DE102015219337A1 - Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Antriebsvorrichtung, Antriebsvorrichtung - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Antriebsvorrichtung, Antriebsvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102015219337A1
DE102015219337A1 DE102015219337.3A DE102015219337A DE102015219337A1 DE 102015219337 A1 DE102015219337 A1 DE 102015219337A1 DE 102015219337 A DE102015219337 A DE 102015219337A DE 102015219337 A1 DE102015219337 A1 DE 102015219337A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
exhaust gas
gas turbocharger
power
electric machine
drive device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102015219337.3A
Other languages
English (en)
Inventor
Klaus Theiss
Bernhard Matrohs
Detlev Bareuther
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102015219337.3A priority Critical patent/DE102015219337A1/de
Priority to US15/766,442 priority patent/US20180297582A1/en
Priority to EP16760059.2A priority patent/EP3359792A1/de
Priority to CN201680058512.0A priority patent/CN108138671A/zh
Priority to KR1020187012645A priority patent/KR20180059932A/ko
Priority to PCT/EP2016/070577 priority patent/WO2017060009A1/de
Publication of DE102015219337A1 publication Critical patent/DE102015219337A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W20/00Control systems specially adapted for hybrid vehicles
    • B60W20/10Controlling the power contribution of each of the prime movers to meet required power demand
    • B60W20/15Control strategies specially adapted for achieving a particular effect
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/04Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units
    • B60W10/06Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units including control of combustion engines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/04Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units
    • B60W10/08Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units including control of electric propulsion units, e.g. motors or generators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W20/00Control systems specially adapted for hybrid vehicles
    • B60W20/10Controlling the power contribution of each of the prime movers to meet required power demand
    • B60W20/15Control strategies specially adapted for achieving a particular effect
    • B60W20/19Control strategies specially adapted for achieving a particular effect for achieving enhanced acceleration
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B37/00Engines characterised by provision of pumps driven at least for part of the time by exhaust
    • F02B37/004Engines characterised by provision of pumps driven at least for part of the time by exhaust with exhaust drives arranged in series
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B37/00Engines characterised by provision of pumps driven at least for part of the time by exhaust
    • F02B37/013Engines characterised by provision of pumps driven at least for part of the time by exhaust with exhaust-driven pumps arranged in series
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B37/00Engines characterised by provision of pumps driven at least for part of the time by exhaust
    • F02B37/12Control of the pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B37/00Engines characterised by provision of pumps driven at least for part of the time by exhaust
    • F02B37/12Control of the pumps
    • F02B37/16Control of the pumps by bypassing charging air
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B37/00Engines characterised by provision of pumps driven at least for part of the time by exhaust
    • F02B37/12Control of the pumps
    • F02B37/18Control of the pumps by bypassing exhaust from the inlet to the outlet of turbine or to the atmosphere
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/0002Controlling intake air
    • F02D41/0007Controlling intake air for control of turbo-charged or super-charged engines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/42Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by the architecture of the hybrid electric vehicle
    • B60K6/48Parallel type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2510/00Input parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2510/06Combustion engines, Gas turbines
    • B60W2510/0633Turbocharger state
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2510/00Input parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2510/08Electric propulsion units
    • B60W2510/083Torque
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2540/00Input parameters relating to occupants
    • B60W2540/10Accelerator pedal position
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2710/00Output or target parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2710/06Combustion engines, Gas turbines
    • B60W2710/0638Turbocharger state
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2710/00Output or target parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2710/06Combustion engines, Gas turbines
    • B60W2710/0666Engine torque
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2710/00Output or target parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2710/08Electric propulsion units
    • B60W2710/083Torque
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60YINDEXING SCHEME RELATING TO ASPECTS CROSS-CUTTING VEHICLE TECHNOLOGY
    • B60Y2200/00Type of vehicle
    • B60Y2200/90Vehicles comprising electric prime movers
    • B60Y2200/92Hybrid vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60YINDEXING SCHEME RELATING TO ASPECTS CROSS-CUTTING VEHICLE TECHNOLOGY
    • B60Y2400/00Special features of vehicle units
    • B60Y2400/43Engines
    • B60Y2400/435Supercharger or turbochargers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B37/00Engines characterised by provision of pumps driven at least for part of the time by exhaust
    • F02B37/12Control of the pumps
    • F02B37/24Control of the pumps by using pumps or turbines with adjustable guide vanes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2200/00Input parameters for engine control
    • F02D2200/02Input parameters for engine control the parameters being related to the engine
    • F02D2200/10Parameters related to the engine output, e.g. engine torque or engine speed
    • F02D2200/1002Output torque
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2250/00Engine control related to specific problems or objectives
    • F02D2250/18Control of the engine output torque
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/62Hybrid vehicles

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben einer Antriebsvorrichtung (1) eines Kraftfahrzeugs, die einen Verbrennungsmotor (2) mit einem ersten Abgasturbolader (5) und einem zweiten Abgasturbolader (6) und wenigstens eine Elektromaschine (3) aufweist, wobei die Abgasturbolader (5, 6) in Reihe geschaltet sind, wobei zumindest der zweite Abgasturbolader (6) Mittel zum Variieren seiner Leistung aufweist, und wobei die Leistung zumindest des zweiten Abgasturboladers (6) in Abhängigkeit von einem angeforderten Soll-Drehmoment der Antriebsvorrichtung (1) variiert wird. Es ist vorgesehen, dass die Elektromaschine (3) in Abhängigkeit von dem Zeitpunkt der Variierung angesteuert wird, um eine Abweichung eines Ist-Drehmoments der Antriebsvorrichtung (1) von dem Soll-Drehmoment zu kompensieren.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben einer Antriebsvorrichtung eines Kraftfahrzeugs, die einen Verbrennungsmotor mit einem ersten Abgasturbolader und einem zweiten Abgasturbolader und wenigstens eine Elektromaschine aufweist, wobei die Abgasturbolader in Reihe geschaltet sind, wobei zumindest der zweite Abgasturbolader Mittel zum Variieren seiner Leistung aufweist, wobei die Leistung zumindest des zweiten Abgasturboladers in Abhängigkeit von einem angeforderten Soll-Drehmoment der Antriebsvorrichtung variiert wird.
  • Ferner betrifft die Erfindung eine Vorrichtung zum Betreiben der oben beschriebenen Antriebsvorrichtung sowie eine entsprechende Antriebsvorrichtung.
  • Stand der Technik
  • Verfahren, Vorrichtungen und Antriebsvorrichtungen der eingangs genannten Art sind aus dem Stand der Technik bekannt. Um die Leistung eines Verbrennungsmotors zu erhöhen, ist es bekannt, dem Verbrennungsmotor einen Abgasturbolader zuzuordnen, der vom Abgas des Verbrennungsmotors angetrieben wird und komprimierte Frischluft dem Verbrennungsmotor zur Verbrennung zuführt. Um die Leistung weiter zu erhöhen, und um eine erhöhte Variabilität zu erhalten, ist es außerdem bekannt, dem Verbrennungsmotor zwei Abgasturbolader zuzuordnen, die in Reihe geschaltet sind, wobei in Abhängigkeit von einem angeforderten Soll-Drehmoment der Antriebsvorrichtung der Verbrennungsmotor und die Abgasturbolader angesteuert werden, um einerseits das Soll-Drehmoment beziehungsweise Wunschdrehmoment umzusetzen, und um andererseits in Bezug auf Verbrauch und Emission optimale Betriebspunkte der Komponenten der Antriebsvorrichtung zu erhalten. Dazu sind zumindest einem der Abgasturbolader, üblicherweise beiden Abgasturboladern, jeweils Mittel zum Beeinflussen der Leistung des jeweiligen Abgasturboladers zugeordnet. Bei den Mitteln handelt es sich beispielsweise um elektro-pneumatische Stellglieder, betätigbare Wastegate-Ventile und/oder veränderbare Strömungsgeometrien. Bei einer Variierung der Leistung von zumindest einem der Abgasturbolader, insbesondere bei einer Umschaltung von einem zweistufigen auf einen einstufigen Betrieb, kommt es zu nicht vermeidbaren Ladedruckeinbrüchen. Beim Beschleunigen wird der Ladedruck außerdem auch verzögert aufgebaut, da die für den Ladedruck erforderliche Enthalpie auf der Turbinenseite (noch) nicht zur Verfügung steht. Ursächlich für eine derartige Abweichung des Ladedrucks von einem gewünschten Soll-Ladedruck ist, dass der Abgasmassenstrom nicht schnell genug auf die erforderliche Regelgröße, also auf den Soll-Ladedruck, eingeregelt werden kann.
  • Dadurch kann ein gewünschtes Soll-Drehmoment nur verzögert durch die Antriebsvorrichtung zur Verfügung gestellt werden. Bei einer plötzlichen Erhöhung des Soll-Drehmoments und bei Variierungen der Leistung der einen oder beiden Abgasturbolader führt eine derartige Verzögerung zu Komforteinbußen, insbesondere zu mangelnder Agilität, im Fahrbetrieb.
  • Aus der Offenlegungsschrift DE 10 2007 012 303 A1 ist bereits ein Verfahren zum Betreiben eines Hybridantriebs, der einen Verbrennungsmotor und eine Elektromaschine als Antriebsaggregate aufweist, bekannt, bei welchem die Elektromaschine dazu angesteuert wird, eine Abweichung eines Ist-Drehmoments von einem Soll-Drehmoment zu kompensieren.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Das erfindungsgemäße Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 1 hat den Vorteil, dass eine bei einer Variierung der Leistung eines der Abgasturbolader folgende Verzögerung des Drehmomentaufbaus kompensiert wird. Außerdem wird durch das erfindungsgemäße Verfahren erreicht, dass auf kostengünstigere und leistungsärmere Abgasturbolader zurückgegriffen werden kann, bei gleichbleibender Leistung der Antriebsvorrichtung. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass die Elektromaschine in Abhängigkeit vom Zeitpunkt der Variierung angesteuert wird, um eine Abweichung eines Ist-Drehmoments der Antriebsvorrichtung von dem Soll-Drehmoment zu kompensieren. Die Elektromaschine wird somit in Abhängigkeit einer Leistungsveränderung eines der Abgasturbolader angesteuert, sodass bereits frühzeitig die Elektromaschine zum Erzeugen eines unterstützenden Antriebsdrehmoments angesteuert wird. Dadurch, dass die Ansteuerung in Abhängigkeit vom Zeitpunkt der Variierung erfolgt, wird dem drohenden Leistungsverlust frühzeitig entgegengewirkt, sodass er sich insbesondere nicht fahrkomfortmindernd auswirkt. Durch die Ansteuerung der Elektromaschine kann somit die Zeit bis zur Erreichung des gewünschten Ladedrucks überbrückt werden.
  • Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Leistung des zweiten Abgasturboladers derart variiert wird, dass bei Überschreiten eines ersten Grenzwertes durch das angeforderte Soll-Drehmoment die Leistung des zweiten Abgasturboladers erhöht wird. Wird also ein Drehmoment von der Antriebsvorrichtung gefordert, das einen vorgebbaren erster Grenzwert überschreitet, so wird die Leistung des zweiten Abgasturboladers erhöht, um den Ladedruck zu erhöhen, der zu einem höheren Drehmoment des Verbrennungsmotors führt. Sind die Abgasturbolader unterschiedlich dimensioniert, so kann auch vorgesehen sein, dass bei Überschreiten des ersten Grenzwerts von dem einen Abgasturbolader zu dem anderen Abgasturbolader gewechselt beziehungsweise umgeschaltet wird.
  • Bevorzugt ist jedoch vorgesehen, dass die Leistung des zweiten Abgasturboladers derart variiert wird, dass der zweite Abgasturbolader erst bei Überschreiten des ersten Grenzwertes hinzugeschaltet wird. Bei Überschreiten des ersten Grenzwertes ist der zweite Abgasturbolader somit zunächst deaktiviert und trägt nicht zur Ladedruckregelung bei. Dies kann beispielsweise dadurch erfolgen, dass dem zweiten Abgasturbolader ein Bypass zugeordnet ist, in welchem ein betätigbares Ventil, insbesondere Wastegate-Ventil liegt. Durch Öffnen des Ventils wird der Abgasstrom an der Turbine des Abgasturboladers vorbeigeführt, sodass diese nicht durch das Abgas angetrieben wird.
  • Weiterhin ist bevorzugt vorgesehen, dass auch der erste Abgasturbolader Mittel zum Variieren seiner Leistung aufweist, wobei die Leistung des ersten Abgasturboladers in Abhängigkeit von dem angeforderten Soll-Drehmoment variiert wird. Alternativ kann vorgesehen sein, dass die Leistung des Abgasturboladers allein von dem seiner Turbine zugeführten Abgasmassenstrom der Verbrennungskraftmaschine beeinflussbar ist. Vorzugsweise ist dem ersten Abgasturbolader ebenfalls ein Bypass mit einem schaltbaren Ventil zugeordnet, durch welchen der Abgasmassenstrom der Brennkraftmaschine an der Turbine des ersten Abgasturboladers vorbeiführbar ist. Durch eine variable Einstellung des Ventils kann der Durchströmungsquerschnitt des Bypasses verändert werden, um die Leistung des ersten Abgasturboladers zu beeinflussen. Entsprechend kann auch die Leistung des zweiten Abgasturboladers durch das Ventil des hinzugeordneten Bypasses variiert werden.
  • Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass die aktuelle Ist-Drehzahl oder der aktuelle Ladedruck zumindest des zweiten Abgasturboladers erfasst wird, und dass der Zeitpunkt der Variierung in Abhängigkeit von der erfassten Ist-Drehzahl oder einer erfassten Soll-/Ist-Abweichung des Ladedrucks bestimmt wird. Durch das Erfassen der aktuellen Ist-Drehzahl beziehungsweise der Soll-/Ist-Abweichung oder des Ist-Ladedrucks bzw. der Soll-/Ist-Abweichung des Ladedrucks wird auf einfache Art und Weise ermittelt, ob die Leistung des zweiten Abgasturboladers verändert werden soll. Somit ist der Zeitpunkt, zu welchem die Leistung des zweiten Abgasturboladers verändert wird, auf einfache Art und Weise bestimmbar.
  • Alternativ oder zusätzlich ist vorgesehen, dass ein Betätigungsistzustand der Mittel beziehungsweise die Stellgröße einer Aktuatorik zum Variieren der Leistung zumindest des zweiten Abgasturboladers überwacht und der Zeitpunkt zur Aktivierung der Elektromaschine beziehungsweise der Zeitpunkt der Variierung in Abhängigkeit von dem Betätigungsistzustand beziehungsweise der Stellerposition/Stellgröße bestimmt wird. Hierzu wird beispielsweise der Betätigungsistzustand oder die Stellerposition des Ventils des dem zweiten Abgasturbolader zugeordneten Bypasses überwacht. Insbesondere kann vorgesehen sein, dass dazu ein Tastverhältnis der Ansteuerung beziehungsweise eines Aktuators des Ventils überwacht wird. In Abhängigkeit von dem so erfassten Betätigungsistzustand wird sich die Leistung des zweiten Abgasturboladers verändern. Somit ist auch auf diese Art und Weise ein sicheres Bestimmen des Zeitpunkts der Variierung gewährleistet.
  • Ferner ist bevorzugt vorgesehen, dass die Ansteuerung der Elektromaschine insbesondere in Abhängigkeit von einer Hysterese beendet wird, wenn die Ist-Drehzahl und/oder der Betätigungsistzustand einer Soll-Drehzahl beziehungsweise einem Betätigungssollzustand entsprechen. Entspricht die Ist-Drehzahl der Soll-Drehzahl und/oder der Betätigungsistzustand dem Betätigungssollzustand, so kann davon ausgegangen werden, dass der zweite Abgasturbolader seine gewünschte Leistung erreicht hat. Damit kann die Unterstützung der Elektromaschine beendet werden. Durch die vorteilhafte Hysterese wird berücksichtigt, dass aufgrund der strömungsdynamischen Verhältnisse im Luftsystem des Verbrennungsmotos der Ladedruck verzögert zu der Leistungserhöhung des Abgasturboladers ansteigt. Durch die Hystereseschaltung wird somit gewährleistet, dass die Unterstützung durch die Elektromaschine nicht vorzeitig beendet wird.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, dass die Elektromaschine vorteilhafterweise in Abhängigkeit von einem angeforderten Gangwechsel angesteuert wird. Dadurch ist insbesondere eine kurzzeitige Kraftschlussunterbrechung während eines Schaltvorgangs kompensierbar. Damit kann das von der Antriebsvorrichtung insgesamt zur Verfügung gestellte Drehmoment auch während eines Schaltvorgangs aufrechterhalten werden, wodurch unter anderem auch der Wechsel zu der nächsten Getriebeübersetzung verbessert und Rückschaltungen vermieden werden. Insbesondere wird bei einem angeforderten Gangwechsel zur Rückschaltung geprüft, ob diese Rückschaltung durch eine Ansteuerung der Elektromaschine vermieden werden kann. Entsprechend wird dann, wenn die durch die Rückschaltung zu erzielenden Drehmomenterhöhung der Antriebsvorrichtung durch ein erhöhtes Antriebsdrehmoment der Elektromaschine kompensiert werden kann, die Rückschaltung unterbunden und stattdessen die Elektromaschine entsprechend angesteuert. Im Falle eines Hochschaltens wird bevorzugt die erforderliche Zusatzleistung beziehungsweise das erforderliche Drehmoment der Elektromaschine ermittelt, um den verzögerten Ladedruckaufbau, wie zuvor bereits beschrieben, optimal zu kompensieren.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 9 zeichnet sich durch ein speziell hergerichtetes Steuergerät aus, das das erfindungsgemäße Verfahren bei bestimmungsgemäßem Gebrauch durchführt. Es ergeben sich hierdurch die bereits genannten Vorteile.
  • Die erfindungsgemäße Antriebsvorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 10 zeichnet sich durch die erfindungsgemäße Vorrichtung. Es ergeben sich hierdurch die bereits genannten Vorteile.
  • Weitere Vorteile und bevorzugte Merkmale und Merkmalskombinationen ergeben sich insbesondere aus dem zuvor Beschriebenen und den Ansprüchen.
  • Im Folgenden sollen die Erfindung und ihre Vorteile anhand der Zeichnung näher erläutert werden. Dazu zeigen
  • 1 eine Antriebsvorrichtung eines Kraftfahrzeugs in einer vereinfachten Darstellung,
  • 2 ein Verfahren zum Betreiben der Antriebsvorrichtung und
  • 3 ein weiteres Verfahren zum Betreiben der Antriebsvorrichtung.
  • 1 zeigt in einer vereinfachten Darstellung eine Antriebsvorrichtung 1 eines hier nicht näher dargestellten Kraftfahrzeugs. Die Antriebsvorrichtung 1 weist einen Verbrennungsmotor 2 auf, der als Zugkolbenmotor ausgebildet ist. Der Verbrennungsmotor 2 beziehungsweise eine Kurbelwelle des Verbrennungsmotors 2 ist mit einer Elektromaschine 3 verbunden. Insbesondere ist ein Rotor der Elektromaschine 3 direkt auf der Kurbelwelle 2 beziehungsweise der Abtriebswelle des Verbrennungsmotors 2 drehfest angeordnet. Die Elektromaschine 3 ist wiederum mit einem Getriebe 4 verbunden, welches die Antriebvorrichtung 1 mit Antriebsrädern des Kraftfahrzeugs verbindet. Das Getriebe 4 weist dabei insbesondere mehrere Übersetzungsstufen auf, zwischen denen gewechselt werden kann.
  • Dem Verbrennungsmotor 2 sind zwei Abgasturbolader 5 und 6 zugeordnet, die in Reihe zueinander geschaltet sind. Beide Abgasturbolader 5, 6 weisen jeweils eine Turbine T5, T6 sowie einen mit der Turbine verbundenen Verdichter V5 und V6 auf. Die Abgasturbolader 5 und 6 sind in Reihe zueinander geschaltet, sodass von dem Verbrennungsmotor 2 kommendes Abgas zunächst der Turbine T6 des Abgasturboladers 6 und anschließend der Turbine T5 des Abgasturboladers 5 zugeführt wird. Entsprechend wird Frischluft zunächst dem Verdichter V5 des Abgasturboladers 5 und anschließend dem Verdichter V6 des Abgasturboladers 6 zugeführt, sodass die Frischluft durch den Verdichter V5 und anschließend den Verdichter V6 verdichtet und erst dann dem Verbrennungsmotor 2 zugeführt wird.
  • Den Turbinen T5 und T6 ist jeweils ein Bypass B5 beziehungsweise B6 zugeordnet, der jeweils ein schaltbares Wastegate-Ventil W5 beziehungsweise W6 aufweist, mittels dessen ein Durchströmungsquerschnitt des jeweiligen Bypasses B5, B6, einstellbar ist. Ist der jeweilige Bypass B5, B6 durch das jeweilige Wastgate-Ventil W5, W6 vollständig verschlossen, so wird das Abgas beziehungsweise der Abgasmassenstrom des Verbrennungsmotors 2 vollständig durch die Turbinen T6 und T5 geführt, um die beiden Abgasturbolader T5 und T6 anzutreiben.
  • Vorliegend ist auch dem Verdichter V6 ein weiterer Bypass BV6 zugeordnet mit einem weiteren Ventil WV6, durch welches der dem Verdichter V6 zugeführte Frischluftstrom regulierbar ist.
  • Die Wastegate-Ventile W5, W6 und WV6 stellen insbesondere Mittel zum Variieren der Leistung des jeweiligen Abgasturboladers 5, 6 dar. Durch das Betätigen der Wastegate-Ventile W5 und W6 kann beispielsweise im Betrieb der Antriebsvorrichtung 1 eine Umschaltung von einem 2-stufigen Betrieb, bei welchem beide Abgasturbolader 5, 6 betrieben werden, zu einem einstufigen Betrieb, bei welchem nur noch einer der Abgasturbolader 5 oder 6 betrieben wird, umgeschaltet werden. Bei einer derartigen Umschaltung kommt es zu einem verzögerten Ladedruckaufbau des Verbrennungsmotors 2 aufgrund der strömungsdynamischen Verhältnisse in dem Luftführungssystem. Dadurch folgt das Ist-Drehmoment der Antriebsvorrichtung 1 verzögert einem von einem Fahrer vorgegebenen beziehungsweise von einem Fahrer angeforderten Soll-Drehmoment der Antriebsvorrichtung 1.
  • Vorliegend ist vorgesehen, dass bei einem Umschalten die Elektromaschine 3 dazu angesteuert wird, diese Abweichung des Ist-Drehmoments von dem Soll-Drehmoment zu kompensieren. Dazu ist vorliegend vorgesehen, dass in Abhängigkeit von dem Zeitpunkt der Variierung der Leistung zumindest eines der Abgasturbolader 5, 6 die Elektromaschine angesteuert wird, um ein Zusatzdrehmoment zu erzeugen, das den verzögerten Drehmomentaufbau des Verbrennungsmotors 2 kompensiert. Vorliegend wird dabei von dem Beispiel ausgegangen, dass bei Überschreiten eines vorgebbaren Grenzwerts durch das angeforderte Soll-Drehmoment zwischen den Abgasturboladern 5 und 6 umgeschaltet wird, wobei insbesondere die Hochdruckstufe bei hoher Leistungsanforderung entkoppelt wird. Für das Umschalten wird die Leistung der Abgasturbolader 6 durch die Ansteuerung des Bypasses variiert. Dabei ist vorgesehen, dass dem Wastegate-Ventil W6, wie auch den anderen Wastegate-Ventilen, ein insbesondere elektrisch-pneumatischer Aktuator zugeordnet ist, der das jeweilige Ventil entsprechend bewegt beziehungsweise betätigt. Der Aktuator wird insbesondere mit einem vorgebbaren Tastverhältnis angesteuert, in dessen Abhängigkeit sich eine vorgebbare Stellung des jeweiligen Ventils ergibt.
  • Durch das Steuergerät 7 wird das Tastverhältnis laufend überwacht, um in Abhängigkeit von der Stellposition des Aktuators die Leistung des Abgasturboladers beziehungsweise eine Variierung der Leistung des Abgasturboladers 6 festzustellen. Insbesondere kann durch Überwachung der Ladedruckabweichung, die sich in Folge der Leistung des Abgasturboladers ergibt, der Zeitpunkt ermittelt werden, an welchem die Leistung des Abgasturboladers 6 tatsächlich verändert wird. In Abhängigkeit dieses Zeitpunktes wird die Elektromaschine 3 dazu angesteuert, den von dem Verbrennungsmotor 2 nicht sofort darstellbaren Anteil der Drehmomenterhöhung zu kompensieren. Dadurch ist die Elektromaschine 3 derart frühzeitig in Betrieb genommen, dass für den Fahrer oder Insassen eines die Antriebsvorrichtung 1 aufweisenden Kraftfahrzeugs eine gleichmäßige Drehmomentzunahme und insbesondere keine Zugkraftunterbrechung spürbar ist. Der Zeitpunkt der Umschaltung wird vorteilhafterweise derart festgelegt, dass das Zusatzdrehmoment der Elektromaschine 3 vorsteuernd wirkt und dadurch ein Drehzahleinbruch vermieden wird. Umsetzbar ist dies beispielsweise durch eine Ansteuerlogik des Steuergeräts 7 in Abhängigkeit des ermittelten Zeitpunkts der Variierung beziehungsweise der Ladedruckabweichungen und/oder der Stellposition der Aktuatorik, wie zuvor bereits erläutert.
  • 2 zeigt in einer vereinfachten Darstellung ein Verfahren zum Betreiben der Antriebsvorrichtung 1, bei welchem der Zeitpunkt der Umschaltung in Abhängigkeit vom Tastverhältnis ermittelt wird. Dazu zeigt die 2 ein vereinfachtes Flussdiagramm. Zunächst wird in einem Schritt 8 der Aktuator des Wastegate-Ventils 6 dazu angesteuert, ein Soll-Tastverhältnis einzustellen (EPWsoll). Aus der aktuatoreigenen Kennlinie ergibt sich in Abhängigkeit vom elektrischen Strom ein Soll-Tastverhältnis aus dem sich ein Ist-Tastverhältnis TV beziehungsweise eine Ist-Stellung des Wastegate-Ventils 6 ergibt. Dadurch werden das Tastverhältnis TV des Stellers und in Folge dessen der Zeitpunkt T ermittelt, zu welchem eine Variierung der Leistung des Abgasturboladers 6 erfolgt. In Abhängigkeit von diesem Tastverhältnis TV bzw. Zeitpunkt wird die Elektromaschine 3 angesteuert, wobei eine Freigabe-Hysterese im folgenden Schritt 9 dazu verwendet wird, die Elektromaschine 3 anzusteuern. Diese sieht vor, dass über einem definierten Tastverhältnis bzw. Zeitpunkt, zu welchem die Variierung erfasst wird, die Elektromaschine 3 angesteuert (on) wird, um das fehlende Drehmoment Md zu kompensieren. Der Betrieb der Elektromaschine 3 wird jedoch verzögert zu dem Zeitpunkt beendet (off), zu welchem davon ausgegangen werden kann, dass der Abgasturbolader 6 die gewünschte Leistung erzeugt.
  • Für eine bessere Anbindung des Drehmoments während eines Schaltvorgangs des Getriebes 4 ist die hierzu beschriebene Kompensation durch die Elektromaschine 3 ebenfalls vorteilhaft, weil die kurzzeitige Kraftschlussunterbrechung des Getriebes 4 während des Schaltvorgangs überbrückt wird. Dadurch kann das Drehmoment der Antriebsvorrichtung 1 auch während des Schaltvorgangs auf einem höheren Niveau gehalten werden, das die Anbindung der nächsten Getriebeübersetzung verbessert und Rückschaltungen vermeidet. Der Vorteil in einer zusätzlichen Drehmomentunterstützung durch die Elektromaschine 3 in Abhängigkeit eines Gangwechsels, ist die Vermeidung des Zugkraftverlustes und die Vermeidung eines Rückschaltens, da heißt ein höherer Gang kann durch den elektrischen Zusatzantrieb länger genutzt werden.
  • Bei einer Anforderung eines Gangwechsels zur Rückschaltung, also beispielsweise vom dritten Gang in den zweiten Gang, wird vorteilhafterweise geprüft, ob diese Rückschaltung durch das Erzeugen eines Zusatzdrehmoments durch die Elektromaschine 3 vermieden werden kann. Umgekehrt ist die erforderliche elektrische Zusatzleistung bei einer Hochschaltung zu bestimmen, um den verzögerten Ladedruckaufbau optimal zu kompensieren.
  • 3 zeigt hierzu beispielsweise die von der Elektromaschine 3 zur Verfügung zu stellende Zusatzleistung P beziehungsweise das zur Verfügung zu stellende Zusatzdrehmoment in Abhängigkeit von unterschiedlichen Gangwechseln G zwischen den Gängen 1, 2, 3, 4 und 5 des Getriebes 4.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102007012303 A1 [0005]

Claims (10)

  1. Verfahren zum Betreiben einer Antriebsvorrichtung (1) eines Kraftfahrzeugs, die einen Verbrennungsmotor (2) mit einem ersten Abgasturbolader (5) und einem zweiten Abgasturbolader (6) und wenigstens eine Elektromaschine (3) aufweist, wobei die Abgasturbolader (5, 6) in Reihe geschaltet sind, wobei zumindest der zweite Abgasturbolader (6) Mittel zum Variieren seiner Leistung aufweist, und wobei die Leistung zumindest des zweiten Abgasturboladers (6) in Abhängigkeit von einem angeforderten Soll-Drehmoment der Antriebsvorrichtung (1) variiert wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Elektromaschine (3) in Abhängigkeit von dem Zeitpunkt der Variierung angesteuert wird, um eine Abweichung eines Ist-Drehmoments der Antriebsvorrichtung (1) von dem Soll-Drehmoment zu kompensieren.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Leistung des zweiten Abgasturboladers (6) derart variiert wird, dass bei Überschreiten eines ersten Grenzwertes durch das angeforderte Soll-Drehmoment die Leistung des zweiten Abgasturboladers (6) erhöht wird.
  3. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Leistung des zweiten Abgasturboladers (6) derart variiert wird, dass der zweite Abgasturbolader (6) erst bei Überschreiten des ersten Grenzwertes hinzugeschaltet wird.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Abgasturbolader (5) Mittel zum Variieren seiner Leistung aufweist, wobei die Leistung des ersten Abgasturboladers (5) in Abhängigkeit von dem angeforderten Soll-Drehmoment variiert wird.
  5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die aktuelle Ist-Drehzahl zumindest des zweiten Abgasturboladers (6) erfasst wird, und dass der Zeitpunkt der Variierung in Abhängigkeit von der erfassten Ist-Drehzahl bestimmt wird.
  6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Betätigungsistzustand der Mittel zumindest des zweiten Abgasturboladers (6) überwacht und der Zeitpunkt der Variierung in Abhängigkeit von dem Betätigungsistzustand bestimmt wird.
  7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Ansteuerung der Elektromaschine (3) insbesondere in Abhängigkeit von einer Hysterese beendet wird, wenn die Ist-Drehzahl und/oder der Betätigungsistzustand einer Soll-Drehzahl beziehungsweise einem Betätigungssollzustand entsprechen.
  8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Elektromaschine (3) in Abhängigkeit von einem angeforderten Gangwechsel angesteuert wird.
  9. Vorrichtung zum Betreiben einer Antriebsvorrichtung eines Kraftfahrzeus, die einen Verbrennungsmotor (2) mit einem ersten Abgasturbolader (5) und einem zweiten Abgasturbolader (6) und wenigstens eine Elektromaschine (3) aufweist, wobei die Abgasturbolader (5, 6) in Reihe geschaltet sind, und wobei zumindest der zweite Abgasturbolader (6) Mittel zum Variieren seiner Leistung aufweist, gekennzeichnet durch ein speziell hergerichtetes Steuergerät, das bei bestimmungsgemäßem Gebrauch das Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8 durchführt.
  10. Antriebsvorrichtung (1) für ein Kraftfahrzeug, mit einem Verbrennungsmotor (2), der einen ersten Abgasturbolader (5) und einen zweiten Abgasturbolader (6) aufweist, und mit einer Elektromaschine (3), wobei die Abgasturbolader (5, 6) in Reihe geschaltet sind, und wobei zumindest der zweite Abgasturbolader (6) Mittel zum Variieren seiner Leistung aufweist, gekennzeichnet durch eine Vorrichtung nach Anspruch 9.
DE102015219337.3A 2015-10-07 2015-10-07 Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Antriebsvorrichtung, Antriebsvorrichtung Withdrawn DE102015219337A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015219337.3A DE102015219337A1 (de) 2015-10-07 2015-10-07 Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Antriebsvorrichtung, Antriebsvorrichtung
US15/766,442 US20180297582A1 (en) 2015-10-07 2016-09-01 Method and device for operating a drive device, and drive device
EP16760059.2A EP3359792A1 (de) 2015-10-07 2016-09-01 Verfahren und vorrichtung zum betreiben einer antriebsvorrichtung, antriebsvorrichtung
CN201680058512.0A CN108138671A (zh) 2015-10-07 2016-09-01 用于运行驱动设备的方法和设备以及驱动设备
KR1020187012645A KR20180059932A (ko) 2015-10-07 2016-09-01 구동 장치의 작동 방법 및 그 장치, 그리고 구동 장치
PCT/EP2016/070577 WO2017060009A1 (de) 2015-10-07 2016-09-01 Verfahren und vorrichtung zum betreiben einer antriebsvorrichtung, antriebsvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015219337.3A DE102015219337A1 (de) 2015-10-07 2015-10-07 Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Antriebsvorrichtung, Antriebsvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015219337A1 true DE102015219337A1 (de) 2017-04-13

Family

ID=56853629

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015219337.3A Withdrawn DE102015219337A1 (de) 2015-10-07 2015-10-07 Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Antriebsvorrichtung, Antriebsvorrichtung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20180297582A1 (de)
EP (1) EP3359792A1 (de)
KR (1) KR20180059932A (de)
CN (1) CN108138671A (de)
DE (1) DE102015219337A1 (de)
WO (1) WO2017060009A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016011305B3 (de) * 2016-09-19 2018-02-15 Mtu Friedrichshafen Gmbh Regelverfahren für eine aufgeladene Brennkraftmaschine

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007012303A1 (de) 2007-03-14 2008-09-18 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Betreiben eines Hybridantriebs eines Fahrzeugs

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2640757B2 (ja) * 1988-07-18 1997-08-13 株式会社いすゞセラミックス研究所 過給機の制御装置
DE10159801A1 (de) * 2001-12-05 2003-04-10 Audi Ag Verbrennungsmotor und Verfahren zum Betreiben eines Verbrennungsmotors
US6938420B2 (en) * 2002-08-20 2005-09-06 Nissan Motor Co., Ltd. Supercharger for internal combustion engine
DE10251428A1 (de) * 2002-11-01 2004-05-19 Spicer Off-Highway Belgium N.V. Verfahren und System zur Adaptierung einer automatischen Kupplung
CN1930386B (zh) * 2004-03-08 2011-12-28 丰田自动车株式会社 带电动增压器的内燃机的控制装置
DE102005055001A1 (de) * 2005-11-18 2007-05-24 Bayerische Motoren Werke Ag Verfahren zur Ermittlung eines Antriebsmoment-Korrekturfaktors zum Abgleich von zusammenwirkenden Antriebsmomenten verschiedener Antriebseinrichtungen
DE102009047054A1 (de) * 2009-11-24 2011-05-26 Robert Bosch Gmbh Abgasturbolader sowie Brennkraftmaschine
DE102012009288A1 (de) * 2011-05-19 2012-11-22 Volkswagen Aktiengesellschaft Brennkraftmaschine und Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
DE102011122442A1 (de) * 2011-12-24 2013-06-27 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zum Betreiben eines Verbrennungsmotors
DE102012201111A1 (de) * 2012-01-26 2013-08-01 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zum Betreiben eines Hybridantriebs und Steuerungseinrichtung
DE102012010868A1 (de) * 2012-05-31 2013-12-05 Avl Deutschland Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Überwachen einer Aktuatorvorrichtung
GB2504953B (en) * 2012-08-14 2017-07-12 Ford Global Tech Llc An engine system and a method of controlling an engine system
DE102013008741B3 (de) * 2013-05-23 2014-10-30 Audi Ag Hydrauliksystem für ein Doppelkupplungsgetriebe eines Kraftfahrzeugs
US9309803B2 (en) * 2013-12-05 2016-04-12 GM Global Technology Operations LLC Turbocharger compressor temperature control systems and methods

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007012303A1 (de) 2007-03-14 2008-09-18 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Betreiben eines Hybridantriebs eines Fahrzeugs

Also Published As

Publication number Publication date
WO2017060009A1 (de) 2017-04-13
US20180297582A1 (en) 2018-10-18
CN108138671A (zh) 2018-06-08
EP3359792A1 (de) 2018-08-15
KR20180059932A (ko) 2018-06-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10210684B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung eines Moments einer Antriebseinheit eines Fahrzeugs
DE4235827B4 (de) Verfahren und Einrichtung zur Steuerung der Ausgangsleistung einer Antriebseinheit eines Fahrzeugs
DE10164792B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Voraktivierung mindestens einer Fahrzeugkomponente eines Kraftfahrzeugs
EP2394042B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum regeln eines ladeluftdrucks einer verbrennungskraftmaschine eines fahrzeugs
DE10206155B4 (de) Anpassung einer Fahrerforderung an atmosphärische Bedingungen
EP2964498B1 (de) Steuervorrichtung für ein bremssystem eines fahrzeugs und verfahren zum betreiben eines bremssystems eines fahrzeugs
WO2009071473A1 (de) Verfahren zum einstellen eines kraftstoffdrucks
DE102007057786B4 (de) Verfahren zum Betreiben einer Antriebsvorrichtung
DE102015219337A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Antriebsvorrichtung, Antriebsvorrichtung
DE10158913B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Voraktivierung mindestens einer Fahrzeugkomponente
DE10330951A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Antriebsstrangs eines Kraftfahrzeugs
DE102015224342B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines Hybridantriebs eines Fahrzeugs
EP3196447B1 (de) Verfahren und steuervorrichtung zum betreiben einer antriebsvorrichtung
DE102010032087A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Stoppen eines Verbrennungsmotors
DE10203974A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines elektrisch betriebenen Laders
DE102016008167A1 (de) Antriebseinrichtung für ein Kraftfahrzeug, Kraftfahrzeug mit einer Antriebseinrichtung sowie Verfahren zum Betreiben einer Antriebseinrichtung
DE102019132477A1 (de) Fahrzeuggetriebesystem und ein verfahren dafür
DE102016009325A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Verbrennungskraftmaschine eines Kraftfahrzeugs
EP3914466B1 (de) Verfahren zum betreiben einer antriebseinrichtung für ein kraftfahrzeug sowie entsprechende antriebseinrichtung
DE102016009324A1 (de) Verfahren zum Starten einer Verbrennungskraftmaschine eines Kraftfahrzeugs
EP3222835A1 (de) Verfahren zum betreiben einer antriebseinrichtung eines kraftfahrzeugs sowie entsprechende antriebseinrichtung
WO2019096522A1 (de) Verfahren zum kalibrieren eines kennfelds einer arbeitsmaschine sowie arbeitsmaschine
DE102010049360A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Antriebsstranges eines Fahrzeuges
DE102020122845A1 (de) Kraftfahrzeug mit mindestens zwei Antriebsmotoren und mit einem Automatikgetriebe, das eine feste und eine leistungsverzweigte Übersetzungsstufe aufweist
DE102021206813A1 (de) Verfahren zur Adaption einer Schleifpunktbefüllzeit einer hydraulisch betätigten Hybrid-Trennkupplung

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee