DE102015216622A1 - Montagelinie und Verfahren zur Montage von Baugruppen - Google Patents

Montagelinie und Verfahren zur Montage von Baugruppen Download PDF

Info

Publication number
DE102015216622A1
DE102015216622A1 DE102015216622.8A DE102015216622A DE102015216622A1 DE 102015216622 A1 DE102015216622 A1 DE 102015216622A1 DE 102015216622 A DE102015216622 A DE 102015216622A DE 102015216622 A1 DE102015216622 A1 DE 102015216622A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
circulating
assembly
circulating belt
assemblies
workstations
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102015216622.8A
Other languages
English (en)
Inventor
Johann Kaußler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE102015216622.8A priority Critical patent/DE102015216622A1/de
Publication of DE102015216622A1 publication Critical patent/DE102015216622A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23PMETAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; COMBINED OPERATIONS; UNIVERSAL MACHINE TOOLS
    • B23P21/00Machines for assembling a multiplicity of different parts to compose units, with or without preceding or subsequent working of such parts, e.g. with programme control
    • B23P21/004Machines for assembling a multiplicity of different parts to compose units, with or without preceding or subsequent working of such parts, e.g. with programme control the units passing two or more work-stations whilst being composed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G37/00Combinations of mechanical conveyors of the same kind, or of different kinds, of interest apart from their application in particular machines or use in particular manufacturing processes
    • B65G37/02Flow-sheets for conveyor combinations in warehouses, magazines or workshops

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Automatic Assembly (AREA)

Abstract

Zur Montage von Baugruppen puffern Umlaufbänder Baugruppen in sukzessive fortschreitenden Montagezuständen. Eine Vielzahl redundanter Arbeitsplätze (31, 32) besitzt jeweils Zugriff auf zwei Umlaufbänder. Von einem ersten Umlaufband (11) werden Baugruppen entnommen und nach Durchführung eines Arbeitsschrittes auf einem zweiten Umlaufband (12) abgelegt. Durch die Umlaufbänder werden die Arbeitsplätze (31, 32) flexibel miteinander verbunden, wodurch der Materialfluss verbessert wird. Anders als bei einem Schienensystem muss der Transport der Baugruppen nicht manuell herbeigeführt werden. Der Vorteil der Umlaufbänder gegenüber einem durchgehenden Transportband liegt darin, dass die Baugruppen an den einzelnen Arbeitsplätzen nicht mehr wegen eines Rückstaus vereinzelt werden müssen. Eine entsprechende Rückstaulogistik kann somit entfallen. Die Montagelinie (5) ermöglicht eine geblockte Fließmontage mit selbstregelnder Leistungsabstimmung. Neben ihrer logistischen Funktion übernehmen die Umlaufbänder auch eine Pufferfunktion. Um eine geforderte Taktzeit für die Montagelinie (5) zu erreichen, können mehrere manuelle oder teilmechanisierte Arbeitsplätze vorgesehen werden, welche für die Durchführung des gleichen Arbeitsschrittes eingerichtet sind. Der Füllgrad der Umlaufbänder signalisiert nun einen Arbeitsplatzwechsel zur autonomen Leistungsabstimmung der Montagelinie (5). Hierdurch werden die einzelnen Arbeitsaufgaben der Arbeiter (1) abwechslungsreicher. Der Puffer erschließt ein individuelles Leistungsvermögen der Arbeiter (1) und ermöglicht eine Job-Rotation. Somit wird eine einfache und kostengünstige Lösung der Steigerung der Effizienz der Montagelinie (5) geschaffen.

Description

  • Die Erfindung betrifft die Fertigung von Baugruppen an manuellen oder teilmechanisierten Arbeitsplätzen. Bekannt ist, die Baugruppen mittels Schienen oder Transportbändern zum jeweils nächsten Arbeitsplatz zu bewegen.
  • Durch die vorliegende Erfindung soll eine Montagelinie und ein Verfahren zur Montage von Baugruppen geschaffen werden, welche eine Alternative zum Stand der Technik bereitstellen.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Montagelinie gelöst, welche erste Arbeitsplätze aufweist, welche jeweils zur Durchführung eines ersten Arbeitsschrittes an Baugruppen eingerichtet sind, durch welchen die Baugruppen von einem ersten Montagezustand in einen zweiten Montagezustand überführbar sind. Die Montagelinie ist gekennzeichnet durch ein erstes Umlaufband, welches für einen umlaufenden Transport der Baugruppen in dem ersten Montagezustand eingerichtet ist, und durch ein zweites Umlaufband, welches für einen umlaufenden Transport der Baugruppen in dem zweiten Montagezustand eingerichtet ist. Die ersten Arbeitsplätze sind derart angeordnet, dass sie für einen unmittelbaren Zugriff auf das erste Umlaufband und das zweite Umlaufband eingerichtet sind.
  • Bei dem Verfahren zur Montage von Baugruppen puffert ein erstes Umlaufband Baugruppen in einem ersten Montagezustand durch einen umlaufenden Transport und stellt diese ersten Arbeitsplätzen zur Entnahme bereit. Eine der Baugruppen wird an einem der ersten Arbeitsplätze von dem ersten Umlaufband entnommen, woraufhin ein erster Arbeitsschritt an der Baugruppe durchgeführt wird, durch welchen die Baugruppe von dem ersten Montagezustand in einen zweiten Montagezustand überführt wird. Die Baugruppe wird auf einem zweiten Umlaufband abgelegt.
  • Die im Folgenden genannten Vorteile müssen nicht notwendigerweise durch die Gegenstände der unabhängigen Patentansprüche erzielt werden. Vielmehr kann es sich hierbei auch um Vorteile handeln, welche lediglich durch einzelne Ausführungsformen, Varianten oder Weiterbildungen erzielt werden.
  • Sämtliche Baugruppen auf dem ersten Umlaufband befinden sich in dem ersten Montagezustand, das heißt im gleichen Bearbeitungszustand. Sie weisen folglich die gleiche Veredelungsleistung auf. Die Baugruppen auf dem zweiten Umlaufband befinden sich in einem zweiten Montagezustand, welcher einer höheren Veredelungsleistung entspricht, welche durch den ersten Arbeitsschritt herbeigeführt wird.
  • Die Montagelinie und das Verfahren erschließen Potentiale individueller Arbeitsleistung, indem eine im Stand der Technik übliche starre Verkettung von Arbeitsplätzen durch getaktete Fließbänder aufgegeben wird. Durch die Umlaufbänder werden die ersten Arbeitsplätze flexibel miteinander verbunden, wodurch der Materialfluss verbessert wird. Anders als bei einem Schienensystem muss der Transport der Baugruppen nicht manuell herbeigeführt werden. Der Vorteil der Umlaufbänder gegenüber einem durchgehenden Transportband liegt darin, dass die Baugruppen an den einzelnen Arbeitsplätzen nicht mehr wegen eines Rückstaus vereinzelt werden müssen. Eine entsprechende Rückstaulogistik kann somit entfallen.
  • Die Montagelinie ermöglicht eine geblockte Fließmontage mit selbstregelnder Leistungsabstimmung. Durch das erste und das zweite Umlaufband werden die ersten Arbeitsplätze miteinander verbunden. Das erste Umlaufband dient der Zufuhr von Baugruppen zu den ersten Arbeitsplätzen, während das zweite Umlaufband abfließende Baugruppen aufnimmt. Neben ihrer logistischen Funktion übernehmen die Umlaufbänder auch eine Pufferfunktion.
  • Indem das erste Umlaufband größer dimensioniert wird als die summierte Arbeitsleistung der ersten Arbeitsplätze, kann es als Pufferglied für leicht abweichende Bearbeitungszeiten an den einzelnen Arbeitsplätzen genutzt werden.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist das erste Umlaufband höhenversetzt und/oder horizontal versetzt zu dem zweiten Umlaufband angeordnet.
  • In einer Weiterbildung besitzt die Montagelinie zwei oder mehr erste Arbeitsplätze, welche jeweils zur Durchführung des ersten Arbeitsschrittes eingerichtet sind.
  • Um eine geforderte Taktzeit für die Montagelinie zu erreichen, können folglich mehrere manuelle oder teilmechanisierte erste Arbeitsplätze vorgesehen werden, welche für die Durchführung des ersten Arbeitsschrittes eingerichtet sind. Durch die Pufferfunktion des ersten und des zweiten Umlaufbandes wird die Taktzeit von einem Zeitbedarf des ersten Arbeitsschrittes entkoppelt. Weiterhin kann eine Störung an einem einzelnen Arbeitsplatz nicht mehr die gesamte Montagelinie zum Erliegen bringen.
  • Gemäß einer Ausführungsform besitzt die Montagelinie zweite Arbeitsplätze, welche jeweils zur Durchführung eines zweiten Arbeitsschritts an den Baugruppen eingerichtet sind, durch welchen die Baugruppen von dem zweiten Montagezustand in einen dritten Montagezustand überführbar sind. Die Montagelinie beinhaltet ferner ein drittes Umlaufband, welches für einen umlaufenden Transport der Baugruppen in dem dritten Montagezustand eingerichtet ist. Die zweiten Arbeitsplätze sind derart angeordnet, dass sie für einen unmittelbaren Zugriff auf das zweite Umlaufband und das dritte Umlaufband eingerichtet sind. Das dritte Umlaufband ist insbesondere höhenversetzt und/oder horizontal versetzt zu dem zweiten Umlaufband angeordnet.
  • In einer Weiterbildung sind die Umlaufbänder für eine unmittelbare Aufnahme der Baugruppen eingerichtet. Alternativ oder ergänzend sind die Umlaufbänder für eine Aufnahme von Werkstückträgern eingerichtet, auf welchen die Baugruppen angeordnet sind.
  • Gemäß einer Ausführungsform enthält die Montagelinie einen Sensor, welcher zur Ermittlung eines Befüllungsgrades des ersten Umlaufbands eingerichtet ist und eine Steuereinheit, welche zur Erzeugung eines Signals eingerichtet ist, sobald der Befüllungsgrad einen vorgegebenen Schwellwert überschreitet.
  • Der Füllgrad der Umlaufbänder signalisiert einen Arbeitsplatzwechsel zur autonomen Leistungsabstimmung der Montagelinie. Hierdurch werden die einzelnen Arbeitsaufgaben der Arbeiter abwechslungsreicher. Der Puffer erschließt ein individuelles Leistungsvermögen der Mitarbeiter und ermöglicht eine Job-Rotation. Somit wird eine einfache und kostengünstige Lösung der Steigerung der Effizienz der Montagelinie geschaffen.
  • In einer Weiterbildung sind autonome, mobile Fertigungseinheiten eingerichtet zum Empfangen des Signals von der Steuereinheit, zur Navigation zu einem der ersten Arbeitsplätze, welcher nicht besetzt ist, zur Entnahme einer Baugruppe von dem ersten Umlaufband, zur Durchführung des ersten Arbeitsschrittes an der Baugruppe und zur Ablage der Baugruppe auf dem zweiten Umlaufband.
  • Gemäß einer Ausführungsform sind zumindest einige der autonomen Fertigungseinheiten mobile Roboter.
  • In einer Weiterbildung sind zumindest einige der autonomen, mobilen Fertigungseinheiten Arbeiter.
  • In einer Weiterbildung des Verfahrens wird dieses parallel an zwei oder mehr ersten Arbeitsplätzen ausgeführt.
  • Gemäß einer Ausführungsform puffert das zweite Umlaufband Baugruppen in dem zweiten Montagezustand durch einen umlaufenden Transport und stellt diese zweiten Arbeitsplätzen zur Entnahme bereit. Eine der Baugruppen wird an einem der zweiten Arbeitsplätze von dem zweiten Umlaufband entnommen, woraufhin ein zweiter Arbeitsschritt an der Baugruppe durchgeführt wird, durch welchen die Baugruppe von dem zweiten Montagezustand in einen dritten Montagezustand überführt wird. Die Baugruppe wird auf einem dritten Umlaufband abgelegt.
  • In einer Weiterbildung wird das Verfahren parallel an zwei oder mehr zweiten Arbeitsplätzen ausgeführt.
  • Gemäß einer Ausführungsform werden die Baugruppen unmittelbar auf den Umlaufbändern abgelegt. Alternativ oder ergänzend befinden sich die Baugruppen auf Werkstückträgern, welche auf den Umlaufbändern abgelegt werden.
  • In einer Weiterbildung wird ein Befüllungsgrad des ersten Umlaufsbands ermittelt. Zusätzliche erste Arbeitsplätze werden in Betrieb genommen, sobald der Befüllungsgrad des ersten Umlaufbands einen Schwellwert überschreitet.
  • Im Folgenden werden Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand von Figuren näher erläutert. In den Figuren sind gleiche oder funktionsgleiche Elemente mit denselben Bezugszeichen versehen, sofern nichts anderes angegeben ist. Es zeigen:
  • 1 eine schematische Aufsicht auf eine Montagelinie 5 mit einer Mehrzahl von Umlaufbändern,
  • 2 eine schematische Darstellung einer Montagelinie 5 mit sechs Umlaufbändern und zugehörigen Arbeitsplätzen,
  • 3 eine Aufsicht auf eine Montagelinie 5,
  • 4 eine geschnittene Seitenansicht einer Montagelinie,
  • 5 eine perspektivische Darstellung einer Montagelinie 5.
  • 1 zeigt eine schematische Aufsicht einer Montagelinie 5, bei der eine Reihe von Umlaufbändern über Arbeitsplätze miteinander verkettet ist. Ein erstes Umlaufband 11 ist unterhalb und seitlich versetzt zu einem zweiten Umlaufband 12 angeordnet. Ebenfalls unterhalb und seitlich versetzt zu dem zweiten Umlaufband 12 befindet sich ein drittes Umlaufband 13, über dem seitlich versetzt ein viertes Umlaufband 14 angeordnet ist. Seitlich unterhalb dem vierten Umlaufband 14 befindet sich ferner ein fünftes Umlaufband 15, über dem seitlich versetzt ein sechstes Umlaufband 16 angeordnet ist.
  • 2 zeigt analog zu 1 eine schematische Darstellung der Montagelinie 5, bei der zusätzlich zu den Umlaufbändern 11, 12, 13, 14, 15, 16 Arbeitsplätze eingezeichnet sind. Arbeiter entnehmen an ersten Arbeitsplätzen 31 Baugruppen von dem ersten Umlaufband 11 und legen diese nach Durchführung eines ersten Arbeitsschrittes, welcher die Baugruppen von einem ersten Montagezustand in einen zweiten Montagezustand mit höherer Veredelungsleistung überführt, auf dem zweiten Umlaufband 12 ab. Von dort entnehmen Arbeiter an zweiten Arbeitsplätzen 32 die Baugruppen und überführen diese mit einem zweiten Arbeitsschritt in einen dritten Montagezustand, woraufhin die Baugruppen auf dem dritten Umlaufband 13 abgelegt werden. Von dort werden die Baugruppen an dritten Arbeitsplätzen 33 entnommen, an denen ein dritter Arbeitsschritt durchgeführt wird, wodurch die Baugruppen in einen vierten Montagezustand überführt werden, woraufhin die Baugruppen auf dem vierten Umlaufband 14 abgelegt werden. In gleicher Weise führen Arbeiter an vierten Arbeitsplätzen 34 einen vierten Arbeitsschritt und an fünften Arbeitsplätzen 35 einen fünften Arbeitsschritt an den Baugruppen durch, wodurch die Baugruppen schrittweise weiter veredelt werden. Wie zuvor dienen die Umlaufbänder hierbei jeweils als Transportmittel und Puffer.
  • Die Umlaufbänder können (wie in 1 gezeigt) höhenversetzt zueinander angeordnet sein. In diesem Fall ist 2 lediglich als rein schematische Darstellung zu verstehen. Grundsätzlich können die Umlaufbänder auch seitlich versetzt zueinander angeordnet sein. In diesem Fall wäre 2 als beispielhafte Aufsicht auf eine derartige Anordnung zu interpretieren.
  • Vorteilhafterweise sind für jeden Arbeitsschritt mehrere, also mindestens zwei, Arbeitsplätze vorgesehen. Falls es sich um einen sehr einfachen und schnellen Arbeitsschritt handelt, wäre auch denkbar, dass für einen der Arbeitsschritte ein einzelner Arbeitsplatz ausreicht.
  • Die Umlaufgeschwindigkeit der Umlaufbänder beträgt beispielsweise 2m/Minute. Die Umlaufbänder können beispielsweise aus Kunststoff gefertigt sein und flexible mechanische Eigenschaften aufweisen, wodurch die Umlaufbänder um Kurven gelenkt werden können.
  • Ein Arbeiter nimmt an einem der ersten Arbeitsplätze 31 von dem ersten Umlaufband 11, welches ihm Baugruppen in dem ersten Montagezustand zuführt, eine der Baugruppen ab und montiert beispielsweise ein Bauteil an der Baugruppe. Nach der Montage legt der Arbeiter die Baugruppe auf dem zweiten Umlaufband 12 ab, welches die Baugruppen abführt.
  • Der Arbeiter kann die Baugruppe direkt auf dem zweiten Umlaufband 12 ablegen. Sperrige, instabile oder empfindliche Baugruppen können hingegen auch in einem Werkstückträger transportiert werden. In diesem Fall wird der Werkstückträger beispielsweise komplett von dem ersten Umlaufband 11 entnommen und später auf dem zweiten Umlaufband 12 abgelegt. Alternativ verbleiben die Werkstückträger auf den Umlaufbändern, während nur die Baugruppen aus den Werkstückträgern entnommen werden.
  • Das erste Umlaufband 11 puffert angelieferte Baugruppen in dem ersten Montagezustand durch einen umlaufenden Transport und stellt diese den ersten Arbeitsplätzen 31 zur Entnahme bereit. Auch die weiteren Umlaufbänder dienen jeweils als Pufferglied für die Baugruppen in dem jeweiligen Montagezustand.
  • Sobald ein Befüllungsgrad des ersten Umlaufbands 11 einen vorgegebenen Schwellwert überschreitet, werden ein oder mehrere Arbeitsplätze der zweiten Arbeitsplätze 32, der dritten Arbeitsplätze 33, der vierten Arbeitsplätze 34 und/oder der fünften Arbeitsplätze 35 stillgelegt, damit die jeweiligen Arbeiter zusätzliche erste Arbeitsplätze 31 in Betrieb nehmen können, wodurch der Befüllungsgrad des ersten Umlaufbands 11 verringert wird. In gleicher Weise kann die Anzahl der operativen Arbeitsplätze an den anderen Umlaufbändern jederzeit flexibel an den jeweiligen Befüllungsgrad der Umlaufbänder angepasst werden. Der Materialfluss und die Effizienz der Montagelinie werden hierdurch deutlich verbessert. Zugleich gestalten sich die Arbeitsaufgaben für die einzelnen Arbeiter abwechslungsreicher.
  • In einer Variante mit stärkerer Automatisierung ermittelt ein Sensor den Befüllungsgrad des ersten Umlaufbands 11. Eine Steuereinheit 11 erzeugt ein Signal, beispielsweise ein akustisches Signal, ein visuelles Signal oder ein Funksignal, sobald der Befüllungsgrad einen vorgegebenen Schwellwert überschreitet.
  • In einer besonderen Variante können autonome mobile Fertigungseinheiten vorgesehen sein, welche das Signal von der Steuereinheit empfangen, zu einem der ersten Arbeitsplätze navigieren, welcher nicht besetzt ist, eine Baugruppe von dem ersten Umlaufband 11 entnehmen und den ersten Arbeitsschritt an der Baugruppe durchführen, woraufhin sie die Baugruppe auf dem zweiten Umlaufband 12 ablegen.
  • Wie bereits erläutert können Arbeiter die Aufgabe dieser autonomen mobilen Fertigungseinheiten übernehmen. Denkbar wäre jedoch auch der Einsatz von mobilen Robotern, welche über ein autonomes Fahrsystem einen der ersten Arbeitsplätze aufsuchen und über einen Roboterarm zur Entnahme und Ablage der Baugruppen und zur Durchführung des Fertigungsschrittes eingerichtet sind. Ein hierfür geeigneter mobiler Roboter ist beispielsweise bekannt aus dem Dokument „KUKA Mobile Robotik iiwa“, erhältlich im Internet am 31.07.2015 unter http://www.kuka-robotics.com/res/sps/a737ee03-5832-4c95-9d91-84e0de80c664_KUKA_KMRiiwa_DE.pdf. Dieser mobile Roboter weist ein autonomes Fahrsystem auf, auf dem ein Roboterarm montiert ist.
  • In einem weniger stark automatisierten Szenario organisieren die Arbeiter durch visuelle Kontrolle des Befüllungsgrades der Umlaufbänder die Belegung der einzelnen Arbeitsplätze selbst.
  • 3 zeigt eine Aufsicht auf eine Montagelinie 5 mit einem ersten Umlaufband 11, einem zweiten Umlaufband 12 und einem dritten Umlaufband 13. Ferner sind in 3 erste Arbeitsplätze 31 eingezeichnet, welche Arbeitern 1 sowohl einen manuellen Zugriff auf das erstes Umlaufband 11 zur Entnahme von Baugruppen als auch einen manuellen Zugriff auf das zweite Umlaufband 12 zur Ablage der Baugruppen ermöglichen. Weiterhin sind in 3 zweite Arbeitsplätze 32 eingezeichnet, welche Arbeitern 1 sowohl einen manuellen Zugriff auf das zweite Umlaufband 12 zur Entnahme von Baugruppen als auch einen manuellen Zugriff auf das dritte Umlaufband 13 zur Ablage der Baugruppen ermöglichen. Vorteilhafterweise schließen sich an das dritte Umlaufband 13 weitere Umlaufbänder an, welche in 3 jedoch zur besseren Übersichtlichkeit nicht eingezeichnet sind. In Bezug auf den Montageablauf und die Belegung der Arbeitsplätze gelten die Ausführungen zu 1 und 2 entsprechend.
  • 4 zeigt eine geschnittene Seitenansicht einer Montagelinie in Anlehnung an die in 3 gezeigte Variante. Das zweite Umlaufband 12 ist sowohl in der Höhe als auch seitlich versetzt zu dem ersten Umlaufband 11 angeordnet. Beide Umlaufbänder sind auf einer Tischplatte 6 montiert, welche ihrerseits auf einem Gestell 4 angeordnet ist. Die Höhenversetzung vereinfacht den Zugriff auf das zweite Umlaufband 12.
  • 5 zeigt eine perspektivische Darstellung einer Montagelinie 5 in Anlehnung an die in 3 und 4 gezeigten Ausführungsbeispiele. Hierbei sind erneut das erste Umlaufband 11, das zweite Umlaufband 12 sowie das dritte Umlaufband 13 mit Bezugszeichen versehen. Weiterhin sind die ersten Arbeitsplätze 31 gekennzeichnet, welche sowohl einen manuellen Zugriff auf das erste Umlaufband 11 als auch auf das zweite Umlaufband 12 erlauben. Die zweiten Arbeitsplätze 32 erlauben einen manuellen Zugriff sowohl auf das zweite Umlaufband 12 als auch auf das dritte Umlaufband 13.
  • Obwohl die Erfindung durch die Ausführungsbeispiele im Detail illustriert und beschrieben wurde, ist sie nicht durch die offenbarten Beispiele eingeschränkt. Andere Variationen können vom Fachmann hieraus abgeleitet werden, ohne den Schutzumfang der Erfindung zu verlassen. Die beschriebenen Ausführungsbeispiele, Varianten, Ausführungsformen und Weiterbildungen können auch frei miteinander kombiniert werden.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • http://www.kuka-robotics.com/res/sps/a737ee03-5832-4c95-9d91-84e0de80c664_KUKA_KMRiiwa_DE.pdf [0042]

Claims (15)

  1. Montagelinie, – mit ersten Arbeitsplätzen (31), welche jeweils zur Durchführung eines ersten Arbeitsschrittes an Baugruppen eingerichtet sind, durch welchen die Baugruppen von einem ersten Montagezustand in einen zweiten Montagezustand überführbar sind, gekennzeichnet durch – ein erstes Umlaufband (11), welches für einen umlaufenden Transport der Baugruppen in dem ersten Montagezustand eingerichtet ist, und – ein zweites Umlaufband (12), welches für einen umlaufenden Transport der Baugruppen in dem zweiten Montagezustand eingerichtet ist, – wobei die ersten Arbeitsplätze (31) derart angeordnet sind, dass sie für einen unmittelbaren Zugriff auf das erste Umlaufband (11) und das zweite Umlaufband (12) eingerichtet sind.
  2. Montagelinie nach Anspruch 1, – bei dem das erste Umlaufband (11) höhenversetzt und/oder horizontal versetzt zu dem zweiten Umlaufband (12) angeordnet ist.
  3. Montagelinie nach einem der vorhergehenden Ansprüche, – mit zwei oder mehr ersten Arbeitsplätzen (31), welche jeweils zur Durchführung des ersten Arbeitsschrittes eingerichtet sind.
  4. Montagelinie nach einem der vorhergehenden Ansprüche, – mit zweiten Arbeitsplätzen (32), welche jeweils zur Durchführung eines zweiten Arbeitsschrittes an den Baugruppen eingerichtet sind, durch welchen die Baugruppen von dem zweiten Montagezustand in einen dritten Montagezustand überführbar sind, – mit einem dritten Umlaufband (13), welches für einen umlaufenden Transport der Baugruppen in dem dritten Montagezustand eingerichtet ist, – wobei die zweiten Arbeitsplätze (32) derart angeordnet sind, dass sie für einen unmittelbaren Zugriff auf das zweite Umlaufband (12) und das dritte Umlaufband (13) eingerichtet sind, und – wobei das dritte Umlaufband (13) insbesondere höhenversetzt und/oder horizontal versetzt zu dem zweiten Umlaufband (12) angeordnet ist.
  5. Montagelinie nach einem der vorhergehenden Ansprüche, – bei der die Umlaufbänder für eine unmittelbare Aufnahme der Baugruppen eingerichtet sind, und/oder – bei der die Umlaufbänder für eine Aufnahme von Werkstückträgern eingerichtet sind, auf welchen die Baugruppen angeordnet sind.
  6. Montagelinie nach einem der vorhergehenden Ansprüche, – mit einem Sensor, welcher zur Ermittlung eines Befüllungsgrades des ersten Umlaufbands (11) eingerichtet ist, und – mit einer Steuereinheit, welche zur Erzeugung eines Signals eingerichtet ist, sobald der Befüllungsgrad einen vorgegebenen Schwellwert überschreitet.
  7. Montagelinie nach Anspruch 6, – mit autonomen mobilen Fertigungseinheiten (1), welche eingerichtet sind – zum Empfang des Signals von der Steuereinheit, – zur Navigation zu einem der ersten Arbeitsplätze (31), welcher nicht besetzt ist, – zur Entnahme einer Baugruppe von dem ersten Umlaufband (11), – zur Durchführung des ersten Arbeitsschrittes an der Baugruppe, und – zur Ablage der Baugruppe auf dem zweiten Umlaufband (12).
  8. Montagelinie nach Anspruch 7, – bei der zumindest einige der autonomen mobilen Fertigungseinheiten (1) mobile Roboter sind.
  9. Montagelinie nach Anspruch 7 oder 8, – bei der zumindest einige der autonomen mobilen Fertigungseinheiten (1) Arbeiter sind.
  10. Verfahren zur Montage von Baugruppen, – bei dem ein erstes Umlaufband (11) Baugruppen in einem ersten Montagezustand durch einen umlaufenden Transport puffert und ersten Arbeitsplätzen (31) zur Entnahme bereitstellt, – bei dem eine der Baugruppen an einem der ersten Arbeitsplätze (31) von dem ersten Umlaufband (11) entnommen wird, woraufhin ein erster Arbeitsschritt an der Baugruppe durchgeführt wird, durch welchen die Baugruppe von dem ersten Montagezustand in einen zweiten Montagezustand überführt wird, und – bei dem die Baugruppe auf einem zweiten Umlaufband (12) abgelegt wird.
  11. Verfahren nach Anspruch 10, – welches parallel an zwei oder mehr ersten Arbeitsplätzen (31) ausgeführt wird.
  12. Verfahren nach Anspruch 10 oder 11, – bei dem das zweite Umlaufband (12) Baugruppen in dem zweiten Montagezustand durch einen umlaufenden Transport puffert und zweiten Arbeitsplätzen (32) zur Entnahme bereitstellt, – bei dem eine der Baugruppen an einem der zweiten Arbeitsplätze (32) von dem zweiten Umlaufband (12) entnommen wird, woraufhin ein zweiter Arbeitsschritt an der Baugruppe durchgeführt wird, durch welchen die Baugruppe von dem zweiten Montagezustand in einen dritten Montagezustand überführt wird, und – bei dem die Baugruppe auf einem dritten Umlaufband (13) abgelegt wird.
  13. Verfahren nach Anspruch 12, – welches parallel an zwei oder mehr zweiten Arbeitsplätzen (32) ausgeführt wird.
  14. Verfahren nach einem der Ansprüche 10 bis 13, – bei dem die Baugruppen unmittelbar auf den Umlaufbändern abgelegt werden, und/oder – bei dem sich die Baugruppen auf Werkstückträgern befinden, welche auf den Umlaufbändern abgelegt werden.
  15. Verfahren nach einem der Ansprüche 10 bis 14, – bei dem ein Befüllungsgrad des ersten Umlaufbands (11) ermittelt wird, und – bei dem zusätzliche erste Arbeitsplätze (31) in Betrieb genommen werden, sobald der Befüllungsgrad des ersten Umlaufbands (11) einen Schwellwert überschreitet.
DE102015216622.8A 2015-08-31 2015-08-31 Montagelinie und Verfahren zur Montage von Baugruppen Withdrawn DE102015216622A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015216622.8A DE102015216622A1 (de) 2015-08-31 2015-08-31 Montagelinie und Verfahren zur Montage von Baugruppen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015216622.8A DE102015216622A1 (de) 2015-08-31 2015-08-31 Montagelinie und Verfahren zur Montage von Baugruppen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015216622A1 true DE102015216622A1 (de) 2017-03-02

Family

ID=58010784

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015216622.8A Withdrawn DE102015216622A1 (de) 2015-08-31 2015-08-31 Montagelinie und Verfahren zur Montage von Baugruppen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102015216622A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108608405A (zh) * 2018-03-16 2018-10-02 深圳市大合森林科技有限公司 一种作业工位和自动化生产线
WO2018214410A1 (zh) * 2017-05-25 2018-11-29 苏州富强科技有限公司 全自动柔性组装线

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
http://www.kuka-robotics.com/res/sps/a737ee03-5832-4c95-9d91-84e0de80c664_KUKA_KMRiiwa_DE.pdf

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018214410A1 (zh) * 2017-05-25 2018-11-29 苏州富强科技有限公司 全自动柔性组装线
CN108608405A (zh) * 2018-03-16 2018-10-02 深圳市大合森林科技有限公司 一种作业工位和自动化生产线

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2952297B1 (de) Zuführmodul und vorrichtung mit einem solchen zum automatisierten entnehmen von in einem behälter angeordneten werkstücken
DE102014008107A1 (de) Robotermodul
EP2788145A1 (de) Verfahren zum betreiben einer produktionsanlage
DE102013020444A1 (de) Roboterbetriebssystem mit einer Viehlzahl von Robotern
DE102017121557A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Förderung und Positionierung von Werkstücken
DE102014113731A1 (de) Fahrzeugmontagesystem eines Türscharniers für ein Fahrzeug und Verfahren davon
DE102011107967A1 (de) Vorrichtung zum automatischen Montieren einer aus wenigstens einem ersten und einem zweiten Einzelelement bestehenden Baugruppe
DE102010032877A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Produktionsanlage
DE102015216622A1 (de) Montagelinie und Verfahren zur Montage von Baugruppen
DE112018007727T5 (de) Robotersystem
DE102016003916A1 (de) Lackierstation und zugehöriges Betriebsverfahren
DE102015005643B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bereitstellen von unterschiedlichen Karosseriebauteilvarianten
DE202004001875U1 (de) Modulare Bearbeitungsvorrichtung und daraus bestehende Bearbeitungslinie
DE102017116719A1 (de) Bearbeitungsanlage für Flugzeugstrukturbauteile
DE202013101965U1 (de) Handhabungsvorrichtung, insbesondere Beschickungsvorrichtung
EP2845697B1 (de) Verfahren zum Überwachen einer nutzlastführenden Roboteranordnung
DE102017101737A1 (de) Werkzeug-Wechselvorrichtung
EP2829358B1 (de) Werkstückwechsler für den automatischen Werkstück-oder Palettenwechsel bei einem Bearbeitungszentrum
DE102015003573B4 (de) Verfahren zur Durchführung eines Produktionsprozesses mittels einer Bearbeitungsstation, sowie Anordnung zur Durchführung des Verfahrens
DE102017222425A1 (de) Transportsystem, Verfahren zur Steuerung des Transportsystems und Transportsystemanordnung
DE102019203921A1 (de) Automatisierungsanordnung, Verfahren zum Betrieb der Automatisierungsanordnung sowie Computerprogramm
LU102970B1 (de) Verfahren zum Konfigurieren einer Anzahl von Vorrichtungen zu einer Funktionseinheit
DE102017011151A1 (de) Spannvorrichtung für eine Fügeanlage und Fügeanlage sowie Verfahren zum Fügen eines Bauteilverbunds
DE102016201530A1 (de) Andockstation für mobile Roboter sowie Verfahren zum Betreiben eines mobilen Roboters
EP2823933A1 (de) Werkzeugspeicheranordnung zur Erweiterung der Werkzeugspeicherkapazität eines Fräs-Bohr-und/oder Dreh-Bearbeitungszentrums

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee