DE102015208031B4 - Kältemittelverdichteranordnung mit einem Planetengetriebe - Google Patents

Kältemittelverdichteranordnung mit einem Planetengetriebe Download PDF

Info

Publication number
DE102015208031B4
DE102015208031B4 DE102015208031.5A DE102015208031A DE102015208031B4 DE 102015208031 B4 DE102015208031 B4 DE 102015208031B4 DE 102015208031 A DE102015208031 A DE 102015208031A DE 102015208031 B4 DE102015208031 B4 DE 102015208031B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
planet carrier
refrigerant compressor
planetary gear
electric motor
internal combustion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102015208031.5A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102015208031A1 (de
Inventor
Andreas Hofmann
Franz Kurth
Arthur Epp
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE102015208031.5A priority Critical patent/DE102015208031B4/de
Publication of DE102015208031A1 publication Critical patent/DE102015208031A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102015208031B4 publication Critical patent/DE102015208031B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K25/00Auxiliary drives
    • B60K25/02Auxiliary drives directly from an engine shaft
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K25/00Auxiliary drives
    • B60K2025/005Auxiliary drives driven by electric motors forming part of the propulsion unit
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K25/00Auxiliary drives
    • B60K25/02Auxiliary drives directly from an engine shaft
    • B60K2025/022Auxiliary drives directly from an engine shaft by a mechanical transmission
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K25/00Auxiliary drives
    • B60K25/02Auxiliary drives directly from an engine shaft
    • B60K2025/022Auxiliary drives directly from an engine shaft by a mechanical transmission
    • B60K2025/024Auxiliary drives directly from an engine shaft by a mechanical transmission with variable ratio

Abstract

Kältemittelverdichteranordnung für ein Fahrzeug, umfassend einen Kältemittelverdichter (1), eine Brennkraftmaschine (2), einen Elektromotor (3) und ein dazwischen angeordnetes Planetengetriebe (4) zur Koppelung der drei vorstehend genannten Aggregate (1, 2, 3), wobei das Planetengetriebe (4) einen auf einem Planetenträger (5) drehbar gelagerten Planetensatz (6) aufweist, der radial zwischen einem Hohlrad (7) und einer Sonne (8) kämmt, wobei der Elektromotor (3) über eine zweite Welle (15) mit der Sonne (8) verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass eine an einem stationär festgelegten Gehäuseelement (9) des Kältemittelverdichters (1) oder der Brennkraftmaschine (2) oder des Elektromotors (3) angeordnete Magnetkupplung (10) über eine erste am Planetenträger (5) ausgebildete Welle (14) oder über einen zweiten Zugmitteltrieb (13b) mit dem Planetenträger (5) verbindbar ist, um den Planetenträger (5) drehrichtungsunabhängig stationär an dem Gehäuseelement (9) festzulegen, wobei der Kältemittelverdichter (1) über den zweiten Zugmitteltrieb (13b) mit dem Planetenträger (5) verbunden ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Kältemittelverdichteranordnung für ein Fahrzeug, umfassend einen Kältemittelverdichter, eine Brennkraftmaschine, einen Elektromotor und ein dazwischen angeordnetes Planetengetriebe zur Koppelung der drei vorstehend genannten Aggregate, wobei das Planetengetriebe einen auf einem Planetenträger drehbar gelagerten Planetensatz aufweist, der radial zwischen einem Hohlrad und einer Sonne kämmt.
  • Gebiet der Erfindung
  • Aus dem Stand der Technik sind verschiedene Möglichkeiten bekannt Kältemittelverdichter, mit Energie zu versorgen. In modernen Fahrzeugen mit konventioneller Brennkraftmaschine werden die Kältemittelverdichter in der Regel über einen Riementrieb angetrieben, dessen Riemenscheibe durch eine Kurbelwelle direkt mit der Brennkraftmaschine verbunden ist. Das ist in bestimmten Betriebssituationen nachteilig, da bei nicht benötigter Kälteleistung ein ständiger Leistungsverlust entsteht, selbst wenn der Kältemittelverdichter die Förderleistung minimiert.
  • Die direkte Kopplung des Riementriebs an der Brennkraftmaschine führt ferner dazu, dass bei Stillstand der Brennkraftmaschine und damit bei Stillstand der Kurbelwelle auch der Kältemittelverdichter nicht betrieben wird. Dies ist beispielsweise im sogenannten Motor-Start-Stopp-Modus oder im sogenannten Segelbetrieb nachteilig, denn wenn beispielsweise der Kältemittelverdichter nicht durchgehend betrieben wird, kann dies zu Komforteinschränkungen für die Fahrzeuginsassen führen.
  • Daher wurden Kältemittelverdichteranordnungen für Fahrzeuge entwickelt, die die zuvor genannten Nachteile nicht aufweisen. Eine solche Kältemittelverdichteranordnung geht beispielsweise aus der DE 10 2006 041 687 A1 oder aus der DE 10 2013 211 813 A1 hervor. Diese umfasst einen Kältemittelverdichter, eine Brennkraftmaschine, einen Elektromotor und ein dazwischen angeordnetes Planetengetriebe. Bei Stillstand der Brennkraftmaschine kann der Kältemittelverdichter bei Bedarf über den Elektromotor angetrieben werden.
  • Ferner geht aus der EP 1 314 884 B1 ein Maschinensystem hervor, das eine Brennkraftmaschine, einen Elektromotor sowie ein Kompressor aufweist. Das Maschinensystem umfasst einen Planetenmechanismus mit drei Elementen, die ein Sonnenrad, einen Träger und ein Ringrad aufweisen. Jeweils eine Brennkraftmaschinenausgangswelle, eine Elektromotorausgangswelle und einer Kompressorantriebswelle sind mit dem Planetenmechanismus verbunden. Ferner weist das Maschinensystem auch eine Vereinigungsverbindungsvorrichtung auf, die in der Lage ist, zwei oder mehr Elemente des Planetenmechanismus zu vereinigen, und eine Drehrichtungsbegrenzungsvorrichtung die eine Drehrichtung der Kompressorantriebswelle auf eine Richtung begrenzt. Dann, wenn der Kompressor in einem Brennkraftmaschinenstoppzustand angetrieben wird, wird die Vereinigungsverbindungsvorrichtung deaktiviert und der Elektromotor so betrieben, dass sich eine Antriebswelle des Kompressors in einer Drehrichtung dreht, deren Drehung durch die Drehrichtungsbegrenzungsvorrichtung erlaubt ist. Wenn der Kompressor in einem Brennkraftmaschinenbetriebszustand angetrieben wird, wird die Vereinigungsverbindungsvorrichtung aktiviert und die Antriebswelle des Kompressors in der Drehrichtung gedreht wird, deren Drehung durch die Drehrichtungsbegrenzungsvorrichtung erlaubt ist.
  • Die US 6 048 288 A zeigt ein Leistungsübertragungssystem für ein Fahrzeug, das eine Brennkraftmaschine und einen Motor zur Übertragung von Leistung zu und von einer Abtriebswelle der Brennkraftmaschine aufweist, wobei der Motor mit der Brennkraftmaschine verbunden ist und der Brennkraftmaschine beim Starten der Brennkraftmaschine Leistung zuführt, wobei das Folgendes aufweist: Eine Einheit zum Umschalten der Verbindung, die zwischen der Abtriebswelle der Brennkraftmaschine und einer drehenden Welle des Motors angeordnet ist; eine Einrichtung zur Steuerung des Getriebes, welche eine Funktion der Einheit zum Umschalten der Verbindung steuert und so eine Leistungsübertragung ermöglicht/verhindert; und eine Hilfsmaschine, die durch die Brennkraftmaschine oder den Motor betrieben wird, wobei die Einrichtung zur Steuerung des Getriebes eine Einrichtung aufweist, welche den Motor betreibt, um der Hilfsmaschine während des Betriebs der Einheit zum Umschalten der Verbindung Leistung zuzuführen, um zu verhindern, dass Leistung vom Motor an die Brennkraftmaschine übertragen wird, wenn die Hilfsmaschine durch den Motor in einem Zustand betrieben wird, in welchem das Fahrzeug gestoppt ist.
  • Die WO 2014/ 183 756 A1 zeigt eine Starteranordnung für einen Verbrennungsmotor umfassend einen Startermotor, ein Starterritzel und ein Planetengetriebe umfassend ein Sonnenrad, ein Hohlrad und eine Mehrzahl von Planeten, wobei die Starteranordnung mindestens zwei Freiläufe umfasst und die Planeten mindestens einen ersten Planetensatz und einen zweiten Planetensatz ausbilden.
  • Aufgabenstellung
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine Kältemittelverdichteranordnung mit einem Planetengetriebe weiterzuentwickeln.
  • Erfindungsgemäße Lösung
  • Erfindungsgemäß ist eine an einem Gehäuseelement angeordnete Schalteinheit zumindest mittelbar mit dem Planetenträger verbindbar, um den Planetenträger drehrichtungsunabhängig stationär am Gehäuseelement festzulegen. Die Schalteinheit ermöglicht aufgrund der stationären Festlegung des Planetenträgers am Gehäuseelement eine Unterbrechung einer Drehmomenteinspeisung in den Kältemittelverdichter und somit ein Abschalten des Kältemittelverdichters. Ferner kann dadurch das gesamte von der Brennkraftmaschine erzeugte Drehmoment über das Planetengetriebe zum Elektromotor geleitetet werden, so dass der Elektromotor in einem Generatorbetrieb eine maximale elektrische Energie erzeugt.
  • Dabei ist der Elektromotor über eine zweite Welle mit der Sonne verbunden. Vorteilhafterweise ist die Sonne einteilig mit der zweiten Welle ausgebildet.
  • Ferner ist die Schalteinheit hydraulisch, pneumatisch, elektrisch oder mechanisch zur drehrichtungsunabhängigen Festlegung des Planetenträgers am Gehäuseelement schaltbar. Das Gehäuseelement kann sowohl zum Gehäuse des Kältemittelverdichters, als auch zum Gehäuse des Elektromotors gehören. Ferner ist es auch denkbar, dass der Motorblock der Brennkraftmaschine das Gehäuseelement bildet. Erfindungsgemäß ist der Kältemittelverdichter über einen zweiten Zugmitteltrieb mit dem Planetenträger verbunden. Der jeweilige Zugmitteltrieb ist vorzugsweise als Riementrieb ausgebildet.
  • Erfindungsgemäß ist die Schalteinheit über den zweiten Zugmitteltrieb mit dem Planetenträger verbunden. Eine stationäre Festlegung des zweiten Zugmitteltriebs führt somit zur stationären Festlegung des Planetenträgers. Erfindungsgemäß ist die Schalteinheit derart ausgeführt, dass die bereits vorhandene Magnetkupplung des Kältemittelverdichters als Feststellelement genutzt wird.
  • Erfindungsgemäß ist die Schalteinheit über eine erste Welle mit dem Planetenträger verbunden. Mit anderen Worten ist an dem Planetenträger eine Welle ausgebildet, auf welche die Schalteinheit wirkt, um den Planetenträger drehrichtungsunabhängig stationär am Gehäuseelement festzulegen.
  • In einer Ausführungsform der Erfindung ist das Hohlrad über ein erstes Lagerelement drehbar am Planetenträger gelagert, wobei der Planetenträger über ein zweites Lagerelement drehbar an einem Gehäuse des Elektromotors gelagert ist. Mit anderen Worten stützt sich das Planetengetriebe am Gehäuse des Elektromotors ab, wobei dafür lediglich zwei Lagerelemente vorgesehen sind. Je nach Verzahnungsgeometrie der miteinander kämmenden Bauteile des Planetengetriebes und je nach Belastungszustand des Planetengetriebes sind verschiedene Lagerelemente denkbar. Die Lagerelemente können sowohl als Radial- als auch als Radial-Axial-Lager ausgebildet sein.
  • In einer weiteren Ausführung der Erfindung ist die Brennkraftmaschine über einen ersten Zugmitteltrieb mit dem Hohlrad verbunden.
  • Figurenliste
  • Weitere die Erfindung verbessernde Maßnahmen werden nachstehend gemeinsam mit der Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der beiden Figuren näher dargestellt. Es zeigen
    • 1 eine vereinfachte schematische Darstellung zur Veranschaulichung des Aufbaus einer erfindungsgemäßen Kältemittelverdichteranordnung, und
    • 2 eine vereinfachte schematische Darstellung zur Veranschaulichung des Aufbaus einer erfindungsgemäßen Kältemittelverdichteranordnung gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel.
  • Ausführliche Beschreibung der Zeichnung
  • Gemäß der 1 und 2 umfasst eine erfindungsgemäße Kältemittelverdichteranordnung für ein - hier nicht dargestelltes - Fahrzeug einen Kältemittelverdichter 1, eine Brennkraftmaschine 2, einen Elektromotor 3 und ein dazwischen angeordnetes Planetengetriebe 4. Das Planetengetriebe 4 weist einen auf einem Planetenträger 5 drehbar gelagerten Planetensatz 6 auf, der radial zwischen einem Hohlrad 7 und einer Sonne 8 kämmt. Das Hohlrad 7 ist über ein erstes Lagerelement 11a drehbar am Planetenträger 5 gelagert, wobei der Planetenträger 5 über ein zweites Lagerelement 11b drehbar an einem Gehäuse 12 des Elektromotors 3 gelagert ist. Ferner koppelt das Planetengetriebe 4 den Kältemittelverdichter 1 zum einen mit der Brennkraftmaschine 2 und zum anderen mit dem Elektromotor 3. Dazu ist die Brennkraftmaschine 2 über einen ersten Zugmitteltrieb 13a mit dem Hohlrad 7 verbunden. Demgegenüber ist der Kältemittelverdichter 1 über einen zweiten Zugmitteltrieb 13b mit dem Planetenträger 5 verbunden. Des Weiteren ist der Elektromotor 3 über eine zweite Welle 15 mit der Sonne 8 verbunden. Eine an einem Gehäuseelement 9 angeordnete Schalteinheit 10 ist zumindest mittelbar mit dem Planetenträger 5 verbindbar, um den Planetenträger 5 drehrichtungsunabhängig stationär am Gehäuseelement 9 festzulegen.
  • Nach 1 ist die Schalteinheit 10 über eine erste Welle 14 mit dem Planetenträger 5 verbunden. Bei einem Betätigen der Schalteinheit 10 wird der Planetenträger 5 über die erste Welle 14 mit dem Gehäuse 9 verbunden und dadurch stationär festgelegt.
  • Gemäß 2 ist die Schalteinheit 10 über den zweiten Zugmitteltrieb 13b mit dem Planetenträger 5 verbunden. Ferner ist die Schalteinheit 10 als Magnetkupplung ausgebildet. Bei einem Betätigen der Schalteinheit 10 wird der Planetenträger 5 über den zweiten Zugmitteltrieb 13b mit dem Gehäuse 9 verbunden und dadurch stationär festgelegt.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Kältemittelverdichter
    2
    Brennkraftmaschine
    3
    Elektromotor
    4
    Planetengetriebe
    5
    Planetenträger
    6
    Planetensatz
    7
    Hohlrad
    8
    Sonne
    9
    Gehäuseelement
    10
    Schalteinheit
    11a, 11b
    Lagerelement
    12
    Gehäuse
    13a, 13b
    Zugmitteltrieb
    14
    erste Welle
    15
    zweite Welle

Claims (3)

  1. Kältemittelverdichteranordnung für ein Fahrzeug, umfassend einen Kältemittelverdichter (1), eine Brennkraftmaschine (2), einen Elektromotor (3) und ein dazwischen angeordnetes Planetengetriebe (4) zur Koppelung der drei vorstehend genannten Aggregate (1, 2, 3), wobei das Planetengetriebe (4) einen auf einem Planetenträger (5) drehbar gelagerten Planetensatz (6) aufweist, der radial zwischen einem Hohlrad (7) und einer Sonne (8) kämmt, wobei der Elektromotor (3) über eine zweite Welle (15) mit der Sonne (8) verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass eine an einem stationär festgelegten Gehäuseelement (9) des Kältemittelverdichters (1) oder der Brennkraftmaschine (2) oder des Elektromotors (3) angeordnete Magnetkupplung (10) über eine erste am Planetenträger (5) ausgebildete Welle (14) oder über einen zweiten Zugmitteltrieb (13b) mit dem Planetenträger (5) verbindbar ist, um den Planetenträger (5) drehrichtungsunabhängig stationär an dem Gehäuseelement (9) festzulegen, wobei der Kältemittelverdichter (1) über den zweiten Zugmitteltrieb (13b) mit dem Planetenträger (5) verbunden ist.
  2. Kältemittelverdichteranordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Hohlrad (7) über ein erstes Lagerelement (11a) drehbar am Planetenträger (5) gelagert ist, wobei der Planetenträger (5) über ein zweites Lagerelement (11b) drehbar an einem Gehäuse (12) des Elektromotors (3) gelagert ist.
  3. Kältemittelverdichteranordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Brennkraftmaschine (2) über einen ersten Zugmitteltrieb (13a) mit dem Hohlrad (7) verbunden ist.
DE102015208031.5A 2015-04-30 2015-04-30 Kältemittelverdichteranordnung mit einem Planetengetriebe Active DE102015208031B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015208031.5A DE102015208031B4 (de) 2015-04-30 2015-04-30 Kältemittelverdichteranordnung mit einem Planetengetriebe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015208031.5A DE102015208031B4 (de) 2015-04-30 2015-04-30 Kältemittelverdichteranordnung mit einem Planetengetriebe

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102015208031A1 DE102015208031A1 (de) 2016-11-03
DE102015208031B4 true DE102015208031B4 (de) 2019-05-02

Family

ID=57135552

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015208031.5A Active DE102015208031B4 (de) 2015-04-30 2015-04-30 Kältemittelverdichteranordnung mit einem Planetengetriebe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102015208031B4 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU2715252C1 (ru) * 2016-12-22 2020-02-26 Сканиа Св Аб Коробка отбора мощности и ее детали

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6048288A (en) 1997-11-18 2000-04-11 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Power train system for a vehicle and method for operating same
EP1314884A2 (de) 2001-11-22 2003-05-28 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Verfahren zum Betreiben eines Motors und Startvorrichtung dafür
DE102006041687A1 (de) 2006-09-06 2008-03-27 Audi Ag Kühlmittelpumpe für einen Kühlkreislauf einer Verbrennungskraftmaschine
DE102013211813A1 (de) 2013-06-21 2014-07-31 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Zusatzantrieb für ein Nebenaggregat und Verfahren zum Betrieb des Zusatzantriebs
WO2014183756A1 (de) 2013-05-15 2014-11-20 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Starteranordnung für einen verbrennungsmotor und verfahren zum betreiben der starteranordnung

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6048288A (en) 1997-11-18 2000-04-11 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Power train system for a vehicle and method for operating same
EP1314884A2 (de) 2001-11-22 2003-05-28 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Verfahren zum Betreiben eines Motors und Startvorrichtung dafür
DE102006041687A1 (de) 2006-09-06 2008-03-27 Audi Ag Kühlmittelpumpe für einen Kühlkreislauf einer Verbrennungskraftmaschine
WO2014183756A1 (de) 2013-05-15 2014-11-20 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Starteranordnung für einen verbrennungsmotor und verfahren zum betreiben der starteranordnung
DE102013211813A1 (de) 2013-06-21 2014-07-31 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Zusatzantrieb für ein Nebenaggregat und Verfahren zum Betrieb des Zusatzantriebs

Also Published As

Publication number Publication date
DE102015208031A1 (de) 2016-11-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010031746B4 (de) Antriebseinheit
DE102014102343A1 (de) Antriebsstrang für ein Hybridkraftfahrzeug
DE102013209022B4 (de) Starteranordnung für einen Verbrennungsmotor und Verfahren zum Betreiben der Starteranordnung.
DE102010031744B4 (de) Antriebseinheit
EP3807112B1 (de) Antriebseinheit für einen antriebsstrang eines elektrisch antreibbaren kraftfahrzeugs und antriebsanordnung
WO2014202280A1 (de) Hybridantriebsanordnung
DE102016223110B3 (de) Antriebsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102019107538A1 (de) Torque-Vectoring-Getriebe für ein Kraftfahrzeug
WO2018028734A1 (de) Antriebsvorrichtung für ein kraftfahrzeug
EP2066919B1 (de) Mehrstufiges untersetzungsgetriebe
DE102019201636A1 (de) Getriebeeinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102015208031B4 (de) Kältemittelverdichteranordnung mit einem Planetengetriebe
EP2397304A1 (de) Antriebsvorrichtung für einen gleichsinnig drehantreibbaren Doppelschneckenextruder
DE102015208028B4 (de) Kältemittelverdichteranordnung mit einem Planetengetriebe
DE102016206803B4 (de) Kältemittelverdichteranordnung mit einem Planetengetriebe
EP3289244B1 (de) Arbeitsmaschine mit leistungsverzweigbarem antrieb
DE102018111798A1 (de) Antriebsvorrichtung mit einer elektrischen Maschine
DE102019119948B4 (de) Antriebsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug mit Sonnenrad-Hohlrad-Doppelbindung
WO2017207122A1 (de) Ölpumpenantrieb für ein getriebe eines kraftfahrzeugs
DE102015208030B4 (de) Kältemittelverdichteranordnung mit einem Planetengetriebe
DE102016209430A1 (de) Lageranordnung für einen Ölpumpenantrieb eines Kraftfahrzeugs
DE102014201322A1 (de) Drehzahlveränderliche elektrische Maschine
DE102018125147A1 (de) Antriebseinrichtung für einen Kraftwagen, insbesondere für einen Personenkraftwagen
WO2019011590A1 (de) Mehrganggetriebe für ein elektrisch antreibbares fahrzeug und fahrzeug mit einem solchen mehrganggetriebe
DE102019119950B3 (de) Antriebsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug mit gleichen Sonnenrädern

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B60K0025000000

Ipc: F02B0067040000

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final