DE102015215092A1 - High-pressure fuel pump - Google Patents

High-pressure fuel pump Download PDF

Info

Publication number
DE102015215092A1
DE102015215092A1 DE102015215092.5A DE102015215092A DE102015215092A1 DE 102015215092 A1 DE102015215092 A1 DE 102015215092A1 DE 102015215092 A DE102015215092 A DE 102015215092A DE 102015215092 A1 DE102015215092 A1 DE 102015215092A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spring
outer diameter
pressure
holder
bore
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102015215092.5A
Other languages
German (de)
Inventor
Rainer Schambeck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vitesco Technologies GmbH
Original Assignee
Continental Automotive GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Continental Automotive GmbH filed Critical Continental Automotive GmbH
Priority to DE102015215092.5A priority Critical patent/DE102015215092A1/en
Publication of DE102015215092A1 publication Critical patent/DE102015215092A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M59/00Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps
    • F02M59/44Details, components parts, or accessories not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M59/02 - F02M59/42; Pumps having transducers, e.g. to measure displacement of pump rack or piston
    • F02M59/46Valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M2200/00Details of fuel-injection apparatus, not otherwise provided for
    • F02M2200/50Arrangements of springs for valves used in fuel injectors or fuel injection pumps
    • F02M2200/505Adjusting spring tension by sliding spring seats
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M2200/00Details of fuel-injection apparatus, not otherwise provided for
    • F02M2200/80Fuel injection apparatus manufacture, repair or assembly
    • F02M2200/8061Fuel injection apparatus manufacture, repair or assembly involving press-fit, i.e. interference or friction fit

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Kraftstoffhochdruckpumpe (12) mit einer Bohrung (14) zum Auslassen eines druckbeaufschlagten Kraftstoffes, in der ein Druckventil (16) mit einem Schließelement (18), einer Feder (20) und einem Federhalter (28) angeordnet ist, wobei der Federhalter (28) über eine Presspassung in der Bohrung (14) befestigt ist. Ein Verhältnis einer Wandstärke (SW) des Federhalters (28) zu einem Außendurchmesserradius (RA) des Federhalters (28) ist kleiner als 0,5.The invention relates to a high-pressure fuel pump (12) having a bore (14) for discharging a pressurized fuel, in which a pressure valve (16) with a closing element (18), a spring (20) and a spring holder (28) is arranged, wherein the Spring holder (28) via a press fit in the bore (14) is attached. A ratio of a wall thickness (SW) of the spring holder (28) to an outer diameter radius (RA) of the spring holder (28) is less than 0.5.

Description

Die Erfindung betrifft eine Kraftstoffhochdruckpumpe, wie sie beispielsweise für ein Kraftstoffeinspritzsystem einer Brennkraftmaschine verwendet wird. The invention relates to a high-pressure fuel pump, as used for example for a fuel injection system of an internal combustion engine.

Kraftstoffhochdruckpumpen in Kraftstoffeinspritzsystemen werden dazu verwendet, einen Kraftstoff mit einem hohen Druck zu beaufschlagen, wobei der Druck bei Benzin-Brennkraftmaschinen im Bereich von 250 bar bis 400 bar und bei Diesel-Brennkraftmaschinen im Bereich von 2000 bar bis 2500 bar liegt. Je höher der Druck, der in dem jeweiligen Kraftstoff erzeugt werden kann, desto geringer sind Emissionen, die während der Verbrennung des Kraftstoffes in einer Brennkammer entstehen, was insbesondere vor dem Hintergrund vorteilhaft ist, dass eine Verringerung von Emissionen immer stärker gewünscht wird. High-pressure fuel pumps in fuel injection systems are used to pressurize a high-pressure fuel, with the pressure in gasoline engines in the range of 250 bar to 400 bar and in diesel engines in the range of 2000 bar to 2500 bar. The higher the pressure that can be generated in the respective fuel, the lower are emissions that occur during combustion of the fuel in a combustion chamber, which is particularly advantageous against the background that a reduction of emissions is increasingly desired.

Der in einem Druckraum der Kraftstoffhochdruckpumpe mit Druck beaufschlagte Kraftstoff wird in sogenannten Common-Rail-Kraftstoffeinspritzsystemen in einem dem Druckraum nachgelagerten Druckspeicher gespeichert und von dort Injektoren zugeführt, die den Kraftstoff dann in eine jeweilige Brennkammer einspritzen. Dazu sind der Druckraum der Kraftstoffhochdruckpumpe und der Druckspeicher fluidisch miteinander verbunden. The pressurized in a pressure chamber of the high-pressure fuel pump fuel is stored in so-called common-rail fuel injection systems in a pressure chamber downstream pressure accumulator and supplied from there injectors, which then inject the fuel into a respective combustion chamber. For this purpose, the pressure chamber of the high-pressure fuel pump and the pressure accumulator are fluidly connected to each other.

Um dem Druckspeicher ausschließlich Kraftstoff mit dem gewünschten Druck zuzuführen, ist zwischen dem Druckraum und dem Druckspeicher zumeist ein Druckventil angeordnet, das in den meisten Fällen als passives, mechanisches Rückschlagventil ausgebildet ist, und das eine Feder aufweist, welche ein Schließelement in eine Schließstellung vorspannt. To supply the accumulator exclusively fuel with the desired pressure, a pressure valve is usually arranged between the pressure chamber and the accumulator, which is formed in most cases as a passive, mechanical check valve, and having a spring which biases a closing element in a closed position.

Die Feder wird gewöhnlich von einem Federhalter gestützt, der in einer Bohrung angeordnet ist. Dieser Federhalter ist zumeist über eine Presspassung in der Bohrung befestigt, d.h. er weist ein Übermaß im Bezug auf die Bohrung auf. The spring is usually supported by a spring holder which is arranged in a bore. This spring holder is usually attached via a press fit in the bore, i. he has an excess in relation to the bore.

Durch den hohen Druck, der in dem Druckspeicher vorherrscht, und der von der Seite des Druckspeichers her auf den Federhalter wirkt, kann es passieren, dass sich der Federhalter in der Bohrung axial verschiebt und dadurch ein Einbruch einer Fördermenge von dem Druckraum in den Druckspeicher resultiert. Due to the high pressure prevailing in the pressure accumulator, which acts on the spring holder from the side of the pressure accumulator, it can happen that the spring holder in the bore axially displaces, thereby resulting in a drop in a flow rate from the pressure chamber into the pressure accumulator ,

Dem könnte entgegengewirkt werden, indem bei einer Montage der Bohrung und dem Federhalter ein definiertes Übermaß zugepaart wird. Dies ist jedoch problematisch in der Serienanwendung umzusetzen. This could be counteracted by a defined excess is paired with an assembly of the bore and the spring holder. However, this is problematic to implement in the serial application.

Durch den im Bereich des Federhalters vorherrschenden Kraftstoffdruck aus dem Druckspeicher kann es nämlich zu einer Aufweitung des Einpressdurchmessers in der Presspassung kommen. Dies führt dazu, dass das verbleibende Übermaß bei der Presspassung reduziert wird. Dies wiederum führt zu einer Reduzierung der axialen Haltekraft zwischen Federhalter und Bohrungswand und dadurch zu der genannten axialen Verschiebung des Federhalters. Dem könnte durch Erhöhung des Übermaßes der Presspassung begegnet werden. Bei der derzeitigen Ausbildung des Federhalters würde jedoch eine Erhöhung des Übermaßes zu Fressvorgängen beim Einpressen und in Folge dessen zu Rissen in der Bohrung führen, wobei bei dem Einpressvorgang entstehende Riefen den Ausgangspunkt bilden. By prevailing in the region of the spring holder fuel pressure from the pressure accumulator can namely come to widen the Einpressdurchmessers in the press fit. As a result, the remaining excess in the interference fit is reduced. This in turn leads to a reduction of the axial holding force between the spring holder and the bore wall and thereby to said axial displacement of the spring holder. This could be counteracted by increasing the excess of press fit. In the current design of the spring holder, however, an increase in the excess feeding operations and in consequence would lead to cracks in the bore, resulting in the press-fitting process grooves form the starting point.

Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Kraftstoffhochdruckpumpe vorzuschlagen, bei der ein Verschieben des Federhalters in der Bohrung vermieden werden kann. The object of the invention is therefore to propose a high-pressure fuel pump, in which a displacement of the spring holder can be avoided in the bore.

Diese Aufgabe wird mit einer Kraftstoffhochdruckpumpe mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. This object is achieved with a high-pressure fuel pump with the features of claim 1.

Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche. Advantageous embodiments of the invention are the subject of the dependent claims.

Eine Kraftstoffhochdruckpumpe weist ein Gehäuse mit einem Druckraum zum Beaufschlagen eines Kraftstoffes mit Druck und mit einer Bohrung zum Auslassen des druckbeaufschlagten Kraftstoffes aus dem Druckraum auf. In der Bohrung ist ein Druckventil mit einem Schließelement zum Verschließen der Bohrung und mit einer Feder zum Vorspannen des Schließelements in eine Schließstellung angeordnet. Das Druckventil weist einen Federhalter zum Halten der Feder auf, wobei der Federhalter mittels einer Presspassung in der Bohrung befestigt ist und als Hohlelement mit einer Halterwand ausgebildet ist, die eine entlang der Längsachse der Bohrung ausgebildete Durchflussbohrung zum Durchlassen eines aus dem Druckraum ausströmenden Kraftstoffes umgibt. Die Halterwand weist senkrecht zu der Längsachse zumindest bereichsweise einen Außendurchmesser mit einem senkrecht zu der Längsachse angeordneten konstanten Außendurchmesserradius und mit einer sich senkrecht zu der Längsachse erstreckenden Wandstärke auf. Ein Verhältnis der Wandstärke zu dem Außendurchmesserradius ist dabei kleiner als 0,5. A high-pressure fuel pump has a housing with a pressure chamber for pressurizing a fuel and with a bore for discharging the pressurized fuel from the pressure chamber. In the bore, a pressure valve is arranged with a closing element for closing the bore and with a spring for biasing the closing element in a closed position. The pressure valve has a spring holder for holding the spring, wherein the spring holder is fixed by means of a press fit in the bore and is designed as a hollow element with a holder wall which surrounds a flow bore formed along the longitudinal axis of the bore for passing a fuel flowing out of the pressure chamber. The holder wall has perpendicular to the longitudinal axis at least partially an outer diameter with a perpendicular to the longitudinal axis arranged constant outer diameter radius and with a perpendicular to the longitudinal axis extending wall thickness. A ratio of the wall thickness to the outer diameter radius is less than 0.5.

In derzeit verwendeten Federhaltern beträgt das Verhältnis der Wandstärke zu dem Außendurchmesserradius mindestens 0,5, wodurch der Federhalter eine recht hohe Steifigkeit aufweist. Dadurch kann das Übermaß der Presspassung nicht erhöht werden, ohne dass sich beim Einpressen Risse in der Bohrung bilden. Daher wird nun vorgeschlagen, die Wandstärke des Federhalters im Verhältnis zu dem Außendurchmesserradius des Federhalters zu reduzieren. Dadurch wird die Steifigkeit beim Einpressen verringert, was dazu führt, dass das Übermaß erhöht werden kann. Dadurch kann der Federhalter sicherer in die Bohrung eingepresst werden und ein Verschieben des Federhalters kann somit verhindert werden. In currently used spring holders, the ratio of the wall thickness to the outer diameter radius is at least 0.5, whereby the spring holder has a fairly high rigidity. As a result, the excess of the interference fit can not be increased without forming cracks in the bore during pressing. Therefore, it is now proposed that Wall thickness of the spring holder in relation to the outer diameter radius of the spring holder to reduce. As a result, the rigidity is reduced during pressing, which means that the excess can be increased. As a result, the spring holder can be pressed into the hole more secure and a displacement of the spring holder can thus be prevented.

Vorzugsweise liegt das Verhältnis der Wandstärke zu dem Außendurchmesserradius zwischen 0,1 und 0,5. Preferably, the ratio of the wall thickness to the outer diameter radius is between 0.1 and 0.5.

In einer bevorzugten Ausgestaltung ist die Bohrung zum Verbinden des Druckraumes mit einem in Strömungsrichtung des Kraftstoffes dem Druckraum nachgelagerten Druckspeicher ausgebildet, wobei das Verhältnis der Wandstärke zu dem Außendurchmesserradius derart ausgewählt ist, dass ein von dem Druckspeicher auf den Federhalter im Betrieb wirkender Kraftstoffdruck, insbesondere ein Kraftstoffdruck von mindestens 1500 bar, eine Verformung der Halterung bewirkt. In a preferred embodiment, the bore for connecting the pressure chamber is formed with an in the flow direction of the fuel downstream of the pressure chamber pressure accumulator, wherein the ratio of the wall thickness is selected to the outer diameter radius such that acting from the accumulator to the spring holder in operation fuel pressure, in particular a Fuel pressure of at least 1500 bar, causing a deformation of the holder.

Besonders bevorzugt ist das Verhältnis der Wandstärke zu dem Außendurchmesserradius dabei derart ausgewählt, dass ein von dem Druckspeicher auf den Federhalter im Betrieb wirkender Kraftstoffdruck eine Vergrößerung des Außendurchmesserradius des Federhalters bewirkt. Particularly preferably, the ratio of the wall thickness to the outer diameter radius is selected such that a fuel pressure acting on the spring holder from the pressure accumulator during operation causes an increase in the outer diameter radius of the spring holder.

Die Verringerung der Wandstärke des Federhalters hat damit zwei Effekte, nämlich einerseits die bereits angesprochende Möglichkeit, das Übermaß zu erhöhen, um so eine engere Presspassung zwischen Bohrung und Federhalter zu ermöglichen, andererseits ermöglicht das neue Design eine zusätzliche Anpassung durch den von dem Druckraum auf den Federhalter wirkenden Kraftstoffdruck. Denn ein an einem Innendurchmesser des Federhalters wirkender Kraftstoffdruck führt zu einer Aufweitung des Innendurchmessers und dadurch gleichzeitig zu einer Aufweitung des Außendurchmessers bzw. des Außendurchmesserradius. Dadurch wird der Federhalter noch stärker an eine Wand der Bohrung angepresst und die axiale Haltekraft auf den Federhalter vergrößert. The reduction of the wall thickness of the spring holder thus has two effects, namely on the one hand the already mentioned way to increase the excess, so as to allow a closer interference fit between the bore and spring holder, on the other hand, the new design allows additional adaptation by the from the pressure chamber on the Penholder acting fuel pressure. For acting on an inner diameter of the spring holder fuel pressure leads to a widening of the inner diameter and thereby simultaneously to a widening of the outer diameter or the outer diameter radius. As a result, the spring holder is pressed even more strongly against a wall of the bore and increases the axial holding force on the spring holder.

Vorzugsweise weist der Federhalter entlang der Längsachse einen Befestigungsbereich zum Befestigen des Federhalters in der Bohrung mit einem ersten Außendurchmesser und einen Abstützstufe zum Abstützen eines Federendes der Feder mit einem zweiten Außendurchmesser auf, wobei ein Außendurchmesserradius des ersten Außendurchmessers größer ist als ein Außendurchmesserradius des zweiten Außendurchmessers. Preferably, the spring retainer has a mounting portion for securing the spring retainer in the bore with a first outer diameter and a support stage for supporting a spring end of the spring having a second outer diameter along the longitudinal axis, wherein an outer diameter radius of the first outer diameter is greater than an outer diameter radius of the second outer diameter.

In bevorzugter Ausgestaltung ist eine Wandstärke des Federhalters im Bereich des ersten Außendurchmessers größer als eine Wandstärke des Federhalters im Bereich des zweiten Außendurchmessers. In a preferred embodiment, a wall thickness of the spring holder in the region of the first outer diameter is greater than a wall thickness of the spring holder in the region of the second outer diameter.

Dadurch kann die Feder mit dem Federende vorteilhaft in die Abstützstufe des Federhalters eingreifen und somit sicher in der Bohrung gehalten werden. As a result, the spring can advantageously engage with the spring end in the support stage of the spring holder and thus be securely held in the bore.

Vorzugsweise ist die Feder als eine Spiralfeder ausgebildet und stützt sich mit einem ersten Federende an dem Federhalter und mit einem zweiten Federende an dem Schließelement ab. Das Schließelement ist dabei insbesondere als Kugelelement ausgebildet. Die Ausbildung als Spiralfeder hat den Vorteil, dass die Feder mit Spiralen ganz einfach in die Abstützstufe eingreifen kann und beispielsweise fest mit der Abstützstufe verbunden werden kann. Preferably, the spring is designed as a spiral spring and is supported by a first spring end on the spring holder and with a second spring end on the closing element. The closing element is designed in particular as a ball element. The design as a spiral spring has the advantage that the spring with spirals can easily engage in the support stage and, for example, can be firmly connected to the support stage.

Vorzugsweise ist die Spiralfeder entlang der Längsachse konisch gebildet, wobei insbesondere ein Innendurchmesser und/oder ein Außendurchmesser der Spiralfeder an dem ersten Federende größer ist als an dem zweiten Federende. In Flussrichtung des Kraftstoffes von dem Druckraum zu dem Druckspeicher vergrößert sich daher der Innendurchmesser bzw. der Außendurchmesser der Spiralfeder, so dass die Strömung des Kraftstoffes durch die Feder nur wenig behindert wird. Preferably, the spiral spring is formed conically along the longitudinal axis, wherein in particular an inner diameter and / or an outer diameter of the spiral spring is greater at the first spring end than at the second spring end. In the flow direction of the fuel from the pressure chamber to the pressure accumulator, therefore, the inner diameter or the outer diameter of the coil spring increases, so that the flow of the fuel is only slightly hindered by the spring.

Vorzugsweise vergrößert sich ein Abstand von Spiralen der Spiralfeder von dem ersten und/oder dem zweiten Federende weg zu einer Federmitte hin. Dadurch sind die Abstände der Spiralen an den beiden Federenden gering, was die Feder in diesen Bereichen vorteilhaft stabilisiert. Preferably, a distance of spirals of the coil spring increases away from the first and / or the second spring end toward a spring center. As a result, the distances between the spirals at the two spring ends are low, which advantageously stabilizes the spring in these areas.

Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung wird nachfolgend anhand der beigefügten Zeichnungen näher erläutert. Darin zeigt: An advantageous embodiment of the invention will be explained in more detail with reference to the accompanying drawings. It shows:

1 eine Schnittansicht auf einen Bereich einer Kraftstoffhochdruckpumpe mit einer Bohrung zum Auslassen des Kraftstoffes aus einem Druckraum, wobei in der Bohrung ein Druckventil mit einem Federhalter angeordnet ist; 1 a sectional view of a portion of a high-pressure fuel pump having a bore for discharging the fuel from a pressure chamber, wherein in the bore a pressure valve is arranged with a spring holder;

2 eine Schnittansicht auf den Federhalter aus 1; und 2 a sectional view of the pen from 1 ; and

3 eine Querschnittansicht durch die Linie III-III des Federhalters aus 2. 3 a cross-sectional view through the line III-III of the spring holder 2 ,

1 zeigt eine Längsschnittdarstellung durch ein Gehäuse 10 einer Kraftstoffhochdruckpumpe 12 in einem Bereich, in dem eine Bohrung 14 von einem Auslass aus einem Druckraum der Kraftstoffhochdruckpumpe 12 zu einem Druckspeicher führt. In der Bohrung 14 ist ein Druckventil 16 angeordnet, das als passives Rückschlagventil ausgebildet ist und ein Schließelement 18 aufweist, welches durch eine Feder 20 in eine Schließstellung vorgespannt ist, um so die Bohrung 14 zu verschließen. Das Schließelement 18 ist als Kugelelement 22 ausgebildet und die Feder 20 ist als Spiralfeder 24 ausgebildet. 1 shows a longitudinal sectional view through a housing 10 a high-pressure fuel pump 12 in an area where a hole 14 from an outlet from a pressure chamber of the high-pressure fuel pump 12 leads to a pressure accumulator. In the hole 14 is a pressure valve 16 arranged, which is designed as a passive check valve and a closing element 18 having, which by a feather 20 is biased into a closed position, so the bore 14 to close. The closing element 18 is as a ball element 22 trained and the spring 20 is as a spiral spring 24 educated.

Die Feder 20 stützt sich mit einem ersten Federende 26 an einem Federhalter 28 ab, der über eine Presspassung in der Bohrung 14 befestigt ist. Mit einem zweiten Federende 30 stützt sich die Feder 20 an dem Kugelelement 22 ab. The feather 20 supports with a first spring end 26 on a penholder 28 off, over a press fit in the hole 14 is attached. With a second spring end 30 the spring is supported 20 on the ball element 22 from.

Das Schließelement 18, die Feder 20 und der Federhalter 28 sind entlang einer Längsachse 32 der Bohrung 14 hintereinander angeordnet. The closing element 18 , the feather 20 and the penholder 28 are along a longitudinal axis 32 the bore 14 arranged one behind the other.

Entlang der Längsachse 32 nimmt durch eine konische Form der Feder 20 ein Innendurchmesser bzw. ein Außendurchmesser der Feder 20 von dem Kugelelement 22 zu dem Federhalter 28 hin zu, so dass die Feder 20 einem aus dem nicht gezeigten Druckraum ausströmenden Kraftstoff nur einen geringen Strömungswiderstand entgegen setzt. Along the longitudinal axis 32 takes on a conical shape of the spring 20 an inner diameter or an outer diameter of the spring 20 from the ball element 22 to the penholder 28 towards, so the spring 20 a fuel flowing out of the pressure chamber, not shown, only a small flow resistance opposes.

Ein Abstand a von Spiralen 34 der Feder 20 ist an den beiden Federenden 26, 30 geringer als in einer Federmitte 36, so dass die Feder 20 an den beiden Federenden 28, 30 stabilisiert ist. A distance a from spirals 34 the feather 20 is at the two spring ends 26 . 30 less than in a spring center 36 so the spring 20 at the two spring ends 28 . 30 is stabilized.

Der Federhalter 28 wird mit Bezug auf 2, die eine Längsschnittdarstellung des Federhalters 28 entlang der Längsachse 32 zeigt, genauer beschrieben. 3 zeigt eine Querschnittansicht auf den Federhalter 28 aus 2 entlang der Linie III-III. The penholder 28 is related to 2 , which is a longitudinal sectional view of the spring holder 28 along the longitudinal axis 32 shows, described in more detail. 3 shows a cross-sectional view of the pen 28 out 2 along the line III-III.

Der Federhalter 28 ist als Hohlelement 38 ausgebildet und weist daher eine Halterwand 40 sowie eine Durchflussbohrung 42 auf, die von der Halterwand 40 umgeben ist. Die Durchflussbohrung 42 erstreckt sich dabei entlang der Längsachse 32 und sorgt dafür, dass aus dem Druckraum ausströmender Kraftstoff ungehindert durch den Federhalter 28 hindurch zu dem nachgelagerten Druckspeicher fließen kann. The penholder 28 is as a hollow element 38 formed and therefore has a holder wall 40 and a flow bore 42 on top of the holder wall 40 is surrounded. The flow bore 42 extends along the longitudinal axis 32 and ensures that fuel flowing out of the pressure chamber unimpeded by the spring holder 28 can flow through to the downstream pressure accumulator.

Senkrecht zu der Längsachse 32 weist der Federhalter 28 einen Außendurchmesser DA auf, der einen Außendurchmesserradius RA hat. Bezüglich des Außendurchmessers DA weist der Federhalter 28 einen ersten Außendurchmesser DA1 und einen zweiten Außendurchmesser DA2 auf, wobei der erste Außendurchmesser DA1 größer ist als der zweite Außendurchmesser DA2. Im Bereich des ersten Außendurchmessers DA1 bildet die Halterwand 40 einen Befestigungsbereich 44, mit dem der Federhalter 28 in der Bohrung 14 befestigt ist. In diesem Befestigungsbereich 44 weist der Federhalter 28 vor dem Einbau in die Bohrung 14 ein Übermaß bezüglich der Bohrung 14 auf, um so eine Presspassung in der Bohrung 14 realisieren zu können. Im Bereich des zweiten Außendurchmessers DA2 ist durch den verringerten Außendurchmesser DA eine Abstützstufe 46 gebildet, an der sich das erste Federende 26 der Feder 20 abstützt. Insbesondere umgreifen die Spiralen 34 der Feder 20 im Bereich des ersten Federendes 26 einen durch die Abstützstufe 46 gebildeten, in Richtung der Längsachse 32 sich erstreckenden Vorsprung 48, so dass die Feder 20 sicher an dem Federhalter 28 gehaltert ist. Perpendicular to the longitudinal axis 32 points the pen holder 28 an outer diameter DA having an outer diameter radius RA. With respect to the outer diameter DA, the spring holder 28 a first outer diameter DA1 and a second outer diameter DA2, wherein the first outer diameter DA1 is larger than the second outer diameter DA2. In the region of the first outer diameter DA1 forms the holder wall 40 a mounting area 44 with which the penholder 28 in the hole 14 is attached. In this attachment area 44 points the pen holder 28 before installation in the hole 14 an oversize regarding the hole 14 on, so a press fit in the hole 14 to be able to realize. In the region of the second outer diameter DA2 is due to the reduced outer diameter DA a support stage 46 formed, at which the first spring end 26 the feather 20 supported. In particular, the spirals embrace 34 the feather 20 in the area of the first spring end 26 one through the support stage 46 formed, in the direction of the longitudinal axis 32 extending projection 48 so the spring 20 safely on the penholder 28 is held.

Ein Innendurchmesser DI des Federhalters 28 und somit der Durchmesser der Durchflussbohrung 42 bleibt über die gesamte Länge des Federhalters 28 entlang der Längsachse 32 konstant. An inner diameter DI of the spring holder 28 and thus the diameter of the flow bore 42 stays over the entire length of the spring holder 28 along the longitudinal axis 32 constant.

Senkrecht zu der Längsachse 32 weist die Halterwand 40 eine Wandstärke SW auf. Aufgrund des konstanten Innendurchmessers DI und des sich entlang der Längsachse 32 verändernden Außendurchmessers DA des Federhalters 28 ist die Wandstärke SW im Bereich des ersten Außendurchmessers DA1 größer als im Bereich des zweiten Außendurchmessers DA2. Perpendicular to the longitudinal axis 32 has the holder wall 40 a wall thickness SW. Due to the constant inner diameter DI and along the longitudinal axis 32 changing outer diameter DA of the spring holder 28 is the wall thickness SW in the region of the first outer diameter DA1 greater than in the region of the second outer diameter DA2.

Das Verhältnis von Wandstärke SW zu Außendurchmesserradius RA im Bereich des ersten Außendurchmessers DA1 ist kleiner als 0,5, und liegt insbesondere in einem Bereich zwischen 0,1 und 0,5. Dadurch verringert sich eine Steifigkeit des Federhalters 28 im Vergleich zu üblichen Federhaltern 28, bei denen das Verhältnis bei mindestens 0,5 liegt. Durch das verringerte Verhältnis ist es möglich, ein Übermaß für die Presspassung zwischen Bohrung 14 und Federhalter 28 zu vergrößern, ohne Bohrungswände 50 beim Einpressen des Federhalters 28 beschädigen zu müssen, da der Federhaltern 28 aufgrund seiner geringeren Steifigkeit deutlich nachgiebiger ist. Daher kann eine stärkere Presskraft zwischen Bohrungswand 50 und Federhalter 28 erreicht werden, was zu einer verbesserten axialen Haltekraft entlang der Längsachse 32 führt. Dadurch ist die Wahrscheinlichkeit auch deutlich verringert, dass sich der Federhalter 28 innerhalb der Bohrung 14 entlang der Längsachse 32 verschiebt, wenn ein Kraftstoffdruck von einem Druckspeicher her auf den Federhalter 28 wirkt. The ratio of wall thickness SW to outer diameter radius RA in the region of the first outer diameter DA1 is less than 0.5, and is in particular in a range between 0.1 and 0.5. This reduces the stiffness of the spring holder 28 in comparison to usual spring holders 28 in which the ratio is at least 0.5. Due to the reduced ratio, it is possible to have an excess of the interference fit between the bore 14 and penholder 28 to enlarge, without bore walls 50 when pressing in the spring holder 28 to damage, because of the spring holders 28 due to its lower rigidity is significantly more yielding. Therefore, a stronger pressing force between bore wall 50 and penholder 28 be achieved, resulting in an improved axial holding force along the longitudinal axis 32 leads. As a result, the likelihood is also significantly reduced that the penholder 28 inside the hole 14 along the longitudinal axis 32 shifts when a fuel pressure from a pressure accumulator forth on the pen 28 acts.

Das Verhältnis von Wandstärke SW zu Außendurchmesserradius SA ist so ausgewählt, dass ein Kraftstoffdruck, der von der Seite des Druckspeichers auf den Federhalter 28 wirkt, eine Verformung der Halterwand 40 bewirkt, und zwar derart, dass sich der Innendurchmesser DI des Federhalters 28, und damit einhergehend auch der Außendurchmesser DA des Federhalters 28, zumindest in dem Bereich des ersten Außendurchmessers DA1 vergrößert. Das Verhältnis ist dabei so gewählt, dass diese Verformung der Halterwand 14 des Federhalters 28 bei einem Kraftstoffdruck ab 1500 bar erfolgt. Diese Aufweitung des Innendurchmessers DI bzw. des Außendurchmessers DA des Federhalters 28 erhöht die axiale Haltekraft zwischen Halterwand 40 und Bohrung 14 noch weiter. The ratio of wall thickness SW to outer diameter radius SA is selected such that a fuel pressure flowing from the side of the pressure accumulator to the spring holder 28 acts, a deformation of the holder wall 40 causes, in such a way that the inner diameter DI of the spring holder 28 , and thus also the outer diameter DA of the spring holder 28 , enlarged at least in the region of the first outer diameter DA1. The ratio is chosen so that this deformation of the holder wall 14 of the spring holder 28 at a fuel pressure from 1500 bar. This widening of the inner diameter DI or the outer diameter DA of the spring holder 28 increases the axial holding force between the holder wall 40 and bore 14 further.

Claims (9)

Kraftstoffhochdruckpumpe (12), aufweisend ein Gehäuse (10), das einen Druckraum zum Beaufschlagen eines Kraftstoffes mit Druck und eine Bohrung (14) zum Auslassen des druckbeaufschlagten Kraftstoffes aus dem Druckraum aufweist, wobei in der Bohrung (14) ein Druckventil (16) mit einem Schließelement (18) zum Verschließen der Bohrung und mit einer Feder (20) zum Vorspannen des Schließelementes (18) in eine Schließstellung angeordnet sind, wobei das Druckventil (16) einen Federhalter (28) zum Halten der Feder (20) aufweist, wobei der Federhalter (28) mittels einer Presspassung in der Bohrung (14) befestigt ist und als Hohlelement (38) mit einer Halterwand (40) ausgebildet ist, die eine entlang einer Längsachse (32) der Bohrung (14) ausgebildete Durchflussbohrung (42) zum Durchlassen eines aus dem Druckraum ausströmenden Kraftstoffes umgibt, wobei die Halterwand (40) senkrecht zu der Längsachse (32) zumindest bereichsweise einen Außendurchmesser (DA) mit einem senkrecht zu der Längsachse (32) angeordneten konstanten Außendurchmesserradius (RA) und mit einer sich senkrecht zu der Längsachse (32) erstreckenden Wandstärke (SW) aufweist, wobei eine Verhältnis der Wandstärke (SW) zu dem Außendurchmesserradius (RA) kleiner 0,5 ist. High-pressure fuel pump ( 12 ), comprising a housing ( 10 ), which has a pressure space for pressurizing a fuel and a bore ( 14 ) for discharging the pressurized fuel from the pressure space, wherein in the bore ( 14 ) a pressure valve ( 16 ) with a closing element ( 18 ) for closing the bore and with a spring ( 20 ) for biasing the closing element ( 18 ) are arranged in a closed position, wherein the pressure valve ( 16 ) a penholder ( 28 ) for holding the spring ( 20 ), wherein the spring holder ( 28 ) by means of a press fit in the bore ( 14 ) and as a hollow element ( 38 ) with a holder wall ( 40 ) is formed, one along a longitudinal axis ( 32 ) of the bore ( 14 ) formed flow bore ( 42 ) surrounds for passing a fuel flowing out of the pressure chamber, wherein the holder wall ( 40 ) perpendicular to the longitudinal axis ( 32 ) at least partially an outer diameter (DA) with a perpendicular to the longitudinal axis ( 32 ) arranged constant outside diameter radius (RA) and with a perpendicular to the longitudinal axis ( 32 ), wherein a ratio of the wall thickness (SW) to the outer diameter radius (RA) is less than 0.5. Kraftstoffhochdruckpumpe (12) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Verhältnis der Wandstärke (SW) zu dem Außendurchmesserradius (RA) zwischen 0,1 und 0,5 liegt. High-pressure fuel pump ( 12 ) according to claim 1, characterized in that the ratio of the wall thickness (SW) to the outer diameter radius (RA) is between 0.1 and 0.5. Kraftstoffhochdruckpumpe (12) nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Bohrung (14) zum Verbinden des Druckraumes mit einem in Strömungsrichtung des Kraftstoffes dem Druckraum nachgelagerten Druckspeicher ausgebildet ist, wobei das Verhältnis der Wandstärke (SW) zu dem Außendurchmesserradius (RA) derart ausgewählt ist, dass ein von dem Druckspeicher auf den Federhalter (28) im Betrieb wirkender Kraftstoffdruck, insbesondere ein Kraftstoffdruck von mindestens 1500 bar, eine Verformung der Halterwand (40) bewirkt. High-pressure fuel pump ( 12 ) according to one of claims 1 or 2, characterized in that the bore ( 14 ) is formed for connecting the pressure chamber with an in the flow direction of the fuel downstream of the pressure chamber pressure accumulator, wherein the ratio of the wall thickness (SW) to the outer diameter radius (RA) is selected such that one of the pressure accumulator on the spring holder ( 28 ) operating pressure, in particular a fuel pressure of at least 1500 bar, a deformation of the holder wall ( 40 ) causes. Kraftstoffhochdruckpumpe (12) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Verhältnis der Wandstärke (SW) zu dem Außendurchmesserradius (RA) derart ausgewählt ist, dass ein von dem Druckspeicher auf den Federhalter (28) im Betrieb wirkender Kraftstoffdruck eine Vergrößerung des Außendurchmesserradius‘ (RA) des Federhalters (28) bewirkt. High-pressure fuel pump ( 12 ) according to claim 3, characterized in that the ratio of the wall thickness (SW) to the outer diameter radius (RA) is selected such that one of the pressure accumulator on the spring holder ( 28 ) Operational fuel pressure an increase of the outer diameter radius' (RA) of the spring holder ( 28 ) causes. Kraftstoffhochdruckpumpe (12) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Federhalter (28) entlang der Längsachse (32) einen Befestigungsbereich (44) zum Befestigen des Federhalters (28) in der Bohrung (14) mit einem ersten Außendurchmesser (DA1) und eine Abstützstufe (46) zum Abstützen eines Federendes (30) der Feder (20) mit einem zweiten Außendurchmesser (DA2) aufweist, wobei ein Außendurchmesserradius (RA) des ersten Außendurchmessers (DA1) größer ist als ein Außendurchmesserradius (RA) des zweiten Außendurchmessers (DA2). High-pressure fuel pump ( 12 ) according to one of claims 1 to 4, characterized in that the spring holder ( 28 ) along the longitudinal axis ( 32 ) a fastening area ( 44 ) for fixing the spring holder ( 28 ) in the hole ( 14 ) having a first outer diameter (DA1) and a support stage ( 46 ) for supporting a spring end ( 30 ) the feather ( 20 ) having a second outer diameter (DA2), wherein an outer diameter radius (RA) of the first outer diameter (DA1) is greater than an outer diameter radius (RA) of the second outer diameter (DA2). Kraftstoffhochdruckpumpe (12) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass eine Wandstärke (SW) des Federhalters (28) im Bereich des ersten Außendurchmessers (DA1) größer ist als eine Wandstärke (SW) des Federhalters (28) im Bereich des zweiten Außendurchmessers (DA2). High-pressure fuel pump ( 12 ) according to claim 5, characterized in that a wall thickness (SW) of the spring holder ( 28 ) in the region of the first outer diameter (DA1) is greater than a wall thickness (SW) of the spring holder ( 28 ) in the region of the second outer diameter (DA2). Kraftstoffhochdruckpumpe (12) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Feder (20) als eine Spiralfeder (24) ausgebildet ist und sich mit einem ersten Federende (26) an dem Federhalter (28) und mit einem zweiten Federende (30) an dem insbesondere als Kugelelement (22) gebildeten Schließelement (18) abstützt. High-pressure fuel pump ( 12 ) according to one of claims 1 to 6, characterized in that the spring ( 20 ) as a coil spring ( 24 ) is formed and with a first spring end ( 26 ) on the penholder ( 28 ) and with a second spring end ( 30 ) on which in particular as a ball element ( 22 ) formed closing element ( 18 ) is supported. Kraftstoffhochdruckpumpe (12) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Spiralfeder (24) entlang der Längsachse (32) konisch gebildet ist, wobei insbesondere ein Innendurchmesser und/oder ein Außendurchmesser der Spiralfeder (24) an dem ersten Federende (26) größer ist als an dem zweiten Federende (30). High-pressure fuel pump ( 12 ) according to claim 7, characterized in that the spiral spring ( 24 ) along the longitudinal axis ( 32 ) is conically formed, wherein in particular an inner diameter and / or an outer diameter of the spiral spring ( 24 ) at the first end of the spring ( 26 ) is greater than at the second spring end ( 30 ). Kraftstoffhochdruckpumpe (12) nach einem der Ansprüche 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass sich ein Abstand (a) von Spiralen (34) der Spiralfeder (24) von dem ersten (26) und/oder dem zweiten (30) Federende weg zur einer Federmitte (32) hin vergrößert. High-pressure fuel pump ( 12 ) according to one of claims 7 or 8, characterized in that a distance (a) from spirals ( 34 ) of the spiral spring ( 24 ) of the first ( 26 ) and / or the second ( 30 ) Feather end off to a spring center ( 32 ) enlarged.
DE102015215092.5A 2015-08-07 2015-08-07 High-pressure fuel pump Pending DE102015215092A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015215092.5A DE102015215092A1 (en) 2015-08-07 2015-08-07 High-pressure fuel pump

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015215092.5A DE102015215092A1 (en) 2015-08-07 2015-08-07 High-pressure fuel pump

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015215092A1 true DE102015215092A1 (en) 2017-02-09

Family

ID=57853746

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015215092.5A Pending DE102015215092A1 (en) 2015-08-07 2015-08-07 High-pressure fuel pump

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102015215092A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2019238176A1 (en) * 2018-06-13 2019-12-19 Continental Automotive Gmbh Check valve, high-pressure component and high-pressure fuel pump

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2019238176A1 (en) * 2018-06-13 2019-12-19 Continental Automotive Gmbh Check valve, high-pressure component and high-pressure fuel pump
DE102018209399A1 (en) * 2018-06-13 2019-12-19 Continental Automotive Gmbh Check valve, high pressure component and high pressure fuel pump

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2203639B1 (en) Fuel injection device
EP3388662B1 (en) Mounting for a fuel injection system to link a fuel-guiding component with a fuel injection valve and a fuel injection system
WO2014114522A1 (en) Fuel injection system comprising a fuel-guiding component, a fuel injection valve and a mounting
DE102011089797A1 (en) Overflow valve for common-rail injection system utilized for injecting fuel into combustion chamber of air-compressing, self-igniting internal combustion engine, has spring element supported on adjustment element comprises ventilation hole
DE102008000710A1 (en) high pressure pump
DE112019002212T5 (en) Interconnects
DE102017211981B3 (en) Fuel injection system for an internal combustion engine
WO2018177753A1 (en) High-pressure fuel pump
DE102011083475A1 (en) Hydraulic valve for fuel injection system such as common rail injection system, has valve housing whose output port is comprised of axial bore and/or axially spaced radial bores, for relieving spring chamber mounted with spring element
DE102008042154A1 (en) Fuel injector
DE102015215092A1 (en) High-pressure fuel pump
DE102013211147B4 (en) Low pressure circuit of a fuel delivery device of a fuel injection system
WO2019238176A1 (en) Check valve, high-pressure component and high-pressure fuel pump
DE102006050033A1 (en) Injector, in particular common rail injector
DE102020208768A1 (en) Fuel distributor strip for an injection system and injection system for mixture-compressing, spark-ignited internal combustion engines
DE102019217202A1 (en) High pressure fuel pump for a fuel system of an internal combustion engine
DE102015216788A1 (en) High pressure pump for a fuel injection system
WO2009156205A1 (en) Support body, non-return valve and high-pressure fuel pump
DE102005061882A1 (en) Pressure oscillation dampening assembly for automotive fuel injection system has press-fit throttle tubes with transverse drill holes
DE102016206996B3 (en) Switching valve for a fuel injection system and high-pressure fuel pump
DE102013200922A1 (en) Suspension apparatus for fuel injection system of internal combustion engine, has fuel injection valve with fuel nozzle that is supported on annular element and elastically deformable element along axis of receiving space of connector
DE102012012422A1 (en) Fastening arrangement for fastening fuel line to injector, has passage opening that is conically formed in longitudinal extension direction of fuel line in subarea
DE102017203392A1 (en) Overflow valve for a high-pressure fuel pump, high-pressure fuel pump
EP2426349B1 (en) Fuel injector
DE102017203399A1 (en) Overflow valve for a high-pressure fuel pump, high-pressure fuel pump

Legal Events

Date Code Title Description
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: VITESCO TECHNOLOGIES GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: CONTINENTAL AUTOMOTIVE GMBH, 30165 HANNOVER, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: VITESCO TECHNOLOGIES GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: VITESCO TECHNOLOGIES GMBH, 30165 HANNOVER, DE

R012 Request for examination validly filed