DE102015216911A1 - Vacuum interrupter with a holding element holder and / or a holding element and method for producing such - Google Patents

Vacuum interrupter with a holding element holder and / or a holding element and method for producing such Download PDF

Info

Publication number
DE102015216911A1
DE102015216911A1 DE102015216911.1A DE102015216911A DE102015216911A1 DE 102015216911 A1 DE102015216911 A1 DE 102015216911A1 DE 102015216911 A DE102015216911 A DE 102015216911A DE 102015216911 A1 DE102015216911 A1 DE 102015216911A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flange
fixed contact
moving contact
contact
holding element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102015216911.1A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102015216911B4 (en
Inventor
Thomas Brauner
Frank Graskowski
Uwe Jahnke
Klaus Oberndörfer
Michael Westerkowski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE102015216911.1A priority Critical patent/DE102015216911B4/en
Priority to PCT/EP2016/068490 priority patent/WO2017036711A1/en
Publication of DE102015216911A1 publication Critical patent/DE102015216911A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102015216911B4 publication Critical patent/DE102015216911B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H33/00High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H33/60Switches wherein the means for extinguishing or preventing the arc do not include separate means for obtaining or increasing flow of arc-extinguishing fluid
    • H01H33/66Vacuum switches
    • H01H33/662Housings or protective screens
    • H01H33/66207Specific housing details, e.g. sealing, soldering or brazing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K1/00Soldering, e.g. brazing, or unsoldering
    • B23K1/008Soldering within a furnace
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H33/00High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H33/60Switches wherein the means for extinguishing or preventing the arc do not include separate means for obtaining or increasing flow of arc-extinguishing fluid
    • H01H33/66Vacuum switches
    • H01H33/662Housings or protective screens
    • H01H33/66207Specific housing details, e.g. sealing, soldering or brazing
    • H01H2033/66215Details relating to the soldering or brazing of vacuum switch housings
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H33/00High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H33/60Switches wherein the means for extinguishing or preventing the arc do not include separate means for obtaining or increasing flow of arc-extinguishing fluid
    • H01H33/66Vacuum switches
    • H01H33/6606Terminal arrangements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • High-Tension Arc-Extinguishing Switches Without Spraying Means (AREA)
  • Contacts (AREA)

Abstract

Vakuumschaltröhre für Niederspannungsanlagen, Mittelspannungsanlagen und Hochspannungsanlagen mit einer Halteelementaufnahme und/oder einem Halteelement und Verfahren zum Herstellen einer solchen. Das Halteelement ist derart ausgebildet, dass es den Bewegkontakt und/oder Festkontakt im unverlöteten Zustand daran hindert, durch den Flansch zu rutschen.Vacuum interrupter for low-voltage systems, medium-voltage systems and high-voltage systems with a holding element holder and / or a holding element and method for producing such. The holding element is designed such that it prevents the moving contact and / or fixed contact in the unsoldered state from slipping through the flange.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vakuumschaltröhre für Niederspannungsanlagen, Mittelspannungsanlagen und Hochspannungsanlagen oder Niederspannungsgeräten, Mittelspannungsgeräten und Hochspannungsgeräten und ein Herstellungsverfahren zum Herstellen einer solchen. The invention relates to a vacuum interrupter for low-voltage systems, medium-voltage systems and high-voltage systems or low-voltage devices, medium-voltage devices and high-voltage devices and a manufacturing method for producing such.

Die DE 32 16 251 A1 beschreibt eine Vakuumschaltröhre mit einem Festkontakt und einem Bewegkontakt. Auch wird offenbart, dass die Vakuumschaltröhre vakuumdicht verschlossen wird, indem der Bewegkontakt und der Festkontakt jeweils mit einem Flansch mittels Verlöten mit einem oder mehreren Keramikröhren verbunden wird. The DE 32 16 251 A1 describes a vacuum interrupter with a fixed contact and a moving contact. It is also disclosed that the vacuum interrupter is sealed vacuum-tight by the moving contact and the fixed contact is each connected to a flange by means of soldering with one or more ceramic tubes.

Heutzutage werden Vakuumschaltröhren standardmäßig durch so genanntes „One-Shot-Brazing“ in einem Schritt verlötet, dieser Schritt heißt auch Verschlusslöten. Dabei werden alle Bauteile zusammengesteckt, mit Lotmaterial versehen und in einem Arbeitsgang in einem Vakuumofen evakuiert und gelötet. Um ein vollständiges Verschlusslöten zu gewährleisten, müssen bei dieser Art der Fertigung sämtliche Teile durch ihre eigene Gewichtskraft / die Schwerkraft oder externe Halterungen in der korrekten Position im Ofen gehalten werden. Präferiert wird dabei die Fixierung durch die eigene Gewichtskraft / die Schwerkraft, da dies den Bauteilen ermöglicht, bei der Verflüssigung des Lotes nachzusacken. Nowadays vacuum interrupters are soldered as standard by so-called "one-shot brazing" in one step, this step is also called shutter brazing. All components are put together, provided with solder material and evacuated and soldered in a single operation in a vacuum oven. To ensure complete closure soldering, this type of manufacturing requires all parts to be held in the correct position in the oven by their own weight / gravity or external brackets. The fixation is preferred by its own weight / gravity, as this allows the components to sag in the liquefaction of the solder.

Dieses Verfahren stößt an seine Grenzen, wenn es, bedingt durch die Röhrengeometrie, erforderlich ist, dass der oben liegende Kontakt von unten, also innen oder genauer der Vakuumseite des Flansches, durch den zugehörigen Flansch gesteckt werden muss. Bei einer solchen Konfiguration ist es nicht möglich, dass der Kontakt durch die Schwerkraft in der Position gehalten wird, in der er mit dem Flansch mit dem Kontakt verlötet werden soll. This method reaches its limits when, due to the tube geometry, it is necessary that the overhead contact from below, ie inside or more precisely the vacuum side of the flange, must be inserted through the associated flange. With such a configuration, it is not possible for the contact to be held by gravity in the position in which it is to be soldered to the flange with the contact.

Aufgabe der Erfindung ist es nun, eine Vakuumröhre und ein Verfahren zum Herstellen selbiger Vakuumröhre bereitzustellen, das es ermöglicht, den zum Verlöten im Ofen oben liegenden Kontakt (Bewegkontakt oder Festkontakt) von unten, also von innen oder genauer von der Vakuumseite des jeweiligen Flansches, durch den jeweiligen Flansch zu führen und trotzdem ein Halten des oberen Kontaktes in der Lötposition durch die eigene Gewichtskraft / die Schwerkraft zu erreichen. The object of the invention is therefore to provide a vacuum tube and a method for producing selbiger vacuum tube, which makes it possible for soldering in the top furnace contact (moving contact or fixed contact) from below, ie from the inside or more precisely from the vacuum side of the respective flange to guide through the respective flange and still achieve a hold of the upper contact in the soldering position by its own weight / gravity to achieve.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale der unabhängigen Patentansprüche 1 und 11 und die von diesen abhängigen Ansprüchen gelöst. This object is achieved by the features of the independent claims 1 and 11 and dependent on these claims.

Eine erfindungsgemäße Vakuumschaltröhre zur Verwendung in Hochspannungsanlagen und/oder Mittelspannungsanlagen und/oder Niederspannungsanlagen oder Geräten weist dabei folgende Merkmale auf:

  • – Einen ersten Flansch, wobei der erste Flansch eine Gasseite und eine Vakuumseite aufweist und eine Öffnung mit einem ersten Innendurchmesser hat, die sich von der Gasseite zu der Vakuumseite erstreckt,
  • – einen zweiten Flansch, wobei der zweite Flansch eine Gasseite und eine Vakuumseite aufweist und eine Öffnung mit einem zweiten Innendurchmesser hat, die sich von der Gasseite zu der Vakuumseite erstreckt,
  • – einem mit dem ersten Flansch verlöteten Bewegkontakt, der sich durch die Öffnung des ersten Flansches erstreckt,
  • – einem mit dem zweiten Flansch verlötetem Festkontakt, der sich durch die Öffnung des zweiten Flansches erstreckt, und wobei
  • – der Bewegkontakt ein Halteelement aufweist und/oder der Festkontakt ein Halteelement aufweist, und/oder
  • – der Bewegkontakt auf der Gasseite des ersten Flansches eine Vertiefung oder Nut zum Eingreifen eines Halteelementes aufweist und/oder der Festkontakt auf der Gasseite des zweiten Flansches eine Vertiefung oder Nut zum Eingreifen eines Halteelementes aufweist.
A vacuum interrupter according to the invention for use in high-voltage installations and / or medium-voltage installations and / or low-voltage installations or devices has the following features:
  • A first flange, the first flange having a gas side and a vacuum side and having an opening with a first inner diameter extending from the gas side to the vacuum side,
  • A second flange, the second flange having a gas side and a vacuum side and an opening having a second inner diameter extending from the gas side to the vacuum side,
  • A moving contact soldered to the first flange and extending through the opening of the first flange,
  • - A soldered to the second flange fixed contact which extends through the opening of the second flange, and wherein
  • - The moving contact has a holding element and / or the fixed contact has a holding element, and / or
  • - The moving contact on the gas side of the first flange has a recess or groove for engaging a holding element and / or the fixed contact on the gas side of the second flange has a recess or groove for engaging a holding element.

Das Halteelement ist derart ausgebildet, dass es den Bewegkontakt und/oder Festkontakt im unverlöteten Zustand daran hindert, durch den Flansch zu rutschen. The holding element is designed such that it prevents the moving contact and / or fixed contact in the unsoldered state from slipping through the flange.

In einer bevorzugten Ausführungsform ist der Bewegkontakt und/oder der Festkontakt mit dem Halteelement verlötet. In a preferred embodiment, the moving contact and / or the fixed contact is soldered to the holding element.

Auch wird bevorzugt, dass das Halteelement auf der Gasseite des Flansches mit dem jeweiligen Flansch verlötet ist. It is also preferred that the retaining element is soldered on the gas side of the flange with the respective flange.

Bevorzugt wird, dass das Halteelement derart ausgebildet ist, dass es ermöglicht, den Bewegkontakt und/oder den Festkontakt im unverlöteten Zustand von innen, also der Vakuumseite, durch den jeweiligen Flansch zu führen und mit dem Halteelement auch dann in der gewünschten Position zu halten, wenn die Schwerkraft den Kontakt ohne das Halteelement aus der gewünschten Position bewegen würde. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn die Gasseite des jeweiligen Flansches, der mit dem Bewegkontakt und/oder dem Festkontakt verlötet werden soll, nach oben weist und der Bewegkontakt und/oder der Festkontakt von innen, also der Vakuumseite aus, durch den Flansch geführt wird. It is preferred that the holding element is designed such that it makes it possible to guide the moving contact and / or the fixed contact from the inside, ie the vacuum side, through the respective flange in the unsoldered state and then to hold it in the desired position with the holding element, when gravity would move the contact out of the desired position without the holding member. This is the case, in particular, when the gas side of the respective flange to be soldered to the moving contact and / or the fixed contact points upwards and the moving contact and / or the fixed contact from the inside, ie the vacuum side, through the flange becomes.

Weiter wird bevorzugt, dass der erste Innendurchmesser und der zweite Innendurchmesser gleich groß sind. It is further preferred that the first inner diameter and the second inner diameter are equal.

Auch bevorzugt ist es, dass das Halteelement sowohl mit dem jeweiligen Flansch, als auch mit dem jeweiligen Kontakt verlötet ist. It is also preferred that the holding element is soldered both with the respective flange, as well as with the respective contact.

In einer Ausgestaltung ist das Halteelement mit der Gasseite des ersten Flansches und/oder der Gasseite des zweiten Flansches verlötet. In one embodiment, the retaining element is soldered to the gas side of the first flange and / or the gas side of the second flange.

In einer weiteren Ausführung ist das Halteelement in einer Vertiefung auf der Gasseite des ersten Flansches und/oder zweiten Flansches mit dem Bewegkontakt und/oder dem Festkontakt verlötet. In a further embodiment, the holding element is soldered in a recess on the gas side of the first flange and / or second flange with the moving contact and / or the fixed contact.

In einer weiteren Ausführung befindet sich das Halteelement in einer Kontur des ersten Flansches und/oder des zweiten Flansches. Bevorzugt wird auch, dass das Halteelement in der Kontur mit dem ersten Flansch und/oder dem zweiten Flansch verlötet ist. In a further embodiment, the holding element is in a contour of the first flange and / or the second flange. It is also preferred that the retaining element is soldered in the contour with the first flange and / or the second flange.

Auch wird bevorzugt, dass

  • – der Bewegkontakt im Bereich des ersten Flansches und/oder der Festkontakt im Bereich des zweites Flansches einen kreisförmigen Querschnitt aufweist,
  • – der Bewegkontakt im Bereich des ersten Flansches und/oder der Festkontakt im Bereich des zweiten Flansches einen ersten Durchmesser aufweist,
  • – der Bewegkontakt und/oder der Festkontakt im Bereich des jeweiligen Halteelementes einen zweiten Durchmesser aufweist,
  • – der Bewegkontakt und/oder der Festkontakt in einem Bereich außerhalb des Halteelementes und außerhalb des ersten Flansches und/oder außerhalb des zweiten Flansches und auf der Gasseite des ersten Flansches und/oder der Gasseite des zweiten Flansches einen dritten Durchmesser aufweist,
  • – das Halteelement den Bewegkontakt und/oder den Festkontakt vollständig oder zu einem größeren Teil umschließt,
  • – das Halteelement eine Öffnung mit einem dritten Innendurchmesser besitzt, durch den sich der jeweilige Bewegkontakt und/oder der jeweilige Festkontakt erstreckt,
  • – der erste Durchmesser und der dritte Durchmesser jeweils größer sind als der zweite Durchmesser,
  • – der dritte Innendurchmesser kleiner oder gleich dem ersten und dritten Durchmesser ist und der dritte Innendurchmesser größer oder gleich dem zweiten Durchmesser ist und
  • – das Halteelement eine Ausdehnung besitzt, die sich über den ersten Durchmesser erstreckt.
It is also preferred that
  • The moving contact in the region of the first flange and / or the fixed contact in the region of the second flange have a circular cross-section,
  • The moving contact in the region of the first flange and / or the fixed contact in the region of the second flange have a first diameter,
  • The moving contact and / or the fixed contact has a second diameter in the region of the respective retaining element,
  • The moving contact and / or the fixed contact has a third diameter in an area outside the retaining element and outside the first flange and / or outside the second flange and on the gas side of the first flange and / or the gas side of the second flange,
  • The holding element encloses the moving contact and / or the fixed contact completely or to a greater extent,
  • The retaining element has an opening with a third inner diameter, through which the respective moving contact and / or the respective fixed contact extends,
  • The first diameter and the third diameter are each larger than the second diameter,
  • The third inner diameter is less than or equal to the first and third diameters and the third inner diameter is greater than or equal to the second diameter, and
  • - The holding member has an extension which extends over the first diameter.

Die Ausdehnung erstreckt sich derart über den ersten Durchmesser, dass sich ein vierter Durchmesser bildet, der größer ist als der erste Innendurchmesser und/oder zweite Innendurchmesser. Damit greift das Halteelement derart in den Bewegkontakt und/oder den Festkontakt, dass einerseits auf dem Bewegkontakt und/oder dem Festkontakt fixiert ist und durch seine Ausdehnung ein passieren des Halteelementes auf dem Bewegkontakt und/oder dem Festkontakt durch den ersten Innendurchmesser und/oder zweiten Innendurchmesser nicht möglich ist. The extension extends over the first diameter such that a fourth diameter is formed, which is larger than the first inner diameter and / or second inner diameter. Thus, the holding member engages in such a manner in the moving contact and / or the fixed contact that is fixed on the one hand on the moving contact and / or the fixed contact and by its extension a pass of the holding element on the moving contact and / or the fixed contact by the first inner diameter and / or second Inner diameter is not possible.

Diese Auswahl der Durchmesser und Innendurchmesser erlaubt es, dass das Halteelement nach dem Durchführen des oben liegenden Bewegkontaktes und/oder Festkontaktes durch den oben liegenden Flansch von unten, so auf dem oberen Bewegkontakt und/oder Festkontakt befestigt wird, dass der Bewegkontakt und/oder der Festkontakt durch die eigene Gewichtskraft / die Schwerkraft in der zu verlötenden Position gehalten wird. This selection of the diameter and inner diameter allows the holding element is fixed after passing through the overhead moving contact and / or fixed contact by the overhead flange from below, so on the upper moving contact and / or fixed contact that the moving contact and / or the Fixed contact is held by its own weight / gravity in the position to be soldered.

Bevorzugt wird, dass das Halteelement durch eine Ringscheibe oder einen Ring oder einen Federring gebildet wird. Der Vorteil eines Federringes ist, dass er nicht auf den Bewegkontakt und/oder den Festkontakt aufgepresst werden muss, sondern im gedehnten Zustand über einen Teil des Bewegkontakts und/oder des Festkontakts geführt werden kann und sich dann in die Nut oder Vertiefung des jeweiligen Bewegkontakts und/oder des jeweiligen Festkontakts legen lässt. It is preferred that the retaining element is formed by an annular disc or a ring or a spring ring. The advantage of a spring ring is that it does not have to be pressed onto the moving contact and / or the fixed contact, but in the stretched state over a part of the moving contact and / or the fixed contact can be performed and then into the groove or recess of the respective moving contact and / or of the respective fixed contact.

In einer weiteren Ausführungsform besteht das Halteelement aus zwei oder mehr Teilen, die einzeln jeweils einen Teil des Bewegkontakts und/oder des Festkontakts umschließen und zusammen den gesamten oder den größeren Teil des Bewegkontaktes und/oder den gesamten oder den größeren Teil des Festkontaktes umschließen. In a further embodiment, the holding element consists of two or more parts which individually surround each part of the moving contact and / or the fixed contact and together enclose the entire or the larger part of the moving contact and / or the entire or the larger part of the fixed contact.

Bevorzugt wird die Verwendung von offenen Ringen oder offenen Ringscheiben als Halteelement. Die Teile des Halteelementes können aber auch aus beliebigen anderen geometrischen Formen, wie Beispielsweise Quadern, Würfeln, Trapezen, Kegeln, Kegelsegmenten, Kugeln oder Kugelsegmenten bestehen. Preference is given to the use of open rings or open annular discs as a holding element. However, the parts of the retaining element can also consist of any other geometric shapes, such as cuboids, cubes, trapezes, cones, cone segments, balls or spherical segments.

In einer anderen Ausführungsform

  • – besteht das Halteelement aus zwei oder mehr Halteelementen, bevorzugt Ringsegmenten,
  • – der Bewegkontakt weist im Bereich des ersten Flansches und/oder der Festkontakt weist im Bereich des zweiten Flansches einen kreisförmigen Querschnitt auf,
  • – der erste Flansch und/oder der zweite Flansch weist Aussparungen in Form und Größe derart auf, dass die Halteelemente, bevorzugt Ringsegmente, durch diese Aussparungen passen,
  • – die Halteelemente, bevorzugt Ringsegmente, gegenüber der Lage der Aussparungen verdreht sind, und dass
  • – ein Verschlusselement auf der Vakuumseite des ersten Flansches und/oder zweiten Flansches derart auf dem Bewegkontakt und/oder Festkontakt vorgesehen ist und mit dem ersten und/oder zweiten Flansch verlötet ist, dass das Verschlusselement die Aussparungen am jeweiligen Flansch verschließt.
In another embodiment
  • The holding element consists of two or more holding elements, preferably ring segments,
  • The moving contact has in the region of the first flange and / or the fixed contact has a circular cross-section in the region of the second flange,
  • - The first flange and / or the second flange has recesses in shape and size such that the holding elements, preferably ring segments, pass through these recesses,
  • - The holding elements, preferably ring segments, are rotated relative to the position of the recesses, and that
  • - A closure element on the vacuum side of the first flange and / or second flange is provided on the moving contact and / or fixed contact and is soldered to the first and / or second flange, that the closure element closes the recesses on the respective flange.

Diese Ausführungsform ermöglicht es, den oben liegenden Kontakt von innen oder unten, also von der Vakuumseite, durch den Flansch zu führen, die Halteelemente, bevorzugt Ringsegmente, durch die Aussparungen zu führen und den oberen Kontakt durch Verdrehen in der zu verlötenden Position zu halten. This embodiment makes it possible to guide the overhead contact from the inside or the bottom, ie from the vacuum side, through the flange, to guide the holding elements, preferably ring segments, through the recesses and to hold the top contact by twisting it in the position to be soldered.

In einer weiteren Ausführung wird das Halteelement durch einen Stab, bevorzugt einen Zylinder, gebildet, der mit dem jeweiligen Bewegkontakt und/oder dem jeweiligen Festkontakt derart verbunden ist, dass er sich an den jeweiligen Bewegkontakt und/oder an den jeweiligen Festkontakt auf der Gasseite anschließt und wobei der Stab, bevorzugt Zylinder, einen Durchmesser aufweist, der größer ist als der erste Innendurchmesser und/oder zweite Innendurchmesser des jeweiligen Flansches. In dieser Ausführungsform wird das Halteelement also durch einen Stab, bevorzugt Zylinder gebildet, der mit dem jeweiligen Kontakt verbunden wird, nachdem der oben liegende Kontakt von unten durch den Flansch geführt wurde. In a further embodiment, the holding element is formed by a rod, preferably a cylinder, which is connected to the respective moving contact and / or the respective fixed contact in such a way that it adjoins the respective moving contact and / or the respective fixed contact on the gas side and wherein the rod, preferably cylinder, has a diameter which is greater than the first inner diameter and / or second inner diameter of the respective flange. In this embodiment, the retaining element is thus formed by a rod, preferably cylinder, which is connected to the respective contact after the overhead contact has been guided from below through the flange.

Bevorzugt wird, dass das durch den Zylinder gebildete Halteelement mit dem jeweiligen Bewegkontakt und/oder Festkontakt verschraubt wird. It is preferred that the retaining element formed by the cylinder is bolted to the respective moving contact and / or fixed contact.

Insbesondere wird bevorzugt, dass das Halteelement einen Zapfen mit Außengewinde und der jeweilige Bewegkontakt und/oder Festkontakt eine stirnseitige Bohrung mit einem Innengewinde aufweist. In particular, it is preferred that the holding element has a pin with external thread and the respective moving contact and / or fixed contact an end bore with an internal thread.

Das Verfahren zum Herstellen einer Vakuumschaltröhre zur Verwendung in Hochspannungsanlagen und/oder Mittelspannungsanlagen und/oder Niederspannungsanlagen oder Geräten umfasst zum Verschlusslöten ein so genanntes „One-Shot-Brazing“. Unter dem „One-Shot-Brazing“ ist zu verstehen, dass alle Bauteile zusammengesteckt und mit einem Lot versehen in einem Arbeitsgang in einem Vakuumofen evakuiert und gelötet werden. Der oben liegende Bewegkontakt und/oder Festkontakt wird dabei von unten, also der Vakuumseite oder von innen, durch einen oben liegenden Flansch geführt, und das Zurückrutschen des oben liegenden Bewegkontakt und/oder Festkontakt durch den oben liegenden Flansch mittels eines Halteelementes verhindert. The method for producing a vacuum interrupter for use in high-voltage systems and / or medium-voltage systems and / or low-voltage systems or devices comprises a so-called "one-shot brazing" for shutter brazing. The term "one-shot brazing" is understood to mean that all components assembled and soldered are evacuated and soldered in a single operation in a vacuum oven. The overhead moving contact and / or fixed contact is guided from below, so the vacuum side or from the inside, by an overhead flange, and prevents the sliding back of the overhead moving contact and / or fixed contact by the overhead flange by means of a holding element.

Bevorzugt wird, dass das Halteelement beim Verschlusslöten zumindest mit dem Flansch verlötet wird. It is preferred that the retaining element is soldered during closure soldering at least with the flange.

Bevorzugt wird, dass das Halteelement auf der Gasseite des obenliegenden Flansches und positioniert ist. It is preferred that the retaining element is positioned on the gas side of the overhead flange and.

Weiter bevorzugt wird, dass das Halteelement in eine Vertiefung oder Nut des jeweiligen obenliegenden Kontaktes derart eingelegt wird, dass das Halteelement den jeweiligen Bewegkontakt und/oder den jeweiligen Festkontakt umschließt oder zum größeren Teil umschließt. It is further preferred that the holding element is inserted into a recess or groove of the respective overhead contact such that the holding element surrounds the respective moving contact and / or the respective fixed contact or encloses the greater part.

Insbesondere wird bevorzugt, dass das Halteelement aus Halteelementen, bevorzugt Ringsegmenten, besteht, die in einer Ebene auf dem jeweiligen Kontakt derart angeordnet sind, dass sie durch korrespondierende Aussparungen im jeweiligen obenliegenden Flansch passen, und
dass der jeweilige obenliegende Bewegkontakt und/oder Festkontakt durch Verdrehen gegenüber den Aussparungen im jeweiligen obenliegenden Flansch gegen ein Herausrutschen gesichert wird.
In particular, it is preferred that the retaining element consists of holding elements, preferably ring segments, which are arranged in a plane on the respective contact such that they fit through corresponding recesses in the respective upper flange, and
that the respective overhead moving contact and / or fixed contact is secured against twisting against the recesses in the respective upper flange against slipping out.

Die Halteelemente des Halteelementes können aber auch aus beliebigen anderen geometrischen Formen, wie Beispielsweise Quadern, Würfeln, Trapezen, Kegeln, Kegelsegmenten, Kugeln oder Kugelsegmenten bestehen. Die Trapeze, Kegel, Kegelsegmente, Kugel, Kugelsegmente können insbesondere dann vorteilhaft sein, wenn ein besonders einfaches einfädeln der Halteelemente in die Aussparungen erwünscht ist. However, the retaining elements of the retaining element can also consist of any other geometric shapes, such as cuboids, cubes, trapezes, cones, cone segments, balls or spherical segments. The trapezoids, cones, conical segments, ball, ball segments can be particularly advantageous if a particularly simple threading of the holding elements is desired in the recesses.

Ein Verschlusselement ist auf der Vakuumseite des ersten Flansches und/oder zweiten Flansches derart auf dem Bewegkontakt oder Festkontakt vorgesehen, dass es die Aussparungen im jeweiligen Flansch verschließt. A closure element is provided on the vacuum side of the first flange and / or the second flange on the moving contact or fixed contact such that it closes the recesses in the respective flange.

Weiter bevorzugt ist, dass das Halteelement durch einen Stab, bevorzugt einen Zylinder, gebildet wird, der mit dem jeweiligen Bewegkontakt und/oder Festkontakt derart verbindbar ist, dass sich der Stab, bevorzugt der Zylinder, an den jeweiligen Bewegkontakt und/oder Festkontakt auf der Gasseite anschließt und wobei der Stab, bevorzugt der Zylinder, einen Durchmesser aufweist, der größer ist als der erste Innendurchmesser und/oder der zweite Innendurchmesser, durch den der Bewegkontakt und/oder der Festkontakt durch den Flansch geführt wird. It is further preferred that the holding element is formed by a rod, preferably a cylinder, which can be connected to the respective moving contact and / or fixed contact such that the rod, preferably the cylinder, adjoins the respective moving contact and / or fixed contact on the Gas side connects and wherein the rod, preferably the cylinder, has a diameter which is greater than the first inner diameter and / or the second inner diameter through which the moving contact and / or the fixed contact is guided by the flange.

1 Schnittbild durch einen Bewegkontakt oder Festkontakt mit Flansch und einem ringförmigen Halteelement 1 Cross-section through a moving contact or fixed contact with flange and an annular retaining element

2 Schnittbild durch einen Bewegkontakt oder Festkontakt mit Flansch und einem scheibenförmigen Halteelement 2 Cross-sectional view through a moving contact or fixed contact with flange and a disc-shaped retaining element

3 Draufsicht auf einen Bewegkontakt oder Festkontakt mit Flansch und einem scheibenförmigen Halteelement gemäß 2 3 Top view of a moving contact or fixed contact with flange and a disk-shaped holding element according to 2

4 Schnittbild durch einen Bewegkontakt oder Festkontakt mit Flansch und einem an den Bewegkontakt und/oder Festkontakt axial befestigten Halteelement 4 Cross-sectional view through a moving contact or fixed contact with a flange and an axially fixed to the moving contact and / or fixed contact holding element

5 Schnittbild durch einen Bewegkontakt oder Festkontakt mit Flansch und an dem Bewegkontakt oder dem Festkontakt radial befestigten Halteelementen 5 Cross-section through a moving contact or fixed contact with flange and on the moving contact or the fixed contact radially mounted holding elements

6 Draufsicht auf einen Bewegkontakt oder Festkontakt mit Flansch und an dem Bewegkontakt oder dem Festkontakt radial befestigten Halteelementen 6 Top view of a moving contact or fixed contact with flange and on the moving contact or the fixed contact radially mounted holding elements

In 1 ist ein Ausführungsbeispiel für ein mit einem ringförmigen Halteelement 5 in einer gewünschten Position auf einem Flansch 3 gehaltenen Bewegkontakt und/oder Festkontakt 1. Der Bewegkontakt und/oder Festkontakt 1 weist eine Vertiefung oder Nut 2 auf, die geeignet ist das ringförmige Halteelement 5 aufzunehmen. In dieser besonderen Ausführungsform weist der Flansch 3 eine Kontur 4 auf, die geeignet ist das ringförmige Halteelement 5, zumindest teilweise, aufzunehmen. In 1 is an embodiment of a with an annular support member 5 in a desired position on a flange 3 held moving contact and / or fixed contact 1 , The moving contact and / or fixed contact 1 has a depression or groove 2 on, which is suitable, the annular support member 5 take. In this particular embodiment, the flange 3 a contour 4 on, which is suitable, the annular support member 5 at least partially.

Der Bewegkontakt und/oder Festkontakt 1 wird von der Vakuumseite 7 des Flansches 3, also von innen, durch den Flansch geführt. Das ringförmige Halteelement 5 ist auf der Gasseite 6 des Flansches angeordnet. The moving contact and / or fixed contact 1 is from the vacuum side 7 of the flange 3 , ie from the inside, through the flange. The annular retaining element 5 is on the gas side 6 arranged of the flange.

Beim Verschlusslöten wird der Flansch 3 mit dem Bewegkontakt oder Festkontakt verlötet, dabei kann das ringförmige Halteelement 5 mit dem Flansch 3 und/oder dem Bewegkontakt oder Festkontakt 1 verlötet werden. When soldering the flange 3 soldered to the moving contact or fixed contact, while the annular retaining element 5 with the flange 3 and / or the moving contact or fixed contact 1 be soldered.

Der Bewegkontakt 1 weist einen ersten Durchmesser 30 auf und oder der Festkontakt 1 einen zweiten Durchmesser 30 auf. In den Figuren ist jeweils nur ein Kontakt, wahlweise ein Bewegkontakt oder Festkontakt 1 dargestellt. Daher wird bei den Bezugszeichen nicht zwischen diesen unterschieden. The moving contact 1 has a first diameter 30 on and or the solid contact 1 a second diameter 30 on. In the figures, in each case only one contact, optionally a moving contact or fixed contact 1 shown. Therefore, the reference numerals do not distinguish between them.

Das Halteelement, in der 1 ein Ring oder Ringsegment oder Federring, hat einen dritten Innendurchmesser 41 und einen vierten Durchmesser 33. An der Vertiefung oder Nut 2 weist der Bewegkontakt und/oder der Festkontakt 1 an der dünnsten Stelle einen zweiten Durchmesser 32 auf. The holding element in the 1 a ring or ring segment or spring washer, has a third inner diameter 41 and a fourth diameter 33 , At the depression or groove 2 has the moving contact and / or the fixed contact 1 at the thinnest point a second diameter 32 on.

Der jeweilige Flansch 3 weist eine Öffnung zwischen der Gasseite 6 und der Vakuumseite 7 auf, wobei die Öffnung einen ersten Innendurchmesser 40 für den ersten Flansch 3 aufweist und einen zweiten Innendurchmesser 40 für den zweiten Flansch 3 aufweist. Der erste Innendurchmesser 40 und der zweite Innendurchmesser 40 können gleich sein, müssen aber nicht gleich sein. Da jeweils nur ein Flansch 3 je Figur abgebildet ist, wird in den Bezugszeichen nicht zwischen diesen und dem ersten Innendurchmesser 40 oder zweiten Innendurchmesser 40 unterschieden. In den Figuren ist jeweils nur ein Flansch 3 für wahlweisen einen Bewegkontakt 1 oder einen Festkontakt 1 gezeigt. The respective flange 3 has an opening between the gas side 6 and the vacuum side 7 on, wherein the opening has a first inner diameter 40 for the first flange 3 has and a second inner diameter 40 for the second flange 3 having. The first inner diameter 40 and the second inner diameter 40 can be the same, but they do not have to be the same. Because only one flange at a time 3 each figure is shown, is not in the reference numerals between these and the first inner diameter 40 or second inner diameter 40 distinguished. In the figures, in each case only one flange 3 for optional a moving contact 1 or a fixed contact 1 shown.

Der Bewegkontakt und/oder der Festkontakt 1 weist im Bereich des jeweiligen Flansches 3, durch den er geführt ist, und außerhalb der Vertiefung oder Nut 2, einen ersten Durchmesser 31 auf. The moving contact and / or the fixed contact 1 points in the area of the respective flange 3 through which he is guided, and outside the depression or groove 2 , a first diameter 31 on.

2 zeigt ein Ausführungsbeispiel, bei dem der Bewegkontakt und/oder Festkontakt 1 von der Vakuumseite 7 des Flansches 3, also von innen, durch den Flansch 3 geführt ist oder wird. 2 shows an embodiment in which the moving contact and / or fixed contact 1 from the vacuum side 7 of the flange 3 from the inside, through the flange 3 is or will be.

Der Bewegkontakt und/oder Festkontakt 1 wird von einem zweigeteilten scheibenförmigen Halteelement 5‘ in einer gewünschten Position auf einem Flansch 3 gehalten. Bevorzugt wird dabei das aus zwei Halbscheiben bestehende Halteelement 5‘ in einer Kontur 4‘ auf der Gasseite des Flansches 3 positioniert. The moving contact and / or fixed contact 1 is made of a two-part disk-shaped holding element 5 ' in a desired position on a flange 3 held. Preference is given to the consisting of two half-discs retaining element 5 ' in a contour 4 ' on the gas side of the flange 3 positioned.

Die 3 zeigt eine Draufsicht auf einen Bewegkontakt oder Festkontakt 1 in einem Flansch 3 mit einem aus zwei Halbscheiben bestehenden Halteelement 5‘. Alternativ kann das Halteelement auch aus mehr als zwei Elementen/Scheiben bestehen. Insbesondere müssen die zwei oder mehr Elemente nicht gleich groß sein. The 3 shows a plan view of a moving contact or fixed contact 1 in a flange 3 with a holding element consisting of two half-disks 5 ' , Alternatively, the retaining element may also consist of more than two elements / discs. In particular, the two or more elements need not be the same size.

Die Linie S‘ zeigt die Lage des Schnittes, der in 2 abgebildet ist. The line S 'shows the position of the section which is in 2 is shown.

In 4 ist ein Schnittbild eines Ausführungsbeispiels für ein Halteelement 5‘‘ gezeigt, welches axial an dem Bewegkontakt oder dem Festkontakte 1 befestigt ist. In 4 is a sectional view of an embodiment of a holding element 5 '' shown which axially on the moving contact or the fixed contacts 1 is attached.

In diesem Ausführungsbeispiel wird der Bewegkontakt oder Festkontakte 1 von der Vakuumseite 7 des Flansches 3, also von innen, durch den Flansch 3 geführt. Der Bewegkontakt oder Festkontakte 1 weist stirnseitig eine Bohrung mit Innengewinde 12 auf. Das Halteelement 5‘‘ weist einen Zapfen mit Außengewinde 14 auf, der sich mit der Bohrung mit Innengewinde 12 verschrauben lässt. Nach dem Verschrauben verhindert der größere Durchmesser des Halteelementes 5‘‘, dass der Bewegkontakt oder Festkontakt 1 aus dem Flansch 3 herausrutschen kann. In this embodiment, the moving contact or fixed contacts 1 from the vacuum side 7 of the flange 3 from the inside, through the flange 3 guided. The moving contact or fixed contacts 1 has an end face bore with internal thread 12 on. The holding element 5 '' has a pin with external thread 14 on, dealing with the bore with internal thread 12 screwed. After screwing prevents the larger diameter of the retaining element 5 '' in that the moving contact or fixed contact 1 from the flange 3 can slip out.

In einer bevorzugten Variante wird der Bewegkontakt oder Festkontakte 1 mit dem Halteelementes 5‘‘ beim Verschlusslöten verlötet. In a preferred variant, the moving contact or fixed contacts 1 with the holding element 5 '' soldered during closure soldering.

5 zeigt ein Schnittbild eines Ausführungsbeispiels, bei dem das Halteelement 5‘‘‘ aus mehreren radial um den Umfang des Bewegkontaktes oder des Festkontaktes 1 angeordneten Halteelemente gebildet wird. Die Halteelemente können mit einem Teil des Bewegkontaktes oder mit dem ganzen Bewegkontakt 1 und/oder mit einem Teil des Festkontaktes oder dem ganzen Festkontakt 1 aus einem Stück gefertigt sein. Alternativ können die Halteelemente auch an den Bewegkontakt und/oder Festkontakt 1 angesetzt sein. 5 shows a sectional view of an embodiment in which the holding element 5 ''' from several radially around the circumference of the moving contact or the fixed contact 1 arranged holding elements is formed. The holding elements can with a part of the moving contact or with the whole moving contact 1 and / or with a part of the fixed contact or the whole fixed contact 1 be made in one piece. Alternatively, the holding elements can also be connected to the moving contact and / or fixed contact 1 be scheduled.

Der Flansch 3 weist Aussparungen 20 auf, die derart ausgebildet sind, dass die Halteelemente des Halteelementes 5‘‘‘ in einer ersten Orientierung durch die Aussparungen 20 geführt werden können, in einer zweiten Orientierung, die durch das Drehen des Bewegkontaktes und/oder Festkontaktes 1 um seine Achse A erreicht wird, nicht durch die Aussparungen 20 zurückrutschen können. The flange 3 has recesses 20 on, which are designed such that the holding elements of the holding element 5 ''' in a first orientation through the recesses 20 can be guided, in a second orientation, by turning the moving contact and / or fixed contact 1 is reached around its axis A, not through the recesses 20 can slip back.

Außerdem weist der Bewegkontakt und/oder Festkontakt 1 einen Ansatz als Verschlusselement 18 auf, der ausreichend groß ist, um die Aussparungen 20 auf der Vakuumseite 7 des Flansches 3 abzudecken. In addition, the moving contact and / or fixed contact 1 an approach as a closure element 18 on, which is large enough to the recesses 20 on the vacuum side 7 of the flange 3 cover.

Die 6 zeigt eine Draufsicht auf einen Bewegkontakt oder Festkontakt 1 mit einem Flansch 3 und an dem Bewegkontakt oder dem Festkontakt 1 radial befestigten Halteelementen, die das Halteelement 5‘‘‘ bilden. Die Halteelemente des Halteelementes 5‘‘‘ sind in der Abbildung gegenüber den Aussparungen 20 des Flansches 3 derart um die Achse A der Flansches 3 verdreht, dass ein zurückrutschen des Bewegkontaktes oder des Festkontaktes 1 durch die Aussparungen 20 des Flansches 3 verhindert wird. The 6 shows a plan view of a moving contact or fixed contact 1 with a flange 3 and at the moving contact or the fixed contact 1 radially fastened holding elements, which the holding element 5 ''' form. The retaining elements of the retaining element 5 ''' are in the picture opposite the recesses 20 of the flange 3 such about the axis A of the flange 3 twisted, that slipping back of the moving contact or the fixed contact 1 through the recesses 20 of the flange 3 is prevented.

Die Linie S‘‘‘ zeigt die Lage des Schnittes, der in 5 abgebildet ist. The line S '''shows the position of the cut, which in 5 is shown.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

1 1
Bewegkontakt oder Festkontakt Moving contact or fixed contact
2 2
Vertiefung, Nut Recess, groove
3 3
Flansch flange
4, 4‘ 4, 4 '
Kontur contour
5 5
ringförmiges Halteelement annular retaining element
5‘ 5 '
scheibenförmiges Halteelement bestehend aus 2 Halbscheibendisk-shaped holding element consisting of 2 half slices
5‘‘ 5 ''
axial auf den Bewegkontakt oder Festkontakt aufgesetztes Halteelement axially on the moving contact or fixed contact attached holding element
5‘‘‘ 5 '' '
zapfenartige, radial an den Bewegkontakt oder Festkontakt angesetzte Halteelemente pin-like, radially attached to the moving contact or fixed contact holding elements
6 6
Gasseite gas side
7 7
Vakuumseite vacuum side
12 12
Bohrung mit Innengewinde Bore with internal thread
14 14
Zapfen mit Außengewinde Pins with external thread
18 18
Ansatz, Verschlusselement Approach, closure element
20 20
Aussparungen recesses
30 30
dritter Durchmesser third diameter
31 31
erster Durchmesser first diameter
32 32
zweiter Durchmesser second diameter
33 33
vierter Durchmesser fourth diameter
40 40
erster Innendurchmesser oder zweiter Innendurchmesserfirst inner diameter or second inner diameter
41 41
dritter Innendurchmesser third inner diameter
A A
Achse axis
S‘, S‘‘‘S ', S' ''
Schnittebene  cutting plane

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 3216251 A1 [0002] DE 3216251 A1 [0002]

Claims (16)

Vakuumschaltröhre zur Verwendung in Nieder-, Mittel- und/oder Hochspannungsgeräten und/oder Nieder-, Mittel- und/oder Hochspannungsanlagen, mit – einem ersten Flansch (3), wobei der erste Flansch (3) eine Gasseite (6) und eine Vakuumseite (7) aufweist und eine erste Öffnung mit einem ersten Innendurchmesser hat, die sich von der Gasseite (6) zur Vakuumseite (7) erstreckt, – einem zweiten Flansch (3), wobei der zweite Flansch (3) eine Gasseite (6) und eine Vakuumseite (7) aufweist und eine zweite Öffnung mit einem zweiten Innendurchmesser hat, die sich von der Gasseite (6) zur Vakuumseite (7) erstreckt, – einem mit dem ersten Flansch (3) verlöteten Bewegkontakt (1), der sich durch die erste Öffnung des ersten Flansches (3) erstreckt, – einem mit dem zweiten Flansch (3) verlöteten Festkontakt (1), der sich durch die zweite Öffnung des zweiten Flansches (3) erstreckt, dadurch gekennzeichnet, dass – der Bewegkontakt (1) ein Halteelement (5) aufweist und/oder der Festkontakt (1) ein Halteelement (5) aufweist, und/oder – der Bewegkontakt (1) auf der Gasseite (6) des ersten Flansches (3) eine Vertiefung (2) zum Eingreifen eines Halteelementes (5) aufweist und/oder der Festkontakt (1) auf der Gasseite (6) des zweiten Flansches (3) eine Vertiefung (2) zum Eingreifen eines Halteelementes (5) aufweist. Vacuum interrupter for use in low, medium and / or high voltage equipment and / or low, medium and / or high voltage equipment, comprising - a first flange ( 3 ), wherein the first flange ( 3 ) a gas side ( 6 ) and a vacuum side ( 7 ) and has a first opening with a first inner diameter extending from the gas side ( 6 ) to the vacuum side ( 7 ), - a second flange ( 3 ), wherein the second flange ( 3 ) a gas side ( 6 ) and a vacuum side ( 7 ) and has a second opening with a second inner diameter extending from the gas side ( 6 ) to the vacuum side ( 7 ), - one with the first flange ( 3 ) soldered moving contact ( 1 ) extending through the first opening of the first flange ( 3 ), - one with the second flange ( 3 ) soldered fixed contact ( 1 ) extending through the second opening of the second flange ( 3 ), characterized in that - the moving contact ( 1 ) a holding element ( 5 ) and / or the fixed contact ( 1 ) a holding element ( 5 ), and / or - the moving contact ( 1 ) on the gas side ( 6 ) of the first flange ( 3 ) a recess ( 2 ) for engaging a retaining element ( 5 ) and / or the fixed contact ( 1 ) on the gas side ( 6 ) of the second flange ( 3 ) a recess ( 2 ) for engaging a retaining element ( 5 ) having. Vakuumschaltröhre nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass – das Halteelement (5) mit der Gasseite (6) des ersten Flansches (3) und/oder der Gasseite (6) zweiten Flansches (3) verlötet ist, oder – das Halteelement (5) mit dem ersten Flansch (3) und/oder dem zweiten Flansch (3) verlötet ist. Vacuum interrupter according to claim 1, characterized in that - the holding element ( 5 ) with the gas side ( 6 ) of the first flange ( 3 ) and / or the gas side ( 6 ) second flange ( 3 ), or - the retaining element ( 5 ) with the first flange ( 3 ) and / or the second flange ( 3 ) is soldered. Vakuumschaltröhre nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Halteelement (5) in einer Vertiefung (2) auf der Gasseite (6) des ersten Flansches (3) und/oder des zweiten Flansches (3) mit dem Bewegkontakt und/oder dem Festkontakt (1) verlötet ist. Vacuum interrupter according to claim 1, characterized in that the holding element ( 5 ) in a depression ( 2 ) on the gas side ( 6 ) of the first flange ( 3 ) and / or the second flange ( 3 ) with the moving contact and / or the fixed contact ( 1 ) is soldered. Vakuumschaltröhre nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass – der Bewegkontakt (1) im Bereich des ersten Flansches (3) und/oder der Festkontakt (1) im Bereich des zweiten Flansches (3) einen kreisförmigen Querschnitt aufweist, – der Bewegkontakt (1) im Bereich des ersten Flansches (3) und/oder der Festkontakt (1) im Bereich des zweiten Flansches (3) einen ersten Durchmesser aufweist, – der Bewegkontakt und/oder der Festkontakt (1) im Bereich des jeweiligen Halteelementes (5) einen zweiten Durchmesser aufweist, – der Bewegkontakt und/oder der Festkontakt (1) in einem Bereich außerhalb des Halteelementes (5) und außerhalb des ersten Flansches (3) und/oder außerhalb des zweiten Flansches (3) und auf der Gasseite (6) des ersten Flansches (3) und/oder der Gasseite (6) des zweiten Flansches (3) einen dritten Durchmesser aufweist, – das Halteelement (5) den Bewegkontakt und/oder Festkontakt (1) vollständig oder zu einen größeren Teil umschließt, – das Halteelement (5) eine dritte Öffnung mit einem dritten Innendurchmesser besitzt durch den sich der jeweilige Bewegkontakt und/oder Festkontakt (1) erstreckt, – der erste Durchmesser und der dritte Durchmesser jeweils größer sind als der zweite Durchmesser, – der dritte Innendurchmesser kleiner dem ersten und dritten Durchmesser ist und der dritte Innendurchmesser größer oder gleich dem zweite Durchmesser ist, und – das Halteelement (5) eine Ausdehnung besitzt die sich über den ersten Durchmesser erstreckt. Vacuum interrupter according to one of the preceding claims, characterized in that - the moving contact ( 1 ) in the region of the first flange ( 3 ) and / or the fixed contact ( 1 ) in the region of the second flange ( 3 ) has a circular cross-section, - the moving contact ( 1 ) in the region of the first flange ( 3 ) and / or the fixed contact ( 1 ) in the region of the second flange ( 3 ) has a first diameter, - the moving contact and / or the fixed contact ( 1 ) in the region of the respective holding element ( 5 ) has a second diameter, - the moving contact and / or the fixed contact ( 1 ) in an area outside the retaining element ( 5 ) and outside the first flange ( 3 ) and / or outside the second flange ( 3 ) and on the gas side ( 6 ) of the first flange ( 3 ) and / or the gas side ( 6 ) of the second flange ( 3 ) has a third diameter, - the retaining element ( 5 ) the moving contact and / or fixed contact ( 1 ) completely or to a greater extent encloses, - the retaining element ( 5 ) has a third opening with a third inner diameter through which the respective moving contact and / or fixed contact ( 1 ), - the first diameter and the third diameter are each larger than the second diameter, - the third inner diameter is smaller than the first and third diameters and the third inner diameter is greater than or equal to the second diameter, and - the retaining element ( 5 ) has an extension which extends over the first diameter. Vakuumschaltröhre nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Halteelement (5‘) aus zwei oder mehr Teilen besteht, die einzeln jeweils einen Teil des Bewegkontaktes und/oder Festkontaktes (1) umschließen und zusammen den gesamten oder einen größeren Teil des Bewegkontaktes oder den gesamten oder einen größeren Teil des Festkontaktes (1) umschließen. Vacuum interrupter according to claim 4, characterized in that the holding element ( 5 ' ) consists of two or more parts, each individually a part of the moving contact and / or fixed contact ( 1 ) and together cover the entire or a larger part of the moving contact or the entire or a larger part of the fixed contact ( 1 ) enclose. Vakuumschaltröhre nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Halteelement (5, 5‘) durch eine Ringscheibe oder einen Ring oder einen Federring gebildet wird. Vacuum interrupter according to claim 4 or 5, characterized in that the holding element ( 5 . 5 ' ) Is formed by an annular disc or a ring or a spring ring. Vakuumschaltröhre nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass – das Halteelement (5‘) aus zwei oder mehr Halteelementen besteht, – der Bewegkontakt (1) im Bereich des ersten Flansches (3) und/oder Festkontakt (1) im Bereich des zweiten Flansches (3) einen kreisförmigen Querschnitt aufweist, – der erste Flansch (3) und/oder der zweite Flansch (3) Aussparungen (20) in der Form und Größe aufweist, dass die Halteelemente durch diese Aussparungen (20) passen, – die Halteelemente gegenüber der Lage der Aussparungen (20) verdreht sind, und – das ein Verschlusselement (18) auf der Vakuumseite (7) des ersten Flansches (3) und/oder zweiten Flansches (3) derart auf dem Bewegkontakt und/oder Festkontakt (1) vorgesehen und mit dem ersten und/oder zweiten Flansch (3) verlötet ist, dass es die Aussparungen (20) im Flansch verschließt. Vacuum interrupter according to one of claims 1 to 3, characterized in that - the holding element ( 5 ' ) consists of two or more retaining elements, - the moving contact ( 1 ) in the region of the first flange ( 3 ) and / or fixed contact ( 1 ) in the region of the second flange ( 3 ) has a circular cross-section, - the first flange ( 3 ) and / or the second flange ( 3 ) Recesses ( 20 ) in the shape and size that the holding elements through these recesses ( 20 ), - the holding elements with respect to the position of the recesses ( 20 ) are twisted, and - that a closure element ( 18 ) on the vacuum side ( 7 ) of the first flange ( 3 ) and / or second flange ( 3 ) on the moving contact and / or fixed contact ( 1 ) and with the first and / or or second flange ( 3 ) that it is the recesses ( 20 ) in the flange closes. Vakuumschaltröhre nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Halteelement (5‘‘) durch einen Stab, bevorzugt einen Zylinder, gebildet wird, der mit dem jeweiligen Bewegkontakt und/oder Festkontakt (1) derart verbunden ist, dass er sich an den jeweiligen Bewegkontakt und/oder Festkontakt (1) auf der Gasseite (6) anschließt und wobei der Stab, bevorzugt Zylinder, einen Durchmesser aufweist, der größer ist als der erste Innendurchmesser und/oder zweite Innendurchmesser. Vacuum cartridge according to any one of claims 1 to 3, characterized in that the holding element ( 5 '' ) is formed by a rod, preferably a cylinder, which is connected to the respective moving contact and / or fixed contact ( 1 ) is connected in such a way that it contacts the respective moving contact and / or fixed contact ( 1 ) on the gas side ( 6 ) and wherein the rod, preferably cylinder, has a diameter which is greater than the first inner diameter and / or second inner diameter. Vakuumschaltröhre nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das durch den Stab, bevorzugt Zylinder, gebildete Halteelement (5‘‘) mit dem jeweiligen Bewegkontakt und/oder Festkontakt (1) verschraubt ist. Vacuum interrupter according to claim 8, characterized in that the holding element formed by the rod, preferably cylinder, ( 5 '' ) with the respective moving contact and / or fixed contact ( 1 ) is screwed. Vakuumschaltröhre nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Halteelement (5‘‘) einen Zapfen mit Außengewinde (14) und der jeweilige Bewegkontakt und/oder Festkontakt (1) eine Stirnseitige Bohrung mit Innengewinde (12) aufweist. Vacuum interrupter according to claim 9, characterized in that the holding element ( 5 '' ) a pin with external thread ( 14 ) and the respective moving contact and / or fixed contact ( 1 ) an end bore with internal thread ( 12 ) having. Verfahren zum Herstellen einer Vakuumschaltröhre zur Verwendung in Hochspannungsanlagen und/oder Mittelspannungsanlagen und/oder Niederspannungsanlagen mittels „one-shot-brazing“ verschlussgelötet werden, dadurch gekennzeichnet, dass – die Bauteile der Vakkumröhre mit Lot versehen und zusammengesteckt werden, wobei ein obenliegender Bewegkontakt oder Festkontakt (1) von unten, also der Vakuumseite (7) durch einen oben liegenden Flansch (3) geführt wird, und – das Zurückrutschen des oben liegenden Bewegkontaktes oder Festkontaktes (1) durch den obenliegenden Flansch (3) mittels eines Halteelements (5) verhindert wird, wobei der Flansch (3) mit dem jeweiligen Bewegkontakt oder dem jeweiligen Festkontakt (1) verlötet wird. A process for producing a vacuum interrupter for use in high-voltage systems and / or medium-voltage systems and / or low-voltage systems by means of "one-shot-brazing" are sealed, characterized in that - the components of the Vakkumröhre be provided with solder and plugged together, with an overhead moving contact or fixed contact ( 1 ) from below, ie the vacuum side ( 7 ) by an overhead flange ( 3 ), and - the sliding back of the overhead moving contact or fixed contact ( 1 ) through the overhead flange ( 3 ) by means of a retaining element ( 5 ), the flange ( 3 ) with the respective moving contact or the respective fixed contact ( 1 ) is soldered. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Halteelement (5) beim Verschlusslöten zumindest mit dem Flansch verlötet wird. Method according to claim 11, characterized in that the retaining element ( 5 ) is soldered at least with the flange during closure soldering. Verfahren nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Halteelement (5, 5‘) auf der Gasseite (6) des obenliegenden Flansches (3) positioniert wird. Method according to claim 11 or 12, characterized in that the retaining element ( 5 . 5 ' ) on the gas side ( 6 ) of the overhead flange ( 3 ) is positioned. Verfahren nach einem der Ansprüche 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Halteelement (5, 5‘) in eine Vertiefung oder Nut (2) des jeweiligen obenliegenden Bewegkontakt oder Festkontakt (1) derart eingelegt wird, dass das Halteelement (5, 5‘) den jeweiligen Bewegkontakt oder Festkontakt (1) umschließt oder zum größeren Teil umschließt. Method according to one of claims 11 to 13, characterized in that the holding element ( 5 . 5 ' ) in a depression or groove ( 2 ) of the respective overhead moving contact or fixed contact ( 1 ) is inserted in such a way that the holding element ( 5 . 5 ' ) the respective moving contact or fixed contact ( 1 ) encloses or encloses to a greater extent. Verfahren nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Halteelement (5‘‘‘) aus Halteelementen besteht, die in einer Ebene auf dem jeweiligen Bewegkontakt oder Festkontakt (1) derart angeordnet sind, dass sie durch korrespondierende Aussparungen (20) im jeweiligen obenliegenden Flansch (3) passen, und dass der jeweilige obenliegende Bewegkontakt oder Festkontakt (1) durch Verdrehen gegenüber den Aussparungen (20) im jeweiligen obenliegenden Flansch (3) gegen ein Herausrutschen gesichert wird, und dass ein Verschlusselement (18) auf der Vakuumseite (7) des ersten Flansches (3) und/oder zweiten Flansches (3) derart auf dem Bewegkontakt oder Festkontakt (1) vorgesehen ist, dass es die Aussparungen (20) im Flansch verschließt. Method according to claim 11 or 12, characterized in that the retaining element ( 5 ''' ) consists of holding elements which are in one plane on the respective moving contact or fixed contact ( 1 ) are arranged so that they by corresponding recesses ( 20 ) in the respective overhead flange ( 3 ), and that the respective overhead moving contact or fixed contact ( 1 ) by turning against the recesses ( 20 ) in the respective overhead flange ( 3 ) is secured against slipping out, and that a closure element ( 18 ) on the vacuum side ( 7 ) of the first flange ( 3 ) and / or second flange ( 3 ) on the moving contact or fixed contact ( 1 ) is provided that it the recesses ( 20 ) in the flange closes. Verfahren nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Halteelement (5‘‘) durch einen Stab, bevorzugt Zylinder, gebildet wird, der mit dem jeweiligen Bewegkontakt und/oder Festkontakt (1) derart verbindbar ist, dass er sich an den jeweiligen Bewegkontakt und/oder Festkontakt (1) auf der Gasseite (6) anschließt und wobei der Stab, bevorzugt Zylinder, einen Durchmesser aufweist, der größer ist als der Durchmesser durch der Bewegkontakt und/oder Festkontakt (1) durch den Flansch (3) geführt wird. Method according to claim 11 or 12, characterized in that the retaining element ( 5 '' ) is formed by a rod, preferably a cylinder, which is connected to the respective moving contact and / or fixed contact ( 1 ) is connectable such that it contacts the respective moving contact and / or fixed contact ( 1 ) on the gas side ( 6 ) and wherein the rod, preferably cylinder, has a diameter which is greater than the diameter by the moving contact and / or fixed contact ( 1 ) through the flange ( 3 ) to be led.
DE102015216911.1A 2015-09-03 2015-09-03 Vacuum interrupter with a holding element holder and / or a holding element and method for producing such Active DE102015216911B4 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015216911.1A DE102015216911B4 (en) 2015-09-03 2015-09-03 Vacuum interrupter with a holding element holder and / or a holding element and method for producing such
PCT/EP2016/068490 WO2017036711A1 (en) 2015-09-03 2016-08-03 Vacuum interrupters having a retaining element receptacle and/or a retaining element, and method for producing the same

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015216911.1A DE102015216911B4 (en) 2015-09-03 2015-09-03 Vacuum interrupter with a holding element holder and / or a holding element and method for producing such

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102015216911A1 true DE102015216911A1 (en) 2017-03-09
DE102015216911B4 DE102015216911B4 (en) 2018-10-31

Family

ID=56741023

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015216911.1A Active DE102015216911B4 (en) 2015-09-03 2015-09-03 Vacuum interrupter with a holding element holder and / or a holding element and method for producing such

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102015216911B4 (en)
WO (1) WO2017036711A1 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2022069263A1 (en) * 2020-09-30 2022-04-07 Siemens Aktiengesellschaft A contact for a vacuum interrupter, and a production method for such a contact

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3216251A1 (en) 1982-04-30 1983-11-03 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München VACUUM SWITCH TUBES
US6043446A (en) * 1999-06-07 2000-03-28 Eaton Corporation Vacuum switch including shield and bellows mounted on electrode support structure located in electrode circumferential groove

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5676131A (en) * 1979-11-26 1981-06-23 Meidensha Electric Mfg Co Ltd Vacuum breaker
US4408107A (en) * 1981-06-24 1983-10-04 Kabushiki Kaisha Meidensha Vacuum interrupter
DE19510850C1 (en) * 1995-03-17 1996-07-25 Siemens Ag Vacuum switch tube for low voltage protection
JP4729600B2 (en) * 2008-06-30 2011-07-20 株式会社日立製作所 Vacuum switchgear

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3216251A1 (en) 1982-04-30 1983-11-03 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München VACUUM SWITCH TUBES
US6043446A (en) * 1999-06-07 2000-03-28 Eaton Corporation Vacuum switch including shield and bellows mounted on electrode support structure located in electrode circumferential groove

Also Published As

Publication number Publication date
WO2017036711A1 (en) 2017-03-09
DE102015216911B4 (en) 2018-10-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0476466B1 (en) Fastening device
DE102015216911B4 (en) Vacuum interrupter with a holding element holder and / or a holding element and method for producing such
DE202012100422U1 (en) Device for dismantling a bearing
DE3932159C2 (en)
EP2818735B1 (en) Fastening element
DE102015107050A1 (en) battery terminal
DE4205662C2 (en) Centering device
DE4134478C2 (en) Hole gripper
DE102014002969A1 (en) chuck
DE2654532A1 (en) Disc shaped semiconductor cell with ring shaped housing - has contact discs with flanges fitting internal dia. and stops and seals
DE2606648C3 (en) Extraction device for roller bearings, in particular for tapered roller bearings
DE2311500A1 (en) SCREW OR SPINDLE
DE102015107044A1 (en) Battery terminal and method for making a battery terminal
DE3220481C1 (en) Sealing arrangement
DE747987C (en) Spring body for plate valves
DE643309C (en) Resilient elastic joint
DE2516142C3 (en) Tilt and turn joint for lights
DE680209C (en) Elastic socket contact for circuit breaker
DE331423C (en) X-ray cathode for lily field tubes with an insulator tube made of material with a high melting temperature, arranged inside the cathode
DE202016100054U1 (en) Inductive proximity switch with a bobbin fixed by a coil holder in a spool core
DE69631641T2 (en) Electrically conductive screen for a vacuum switch
DE691820C (en) Electrical discharge vessel with at least one cathode and a strutless grid surrounding the cathode in a helical manner
DE1142484B (en) Rupture disc protection
DE648504C (en) Electron tubes with cathode or control electrode carriers attached to different sides of the tubular anode
DE3821649C2 (en) Shut-off device for pipes

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final