DE102015209859A1 - Method for selection support of operating elements - Google Patents

Method for selection support of operating elements Download PDF

Info

Publication number
DE102015209859A1
DE102015209859A1 DE102015209859.1A DE102015209859A DE102015209859A1 DE 102015209859 A1 DE102015209859 A1 DE 102015209859A1 DE 102015209859 A DE102015209859 A DE 102015209859A DE 102015209859 A1 DE102015209859 A1 DE 102015209859A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
user
sensor
operating
operating element
partially
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102015209859.1A
Other languages
German (de)
Inventor
Jan Jacobs
Johannes Tümler
Eduard Jundt
Ronny Garz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE102015209859.1A priority Critical patent/DE102015209859A1/en
Publication of DE102015209859A1 publication Critical patent/DE102015209859A1/en
Granted legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • B60K35/10
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Arrangement of adaptations of instruments
    • B60K35/23
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/011Arrangements for interaction with the human body, e.g. for user immersion in virtual reality
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/011Arrangements for interaction with the human body, e.g. for user immersion in virtual reality
    • G06F3/014Hand-worn input/output arrangements, e.g. data gloves
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/048Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI]
    • G06F3/0481Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI] based on specific properties of the displayed interaction object or a metaphor-based environment, e.g. interaction with desktop elements like windows or icons, or assisted by a cursor's changing behaviour or appearance
    • G06F3/0482Interaction with lists of selectable items, e.g. menus
    • B60K2360/115
    • B60K2360/141
    • B60K2360/146
    • B60K2360/334

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • User Interface Of Digital Computer (AREA)
  • Instrument Panels (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Auswahlunterstützung von Bedienelementen (16), in dem wenigstens ein Bedienelement (28), das in einem für einen Benutzer (12) vorgesehenen Handlungsraum (26) liegt, in einem räumlich von dem wenigstens einen Bedienelement (28) beabstandeten Sichtfeld (32) angezeigt wird, wenn der Benutzer (12) sich zumindest teilweise innerhalb des Handlungsraums (26) aufhält.
Es ist vorgesehen, dass wenigstens ein Sensor berührungslos und unmittelbar erfasst, dass der Benutzer (12) sich zumindest teilweise innerhalb des Handlungsraums (26) aufhält, indem wenigstens ein durch den Benutzer (12) manuell führbarer Sensor (24) verwendet wird, der wenigstens ein Bedienelement (28) erfasst, oder wenigstens ein dem wenigstens einen Bedienelement (28) zugeordneter Sensor verwendet wird, der den Benutzer (12) zumindest teilweise erfasst.
Die Erfindung betrifft ferner ein System zur Durchführung des Verfahrens und ein Kraftfahrzeug mit dem System.
The invention relates to a method for supporting the selection of operating elements (16), in which at least one operating element (28) located in an action space (26) provided for a user (12) is spatially spaced from the at least one operating element (28) Field of view (32) is displayed when the user (12) is at least partially within the action space (26).
It is envisaged that at least one sensor detects contactlessly and directly, that the user (12) at least partially resides within the action space (26) by using at least one sensor (24) that can be manually guided by the user (12) an operating element (28) is detected, or at least one of the at least one operating element (28) associated sensor is used, which detects the user (12) at least partially.
The invention further relates to a system for carrying out the method and a motor vehicle with the system.

Figure DE102015209859A1_0001
Figure DE102015209859A1_0001

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Auswahlunterstützung von Bedienelementen. Sowie ein entsprechendes System und ein Kraftfahrzeug mit dem System. The invention relates to a method for selection support of operating elements. As well as a corresponding system and a motor vehicle with the system.

Die Komplexität moderner Fahrzeuge nimmt stetig zu. Diese vereinen eine stetig wachsende Anzahl von Funktionen mit interdisziplinären technischen Systemen. Neben der grundlegenden Fahrfunktion bieten moderne Fahrzeuge Funktionalitäten beispielsweise auf den Gebieten Sicherheit, Unterhaltung, Komfort und vernetzter Informationstechnik. In Verbindung mit einem immer stärker werdenden Verkehrsaufkommen und damit einhergehender kognitiver Beanspruchung eines Fahrzeugnutzers, werden erhöhte Anforderungen an Bedienkonzepte gestellt, um die angesprochene Vielfalt an Funktionen eines Fahrzeugs sicher beherrschen zu können. The complexity of modern vehicles is steadily increasing. These combine a steadily growing number of functions with interdisciplinary technical systems. In addition to the basic driving function, modern vehicles offer functionalities such as safety, entertainment, comfort and networked information technology. In connection with an ever increasing volume of traffic and associated cognitive stress of a vehicle user, increased demands are placed on operating concepts in order to be able to control the addressed variety of functions of a vehicle safely.

Im Falle von Fahrzeugen lautet ein wesentlicher Sicherheitsaspekt, dass ein Nutzer des Fahrzeugs seinen Blick nach Möglichkeit permanent dem umgebenen Verkehr zugewandt haben soll. Eine Bedienung konventioneller Bedienelemente eines Fahrzeugs, wie beispielhaft Schaltern und Knöpfen, kann zu einer Verminderung der Aufmerksamkeit des Fahrzeugnutzers führen. In the case of vehicles, an essential safety aspect is that a user of the vehicle should have his gaze permanently directed to the surrounding traffic whenever possible. Operating conventional controls of a vehicle, such as switches and buttons by way of example, may result in reducing the attention of the vehicle user.

Die DE 10 2012 216 175 A1 offenbart eine Datenbrille, mit der Objekte in Überlagerung mit realen Objekten in einem Fahrzeug darstellbar sind. Als nachteilig erweist sich jedoch, dass der Fahrzeugnutzer seinen Blick weg vom Verkehr auf das Objekt richten muss. The DE 10 2012 216 175 A1 discloses a data glasses, with the objects in superimposition with real objects in a vehicle can be displayed. However, it proves disadvantageous that the vehicle user has to direct his gaze away from the traffic to the object.

Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, ein verbessertes Bedienkonzept zu schaffen, welches eine Bedienung komplexer Bedienelemente ermöglicht, ohne dass ein Fahrzeugnutzer in seiner Aufmerksamkeit auf den Verkehr beeinträchtigt wird. The invention is based on the object to provide an improved operating concept, which allows an operation of complex controls without a vehicle user is impaired in his attention to traffic.

Die vorliegende Aufgabe wird durch die Gegenstände der unabhängigen Patentansprüche 1, 6 und 10 gelöst. The present object is solved by the subject matters of independent claims 1, 6 and 10.

Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Verfahren zur Auswahlunterstützung von Bedienelementen, in dem wenigstens ein Bedienelement, das in einem für einen Benutzer vorgesehenen Handlungsraum liegt, in einem räumlich von dem wenigstens einen Bedienelement beabstandeten Sichtfeld angezeigt wird, wenn der Benutzer sich zumindest teilweise innerhalb des Handlungsraums aufhält. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass wenigstens ein Sensor berührungslos und unmittelbar erfasst, dass der Benutzer sich zumindest teilweise innerhalb des Handlungsraums aufhält, indem wenigstens ein durch den Benutzer manuell führbarer Sensor verwendet wird, der wenigstens ein Bedienelement erfasst, oder wenigstens ein dem wenigstens einen Bedienelement zugeordneter Sensor verwendet wird, der den Benutzer zumindest teilweise erfasst. The present invention is a method for selection support of controls, in which at least one control element, which is located in an action space provided for a user, is displayed in a spatially spaced from the at least one control panel when the user is at least partially within the action space staying. According to the invention, it is provided that at least one sensor senses contactlessly and directly that the user is at least partially within the action space by using at least one sensor manually manageable by the user, which detects at least one operating element, or at least one associated with the at least one operating element Sensor is used, which at least partially captures the user.

Dies bietet den Vorteil, dass eine sichere Bedienung der Bedienelemente des Fahrzeugs gewährleistet ist, ohne dass der Fahrzeugnutzer seinen Blick direkt auf die Bedienelemente richten muss. Vorteilhafterweise kann der Blick beispielsweise in Fahrtrichtung und auf den umgebenden Verkehr gerichtet bleiben. This offers the advantage that a secure operation of the controls of the vehicle is ensured without the vehicle user must direct his eyes directly on the controls. Advantageously, the view can remain directed, for example, in the direction of travel and on the surrounding traffic.

Der Handlungsraum kann beispielsweise ein um ein oder mehrere Bedienelemente herumliegender Raumbereich sein. Dieser kann beispielsweise durch eine Sensitivität verwendeter Sensoren definiert sein. Wird beispielsweise ein durch den Benutzer manuell führbarer Sensor verwendet, der ein Bedienelement erfasst, so kann beispielsweise durch Vorgabe eines entsprechenden Offsetwertes für ein Messsignal des Sensors eine Begrenzung des Handlungsraums erfolgen. Dasselbe beispielhafte Prinzip kann auch angewendet werden, wenn ein Sensor, der einem Bedienelement zugeordnet ist, beispielsweise einen Finger des Benutzers erfasst, der sich in der Nähe des Bedienelementes aufhält. The action space can be, for example, a room area lying around one or more control elements. This can be defined, for example, by a sensitivity of sensors used. If, for example, a sensor which can be manually guided by the user and which detects an operating element is used, for example by specifying a corresponding offset value for a measuring signal of the sensor, a limitation of the action space can take place. The same exemplary principle may also be applied when a sensor associated with a control element detects, for example, a finger of the user who is in the vicinity of the control element.

In bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass unter Verwendung von Lagebeziehungen zwischen den Bedienelementen oder unter Verwendung von Signalpegeln der Anzahl an Sensoren das Bedienelement zur Anzeige ausgewählt und stilisiert angezeigt wird. In a preferred embodiment of the invention, it is provided that, using positional relationships between the controls or using signal levels of the number of sensors, the control element is selected for display and displayed stylized.

Dies bietet den Vorteil, dass die kognitive Beanspruchung des Benutzers des Fahrzeugs weiter reduziert wird. Da von mehreren erfassten Bedienelementen nur eines zur Anzeige gebracht wird, weiß der Benutzer unmittelbar vor welchem Bedienelement im Handlungsraum sich beispielsweise sein Finger gerade befindet. This offers the advantage that the cognitive load of the user of the vehicle is further reduced. Since only one of several detected controls is displayed, the user knows immediately before which control element in the action room, for example, his finger is currently.

In weiterer bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass unter Verwendung von Lagebeziehungen zwischen den Bedienelementen oder unter Verwendung von Signalpegeln der Anzahl an Sensoren das Bedienelement zur Anzeige ausgewählt und stilisiert angezeigt wird. In a further preferred embodiment of the invention it is provided that, using positional relationships between the controls or using signal levels of the number of sensors, the control element is selected for display and displayed stylized.

Dies bietet den Vorteil, dass eine Anfälligkeit des Verfahrens gegen störende Umwelteinflüsse, wie beispielsweise Vibrationen, in deren Abhängigkeit sich eine Anzeige im Sichtfeld des Benutzers verändern würde, reduziert wird. Beispielsweise kann unter Verwendung der Lagebeziehungen zwischen den Bedienelementen dasjenige Bedienelement bestimmt werden, welches für den Benutzer innerhalb des Handlungsraums am naheliegensten ist. Dies kann auch dann erfolgen, wenn beispielsweise aufgrund von Vibrationen infolge der Fahrt der Benutzer seine Position im Handlungsraum nicht auf Dauer konstant halten kann. Dasselbe Prinzip kann auch unter Verwendung der Signalpegel mehrerer Sensoren angewendet werden. Rein beispielhaft kann derjenige Sensor als für den Benutzer am naheliegensten identifiziert werden, dessen Signalpegel am höchsten ausfällt. This offers the advantage that a susceptibility of the method to disturbing environmental influences, such as vibrations, in the dependence of which a display would change in the field of vision of the user, is reduced. For example, using the positional relationships between the operating elements, that operating element which is most obvious to the user within the action space can be determined. This can also be done if, for example due to vibrations due to the ride the user can not keep his position in the action space permanently constant. The same principle can also be applied by using the signal levels of several sensors. By way of example only, that sensor most proximate to the user whose signal level is highest can be identified.

In weiterer bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass der wenigstens eine Sensor wenigstens eine an einem Körperteil des Benutzers anbringbare Kamera ist oder dass der wenigstens eine Sensor wenigstens ein Näherungssensor ist, der in dem wenigstens einen Bedienelement integriert ist. In a further preferred embodiment of the invention it is provided that the at least one sensor is at least one attachable to a body part of the user camera or that the at least one sensor is at least one proximity sensor, which is integrated in the at least one control element.

Dies bietet den Vorteil, dass der Aufwand zur Erfassung der Bedienelemente beziehungsweise des Benutzers gering ist. Eine Kamera bietet ferner den Vorteil, dass auf eine unmittelbare Übertragung der durch die Kamera aufgenommenen Szene ein Aufwand zur Auswertung der Kameradaten reduziert werden kann. Ein Näherungssensor bietet ferner den Vorteil, dass dieser auch unter Abwesenheit von Licht verwendet werden kann. This offers the advantage that the effort to capture the controls or the user is low. A camera also has the advantage that an effort for the evaluation of the camera data can be reduced to an immediate transmission of the scene recorded by the camera. A proximity sensor also has the advantage that it can be used even in the absence of light.

Alternative Ausgestaltungen auf dem Gebiet der Sensortechnik sind dem Fachmann bekannt und werden unter Berücksichtigung der konkreten technischen Anforderungen durch diesen ausgewählt. Alternative configurations in the field of sensor technology are known to the person skilled in the art and are selected by the latter taking into account the specific technical requirements.

In weiterer bevorzugter Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung ist vorgesehen, dass das wenigstens eine erfasste Bedienelement in einem Head-Up-Display oder einer Datenbrille angezeigt wird. Es kann auch ein transparentes Display verwendet werden. Weitere Anzeigemittel, die eine Anzeige in einem Sichtfeld des Benutzers ermöglichen, sind dem Fachmann bekannt. In a further preferred embodiment of the present invention, it is provided that the at least one detected operating element is displayed in a head-up display or a data goggles. It can also be used a transparent display. Further display means, which allow a display in a field of view of the user, are known in the art.

Dies bietet den Vorteil, dass Lösungen mit geringem Aufwand verwendet werden. Ferner bietet dies den Vorteil, dass die verwendeten Anzeigemittel zur Anzeige weiterer Informationen verwendet werden können, sowie eine Kombination der Anzeige der Bedienelemente mit weiteren Informationen möglich ist und dadurch die Flexibilität vorteilhaft steigt. This offers the advantage that solutions are used with little effort. Furthermore, this offers the advantage that the display means used for displaying further information can be used, as well as a combination of the display of the control elements with further information is possible and thereby advantageously increases the flexibility.

Ein weiterer Aspekt der vorliegenden Erfindung betrifft ein System, aufweisend wenigstens ein Bedienelement, das in einem für einen Benutzer vorgesehenen Handlungsraum angeordnet ist, weiterhin aufweisend eine Anzeigevorrichtung, die räumlich von dem wenigstens einen Bedienelement beabstandet angeordnet ist sowie eine Datenverarbeitungseinrichtung, die ausgebildet ist, das wenigstens eine Bedienelement durch die Anzeigevorrichtung ausgeben zu lassen, wenn der Benutzer sich zumindest teilweise innerhalb des Handlungsraums aufhält. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass das System wenigstens einen Sensor umfasst, der ausgebildet ist, berührungslos und unmittelbar zu erfassen, dass der Benutzer sich zumindest teilweise innerhalb des Handlungsraums aufhält, wobei der wenigstens eine Sensor wenigstens ein durch den Benutzer manuell handhabbarer Sensor umfasst, der ausgebildet ist, wenigstens ein Bedienelement zu erfassen oder wenigstens ein dem wenigstens einen Bedienelement zugeordneter Sensor umfasst, der ausgebildet ist, den Benutzer zumindest teilweise zu erfassen. Another aspect of the present invention relates to a system comprising at least one control element arranged in a user-provided action space, further comprising a display device spatially spaced from the at least one control element, and a data processing device that is configured at least one operating element to be output by the display device when the user is at least partially within the action space. According to the invention, it is provided that the system comprises at least one sensor which is designed to record contactlessly and directly that the user is at least partially located within the action space, wherein the at least one sensor comprises at least one sensor manually manageable by the user is to detect at least one operating element or at least one sensor associated with the at least one sensor comprises, which is designed to detect the user at least partially.

Dies bietet den Vorteil, dass das System aus sicheren und mit geringem Aufwand und flexibel einsetzbaren Elementen besteht. Ferner ist das erfindungsgemäße System vorteilhaft ausgebildet, unter Bedienung durch einen Benutzer ein erfindungsgemäßes Verfahren zur Auswahlunterstützung von Bedienelementen durchzuführen. This offers the advantage that the system consists of safe and with little effort and flexible elements. Furthermore, the system according to the invention is advantageously designed to perform an inventive method for selection support of operating elements under the control of a user.

In bevorzugter Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung ist vorgesehen, dass die Datenverarbeitungseinrichtung ausgebildet ist, zu einer erfassten Anzahl an Bedienelementen oder bei zumindest teilweise Erfassung eines Benutzers durch Sensoren, die unterschiedlichen Bedienelementen zugeordnet sind, ein Bedienelement zur Anzeige auszuwählen. In a preferred embodiment of the present invention, it is provided that the data processing device is designed to select a control element for display for a detected number of operating elements or for at least partially detecting a user through sensors that are assigned to different operating elements.

Dies bietet den Vorteil, dass die Ausgabe des Systems unmissverständlich und eindeutig ist. Ferner wird die Bediensicherheit des Systems vorteilhaft erhöht. This has the advantage that the output of the system is unambiguous and unique. Furthermore, the operating safety of the system is advantageously increased.

In weiterer bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Datenverarbeitungseinrichtung ausgebildet ist, unter Verwendung von Signalpegeln einer Anzahl an Sensoren oder unter Verwendung von Lagebeziehungen zwischen den Bedienelementen das Bedienelement auszuwählen und stilisiert durch die Anzeigevorrichtung ausgeben zu lassen. In a further preferred embodiment of the invention, it is provided that the data processing device is designed to select the control element and output stylized by the display device using signal levels of a number of sensors or using positional relationships between the controls.

Dies bietet den Vorteil, dass messtechnisch negative Umwelteinflüsse, wie beispielsweise Vibrationen, durch das System kompensiert werden können. This offers the advantage that metrologically negative environmental influences, such as vibrations, can be compensated by the system.

In weiterer bevorzugter Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung ist vorgesehen, dass der wenigstens eine Sensor wenigstens eine Kamera ist, die an einem Körperteil eines Benutzers anbringbar ist oder wenigstens ein in dem wenigstens einen Bedienelement integrierter Näherungssensor ist und dass die wenigstens eine Anzeigevorrichtung wenigstens ein Head-Up-Display oder eine Datenbrille ist. In a further preferred embodiment of the present invention, it is provided that the at least one sensor is at least one camera which can be attached to a body part of a user or at least one is in the at least one control element integrated proximity sensor and that the at least one display device at least one head-up Display or data glasses.

Dies bietet den Vorteil, dass das System besonders flexibel ist. Mit Vorteil lässt sich das System an vorherrschende Umwelteinflüsse und eine individuelle Ausprägung eines Mensch-Maschine-Systems, beispielsweise bestehend aus dem erfindungsgemäßen System, einem Benutzer, und einem zu bedienenden technischen System anpassen. This offers the advantage that the system is particularly flexible. This can be done with advantage System adapt to prevailing environmental influences and an individual expression of a man-machine system, for example consisting of the system according to the invention, a user, and a technical system to be operated.

Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist weiterhin ein Kraftfahrzeug, aufweisend ein erfindungsgemäßes System. The subject of the present invention is furthermore a motor vehicle, comprising a system according to the invention.

Dies bietet den Vorteil, dass die Sicherheit des Kraftfahrzeugs signifikant erhöht wird. Ferner wird ein Bedienkomfort des Kraftfahrzeugs erhöht. This offers the advantage that the safety of the motor vehicle is significantly increased. Furthermore, an ease of use of the motor vehicle is increased.

Weitere bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den übrigen, in den Unteransprüchen genannten Merkmalen. Further preferred embodiments of the invention will become apparent from the remaining, mentioned in the dependent claims characteristics.

Die verschiedenen in dieser Anmeldung genannten Ausführungsformen der Erfindung sind, sofern im Einzelfall nicht anders ausgeführt, mit Vorteil miteinander kombinierbar. The various embodiments of the invention mentioned in this application are, unless otherwise stated in the individual case, advantageously combinable with each other.

Die Erfindung wird nachfolgend in Ausführungsbeispielen anhand der zugehörigen Zeichnungen erläutert. Es zeigen: The invention will be explained below in embodiments with reference to the accompanying drawings. Show it:

1 eine schematische Darstellung eines erfindungsgemäßen Verfahrens in einer bevorzugten Ausführungsform anhand eines erfindungsgemäßen Systems in einer bevorzugten Ausführungsform und 1 a schematic representation of a method according to the invention in a preferred embodiment with reference to a system according to the invention in a preferred embodiment and

2 eine schematische Darstellung eines erfindungsgemäßen Kraftfahrzeugs mit einem erfindungsgemäßen System in einer bevorzugten Ausführungsform. 2 a schematic representation of a motor vehicle according to the invention with a system according to the invention in a preferred embodiment.

1 zeigt eine schematische Darstellung eines erfindungsgemäßen Verfahrens in einer bevorzugten Ausführungsform anhand eines erfindungsgemäßen Systems in einer bevorzugten Ausführungsform in einem schematisch angedeuteten Cockpit eines Kraftfahrzeugs 10. Ein Benutzer in Form eines Fahrers 12 ist ebenfalls schematisch angedeutet. Etwa mittig auf einem Armaturenbrett 14 ist eine Vielzahl von Bedienelementen 16 angeordnet. Die Bedienelemente 16 sind verschiedene durch Berührung aktivierbare Tasten. Eine Anzeigevorrichtung 18 ist als Head-Up-Display ausgebildet, Informationen auf einer Windschutzscheibe 20 des Kraftfahrzeugs auszugeben. Die Anzeigevorrichtung 18 ist daher in diesem Ausführungsbeispiel zum Teil der Windschutzscheibe 20 zugeordnet. Weitere Komponenten der Anzeigevorrichtung 18 sind hier nicht dargestellt. An einer rechten Hand 22 des Benutzers 12 ist ein manuell handhabbarer Sensor 24 in Form einer an einem Zeigefinder der rechten Hand 22 des Benutzers 12 applizierten Kamera vorgesehen. Der manuell handhabbare Sensor 24 ist ausgebildet, bildlich zu erfassen, was sich vor dem Zeigefinger der rechten Hand 22 des Benutzers 12 befindet. Die Daten sind durch eine hier nicht weiter dargestellte Datenverarbeitungseinrichtung 38 verarbeitbar. In dem erfindungsgemäßen Verfahren zur Auswahlunterstützung von Bedienelementen 16 dringt der Benutzer 12 teilweise beziehungsweise mit seiner rechten Hand 22 in eine Handlungsraum 26 ein, wenn er eines der Bedienelemente 16 auswählen will. Der Handlungsraum 26 ist in diesem Ausführungsbeispiel durch eine sphärischen Bereich um die Bedienelemente 16 herum beschrieben, wobei nur derjenige Teil der Sphäre dem Handlungsraum 26 zuzurechnen ist, welcher einem Fahrgastbereich des Cockpits des Kraftfahrzeugs 10 zugewandt ist und durch eine Oberfläche des Armaturenbretts 14 sowie eine Hüllfläche der Sphäre begrenzt ist. Ein maximaler Abstand zwischen der Oberfläche des Armaturenbretts 14 und dem manuelle handhabbaren Sensor 24 wird in diesem Ausführungsbeispiel durch eine Fokuslage der verwendeten Kamera in Richtung größer werdender Abstände begrenzt. Der manuelle handhabbare Sensor 24 beziehungsweise die Kamera verfügt über Mittel zur Justage, so dass das Bild in Richtung kleiner werdender Abstände zwischen Kamera und Armaturenbrett 14 nachjustierbar ist und somit stets scharf eingestellt sein kann. In Richtung größer werdende Abstände ist ein scharfes Bild nur bis an die Grenzen des Handlungsraums 26 generierbar. In 1 befindet sich die rechte Hand 22 des Benutzers 12 mit dem manuell handhabbaren Sensor 24 innerhalb des Handlungsraums 26 vor einem Bedienelement 28. Das Bedienelement 28 steuert rein beispielhaft eine Musikfunktion. Um das Bedienelement 28 herum ist eine Vielzahl von Bedienelementen für weitere Funktionen 30 angeordnet, die neben dem Bedienelement 28 von dem manuell handhabbaren Sensor 24 mit erfasst werden. Die Bilddaten des manuell handhabbaren Sensors 24, werden durch die hier nicht weiter dargestellt Datenverarbeitungseinrichtung 38 ausgewertet. Anhand von Lagebeziehungen der Bedienelemente für weitere Funktionen 30 und des Bedienelements 28, die aus den Bilddaten das manuelle handhabbaren Sensors 24 hervorgehen, erkennt die Datenverarbeitungseinrichtung 38, dass das Bedienelement 28 jenes ist, in dessen Bereich sich der manuell handhabbare Sensor 24 insbesondere, beispielsweise am dichtesten, aufhält. Auf dieser Grundlage wird das Bedienelement 28 ausgewählt und stilisiert über die Anzeigevorrichtung 18 auf der Windschutzscheibe 20 in einem Kernbereich eines Sichtfeldes 32 angezeigt. Andere Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Verfahrens und des erfindungsgemäßen Systems können sich von diesem Ausführungsbeispiel dadurch unterscheiden, dass anstelle eines manuelle handhabbaren Sensors 24 beispielsweise Näherungssensoren verwendet werden, welche in den Bedienelementen 16 integriert sind und somit erfassen, welchen der Bedienelemente 16 sich die beispielsweise rechte Hand 22 des Benutzers 12 insbesondere annähert. Hierzu können beispielsweise Intensitäten von Signalpegeln der Näherungssensoren durch die Datenverarbeitungseinrichtung 38 ausgewertet werden. 1 shows a schematic representation of a method according to the invention in a preferred embodiment with reference to a system according to the invention in a preferred embodiment in a schematically indicated cockpit of a motor vehicle 10 , A user in the form of a driver 12 is also indicated schematically. Approximately in the middle of a dashboard 14 is a variety of controls 16 arranged. The controls 16 are various touch-activated buttons. A display device 18 is designed as a head-up display, information on a windshield 20 of the motor vehicle. The display device 18 is therefore part of the windshield in this embodiment 20 assigned. Other components of the display device 18 are not shown here. On a right hand 22 the user 12 is a manually manageable sensor 24 in the form of a pointer on the right hand 22 the user 12 applied camera provided. The manually manageable sensor 24 is trained to capture figuratively what is in front of the index finger of the right hand 22 the user 12 located. The data are by a data processing device not shown here 38 processable. In the inventive method for selection support of controls 16 the user penetrates 12 partly or with his right hand 22 into an action space 26 one, if he has any of the controls 16 wants to select. The action space 26 is in this embodiment by a spherical area around the controls 16 described, where only that part of the sphere the action space 26 attributable to a passenger area of the cockpit of the motor vehicle 10 is facing and through a surface of the dashboard 14 and an envelope surface of the sphere is limited. A maximum distance between the surface of the dashboard 14 and the manually manageable sensor 24 is limited in this embodiment by a focus position of the camera used in the direction of increasing distances. The manual manageable sensor 24 or the camera has means for adjustment, so that the image in the direction of decreasing distances between the camera and dashboard 14 can be readjusted and thus always be focused. In the direction of increasing distances is a sharp picture only to the limits of the action space 26 be generated. In 1 is the right hand 22 the user 12 with the manually manageable sensor 24 within the action space 26 in front of a control element 28 , The operating element 28 controls a music function purely by way of example. To the operating element 28 around is a variety of controls for more functions 30 arranged next to the control 28 from the manually manageable sensor 24 to be recorded. The image data of the manually manageable sensor 24 , are not shown here by the data processing device 38 evaluated. Based on positional relationships of the controls for additional functions 30 and the operating element 28 that from the image data the manual manageable sensor 24 emerge recognizes the data processing device 38 that the operating element 28 that is, in the area of the manually manageable sensor 24 especially, for example, the densest, stops. On this basis, the control becomes 28 selected and stylized on the display device 18 on the windshield 20 in a core area of a field of view 32 displayed. Other embodiments of the method according to the invention and of the system according to the invention may differ from this exemplary embodiment in that, instead of a manually manageable sensor 24 For example, proximity sensors are used, which in the controls 16 are integrated and thus capture which of the controls 16 For example, the right hand 22 the user 12 especially approximates. For example, this can be done Intensities of signal levels of the proximity sensors by the data processing device 38 be evaluated.

2 zeigt eine schematische Darstellung eines erfindungsgemäßen Kraftfahrzeugs in einer bevorzugten Ausführungsform. Die in 2 dargestellten Merkmale sind, sofern identische Bezugszeichen verwendet werden, mit denen der 1 identisch, so dass das in 1 beschriebene auch in 2 für diese Merkmale gilt. Der obere Teil der 2 zeigt das Kraftfahrzeug 34 in einer Frontansicht. Der mittlere Teil der 2 zeigt das Kraftfahrzeug 34 in einer rückseitigen Ansicht. Der untere Teil der 2 zeigt das Kraftfahrzeug 34 in einer seitlichen Ansicht. Das erfindungsgemäße System ist in dem Kraftfahrzeug 34 integriert. Exemplarisch sind in 2 Anordnungen der Elemente des Systems gezeigt. Die Bedienelemente 16 sind insbesondere in einem Bereich des Cockpits 36 des Kraftfahrzeugs 34 angeordnet. Insbesondere kommen solche Bereiche in Betracht, die für einen Benutzer 12 des Kraftfahrzeugs 34 während der Fahrt erreichbar sind. Somit können die Bedienelemente 16 beispielsweise im Bereich des Armaturenbretts 14 des Kraftfahrzeugs 34 angeordnet sein. Im oberen Teil der 1 und im mittleren Teil der 1 ist eine Ansicht auf den Handlungsraum 26 gezeigt, die in Fahrzeuglängsrichtung erfolgt. Im unteren Teil der 1 ist eine Ansicht auf den Handlungsraum 26 gezeigt, die quer zu dem Kraftfahrzeug 34 erfolgt. Die Anzeigevorrichtung 18 ist teilweise der Windschutzscheibe 20 zugeordnet. Der markierte Bereich der Anzeigevorrichtung 18 zeigt den Bereich der Windschutzscheibe 20, welcher durch die Anzeigevorrichtung 18 mit verwendet wird. Die Datenverarbeitungseinrichtung 38 ist hier schematisch im Innern des Kraftfahrzeugs 34 angedeutet. Ein manuell handhabbarer Sensor 24 kann beispielsweise in einer Ablage des Kraftfahrzeugs 34 positioniert sein, solange dieser nicht durch einen Benutzer 12 genutzt wird. In alternativen Ausführungsformen können auch Sensoren im die Bedienelemente 16 des Kraftfahrzeugs 34 integriert sein. 2 shows a schematic representation of a motor vehicle according to the invention in a preferred embodiment. In the 2 are illustrated, if identical reference numerals are used, with which the 1 identical, so that in 1 also described in 2 applies to these features. The upper part of the 2 shows the motor vehicle 34 in a front view. The middle part of the 2 shows the motor vehicle 34 in a back view. The lower part of the 2 shows the motor vehicle 34 in a side view. The system according to the invention is in the motor vehicle 34 integrated. Exemplary are in 2 Arrangements of the elements of the system shown. The controls 16 especially in one area of the cockpit 36 of the motor vehicle 34 arranged. In particular, such areas come into consideration for a user 12 of the motor vehicle 34 can be reached while driving. Thus, the controls 16 for example, in the area of the dashboard 14 of the motor vehicle 34 be arranged. In the upper part of the 1 and in the middle part of the 1 is a view of the action space 26 shown, which takes place in the vehicle longitudinal direction. In the lower part of the 1 is a view of the action space 26 shown across the car 34 he follows. The display device 18 is partly the windshield 20 assigned. The marked area of the display device 18 shows the area of the windshield 20 which passes through the display device 18 with is used. The data processing device 38 is here schematically in the interior of the motor vehicle 34 indicated. A manually manageable sensor 24 For example, in a filing of the motor vehicle 34 be positioned as long as this is not done by a user 12 is being used. In alternative embodiments, sensors may also be included in the controls 16 of the motor vehicle 34 be integrated.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

10 10
Cockpit eines Kraftfahrzeugs Cockpit of a motor vehicle
12 12
Benutzer user
14 14
Armaturenbrett dashboard
16 16
Bedienelemente controls
18 18
Anzeigevorrichtung display device
20 20
Windschutzscheibe Windshield
22 22
Rechte Hand right hand
24 24
manuell handhabbarer Sensor manually manageable sensor
26 26
Handlungsraum action space
28 28
Bedienelement operating element
30 30
Bedienelemente für weitere Funktionen Controls for additional functions
32 32
Sichtfeld field of view
34 34
Kraftfahrzeug motor vehicle
36 36
Bereich des Cockpits Area of the cockpit
38 38
Datenverarbeitungseinrichtung Data processing device

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102012216175 A1 [0004] DE 102012216175 A1 [0004]

Claims (10)

Verfahren zur Auswahlunterstützung von Bedienelementen (16), in dem wenigstens ein Bedienelement (28), das in einem für einen Benutzer (12) vorgesehenen Handlungsraum (26) liegt, in einem räumlich von dem wenigstens einen Bedienelement (28) beabstandeten Sichtfeld (32) angezeigt wird, wenn der Benutzer (12) sich zumindest teilweise innerhalb des Handlungsraums (26) aufhält, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Sensor berührungslos und unmittelbar erfasst, dass der Benutzer (12) sich zumindest teilweise innerhalb des Handlungsraums (26) aufhält, indem wenigstens ein durch den Benutzer (12) manuell führbarer Sensor (24) verwendet wird, der wenigstens ein Bedienelement (28) erfasst, oder wenigstens ein dem wenigstens einen Bedienelement (28) zugeordneter Sensor verwendet wird, der den Benutzer (12) zumindest teilweise erfasst. Method for selection support of operating elements ( 16 ), in which at least one operating element ( 28 ) that is in one for a user ( 12 ) action space ( 26 ), in a spatially separated from the at least one operating element ( 28 ) spaced field of view ( 32 ) is displayed when the user ( 12 ) at least partially within the action space ( 26 ), characterized in that at least one sensor detects contactlessly and directly that the user ( 12 ) at least partially within the action space ( 26 ) by at least one user ( 12 ) manually manageable sensor ( 24 ) is used, the at least one operating element ( 28 ), or at least one of the at least one operating element ( 28 ) sensor used by the user ( 12 ) at least partially detected. Verfahren zur Auswahlunterstützung von Bedienelementen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zu einer Anzahl an erfassten Bedienelementen (16) oder bei zumindest teilweise Erfassung des Benutzers (12) durch ein Anzahl an Sensoren, die unterschiedlichen Bedienelementen (16) zugeordnet sind, ein Bedienelement (28) zur Anzeige ausgewählt wird. Method for selection support of operating elements according to claim 1, characterized in that a number of detected operating elements ( 16 ) or at least partially capturing the user ( 12 ) by a number of sensors, the different controls ( 16 ), a control element ( 28 ) is selected for display. Verfahren zur Auswahlunterstützung von Bedienelementen nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass unter Verwendung von Lagebeziehungen zwischen den Bedienelementen (16) oder unter Verwendung von Signalpegeln der Anzahl an Sensoren das Bedienelement (28) zur Anzeige ausgewählt und stilisiert angezeigt wird. Method for selection support of operating elements according to claim 2, characterized in that by using positional relationships between the operating elements ( 16 ) or by using signal levels of the number of sensors the control element ( 28 ) is selected for display and displayed stylized. Verfahren zur Auswahlunterstützung von Bedienelementen nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens eine Sensor wenigstens eine an einem Körperteil des Benutzers (12) anbringbare Kamera ist oder dass der wenigstens eine Sensor wenigstens ein Näherungssensor ist, der in dem wenigstens einen Bedienelement (28) integriert ist. Method for selection support of operating elements according to one of claims 1 to 3, characterized in that the at least one sensor at least one on a body part of the user ( 12 ) is attachable camera or that the at least one sensor is at least one proximity sensor in the at least one operating element ( 28 ) is integrated. Verfahren zur Auswahlunterstützung von Bedienelementen nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine erfasste Bedienelement (28) in einem Head-Up-Display oder einer Datenbrille angezeigt wird. Method for selection support of operating elements according to one of claims 1 to 4, characterized in that the at least one detected operating element ( 28 ) is displayed in a head-up display or data glasses. System, aufweisend wenigstens ein Bedienelement (28), das in einem für einen Benutzer (12) vorgesehenen Handlungsraum (26) angeordnet ist, weiterhin aufweisend eine Anzeigevorrichtung (18), die räumlich von dem wenigstens einen Bedienelement (28) beabstandet angeordnet ist sowie eine Datenverarbeitungseinrichtung (38), die ausgebildet ist, das wenigstens eine Bedienelement (28) durch die Anzeigevorrichtung (18) ausgeben zu lassen, wenn der Benutzer (12) sich zumindest teilweise innerhalb des Handlungsraums (26) aufhält, dadurch gekennzeichnet, dass das System wenigstens einen Sensor umfasst, der ausgebildet ist, berührungslos und unmittelbar zu erfassen, dass der Benutzer (12) sich zumindest teilweise innerhalb des Handlungsraums (26) aufhält, wobei der wenigstens eine Sensor wenigstens ein durch den Benutzer (12) manuell handhabbarer Sensor (24) umfasst, der ausgebildet ist, wenigstens ein Bedienelement (28) zu erfassen oder wenigstens ein dem wenigstens einen Bedienelement (28) zugeordneter Sensor umfasst, der ausgebildet ist, den Benutzer (12) zumindest teilweise zu erfassen. System comprising at least one operating element ( 28 ) that is in one for a user ( 12 ) action space ( 26 ), further comprising a display device ( 18 ) spatially separated from the at least one operating element ( 28 ) is arranged at a distance and a data processing device ( 38 ), which is formed, the at least one operating element ( 28 ) by the display device ( 18 ) when the user ( 12 ) at least partially within the action space ( 26 ), characterized in that the system comprises at least one sensor which is designed to sense contactlessly and directly that the user ( 12 ) at least partially within the action space ( 26 ), wherein the at least one sensor at least one by the user ( 12 ) manually manageable sensor ( 24 ), which is formed, at least one operating element ( 28 ) or at least one of the at least one operating element ( 28 ), which is adapted to the user ( 12 ) at least partially. System nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Datenverarbeitungseinrichtung (38) ausgebildet ist, zu einer erfassten Anzahl an Bedienelementen (16) oder bei zumindest teilweise Erfassung eines Benutzers (12) durch Sensoren, die unterschiedlichen Bedienelementen (16) zugeordnet sind, ein Bedienelement (28) zur Anzeige auszuwählen. System according to claim 6, characterized in that the data processing device ( 38 ) is formed, to a detected number of operating elements ( 16 ) or at least partially capturing a user ( 12 ) by sensors, the different operating elements ( 16 ), a control element ( 28 ) to display. System nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Datenverarbeitungseinrichtung (38) ausgebildet ist, unter Verwendung von Signalpegeln einer Anzahl an Sensoren oder unter Verwendung von Lagebeziehungen zwischen den Bedienelementen (16) das Bedienelement (28) auszuwählen und stilisiert durch die Anzeigevorrichtung (18) ausgeben zu lassen. System according to claim 7, characterized in that the data processing device ( 38 ) using signal levels of a number of sensors or using positional relationships between the operating elements ( 16 ) the control element ( 28 ) and stylized by the display device ( 18 ). System nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens eine Sensor wenigstens eine Kamera ist, die an einem Körperteil eines Benutzers (12) anbringbar ist oder wenigstens ein in dem wenigstens einen Bedienelement (28) integrierter Näherungssensor ist und dass die wenigstens eine Anzeigevorrichtung (18) wenigstens ein Head-Up-Display oder eine Datenbrille ist. A system according to claim 8, characterized in that the at least one sensor is at least one camera attached to a body part of a user ( 12 ) is attachable or at least one in the at least one operating element ( 28 ) is integrated proximity sensor and that the at least one display device ( 18 ) is at least a head-up display or a data glasses. Kraftfahrzeug (34), aufweisend ein System nach einem der Ansprüche 6 bis 9. Motor vehicle ( 34 ), comprising a system according to any one of claims 6 to 9.
DE102015209859.1A 2015-05-28 2015-05-28 Method for selection support of operating elements Granted DE102015209859A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015209859.1A DE102015209859A1 (en) 2015-05-28 2015-05-28 Method for selection support of operating elements

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015209859.1A DE102015209859A1 (en) 2015-05-28 2015-05-28 Method for selection support of operating elements

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015209859A1 true DE102015209859A1 (en) 2016-12-01

Family

ID=57281570

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015209859.1A Granted DE102015209859A1 (en) 2015-05-28 2015-05-28 Method for selection support of operating elements

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102015209859A1 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012210403A1 (en) * 2012-06-20 2013-12-24 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Method and device for input to graphical user interfaces by driver of a vehicle
DE102012216175A1 (en) 2012-09-12 2014-05-28 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Data eyeglass communicatively connected with infotainment system of motor vehicle, has computing unit that receives user interface object or user's hands on display unit so that object or user's hands appear on specific object location
DE102012218155A1 (en) * 2012-10-04 2014-06-12 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Method for preparation of input for rider of e.g. passenger car on touch-sensitive display, involves displaying a section of graphical interface on display unit, in response to detecting that driver needs to perform the input process

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012210403A1 (en) * 2012-06-20 2013-12-24 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Method and device for input to graphical user interfaces by driver of a vehicle
DE102012216175A1 (en) 2012-09-12 2014-05-28 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Data eyeglass communicatively connected with infotainment system of motor vehicle, has computing unit that receives user interface object or user's hands on display unit so that object or user's hands appear on specific object location
DE102012218155A1 (en) * 2012-10-04 2014-06-12 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Method for preparation of input for rider of e.g. passenger car on touch-sensitive display, involves displaying a section of graphical interface on display unit, in response to detecting that driver needs to perform the input process

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2653335B1 (en) Method and apparatus for displaying a hand of an operator of an operating element of a vehicle
DE102014221091B3 (en) Method for reducing the glare of at least one operator in a motor vehicle and motor vehicle
DE102013006846A1 (en) Glare shield device for motor vehicle, has light detecting unit for detecting light intensity and detection unit for detecting head position of vehicle occupant associated to sun shield
DE102014206202A1 (en) Sun visor with an electronic image display device and method for its operation
DE102017113763A1 (en) Method for operating a display device for a motor vehicle and motor vehicle
DE102013217558A1 (en) Method for controlling an information display device and device with an information display device
DE102015011522A1 (en) Driver assistance device
DE102013000744A1 (en) Method and system for controlling at least one functional unit and motor vehicle and mobile terminal with such a system
DE102012006679A1 (en) Method for detecting and displaying vehicle environment of vehicle, involves detecting image of vehicle environment by camera device, where vehicle is moved by retention of driving condition
DE102015207474A1 (en) Method and device for changing the field of vision or field of vision of a driver of a motor vehicle
DE202014009919U1 (en) Driver assistance system
DE102013019114A1 (en) Method and system for operating a display device of a motor vehicle and motor vehicles with a system for operating a display device
DE102019220205A1 (en) Adaptive adjustment of an optical output to the eyesight
DE102019006385A1 (en) Peripheral light device for an interior of a motor vehicle with differently controlled light elements
DE102015113066A1 (en) Display system and operating system of a motor vehicle
DE102015209859A1 (en) Method for selection support of operating elements
DE102018007988A1 (en) Method for operating a navigation system
DE102014213020A1 (en) Takeover request for highly automated driving on data glasses
DE102013011531A1 (en) Method for operating an assistance system of a motor vehicle and assistance system for a motor vehicle
WO2017207094A1 (en) Signal device for a vehicle, in particular a motor vehicle, and method for operating a signal device of said type
DE102017208475A1 (en) Screening for a motor vehicle
DE102016001244A1 (en) Steering handle for a vehicle
DE102016009319A1 (en) Color matching the surface of an interior trim for an interior of a motor vehicle to the mood of a vehicle occupant
DE102017211462B4 (en) Method for supporting a user of a means of transportation, driver assistance system and means of transportation
DE102013001384A1 (en) Method and system for viewing direction-dependent control of a plurality of functional units and motor vehicles and mobile terminal with such a system

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division