DE102015221685A1 - guard - Google Patents

guard Download PDF

Info

Publication number
DE102015221685A1
DE102015221685A1 DE102015221685.3A DE102015221685A DE102015221685A1 DE 102015221685 A1 DE102015221685 A1 DE 102015221685A1 DE 102015221685 A DE102015221685 A DE 102015221685A DE 102015221685 A1 DE102015221685 A1 DE 102015221685A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
unit
power tool
control unit
interface
hand tool
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102015221685.3A
Other languages
German (de)
Inventor
Steffen Tiede
Andreas Schlegel
Juergen Lennartz
Rudi Habermann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102015221685.3A priority Critical patent/DE102015221685A1/en
Publication of DE102015221685A1 publication Critical patent/DE102015221685A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25FCOMBINATION OR MULTI-PURPOSE TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DETAILS OR COMPONENTS OF PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS NOT PARTICULARLY RELATED TO THE OPERATIONS PERFORMED AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B25F5/00Details or components of portable power-driven tools not particularly related to the operations performed and not otherwise provided for
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B45/00Hand-held or like portable drilling machines, e.g. drill guns; Equipment therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25DPERCUSSIVE TOOLS
    • B25D17/00Details of, or accessories for, portable power-driven percussive tools
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25DPERCUSSIVE TOOLS
    • B25D2250/00General details of portable percussive tools; Components used in portable percussive tools
    • B25D2250/051Couplings, e.g. special connections between components
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25DPERCUSSIVE TOOLS
    • B25D2250/00General details of portable percussive tools; Components used in portable percussive tools
    • B25D2250/221Sensors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Portable Power Tools In General (AREA)

Abstract

Die Erfindung geht aus von Schutzvorrichtung (10a, 10b, 10c) zu einer Erfassung eines unbeherrschten Blockierfalls und/oder eines freien Falls einer Handwerkzeugmaschine (12a, 12b, 12c), mit zumindest einer Erfassungseinheit (14a, 14b, 14c) zu einer Erfassung zumindest einer Sicherheitskenngröße und mit zumindest einer Steuereinheit (16a, 16b, 16c) zu einer automatischen Beeinflussung einer Energieversorgung der Handwerkzeugmaschine (12a, 12b, 12c) zumindest in Abhängigkeit von der zumindest einen Sicherheitskenngröße. Es wird vorgeschlagen, dass die Schutzvorrichtung (10a, 10b, 10c) zumindest eine Schnittstelleneinheit (18a, 18b, 18c) aufweist, mittels derer zumindest die zumindest eine Erfassungseinheit (14a, 14b, 14c) und/oder die zumindest eine Steuereinheit (16a, 16b, 16c) nachrüstbar an der Handwerkzeugmaschine (12a, 12b, 12c) anordenbar ist.The invention is based on protection device (10a, 10b, 10c) for detecting an uncontrolled locking case and / or a free fall of a handheld power tool (12a, 12b, 12c), with at least one detection unit (14a, 14b, 14c) for detection at least a safety characteristic and with at least one control unit (16a, 16b, 16c) for an automatic influencing of a power supply of the handheld power tool (12a, 12b, 12c) at least in dependence on the at least one safety characteristic. It is proposed that the protective device (10a, 10b, 10c) has at least one interface unit (18a, 18b, 18c), by means of which at least the at least one detection unit (14a, 14b, 14c) and / or the at least one control unit (16a, 16b, 16c) can be retrofitted to the hand tool (12a, 12b, 12c) can be arranged.

Description

Stand der TechnikState of the art

Es sind bereits Blockierschutzvorrichtungen für Handwerkzeugmaschinen vorgeschlagen worden.There have already been proposed anti-lock devices for hand tool machines.

Insbesondere aus der EP 0 303 651 B2 ist eine Handwerkzeugmaschine, und zwar eine handgeführte Bohrmaschine mit einem in einem Gehäuse angeordneten Elektromotor bekannt, über den ein in einer Werkzeughalterung angeordnetes Einsatzwerkzeug bzw. ein Bohrer rotierend antreibbar ist. Die Handwerkzeugmaschine besitzt eine Schutzvorrichtung, mit der über einen Sensor ein sogenannter unbeherrschter Blockierfall des Einsatzwerkzeugs feststellbar und ein Antrieb des Einsatzwerkzeugs unterbindbar ist.In particular from the EP 0 303 651 B2 is a hand tool, namely a hand-held drill with a housing arranged in an electric motor known, via which an arranged in a tool holder insert tool or a drill is driven in rotation. The hand tool has a protective device with which a so-called uncontrolled blocking case of the insert tool can be detected via a sensor and a drive of the insert tool can be prevented.

Offenbarung der ErfindungDisclosure of the invention

Die Erfindung geht aus von einer Schutzvorrichtung zu einer Erfassung eines unbeherrschten Blockierfalls und/oder eines freien Falls einer Handwerkzeugmaschine, mit zumindest einer Erfassungseinheit zu einer Erfassung zumindest einer Sicherheitskenngröße und mit zumindest einer Steuereinheit zu einer automatischen Beeinflussung einer Energieversorgung der Handwerkzeugmaschine zumindest in Abhängigkeit von der zumindest einen Sicherheitskenngröße.The invention is based on a protection device for detecting an uncontrolled locking case and / or a free fall of a handheld power tool, with at least one detection unit for detecting at least one safety characteristic and with at least one control unit for automatically influencing a power supply of the handheld power tool at least as a function of the at least one safety parameter.

Es wird vorgeschlagen, dass die Schutzvorrichtung zumindest eine Schnittstelleneinheit aufweist, mittels derer zumindest die zumindest eine Erfassungseinheit und/oder die zumindest eine Steuereinheit nachrüstbar an der Handwerkzeugmaschine anordenbar ist. Dadurch kann eine Handwerkzeugmaschine, die keine integrierte Schutzvorrichtung umfasst, mit der erfindungsgemäßen Schutzvorrichtung auf bevorzugt einfache Weise nachgerüstet werden, wodurch eine Sicherheit für einen Benutzer vorteilhaft erhöht werden kann. Die erfindungsgemäße Schutzvorrichtung kann auf vorteilhaft schnelle und einfache Weise an der Handwerkzeugmaschine, insbesondere zumindest teilweise werkzeuglos, nachgerüstet werden. Zu einem Nachrüsten der Schutzvorrichtung kann die Handwerkzeugmaschine vorzugsweise unverändert bzw. ohne eine Demontage beibehalten werden.It is proposed that the protective device has at least one interface unit by means of which at least the at least one detection unit and / or the at least one control unit can be retrofitted to the handheld power tool. As a result, a handheld power tool that does not comprise an integrated protective device can be retrofitted with the protective device according to the invention in a preferably simple manner, whereby safety for a user can advantageously be increased. The protective device according to the invention can be retrofitted to advantageously advantageously fast and simple manner on the hand tool machine, in particular at least partially without tools. For retrofitting the protective device, the power tool can preferably be maintained unchanged or without disassembly.

Die Schutzvorrichtung ist vorzugsweise mit zumindest einer Handwerkzeugmaschine koppelbar ausgebildet. In einem bevorzugten Ausführungsbeispiel ist die Schutzvorrichtung derart ausgebildet, dass die Schutzvorrichtung mit unterschiedlichen Handwerkzeugmaschinen gekoppelt werden kann. Die Schutzvorrichtung ist vorteilhafterweise lösbar mit der Handwerkzeugmaschine koppelbar ausgebildet, wie insbesondere durch eine Steckverbindung, eine Schraubverbindung, einen Form- und/oder Kraftschluss. Es ist jedoch auch eine andere, einem Fachmann als sinnvoll erscheinende Kopplung, wie beispielsweise eine feste Kopplung, insbesondere eine Klebeverbindung, denkbar. Die Schutzvorrichtung ist insbesondere zu einem Schutz eines Bedieners der Handwerkzeugmaschine vor Verletzungen und/oder zu einem Schutz der Handwerkzeugmaschine vor einer Beschädigung vorgesehen. Unter einem „unbeherrschten Blockierfall“ soll insbesondere ein Vorgang verstanden werden, bei dem ein in einer Werkzeugaufnahme einer Handwerkzeugmaschine gehaltenes Einsatzwerkzeug in einem zu bearbeitenden Werkstück verklemmt, wobei das an einem Gehäuse der Handwerkzeugmaschine wirkende Reaktionsdrehmoment eine Haltekraft des Bedieners der Handwerkzeugmaschine zumindest kurzfristig übersteigt und das Gehäuse sich unkontrolliert über einen bestimmten Winkelbereich um eine Achse, insbesondere eine Rotationsachse des Einsatzwerkzeugs, dreht. Unter einem „freien Fall“ soll in diesem Zusammenhang insbesondere eine Beschleunigung der Handwerkzeugmaschine durch die Gravitationskraft in Richtung zum Erdmittelpunkt hin verstanden werden.The protective device is preferably designed to be coupled with at least one hand tool. In a preferred embodiment, the protection device is designed such that the protection device can be coupled with different handheld power tools. The protective device is advantageously releasably formed with the power tool, such as in particular by a connector, a screw, a positive and / or adhesion. However, it is also another coupling that appears appropriate to a person skilled in the art, such as, for example, a fixed coupling, in particular an adhesive connection, conceivable. The protection device is provided in particular to protect an operator of the power tool from injury and / or to protect the power tool from damage. An "uncontrolled blocking event" is to be understood in particular as a process in which an insert tool held in a tool holder of a hand tool clamps in a workpiece to be machined, wherein the reaction torque acting on a housing of the hand tool exceeds a holding force of the operator of the power tool at least in the short term and Housing uncontrollably over a certain angular range about an axis, in particular a rotation axis of the insert tool rotates. In this context, a "free fall" is to be understood as meaning in particular an acceleration of the power tool by the gravitational force in the direction of the center of the earth.

Die Handwerkzeugmaschine ist vorzugsweise als tragbare Handwerkzeugmaschine ausgebildet. Die Handwerkzeugmaschine ist insbesondere als Elektrohandwerkzeugmaschine ausgebildet. Die Handwerkzeugmaschine kann sowohl von einer Akkuhandwerkzeugmaschine als auch von einer netzbetriebenen Handwerkzeugmaschine gebildet sein. Die Handwerkzeugmaschine ist vorzugsweise von einem Bohr- und/oder Meißelhammer, einer Schraub- und/oder Bohrmaschine, einer Schlagbohrmaschine, einer Winkelschleifmaschine und/oder einer anderen, einem Fachmann als sinnvoll erscheinende Handwerkzeugmaschine gebildet. Unter „vorgesehen“ soll insbesondere speziell ausgestaltet, ausgelegt und/oder ausgestattet verstanden werden. Darunter, dass ein Objekt zu einer bestimmten Funktion vorgesehen ist, soll insbesondere verstanden werden, dass das Objekt diese bestimmte Funktion in zumindest einem Anwendungs- und/oder Betriebszustand erfüllt und/oder ausführt. The hand tool is preferably designed as a portable hand tool. The hand tool is designed in particular as an electric hand tool. The hand tool machine can be formed both by a cordless hand tool machine and by a mains-powered hand tool machine. The hand tool machine is preferably formed by a drill and / or chisel hammer, a screw and / or drill, a percussion drill, an angle grinder and / or other hand tool that appears appropriate to a person skilled in the art. "Provided" is to be understood in particular to be specially designed, designed and / or equipped. The fact that an object is intended for a specific function should in particular mean that the object fulfills and / or executes this specific function in at least one application and / or operating state.

Unter einer „Sicherheitskenngröße“ soll in diesem Zusammenhang insbesondere ein Wert einer physikalischen Eigenschaft verstanden werden, die zumindest für einen sicheren, zumindest für einen Bediener verletzungsfreien und zumindest für die Elektrohandwerkzeugmaschine zumindest teilweise beschädigungsfreien Betrieb der Elektrohandwerkzeugmaschine relevant ist. Die zumindest eine Sicherheitskenngröße ist vorzugsweise als Bewegungskenngröße ausgebildet. Unter einer „Bewegungskenngröße“ soll in diesem Zusammenhang insbesondere ein Wert verstanden werden, der sich aus einer Bewegung der Handwerkzeugmaschine, insbesondere einer, insbesondere ungewollten, Drehbewegung und/oder einer linearen, beschleunigten Bewegung, ergibt und/oder auf eine Bewegung, insbesondere eine, insbesondere ungewollte, Drehbewegung der Handwerkzeugmaschine, und/oder eine lineare, beschleunigte Bewegung, schließen lässt. Vorteilhaft ist die Bewegungskenngröße von einer Beschleunigung, einer Drehgeschwindigkeit und/oder einer Winkelbeschleunigung und/oder einem anderen, einem Fachmann als sinnvoll erscheinenden physikalischen Parameter gebildet. Unter einer „Erfassungseinheit“ soll in diesem Zusammenhang insbesondere eine Einheit verstanden werden, welche dazu vorgesehen ist, insbesondere physikalische und/oder chemische Eigenschaften und/oder die stoffliche Beschaffenheit ihrer Umgebung qualitativ und/oder als Messgröße quantitativ zu erfassen. Vorteilhaft umfasst die Erfassungseinheit zumindest einen Beschleunigungssensor, einen Hallsensor, einen Inertial-Drehratensensor, ein Gyroskop, einen optischen Sensor, einen Stromsensor zur Erkennung eines Blockierens aufgrund hoher Ströme und/oder einen anderen, einem Fachmann als sinnvoll erscheinenden Sensor. A "safety characteristic" is to be understood in this context in particular as a value of a physical property which is relevant at least for a safe, at least for an operator injury-free and at least for the electric hand tool at least partially damage-free operation of the electric power tool. The at least one safety characteristic is preferably designed as a movement parameter. In this context, a "movement parameter" should be understood as meaning, in particular, a value that is derived from a movement of the power tool, in particular one, in particular unwanted, rotational movement and / or a linear, accelerated movement, results and / or on a movement, in particular a, in particular unwanted, rotational movement of the power tool, and / or a linear, accelerated motion close , Advantageously, the motion parameter is formed by an acceleration, a rotational speed and / or an angular acceleration and / or another physical parameter that appears appropriate to a person skilled in the art. In this context, a "detection unit" is to be understood as meaning, in particular, a unit which is intended to quantitatively record, in particular, physical and / or chemical properties and / or the material quality of its environment qualitatively and / or as a measured variable. Advantageously, the detection unit comprises at least one acceleration sensor, a Hall sensor, an inertial rotation rate sensor, a gyroscope, an optical sensor, a current sensor for detecting a blockage due to high currents and / or another sensor that appears appropriate to a person skilled in the art.

Unter „automatisch“ soll in diesem Zusammenhang insbesondere von einem aktiven Eingreifen des Bedieners zumindest nahezu, vorzugsweise vollständig unabhängig verstanden werden. Unter einer „Beeinflussung“ soll in diesem Zusammenhang insbesondere eine Änderung zumindest einer Kenngröße der Energieversorgung, insbesondere eine Unterbrechung, Leistungs- und/oder Drehzahlreduzierung und/oder Umpolung, verstanden werden. Unter der Formulierung „in Abhängigkeit“ soll in diesem Zusammenhang insbesondere eine mathematische Beziehung zwischen zumindest zwei Werten verstanden werden. Vorzugsweise ist die zumindest eine Steuereinheit zu einer automatischen Beeinflussung der Energieversorgung bei einem Erreichen oder Überschreiten eines, insbesondere festgelegten, Grenzwerts der Sicherheitskenngröße vorgesehen. Die Energieversorgung ist vorzugsweise zu einer Versorgung der Handwerkzeugmaschine mit elektrischer Energie vorgesehen. In this context, "automatic" should be understood, in particular, as being at least almost, preferably completely, independent of active intervention on the part of the operator. In this context, "influencing" is to be understood as meaning, in particular, a change in at least one parameter of the energy supply, in particular an interruption, power and / or speed reduction and / or reversal of polarity. The term "depending on" in this context should be understood in particular a mathematical relationship between at least two values. The at least one control unit is preferably provided for automatically influencing the energy supply when the safety characteristic value is reached or exceeded, in particular fixed, limit value. The power supply is preferably provided for supplying the handheld power tool with electrical energy.

Unter einer „Schnittstelleneinheit soll in diesem Zusammenhang insbesondere eine Einheit verstanden werden, die zu einer, insbesondere mechanischen und/oder elektrischen, Kopplung zumindest mit der Handwerkzeugmaschine vorgesehen ist. Unter „nachrüstbar anordenbar“ soll in diesem Zusammenhang insbesondere verstanden werden, dass die zumindest eine Erfassungseinheit und/oder die zumindest eine Steuereinheit an einer Handwerkzeugmaschine, insbesondere ohne eine Demontage der Handwerkzeugmaschine, von einem Bediener, insbesondere werkzeuglos, montierbar ist. Die zumindest eine Schnittstelleneinheit ist vorzugsweise dazu vorgesehen, die zumindest eine Erfassungseinheit und/oder die zumindest eine Steuereinheit, insbesondere die Schutzvorrichtung, nachträglich nach einer Endmontage der Handwerkzeugmaschine mit der Handwerkzeugmaschine vorteilhaft schnell und bevorzugt einfach, insbesondere auch von einem ungeübten Bediener, mit der Handwerkzeugmaschine zu koppeln. Dadurch können Handwerkzeugmaschinen, die keine Schutzvorrichtung zu einem Erkennen eines unbeherrschten Blockierfalls und/oder eines freien Falls umfassen, auf vorteilhaft einfache und unkomplizierte Weise bevorzugt schnell mit der erfindungsgemäßen Schutzvorrichtung nachgerüstet werden. In this context, an "interface unit is to be understood as meaning, in particular, a unit which is provided for a coupling, in particular mechanical and / or electrical, at least with the handheld power tool. In this context, "retrofittable arrangeable" is to be understood as meaning that the at least one detection unit and / or the at least one control unit on a handheld power tool, in particular without disassembly of the handheld power tool, can be mounted by an operator, in particular without tools. The at least one interface unit is preferably provided, the at least one detection unit and / or the at least one control unit, in particular the protective device, advantageously after a final assembly of the power tool with the power tool quickly and preferably easy, especially by an untrained operator with the power tool to pair. As a result, hand tool machines which do not comprise a protective device for detecting an uncontrolled locking case and / or a free fall can preferably be quickly retrofitted with the protective device according to the invention in an advantageously simple and uncomplicated manner.

Ferner wird vorgeschlagen, dass die zumindest eine Schnittstelleneinheit zumindest ein Kopplungselement zu einer lösbaren Befestigung der zumindest einen Erfassungseinheit und/oder der zumindest einen Steuereinheit an der Handwerkzeugmaschine umfasst. Dadurch kann eine vorteilhafte Austauschbarkeit der Schutzvorrichtung und somit eine bevorzugt flexible Einsetzbarkeit der Schutzvorrichtung erreicht werden. Unter „lösbar“ soll in diesem Zusammenhang insbesondere „zerstörungsfrei trennbar“ verstanden werden. Das zumindest eine Kopplungselement ist insbesondere zu einer mechanischen und/oder elektrischen Kopplung der zumindest einen Erfassungseinheit und/oder der zumindest einen Steuereinheit mit der Handwerkzeugmaschine vorgesehen. Das zumindest eine Kopplungselement ist vorzugsweise als Rastelement, Klemmelement, Kontaktelement, Steckelement und/oder auf eine andere, einem Fachmann als sinnvoll erscheinende Weise ausgebildet.Furthermore, it is proposed that the at least one interface unit comprises at least one coupling element for detachable attachment of the at least one detection unit and / or the at least one control unit to the handheld power tool. Thereby, an advantageous interchangeability of the protective device and thus a preferably flexible usability of the protective device can be achieved. By "solvable" is meant in this context in particular "non-destructively separable". The at least one coupling element is provided in particular for a mechanical and / or electrical coupling of the at least one detection unit and / or the at least one control unit to the handheld power tool. The at least one coupling element is preferably designed as a latching element, clamping element, contact element, plug-in element and / or another, a person skilled in the sense appearing wise manner.

Des Weiteren wird vorgeschlagen, dass die zumindest eine Schnittstelleneinheit zumindest ein Kopplungselement zu einer Kopplung der zumindest einen Steuereinheit zumindest mit einem Stecker oder einer Akkuschnittstelle der Handwerkzeugmaschine umfasst. Das zumindest eine Kopplungselement ist zu einer mechanischen und/oder elektrischen Kopplung der zumindest einen Steuereinheit zumindest mit einem Stecker oder einer Akkuschnittstelle der Handwerkzeugmaschine vorgesehen. Dadurch kann ein bevorzugt einfaches und bedienerfreundliches Nachrüsten der Schutzvorrichtung erreicht werden. Der Stecker der Handwerkzeugmaschine ist vorzugsweise über ein Stromkabel elektrisch und mechanisch mit der Handwerkzeugmaschine, insbesondere mit Elektronik- und Elektrobauteilen der Handwerkzeugmaschine, verbunden. Der Stecker ist vorteilhafterweise als Schutzkontaktstecker, insbesondere nach DIN 49440/441 , ausgebildet. Die Akkuschnittstelle der Handwerkzeugmaschine ist insbesondere zu einer mechanischen, lösbaren Befestigung und zu einer elektrischen, lösbaren Kontaktierung eines austauschbaren Akkupacks, insbesondere eines Handwerkzeugmaschinenakkupacks, vorgesehen. Der Akkupack, insbesondere der Handwerkzeugmaschinenakkupack, umfasst mehrere, elektrisch verbundene Akkuzellen. Das zumindest eine Kopplungselement ist in einem montierten Zustand vorzugsweise zwischen dem Stecker und einer mit dem Stecker korrespondierenden Steckdose oder zwischen der Akkuschnittstelle und einem mit der Akkuschnittstelle korrespondierenden Akkupack angeordnet. Das zumindest eine Kopplungselement ist vorzugsweise zu einer Kopplung zumindest teilweise durch eine Steckverbindung vorgesehen. Furthermore, it is proposed that the at least one interface unit comprises at least one coupling element for coupling the at least one control unit at least to a plug or a battery interface of the handheld power tool. The at least one coupling element is provided for a mechanical and / or electrical coupling of the at least one control unit at least with a plug or a battery interface of the power tool. As a result, a preferably simple and user-friendly retrofitting of the protective device can be achieved. The plug of the power tool is preferably electrically and mechanically connected via a power cable with the power tool, in particular with electronic and electrical components of the power tool. The plug is advantageously as a grounded plug, in particular after DIN 49440/441 , educated. The battery interface of the power tool is in particular a mechanical, releasable attachment and an electrical, detachable contacting a replaceable battery pack, in particular one Handheld power tool battery packs provided. The battery pack, in particular the handheld power tool battery pack, comprises a plurality of electrically connected battery cells. The at least one coupling element is preferably arranged in an assembled state between the plug and a socket corresponding to the plug or between the battery interface and a battery pack corresponding to the battery interface. The at least one coupling element is preferably provided for coupling at least partially by a plug connection.

Zudem wird vorgeschlagen, dass die zumindest eine Schnittstelleneinheit zumindest ein Zwischenelement umfasst, das zumindest eine Schnittstelle zu einer Kopplung mit der Akkuschnittstelle der Handwerkzeugmaschine und zumindest eine Schnittstelle zu einer Kopplung mit zumindest einem Akkupack aufweist. Dadurch kann eine vorteilhaft einfache, zeitsparende und bedienerfreundliche Nachrüstung der zumindest einen Schnittstelleneinheit der Schutzvorrichtung erreicht werden. Das zumindest eine Zwischenelement ist vorteilhaft zu einer elektrischen und/oder mechanischen Kopplung mit der Akkuschnittstelle der Handwerkzeugmaschine und mit dem Akkupack vorgesehen. Das zumindest eine Zwischenelement ist bevorzugt zu einer elektrischen und mechanischen Kopplung mit der Akkuschnittstelle der Handwerkzeugmaschine und mit dem Akkupack vorgesehen. Vorzugsweise ist das zumindest eine Zwischenelement zumindest teilweise werkzeuglos mit der Akkuschnittstelle der Handwerkzeugmaschine und mit dem Akkupack koppelbar. Besonders bevorzugt ist das zumindest eine Zwischenelement zumindest teilweise mittels einer Steckverbindung mit der Akkuschnittstelle der Handwerkzeugmaschine und mit dem Akkupack koppelbar. Es ist auch denkbar, dass die zumindest eine Schnittstelleneinheit zumindest ein Zwischenelement umfasst, das zumindest eine Schnittstelle zu einer Kopplung mit dem Stecker der Handwerkzeugmaschine und zumindest eine Schnittstelle zu einer Kopplung mit einer Steckdose aufweist.In addition, it is proposed that the at least one interface unit comprises at least one intermediate element which has at least one interface to a coupling with the battery interface of the handheld power tool and at least one interface to a coupling with at least one battery pack. As a result, an advantageously simple, time-saving and user-friendly retrofitting of the at least one interface unit of the protective device can be achieved. The at least one intermediate element is advantageously provided for electrical and / or mechanical coupling with the battery interface of the handheld power tool and with the battery pack. The at least one intermediate element is preferably provided for electrical and mechanical coupling with the battery interface of the hand tool machine and with the battery pack. Preferably, the at least one intermediate element is at least partially tool-less with the battery interface of the power tool and coupled with the battery pack. Particularly preferably, the at least one intermediate element is at least partially coupled by means of a plug connection with the battery interface of the power tool and with the battery pack. It is also conceivable that the at least one interface unit comprises at least one intermediate element which has at least one interface to a coupling with the plug of the handheld power tool and at least one interface to a coupling with a socket.

Ferner wird vorgeschlagen, dass die zumindest eine Schnittstelleneinheit zumindest ein Kopplungselement zu einer Befestigung der zumindest einen Erfassungseinheit zumindest teilweise an einer Außenfläche der Handwerkzeugmaschine umfasst. Dadurch kann eine vorteilhaft einfache, zeitsparende und bedienerfreundliche Nachrüstung der zumindest einen Erfassungseinheit der Schutzvorrichtung erreicht werden. Unter einer "Außenfläche der Handwerkzeugmaschine" soll in diesem Zusammenhang insbesondere eine Mantelfläche der Handwerkzeugmaschine verstanden werden, die insbesondere für einen Bediener in einem betriebsbereiten Zustand der Handwerkzeugmaschine frei und direkt zugänglich ist. In einem bevorzugten Ausführungsbeispiel ist die zumindest eine Erfassungseinheit in einem an der Handwerkzeugmaschine montierten Zustand der Schutzvorrichtung zumindest teilweise an einem Gehäuse, einem Handgriff, einem Zusatzhandgriff oder einem anderen, einem Fachmann als sinnvoll erscheinenden Bauteil der Handwerkzeugmaschine befestigt. Die zumindest eine Schnittstelleneinheit ist zu einer Befestigung mittels einer Klebeverbindung, Schraubverbindung, Klemmverbindung, Rastverbindung, Steckverbindung und/oder auf eine andere, einem Fachmann als sinnvoll erscheinende Weise ausgebildet. Vorzugsweise ist die Schnittstelleneinheit zumindest teilweise zu einer lösbaren Befestigung vorgesehen. Unter „lösbar“ soll in diesem Zusammenhang insbesondere „zerstörungsfrei trennbar“ verstanden werden.Furthermore, it is proposed that the at least one interface unit comprises at least one coupling element for fastening the at least one detection unit at least partially on an outer surface of the handheld power tool. As a result, an advantageously simple, time-saving and user-friendly retrofitting of the at least one detection unit of the protective device can be achieved. In this context, an "outer surface of the handheld power tool" should be understood to mean, in particular, a lateral surface of the handheld power tool, which is free and directly accessible, in particular, to an operator in an operational state of the handheld power tool. In a preferred embodiment, the at least one detection unit is mounted in a mounted on the power tool state of the protective device at least partially to a housing, a handle, an additional handle or other, one skilled in the seeming appropriate component of the power tool. The at least one interface unit is designed for attachment by means of an adhesive connection, screw connection, clamp connection, snap-in connection, plug-in connection and / or to another manner that appears appropriate to a person skilled in the art. Preferably, the interface unit is at least partially provided for releasable attachment. By "solvable" is meant in this context in particular "non-destructively separable".

Des Weiteren wird vorgeschlagen, dass die Schutzvorrichtung zumindest eine Einstelleinheit umfasst, die zu einer Einstellung zumindest eines Grenzwerts der zumindest einen Sicherheitskenngröße vorgesehen ist. Dadurch kann eine vorteilhaft gute Anpassung des zumindest einen Grenzwerts der zumindest einen Sicherheitskenngröße an einen Anwendungsfall erreicht und dadurch eine Bedienersicherheit bevorzugt erhöht werden. Unter einer „Einstellung“ soll in diesem Zusammenhang insbesondere eine aktive Änderung, insbesondere manuell durch einen Bediener, des zumindest einen Grenzwerts der zumindest einen Sicherheitskenngröße verstanden werden. Unter einem „Grenzwert“ soll in diesem Zusammenhang insbesondere ein Zahlenwert verstanden werden, mit dem die zumindest eine Sicherheitskenngröße in einem Betriebszustand verglichen wird. Bei einem Erreichen oder Überschreiten eines Werts der zumindest einen Sicherheitskenngröße des zumindest einen Grenzwerts wird besonders bevorzugt die Beeinflussung der Energieversorgung der Handwerkzeugmaschine, insbesondere durch die Steuereinheit, aktiviert. Die Einstelleinheit ist zu einer mechanischen und/oder elektronischen Einstellung des zumindest einen Grenzwerts der zumindest einen Sicherheitskenngröße vorgesehen. Die Einstelleinheit umfasst vorzugsweise zumindest ein Einstellelement, das beispielsweise als Stellrad, Hebel, Schieber, Display bzw. Touchpad und/oder auf eine andere, einem Fachmann als sinnvoll erscheinende Weise ausgebildet sein kann. Furthermore, it is proposed that the protective device comprises at least one setting unit, which is provided for setting at least one limit value of the at least one safety characteristic. As a result, an advantageously good adaptation of the at least one limit value of the at least one safety characteristic to an application can be achieved, and thus an operator safety can preferably be increased. In this context, a "setting" is to be understood as meaning, in particular, an active change, in particular manually by an operator, of the at least one limit value of the at least one safety parameter. In this context, a "limit value" is to be understood in particular to be a numerical value with which the at least one safety parameter is compared in an operating state. Upon reaching or exceeding a value of the at least one safety characteristic of the at least one limit value, it is particularly preferable to activate the influencing of the power supply of the handheld power tool, in particular by the control unit. The setting unit is provided for a mechanical and / or electronic adjustment of the at least one limit value of the at least one safety characteristic. The adjusting unit preferably comprises at least one adjusting element, which can be designed, for example, as a setting wheel, lever, slide, display or touchpad and / or in another manner that appears appropriate to a person skilled in the art.

Zudem wird vorgeschlagen, dass die zumindest eine Erfassungseinheit und/oder die zumindest eine Steuereinheit zumindest teilweise in einem Akkupack integriert sind. Dadurch kann durch ein Auswechseln des Akkupacks ein vorteilhaft einfaches und bevorzugt bedienerfreundliches Nachrüsten zumindest eines Teils der Schutzvorrichtung an der Handwerkzeugmaschine erreicht werden. Zudem können vorzugsweise Montagefehler der zumindest einen Erfassungseinheit und/oder der zumindest einen Steuereinheit vermieden werden. Unter „integriert“ soll in diesem Zusammenhang insbesondere verstanden werden, dass der Akkupack mit der zumindest einen Erfassungseinheit und/oder mit der zumindest einen Steuereinheit zumindest teilweise eine, insbesondere fest miteinander verbundene, Montageeinheit bildet. In einem besonders bevorzugten Ausführungsbeispiel kann die zumindest eine Steuereinheit zumindest teilweise mit einer Elektronikeinheit des Akkupacks kombiniert oder einstückig ausgebildet sein. Vorzugsweise ist die Schutzvorrichtung vollständig in dem Akkupack integriert.In addition, it is proposed that the at least one detection unit and / or the at least one control unit are at least partially integrated in a battery pack. This can be achieved by replacing the battery pack advantageously simple and preferably user-friendly retrofitting at least a portion of the protective device on the power tool. In addition, preferably, assembly errors of the at least one detection unit and / or the at least one control unit can be avoided. In particular, "integrated" should be used in this context be understood that the battery pack with the at least one detection unit and / or with the at least one control unit at least partially forms a, in particular firmly interconnected, mounting unit. In a particularly preferred embodiment, the at least one control unit may be at least partially combined with an electronic unit of the battery pack or formed in one piece. Preferably, the protection device is completely integrated in the battery pack.

Ferner wird vorgeschlagen, dass die Schutzvorrichtung zumindest eine Eingabe- und/oder Erkennungseinheit zu einer Erkennung der Handwerkzeugmaschine und zu einer Anpassung der zumindest einen Sicherheitskenngröße in Abhängigkeit von der erkannten Handwerkzeugmaschine aufweist. Dadurch kann eine vorteilhaft gute Anpassung der zumindest einen Sicherheitskenngröße an die Handwerkzeugmaschine erreicht und dadurch eine Bedienersicherheit sowie ein Bedienkomfort bevorzugt erhöht werden. Unter einer „Erkennung“ soll in diesem Zusammenhang insbesondere verstanden werden, dass die zumindest eine Eingabe- und/oder Erkennungseinheit zumindest einen Handwerkzeugmaschinenparameter erfasst und dadurch direkt oder indirekt auf Handwerkzeugmaschinendaten schließt. Vorzugsweise umfasst die zumindest eine Eingabe- und/oder Erkennungseinheit zumindest ein Eingabe- und/oder Erkennungselement. Die zumindest eine Eingabe- und/oder Erkennungseinheit ist vorzugsweise zu einer manuellen Eingabe durch einen Bediener und besonders bevorzugt zu einer, insbesondere automatischen, Erkennung der Handwerkzeugmaschine, insbesondere über den zumindest einen Handwerkzeugmaschinenparameter, vorgesehen.Furthermore, it is proposed that the protective device has at least one input and / or recognition unit for detecting the handheld power tool and for adapting the at least one safety characteristic as a function of the recognized handheld power tool. As a result, an advantageously good adaptation of the at least one safety characteristic to the handheld power tool can be achieved and thus operator safety and ease of use can be increased. In this context, a "recognition" should be understood in particular to mean that the at least one input and / or recognition unit detects at least one hand tool machine parameter and thereby directly or indirectly concludes hand tool data. The at least one input and / or recognition unit preferably comprises at least one input and / or recognition element. The at least one input and / or recognition unit is preferably provided for a manual input by an operator and particularly preferably for a, in particular automatic, recognition of the hand tool machine, in particular via the at least one hand tool machine parameter.

Des Weiteren wird vorgeschlagen, dass die Schutzvorrichtung zumindest eine Kommunikationseinheit umfasst, die dazu vorgesehen ist, elektronische Daten mittels einer drahtlosen Verbindung zwischen der zumindest einen Erfassungseinheit und der zumindest einen Steuereinheit zu übertragen. Dadurch kann eine bevorzugt komfortable Verbindung der zumindest einen Erfassungseinheit und der zumindest einen Steuereinheit erreicht sowie eine vorteilhaft bedienerfreundliche Montage der Schutzvorrichtung, insbesondere ohne ein Verdrahten der zumindest einen Erfassungseinheit und der zumindest einen Steuereinheit, erreicht werden. Unter einer „drahtlosen Verbindung“ soll in diesem Zusammenhang insbesondere verstanden werden, dass die zumindest eine Kommunikationseinheit dazu vorgesehen ist, die elektronischen Daten über einen insbesondere körperlosen Informationsträger, beispielsweise über Schall-, Licht- und/oder vorzugsweise Funkwellen, auszusenden und zu empfangen. Die zumindest eine Kommunikationseinheit ist zu einer drahtlosen Verbindung, beispielsweise über Funk, WLAN, Bluetooth und/oder auf eine andere, einem Fachmann als sinnvoll erscheinende Weise, vorgesehen. Alternativ oder zusätzlich ist es auch denkbar, dass die zumindest eine Kommunikationseinheit zu einer kabelgebundenen Übertragung der elektronischen Daten vorgesehen ist.Furthermore, it is proposed that the protection device comprise at least one communication unit which is intended to transmit electronic data by means of a wireless connection between the at least one detection unit and the at least one control unit. As a result, a preferably convenient connection of the at least one detection unit and the at least one control unit can be achieved, and an advantageously user-friendly installation of the protection device can be achieved, in particular without wiring the at least one detection unit and the at least one control unit. In this context, a "wireless connection" is to be understood in particular as meaning that the at least one communication unit is provided to transmit and receive the electronic data via a particularly disembodied information carrier, for example via sound, light and / or preferably radio waves. The at least one communication unit is provided for a wireless connection, for example via radio, WLAN, Bluetooth and / or to another manner that appears appropriate to a person skilled in the art. Alternatively or additionally, it is also conceivable that the at least one communication unit is provided for a wired transmission of the electronic data.

Zudem wird eine Handwerkzeugmaschine mit zumindest einer erfindungsgemäßen Schutzvorrichtung vorgeschlagen. Die Handwerkzeugmaschine und die Schutzvorrichtung bilden vorzugsweise ein System. Die Schutzvorrichtung ist vorteilhafterweise zumindest teilweise zu einer lösbaren Kopplung mit der Handwerkzeugmaschine vorgesehen. In einem besonders bevorzugten Ausführungsbeispiel ist die Schutzvorrichtung zu einer auswechselbaren Kopplung vorgesehen und kann somit vorzugsweise an mehreren Handwerkzeugmaschine genutzt werden.In addition, a hand tool with at least one protective device according to the invention is proposed. The hand tool and the protective device preferably form a system. The protective device is advantageously at least partially provided for releasable coupling with the hand tool. In a particularly preferred embodiment, the protective device is provided for a replaceable coupling and thus can be used preferably on several hand tool.

Ferner wird ein Verfahren zu einer Montage einer Schutzvorrichtung, insbesondere der erfindungsgemäßen Schutzvorrichtung, an einer Handwerkzeugmaschine vorgeschlagen, wobei in zumindest einem Verfahrensschritt zumindest eine Erfassungseinheit an einer Außenfläche der Handwerkzeugmaschine befestigt wird und/oder zumindest eine Steuereinheit zumindest mit einer Energieversorgungsschnittstelle, insbesondere mit einer Akkuschnittstelle und/oder mit einem Stecker, der Handwerkzeugmaschine gekoppelt wird. Die Verfahrensschritte können getrennt und nacheinander oder zeitgleich bzw. zumindest teilweise überschneidend und gemeinsam ausgeführt werden.Furthermore, a method for mounting a protective device, in particular the protective device according to the invention, proposed on a hand tool, wherein in at least one method step at least one detection unit is attached to an outer surface of the power tool and / or at least one control unit at least with a power supply interface, in particular with a battery interface and / or with a plug that is coupled to the power tool. The method steps can be carried out separately and consecutively or simultaneously or at least partially overlapping and jointly.

Die erfindungsgemäße Schutzvorrichtung soll hierbei nicht auf die oben beschriebene Anwendung und Ausführungsform beschränkt sein. Insbesondere kann die erfindungsgemäße Schutzvorrichtung zu einer Erfüllung einer hierin beschriebenen Funktionsweise eine von einer hierin genannten Anzahl von einzelnen Elementen, Bauteilen und Einheiten abweichende Anzahl aufweisen. Zudem sollen bei den in dieser Offenbarung angegebenen Wertebereichen auch innerhalb der genannten Grenzen liegende Werte als offenbart und als beliebig einsetzbar gelten.The protective device according to the invention should not be limited to the application and embodiment described above. In particular, in order to fulfill a mode of operation described herein, the protective device according to the invention may have a number deviating from a number of individual elements, components and units specified herein. In addition, in the value ranges indicated in this disclosure, values lying within the stated limits are also to be disclosed as disclosed and used as desired.

Zeichnungdrawing

Weitere Vorteile ergeben sich aus der folgenden Zeichnungsbeschreibung. In der Zeichnung sind drei Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt. Die Zeichnung, die Beschreibung und die Ansprüche enthalten zahlreiche Merkmale in Kombination. Der Fachmann wird die Merkmale zweckmäßigerweise auch einzeln betrachten und zu sinnvollen weiteren Kombinationen zusammenfassen.Further advantages emerge from the following description of the drawing. In the drawing, three embodiments of the invention are shown. The drawing, the description and the claims contain numerous features in combination. The person skilled in the art will expediently also consider the features individually and combine them into meaningful further combinations.

Es zeigen:Show it:

1 eine Handwerkzeugmaschine mit einer erfindungsgemäßen Schutzvorrichtung in einer schematischen Darstellung, 1 a hand tool with a protective device according to the invention in a schematic representation,

2 eine alternative Handwerkzeugmaschine mit einer alternativen Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Schutzvorrichtung in einer schematischen Darstellung, 2 an alternative hand tool with an alternative embodiment of the protective device according to the invention in a schematic representation,

3 die alternative Handwerkzeugmaschine mit einer weiteren alternativen Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Schutzvorrichtung in einer schematischen Darstellung und 3 the alternative power tool with a further alternative embodiment of the protective device according to the invention in a schematic representation and

4 ein Ablaufdiagramm eines Verfahrens zur Herstellung der erfindungsgemäßen Schutzvorrichtung. 4 a flow diagram of a method for producing the protective device according to the invention.

Beschreibung der AusführungsbeispieleDescription of the embodiments

In 1 ist eine Handwerkzeugmaschine 12a mit einer erfindungsgemäßen Schutzvorrichtung 10a dargestellt. Die Handwerkzeugmaschine 12a ist als Elektrohandwerkzeugmaschine ausgebildet. Die Handwerkzeugmaschine 12a ist als netzgebundene Handwerkzeugmaschine ausgebildet. Die Handwerkzeugmaschine 12a ist von einem Bohrhammer gebildet. Es sind jedoch auch andere, einem Fachmann als sinnvoll erscheinende Ausgestaltungen der Handwerkzeugmaschine 12a, wie beispielsweise als Schlagbohrmaschine, Bohrmaschine, Handstichsäge, Handkreissäge oder Winkelschleifer, denkbar. Die Handwerkzeugmaschine 12a weist eine Werkzeugaufnahme 44a auf. Die Werkzeugaufnahme 44a ist dazu vorgesehen, ein Einsatzwerkzeug 46a, das als Bohrer und/oder Meißel ausgebildet sein kann, aufzunehmen. Die Werkzeugaufnahme 44a ist von einer Schnellwechselwerkzeugaufnahme gebildet.In 1 is a hand tool 12a with a protective device according to the invention 10a shown. The hand tool machine 12a is designed as a power hand tool. The hand tool machine 12a is designed as a network-connected hand tool. The hand tool machine 12a is formed by a hammer drill. However, there are also other embodiments of the handheld power tool which appear sensible to a person skilled in the art 12a , as for example as percussion drill, drill, hand jigsaw, circular saw or angle grinder, conceivable. The hand tool machine 12a has a tool holder 44a on. The tool holder 44a is intended to be an insertion tool 46a which can be designed as a drill and / or chisel pick up. The tool holder 44a is formed by a quick change tool holder.

Weiterhin weist die Handwerkzeugmaschine 12a eine nicht näher dargestellte Antriebseinheit auf, die einen Elektromotor umfasst. Zudem weist die Handwerkzeugmaschine 12a eine nicht näher dargestellte Getriebeeinheit auf. Die Getriebeeinheit weist dabei eine Umschalteinheit auf, die dazu vorgesehen ist, zwischen drehendem Abtrieb, schlagendem Abtrieb sowie drehendem und schlagendem Abtrieb umzuschalten. Ein von dem Elektromotor der Antriebseinheit erzeugtes Drehmoment wird von der Getriebeeinheit in eine von einem Bediener eingestellte Betriebsfunktion gewandelt und an eine Abtriebsvorrichtung, die eine Schlagwerkeinheit aufweist, geleitet. Die Abtriebsvorrichtung ist direkt mit der Werkzeugaufnahme 44a verbunden. Der Elektromotor, die Getriebeeinheit und die Abtriebsvorrichtung sind von zwei Gehäuseschalen der Handwerkzeugmaschine 12a umschlossen. Grundsätzlich sind auch Ausgestaltungen denkbar, in denen die Einheiten in zwei oder mehreren topfartigen Gehäuseteilen angeordnet sind. Die Gehäuseschalen der Handwerkzeugmaschine 12a bildet ein Gehäuse 48a. Das Gehäuse 48a bildet auf einer der Werkzeugaufnahme 44a abgewandten Seite der Handwerkzeugmaschine 12a einen Handgriff.Furthermore, the hand tool machine 12a a drive unit, not shown, which comprises an electric motor. In addition, the hand tool has 12a a gear unit, not shown. The gear unit has a switching unit, which is intended to switch between rotating output, beating output and rotating and beating output. A torque generated by the electric motor of the drive unit is converted by the transmission unit into an operating function set by an operator and directed to an output device having a percussion unit. The output device is directly with the tool holder 44a connected. The electric motor, the gear unit and the output device are of two housing shells of the power tool 12a enclosed. In principle, embodiments are also conceivable in which the units are arranged in two or more pot-like housing parts. The housing shells of the power tool 12a forms a housing 48a , The housing 48a forms on one of the tool holder 44a opposite side of the power tool 12a a handle.

Die Handwerkzeugmaschine 12a weist eine Schaltervorrichtung auf, die ein Schaltelement 50a zur Aktivierung des Elektromotors der Antriebseinheit umfasst. Das Schaltelement 50a ist als mechanisches Schaltelement ausgebildet. Das Schaltelement 50a ist von einem Taster gebildet. Es sind jedoch auch andere, einem Fachmann als sinnvoll erscheinende Ausgestaltungen des Schaltelements 50a, wie beispielsweise zumindest teilweise als elektronisches Schaltelement oder als Touchpad, denkbar. Das Schaltelement 50a ist zu einem Schließen zumindest eines elektrischen Kontakts eines Schaltkreises zur Aktivierung der Energieversorgung der Antriebseinheit vorgesehen. Das Schaltelement 50a ist von einem Bediener direkt betätigbar ausgebildet. Zur Aktivierung des Elektromotors der Antriebseinheit drückt der Bediener der Handwerkzeugmaschine 12a das Schaltelement 50a und versetzt die Handwerkzeugmaschine 12a somit in einen aktiven Betriebsmodus. Zu einer Beibehaltung dieses aktiven Betriebsmodus hält der Bediener das Schaltelement 50a gedrückt.The hand tool machine 12a has a switch device which is a switching element 50a for activating the electric motor of the drive unit. The switching element 50a is designed as a mechanical switching element. The switching element 50a is formed by a button. However, there are also other embodiments of the switching element that appear appropriate to a person skilled in the art 50a , as for example at least partially as an electronic switching element or as a touchpad, conceivable. The switching element 50a is provided for closing at least one electrical contact of a circuit for activating the power supply of the drive unit. The switching element 50a is formed by an operator directly operable. To activate the electric motor of the drive unit, the operator presses the power tool 12a the switching element 50a and puts the hand tool 12a thus in an active operating mode. To maintain this active mode of operation, the operator holds the switching element 50a pressed.

Die Handwerkzeugmaschine 12a umfasst ferner ein Stromkabel 52a, das zu einer Verbindung der Handwerkzeugmaschine 12a mit einem Stromnetz und zu einer Energieversorgung der Handwerkzeugmaschine 12a mit elektrischer Energie vorgesehen ist. Das Stromkabel 52a ist an dem Handgriff angeordnet. An einem der Handwerkzeugmaschine 12a abgewandten Ende weist das Stromkabel 52a einen Stecker 24a auf. Der Stecker 24a ist als Schutzkontaktstecker ausgebildet. Der Stecker 24a ist zu einer Kopplung mit einer korrespondierenden Steckdose und dadurch mit dem Stromnetz vorgesehen. Der Stecker 24a ist zu einer mechanischen und elektrischen Kopplung mit der Steckdose vorgesehen. Der Stecker 24a ist zu einer lösbaren Kopplung mit der Steckdose vorgesehen.The hand tool machine 12a further includes a power cable 52a leading to a connection of the power tool 12a with a power supply and to an energy supply of the power tool 12a is provided with electrical energy. The power cable 52a is arranged on the handle. At one of the hand tool machine 12a opposite end has the power cable 52a a plug 24a on. The plug 24a is designed as a safety plug. The plug 24a is intended for coupling to a corresponding socket and thereby to the mains. The plug 24a is intended for mechanical and electrical coupling to the socket. The plug 24a is intended for releasable coupling with the socket.

Die Schutzvorrichtung 10a ist zu einer Erfassung eines unbeherrschten Blockierfalls und/oder eines freien Falls der Handwerkzeugmaschine 12a vorgesehen und umfasst zumindest eine Erfassungseinheit 14a zu einer Erfassung zumindest einer Sicherheitskenngröße und zumindest eine Steuereinheit 16a zu einer automatischen Beeinflussung der Energieversorgung der Handwerkzeugmaschine 12a zumindest in Abhängigkeit von der zumindest einen Sicherheitskenngröße. Die Schutzvorrichtung 10a umfasst eine Erfassungseinheit 14a und eine Steuereinheit 16a. Die Erfassungseinheit 14a umfasst zumindest ein Sensorelement 54a, 56a zur Erfassung der zumindest einen Sicherheitskenngröße. Die Erfassungseinheit 14a umfasst zumindest ein Sensorelement 54a zur Erfassung einer Sicherheitskenngröße, die einen unbeherrschten Blockierfall kennzeichnet oder die auf einen unbeherrschten Blockierfall schließen lässt und zumindest ein weiteres Sensorelement 56a zur Erfassung einer weiteren Sicherheitskenngröße, die einen freien Fall kennzeichnet oder die auf einen freien Fall schließen lässt. Das Sensorelement 54a der Erfassungseinheit 14a zur Erfassung der Sicherheitskenngröße, die einen unbeherrschten Blockierfall kennzeichnet, ist als Drehratensensor ausgebildet. Es sind jedoch auch andere, einem Fachmann als sinnvoll erscheinende Ausgestaltungen des Sensorelements 54a denkbar. Das Sensorelement 54a ist zu einer Erfassung einer Drehbeschleunigung der Handwerkzeugmaschine 12a um eine Werkzeugachse vorgesehen. Das weitere Sensorelement 56a der Erfassungseinheit 14a zur Erfassung der weiteren Sicherheitskenngröße, die einen freien Fall kennzeichnet, ist als Beschleunigungssensor ausgebildet. Es sind jedoch auch andere, einem Fachmann als sinnvoll erscheinende Ausgestaltungen des weiteren Sensorelements 56a denkbar. Das weitere Sensorelement 56a ist zu einer Erfassung einer Beschleunigung der Handwerkzeugmaschine 12a parallel zu einer Erdbeschleunigungsrichtung vorgesehen. Es ist auch denkbar, dass die Erfassungseinheit 14a lediglich ein Sensorelement zur Erfassung entweder der Sicherheitskenngröße, die einen unbeherrschten Blockierfall kennzeichnet, oder der weiteren Sicherheitskenngröße, die einen freien Fall kennzeichnet, umfasst.The protection device 10a is to a detection of an uncontrolled stalling case and / or a free fall of the power tool 12a provided and comprises at least one detection unit 14a for detecting at least one safety parameter and at least one control unit 16a to an automatic influence on the power supply of the power tool 12a at least as a function of the at least one safety characteristic. The protection device 10a comprises a detection unit 14a and a control unit 16a , The registration unit 14a includes at least one sensor element 54a . 56a for detecting the at least one safety characteristic. The registration unit 14a includes at least one sensor element 54a for detecting a safety characteristic which indicates an uncontrolled blocking case or which suggests an uncontrolled blocking case and at least one further sensor element 56a to capture another safety measure identifying a freefall or suggesting a freefall. The sensor element 54a the registration unit 14a for detecting the safety characteristic, which indicates an uncontrolled lock case, is designed as a rotation rate sensor. However, there are also other embodiments of the sensor element which appear appropriate to a person skilled in the art 54a conceivable. The sensor element 54a is to detect a rotational acceleration of the power tool 12a provided around a tool axis. The further sensor element 56a the registration unit 14a for detecting the further safety characteristic, which identifies a free fall, is designed as an acceleration sensor. However, there are also other embodiments of the further sensor element that appear reasonable to a person skilled in the art 56a conceivable. The further sensor element 56a is to detect an acceleration of the power tool 12a provided parallel to a gravitational direction. It is also conceivable that the registration unit 14a only one sensor element for detecting either the safety characteristic, which identifies an uncontrolled blocking case, or the further safety parameter, which identifies a free fall, comprises.

Die Steuereinheit 16a der Schutzvorrichtung 10a umfasst eine Steuerelektronik. Die Steuereinheit 16a ist elektronisch mit der Erfassungseinheit 14a verbunden. Die Steuereinheit 16a ist dazu vorgesehen, die Energieversorgung der Handwerkzeugmaschine 12a in Abhängigkeit von der Sicherheitskenngröße und der weiteren Sicherheitskenngröße zu unterbrechen. Es ist jedoch auch denkbar, dass die Steuereinheit 16a dazu vorgesehen ist, die Energieversorgung der Handwerkzeugmaschine 12a lediglich zu reduzieren, umzupolen oder auf eine andere, einem Fachmann als sinnvoll erscheinende Weise zu beeinflussen. Die Steuereinheit 16a vergleicht einen Wert der Sicherheitskenngröße oder der weiteren Sicherheitskenngröße, die die Erfassungseinheit 14a erfasst, mit einem vorgegebenen Grenzwert. Erreicht oder übersteigt der Wert der Sicherheitskenngröße oder der weiteren Sicherheitskenngröße den vorgegebenen Grenzwert, bewirkt die Steuereinheit 16a in einem an der Handwerkzeugmaschine 12a montierten Zustand ein Abschalten bzw. eine Unterbrechung der Energieversorgung der Handwerkzeugmaschine 12a. The control unit 16a the protection device 10a includes an electronic control system. The control unit 16a is electronic with the registration unit 14a connected. The control unit 16a is intended to supply the energy of the power tool 12a depending on the safety characteristic and the further safety parameter. However, it is also conceivable that the control unit 16a is provided to the power supply of the power tool 12a merely to reduce, repolder, or influence in another way that appears appropriate to a person skilled in the art. The control unit 16a compares a value of the safety characteristic or the further safety parameter that the detection unit 14a detected, with a predetermined limit. If the value of the safety parameter or the further safety parameter reaches or exceeds the specified limit value, the control unit effects 16a in one of the hand tool 12a mounted state switching off or interrupting the power supply of the power tool 12a ,

Die Schutzvorrichtung 10a umfasst ferner zumindest eine Schnittstelleneinheit 18a, mittels derer zumindest die Erfassungseinheit 14a und/oder die Steuereinheit 16a nachrüstbar an der Handwerkzeugmaschine 12a anordenbar ist. Die Schutzvorrichtung 10a umfasst eine Schnittstelleneinheit 18a, mittels derer die Erfassungseinheit 14a und die Steuereinheit 16a nachrüstbar an der Handwerkzeugmaschine 12a anordenbar sind. Die Schnittstelleneinheit 18a der Schutzvorrichtung 10a umfasst zumindest ein Kopplungselement 20a, 22a zu einer lösbaren Befestigung der Erfassungseinheit 14a und/oder der Steuereinheit 16a an der Handwerkzeugmaschine 12a. Die Schnittstelleneinheit 18a der Schutzvorrichtung 10a umfasst zumindest ein Kopplungselement 20a zu einer lösbaren Befestigung der Erfassungseinheit 14a und ein weiteres Kopplungselement 22a zu einer lösbaren Befestigung der Steuereinheit 16a. Das Kopplungselement 20a der Schnittstelleneinheit 18a ist zu einer Befestigung der Erfassungseinheit 14a an einer Außenfläche 36a der Handwerkzeugmaschine 12a vorgesehen. Das Kopplungselement 20a ist zu einer Befestigung der Erfassungseinheit 14a an einem Zusatzhandgriff 58a der Handwerkzeugmaschine 12a vorgesehen. Es ist jedoch auch eine andere, einem Fachmann als sinnvoll erscheinende Positionierung der Erfassungseinheit 14a an der Handwerkzeugmaschine 12a, wie beispielsweise an dem Gehäuse 48a der Handwerkzeugmaschine 12a, denkbar. Das Kopplungselement 20a ist als Rastelement ausgebildet. Die Erfassungseinheit 14a wird mittels des Kopplungselements 20a an die Handwerkzeugmaschine 12a aufgesteckt und form- und kraftschlüssig gehalten. Bei einem Aufstecken wird das Kopplungselement 20a elastisch ausgelenkt und schnappt anschließend zurück, sodass die Erfassungseinheit 14a mittels des Kopplungselements 20a form- und kraftschlüssig an der Handwerkzeugmaschine 12a befestigt ist. Das Kopplungselement 20a ist mehrteilig ausgebildet. Es ist jedoch auch eine einteilige Ausgestaltung des Kopplungselements 20a denkbar. Alternativ oder zusätzlich sind jedoch auch andere, einem Fachmann als sinnvoll erscheinende Ausgestaltungen des Kopplungselements 20a, beispielsweise als Schraubelement, als Klebeelement, als Loch- und/oder Gummiband zu einem Umgreifen der Handwerkzeugmaschine 12a und/oder als Magnetelement, denkbar. Das Kopplungselement 20a ist fest mit der Erfassungseinheit 14a verbunden.The protection device 10a further comprises at least one interface unit 18a , by means of which at least the detection unit 14a and / or the control unit 16a retrofittable to the hand tool 12a can be arranged. The protection device 10a includes an interface unit 18a , by means of which the detection unit 14a and the control unit 16a retrofittable to the hand tool 12a can be arranged. The interface unit 18a the protection device 10a comprises at least one coupling element 20a . 22a to a detachable attachment of the detection unit 14a and / or the control unit 16a on the hand tool 12a , The interface unit 18a the protection device 10a comprises at least one coupling element 20a to a detachable attachment of the detection unit 14a and another coupling element 22a to a detachable attachment of the control unit 16a , The coupling element 20a the interface unit 18a is to a mounting of the detection unit 14a on an outer surface 36a the hand tool machine 12a intended. The coupling element 20a is to a mounting of the detection unit 14a on an additional handle 58a the hand tool machine 12a intended. However, it is also another positioning of the detection unit which seems sensible to a person skilled in the art 14a on the hand tool 12a , such as on the housing 48a the hand tool machine 12a , conceivable. The coupling element 20a is designed as a latching element. The registration unit 14a is by means of the coupling element 20a to the hand tool 12a attached and held positive and non-positive. When plugging in, the coupling element becomes 20a elastically deflected and then snaps back, so that the detection unit 14a by means of the coupling element 20a positive and non-positive on the hand tool 12a is attached. The coupling element 20a is designed in several parts. However, it is also a one-piece design of the coupling element 20a conceivable. Alternatively or additionally, however, other embodiments of the coupling element which appear appropriate to a person skilled in the art are also suitable 20a For example, as a screw, as an adhesive element, as a perforated and / or rubber band to a gripping around the power tool 12a and / or as a magnetic element, conceivable. The coupling element 20a is fixed with the registration unit 14a connected.

Das weitere Kopplungselement 22a der Schnittstelleneinheit 18a ist zu einer lösbaren Befestigung der Steuereinheit 16a zumindest mit dem Stecker 24a der Handwerkzeugmaschine 12a vorgesehen. Das weitere Kopplungselement 22a ist zu einer lösbaren Befestigung der Steuereinheit 16a mit dem Stecker 24a der Handwerkzeugmaschine 12a und mit einer zu dem Stecker 24a korrespondierenden Steckdose vorgesehen. Das weitere Kopplungselement 22a ist fest mit der Steuereinheit 16a verbunden. Das weitere Kopplungselement 22a ist als Zwischenelement 28a ausgebildet und ist in einem montierten Zustand zwischen dem Stecker 24a der Handwerkzeugmaschine 12a und der Steckdose angeordnet. Das weitere Kopplungselement 22a weist eine Schnittstelle 30a zur Kopplung mit dem Stecker 24a und eine Schnittstelle 32a zur Kopplung mit der Steckdose auf. Das weitere Kopplungselement 22a umfasst einen elektrischen Schalter, der über die Steuereinheit 16a gesteuert wird. In einem geschlossenen Zustand des elektrischen Schalters des weiteren Kopplungselements 22a ist die Handwerkzeugmaschine 12a mit dem Stromnetz elektrisch verbunden. In einem geöffneten Zustand des elektrischen Schalters des weiteren Kopplungselements 22a ist die Energieversorgung der Handwerkzeugmaschine 12a unterbrochen. Die Steuereinheit 16a steuert den elektrischen Schalter des weiteren Kopplungselements 22a in Abhängigkeit von der Sicherheitskenngröße und der weiteren Sicherheitskenngröße. Ein Aufbau des als Zwischenelement 28a ausgestalteten weiteren Kopplungselements 22a ähnelt dem Aufbau einer Zeitschaltuhr.The further coupling element 22a the interface unit 18a is to a releasable attachment of the control unit 16a at least with the plug 24a the hand tool machine 12a intended. The further coupling element 22a is to a releasable attachment of the control unit 16a with the plug 24a the hand tool machine 12a and with one to the plug 24a corresponding socket provided. The further coupling element 22a is fixed to the control unit 16a connected. The further coupling element 22a is as an intermediate element 28a is formed and is in an assembled state between the plug 24a the hand tool machine 12a and the outlet arranged. The further coupling element 22a has an interface 30a for coupling with the plug 24a and an interface 32a for coupling with the socket. The further coupling element 22a includes an electrical switch via the control unit 16a is controlled. In a closed state of the electrical switch of the further coupling element 22a is the hand tool machine 12a electrically connected to the mains. In an open state of the electrical switch of the further coupling element 22a is the power supply of the power tool 12a interrupted. The control unit 16a controls the electrical switch of the further coupling element 22a depending on the safety characteristic and the further safety characteristic. A construction of as an intermediate element 28a designed further coupling element 22a is similar to the construction of a timer.

Die Schutzvorrichtung 10a weist weiterhin zumindest eine Kommunikationseinheit 42a auf, die dazu vorgesehen ist, elektronische Daten mittels einer drahtlosen Verbindung zwischen der Erfassungseinheit 14a und der Steuereinheit 16a zu übertragen. Die Schutzvorrichtung 10a umfasst eine Kommunikationseinheit 42a. Die Kommunikationseinheit 42a ist zu einer drahtlosen Verbindung über WLAN vorgesehen. Es sind jedoch auch andere, einem Fachmann als sinnvoll erscheinende Ausgestaltungen der drahtlosen Verbindung, beispielweise über Funk, Bluetooth oder IR, denkbar. Alternativ ist auch eine kabelgebundene Verbindung zwischen der Erfassungseinheit 14a und der Steuereinheit 16a zur Übertragung elektronischer Daten denkbar. Die Kommunikationseinheit 42a umfasst einen Sender 68a und einen Empfänger 70a. Der Sender 68a der Kommunikationseinheit 42a ist mit der Erfassungseinheit 14a verbunden. Der Sender 68a der Kommunikationseinheit 42a ist mechanisch und elektronisch mit der Erfassungseinheit 14a verbunden. Der Sender 68a der Kommunikationseinheit 42a ist zu einer Übermittlung elektronischer Daten der Erfassungseinheit 14a vorgesehen. Der Sender 68a der Kommunikationseinheit 42a sendet elektronische Daten bezüglich der erfassten Sicherheitskenngröße. Der Sender 68a der Kommunikationseinheit 42a sendet den Wert der erfassten Sicherheitskenngröße. Der Empfänger 70a der Kommunikationseinheit 42a ist mit der Steuereinheit 16a verbunden. Der Empfänger 70a der Kommunikationseinheit 42a ist mechanisch und elektronisch mit der Steuereinheit 16a verbunden. Der Empfänger 70a der Kommunikationseinheit 42a ist zu einem Empfang elektronischer Daten vorgesehen. Der Empfänger 70a der Kommunikationseinheit 42a ist zu einem Empfang der vom Sender 68a der Kommunikationseinheit 42a gesendeten elektronischen Daten vorgesehen. Der Empfänger 70a ist zum Empfangen des Werts der von der Erfassungseinheit 14a erfassten Sicherheitskenngröße vorgesehen. In einem Betriebszustand der Schutzvorrichtung 10a, die an der Handwerkzeugmaschine 12a montiert ist, erfasst die Erfassungseinheit 14a die Sicherheitskenngröße und der Sender 68a der Kommunikationseinheit 42a sendet den Wert der Sicherheitskenngröße an den Empfänger 70a der Kommunikationseinheit 42a, welcher den empfangenen Wert an die Steuereinheit 16a weiterleitet. Die Steuereinheit 16a steuert daraufhin den elektrischen Schalter in Abhängigkeit von dem übermittelten Wert der Sicherheitskenngröße.The protection device 10a also has at least one communication unit 42a , which is intended to electronic data by means of a wireless connection between the detection unit 14a and the control unit 16a transferred to. The protection device 10a includes a communication unit 42a , The communication unit 42a is intended for a wireless connection via WLAN. However, it is also conceivable other embodiments of the wireless connection, for example via radio, Bluetooth or IR, which appear expedient to a person skilled in the art. Alternatively, there is also a wired connection between the detection unit 14a and the control unit 16a conceivable for the transmission of electronic data. The communication unit 42a includes a transmitter 68a and a receiver 70a , The transmitter 68a the communication unit 42a is with the registration unit 14a connected. The transmitter 68a the communication unit 42a is mechanical and electronic with the detection unit 14a connected. The transmitter 68a the communication unit 42a is to a transmission of electronic data of the detection unit 14a intended. The transmitter 68a the communication unit 42a sends electronic data regarding the recorded safety characteristic. The transmitter 68a the communication unit 42a sends the value of the recorded safety characteristic. The recipient 70a the communication unit 42a is with the control unit 16a connected. The recipient 70a the communication unit 42a is mechanical and electronic with the control unit 16a connected. The recipient 70a the communication unit 42a is intended to receive electronic data. The recipient 70a the communication unit 42a is to a reception from the sender 68a the communication unit 42a provided electronic data. The recipient 70a is for receiving the value of the capture unit 14a provided safety characteristic. In an operating state of the protection device 10a working on the hand tool 12a is mounted, the detection unit detects 14a the safety characteristic and the transmitter 68a the communication unit 42a sends the value of the safety parameter to the receiver 70a the communication unit 42a which transmits the received value to the control unit 16a forwards. The control unit 16a then controls the electrical switch in response to the transmitted value of the safety characteristic.

Erreicht oder übersteigt der Wert der Sicherheitskenngröße den Grenzwert, wird der elektrische Schalter geöffnet und die Energieversorgung der Handwerkzeugmaschine 12a dadurch unterbrochen. Die Schutzvorrichtung 10a weist zumindest eine Freigabeeinheit 60a auf, die dazu vorgesehen ist, nach der automatischen Beeinflussung, insbesondere nach der Unterbrechung, der Energieversorgung der Handwerkzeugmaschine 12a, die Energieversorgung der Handwerkzeugmaschine 12a, insbesondere in Abhängigkeit von zumindest einer Freigabekenngröße, freizugeben. Die Schutzvorrichtung 10a weist eine Freigabeeinheit 60a auf, die dazu vorgesehen ist, die Energieversorgung nach einer Unterbrechung wieder herzustellen. Die Freigabeeinheit 60a ist elektronisch mit dem elektrischen Schalter verbunden. Die Freigabeeinheit 60a ist mit der Steuereinheit 16a kombiniert. Die Freigabeeinheit 60a ist von der Steuereinheit 16a umfasst. Zu einer Freigabe der Energieversorgung durch die Freigabeeinheit 60a muss der Wert der Sicherheitskenngröße den Grenzwert unterschreiten und zudem die Freigabekenngröße erfüllt sein. Die Freigabeeinheit 60a umfasst ein Zeitschaltelement, das die Freigabekenngröße definiert. Nach einem Ablaufen einer definierten Zeitspanne, in der der Wert der Sicherheitskenngröße den Grenzwert nach der Unterbrechung ununterbrochen unterschritten hat, gibt das Zeitschaltelement der Freigabeeinheit 60a ein Freigabesignal aus, wodurch der elektrische Schalter geschlossen wird. Die definierte Zeitspanne beträgt 1 Sekunde. Es sind auch andere, einem Fachmann als sinnvoll erscheinende Zeitspannen denkbar. Es ist auch denkbar, dass diese definierte Zeitspanne von dem Bediener einstellbar vorgesehen ist. Es sind ferner auch andere Ausgestaltungen der Freigabe, wie beispielsweise durch ein Drücken zumindest eines Reset-Knopfs, durch eine Eingabe eines Freigabecodes durch den Bediener und/oder auf eine andere, einem Fachmann als sinnvoll erscheinende Weise, denkbar.If the value of the safety parameter reaches or exceeds the limit value, the electrical switch is opened and the power supply of the handheld power tool is opened 12a interrupted. The protection device 10a has at least one release unit 60a on, which is intended after the automatic influence, in particular after the interruption, the power supply of the power tool 12a , the power supply of the power tool 12a , in particular as a function of at least one release parameter, release. The protection device 10a has a release unit 60a which is intended to restore the power supply after an interruption. The release unit 60a is electronically connected to the electrical switch. The release unit 60a is with the control unit 16a combined. The release unit 60a is from the control unit 16a includes. To a release of the power supply by the release unit 60a the value of the safety characteristic must fall below the limit value and, in addition, the release parameter must be fulfilled. The release unit 60a includes a timer element that defines the enable parameter. After expiration of a defined period of time in which the value of the safety parameter has continuously fallen below the limit value after the interruption, the timer element gives the release unit 60a a release signal, whereby the electrical switch is closed. The defined time span is 1 second. There are also other conceivable time periods considered appropriate by a person skilled in the art. It is also conceivable that this defined period of time is provided adjustable by the operator. There are also other embodiments of the release, such as by pressing at least one reset button, by an input of a release code by the operator and / or in another, a person skilled in the sense appearing way, conceivable.

Zudem weist die Schutzvorrichtung 10a zumindest eine Ausgabeeinheit 62a zu einer Ausgabe zumindest einer Betriebskenngröße auf. Die Schutzvorrichtung 10a weist eine Ausgabeeinheit 62a zur Ausgabe einer Betriebskenngröße auf. Die Ausgabeeinheit 62a ist elektronisch mit der Steuereinheit 16a verbunden. Die Ausgabeeinheit 62a umfasst ein optisches Ausgabeelement 64a. Das optische Ausgabeelement 64a leuchtet grün auf, um eine Betriebsbereitschaft der Schutzvorrichtung 10a zu signalisieren. Es ist jedoch auch denkbar, dass die Ausgabeeinheit 62a alternativ oder zusätzlich zumindest ein akustisches und/oder zumindest ein haptisches Ausgabeelement umfasst. Das optische Ausgabeelement 64a ist ferner zu einer Ausgabe einer Warnung kurz vor Erreichen des Grenzwerts der Sicherheitskenngröße und/oder zu einer Anzeige einer Fehlermeldung vorgesehen.In addition, the protection device 10a at least one output unit 62a to an output of at least one operating parameter. The protection device 10a has an output unit 62a for the output of an operating characteristic. The output unit 62a is electronic with the control unit 16a connected. The output unit 62a includes an optical output element 64a , The optical output element 64a Glows green to indicate that the safety device is ready for operation 10a to signal. However, it is also conceivable that the output unit 62a alternatively or additionally comprises at least one acoustic and / or at least one haptic output element. The optical output element 64a is also provided for issuing a warning shortly before reaching the limit value of the safety characteristic and / or for displaying an error message.

Die Schutzvorrichtung 10a umfasst ferner zumindest eine Einstelleinheit 38a, die zu einer Einstellung zumindest eines Grenzwerts der Sicherheitskenngröße vorgesehen ist. Die Schutzvorrichtung 10a umfasst eine Einstelleinheit 38a zur Einstellung eines Grenzwerts der Sicherheitskenngröße. Die Einstelleinheit 38a ist elektronisch mit der Steuereinheit 16a verbunden. Die Einstelleinheit 38a ist zur Einstellung des Grenzwerts, mit dem die Steuereinheit 16a den übermittelten Wert der Sicherheitskenngröße vergleicht, vorgesehen. Dadurch kann eine Einstellung einer Auslöseschwelle bei einem unbeherrschten Blockierfall und dadurch eine Anpassung einer Sensitivität der Schutzvorrichtung 10a an einen Anwendungsfall und an Bedienervorlieben erreicht werden. Die Einstelleinheit 38a ist zu einer elektronischen Einstellung des Grenzwerts vorgesehen. Die Einstelleinheit 38a ist zu einer Einstellung des Grenzwerts innerhalb von vorgegebenen Grenzen durch den Bediener der Handwerkzeugmaschine 12a, an dem die Schutzvorrichtung 10a montiert ist, vorgesehen. Die Einstelleinheit 38a ist zu einer manuellen Einstellung des Grenzwerts vorgesehen. Die Einstelleinheit 38a umfasst zumindest ein Einstellelement 66a, über das der Bediener den Grenzwert einstellen kann. Die Einstelleinheit 38a umfasst ein Einstellelement 66a. Das Einstellelement 66a ist als Drehschalter bzw. Stellrad ausgebildet. Es sind jedoch auch andere, einem Fachmann als sinnvoll erscheinende Ausgestaltungen des Einstellelements 66a, wie beispielsweise als Schieberegler, Touchpad und/oder Tastenfeld, denkbar. The protection device 10a further comprises at least one adjustment unit 38a , which is intended for setting at least one limit value of the safety characteristic. The protection device 10a includes a setting unit 38a for setting a limit of the safety characteristic. The adjustment unit 38a is electronic with the control unit 16a connected. The adjustment unit 38a is to set the limit with which the control unit 16a the transmitted value of the safety characteristic compares provided. This can be an adjustment of a triggering threshold in an uncontrolled blocking case and thereby adjusting a sensitivity of the protection device 10a to an application and to operator preferences. The adjustment unit 38a is intended for an electronic adjustment of the limit value. The adjustment unit 38a is to a setting of the limit within predetermined limits by the operator of the power tool 12a at which the protection device 10a is mounted, provided. The adjustment unit 38a is intended for a manual setting of the limit value. The adjustment unit 38a includes at least one adjustment 66a which allows the operator to set the limit. The adjustment unit 38a includes an adjustment 66a , The adjustment element 66a is designed as a rotary switch or thumbwheel. However, there are also other embodiments of the adjusting element that appear appropriate to a person skilled in the art 66a , such as a slider, touchpad and / or keypad conceivable.

In den 2 und 3 sind weitere Ausführungsbeispiele der Erfindung gezeigt. Die nachfolgenden Beschreibungen und die Zeichnungen beschränken sich im Wesentlichen auf die Unterschiede zwischen den Ausführungsbeispielen, wobei bezüglich gleich bezeichneter Bauteile, insbesondere in Bezug auf Bauteile mit gleichen Bezugszeichen, grundsätzlich auch auf die Zeichnungen und/oder die Beschreibung der anderen Ausführungsbeispiele, insbesondere der 1, verwiesen werden kann. Zur Unterscheidung der Ausführungsbeispiele ist der Buchstabe a den Bezugszeichen des Ausführungsbeispiels in 1 nachgestellt. In den Ausführungsbeispielen der 2 und 3 ist der Buchstabe a durch die Buchstaben b und c ersetzt.In the 2 and 3 Further embodiments of the invention are shown. The following descriptions and the drawings are essentially limited to the differences between the exemplary embodiments, with reference in principle to the same reference components, in particular with respect to components with the same reference numerals, to the drawings and / or the description of the other embodiments, in particular 1 , can be referenced. To distinguish the embodiments, the letter a is the reference numerals of the embodiment in 1 readjusted. In the embodiments of the 2 and 3 the letter a is replaced by the letters b and c.

In 2 ist eine Handwerkzeugmaschine 12b mit einer alternativen Schutzvorrichtung 10b dargestellt. Die Handwerkzeugmaschine 12b ist als Elektrohandwerkzeugmaschine ausgebildet. Die Handwerkzeugmaschine 12b ist als Akkuhandwerkzeugmaschine ausgebildet. Die Handwerkzeugmaschine 12b ist von einem Bohrhammer gebildet. Es sind jedoch auch andere, einem Fachmann als sinnvoll erscheinende Ausgestaltungen der Handwerkzeugmaschine 12a, wie beispielsweise als Schlagbohrmaschine, Bohrmaschine, Handstichsäge, Handkreissäge oder Winkelschleifer, denkbar. Die Handwerkzeugmaschine 12b weist eine Werkzeugaufnahme 44b auf, die dazu vorgesehen, ein Einsatzwerkzeug 46b, das als Bohrer und/oder Meißel ausgebildet sein kann, aufzunehmen. Die Handwerkzeugmaschine 12b weist eine Antriebseinheit auf, die einen Elektromotor umfasst, sowie eine Getriebeeinheit, eine Umschalteinheit zu einem Umschalten zwischen einem drehenden Abtrieb, einem schlagenden Abtrieb sowie einem drehenden und schlagenden Abtrieb und eine Abtriebsvorrichtung, die eine Schlagwerkeinheit umfasst. Der Elektromotor, die Getriebeeinheit und die Abtriebsvorrichtung sind von zwei Gehäuseschalen, die ein Gehäuse 48b der Handwerkzeugmaschine 12b bilden, umschlossen. Das Gehäuse 48b bildet auf einer der Werkzeugaufnahme 44b abgewandten Seite der Handwerkzeugmaschine 12b einen Handgriff. Die Handwerkzeugmaschine 12a weist zudem eine Schaltervorrichtung auf, die ein Schaltelement 50b zur Aktivierung des Elektromotors der Antriebseinheit umfasst. Die Handwerkzeugmaschine 12b entspricht zu einem Großteil der bereits beschriebenen Handwerkzeugmaschine 12a.In 2 is a hand tool 12b with an alternative protection device 10b shown. The hand tool machine 12b is designed as a power hand tool. The hand tool machine 12b is designed as a battery hand tool machine. The hand tool machine 12b is formed by a hammer drill. However, there are also other embodiments of the handheld power tool which appear sensible to a person skilled in the art 12a , as for example as percussion drill, drill, hand jigsaw, circular saw or angle grinder, conceivable. The hand tool machine 12b has a tool holder 44b on, which provided an insertion tool 46b which can be designed as a drill and / or chisel pick up. The hand tool machine 12b has a drive unit comprising an electric motor, and a transmission unit, a switching unit for switching between a rotating output, a striking output and a rotating and beating output and a driven device comprising a percussion unit. The electric motor, the gear unit and the output device are of two housing shells, which is a housing 48b the hand tool machine 12b form, enclosed. The housing 48b forms on one of the tool holder 44b opposite side of the power tool 12b a handle. The hand tool machine 12a also has a switch device, which is a switching element 50b for activating the electric motor of the drive unit. The hand tool machine 12b corresponds to a large part of the hand tool machine already described 12a ,

Die Handwerkzeugmaschine 12b weist eine Akkuschnittstelle 26b auf, die zu einer elektrischen und mechanischen Kopplung mit einem Akkupack 34b vorgesehen ist. Es ist auch denkbar, dass die Handwerkzeugmaschine mehr als eine Akkuschnittstelle 26b aufweist. Der Akkupack 34b umfasst mehrere elektrisch verbundene Akkuzellen. Der Akkupack 34b ist in einem montierten Zustand zu einer Energieversorgung der Handwerkzeugmaschine 12b mit elektrischer Energie vorgesehen. Der Akkupack 34b ist auswechselbar an der Akkuschnittstelle 26b der Handwerkzeugmaschine 12b befestigbar. Die Akkuschnittstelle 26b der Handwerkzeugmaschine 12b umfasst zumindest ein elektrisches Kontaktelement. Die Akkuschnittstelle 26b der Handwerkzeugmaschine 12b umfasst zwei elektrische Kontaktelemente. Der Akkupack 34b weist zumindest ein korrespondierendes elektrisches Kontaktelement auf. Der Akkupack 34b weist zwei korrespondierende elektrische Kontaktelemente auf. Ferner umfasst die Akkuschnittstelle 26b der Handwerkzeugmaschine 12b zumindest ein mechanisches Kopplungselement. Die Akkuschnittstelle 26b der Handwerkzeugmaschine 12b umfasst zwei mechanische Kopplungselemente. Der Akkupack 34b weist zumindest ein korrespondierendes mechanisches Kopplungselement auf. Der Akkupack 34b weist zwei korrespondierende mechanische Kopplungselemente auf.The hand tool machine 12b has a battery interface 26b which leads to an electrical and mechanical coupling with a battery pack 34b is provided. It is also conceivable that the hand tool machine more than a battery interface 26b having. The battery pack 34b includes several electrically connected battery cells. The battery pack 34b is in an assembled state to a power supply of the power tool 12b provided with electrical energy. The battery pack 34b is replaceable at the battery interface 26b the hand tool machine 12b fixable. The battery interface 26b the hand tool machine 12b includes at least one electrical contact element. The battery interface 26b the hand tool machine 12b includes two electrical contact elements. The battery pack 34b has at least one corresponding electrical contact element. The battery pack 34b has two corresponding electrical contact elements. Furthermore, the battery interface includes 26b the hand tool machine 12b at least one mechanical coupling element. The battery interface 26b the hand tool machine 12b includes two mechanical coupling elements. The battery pack 34b has at least one corresponding mechanical coupling element. The battery pack 34b has two corresponding mechanical coupling elements.

Die Schutzvorrichtung 10b ist zu einer Erfassung eines unbeherrschten Blockierfalls und/oder eines freien Falls der Handwerkzeugmaschine 12b vorgesehen und umfasst zumindest eine Erfassungseinheit 14b zu einer Erfassung zumindest einer Sicherheitskenngröße und zumindest eine Steuereinheit 16b zu einer automatischen Beeinflussung der Energieversorgung der Handwerkzeugmaschine 12b zumindest in Abhängigkeit von der zumindest einen Sicherheitskenngröße. Die Schutzvorrichtung 10b ist zu einer Erfassung eines unbeherrschten Blockierfalls der Handwerkzeugmaschine 12b vorgesehen. Die Schutzvorrichtung 10b umfasst eine Erfassungseinheit 14b und eine Steuereinheit 16b. Die Erfassungseinheit 14b umfasst zumindest ein Sensorelement 54b zur Erfassung der zumindest einen Sicherheitskenngröße. Die Erfassungseinheit 14b umfasst ein Sensorelement 54b zur Erfassung einer Sicherheitskenngröße, die einen unbeherrschten Blockierfall kennzeichnet oder die auf einen unbeherrschten Blockierfall schließen lässt. Das Sensorelement 54b der Erfassungseinheit 14b zur Erfassung der Sicherheitskenngröße, die einen unbeherrschten Blockierfall kennzeichnet, ist als Drehratensensor ausgebildet. Es sind jedoch auch andere, einem Fachmann als sinnvoll erscheinende Ausgestaltungen des Sensorelements 54b denkbar. Das Sensorelement 54b ist zu einer Erfassung einer Drehbeschleunigung der Handwerkzeugmaschine 12b um eine Werkzeugachse vorgesehen. Es ist auch denkbar, dass die Erfassungseinheit 14b alternativ oder zusätzlich ein weiteres Sensorelement zur Erfassung eines freien Falls umfasst.The protection device 10b is to a detection of an uncontrolled stalling case and / or a free fall of the power tool 12b provided and comprises at least one detection unit 14b for detecting at least one safety parameter and at least one control unit 16b to an automatic influence on the power supply of the power tool 12b at least as a function of the at least one safety characteristic. The protection device 10b is to detect an uncontrolled blocking case of the power tool 12b intended. The protection device 10b comprises a detection unit 14b and a control unit 16b , The registration unit 14b includes at least one sensor element 54b for detecting the at least one safety characteristic. The registration unit 14b includes a sensor element 54b for recording a safety characteristic which indicates an uncontrolled blocking event or which indicates an uncontrolled blocking event. The sensor element 54b the registration unit 14b for detecting the safety characteristic, which indicates an uncontrolled lock case, is designed as a rotation rate sensor. However, there are also other embodiments of the sensor element which appear appropriate to a person skilled in the art 54b conceivable. The sensor element 54b is to detect a rotational acceleration of the power tool 12b provided around a tool axis. It is also conceivable that the registration unit 14b alternatively or additionally comprises a further sensor element for detecting a free fall.

Die Steuereinheit 16b der Schutzvorrichtung 10b entspricht zumindest im Wesentlichen der bereits beschriebenen Steuereinheit 16a. Die Steuereinheit 16b der Schutzvorrichtung 10b umfasst eine Steuerelektronik. Die Steuereinheit 16b ist elektronisch mit der Erfassungseinheit 14b verbunden. Die Steuereinheit 16b ist dazu vorgesehen, die Energieversorgung der Handwerkzeugmaschine 12b in Abhängigkeit von der Sicherheitskenngröße zu unterbrechen. Es ist jedoch auch denkbar, dass die Steuereinheit 16b dazu vorgesehen ist, die Energieversorgung der Handwerkzeugmaschine 12b lediglich zu reduzieren, umzupolen oder auf eine andere, einem Fachmann als sinnvoll erscheinende Weise zu beeinflussen. Die Steuereinheit 16b vergleicht einen Wert der Sicherheitskenngröße, die die Erfassungseinheit 14b erfasst, mit einem vorgegebenen Grenzwert. Erreicht oder übersteigt der Wert der Sicherheitskenngröße den vorgegebenen Grenzwert, bewirkt die Steuereinheit 16b in einem an der Handwerkzeugmaschine 12b montierten Zustand ein Abschalten bzw. eine Unterbrechung der Energieversorgung der Handwerkzeugmaschine 12b. The control unit 16b the protection device 10b at least substantially corresponds to the already described control unit 16a , The control unit 16b the protection device 10b includes an electronic control system. The control unit 16b is electronic with the registration unit 14b connected. The control unit 16b is intended to supply the energy of the power tool 12b depending on the safety characteristic. However, it is also conceivable that the control unit 16b is provided to the power supply of the power tool 12b merely to reduce, repolder, or influence in another way that appears appropriate to a person skilled in the art. The control unit 16b compares a value of the safety characteristic that the detection unit 14b detected, with a predetermined limit. If the value of the safety parameter reaches or exceeds the specified limit, the control unit effects 16b in one of the hand tool 12b mounted state switching off or interrupting the power supply of the power tool 12b ,

Die Schutzvorrichtung 10b umfasst ferner zumindest eine Schnittstelleneinheit 18b, mittels derer zumindest die zumindest eine Erfassungseinheit 14b und/oder die zumindest eine Steuereinheit 16b nachrüstbar an der Handwerkzeugmaschine 12b anordenbar ist. Die Schutzvorrichtung 10b umfasst eine Schnittstelleneinheit 18b, mittels derer die Erfassungseinheit 14b und die Steuereinheit 16b nachrüstbar an der Handwerkzeugmaschine 12b anordenbar sind. Die Schnittstelleneinheit 18b der Schutzvorrichtung 10b umfasst zumindest ein Kopplungselement 20b zu einer lösbaren Befestigung der Erfassungseinheit 14b und/oder der Steuereinheit 16b an der Handwerkzeugmaschine 12b. Die Schnittstelleneinheit 18b der Schutzvorrichtung 10b umfasst zumindest ein Kopplungselement 20b zu einer lösbaren Befestigung der Erfassungseinheit 14b. Das Kopplungselement 20b der Schnittstelleneinheit 18b ist zu einer Befestigung der Erfassungseinheit 14b an einer Außenfläche 36b der Handwerkzeugmaschine 12b vorgesehen und entspricht dem bereits beschriebenen Kopplungselement 20a.The protection device 10b further comprises at least one interface unit 18b , by means of which at least the at least one detection unit 14b and / or the at least one control unit 16b retrofittable to the hand tool 12b can be arranged. The protection device 10b includes an interface unit 18b , by means of which the detection unit 14b and the control unit 16b retrofittable to the hand tool 12b can be arranged. The interface unit 18b the protection device 10b comprises at least one coupling element 20b to a detachable attachment of the detection unit 14b and / or the control unit 16b on the hand tool 12b , The interface unit 18b the protection device 10b comprises at least one coupling element 20b to a detachable attachment of the detection unit 14b , The coupling element 20b the interface unit 18b is to a mounting of the detection unit 14b on an outer surface 36b the hand tool machine 12b provided and corresponds to the coupling element already described 20a ,

Die Schnittstelleneinheit 18b umfasst zumindest ein Zwischenelement 28b, das zumindest eine Schnittstelle 30b zu einer Kopplung mit der Akkuschnittstelle 26b der Handwerkzeugmaschine 12b und zumindest eine Schnittstelle 32b zu einer Kopplung zumindest mit dem Akkupack 34b aufweist. Die Schnittstelleneinheit 18b umfasst ein Zwischenelement 28b mit einer Schnittstelle 30b zur Kopplung mit der Akkuschnittstelle 26 der Handwerkzeugmaschine 12b und mit einer Schnittstelle 32b zur Kopplung mit dem Akkupack 34b. Das Zwischenelement 28b ist zu einer lösbaren Befestigung der Steuereinheit 16b mit der Akkuschnittstelle 26b der Handwerkzeugmaschine 12b vorgesehen. Das Zwischenelement 28b ist zu einer lösbaren Befestigung der Steuereinheit 16b mit der Akkuschnittstelle 26b der Handwerkzeugmaschine 12b und mit einem zu der Akkuschnittstelle 26b korrespondierenden Akkupack 34b vorgesehen. Das Zwischenelement 28b ist fest mit der Steuereinheit 16b verbunden. Das Zwischenelement 28b ist in einem montierten Zustand zwischen der Akkuschnittstelle 26b der Handwerkzeugmaschine 12b und dem Akkupack 34b angeordnet. Das Zwischenelement 28b umfasst einen elektrischen Schalter, der über die Steuereinheit 16b gesteuert wird. In einem geschlossenen Zustand des elektrischen Schalters des Zwischenelements 28b ist die Handwerkzeugmaschine 12b mit dem Akkupack 34b elektrisch verbunden. In einem geöffneten Zustand des elektrischen Schalters des Zwischenelements 28b ist die Energieversorgung der Handwerkzeugmaschine 12b unterbrochen. Die Steuereinheit 16b steuert den elektrischen Schalter des Zwischenelements 28b in Abhängigkeit von der Sicherheitskenngröße. Zu einer Montage des Zwischenelements 28b wird das Zwischenelement 28b in einem ersten Schritt mit der Akkuschnittstelle 26b der Handwerkzeugmaschine 12b gekoppelt und in einem weiteren, nachfolgenden Schritt wird der Akkupack 34b mit dem an der Handwerkzeugmaschine 12b angeordneten Zwischenelement 28b gekoppelt. Es ist jedoch auch denkbar, dass das Zwischenelement 28b in einem ersten Schritt mit dem Akkupack 34b gekoppelt wird und dass in einem weiteren, nachfolgenden Schritt der Akkupack 34b mit dem daran befestigten Zwischenelement 28b mit der Akkuschnittstelle 26b der Handwerkzeugmaschine 12b gekoppelt wird.The interface unit 18b comprises at least one intermediate element 28b that has at least one interface 30b for a coupling with the battery interface 26b the hand tool machine 12b and at least one interface 32b to a coupling at least with the battery pack 34b having. The interface unit 18b includes an intermediate element 28b with an interface 30b for coupling with the battery interface 26 the hand tool machine 12b and with an interface 32b for coupling with the battery pack 34b , The intermediate element 28b is to a releasable attachment of the control unit 16b with the battery interface 26b the hand tool machine 12b intended. The intermediate element 28b is to a releasable attachment of the control unit 16b with the battery interface 26b the hand tool machine 12b and with one to the battery interface 26b corresponding battery pack 34b intended. The intermediate element 28b is fixed to the control unit 16b connected. The intermediate element 28b is in an assembled state between the battery interface 26b the hand tool machine 12b and the battery pack 34b arranged. The intermediate element 28b includes an electrical switch via the control unit 16b is controlled. In a closed state of the electrical switch of the intermediate element 28b is the hand tool machine 12b with the battery pack 34b electrically connected. In an opened state of the electrical switch of the intermediate element 28b is the power supply of the power tool 12b interrupted. The control unit 16b controls the electrical switch of the intermediate element 28b depending on the safety characteristic. To a mounting of the intermediate element 28b becomes the intermediate element 28b in a first step with the battery interface 26b the hand tool machine 12b coupled and in a further, subsequent step is the battery pack 34b with the on the power tool 12b arranged intermediate element 28b coupled. However, it is also conceivable that the intermediate element 28b in a first step with the battery pack 34b is coupled and that in a further, subsequent step of the battery pack 34b with the attached intermediate element 28b with the battery interface 26b the hand tool machine 12b is coupled.

Die Schutzvorrichtung 10b umfasst ferner zumindest eine Eingabe- und/oder Erkennungseinheit 40b zu einer Erkennung der Handwerkzeugmaschine 12b und zu einer Anpassung der zumindest einen Sicherheitskenngröße in Abhängigkeit von der erkannten Handwerkzeugmaschine 12b. Die Eingabe- und/oder Erkennungseinheit 40b der Schutzvorrichtung 10b ist als Eingabeeinheit zur Erkennung der Handwerkzeugmaschine 12b und zu einer Anpassung der zumindest einen Sicherheitskenngröße in Abhängigkeit von der durch eine Eingabe erkannten Handwerkzeugmaschine 12b ausgebildet. Die Eingabeeinheit umfasst zumindest ein Eingabeelement 72b, das zu einer Eingabe einer Handwerkzeugmaschineninformation vorgesehen ist. Die Eingabeeinheit umfasst ein Eingabeelement 72b. Das Eingabeelement 72b ist zu einer manuellen Eingabe der Handwerkzeugmaschineninformation durch den Benutzer vorgesehen. Das Eingabeelement 72b ist von einem Tastenfeld gebildet. Die Handwerkzeugmaschineninformation umfasst Daten zur Handwerkzeugmaschine 12b, wie beispielsweise eine Typbezeichnung, ein Gewicht, Abmessungen, Informationen zur Betriebsart und/oder eine andere, einem Fachmann als sinnvoll erscheinende Information. Alternativ oder zusätzlich kann das Eingabeelement 72b auch zu einer Eingabe einer Akkuinformation vorgesehen sein, wobei die Akkuinformation Daten zum mit der Handwerkzeugmaschine 12b gekoppelten Akkupack 34b, wie zum Beispiel eine Voltklasse, eine Typbezeichnung, ein Gewicht und/oder eine andere, einem Fachmann als sinnvoll erscheinende Information zum Akkupack 34b, umfasst. Der Bediener gibt die Handwerkzeugmaschineninformation und/oder die Akkuinformation über das Eingabeelement 72b ein, wodurch die Eingabeeinheit die Sicherheitskenngröße in Abhängigkeit von der entsprechenden Handwerkzeugmaschine 12b und/oder dem entsprechenden Akkupack 34b anpasst. Die Eingabeeinheit ist mit dem Zwischenelement 28b verbunden und über das Zwischenelement 28b an der Handwerkzeugmaschine 12b befestigt.The protection device 10b further comprises at least one input and / or recognition unit 40b to a recognition of the power tool 12b and for an adaptation of the at least one safety characteristic as a function of the recognized handheld power tool 12b , The input and / or recognition unit 40b the protection device 10b is as an input unit for detecting the power tool 12b and to adapt the at least one safety characteristic as a function of the handheld power tool recognized by an input 12b educated. The input unit comprises at least one input element 72b provided for input of hand tool information. The input unit comprises an input element 72b , The input element 72b is intended for manual entry of hand tool information by the user. The input element 72b is formed by a keypad. The hand tool information comprises data for the hand tool 12b , such as a type designation, a weight, dimensions, information on the operating mode and / or another, to those skilled appear appropriate information. Alternatively or additionally, the input element 72b Also be provided for an input of battery information, the battery information to the hand tool 12b coupled battery pack 34b Such as, for example, a voltage class, a type designation, a weight and / or another information on the battery pack that appears sensible to a person skilled in the art 34b , includes. The operator gives the hand tool information and / or the battery information about the input element 72b a, whereby the input unit, the safety characteristic in dependence on the corresponding hand tool 12b and / or the corresponding battery pack 34b adapts. The input unit is with the intermediate element 28b connected and via the intermediate element 28b on the hand tool 12b attached.

In 3 ist eine Handwerkzeugmaschine 12c mit einer weiteren alternativen Ausgestaltung der Schutzvorrichtung 10c dargestellt. Die Handwerkzeugmaschine 12c ist als Akkuhandwerkzeugmaschine ausgebildet und entspricht der bereits beschriebenen Handwerkzeugmaschine 12b. Die Schutzvorrichtung 10c ist zu einer Erfassung eines unbeherrschten Blockierfalls und/oder eines freien Falls der Handwerkzeugmaschine 12c vorgesehen und umfasst eine Erfassungseinheit 14c zu einer Erfassung einer Sicherheitskenngröße und eine Steuereinheit 16c zu einer automatischen Beeinflussung der Energieversorgung der Handwerkzeugmaschine 12c in Abhängigkeit von der Sicherheitskenngröße. Die Erfassungseinheit 14c und die Steuereinheit 16c entsprechen zumindest im Wesentlichen der bereits beschriebenen Erfassungseinheit 14a bzw. der bereits beschriebenen Steuereinheit 16a. Die Erfassungseinheit 14c und/oder die Steuereinheit 16c sind zumindest teilweise in einem Akkupack 34c integriert. Die Erfassungseinheit 14c und die Steuereinheit 16c sind zumindest teilweise in dem Akkupack 34c integriert. Die Erfassungseinheit 14c und die Steuereinheit 16c sind in dem Akkupack 34c integriert. Ein Akkugehäuse 74c des Akkupacks 34c umschließt die Schutzvorrichtung 10c. Die Steuereinheit 16c der Schutzvorrichtung 10c ist zumindest teilweise einstückig mit einer Akkuelektronik ausgebildet. Die Erfassungseinheit 14c umfasst zumindest ein Sensorelement 54c zur Erfassung einer Sicherheitskenngröße, die einen unbeherrschten Blockierfall kennzeichnet oder die auf einen unbeherrschten Blockierfall schließen lässt. Das Sensorelement 54c der Erfassungseinheit 14c zur Erfassung der Sicherheitskenngröße, die einen unbeherrschten Blockierfall kennzeichnet, ist als Drehratensensor ausgebildet. Es sind jedoch auch andere, einem Fachmann als sinnvoll erscheinende Ausgestaltungen des Sensorelements 54c denkbar. Das Sensorelement 54c ist zu einer Erfassung einer Drehbeschleunigung der Handwerkzeugmaschine 12c um eine Werkzeugachse vorgesehen.In 3 is a hand tool 12c with a further alternative embodiment of the protective device 10c shown. The hand tool machine 12c is designed as a battery hand tool machine and corresponds to the hand tool machine already described 12b , The protection device 10c is to a detection of an uncontrolled stalling case and / or a free fall of the power tool 12c provided and includes a detection unit 14c for detecting a safety characteristic and a control unit 16c to an automatic influence on the power supply of the power tool 12c depending on the safety characteristic. The registration unit 14c and the control unit 16c at least substantially correspond to the detection unit already described 14a or the control unit already described 16a , The registration unit 14c and / or the control unit 16c are at least partially in a battery pack 34c integrated. The registration unit 14c and the control unit 16c are at least partially in the battery pack 34c integrated. The registration unit 14c and the control unit 16c are in the battery pack 34c integrated. A battery case 74c of the battery pack 34c encloses the protection device 10c , The control unit 16c the protection device 10c is at least partially formed in one piece with a battery electronic. The registration unit 14c includes at least one sensor element 54c for recording a safety characteristic which indicates an uncontrolled blocking event or which indicates an uncontrolled blocking event. The sensor element 54c the registration unit 14c for detecting the safety characteristic, which indicates an uncontrolled lock case, is designed as a rotation rate sensor. However, there are also other embodiments of the sensor element which appear appropriate to a person skilled in the art 54c conceivable. The sensor element 54c is to detect a rotational acceleration of the power tool 12c provided around a tool axis.

Die Schutzvorrichtung 10c ist vollständig in dem Akkupack 34c integriert. Zu einem Nachrüsten der Schutzvorrichtung 10c tauscht der Bediener der Handwerkzeugmaschine 12c einen Standardakkupack der Handwerkzeugmaschine 12c mit dem Akkupack 34c, der die Schutzvorrichtung 10c umfasst. Der Akkupack 34c, der die Schutzvorrichtung 10c umfasst, weist eine Handwerkzeugmaschinenschnittstelle 76c auf, die korrespondierend zu einer Akkuschnittstelle 26c der Handwerkzeugmaschine 12c ausgebildet ist. Der Akkupack 34c, der die Schutzvorrichtung 10c umfasst, wird elektrisch und mechanisch über die Akkuschnittstelle 26c der Handwerkzeugmaschine 12c mit der Handwerkzeugmaschine 12c gekoppelt. Die Schutzvorrichtung 10c umfasst zudem zumindest eine Eingabe- und/oder Erkennungseinheit 40c zu einer Erkennung der Handwerkzeugmaschine 12c und zu einer Anpassung der zumindest einen Sicherheitskenngröße in Abhängigkeit von der erkannten Handwerkzeugmaschine 12c. Die zumindest eine Eingabe- und/oder Erkennungseinheit 40c der Schutzvorrichtung 10c ist als Erkennungseinheit zu einer automatischen Erkennung der Handwerkzeugmaschine 12c und zur Anpassung der zumindest einen Sicherheitskenngröße in Abhängigkeit von der erkannten Handwerkzeugmaschine 12c ausgebildet. Die Erkennungseinheit umfasst zumindest ein Erkennungselement 78, das dazu vorgesehen ist, bei einer Kopplung des Akkupacks 34c an der Handwerkzeugmaschine 12c zumindest einen charakteristischen Parameter der Handwerkzeugmaschine 12c zu erfassen und anhand dieses charakteristischen Parameters der Handwerkzeugmaschine 12c auf zumindest eine Handwerkzeugmaschineninformation der Handwerkzeugmaschine 12c zu schließen. Die Erkennungseinheit ist zu einer vom Bediener unabhängigen Erkennung der Handwerkzeugmaschine 12c vorgesehen. Das zumindest eine Erkennungselement 78c kann beispielsweise von einem optischen Sensor, einem Kontaktsensor und/oder einem anderen, einem Fachmann als sinnvoll erscheinenden Sensor gebildet sein. Zusätzlich kann zumindest ein Eingabeelement zu einer manuellen Eingabe der Handwerkzeugmaschineninformation durch den Benutzer vorgesehen sein. Die Handwerkzeugmaschineninformation umfasst Daten zur Handwerkzeugmaschine 12c, wie beispielsweise eine Typbezeichnung, ein Gewicht, Abmessungen, Informationen zur Betriebsart und/oder eine andere, einem Fachmann als sinnvoll erscheinende Information.The protection device 10c is completely in the battery pack 34c integrated. For retrofitting the protection device 10c the operator exchanges the power tool 12c a standard battery pack of the power tool 12c with the battery pack 34c that the protection device 10c includes. The battery pack 34c that the protection device 10c includes a hand tool machine interface 76c on, which correspond to a battery interface 26c the hand tool machine 12c is trained. The battery pack 34c that the protection device 10c includes, is electrically and mechanically via the battery interface 26c the hand tool machine 12c with the hand tool 12c coupled. The protection device 10c also includes at least one input and / or recognition unit 40c to a recognition of the power tool 12c and for an adaptation of the at least one safety characteristic as a function of the recognized handheld power tool 12c , The at least one input and / or recognizer 40c the protection device 10c is as a recognition unit to an automatic recognition of the power tool 12c and for adapting the at least one safety characteristic as a function of the recognized handheld power tool 12c educated. The recognition unit comprises at least one recognition element 78 , which is intended for a coupling of the battery pack 34c on the hand tool 12c at least one characteristic parameter of the power tool 12c to capture and based on this characteristic parameter of the power tool 12c to at least one portable power tool information of the portable power tool 12c close. The recognition unit is to an operator-independent detection of the power tool 12c intended. The at least one recognition element 78c For example, it can be formed by an optical sensor, a contact sensor and / or another sensor that appears appropriate to a person skilled in the art. In addition, at least one input element may be provided for manually inputting the handheld machine tool information by the user. The hand tool information comprises data for the hand tool 12c , such as a type designation, a weight, dimensions, information on the operating mode and / or another, to those skilled appear appropriate information.

In 4 ist ferner ein schematisches Ablaufdiagramm eines Verfahrens zu einer Montage der Schutzvorrichtung 10a, 10b, 10c an der Handwerkzeugmaschine 12a, 12b, 12c dargestellt, wobei in zumindest einem Verfahrensschritt 80 die Erfassungseinheit 14a, 14b, 14c an der Außenfläche 36a, 36b der Handwerkzeugmaschine 12a, 12b oder über den Akkupack 34c an der Handwerkzeugmaschine 12a, 12b befestigt wird und in zumindest einem weiteren Verfahrensschritt 82 die Steuereinheit 16c zumindest mit der Energieversorgungsschnittstelle, insbesondere mit dem Stecker 24a oder zumindest mit der Akkuschnittstelle 26b, 26c, der Handwerkzeugmaschine 12b 12c gekoppelt wird. Die Verfahrensschritte 80, 82 werden getrennt und nacheinander (Ausführungsbeispiele der 1 und 2) oder zumindest teilweise zeitgleich bzw. zumindest teilweise überschneidend und gemeinsam (Ausführungsbeispiel der 3) ausgeführt. Es sind ferner auch weitere, einem Fachmann als sinnvoll erscheinende Verfahrensschritte zur Montage der Schutzvorrichtung 10a, 10b, 10c an der Handwerkzeugmaschine 12a, 12b, 12c denkbar.In 4 is also a schematic flow diagram of a method for mounting the protection device 10a . 10b . 10c on the hand tool 12a . 12b . 12c represented, wherein in at least one method step 80 the registration unit 14a . 14b . 14c on the outside surface 36a . 36b the hand tool machine 12a . 12b or over the battery pack 34c on the hand tool 12a . 12b is attached and in at least one further process step 82 the control unit 16c at least with the power supply interface, in particular with the plug 24a or at least with the battery interface 26b . 26c , the hand tool 12b 12c is coupled. The process steps 80 . 82 are separated and successively (embodiments of the 1 and 2 ) or at least partially simultaneously or at least partially overlapping and together (embodiment of the 3 ). Furthermore, there are also further method steps which appear appropriate to a person skilled in the art for mounting the protective device 10a . 10b . 10c on the hand tool 12a . 12b . 12c conceivable.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • EP 0303651 B2 [0002] EP 0303651 B2 [0002]

Zitierte Nicht-PatentliteraturCited non-patent literature

  • DIN 49440/441 [0011] DIN 49440/441 [0011]

Claims (11)

Schutzvorrichtung zu einer Erfassung eines unbeherrschten Blockierfalls und/oder eines freien Falls einer Handwerkzeugmaschine (12a, 12b, 12c), mit zumindest einer Erfassungseinheit (14a, 14b, 14c) zu einer Erfassung zumindest einer Sicherheitskenngröße und mit zumindest einer Steuereinheit (16a, 16b, 16c) zu einer automatischen Beeinflussung einer Energieversorgung der Handwerkzeugmaschine (12a, 12b, 12c) zumindest in Abhängigkeit von der zumindest einen Sicherheitskenngröße, gekennzeichnet durch zumindest eine Schnittstelleneinheit (18a, 18b, 18c), mittels derer zumindest die zumindest eine Erfassungseinheit (14a, 14b, 14c) und/oder die zumindest eine Steuereinheit (16a, 16b, 16c) nachrüstbar an der Handwerkzeugmaschine (12a, 12b, 12c) anordenbar ist.Protective device for detecting an uncontrolled blocking case and / or a free fall of a handheld power tool ( 12a . 12b . 12c ), with at least one registration unit ( 14a . 14b . 14c ) for detecting at least one safety parameter and at least one control unit ( 16a . 16b . 16c ) to an automatic influencing of a power supply of the portable power tool ( 12a . 12b . 12c ) at least as a function of the at least one safety parameter, characterized by at least one interface unit ( 18a . 18b . 18c ), by means of which at least the at least one detection unit ( 14a . 14b . 14c ) and / or the at least one control unit ( 16a . 16b . 16c ) can be retrofitted to the hand tool ( 12a . 12b . 12c ) can be arranged. Schutzvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine Schnittstelleneinheit (18a, 18b, 18c) zumindest ein Kopplungselement (20a, 22a, 20b, 22b) zu einer lösbaren Befestigung der zumindest einen Erfassungseinheit (14a, 14b) und/oder der zumindest einen Steuereinheit (16a, 16b) an der Handwerkzeugmaschine (12a, 12b) umfasst.Protection device according to claim 1, characterized in that the at least one interface unit ( 18a . 18b . 18c ) at least one coupling element ( 20a . 22a . 20b . 22b ) to a detachable attachment of the at least one detection unit ( 14a . 14b ) and / or the at least one control unit ( 16a . 16b ) on the hand tool ( 12a . 12b ). Schutzvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine Schnittstelleneinheit (18a, 18b) zumindest ein Kopplungselement (22a, 22b) zu einer Kopplung der zumindest einen Steuereinheit (16a, 16b) zumindest mit einem Stecker (24a) oder einer Akkuschnittstelle (26b) der Handwerkzeugmaschine (12a, 12b umfasst. Protection device according to one of the preceding claims, characterized in that the at least one interface unit ( 18a . 18b ) at least one coupling element ( 22a . 22b ) to a coupling of the at least one control unit ( 16a . 16b ) at least with a plug ( 24a ) or a battery interface ( 26b ) of the portable power tool ( 12a . 12b includes. Schutzvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine Schnittstelleneinheit (18b) zumindest ein Zwischenelement (28b) umfasst, das zumindest eine Schnittstelle (30b) zu einer Kopplung mit der Akkuschnittstelle (26b) der Handwerkzeugmaschine (12b) und zumindest eine Schnittstelle (32b) zu einer Kopplung mit zumindest einem Akkupack (34b) aufweist.Protection device according to one of the preceding claims, characterized in that the at least one interface unit ( 18b ) at least one intermediate element ( 28b ), the at least one interface ( 30b ) to a coupling with the battery interface ( 26b ) of the portable power tool ( 12b ) and at least one interface ( 32b ) to a coupling with at least one battery pack ( 34b ) having. Schutzvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine Schnittstelleneinheit (18a, 18b) zumindest ein Kopplungselement (20a, 20b) zu einer Befestigung der zumindest einen Erfassungseinheit (14a, 14b) zumindest teilweise an einer Außenfläche (36a, 36b) der Handwerkzeugmaschine (12a, 12b) umfasst.Protection device according to one of the preceding claims, characterized in that the at least one interface unit ( 18a . 18b ) at least one coupling element ( 20a . 20b ) to a mounting of the at least one detection unit ( 14a . 14b ) at least partially on an outer surface ( 36a . 36b ) of the portable power tool ( 12a . 12b ). Schutzvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch zumindest eine Einstelleinheit (38a), die zu einer Einstellung zumindest eines Grenzwerts der zumindest einen Sicherheitskenngröße vorgesehen ist.Protective device according to one of the preceding claims, characterized by at least one adjusting unit ( 38a ), which is provided for setting at least one limit of the at least one safety characteristic. Schutzvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine Erfassungseinheit (14c) und/oder die zumindest eine Steuereinheit (16c) zumindest teilweise in einem Akkupack (34c) integriert sind/ist.Protection device according to one of the preceding claims, characterized in that the at least one detection unit ( 14c ) and / or the at least one control unit ( 16c ) at least partially in a battery pack ( 34c ) are / is integrated. Schutzvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch zumindest eine Eingabe- und/oder Erkennungseinheit (40b, 40c) zu einer Erkennung der Handwerkzeugmaschine (12b, 12c) und zu einer Anpassung der zumindest einen Sicherheitskenngröße in Abhängigkeit von der erkannten Handwerkzeugmaschine (12b, 12c).Protection device according to one of the preceding claims, characterized by at least one input and / or detection unit ( 40b . 40c ) to a recognition of the hand tool machine ( 12b . 12c ) and an adaptation of the at least one safety characteristic as a function of the recognized handheld power tool ( 12b . 12c ). Schutzvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch zumindest eine Kommunikationseinheit (42a, 42b), die dazu vorgesehen ist, elektronische Daten mittels einer drahtlosen Verbindung zwischen der zumindest einen Erfassungseinheit (14a, 14b) und der zumindest einen Steuereinheit (16a, 16b) zu übertragen. Protection device according to one of the preceding claims, characterized by at least one communication unit ( 42a . 42b ), which is intended to provide electronic data by means of a wireless connection between the at least one detection unit ( 14a . 14b ) and the at least one control unit ( 16a . 16b ) transferred to. Handwerkzeugmaschine mit zumindest einer Schutzvorrichtung (10a, 10b, 10c) nach einem der vorhergehenden Ansprüche.Hand tool with at least one protective device ( 10a . 10b . 10c ) according to any one of the preceding claims. Verfahren zu einer Montage einer Schutzvorrichtung (10a, 10b, 10c), insbesondere einer Schutzvorrichtung (10a, 10b, 10c) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, an einer Handwerkzeugmaschine (12a, 12b, 12c), dadurch gekennzeichnet, dass in zumindest einem Verfahrensschritt (80, 82) zumindest eine Erfassungseinheit (14a, 14b) an einer Außenfläche (36a, 36b) der Handwerkzeugmaschine (12a, 12b) befestigt wird und/oder zumindest eine Steuereinheit (16a, 16b, 16c) zumindest mit einer Energieversorgungsschnittstelle der Handwerkzeugmaschine (12a, 12b, 12c) gekoppelt wird.Method for mounting a protective device ( 10a . 10b . 10c ), in particular a protective device ( 10a . 10b . 10c ) according to one of the preceding claims, on a handheld power tool ( 12a . 12b . 12c ), characterized in that in at least one process step ( 80 . 82 ) at least one detection unit ( 14a . 14b ) on an outer surface ( 36a . 36b ) of the portable power tool ( 12a . 12b ) and / or at least one control unit ( 16a . 16b . 16c ) at least with an energy supply interface of the handheld power tool ( 12a . 12b . 12c ) is coupled.
DE102015221685.3A 2015-11-05 2015-11-05 guard Pending DE102015221685A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015221685.3A DE102015221685A1 (en) 2015-11-05 2015-11-05 guard

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015221685.3A DE102015221685A1 (en) 2015-11-05 2015-11-05 guard

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015221685A1 true DE102015221685A1 (en) 2017-05-11

Family

ID=58584321

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015221685.3A Pending DE102015221685A1 (en) 2015-11-05 2015-11-05 guard

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102015221685A1 (en)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016222700A1 (en) * 2016-11-18 2018-05-24 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Machine tool device and method for operating a sensor unit
DE102019216038A1 (en) * 2019-10-17 2021-04-22 Festool Gmbh Assistance device, tool device and method for operating a tool device
DE102020206074A1 (en) 2020-05-14 2021-11-18 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Device and method for monitoring a handheld power tool designed as a hand-held circular saw
DE102021104618A1 (en) 2021-02-26 2022-09-01 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Adapter device for a hand tool machine
US11845173B2 (en) 2020-10-16 2023-12-19 Milwaukee Electric Tool Corporation Anti bind-up control for power tools
US11902851B2 (en) 2018-02-28 2024-02-13 Stanley Black & Decker India Private Limited Smart cord for corded power tools

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0303651B2 (en) 1987-03-05 1999-12-01 Robert Bosch Gmbh Process for interrupting the operation of a hand tool, in particular percussion and/or rotation thereof

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0303651B2 (en) 1987-03-05 1999-12-01 Robert Bosch Gmbh Process for interrupting the operation of a hand tool, in particular percussion and/or rotation thereof

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DIN 49440/441

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016222700A1 (en) * 2016-11-18 2018-05-24 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Machine tool device and method for operating a sensor unit
US11902851B2 (en) 2018-02-28 2024-02-13 Stanley Black & Decker India Private Limited Smart cord for corded power tools
DE102019216038A1 (en) * 2019-10-17 2021-04-22 Festool Gmbh Assistance device, tool device and method for operating a tool device
DE102020206074A1 (en) 2020-05-14 2021-11-18 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Device and method for monitoring a handheld power tool designed as a hand-held circular saw
US11845173B2 (en) 2020-10-16 2023-12-19 Milwaukee Electric Tool Corporation Anti bind-up control for power tools
DE102021104618A1 (en) 2021-02-26 2022-09-01 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Adapter device for a hand tool machine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015221685A1 (en) guard
DE102015222152A1 (en) Electric hand tool
DE102014219392A1 (en) Sensor device, in particular hand-held power tool sensor device
DE102016203925A1 (en) guard
CH702274A2 (en) Hand machine tool device.
DE102011089343A1 (en) Hand-held power tool e.g. hammer drill, has sensor detecting acceleration of tool and evaluation and/or controlling unit, and another sensor detecting spatial alignment of tool, where sensors are formed by micro-electromechanical system
WO2011047975A1 (en) Hand-held tool, auxiliary measuring device for a hand-held tool and battery for hand-held tool
DE102017218852A1 (en) Absauganschlussadapter
DE102010029729A1 (en) Hand-held power tool electronics for e.g. drilling machine, has computing unit for processing operator input, and hand-held power tool interface that is separable by operator and contacting different types of hand-held power tools
DE102016210937A1 (en) Hand tool
DE102018210553A1 (en) machine tool
DE102015208252A1 (en) Battery pack for a hand tool
WO2018050575A1 (en) Method for enabling an active operating state of a hand-held power tool according to whether an item of protective equipment is carried or worn by an operator of the hand-held power tool
DE102015214368A1 (en) Machine tools operating device
DE102017217424A1 (en) suction device
EP4058246A1 (en) Method for controlling and regulating a machine tool
DE102016210770A1 (en) A method of assisting an operator of a portable power tool
DE102018201006A1 (en) System consisting of a hand tool and an accessory
EP3263288B1 (en) Handheld machine tool
EP4124413A1 (en) Method for controlling and regulating a machine tool
DE102020209075A1 (en) suction device
DE102013202027A1 (en) Portable power tool e.g. drilling and/or chisel hammer for machining workpiece, has battery pack receiving unit to cover battery pack receptacle that is provided in inner region of main handle or inner region of stirrup-shaped handle
EP4058248A1 (en) Handle device for a machine tool
DE102021200967A1 (en) accessory device
WO2021094152A1 (en) Method for controlling and regulating a machine tool and handle for machine tool

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R084 Declaration of willingness to licence