DE102015220447A1 - Strukturbauteil - Google Patents

Strukturbauteil Download PDF

Info

Publication number
DE102015220447A1
DE102015220447A1 DE102015220447.2A DE102015220447A DE102015220447A1 DE 102015220447 A1 DE102015220447 A1 DE 102015220447A1 DE 102015220447 A DE102015220447 A DE 102015220447A DE 102015220447 A1 DE102015220447 A1 DE 102015220447A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
structural component
compressed air
vehicle
cover layers
component according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102015220447.2A
Other languages
English (en)
Inventor
Bernhard Hofer
Friedricke Rudolph
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Magna Steyr Fahrzeugtechnik GmbH and Co KG
Original Assignee
Steyr Daimler Puch Fahrzeugtechnik AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Steyr Daimler Puch Fahrzeugtechnik AG and Co KG filed Critical Steyr Daimler Puch Fahrzeugtechnik AG and Co KG
Priority to DE102015220447.2A priority Critical patent/DE102015220447A1/de
Publication of DE102015220447A1 publication Critical patent/DE102015220447A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D25/00Superstructure or monocoque structure sub-units; Parts or details thereof not otherwise provided for
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/04Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts comprising reinforcements only, e.g. self-reinforcing plastics
    • B29C70/06Fibrous reinforcements only
    • B29C70/08Fibrous reinforcements only comprising combinations of different forms of fibrous reinforcements incorporated in matrix material, forming one or more layers, and with or without non-reinforced layers
    • B29C70/086Fibrous reinforcements only comprising combinations of different forms of fibrous reinforcements incorporated in matrix material, forming one or more layers, and with or without non-reinforced layers and with one or more layers of pure plastics material, e.g. foam layers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B1/00Layered products having a non-planar shape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B15/00Layered products comprising a layer of metal
    • B32B15/04Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B15/043Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of metal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B15/00Layered products comprising a layer of metal
    • B32B15/04Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B15/046Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of foam
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B15/00Layered products comprising a layer of metal
    • B32B15/04Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B15/08Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B15/00Layered products comprising a layer of metal
    • B32B15/14Layered products comprising a layer of metal next to a fibrous or filamentary layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/06Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/06Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B27/065Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of foam
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/06Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B27/08Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/12Layered products comprising a layer of synthetic resin next to a fibrous or filamentary layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B3/00Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form
    • B32B3/02Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by features of form at particular places, e.g. in edge regions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B3/00Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form
    • B32B3/10Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by a discontinuous layer, i.e. formed of separate pieces of material
    • B32B3/12Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by a discontinuous layer, i.e. formed of separate pieces of material characterised by a layer of regularly- arranged cells, e.g. a honeycomb structure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B3/00Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form
    • B32B3/26Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by a particular shape of the outline of the cross-section of a continuous layer; characterised by a layer with cavities or internal voids ; characterised by an apertured layer
    • B32B3/28Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by a particular shape of the outline of the cross-section of a continuous layer; characterised by a layer with cavities or internal voids ; characterised by an apertured layer characterised by a layer comprising a deformed thin sheet, i.e. the layer having its entire thickness deformed out of the plane, e.g. corrugated, crumpled
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/02Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by structural features of a fibrous or filamentary layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/18Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by features of a layer of foamed material
    • B32B5/20Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by features of a layer of foamed material foamed in situ
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/22Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed
    • B32B5/24Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed one layer being a fibrous or filamentary layer
    • B32B5/245Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed one layer being a fibrous or filamentary layer another layer next to it being a foam layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/22Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed
    • B32B5/24Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed one layer being a fibrous or filamentary layer
    • B32B5/26Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed one layer being a fibrous or filamentary layer another layer next to it also being fibrous or filamentary
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B7/00Layered products characterised by the relation between layers; Layered products characterised by the relative orientation of features between layers, or by the relative values of a measurable parameter between layers, i.e. products comprising layers having different physical, chemical or physicochemical properties; Layered products characterised by the interconnection of layers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B7/00Layered products characterised by the relation between layers; Layered products characterised by the relative orientation of features between layers, or by the relative values of a measurable parameter between layers, i.e. products comprising layers having different physical, chemical or physicochemical properties; Layered products characterised by the interconnection of layers
    • B32B7/04Interconnection of layers
    • B32B7/05Interconnection of layers the layers not being connected over the whole surface, e.g. discontinuous connection or patterned connection
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B7/00Layered products characterised by the relation between layers; Layered products characterised by the relative orientation of features between layers, or by the relative values of a measurable parameter between layers, i.e. products comprising layers having different physical, chemical or physicochemical properties; Layered products characterised by the interconnection of layers
    • B32B7/04Interconnection of layers
    • B32B7/12Interconnection of layers using interposed adhesives or interposed materials with bonding properties
    • B32B7/14Interconnection of layers using interposed adhesives or interposed materials with bonding properties applied in spaced arrangements, e.g. in stripes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D25/00Superstructure or monocoque structure sub-units; Parts or details thereof not otherwise provided for
    • B62D25/06Fixed roofs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D29/00Superstructures, understructures, or sub-units thereof, characterised by the material thereof
    • B62D29/001Superstructures, understructures, or sub-units thereof, characterised by the material thereof characterised by combining metal and synthetic material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2250/00Layers arrangement
    • B32B2250/44Number of layers variable across the laminate
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2260/00Layered product comprising an impregnated, embedded, or bonded layer wherein the layer comprises an impregnation, embedding, or binder material
    • B32B2260/02Composition of the impregnated, bonded or embedded layer
    • B32B2260/021Fibrous or filamentary layer
    • B32B2260/023Two or more layers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2260/00Layered product comprising an impregnated, embedded, or bonded layer wherein the layer comprises an impregnation, embedding, or binder material
    • B32B2260/04Impregnation, embedding, or binder material
    • B32B2260/046Synthetic resin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2266/00Composition of foam
    • B32B2266/02Organic
    • B32B2266/0214Materials belonging to B32B27/00
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/30Properties of the layers or laminate having particular thermal properties
    • B32B2307/306Resistant to heat
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/50Properties of the layers or laminate having particular mechanical properties
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/50Properties of the layers or laminate having particular mechanical properties
    • B32B2307/51Elastic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/70Other properties
    • B32B2307/724Permeability to gases, adsorption
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/70Other properties
    • B32B2307/724Permeability to gases, adsorption
    • B32B2307/7242Non-permeable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/70Other properties
    • B32B2307/738Thermoformability
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2571/00Protective equipment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2605/00Vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Abstract

Ein Strukturbauteil für ein Fahrzeug in Sandwichbauweise, umfassend zwei Deckschichten (1, 2) und eine zwischen den Deckschichten (1, 2) angeordnete Abstützung (3), wobei die Abstützung (3) zumindest bereichsweise gasdurchlässig ausgebildet ist und die Deckschichten (1, 2) gasundurchlässig sind, wobei das Strukturbauteil zumindest einen Anschluss (4) aufweist, der zum Einbringen von Druckluft zwischen die Deckschichten (1, 2) des Strukturbauteils ausgebildet ist, eine Vorrichtung umfassend ein solches Strukturbauteil und Verwendungen dafür.

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Strukturbauteil für ein Fahrzeug in Sandwichbauweise, eine Vorrichtung umfassend ein solches Strukturbauteil und Verwendungen des Strukturbauteils als Karosserieteil eines Fahrzeugs.
  • Stand der Technik
  • Strukturbauteile für ein Fahrzeuge in Sandwichbauweise, umfassend zwei Deckschichten und eine zwischen den Deckschichten angeordnete Abstützung sind an sich bekannt. Als Abstützung der Deckschichten dient üblicherweise ein Kern, beispielsweise ein aus Stegen gebildeter Wabenkern oder ein Schaumkern. Die Deckschichten selbst können beispielsweise aus faserverstärktem Kunststoff bestehen. Wenn die Deckschichten mehrteilig ausgebildet sind, können sie beispielsweise durch eine Oberschale und eine Unterschale gebildet werden. Solche Strukturbauteile weisen hohe Festigkeit und Steifigkeit bei geringem Gewicht auf und werden daher beispielsweise als Karosserieteil von Fahrzeugen, insbesondere von Kraftfahrzeugen, verwendet.
  • Aus der DE 10 2013 218 205 A1 ist ein Verfahren zum zusätzlichen Verstärken eines faserverstärkten Strukturbauteils bei dessen Herstellung bekannt, mit den Schritten: Bereitstellen eines mindestens einen Hohlraum definierenden, faserverstärkten Strukturbauteils, Einleiten eines Schaummaterials in den mindestens einen Hohlraum, Zumindest teilweises Ausfüllen des mindestens einen Hohlraums mit dem Schaummaterial, Aushärten des Schaummaterials.
  • Aus der WO 2009/124516 ist ein Wärmeisolationselement bekannt in Art einer Hohlkammerplatte, die wenigstens zwei Deckflächenelemente sowie eine die Deckenflächenelemente zueinander beabstandende Stützstruktur vorsieht, bei der die Stützstruktur mit beiden Deckflächenelementen stoff-, kraft- und/oder formschlüssig derart verbunden ist, dass die Stützstruktur mit den Deckflächenelementen Teilkammern umgeben, wobei die Hohlkammerplatte aus einem gasdurchlässigen Material besteht, ein aus gasdichtem Material bestehendes Hüllenelement vorgesehen ist, das zumindest die Hohlkammerplatte umgibt, das gasdichte Hüllenelement ein Volumen einschließt, in dem gegenüber einem außerhalb des gasdicht umschlossenen Volumens vorherrschenden Außendruck ein niedrigerer Innendruck vorherrscht und die Hohlkammerplatte zumindest durch den sich durch den unterschiedlichen Innen- und Außendruck ergebenden Druckunterschied formstabil belastbar ist.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Es ist eine Aufgabe der Erfindung, ein Strukturbauteil für ein Fahrzeug anzugeben, wobei die Eigenschaften des fertigen Bauteils, also nach der Herstellung, veränderbar sind.
  • Die Lösung der Aufgabe erfolgt durch eine Strukturbauteil für ein Fahrzeug in Sandwichbauweise, umfassend zwei Deckschichten und eine zwischen den Deckschichten angeordnete Abstützung, wobei die Abstützung zumindest bereichsweise gasdurchlässig ausgebildet ist und die Deckschichten gasundurchlässig sind, wobei das Strukturbauteil zumindest einen Anschluss aufweist, der zum Einbringen von Druckluft zwischen die Deckschichten des Strukturbauteils ausgebildet ist.
  • Erfindungsgemäß verfügt ein Strukturbauteil, der in einem Fahrzeug, insbesondere als Karosseriebauteil des Fahrzeugs verwendet werden kann, über einen teilweise hohlen Bereich zwischen zwei Deckschichten, der zumindest bereichsweise gasdurchlässig ausgebildet ist. Die Gasdurchlässigkeit erstreckt sich entlang zumindest einer Längsrichtung, bevorzugt flächig, zwischen den beiden Deckschichten, des Bauteils. Das Strukturbauteil verfügt über einen Anschluss für Druckluft, der dazu vorgesehen ist in das fertige Strukturbauteil, insbesondere während dessen Benutzung, Druckluft einbringen zu können. Durch das, beispielsweise impulsartige oder auch kontinuierliche Einbringen von Druckluft zwischen die Deckschichten des Strukturbauteils kann die Festigkeit des Strukturbauteils erhöht und vorzugsweise durch Ablassen der Druckluft, beispielsweise über den selben Anschluss, auch wieder verringert werden.
  • Der Anschluss kann durch Ausbildung eines Verbindungssteckers, insbesondere mit einem Gewinde, Bajonettverschluss oder sonstigem Verschluss und/oder mit einem Dichtelement zum Einbringen von Druckluft mittels einer anschließbaren Druckluftquelle vorbereitet sein. Der Anschluss kann auch über eine unlösbare Leitung mit der Druckluftquelle verbunden sein.
  • Die Abstützung des Strukturbauteils wird bevorzugt durch Stege, beispielsweise einen Wabenkern, oder durch einen Schaumkern oder durch Ausformungen an einer der beiden Deckschichten oder an beiden Deckschichten gebildet. Die Ausformungen an einer Deckschicht berühren dabei bevorzugt punktförmig, entlang von Kontaktlinien oder flächig die gegenüberliegende Deckschicht, beispielsweise deren Ausformungen, um eine Abstützung zwischen den Deckschichten zu bilden.
  • Bevorzugt weisen zumindest einige der Stege Öffnungen zum Durchtritt der Druckluft auf.
  • Durch die Stege oder Ausformungen können Abschnitte auf dem Strukturbauteil getrennt werden, die bei Anliegen von Druckluft am Anschluss unterschiedlich rasch und/oder in unterschiedlichem Maß mit Druckluft befüllt werden können. Abgetrennte Abschnitte des Strukturbauteils können so beispielsweise gar nicht mit Druckluft befüllt werden. Ein bestimmter Druckverlauf bei Versorgung des Strukturbauteils mit Druckluft kann so vorgegeben werden.
  • Vorzugsweise sind die Deckschichten an den Stirnseiten des Strukturbauteils gasdicht verbunden, insbesondere miteinander verklebt, verpresst und/oder verschweißt.
  • Die Deckschichten bestehend bevorzugt aus Metall, Kunststoff, insbesondere faserverstärktem Kunststoff, oder Verbundmaterial.
  • Erfindungsgemäß kann eine Vorrichtung ein Strukturbauteil wie beschrieben und eine Druckluftquelle umfassen, insbesondere einen Gasgenerator. Die Druckluftquelle ist mit dem Anschluss des Strukturbauteils verbunden, so dass Druckluft in das Strukturbauteil eingebracht werden kann.
  • Ein solches Strukturbauteil und eine solche Vorrichtung, umfassend Strukturbauteil und Druckluftquelle, kann als Karosserieteil eines Fahrzeugs verwendet werden.
  • Insbesondere kann ein derartiges Karosserieteil eines Fahrzeugs zumindest während des Betriebs des Fahrzeuges dauerhaft fest ausgebildet sein, in dem am Anschluss des Strukturbauteils, während des gewöhnlichen Betriebes des Fahrzeugs, zur Erhöhung der Festigkeit, dauerhaft Druckluft angelegt wird.
  • Ein derartiges Karosserieteil kann auch als aktiv die Sicherheit erhöhendes Karosserieteil eines Fahrzeugs eingesetzt werden. Hierzu kann am Anschluss des Strukturbauteils, während des gewöhnlichen Betriebes des Fahrzeugs, zur Erhöhung der Festigkeit, temporär, insbesondere bei Erkennung einer Gefahrensituation, Druckluft eingebracht werden.
  • Ein derartiges Karosserieteil kann auch als reparaturvorbereitetes Karosserieteil eines Fahrzeugs eingesetzt werden, das von vornherein für eine Schadensreparatur vorbereitet ist. Am Anschluss des Strukturbauteils kann zur Reparatur des Strukturbauteils, insbesondere in einer Werkstätte, Druckluft eingebracht werden. Hierdurch können Deformationen, wie etwa Dellen durch Hagelschäden oder durch Fahrzeugunfall, auf einfache Weise verringert oder aus dem Strukturbauteil entfernt werden.
  • Die Herstellung eines erfindungsgemäßen Strukturbauteils kann beispielsweise dadurch erfolgen, dass zunächst ein Hohlkörper gebildet wird der im Wesentlichen aus den beiden Deckschichten und optional bereits dem Anschluss besteht und dieser Hohlkörper anschließend ausgeschäumt wird.
  • Ein weiteres Herstellungsverfahren besteht darin, dass ein thermoplastisches, plattenförmiges Halbzeug, zur Bildung der Deckschichten, um einen temperaturbeständigen, vorgeformten Kern, der als Abstützung dient, thermogeformt wird. Das erhitzte Halbzeug kann durch den luftdurchlässigen Kern mittels Unterdruck angesaugt werden.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnungen
  • Die Erfindung wird im Folgenden beispielhaft unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beschrieben.
  • 1 zeigt schematische Schnittansichten von vier verschiedenen Varianten eines erfindungsgemäßen Strukturbauteils mit verschiedenen Verbindungen an den Stirnseiten.
  • 2 zeigt schematische Schnittansichten von drei verschiedenen Varianten eines erfindungsgemäßen Strukturbauteils mit verschiedenen Abstützungen.
  • 3 zeigt eine Verwendung eines erfindungsgemäßen Strukturbauteils während einer Reparatur in drei Verfahrensschritten.
  • Detaillierte Beschreibung der Erfindung
  • In 1 sind vier verschiedene Varianten eines erfindungsgemäßen Strukturbauteils dargestellt, mit voneinander verschiedenen Verbindungen der jeweiligen Deckschichten 1 und 2 an den Stirnseiten 8 des jeweiligen Strukturbauteils. Das Strukturbauteil wird als Fahrzeugdach verwendet und ist im Bereich einer in Fahrzeugrichtung vorderen Stirnseite 8 mit einer Scheibe 9, insbesondere einer Windschutzscheibe, mittels Klebstoff 10 verklebt.
  • Das Strukturbauteil umfasst zwei gasundurchlässige Deckschichten 1 und 2, nämlich eine Oberschale und eine Unterschale, und eine zwischen den Deckschichten 1, 2 angeordnete Abstützung 3, die durch einen gasdurchlässigen Schaumkern, insbesondere einen elastischen Kunststoffschaum, gebildet ist. Das Strukturbauteil weist einen Anschluss 4 auf (nur in der oberen Abbildung der 1 schematisch dargestellt), der zum Einbringen von Druckluft zwischen die Deckschichten 1 und 2 des Strukturbauteils ausgebildet ist.
  • An der Stirnseite 8 sind die Deckschichten 1 und 2 auf verschiedene Weise gasdicht miteinander verbunden. In der Ausführung der obersten Abbildung sind die beiden Deckschichten so geformt, dass die Ränder der Deckschichten 1 und 2 eng benachbart parallel zueinander verlaufen und sind die Deckschichten 1, 2 in diesem Bereich lediglich mittels Klebstoff 11 miteinander verklebt. Gemäß der Ausführung in der zweiten Abbildung kann der Randbereich der Deckschichten 1, 2 auch eine Bördelung 12 beispielsweise des Randes der Oberschale um den Rand der Unterschale aufweisen und zusätzlich der gebördelte Bereich mittels Klebstoff 11 verklebt sein. Die Verbindung im Randbereich kann auch mittels einer Verpressung 13 hergestellt sein (dritte Abbildung von oben) oder mittels Verschweißung 14 (Abbildung unten).
  • 2 zeigt drei Varianten eines erfindungsgemäßen Strukturbauteils mit verschiedenen Abstützungen 3. In der Abbildung sind die Abstützungen 3 zwischen den Deckschichten 1 und 2 durch Stege 5 gebildet. Manche der Stege 5 weisen Öffnungen 7 zum Durchtritt der eingebrachten Druckluft auf. Die Stege 5 können insbesondere wabenförmig angeordnet sein und somit einen Wabenkern bilden.
  • In der mittleren und unteren Abbildung der 2 sind als Abstützung 3 jeweils Ausformungen 6 der Deckschichten 1 bzw. 2 selbst genutzt. In der Ausführung der mittleren Abbildung weist lediglich die Unterschale Ausformungen 6 auf, so dass die Unterschale an der Oberschale abgestützt ist, wodurch die sichtbare Oberseite der Oberschale keine Verformungen oder Welligkeiten aufweist. Alternativ weisen, wie in der Abbildung unten gezeigt, beide Deckschichten 1 und 2 Ausformungen 6 auf, die einander berühren.
  • 3 zeigt, von oben nach unten, eine Verwendung eines erfindungsgemäßen Strukturbauteils während einer Reparatur in drei Verfahrensschritten. Zunächst weist das Strukturbauteil an dessen oberen Deckschicht 1 eine Deformation 15 auf, beispielsweise nach Hagelschlag. Zu Reparatur, nämlich zur Entfernung der Deformation 15, wird durch den (hier nicht dargestellten) Anschluss 4 des Strukturbauteils Druckluft eingeblasen – angedeutet durch den dicken Pfeil rechts in der mittleren Abbildung. Durch die Druckbeaufschlagung von Innen wird die obere Deckschicht 1 in Richtung der kleinen Pfeile im Bereich der Deformation 15 nach außen gedrückt und somit die Deckschicht 1 wieder geebnet.
  • Auf ähnliche Weise kann die Druckbeaufschlagung aus dem Inneren des Strukturbauteils während des Betriebs eines mit einem solchen Strukturbauteil ausgestatteten Fahrzeuges dazu genutzt werden die Festigkeit des Strukturbauteils längerfristig, insbesondere während des Betriebs des Fahrzeugs, oder auch kurzfristig, insbesondere bei Unfallgefahr, zu erhöhen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Deckschicht
    2
    Deckschicht
    3
    Abstützung
    4
    Anschluss
    5
    Steg
    6
    Ausformung
    7
    Öffnung
    8
    Stirnseite
    9
    Scheibe
    10
    Klebstoff
    11
    Klebstoff
    12
    Bördelung
    13
    Verpressung
    14
    Verschweißung
    15
    Deformation
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102013218205 A1 [0003]
    • WO 2009/124516 [0004]

Claims (11)

  1. Strukturbauteil für ein Fahrzeug in Sandwichbauweise, umfassend zwei Deckschichten (1, 2) und eine zwischen den Deckschichten (1, 2) angeordnete Abstützung (3), wobei die Abstützung (3) zumindest bereichsweise gasdurchlässig ausgebildet ist und die Deckschichten (1, 2) gasundurchlässig sind, dadurch gekennzeichnet, dass das Strukturbauteil zumindest einen Anschluss (4) aufweist, der zum Einbringen von Druckluft zwischen die Deckschichten (1, 2) des Strukturbauteils ausgebildet ist.
  2. Strukturbauteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Abstützung (3) durch Stege (5) oder durch einen Schaumkern oder durch Ausformungen (6) an einer der beiden Deckschichten (1, 2) oder an beiden Deckschichten (1, 2) gebildet wird.
  3. Strukturbauteil nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest einige der Stege (5) Öffnungen (7) zum Durchtritt der Druckluft aufweisen.
  4. Strukturbauteil nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass durch die Stege (5) oder Ausformungen (6) Abschnitte auf dem Strukturbauteil getrennt werden, die bei Anliegen von Druckluft am Anschluss (4) unterschiedlich rasch und/oder in unterschiedlichem Maß mit Druckluft befüllt werden, beispielsweise gar nicht.
  5. Strukturbauteil nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Deckschichten (1, 2) an den Stirnseiten (8) gasdicht verbunden sind, insbesondere miteinander verklebt, verpresst und/oder verschweißt.
  6. Strukturbauteil nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Deckschichten (1, 2) aus Metall, Kunststoff, insbesondere faserverstärktem Kunststoff, oder Verbundmaterial bestehen.
  7. Vorrichtung umfassend ein Strukturbauteil nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche und eine Druckluftquelle, insbesondere einen Gasgenerator, wobei die Druckluftquelle mit dem Anschluss (4) des Strukturbauteils verbunden ist, so dass Druckluft in das Strukturbauteil eingebracht werden kann.
  8. Verwendung eines Strukturbauteils nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 6 oder einer Vorrichtung nach Anspruch 7 als Karosserieteil eines Fahrzeugs.
  9. Verwendung eines Strukturbauteils nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 6 oder einer Vorrichtung nach Anspruch 7 als dauerhaft festes Karosserieteil eines Fahrzeugs, wobei am Anschluss (4) des Strukturbauteils, während des gewöhnlichen Betriebes des Fahrzeugs, zur Erhöhung der Festigkeit, dauerhaft Druckluft anliegt.
  10. Verwendung eines Strukturbauteils nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 6 oder einer Vorrichtung nach Anspruch 7 als aktiv die Sicherheit erhöhendes Karosserieteil eines Fahrzeugs, wobei am Anschluss (4) des Strukturbauteils, während des gewöhnlichen Betriebes des Fahrzeugs, zur Erhöhung der Festigkeit, temporär, insbesondere in einer Gefahrensituation, Druckluft eingebracht wird.
  11. Verwendung eines Strukturbauteils nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 6 oder einer Vorrichtung nach Anspruch 7 als reparaturvorbereitetes Karosserieteil eines Fahrzeugs, wobei am Anschluss (4) des Strukturbauteils nach einer Deformation, zur Reparatur des Strukturbauteils, insbesondere in einer Werkstätte, Druckluft eingebracht wird.
DE102015220447.2A 2015-10-20 2015-10-20 Strukturbauteil Withdrawn DE102015220447A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015220447.2A DE102015220447A1 (de) 2015-10-20 2015-10-20 Strukturbauteil

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015220447.2A DE102015220447A1 (de) 2015-10-20 2015-10-20 Strukturbauteil

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015220447A1 true DE102015220447A1 (de) 2017-04-20

Family

ID=58456596

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015220447.2A Withdrawn DE102015220447A1 (de) 2015-10-20 2015-10-20 Strukturbauteil

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102015220447A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110626430A (zh) * 2019-08-29 2019-12-31 广东永强奥林宝国际消防汽车有限公司 一种消防车乘员室顶部钣金件加强结构及其制备方法
WO2023285437A1 (de) * 2021-07-15 2023-01-19 LEONI Draht GmbH Wärmeleitfähiges element

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3764174A (en) * 1972-01-10 1973-10-09 D Taninecz Vehicle bumper
US6347769B1 (en) * 1998-05-25 2002-02-19 Prospective Concepts Ag Adaptive pneumatic wings for flying devices with fixed wings
US6386623B1 (en) * 2000-06-19 2002-05-14 Delphi Technologies, Inc. Automotive hood of inflatable character
WO2009124516A1 (de) 2008-04-09 2009-10-15 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Wärmeisolationselement sowie verfahren zu dessen herstellung
DE102013218205A1 (de) 2013-09-11 2015-03-26 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zum zusätzlichen Verstärken eines faserverstärkten Strukturbauteils

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3764174A (en) * 1972-01-10 1973-10-09 D Taninecz Vehicle bumper
US6347769B1 (en) * 1998-05-25 2002-02-19 Prospective Concepts Ag Adaptive pneumatic wings for flying devices with fixed wings
US6386623B1 (en) * 2000-06-19 2002-05-14 Delphi Technologies, Inc. Automotive hood of inflatable character
WO2009124516A1 (de) 2008-04-09 2009-10-15 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Wärmeisolationselement sowie verfahren zu dessen herstellung
DE102013218205A1 (de) 2013-09-11 2015-03-26 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zum zusätzlichen Verstärken eines faserverstärkten Strukturbauteils

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
GRACZYKOWSKI, C., HOLNICKI-SZULC, J: Crashworthiness of inflatable thin-walled structures for impact absorption. In: Mathematical Problems in Engineering, 27.9.2015, 1-22. http://dx.doi.org/10.1155/2015/830471 *
LEE, DONG WOOK: An innovative inflatable morphing body structure for crashworthiness of military and commercial vehicles. Michigan : Univ. Michigan, 2008 (Dissertation Univ. Michigan). - ISBN ohne *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110626430A (zh) * 2019-08-29 2019-12-31 广东永强奥林宝国际消防汽车有限公司 一种消防车乘员室顶部钣金件加强结构及其制备方法
WO2023285437A1 (de) * 2021-07-15 2023-01-19 LEONI Draht GmbH Wärmeleitfähiges element

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1103370A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Profiles aus einem Hybridwerkstoff
DE102013114690A1 (de) Außenpaneel für eine Fahrzeugsäule, und Verfahren und Walzvorrichtung zur Herstellung desselben
DE10212370B4 (de) Dachmodul für ein Fahrzeug und Herstellungsverfahren dafür
EP1815969B1 (de) Flugzeugbauteil sowie Verfahren zur Herstellung eines Flugzeugbauteiles
DE102013206086A1 (de) Mehrschichtiges Strukturbauteil
EP2558279B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines komposit-formteils aus faserverstärktem kunststoff
EP2354566B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Klebeverbindung sowie Anordnung zur Durchführung des Verfahrens
EP1644223B1 (de) Verfahren zur herstellung eines luftsacks
DE3935120A1 (de) Verfahren zur herstellung von metallverbundplatten
DE2046013B2 (de) Verfahren zum auskleiden von metallkoerpern mit einer folie aus thermoplastischem kunststoff
DE102014217917B4 (de) Türkonstruktion für ein Fahrzeug
DE102015220447A1 (de) Strukturbauteil
DE102008037232A1 (de) Anordnung für eine Rückenlehne eines Fahrzeugsitzes zur Veränderung der Lehnenkontur
EP2740588A1 (de) Sandwichbauteil, Karosserieteil eines Kraftfahrzeugs und Verfahren zur Herstellung eines Sandwichbauteils
DE102012222376A1 (de) Verfahren für die Herstellung eines Sandwichbauteils für die Verwendung als Strukturbauteil eines Fahrzeugs
DE102011007937A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Strukturbauteils einer Kraftfahrzeugkarosserie
DE102005045794B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer mehrschichtigen Unterbodenverkleidung für Kraftfahrzeuge
DE102016102258A1 (de) Bauteil, insbesondere für eine Tragstruktur in einem Kraftfahrzeug und Verfahren zu dessen Aufbau
DE19957855A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Druckluftbehälters
DE10103131C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Hohlkörpern aus zumindest zwei aufeinanderliegenden Platinen
DE102012209193A1 (de) Wagenkasten
EP2859932B1 (de) Filter
DE102011102085B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Bauteils und ein mit dem Verfahren hergestelltes Bauteil
DE19726406A1 (de) Verfahren zum Formen dünnwandiger Elemente und Vorrichtung hierfür
DE102017006751A1 (de) Verbundbauteil, Zusammenbau mit einem solchen Verbundbauteil, und Fahrzeug mit einem solchen Zusammenbau

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R120 Application withdrawn or ip right abandoned