DE102015224155A1 - Hydraulic cylinder for a clutch actuation system or brake actuation system with an actuator - Google Patents

Hydraulic cylinder for a clutch actuation system or brake actuation system with an actuator Download PDF

Info

Publication number
DE102015224155A1
DE102015224155A1 DE102015224155.6A DE102015224155A DE102015224155A1 DE 102015224155 A1 DE102015224155 A1 DE 102015224155A1 DE 102015224155 A DE102015224155 A DE 102015224155A DE 102015224155 A1 DE102015224155 A1 DE 102015224155A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
axis
piston
intermediate element
hydraulic cylinder
actuating element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102015224155.6A
Other languages
German (de)
Inventor
Geoffroy Petit
Stephane Rocquet
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE102015224155.6A priority Critical patent/DE102015224155A1/en
Publication of DE102015224155A1 publication Critical patent/DE102015224155A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B15/00Fluid-actuated devices for displacing a member from one position to another; Gearing associated therewith
    • F15B15/08Characterised by the construction of the motor unit
    • F15B15/14Characterised by the construction of the motor unit of the straight-cylinder type
    • F15B15/1414Characterised by the construction of the motor unit of the straight-cylinder type with non-rotatable piston
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D25/00Fluid-actuated clutches
    • F16D25/08Fluid-actuated clutches with fluid-actuated member not rotating with a clutching member
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D25/00Fluid-actuated clutches
    • F16D25/12Details not specific to one of the before-mentioned types
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B15/00Fluid-actuated devices for displacing a member from one position to another; Gearing associated therewith
    • F15B15/20Other details, e.g. assembly with regulating devices
    • F15B15/28Means for indicating the position, e.g. end of stroke
    • F15B15/2815Position sensing, i.e. means for continuous measurement of position, e.g. LVDT
    • F15B15/2861Position sensing, i.e. means for continuous measurement of position, e.g. LVDT using magnetic means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D25/00Fluid-actuated clutches
    • F16D25/08Fluid-actuated clutches with fluid-actuated member not rotating with a clutching member
    • F16D2025/081Hydraulic devices that initiate movement of pistons in slave cylinders for actuating clutches, i.e. master cylinders
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2300/00Special features for couplings or clutches
    • F16D2300/12Mounting or assembling
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2300/00Special features for couplings or clutches
    • F16D2300/18Sensors; Details or arrangements thereof

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Actuator (AREA)

Abstract

Hydraulikzylinder für ein Kupplungsbetätigungssystem oder Bremsbetätigungssystem, mit einem Betätigungselement, aufweisend ein Gehäuse, ein in dem Gehäuse in einer axialen Richtung verlagerbaren und gegenüber dem Gehäuse in einer ersten Umfangsrichtung um eine Drehachse verdrehbaren Kolben und ein Wegmesssystem zur Erfassung einer Position des Kolbens entlang der axialen Richtung in dem Gehäuse, wobei das Wegmesssystem mindestens einen an dem Kolben befestigten Informationsgeber und eine gegenüber dem Gehäuse fest angeordnete Detektionseinheit umfasst, wobei der mindestens eine Informationsgeber eine hin zu der Detektionseinheit weisende Oberfläche aufweist, die sich parallel zur axialen Richtung und in einer ersten radialen Richtung erstreckt, wobei die Oberfläche in einer, zur ersten radialen Richtung senkrecht angeordneten, zweiten radialen Richtung in einem vorgegebenen Abstand zu einer Ebene der Detektionseinheit anordenbar ist, wobei die Ebene sich dabei parallel zur Oberfläche erstreckt; wobei der Kolben eine erste Aufnahme für das Betätigungselement aufweist, wobei in der ersten Aufnahme ein Zwischenelement drehfest angeordnet ist, in dem ein kugelig geformtes Ende des Betätigungselements angeordnet ist; wobei sich das Betätigungselement entlang einer Achse hin zu dem ersten Ende erstreckt, wobei die Achse im Wesentlichen senkrecht zur Drehachse angeordnet ist, wobei das Zwischenelement eine Kippsperreinrichtung aufweist, die eine Verdrehung des Zwischenelements und damit des Kolbens um die Drehachse begrenzt, indem die Kippsperreinrichtung eine Abbeugung gegenüber der Achse des Betätigungselements begrenzt, wobei die Kippsperreinrichtung eine Verdrehung der Kolbens gegenüber der zweiten radialen Richtung auf einen ersten Winkelbereich von –2 bis +2 Winkelgrad begrenzt.A hydraulic cylinder for a clutch actuation system or brake actuation system, comprising an actuator comprising a housing, a piston displaceable in the housing in an axial direction and rotatable about a rotational axis relative to the housing in a first circumferential direction, and a displacement sensor for detecting a position of the piston along the axial direction in the housing, wherein the displacement measuring system comprises at least one information transmitter attached to the piston and a detection unit fixedly arranged relative to the housing, wherein the at least one information transmitter has a surface pointing towards the detection unit, which is parallel to the axial direction and in a first radial direction extends, wherein the surface in a, arranged perpendicular to the first radial direction, the second radial direction at a predetermined distance to a plane of the detection unit can be arranged, wherein the plane is parallel to Surface extends; wherein the piston has a first receptacle for the actuating element, wherein in the first receptacle, an intermediate element is rotatably disposed, in which a spherically shaped end of the actuating element is arranged; wherein the actuating element extends along an axis towards the first end, wherein the axis is arranged substantially perpendicular to the axis of rotation, wherein the intermediate element has a Kippsperreinrichtung which limits a rotation of the intermediate element and thus of the piston about the axis of rotation by the Kippsperreinrichtung a Deflection is limited relative to the axis of the actuating element, wherein the Kippsperreinrichtung limits a rotation of the piston relative to the second radial direction to a first angular range of -2 to +2 angular degrees.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Hydraulikzylinder für ein Kupplungsbetätigungssystem oder Bremsbetätigungssystem mit einem Betätigungselement. Mit solchen Hydraulikzylindern sind insbesondere Reibkupplungen für einen Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs einrückbar und ausrückbar sowie Bremsanlagen für Kraftfahrzeuge betätigbar.The present invention relates to a hydraulic cylinder for a clutch actuation system or brake actuation system with an actuator. With such hydraulic cylinders friction clutches in particular for a drive train of a motor vehicle can be engaged and disengaged and brake systems for motor vehicles actuated.

Insbesondere können solche Hydraulikzylinder als Geberzylinder von Kupplungsbetätigungssystemen verwendet werden. Der Geberzylinder wird dabei über ein Bremspedal oder Kupplungspedal, welches mit dem Kolben bzw. einer Kolbenstange des Geberzylinders über das Betätigungselement in Wirkverbindung steht, aktiviert. Die Bewegung des Kupplungs- oder Bremspedals wird über das Betätigungselement auf den Kolben übertragen, so dass der Kolben gegenüber dem Gehäuse des Geberzylinders entlang einer axialen Richtung bewegt wird. Ein im Geberzylinder erzeugter hydraulischer Druck wird über einen mit Hydraulikflüssigkeit befülltes Leitungssystem an einen Nehmerzylinder übertragen, welcher dort eine Verschiebung eines Arbeitskolbens bewirkt und damit zum Beispiel einen Kupplungsausrücker betätigen kann. Um Schaltpunkte zu erfassen oder die Kolbenposition bzw. Kupplungspedalposition zu bestimmen, können solche Hydraulikzylinder ein Wegmesssystem mit einem an einem Kolben des Hydraulikzylinders befestigten Informationsgeber, wie beispielsweise einem Magneten, und einer an einem Gehäuse des Hydraulikzylinders angeordneten Detektionseinheit umfassen. Üblicherweise wird der Informationsgeber dabei an dem Kolben befestigt, der mit der Kolbenstange gekoppelt ist und die bewegliche Komponente des Geberzylinders darstellt, während die Detektionseinheit, beispielsweise ein Sensor, an dem in Bezug zum Kolben feststehenden Gehäuse angeordnet beziehungsweise integriert ist. In particular, such hydraulic cylinders may be used as master cylinders of clutch actuation systems. The master cylinder is activated via a brake pedal or clutch pedal which is in operative connection with the piston or a piston rod of the master cylinder via the actuating element. The movement of the clutch or brake pedal is transmitted via the actuating element to the piston, so that the piston is moved relative to the housing of the master cylinder along an axial direction. A generated in the master cylinder hydraulic pressure is transmitted via a filled with hydraulic fluid line system to a slave cylinder, which causes there a displacement of a working piston and thus can operate, for example, a clutch release. In order to detect switching points or to determine the piston position or clutch pedal position, such hydraulic cylinders may comprise a displacement measuring system with a sensor attached to a piston of the hydraulic cylinder information transmitter, such as a magnet, and arranged on a housing of the hydraulic cylinder detection unit. Usually, the information transmitter is fastened to the piston, which is coupled to the piston rod and represents the movable component of the master cylinder, while the detection unit, for example a sensor, is arranged or integrated on the housing fixed relative to the piston.

Aus der bisher unveröffentlichten DE 10 2015 201 643.9 ist ein Hydraulikzylinder mit einem Kolben und einer Zentrierung für den Kolben bekannt. In der Zentrierung ist ein Magnet angeordnet, der mit einer Detektionseinheit im Gehäuse zusammenwirkt. Der Magnet ist als quaderförmiger Blockmagnet ausgeführt. Der Kolben ist regelmäßig gegenüber dem Gehäuse drehbar. Eine Drehung des Kolbens gegenüber dem Gehäuse wird über eine Verbindung zwischen dem Kolben (der Kolbenstange) und einem Betätigungselement des Kolbens begrenzt. Es wurde nun festgestellt, dass eine Verdrehung des Kolbens zusammen mit dem Magneten dazu führt, dass die Genauigkeit der Wegmessung verschlechtert wird. Diese Verschlechterung ist darauf zurückzuführen, dass infolge einer zunehmenden Verdrehung des Kolbens der Abstand zwischen dem Magneten und dem Detektionssystem verändert bzw. vergrößert wird.From the previously unpublished DE 10 2015 201 643.9 a hydraulic cylinder with a piston and a centering for the piston is known. In the centering a magnet is arranged, which cooperates with a detection unit in the housing. The magnet is designed as a block-shaped block magnet. The piston is regularly rotatable relative to the housing. A rotation of the piston relative to the housing is limited by a connection between the piston (the piston rod) and an actuating element of the piston. It has now been found that a rotation of the piston together with the magnet causes the accuracy of the path measurement is deteriorated. This deterioration is due to the fact that due to an increasing rotation of the piston, the distance between the magnet and the detection system is changed or increased.

Aufgabe der Erfindung ist es daher, die mit Bezug auf den (unveröffentlichten) Stand der Technik geschilderten Probleme zumindest teilweise zu lösen und insbesondere einen Hydraulikzylinder für ein Kupplungsbetätigungssystem oder Bremsbetätigungssystem, mit einem Betätigungselement anzugeben, bei dem eine Verdrehung des Kolbens gegenüber einem Gehäuse des Geberzylinders stärker eingeschränkt werden soll, so dass keine wesentliche Verschlechterung der Wegmessung auftritt..The object of the invention is therefore to at least partially solve the problems described with reference to the (unpublished) prior art and in particular to provide a hydraulic cylinder for a clutch actuation system or brake actuation system with an actuator in which a rotation of the piston relative to a housing of the master cylinder is to be more restricted, so that no significant deterioration of the distance measurement occurs ..

Diese Aufgabe wird gelöst mit einem Hydraulikzylinder gemäß den Merkmalen des unabhängigen Anspruchs. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den abhängig formulierten Ansprüchen angegeben. Es ist darauf hinzuweisen, dass die in den abhängig formulierten Ansprüchen einzeln aufgeführten Merkmale in technologisch sinnvoller Weise miteinander kombiniert werden können und weitere Ausgestaltungen der Erfindung definieren. Darüber hinaus werden die in den Ansprüchen angegebenen Merkmale in der Beschreibung näher präzisiert und erläutert, wobei weitere bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung dargestellt werden. This object is achieved with a hydraulic cylinder according to the features of the independent claim. Further advantageous embodiments of the invention are specified in the dependent formulated claims. It should be noted that the features listed individually in the dependent claims can be combined in a technologically meaningful manner and define further embodiments of the invention. In addition, the features specified in the claims are specified and explained in more detail in the description, wherein further preferred embodiments of the invention are shown.

Die Erfindung betrifft einen Hydraulikzylinder für ein Kupplungsbetätigungssystem oder Bremsbetätigungssystem, mit einem Betätigungselement, aufweisend ein Gehäuse, ein in dem Gehäuse in einer axialen Richtung verlagerbaren und gegenüber dem Gehäuse in einer ersten Umfangsrichtung um eine Drehachse verdrehbaren Kolben und ein Wegmesssystem zur Erfassung einer Position des Kolbens entlang der axialen Richtung in dem Gehäuse, wobei das Wegmesssystem mindestens einen an dem Kolben befestigten Informationsgeber und eine gegenüber dem Gehäuse fest angeordnete Detektionseinheit umfasst. Der mindestens eine Informationsgeber weist eine hin zu der Detektionseinheit weisende Oberfläche auf, die sich parallel zur axialen Richtung und in einer ersten radialen Richtung erstreckt, wobei die Oberfläche in einer, zur ersten radialen Richtung senkrecht angeordneten, zweiten radialen Richtung in einem vorgegebenen Abstand zu einer (nicht drehbaren, sondern feststehenden) Ebene der Detektionseinheit anordenbar ist, wobei die Ebene sich dabei (in dieser idealen Stellung von Informationsgeber und Detektionseinheit; im Folgenden als Ausgangsposition bezeichnet) parallel zur Oberfläche erstreckt. Der Kolben weist eine erste Aufnahme für das Betätigungselement auf, wobei in der ersten Aufnahme ein Zwischenelement drehfest angeordnet ist, in dem ein kugelig geformtes erstes Ende des Betätigungselements angeordnet ist; wobei sich das Betätigungselement entlang einer Achse hin zu dem ersten Ende erstreckt, wobei die Achse im Wesentlichen senkrecht zur Drehachse angeordnet ist, wobei das Zwischenelement eine Kippsperreinrichtung aufweist, die eine Verdrehung des Zwischenelements und damit des Kolbens um die Drehachse begrenzt, indem die Kippsperreinrichtung eine Abbeugung gegenüber der Achse des Betätigungselements begrenzt, wobei die Kippsperreinrichtung eine Verdrehung der Kolbens gegenüber der zweiten radialen Richtung auf einen ersten Winkelbereich von –2 bis +2 Winkelgrad begrenzt (also einen ersten Winkelbereich von höchstens 4 Winkelgrad), bevorzugt von –1 bis +1 Winkelgrad (also einen ersten Winkelbereich von höchstens 2 Winkelgrad), jeweils um die Ausgangsposition.The invention relates to a hydraulic cylinder for a clutch actuation system or brake actuation system comprising an actuator comprising a housing, a piston displaceable in the housing in an axial direction and rotatable about a rotational axis relative to the housing in a first circumferential direction, and a position sensing system for detecting a position of the piston along the axial direction in the housing, wherein the displacement measuring system comprises at least one information transmitter attached to the piston and a detection unit fixedly arranged relative to the housing. The at least one information transmitter has a surface pointing towards the detection unit, which extends parallel to the axial direction and in a first radial direction, wherein the surface in a second radial direction perpendicular to the first radial direction at a predetermined distance from one (not rotatable, but fixed) level of the detection unit can be arranged, wherein the plane extends (in this ideal position of information transmitter and detection unit, hereinafter referred to as the starting position) parallel to the surface. The piston has a first receptacle for the actuating element, wherein in the first receptacle, an intermediate element is rotatably disposed, in which a spherically shaped first end of the actuating element is arranged; the actuator extending along an axis toward the first end, the axis being substantially perpendicular to the axis of rotation, wherein the intermediate member has a Kippsperreinrichtung which limits a rotation of the intermediate member and thus the piston about the axis of rotation by the Kippsperreinrichtung limits a deflection relative to the axis of the actuating element, wherein the Kippsperreinrichtung a rotation of the piston relative to the second radial direction to a first angular range of -2 to +2 angle degree limited (ie, a first angle range of at most 4 degrees), preferably from -1 to +1 degree angle (ie, a first angle range of at most 2 degrees), each about the starting position.

Drehfest angeordnet heißt hier, dass eine Verdrehung des Zwischenelements eine gleichartige Verdrehung der ersten Aufnahme bewirkt, d. h. die erste Aufnahme und das Zwischenelement werden gemeinsam in gleicher Art und Weise bewegt.Rotationally fixed means here that a rotation of the intermediate element causes a similar rotation of the first recording, d. H. the first receptacle and the intermediate element are moved together in the same way.

Insbesondere weist das Zwischenelement eine zweite Aufnahme auf, in der das kugelig geformte erste Ende des Betätigungselements drehbar angeordnet ist. Die zweite Aufnahme ist nur auf einer Seite der Achse kugelig geformt, auf der anderen Seite ist die zweite Aufnahme offen ausgeführt, so dass das Betätigungselement über diese offene Seite in das Zwischenelement einlegbar ist. Durch Anordnung des Zwischenelements zusammen mit dem Betätigungselement in der ersten Aufnahme des Kolbens ist das Betätigungselement unverlierbar in der ersten Aufnahme angeordnet. Die zweite Aufnahme weist eine Wandung auf, die sich ausgehend von dem ersten Ende entlang der Achse und entlang des Betätigungselements hin zu einem zweiten Ende erstreckt, wobei die Wandung, zumindest in einem Querschnitt, der die Achse und die radialen Richtungen umfasst und damit senkrecht zur Drehachse angeordnet ist, an dem zweiten Ende zur Bildung der Kippsperreinrichtung einen gegenüber dem größten Durchmesser des ersten Endes reduzierten Durchmesser aufweist.In particular, the intermediate element has a second receptacle in which the spherically shaped first end of the actuating element is rotatably arranged. The second receptacle is spherically shaped only on one side of the axis, on the other side the second receptacle is open, so that the actuating element can be inserted into the intermediate element via this open side. By arranging the intermediate element together with the actuating element in the first receptacle of the piston, the actuating element is arranged captive in the first receptacle. The second receptacle has a wall which extends from the first end along the axis and along the actuating element to a second end, wherein the wall, at least in a cross section which comprises the axis and the radial directions and thus perpendicular to Is arranged at the second end to form the Kippsperreinrichtung a reduced diameter compared to the largest diameter of the first end axis of rotation.

Dieser reduzierte Durchmesser an dem zweiten Ende führt dazu, dass bei einer Abbeugung des Zwischenelements gegenüber dem Betätigungselement (also Drehung des Zwischenelements um die Drehachse und damit Abbeugung gegenüber dem Betätigungselement) die Wandung im Bereich des reduzierten Durchmessers nun früher (bei einer Verdrehung um einen geringeren ersten Winkelbereich) an dem Betätigungselement anschlägt und so die Abbeugung begrenzt. Insbesondere wirkt die Wandung mit dem reduzierten Durchmesser mit einem sich an das kugelige erste Ende anschließenden zylindrischen Bereich des Betätigungselements zusammen.This reduced diameter at the second end means that when the intermediate element is deflected relative to the actuating element (that is to say rotation of the intermediate element about the axis of rotation and thus deflection relative to the actuating element), the wall in the area of the reduced diameter now approaches earlier (when rotated by a smaller diameter) first angular range) abuts on the actuating element and thus limits the deflection. In particular, the wall with the reduced diameter cooperates with a cylindrical area of the actuating element adjoining the spherical first end.

Insbesondere liegt dieser reduzierte Durchmesser, ausgehend von dem Querschnitt in einer zweiten Umfangsrichtung um die Achse nur über einen zweiten Winkelbereich von höchstens 15 Winkelgrad vor.In particular, this reduced diameter, starting from the cross section in a second circumferential direction about the axis, is only present over a second angular range of at most 15 degrees of angle.

Insbesondere sind der Kolben und das Betätigungselement im Betrieb regelmäßig so zueinander angeordnet, dass die Drehachse des Kolbens die Achse des Betätigungselements und den Mittelpunkt der Kugel des kugeligen ersten Endes des Betätigungselements schneidet (wobei insbesondere Toleranzen möglich sind). Damit ist jedoch eine Verdrehung des Zwischenelements und damit des Kolbens um die Drehachse möglich. In particular, during operation, the piston and the actuating element are regularly arranged relative to one another in such a way that the axis of rotation of the piston intersects the axis of the actuating element and the center of the ball of the spherical first end of the actuating element (in particular tolerances are possible). This, however, a rotation of the intermediate element and thus of the piston about the rotation axis is possible.

Diese mögliche Verdrehung wird nun durch die besondere Ausgestaltung des Zwischenelements eingeschränkt und begrenzt. This possible rotation is now limited and limited by the special design of the intermediate element.

Insbesondere ist der mindestens eine Informationsgeber ein quaderförmiger Magnet. D. h. das der Magnet gerade kein ringförmiger Magnet mit gebogener Oberfläche ist. In particular, the at least one information transmitter is a cuboid magnet. Ie. the magnet is currently not a circular magnet with a curved surface.

Bevorzugt ist das Zwischenelement lösbar in der ersten Aufnahme angeordnet, insbesondere über elastisch verformbare Schnapphaken.Preferably, the intermediate element is detachably arranged in the first receptacle, in particular via elastically deformable snap hooks.

Weiter wird ein Zwischenelement für einen erfindungsgemäßen Hydraulikzylinder mit Betätigungselement vorgeschlagen, wobei das Zwischenelement in der ersten Aufnahme eines Kolbens drehfest anordenbar ist und eine zweite Aufnahme aufweist, in der ein kugelig geformtes erstes Ende des Betätigungselements drehbar anordenbar ist; wobei sich das Betätigungselement entlang einer Achse hin zu dem ersten Ende erstreckt, wobei die Achse (bei Anordnung des Betätigungselements in der zweiten Aufnahme und bei Anordnung des Zwischenelements in der ersten Aufnahme) im Wesentlichen senkrecht zu einer Drehachse des Kolbens anordenbar ist, wobei das Zwischenelement eine Kippsperreinrichtung aufweist, die eine Verdrehung des Zwischenelements und damit des Kolbens um die Drehachse begrenzt, indem die Kippsperreinrichtung eine Abbeugung gegenüber der Achse des Betätigungselements begrenzt, wobei die Kippsperreinrichtung eine Verdrehung der Kolbens gegenüber der zweiten radialen Richtung auf einen ersten Winkelbereich von –2 bis +2 Winkelgrad begrenzt.Furthermore, an intermediate element for a hydraulic cylinder according to the invention is proposed with actuating element, wherein the intermediate element in the first receptacle of a piston is rotatably arranged and has a second receptacle in which a spherically shaped first end of the actuating element is rotatably arranged; wherein the actuating element extends along an axis towards the first end, wherein the axis (in the arrangement of the actuating element in the second receptacle and in the arrangement of the intermediate element in the first receptacle) is arranged substantially perpendicular to a rotational axis of the piston, wherein the intermediate element a Kippsperreinrichtung which limits a rotation of the intermediate element and thus of the piston about the axis of rotation by the Kippsperreinrichtung limits a deflection relative to the axis of the actuating element, wherein the Kippsperreinrichtung rotation of the piston relative to the second radial direction to a first angular range of -2 to +2 angular degree limited.

Insbesondere weist das Zwischenelement eine zweite Aufnahme auf, in der das kugelig geformte erste Ende drehbar anordenbar ist. Die zweite Aufnahme ist nur auf einer Seite der Achse kugelig geformt. Auf der anderen Seite ist die zweite Aufnahme offen ausgeführt, so dass das Betätigungselement über diese offene Seite in das Zwischenelement einlegbar ist. Durch Anordnung des Zwischenelements zusammen mit dem Betätigungselement in der ersten Aufnahme des Kolbens ist das Betätigungselement unverlierbar in der ersten Aufnahme angeordnet. Die zweite Aufnahme weist eine Wandung auf, die sich ausgehend von dem ersten Ende entlang der Achse und entlang des Betätigungselements hin zu einem zweiten Ende erstreckt, wobei die Wandung, zumindest in einem Querschnitt, der die Achse und die radialen Richtungen umfasst und damit senkrecht zur Drehachse angeordnet ist, an dem zweiten Ende zur Bildung der Kippsperreinrichtung einen gegenüber dem größten Durchmesser des ersten Endes reduzierten Durchmesser aufweist.In particular, the intermediate element has a second receptacle in which the spherically shaped first end can be arranged rotatably. The second shot is spherically shaped only on one side of the axis. On the other side, the second receptacle is designed to be open, so that the actuating element can be inserted into the intermediate element via this open side. By arranging the intermediate element together with the actuating element in the first receptacle of the piston is the Actuator captively arranged in the first receptacle. The second receptacle has a wall which extends from the first end along the axis and along the actuating element to a second end, wherein the wall, at least in a cross section which comprises the axis and the radial directions and thus perpendicular to Is arranged at the second end to form the Kippsperreinrichtung a reduced diameter compared to the largest diameter of the first end axis of rotation.

Insbesondere liegt dieser reduzierte Durchmesser, ausgehend von dem Querschnitt in einer zweiten Umfangsrichtung um die Achse nur über einen zweiten Winkelbereich von höchstens 15 Winkelgrad vor.In particular, this reduced diameter, starting from the cross section in a second circumferential direction about the axis, is only present over a second angular range of at most 15 degrees of angle.

Bei dem hier vorgeschlagenen Hydraulikzylinder handelt es sich insbesondere um einen Geberzylinder für ein Kupplungsbetätigungssystem oder Bremsbetätigungssystem. Der Hydraulikzylinder wird dabei insbesondere über ein Bremspedal oder Kupplungspedal, welches insbesondere über das Betätigungselement mit dem Kolben bzw. einer Kolbenstange des Hydraulikzylinders in Wirkverbindung steht, aktiviert. Ein im Hydraulikzylinder erzeugter hydraulischer Druck wird insbesondere über ein mit Hydraulikflüssigkeit befülltes Leitungssystem an einen Nehmerzylinder übertragen, welcher dort eine Verschiebung eines Arbeitskolbens bewirkt und damit zum Beispiel einen Kupplungsausrücker betätigen kann. Der Hydraulikzylinder weist ein Gehäuse auf, in dem ein Kolben axial verlagerbar ist. Das Gehäuse und/oder der Kolben können zumindest teilweise aus Metall und/oder Kunststoff bestehen. Weiterhin weist der Hydraulikzylinder ein Wegmesssystem zur Erfassung einer Position des Kolbens in dem Gehäuse auf. Das Wegmesssystem umfasst insbesondere mindestens (und bevorzugt genau) einen an dem Kolben befestigen Informationsgeber und eine gegenüber dem Gehäuse fest angeordnete Detektionseinheit. The hydraulic cylinder proposed here is, in particular, a master cylinder for a clutch actuation system or brake actuation system. The hydraulic cylinder is activated, in particular via a brake pedal or clutch pedal, which is in operative connection in particular via the actuating element with the piston or a piston rod of the hydraulic cylinder. A hydraulic pressure generated in the hydraulic cylinder is transmitted in particular via a filled with hydraulic fluid line system to a slave cylinder, which causes there a displacement of a working piston and thus can operate, for example, a clutch release. The hydraulic cylinder has a housing in which a piston is axially displaceable. The housing and / or the piston may at least partially made of metal and / or plastic. Furthermore, the hydraulic cylinder has a position measuring system for detecting a position of the piston in the housing. In particular, the displacement measuring system comprises at least (and preferably exactly) an information transmitter fixed to the piston and a detection unit fixedly arranged relative to the housing.

Die Ausführungen zum Hydraulikzylinder gelten gleichermaßen für das Zwischenelement und umgekehrt.The versions of the hydraulic cylinder apply equally to the intermediate element and vice versa.

Die Erfindung sowie das technische Umfeld werden nachfolgend anhand der Figuren näher erläutert. Es ist darauf hinzuweisen, dass die Figuren eine besonders bevorzugte Ausführungsvariante der Erfindung zeigen, diese jedoch nicht darauf beschränkt ist. Dabei sind gleiche Bauteile in den Figuren mit denselben Bezugszeichen versehen. Es zeigen schematisch: The invention and the technical environment will be explained in more detail with reference to FIGS. It should be noted that the figures show a particularly preferred embodiment of the invention, but this is not limited thereto. The same components are provided in the figures with the same reference numerals. They show schematically:

1: einen Hydraulikzylinder in einer perspektivischen Darstellung; 1 a hydraulic cylinder in a perspective view;

2: den Hydraulikzylinder aus 1 in einer perspektivischen Darstellung und Explosionsdarstellung; 2 : the hydraulic cylinder off 1 in a perspective view and exploded view;

3: den Hydraulikzylinder aus 1 und 2 in einer Seitenansicht; 3 : the hydraulic cylinder off 1 and 2 in a side view;

4: den Hydraulikzylinder aus 3 in einer Seitenansicht im Schnitt; 4 : the hydraulic cylinder off 3 in a side view in section;

5: den Hydraulikzylinder aus 1 in einer perspektivischen Darstellung mit Betätigungselement; 5 : the hydraulic cylinder off 1 in a perspective view with actuator;

6: den Hydraulikzylinder aus 5 in einer perspektivischen Darstellung mit Betätigungselement in der ersten Aufnahme; 6 : the hydraulic cylinder off 5 in a perspective view with actuating element in the first receptacle;

7: den Hydraulikzylinder aus 6 mit dem Kolben in einer ersten Position in einer Seitenansicht im Schnitt; 7 : the hydraulic cylinder off 6 with the piston in a first position in a side view in section;

8: den Hydraulikzylinder aus 7 mit dem Kolben in einer zweiten Position in einer Seitenansicht im Schnitt; 8th : the hydraulic cylinder off 7 with the piston in a second position in a side view in section;

9: den Hydraulikzylinder aus 6 in einer Seitenansicht im Schnitt; 9 : the hydraulic cylinder off 6 in a side view in section;

10: einen Querschnitt des Hydraulikzylinders nach 9; 10 : a cross section of the hydraulic cylinder after 9 ;

11: ein Detail der 10; 11 : a detail of 10 ;

12: Betätigungselement und bekanntes Zwischenelement in einer perspektivischen Darstellung; 12 : Actuator and known intermediate element in a perspective view;

13: Betätigungselement und bekanntes Zwischenelement in einer Seitenansicht; 13 : Actuator and known intermediate element in a side view;

14: Betätigungselement und abgebeugtes bekanntes Zwischenelement in einer Seitenansicht; 14 : Actuator and bumped known intermediate element in a side view;

15: einen Hydraulikzylinder in einer Seitenansicht; 15 a hydraulic cylinder in a side view;

16: einen Querschnitt A-A des Hydraulikzylinders nach 15 mit Betätigungselement und bekanntem Zwischenelement; 16 : a cross section AA of the hydraulic cylinder after 15 with actuator and known intermediate element;

17: einen Querschnitt B-B des Hydraulikzylinders nach 15; 17 : a cross section BB of the hydraulic cylinder after 15 ;

18: einen Querschnitt A-A des Hydraulikzylinders nach 15 mit Betätigungselement und bekanntem abgebeugtem Zwischenelement; 18 : a cross section AA of the hydraulic cylinder after 15 with actuator and known bended intermediate element;

19: einen Querschnitt B-B des Hydraulikzylinders nach 15 mit verdrehtem Kolben; 19 : a cross section BB of the hydraulic cylinder after 15 with twisted piston;

20: ein Zwischenelement in einer ersten perspektivischen Darstellung; 20 an intermediate element in a first perspective view;

21: das Zwischenelement nach 20 in einer zweiten perspektivischen Darstellung; 21 : the intermediate element after 20 in a second perspective view;

22: Betätigungselement und abgebeugtes Zwischenelement in einer Seitenansicht; 22 : Actuator and baffled intermediate element in a side view;

23: einen Hydraulikzylinder in einer Seitenansicht; 23 a hydraulic cylinder in a side view;

24: einen Querschnitt A-A des Hydraulikzylinders nach 23 mit Betätigungselement und abgebeugtem bekanntem Zwischenelement; 24 : a cross section AA of the hydraulic cylinder after 23 with actuator and bumped known intermediate element;

25: einen Querschnitt A-A des Hydraulikzylinders nach 23 mit Betätigungselement und abgebeugtem Zwischenelement; 25 : a cross section AA of the hydraulic cylinder after 23 with actuator and bended intermediate element;

26: einen Querschnitt B-B des Hydraulikzylinders nach 23 mit verdrehtem Kolben; und 26 : a cross section BB of the hydraulic cylinder after 23 with twisted piston; and

27: einen Querschnitt B-B des Hydraulikzylinders nach 23 mit verdrehtem Kolben. 27 : a cross section BB of the hydraulic cylinder after 23 with twisted piston.

1 zeigt einen Hydraulikzylinder 1 in einer perspektivischen Darstellung. 2 zeigt den Hydraulikzylinder 1 aus 1 in einer perspektivischen Darstellung und Explosionsdarstellung. 3 zeigt den Hydraulikzylinder 1 aus 1 und 2 in einer Seitenansicht und 4 den Hydraulikzylinder 1 aus 3 in einer Seitenansicht im Schnitt. Der Hydraulikzylinder 1 weist ein Gehäuse 3, ein in dem Gehäuse 3 in einer axialen Richtung 4 verlagerbaren und gegenüber dem Gehäuse 3 in einer ersten Umfangsrichtung 5 um eine Drehachse 6 verdrehbaren Kolben 7 und ein Wegmesssystem 8 zur Erfassung einer Position des Kolbens 7 entlang der axialen Richtung 4 in dem Gehäuse 3 auf. Das Wegmesssystem 8 umfasst einen an dem Kolben 7 befestigten Informationsgeber 9 und eine gegenüber dem Gehäuse 3 fest angeordnete Detektionseinheit 10. Der Kolben 7 (bzw. die mit dem Kolben verbundene Kolbenstange; im Folgenden als Kolben 7 bezeichnet) weist eine erste Aufnahme 16 für das Betätigungselement 2 (siehe 5 und 6) auf, wobei in der ersten Aufnahme 16 ein Zwischenelement 17 drehfest angeordnet ist. Das Zwischenelement 17 weist eine zweite Aufnahme 24 auf, in dem ein kugelig geformtes erstes Ende 18 des Betätigungselements 2 anordenbar ist. 1 shows a hydraulic cylinder 1 in a perspective view. 2 shows the hydraulic cylinder 1 out 1 in a perspective view and exploded view. 3 shows the hydraulic cylinder 1 out 1 and 2 in a side view and 4 the hydraulic cylinder 1 out 3 in a side view in section. The hydraulic cylinder 1 has a housing 3 , one in the case 3 in an axial direction 4 displaceable and opposite the housing 3 in a first circumferential direction 5 around a rotation axis 6 rotatable piston 7 and a displacement measuring system 8th for detecting a position of the piston 7 along the axial direction 4 in the case 3 on. The distance measuring system 8th includes one on the piston 7 attached information provider 9 and one opposite the housing 3 firmly arranged detection unit 10 , The piston 7 (or the piston rod connected to the piston, hereinafter referred to as piston 7 designated) has a first shot 16 for the actuator 2 (please refer 5 and 6 ), wherein in the first shot 16 an intermediate element 17 is arranged rotationally fixed. The intermediate element 17 has a second shot 24 in which a spherically shaped first end 18 of the actuating element 2 can be arranged.

5 zeigt den Hydraulikzylinder 1 aus 1 in einer perspektivischen Darstellung mit Betätigungselement 2. 6 zeigt den Hydraulikzylinder 1 aus 5 in einer perspektivischen Darstellung mit Betätigungselement 2 in der zweiten Aufnahme 24 des Zwischenelements 17, das selber in der ersten Aufnahme 16 des Kolbens 7 angeordnet ist. 5 shows the hydraulic cylinder 1 out 1 in a perspective view with actuator 2 , 6 shows the hydraulic cylinder 1 out 5 in a perspective view with actuator 2 in the second shot 24 of the intermediate element 17 , himself in the first shot 16 of the piston 7 is arranged.

7 zeigt den Hydraulikzylinder 1 aus 6 mit dem Kolben 7 in einer ersten Position in einer Seitenansicht im Schnitt. 8 zeigt den Hydraulikzylinder 1 aus 7 mit dem Kolben 7 in einer zweiten Position (gegenüber der ersten Position entlang der axialen Richtung 4 verlagert) in einer Seitenansicht im Schnitt. Auf die Ausführungen zu den 1 bis 6 wird Bezug genommen. 7 shows the hydraulic cylinder 1 out 6 with the piston 7 in a first position in a side view in section. 8th shows the hydraulic cylinder 1 out 7 with the piston 7 in a second position (opposite to the first position along the axial direction 4 shifted) in a side view in section. On the remarks to the 1 to 6 is referred to.

9 zeigt den Hydraulikzylinder 1 aus 6 in einer Seitenansicht im Schnitt, wobei die Lage eines Querschnitts B-B gezeigt ist. 10 zeigt den Querschnitt B-B des Hydraulikzylinders 1 nach 9, in dem das Wegmesssystem 8 mit Detektionseinheit 10 und Informationsgeber 9 verdeutlicht ist. 11 zeigt ein Detail der 10. Der Informationsgeber 9 weist eine hin zu der Detektionseinheit 10 weisende Oberfläche 11 auf, die sich parallel zur axialen Richtung 4 bzw. zur Drehachse 6 und in einer ersten radialen Richtung 12 erstreckt, wobei die Oberfläche 11 in einer, zur ersten radialen Richtung 11 senkrecht angeordneten, zweiten radialen Richtung 13 in einem vorgegebenen Abstand 14 zu einer (nicht drehbaren, sondern feststehenden) Ebene 15 der Detektionseinheit 10 anordenbar ist, wobei die Ebene 15 sich dabei (in dieser idealen Stellung von Informationsgeber 9 und Detektionseinheit 10; im Folgenden als Ausgangsposition 31 bezeichnet) parallel zur Oberfläche 11 erstreckt. 9 shows the hydraulic cylinder 1 out 6 in a side view in section, wherein the position of a cross section BB is shown. 10 shows the cross section BB of the hydraulic cylinder 1 to 9 in which the distance measuring system 8th with detection unit 10 and information providers 9 is clarified. 11 shows a detail of 10 , The information provider 9 points one to the detection unit 10 pointing surface 11 on, which is parallel to the axial direction 4 or to the axis of rotation 6 and in a first radial direction 12 extends, the surface 11 in one, to the first radial direction 11 vertically arranged, second radial direction 13 at a predetermined distance 14 to a (not rotatable, but fixed) level 15 the detection unit 10 can be arranged, the plane 15 (in this ideal position of information provider 9 and detection unit 10 ; in the following as the starting position 31 referred to) parallel to the surface 11 extends.

In dieser Ausgangsposition 31 ist eine optimale Anordnung Informationsgeber 9 und Detektionseinheit 10 realisiert. Die Oberfläche 11 des Informationsgebers 9 ist parallel zur Ebene 15 der Detektionseinheit 10 angeordnet, so dass ein vorgegebener Abstand 14 zwischen Oberfläche 11 und Ebene 15 vorliegt. Eine Verdrehung 21 des Kolbens 7 gegenüber dem Gehäuse 3 in der ersten Umfangsrichtung 5 aus der Ausgangsposition 31 liegt also nicht vor.In this starting position 31 is an optimal arrangement information provider 9 and detection unit 10 realized. The surface 11 the information provider 9 is parallel to the plane 15 the detection unit 10 arranged so that a given distance 14 between surface 11 and level 15 is present. A twist 21 of the piston 7 opposite the housing 3 in the first circumferential direction 5 from the starting position 31 is not available.

12 zeigt ein Betätigungselement 2 und ein (aus unveröffentlichtem Stand der Technik) bekanntes Zwischenelement 17 in einer perspektivischen Darstellung. Der Pfeil verdeutlicht die Bewegung von Betätigungselement 2 und Zwischenelement 17 zur gemeinsamen Anordnung. Hier ist das Betätigungselement entlang seiner Achse 19 in das Zwischenelement 17 einführbar. 12 shows an actuating element 2 and an intermediate element known from the unpublished state of the art 17 in a perspective view. The arrow illustrates the movement of the actuator 2 and intermediate element 17 for joint arrangement. Here is the actuator along its axis 19 in the intermediate element 17 insertable.

13 zeigt das Betätigungselement 2 und das bekannte Zwischenelement 17 in einer Seitenansicht und 14 das Betätigungselement 2 und das abgebeugte bekannte Zwischenelement 17 in einer Seitenansicht. Das Zwischenelement 17 weist eine zweite Aufnahme 24 auf, in der das kugelig geformte erste Ende 18 des Betätigungselements 2 drehbar angeordnet ist. Die zweite Aufnahme 24 ist nur auf einer Seite der Achse 19 kugelig geformt auf der anderen Seite ist die zweite Aufnahme 24 offen ausgeführt, so dass das Betätigungselement 2 über diese offene Seite in das Zwischenelement 17 einlegbar ist. Durch Anordnung des Zwischenelements 17 zusammen mit dem Betätigungselement 2 in der ersten Aufnahme 16 des Kolbens 7 ist das Betätigungselement 2 unverlierbar in der ersten Aufnahme 16 angeordnet. Die zweite Aufnahme 24 weis eine Wandung 25 auf, die sich ausgehend von dem ersten Ende 18 des in der zweiten Aufnahme 24 aufgenommenen Betätigungselements 2 entlang der Achse 19 und entlang des Betätigungselements 2 hin zu einem zweiten Ende 26 erstreckt, wobei die Wandung 25 in dem Querschnitt, der die Achse 19 und die radialen Richtungen 12, 13 umfasst und damit senkrecht zur Drehachse 6 angeordnet ist, ausgehend von dem größten Durchmesser 28 des ersten Endes 18 und bis hin zum zweiten Ende 26 einen konstanten Durchmesser aufweist. Das Zwischenelement 17 ist auf einer Seite der Achse 19 in der zweiten Aufnahme 24 kugelig geformt und weist dort einen größten Durchmesser 28 auf, so dass das kugelige erste Ende 18 des Betätigungselements 2 dort drehbar aufgenommen werden kann. Bei einer Abbeugung 22 des Zwischenelements 17 gegenüber dem Betätigungselement 17 wird die Abbeugung 22 nur durch den Kontakt der Wandung 25 im Bereich des zweiten Endes 26 des Zwischenelements 17 mit dem zylindrischen Bereich 31 des Betätigungselements begrenzt. Diese Abbeugung 22 führt, aufgrund der drehfesten Anordnung des Zwischenelements 17 in der ersten Aufnahme 16 des Kolbens 7, zu einer Verdrehung 21 des Kolbens 7 gegenüber dem Gehäuse 3. Das Zwischenelement 17 ist gegenüber der Achse 19 um einen ersten Winkelbereich von bis zu ca. –10 bis +10 Winkelgrad abbeugbar (also einen ersten Winkelbereich von 20 Winkelgrad). 13 shows the actuator 2 and the well-known intermediate element 17 in a side view and 14 the actuator 2 and the bended known intermediate element 17 in a side view. The intermediate element 17 has a second shot 24 on, in which the spherically shaped first end 18 of the actuating element 2 is rotatably arranged. The second shot 24 is only on one side of the axis 19 spherically shaped on the other side is the second shot 24 open, so that the actuator 2 over this open side into the intermediate element 17 can be inserted. By arrangement of the intermediate element 17 together with the actuator 2 in the first shot 16 of the piston 7 is the actuator 2 captive in the first shot 16 arranged. The second shot 24 knows a wall 25 up, starting from the first end 18 in the second shot 24 recorded actuator 2 along the axis 19 and along the actuator 2 towards a second end 26 extends, with the wall 25 in the cross section, the axis 19 and the radial directions 12 . 13 includes and thus perpendicular to the axis of rotation 6 is arranged, starting from the largest diameter 28 the first end 18 and to the second end 26 has a constant diameter. The intermediate element 17 is on one side of the axis 19 in the second shot 24 spherically shaped and has there a largest diameter 28 on, leaving the spherical first end 18 of the actuating element 2 can be rotatably received there. At a bow 22 of the intermediate element 17 opposite the actuator 17 will the bow 22 only by the contact of the wall 25 in the area of the second end 26 of the intermediate element 17 with the cylindrical area 31 limited the actuator. This bow 22 leads, due to the rotationally fixed arrangement of the intermediate element 17 in the first shot 16 of the piston 7 , to a twist 21 of the piston 7 opposite the housing 3 , The intermediate element 17 is opposite the axis 19 by a first angle range of up to about -10 to +10 angular degree can be deflected (ie a first angular range of 20 degrees angle).

Hier schneidet die Drehachse 6 des Kolbens 7 den Mittelpunkt der Kugel des kugeligen ersten Endes 18 des Betätigungselements 2.Here cuts the axis of rotation 6 of the piston 7 the center of the sphere of the spherical first end 18 of the actuating element 2 ,

15 zeigt einen Hydraulikzylinder 1 in einer Seitenansicht und die Lage der Querschnitte A-A und B-B. 16 zeigt den Querschnitt A-A des Hydraulikzylinders 1 nach 15 mit Betätigungselement 2 und bekanntem Zwischenelement 17. Hier ist die Lage des Zwischenelements 17 in der Ausgangsposition 30 gezeigt (ohne Verdrehung 21 oder Abbeugung 22). 15 shows a hydraulic cylinder 1 in a side view and the location of the cross sections AA and BB. 16 shows the cross section AA of the hydraulic cylinder 1 to 15 with actuator 2 and known intermediate element 17 , Here is the location of the intermediate element 17 in the starting position 30 shown (without twisting 21 or bowing 22 ).

17 zeigt den Querschnitt B-B des Hydraulikzylinders 1 nach 15, wobei auch hier die Lage des Zwischenelements 17 in der Ausgangsposition 30 gezeigt ist (ohne Verdrehung 21 oder Abbeugung 22; es wird Bezug genommen auf die Beschreibung der 11). 17 shows the cross section BB of the hydraulic cylinder 1 to 15 , whereby also here the position of the intermediate element 17 in the starting position 30 is shown (without twisting 21 or bowing 22 ; reference is made to the description of 11 ).

18 zeigt einen Querschnitt A-A des Hydraulikzylinders 1 nach 15 mit Betätigungselement 2 und bekanntem abgebeugtem Zwischenelement 17 (es wird auf die Beschreibung der 14 verwiesen) und 19 den Querschnitt B-B des Hydraulikzylinders 1 nach 15 mit gegenüber der Ausgangsposition 30 verdrehtem Kolben 7. Die Abbeugung 22 des Zwischenelements 17 gegenüber der Achse 19 des Betätigungselements 2 (siehe 18) führt, aufgrund der drehfesten Anordnung des Zwischenelements 17 in der ersten Aufnahme 16 des Kolbens 7, zu einer Verdrehung 21 des Kolbens 7 gegenüber dem Gehäuse 3. Der Kolben 7 ist gegenüber der Ausgangsposition 30 um ca. 10 Winkelgrad verdreht angeordnet. Diese Verdrehung 21 gegenüber der Ausgangsposition 30 und gegenüber der zweiten radialen Richtung 13 führt nun dazu, dass die Oberfläche 11 des Informationsgebers 9 nicht mehr parallel zur Ebene 15 der Detektionseinheit 10 angeordnet ist. Die Messergebnisse des Wegmesssystems 10 werden dadurch ungenau, so dass eine Bestimmung der Position des Kolbens 7 entlang der axialen Richtung 4 nicht mit hinreichender Genauigkeit bestimmbar ist. 18 shows a cross section AA of the hydraulic cylinder 1 to 15 with actuator 2 and known bended intermediate element 17 (it is based on the description of 14 referenced) and 19 the cross section BB of the hydraulic cylinder 1 to 15 with respect to the starting position 30 twisted piston 7 , The bow 22 of the intermediate element 17 opposite the axis 19 of the actuating element 2 (please refer 18 ) leads, due to the rotationally fixed arrangement of the intermediate element 17 in the first shot 16 of the piston 7 , to a twist 21 of the piston 7 opposite the housing 3 , The piston 7 is opposite the starting position 30 arranged rotated by about 10 degrees. This twist 21 opposite the starting position 30 and opposite to the second radial direction 13 now leads to the surface 11 the information provider 9 no longer parallel to the plane 15 the detection unit 10 is arranged. The measurement results of the position measuring system 10 This will make it inaccurate, allowing a determination of the position of the piston 7 along the axial direction 4 can not be determined with sufficient accuracy.

20 und 21 zeigen ein Zwischenelement 17 in perspektivischen Darstellungen. 22 zeigt das Betätigungselement 2 und das abgebeugte Zwischenelement 17 in einer Seitenansicht. Das Zwischenelement 17 weist eine zweite Aufnahme 24 auf, in der das kugelig geformte erste Ende 18 des Betätigungselements 2 drehbar angeordnet ist. . Die zweite Aufnahme 24 ist nur auf einer Seite der Achse 19 kugelig geformt auf der anderen Seite ist die zweite Aufnahme 24 offen ausgeführt, so dass das Betätigungselement 2 über diese offene Seite in das Zwischenelement 17 einlegbar ist. Durch Anordnung des Zwischenelements 17 zusammen mit dem Betätigungselement 2 in der ersten Aufnahme 16 des Kolbens 7 ist das Betätigungselement 2 unverlierbar in der ersten Aufnahme 16 angeordnet. Die zweite Aufnahme 24 weist eine Wandung 25 auf, die sich ausgehend von dem ersten Ende 18 des in der zweiten Aufnahme 24 aufgenommenen Betätigungselements 2 entlang der Achse 19 und entlang des Betätigungselements 2 hin zu einem zweiten Ende 26 erstreckt, wobei die Wandung 25, zumindest in einem Querschnitt, der die Achse 19 und die radialen Richtungen 12, 13 umfasst und damit senkrecht zur Drehachse 6 angeordnet ist, an dem zweiten Ende 26 zur Bildung der Kippsperreinrichtung 20 einen gegenüber dem größten Durchmesser 28 des ersten Endes 18 reduzierten Durchmesser 29 aufweist. 20 and 21 show an intermediate element 17 in perspective views. 22 shows the actuator 2 and the bumped intermediate element 17 in a side view. The intermediate element 17 has a second shot 24 on, in which the spherically shaped first end 18 of the actuating element 2 is rotatably arranged. , The second shot 24 is only on one side of the axis 19 spherically shaped on the other side is the second shot 24 open, so that the actuator 2 over this open side into the intermediate element 17 can be inserted. By arrangement of the intermediate element 17 together with the actuator 2 in the first shot 16 of the piston 7 is the actuator 2 captive in the first shot 16 arranged. The second shot 24 has a wall 25 up, starting from the first end 18 in the second shot 24 recorded actuator 2 along the axis 19 and along the actuator 2 towards a second end 26 extends, with the wall 25 , at least in a cross section, the axis 19 and the radial directions 12 . 13 includes and thus perpendicular to the axis of rotation 6 is arranged at the second end 26 for the formation of Kippsperreinrichtung 20 one opposite the largest diameter 28 the first end 18 reduced diameter 29 having.

Das Zwischenelement 17 ist auf der einen Seite der Achse 19 in der zweiten Aufnahme 24 kugelig geformt und weist dort einen größten Durchmesser 28 auf, so dass das kugelige erste Ende 18 des Betätigungselements 2 dort drehbar aufgenommen werden kann. Bei einer Abbeugung 22 des Zwischenelements 17 gegenüber dem Betätigungselement 17 wird die Abbeugung 22 nur durch den Kontakt der Wandung 25 mit reduziertem Durchmesser 29 im Bereich des zweiten Endes 26 des Zwischenelements 17 mit dem zylindrischen Bereich 31 des Betätigungselements begrenzt. Diese Abbeugung 22 führt, aufgrund der drehfesten Anordnung des Zwischenelements 17 in der ersten Aufnahme 16 des Kolbens 7, zu einer Verdrehung 21 des Kolbens 7 gegenüber dem Gehäuse 3. Das Zwischenelement 17 ist gegenüber der Achse 19 infolge der Kippsperreinrichtung 20 um einen ersten Winkelbereich 23 von nur noch bis zu ca. –2 bis +2 Winkelgrad abbeugbar (also eine Winkelbereich 23 von höchstens 4 Winkelgrad).The intermediate element 17 is on one side of the axle 19 in the second shot 24 spherically shaped and has there a largest diameter 28 on, leaving the spherical first end 18 of the actuating element 2 can be rotatably received there. At a bow 22 of intermediate element 17 opposite the actuator 17 will the bow 22 only by the contact of the wall 25 with reduced diameter 29 in the area of the second end 26 of the intermediate element 17 with the cylindrical area 31 limited the actuator. This bow 22 leads, due to the rotationally fixed arrangement of the intermediate element 17 in the first shot 16 of the piston 7 , to a twist 21 of the piston 7 opposite the housing 3 , The intermediate element 17 is opposite the axis 19 as a result of the anti-tilt device 20 around a first angle range 23 from only up to about -2 to +2 angular degree can be deflected (ie an angular range 23 of at most 4 angular degrees).

Der reduzierte Durchmesser 29 liegt, ausgehend von dem Querschnitt 27 in einer zweiten Umfangsrichtung 32 um die Achse 19 nur über einen zweiten Winkelbereich 33 von höchstens 15 Winkelgrad vor. In 21 ist zur Verdeutlichung dieses zweiten Winkelbereichs 33 die Achse 19 des Betätigungselements 2 (in Ausgangsposition 30, also ohne Abbeugung 22) gezeigt.The reduced diameter 29 lies, starting from the cross section 27 in a second circumferential direction 32 around the axis 19 only over a second angular range 33 of at most 15 angular degrees. In 21 is to clarify this second angle range 33 the axis 19 of the actuating element 2 (in starting position 30 So without a bow 22 ).

Hier schneidet die Drehachse 6 des Kolbens 7 den Mittelpunkt der Kugel des kugeligen ersten Endes 18 des Betätigungselements 2.Here cuts the axis of rotation 6 of the piston 7 the center of the sphere of the spherical first end 18 of the actuating element 2 ,

23 zeigt einen Hydraulikzylinder 1 in einer Seitenansicht und die Lage der Querschnitte A-A und B-B. 24 zeigt den Querschnitt A-A des Hydraulikzylinders 1 nach 23 mit Betätigungselement 2 und abgebeugtem bekanntem Zwischenelement 17 (es wird auf die Beschreibung der 18 verwiesen. 23 shows a hydraulic cylinder 1 in a side view and the location of the cross sections AA and BB. 24 shows the cross section AA of the hydraulic cylinder 1 to 23 with actuator 2 and bumped known intermediate element 17 (it is based on the description of 18 directed.

25 zeigt den Querschnitt A-A des Hydraulikzylinders 1 nach 23 mit Betätigungselement 2 und abgebeugtem Zwischenelement 17, wobei der Querschnitt 27 des Zwischenelements 17 gezeigt ist. Gegenüber 24 ist die durch die Kippsperreinrichtung 20 bedingte geringere mögliche Abbeugung 22 des Zwischenelements 17 gegenüber der Achse 19 des Betätigungselements 2 erkennbar. 25 shows the cross section AA of the hydraulic cylinder 1 to 23 with actuator 2 and bended intermediate element 17 , where the cross section 27 of the intermediate element 17 is shown. Across from 24 is the through the tilt lock device 20 conditional lower possible bowing 22 of the intermediate element 17 opposite the axis 19 of the actuating element 2 recognizable.

26 zeigt einen Querschnitt B-B des Hydraulikzylinders nach 23 und 24 mit verdrehtem Kolben 7 (es wird auf die Beschreibung der 19 verwiesen. 26 shows a cross section BB of the hydraulic cylinder after 23 and 24 with twisted piston 7 (it is based on the description of 19 directed.

27 zeigt den Querschnitt B-B des Hydraulikzylinders 1 nach 23 mit verdrehtem Kolben 7. Gegenüber 26 ist die durch die Kippsperreinrichtung 20 bedingte geringere mögliche Verdrehung 21 des Kolbens 7 gegenüber der Ausgangsposition 30 und gegenüber der zweiten radialen Richtung 13 erkennbar. 27 shows the cross section BB of the hydraulic cylinder 1 to 23 with twisted piston 7 , Across from 26 is the through the tilt lock device 20 conditional lower possible twist 21 of the piston 7 opposite the starting position 30 and opposite to the second radial direction 13 recognizable.

Der reduzierte Durchmesser 29 an dem zweiten Ende 26 des Zwischenelements 17 führt dazu, dass bei einer Abbeugung 22 des Zwischenelements 17 gegenüber dem Betätigungselement 2 (also Drehung des Zwischenelements 17 um die Drehachse 6 und damit Abbeugung 22 gegenüber dem Betätigungselement 2) die Wandung 25 im Bereich des reduzierten Durchmessers 29 nun früher (bei einer Verdrehung 21 um einen geringeren ersten Winkelbereich 23) an dem Betätigungselement 2 anschlägt und so die Abbeugung 22 begrenzt. Hier wirkt die Wandung 25 mit dem reduzierten Durchmesser 29 mit einem sich an das kugelige erste Ende 18 anschließenden zylindrischen Bereich 31 des Betätigungselements 2 zusammen. Diese bei dem bekannten Zwischenelement 17 mögliche Verdrehung 21 wird nun durch die besondere Ausgestaltung des Zwischenelements 17 eingeschränkt und begrenzt. Die Abbeugung 22 des Zwischenelements 17 gegenüber der Achse 19 des Betätigungselements 2 (siehe 25) führt, aufgrund der drehfesten Anordnung des Zwischenelements 17 in der ersten Aufnahme 16 des Kolbens 7, zu einer Verdrehung 21 des Kolbens 7 gegenüber dem Gehäuse 3. Der Kolben 7 ist gegenüber der Ausgangsposition 30 um ca. 2 Winkelgrad verdreht angeordnet. Diese Verdrehung 21 gegenüber der Ausgangsposition 30 und gegenüber der zweiten radialen Richtung 13 führt nun auch dazu, dass die Oberfläche 11 des Informationsgebers 9 nicht mehr parallel zur Ebene 15 der Detektionseinheit 10 angeordnet ist. Diese nun geringere Abweichung führt nun nicht mehr dazu, dass die Messergebnisse des Wegmesssystems 10 dadurch ungenau werden, so dass eine Bestimmung der Position des Kolbens 7 entlang der axialen Richtung 4 nicht mit hinreichender Genauigkeit bestimmbar wäre. The reduced diameter 29 at the second end 26 of the intermediate element 17 causes a bow down 22 of the intermediate element 17 opposite the actuator 2 (ie rotation of the intermediate element 17 around the axis of rotation 6 and thus bowing 22 opposite the actuator 2 ) the wall 25 in the area of reduced diameter 29 now sooner (at one twist 21 around a smaller first angle range 23 ) on the actuating element 2 strikes and so the bow 22 limited. Here the wall works 25 with the reduced diameter 29 with a to the spherical first end 18 subsequent cylindrical area 31 of the actuating element 2 together. This in the known intermediate element 17 possible twisting 21 is now due to the special design of the intermediate element 17 limited and limited. The bow 22 of the intermediate element 17 opposite the axis 19 of the actuating element 2 (please refer 25 ) leads, due to the rotationally fixed arrangement of the intermediate element 17 in the first shot 16 of the piston 7 , to a twist 21 of the piston 7 opposite the housing 3 , The piston 7 is opposite the starting position 30 arranged rotated by about 2 degrees. This twist 21 opposite the starting position 30 and opposite to the second radial direction 13 now also causes the surface 11 the information provider 9 no longer parallel to the plane 15 the detection unit 10 is arranged. This now smaller deviation no longer leads to the measurement results of the position measuring system 10 This will make it inaccurate, allowing a determination of the position of the piston 7 along the axial direction 4 could not be determined with sufficient accuracy.

Die geringe Verdrehung 21 ermöglicht eine ausreichende Bewegungsfreiheit zwischen Betätigungselement 2 und Gehäuse 3 des Hydraulikzylinders 1, wobei die Messgenauigkeit des Wegmesssystems 8 nicht beeinträchtigt wird.The slight twist 21 allows sufficient freedom of movement between actuator 2 and housing 3 of the hydraulic cylinder 1 , where the measurement accuracy of the position measuring system 8th is not affected.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Hydraulikzylinder hydraulic cylinders
22
Betätigungselement  actuator
33
Gehäuse casing
44
axiale Richtung axial direction
55
erste Umfangsrichtung first circumferential direction
66
Drehachse axis of rotation
77
Kolben piston
88th
Wegmesssystem displacement measuring system
99
Informationsgeber information provider
1010
Detektionseinheit detection unit
1111
Oberfläche surface
1212
erste radiale Richtung first radial direction
1313
zweite radiale Richtung second radial direction
1414
Abstand distance
1515
Ebene level
1616
Erste Aufnahme First recording
1717
Zwischenelement intermediate element
18 18
erstes Ende first end
1919
Achse axis
2020
Kippsperreinrichtung Kippsperreinrichtung
2121
Verdrehung twisting
2222
Abbeugung flexion
2323
Erster Winkelbereich First angle range
2424
Zweite Aufnahme Second shot
2525
Wandung wall
2626
zweites Ende second end
2727
Querschnitt cross-section
2828
größter Durchmesser largest diameter
2929
reduzierter Durchmesser reduced diameter
3030
Ausgangsposition starting position
3131
Zylindrischer Bereich Cylindrical area
3232
Zweite Umfangsrichtung Second circumferential direction
3333
Zweiter Winkelbereich Second angle range

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102015201643 [0003] DE 102015201643 [0003]

Claims (8)

Hydraulikzylinder (1) für ein Kupplungsbetätigungssystem oder Bremsbetätigungssystem, mit einem Betätigungselement (2), aufweisend ein Gehäuse (3), ein in dem Gehäuse (3) in einer axialen Richtung (4) verlagerbaren und gegenüber dem Gehäuse (3) in einer ersten Umfangsrichtung (5) um eine Drehachse (6) verdrehbaren Kolben (7) und ein Wegmesssystem (8) zur Erfassung einer Position (9) des Kolbens (7) entlang der axialen Richtung (4) in dem Gehäuse (3), wobei das Wegmesssystem (8) mindestens einen an dem Kolben (7) befestigten Informationsgeber (9) und eine gegenüber dem Gehäuse (3) fest angeordnete Detektionseinheit (10) umfasst, wobei der mindestens eine Informationsgeber (9) eine hin zu der Detektionseinheit (10) weisende Oberfläche (11) aufweist, die sich im Wesentlichen parallel zur axialen Richtung (4) und in einer ersten radialen Richtung (12) erstreckt, wobei die Oberfläche (11) in einer, zur ersten radialen Richtung (12) senkrecht angeordneten, zweiten radialen Richtung (13) in einem vorgegebenen Abstand (14) zu einer Ebene (15) der Detektionseinheit (10) anordenbar ist, wobei die Ebene (15) sich dabei parallel zur Oberfläche (11) erstreckt; wobei der Kolben (7) eine erste Aufnahme (16) für das Betätigungselement (2) aufweist, wobei in der ersten Aufnahme (16) ein Zwischenelement (17) drehfest angeordnet ist, in dem ein kugelig geformtes erstes Ende (18) des Betätigungselements (2) angeordnet ist; wobei sich das Betätigungselement (2) entlang einer Achse (19) hin zu dem ersten Ende (18) erstreckt, wobei die Achse (19) im Wesentlichen senkrecht zur Drehachse (6) angeordnet ist, wobei das Zwischenelement (17) eine Kippsperreinrichtung (20) aufweist, die eine Verdrehung (21) des Zwischenelements (17) und damit des Kolbens (7) um die Drehachse (6) begrenzt, indem die Kippsperreinrichtung (20) eine Abbeugung (22) gegenüber der Achse (19) des Betätigungselements (2) begrenzt, wobei die Kippsperreinrichtung (20) eine Verdrehung (21) des Kolbens (7) gegenüber der zweiten radialen Richtung (13) auf einen ersten Winkelbereich (23) von –2 bis +2 Winkelgrad begrenzt. Hydraulic cylinder ( 1 ) for a clutch actuation system or brake actuation system, with an actuator ( 2 ), comprising a housing ( 3 ), one in the housing ( 3 ) in an axial direction ( 4 ) and against the housing ( 3 ) in a first circumferential direction ( 5 ) about a rotation axis ( 6 ) rotatable piston ( 7 ) and a position measuring system ( 8th ) for capturing a position ( 9 ) of the piston ( 7 ) along the axial direction ( 4 ) in the housing ( 3 ), wherein the displacement measuring system ( 8th ) at least one on the piston ( 7 ) information providers ( 9 ) and one opposite the housing ( 3 ) fixedly arranged detection unit ( 10 ), wherein the at least one information provider ( 9 ) one to the detection unit ( 10 ) facing surface ( 11 ) substantially parallel to the axial direction ( 4 ) and in a first radial direction ( 12 ), wherein the surface ( 11 ) in a, to the first radial direction ( 12 ) arranged vertically, second radial direction ( 13 ) at a predetermined distance ( 14 ) to a level ( 15 ) of the detection unit ( 10 ), whereby the plane ( 15 ) parallel to the surface ( 11 ) extends; the piston ( 7 ) a first shot ( 16 ) for the actuator ( 2 ), wherein in the first receptacle ( 16 ) an intermediate element ( 17 ) is arranged rotationally fixed, in which a spherically shaped first end ( 18 ) of the actuating element ( 2 ) is arranged; wherein the actuating element ( 2 ) along an axis ( 19 ) to the first end ( 18 ), wherein the axis ( 19 ) substantially perpendicular to the axis of rotation ( 6 ), wherein the intermediate element ( 17 ) a tilt lock device ( 20 ) having a twist ( 21 ) of the intermediate element ( 17 ) and thus the piston ( 7 ) about the axis of rotation ( 6 ) is limited by the anti-tipping device ( 20 ) a bowing ( 22 ) with respect to the axis ( 19 ) of the actuating element ( 2 ), wherein the tilt blocking device ( 20 ) a twist ( 21 ) of the piston ( 7 ) relative to the second radial direction ( 13 ) to a first angular range ( 23 ) is limited from -2 to +2 angular degrees. Hydraulikzylinder (1) nach Anspruch 1, wobei das Zwischenelement (17) eine zweite Aufnahme (24) aufweist, in der das kugelig geformte erste Ende (18) drehbar angeordnet ist; wobei die zweite Aufnahme (24) eine Wandung (25) aufweist, die sich ausgehend von dem ersten Ende (18) entlang der Achse (19) und entlang des Betätigungselements (2) hin zu einem zweiten Ende (26) erstreckt, wobei die Wandung (25), zumindest in einem Querschnitt (27), der die Achse (19) und die radialen Richtungen (12, 13) umfasst, an dem zweiten Ende (18) zur Bildung der Kippsperreinrichtung (20) einen gegenüber dem größten Durchmesser (28) des ersten Endes (18) reduzierten Durchmesser (29) aufweist.Hydraulic cylinder ( 1 ) according to claim 1, wherein the intermediate element ( 17 ) a second shot ( 24 ), in which the spherically shaped first end ( 18 ) is rotatably arranged; the second recording ( 24 ) a wall ( 25 ) extending from the first end ( 18 ) along the axis ( 19 ) and along the actuating element ( 2 ) to a second end ( 26 ), wherein the wall ( 25 ), at least in a cross section ( 27 ), which is the axis ( 19 ) and the radial directions ( 12 . 13 ), at the second end ( 18 ) for forming the anti-tipping device ( 20 ) one opposite the largest diameter ( 28 ) of the first end ( 18 ) reduced diameter ( 29 ) having. Hydraulikzylinder (1) nach Anspruch 2, wobei dieser reduzierte Durchmesser (29), ausgehend von dem Querschnitt (27) in einer zweiten Umfangsrichtung (32) um die Achse (19) nur über einen zweiten Winkelbereich (33) von höchstens 15 Winkelgrad vorliegt.Hydraulic cylinder ( 1 ) according to claim 2, wherein said reduced diameter ( 29 ), starting from the cross section ( 27 ) in a second circumferential direction ( 32 ) around the axis ( 19 ) only over a second angular range ( 33 ) of at most 15 angular degrees. Hydraulikzylinder (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der mindestens eine Informationsgeber (9) ein quaderförmiger Magnet ist.Hydraulic cylinder ( 1 ) according to one of the preceding claims, wherein the at least one information provider ( 9 ) is a cuboid magnet. Hydraulikzylinder (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Zwischenelement (17) lösbar in der ersten Aufnahme (16) angeordnet ist.Hydraulic cylinder ( 1 ) according to one of the preceding claims, wherein the intermediate element ( 17 ) detachable in the first receptacle ( 16 ) is arranged. Zwischenelement (17) für einen Hydraulikzylinder (1) mit Betätigungselement (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Zwischenelement (17) in der ersten Aufnahme (16) eines Kolbens (7) drehfest anordenbar ist und eine zweite Aufnahme (24) aufweist, in der ein kugelig geformtes erstes Ende (18) des Betätigungselements (2) drehbar anordenbar ist, wobei sich das Betätigungselement (2) entlang einer Achse (19) hin zu dem ersten Ende (18) erstreckt, wobei die Achse (19) im Wesentlichen senkrecht zu einer Drehachse (6) des Kolbens (7) anordenbar ist, wobei das Zwischenelement (17) eine Kippsperreinrichtung (20) aufweist, die eine Verdrehung (21) des Zwischenelements (17) und damit des Kolbens (3) um die Drehachse (6) begrenzt, indem die Kippsperreinrichtung (20) eine Abbeugung (22) gegenüber der Achse (19) des Betätigungselements (2) begrenzt, wobei die Kippsperreinrichtung (20) eine Verdrehung (21) der Kolbens (7) gegenüber der zweiten radialen Richtung (13) auf einen ersten Winkelbereich (23) von –2 bis +2 Winkelgrad begrenzt.Intermediate element ( 17 ) for a hydraulic cylinder ( 1 ) with actuating element ( 2 ) according to one of the preceding claims, wherein the intermediate element ( 17 ) in the first recording ( 16 ) of a piston ( 7 ) is rotationally fixed and a second recording ( 24 ), in which a spherically shaped first end ( 18 ) of the actuating element ( 2 ) is rotatably locatable, wherein the actuating element ( 2 ) along an axis ( 19 ) to the first end ( 18 ), wherein the axis ( 19 ) substantially perpendicular to a rotation axis ( 6 ) of the piston ( 7 ) can be arranged, wherein the intermediate element ( 17 ) a tilt lock device ( 20 ) having a twist ( 21 ) of the intermediate element ( 17 ) and thus the piston ( 3 ) about the axis of rotation ( 6 ) is limited by the anti-tipping device ( 20 ) a bowing ( 22 ) with respect to the axis ( 19 ) of the actuating element ( 2 ), wherein the tilt blocking device ( 20 ) a twist ( 21 ) of the piston ( 7 ) relative to the second radial direction ( 13 ) to a first angular range ( 23 ) is limited from -2 to +2 angular degrees. Zwischenelement (17) nach Anspruch 6, wobei das Zwischenelement (17) eine zweite Aufnahme (24) aufweist, in der das kugelig geformte erste Ende (18) drehbar anordenbar ist; wobei die zweite Aufnahme (24) eine Wandung (25) aufweist, die sich ausgehend von dem ersten Ende (18) entlang der Achse (19) und entlang des Betätigungselements (2) hin zu einem zweiten Ende (26) erstreckt, wobei die Wandung (25), zumindest in einem Querschnitt (27), der die Achse (19) und die radialen Richtungen (12, 13) umfasst, an dem zweiten Ende (26) zur Bildung der Kippsperreinrichtung (20) einen gegenüber dem größten Durchmesser (28) des ersten Endes (18) reduzierten Durchmesser (29) aufweist.Intermediate element ( 17 ) according to claim 6, wherein the intermediate element ( 17 ) a second shot ( 24 ), in which the spherically shaped first end ( 18 ) is rotatably arranged; the second recording ( 24 ) a wall ( 25 ) extending from the first end ( 18 ) along the axis ( 19 ) and along the actuating element ( 2 ) to a second end ( 26 ), wherein the wall ( 25 ), at least in a cross section ( 27 ), which is the axis ( 19 ) and the radial directions ( 12 . 13 ), at the second end ( 26 ) for forming the anti-tipping device ( 20 ) one opposite the largest diameter ( 28 ) of the first end ( 18 ) reduced diameter ( 29 ) having. Zwischenelement (17) nach Anspruch 7, wobei dieser reduzierte Durchmesser (29), ausgehend von dem Querschnitt (27) in einer zweiten Umfangsrichtung (32) um die Achse (19) nur über einen zweiten Winkelbereich (33) von höchstens 15 Winkelgrad vorliegt.Intermediate element ( 17 ) according to claim 7, wherein said reduced diameter ( 29 ), starting from the cross section ( 27 ) in a second circumferential direction ( 32 ) around the axis ( 19 ) only over a second angular range ( 33 ) of at most 15 angular degrees.
DE102015224155.6A 2015-12-03 2015-12-03 Hydraulic cylinder for a clutch actuation system or brake actuation system with an actuator Withdrawn DE102015224155A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015224155.6A DE102015224155A1 (en) 2015-12-03 2015-12-03 Hydraulic cylinder for a clutch actuation system or brake actuation system with an actuator

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015224155.6A DE102015224155A1 (en) 2015-12-03 2015-12-03 Hydraulic cylinder for a clutch actuation system or brake actuation system with an actuator

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015224155A1 true DE102015224155A1 (en) 2017-06-08

Family

ID=58722322

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015224155.6A Withdrawn DE102015224155A1 (en) 2015-12-03 2015-12-03 Hydraulic cylinder for a clutch actuation system or brake actuation system with an actuator

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102015224155A1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015201643A1 (en) 2015-01-30 2016-09-01 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Hydraulic cylinder for a clutch actuation system or brake actuation system with a displacement encoder

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015201643A1 (en) 2015-01-30 2016-09-01 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Hydraulic cylinder for a clutch actuation system or brake actuation system with a displacement encoder

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112011101226B4 (en) Linearwegmesssystem
DE102008063752B4 (en) Piston rod connection
EP2739872A1 (en) Hydraulic cylinder, in particular for a clutch-operating device in a motor vehicle
WO2011127891A1 (en) Clutch actuation system
DE102018128203A1 (en) Electrical connector part and electrical connector system with lock
DE112008000258T5 (en) Differential Pressure Sensor
DE102015224155A1 (en) Hydraulic cylinder for a clutch actuation system or brake actuation system with an actuator
DE10216903B4 (en) Connection device for an actuating cable to a slave, in particular towing eye
EP0829407B1 (en) Piston / cylinder arrangement
DE102009011807A1 (en) Displacement measuring system for detecting operating displacement of piston of master cylinder in hydraulic path in e.g. brake actuating application, has axially displaceable element staying in operative connection with piston by push rod
EP3123034B1 (en) Piston rod joint
DE102015104916B4 (en) Disc brake for a commercial vehicle
DE102013221845A1 (en) Piston-cylinder unit
DE102009018169A1 (en) Actuating device for producing linear movement, has contraction element extended between end pieces, where Hall sensor is arranged in interior of element for detecting rotation of magnet occurred during contraction of element
DE2136844A1 (en) MANUAL SHIFT LEVER FOR MOTOR VEHICLE TRANSMISSION
DE102015104888B4 (en) Arrangement of a magnetic element with position sensor for position detection on a rotatable machine element
WO2019101261A1 (en) Measuring arrangement having overload protection for measuring an axial force
DE102017128509A1 (en) Enclosed magnetic position switch
DE102017205000A1 (en) Measuring device for a vibration damper
DE102016213366A1 (en) Displacement gauge for a clutch slave cylinder
DE102019101446A1 (en) Slave cylinder with drive plate with changing height profile in the circumferential direction; Actuator and clutch system
EP1798422B1 (en) Sensor device for a piston-cylinder device
DE102016217006A1 (en) Clutch master cylinder with two-part housing
DE102017108877A1 (en) Central release with decoupled displacement measurement
DE102014220639A1 (en) Piston-cylinder arrangement

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee