DE102015218237A1 - Zeitmesser und ein Verfahren zur Ermittlung einer Zeitspanne - Google Patents

Zeitmesser und ein Verfahren zur Ermittlung einer Zeitspanne Download PDF

Info

Publication number
DE102015218237A1
DE102015218237A1 DE102015218237.1A DE102015218237A DE102015218237A1 DE 102015218237 A1 DE102015218237 A1 DE 102015218237A1 DE 102015218237 A DE102015218237 A DE 102015218237A DE 102015218237 A1 DE102015218237 A1 DE 102015218237A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
time
electrical resistance
timepiece
evaluation unit
tap
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102015218237.1A
Other languages
English (en)
Inventor
Stefan Noll
Christoph Schelling
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102015218237.1A priority Critical patent/DE102015218237A1/de
Priority to IT102016000094114A priority patent/IT201600094114A1/it
Priority to FR1658868A priority patent/FR3041442B1/fr
Priority to CN201610840369.2A priority patent/CN107015474A/zh
Publication of DE102015218237A1 publication Critical patent/DE102015218237A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04FTIME-INTERVAL MEASURING
    • G04F10/00Apparatus for measuring unknown time intervals by electric means
    • G04F10/10Apparatus for measuring unknown time intervals by electric means by measuring electric or magnetic quantities changing in proportion to time
    • G04F10/105Apparatus for measuring unknown time intervals by electric means by measuring electric or magnetic quantities changing in proportion to time with conversion of the time-intervals
    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04FTIME-INTERVAL MEASURING
    • G04F10/00Apparatus for measuring unknown time intervals by electric means
    • G04F10/10Apparatus for measuring unknown time intervals by electric means by measuring electric or magnetic quantities changing in proportion to time

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measurement Of Unknown Time Intervals (AREA)

Abstract

Zeitmesser (8), umfassend eine Anordnung (1), die ihren Zustand zeitlich ändert und eine Auswerteeinheit (2), in der ein Bezugszustand (3) hinterlegt ist, dadurch gekennzeichnet, dass – die Anordnung (1) eine Struktur (4) umfasst, deren elektrischer Widerstand sich zeitlich ändert und – die Auswerteeinheit (2) zur Ermittlung einer Zeitspanne (t) durch Vergleich eines den elektrischen Widerstand der Struktur (4) repräsentierenden Wertes mit dem Bezugszustand (3) vorgesehen ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Zeitmesser und ein Verfahren zur Ermittlung einer Zeitspanne.
  • Stand der Technik
  • Bekannte Techniken zur Zeitmessung ohne Energieversorgung basieren auf physikalischen Prozessen, die sehr lange Zeitkonstanten aufweisen. In „TARDIS: Time and Remanence Decay in SRAM to Implement Secure Protocols on Embedded Devices without Clocks" (Rahmati et al. (2012)) wird ein stromloser Zeitmesser beschrieben. Ein SRAM (Static random-acess memory) ist aus mehreren SRAM-Zellen aufgebaut. Eine SRAM-Zelle ist ein Speicher mit einer Speicherkapazität von 1 Bit, welche den Wert Eins oder Null annehmen kann. Die Speicherung erfolgt über eine Ladungsmenge, welche auf einer Kapazität zwischen zwei hintereinanderliegenden Inverterbauelementen gespeichert ist. Ohne eine Energieversorgung wird diese Kapazität langsam über Tunnelmechanismen entladen. Zur Zeitmessung wird eingangs eine Anzahl von SRAM-Zellen auf Eins gesetzt und anschließend die Energieversorgung abgestellt. Es wird der Datenverlust eines SRAM bei abgeschalteter Energieversorgung bestimmt. Hierzu werden zunächst die SRAM-Zellen gezählt, die eingangs auf den Wert Eins gesetzt wurden und beim Wiedereinschalten der Energieversorgung einen Wert von Null aufweisen. Anhand des Verhältnisses der Anzahl von SRAM-Zellen, die eingangs auf Eins gesetzt wurden, zu den beim Wiedereinschalten der Energieversorgung gezählten SRAM-Zellen mit Wert Null, lässt sich die Zeitspanne ermitteln, während derer die Energieversorgung abgeschaltet war.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Die Erfindung geht von einem Zeitmesser und einem Verfahren zur Ermittlung einer Zeitspanne nach der Gattung der unabhängigen Patentansprüche aus.
  • Vorteile der Erfindung
  • Die Erfindung mit den Merkmalen des unabhängigen Patentanspruchs hat den Vorteil, dass der erfindungsgemäße Zeitmesser für den Betrieb ohne Energieversorgung geeignet ist, da auch die Zeitspannen, in denen die Energieversorgung abgeschaltet ist, registriert werden.
  • Dies wird erreicht mit einem Zeitmesser, umfassend eine Anordnung, die ihren Zustand zeitlich ändert und eine Auswerteeinheit, in der ein Bezugszustand hinterlegt ist, wobei die Anordnung eine Struktur umfasst, deren elektrischer Widerstand sich zeitlich ändert und die Auswerteeinheit zur Ermittlung einer Zeitspanne durch Vergleich eines den elektrischen Widerstand der Struktur repräsentierenden Wertes, zum Beispiel einer elektrischen Spannung oder eines elektrischen Stroms, mit dem Bezugszustand vorgesehen ist.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung weist der erfindungsgemäße Zeitmesser eine Länge auf und entlang dieser Länge ist mindestens ein erster Abgriff angeordnet, der mit der Auswerteeinheit verbunden sind. Dadurch lässt sich eine diskrete Zeitmessung realisieren. Ein Vorteil ist, dass somit die Zeitschritte der Zeitmessung einstellbar sind und die diskrete Zeitmessung einfacher als eine kontinuierliche Zeitmessung in der Auswerteinheit implementiert werden kann.
  • In einer vorteilhaften Ausführungsform wird die Struktur mäanderförmig ausgeführt, sodass die Struktur platzsparend auf einem Träger, beispielsweise auf einem Chip, angeordnet werden kann.
  • Insbesondere wird die Struktur aus einem degenerierenden Material ausgebildet. Durch die Degeneration der Struktur ändert sich der elektrische Widerstand der Struktur, der ein Maß für die Zeitspanne ist. Da die Degeneration der Struktur auch ohne Energieversorgung erfolgt, registriert der erfindungsgemäße Zeitmesser auch Zeitspannen, in denen die Energieversorgung abgeschaltet ist. Ein Vorteil ist, dass durch eine Unterbrechung der Energieversorgung die Zeitmessung fortgesetzt wird, sodass die Sicherheit von Systemen erhöht wird, die eine von der Energieversorgung weitestgehend unabhängige, stabile Zeitmessung benötigen.
  • In einer Ausführungsform erfolgen die Degeneration und die damit verbundene Änderung des elektrischen Widerstands der Struktur aufgrund eines chemischen Prozesses. Vorteilhafterweise setzt sich der chemische Prozess nach seinem Start selbstständig fort, sodass keine zusätzlichen Hilfsmittel, wie beispielsweise eine Energieversorgung, für die Degeneration der Struktur benötigt werden.
  • Insbesondere kann es sich bei dem chemischen Prozess um eine Oxidationsreaktion handeln. Abhängig vom Material, aus dem die Struktur gefertigt ist, erfolgt eine Oxidationsreaktion bereits, wenn die Struktur der Umgebungsluft ausgesetzt wird, sodass vorteilhafterweise keine zusätzlichen Reaktanten für den chemischen Prozess bereitgestellt werden müssen.
  • In einer vorteilhaften Ausführungsform umfasst die Anordnung des erfindungsgemäßen Zeitmessers eine zweite Struktur, deren elektrischer Widerstand sich zeitlich ändert, wobei die zweite Struktur einen zweiten Temperaturkoeffizienten aufweist, der von einem ersten Temperaturkoeffizienten der Struktur abweicht, die Auswerteeinheit zur Ermittlung des elektrischen Widerstands der Struktur und eines zweiten elektrischen Widerstands der zweiten Struktur ausgebildet ist und die Auswerteeinheit zur Ermittlung der Zeitspanne unter Berücksichtigung des ersten Temperaturkoeffizienten und des zweiten Temperaturkoeffizienten ausgebildet ist. Die Degeneration der Struktur und folglich die zeitliche Änderung des elektrischen Widerstands hängen von einer Reaktionsgeschwindigkeit eines Prozesses ab, der die Degeneration der Struktur hervorruft. Der erste Temperaturkoeffizient ist ein Temperaturkoeffizient der Reaktionsgeschwindigkeit. Dieser ist ein Maß dafür, wie schnell die Degeneration der Struktur erfolgt. Der zweite Temperaturkoeffizient ist ein vom ersten Temperaturkoeffizienten abweichender Temperaturkoeffizient der Reaktionsgeschwindigkeit, der ein Maß dafür ist, wie schnell die Degeneration der zweiten Struktur erfolgt. Die Reaktionsgeschwindigkeit gibt an, wie viele Teilchen pro Zeit in einer chemischen Reaktion umgesetzt werden. Im Allgemeinen ist die Reaktionsgeschwindigkeit von der Temperatur abhängig. Diese Abhängigkeit wird durch den Temperaturkoeffizienten der Reaktionsgeschwindigkeit beschrieben. Der Temperaturkoeffizient der Reaktionsgeschwindigkeit beeinflusst maßgeblich den Ablauf der chemischen Reaktion. Daher hängt die Degeneration der Struktur und folglich die zeitliche Änderung des elektrischen Widerstands von der Temperatur ab, sodass eine veränderte Temperatur zu einem Fehler in der Zeitmessung führt. In dieser Ausführungsform umfasst die Anordnung die zweite Struktur mit dem zweiten Temperaturkoeffizienten. Die Berücksichtigung beider Strukturen ermöglicht es vorteilhafterweise, die Zeitspanne unabhängig von der Temperatur zu messen, das heißt eine Temperaturkompensation vorzunehmen.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Gleiche Bezugszeichen in den Figuren bezeichnen gleiche oder gleichwirkende Elemente.
  • Es zeigen
  • 1 ein Blockschaltbild des erfindungsgemäßen Zeitmessers,
  • 2a eine Draufsicht auf eine Struktur, deren elektrischer Widerstand sich zeitlich ändert, mit einem ersten Abgriff und einem zweiten Abgriff, die äquidistant auf der Struktur angeordnet sind und die mit einer Auswerteinheit verbunden sind,
  • 2b eine Draufsicht auf eine Struktur, deren elektrischer Widerstand sich zeitlich ändert, mit einem ersten Abgriff, einem zweiten Abgriff und weiteren Abgriffen, die unterschiedlich beabstandet auf der Struktur aufgebracht sind und mit einer Auswerteinheit verbunden sind,
  • 3 eine Draufsicht auf eine mäanderförmige Struktur, deren elektrischer Widerstand sich zeitlich ändert, mit einem ersten Abgriff und einem zweiten Abgriff, die mit einer Auswerteeinheit verbunden sind und
  • 4 ein Blockschaltbild eines erfindungsgemäßen Zeitmessers mit Temperaturkompensation, der eine Struktur und eine zweite Struktur umfasst.
  • Ausführungsformen der Erfindung
  • 1 zeigt ein Blockschaltbild des erfindungsgemäßen Zeitmessers. Eine Zeitspanne t beschreibt die zwischen einem Anfangszeitpunkt und einem Endzeitpunkt verstrichene Zeit. Mithilfe eines bekannten Anfangszeitpunkts, der in einem Speicher der Auswerteinheit 2, beispielsweise in Form einer Uhrzeit, hinterlegt ist, kann aus der ermittelten Zeitspanne t der Endzeitpunkt angegeben werden, beispielsweise in Form einer Uhrzeit. Ein erfindungsgemäßer Zeitmesser 8 wird durch eine Anordnung 1, die eine Struktur 4 aus einem degenerierenden Material umfasst, deren Zustand sich mit der Zeit ändert und eine Auswerteeinheit 2 gebildet. Der Zustand der Struktur 4, der sich zeitlich ändert, ist ein elektrischer Widerstand der Struktur 4. Ein Bezugszustand 3 ist in der Auswerteeinheit 2 hinterlegt. Als Bezugszustand 3 ist ein den elektrischen Widerstand der Struktur 4 zum Anfangszeitpunkt repräsentierender Wert gespeichert. Die Änderung des elektrischen Widerstands der Struktur 4 infolge der Degeneration ist ein Maß für die verstrichene Zeit. In einer Kalibriermessung wird der Zusammenhang zwischen dem elektrischen Widerstand der Struktur 4 und der verstrichenen Zeit bestimmt und als Kennlinie in der Auswerteeinheit 2 hinterlegt. Anhand der Differenz des elektrischen Widerstandes der Struktur 4 und dem im Bezugszustand 3 gespeicherten elektrischen Widerstand ergibt sich unter Zuhilfenahme der in der Auswerteeinheit 2 hinterlegten Kennlinie die Zeitspanne t. Wird die Zeitspanne t zum Anfangszeitpunkt, der beispielsweise durch eine Uhrzeit gegeben sein kann, hinzuaddiert, dann entspricht der so ermittelte Zeitpunkt dem Endzeitpunkt in Form einer Uhrzeit.
  • Eine Messung des elektrischen Widerstands der gesamten Struktur 4 zeigt, dass sich der Wert des elektrischen Widerstands der Struktur 4 mit dem Verstreichen der Zeit kontinuierlich ändert. Die Werte des elektrischen Widerstands lassen sich mittels der Kennlinie in der Auswerteinheit 2 jeweils einer Zeit zuordnen. Hierbei kann die Degeneration der Struktur 4 sowohl gleichmäßig auf der gesamten Struktur 4 stattfinden, als auch sich zeitlich über die Struktur 4 ausbreiten.
  • 2a zeigt den erfindungsgemäßen Zeitmesser 8, der eine diskrete Ermittlung der Zeitspanne t ermöglicht. Die Struktur 4 weist eine Ausdehnung parallel zur x-Achse auf. Diese Ausdehnung parallel zur x-Achse bezeichnet die Länge der Struktur 4. Eine Breite der Struktur 4 ist durch die Ausdehnung parallel zur y-Achse gegeben. In diesem Ausführungsbeispiel ist die Breite der Struktur 4 kleiner als die Länge der Struktur 4. Auf der Struktur 4 ist ein erster Abgriff 5 angeordnet. In einem Abstand zum ersten Abgriff 5 entlang der Länge ist ein zweiter Abgriff 6 aufgebracht. Die beiden Abgriffe sind mit der Auswerteeinheit 2 verbunden. In diesem Ausführungsbeispiel sind der Abstand zwischen dem ersten Abgriff 5 zu einem ihm in x-Richtung näher liegenden ersten Ende 10, der Abstand zwischen dem zweiten Abgriff 6 und einem ihm in x-Richtung näher liegenden zweiten Ende 11 der Struktur 4 und der Abstand zwischen den Abgriffen 5, 6 gleich gewählt. Die beiden Abgriffe 5, 6 teilen die Länge der Struktur 4 somit in drei gleichgroße Teilstücke 4a, 4b, 4c auf, das erste Teilstück 4a, das zweite Teilstück 4b und das dritte Teilstück 4c.
  • Der elektrische Widerstand der Struktur 4 ändert sich zeitlich. Er kann beispielsweise mit einer Spannungsmessung oder einer Strommessung bestimmt werden. Ein elektrischer Strom und eine elektrische Spannung sind über den elektrischen Widerstand miteinander verbunden. Daher wird zur Bestimmung des elektrischen Widerstands entweder ein bekannter elektrischer Strom oder eine bekannte elektrische Spannung an den elektrischen Widerstand angelegt und eine resultierende elektrische Spannung, die über dem elektrischen Widerstand abfällt oder ein resultierender elektrischer Strom, der durch den elektrischen Widerstand fließt, gemessen.
  • Die Struktur 4 des erfindungsgemäßen Zeitmessers 8 wird aus einem degenerierenden Material ausgebildet. Diese kann beispielsweise aus einem Metall wie beispielsweise Silicium, Lithium oder Ähnlichem ausgebildet sein. Da die Oxidation hauptsächlich an der Oberfläche stattfindet, kann das Verhältnis Volumen zu Oberfläche durch verschiedene Bearbeitungsschritte vorteilhaft optimiert werden. Beispielsweise kann durch Aufdünnung oder Herstellung einer porösen Schicht das Verhältnis Volumen zu Oberfläche verbessert werden. Die Degeneration erfolgt insbesondere aufgrund eines chemischen Prozesses, wie beispielsweise einer Oxidation. In einer Ausführungsform wird an dem ersten Ende 10 der Struktur 4 ein Bildungszentrum ausgebildet. Von dem Bildungszentrum ausgehend degeneriert die Struktur 4 zeitlich entlang der Länge, beispielsweise durch einen chemischen Prozess bedingt. Somit degenerieren zeitlich gesehen zuerst das erste Teilstück 4a und nachfolgend zunächst das zweite Teilstück 4b und dann das dritte Teilstück 4c. Zum Anfangszeitpunkt wird zum einen der elektrische Widerstand der gesamten Struktur 4 bestimmt, indem die elektrische Spannung zwischen dem ersten Ende 10 und Masse gemessen wird, zum anderen wird die elektrische Spannung zwischen dem ersten Abgriff 5 und Masse, sowie zwischen dem zweiten Abgriff 6 und Masse gemessen. Diese elektrischen Spannungen, die zum Anfangszeitpunkt gemessen werden, werden als Bezugszustand 3 gespeichert. Masse bezeichnet das gemeinsame Bezugspotential bezüglich dessen die elektrischen Spannungen gemessen werden. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel ist das zweite Ende 11 der Struktur 4 mit Masse verbunden. Um die Zeitspanne t zu ermitteln, wird zum Endzeitpunkt die elektrische Spannung zwischen dem ersten Ende 10 und Masse, zwischen dem ersten Abgriff 5 und Masse, sowie zwischen dem zweiten Abgriff 6 und Masse gemessen. Mittels der Spannungsmessung und der damit indirekt erfolgten Messung des elektrischen Widerstands für jedes Teilstück 4a, 4b, 4c, wird in der Auswerteeinheit 2 ein Zustand für jedes Teilstück 4a, 4b, 4c bestimmt. Die zwei möglichen Zustände eines Teilstücks 4a, 4b, 4c sind „degeneriert“ oder „nicht degeneriert“. Um diese Einteilung vorzunehmen wird ein Schwellwert für den elektrischen Widerstand festgelegt, der regelt, bis zu welchem Grad eine teilweise Degeneration eines Teilstücks 4a, 4b, 4c als „degeneriert“ gewertet wird. Anhand einer bekannten Reaktionsgeschwindigkeit der Degeneration lässt sich ein Fortschritt der Degeneration entlang der Länge der Struktur 4 der Zeit zuordnen, die seit dem Anfangszeitpunkt verstrichen ist. Ist beispielsweise nur das erste Teilstück 4a degeneriert, sodass der Schwellwert überschritten wird, so zeigt die elektrische Spannung, die zu diesem Zeitpunkt zwischen dem ersten Ende 10 und Masse auftritt, bei gleichem elektrischem Strom einen veränderten Wert an. Denn der elektrische Widerstand der Struktur 4 ändert sich aufgrund der Degeneration. Die elektrischen Spannungen am ersten Abgriff 5 und am zweiten Abgriff 6 stimmen mit den zum Anfangszeitpunkt an den Abgriffen 5, 6 gemessenen elektrischen Spannungen überein, wenn der eingeprägte elektrische Strom nicht verändert wurde. Denn der elektrische Widerstand der Teilstücke 4b, 4c hat sich noch nicht aufgrund der zeitlichen Degeneration der Struktur 4 geändert. Anhand des Schwellwertes wird festgestellt, dass das erste Teilstück 4a den Zustand „degeneriert“ aufweist und die anderen Teilstücke 4b, 4c noch im Zustand „nicht degeneriert“ sind. In der Auswerteeinheit 2 ist in diesem Ausführungsbeispiel eine Kennlinie hinterlegt. Diese beschreibt eine Zuordnung zwischen der Anzahl degenerierter Teilstücke 4a, 4b, 4c und der verstrichenen Zeit. Durch die Anzahl der Teilstücke 4a, 4b, 4c sowie durch die Auflösung des Wandlers ergibt sich die erreichbare Auflösung der Zeiteinteilung. Bei einer Anordnung, welche für die komplette Degeneration 10 Jahre benötigt, erlaubt bei einer Messeinrichtung mit einer Auflösung von 16 Bit eine Auflösung im Bereich von 1,3 Stunden. Durch die Verwendung von 256 Teilstücken bei gleichzeitiger Beibehaltung der Wandlerauflösung kann diese auf rund 18 Sekunden erhöht werden. Mithilfe der gewählten Anzahl an Abgriffen 5, 6, den Abmessungen der Struktur 4, sowie dem Abstand der Abgriffe 5, 6, lässt sich die Feinheit der diskreten Zeitmessung einstellen. Ein Zeitschritt der diskreten Zeitmessung ist durch die Zeit gegeben, die eines der Teilstücke 4a, 4b, 4c benötigt, um den Zustand „degeneriert“ anzunehmen. Die Ungenauigkeit der Zeitmessung ist zum einen durch die Zeit gegeben, während derer dem Teilstück 4a, 4b, 4c der Zustand „nicht degeneriert“ zugeordnet wird bevor es den Schwellwert erreicht. Zum anderen hängt sie von der Zeit ab, die das Teilstück 4a, 4b, 4c vom Erreichen des Schwellwerts und somit des Zustands „degeneriert“ zur vollständigen Degeneration benötigt.
  • 2b zeigt einen erfindungsgemäßen Zeitmesser 8, der aus 2a bekannt ist. Lediglich die Positionierung des ersten Abgriffs 5, des zweiten Abgriffs 6, und weiterer Abgriffe 7 auf der Struktur 4 und die Anzahl der Abgriffe weichen von denen in 2a ab. In diesem Ausführungsbeispiel sind insgesamt fünf Abgriffe 5, 6, 7 auf der Struktur angeordnet, wobei drei davon die weiteren Abgriffe 7 bilden. Die Abgriffe 5, 6, 7 sind in diesem Ausführungsbeispiel nicht äquidistant angeordnet. Bei Annäherung an das zweite Ende 11 werden die weiteren Abgriffe 7 zunehmend dichter beieinander angeordnet. Sofern die Degeneration linear mit der Zeit fortschreitet, lassen sich somit im Bereich langer Zeiten kleinere Zeitschritte realisieren als bei kurzen Zeiten. Falls die Degeneration nicht linear mit der Zeit entlang der Struktur 4 fortschreitet, lassen sich somit gleichgroße Zeitschritte realisieren.
  • 3 zeigt einen erfindungsgemäßen Zeitmesser 8, wobei hier die Struktur 4 mäanderförmig ausgebildet und somit platzsparend angeordnet werden kann. Auf der mäanderförmigen Struktur sind ein erster Abgriff 5 und ein zweiter Abgriff 6 angeordnet, die wie in 2a und 2b beschrieben für eine diskrete Zeitmessung verwendet werden. In diesem Fall ist der erste Abgriff in einer ersten Biegung nach dem ersten Ende 10 angeordnet. Die Struktur 4 macht eine weitere Biegung. An der darauffolgenden Biegung ist der zweite Abgriff 6 angeordnet. Alternativ ist auch eine kontinuierliche Zeitmessung möglich, wie sie im Zusammenhang mit 1 beschrieben ist. In diesem Fall kann auf das Anbringen des ersten Abgriffs 5, des zweiten Abgriffs 6 und weiterer Abgriffe 7 verzichtet werden.
  • 4 zeigt einen erfindungsgemäßen Zeitmesser 8, der die Struktur 4 und eine zweite Struktur 9, deren elektrischer Widerstand sich zeitlich ändert, umfasst. Der sich zeitlich ändernde elektrische Widerstand der zweiten Struktur 9 wird im Folgenden als zweiter elektrischer Widerstand bezeichnet. Die zweite Struktur 9 ist aus einem degenerierenden Material ausgebildet, insbesondere ist sie in einer Ausführungsform analog zur Struktur 4 in einer der Abbildungen 2a, 2b oder 3 ausgeführt. Die zweite Struktur 9 weist einen zweiten Temperaturkoeffizienten auf, der von einem ersten Temperaturkoeffizienten der Struktur 4 abweicht. Im Allgemeinen ist die Reaktionsgeschwindigkeit, mit der die zeitliche Degeneration der Strukturen 4, 9 erfolgt, von der Temperatur abhängig. Diese Abhängigkeit wird durch den jeweiligen Temperaturkoeffizienten bzw. durch eine Aktivierungsenergie EA beschrieben. Die Geschwindigkeit der Degeneration ist proportional zu
    Figure DE102015218237A1_0002
    Die temperaturkompensierte Zeitspanne t kann dann aus der Degeneration zweier Strukturen beispielsweise dadurch berechnet werden, dass die Differenz der Degeneration beider Strukturen durch das Verhältnis der beiden dividiert wird. Zur Erhöhung der Messgenauigkeit können weitere Strukturen mit jeweils verschiedenen Temperaturkoeffizienten zur Temperaturkompensation hinzugefügt werden.
  • Der erfindungsgemäße Zeitmesser 8 kann im Bereich der Sicherheitstechnik verwendet werden. Zudem eignet sich der erfindungsgemäße Zeitmesser 8 dazu auf einem Chip angeordnet zu werden und beispielsweise als Trusted Platform Module (TPM) in einen Computer oder ein ähnliches Gerät integriert zu werden. Die Degeneration der Struktur 4, 9 ist irreveresibel und erlaubt somit beispielsweise die sichere Überprüfung des Verfallsdatums von Verschlüsselungszertifikaten in einem TPM Modul.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • „TARDIS: Time and Remanence Decay in SRAM to Implement Secure Protocols on Embedded Devices without Clocks“ (Rahmati et al. (2012)) [0002]

Claims (8)

  1. Zeitmesser (8), umfassend eine Anordnung (1), die ihren Zustand zeitlich ändert und eine Auswerteeinheit (2), in der ein Bezugszustand (3) hinterlegt ist, dadurch gekennzeichnet, dass – die Anordnung (1) eine Struktur (4) umfasst, deren elektrischer Widerstand sich zeitlich ändert und – die Auswerteeinheit (2) zur Ermittlung einer Zeitspanne (t) durch Vergleich eines den elektrischen Widerstand der Struktur (4) repräsentierenden Wertes mit dem Bezugszustand (3) angeordnet ist.
  2. Zeitmesser (8) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Struktur (4) eine Länge aufweist und entlang dieser Länge mindestens ein erster Abgriff (5) angeordnet ist, der mit der Auswerteinheit (2) verbunden ist.
  3. Zeitmesser (8) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Struktur (4) mäanderförmig ausgeführt ist.
  4. Zeitmesser (8) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Struktur (4) aus einem degenerierenden Material ausgebildet ist.
  5. Zeitmesser (8) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich der elektrische Widerstand der Struktur (4) aufgrund eines chemischen Prozesses ändert.
  6. Zeitmesser (8) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der chemische Prozess eine Oxidationsreaktion ist.
  7. Zeitmesser (8) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass – die Anordnung (1) eine zweite Struktur (9) umfasst, deren elektrischer Widerstand sich zeitlich ändert, wobei die zweite Struktur (9) einen zweiten Temperaturkoeffizienten aufweist, der von einem ersten Temperaturkoeffizienten der Struktur (4) abweicht, – die Auswerteeinheit (2) zur Ermittlung des elektrischen Widerstands der Struktur (4) und eines zweiten elektrischen Widerstands der zweiten Struktur (9) ausgebildet ist und – die Auswerteeinheit (2) zur Ermittlung der Zeitspanne (t) unter Berücksichtigung des ersten Temperaturkoeffizienten und des zweiten Temperaturkoeffizienten ausgebildet ist.
  8. Verfahren zur Ermittlung einer Zeitspanne (t) mit einem Zeitmesser (8) nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
DE102015218237.1A 2015-09-23 2015-09-23 Zeitmesser und ein Verfahren zur Ermittlung einer Zeitspanne Withdrawn DE102015218237A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015218237.1A DE102015218237A1 (de) 2015-09-23 2015-09-23 Zeitmesser und ein Verfahren zur Ermittlung einer Zeitspanne
IT102016000094114A IT201600094114A1 (it) 2015-09-23 2016-09-20 Cronometro ed un procedimento atto alla determinazione di un intervallo di tempo
FR1658868A FR3041442B1 (fr) 2015-09-23 2016-09-21 Chronometre et son procede de determination d'une duree
CN201610840369.2A CN107015474A (zh) 2015-09-23 2016-09-22 用于求取时段的时间测量器和方法

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015218237.1A DE102015218237A1 (de) 2015-09-23 2015-09-23 Zeitmesser und ein Verfahren zur Ermittlung einer Zeitspanne

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015218237A1 true DE102015218237A1 (de) 2017-03-23

Family

ID=58224720

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015218237.1A Withdrawn DE102015218237A1 (de) 2015-09-23 2015-09-23 Zeitmesser und ein Verfahren zur Ermittlung einer Zeitspanne

Country Status (4)

Country Link
CN (1) CN107015474A (de)
DE (1) DE102015218237A1 (de)
FR (1) FR3041442B1 (de)
IT (1) IT201600094114A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114637183A (zh) * 2020-12-16 2022-06-17 宁波舜宇车载光学技术有限公司 用于时间数字转换的方法及系统

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2810509C2 (de) * 1977-03-11 1982-06-09 Diametrics, Inc., Williamstown, Mass. Betriebszeitindikator mit einer elektrolytischen Zelle
DE2445379C2 (de) * 1973-09-24 1985-12-05 Minnesota Mining And Manufacturing Co., Saint Paul, Minn. Chemische Zeitanzeigevorrichtung
EP1862786A1 (de) * 2006-05-30 2007-12-05 Acreo AB Vorrichtung, Kit und Verfahren zur Überwachung einer Parameterhistorie
EP2120107A1 (de) * 2008-05-05 2009-11-18 Acreo AB Vorrichtung zur Integration und Anzeige eines Parameters über die Zeit

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN1272818C (zh) * 2001-10-29 2006-08-30 友昕科技股份有限公司 使用超高容量电容器的电子定时器及其方法
CN2528025Y (zh) * 2001-12-31 2002-12-25 重庆力帆实业(集团)有限公司 灯泡寿命检测电路
GB2454203A (en) * 2007-10-30 2009-05-06 Univ Muenster Wilhelms Time controlled activation of elements
CN102176110B (zh) * 2011-02-22 2013-08-07 杨声忠 模拟式计时器设定与操作方法
CN202631980U (zh) * 2012-06-18 2012-12-26 纬创资通股份有限公司 波峰焊锡时间量测系统

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2445379C2 (de) * 1973-09-24 1985-12-05 Minnesota Mining And Manufacturing Co., Saint Paul, Minn. Chemische Zeitanzeigevorrichtung
DE2810509C2 (de) * 1977-03-11 1982-06-09 Diametrics, Inc., Williamstown, Mass. Betriebszeitindikator mit einer elektrolytischen Zelle
EP1862786A1 (de) * 2006-05-30 2007-12-05 Acreo AB Vorrichtung, Kit und Verfahren zur Überwachung einer Parameterhistorie
EP2120107A1 (de) * 2008-05-05 2009-11-18 Acreo AB Vorrichtung zur Integration und Anzeige eines Parameters über die Zeit

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
„TARDIS: Time and Remanence Decay in SRAM to Implement Secure Protocols on Embedded Devices without Clocks" (Rahmati et al. (2012))

Also Published As

Publication number Publication date
CN107015474A (zh) 2017-08-04
FR3041442B1 (fr) 2019-04-05
FR3041442A1 (fr) 2017-03-24
IT201600094114A1 (it) 2018-03-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0065202A1 (de) Verfahren zur Messung von Ionenkonzentrationen
DE202013011690U1 (de) Messwiderstand
DE102011078334A1 (de) Verfahren und System zum Kalibrieren eines Shunt-Widerstands
DE1590870A1 (de) Elektrischer Bauteil,insbesondere Widerstand
DE102017100268A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur in situ Kalibrierung eines Thermometers
DE2904154A1 (de) Vorrichtung zur messung der masse eines stroemenden mediums
DE3725311A1 (de) Halbleiterdruckfuehler
DE102012112575A1 (de) Sensorelement, Thermometer sowie Verfahren zur Bestimmung einer Temperatur
DE102011011344A1 (de) Schaltungsanordnung für eine elektrische Sitzheizung
EP1430293A2 (de) Sensorbaustein mit einem sensorelement, das von einem heizelement umgeben ist
DE102015202029A1 (de) Abgleichverfahren und Vorrichtung für einen Drucksensor
EP2151673A2 (de) Verfahren sowie Vorrichtung zum Messen der Temperatur
DE102014210122A1 (de) Vorrichtung zum Bestimmen eines Werts einer zu messenden Eigenschaft eines Fluids, Verfahren zum Betreiben einer Vorrichtung zum Bestimmen eines Werts einer zu messenden Eigenschaft eines Fluids sowie Verfahren zum Herstellen einer Vorrichtung zum Bestimmen eines Werts einer zu messenden Eigenschaft eines Fluids
DE2849597A1 (de) Verfahren zur herstellung einer p-n- grenzschicht, insbesondere fuer eine zener- diode
DE102015218237A1 (de) Zeitmesser und ein Verfahren zur Ermittlung einer Zeitspanne
EP0235358A2 (de) Anordnung zur Messung der Strömungsgeschwindigkeit
DE102017222071A1 (de) Ionenmobilitätsspektrometer
EP3390976B1 (de) Verfahren zur bestimmung einer flussrate bzw. strömungsgeschwindigkeit eines mediums
DE102016222243A1 (de) Gassensor
DE2100789A1 (de) Thermistor und Verfahren zu seiner Herstellung
DE3118306A1 (de) Vorrichtung zur kompensation der temperaturdrift eines piezoresistiven halbleiter-drucksensors
DE102010038725A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Gasdetektion
EP0235359A2 (de) Anordnung zur Messung der Strömungsgeschwindigkeit
DE102016014891A1 (de) Kalibrierungsverfahren für einen Hall-Effekt-Sensor
DE112020000267T5 (de) Magnetsensor-anordnung mit einzelnem tmr-film plus laserglühen und charakterisierung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee