DE102015225169A1 - Ölwanne eines Getriebes eines Kraftfahrzeugs umfassend eine Hauptpumpe und eine Zusatzpumpe - Google Patents

Ölwanne eines Getriebes eines Kraftfahrzeugs umfassend eine Hauptpumpe und eine Zusatzpumpe Download PDF

Info

Publication number
DE102015225169A1
DE102015225169A1 DE102015225169.1A DE102015225169A DE102015225169A1 DE 102015225169 A1 DE102015225169 A1 DE 102015225169A1 DE 102015225169 A DE102015225169 A DE 102015225169A DE 102015225169 A1 DE102015225169 A1 DE 102015225169A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pump
main
filter chamber
auxiliary pump
auxiliary
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102015225169.1A
Other languages
English (en)
Inventor
Eberhard Biermann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
ZF Friedrichshafen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Friedrichshafen AG filed Critical ZF Friedrichshafen AG
Priority to DE102015225169.1A priority Critical patent/DE102015225169A1/de
Publication of DE102015225169A1 publication Critical patent/DE102015225169A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/04Features relating to lubrication or cooling or heating
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/04Features relating to lubrication or cooling or heating
    • F16H57/0434Features relating to lubrication or cooling or heating relating to lubrication supply, e.g. pumps ; Pressure control
    • F16H57/0441Arrangements of pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/04Features relating to lubrication or cooling or heating
    • F16H57/045Lubricant storage reservoirs, e.g. reservoirs in addition to a gear sump for collecting lubricant in the upper part of a gear case
    • F16H57/0452Oil pans
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/04Features relating to lubrication or cooling or heating
    • F16H57/045Lubricant storage reservoirs, e.g. reservoirs in addition to a gear sump for collecting lubricant in the upper part of a gear case
    • F16H57/0453Section walls to divide a gear sump

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Details Of Gearings (AREA)

Abstract

Es wird eine Ölwanne (1) eines Getriebes eines Kraftfahrzeugs umfassend eine Hauptpumpe und eine Zusatzpumpe vorgeschlagen, welche eine in einen Ölwannengrundkörper (2) integrierte Filteranordnung (3) mit einer Filterkammer (4) für die Hauptpumpe und einer separat abgeteilten Filterkammer (5) für die Zusatzpumpe umfasst, wobei die Filterkammer (5) für die Zusatzpumpe eine seitliche Ansaugöffnung (6) zu einem Bereich der Filterkammer (4) der Hauptpumpe aufweist, der sich vor einem als Ansaugbereich für die Haupt- und die Zusatzpumpe dienenden Ansaugbereich (7) befindet, über die das Öl einer Ansaugung der Zusatzpumpe zugeführt wird.

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Ölwanne eines Getriebes eines Kraftfahrzeugs umfassend eine Hauptpumpe und eine Zusatzpumpe gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Ölwannen dienen als Ölreservoir für die Bauteile eines Getriebes, welche der Schmierung bedürfen, zu welchem das Öl selbständig zurückfließt oder aktiv zurückgepumpt wird. In Ölwannen ist zumindest eine Pumpe angeordnet, welche das in der Ölwanne bzw. im Ölsumpf enthaltene Öl in den Ölkreislauf fördert.
  • Aus dem Stand der Technik ist bekannt, die Ölversorgung von Getrieben im Personenkraft-/ und Nutzfahrzeugbereich über als Konstantpumpen ausgeführte Verdrängerpumpen zu realisieren, die als Hauptpumpen dienen und vom Verbrennungsmotor des Kraftfahrzeugs angetrieben werden. Ferner ist aus dem Stand der Technik bekannt, bei einem Getriebe eines Hybridantriebsstrangs eines Kraftfahrzeugs zur Gewährleistung der Ölversorgung bei abgeschaltetem Verbrennungsmotor, beispielsweise beim Fahrzeugstillstand oder beim rein elektrischen Fahren, eine elektrische Zusatzpumpe vorzusehen. Mittels der Zusatzpumpe sollen die Gangnachführung beim elektrischen Fahren sowie die Kühlung des Getriebes gewährleistet werden. Diese Zusatzpumpe wird in der Regel nur dann betrieben, wenn die vom Verbrennungsmotor oder von einem weiteren Antriebsaggregat angetriebene Hauptölpumpe den benötigten Volumenstrom bzw. Öldruck nicht mehr sicherstellen kann.
  • Für den Fall, dass eine Hauptpumpe und eine Zusatzpumpe vorgesehen sind, ist bekannt, dass jeder Pumpe ein Filter zugeordnet sein kann, wobei die Filter derart angeordnet sind, dass eine Lücke gebildet wird, aus der über die Filter das Öl angesaugt wird.
  • Zudem ist bekannt, in Ölwannen einen zusätzlichen Filterraum für die Zusatzpumpe vorzusehen, wobei die Ansaugung für die Zusatzpumpe seitlich neben dem Ansaugbereich der Hauptpumpe liegt. Die Anordnung des optimalen Ansaugbereichs für die Hauptpumpe liegt innerhalb enger Grenzen, die durch Ölstand, Ölwannentiefe und den maximalen Fahrzuständen wie Beschleunigung, Abbremsen, Kurven-, Hangauf-, Hangab- und Hangquerfahrt bedingt sind. Dies resultiert in nachteiliger Weise darin, dass die Ansaugung für die Zusatzpumpe teilweise außerhalb der Grenzen für einen optimalen Ansaugbereich liegt, so dass bei einigen Situationen ein unerwünschtes Luftansaugen auftreten kann, beispielsweise je nach Anordnung des Ansaugbereiches bei Linkskurven oder Fahrten am Hang bei Querneigung nach rechts.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Ölwanne eines Getriebes eines Kraftfahrzeugs umfassend eine Hauptpumpe und eine Zusatzpumpe anzugeben.
  • Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst. Weitere erfindungsgemäße Ausgestaltungen und Vorteile gehen aus den Unteransprüchen hervor.
  • Demnach wird eine Ölwanne eines Getriebes eines Kraftfahrzeugs umfassend eine Hauptpumpe und eine Zusatzpumpe vorgeschlagen, welche eine in einen Ölwannengrundkörper integrierte Filteranordnung mit einer Filterkammer für die Hauptpumpe und einer separat abgeteilten Filterkammer für die Zusatzpumpe aufweist, wobei die Filterkammer für die Zusatzpumpe eine seitliche Ansaugöffnung zu einem Bereich der Filterkammer der Hauptpumpe aufweist, der sich vor einem als Ansaugbereich für die Haupt- und die Zusatzpumpe dienenden Ansaugbereich befindet, über die das Öl einer Ansaugung der Zusatzpumpe zugeführt wird.
  • Die Filterkammer der Zusatzpumpe ist bis auf die Ansaugöffnung von der Filterkammer der Hauptpumpe abgeschottet, wodurch in vorteilhafter Weise weitgehend verhindert wird, dass sich Luftblasen aus der Filterkammer der Hauptpumpe in der Filterkammer der Zusatzpumpe ansammeln, was zu Funktionsstörungen führen könnte.
  • Zum Ölsumpf hin kann nur ein optimal ausgelegter Ansaugbereich für die Haupt- und die Zusatzpumpe vorgesehen sein, dessen Dimensionierung der Dimensionierung eines lediglich für die Hauptpumpe ausgelegten Ansaugbereichs entspricht. Dies wird dadurch ermöglicht, dass Haupt- und Zusatzölpumpe nie gleichzeitig die volle Leistung bringen.
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand der beigefügten Figuren beispielhaft näher erläutert. Es zeigen:
  • 1: eine schematische Draufsicht und eine Schnittansicht einer erfindungsgemäß ausgeführten Ölwanne ohne die Filteroberschale der Filteranordnung; und
  • 2: eine schematische Draufsicht und eine Schnittansicht einer erfindungsgemäß ausgeführten Ölwanne mit der Filteroberschale der Filteranordnung.
  • In 1 ist mit dem Bezugszeichen 1 eine Ölwanne eines Getriebes eines Kraftfahrzeugs umfassend eine Hauptpumpe und eine Zusatzpumpe bezeichnet, wobei zum besseren Verständnis der Erfindung die Filteroberschale der Filteranordnung nicht dargestellt ist; der rechte Teil der 1 zeigt eine schematische Draufsicht, wobei der linke Teil einen Schnitt entlang der Linie A-A darstellt. 2 zeigt die in 1 dargestellte Ölwanne mit montierter Filteroberschale der Filteranordnung; analog zur 1 zeigt der rechte Teil der 2 eine schematische Draufsicht, wobei der linke Teil einen Schnitt entlang der Linie A-A darstellt.
  • In den Ölwannengrundkörper 2 ist eine integrierte Filteranordnung 3 vorgesehen, umfassend eine Filterkammer 4 für die Hauptpumpe und eine separat abgeteilte Filterkammer 5 für die Zusatzpumpe, wobei die Filterkammer 5 für die Zusatzpumpe eine seitliche Ansaugöffnung 6 zu einem Bereich der Filterkammer 4 der Hauptpumpe aufweist, der sich vor einem als Ansaugbereich für die Haupt- und die Zusatzpumpe dienenden Ansaugbereich 7 befindet, über die das Öl der Ansaugung der Zusatzpumpe zugeführt wird.
  • In 1 ist mit 8 ein Ansaugrohr der Zusatzpumpe bezeichnet, wobei mit dem Bezugszeichen 9 der Anschluss der Zusatzpumpe bezeichnet ist; mit 10 ist der Ölsumpf bezeichnet. Die Filteroberschale der Filteranordnung 3 ist in 2 dargestellt und mit dem Bezugszeichen 12 versehen. Ferner ist in 2 der Anschluss der Hauptpumpe dargestellt und mit dem Bezugszeichen 11 versehen.
  • Gemäß der Erfindung ist die Filterkammer 5 der Zusatzpumpe bis auf die Ansaugöffnung 6 zur Filterkammer 4 der Hauptpumpe von der Filterkammer 4 der Hauptpumpe abgeschottet, wodurch weitgehend verhindert wird, dass sich auch bei kritischen Fahrzuständen Luftblasen aus der Filterkammer der Hauptpumpe in der Filterkammer der Zusatzpumpe ansammeln, was zu Funktionsstörungen führen könnte.
  • Durch die erfindungsgemäße Konzeption kann zum Ölsumpf 10 hin nur ein optimal ausgelegter Ansaugbereich 7 für die Haupt- und die Zusatzpumpe vorgesehen sein, dessen Dimensionierung der Dimensionierung eines lediglich für die Hauptpumpe ausgelegten Ansaugbereichs entspricht.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Ölwanne
    2
    Ölwannengrundkörper
    3
    Filteranordnung
    4
    Filterkammer für die Hauptpumpe
    5
    Filterkammer für die Zusatzpumpe
    6
    Ansaugöffnung
    7
    Ansaugbereich der Hauptpumpe
    8
    Ansaugrohr der Zusatzpumpe
    9
    Anschluss der Zusatzpumpe
    10
    Ölsumpf
    11
    Anschluss der Hauptpumpe
    12
    Filteroberschale der Filteranordnung 3

Claims (3)

  1. Ölwanne (1) eines Getriebes eines Kraftfahrzeugs umfassend eine Hauptpumpe und eine Zusatzpumpe, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine in einen Ölwannengrundkörper (2) integrierte Filteranordnung (3) mit einer Filterkammer (4) für die Hauptpumpe und einer separat abgeteilten Filterkammer (5) für die Zusatzpumpe umfasst, wobei die Filterkammer (5) für die Zusatzpumpe eine seitliche Ansaugöffnung (6) zu einem Bereich der Filterkammer (4) der Hauptpumpe aufweist, der sich vor einem als Ansaugbereich für die Haupt- und die Zusatzpumpe dienenden Ansaugbereich (7) befindet, über die das Öl einer Ansaugung der Zusatzpumpe zugeführt wird.
  2. Ölwanne (1) eines Getriebes eines Kraftfahrzeugs umfassend eine Hauptpumpe und eine Zusatzpumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Filterkammer (5) der Zusatzpumpe bis auf die Ansaugöffnung (6) zur Filterkammer (4) der Hauptpumpe von der Filterkammer (4) der Hauptpumpe abgeschottet ist.
  3. Ölwanne (1) eines Getriebes eines Kraftfahrzeugs umfassend eine Hauptpumpe und eine Zusatzpumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Dimensionierung des Ansaugbereichs (7) der Dimensionierung eines lediglich für die Hauptpumpe ausgelegten Ansaugbereichs entspricht.
DE102015225169.1A 2015-12-15 2015-12-15 Ölwanne eines Getriebes eines Kraftfahrzeugs umfassend eine Hauptpumpe und eine Zusatzpumpe Pending DE102015225169A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015225169.1A DE102015225169A1 (de) 2015-12-15 2015-12-15 Ölwanne eines Getriebes eines Kraftfahrzeugs umfassend eine Hauptpumpe und eine Zusatzpumpe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015225169.1A DE102015225169A1 (de) 2015-12-15 2015-12-15 Ölwanne eines Getriebes eines Kraftfahrzeugs umfassend eine Hauptpumpe und eine Zusatzpumpe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015225169A1 true DE102015225169A1 (de) 2017-06-22

Family

ID=58994064

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015225169.1A Pending DE102015225169A1 (de) 2015-12-15 2015-12-15 Ölwanne eines Getriebes eines Kraftfahrzeugs umfassend eine Hauptpumpe und eine Zusatzpumpe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102015225169A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018203568A1 (de) * 2018-03-09 2019-09-26 Zf Friedrichshafen Ag Automatikgetriebe mit einem Hydrauliksystem

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2004332886A (ja) * 2003-05-12 2004-11-25 Mazda Motor Corp 自動変速機のオイル吸入装置
DE102006005553A1 (de) * 2005-02-09 2007-02-08 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Doppel-Getriebefilterkonstruktion
JP2011174413A (ja) * 2010-02-24 2011-09-08 Fuji Heavy Ind Ltd オイルストレーナ

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2004332886A (ja) * 2003-05-12 2004-11-25 Mazda Motor Corp 自動変速機のオイル吸入装置
DE102006005553A1 (de) * 2005-02-09 2007-02-08 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Doppel-Getriebefilterkonstruktion
JP2011174413A (ja) * 2010-02-24 2011-09-08 Fuji Heavy Ind Ltd オイルストレーナ

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018203568A1 (de) * 2018-03-09 2019-09-26 Zf Friedrichshafen Ag Automatikgetriebe mit einem Hydrauliksystem

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005028848A1 (de) Antriebssteuerungsvorrichtung eines Automatgetriebes für ein Kraftfahrzeug und Verfahren dafür
DE102017102527A1 (de) Fahrzeuggetriebe mit abgegrenztem Fluidraum
DE102012214495B3 (de) Vorrichtung zur Gewährleistung der Ölversorgung des Sekundärkreises eines Getriebes eines Hybridantriebsstrangs eines Kraftfahrzeugs, umfassend eine elektrisch betriebene Zusatzölpumpe
DE102012113140A1 (de) Hydraulikdruckzuführsystem eines Automatikgetriebes
DE102006017924A1 (de) Trockensumpfschmierung für eine Brennkraftmaschine sowie Schmieröltank für eine Trockensumpfschmierung
DE102008063608A1 (de) Verfahren und Anordnung zum Schmieren und Kühlen eines Getriebes, Getriebe samt Fahrzeug
DE102015223566A1 (de) Kraftfahrzeuggetriebe mit einem unterteilten Getriebegehäuse
WO2018024482A1 (de) Motorblock und motor mit einem motorblock
DE102015225169A1 (de) Ölwanne eines Getriebes eines Kraftfahrzeugs umfassend eine Hauptpumpe und eine Zusatzpumpe
EP2084374B1 (de) Brennkraftmaschine mit einem zylinderkurbelgehäuse und einer v-förmigen zylinderanordnung
EP3967902A1 (de) Getriebeschmiersystem
EP3967901A1 (de) Ölmanagementsystem
EP3014099A1 (de) Kraftstoff- fördersystem mit teildruckentlastungsventil an treibleitung einer saugstrahlpumpe
DE102019114476A1 (de) Ölwanne mit zweigeteiltem Sammelraum, sowie Trockensumpfschmierung und Verbrennungskraftmaschine
AT511074B1 (de) Brennkraftmaschine mit zumindest einem hin- und hergehenden kolben
DE102017201152A1 (de) Hydraulikpumpe
DE102014117327A1 (de) Lenksystem für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zum Entlüften eines Lenksystems für ein Kraftfahrzeug
DE102017203781A1 (de) Vorrichtung zur Ölstandseinstellung in zwei benachbarten Ölräumen eines Getriebes eines Kraftfahrzeugs
DE102007005399A1 (de) Saugfilter für Öl eines Getriebes und/oder eines Motors
DE102004045441B4 (de) Vorrichtung zur Versorgung eines Antriebs mit flüssigem Schmiermittel
WO2014037577A1 (de) Fluidbehälter, insbesondere hydrauliktank für ein motor-pumpen-aggregat
EP1593539B1 (de) Ölstandsausgleichender Saugschwimmer
DE102007024751A1 (de) Fahrzeug mit einem Getriebe und einer Ölversorgungseinrichtung zur Versorgung des Getriebes mit Getriebeöl
DE102008016023A1 (de) Elektromotor im Überlaufbehälter im Tank
DE102011005353A1 (de) Getriebe für Kraftfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed