DE102015218880B4 - Befestigung einer Backofendichtung - Google Patents

Befestigung einer Backofendichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102015218880B4
DE102015218880B4 DE102015218880.9A DE102015218880A DE102015218880B4 DE 102015218880 B4 DE102015218880 B4 DE 102015218880B4 DE 102015218880 A DE102015218880 A DE 102015218880A DE 102015218880 B4 DE102015218880 B4 DE 102015218880B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
section
fastening
glass fiber
hook
seal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102015218880.9A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102015218880A1 (de
Inventor
Erik Baumann
Dietmar Jornitz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BIW ISOLIERSTOFFE GmbH
Original Assignee
BIW ISOLIERSTOFFE GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BIW ISOLIERSTOFFE GmbH filed Critical BIW ISOLIERSTOFFE GmbH
Priority to DE102015218880.9A priority Critical patent/DE102015218880B4/de
Publication of DE102015218880A1 publication Critical patent/DE102015218880A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102015218880B4 publication Critical patent/DE102015218880B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/02Doors specially adapted for stoves or ranges
    • F24C15/021Doors specially adapted for stoves or ranges sealings for doors or transparent panel

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Baking, Grill, Roasting (AREA)
  • Electric Ovens (AREA)

Abstract

Befestigungsvorrichtung zum Anbringen einer Glasseidendichtung zwischen einer Garraumöffnung und einer Herdtüre eines Backofens, mit
einem Hakenelement (1), das einen Befestigungsabschnitt (10) zum lösbaren Verbinden des Hakenelements (1) mit der Glasseidendichtung und einen Hakenabschnitt (20) aufweist, und
einer Klammer (3), die in eine die Garraumöffnung umlaufende Nut eingesteckt und in dieser sicher gehalten wird
wobei das Hakenelement (1) durch den Hakenabschnitt (20) mit der Klammer (3) zum Befestigen der Glasseidendichtung an der Garraumöffnung verhakt wird wobei die Klammer (3) aus einem flächigen Metallstück gebogen ist, und an dem geschlossenen Ende (31) eine Öffnung (311) aufweist, in die der Hakenabschnitt (10) eingesteckt und so das Hakenelement (1) an der Klammer (3) befestigt wird

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft die Befestigung einer Dichtung zur Abdichtung des Garraums eines Backofens zur Herdtür, insbesondere eine Glasseidendichtung für einen pyrolysefähigen Backofen.
  • In Gargeräten, wie beispielsweise Backöfen, Herden oder Mikrowellen, werden zur Abdichtung des Garraums zur Herdtüre hin Dichtungen verwendet, die in der Regel in der Form von zusammenhängenden Dichtungsringen bzw. -schläuchen zwischen Herdtür und Garraum angeordnet sind. Insbesondere bei Verwendung hoher Temperaturen, wie sie beispielsweise in Backöfen zum Einsatz kommen, die pyrolysefähig sind, werden Glasseidendichtungen verwendet.
  • Um die Dichtung sicher befestigen zu können, besteht die Möglichkeit, die Dichtung mit Hakenelementen zu versehen, die an der Dichtung befestigt werden und in dazu speziell vorgesehene, am Rand der Backmuffel angeordnete Öffnungen eingesteckt und so fixiert werden können. Eine solche Befestigungsvorrichtung ist beispielsweise aus der DE 103 50 197 A1 und der US 7 464 461 B2 bekannt. Diese zeigen jeweils insbesondere ein Befestigungselement in einer Einschraubvariante, das zum Befestigen an der Dichtung eine speziell geformte Schraubfeder vorschlägt, die durch Einschrauben in die Dichtung, insbesondere in ein unter der Glasseide befindliches Drahtgeflecht einer Glasseidendichtung eingeschraubt und verankert werden kann. Dieses Befestigungselement kann ohne Beschädigung der Dichtung angebracht, wieder entfernt und an anderer Stelle wieder eingesetzt werden. Das Befestigungselement weist weiterhin eine Einsteckfeder auf, die der Silhouette eines Tannenbaums oder einer Pfeilspitze nachempfunden ist, und in eine dafür speziell vorgesehene Öffnung in der Backmuffel am Umfang des Garraums eingesteckt werden kann.
  • Es kann jedoch gewünscht sein, keine speziell vorgesehenen Bohrlöcher im Garraum vorsehen zu müssen. Insbesondere sollen andere, bereits vorhandene Öffnungen verwendet werden können.
  • Es ist daher eine Aufgabe der Erfindung, eine Möglichkeit bereitzustellen, bekannte Hakenelemente zur Befestigung einer Dichtung um die Garraumöffnung herum verwenden zu können, ohne speziell dafür bereitgestellte Bohrlöcher anbringen zu müssen. Backöfen weisen häufig eine den Garraum umlaufende Nut auf. Eine solche Nut soll vorzugsweise zur Befestigung der Dichtung verwendet werden können.
  • Diese Aufgabe wird durch die in den Ansprüchen definierte Befestigungsvorrichtung gelöst. Die vorliegende Erfindung geht von dem Grundgedanken aus, Klammerelemente vorzusehen, die einerseits in einer umlaufenden Nut am Garraum eines Backofens sicher befestigt werden können und weiterhin geeignet sind, ein an einer Dichtung befestigtes Hakenelement aufnehmen zu können.
  • Die Befestigungsvorrichtung gemäß der Erfindung weist somit ein Hakenelement auf, das an einem Befestigungsabschnitt mit der Backofendichtung lösbar verbunden werden kann. Das Hakenelement weist einen Hakenabschnitt auf mit dem das Hakenelement am Umfang der Backmuffel befestigt werden soll. Die erfindungsgemäße Befestigungsvorrichtung weist weiterhin eine Klammer auf, die in eine die Garraumöffnung umlaufende Nut eingesteckt und in dieser gehalten werden kann. Das Hakenelement kann dann durch den Hakenabschnitt mit der Klammer verhakt werden, die ihrerseits fest in der Backofennut gehalten wird, so dass die Dichtung vorzugsweise durch mehrere Befestigungsvorrichtungen, die rings um die Garraumöffnung in der Nut befestigt sind, sicher befestigt werden kann.
  • Die vorliegende Erfindung kommt insbesondere bei Backöfen zum Einsatz, die pyrolysefähig sind. Um den hohen Temperaturen widerstehen zu können, werden bevorzugt Glasseidendichtungen eingesetzt.
  • Das Hakenelement ist vorzugsweise aus einem metallischen Draht gefertigt, wobei der Draht beispielsweise aus Federstahl hergestellt ist. Der Befestigungsabschnitt kann schraubenförmig ausgestaltet sein, um, wie im Stand der Technik, in die Dichtung zerstörungsfrei eingeschraubt und wieder entfernt werden zu können. Der Hakenabschnitt ist vorzugsweise pfeilförmig gestaltet, er weist also eine Spitze, einen verbreiterten Abschnitt und einen Halteabschnitt auf. Wird der so gestaltete Hakenabschnitt in eine Öffnung gesteckt, die kleiner als der verbreiterte Abschnitt ist, wird das Hakenelement in der Öffnung am Halteabschnitt durch den verbreiterten Abschnitt gesichert.
  • Die Klammer, die das Hakenelement in der im Backofen vorgesehenen Nut halten soll, ist vorzugsweise aus einem flächigen Metallstück gebogen, derart, dass die Klammer zwischen dem geschlossenen Ende und dem offenen Ende einen verbreiterten Abschnitt aufweist, der, wenn in die Nut eingeschoben, einen Druck gegen die Innenflächen der Nut ausübt und so in der Nut sicher fixiert bleibt. Durch die spezielle Ausgestaltung der Klammer kann diese einfach an unterschiedliche Nutbreiten angepasst werden. An dem geschlossenen Ende weist die Klammer weiterhin vorzugsweise eine Öffnung auf, in die der Hakenabschnitt des Hakenelements eingesteckt werden kann und, wie oben beschrieben, durch dessen pfeilförmige Ausgestaltung fixiert bleibt.
  • Durch die Erfindung wird weiterhin eine Dichtung mit mehreren Befestigungsvorrichtungen bereitgestellt, wobei die Dichtung vorzugsweise eine längliche, schlauchförmige Glasseidendichtung ist, die sich um die gesamte Garraumöffnung des Backofens erstreckt.
  • Mit der Befestigungsvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung kann eine Dichtung mit aus dem Stand der Technik bekannten Haken an einer Garraumöffnung eines Backofens befestigt werden, ohne hierfür speziell angebrachte Löcher vorsehen zu müssen. Vielmehr kann eine im Backofen bereits vorhandene Nut zur Befestigung genutzt werden. Durch die spezielle Ausgestaltung der Befestigungsvorrichtung kann gewährleistet werden, dass die Glasseidendichtung seitlich nicht berührt wird, was zu Undichtigkeiten führen könnte. Auch können unterschiedliche Nutbreiten kompensiert werden, ohne die Glasseidendichtung seitlich zu berühren. Zur Befestigung der Dichtung wird das erfindungsgemäße Hakenelement in die Dichtung eingedreht und die Klammer auf das aus der Dichtung herausstehende Hakenende übergestülpt. Mittels der Klammer kann dann die Dichtung in eine um den Garraum verlaufende Nut eingeschoben und somit fixiert werden.
  • Die Erfindung wird nachstehend unter Verweis auf die beigefügten Zeichnungen näher erläutert, wobei
    • 1 mehrere Ansichten einer Ausführungsform eines Hakenelements zur Verwendung in der erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtung und
    • 2 verschiedene Ansichten einer Ausführung der in der Befestigungsvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung verwendeten Klammer zeigt.
  • Die 1 zeigt links eine Vorderansicht und darunter eine Draufsicht auf ein Hakenelement gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung mit beispielhafter Bemaßung, und weiterhin eine perspektivische Ansicht des Hakenelements, in der Bezugszeichen ergänzt wurden.
  • Das Hakenelement 1 ist aus einem Draht gefertigt, der im Bereich des Befestigungsabschnitts 10 schraubenförmig gedreht ist, so dass ein Einschrauben des Hakenelements 1 in die Dichtung, insbesondere in das innerhalb einer Glasseidendichtung vorgesehene Geflecht, ermöglicht wird. Im Hakenabschnitt 20 ist der Draht ähnlich der Silhouette eines Pfeils gebogen, mit einer Spitze 21, einem verbreiterten Abschnitt 22 und einem Halteabschnitt 23. Der Hakenabschnitt 20 kann in eine Öffnung eingeschoben werden, die einen Durchmesser hat, der kleiner ist als der verbreiterte Abschnitt, wobei das Hakenelement 1 beim Einschieben elastisch verformt werden kann und nach dem Einschieben in seine ursprüngliche Form zurückkehrt, so dass das Hakenelement 1 im Bereich des Halteabschnitts 23 in der Öffnung gehalten wird. In der 1 sind beispielhaft Maße in Millimeter angegeben, wobei der Durchmesser des Befestigungsabschnitts 10 und, entsprechend, die Breite des verbreiterten Abschnitts 22 des Hakenabschnitts 20 etwa 4,5 bis maximal 6 mm betragen sollte.
  • Die 2 zeigt eine Ausführungsform einer gemäß der Erfindung verwendeten Klammer 3, wobei die Maße der in 2 gezeigten Klammer 3 an das in 1 gezeigte Haltelement 1 angepasst sind. Die Figur oben in der Mitte der 2 zeigt die Sicht auf die flächige Seite der gebogenen Klammer 3, die Figuren links und rechts oben der 2 zeigen die durch die Linie A-A in der mittigen Figur angedeutete Ansicht mit detaillierten Bemaßungen. Die beiden unteren Figuren der 2 zeigen verschiedene Ansichten eines flächigen Metallstücks 35, aus dem die in den oberen drei Figuren gezeigte Klammer 3 gebogen werden kann. Insbesondere ist die Öffnung 311 gezeigt, deren Dimensionen an das in der 1 gezeigte Hakenelement angepasst sind. Die Öffnung 311 ist in der fertiggestellten Klammer 3 im Bereich des geschlossenen Endes 31 angeordnet und erstreckt sich senkrecht zur Längsseite des Metallstücks 35.
  • Die fertiggestellte Klammer 3, wie sie in den drei oberen Figuren der 2 gezeigt ist, ist also derart gebogen, dass zwischen dem geschlossenen Ende 31 und dem offenen Ende 33 ein verbreiterter Abschnitt 32 gebildet wird. Die Breite dieses Abschnitts wird an die zu verwendende Nut im Backofen angepasst, so dass ein Einschieben der Klammer in die zu verwendende Nut möglich ist und durch den verbreiterten Abschnitt 32 ein Druck auf die Innenseiten der Nut ausgeübt wird, der ausreicht, um die Klammer sicher in der Nut zu halten.

Claims (8)

  1. Befestigungsvorrichtung zum Anbringen einer Glasseidendichtung zwischen einer Garraumöffnung und einer Herdtüre eines Backofens, mit einem Hakenelement (1), das einen Befestigungsabschnitt (10) zum lösbaren Verbinden des Hakenelements (1) mit der Glasseidendichtung und einen Hakenabschnitt (20) aufweist, und einer Klammer (3), die in eine die Garraumöffnung umlaufende Nut eingesteckt und in dieser sicher gehalten wird wobei das Hakenelement (1) durch den Hakenabschnitt (20) mit der Klammer (3) zum Befestigen der Glasseidendichtung an der Garraumöffnung verhakt wird wobei die Klammer (3) aus einem flächigen Metallstück gebogen ist, und an dem geschlossenen Ende (31) eine Öffnung (311) aufweist, in die der Hakenabschnitt (10) eingesteckt und so das Hakenelement (1) an der Klammer (3) befestigt wird
  2. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 1, wobei das Hakenelement (1) aus einem metallischen Draht gefertigt ist.
  3. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 2, wobei der Draht aus Federstahl hergestellt ist.
  4. Befestigungsvorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei der Befestigungsabschnitt (10) schraubenförmig ausgestaltet ist, wobei der Befestigungsabschnitt (10) zum Befestigen des Hakenelements (1) an der Glasseidendichtung in die Glasseidendichtung eingeschraubt wird
  5. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 4, wobei der Hakenabschnitt (20) eine Spitze (21), einen verbreiterten Abschnitt (22) und einen Halteabschnitt (23) aufweist.
  6. Befestigungsvorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die Klammer (3) zwischen dem geschlossenen Ende (31) und dem gegenüberliegenden offenen Ende (33) einen verbreiterten Abschnitt (32) aufweist, der gegen die Innenflächen der Nut drückt um so die Klammer (3) in der Nut zu befestigen.
  7. Glasseidendichtung zum Anbringen zwischen einer Garraumöffnung und einer Herdtüre eines Backofens, insbesondere eines pyrolysefähigen Backofens, mit mehreren Befestigungsvorrichtungen nach einem der vorstehenden Ansprüche.
  8. Glasseidendichtung nach Anspruch 7, wobei die Glasseidendichtung eine längliche, schlauchförmige Glasseidendichtung ist, die sich um die gesamte Garraumöffnung des Backofens erstreckt.
DE102015218880.9A 2015-09-30 2015-09-30 Befestigung einer Backofendichtung Active DE102015218880B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015218880.9A DE102015218880B4 (de) 2015-09-30 2015-09-30 Befestigung einer Backofendichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015218880.9A DE102015218880B4 (de) 2015-09-30 2015-09-30 Befestigung einer Backofendichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102015218880A1 DE102015218880A1 (de) 2017-03-30
DE102015218880B4 true DE102015218880B4 (de) 2020-02-20

Family

ID=58281859

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015218880.9A Active DE102015218880B4 (de) 2015-09-30 2015-09-30 Befestigung einer Backofendichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102015218880B4 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10350197A1 (de) * 2003-10-28 2005-08-04 Biw Isolierstoffe Gmbh Verbindung und Befestigung von Dichtungen für Anwendung bei hohen Temperaturen für Backofentüren
US7464461B2 (en) * 2002-12-19 2008-12-16 Hight Jr Henry C Method of making gaskets and gasket-like devices
DE102013206041A1 (de) * 2013-04-05 2014-10-09 Biw Isolierstoffe Gmbh Befestigung einer Backofendichtung

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7464461B2 (en) * 2002-12-19 2008-12-16 Hight Jr Henry C Method of making gaskets and gasket-like devices
DE10350197A1 (de) * 2003-10-28 2005-08-04 Biw Isolierstoffe Gmbh Verbindung und Befestigung von Dichtungen für Anwendung bei hohen Temperaturen für Backofentüren
DE102013206041A1 (de) * 2013-04-05 2014-10-09 Biw Isolierstoffe Gmbh Befestigung einer Backofendichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE102015218880A1 (de) 2017-03-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017108320B4 (de) Flachteilhalter für die Befestigung eines Flachteils an einem Rahmengestell eines Schaltschranks und ein entsprechender Schaltschrank
DE102009057514B3 (de) Vorrichtung zum Halten und Festklemmen eines Schirmkabels
DE102008020220A1 (de) Vorrichtung zur Aufnahme einzelner elektrischer Leitungen
DE102015208829B4 (de) Strahlenschutzanordnung
DE102010036003A1 (de) Einheit zum Fixieren eines Kabels
DE202008012120U1 (de) Haltevorrichtung für eine Sprinklerdüse
DE102015218880B4 (de) Befestigung einer Backofendichtung
DE102010033849B4 (de) Halteclip und Baugruppe mit Halteclip und Rastelement
DE102013000322A1 (de) Rahmenelement und Rahmen
DE102013206041B4 (de) Befestigung einer Backofendichtung
DE102016212179A1 (de) Kabelarmatur mit einer Schirmklemme und einer Zugentlastung
DE10350197B4 (de) Befestigung und Verbindung von Dichtungen für Anwendung bei hohen Temperaturen, insbesondere für Backofentüren
DE1759289A1 (de) Bauelementensatz fuer eine Wand- oder Deckenverkleidung
DE102010050725A1 (de) Dichtung für ein Gargerät
DE102009013052A1 (de) Verbindungselement zur Firstfixierung eines dachförmigen Flächengebildes
DE202017004276U1 (de) Scheibenwischer Fahne
DE202018104733U1 (de) Vorsatzrahmen zur Anbringung am Blendrahmen eines Fensters oder einer Tür
DE2742207C3 (de) Vorrichtung zur Befestigung einer Leuchte in einer Ausnehmung einer Wandung von Backöfen von Küchenherden u.dgl
DE102009059205A1 (de) Dichtungseinrichtung für ein Haushaltsgerät
EP3018368A2 (de) Doppelhaken und systeme
EP2333187B1 (de) Anordnung zur Befestigung einer Dachplatte oder einer plattenähnlichen Dacheindeckung
DE102012205272B4 (de) Mauerabdecksystem und Verfahren zu dessen Montage
DE202017100210U1 (de) Halteklammer für eine Dachpfanne
DE202013105794U1 (de) Halteklammer für eine Dachpfanne
DE1262400B (de) Leitungsklemme, insbesondere fuer Luesterklemmen

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final