DE102015212742A1 - Laundry care device and laundry care process - Google Patents

Laundry care device and laundry care process Download PDF

Info

Publication number
DE102015212742A1
DE102015212742A1 DE102015212742.7A DE102015212742A DE102015212742A1 DE 102015212742 A1 DE102015212742 A1 DE 102015212742A1 DE 102015212742 A DE102015212742 A DE 102015212742A DE 102015212742 A1 DE102015212742 A1 DE 102015212742A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
laundry
speed
drum
control device
washing liquid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102015212742.7A
Other languages
German (de)
Inventor
Rodrigo Ferraz Maina
Cornelia Witt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Hausgeraete GmbH
Priority to DE102015212742.7A priority Critical patent/DE102015212742A1/en
Priority to EP16720141.7A priority patent/EP3320137B1/en
Priority to PCT/EP2016/059958 priority patent/WO2017005391A1/en
Priority to PL16720824T priority patent/PL3320138T3/en
Priority to EP16720824.8A priority patent/EP3320138B1/en
Priority to CN201680040362.0A priority patent/CN107849777B/en
Priority to CN201680039506.0A priority patent/CN107849775B/en
Priority to PL16720141T priority patent/PL3320137T3/en
Priority to PCT/EP2016/059956 priority patent/WO2017005390A1/en
Publication of DE102015212742A1 publication Critical patent/DE102015212742A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F33/00Control of operations performed in washing machines or washer-dryers 
    • D06F33/30Control of washing machines characterised by the purpose or target of the control 
    • D06F33/32Control of operational steps, e.g. optimisation or improvement of operational steps depending on the condition of the laundry
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F2103/00Parameters monitored or detected for the control of domestic laundry washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F2103/18Washing liquid level
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F2103/00Parameters monitored or detected for the control of domestic laundry washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F2103/24Spin speed; Drum movements
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F2105/00Systems or parameters controlled or affected by the control systems of washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F2105/06Recirculation of washing liquids, e.g. by pumps or diverting valves
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F39/00Details of washing machines not specific to a single type of machines covered by groups D06F9/00 - D06F27/00 
    • D06F39/08Liquid supply or discharge arrangements
    • D06F39/083Liquid discharge or recirculation arrangements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Control Of Washing Machine And Dryer (AREA)

Abstract

Wäschepflegegerät (100) mit einer rotierbar gelagerten Wäschetrommel (106) zum Aufnehmen von Wäschestücken (108), einem Antriebsmotor (105) zum Rotieren der Wäschetrommel (106), einer Umpumpvorrichtung (120) zum Rezirkulieren von Waschflüssigkeit aus der Wäschetrommel (106) heraus und wieder in die Wäschetrommel (106) hinein, einem Heizelement (132) zum Erwärmen der Waschflüssigkeit und einer Steuereinrichtung (118) zum Ansteuern des Antriebsmotors (105), der Umpumpvorrichtung (120) und des Heizelements (132) gemäß eines im Betrieb auf der Steuereinrichtung (118) ablaufenden Wäschepflegeprogramms. Dabei ist die Steuereinrichtung (118) dazu ausgebildet, bei aktiviertem Heizelement (132) die Umpumpvorrichtung (120) zu deaktivieren, sobald die Menge der Waschflüssigkeit in der Wäschetrommel (106) unter einen Minimalmengenschwellenwert fällt.A laundry care device (100) having a rotatably mounted laundry drum (106) for receiving laundry items (108), a drive motor (105) for rotating the laundry drum (106), a recirculation device (120) for recirculating washing liquid out of the laundry drum (106) again into the laundry drum (106), a heating element (132) for heating the washing liquid and a control device (118) for driving the drive motor (105), the recirculation device (120) and the heating element (132) according to one in operation on the control device (118) running laundry maintenance program. In this case, the control device (118) is designed to deactivate the transfer pump device (120) when the heating element (132) is activated as soon as the amount of washing liquid in the laundry drum (106) falls below a minimum amount threshold value.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Wäschepflegegerät sowie ein Wäschepflegeverfahren.The present invention relates to a laundry care device and a laundry care method.

Ein Wäschepflegegerät ist im Rahmen der vorliegenden Erfindung insbesondere eine Waschmaschine, kann jedoch auch beispielsweise eine Maschine zum Spülen und/oder Imprägnieren von Wäschestücken sein. Diese weiteren Funktionen können auch in einer Waschmaschine integriert sein.A laundry care device is in the context of the present invention, in particular a washing machine, but may also be, for example, a machine for rinsing and / or impregnating laundry items. These other functions can also be integrated in a washing machine.

Im Rahmen eines Wäschepflegeprogramms eines Wäschepflegegeräts, wie z.B. einer Waschmaschine, wird bei einem Einspülvorgang mittels einer Einspülvorrichtung ein Waschmittel aus einem Waschmittelaufnahmebehälter zusammen mit Frischwasser in die Wäschetrommel des Wäschepflegegeräts eingespült, um die in der Wäschetrommel vorliegenden Wäschestücke mit dem Gemisch aus Waschmittel und Frischwasser, das hierin auch als Lauge oder Waschflüssigkeit bezeichnet wird, zu benetzen. Um für eine eingehende und möglichst gleichförmige Benetzung bzw. Durchfeuchtung der Wäschestücke mit der Waschflüssigkeit zu sorgen, ist es z.B. aus der DE3401899A1 bekannt, mittels einer Umpumpvorrichtung Waschflüssigkeit aus der Wäschetrommel bzw. einem mit der Wäschetrommel verbundenen Laugenbehälter abzuführen und über eine Düse wieder auf die Wäschestücke in der Wäschetrommel aufzubringen. In der DE3401899A1 wird ferner ein Heizelement beschrieben, das am Boden des Laugenbehälters angeordnet ist und mit dem die Waschflüssigkeit auf eine Zieltemperatur erwärmt werden kann. In the context of a laundry care program of a laundry care device, such as a washing machine, a detergent from a detergent receptacle is flushed together with fresh water in the laundry drum of the laundry care appliance in a Einspülvorgang by means of a Einspülvorrichtung to present in the laundry drum laundry with the mixture of detergent and fresh water, the herein also referred to as liquor or washing liquid to wet. In order to ensure a thorough and uniform as possible wetting or moistening of the laundry with the washing liquid, it is for example from the DE3401899A1 known to dissipate by means of a pumping device washing liquid from the laundry drum or a tub connected to the laundry drum and applied via a nozzle back to the laundry items in the laundry drum. In the DE3401899A1 Further, a heating element is described, which is arranged at the bottom of the tub and with which the washing liquid can be heated to a target temperature.

Bei der in der DE3401899A1 beschriebenen Waschmaschine kann jedoch das Problem auftreten, dass bei einem Umpumpvorgang das Heizelement frei liegt und beschädigt werden kann. Eine Lösung dieses Problems wird in der EP1204792B1 beschrieben. Bei der in der EP1204792B1 beschriebenen Lösung kommen jedoch technisch verhältnismäßig aufwändige Mittel zum Einsatz.When in the DE3401899A1 However, the washing machine described can cause the problem that during a pumping operation, the heating element is exposed and can be damaged. A solution to this problem will be in the EP1204792B1 described. When in the EP1204792B1 However, solution described technically relatively complex means are used.

Es ist die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe, ein Wäschepflegegerät und ein Wäschepflegeverfahren anzugeben, die, insbesondere im Lichte der vorstehend beschriebenen Nachteile, eine effizientere Pflege von Wäschestücken ermöglichen.It is the object underlying the invention to provide a laundry care device and a laundry care method, which, in particular in light of the disadvantages described above, enable a more efficient care of laundry items.

Diese Aufgabe wird durch Gegenstände mit den Merkmalen nach den unabhängigen Ansprüchen gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung sind Gegenstand der Figuren, der Beschreibung und der abhängigen Ansprüche.This object is achieved by articles having the features according to the independent claims. Advantageous embodiments of the invention are the subject of the figures, the description and the dependent claims.

Gemäß einem ersten Aspekt der Erfindung wird die Aufgabe durch ein Wäschepflegegerät gelöst mit einer rotierbar gelagerten Wäschetrommel zum Aufnehmen von Wäschestücken, einem Antriebsmotor zum Rotieren der Wäschetrommel, einer Umpumpvorrichtung zum Rezirkulieren von Waschflüssigkeit aus der Wäschetrommel heraus und wieder in die Wäschetrommel hinein, einem Heizelement zum Erwärmen der Waschflüssigkeit und einer Steuereinrichtung zum Ansteuern des Antriebsmotors, der Umpumpvorrichtung und des Heizelements gemäß eines im Betrieb auf der Steuereinrichtung ablaufenden Wäschepflegeprogramms. Dabei ist die Steuereinrichtung dazu ausgebildet ist, bei aktiviertem Heizelement die Umpumpvorrichtung zu deaktivieren, sobald die Menge der Waschflüssigkeit in der Wäschetrommel oder in einem Laugenbehälter, in dem die Wäschetrommel drehbar gelagert ist, unter einen Minimalmengenschwellenwert fällt. Dadurch wird beispielsweise der Vorteil erreicht, dass ein Schutzmechanismus bereitgestellt wird, der das Heizelement vor einer Überhitzung schützt, indem dieses immer von einer Mindestmenge an Waschflüssigkeit bedeckt ist.According to a first aspect of the invention, the object is achieved by a laundry care device with a rotatably mounted laundry drum for receiving laundry items, a drive motor for rotating the laundry drum, a pumping device for recirculating washing liquid out of the laundry drum and back into the laundry drum, a heating element for Heating the washing liquid and a control device for controlling the drive motor, the pumping device and the heating element according to a running on the control device in the laundry care program. In this case, the control device is designed to deactivate the pumping device when the heating element is activated as soon as the amount of washing liquid in the washing drum or in a washing tub in which the washing drum is rotatably mounted falls below a minimum amount threshold value. As a result, for example, the advantage is achieved that a protective mechanism is provided which protects the heating element from overheating by being always covered by a minimum amount of washing liquid.

In einer vorteilhaften Ausführungsform ist die Steuereinrichtung dazu ausgebildet, im Rahmen des Wäschepflegeprogramms, das Phasen vorsieht, in denen die Wäschetrommel mit einer Drehzahl im Bereich von Anlegedrehzahlen rotiert wird und die Umpumpvorrichtung aktiv ist, die Umpumpvorrichtung beim Hochfahren der Drehzahl der Wäschetrommel erst dann zu aktivieren, wenn die Drehzahl der Wäschetrommel einen ersten Drehzahlschwellenwert überschreitet. Dadurch wird beispielsweise der technische Vorteil erreicht, dass ohne großen technischen Aufwand sichergestellt werden kann, dass in der Wäschetrommel bzw. einem Laugenbehälter, in dem die Wäschetrommel drehbar gelagert ist, die Menge der Waschflüssigkeit immer groß genug ist, dass die Pumpe der Umpumpvorrichtung störungsfrei betrieben werden kann, also insbesondere keine Luft zieht. Bei Drehzahlen der Wäschetrommel unterhalb des ersten Drehzahlschwellenwerts kann es vorkommen, dass der Großteil der Waschflüssigkeit in den Wäschestücken gebunden ist.In an advantageous embodiment, the control device is designed, in the context of the laundry care program, which provides phases in which the laundry drum is rotated at a speed in the range of application speeds and the pumping device is active, only then activate the pumping device when starting up the speed of the laundry drum when the speed of the laundry drum exceeds a first speed threshold. As a result, for example, the technical advantage is achieved that can be ensured without great technical effort that in the laundry drum or a tub in which the laundry drum is rotatably mounted, the amount of washing liquid is always large enough that the pump operated Umpumpvorrichtung trouble-free can be, so in particular no air pulls. At speeds of the laundry drum below the first speed threshold, it may happen that the majority of the washing liquid is bound in the laundry.

In einer vorteilhaften Ausführungsform ist die Steuereinrichtung dazu ausgebildet, die Umpumpvorrichtung beim Runterfahren der Drehzahl der Wäschetrommel dann zu deaktivieren, wenn die Drehzahl der Wäschetrommel einen zweiten Drehzahlschwellenwert unterschreitet. Dadurch wird beispielsweise ebenfalls der technische Vorteil erreicht, dass ohne großen technischen Aufwand sichergestellt werden kann, dass in der Wäschetrommel bzw. einem Laugenbehälter, in dem die Wäschetrommel drehbar gelagert ist, die Menge der Waschflüssigkeit immer groß genug ist, dass die Pumpe der Umpumpvorrichtung störungsfrei betrieben werden kann, also insbesondere keine Luft zieht.In an advantageous embodiment, the control device is designed to deactivate the pumping device during the shutdown of the rotational speed of the laundry drum when the speed of the laundry drum falls below a second speed threshold value. As a result, for example, the technical advantage is achieved that can be ensured without great technical effort that in the laundry drum or a tub in which the laundry drum is rotatably mounted, the amount of washing liquid is always large enough that the pump of Umpumpvorrichtung trouble-free can be operated, so in particular does not draw air.

Der erste Drehzahlschwellenwert kann gleich dem zweiten Drehzahlschwellenwert sein. Untersuchungen haben gezeigt, dass der erste und/oder der zweite Drehzahlschwellenwert vorzugsweise größer als ca. 50 U/min sein sollten. Eine Anlegedrehzahl kann beispielsweise in einem Bereich von ca. 80 bis ca. 500 U/min liegen. The first speed threshold may be equal to the second speed threshold. Studies have shown that the first and / or second speed threshold should preferably be greater than about 50 rpm. An application speed may for example be in a range of about 80 to about 500 U / min.

In einer vorteilhaften Ausführungsform ist die Steuereinrichtung dazu ausgebildet, den ersten und/oder den zweiten Drehzahlschwellenwert fortlaufend an die Menge der Waschflüssigkeit in der Waschtrommel anzupassen, wobei für eine größere Menge der Waschflüssigkeit der erste und/oder der Drehzahlschwellenwert erniedrigt wird und für eine kleinere Menge der Waschflüssigkeit der erste und/oder der zweite Drehzahlschwellenwert erhöht wird. Dadurch wird beispielsweise der technische Vorteil erreicht, dass das Wäschepflegeprogramm besser an einen jeweiligen Waschgang, der im Wesentlichen durch die Art und die Menge der Wäschestücke definiert wird, angepasst werden kann.In an advantageous embodiment, the control device is adapted to continuously adapt the first and / or the second speed threshold to the amount of washing liquid in the washing drum, wherein for a larger amount of the washing liquid, the first and / or the speed threshold is lowered and for a smaller amount the washing liquid of the first and / or the second speed threshold is increased. As a result, the technical advantage is achieved, for example, that the laundry care program can be better adapted to a particular wash cycle, which is essentially defined by the type and amount of laundry items.

In einer vorteilhaften Ausführungsform umfasst das Wäschepflegegerät ferner einen Drucksensor, der dazu ausgebildet ist, den Druck der Waschflüssigkeit in der Wäschetrommel oder dem Laugenbehälter, in dem die Wäschetrommel drehbar gelagert ist, zu erfassen, wobei die Steuereinrichtung dazu ausgebildet ist, bei aktiviertem Heizelement die Umpumpvorrichtung zu deaktivieren, sobald der vom dem Drucksensor erfasst Druck unter einen Druckschwellenwert fällt. Dadurch wird beispielsweise der Vorteil erreicht, dass mit technisch einfachen Mitteln ein zusätzlicher Schutzmechanismus bereitgestellt wird, der das Heizelement vor einer Überhitzung schützt.In an advantageous embodiment, the laundry care device further comprises a pressure sensor, which is adapted to detect the pressure of the washing liquid in the laundry drum or the tub in which the laundry drum is rotatably mounted, wherein the control device is designed, when activated heating element, the pumping device when the pressure detected by the pressure sensor falls below a pressure threshold. As a result, for example, the advantage is achieved that with technically simple means an additional protection mechanism is provided, which protects the heating element against overheating.

In einer vorteilhaften Ausführungsform ist die Steuereinrichtung dazu ausgebildet, einen Zyklus, bei dem die Rotation der Wäschetrommel auf eine Anlegedrehzahl hochgefahren und wieder runtergefahren wird, die Umpumpvorrichtung oberhalb des ersten Drehzahlschwellenwerts aktiviert und unterhalb des zweiten Drehzahlschwellenwerts deaktiviert wird und das Heizelement aktiviert ist, wenigstens zwei Mal hintereinander durchzuführen. Dadurch wird beispielsweise der Vorteil erreicht, dass eine gleichmäßigere Temperaturverteilung in der Waschflüssigkeit und den Wäschestücken erzeugt wird. In einer vorteilhaften Ausführungsform ist die Steuereinrichtung dazu ausgebildet, den Zyklus, bei dem die Rotation der Wäschetrommel auf eine Anlegedrehzahl hochgefahren und wieder runtergefahren wird, die Umpumpvorrichtung oberhalb des ersten Drehzahlschwellenwerts aktiviert und unterhalb des zweiten Drehzahlschwellenwerts deaktiviert wird und das Heizelement aktiviert ist, solange zu wiederholen, bis eine im Wesentlichen gleichmäßige Temperaturverteilung bei einer gewünschten Zieltemperatur erreicht ist. Dadurch wird beispielsweise der Vorteil erreicht, dass eine gleichmäßige Temperaturverteilung in der Waschflüssigkeit und den Wäschestücken erzeugt wird.In an advantageous embodiment, the control device is designed to initiate a cycle in which the rotation of the laundry drum is raised to an application speed and lowered again, the pumping device is activated above the first speed threshold value and deactivated below the second speed threshold value and the heating element is activated, at least two To be done one after the other. As a result, for example, the advantage is achieved that a more uniform temperature distribution is generated in the washing liquid and the laundry items. In an advantageous embodiment, the control device is adapted to the cycle in which the rotation of the laundry drum is raised to an application speed and shut down again, the pump over the first speed threshold activated and deactivated below the second speed threshold and the heating element is activated, as long as repeat until a substantially uniform temperature distribution is achieved at a desired target temperature. As a result, for example, the advantage is achieved that a uniform temperature distribution is generated in the washing liquid and the laundry items.

In einer Ausführungsform ist die Steuereinrichtung dazu ausgebildet, sobald eine im Wesentlichen gleichmäßige Temperaturverteilung bei der gewünschten Zieltemperatur erreicht ist, das Heizelement zu deaktivieren und die Rotation der Wäschetrommel wenigstens noch einmal auf eine Anlegedrehzahl hochzufahren und wieder runterzufahren, wobei oberhalb des ersten Drehzahlschwellenwerts die Umpumpvorrichtung aktiviert wird und unterhalb des zweiten Drehzahlschwellenwerts die Umpumpvorrichtung deaktiviert wird. Dadurch wird beispielsweise der Vorteil erreicht, dass eine gleichmäßige Temperaturverteilung in der Waschflüssigkeit und den Wäschestücken erzeugt wird.In one embodiment, once a substantially uniform temperature distribution at the desired target temperature is reached, the controller is configured to deactivate the heating element and raise the drum rotation at least once to an apply speed and back down, with the recirculation pump activated above the first speed threshold and below the second speed threshold, the transfer pump is deactivated. As a result, for example, the advantage is achieved that a uniform temperature distribution is generated in the washing liquid and the laundry items.

Gemäß einem zweiten Aspekt der Erfindung wird die Aufgabe gelöst durch ein Wäschepflegeverfahren für ein Wäschepflegegerät mit einer rotierbar gelagerten Wäschetrommel zum Aufnehmen von Wäschestücken, einem Antriebsmotor zum Rotieren der Wäschetrommel, einer Umpumpvorrichtung zum Rezirkulieren von Waschflüssigkeit aus der Wäschetrommel heraus und wieder in die Wäschetrommel hinein, einem Heizelement zum Erwärmen der Waschflüssigkeit und einer Steuereinrichtung zum Ansteuern des Antriebsmotors, der Umpumpvorrichtung und des Heizelements gemäß eines im Betrieb auf der Steuereinrichtung ablaufenden Wäschepflegeprogramms. Dabei umfasst das Wäschepflegeverfahren den Schritt, dass die Steuereinrichtung die Umpumpvorrichtung bei aktiviertem Heizelement deaktiviert, sobald die Menge der Waschflüssigkeit in der Wäschetrommel bzw. einem Laugenbehälter, in dem die Wäschetrommel drehbar gelagert ist, unter einen Minimalmengenschwellenwert fällt. Dadurch wird beispielsweise der Vorteil erreicht, dass ein Schutzmechanismus bereitgestellt wird, der das Heizelement vor einer Überhitzung schützt.According to a second aspect of the invention, the object is achieved by a laundry care method for a laundry care device having a rotatably mounted laundry drum for receiving laundry items, a drive motor for rotating the laundry drum, a recirculation pump for recirculating washing liquid out of the laundry drum and back into the laundry drum, a heating element for heating the washing liquid and a control device for activating the drive motor, the recirculation device and the heating element according to a laundry care program running on the control device during operation. In this case, the laundry care method comprises the step that the control device deactivates the circulation pump when the heating element is activated as soon as the amount of washing liquid in the laundry drum or a tub in which the laundry drum is rotatably mounted falls below a minimum amount threshold value. As a result, for example, the advantage is achieved that a protective mechanism is provided which protects the heating element from overheating.

In einer vorteilhaften Ausführungsform aktiviert die Steuereinrichtung im Rahmen des Wäschepflegeprogramms, das Phasen vorsieht, in denen die Wäschetrommel mit einer Drehzahl im Bereich von Anlegedrehzahlen rotiert wird und die Umpumpvorrichtung aktiv ist, die Umpumpvorrichtung beim Hochfahren der Drehzahl der Wäschetrommel erst dann, wenn die Drehzahl der Wäschetrommel einen ersten Drehzahlschwellenwert überschreitet. Dadurch wird beispielsweise der technische Vorteil erreicht, dass ohne großen technischen Aufwand sichergestellt werden kann, dass in der Wäschetrommel bzw. einem Laugenbehälter, in dem die Wäschetrommel drehbar gelagert ist, die Menge der Waschflüssigkeit immer groß genug ist, dass die Pumpe der Umpumpvorrichtung störungsfrei betrieben werden kann, also insbesondere keine Luft zieht. Bei Drehzahlen der Wäschetrommel unterhalb des ersten Drehzahlschwellenwerts kann es vorkommen, dass der Großteil der Waschflüssigkeit in den Wäschestücken gebunden ist.In an advantageous embodiment, the control device activates in the context of the laundry care program, which provides phases in which the laundry drum is rotated at a speed in the range of application speeds and the pumping device is active, the pumping device when starting the speed of the laundry drum only when the speed of the Wash drum exceeds a first speed threshold. As a result, for example, the technical advantage is achieved that can be ensured without great technical effort that in the laundry drum or a tub in which the laundry drum is rotatably mounted, the amount of washing liquid is always large enough that the pump operated Umpumpvorrichtung trouble-free can be, so in particular does not draw air. At speeds of the laundry drum below the first speed threshold, it may happen that the majority of the washing liquid is bound in the laundry.

In einer vorteilhaften Ausführungsform deaktiviert die Steuereinrichtung die Umpumpvorrichtung beim Runterfahren der Drehzahl der Wäschetrommel dann, wenn die Drehzahl der Wäschetrommel einen zweiten Drehzahlschwellenwert unterschreitet. Dadurch wird beispielsweise ebenfalls der technische Vorteil erreicht, dass ohne großen technischen Aufwand sichergestellt werden kann, dass in der Wäschetrommel bzw. einem Laugenbehälter, in dem die Wäschetrommel drehbar gelagert ist, die Menge der Waschflüssigkeit immer groß genug ist, dass die Pumpe der Umpumpvorrichtung störungsfrei betrieben werden kann, also insbesondere keine Luft zieht.In an advantageous embodiment, the control device deactivates the pumping device when the speed of the laundry drum is lowered when the speed of the laundry drum falls below a second speed threshold value. As a result, for example, the technical advantage is achieved that can be ensured without great technical effort that in the laundry drum or a tub in which the laundry drum is rotatably mounted, the amount of washing liquid is always large enough that the pump of Umpumpvorrichtung trouble-free can be operated, so in particular does not draw air.

Der erste Drehzahlschwellenwert kann gleich dem zweiten Drehzahlschwellenwert sein. Untersuchungen haben gezeigt, dass der erste und/oder der zweite Drehzahlschwellenwert vorzugsweise größer als ca. 50 U/min sein sollten. Eine Anlegedrehzahl kann beispielsweise in einem Bereich von ca. 80 bis ca. 500 U/min liegen.The first speed threshold may be equal to the second speed threshold. Studies have shown that the first and / or second speed threshold should preferably be greater than about 50 rpm. An application speed may for example be in a range of about 80 to about 500 U / min.

In einer vorteilhaften Ausführungsform passt die Steuereinrichtung den ersten und/oder den zweiten Drehzahlschwellenwert fortlaufend an die Menge der Waschflüssigkeit in der Waschtrommel bzw. dem Laugenbehälter an, wobei für eine größere Menge der Waschflüssigkeit der erste und/oder der Drehzahlschwellenwert erniedrigt wird und für eine kleinere Menge der Waschflüssigkeit der erste und/oder der zweite Drehzahlschwellenwert erhöht wird. Dadurch wird beispielsweise der technische Vorteil erreicht, dass das Wäschepflegeprogramm besser an einen jeweiligen Waschgang, der im Wesentlichen durch die Art und die Menge der Wäschestücke definiert wird, angepasst werden kann.In an advantageous embodiment, the control device adjusts the first and / or the second speed threshold continuously to the amount of washing liquid in the washing drum or the tub, wherein for a larger amount of the washing liquid of the first and / or the speed threshold is lowered and for a smaller Amount of washing liquid of the first and / or the second speed threshold is increased. As a result, the technical advantage is achieved, for example, that the laundry care program can be better adapted to a particular wash cycle, which is essentially defined by the type and amount of laundry items.

In einer vorteilhaften Ausführungsform umfasst das Wäschepflegeverfahren ferner den Schritt, den Druck der Waschflüssigkeit in der Wäschetrommel oder dem Laugenbehälter, in dem die Wäschetrommel drehbar gelagert ist, zu erfassen, wobei die Steuereinrichtung die Umpumpvorrichtung bei aktiviertem Heizelement deaktiviert, sobald der erfasste Druck unter einen Druckschwellenwert fällt. Dadurch wird beispielsweise der Vorteil erreicht, dass mit technisch einfachen Mitteln ein zusätzlicher Schutzmechanismus bereitgestellt wird, der das Heizelement vor einer Überhitzung schützt.In an advantageous embodiment, the laundry care method further comprises the step of detecting the pressure of the washing liquid in the washing drum or the tub in which the laundry drum is rotatably mounted, wherein the control device deactivates the circulating device when the heating element is activated as soon as the detected pressure falls below a pressure threshold value falls. As a result, for example, the advantage is achieved that with technically simple means an additional protection mechanism is provided, which protects the heating element against overheating.

In einer vorteilhaften Ausführungsform führt die Steuereinrichtung einen Zyklus, bei dem die Rotation der Wäschetrommel auf eine Anlegedrehzahl hochgefahren und wieder runtergefahren wird, die Umpumpvorrichtung oberhalb des ersten Drehzahlschwellenwerts aktiviert und unterhalb des zweiten Drehzahlschwellenwerts deaktiviert wird und das Heizelement aktiviert ist, wenigstens zwei Mal hintereinander durch. Dadurch wird beispielsweise der Vorteil erreicht, dass eine gleichmäßigere Temperaturverteilung in der Waschflüssigkeit und den Wäschestücken erzeugt wird.In an advantageous embodiment, the control device carries out a cycle in which the rotation of the laundry drum is raised to an application speed and lowered again, the pumping device is activated above the first speed threshold value and deactivated below the second speed threshold value and the heating element is activated, at least twice in succession , As a result, for example, the advantage is achieved that a more uniform temperature distribution is generated in the washing liquid and the laundry items.

In einer vorteilhaften Ausführungsform wiederholt die Steuereinrichtung den Zyklus, bei dem die Rotation der Wäschetrommel auf eine Anlegedrehzahl hochgefahren und wieder runtergefahren wird, die Umpumpvorrichtung oberhalb des ersten Drehzahlschwellenwerts aktiviert und unterhalb des zweiten Drehzahlschwellenwerts deaktiviert wird und das Heizelement aktiviert ist, solange, bis eine im Wesentlichen gleichmäßige Temperaturverteilung bei einer gewünschten Zieltemperatur erreicht ist. Dadurch wird beispielsweise der Vorteil erreicht, dass eine gleichmäßige Temperaturverteilung in der Waschflüssigkeit und den Wäschestücken erzeugt wird.In an advantageous embodiment, the control device repeats the cycle in which the rotation of the laundry drum is raised to an application speed and shut down again, the pumping device is activated above the first speed threshold and deactivated below the second speed threshold and the heating element is activated until one in the Substantially uniform temperature distribution is achieved at a desired target temperature. As a result, for example, the advantage is achieved that a uniform temperature distribution is generated in the washing liquid and the laundry items.

In einer Ausführungsform deaktiviert die Steuereinrichtung das Heizelement, sobald eine im Wesentlichen gleichmäßige Temperaturverteilung bei der gewünschten Zieltemperatur erreicht ist, und die Rotation der Wäschetrommel wird wenigstens noch einmal auf eine Anlegedrehzahl hoch- und wieder runtergefahren, wobei oberhalb des ersten Drehzahlschwellenwerts die Umpumpvorrichtung aktiviert wird und unterhalb des zweiten Drehzahlschwellenwerts die Umpumpvorrichtung deaktiviert wird. Dadurch wird beispielsweise der Vorteil erreicht, dass eine gleichmäßige Temperaturverteilung in der Waschflüssigkeit und den Wäschestücken erzeugt wird.In one embodiment, the controller deactivates the heating element as soon as a substantially uniform temperature distribution at the desired target temperature is reached, and the laundry drum rotation is ramped up and down at least once again to an apply speed, wherein above the first speed threshold the circulating pump is activated and below the second speed threshold, the transfer pump is deactivated. As a result, for example, the advantage is achieved that a uniform temperature distribution is generated in the washing liquid and the laundry items.

Weitere Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden im Folgenden näher beschrieben.Further embodiments of the invention are illustrated in the drawings and will be described in more detail below.

Es zeigen:Show it:

1 eine schematische Ansicht eines Wäschepflegegeräts; 1 a schematic view of a laundry care device;

2 ein beispielhaftes schematisches Diagramm, das den zeitlichen Verlauf mehrerer Größen bei einem Wäschepflegeverfahren veranschaulicht; und 2 an exemplary schematic diagram illustrating the time course of several sizes in a laundry care process; and

3 eine Detailansicht eines Ausschnitts des schematischen Diagramms von 1. 3 a detailed view of a portion of the schematic diagram of 1 ,

1 zeigt eine schematische Darstellung einer Waschmaschine stellvertretend für ein allgemeines Wäschepflegegerät 100. Das Wäschepflegegerät 100 in Form einer Waschmaschine dient zum Waschen von Wäschestücken und ähnlichen Waschgütern mit einem Waschmittel. Hierbei kann die Waschmaschine gegebenenfalls auch als Waschtrockner ausgestaltet sein, um Wäschestücke oder ähnliche Waschgüter zu waschen und zu trocknen. Im Rahmen der Erfindung werden unter dem Begriff "Waschmittel" neben herkömmlichen Waschmitteln auch Behandlungszusätze, wie Weichspüler, Klarspüler oder Geruchsverbesserungsmittel in verschiedenen Formen (flüssig, gelförmig, pastös oder auch pulverförmig) verstanden. 1 shows a schematic representation of a washing machine representative of a general laundry care device 100 , The laundry care device 100 in the form of a washing machine is used for washing laundry and similar laundry with a detergent. Here, the Washing machine may also be designed as a washer-dryer to wash items of laundry or similar laundry and dry. In the context of the invention, the term "detergent" in addition to conventional detergents and treatment additives, such as fabric softener, rinse aid or odor control in various forms (liquid, gel, pasty or powdered) understood.

Die Waschmaschine 100 von 1 enthält in einem Maschinengehäuse 102 einen im dem Maschinengehäuse fixierten Laugenbehälter 104. Eine Wäschetrommel 106 ist in dem Laugenbehälter 104 um eine horizontale Drehachse drehbar gelagert und kann mittels eines Antriebsmotors 105 mit unterschiedlichen Drehzahlen in Rotation versetzt werden, der über eine elektronische Steuereinrichtung 118 ansteuerbar ist. In der Wäschetrommel 106 sind Wäschestücke 108 angedeutet, welche beim Drehen der Wäschetrommel 106 durch Mitnehmer 110 an der Innenseite der Wäschetrommel 106 angehoben werden und wieder herunterfallen. Dadurch findet beim Rotieren der Wäschetrommel 106 ein ständiges Umschichten der Wäschestücke 108 statt.The washing machine 100 from 1 Contains in a machine housing 102 a fixed in the machine housing tub 104 , A laundry drum 106 is in the tub 104 rotatably mounted about a horizontal axis of rotation and can by means of a drive motor 105 be set at different speeds in rotation, via an electronic control device 118 is controllable. In the laundry drum 106 are laundry items 108 indicated, which when turning the laundry drum 106 by takers 110 on the inside of the laundry drum 106 be raised and fall down again. As a result, takes place when rotating the laundry drum 106 a constant shift of the laundry 108 instead of.

Frischwasser kann mittels einer Einspülvorrichtung 114, beispielsweise in Form eines Einlassventils, von einer Frischwasserleitung 112 durch einen Waschmittelbehälter 116, der beispielsweise als Einspülschale ausgebildet sein kann und neben herkömmlichen Waschmitteln auch Behandlungszusätze, wie Weichspüler, Klarspüler, Geruchsverbesserungsmittel oder andere Wäschebehandlungsmittel in verschiedenen Formen (flüssig, gelförmig, pastös oder auch pulverförmig) enthalten kann, entweder direkt (wie in der 1 schematisch dargestellt) oder über den Laugenbehälter 104 in die Wäschetrommel 106 eingebracht werden. Das Gemisch aus Frischwasser und Waschmittel wird hierin als Waschflüssigkeit oder Lauge bezeichnet. Zum Steuern der Frischwasserzufuhr ist die Einspülvorrichtung 114 ebenfalls mit der elektronischen Steuereinrichtung 118 verbunden.Fresh water can by means of a Einspülvorrichtung 114 , For example, in the form of an inlet valve, from a fresh water line 112 through a detergent container 116 , which may be formed, for example, as Einspülschale and conventional detergents may also contain treatment additives such as fabric softener, rinse aid, odorizers or other laundry treatment agents in various forms (liquid, gel, pasty or powdered), either directly (as in 1 shown schematically) or over the tub 104 in the laundry drum 106 be introduced. The mixture of fresh water and detergent is referred to herein as washing liquor or liquor. To control the fresh water supply is the Einspülvorrichtung 114 also with the electronic control device 118 connected.

Der Laugenbehälter 104 ist an seinem unteren Ende mit einer nach unten ausgeformten Mulde 128 versehen, die eine Heizkammer 130 bildet. In der Heizkammer 130 ist ein elektrisches Heizelement 132 angeordnet, vorzugsweise ein Rohrheizkörper, mit dem die Waschflüssigkeit im Laugenbehälter 104 erwärmt werden kann. Zur Ansteuerung des elektrischen Heizelements 132 ist dieses ebenfalls mit der elektronischen Steuereinrichtung 118 verbunden, wie dies in 1 schematisch dargestellt ist.The tub 104 is at its lower end with a downwardly formed trough 128 provided a heating chamber 130 forms. In the heating chamber 130 is an electric heating element 132 arranged, preferably a tubular heater, with which the washing liquid in the tub 104 can be heated. For controlling the electric heating element 132 this is also with the electronic control device 118 connected, as in 1 is shown schematically.

Am Boden der Mulde 128 des Laugenbehälters 104 ist ein Laugenbehälterablauf 134 vorgesehen, der einerseits an eine Umpumpvorrichtung 120 und andererseits an eine Abpumpvorrichtung 144 angeschlossen ist. At the bottom of the hollow 128 of the tub 104 is a tub drain 134 provided on the one hand to a pumping device 120 and on the other hand to a pump-down device 144 connected.

Die Umpumpvorrichtung 120, die insbesondere dazu dient, die Wäschestücke 108 mehrere Male mit der Waschflüssigkeit zu durchfluten, umfasst eine Pumpe 122, eine Saugleitung 124 auf der Saugseite und eine Druckleitung 126 auf der Druckseite der Pumpe 122. Mittels der Umpumpvorrichtung 120 kann die Waschflüssigkeit vom unteren Ende des Laugenbehälters 104 zurück in die Wäschetrommel 106 auf die Wäschestücke 108 rezirkuliert werden. Dabei wird die über die Druckleitung 126 der Umpumpvorrichtung 120 zugeführte Waschflüssigkeit über eine Düse auf die Wäschestücke 108 in der Wäschetrommel 106 aufgebracht. Zur Ansteuerung der Umpumpvorrichtung 120, insbesondere der Pumpe 122, ist diese ebenfalls mit der elektronischen Steuereinrichtung 118 verbunden, wie dies in 1 schematisch dargestellt ist.The pumping device 120 , which serves in particular, the laundry items 108 Flooding with the washing liquid several times involves a pump 122 , a suction line 124 on the suction side and a pressure line 126 on the pressure side of the pump 122 , By means of the pumping device 120 can wash the washing liquid from the bottom of the tub 104 back to the laundry drum 106 on the laundry 108 be recirculated. This is the via the pressure line 126 the pumping device 120 supplied washing liquid via a nozzle on the laundry items 108 in the laundry drum 106 applied. For controlling the circulating pump 120 , in particular the pump 122 , this is also with the electronic control device 118 connected, as in 1 is shown schematically.

Die Abpumpvorrichtung 144, die insbesondere dazu dient, im Laugenbehälter 104 befindliche Waschflüssigkeit abzupumpen und aus der Waschmaschine 100 abzuleiten, umfasst eine Pumpe 142 mit einer Saugleitung 140 und einer Druckleitung 146. Zur Ansteuerung der Abpumpvorrichtung 144, insbesondere der Pumpe 142, kann diese ebenfalls mit der elektronischen Steuereinrichtung 118 verbunden sein.The pumping device 144 , which is particularly useful in the tub 104 Pump out the washing liquid and from the washing machine 100 derive, includes a pump 142 with a suction line 140 and a pressure line 146 , To control the pumping device 144 , in particular the pump 142 , this can also be done with the electronic control device 118 be connected.

Eine erfindungsgemäße Ausgestaltung der elektronischen Steuereinrichtung 118 und deren Zusammenwirken mit den vorstehend beschriebenen Komponenten des Wäschepflegeräts 100 wird nachstehend im Detail im Rahmen eines erfindungsgemäßen Wäschepflegeverfahrens unter weiterer Bezugnahme auf die 2 und 3 beschrieben.An inventive embodiment of the electronic control device 118 and their interaction with the above-described components of the Wäschepflegeräts 100 will be described below in detail in the context of a laundry care process according to the invention with further reference to the 2 and 3 described.

2 zeigt ein schematisches Diagramm, das den zeitlichen Verlauf mehrerer Größen bei einem erfindungsgemäßen Wäschepflegeverfahren veranschaulicht, nämlich den zeitlichen Verlauf der Aktivität der Pumpe 122 der Umpumpvorrichtung 120 (d.h. Pumpe 122 an oder aus), der Drehzahl der Wäschetrommel 106 und der Temperatur der Waschflüssigkeit. 2 shows a schematic diagram illustrating the time course of several sizes in a laundry care process according to the invention, namely the time course of the activity of the pump 122 the pumping device 120 (ie pump 122 on or off), the speed of the laundry drum 106 and the temperature of the washing liquid.

Erfindungsgemäß ist die Steuereinrichtung 118 dazu ausgebildet, im Rahmen des Wäschepflegeprogramms bei aktiviertem Heizelement 132 die Umpumpvorrichtung 120 zu deaktivieren, sobald die Menge der Waschflüssigkeit in der Wäschetrommel 106 oder dem Laugenbehälter 104 unter einen Minimalmengenschwellenwert fällt. Dadurch wird beispielsweise der Vorteil erreicht, dass ein zusätzlicher Schutzmechanismus bereitgestellt wird, der das Heizelement 132 vor einer Überhitzung schützt.According to the invention, the control device 118 designed to be part of the laundry care program with activated heating element 132 the pumping device 120 Disable once the amount of washing liquid in the laundry drum 106 or the tub 104 falls below a minimum amount threshold. Thereby, for example, the advantage is achieved that an additional protection mechanism is provided, which is the heating element 132 protects against overheating.

In einer vorteilhaften Ausführungsform ist die Steuereinrichtung 118 dazu ausgebildet, im Rahmen des Wäschepflegeprogramms, das Phasen vorsieht, in denen die Wäschetrommel 106 mit einer Drehzahl im Bereich von Anlegedrehzahlen rotiert wird und die Umpumpvorrichtung 120 aktiviert werden soll, die Umpumpvorrichtung 120 beim Hochfahren der Drehzahl der Wäschetrommel 106 erst dann zu aktivieren, wenn die Drehzahl der Wäschetrommel 106 einen ersten Drehzahlschwellenwert überschreitet. In an advantageous embodiment, the control device 118 designed to, as part of the laundry care program, which provides phases in which the laundry drum 106 is rotated at a speed in the range of application speeds and the pumping device 120 should be activated, the pumping device 120 when raising the speed of the laundry drum 106 only activate when the speed of the laundry drum 106 exceeds a first speed threshold.

In 2 sind zwei solche Phasen dargestellt, in denen die Wäschetrommel 106 mit einer Drehzahl im Bereich von Anlegedrehzahlen rotiert wird und die Umpumpvorrichtung 120 aktiv ist. Eine Detailansicht des Ausschnitts A von 2 ist in 3 dargestellt. Durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung, die Umpumpvorrichtung 120 beim Hochfahren der Drehzahl der Wäschetrommel 106 erst dann zu aktivieren, wenn die Drehzahl der Wäschetrommel 106 einen ersten Drehzahlschwellenwert überschreitet, wird beispielsweise der technische Vorteil erreicht, dass ohne großen technischen Aufwand sichergestellt werden kann, dass in dem Laugenbehälter 104 die Menge der Waschflüssigkeit immer groß genug ist, dass die Pumpe 122 der Umpumpvorrichtung 120 störungsfrei betrieben werden kann, also insbesondere keine Luft zieht. Bei Drehzahlen der Wäschetrommel 106 unterhalb des ersten Drehzahlschwellenwerts kann es vorkommen, dass der Großteil der Waschflüssigkeit in den Wäschestücken gebunden ist.In 2 Two such phases are shown in which the laundry drum 106 is rotated at a speed in the range of application speeds and the pumping device 120 is active. A detail view of section A of 2 is in 3 shown. Due to the inventive design, the pumping device 120 when raising the speed of the laundry drum 106 only activate when the speed of the laundry drum 106 exceeds a first speed threshold, for example, the technical advantage is achieved that can be ensured without great technical effort that in the tub 104 the amount of washing liquid is always big enough that the pump 122 the pumping device 120 can be operated trouble-free, so in particular no air pulls. At speeds of the laundry drum 106 Below the first speed threshold, it may happen that most of the wash fluid is bound in the laundry.

In einer vorteilhaften Ausführungsform ist die Steuereinrichtung 118 dazu ausgebildet, die Umpumpvorrichtung 120 beim Runterfahren der Drehzahl der Wäschetrommel 106 dann zu deaktivieren, wenn die Drehzahl der Wäschetrommel 106 einen zweiten Drehzahlschwellenwert unterschreitet. Dadurch wird beispielsweise ebenfalls der technische Vorteil erreicht, dass ohne großen technischen Aufwand sichergestellt werden kann, dass in dem Laugenbehälter 104 die Menge der Waschflüssigkeit immer groß genug ist, dass die Pumpe 122 der Umpumpvorrichtung 120 störungsfrei betrieben werden kann, also insbesondere keine Luft zieht.In an advantageous embodiment, the control device 118 adapted to the pumping device 120 when lowering the speed of the laundry drum 106 then turn it off when the speed of the laundry drum 106 falls below a second speed threshold. As a result, for example, the technical advantage is achieved that can be ensured without great technical effort that in the tub 104 the amount of washing liquid is always big enough that the pump 122 the pumping device 120 can be operated trouble-free, so in particular no air pulls.

Der erste Drehzahlschwellenwert kann gleich dem zweiten Drehzahlschwellenwert sein. Untersuchungen haben gezeigt, dass der erste und/oder der zweite Drehzahlschwellenwert vorzugsweise größer als ca. 50 U/min sein sollten. Eine Anlegedrehzahl kann beispielsweise in einem Bereich von ca. 80 bis ca. 500 U/min liegen.The first speed threshold may be equal to the second speed threshold. Studies have shown that the first and / or second speed threshold should preferably be greater than about 50 rpm. An application speed may for example be in a range of about 80 to about 500 U / min.

In einer vorteilhaften Ausführungsform ist die Steuereinrichtung 118 dazu ausgebildet, den ersten und/oder den zweiten Drehzahlschwellenwert fortlaufend an die Menge der Waschflüssigkeit in der Waschtrommel 106 und/oder dem Laugenbehälter 104 anzupassen, wobei für eine größere Menge der Waschflüssigkeit der erste und/oder der Drehzahlschwellenwert erniedrigt wird und für eine kleinere Menge der Waschflüssigkeit der erste und/oder der zweite Drehzahlschwellenwert erhöht wird. Dadurch wird beispielsweise der technische Vorteil erreicht, dass das Wäschepflegeprogramm besser an einen jeweiligen Waschgang, der im Wesentlichen durch die Art und die Menge der Wäschestücke 108 definiert wird, angepasst werden kann.In an advantageous embodiment, the control device 118 adapted to the first and / or the second speed threshold continuously to the amount of washing liquid in the washing drum 106 and / or the tub 104 to adjust, wherein for a larger amount of the washing liquid, the first and / or the speed threshold value is lowered and for a smaller amount of the washing liquid, the first and / or the second speed threshold value is increased. As a result, the technical advantage is achieved, for example, that the laundry care program better to a particular wash, which essentially by the type and amount of laundry 108 is defined, can be adjusted.

In einer vorteilhaften Ausführungsform umfasst das Wäschepflegegerät 100 ferner einen Drucksensor, der dazu ausgebildet ist, den Druck der Waschflüssigkeit in der Wäschetrommel 106 bzw. im Laugenbehälter 104 zu erfassen, wobei die Steuereinrichtung 118 dazu ausgebildet ist, bei aktiviertem Heizelement 132 die Umpumpvorrichtung 120 zu deaktivieren, sobald der vom dem Drucksensor erfasst Druck unter einen Druckschwellenwert fällt. Dadurch wird beispielsweise der Vorteil erreicht, dass mit technisch einfachen Mitteln ein zusätzlicher Schutzmechanismus bereitgestellt wird, der das Heizelement 132 vor einer Überhitzung schützt.In an advantageous embodiment, the laundry care device comprises 100 Further, a pressure sensor, which is adapted to the pressure of the washing liquid in the laundry drum 106 or in the tub 104 to capture, the control device 118 is designed to with activated heating element 132 the pumping device 120 when the pressure detected by the pressure sensor falls below a pressure threshold. As a result, for example, the advantage is achieved that with technically simple means an additional protection mechanism is provided, which is the heating element 132 protects against overheating.

In einer vorteilhaften Ausführungsform ist die Steuereinrichtung 118 dazu ausgebildet, einen Zyklus, bei dem die Rotation der Wäschetrommel 106 auf eine Anlegedrehzahl hochgefahren und wieder runtergefahren wird, die Umpumpvorrichtung 120 oberhalb des ersten Drehzahlschwellenwerts aktiviert und unterhalb des zweiten Drehzahlschwellenwerts deaktiviert wird und das Heizelement 132 aktiviert ist, wenigstens zwei Mal hintereinander durchzuführen. Dadurch wird beispielsweise der Vorteil erreicht, dass eine gleichmäßigere Temperaturverteilung in der Waschflüssigkeit und den Wäschestücken 108 erzeugt wird. In einer vorteilhaften Ausführungsform ist die Steuereinrichtung 118 dazu ausgebildet, den Zyklus, bei dem die Rotation der Wäschetrommel 106 auf eine Anlegedrehzahl hochgefahren und wieder runtergefahren wird, die Umpumpvorrichtung 120 oberhalb des ersten Drehzahlschwellenwerts aktiviert und unterhalb des zweiten Drehzahlschwellenwerts deaktiviert wird und das Heizelement 132 aktiviert ist, solange zu wiederholen, bis eine im Wesentlichen gleichmäßige Temperaturverteilung bei einer gewünschten Zieltemperatur erreicht ist. Dadurch wird beispielsweise der Vorteil erreicht, dass eine gleichmäßige Temperaturverteilung in der Waschflüssigkeit und den Wäschestücken 108 erzeugt wird.In an advantageous embodiment, the control device 118 designed to take a cycle in which the rotation of the laundry drum 106 is raised to an application speed and shut down again, the pumping device 120 is activated above the first speed threshold and deactivated below the second speed threshold and the heating element 132 is enabled to perform at least twice in a row. As a result, for example, the advantage is achieved that a more uniform temperature distribution in the washing liquid and the laundry items 108 is produced. In an advantageous embodiment, the control device 118 designed to be the cycle in which the rotation of the laundry drum 106 is raised to an application speed and shut down again, the pumping device 120 is activated above the first speed threshold and deactivated below the second speed threshold and the heating element 132 is activated to repeat until a substantially uniform temperature distribution at a desired target temperature is reached. As a result, for example, the advantage is achieved that a uniform temperature distribution in the washing liquid and the laundry items 108 is produced.

In einer Ausführungsform ist die Steuereinrichtung 118 dazu ausgebildet, sobald eine im Wesentlichen gleichmäßige Temperaturverteilung bei der gewünschten Zieltemperatur erreicht ist, das Heizelement 132 zu deaktivieren und die Rotation der Wäschetrommel 106 wenigstens noch einmal auf eine Anlegedrehzahl hochzufahren und wieder runterzufahren, wobei oberhalb des ersten Drehzahlschwellenwerts die Umpumpvorrichtung 120 aktiviert wird und unterhalb des zweiten Drehzahlschwellenwerts die Umpumpvorrichtung 120 deaktiviert wird. Dadurch wird beispielsweise der Vorteil erreicht, dass eine gleichmäßige Temperaturverteilung in der Waschflüssigkeit und den Wäschestücken 108 erzeugt wird.In one embodiment, the controller is 118 formed as soon as a substantially uniform temperature distribution at the desired target temperature is reached, the heating element 132 to disable and the rotation of the laundry drum 106 at least once again to start up on a landing speed and down again, with above the first Speed threshold the pumping device 120 is activated and below the second speed threshold, the pumping device 120 is deactivated. As a result, for example, the advantage is achieved that a uniform temperature distribution in the washing liquid and the laundry items 108 is produced.

Alle in Verbindung mit einzelnen Ausführungsformen der Erfindung erläuterten und gezeigten Merkmale können in unterschiedlicher Kombination in dem erfindungsgemäßen Gegenstand vorgesehen sein, um gleichzeitig deren vorteilhafte Wirkungen zu realisieren.All of the features explained and shown in connection with individual embodiments of the invention may be provided in different combinations in the article according to the invention in order to simultaneously realize their advantageous effects.

Der Schutzbereich der vorliegenden Erfindung ist durch die Ansprüche gegeben und wird durch die in der Beschreibung erläuterten oder den Figuren gezeigten Merkmale nicht beschränkt.The scope of the present invention is given by the claims and is not limited by the features illustrated in the specification or shown in the figures.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

100100
Wäschepflegegerät Laundry care device
102102
Maschinengehäuse machine housing
104104
Laugenbehälter tub
105105
Antriebsmotor  drive motor
106106
Wäschetrommel washing drum
108108
Wäschestücke laundry
110110
Mitnehmer takeaway
112112
Frischwasserleitung Fresh water pipe
114114
Einspülvorrichtung Flushing device
116116
Waschmittelbehälter detergent container
118118
Steuereinrichtung control device
120120
Umpumpvorrichtung Umpumpvorrichtung
122122
Pumpe pump
124124
Saugleitung suction
126126
Druckleitung pressure line
128128
Mulde trough
130130
Heizkammer heating chamber
132132
Heizelement heating element
134134
Laugenbehälterablauf Tub drain
140140
Saugleitung suction
142142
Pumpe pump
144144
Abpumpvorrichtung pumping device
146146
Druckleitung pressure line

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 3401899 A1 [0003, 0003, 0004] DE 3401899 A1 [0003, 0003, 0004]
  • EP 1204792 B1 [0004, 0004] EP 1204792 B1 [0004, 0004]

Claims (15)

Wäschepflegegerät (100) mit einer rotierbar gelagerten Wäschetrommel (106) zum Aufnehmen von Wäschestücken (108), einem Antriebsmotor (105) zum Rotieren der Wäschetrommel (106), einer Umpumpvorrichtung (120) zum Rezirkulieren von Waschflüssigkeit aus der Wäschetrommel (106) heraus und wieder in die Wäschetrommel (106) hinein, einem Heizelement (132) zum Erwärmen der Waschflüssigkeit und einer Steuereinrichtung (118) zum Ansteuern des Antriebsmotors (105), der Umpumpvorrichtung (120) und des Heizelements (132) gemäß eines im Betrieb auf der Steuereinrichtung (118) ablaufenden Wäschepflegeprogramms, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinrichtung (118) dazu ausgebildet ist, bei aktiviertem Heizelement (132) die Umpumpvorrichtung (120) zu deaktivieren, sobald die Menge der Waschflüssigkeit in der Wäschetrommel (106) unter einen Minimalmengenschwellenwert fällt.Laundry care device ( 100 ) with a rotatably mounted laundry drum ( 106 ) for picking up laundry ( 108 ), a drive motor ( 105 ) for rotating the laundry drum ( 106 ), a pumping device ( 120 ) for recirculating washing liquid from the laundry drum ( 106 ) out and back into the laundry drum ( 106 ), a heating element ( 132 ) for heating the washing liquid and a control device ( 118 ) for driving the drive motor ( 105 ), the pumping device ( 120 ) and the heating element ( 132 ) according to an operating mode on the control device ( 118 ) running laundry care program, characterized in that the control device ( 118 ) is designed, with activated heating element ( 132 ) the pumping device ( 120 ) as soon as the amount of washing liquid in the washing drum ( 106 ) falls below a minimum amount threshold. Wäschepflegegerät (100) nach Anspruch 1, wobei die Steuereinrichtung (118) dazu ausgebildet ist, im Rahmen des Wäschepflegeprogramms, das Phasen vorsieht, in denen die Wäschetrommel (106) mit einer Drehzahl im Bereich von Anlegedrehzahlen rotiert wird und die Umpumpvorrichtung (120) aktiv ist, die Umpumpvorrichtung (120) beim Hochfahren der Drehzahl der Wäschetrommel (106) dann zu aktivieren, wenn die Drehzahl der Wäschetrommel (106) einen ersten Drehzahlschwellenwert überschreitet.Laundry care device ( 100 ) according to claim 1, wherein the control device ( 118 ) is designed, as part of the laundry care program, which provides phases in which the laundry drum ( 106 ) is rotated at a speed in the range of application speeds and the pumping device ( 120 ) is active, the pumping device ( 120 ) when raising the speed of the laundry drum ( 106 ) when the speed of the laundry drum ( 106 ) exceeds a first speed threshold. Wäschepflegegerät (100) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinrichtung (118) dazu ausgebildet ist, die Umpumpvorrichtung (120) beim Runterfahren der Drehzahl der Wäschetrommel (106) dann zu deaktivieren, wenn die Drehzahl der Wäschetrommel einen zweiten Drehzahlschwellenwert unterschreitet. Laundry care device ( 100 ) according to claim 2, characterized in that the control device ( 118 ) is adapted to the Umpumpvorrichtung ( 120 ) when lowering the speed of the laundry drum ( 106 ) to deactivate when the speed of the laundry drum falls below a second speed threshold. Wäschepflegegerät (100) nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinrichtung (118) dazu ausgebildet ist, den ersten und/oder den zweiten Drehzahlschwellenwert an die Menge der Waschflüssigkeit in der Waschtrommel (106) anzupassen, wobei für eine größere Menge der Waschflüssigkeit der erste und/oder der Drehzahlschwellenwert erniedrigt wird und für eine kleinere Menge der Waschflüssigkeit der erste und/oder der zweite Drehzahlschwellenwert erhöht wird.Laundry care device ( 100 ) according to claim 2 or 3, characterized in that the control device ( 118 ) is adapted to the first and / or the second speed threshold value to the amount of washing liquid in the washing drum ( 106 ), wherein for a larger amount of the washing liquid, the first and / or the speed threshold value is lowered and for a smaller amount of the washing liquid, the first and / or the second speed threshold value is increased. Wäschepflegegerät (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Wäschepflegegerät (100) ferner einen Drucksensor umfasst, der dazu ausgebildet ist, den Druck der Waschflüssigkeit in der Wäschetrommel (106) zu erfassen, wobei die Steuereinrichtung (118) dazu ausgebildet ist, bei aktiviertem Heizelement (132) die Umpumpvorrichtung (120) zu deaktivieren, sobald der vom dem Drucksensor erfasst Druck unter einen Druckschwellenwert fällt.Laundry care device ( 100 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the laundry care appliance ( 100 ) further comprises a pressure sensor, which is adapted to the pressure of the washing liquid in the laundry drum ( 106 ), the control device ( 118 ) is designed, with activated heating element ( 132 ) the pumping device ( 120 ) as soon as the pressure detected by the pressure sensor falls below a pressure threshold. Wäschepflegegerät (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinrichtung (118) dazu ausgebildet ist, einen Zyklus, bei dem die Rotation der Wäschetrommel (106) auf eine Anlegedrehzahl hochgefahren und wieder runtergefahren wird, die Umpumpvorrichtung (120) oberhalb des ersten Drehzahlschwellenwerts aktiviert und unterhalb des zweiten Drehzahlschwellenwerts deaktiviert wird und das Heizelement (132) aktiviert ist, wenigstens zwei Mal hintereinander durchzuführen.Laundry care device ( 100 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the control device ( 118 ) is adapted to a cycle in which the rotation of the laundry drum ( 106 ) is raised to an application speed and shut down again, the pumping device ( 120 ) is activated above the first speed threshold and deactivated below the second speed threshold, and the heating element ( 132 ) is activated at least twice in a row. Wäschepflegegerät (100) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinrichtung (118) dazu ausgebildet ist, den Zyklus solange zu wiederholen, bis eine im Wesentlichen gleichmäßige Temperaturverteilung bei einer gewünschten Zieltemperatur erreicht ist.Laundry care device ( 100 ) according to claim 6, characterized in that the control device ( 118 ) is adapted to repeat the cycle until a substantially uniform temperature distribution at a desired target temperature is reached. Wäschepflegegerät (100) nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinrichtung (118) dazu ausgebildet ist, sobald eine im Wesentlichen gleichmäßige Temperaturverteilung bei der gewünschten Zieltemperatur erreicht ist, das Heizelement (132) zu deaktivieren und die Rotation der Wäschetrommel (106) wenigstens noch einmal auf eine Anlegedrehzahl hochzufahren und wieder runterzufahren, wobei oberhalb des ersten Drehzahlschwellenwerts die Umpumpvorrichtung (120) aktiviert wird und unterhalb des zweiten Drehzahlschwellenwerts die Umpumpvorrichtung (120) deaktiviert wird.Laundry care device ( 100 ) according to claim 5 or 6, characterized in that the control device ( 118 ) is designed, as soon as a substantially uniform temperature distribution at the desired target temperature is reached, the heating element ( 132 ) and the rotation of the laundry drum ( 106 ) at least once again to a start-up speed and drive down again, wherein above the first speed threshold, the circulating pump ( 120 ) is activated and below the second speed threshold, the recirculation pump ( 120 ) is deactivated. Wäschepflegeverfahren für ein Wäschepflegegerät (100) mit einer rotierbar gelagerten Wäschetrommel (106) zum Aufnehmen von Wäschestücken (108), einem Antriebsmotor (105) zum Rotieren der Wäschetrommel (106), einer Umpumpvorrichtung (120) zum Rezirkulieren von Waschflüssigkeit aus der Wäschetrommel (106) heraus und wieder in die Wäschetrommel (106) hinein, einem Heizelement (132) zum Erwärmen der Waschflüssigkeit und einer Steuereinrichtung (118) zum Ansteuern des Antriebsmotors (105), der Umpumpvorrichtung (120) und des Heizelements (132) gemäß eines im Betrieb auf der Steuereinrichtung (118) ablaufenden Wäschepflegeprogramms, dadurch gekennzeichnet, dass das Wäschepflegeverfahren den Schritt umfasst, dass die Steuereinrichtung (118) bei aktiviertem Heizelement (132) die Umpumpvorrichtung (120) deaktiviert, sobald die Menge der Waschflüssigkeit in der Wäschetrommel (106) unter einen Minimalmengenschwellenwert fällt.Laundry care process for a laundry care appliance ( 100 ) with a rotatably mounted laundry drum ( 106 ) for picking up laundry ( 108 ), a drive motor ( 105 ) for rotating the laundry drum ( 106 ), a pumping device ( 120 ) for recirculating washing liquid from the laundry drum ( 106 ) out and back into the laundry drum ( 106 ), a heating element ( 132 ) for heating the washing liquid and a control device ( 118 ) for driving the drive motor ( 105 ), the pumping device ( 120 ) and the heating element ( 132 ) according to an operating mode on the control device ( 118 ), characterized in that the laundry care method comprises the step of the control device ( 118 ) with activated heating element ( 132 ) the pumping device ( 120 ) is deactivated as soon as the amount of washing liquid in the washing drum ( 106 ) falls below a minimum amount threshold. Wäschepflegeverfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass im Rahmen des Wäschepflegeprogramms, das Phasen vorsieht, in denen die Wäschetrommel (106) mit einer Drehzahl im Bereich von Anlegedrehzahlen rotiert wird und die Umpumpvorrichtung (120) aktiv ist, die Umpumpvorrichtung (120) beim Hochfahren der Drehzahl der Wäschetrommel (106) dann zu aktivieren, wenn die Drehzahl der Wäschetrommel (106) einen ersten Drehzahlschwellenwert überschreitet.Laundry care method according to claim 9, characterized in that in the context of the laundry care program, which provides phases in which the laundry drum ( 106 ) is rotated at a speed in the range of application speeds and the pumping device ( 120 ) is active, the pumping device ( 120 ) when raising the speed of the laundry drum ( 106 ) when the speed of the laundry drum ( 106 ) exceeds a first speed threshold. Wäschepflegeverfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinrichtung (118) die Umpumpvorrichtung (120) beim Runterfahren der Drehzahl der Wäschetrommel (106) dann deaktiviert, wenn die Drehzahl der Wäschetrommel einen zweiten Drehzahlschwellenwert unterschreitet. Laundry care method according to claim 10, characterized in that the control device ( 118 ) the pumping device ( 120 ) when lowering the speed of the laundry drum ( 106 ) then deactivated when the speed of the laundry drum falls below a second speed threshold. Wäschepflegeverfahren nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinrichtung (118) den ersten und/oder den zweiten Drehzahlschwellenwert an die Menge der Waschflüssigkeit in der Waschtrommel (106) anpasst, wobei für eine größere Menge der Waschflüssigkeit der erste und/oder der Drehzahlschwellenwert erniedrigt wird und für eine kleinere Menge der Waschflüssigkeit der erste und/oder der zweite Drehzahlschwellenwert erhöht wird.Laundry care method according to claim 10 or 11, characterized in that the control device ( 118 ) the first and / or the second speed threshold value to the amount of washing liquid in the washing drum ( 106 ), wherein for a larger amount of the washing liquid, the first and / or the speed threshold value is lowered and for a smaller amount of the washing liquid, the first and / or the second speed threshold value is increased. Wäschepflegeverfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Wäschepflegeverfahren ferner den Schritt umfasst, den Druck der Waschflüssigkeit in der Wäschetrommel (106) zu erfassen, wobei die Steuereinrichtung (118) bei aktiviertem Heizelement (132) die Umpumpvorrichtung (120) deaktiviert, sobald der vom dem Drucksensor erfasst Druck unter einen Druckschwellenwert fällt.A laundry care method according to any one of claims 9 to 12, characterized in that the laundry care method further comprises the step of controlling the pressure of the washing liquid in the laundry drum (10). 106 ), the control device ( 118 ) with activated heating element ( 132 ) the pumping device ( 120 ) is deactivated as soon as the pressure detected by the pressure sensor falls below a pressure threshold. Wäschepflegeverfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinrichtung (118) einen Zyklus, bei dem die Rotation der Wäschetrommel (106) auf eine Anlegedrehzahl hochgefahren und wieder runtergefahren wird, die Umpumpvorrichtung (120) oberhalb des ersten Drehzahlschwellenwerts aktiviert und unterhalb des zweiten Drehzahlschwellenwerts deaktiviert wird und das Heizelement (132) aktiviert ist, wenigstens zwei Mal hintereinander durchführt.Laundry care method according to one of claims 9 to 13, characterized in that the control device ( 118 ) a cycle in which the rotation of the laundry drum ( 106 ) is raised to an application speed and shut down again, the pumping device ( 120 ) is activated above the first speed threshold and deactivated below the second speed threshold, and the heating element ( 132 ) is activated at least twice in a row. Wäschepflegeverfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinrichtung (118), sobald eine im Wesentlichen gleichmäßige Temperaturverteilung bei der gewünschten Zieltemperatur erreicht ist, das Heizelement (132) deaktiviert und die Rotation der Wäschetrommel (106) wenigstens noch einmal auf eine Anlegedrehzahl hochfährt und wieder runterfährt, wobei oberhalb des ersten Drehzahlschwellenwerts die Umpumpvorrichtung (120) aktiviert wird und unterhalb des zweiten Drehzahlschwellenwerts die Umpumpvorrichtung (120) deaktiviert wird.Laundry care method according to one of claims 9 to 14, characterized in that the control device ( 118 ), as soon as a substantially uniform temperature distribution at the desired target temperature is reached, the heating element ( 132 ) and the rotation of the laundry drum ( 106 ) at least once again ascends to an application speed and moves down again, wherein above the first speed threshold value the pumping device ( 120 ) is activated and below the second speed threshold, the recirculation pump ( 120 ) is deactivated.
DE102015212742.7A 2015-07-08 2015-07-08 Laundry care device and laundry care process Withdrawn DE102015212742A1 (en)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015212742.7A DE102015212742A1 (en) 2015-07-08 2015-07-08 Laundry care device and laundry care process
EP16720141.7A EP3320137B1 (en) 2015-07-08 2016-05-04 Laundry care apparatus and laundry care method
PCT/EP2016/059958 WO2017005391A1 (en) 2015-07-08 2016-05-04 Laundry care apparatus and laundry care method
PL16720824T PL3320138T3 (en) 2015-07-08 2016-05-04 Laundry care apparatus and laundry care method
EP16720824.8A EP3320138B1 (en) 2015-07-08 2016-05-04 Laundry care apparatus and laundry care method
CN201680040362.0A CN107849777B (en) 2015-07-08 2016-05-04 Laundry care appliance and laundry care method
CN201680039506.0A CN107849775B (en) 2015-07-08 2016-05-04 Laundry care appliance and laundry care method
PL16720141T PL3320137T3 (en) 2015-07-08 2016-05-04 Laundry care apparatus and laundry care method
PCT/EP2016/059956 WO2017005390A1 (en) 2015-07-08 2016-05-04 Laundry care apparatus and laundry care method

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015212742.7A DE102015212742A1 (en) 2015-07-08 2015-07-08 Laundry care device and laundry care process

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015212742A1 true DE102015212742A1 (en) 2017-01-12

Family

ID=55701984

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015212742.7A Withdrawn DE102015212742A1 (en) 2015-07-08 2015-07-08 Laundry care device and laundry care process

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102015212742A1 (en)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3401899A1 (en) 1984-01-20 1985-07-25 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Drum-type washing machine for domestic use
EP0464776A1 (en) * 1990-07-03 1992-01-08 Zanussi Elettrodomestici S.p.A. Apparatus for measuring the water charge in a laundry washer
EP1204792B1 (en) 1999-07-30 2005-04-06 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Laundry treating machine
EP2246469A1 (en) * 2010-02-16 2010-11-03 V-Zug AG Washing machine with circulation pump and rinse phase
DE102013106091A1 (en) * 2013-06-12 2014-12-18 Miele & Cie. Kg Washing process and washing machine

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3401899A1 (en) 1984-01-20 1985-07-25 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Drum-type washing machine for domestic use
EP0464776A1 (en) * 1990-07-03 1992-01-08 Zanussi Elettrodomestici S.p.A. Apparatus for measuring the water charge in a laundry washer
EP1204792B1 (en) 1999-07-30 2005-04-06 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Laundry treating machine
EP2246469A1 (en) * 2010-02-16 2010-11-03 V-Zug AG Washing machine with circulation pump and rinse phase
DE102013106091A1 (en) * 2013-06-12 2014-12-18 Miele & Cie. Kg Washing process and washing machine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2246469B1 (en) Method for operating a washing machine and washing machine with circulation pump and spinning phase
DE112007001116B4 (en) Clothing dryer and method of controlling the same
DE69923830T2 (en) Combined washing machine
DE102010017103B4 (en) Controlled dehumidification in a laundry treatment machine
DE102015212738A1 (en) Laundry care device and laundry care process
CH695383A5 (en) Dryer or washing machine with steamer.
DE102008046465A1 (en) Method of operating a washing machine and washing machine
DE19908804A1 (en) Operating automatic washing machine involves supplying fresh water into drum for certain period of time
EP3320138B1 (en) Laundry care apparatus and laundry care method
EP2603629B1 (en) Process for removing smell of laundry in a laundry-dryer and a laundry-dryer suitable therefor
EP3555356B1 (en) Laundry-care appliance having a controller
EP2158350B1 (en) Method for the treatment of laundry, and washing machine suitable for this purpose
WO2018007144A1 (en) Laundry care appliance having a controller
DE102006039477A1 (en) Washing machine, especially of front loading horizontal axis type, comprises a control unit for controlling the circulating pump in response to the operational status of the motor, the heater and/or the water supply valve
EP3701073B1 (en) Laundry treatment appliance comprising a controller
DE102015212740B4 (en) Laundry care device and laundry care method
DE2016357A1 (en) Household device for washing and drying laundry, pieces of clothing and the like
WO2017178162A1 (en) Laundry-care appliance having a controller
WO2016030235A1 (en) Laundry-treatment appliance having a feeding device
DE102015212741B4 (en) Laundry care device and laundry care method
DE102015212742A1 (en) Laundry care device and laundry care process
DE102013106097B4 (en) Method of operating a washing machine and washing machine
WO2008000609A1 (en) Method for handling laundry and program-controlled washing machine suitable for this purpose
EP4328369A1 (en) Method for the steam treatment of textiles
EP3859071A1 (en) Water-conducting domestic appliance and method for operating a water-conducting domestic appliance

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: D06F0033020000

Ipc: D06F0033300000

R120 Application withdrawn or ip right abandoned