DE102015222995A1 - Weggebundene press with sliding block - Google Patents
Weggebundene press with sliding block Download PDFInfo
- Publication number
- DE102015222995A1 DE102015222995A1 DE102015222995.5A DE102015222995A DE102015222995A1 DE 102015222995 A1 DE102015222995 A1 DE 102015222995A1 DE 102015222995 A DE102015222995 A DE 102015222995A DE 102015222995 A1 DE102015222995 A1 DE 102015222995A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- sliding block
- drive shaft
- press according
- press
- motor
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 238000003825 pressing Methods 0.000 claims abstract description 23
- 230000001808 coupling Effects 0.000 claims description 4
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 claims description 4
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 claims description 4
- 239000000969 carrier Substances 0.000 abstract 1
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 22
- 238000000034 method Methods 0.000 description 7
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 description 4
- 230000001133 acceleration Effects 0.000 description 3
- 238000005242 forging Methods 0.000 description 3
- 238000005520 cutting process Methods 0.000 description 2
- 238000005461 lubrication Methods 0.000 description 2
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 2
- 238000006011 modification reaction Methods 0.000 description 2
- BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N (2R,3R,4S,5R)-2-[6-[[2-(3,5-dimethoxyphenyl)-2-(2-methylphenyl)ethyl]amino]purin-9-yl]-5-(hydroxymethyl)oxolane-3,4-diol Chemical compound COC1=CC(OC)=CC(C(CNC=2C=3N=CN(C=3N=CN=2)[C@H]2[C@@H]([C@H](O)[C@@H](CO)O2)O)C=2C(=CC=CC=2)C)=C1 BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N 0.000 description 1
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 1
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 description 1
- 238000011109 contamination Methods 0.000 description 1
- 230000001419 dependent Effects 0.000 description 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 238000009826 distribution Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000000605 extraction Methods 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 1
- 230000014616 translation Effects 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21J—FORGING; HAMMERING; PRESSING METAL; RIVETING; FORGE FURNACES
- B21J9/00—Forging presses
- B21J9/10—Drives for forging presses
- B21J9/18—Drives for forging presses operated by making use of gearing mechanisms, e.g. levers, spindles, crankshafts, eccentrics, toggle-levers, rack bars
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B30—PRESSES
- B30B—PRESSES IN GENERAL
- B30B1/00—Presses, using a press ram, characterised by the features of the drive therefor, pressure being transmitted directly, or through simple thrust or tension members only, to the press ram or platen
- B30B1/26—Presses, using a press ram, characterised by the features of the drive therefor, pressure being transmitted directly, or through simple thrust or tension members only, to the press ram or platen by cams, eccentrics, or cranks
- B30B1/266—Drive systems for the cam, eccentric or crank axis
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B30—PRESSES
- B30B—PRESSES IN GENERAL
- B30B15/00—Details of, or accessories for, presses; Auxiliary measures in connection with pressing
- B30B15/06—Platens or press rams
- B30B15/068—Drive connections, e.g. pivotal
Abstract
Die Erfindung betrifft eine weggebundene Presse, umfassend zumindest eine Antriebswelle (1) mit einem zu einer Wellenachse (W) exzentrischen Mitnehmer (4), und einen Kulissenstein (5), wobei der Kulissenstein (5) durch den Mitnehmer (4) zu einer zwangsgeführten Bewegung angetrieben wird, wobei der Kulissenstein (5) während einer Ausführung eines Presshubs an zumindest einer druckseitigen Gleitfläche (5a) gegenüber einer druckseitigen Fläche einer Kulisse (7) geführt ist, wobei der Kulissenstein (5) eine der druckseitigen Gleitfläche (5a) gegenüberliegende, zugseitige Gleitfläche (5b) aufweist, die an einer zugseitigen Fläche der Kulisse geführt ist, wobei die druckseitige Gleitfläche (5a) an dem Kulissenstein (5) eine konkave oder konvexe Krümmung aufweist, wobei die zugseitige Gleitfläche (5b) des Kulissensteins (5) eine jeweils andere, konkave oder konvexe, Krümmung aufweist.The invention relates to a weggebundene press, comprising at least one drive shaft (1) with a to a shaft axis (W) eccentric carrier (4), and a sliding block (5), said sliding block (5) through the driver (4) to a positively driven Movement is driven, wherein the sliding block (5) during execution of a pressing stroke on at least one pressure-side sliding surface (5a) against a pressure-side surface of a link (7) is guided, wherein the sliding block (5) one of the pressure-side sliding surface (5a) opposite, zugseitige sliding surface (5b) which is guided on a zugseitigen surface of the slide, wherein the pressure-side sliding surface (5a) on the sliding block (5) has a concave or convex curvature, wherein the zugeiten sliding surface (5b) of the sliding block (5) a each having other, concave or convex curvature.
Description
Die Erfindung betrifft eine weggebundene Presse nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The invention relates to a weggebundene press according to the preamble of claim 1.
Es ist die Aufgabe der Erfindung, eine weggebundene Presse anzugeben, bei der ein Antrieb wenig Bauraum beansprucht.It is the object of the invention to provide a weggebundene press in which a drive takes up little space.
Diese Aufgabe wird für eine eingangs genannte weggebundene Presse erfindungsgemäß mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.This object is achieved according to the invention for a weggebundene mentioned above with the characterizing features of claim 1.
Eine solche Ausgestaltung des Pressenantriebs erlaubt eine besonders niedrige Bauform des Antriebs, wobei zum Beispiel relativ kleine Schwungraddurchmesser Verwendung finden können. Dies erlaubt eine ideale Kombination mit einer Kraftübertragung mittels eines Kulissensteins, da solche Kraftübertragungen ebenfalls mit geringer Bauhöhe realisierbar sind.Such an embodiment of the press drive allows a particularly low design of the drive, for example, relatively small flywheel diameter can be used. This allows an ideal combination with a power transmission by means of a sliding block, since such power transmissions are also feasible with low height.
Der erste Motor dient im Wesentlichen dazu, das Schwungrad anzutreiben und zumindest teilweise aus dem Schwungrad entnommene Energie nachzuführen. Der zweite Motor dient im Wesentlichen dazu, die vom Schwungrad entkoppelte Antriebswelle in einem von dem Schwungradentkoppelten Zustand zu beschleunigen. Zudem kann der zweite Motor dazu dienen, auch im eingekoppelten Zustand zusätzliche Antriebsenergie einzubringen. Unter Motoren im Sinne der vorliegenden Erfindung werden jeweils Elektromotoren verstanden.The first motor essentially serves to drive the flywheel and at least partially track energy removed from the flywheel. The second motor essentially serves to accelerate the drive shaft decoupled from the flywheel in a state decoupled from the flywheel. In addition, the second motor can serve to introduce additional drive energy even in the coupled state. Engines within the meaning of the present invention are understood to mean in each case electric motors.
Unter einem Kulissenstein wird im Sinne der Erfindung ein gegenüber einer Kulissenfläche zwangsgeführt bewegbares Element verstanden. Die Kulissenfläche umfasst insbesondere die druckseitige Fläche und die zugseitige Fläche zur Führung des Kulissensteins.In the sense of the invention, a sliding block is understood to be an element that can be moved positively in relation to a sliding surface. The link surface comprises in particular the pressure-side surface and the zugseitige surface for guiding the sliding block.
Unter einem Mitnehmer wird im Sinne der Erfindung zum Beispiel ein Exzenter oder ein Kurbelzapfen verstanden. Im Interesse einer großen Kraftübertragung handelt es sich bei dem Mitnehmer bevorzugt um einen Exzenter der Antriebswelle, der zum Beispiel mit einem kreisförmigen Umfang in einer Öffnung des Kulissensteins läuft.Under a driver is understood in the context of the invention, for example, an eccentric or a crank pin. In the interest of a large power transmission, the driver is preferably an eccentric of the drive shaft, which runs, for example, with a circular circumference in an opening of the sliding block.
Unter einer Kulisse wird im Sinne der Erfindung ein bewegbares Bauteil der Presse verstanden, das einen Arbeitsdruck während eines Presshubs bzw. Umformungsvorgangs von dem Kulissenstein aufnimmt und weiterleitet. Die Kulisse kann im Prinzip als gemeinsames Bauteil mit einem Stößel der Presse ausgebildet sein. Bei anderen Ausführungsformen kann aber auch ein weiteres Getriebe beliebiger Bauart, beispielsweise eine Keilumlenkung, zwischen der Kulisse und dem Stößel vorgesehen sein. Die Kulisse hat im Bereich der Kraftaufnahme in Druckrichtung bevorzugt ein Druckstück, das für die Anlage an dem Kulissenstein optimierte Materialeigenschaften aufweist.Under a backdrop is understood in the context of the invention, a movable component of the press, which receives a working pressure during a press stroke or forming operation of the sliding block and passes on. The scenery can be designed in principle as a common component with a plunger of the press. In other embodiments, however, a further transmission of any type, for example a wedge deflection, may be provided between the link and the plunger. In the area of the force absorption in the pressure direction, the link preferably has a pressure piece which has optimized material properties for the contact with the sliding block.
Eine Presse im Sinne der Erfindung betrifft allgemein eine Presse zum Schmieden, Stanzen, Tiefziehen oder zu jedem sonstigen Umformvorgang, zu dem weggebundene Pressen verwendet werden.A press in the context of the invention generally relates to a press for forging, stamping, deep drawing or any other forming operation, are used to the weggebundene presses.
Bei einer bevorzugten Weiterbildung wird die Kupplung in einem Normalbetrieb dann geschlossen, wenn eine antriebsseitige und eine abtriebsseitige Drehzahl an der Kupplung zumindest annähernd gleich sind, wobei eine Angleichung der Drehzahlen über eine gezielte Ansteuerung des zweiten Motors erfolgt. Dies erlaubt eine erhebliche Verschleißreduzierung der Kupplung.In a preferred embodiment, the clutch is closed in a normal operation when a drive-side and an output-side speed at the clutch are at least approximately equal, with an adjustment of the speeds via a targeted control of the second motor. This allows a considerable reduction in wear of the clutch.
Im Interesse einer einfachen und raumsparenden Bauform können der erste Motor und das Schwungrad koaxial zueinander angeordnet sein. Bevorzugt sind sie dabei als bauliche Einheit zu einem Schwungradmotor integriert. Ein solcher Schwungradmotor verzichtet vorteilhaft auf einen raumgreifenden Riemenantrieb nebst zusätzlicher Motorkonsole. Bei einer weiteren möglichen Ausführungsform sind der Motor und das Schwungrad koaxial angeordnet und über ein Getriebe, bevorzugt ein Planetengetriebe, miteinander verbunden, so dass je nach Anforderungen auch Übersetzungen realisierbar sind. Dies kann besonders kleine Schwungradmassen ermöglichen.In the interest of a simple and space-saving design, the first motor and the flywheel may be arranged coaxially with each other. Preferably, they are integrated as a structural unit to a flywheel motor. Such a flywheel motor advantageously dispenses with an expansive belt drive together with additional engine console. In a further possible embodiment, the engine and the flywheel are arranged coaxially and connected via a transmission, preferably a planetary gear, so that, depending on the requirements, also translations can be realized. This can allow especially small flywheel masses.
Allgemein vorteilhaft ist das Schwungrad ohne Übersetzung mit der Antriebswelle koppelbar, wobei das Schwungrad insbesondere konzentrisch zu der Antriebswelle angeordnet ist. Eine solche einfache Bauart ohne ein Vorgelege ist besonders dann vorteilhaft integrierbar, wenn das Schwungrad mit ausreichend kleinem Durchmesser ausgelegt werden kann. Dies ist wiederum durch das erfindungsgemäße Antriebskonzept ermöglicht.In general, the flywheel can be coupled to the drive shaft without translation, wherein the flywheel is arranged in particular concentrically to the drive shaft. Such a simple design without a countershaft is particularly advantageous integratable when the flywheel are designed with sufficiently small diameter can. This is in turn made possible by the drive concept according to the invention.
Zur Vermeidung von aufwendigen Getrieben und im Interesse einer kompakten Bauweise ist bei einer bevorzugten Ausführungsform der zweite Motor als konzentrisch zu der Antriebswelle angeordneter Torque-Motor ausgebildet. Unter einem Torque-Motor wird allgemein und im Sinne der Erfindung ein drehmomentstarker, hochpoliger Motor verstanden, der im Regelfall über einer Hohlwelle läuft. Torque-Motoren weisen zudem bereits aus dem Stillstand heraus ein hohes Drehmoment aufweist.In order to avoid expensive gears and in the interest of a compact design, the second motor is designed as a torque motor arranged concentrically to the drive shaft in a preferred embodiment. Under a torque motor is generally and within the meaning of the invention, a high-torque, high-poled motor understood, which normally runs over a hollow shaft. Torque motors also have a high torque already from a standstill.
Besonders vorteilhaft kann eine Bremse der Antriebswelle konzentrisch zu dem Torque-Motor und in axialer Richtung mit dem Torque-Motor überdeckend vorgesehen sein. Dabei kann die Bremse insbesondere im Bereich einer Hohlwelle des Torque-Motors platziert sein, um auch diesen Bauraum zu nutzen. Bei der Bremse kann es sich um eine mechanische Bremse zur Erzeugung von Reibungswärme oder auch um eine elektrische Rekuperationsbremse handeln.Particularly advantageously, a brake of the drive shaft can be provided concentrically with the torque motor and in the axial direction with the torque motor overlapping. In this case, the brake can be placed in particular in the region of a hollow shaft of the torque motor to use this space. The brake may be a mechanical brake for generating frictional heat or an electric recuperation brake.
Allgemein vorteilhaft ist es vorgesehen, dass die Antriebswelle ausgehend von einer ruhenden Startposition über den Presshub bis zu einer ruhenden Stoppposition einen Drehwinkel von mehr als 360° durchläuft. Bevorzugt handelt es sich um einen Drehwinkel zwischen 370° und 450°. Dies erlaubt einen größeren Beschleunigungsweg vor dem eigentlichen Pressvorgang bzw. einen größeren Bremsweg nach dem eigentlichen Pressvorgang, so dass die entsprechenden Motoren und Bremsen demgemäß kleiner dimensioniert sein können.In a generally advantageous manner, the drive shaft, starting from a stationary starting position over the pressing stroke, passes through a rotational angle of more than 360 ° up to a stationary stop position. Preferably, it is a rotation angle between 370 ° and 450 °. This allows a greater acceleration path before the actual pressing process or a greater braking distance after the actual pressing process, so that the corresponding motors and brakes can accordingly be smaller in size.
Insgesamt ist bei einem vorstehend beschriebenen Antrieb eine hohe Leistung ermöglicht. Damit kann bei gegebener Ladezeit ein großer Drehzahlabfall wieder aufgeladen werden. Ein hoher zulässiger Drehzahlabfall erlaubt ein kleines Schwungrad, was von Vorteil ist.Overall, a high performance is possible with a drive described above. This can be recharged for a given load time a large speed drop. A high allowable speed drop allows a small flywheel, which is beneficial.
Zur Vermeidung von Kontaminationen eines Arbeitsbereichs mit Schmierfetten kann vorteilhaft vorgesehen sein, dass eine Hauptlagerstelle der Antriebswelle mittels einer Ölumlaufschmierung geschmiert ist.To avoid contamination of a work area with greases can be advantageously provided that a main bearing point of the drive shaft is lubricated by means of an oil circulation lubrication.
Bei einer allgemein bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist es vorgesehen, dass die druckseitige Gleitfläche an dem Kulissenstein eine konkave oder konvexe Krümmung aufweist, wobei die zugseitige Gleitfläche des Kulissensteins eine jeweils andere, konkave oder konvexe, Krümmung aufweist. Durch die konkave oder konvexe Formgebung der druckseitigen Gleitfläche kann auf einfache Weise eine Kraftübertragung durch den Kulissenstein erzielt werden, die einem Schubkurbelgetriebe entspricht. Zugleich wird eine große Anlagefläche im Bereich der Gleitfläche erzielt, so dass eine Auslegung für große Presskräfte einfach erzielbar ist. Insgesamt ist hierdurch eine optimierte Kraft-Weg-Kurve gegeben.In a generally preferred embodiment of the invention, it is provided that the pressure-side sliding surface on the sliding block has a concave or convex curvature, wherein the tension-side sliding surface of the sliding block has a respective other, concave or convex, curvature. The concave or convex shape of the pressure-side sliding surface can be achieved in a simple manner a power transmission through the sliding block, which corresponds to a sliding crank gear. At the same time a large contact surface is achieved in the sliding surface, so that a design for large pressing forces is easy to achieve. Overall, this gives an optimized force-displacement curve.
Insbesondere können die druckseitige, konkave und die zugseitige, konvexe Krümmung jeweils kreisbogenförmig ausgebildet sein. Die Krümmungen sind bevorzugt konzentrisch um denselben Punkt angeordnet, durch den auch eine Pendelachse des Kulissensteins verläuft. Beide Gleitflächen bilden dabei für den Kulissenstein zwangsführende Kulissenflächen eines Kulissengetriebes.In particular, the pressure-side, concave and the zugseitige, convex curvature may each be formed in a circular arc. The curvatures are preferably arranged concentrically around the same point through which a pendulum axis of the sliding block runs. Both sliding surfaces form for the sliding block forcing sliding surfaces of a sliding gear.
Bei einer ersten Variante der Erfindung hat der Kulissenstein druckseitig die konkave Gleitfläche und zugseitig die konvexe Gleitfläche. Dies entspricht der Kinematik eines Schubkurbelgetriebes, bei dem der Totpunkt eines Arbeitshubs bzw. Pressvorgangs in einer Strecklage des Schubkurbelgetriebes vorliegt.In a first variant of the invention, the sliding block on the pressure side, the concave sliding surface and Zugseitig the convex sliding surface. This corresponds to the kinematics of a sliding-crank transmission, in which the dead center of a power stroke or pressing operation is present in an extended position of the sliding-crank mechanism.
Bei einer zweiten Variante der Erfindung hat der Kulissenstein druckseitig die konvexe Gleitfläche und zugseitig die konkave Gleitfläche. Dies entspricht der Kinematik eines Schubkurbelgetriebes, bei dem der Totpunkt eines Arbeitshubs bzw. Pressvorgangs in einer Decklage des Schubkurbelgetriebes vorliegt.In a second variant of the invention, the sliding block on the pressure side, the convex sliding surface and Zugseitig the concave sliding surface. This corresponds to the kinematics of a sliding-crank transmission, in which the dead center of a power stroke or pressing operation is present in a cover layer of the sliding-crank mechanism.
Durch die erfindungsgemäße Bauart einer weggebundenen Presse ist allgemein eine niedrige Bauhöhe ermöglicht. Dies führt zu kürzeren Federlängen von Ständer, Stößel und/oder Kulisse der Presse. Hierdurch ist die Steifigkeit im Vergleich zu herkömmlichen Exzenterpressen gleicher Ständerbauart verbessert.Due to the design of a path-bound press according to the invention a low overall height is generally possible. This leads to shorter spring lengths of stand, plunger and / or backdrop of the press. As a result, the stiffness is improved compared to conventional eccentric presses of the same stator type.
Ferner wird durch die erfindungsgemäße Bauart erreicht, dass bei gegebener Bauhöhe der Presse eine besonders große Länge einer starren Einheit aus Kulisse und Stößel ermöglicht ist. Dies erlaubt eine besonders gute seitliche Führung des Stößels bzw. der starren Einheit auch bei großen Presskräften.Furthermore, it is achieved by the design according to the invention that at a given height of the press a particularly large length of a rigid unit of slide and plunger is possible. This allows a particularly good lateral guidance of the ram or the rigid unit, even with large pressing forces.
Allgemein vorteilhaft ist es vorgesehen, dass der Kulissenstein eine Pendelbewegung um eine Pendelachse ausführt, wobei die Pendelachse außerhalb des Kulissensteins angeordnet ist. Allgemein bevorzugt ist die Pendelachse relativ zu der Kulisse ortsfest angeordnet. Unter der Annahme einer linearen Zwangsführung der Kulisse bewirkt der Kulissenstein bezüglich der Pendelachse bzw. bezüglich der Kulisse dann eine Bewegungsübertragung nach Art eines Schubkurbelgetriebes. Im Sinne der Erfindung ist je nach Anforderungen auch eine andere Zwangsführung der Kulisse denkbar, so dass die Kinematik eines Schubkurbelgetriebes nur eine von verschiedenen möglichen Bewegungsübertragungen ist. Die Erfindung ist nicht auf die konkret beschriebenen Varianten von Schubkurbelgetrieben beschränkt.Generally, it is provided that the sliding block performs a pendulum motion about a pendulum axis, wherein the pendulum axis is arranged outside of the sliding block. Generally preferred, the pendulum axis is arranged stationary relative to the backdrop. Assuming a linear positive guidance of the slide causes the sliding block with respect to the pendulum axis or with respect to the backdrop then a motion transmission in the manner of a crank gear. For the purposes of the invention, depending on the requirements, another forced guidance of the link is conceivable, so that the kinematics of a sliding-crank mechanism is only one of various possible movement transmissions. The The invention is not limited to the concretely described variants of sliding-crank transmissions.
Bei einer bevorzugten Weiterbildung ist es dabei vorgesehen, dass der Mitnehmer um eine Exzenterachse in dem Kulissenstein läuft, wobei die Exzenterachse einen Abstand R gegenüber der Wellenachse aufweist, wobei die Exzenterachse einen Abstand L zu der Pendelachse aufweist, und wobei gilt: L:R >= 4. Besonders bevorzugt gilt zudem: 12 >= L:R >= 5. Bei linearer Führung der Kulisse bedeuten demnach die Größen R und L die kennzeichnenden Größen der Schubstangen eines analogen Schubkurbelgetriebes, und der Quotient R:L entspricht bei einem analogen Schubkurbelgetriebe dem Schubstangenverhältnis Lambda (bzw. L:R = 1/Lambda). Eine solche Auslegung des Getriebes der erfindungsgemäßen Presse erlaubt ein hohes Verhältnis zwischen einer in Führungsrichtung des Druckstücks wirkenden Presskraft und einer senkrecht dazu wirkenden Normalkraft. Eine gewisse Normalkraft ist dabei gewünscht, um eine gute Anlage der Kulisse und/oder des Stößels an einer seitlichen Führung zu gewährleisten. Durch Kombination mit der Verwendung eines Kulissensteins wird ein großes inverses Schubstangenverhältnis 1/Lambda ermöglicht, ohne dass eine Bauhöhe der Presse vergrößert werden muss. Durch die oben genannten Merkmale können auch bei geringer Bauhöhe und entsprechend guter Steifigkeit ähnliche Druckberührzeiten (Kenngröße: Lambda) wie bei herkömmlichen Exzenterpressen mit Druckstangen erzielt werden.In a preferred development, it is provided that the driver runs around an eccentric axis in the sliding block, wherein the eccentric axis has a distance R relative to the shaft axis, wherein the eccentric axis has a distance L to the pendulum axis, and where: L: R> = 4. Particularly preferred is also: 12> = L: R> = 5. With linear guidance of the scenery, therefore, the sizes R and L mean the characteristic sizes of the push rods of an analog thrust crank mechanism, and the quotient R: L corresponds to an analog thrust crank mechanism the push rod ratio lambda (or L: R = 1 / lambda). Such a design of the transmission of the press according to the invention allows a high ratio between a force acting in the guide direction of the pressure member pressing force and a normal force acting perpendicular thereto. A certain normal force is desired in order to ensure a good contact of the slide and / or the plunger on a lateral guide. Combined with the use of a sliding block, a large inverse push rod ratio of 1 / lambda is made possible without increasing the height of the press. As a result of the abovementioned features, similar pressure contact times (parameter: lambda) can be achieved with push rods even with a low overall height and correspondingly good rigidity, as in conventional eccentric presses.
Bei der ersten Variante analog der Strecklage eines Schubkurbelgetriebes befindet sich die Pendelachse bezüglich der Wellenachse auf der Seite der Druckrichtung. Bei der zweiten Variante analog der Decklage eines Schubkurbelgetriebes befindet sich die Pendelachse bezüglich der Wellenachse auf der Seite der Zugrichtung.In the first variant analogous to the extended position of a sliding-crank mechanism, the pendulum axis is located with respect to the shaft axis on the side of the printing direction. In the second variant analogous to the top layer of a sliding-crank mechanism, the pendulum axis is with respect to the shaft axis on the side of the pulling direction.
Bei einer allgemein bevorzugten Weiterbildung der Erfindung ist zwischen dem Mitnehmer und dem Kulissenstein ein Verstellglied, bevorzugt in Form eines einstellbar verdrehbaren Exzenterrings, angeordnet. Ein solches Verstellglied kann zum Beispiel zur Höhenverstellung eines Stößels eingesetzt werden.In a generally preferred development of the invention, an adjusting member, preferably in the form of an adjustably rotatable eccentric ring, is arranged between the driver and the sliding block. Such an adjustment can be used for example for height adjustment of a plunger.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird die Kulisse während des Presshubs im Wesentlichen in einer Linie mit einem Stößel der Presse bewegt. Dies entspricht einer linearen und unmittelbaren Übertragung der Presskraft.In a preferred embodiment of the invention, the link is moved during the pressing stroke substantially in line with a plunger of the press. This corresponds to a linear and immediate transmission of the pressing force.
Bei einer hierzu alternativen Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Presse erfolgt zwischen der Kulisse und einem Stößel der Presse eine Kraftumlenkung. Bevorzugt kann die Kraftumlenkung mittels eines Keils erfolgen. Hierdurch können die allgemeinen Vorteile einer Keilpresse mit den Vorteilen einer erfindungsgemäßen Presse kombiniert werden.In an alternative embodiment of a press according to the invention takes place between the gate and a plunger of the press, a force deflection. Preferably, the force deflection can be effected by means of a wedge. As a result, the general advantages of a wedge press can be combined with the advantages of a press according to the invention.
Bei einer allgemein vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist eine gegenüber der Kulisse ortsfest aufgenommene Ausstoßmechanik mit einem gegenüber der Kulisse bewegbaren und auf ein Werkstück wirkenden Ausstoßer vorgesehen, wobei die Ausstoßmechanik durch die Bewegung des Kulissensteins betätigt wird. Dies erlaubt eine einfache und effektive Ausstoßung eines Werkstücks nach einem Pressvorgang. Besonders bevorzugt ist eine solche Ausstoßmechanik mit einem Kulissenstein der zweiten Ausführungsform kombiniert, bei dem druckseitig eine konvexe Gleitfläche vorliegt. Dies bedeutet bei sonst gleicher Dimensionierung einen größeren Weg des Kulissensteins im Bereich der druckseitigen Gleitfläche, was eine besonders einfache und effektive Bewegungsübertragung auf den Ausstoßer erlaubt. Die Betätigung des Ausstoßers kann zum Beispiel durch eine an dem Kulissenstein ausgeformte Rampe, Nocke oder ähnliche Struktur erfolgen, die den Ausstoßer bei Erreichen einer entsprechenden Position der Antriebswelle gegen eine rückstellende Federkraft betätigt.In a generally advantageous embodiment of the invention, a relative to the backdrop fixed recorded ejection mechanism is provided with a movable relative to the backdrop and acting on a workpiece ejector, wherein the ejection mechanism is actuated by the movement of the sliding block. This allows a simple and effective ejection of a workpiece after a pressing operation. Such an ejection mechanism is particularly preferably combined with a sliding block of the second embodiment in which there is a convex sliding surface on the pressure side. This means with otherwise the same dimensioning a larger path of the sliding block in the area of the pressure-side sliding surface, which allows a particularly simple and effective motion transmission to the ejector. The operation of the ejector can be done for example by a formed on the sliding block ramp, cam or similar structure, which actuates the ejector upon reaching a corresponding position of the drive shaft against a restoring spring force.
Bei einer bevorzugten Detailgestaltung kann zwischen dem Kulissenstein und dem Ausstoßer ein Getriebe angeordnet sein, so dass Kraft und Bewegungsablauf des Ausstoßers weiter optimiert sind. Bei dem Getriebe kann es sich insbesondere um ein Lenkergetriebe, einen Umlenkhebel oder Ähnliches handeln.In a preferred detailed design may be arranged between the sliding block and the ejector, a transmission, so that power and movement of the ejector are further optimized. The transmission may in particular be a linkage, a lever or the like.
Weitere Vorteile und Merkmale ergeben sich aus den nachfolgend beschriebenen Ausführungsbeispielen sowie aus den abhängigen Ansprüchen.Further advantages and features will become apparent from the embodiments described below and from the dependent claims.
Nachfolgend werden bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung beschrieben und anhand der anliegenden Zeichnungen näher erläutert.Hereinafter, preferred embodiments of the invention will be described and explained in more detail with reference to the accompanying drawings.
Die erfindungsgemäße weggebundene Presse gemäß dem Ausführungsbeispiel nach
Zwischen den Hauptlagern
Der Exzenter
Der Kulissenstein
Der Kulissenstein
Die druckseitige Gleitfläche
Die Pendelachse P liegt somit bei der hier beschriebenen ersten Variante des Kulissensteins druckseitig und außerhalb des Kulissensteins, da die druckseitige Gleitfläche
Die Pendelachse P verläuft raumfest bezüglich der Kulisse
An einer Unterseite der Kulisse
Durch die Führungen
Dabei sind die für die Bewegung kennzeichnenden Größen der radiale Abstand R einerseits sowie ein Abstand L zwischen der Pendelachse P und der Exzenterachse E. Das Verhältnis R:L entspricht im Fall des herkömmlichen Schubkurbelantriebs dem Schubstangenverhältnis Lambda. Bei konstanter Winkelgeschwindigkeit der Antriebswelle
Bei dem vorliegenden Beispiel entspricht der Totpunkt des Arbeitshubs dabei einer Strecklage eines analogen Schubkurbelgetriebes. Das heißt, dass die Strecken R und L im untersten Punkt des Werkzeugs kollinear und hintereinander liegen.In the present example, the dead center of the power stroke corresponds to a stretched position of an analogue crank mechanism. This means that the distances R and L in the lowest point of the tool are collinear and consecutive.
Im Gegensatz zu einem reinen Sinustrieb (z. B. waagerecht in der Kulisse gleitender Kulissenstein mit ebener druckseitiger Gleitfläche) tritt eine größte Stößelgeschwindigkeit erst nach 90° nach OT (oberer Totpunkt) ein. In contrast to a pure sine mesh (eg sliding sliding block horizontally in the scenery with a flat pressure-side sliding surface), a maximum ram speed only occurs after 90 ° after TDC (top dead center).
Vorliegend wird der Kehrwert 1/Lambda = L:R herangezogen, um den Antrieb der erfindungsgemäßen Presse zu optimieren. Es wurde festgestellt, dass eine Schmiedepresse bezüglich der Anforderungen des Bewegungsablaufs als auch von auftretenden Andruckkräften auf die seitlichen Führungen
Solche relativ großen inversen Schubstangenverhältnisse haben bei einer vorliegenden Presse praktisch keine Auswirkungen auf die Bauhöhe, da die Position der Pendelsachse P nur durch die Bewegung des Kulissensteins definiert wird und an dieser Position keine gegenständliche Welle bzw. Lagerung erforderlich ist.Such relatively large inverse push rod ratios have virtually no effect on the height in a present press, since the position of the pendulum axis P is defined only by the movement of the sliding block and at this position no representational wave or storage is required.
Die vorstehend beschriebene Aufnahme und Bewegung des Kulissensteins wird in
Fs ist die von dem Kulissenstein
Fs is the one from the Kulissenstein
Fp ist der Kraftanteil von Fs, der in Richtung des Presshubs bzw. auf das Werkstück wirkt. Bei der konkreten Bauart der Presse nach
Fn ist der Kraftanteil von Fs, der senkrecht zu Fp und auch senkrecht zu den Führungen
Ein jeweiliger Winkel WF zwischen Fp und Fs ist Ausdruck des Kurbelwinkels und des Verhältnisses L:R. Aufgrund des gewählten Verhältnisses L:R ist der Winkel WF im vorliegenden Beispiel einer Presse relativ klein.A respective angle WF between Fp and Fs is an expression of the crank angle and the ratio L: R. Due to the chosen ratio L: R, the angle WF in the present example of a press is relatively small.
Nachfolgend wird ein Antrieb einer erfindungsgemäßen Presse beschrieben.Hereinafter, a drive of a press according to the invention will be described.
Ein Antrieb der Antriebswelle
Vorliegend sind das Schwungrad
Die Kupplung
Der zweite Motor
Eine Bremse
Insbesondere die Ansicht nach
Der vorstehend beschriebene Antrieb funktioniert nun wie folgt:
Allgemein wird das Schwungrad
Generally, the flywheel
Durch den folgenden Presshub und Umformvorgang eines Werkstücks wird die Antriebswelle
Nach dem Presshub bzw. Umformvorgang wird die Antriebswelle
Besonders bevorzugt ist eine elektronische Steuerung der Presse so ausgelegt, dass die Antriebswelle
Im vorliegenden Beispiel beträgt der Drehwinkel etwa 390°. Hierzu wird die Antriebswelle vor einer Beschleunigung in Arbeitsrichtung durch den zweiten Motor
Das Verstellglied
Will man eine Analogiebetrachtung zu einem einfachen Schubkurbelantrieb anstellen, so ist zu berücksichtigen, dass die Pendelachse P im Laufe der Bewegungsübertragung parallel zu der Stützfläche
Entsprechend wird der Presshub HP im Sinne der Erfindung als in Richtung dieses Versatzes verlaufend betrachtet.Accordingly, the pressing stroke HP is considered to be in the direction of this offset in the context of the invention.
Entsprechend wird eine Bewegung HS des Stößels
Bezüglich einer Ausgestaltung des Antriebs der Presse sowie der Ausgestaltung und Bewegungsübertragung des Kulissensteins weist das zweite Ausführungsbeispiel keine Änderungen zu dem Beispiel nach
Bei dem in
Die zugseitige Gleitfläche
Die Pendelachse P liegt somit ebenfalls außerhalb des Kulissensteins
Auch die zweite Variante entspricht einem analogen Schubkurbelgetriebe mit den kennzeichnenden Größen L (Abstand zwischen Pendelachse P und Wellenachse W) und R (Abstand zwischen Exzenterachse E und Wellenachse W). Anders als bei der ersten Variante entspricht der Totpunkt des Arbeitshubs jedoch einer Decklage eines analogen Schubkurbelgetriebes. Das heißt, dass die Strecken R und L im untersten Punkt des Werkzeugs kollinear und übereinander liegen.The second variant also corresponds to an analog thrust crank mechanism with the characteristic quantities L (distance between pendulum axis P and shaft axis W) and R (distance between eccentric axis E and shaft axis W). Unlike the first variant, however, the dead center of the power stroke corresponds to a cover layer of an analogue crank mechanism. This means that the distances R and L in the lowest point of the tool are collinear and one above the other.
Es versteht sich, dass auch andere Kinematiken wie zum Beispiel exzentrische Schubkurbelgetriebe mit einer erfindungsgemäßen Ausgestaltung des Kulissensteins darstellbar sind.It is understood that other kinematics such as eccentric sliding crank gear with an inventive design of the sliding block can be displayed.
Bei dem in
Der Ausstoßer
Die Betätigung des Ausstoßers
Nach Durchlauf des Arbeitshubs bzw. des Pressvorgangs beginnt die Rampe
Nachfolgend bewegt sich der Kulissenstein
Vorliegend ist die Ausstoßermechanik anhand der ersten Variante des Kulissensteins
Bei dem Beispiel in
Vorliegend ist das Getriebe
Gegenüberliegend des Drehlagers
Es versteht sich, dass die spezifischen Merkmale der vorhergehenden Ausführungsbeispiele je nach Anforderungen miteinander kombiniert werden können.It is understood that the specific features of the preceding embodiments can be combined with each other as required.
BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS
- 11
- Antriebswelledrive shaft
- 22
- Hauptlagermain bearing
- 33
- Pressenrahmenpress frame
- 44
- Exzenter (Mitnehmer)Eccentric (driver)
- 55
- Kulissensteinsliding block
- 5a5a
- druckseitige, konkave Gleitfläche am Kulissensteinpressure-side, concave sliding surface on the sliding block
- 5b5b
- zugseitige, konvexe Gleitfläche am KulissensteinZugseitige, convex sliding surface on the sliding block
- 66
- Bohrung im KulissensteinBore in the sliding block
- 77
- Kulissescenery
- 7a7a
- zugseitige Gleitfläche an der KulisseZugseitig sliding surface on the backdrop
- 7b7b
- Spannvorrichtungjig
- 88th
-
Druckstück der Kulisse
7 Pressure piece of the scenery7 - 8a8a
- druckseitige Gleitfläche am Druckstückpressure-side sliding surface on the pressure piece
- 99
- seitliche Führungenlateral guides
- 10 10
- erster Motorfirst engine
- 1111
- Schwungradflywheel
- 1212
- zweiter Motorsecond engine
- 1313
- Kupplungclutch
- 1414
-
Schwungradmotor, bauliche Einheit von Schwungrad
11 und Motor10 Flywheel motor, structural unit of flywheel11 and engine10 - 1515
- Bremsebrake
- 1616
- ArbeitsbereichWorkspace
- 1717
- Verstellgliedadjusting
- 17a17a
- Klemmung des VerstellgliedsClamping of the adjusting element
- 1818
- Exzenterringeccentric
- 1919
- Stellantriebactuator
- 2020
- Keilwedge
- 2121
- Stützflächesupport surface
- 2222
- Stößeltappet
- 2323
- Ausstoßmechanikejection mechanism
- 2424
- Ausstoßerejector
- 2727
- Rampe zur Steuerung AusstoßerRamp to control ejector
- 2828
- Kopf des AusstoßersHead of the ejector
- 2929
- rückstellende Feder des Ausstoßersresetting spring of the ejector
- 3030
- Getriebe, UmlenkhebelTransmission, lever
- 3131
- Drehlager Umlenkhebel-KulisseSwivel bearing Swivel lever backdrop
- 3232
- Drehlager Umlenkhebel-KulissensteinSwivel bearing Swiveling lever sliding block
- WW
- Achse der AntriebswelleAxle of the drive shaft
- Ee
- Achse des ExzentersAxis of the eccentric
- PP
- Pendelachse des KulissensteinsSwing axle of the sliding block
- RR
- radialer Abstand zwischen W und Eradial distance between W and E.
- LL
- radialer Abstand zwischen E und Pradial distance between E and P
- Fsfs
- gesamte Druckkrafttotal pressure force
- Fpfp
- Kraftanteil in Richtung PresshubForce component in the direction of pressing stroke
- FnFn
- Kraftanteil senkrecht zum PresshubForce component perpendicular to the press stroke
- WFWF
- Winkel zwischen Fs und FpAngle between Fs and Fp
- HPHP
- Presshubpress stroke
- HSHS
- Stößelbewegungram movement
- HAHA
- Hub des AusstoßersHub of the ejector
ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION
Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.
Zitierte PatentliteraturCited patent literature
- DE 1627435 [0002] DE 1627435 [0002]
- WO 2007/091935 A1 [0003] WO 2007/091935 A1 [0003]
Claims (15)
Priority Applications (17)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102015222995.5A DE102015222995A1 (en) | 2015-11-20 | 2015-11-20 | Weggebundene press with sliding block |
EP16795009.6A EP3377312A1 (en) | 2015-11-20 | 2016-11-10 | Mechanical press with sliding block |
EP16794605.2A EP3377311A1 (en) | 2015-11-20 | 2016-11-10 | Path-controlled press having a sliding block |
CN201680076131.5A CN108472904B (en) | 2015-11-20 | 2016-11-10 | Path control type press machine with slide block |
CN201680076124.5A CN108472903B (en) | 2015-11-20 | 2016-11-10 | Path control type press machine with slide block |
KR1020187015443A KR102122225B1 (en) | 2015-11-20 | 2016-11-10 | Path-controlled presses with sliding blocks |
PCT/EP2016/077224 WO2017084953A1 (en) | 2015-11-20 | 2016-11-10 | Path-controlled press having a sliding block |
BR112018010223-7A BR112018010223B1 (en) | 2015-11-20 | 2016-11-10 | PRESS WITH CONTROLLED PATH HAVING A SLIDING BLOCK |
JP2018526159A JP6656374B2 (en) | 2015-11-20 | 2016-11-10 | Mechanical press machine with sliding block |
PCT/EP2016/077223 WO2017084952A1 (en) | 2015-11-20 | 2016-11-10 | Mechanical press with sliding block |
US15/776,827 US11084240B2 (en) | 2015-11-20 | 2016-11-10 | Path-controlled press having a sliding block |
MX2018006191A MX2018006191A (en) | 2015-11-20 | 2016-11-10 | Mechanical press with sliding block. |
MX2018006187A MX2018006187A (en) | 2015-11-20 | 2016-11-10 | Path-controlled press having a sliding block. |
JP2018526165A JP6667635B2 (en) | 2015-11-20 | 2016-11-10 | Mechanical press machine with sliding block |
BR112018010151-6A BR112018010151B1 (en) | 2015-11-20 | 2016-11-10 | PRESS WITH CONTROLLED PATH HAVING A SLIDING BLOCK |
KR1020187015108A KR102099727B1 (en) | 2015-11-20 | 2016-11-10 | Path-controlled presses with sliding blocks |
US15/775,940 US11186056B2 (en) | 2015-11-20 | 2016-11-10 | Mechanical press with sliding block |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102015222995.5A DE102015222995A1 (en) | 2015-11-20 | 2015-11-20 | Weggebundene press with sliding block |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102015222995A1 true DE102015222995A1 (en) | 2017-05-24 |
Family
ID=58693525
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102015222995.5A Pending DE102015222995A1 (en) | 2015-11-20 | 2015-11-20 | Weggebundene press with sliding block |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102015222995A1 (en) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN111037969A (en) * | 2020-01-16 | 2020-04-21 | 江大建 | Articulated concave arc passive body cam punch press |
AT525034A1 (en) * | 2021-05-12 | 2022-11-15 | Gfm Gmbh | Method of hot forging a cast forging ingot using a forging device |
Citations (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1627435A1 (en) | 1967-03-25 | 1970-01-08 | Hasenclever Ag Maschf | Forging press |
EP1640145A1 (en) * | 2004-09-27 | 2006-03-29 | Burkhardt GmbH Maschinenfabrik | Direct drive and control for eccentric press |
WO2007091935A1 (en) | 2006-02-06 | 2007-08-16 | Abb Research Ltd | Mechanical press drive system |
JP2008100278A (en) * | 2006-10-23 | 2008-05-01 | Sumitomo Heavy Industries Techno-Fort Co Ltd | Connecting rod-less press |
DE102008064229A1 (en) * | 2008-12-22 | 2010-07-01 | Müller Weingarten AG | Method for controlling a forging press |
EP2243571A1 (en) * | 2009-04-20 | 2010-10-27 | Farina Presse S.p.A. | Stroke adjustment system for mechanical press with scotch type kinematics |
DE102010049492A1 (en) * | 2010-10-27 | 2012-05-03 | Schuler Pressen Gmbh | Mechanical forming machine, in particular crank press and method for providing a mechanical forming machine |
DE102012217276A1 (en) * | 2011-09-27 | 2013-03-28 | Sumitomo Heavy Industries Techno-Fort Co., Ltd. | Forging press and method for controlling this |
DE102012017018A1 (en) * | 2011-09-26 | 2013-03-28 | Aida Engineering, Ltd. | Servo press and servo press control method |
-
2015
- 2015-11-20 DE DE102015222995.5A patent/DE102015222995A1/en active Pending
Patent Citations (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1627435A1 (en) | 1967-03-25 | 1970-01-08 | Hasenclever Ag Maschf | Forging press |
EP1640145A1 (en) * | 2004-09-27 | 2006-03-29 | Burkhardt GmbH Maschinenfabrik | Direct drive and control for eccentric press |
WO2007091935A1 (en) | 2006-02-06 | 2007-08-16 | Abb Research Ltd | Mechanical press drive system |
JP2008100278A (en) * | 2006-10-23 | 2008-05-01 | Sumitomo Heavy Industries Techno-Fort Co Ltd | Connecting rod-less press |
DE102008064229A1 (en) * | 2008-12-22 | 2010-07-01 | Müller Weingarten AG | Method for controlling a forging press |
EP2243571A1 (en) * | 2009-04-20 | 2010-10-27 | Farina Presse S.p.A. | Stroke adjustment system for mechanical press with scotch type kinematics |
DE102010049492A1 (en) * | 2010-10-27 | 2012-05-03 | Schuler Pressen Gmbh | Mechanical forming machine, in particular crank press and method for providing a mechanical forming machine |
DE102012017018A1 (en) * | 2011-09-26 | 2013-03-28 | Aida Engineering, Ltd. | Servo press and servo press control method |
DE102012217276A1 (en) * | 2011-09-27 | 2013-03-28 | Sumitomo Heavy Industries Techno-Fort Co., Ltd. | Forging press and method for controlling this |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN111037969A (en) * | 2020-01-16 | 2020-04-21 | 江大建 | Articulated concave arc passive body cam punch press |
CN111037969B (en) * | 2020-01-16 | 2021-07-06 | 江大建 | Articulated concave arc passive body cam punch press |
AT525034A1 (en) * | 2021-05-12 | 2022-11-15 | Gfm Gmbh | Method of hot forging a cast forging ingot using a forging device |
WO2022236345A1 (en) | 2021-05-12 | 2022-11-17 | Gfm Gmbh | Method for the hot forming of a cast forging ingot with the aid of a forging device |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102004051993B4 (en) | Drive system of a forming press | |
WO2017084953A1 (en) | Path-controlled press having a sliding block | |
DE102007018469A1 (en) | Electromechanical brake booster | |
WO2009156199A1 (en) | Direct drive for a compactor | |
DE102004047721A1 (en) | Variable valve mechanism for engines | |
DE102011084177A1 (en) | Gripping or clamping device | |
DE102009035215A1 (en) | Press with a directly driven crank mechanism | |
DE102009012111B4 (en) | Mechanical forming press and method for actuating this forming press | |
DE102015222995A1 (en) | Weggebundene press with sliding block | |
DE102012217276B4 (en) | Forging press and method for controlling this | |
DE102009055739A1 (en) | Forming machine, especially servo press | |
DE60119999T2 (en) | Starter with elastic push lever for driving the starter pinion | |
EP2319635B1 (en) | Pressing drive and method for generating a stroke movement in a tool mount using a pressing drive | |
DE19918700A1 (en) | Hydromechanical press drive | |
DE3323428C2 (en) | ||
DE102016209427B3 (en) | clutch | |
DE102009048716A1 (en) | Internal combustion engine | |
DE3805628A1 (en) | FORGING MACHINES WITH CLOSED DIE | |
DE102016209431B3 (en) | clutch | |
DE102009032110B3 (en) | Tappet drive for mechanical eccentric presses | |
EP3092370B1 (en) | Constant-volume combustion engine | |
DE102012019176A1 (en) | Piston-type internal combustion engine of vehicle, has crank shaft for variable adjustment of compression ratio in frame that is pivotally mounted in crankcase of piston internal combustion engine | |
DE10139029A1 (en) | Forming press drive system, has crankshaft or eccentric shaft driven by at least two compact drive units | |
DE2646401C3 (en) | Hammer press | |
DE4138210C2 (en) |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R012 | Request for examination validly filed |