einen vordefinierten Drehpunkt D (siehe 6-9) gedreht bzw. geschwenkt, bis es die in 5 dargestellte zweite Position erreicht hat. Durch diese Schwenkbewegung werden die beiden Wirkflächen 43 und 44 in Eingriff zueinander gebracht, so dass sich die beiden Haken 41 und 42 ineinander verhaken. Dadurch wird das zweite Verbindungsmittel 40 als in der ersten Richtung x wirkende, formschlüssige Hinterschneidung der beiden Wirkflächen 43 und 44 bzw. der beiden Haken 41 und 42 gebildet.The one on the housing shell 20th trained first hook 41 has a first active surface 43 on which one corresponds to one on the second hook 42 formed second active surface 44 is arranged. The first effective surface 43 and the second effective area 44 are facing each other and oriented parallel to each other. When closing the insulating housing 10 that is at an angle to the housing shell 20th attached cover part 30th relative to the housing shell 20th around a predefined pivot point D. (please refer 6-9 ) rotated or swiveled until it reaches the in 5 has reached the second position shown. This pivoting movement will be the two active surfaces 43 and 44 brought into engagement with each other so that the two hooks 41 and 42 get caught in each other. This creates the second lanyard 40 than in the first direction x effective, form-fitting undercut of the two active surfaces 43 and 44 or the two hooks 41 and 42 educated.

Bei genauerer Betrachtung ist festzustellen, dass die beiden zueinander parallelen Wirkflächen 43 und 44 nicht parallel zu den Breitseiten 14 orientiert sind, sondern relativ zu diesen um einen spitzen Winkel α (siehe 6 bis 9) zu der Befestigungsseite 12 hin geneigt sind. Dies hat zur Folge, dass das zweite Verbindungsmittel 40 nicht nur in der ersten Richtung x, welche der Normalenrichtung der Breitseiten 14 entspricht, sondern auch in einer zweiten Richtung y, welcher einer Normalenrichtung der Befestigungsseite 12 entspricht, formschlüssig wirkt. Auf diese Weise wird mittels des zweiten Verbindungsmittels 40 nicht nur ein Aufklaffen des Isolierstoffgehäuses 10 in der ersten Richtung x, sondern auch ein Verschieben des Abdeckteils 30 relativ zur Gehäuseschale 20 in der zweiten Richtung y wirksam vermieten.On closer inspection it can be seen that the two mutually parallel active surfaces 43 and 44 not parallel to the broadsides 14th are oriented, but relative to these at an acute angle α (please refer 6th until 9 ) to the fastening side 12th are inclined. This has the consequence that the second connecting means 40 not just in the first direction x which is the normal direction of the broadsides 14th but also in a second direction y which is a normal direction of the mounting side 12th corresponds, acts positively. In this way, by means of the second connecting means 40 not just a gaping open of the insulating material housing 10 in the first direction x , but also a shifting of the cover part 30th relative to the housing shell 20th in the second direction y Rent effectively.

Die 6 bis 9 zeigen schematische Detaildarstellungen eines das zweite Verbindungsmittel 40 bildenden Verschlussmechanismus, welcher beim Schließen des Isolierstoffgehäuses 10 im Bereich der Befestigungsseite 12 wirkt. Dabei ist zu beachten, dass das Isolierstoffgehäuse 10 aufgrund der hohen thermischen Belastung, die beim Auslösen des Schutzschaltgerätes 1 entsteht, vorteilhafter Weise aus einem duroplastischen Werkstoff gefertigt ist, da diese Werkstoffe thermischen Belastungen besser standhalten. Im Gegensatz zu thermoplastischen Werkstoffen sind Duroplaste jedoch vergleichsweise spröde, weswegen sie nur sehr geringe elastische Eigenschaften aufweisen und sich daher kaum elastisch verformen lassen.the 6th until 9 show schematic detailed representations of the second connecting means 40 forming locking mechanism, which when closing the insulating material housing 10 in the area of the fastening side 12th works. It should be noted that the insulating housing 10 due to the high thermal load that occurs when the protective switching device is triggered 1 arises, is advantageously made of a thermosetting material, since these materials withstand thermal loads better. In contrast to thermoplastic materials, however, thermosets are comparatively brittle, which is why they have only very low elastic properties and can therefore hardly be elastically deformed.

Die 6 bis 8 zeigen hierbei eine zeitliche Abfolge der verschiedenen Zustände des zweiten Verbindungsmittels 40 beim Schließen des Isolierstoffgehäuses 10. 6 zeigt das Isolierstoffgehäuses 10 in der ersten Position, bei der das Abdeckteil 30 schräg auf die Gehäuseschale 20 aufgesetzt ist, um mittels der Schwenkbewegung relativ zur Gehäuseschale 20 in die zweite Position verbracht zu werden. Diese Schwenkbewegung des Abdeckteils 30 relativ zur Gehäuseschale 20 von der ersten Position in die zweite Position entspricht technisch einer Drehbewegung um einen vordefinierten Drehpunkt D. An die Gehäuseschale 20 ist der erste Haken 41 angeformt, der zweite Haken 42 ist entsprechend an das Abdeckteil 30 angeformt. 7 zeigt das Abdeckteil 30 zu einem etwas späteren Zeitpunkt, zu dem dieses bereits teilweise um den Drehpunkt D geschwenkt wurde und das Isolierstoffgehäuse 10 nur noch etwas geöffnet ist: Die zweite Wirkfläche 44 hat sich dabei bereits deutlich an die erste Wirkfläche 43 angenähert. 8 zeigt den Endzustand der Schwenkbewegung, in dem das Abdeckteil 30 die zweite Position erreicht hat und die beiden Breitseiten 14 des Isolierstoffgehäuses 10 parallel zueinander orientiert sind.the 6th until 8th show a chronological sequence of the various states of the second connecting means 40 when closing the insulating housing 10 . 6th shows the insulating housing 10 in the first position in which the cover part 30th at an angle to the housing shell 20th is placed by means of the pivoting movement relative to the housing shell 20th to be placed in the second position. This pivoting movement of the cover part 30th relative to the housing shell 20th from the first position to the second position technically corresponds to a rotary movement around a predefined pivot point D. . To the housing shell 20th is the first catch 41 molded, the second hook 42 is corresponding to the cover part 30th molded. 7th shows the cover part 30th at a somewhat later point in time, when this is already partially around the pivot point D. was swiveled and the insulating housing 10 only slightly open: the second active surface 44 has already clearly attached itself to the first effective area 43 approximated. 8th shows the final state of the pivoting movement in which the cover part 30th has reached the second position and the two broadsides 14th of the insulating housing 10 are oriented parallel to each other.

Anhand der Darstellungen der 6 bis 8 wird deutlich, dass mit Hilfe des zweiten Verbindungsmittels 40 - obwohl die beiden Wirkflächen 43 und 44 um den Winkel α zur Befestigungsseite 12 hin geneigt sind - durch eine einfache Schwenkbewegung eine in zwei Richtungen wirkende, formschlüssige Verbindung erreichbar ist: sowohl in der ersten Richtung x, welche der Normalenrichtung der Breitseiten 14 entspricht, als auch - aufgrund der Neigung der Wirkflächen 43 und 44 um den Winkel α - in der zweiten Richtung y, welche der Normalenrichtung der Befestigungsseite 12 entspricht. Durch die um den Winkel α geneigten Wirkflächen 43 und 44 wird erreicht, dass sich die Haken 41 und 42 ineinander „festkrallen“. Dies kann erreicht werden, indem die Haken 41 und 42 einen definierten Abstand zum Drehpunkt D aufweisen. Um ein erneutes Öffnen des Isolierstoffgehäuses 10 und damit ein Lösen des zweiten Verbindungsmittels 40 zu vermeiden, werden die beiden Breitseiten 12 anschließend mittels mehrerer Nietverbindungen aneinander fixiert.Based on the representations of the 6th until 8th it becomes clear that with the help of the second lanyard 40 - although the two active surfaces 43 and 44 around the angle α to the fastening side 12th are inclined - by a simple pivoting movement a positive connection acting in two directions can be achieved: both in the first direction x which is the normal direction of the broadsides 14th corresponds, as well as - due to the inclination of the active surfaces 43 and 44 around the angle α - in the second direction y which is the normal direction of the mounting side 12th is equivalent to. Through the around the angle α inclined active surfaces 43 and 44 is achieved that the hook 41 and 42 "claw" into each other. This can be achieved by using the hook 41 and 42 a defined distance to the pivot point D. exhibit. To reopen the insulating housing 10 and thus a release of the second connecting means 40 to avoid being the two broadsides 12th then fixed to one another by means of several riveted connections.

9 zeigt hingegen eine alternative Ausführung, bei der die Wirkflächen 43 und 44 im Wesentlichen parallel zur jeweiligen Breitseite 14 orientiert sind. Der Drehpunkt D kann in diesem Fall näher an die Befestigungsseite 12 gelegt werden. Jedoch ist durch ein derart gebildetes zweites Verbindungsmittel 40 eine formschlüssige Verbindung lediglich in der ersten Richtung x realisierbar. 9 shows, however, an alternative design in which the active surfaces 43 and 44 essentially parallel to the respective broadside 14th are oriented. The fulcrum D. can in this case be closer to the mounting side 12th be placed. However, through a second connecting means formed in this way 40 a positive connection only in the first direction x realizable.

Mit Hilfe des erfindungsgemäßen Isolierstoffgehäuses 10 ist aufgrund der Einsparung herkömmlicher Verbindungselemente eine einfache und kostengünstige Lösung realisierbar, da die das zweite Verbindungsmittel 40 bildenden Haken 41 und 42 an die Gehäuseschale 20 bzw. an das Abdeckteil 30 angeformt sind. Da sowohl die Gehäuseschale 20 als auch das Abdeckteil 30 mittels des sog. Kunststoff-Spritzguss-Verfahrens herstellbar sind, fallen für die Realisierung des zweiten Verbindungsmittels 40 keine weiteren Kosten an: die Haken 41 und 42 sind herstellkostenneutral in das Spritzgusswerkzeug integrierbar und zudem ohne Hinterschnitt konstruiert, so dass eine einfache Spritzgussfertigung ohne die Verwendung zusätzlicher Schieber möglich ist.With the help of the insulating housing according to the invention 10 a simple and inexpensive solution can be implemented due to the saving of conventional connecting elements, since the second connecting means 40 forming hook 41 and 42 to the housing shell 20th or to the cover part 30th are molded. As both the housing shell 20th as well as the cover part 30th Can be produced by means of the so-called plastic injection molding process, fall for the implementation of the second connecting means 40 no further costs: the hook 41 and 42 can be integrated into the injection molding tool with no manufacturing costs and are also designed without an undercut, so that simple injection molding production is possible without the use of additional slides.

BezugszeichenlisteList of reference symbols

11
SchutzschaltgerätCircuit breaker
22
BetätigungselementActuator
33
RastmittelLocking means
44th
Niet rivet
1010
IsolierstoffgehäuseInsulated housing
1111th
FrontseiteFront
1212th
BefestigungsseiteMounting side
1313th
SchmalseiteNarrow side
1414th
BreitseiteBroadside
2020th
GehäuseschaleHousing shell
3030th
AbdeckteilCover part
4040
zweites Verbindungsmittelsecond lanyard
4141
erster Hakenfirst hook
4242
zweiter Hakensecond hook
4343
erste Wirkflächefirst effective surface
4444
zweite Wirkfläche second effective area
xx
erste Richtungfirst direction
yy
zweite Richtung second direction
αα
Winkel angle
DD.
Drehpunktpivot point

Claims (10)

Isolierstoffgehäuse (10) für ein elektromechanisches Schutzschaltgerät (1), welches eine Frontseite (11), eine dieser gegenüberliegende Befestigungsseite (12) sowie die Front- und die Befestigungsseite (11, 12) verbindende Schmal- und Breitseiten (13, 14) aufweist, umfassend wenigstens eine Gehäuseschale (20) und wenigstens ein Abdeckteil (30), die durch erste Verbindungsmittel (4), welche an den Breitseiten (14) der Gehäuseschale (20) und des Abdeckteils (30) angreifen, verbindbar sind, wobei das Isolierstoffgehäuse (10) im Bereich der Befestigungsseite (12) ein zweites Verbindungsmittel (40) aufweist, durch das die Gehäuseschale (20) und das Abdeckteil (30) mittels einer von einer ersten Position in eine zweite Position verlaufenden Schwenkbewegung formschlüssig miteinander verbindbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Verbindungsmittel (40) durch eine an der Gehäuseschale (20) ausgebildete erste Wirkfläche (43) und eine an dem Abdeckteil (30) ausgebildete zweite Wirkfläche (44) gebildet ist, wobei die beiden Wirkflächen (43, 44) in der zweiten Position eine Hinterschneidung bilden.Insulating housing (10) for an electromechanical protective switching device (1), which has a front side (11), a fastening side (12) opposite this, and narrow and broad sides (13, 14) connecting the front and fastening sides (11, 12), comprising at least one housing shell (20) and at least one cover part (30) which can be connected by first connecting means (4) which act on the broad sides (14) of the housing shell (20) and the cover part (30), the insulating material housing ( 10) has a second connecting means (40) in the area of the fastening side (12), by means of which the housing shell (20) and the cover part (30) can be positively connected to one another by means of a pivoting movement extending from a first position to a second position, characterized in that, that the second connecting means (40) through a first active surface (43) formed on the housing shell (20) and a second active surface formed on the cover part (30) he (44) is formed, the two active surfaces (43, 44) forming an undercut in the second position. Isolierstoffgehäuse (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Gehäuseschale und das Abdeckteil durch das zweite Verbindungsmittel (40) mittels der Schwenkbewegung sowohl in einer ersten Richtung (x), welche einer Normalenrichtung der Breitseite (14) entspricht, als auch in einer zweiten Richtung (y), welche einer Normalenrichtung der Befestigungsseite (12) entspricht, formschlüssig verbindbar sind.Insulated housing (10) according to Claim 1 , characterized in that the housing shell and the cover part through the second connecting means (40) by means of the pivoting movement both in a first direction (x), which corresponds to a normal direction of the broad side (14), and in a second direction (y), which corresponds to a normal direction of the fastening side (12), can be connected in a form-fitting manner. . Isolierstoffgehäuse (10) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , dass die erste und zweite Wirkfläche (43, 44) im Wesentlichen parallel zu den Breitseiten (14) orientiert sind.. Insulating housing (10) according to one of the preceding claims, characterized in that the first and second active surfaces (43, 44) are oriented essentially parallel to the broad sides (14). . Isolierstoffgehäuse (10) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , dass die erste und zweite Wirkfläche (43, 44) zur Befestigungsseite (12) hin geneigt sind, so dass sie zu den Breitseiten (14) einen spitzen Winkel (α) aufweisen.. Insulating housing (10) according to one of the preceding claims, characterized in that the first and second active surfaces (43, 44) are inclined towards the fastening side (12) so that they have an acute angle (α) to the broad sides (14). Isolierstoffgehäuse (10) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der spitze Winkel (α) zwischen 10° und 30° beträgt.Insulated housing (10) according to Claim 4 , characterized in that the acute angle (α) is between 10 ° and 30 °. . Isolierstoffgehäuse (10) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , dass das zweite Verbindungsmittel (40) an die Gehäuseschale (20) und/oder das Abdeckteil (30) einstückig angeformt ist.. Insulating housing (10) according to one of the preceding claims, characterized in that the second connecting means (40) is integrally formed on the housing shell (20) and / or the cover part (30). . Isolierstoffgehäuse (10) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Isolierstoffgehäuse (10) aus einem duroplastischen Werkstoff gebildet ist.. Insulating material housing (10) according to one of the preceding claims, characterized in that the insulating material housing (10) is formed from a thermosetting material. . Isolierstoffgehäuse (10) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , dass das Isolierstoffgehäuse (10) eine Gehäusebreite von einer Teilungseinheit aufweist.. Insulating material housing (10) according to one of the preceding claims, characterized in that the insulating material housing (10) has a housing width of one division unit. . Isolierstoffgehäuse (10) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Abdeckteil (30) als zweite Gehäuseschale ausgebildet ist.. Insulating housing (10) according to one of the preceding claims, characterized in that the cover part (30) is designed as a second housing shell. Elektromechanisches Schutzschaltgerät (1), welches ein Isolierstoffgehäuse (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 9 aufweist.Electromechanical protective switching device (1), which has an insulating housing (10) according to one of the Claims 1 until 9 having.
DE102015226004.6A 2015-12-18 2015-12-18 Insulated housing and electromechanical circuit breaker Active DE102015226004B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015226004.6A DE102015226004B4 (en) 2015-12-18 2015-12-18 Insulated housing and electromechanical circuit breaker

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015226004.6A DE102015226004B4 (en) 2015-12-18 2015-12-18 Insulated housing and electromechanical circuit breaker

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102015226004A1 DE102015226004A1 (en) 2017-06-22
DE102015226004B4 true DE102015226004B4 (en) 2021-11-18

Family

ID=58994381

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015226004.6A Active DE102015226004B4 (en) 2015-12-18 2015-12-18 Insulated housing and electromechanical circuit breaker

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102015226004B4 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022200281A1 (en) * 2022-01-13 2023-07-13 Siemens Aktiengesellschaft housing outer part

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7736430U1 (en) 1977-11-29 1978-03-02 C. A. Weidmueller Kg, 4930 Detmold
DE8326893U1 (en) 1983-09-19 1984-01-12 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Terminal block
DE60209126T2 (en) 2001-06-22 2006-10-26 Abb Service S.R.L. MINIATURE-breaker
EP1939912B1 (en) 2006-12-29 2011-03-16 General Electric Company Activation for switching apparatus

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7736430U1 (en) 1977-11-29 1978-03-02 C. A. Weidmueller Kg, 4930 Detmold
DE8326893U1 (en) 1983-09-19 1984-01-12 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Terminal block
DE60209126T2 (en) 2001-06-22 2006-10-26 Abb Service S.R.L. MINIATURE-breaker
EP1939912B1 (en) 2006-12-29 2011-03-16 General Electric Company Activation for switching apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
DE102015226004A1 (en) 2017-06-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1848020B1 (en) Manually actuated protective switch
DE102013019390B4 (en) Overvoltage protection device comprising at least one surge arrester and a thermally triggered switching device connected in series with the surge arrester
EP2154701A2 (en) Installation device with protective device
EP2919338B1 (en) Plug-in combination of devices
DE102015226004B4 (en) Insulated housing and electromechanical circuit breaker
EP2015333B1 (en) Installation switching device with isolating material housing
EP2489100B1 (en) Clamping screw with cover and installation switching device
EP2107660B1 (en) Electricity rail connector
DE102017202135A1 (en) Systems and methods for locking a circuit breaker
EP2919246B1 (en) Rotor shaft module support for a rotor shaft of a compact circuit breaker, rotor shaft for a compact circuit breaker, compact circuit breaker and method for producing a rotor shaft module for a rotor shaft of a compact circuit breaker
DE19911852B4 (en) Aufstecksicherung
EP0555665B1 (en) Outlet box, especially for busways
EP2988312B1 (en) Fuse module
DE102009007369B3 (en) Handle connector and electrical installation device e.g. protection switch, set arrangement, has connector with receivers for coupling actuators, where receivers have offset to each other and offset causes switching of point
DE102023200524B3 (en) Connection terminal and DIN rail device
DE102012215528B4 (en) Switches, in particular circuit breakers for low voltages
DE102014226221A1 (en) Low-voltage circuit breaker and arrangement for monitoring a circuit in a low-voltage network
DE102008015810A1 (en) Installation switchgear, particularly selective protective switch for electric meter system, has housing comprising mounting side, front and rear face, and wide, front and rear narrow sides connecting mounting side and face
DE102011081037A1 (en) Connection terminal and protective switching device
DE202017000141U1 (en) Electromechanical circuit breaker and connecting means
DE102008008374A1 (en) Service switching device
EP3168851B1 (en) Isolation device and electromechanical protection switching device
EP3057118B1 (en) Switching mechanism, fire protection switch and system
DE102011004968B4 (en) Electric switch
EP3944434A1 (en) Fastening equipment and row installation device

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R163 Identified publications notified
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final