DE102015217354B4 - Motor vehicle operating fluid container with vorgespastetem in the forward direction float valve - Google Patents

Motor vehicle operating fluid container with vorgespastetem in the forward direction float valve Download PDF

Info

Publication number
DE102015217354B4
DE102015217354B4 DE102015217354.2A DE102015217354A DE102015217354B4 DE 102015217354 B4 DE102015217354 B4 DE 102015217354B4 DE 102015217354 A DE102015217354 A DE 102015217354A DE 102015217354 B4 DE102015217354 B4 DE 102015217354B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
operating fluid
filling
valve body
valve
tank
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102015217354.2A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102015217354A1 (en
Inventor
Matteo D'Amato
Luca Marini
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Roechling Automotive AG and Co KG
Roechling Automotive SE and Co KG
Original Assignee
Roechling Automotive AG and Co KG
Roechling Automotive SE and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Roechling Automotive AG and Co KG, Roechling Automotive SE and Co KG filed Critical Roechling Automotive AG and Co KG
Priority to DE102015217354.2A priority Critical patent/DE102015217354B4/en
Publication of DE102015217354A1 publication Critical patent/DE102015217354A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102015217354B4 publication Critical patent/DE102015217354B4/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/18Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control
    • F01N3/20Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control specially adapted for catalytic conversion ; Methods of operation or control of catalytic converters
    • F01N3/2066Selective catalytic reduction [SCR]
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2610/00Adding substances to exhaust gases
    • F01N2610/02Adding substances to exhaust gases the substance being ammonia or urea
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2610/00Adding substances to exhaust gases
    • F01N2610/14Arrangements for the supply of substances, e.g. conduits
    • F01N2610/1406Storage means for substances, e.g. tanks or reservoirs
    • F01N2610/1413Inlet and filling arrangements therefore
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)
  • Check Valves (AREA)

Abstract

Kraftfahrzeug-Betriebsflüssigkeitsbehälter (10), insbesondere Harnstofflösungsbehälter, umfassend:- als ein Behälterbauteil einen ein Aufnahmevolumen (12a) umschließenden Tank (12),- als ein weiteres Behälterbauteil eine sich längs einer Einfüllbahn (B) erstreckende Einfüllleitung (14; 114, 114', 114"; 214), welche einen außerhalb des Tanks (12) mit Abstand von diesem gelegenen Einleitungsort (14c) mit dem Aufnahmevolumen (12a) strömungsmechanisch verbindet, wobei eine Einfüllrichtung (E) längs der Einfüllbahn (B) von dem Einleitungsort (14c) zu dem Tank (12) hin verläuft, und- ein Rückschlagventil (26; 126; 226), welches den Durchlass von in den Tank (12) betriebsgemäß einzufüllender Betriebsflüssigkeit in Einfüllrichtung (E) ermöglicht und den Durchlass von Betriebsflüssigkeit entgegen der Einfüllrichtung (E) im Wesentlichen verhindert, wobei das Rückschlagventil (26; 126; 226) einen Ventilkörper (140; 240) umfasst, welcher verlagerbar ist zwischen zwei Betriebsstellungen, nämlich- einer Schließstellung, in welcher der Ventilkörper (140; 240) an einem Ventilsitz (142; 242) des Rückschlagventils (26; 126; 226) anliegt und somit die Einfüllleitung (14; 114, 114', 114"; 214) verschließt, und- einer Durchlassstellung, in welcher der Ventilkörper (140; 240) mit Abstand vom Ventilsitz (142; 242) angeordnet ist und somit eine Durchströmung der Einfüllleitung (14; 114, 114', 114"; 214) in Einfüllrichtung (E) ermöglicht, wobei der Ventilkörper (140; 240) von entgegen der Einfüllrichtung (E) strömender Betriebsflüssigkeit in die Schließstellung verlagerbar ist,dadurch gekennzeichnet, dass der Ventilkörper (140; 240) in die Durchlassstellung vorbelastet ist.Motor vehicle operating fluid container (10), in particular urea solution container, comprising: - as a container component a tank (12) enclosing a receiving volume (12a), - as a further container component a filling line (14; 114, 114 ') extending along a filling path (B) , 114 "; 214) which fluidically connects a point of introduction (14c) remote from the tank (12) with the receiving volume (12a), a filling direction (E) along the filling path (B) from the point of introduction (14c A non-return valve (26; 126; 226) which permits the passage of operating fluid to be filled into the tank (12) in the filling direction (E) and the passage of operating fluid counter to the filling direction (FIG. E), wherein the check valve (26; 126; 226) comprises a valve body (140; 240) which is displaceable between two beds riebsstellungen, namely a closed position in which the valve body (140; 240) bears against a valve seat (142; 242) of the check valve (26; 126; 226) and thus closes the filling line (14; 114, 114 ', 114 "; 214), and a passage position in which the valve body (140 240) is arranged at a distance from the valve seat (142, 242) and thus allows a flow through the filling line (14, 114, 114 ', 114 ", 214") in the filling direction (E), wherein the valve body (140, 240) of opposite the filling direction (E) operating fluid flowing into the closed position is displaced, characterized in that the valve body (140; 240) is biased in the passage position.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Kraftfahrzeug-Betriebsflüssigkeitsbehälter, insbesondere Harnstofflösungsbehälter, umfassend als ein Behälterbauteil einen ein Aufnahmevolumen umschließenden Tank, und als ein weiteres Behälterbauteil eine sich längs einer Einfüllbahn erstreckende Einfüllleitung, welche einen außerhalb des Tanks mit Abstand von diesem gelegenen Einleitungsort mit dem Aufnahmevolumen strömungsmechanisch verbindet, wobei eine Einfüllrichtung längs der Einfüllbahn von dem Einleitungsort zu dem Tank hin verläuft, sowie ein Rückschlagventil, welches den Durchlass von in den Tank betriebsgemäß einzufüllender Betriebsflüssigkeit in Einfüllrichtung ermöglicht und den Durchlass von Betriebsflüssigkeit entgegen der Einfüllrichtung im Wesentlichen verhindert, wobei das Rückschlagventil einen Ventilkörper umfasst, welcher verlagerbar ist zwischen zwei Betriebsstellungen, nämlich einer Schließstellung, in welcher der Ventilkörper an einem Ventilsitz des Rückschlagventils anliegt und somit die Einfüllleitung verschließt, und einer Durchlassstellung, in welcher der Ventilkörper mit Abstand vom Ventilsitz angeordnet ist und somit eine Durchströmung der Einfüllleitung in Einfüllrichtung ermöglicht, wobei der Ventilkörper von entgegen der Einfüllrichtung strömender Betriebsflüssigkeit in die Schließstellung verlagerbar ist.The present invention relates to a motor vehicle operating fluid container, in particular urea solution container, comprising as a container component a tank enclosing a receiving volume, and as another container component a filling line extending along a filling line, which fluidically outside the tank located at a distance from this point of introduction with the receiving volume connects, wherein a filling direction along the filling path from the point of introduction to the tank extends, and a check valve, which allows the passage of operationally einzufüllender in the tank operating liquid in the filling direction and substantially prevents the passage of operating fluid against the filling direction, wherein the check valve a Valve body comprises, which is displaceable between two operating positions, namely a closed position in which the valve body to a valve seat of the check valve is applied and thus closes the filling line, and a passage position in which the valve body is arranged at a distance from the valve seat and thus allows a flow through the filling in the filling direction, wherein the valve body is displaceable from opposite the filling direction of operating liquid flowing into the closed position.

Derartige Betriebsflüssigkeitsbehälter werden üblicherweise von außen über die Einfüllleitung befüllt, wobei hierzu am Einleitungsort ein Zapfhahn oder eine Kruse-Flasche oder dergleichen in die Einfüllleitung eingeführt und zur Durchleitung von Betriebsflüssigkeit betätigt wird.Such operating fluid containers are usually filled from the outside via the filling line, for which purpose a tap or a Kruse bottle or the like is inserted into the filling line and actuated for the passage of operating fluid at the point of introduction.

Grundsätzlich kann ein solcher Betriebsflüssigkeitsbehälter ein Kraftstofftank sein. Vorrangig ist jedoch bei den vorliegend diskutierten Betriebsflüssigkeitsbehältern an Harnstofflösungsbehälter eines Kraftfahrzeugs gedacht, wie sie für eine selektive katalytische Reaktion (SCR = „Selective Catalytic Reduction“) im Abgasstrang benötigt werden. Die hierfür in der Regel verwendete wässrige Harnstofflösung ist in Fachkreisen auch mit ihrem Vertriebsnamen „AdBlue“® bezeichnet. Die wässrige Harnstofflösung, die zur Erzeugung der selektiven katalytischen Reaktion im Abgasstrang verbraucht wird, ist von Zeit zu Zeit am Fahrzeug nachzufüllen.In principle, such an operating fluid container may be a fuel tank. However, primarily in the presently discussed operating fluid containers urea solution container of a motor vehicle is thought as they are needed for a selective catalytic reaction (SCR = "Selective Catalytic Reduction") in the exhaust system. The aqueous urea solution usually used for this purpose is also designated in professional circles by its sales name "AdBlue" ®. The aqueous urea solution, which is consumed to produce the selective catalytic reaction in the exhaust line, is to be refilled from time to time on the vehicle.

Bei der Befüllung der eingangs genannten Betriebsflüssigkeitsbehälter mit Betriebsflüssigkeit kann es bei zunehmendem Füllungsgrad des Betriebsflüssigkeitsbehälters zu einem als „Spit-back“ („Zurückspucken“) bezeichneten Effekt kommen, bei welchem ein unerwünschtes spontanes und unvermitteltes Ausschwappen von bereits in den Betriebsflüssigkeitsbehälter eingefüllter Betriebsflüssigkeit aus diesem heraus auftritt.When filling the above-mentioned operating fluid container with operating fluid, it may come to an effect called "spit-back" with increasing degree of filling of the operating fluid container, in which an undesirable spontaneous and sudden Ausschwappen already filled in the operating fluid reservoir operating fluid from this out occurs.

Beispielsweise dann, wenn während des Befüllvorgangs im Tank des Betriebsflüssigkeitsbehälters Gas, insbesondere Luft, eingeschlossen wird und der Befüllvorgang fortgesetzt wird, kann es mit Zunahme der Betriebsflüssigkeitsmenge im Tank zu einem Druckanstieg im Betriebsflüssigkeitsbehälter kommen. Zum Abbau des Überdrucks im Tank weist der Betriebsflüssigkeitsbehälter des Stands der Technik üblicherweise eine gesonderte Entlüftungsleitung auf, die sich jedoch beim Befüllen des Betriebsflüssigkeitsbehälters mit Betriebsflüssigkeit ebenfalls mit Betriebsflüssigkeit füllen kann. Dann kann die Entlüftungsleitung bis zu ihrer Entleerung ihre Entlüftungsfunktion nicht erfüllen und der sich durch die Zunahme der Betriebsflüssigkeitsmenge im Tank ausbildende Druckanstieg kann sich spontan durch Ausstoßen von schon in den Betriebsflüssigkeitsbehälter eingefüllter Betriebsflüssigkeit aus diesem heraus entladen.For example, if during the filling process in the tank of the operating fluid container gas, especially air, is included and the filling process is continued, there may be an increase in the operating fluid amount in the tank to a pressure increase in the operating fluid reservoir. To reduce the overpressure in the tank, the operating fluid container of the prior art usually has a separate vent line, which, however, can also fill with operating fluid when filling the operating fluid container with operating fluid. Then the vent line can not fulfill its venting function until it is emptied and the increase in the amount of working fluid in the tank forming pressure increase can spontaneously discharged by ejecting already filled in the operating fluid reservoir operating fluid out of this.

Um derartige Effekte zu vermeiden, weisen Betriebsflüssigkeitsbehälter der gattungsgemäßen Art in der Einfüllleitung ein Rückschlagventil auf.In order to avoid such effects, operating fluid containers of the generic type have a check valve in the filling line.

Ein Betriebsflüssigkeitsbehälter der gattungsgemäßen Art ist aus der EP 1 685 999 A1 bekannt. Die EP 1 685 999 A1 offenbart einen Kraftfahrzeug-Betriebsflüssigkeitsbehälter, der eine mit einem Auslaufstutzen verbundene Einfüllleitung aufweist. Der Auslaufstutzen für die Einfüllleitung umfasst ein Rückschlagventil, dessen Ventilkörper als schwenkbar an der Mündung des Auslaufstutzens angeschlagene Rückschlagklappe ausgebildet ist. Die Rückschlagklappe wird durch ein gesondert von dieser ausgebildetes Federelement in der Schließstellung gehalten.An operating fluid container of the generic type is known from EP 1 685 999 A1 known. The EP 1 685 999 A1 discloses a motor vehicle service fluid container having a fill line connected to a spout. The outlet nozzle for the filling line comprises a check valve, the valve body is formed as a hinged check valve hinged at the mouth of the outlet nozzle. The non-return valve is held in the closed position by a separately formed by this spring element.

Es hat sich in der Praxis gezeigt, dass vom Ventilkörper gesondert ausgebildete Federelemente leicht verrutschen können, was die Funktionalität des Rückschlagventils beeinträchtigen kann. Zudem kann sich ein Gefrieren der Betriebsflüssigkeit negativ auf die Funktionalität der Rückschlagventile des Stands der Technik auswirken.It has been shown in practice that the valve body separately formed spring elements can easily slip, which may affect the functionality of the check valve. In addition, freezing of the working fluid may adversely affect the functionality of the prior art check valves.

Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Kraftfahrzeug-Betriebsflüssigkeitsbehälter der eingangs genannten Art derart weiterzubilden, dass die zuvor genannten Nachteile vermindert oder gar beseitigt werden.It is therefore an object of the present invention, a motor vehicle operating fluid container of the type mentioned in such a way that the aforementioned disadvantages are reduced or even eliminated.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch einen gattungsgemäßen Kraftfahrzeug-Betriebsflüssigkeitsbehälter, bei welchem der Ventilkörper des Rückschlagventils in die Durchlassstellung vorbelastet ist.This object is achieved by a generic motor vehicle operating fluid container, wherein the valve body of the check valve is biased into the passage position.

Der Ventilkörper befindet sich also insbesondere in der Durchlassstellung, wenn keine Betriebsflüssigkeit durch die Einfüllleitung strömt. Dadurch, dass der Ventilkörper nicht wie beim Stand der Technik in die Schließstellung, sondern in die Durchlassstellung vorbelastet ist, wird verhindert, dass der Ventilkörper bei tiefen Temperaturen am Ventilsitz festfrieren kann, wodurch er in der Schließstellung verharren und die Einfüllleitung auch für in Einfüllrichtung strömende Betriebsflüssigkeit verschließen würde. Da der Ventilkörper von entgegen der Einfüllleitung strömender Betriebsflüssigkeit in die Schließstellung verlagerbar ist, befindet sich der Ventilkörper in der Durchlassstellung in Einfüllrichtung stets hinter dem Ventilsitz.The valve body is thus in particular in the passage position when no operating fluid flows through the filling line. Thereby, that the valve body is not preloaded into the closed position as in the prior art, but in the passage position, prevents the valve body can freeze at low temperatures on the valve seat, whereby he remains in the closed position and close the filling line for operating fluid flowing in the filling direction would. Since the valve body is displaceable into the closed position by operating fluid flowing counter to the filling line, the valve body is always behind the valve seat in the passage position in the filling direction.

Unter der Einfüllbahn soll die Trajektorie des Betriebsflüssigkeitsstroms durch die Einfüllleitung in Einfüllrichtung und gegebenenfalls über deren tankseitiges Längsende hinaus verstanden werden. Im Zweifel soll die Einfüllbahn als zentrisch im Inneren entlang der Einfüllleitung verlaufend angenommen werden.Under the filling path, the trajectory of the operating fluid flow through the filling line in the direction of filling and possibly on the tank side longitudinal end to be understood. In case of doubt, the filling path should be assumed to run centrally in the interior along the filling line.

Bevorzugt weist der Ventilkörper eine spezifische Dichte auf, die geringer ist als die spezifische Dichte der in den Betriebsflüssigkeitsbehälter betriebsgemäß einzufüllenden Betriebsflüssigkeit, so dass der Ventilkörper von entgegen der Einfüllrichtung strömender Betriebsflüssigkeit, also von in der Einfüllleitung aufsteigender Betriebsflüssigkeit, sowohl von den fluiddynamischen Kräften als auch von Auftriebskräften in die Schließstellung verlagerbar ist. Im Vergleich zu einem Ventilkörper mit einer spezifischen Dichte, die höher ist als jene der Betriebsflüssigkeit, kann der Ventilkörper die Schließstellung aufgrund der zusätzlich auf ihn wirkenden Auftriebskräfte schneller erreichen. Außerdem kann der Ventilkörper, wenn sich Betriebsflüssigkeit entgegen der Einfüllrichtung bis zur Höhe des Rückschlagventils in der Einfüllleitung staut, allein aufgrund der wirkenden Auftriebskräfte in die Schließstellung verlagert und dort erforderlichenfalls auch gehalten werden.The valve body preferably has a specific density which is less than the specific density of the operating fluid to be filled into the operating fluid container, so that the valve body is operated by operating fluid flowing counter to the filling direction, ie by operating fluid rising in the filling conduit, as well as by the fluid dynamic forces of buoyancy forces in the closed position is displaced. Compared to a valve body having a specific gravity higher than that of the working fluid, the valve body can reach the closed position more quickly due to the additional buoyancy forces acting on it. In addition, the valve body, if operating fluid accumulates against the filling direction up to the height of the check valve in the filling line, moved solely due to the buoyancy forces acting in the closed position and where necessary also be maintained.

Um den Montageaufwand des Ventilkörpers gering zu halten, kann der Ventilkörper rotationssymmetrisch sein. Es kommt dann auf eine Orientierung um die Rotationssymmetrieachse nicht an. Bevorzugt ist der Ventilkörper kugelförmig, so dass es - etwa trotz einer der Verlagerungsbewegung überlagerten Rotationsbewegung - weder in der Durchlass- noch in der Schließstellung auf eine Orientierung des Ventilkörpers ankommt.In order to keep the assembly costs of the valve body low, the valve body can be rotationally symmetrical. It then does not depend on an orientation about the axis of rotational symmetry. Preferably, the valve body is spherical, so that it arrives - in spite of one of the displacement movement superimposed rotary motion - neither in the passage or in the closed position on an orientation of the valve body.

Vorteilhaft ist der Ventilkörper allein aufgrund der Schwerkraftwirkung in die Durchlassstellung vorbelastet, wobei das Rückschlagventil ein Ventilgehäuse umfasst, in welchem eine eine körperliche Barriere für den Ventilkörper bildende Haltestruktur zur Halterung des Ventilkörpers in der Durchlassstellung angeordnet ist. Auf diese Weise kann auf ein gesondertes und den Ventilkörper in die Durchlassstellung vorspannendes Federbauteil verzichtet werden, was das Rückschlagventil insbesondere bei Temperaturen unterhalb der Gefriertemperatur der betriebsgemäß einzufüllenden Betriebsflüssigkeit weniger störanfällig macht als aus dem Stand der Technik bekannte Rückschlagventile mit einem gesondert vom Ventilkörper ausgebildeten Federbauteil. Die zur Verlagerung in die Schließstellung erforderliche Kraft hängt dann alleine vom Gewicht des Ventilkörpers ab, das aufgrund der angegebenen Dichte stets von der entgegen der Einfüllrichtung strömenden Betriebsflüssigkeit überwunden werden kann.Advantageously, the valve body is preloaded into the passage position solely on account of the force of gravity, wherein the check valve comprises a valve housing in which a holding structure forming a physical barrier for the valve body for holding the valve body in the passage position is arranged. In this way, can be dispensed with a separate and biasing the valve body in the passage position spring component, which makes the check valve less prone to failure especially at temperatures below the freezing temperature of the operationally filled operating fluid as known from the prior art check valves with a separately formed from the valve body spring member. The force required for displacement into the closed position then depends solely on the weight of the valve body, which due to the specified density can always be overcome by the operating fluid flowing counter to the filling direction.

Das Ventilgehäuse kann wenigstens abschnittsweise, bevorzugt vollständig, von einem Abschnitt der Einfüllleitung gebildet sein, so dass auf ein gesondert von der Einfüllleitung anzufertigendes Ventilgehäuse für das Rückschlagventil verzichtet werden kann. Es ist auch möglich, das Ventilgehäuse gesondert von der Einfüllleitung zu fertigen, und zwar derart, dass es mit der Einfüllleitung strömungsmechanisch verbindbar ist. Auf diese Weise kann die Einfüllleitung besonders einfach gefertigt und anschließend mit dem Rückschlagventil gekoppelt werden.The valve housing may be at least partially, preferably completely, formed by a portion of the filling line, so that it is possible to dispense with a separate from the filling line to be made valve housing for the check valve. It is also possible to manufacture the valve housing separately from the filling line, in such a way that it is fluidically connectable to the filling line. In this way, the filling line can be made particularly simple and then coupled to the check valve.

Die Einfüllbahn erstreckt sich gemäß der obigen Definition funktionsbedingt stets auch durch das Ventilgehäuse des Rückschlagventils.The filling path always extends according to the above definition due to the function of the valve housing of the check valve.

Bevorzugt ist die Haltestruktur relativ zum Ventilgehäuse ortsfest am Ventilgehäuse vorgesehen, so dass der Ventilkörper die Schließstellung bzw. den Ventilsitz stets aus der gleichen Position zur Einfüllbahn heraus erreichen kann.Preferably, the holding structure is provided relative to the valve housing fixed to the valve housing, so that the valve body can always reach the closed position or the valve seat from the same position to the filling path out.

Es ist weiter bevorzugt, dass in dem Ventilgehäuse eine von der Wandung des Ventilgehäuses verschiedene Führungsstruktur zur Führung einer Verlagerungsbewegung des Ventilkörpers von der Durchlassstellung in die Schließstellung und umgekehrt angeordnet ist. Durch das Vorsehen einer Führungsstruktur kann der Ventilkörper entlang einer vorbestimmten Bahn verlagerbar sein. Im Vergleich zu einem Ventilgehäuse ohne eine zusätzliche Führungsstruktur kann die Schließstellung schneller und zuverlässiger erreicht werden. Zudem kann eine Geräuschbildung verringert oder sogar beseitigt werden.It is further preferred that in the valve housing a different from the wall of the valve housing guide structure for guiding a displacement movement of the valve body from the passage position to the closed position and vice versa is arranged. By providing a guide structure, the valve body can be displaceable along a predetermined path. Compared to a valve housing without an additional guide structure, the closed position can be achieved faster and more reliable. In addition, noise can be reduced or even eliminated.

Um die Anzahl an benötigten Bauteilen möglichst gering zu halten, kann die Führungsstruktur wenigstens einen Abschnitt der Haltestruktur bilden.In order to keep the number of required components as small as possible, the guide structure may form at least a portion of the support structure.

Selbstverständlich kann die Haltestruktur oder/und die Führungsstruktur integral mit oder gesondert von dem Ventilgehäuse gefertigt sein.Of course, the support structure and / or the guide structure may be made integral with or separate from the valve housing.

Eine einfach aufgebaute Führungsstruktur kann wenigstens eine Führungsschiene umfassen. Dabei kann vorgesehen sein, dass der Ventilkörper bei seiner Verlagerungsbewegung an der Führungsschiene und der Wandung des Ventilgehäuses abgestützt und somit zwangsgeführt ist. Alternativ kann der Ventilkörper bei seiner Verlagerungsbewegung nur von wenigstens einer Führungsschiene in seiner Bewegungsfreiheit eingeschränkt sein. Es ist auch möglich, dass die Führungsschiene den Ventilkörper durchsetzt und eine Zwangsführung für den Ventilkörper bildet.A simply constructed guide structure may comprise at least one guide rail. It can be provided that the valve body during its displacement movement at the Guide rail and the wall of the valve housing is supported and thus positively guided. Alternatively, the valve body may be limited in its displacement movement only by at least one guide rail in its freedom of movement. It is also possible that the guide rail passes through the valve body and forms a positive guide for the valve body.

Umfasst die Führungsstruktur zwei Führungsschienen, kann der Ventilkörper wenigstens teilweise zwischen den Führungsschienen aufgenommen sein, wodurch der Ventilkörper, ggf. auch unter wenigstens vorübergehender Abstützung an der Wandung des Ventilgehäuses, eine stabile Verlagerungsbewegung ausführen kann, ohne etwa bei Durchströmung der Einfüllleitung außer Führungseingriff mit den beiden Führungsschienen zu gelangen. Dadurch kann auch eine Geräuschbildung vermieden werden.If the guide structure comprises two guide rails, the valve body can be accommodated at least partially between the guide rails, whereby the valve body, possibly also under at least temporary support on the wall of the valve housing, can perform a stable displacement movement, without about during flow through the filling line out of guiding engagement with the to get to both guide rails. This also noise can be avoided.

Die wenigstens eine Führungsschiene kann geradlinig verlaufen. Eine geradlinig verlaufende Führungsschiene bietet stets die kürzestmöglichen Verlagerungswege für den Ventilkörper zwischen der Durchlassstellung und der Schließstellung.The at least one guide rail can run in a straight line. A rectilinear guide rail always offers the shortest possible displacement paths for the valve body between the passage position and the closed position.

Die wenigstens eine Führungsschiene kann allerdings auch gekrümmt verlaufen, etwa dann, wenn der Ventilköper in der Durchlassstellung seitlich versetzt zur Einfüllbahn verstaut sein soll.However, the at least one guide rail can also run in a curved manner, for example when the valve body is to be stowed laterally offset from the filling path in the passage position.

Dann, wenn wenigstens zwei Führungsschienen vorgesehen sind, sind diese vorzugsweise parallel zueinander, um möglichst über den gesamten Verlagerungsweg des Ventilkörpers eine stabile Führung desselben zu ermöglichen.Then, if at least two guide rails are provided, they are preferably parallel to each other in order to allow the same as possible over the entire displacement path of the valve body a stable guide.

Um gerade unter den fluiddynamischen Kräften, die bei einer Durchströmung der Einfüllleitung in Einfüllrichtung auf in der Einfüllleitung angeordnete Bauteile wirken können, eine möglichst formstabile Führungsschiene bereitstellen zu können, ist die wenigstens eine Führungsschiene bevorzugt als Rand eines flächigen Bauteils ausgebildet, welches in zwei zueinander orthogonalen, eine Haupterstreckungsfläche aufspannenden Haupterstreckungsrichtungen eine wesentlich größere, etwa wenigstens um das Zehnfache größere Abmessung aufweist als in einer zu den Haupterstreckungsrichtungen orthogonalen Dickenrichtung. Ein besonders niedriger Strömungswiderstand des Rückschlagventils ergibt sich dann, wenn die Haupterstreckungsfläche parallel zur Einfüllbahn im Bereich des Ventilkörpers verläuft. To be able to provide as rigid as possible guide rail just under the fluid dynamic forces that can act on a flow through the filling line in the filling arranged on the filling components, the at least one guide rail is preferably formed as an edge of a planar component, which in two mutually orthogonal , a main extension surface spanning main directions of extension has a substantially larger, at least about ten times larger dimension than in a direction orthogonal to the main directions of extension thickness direction. A particularly low flow resistance of the check valve results when the main extension surface is parallel to the filling path in the region of the valve body.

Eine möglichst schnelle Verlagerung des Ventilkörpers zwischen Durchlassstellung und Schließstellung wird bei geradlinigem Verlagerungsweg des Ventilkörpers erreicht. Dabei kann der Ventilkörper jedoch abhängig von der Lage des geradlinigen Verlagerungswegs zwischen den genannten Betriebsstellungen unterschiedlich schnell verlagert werden. Die schnellstmögliche Verlagerung ist dann gegeben, wenn der Verlagerungsweg des Ventilkörpers mit der Einfüllbahn zwischen Durchlassstellung und Schließstellung des Ventilkörpers übereinstimmt.The fastest possible displacement of the valve body between the passage position and the closed position is achieved with a straight displacement path of the valve body. In this case, however, the valve body can be displaced at different speeds depending on the position of the straight-line displacement path between said operating positions. The fastest possible displacement is given when the displacement of the valve body coincides with the filling path between the passage position and the closed position of the valve body.

Das Ventilgehäuse weist in diesem Fall wenigstens im Bereich der Durchlassstellung des Ventilkörpers einen Durchlassquerschnitt auf, der größer ist als der Querschnitt des Ventilkörpers, um eine Durchströmung des Ventilgehäuses in Einfüllrichtung zu ermöglichen. Das Ventilgehäuse kann dabei besonders einfach, etwa zylinderförmig, gefertigt sein.In this case, the valve housing, at least in the region of the passage position of the valve body, has a passage cross section which is greater than the cross section of the valve body, in order to allow flow through the valve housing in the direction of filling. The valve housing can be particularly simple, approximately cylindrical, made.

Bevorzugt durchsetzt die Einfüllbahn den Ventilkörper in der Durchlassstellung in seinem Schwerpunkt, um bei einer Durchströmung der Einfüllleitung in Einfüllrichtung mit Betriebsflüssigkeit eine möglichst gleichmäßige Umströmung des Ventilkörpers zu erreichen, was den Strömungswiderstand gering hält. Außerdem kann so eine auf den Ventilkörper in einer Richtung orthogonal zur Einfüllbahn wirkende Kraftkomponente aus der Umströmung und folglich etwa ein Herausspringen des Ventilkörpers aus einer Haltestruktur vermieden werden.Preferably, the filling path passes through the valve body in the passage position in its center of gravity in order to achieve a uniform flow around the valve body when flowing through the filling in the direction of filling with operating fluid, which keeps the flow resistance low. In addition, a force component acting on the valve body in a direction orthogonal to the filling path can thus be avoided from the flow around and thus, for example, a jumping out of the valve body from a holding structure.

Gemäß einer alternativen Ausführungsform ist in dem Ventilgehäuse eine in Einfüllrichtung hinter dem Ventilsitz gelegene und relativ zur Einfüllbahn nach radial außen vorstehende Ausbeulung für den Ventilkörper vorgesehen, wobei der Ventilkörper in der Durchlassstellung wenigstens teilweise in der Ausbeulung angeordnet ist.According to an alternative embodiment, in the valve housing located in the filling behind the valve seat and relative to the filling path radially outwardly projecting bulge for the valve body is provided, wherein the valve body is arranged in the passage position at least partially in the bulge.

Bei wenigstens teilweiser Aufnahme des Ventilkörpers in der Ausbeulung in dessen Durchlassstellung kann der Effekt ausgenutzt werden, dass bei Durchströmung des Rückschlagventils in Einfüllrichtung eine fluiddynamische Kraft auf den Ventilkörper wirkt, die diesen in die Ausbeulung hinein belastet, was die Durchlassstellung in diesem Betriebszustand in gewünschter Weise sichert.At least partially receiving the valve body in the bulge in its passage position, the effect can be exploited that when flowing through the check valve in the filling direction, a fluid dynamic force acts on the valve body, which loads it into the bulge, what the passage position in this operating condition in the desired manner guaranteed.

Der Strömungswiderstand des Rückschlagventils bei Durchströmung in Einfüllrichtung ist besonders niedrig, wenn der Ventilkörper vollständig in der Ausbeulung aufgenommen ist. Dann kann die Betriebsflüssigkeit in Einfüllrichtung im Wesentlichen ohne nennenswerte Behinderung durch den Ventilkörper entlang der Einfüllleitung in Einfüllrichtung strömen.The flow resistance of the check valve when flowing in the filling direction is particularly low when the valve body is completely absorbed in the bulge. Then, the operating liquid can flow in the filling direction substantially without appreciable obstruction by the valve body along the filling line in the filling direction.

Um die Anzahl an benötigten Bauteilen möglichst gering zu halten, kann die Ausbeulung wenigstens einen Abschnitt der Haltestruktur bilden.In order to minimize the number of components required, the bulge may form at least a portion of the support structure.

Vorteilhaft weist der Ventilkörper oder/und die Haltestruktur oder/und die Führungsstruktur an der Außenfläche ein hydrophobes Material auf. Beispielsweise kann der Ventilkörper oder/und die Haltestruktur oder/und die Führungsstruktur aus einem hydrophoben Material gebildet sein. Alternativ oder zusätzlich kann der Ventilkörper oder/und die Haltestruktur oder/und die Führungsstruktur mit einem hydrophoben Material beschichtet sein. Auf diese Weise kann verhindert werden, dass Betriebsflüssigkeit oder/und Wasser an dem Ventilkörper oder/und der Haltestruktur oder/und der Führungsstruktur haften bleibt. Dadurch kann verhindert werden, dass der Ventilkörper an der Haltestruktur oder/und der Führungsstruktur festfriert.Advantageously, the valve body and / or the support structure and / or the guide structure on the outer surface of a hydrophobic material. For example, the valve body and / or the support structure and / or the guide structure may be formed of a hydrophobic material. Alternatively or additionally, the valve body and / or the support structure and / or the guide structure may be coated with a hydrophobic material. In this way it can be prevented that operating fluid and / or water adheres to the valve body and / or the support structure and / or the guide structure. This can prevent the valve body from freezing to the support structure and / or the guide structure.

Weiter ist es vorteilhaft, wenn das Rückschlagventil im Wesentlichen resistent ist gegen die bestimmungsgemäß einzufüllende Betriebsflüssigkeit, insbesondere wässrige Harnstofflösungen. Hierbei soll „resistent“ bedeuten, dass das Rückschlagventil im Wesentlichen chemisch beständig gegen die bestimmungsgemäß einzufüllende Betriebsflüssigkeit ist. Insbesondere wenn es sich bei der Betriebsflüssigkeit um wässrige Harnstofflösung handelt, sind Verunreinigungen der wässrigen Harnstofflösung zu vermeiden, da SCR-Systeme sehr empfindlich gegenüber geringsten chemischen Verunreinigungen in der verwendeten wässrigen Harnstofflösung sind.Further, it is advantageous if the check valve is substantially resistant to the intended operation to be filled operating fluid, in particular aqueous urea solutions. In this case, "resistant" should mean that the check valve is essentially chemically resistant to the operating liquid to be filled in as intended. In particular, when the operating fluid is aqueous urea solution, contamination of the aqueous urea solution should be avoided since SCR systems are very sensitive to the slightest chemical contaminants in the aqueous urea solution used.

Bevorzugt ist das Rückschlagventil innerhalb der Längserstreckung der Einfüllleitung oder/und an einem Längsende der Einfüllleitung, insbesondere am tankseitigen Längsende der Einfüllleitung, angeordnet. Es ist jedoch auch möglich, das Rückschlagventil am Tank anzuordnen, und zwar derart, dass es den Durchlassquerschnitt der Einfüllleitung gemäß der obigen Definition der Einfüllbahn in seiner Schließstellung verschließt.The check valve is preferably arranged within the longitudinal extent of the filling line and / or at a longitudinal end of the filling line, in particular at the tank-side longitudinal end of the filling line. However, it is also possible to arrange the check valve on the tank, in such a way that it closes the passage cross section of the filling line according to the above definition of the filling path in its closed position.

Zur Sicherstellung einer Entlüftung des Betriebsflüssigkeitsbehälters beim Befüllen mit Betriebsflüssigkeit kann vorgesehen sein, dass dieser eine gesondert von der Einfüllleitung ausgebildete Belüftungsleitung umfasst, welche das Aufnahmevolumen mit einem außerhalb des Tanks gelegenen Entweichungsort verbindet. Der Entweichungsort ist dabei ein dem Einleitungsort näher als dem Tank gelegener Ort, an welchem aus dem Aufnahmevolumen verdrängtes Gas aus der Entlüftungsleitung (in der Regel in die Umgebung) entweicht.To ensure a venting of the operating fluid container when filling with operating fluid can be provided that this comprises a separately formed from the filling line ventilation duct, which connects the receiving volume with a location located outside the tank escape point. The escape point is a location closer to the point of introduction than the tank, at which gas displaced from the receiving volume escapes from the vent line (as a rule into the environment).

Die vorliegende Erfindung wird nachfolgend anhand der beiliegenden Zeichnungen näher erläutert. Es stellen dar:

  • 1 eine erste Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Kraftfahrzeug-Betriebsflüssigkeitsbehälters in einer grob-schematischen Darstellung,
  • 2a einen Abschnitt einer Einfüllleitung, in dem das Rückschlagventil angeordnet ist, gemäß einer zweiten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Kraftfahrzeug-Betriebsflüssigkeitsbehälters in einer grob-schematischen Längsschnittansicht in der Schnittebene IIa-IIa in 2b,
  • 2b den Abschnitt der Einfüllleitung von 2a in einer grob-schematischen Längsschnittansicht in der Schnittebene IIb-IIb in 2a,
  • 3a einen Abschnitt einer Einfüllleitung, in dem das Rückschlagventil angeordnet ist, gemäß einer dritten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Kraftfahrzeug-Betriebsflüssigkeitsbehälters in einer grob-schematischen Längsschnittansicht in der Schnittebene IIIa-IIIa von 3b, und
  • 3b den Abschnitt der Einfüllleitung von 3a in einer grob-schematischen Längsschnittsansicht in der Schnittebene IIIb-IIIb von 3a.
The present invention will be explained in more detail with reference to the accompanying drawings. They show:
  • 1 a first embodiment of a motor vehicle operating fluid container according to the invention in a rough-schematic representation,
  • 2a a section of a filling line, in which the check valve is arranged, according to a second embodiment of a motor vehicle operating fluid container according to the invention in a rough-schematic longitudinal sectional view in the sectional plane IIa-IIa in 2 B .
  • 2 B the section of the filling line of 2a in a rough-schematic longitudinal sectional view in the sectional plane IIb-IIb in 2a .
  • 3a a section of a filling line, in which the check valve is arranged, according to a third embodiment of a motor vehicle operating fluid container according to the invention in a rough-schematic longitudinal sectional view in the sectional plane IIIa-IIIa of 3b , and
  • 3b the section of the filling line of 3a in a rough-schematic longitudinal sectional view in the sectional plane IIIb-IIIb of 3a ,

In 1 ist eine erste erfindungsgemäße Ausführungsform eines Kraftfahrzeug-Betriebsflüssigkeitsbehälters allgemein mit 10 bezeichnet. Der Betriebsflüssigkeitsbehälter 10 umfasst einen Tank 12, eine Einfüllleitung 14 und eine Belüftungsleitung 16.In 1 a first embodiment according to the invention of a motor vehicle operating fluid container is generally designated 10. The operating fluid tank 10 includes a tank 12 , a filling line 14 and a ventilation duct 16 ,

Der Tank 12 umschließt ein Aufnahmevolumen 12a für Betriebsflüssigkeit.The Tank 12 encloses a recording volume 12a for operating fluid.

Die Einfüllleitung 14 weist ein tankfernes Längsende 14a und ein tankseitiges Längsende 14b auf, wobei das tankferne Längsende 14a als ein Einleitungsort 14c zum Einfüllen von Betriebsflüssigkeit in den Tank 12 bzw. in das Aufnahmevolumen 12a dient. Dazu kann am tankfernen Längsende 14a der Einfüllleitung 14 eine Ankopplungsformation 18 ausgebildet sein, die mit einem Zapfhahn 20 oder einer Kruse-Flasche oder dergleichen zum Einfüllen von Betriebsflüssigkeit in die Einfüllleitung 14 koppelbar ist. Das tankseitige Längsende 14b der Einfüllleitung 14 kann im oder auch am Tank 12 enden.The filling line 14 has a tankfernes longitudinal end 14a and a tank-side longitudinal end 14b on, with the tankferne longitudinal end 14a as a point of introduction 14c for filling operating fluid in the tank 12 or in the recording volume 12a serves. This can be done at the tank remote longitudinal end 14a the filling line 14 a docking formation 18 be trained with a tap 20 or a Kruse bottle or the like for filling operating liquid into the filling pipe 14 can be coupled. The tank-side longitudinal end 14b the filling line 14 can be in or on the tank 12 end up.

Wie in 1 angedeutet ist, kann während eines Befüllvorgangs mittels eines Zapfhahns 20 Betriebsflüssigkeit am Einleitungsort 14c am tankfernen Längsende 14a in die Einfüllleitung 14 eingeleitet werden, so dass die Betriebsflüssigkeit durch die Einfüllleitung 14 in einer Einfüllrichtung (Pfeil E in 1) und entlang einer sich längs der Einfüllleitung 14 erstreckenden Einfüllbahn B vom Einleitungsort 14c zum tankseitigen Längsende 14b und darüber hinaus strömen kann. Die Einfüllbahn B erstreckt sich am tankseitigen Längsende 14b über die Einfüllleitung 14 hinaus und wird dort durch den aus dem tankseitigen Längsende 14b austretenden Freistrahl definiert.As in 1 is indicated during a filling by means of a tap 20 Operating fluid at the point of introduction 14c at the tank remote longitudinal end 14a in the filling line 14 be introduced so that the operating fluid through the filling line 14 in a filling direction (arrow E in 1 ) and along one along the fill line 14 extending filling line B from the point of entry 14c to the tank-side longitudinal end 14b and beyond can flow. The filling path B extends at the tank-side longitudinal end 14b over the filling line 14 out and there by the from the tank side longitudinal end 14b emerging free jet defined.

Ähnlich wie die Einfüllleitung 14 weist die Belüftungsleitung 16 in an sich bekannter Weise ein tankfernes Längsende 16a und ein tankseitiges Längsende 16b auf. Das tankseitige Längsende 16b erstreckt sich von einer Stelle im oder am Tank 12 zu einem Entweichungsort 16c, bevorzugt am tankfernen Längsende 16a. Similar to the filling line 14 has the ventilation line 16 in known manner a tank remote longitudinal end 16a and a tank-side longitudinal end 16b on. The tank-side longitudinal end 16b extends from a point in or on the tank 12 to a place of escape 16c , preferably at the tank remote longitudinal end 16a ,

Über die Belüftungsleitung 16 kann bei einem Befüllvorgang von der in den Tank 12 einströmenden Betriebsflüssigkeit verdrängtes Gas 24 aus dem Tank 12 abgeleitet werden.About the ventilation line 16 can be filled into the tank during a filling process 12 incoming operating fluid displaced gas 24 from the tank 12 be derived.

Die während eines Befüllvorgangs in die Einfüllleitung 14 eingeleitete Betriebsflüssigkeit passiert beim Durchströmen der Einfüllleitung 14 ein Rückschlagventil 26, dessen prinzipielle Funktion nachfolgend anhand der 1 erläutert wird.The during a filling process in the filling line 14 introduced operating liquid happens when flowing through the filling line 14 a check valve 26 whose principal function is described below on the basis of 1 is explained.

In 1 ist ein Zustand maximaler Füllhöhe des Tanks 12 gezeigt. In diesem Zustand taucht die in dem gezeigten Beispiel sich in den Tank 12 bzw. in das Aufnahmevolumen 12a hinein erstreckende Einfüllleitung 14 mit ihrem tankseitigen Längsende 14b in die schon im Tank 12 aufgenommene Betriebsflüssigkeit ein.In 1 is a state of maximum filling height of the tank 12 shown. In this state, the immersed in the example shown in the tank 12 or in the recording volume 12a extending into the filling line 14 with its tank-side longitudinal end 14b in the tank already 12 absorbed operating fluid.

Wird nun weitere Betriebsflüssigkeit durch die Einfüllleitung 14 in den Tank 12 eingeleitet, kann das oberhalb des Betriebsflüssigkeitsspiegels 22 befindliche Gas 24 nicht mehr über die Entlüftungsleitung 16 entweichen. Durch das Ansteigen des Betriebsflüssigkeitsspiegels 22 wird das im Tank 12 eingeschlossene Gas 24 komprimiert, wodurch sein Druck ansteigt.Will now more operating fluid through the filling line 14 in the tank 12 initiated, this can be above the operating fluid level 22 located gas 24 no longer on the vent line 16 escape. Due to the increase in the operating fluid level 22 it will be in the tank 12 enclosed gas 24 compressed, which increases its pressure.

Bei einer abrupten Änderung der Druckverhältnisse in dem Betriebsflüssigkeitsbehälter 10, etwa bei Beendigung oder Unterbrechung des Befüllvorgangs, kann es zu einem plötzlichen Ausschwappen oder Ausspritzen von Betriebsflüssigkeit aus der Einfüllleitung 14 am tankfernen Längsende 14a, also dem Einleitungsort 14c, kommen. Dieser Effekt des unvermittelten Austretens von Betriebsflüssigkeit aus der Einfüllleitung 14 wird auch als „Spit-back“ bezeichnet.In an abrupt change in the pressure conditions in the operating fluid container 10 For example, when the filling process is ended or interrupted, there may be a sudden spewing or spewing out of working fluid from the filling line 14 at the tank remote longitudinal end 14a , ie the point of introduction 14c , come. This effect of the sudden escape of operating fluid from the filling line 14 is also referred to as "spit-back".

Das in 1 angedeutete Rückschlagventil 26 ist dazu vorgesehen, den „Spit-back“-Effekt im Wesentlichen zu verhindern. Dazu weist ein solches Rückschlagventil 26 zwei Betriebsstellungen auf, nämlich eine Schließstellung und eine Durchlassstellung, wobei in der Schließstellung Betriebsflüssigkeit daran gehindert wird, entgegen der Einfüllrichtung E in der Einfüllleitung 14 über das Rückschlagventil 26 hinaus zu strömen.This in 1 indicated check valve 26 is intended to substantially prevent the "spit-back" effect. For this purpose, such a check valve 26 two operating positions, namely a closed position and a passage position, wherein in the closed position operating fluid is prevented, contrary to the filling direction E in the filling line 14 over the check valve 26 to stream out.

Das Rückschlagventil 26 ist bei dem in 1 gezeigten Beispiel eines erfindungsgemäßen Betriebsflüssigkeitsbehälters 10 innerhalb der Einfüllleitung 14 und in Einfüllrichtung E etwa mittig zwischen dem tankfernen Längsende 14a und dem tankseitigen Längsende 14b angeordnet. Das Rückschlagventil 26 kann jedoch auch an einem dem tankfernen Längsende 14a oder dem tankseitigen Längsende 14b näheren Abschnitt der Einfüllleitung 14 angeordnet sein. Ferner ist es möglich, das Rückschlagventil 26 am tankseitigen Längsende 14b derart anzuordnen, dass es die Einfüllleitung 14 zum Aufnahmevolumen 12a des Tanks 12 hin abschließt. Es soll nicht ausgeschlossen sein, dass das Rückschlagventil unmittelbar am Tank 12 selbst angeordnet ist, etwa in dem Fall, dass das tankseitige Längsende 14b der Einfüllleitung 14 bündig mit einer Wandung des Tanks 12 endet, wobei das Rückschlagventil 26 dann am Übergang zwischen der Einfüllleitung 14 und dem Aufnahmevolumen 12a des Tanks 12 anzuordnen ist.The check valve 26 is at the in 1 shown example of a working fluid container according to the invention 10 within the filling line 14 and in the direction of filling E approximately centrally between the tank remote longitudinal end 14a and the tank-side longitudinal end 14b arranged. The check valve 26 However, it can also be on a tankfernen longitudinal end 14a or the tank-side longitudinal end 14b closer section of the filling line 14 be arranged. Further, it is possible to use the check valve 26 at the tank-side longitudinal end 14b such that it is the filling line 14 to the recording volume 12a of the tank 12 concludes. It should not be excluded that the check valve directly on the tank 12 itself is arranged, such as in the case that the tank-side longitudinal end 14b the filling line 14 flush with a wall of the tank 12 ends, with the check valve 26 then at the transition between the filling line 14 and the recording volume 12a of the tank 12 is to be arranged.

Es ist möglich, ein weiteres Rückschlagventil 26 auch in der Belüftungsleitung 16 vorzusehen.It is possible to have another check valve 26 also in the ventilation line 16 provided.

In 2 ist eine zweite Ausführungsform der vorliegenden Erfindung gezeigt. Die zweite Ausführungsform wird nachfolgend nur insofern beschrieben werden, als sie sich von der in 1 gezeigten ersten Ausführungsform unterscheidet, auf deren Beschreibung zur Erläuterung der zweiten Ausführungsform ansonsten ausdrücklich verwiesen wird.In 2 A second embodiment of the present invention is shown. The second embodiment will be described below only insofar as it differs from the in 1 is different, whose description for explaining the second embodiment otherwise expressly referenced.

Gleiche und funktionsgleiche Bauteile oder Bauteilabschnitte wie in 1 sind in 2 mit gleichen Bezugszahlen versehen, jedoch erhöht um die Zahl 100.Same and functionally identical components or component sections as in 1 are in 2 provided with the same reference numbers, but increased by the number 100 ,

Die zweite Ausführungsform in 2 unterscheidet sich von der ersten Ausführungsform in 1 lediglich durch die Ausführung des Rückschlagventils 126.The second embodiment in 2 differs from the first embodiment in 1 only by the execution of the check valve 126 ,

In 2 ist eine zweiteilig ausgebildete Einfüllleitung 114 mit einem ersten Abschnitt 114' und einem zweiten Abschnitt 114" gezeigt. Der erste Abschnitt 114' der Einfüllleitung 114 ist mit einem ersten Teil 128' eines gesondert von der Einfüllleitung 114 ausgebildeten Ventilgehäuses 128 verbunden. Der zweite Abschnitt 114" der Einfüllleitung 114 ist mit einem zweiten Teil 128" des Ventilgehäuses 128 verbunden. Im einbaugemäßen Zustand und bei horizontal stehendem Kraftfahrzeug verlaufen diese aus Einfüllleitung 114 und Ventilgehäuse 128 gebildete Anordnung und die Einfüllbahn B parallel zur Schwerkraftwirkungsrichtung g.In 2 is a two-part filling line 114 with a first section 114 ' and a second section 114 ' shown. The first paragraph 114 ' the filling line 114 is with a first part 128 ' one separate from the filling line 114 trained valve housing 128 connected. The second section 114 ' the filling line 114 is with a second part 128 ' of the valve housing 128 connected. In the installed state and horizontal standing motor vehicle these run out of filling line 114 and valve housing 128 formed arrangement and the filling path B parallel to the gravity direction of g.

Im Verbindungsbereich 130 des ersten und zweiten Teils 128', 128" des Ventilgehäuses 128 ist eine Haltestruktur 132 angeordnet. Wie dies insbesondere aus 2b hervorgeht, umfasst die Haltestruktur 132 einen ersten Ringabschnitt 133 und einen zweiten Ringabschnitt 134, welche durch vier radial vorspringende Axialrippen integral miteinander verbunden sind. Der Übersichtlichkeit halber sind nur die in 2a sichtbaren Axialrippen 136, 138 mit einer Bezugszahl versehen. Der erste Ringabschnitt 133 ist im Verbindungsbereich 130 zwischen dem ersten und zweiten Teil 128', 128" des Ventilgehäuses 128 eingeklemmt, wodurch die Haltestruktur 132 relativ zum Ventilgehäuse 128 ortsfest gehalten ist.In the connection area 130 of the first and second part 128 ' . 128 ' of the valve housing 128 is a holding structure 132 arranged. How this particular out 2 B shows, includes the holding structure 132 a first ring section 133 and a second ring portion 134 which are integral with each other by four radially projecting axial ribs are connected. For the sake of clarity, only the in 2a visible axial ribs 136 . 138 provided with a reference number. The first ring section 133 is in the connection area 130 between the first and second part 128 ' . 128 ' of the valve housing 128 trapped, causing the support structure 132 relative to the valve housing 128 is held stationary.

In 2a ist ein als Kugel ausgebildeter Ventilkörper 140 in seiner Durchlassstellung mit durchgezogener Umrisslinie dargestellt, in seiner Schließstellung dagegen mit Strichlinierung.In 2a is a trained as a ball valve body 140 shown in its passage position with a solid outline, in contrast, in its closed position with dashed lines.

Strömt keine Betriebsflüssigkeit durch die Einfüllleitung 114 und das Ventilgehäuse 128, hält die Haltestruktur 132 bzw. ihr zweiter Ringabschnitt 134 die Kugel 140 des Rückschlagventils 126 in der Durchlassstellung.No operating fluid flows through the filling line 114 and the valve housing 128 , holds the holding structure 132 or her second ring section 134 the ball 140 the check valve 126 in the passage position.

Die zur Kugel 140 hin weisenden Endflächen der Axialrippen 136, 138 bilden Führungsschienen 136a bzw. 138a, die die Bewegungsfreiheit der Kugel 140 orthogonal zur Einfüllbahn B bei ihrer Bewegung zwischen den beiden Betriebsstellungen: Durchlassstellung und Schließstellung, einschränken. Folglich ist die Bewegungsfreiheit der Kugel 140 auf eine ausschließlich axiale Bewegung beschränkt, wodurch auch eine Geräuschbildung reduziert oder sogar beseitigt werden kann. Mit anderen Worten bilden die Axialrippen 136, 138 einen Führungskanal 139, in dem die Kugel 140 verlagerbar aufgenommen ist. Alternativ oder zusätzlich können eine oder mehrere Axialrippen auch an dem Ventilgehäuse 128 bzw. dem ersten Teil 128' ausgebildet sein.The to the ball 140 facing end surfaces of the axial ribs 136 . 138 form guide rails 136a respectively. 138a that the freedom of movement of the ball 140 orthogonal to the filling path B in its movement between the two operating positions: passage position and closed position, restrict. Consequently, the freedom of movement of the ball 140 limited to an exclusively axial movement, whereby a noise can be reduced or even eliminated. In other words, the axial ribs form 136 . 138 a guide channel 139 in which the ball 140 is transferred displaced. Alternatively or additionally, one or more axial ribs may also be attached to the valve housing 128 or the first part 128 ' be educated.

Selbstverständlich kann die Haltestruktur 132 beliebig ausgebildet sein. So kann die Haltestruktur 132 auch integral mit dem Ventilgehäuse 128 gebildet sein. Insbesondere können die Axialrippen 136, 138 integral mit oder auch gesondert von dem Ventilgehäuse 128 bzw. dem ersten Teil 128' gebildet sein. Ferner könnte die Kugel 140 anstatt von dem zweiten Ringabschnitt 134 auch von zwei oder mehreren sich vom Ventilgehäuse 128 zur Einfüllbahn B erstreckenden Streben gehalten sein.Of course, the holding structure 132 be formed arbitrarily. So can the holding structure 132 also integral with the valve housing 128 be formed. In particular, the axial ribs 136 . 138 integral with or separate from the valve body 128 or the first part 128 ' be formed. Further, the ball could 140 instead of the second ring section 134 also of two or more of the valve body 128 be held to the filling path B extending struts.

Die Verlagerungsbahn als geometrischer Ort des Masseschwerpunkts der Kugel 140 zwischen der Durchlassstellung und der Schließstellung des Ventilkörpers 140 ist in dem in 2a gezeigten Beispiel mit der Einfüllbahn B in dem bezeichneten Abschnitt identisch. Hierdurch kann der kürzestmögliche Verlagerungsweg der Kugel 140 zwischen ihren beiden Betriebsstellungen: Durchlassstellung und Schließstellung, erzielt werden. Da die Einfüllbahn B in diesem Abschnitt auch in Schwerkraftwirkungsrichtung g verläuft, ist der von der Ausführungsform der 2a bereitgestellte Verlagerungsweg der Kugel 140 nicht nur der kürzeste, sondern auch der schnellste.The displacement path as a geometric location of the center of gravity of the sphere 140 between the passage position and the closed position of the valve body 140 is in the in 2a shown example with the filling path B in the designated section identical. This allows the shortest possible displacement of the ball 140 between their two operating positions: Durchlassstellung and closed position, can be achieved. Since the filling path B in this section also extends in the direction of gravity g, which is of the embodiment of the 2a provided displacement path of the ball 140 not only the shortest, but also the fastest.

Strömt Betriebsflüssigkeit in Einfüllrichtung E durch die Einfüllleitung 114 und das Ventilgehäuse 128, so wird die Kugel 140 stärker in den zweiten Ringabschnitt 134 gedrückt, verbleibt aber in der Durchlassstellung. Wie insbesondere aus 2a hervorgeht, durchstößt die Einfüllbahn B die Kugel 140 in ihrem Schwerpunkt, so dass auch ohne das Vorsehen von Axialrippen 136, 138 während eines Einfüllvorgangs ein Herausrutschen der Kugel 140 aus dem zweiten Ringabschnitt 134 und eine etwaig daraus resultierende Geräuschbildung vermieden werden könnten.Flows operating fluid in the direction of filling E through the filling line 114 and the valve housing 128 so will the ball 140 stronger in the second ring section 134 pressed, but remains in the passage position. As in particular from 2a shows, the filling path B pierces the ball 140 in their center of gravity, so that even without the provision of axial ribs 136 . 138 during a filling process slipping out of the ball 140 from the second ring section 134 and any resulting noise could be avoided.

Strömt hingegen Betriebsflüssigkeit entgegen der Einfüllrichtung E durch die Einfüllleitung 114 bzw. ihren zweiten Abschnitt 114", so wird die Kugel 140 aufgrund der auf sie wirkenden Auftriebs- und fluiddynamischen Kräfte entlang der Führungsschienen 136a, 138a in die mit einer gestrichelten Linie angedeutete Schließstellung verlagert und gegen einen Ventilsitz 142 gepresst, so dass die Kugel 140 die Einfüllleitung 114 bzw. den ersten Abschnitt 114' verschließt. Die Kugel 140 ist nämlich aus einem Material gebildet, welches über das gesamte von der Kugel 140 eingenommene Volumen betrachtet eine geringere Dichte aufweist als die betriebsmäßig die Einfüllleitung 114 durchströmende Betriebsflüssigkeit. Je größer der Dichteunterschied ist, desto mehr Auftriebskraft kann eine von der Tankseite her entgegen der Einfüllrichtung E aufsteigende Flüssigkeitssäule auf die Kugel 140 ausüben.On the other hand, working fluid flows counter to the filling direction E through the filling line 114 or her second section 114 ' so will the ball 140 due to the buoyancy and fluid dynamic forces acting on them along the guide rails 136a . 138a shifted in the direction indicated by a dashed line closed position and against a valve seat 142 pressed so that the ball 140 the filling line 114 or the first section 114 ' closes. The ball 140 is namely formed of a material which over the entire of the ball 140 considered volume considered a lower density than the operational the filling line 114 flowing operating fluid. The greater the difference in density, the more buoyant force can be a rising from the tank side against the filling direction E liquid column on the ball 140 exercise.

Das Ventilgehäuse 128, die Haltestruktur 132, die Kugel 140 und der Ventilsitz 142 bilden zusammen das Rückschlagventil 126.The valve housing 128 , the holding structure 132 , the ball 140 and the valve seat 142 together form the check valve 126 ,

Die Kugel 140 oder/und die Haltestruktur 132, insbesondere der zweite Ringabschnitt 134, kann mit hydrophoben Material beschichtet sein, so dass die Kugel 140 nicht an der Haltestruktur 132 festfrieren kann.The ball 140 and / or the support structure 132 , in particular the second ring section 134 , can be coated with hydrophobic material, so that the ball 140 not on the support structure 132 can freeze.

In 3 ist eine dritte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung dargestellt, welche nachfolgend nur insofern beschrieben werden wird, als sie sich von den ersten beiden Ausführungsformen unterscheidet, auf deren Beschreibung zur Erläuterung auch der dritten Ausführungsform ansonsten ausdrücklich verwiesen wird.In 3 there is shown a third embodiment of the present invention, which will be described below only insofar as it differs from the first two embodiments, the description of which is otherwise expressly referred to for explanation of the third embodiment.

Gleiche oder funktionsgleiche Bauteile oder Bauteilabschnitte wie in der zweiten Ausführungsform sind in der dritten Ausführungsform mit gleichen Bezugszahlen wie in der zweiten Ausführungsform versehen, jedoch erhöht um die Zahl 100.Same or functionally identical components or component sections as in the second embodiment are provided in the third embodiment with the same reference numerals as in the second embodiment, but increased by the number 100 ,

In 3 ist ein Abschnitt der Einfüllleitung 214 dargestellt, in dem ein als Kugel ausgebildeter Ventilkörper 240 und zwei zueinander parallel verlaufende Führungsschienenkörper 236, 238 (siehe 3b) aufgenommen sind. Ein jeweils zum Ventilkörper 240 hin weisender Rand 236a bzw. 238a bildet eine Führungsschiene, wobei die Führungsschienen 236a, 238a die Kugel 240 bei ihrer Verlagerungsbewegung zwischen der Durchlassstellung (durchgezogene Linie) und der Schließstellung (Strichlinierung) führen. In der dritten Ausführungsform ist das Ventilgehäuse 228 des Rückschlagventils 226 von einem Abschnitt der Einfüllleitung 214 gebildet. Im Bereich der Kugel 240 weist die Einfüllleitung 214 eine Ausbeulung 215 auf. Die Ausbeulung 215 und die beiden Führungsschienenkörper 236, 238 sind derart geformt, dass sie einen Führungskanal 239 umschreiben, in dem die Kugel 240 verlagerbar aufgenommen ist.In 3 is a section of the filling line 214 represented in which a trained as a ball valve body 240 and two mutually parallel guide rail body 236 . 238 (please refer 3b) are included. One to the valve body 240 pointing edge 236a respectively. 238a forms a guide rail, the guide rails 236a . 238a the ball 240 in their displacement movement between the passage position (solid line) and the closed position (dashed line) lead. In the third embodiment, the valve housing 228 the check valve 226 from a section of the filling line 214 educated. In the sphere of the ball 240 indicates the filling line 214 a bulge 215 on. The bulge 215 and the two guide rail bodies 236 . 238 are shaped such that they form a guide channel 239 rewrite in which the ball 240 is transferred displaced.

Wie insbesondere in 3a zu sehen, weist der Führungsschienenkörper 236 - ähnlich wie der Führungsschienenkörper 238 - eine Haupterstreckungsfläche 237 auf, welche von einer ersten Haupterstreckungsrichtung R236 und einer zweiten Haupterstreckungsrichtung r236 aufgespannt ist. Die erste Haupterstreckungsrichtung R236 des Führungsschienenkörpers 236 und die erste Haupterstreckungsrichtung R238 des Führungsschienenkörpers 238 verlaufen parallel zur Einfüllbahn B (und im einbaugemäßen Zustand und bei horizontal stehendem Kraftfahrzeug auch parallel zur Schwerkraftwirkungsrichtung g).As in particular in 3a to see, the guide rail body 236 - similar to the guide rail body 238 - a main extension area 237 on, which from a first main extension direction R 236 and a second main extension direction r 236 is stretched. The first main extension direction R 236 of the guide rail body 236 and the first main extension direction R 238 of the guide rail body 238 run parallel to the filling path B (and in the installed state and in horizontally stationary motor vehicle also parallel to the direction of gravity direction g).

Wie in 3a dargestellt, bildet die Unterseite der Ausbeulung 215 des Ventilgehäuses 228 einen Halteabschnitt 233, in dem eine zur Kugel 240 hin weisende punktförmige Erhebung 235 vorgesehen ist. Die sich in der Durchlassstellung befindliche Kugel 240 ist an der Erhebung 235, an einer Innenwandung 234 der Ausbeulung 215 und an Endabschnitten der Führungsschienenkörper 236, 238 bzw. der Führungsschienen 236a, 238a abgestützt, welche zusammen eine Haltestruktur 232 für die Kugel 240 bilden.. Ein Endabschnitt 238' des Führungsschienenkörpers 238 ist in 3a zu erkennen. Aufgrund des Vorsehens der Erhebung 235 befindet sich zwischen der sich in der Durchlassstellung befindlichen Kugel 240 und dem Halteabschnitt 233 ein von Betriebsflüssigkeit füllbarer Spalt 241. Der Spalt 241 zwischen der Kugel 240 und dem Halteabschnitt 233 kann auch auf andere Weise gebildet sein, etwa durch eine entsprechende Form oder/und Anordnung der Führungsschienenkörper 236, 238 bzw. der Führungsschienen 236a, 238a.As in 3a shown, forms the bottom of the bulge 215 of the valve housing 228 a holding section 233 in which one to the ball 240 pointing point-like elevation 235 is provided. The ball in the passage position 240 is at the survey 235 , on an inner wall 234 the bulge 215 and at end portions of the guide rail body 236 . 238 or the guide rails 236a . 238a supported, which together a holding structure 232 for the ball 240 form .. One end section 238 ' of the guide rail body 238 is in 3a to recognize. Due to the provision of the survey 235 is located between the ball in the passage position 240 and the holding section 233 a fillable by operating fluid gap 241 , The gap 241 between the ball 240 and the holding section 233 may also be formed in other ways, such as by a corresponding shape and / or arrangement of the guide rail body 236 . 238 or the guide rails 236a . 238a ,

Befindet sich die Kugel 240 in der Durchlassstellung, verläuft die Einfüllbahn B, wie in 3a ersichtlich, mit einem Abstand seitlich an der Kugel 240 vorbei und durchstößt diese nicht. Genauer gesagt, ist im dritten Ausführungsbeispiel der Ventilkörper 240 in seiner Durchlassstellung vollständig in der Ausbeulung 215 aufgenommen. Im Falle einer die Einfüllleitung 214 in Einfüllrichtung E durchströmenden Betriebsflüssigkeit bewirken die somit auf die Kugel 240 ausgeübten fluiddynamischen Kräfte eine Belastung der Kugel 240 in die radial von der Einfüllbahn B entfernt gelegene Durchlassstellung hin, und zwar zusätzlich zu der Vorbelastung der Kugel 240 in die Durchlassstellung aufgrund der Schwerkraft. Strömt Betriebsflüssigkeit also in Einfüllrichtung E durch die Einfüllleitung 214, wird die Kugel 240 durch die dann auftretenden fluiddynamischen Kräfte stärker in den Halteabschnitt 233 und auf die Endabschnitte 238' der Führungsschienenkörper 236, 238 gepresst als nur durch die Schwerkraft.Is the ball 240 in the passage position, the filling path B, as in 3a apparent, with a distance laterally on the ball 240 over and do not pierce them. More specifically, in the third embodiment, the valve body 240 in its passage position completely in the bulge 215 added. In the case of a filling line 214 in the filling direction E flowing through the operating fluid thus cause the ball 240 exerted fluid dynamic forces a load on the ball 240 in the radially away from the filling path B passage position, in addition to the preload of the ball 240 in the passage position due to gravity. Flows operating fluid so in the direction of filling E through the filling line 214 , will the ball 240 through the then occurring fluid dynamic forces stronger in the holding section 233 and on the end sections 238 ' the guide rail body 236 . 238 pressed as by gravity only.

Strömt Betriebsflüssigkeit entgegen der Einfüllrichtung E durch die Einfüllleitung 214, wird die Kugel 240 von in die Ausbeulung 215, genauer in den Spalt 241 und somit unter die Kugel 240, gelangender Betriebsflüssigkeit entlang der Führungsschienen 236a, 238a und vor allem entlang der diesen gegenüberliegenden Innenwandung 234 der Ausbeulung 215 in die mit einer gestrichelten Linie angedeutete Schließstellung verlagert. Aufgrund des Vorsehens der Führungsschienen 236a, 238a und der Innenwandung 234 führt die Kugel 240 bei ihrer Verlagerung in die Schließstellung eine geführte Bewegung aus, wodurch ein schnelleres Erreichen der Schließstellung möglich ist als in dem Fall, dass keine Führungsschienen 236a, 238a verwendet werden. In der Schließstellung liegt die Kugel 240 an einem Ventilsitz 242 des Ventilgehäuses 228 an. Ist die Durchströmung der Einfüllleitung 214 entgegen der Einfüllrichtung E beendet, bewegt sich die Kugel 240 unter der Wirkung der Schwerkraft entlang der Führungsschienen 236a, 238a, etwa unter Rollen und Gleiten, zurück in die Durchlassstellung.Flows operating fluid counter to the filling direction E through the filling line 214 , will the ball 240 from in the bulge 215 , more precisely in the gap 241 and thus under the ball 240 , reaching operating fluid along the guide rails 236a . 238a and especially along the opposite inner wall 234 the bulge 215 shifted in the direction indicated by a dashed line closed position. Due to the provision of the guide rails 236a . 238a and the inner wall 234 leads the ball 240 during their displacement in the closed position, a guided movement, whereby a faster reaching the closed position is possible than in the case that no guide rails 236a . 238a be used. In the closed position is the ball 240 on a valve seat 242 of the valve housing 228 at. Is the flow through the filling line 214 stopped against the direction of filling E, the ball moves 240 under the action of gravity along the guide rails 236a . 238a , for example under rollers and gliding, back into the passage position.

Anstelle einer unmittelbaren Führung der Kugel 240 zwischen ihren beiden Betriebsstellungen: Durchlassstellung und Schließstellung, oder/und einer Abstützung der sich in der Durchlassstellung befindlichen Kugel 240 an der Innenwandung 234 der Ausbeulung 215 kann auch eine integral mit oder gesondert von der Innenwandung 234 ausgebildete Schiene oder dergleichen vorgesehen sein, an welcher die Kugel 240 geführt bzw. abgestützt ist.Instead of an immediate guidance of the ball 240 between their two operating positions: passage position and closed position, or / and a support of the ball located in the passage position 240 on the inner wall 234 the bulge 215 can also be an integral with or separate from the inner wall 234 trained rail or the like may be provided, on which the ball 240 is guided or supported.

Die vorstehenden Ausführungen zu einem in einer Einfüllleitung eines Kraftfahrzeug-Betriebsflüssigkeitsbehälters angeordneten Rückschlagventil können entsprechend auf ein in einer Entlüftungsleitung eines Kraftfahrzeug-Betriebsflüssigkeitsbehälters angeordneten oder anzuordnenden Rückschlagventil übertragen werden.The above statements on a non-return valve arranged in a filling line of a motor vehicle operating fluid container can be correspondingly transmitted to a non-return valve arranged or to be arranged in a vent line of a motor vehicle operating fluid container.

Mit den in der vorliegenden Anmeldung vorgestellten Lösungen kann an einem Kraftfahrzeug-Betriebsflüssigkeitsbehälters bei einem vereinfachten und weniger störanfälligen Aufbau des Rückschlagventils ein unerwünschtes Ausschwappen von bereits in den Betriebsflüssigkeitsbehälter eingefüllter Betriebsflüssigkeit am Ende eines Befüllvorgangs in vorteilhafter Weise im Wesentlichen verhindert werden.With the solutions presented in the present application, an undesirable spattering of operating fluid already filled into the operating fluid container at the end of a filling process can advantageously be substantially prevented on a motor vehicle operating fluid container with a simplified and less failure-prone structure of the non-return valve.

Claims (13)

Kraftfahrzeug-Betriebsflüssigkeitsbehälter (10), insbesondere Harnstofflösungsbehälter, umfassend: - als ein Behälterbauteil einen ein Aufnahmevolumen (12a) umschließenden Tank (12), - als ein weiteres Behälterbauteil eine sich längs einer Einfüllbahn (B) erstreckende Einfüllleitung (14; 114, 114', 114"; 214), welche einen außerhalb des Tanks (12) mit Abstand von diesem gelegenen Einleitungsort (14c) mit dem Aufnahmevolumen (12a) strömungsmechanisch verbindet, wobei eine Einfüllrichtung (E) längs der Einfüllbahn (B) von dem Einleitungsort (14c) zu dem Tank (12) hin verläuft, und - ein Rückschlagventil (26; 126; 226), welches den Durchlass von in den Tank (12) betriebsgemäß einzufüllender Betriebsflüssigkeit in Einfüllrichtung (E) ermöglicht und den Durchlass von Betriebsflüssigkeit entgegen der Einfüllrichtung (E) im Wesentlichen verhindert, wobei das Rückschlagventil (26; 126; 226) einen Ventilkörper (140; 240) umfasst, welcher verlagerbar ist zwischen zwei Betriebsstellungen, nämlich - einer Schließstellung, in welcher der Ventilkörper (140; 240) an einem Ventilsitz (142; 242) des Rückschlagventils (26; 126; 226) anliegt und somit die Einfüllleitung (14; 114, 114', 114"; 214) verschließt, und - einer Durchlassstellung, in welcher der Ventilkörper (140; 240) mit Abstand vom Ventilsitz (142; 242) angeordnet ist und somit eine Durchströmung der Einfüllleitung (14; 114, 114', 114"; 214) in Einfüllrichtung (E) ermöglicht, wobei der Ventilkörper (140; 240) von entgegen der Einfüllrichtung (E) strömender Betriebsflüssigkeit in die Schließstellung verlagerbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Ventilkörper (140; 240) in die Durchlassstellung vorbelastet ist.Motor vehicle operating fluid container (10), in particular urea solution container, comprising: - as a container component a tank (12) enclosing a receiving volume (12a), - as a further container component a filling line (14; 114, 114 ') extending along a filling path (B) , 114 "; 214) which fluidically connects a point of introduction (14c) remote from the tank (12) with the receiving volume (12a), a filling direction (E) along the filling path (B) from the point of introduction (14c ) to the tank (12), and - a check valve (26; 126; 226), which allows the passage of operating fluid to be filled into the tank (12) in the filling direction (E) and the passage of operating fluid counter to the filling direction ( E), wherein the check valve (26; 126; 226) comprises a valve body (140; 240) which is displaceable between two Operating positions, namely - a closed position in which the valve body (140; 240) abuts against a valve seat (142; 242) of the check valve (26; 126; 226) and thus closes the filling line (14; 114, 114 ', 114 "; 214), and a passage position in which the valve body (140 240) is arranged at a distance from the valve seat (142, 242) and thus allows a flow through the filling line (14, 114, 114 ', 114 ", 214") in the filling direction (E), wherein the valve body (140, 240) of opposite the filling direction (E) operating fluid flowing into the closed position is displaced, characterized in that the valve body (140; 240) is biased in the passage position. Betriebsflüssigkeitsbehälter (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Ventilkörper (140; 240) eine spezifische Dichte aufweist, die geringer ist als die spezifische Dichte der in den Betriebsflüssigkeitsbehälter (10) betriebsgemäß einzufüllenden Betriebsflüssigkeit.Operating fluid tank (10) after Claim 1 characterized in that the valve body (140; 240) has a specific gravity which is less than the specific gravity of the operating fluid to be filled in the operating fluid container (10). Betriebsflüssigkeitsbehälter (10) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Ventilkörper (140; 240) rotationssymmetrisch, bevorzugt kugelförmig, ist.Operating fluid tank (10) after Claim 1 or 2 , characterized in that the valve body (140; 240) is rotationally symmetrical, preferably spherical. Betriebsflüssigkeitsbehälter (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Ventilkörper (140; 240) allein aufgrund der Schwerkraftwirkung in die Durchlassstellung vorbelastet ist, wobei das Rückschlagventil (26; 126; 226) ein Ventilgehäuse (128; 228) umfasst, in welchem eine eine körperliche Barriere für den Ventilkörper (140; 240) bildende Haltestruktur (132; 232) zur Halterung des Ventilkörpers (140; 240) in der Durchlassstellung angeordnet ist, wobei die Haltestruktur (132; 232) bevorzugt relativ zum Ventilgehäuse (128; 228) ortsfest am Ventilgehäuse (26; 126; 226) vorgesehen ist.Operating fluid container (10) according to one of the preceding claims, characterized in that the valve body (140; 240) is biased into the passage position solely on account of the force of gravity, the check valve (26; 126; 226) comprising a valve housing (128; 228), in which a holding structure (132; 232) forming a physical barrier for the valve body (140; 240) for holding the valve body (140; 240) in the passage position is provided, wherein the holding structure (132; 232) is preferably relative to the valve housing (128 228) is fixedly mounted on the valve housing (26; 126; 226). Betriebsflüssigkeitsbehälter (10) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Ventilgehäuse (128; 228) eine von der Wandung des Ventilgehäuses (128; 228) verschiedene Führungsstruktur zur Führung einer Verlagerungsbewegung des Ventilkörpers (140; 240) von der Durchlassstellung in die Schließstellung und umgekehrt angeordnet ist, wobei bevorzugt die Führungsstruktur wenigstens einen Abschnitt der Haltestruktur (132; 232) bildet.Operating fluid tank (10) after Claim 4 characterized in that in the valve housing (128; 228) a different from the wall of the valve housing (128; 228) guide structure for guiding a displacement movement of the valve body (140; 240) from the passage position to the closed position and vice versa, preferably the guide structure forms at least a portion of the support structure (132; 232). Betriebsflüssigkeitsbehälter (10) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsstruktur wenigstens eine Führungsschiene (136a, 138a; 236a, 238a), bevorzugt zwei Führungsschienen (136a, 138a; 236a, 238a), umfasst.Operating fluid tank (10) after Claim 5 , characterized in that the guide structure comprises at least one guide rail (136a, 138a; 236a, 238a), preferably two guide rails (136a, 138a; 236a, 238a). Betriebsflüssigkeitsbehälter (10) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Führungsschiene (236a, 238a) ein Rand (236a, 238a) eines flächigen Bauteils (236, 238) ist, welches in zwei zueinander orthogonalen, eine Haupterstreckungsfläche (237) aufspannenden Haupterstreckungsrichtungen (R236, r236, R238, r238) eine wesentlich größere, etwa wenigstens um das Zehnfache größere Abmessung aufweist als in einer zu den Haupterstreckungsrichtungen (R236, r236, R238, r238) orthogonalen Dickenrichtung, wobei die Haupterstreckungsfläche (237) bevorzugt parallel zur Einfüllbahn (B) im Bereich des Ventilkörpers (240) verläuft.Operating fluid tank (10) after Claim 6 , characterized in that the at least one guide rail (236a, 238a) is an edge (236a, 238a) of a planar component (236, 238) which is in two mutually orthogonal, a main extension surface (237) spanning main directions of extension (R 236 , r 236 , R 238 , r 238 ) has a substantially larger dimension, at least ten times greater than in a direction perpendicular to the main directions of extension (R 236 , R 236 , R 238 , R 238 ), the thickness direction, wherein the main extension surface (237) preferably parallel to Filling web (B) in the region of the valve body (240) extends. Betriebsflüssigkeitsbehälter (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Verlagerungsweg des Ventilkörpers (140) zwischen seinen Betriebsstellungen: Durchlassstellung und Schließstellung, mit der Einfüllbahn (B) der Einfüllleitung (114) in diesem Abschnitt identisch ist.Operating fluid container (10) according to any one of the preceding claims, characterized in that the displacement path of the valve body (140) between its operating positions: passage position and closed position, with the filling path (B) of the filling line (114) is identical in this section. Betriebsflüssigkeitsbehälter (10) nach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Ventilgehäuse (228) eine in Einfüllrichtung (E) hinter dem Ventilsitz (242) gelegene und relativ zur Einfüllbahn (B) nach radial außen vorstehende Ausbeulung (215) für den Ventilkörper (240) vorgesehen ist, wobei der Ventilkörper (240) in der Durchlassstellung wenigstens teilweise, vorzugsweise vollständig in der Ausbeulung (215) angeordnet ist.Operating fluid container (10) according to one of Claims 4 to 7 , characterized in that in the valve housing (228) in the filling direction (E) behind the valve seat (242) located and relative to the filling path (B) radially outwardly projecting bulge (215) for the valve body (240) is provided, wherein the Valve body (240) in the passage position at least partially, preferably completely in the bulge (215) is arranged. Betriebsflüssigkeitsbehälter (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Ventilkörper (140; 240) an der Außenfläche ein hydrophobes Material aufweist, bevorzugt aus einem hydrophoben Material gebildet ist, besonders bevorzugt mit einem hydrophoben Material beschichtet ist.Operating fluid container (10) according to one of the preceding claims, characterized in that the valve body (140; 240) on the outer surface comprises a hydrophobic material, preferably formed from a hydrophobic material, is particularly preferably coated with a hydrophobic material. Betriebsflüssigkeitsbehälter (10) nach einem der Ansprüche 4 bis 10, unter Einbeziehung von Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Haltestruktur (132; 232) an der Außenfläche ein hydrophobes Material aufweist, bevorzugt aus einem hydrophoben Material gebildet ist, besonders bevorzugt mit einem hydrophoben Material beschichtet ist.Operating fluid container (10) according to one of Claims 4 to 10 , including Claim 4 , characterized in that the holding structure (132; 232) on the outer surface comprises a hydrophobic material, preferably formed of a hydrophobic material, more preferably is coated with a hydrophobic material. Betriebsflüssigkeitsbehälter (10) nach einem der Ansprüche 5 bis 11, unter Einbeziehung von Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsstruktur an der Außenfläche ein hydrophobes Material aufweist, bevorzugt aus einem hydrophoben Material gebildet ist, besonders bevorzugt mit einem hydrophoben Material beschichtet ist.Operating fluid container (10) according to one of Claims 5 to 11 , including Claim 5 , characterized in that the guide structure on the outer surface comprises a hydrophobic material, preferably made of a hydrophobic material, more preferably is coated with a hydrophobic material. Betriebsflüssigkeitsbehälter (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche mit einem Betriebsflüssigkeitsvorrat.Operating fluid container (10) according to one of the preceding claims with a working fluid reservoir.
DE102015217354.2A 2015-09-10 2015-09-10 Motor vehicle operating fluid container with vorgespastetem in the forward direction float valve Expired - Fee Related DE102015217354B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015217354.2A DE102015217354B4 (en) 2015-09-10 2015-09-10 Motor vehicle operating fluid container with vorgespastetem in the forward direction float valve

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015217354.2A DE102015217354B4 (en) 2015-09-10 2015-09-10 Motor vehicle operating fluid container with vorgespastetem in the forward direction float valve

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102015217354A1 DE102015217354A1 (en) 2017-03-16
DE102015217354B4 true DE102015217354B4 (en) 2019-04-11

Family

ID=58160855

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015217354.2A Expired - Fee Related DE102015217354B4 (en) 2015-09-10 2015-09-10 Motor vehicle operating fluid container with vorgespastetem in the forward direction float valve

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102015217354B4 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1685999A1 (en) 2005-01-31 2006-08-02 Kautex Textron GmbH & Co. KG. Nozzle end-piece for vehicle fuel filler nozzle

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1685999A1 (en) 2005-01-31 2006-08-02 Kautex Textron GmbH & Co. KG. Nozzle end-piece for vehicle fuel filler nozzle

Also Published As

Publication number Publication date
DE102015217354A1 (en) 2017-03-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2008155270A1 (en) Scr device
DE4342104C2 (en) Fuel tank with a filler neck and a guide element
DE202011105302U1 (en) Filler neck for a fluid reservoir of a motor vehicle with an integrated ventilation channel
DE2352165A1 (en) PEN
EP3055156A1 (en) Filler neck for a motor vehicle operating-liquid tank
DE102015217354B4 (en) Motor vehicle operating fluid container with vorgespastetem in the forward direction float valve
EP1896267B1 (en) Writing implement for painting, drawing and marking
EP2700759A1 (en) Inlet fitting for a cistern
DE19951192B4 (en) Shut-off valve for a tank
DE102015217352B4 (en) Motor vehicle operating fluid container with deformable valve body
EP2883733B1 (en) Tank system for a vehicle
EP3676183B1 (en) Filling needle for dispensing a pharmaceutical fluid in a container and filling device
EP3390890A1 (en) Overfill protection means
DE602004009491T2 (en) Expansion vessel with valve
DE102005041813B4 (en) Device for reducing the flow rate of a hydraulic fluid for a hydraulic system
DE102015210206A1 (en) Liquid tank with float-controlled filling device
EP2871088A1 (en) Vent valve
EP2761982A1 (en) Safety valve for a plastic tank, in particular a plastic liquid manure tank
WO2021104802A1 (en) Tank device for a rail vehicle for passenger transport with mechanical filling stop
EP3717293B1 (en) Filling level valve for a pressure equalization line of a fluid tank arrangement, and corresponding fluid tank arrangement
EP3319830B1 (en) Frost-resistant operating fluid container with movable parts
EP3244110B1 (en) Float valve
DE102006056707A1 (en) Reducing agent e.g. ammonia, container for use in e.g. personal motor vehicle, has inward opening valve that is assigned to filling element i.e. filling nozzle, where inward opening valve is formed as self-closing valve
DE202007013373U1 (en) bung
DE102006001347B3 (en) Outlet spout for cartridge system, has perforation unit with cutting edge, formed from intersection line of inlet front surface, and inlet pipe socket expanding behind edge, so that breakthrough opening of container stretches around socket

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R163 Identified publications notified
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE ISENBRUCK BOESL HOERSCHLER PART, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee