DE102015216025A1 - Bolzenkäfig - Google Patents

Bolzenkäfig Download PDF

Info

Publication number
DE102015216025A1
DE102015216025A1 DE102015216025.4A DE102015216025A DE102015216025A1 DE 102015216025 A1 DE102015216025 A1 DE 102015216025A1 DE 102015216025 A DE102015216025 A DE 102015216025A DE 102015216025 A1 DE102015216025 A1 DE 102015216025A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bolt
constriction
cage
bolts
bearing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102015216025.4A
Other languages
English (en)
Inventor
Christoph Meder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE102015216025.4A priority Critical patent/DE102015216025A1/de
Publication of DE102015216025A1 publication Critical patent/DE102015216025A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/22Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings
    • F16C19/24Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for radial load mainly
    • F16C19/26Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for radial load mainly with a single row of rollers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/46Cages for rollers or needles
    • F16C33/52Cages for rollers or needles with no part entering between, or touching, the bearing surfaces of the rollers
    • F16C33/523Cages for rollers or needles with no part entering between, or touching, the bearing surfaces of the rollers with pins extending into holes or bores on the axis of the rollers
    • F16C33/526Cages for rollers or needles with no part entering between, or touching, the bearing surfaces of the rollers with pins extending into holes or bores on the axis of the rollers extending through the rollers and joining two lateral cage parts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/66Special parts or details in view of lubrication
    • F16C33/6603Special parts or details in view of lubrication with grease as lubricant
    • F16C33/6607Retaining the grease in or near the bearing
    • F16C33/6614Retaining the grease in or near the bearing in recesses or cavities provided in retainers, races or rolling elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2300/00Application independent of particular apparatuses
    • F16C2300/10Application independent of particular apparatuses related to size
    • F16C2300/14Large applications, e.g. bearings having an inner diameter exceeding 500 mm

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Bolzenkäfig (20, 60) für ein Großwälzlager (10), aufweisend eine erste Seitenscheibe (24; 62) und eine zweite Seitenscheibe (26; 64), welche mittels Bolzen (30; 66) axial zueinander beabstandet miteinander verbunden sind, bei dem die Bolzen (30; 66) in Umfangsrichtung des Bolzenkäfigs (20, 60) gleichmäßig zueinander beabstandet positioniert sind, und bei dem jeder Bolzen (30; 60) zwischen seinen beiden seitenscheibenseitigen Enden einen Lagerabschnitt (32; 72) aufweist, welcher in einer axialen Bohrung (36) eines zugeordneten Wälzkörpers (18) mit einem geringfügigen Radialspiel (34) aufgenommen ist. Gemäß der Erfindung ist vorgesehen, dass der Lagerabschnitt (32; 72) der Bolzen (30; 66) mindestens eine umlaufende konkave Einschnürung (42; 74, 76) zur Ausbildung eines Schmiermittelreservoirs (44) aufweist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Bolzenkäfig für ein Großwälzlager, aufweisend eine erste Seitenscheibe und eine zweite Seitenscheibe, welche mittels Bolzen axial zueinander beabstandet miteinander verbunden sind, bei dem die Bolzen in Umfangsrichtung des Bolzenkäfigs gleichmäßig zueinander beabstandet positioniert sind, und bei dem jeder Bolzen zwischen seinen beiden seitenscheibenseitigen Enden einen Lagerabschnitt aufweist, welcher in einer axialen Bohrung eines zugeordneten Wälzkörpers mit einem geringfügigen Radialspiel aufgenommen ist.
  • Aus der DE 35 281 38 A1 ist ein gattungsgemäßer Bolzenkäfig bekannt. Um bei diesem Bolzenkäfig für ein Rollenlager die Gleitreibung zwischen den jeweiligen Bolzen und der Axialbohrung der Rollen zu vermindern und darüber hinaus ein problemloses Nachschmieren während des Betriebs zu ermöglichen, sind die Bolzen jeweils mit einer axial ausgerichteten Schmiermittelbohrung versehen, die mindestens eine in die Rollenbohrung einmündende Schmiermittelöffnung aufweist. Von Nachteil ist unter anderem, dass sich aufgrund der die einzelnen Bolzen des Bolzenkäfigs hälftig axial durchsetzenden Schmiermittelbohrungen eine Verminderung der mechanischen Lasttragfähigkeit der Bolzen ergibt. Außerdem ist das Erzeugen der Bohrung in einem solchen Bolzen fertigungstechnisch anspruchsvoll und demzufolge kostenaufwendig.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Bolzenkäfig für ein Großwälzlager vorzustellen, bei dem eine dauerhafte Schmierung der auf den Bolzen drehbar aufgenommenen Wälzkörper gegeben ist, und bei dem eine nennenswerte strukturmechanische Schwächung der Bolzen ausgeschlossen ist.
  • Die Lösung dieser Aufgabe wird mit einem Bolzenkäfig für ein Großwälzlager erreicht, welcher eine erste Seitenscheibe und eine zweite Seitenscheibe aufweist, die mittels Bolzen axial zueinander beabstandet miteinander verbunden sind, bei dem die Bolzen in Umfangsrichtung des Bolzenkäfigs gleichmäßig zueinander beabstandet positioniert sind, und bei dem jeder Bolzen zwischen seinen beiden seitenscheibenseitigen Enden einen Lagerabschnitt aufweist, welcher in einer axialen Wälzkörperbohrung eines zugeordneten Wälzkörpers mit einem geringfügigen Radialspiel aufgenommen ist. Außerdem ist vorgesehen, dass der Lagerabschnitt der Bolzen mindestens eine umlaufende konkave Einschnürung zur Ausbildung eines Schmiermittelreservoirs aufweist.
  • Diese Konstruktion des Bolzenkäfigs ermöglicht eine dauerhafte und zuverlässige Schmiermittelversorgung der auf den Bolzen drehbar angeordneten Wälzkörper. Um ein Verkippen der Wälzkörper um ihre Längsachse zu vermeiden, ist es vorteilhaft, die Wälzkörper jeweils seitenscheibennah auf den genannten Lagerabschnitten der Bolzen zu lagern.
  • Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass der Minimaldurchmesser der wenigstens einen Einschnürung mindestens 50% eines Außendurchmessers des Lagerabschnitts außerhalb der mindestens einen Einschnürung beträgt. Hierdurch verbleibt eine ausreichend hohe mechanische Belastbarkeit der Bolzen des Bolzenkäfigs trotz der vorgesehenen radialen Einschnürungen an den Bolzen.
  • Gemäß einer ersten vorteilhaften Ausführungsform des Bolzenkäfigs ist vorgesehen, dass der Lagerabschnitt der Bolzen eine Einschnürung aufweist, welche mittig zwischen den beiden Seitenscheiben positioniert ist, wobei die Einschnürung eine axiale Breite aufweist, welche weniger als 80% des axialen Abstandes zwischen den beiden Seitenscheiben beträgt. Infolgedessen ist eine besonders einfache fertigungstechnische Herstellung der Bolzen möglich. Darüber hinaus verfügt das Schmiermittelreservoir über ein besonders großes Volumen.
  • Gemäß einer zweiten vorteilhaften Ausführungsform des Bolzenkäfigs ist vorgesehen, dass der Lagerabschnitt der Bolzen mindestens zwei Einschnürungen mit einer axialen Breite aufweist, welche jeweils weniger als 30% des axialen Abstandes zwischen den beiden Seitenscheiben beträgt. Hierdurch ist eine axial besonders gleichmäßig verteilte Abgabe des Schmiermittels über den ganzen Lagerabschnitt jedes Bolzens gewährleistet.
  • Zur weiteren Erläuterung der Erfindung dient die beigefügte Zeichnung. In dieser zeigt
  • 1 einen Teillängsschnitt durch einen Bolzenkäfig gemäß einer ersten Ausführungsform, und
  • 2 einen Teillängsschnitt durch einen Bolzenkäfig gemäß einer zweiten Ausführungsform.
  • Das in 1 dargestellte Großwälzlager 10 ist hier exemplarisch als Zylinderrollenlager 12 ausgebildet. Sein Außendurchmesser beträgt mehr als 0,5 Metern. Das Großwälzlager 10 weist einen Innenring 14 auf, der koaxial von einem Außenring 16 umgeben ist. Radial zwischen dem Innenring 14 und dem Außenring 16 sind zylindrische Wälzkörper 18 angeordnet, die auf Laufbahnen des Innenrings 14 und des Außenrings 16 abrollen. Alternativ kann dazu kann das Großwälzlager 10 auch als Kegelrollenlager oder Pendelrollenlager ausgebildet sein.
  • Zur radialen und axialen Führung der Wälzkörper 18 zwischen dem Innenring 14 und dem Außenring 16 verfügt das Großwälzlager 10 gemäß 1 über einen Bolzenkäfig 20, welcher die zylindrischen Wälzkörper 18 axial führt und in Umfangsrichtung des Großwälzlagers 10 gleichmäßig zueinander beabstandet. Hierzu sind der Innenring 14, der Außenring 16 sowie der Bolzenkäfig 20 rotationssymmetrisch zu einer Längsmittelachse 22 des Großwälzlagers 10 angeordnet.
  • Der Bolzenkäfig 20 verfügt über eine erste Seitenscheibe 24 und eine zweite Seitenscheibe 26, die parallel zueinander beabstandet sind und mittels einer Vielzahl von auf den Umfang des Bolzenkäfigs 20 bezogen gleichmäßig zueinander beabstandet positionierten Bolzen 30 miteinander fest verbunden sind. Hierzu sind die axialen Ende der jeweiligen Bolzen 30 in zugeordnete Bohrungen der beiden Seitenscheiben 24, 26 eingesteckt und dort beispielsweise mittels Verschraubungen mit den Seitenscheiben 24, 26 verbunden.
  • Die Bolzen 30 durchsetzen unter bevorzugter Beibehaltung eines geringen Radialspiels 34 eine axial durchgehende Wälzkörperbohrung 36 in dem jeweils zugeordneten Wälzkörper 18. Ein erster axialer Endabschnitt 38 des Bolzens 30 ist mit der ersten Seitenscheibe 24 des Bolzenkäfigs 20 fest verbunden. Dasselbe gilt für einen zweiten axialen Endabschnitt 40 des Bolzens 30, der an der zweiten Seitenscheibe 26 des Bolzenkäfigs 20 befestigt ist.
  • Erfindungsgemäß weist ein sich axial zwischen den beiden Seitenscheiben 24, 26 erstreckende Lagerabschnitt 32 des Bolzens 30 gemäß einer in 1 gezeigten ersten Ausführungsform des Bolzenkäfigs 20 eine umlaufende, konkave Einschnürung 42 auf, die in axialer Richtung mittig zwischen den beiden Seitenscheiben 24, 26 angeordnet ist. Die Einschnürung 42 bildet durch ihre konkave Querschnittsgeometrie ein Schmiermittelreservoir 44 und ist bevorzugt vollständig mit einem geeigneten Schmiermittel angefüllt, bei dem es sich zur Erzielung einer langfristig anhaltenden Schmierwirkung zwischen der Oberfläche der Wälzkörperbohrung 36 und dem Lagerabschnitt 32 des Bolzens 30 sowie zwischen den beiden Seitenscheiben 24, 26 und den Stirnflächen der Wälzkörper 18 um ein möglichst hochviskoses Fett oder dergleichen handelt.
  • Aufgrund der konkaven Geometrie der umlaufenden Einschnürung 42 ergibt sich zudem ein optimierter Kraftflussverlauf innerhalb des Bolzens 30, was insbesondere bei einer hohen, dauerhaften Lagerbelastung, wie sie beispielsweise beim Einsatz in Windkraftanlagen auftritt, von Bedeutung ist.
  • Der Minimaldurchmesser D1 des Bolzens 30 im Bereich der radial tiefsten kreisförmigen Grundlinie 48 der Einschnürung 42 beträgt mindestens 50% von einem Außendurchmesser D2 des Lagerabschnitts 32 des Bolzens 30, um eine ausreichende mechanische Belastbarkeit desselben zu gewährleisten. Zwischen den beiden Seitenscheiben 24, 26 und den Seitenrändern 50, 52 der Einschnürung 42 besteht zudem jeweils ein axialer Abstand A, wobei die axiale Breite B der Einschnürung 42 hier beispielhaft in etwa dem sechsfachen des jeweiligen axialen Abstands A entspricht. Hierdurch ist eine seitenscheibennahe und demzufolge verkippsichere Lagerung der Wälzkörper 18 realisiert.
  • Die axiale Breite B der Einschnürung 42 beträgt in dem in 1 gezeigten Ausführungsbeispiel in etwa 75% eines axialen Innenabstandes J zwischen den beiden Seitenscheiben 24, 26. Eine tragende Lagerfunktion hat der Lagerabschnitt 32 des Bolzens 30 hierbei allein außerhalb der Einschnürung 42, wohingegen im Bereich der Einschnürung 42 des Lagerabschnitts 32 des Bolzens 30 die Schmierfunktion im Vordergrund steht.
  • 2 zeigt einen Teillängsschnitt durch eine zweite Ausführungsform eines Bolzenkäfigs 20. Dieser Bolzenkäfigs 20 weist eine erste Seitenscheibe 62 und eine zweite Seitenscheibe 64 auf, die mittels einer Vielzahl von umfangsseitig gleichmäßig zueinander beabstandet angeordneten Bolzen 66 parallel beabstandet miteinander und fluchtend zueinander verbunden sind. Auf einem Lagerabschnitt 72 der Bolzen 66, der sich axial zwischen den beiden Seitenscheiben 62, 64 des Bolzenkäfigs 20 erstreckt, ist jeweils ein hier nicht dargestellter rollenförmiger Wälzkörper leichtgängig drehbar aufgenommen. Ein erster und ein zweiter, jeweils zylindrischer Endabschnitt 68, 70 der Bolzen 66 ist auf geeignete Weise fest mit den ihnen jeweils zugeordneten Seitenscheiben 62, 64 verbunden. Der Bolzenkäfig 20 ist ebenfalls rotationssymmetrisch zu der Längsmittelachse 22 eines Großwälzlagers 10 ausgebildet und angeordnet.
  • Als wesentlichen Unterschied zur ersten Ausführungsform des Bolzenkäfigs 20 gemäß 1 weist der Lagerabschnitt 72 der Bolzen 66 hier eine erste und eine zweite umlaufende sowie konkave Einschnürung 74, 76 auf, die zur Realisierung der gewünschten Nachschmier- beziehungsweise der Dauerschmierfunktion jeweils vorzugsweise vollständig mit dem hochviskosen Schmiermittel befüllt sind. Die mit dem Schmiermittel versehenen Einschnürungen 74, 76 schaffen jeweils ein Schmiermittelreservoir 78, 80 zur dauerhaften, im Idealfall lebensdauerlangen Schmierung der auf den Bolzen 66 des Bolzenkäfigs 20 drehbar aufgenommenen Wälzkörper 18.
  • Zwei Minimaldurchmesser D11 und D12 des Lagerabschnittes 72 im Bereich der tiefsten Grundlinien der beiden Einschnürungen 74, 76 sind hier lediglich exemplarisch gleich groß bemessen. Diese Minimaldurchmesser D11 und D12 weisen einen Betrag auf, der jeweils mindestens 50% des Außendurchmessers D2 der Bolzen 66 außerhalb der zwei Einschnürungen 74, 76 entspricht.
  • Die jeweilige axiale Breite B11 und B12 der beiden Einschnürungen 74, 76 ist hier beispielhaft gleich groß dimensioniert. Die beiden Einschnürungen 74, 76 können aber auch jeweils unterschiedliche Breiten B11 sowie B12 und/oder eine unterschiedliche Tiefe, also unterschiedliche Werte für die Minimaldurchmesser D11, D12 aufweisen. Der axiale Abstand A zwischen der ersten Einschnürung 74 und der linksseitigen, ersten Seitenscheibe 62 sowie der axiale Abstand A zwischen der zweiten Einschnürung 76 und der rechtsseitigen, zweite Seitenscheibe 64 ist jeweils ungefähr halb so groß wie die axialen Breiten B11, B12 der beiden Einschnürungen 74, 76. Der Abstand C zwischen den beiden Einschnürungen 74, 76 entspricht in etwa deren axialen Breite B11, B12 dieser Einschnürungen 74, 76. Der axiale Innenabstand J zwischen den Seitenscheiben 62, 64 beträgt hier, lediglich exemplarisch, dem siebenfachen des Abstands A zwischen dem axialen Beginn einer Einschnürung 74, 76 und der zu dieser Einschnürung dichtesten Seitenscheibe 62, 64.
  • Die vorstehend angeführten Abmessungen der beiden Einschnürungen 74, 76 haben lediglich einen beispielhaften Charakter, so dass eine hiervon abweichende Dimensionierung im Bedarfsfall ohne weiteres vorgesehen sein kann. Außerdem können mehr als zwei Einschnürungen 64, 66 am Bolzen 66 des Bolzenkäfigs 20 vorgesehen sein.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Großwälzlager
    12
    Zylinderrollenlager
    14
    Innenring
    16
    Außenring
    18
    Wälzkörper
    20
    Bolzenkäfig (1. Variante)
    22
    Längsmittelachse
    24
    Erste Seitenscheibe des Bolzenkäfigs 20
    26
    Zweite Seitenscheibe des Bolzenkäfigs 20
    30
    Bolzen
    32
    Lagerabschnitt des Bolzens 20
    34
    Radialspiel
    36
    Wälzkörperbohrung
    38
    Erster Endabschnitt des Bolzens 20
    40
    Zweiter Endabschnitt des Bolzens 20
    42
    Einschnürung des Bolzens 20
    44
    Schmiermittelreservoir am Bolzen 20
    48
    Grundlinie der Einschnürung 42
    50
    Erster Seitenrand der Einschnürung 42
    52
    Zweiter Seitenrand der Einschnürung 42
    60
    Bolzenkäfig (2. Variante)
    62
    Erste Seitenscheibe
    64
    Zweite Seitenscheibe
    66
    Bolzen
    68
    Erster Endabschnitt des Bolzens 66
    70
    Zweiter Endabschnitt des Bolzens 66
    72
    Lagerabschnitt des Bolzens 66
    74
    Erste Einschnürung des Bolzens 66
    76
    Zweite Einschnürung des Bolzens 66
    78
    Erstes Schmiermittelreservoir am Bolzen 66
    80
    Zweites Schmiermittelreservoir am Bolzen 66
    A
    Axialer Abstand
    B
    Breite der Einschnürung des Bolzens 20
    B11
    Breite der ersten Einschnürung des Bolzens 60
    B12
    Breite der zweiten Einschnürung des Bolzens 60
    C
    Abstand zwischen den beiden Einschnürung 74, 76 des Bolzens 60
    D1
    Minimaldurchmesser der Einschnürung 42
    D11
    Minimaldurchmesser der ersten Einschnürung 74 des Bolzens 60
    D12
    Minimaldurchmesser der zweiten Einschnürung 76 des Bolzens 60
    D2
    Außendurchmesser des Lagerabschnitts 32
    J
    Innenabstand der Seitenscheiben
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 3528138 A1 [0002]

Claims (4)

  1. Bolzenkäfig (20, 60) für ein Großwälzlager (10), aufweisend eine erste Seitenscheibe (24; 62) und eine zweite Seitenscheibe (26; 64), welche mittels Bolzen (30; 66) axial zueinander beabstandet miteinander verbunden sind, bei dem die Bolzen (30; 66) in Umfangsrichtung des Bolzenkäfigs (20, 60) gleichmäßig zueinander beabstandet positioniert sind, und bei dem jeder Bolzen (30; 60) zwischen seinen beiden seitenscheibenseitigen Enden einen Lagerabschnitt (32; 72) aufweist, welcher in einer axialen Wälzkörperbohrung (36) eines zugeordneten Wälzkörpers (18) mit einem geringfügigen Radialspiel (34) aufgenommen ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Lagerabschnitt (32; 72) der Bolzen (30; 66) mindestens eine umlaufende konkave Einschnürung (42; 74, 76) zur Ausbildung eines Schmiermittelreservoirs (44) aufweist.
  2. Bolzenkäfig (20, 60) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Minimaldurchmesser (D1; D11, D12) der wenigstens einen Einschnürung (42; 74, 76) mindestens 50% eines Außendurchmessers (D2) des Lagerabschnitts (32; 72) außerhalb der mindestens einen Einschnürung (42; 74, 76) beträgt.
  3. Bolzenkäfig (20) nach Patentanspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Lagerabschnitt (32) der Bolzen (30) eine Einschnürung (42) aufweist, welche mittig zwischen den beiden Seitenscheiben (24, 26) positioniert ist, wobei die Einschnürung (42) eine axiale Breite (B) aufweist, welche weniger als 80% des axialen Abstandes (J) zwischen den beiden Seitenscheiben (24, 26) beträgt.
  4. Bolzenkäfig (60) nach Patentanspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Lagerabschnitt (72) der Bolzen (66) mindestens zwei Einschnürungen (74, 76) mit einer axialen Breite (B11, B12) aufweist, welche jeweils weniger als 30% des axialen Abstandes (J) zwischen den beiden Seitenscheiben (24, 26) beträgt.
DE102015216025.4A 2015-08-21 2015-08-21 Bolzenkäfig Withdrawn DE102015216025A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015216025.4A DE102015216025A1 (de) 2015-08-21 2015-08-21 Bolzenkäfig

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015216025.4A DE102015216025A1 (de) 2015-08-21 2015-08-21 Bolzenkäfig

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015216025A1 true DE102015216025A1 (de) 2017-02-23

Family

ID=57961167

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015216025.4A Withdrawn DE102015216025A1 (de) 2015-08-21 2015-08-21 Bolzenkäfig

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102015216025A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017116998A1 (de) * 2017-07-27 2019-01-31 Thyssenkrupp Ag Walzkörpersystem umfassend eine Rolle und einen Bolzen, Walzkörperanordnung, Verfahren zu Herstellung eines Walzkörpersystems

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3528138A1 (de) 1985-08-06 1987-02-12 Kugelfischer G Schaefer & Co Bolzenkaefig

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3528138A1 (de) 1985-08-06 1987-02-12 Kugelfischer G Schaefer & Co Bolzenkaefig

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017116998A1 (de) * 2017-07-27 2019-01-31 Thyssenkrupp Ag Walzkörpersystem umfassend eine Rolle und einen Bolzen, Walzkörperanordnung, Verfahren zu Herstellung eines Walzkörpersystems

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016214347B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Montage eines Schrägrollenlagers
WO2006039899A1 (de) Zapfenkäfig, insbesondere für grössere radial- oder axialrollenlager
DE19817192B4 (de) Pendelwalzenlager
DE102013016949A1 (de) Rollenlager für mindestens zwei Reihen von Rollelementen, insbesondere für den Tunnelbau
DE102009050153A1 (de) Schrägkugellager, insbesondere Spindellager, mit verbesserter Käfigführung
DE102014106587B4 (de) Wälzlager, insbesondere Vierpunktlager oder Doppelvierpunktlager für Windkraftanlagen
DE102014212076A1 (de) Lagerkäfig für ein Wälzlager, insbesondere für ein Kegelrollenlager
EP3268627B1 (de) Vorrichtung zum zurückhalten von schmiermitteln bei wälzlagern, wälzlagerbaugruppe und verfahren zum zusammenbau einer wälzlagerbaugruppe
DE102016105692A1 (de) Wälzlager
DE102016214355A1 (de) Schrägrollenlager sowie Verfahren und Vorrichtung zu dessen Montage
DE102016211435A1 (de) Lagereinheit und Distanzstück
DE102014214331A1 (de) Planetengetriebe
DE102014205912A1 (de) Montagesystem für einreihige Wälzlager
EP2840270A1 (de) Lagerkäfig für verlängerte Fettgebrauchsdauer
DE102015216025A1 (de) Bolzenkäfig
DE102012222530A1 (de) Wälzlager mit einem profilierten Wälzkörper
DE202009004791U1 (de) Zylindrischer Wälzkörper und Linearlager mit diesen zylindrischen Wälzkörpern
WO2015078461A1 (de) Planetenwälzlager
DE102014106558A1 (de) Lageranordnung und Kegelrollenlager
DE102007031792A1 (de) Wälzlager, insbesondere Rollenlager
DE102010045322A1 (de) Käfig für ein Rollenlager
DE102013218210B3 (de) Wälzlager
DE102010046016A1 (de) Toroidal-Rollenlager
DE102015206224A1 (de) Wälzlagerkäfig
DE102014213789A1 (de) Zweireihiges Pendelrollenlager

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee