DE102015206890B4 - Fahrzeugklimaanlage und Verfahren zum Betreiben einer solchen Anlage - Google Patents

Fahrzeugklimaanlage und Verfahren zum Betreiben einer solchen Anlage Download PDF

Info

Publication number
DE102015206890B4
DE102015206890B4 DE102015206890.0A DE102015206890A DE102015206890B4 DE 102015206890 B4 DE102015206890 B4 DE 102015206890B4 DE 102015206890 A DE102015206890 A DE 102015206890A DE 102015206890 B4 DE102015206890 B4 DE 102015206890B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
evaporator
conditioning system
air conditioning
amount
vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102015206890.0A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102015206890A1 (de
Inventor
Walter Mayer
Markus Markowitz
Dietmar Fischer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ford Global Technologies LLC
Original Assignee
Ford Global Technologies LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ford Global Technologies LLC filed Critical Ford Global Technologies LLC
Priority to DE102015206890.0A priority Critical patent/DE102015206890B4/de
Publication of DE102015206890A1 publication Critical patent/DE102015206890A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102015206890B4 publication Critical patent/DE102015206890B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00642Control systems or circuits; Control members or indication devices for heating, cooling or ventilating devices
    • B60H1/00814Control systems or circuits characterised by their output, for controlling particular components of the heating, cooling or ventilating installation
    • B60H1/00878Control systems or circuits characterised by their output, for controlling particular components of the heating, cooling or ventilating installation the components being temperature regulating devices
    • B60H1/00885Controlling the flow of heating or cooling liquid, e.g. valves or pumps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/32Cooling devices
    • B60H1/3233Cooling devices characterised by condensed liquid drainage means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00642Control systems or circuits; Control members or indication devices for heating, cooling or ventilating devices
    • B60H1/00735Control systems or circuits characterised by their input, i.e. by the detection, measurement or calculation of particular conditions, e.g. signal treatment, dynamic models
    • B60H1/00785Control systems or circuits characterised by their input, i.e. by the detection, measurement or calculation of particular conditions, e.g. signal treatment, dynamic models by the detection of humidity or frost
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/32Cooling devices
    • B60H1/3202Cooling devices using evaporation, i.e. not including a compressor, e.g. involving fuel or water evaporation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/32Cooling devices
    • B60H1/3204Cooling devices using compression
    • B60H1/3205Control means therefor
    • B60H1/3207Control means therefor for minimizing the humidity of the air
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/32Cooling devices
    • B60H2001/3236Cooling devices information from a variable is obtained
    • B60H2001/3239Cooling devices information from a variable is obtained related to flow
    • B60H2001/3241Cooling devices information from a variable is obtained related to flow of air
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/32Cooling devices
    • B60H2001/3236Cooling devices information from a variable is obtained
    • B60H2001/3244Cooling devices information from a variable is obtained related to humidity
    • B60H2001/3245Cooling devices information from a variable is obtained related to humidity of air

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Air-Conditioning For Vehicles (AREA)

Abstract

Verfahren zum Betreiben einer Klimaanlage für ein Fahrzeug mit zumindest einem Verdampfer und einem Gebläse zur Erzeugung eines einem Fahrzeuginnenraum zuzuführenden Luftstroms durch den Verdampfer, wobei der Verdampfer während eines Kühlbetriebs (6) der Klimaanlage gekühlt wird und während eines Lüftungsbetriebs (10) der Klimaanlage nicht gekühlt wird, dadurch gekennzeichnet, dass- eine Wasseransammlungsmenge in dem Verdampfer während der Betriebsdauer des Kühlbetriebs berechnet wird (7),- eine Entwässerungsmenge aus dem Verdampfer berechnet wird (11),- eine in dem Verdampfer vorhandene Wassermenge zu einem bestimmten Zeitpunkt aus der Differenz der Wasseransammlungsmenge und der Entwässerungsmenge ermittelt wird (3, 8, 12) und- zum Startzeitpunkt des Fahrzeugs oder zum Startzeitpunkt des Lüftungsbetriebs die ermittelte Wassermenge im Verdampfer mit einem vorbestimmten Grenzwert verglichen wird (5), dadurch gekennzeichnet, dass der Kühlbetrieb (6) aktiviert wird, wenn der Grenzwert überschritten ist und andernfalls der Lüftungsbetrieb (10) aktiviert wird, wobei die Wasseransammlungsmenge in dem Verdampfer pro Zeiteinheit in Abhängigkeit von der Umgebungstemperatur, der Umgebungsfeuchtigkeit, der Verdampfertemperatur und der durch das Gebläse erzeugten Luftströmungsgeschwindigkeit durch den Verdampfer anhand einer Nachschlagtabelle berechnet wird (7).

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben einer Klimaanlage für ein Fahrzeug, insbesondere Kraftfahrzeug, nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 sowie eine Fahrzeugklimaanlage nach dem Oberbegriff des Anspruchs 7.
  • Während des Betriebs einer derartigen Fahrzeugklimaanlage, insbesondere während des Kühlbetriebs, bei dem der Verdampfer gekühlt wird, kondensiert in diesem Wasser aus der dem Fahrzeuginnenraum zuzuführenden und mittels des Gebläses durch den Verdampfer geblasenen Luft, insbesondere wenn die Luft warm und/oder feucht ist. Das Kondenswasser sammelt sich in dem Verdampfer, beispielsweise an den Oberflächen von kalten Rohren, Blechen und/oder Kühlrippen. Wenn die Menge des Kondenswassers im Verdampfer eine bestimmte Menge erreicht hat, wird das Kondenswasser in bekannter Weise aus dem Verdampfer nach außen abgelassen.
  • Es lässt sich im Allgemeinen jedoch nicht verhindern, dass nach dem Kühlbetrieb der Fahrzeugklimaanlage eine Restmenge an Kondenswasser in dem Verdampfer verbleibt, beispielsweise infolge der Oberflächenspannung. Diese Wasserrestmenge in dem Verdampfer kann jedoch dazu führen, wenn die Fahrzeugklimaanlage nach dem Kühlbetrieb lediglich in dem Lüftungsbetrieb betrieben wird, in dem der Verdampfer nicht gekühlt wird und die dem Fahrzeuginnenraum zuzuführende Luft mittels des Gebläses durch den sich erwärmenden Verdampfer geblasen wird, dass das in dem Verdampfer angesammelte Kondenswasser schlagartig verdampft und mit der Luftströmung in den Fahrzeuginnenraum eingetragen wird, wo es an (kalten) Fahrzeugfensterscheiben kondensieren kann, was hierin auch als „Flash Fogging“ bezeichnet wird. Das Beschlagen der Fensterscheiben führt zu einer erheblich eingeschränkten Sicht durch diese. Um den Flash-Fogging-Effekt zu vermeiden, muss der Verdampfer kühl gehalten werden und somit die Fahrzeugklimaanlage im Kühlbetrieb betrieben werden. Der Kühlbetrieb der Fahrzeugklimaanlage erfordert jedoch im Vergleich zum reinen Lüftungsbetrieb wesentlich mehr Energie und sollte lediglich verwendet werden, um das Beschlagen der Fensterscheiben zu verhindern oder ein für die im Fahrzeuginnenraum befindlichen Fahrzeuginsassen angenehmes Klima bezüglich Temperatur und Luftfeuchtigkeit bereitzustellen.
  • Ein gattungsgemäßes Verfahren zum Betreiben einer Fahrzeugklimaanlage ist zum Beispiel in der DE 103 25 606 A1 beschrieben. Bei diesem Verfahren wird eine Wasseransammlungsmenge aus einem Verdampfer der Klimaanlage während einer Betriebsdauer eines Kühlbetriebs, in dem der Verdampfer gekühlt wird, sowie eine Entwässerungsmenge aus dem Verdampfer berechnet, eine in dem Verdampfer vorhandene Wassermenge zu einem bestimmten Zeitpunkt aus der Differenz der Wasseransammlungsmenge und der Entwässerungsmenge ermittelt und zum Startzeitpunkt des Fahrzeugs oder zum Startzeitpunkt eines Lüftungsbetriebs der Klimaanlage, in dem der Verdampfer nicht gekühlt wird, die ermittelte Wassermenge im Verdampfer mit einem vorbestimmten Grenzwert verglichen.
  • Ein Verfahren zur Ermittlung der Wasserbeladung eines der Kühlung von Luft dienenden Kühlelements einer Fahrzeugklimaanlage ist des Weiteren aus der EP 2 301 779 A1 bekannt.
  • Die JP 2011-068155 A beschreibt eine Fahrzeugklimaanlage, bei der während einer Stillstandszeit des Fahrzeugs im Fahrzeug der Verdampfer mittels eines für den Lüftungsbetrieb vorgesehenen Lüfters angeblasen wird.
  • Aus der DE 102 27 660 B3 ist beispielsweise eine gattungsgemäße Fahrzeugklimaanlage bekannt, bei der der Flash-Fogging-Effekt vermieden wird, indem am Verdampfer abgelagertes Kondenswasser während einer Trocknungsphase gezielt verdampft wird. Hierfür ist eine Steuereinrichtung der Fahrzeugklimaanlage dazu ausgelegt, die dem Verdampfer während der Trocknungsphase pro Zeiteinheit zugeführte Wärmeenergiemenge entsprechend zu steuern.
  • Vor diesem Hintergrund liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zum Betreiben einer Fahrzeugklimaanlage sowie eine Fahrzeugklimaanlage bereitzustellen, mit denen der Flash-Fogging-Effekt auf kostengünstige Weise sicher vermieden werden kann. Darüber hinaus sollen das Verfahren sowie die Klimaanlage ebenso zu einer Energieeinsparung beim Betrieb der Klimaanlage beitragen.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 1 sowie durch eine Fahrzeugklimaanlage mit den Merkmalen des Anspruchs 7 gelöst. Weitere, besonders vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung offenbaren die jeweiligen Unteransprüche.
  • Es ist darauf hinzuweisen, dass die in den Ansprüchen einzeln aufgeführten Merkmale in beliebiger, technisch sinnvoller Weise miteinander kombiniert werden können und weitere Ausgestaltungen der Erfindung aufzeigen. Die Beschreibung charakterisiert und spezifiziert die Erfindung insbesondere im Zusammenhang mit der Figur zusätzlich.
  • Erfindungsgemäß umfasst ein Verfahren zum Betreiben einer Klimaanlage für ein Fahrzeug, insbesondere für ein Kraftfahrzeug, die nachfolgend aufgeführten Schritte, wobei die Klimaanlage zumindest einen Verdampfer und ein Gebläse zur Erzeugung eines einem Fahrzeuginnenraum zuzuführenden Luftstroms durch den Verdampfer aufweist, wobei der Verdampfer während eines Kühlbetriebs der Klimaanlage gekühlt wird und während eines Lüftungsbetriebs der Klimaanlage nicht gekühlt wird:
    • - Berechnen einer Wasseransammlungsmenge in dem Verdampfer während der Betriebsdauer des Kühlbetriebs der Klimaanlage,
    • - Berechnen einer Entwässerungsmenge aus dem Verdampfer,
    • - Ermitteln einer in dem Verdampfer vorhandenen Wassermenge zu einem bestimmten Zeitpunkt aus der Differenz der Wasseransammlungsmenge und der Entwässerungsmenge und
    • - Vergleichen der ermittelten Wassermenge im Verdampfer mit einem vorbestimmten Grenzwert zum Startzeitpunkt des Fahrzeugs oder zum Startzeitpunkt des Lüftungsbetriebs der Klimaanlage,
    wobei erfindungsgemäß der Kühlbetrieb der Klimaanlage aktiviert wird, wenn der Grenzwert überschritten ist und andernfalls der Lüftungsbetrieb der Klimaanlage aktiviert wird.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren ist in der Lage, den Flash-Fogging-Effekt sicher zu vermeiden, indem die Klimaanlage zum Startzeitpunkt des Fahrzeugs oder zum Startzeitpunkt des Lüftungsbetriebs der Klimaanlage lediglich bei Überschreiten des Grenzwerts, der eine kritische Wassermenge im Verdampfer repräsentiert, zum Beispiel etwa 10 bis 100 ml, automatisch in den Kühlbetrieb geschaltet wird, in dem der Verdampfer gekühlt wird. Dadurch wird ein schlagartiges Verdampfen der in dem Verdampfer vorhandenen Wassermenge verhindert. Da das Verfahren im Wesentlichen auf Berechnungen basiert, die von einer der Klimaanlage zugeordneten Steuervorrichtung ausgeführt werden können, müssen keine speziellen baulichen Veränderungen an der Klimaanlage vorgenommen werden, so dass das erfindungsgemäße Verfahren eine besonders kostengünstige Lösung zur Vermeidung des Flash-Fogging-Effekts darstellt. Darüber hinaus ermöglicht das erfindungsgemäße Verfahren ebenso die Einsparung von Energie beim Betrieb der Klimaanlage, da diese lediglich dann zum Startzeitpunkt des Fahrzeugs oder zum Startzeitpunkt des Lüftungsbetriebs der Klimaanlage automatisch im Kühlbetrieb betrieben wird, wenn tatsächlich die Gefahr des Flash-Fogging-Effekts besteht, das heißt, eine kritische Menge an Wasser in dem Verdampfer vorhanden ist, die bei sich im Lüftungsbetrieb der Klimaanlage erwärmendem Verdampfer schlagartig verdampfen könnte, wodurch die Feuchtigkeit der in den Fahrzeuginnenraum eingeblasenen Luft schlagartig zunehmen würde.
  • Beispielsweise kann die Wasseransammlungsmenge in dem Verdampfer pro Zeiteinheit aus der Differenz des Feuchtegehalts der am Luftströmungsausgang des Verdampfers durch das Gebläse ausgeblasenen Luft und dem Feuchtegehalt der am Luftströmungseingang des Verdampfers durch das Gebläse angesaugten Luft unter Berücksichtigung der durch das Gebläse erzeugten Luftströmungsgeschwindigkeit durch den Verdampfer berechnet werden. Hierzu kann die Klimaanlage entsprechende Feuchtigkeitssensoren zur Bestimmung des Feuchtegehalts am Verdampferein- und Verdampferausgang umfassen. Die durch das Gebläse erzeugte Luftströmungsgeschwindigkeit ist aus der Gebläseeinstellung der Klimaanlage bekannt, die entweder durch einen Benutzer vorgegeben werden kann oder automatisch zum Beispiel von einer Steuervorrichtung der Klimaanlage gewählt wird.
  • Zum Beispiel kann der Feuchtegehalt der Luft am Luftströmungseingang des Verdampfers hierbei in Abhängigkeit von der Umgebungstemperatur und der Umgebungsfeuchtigkeit bestimmt werden. Als Umgebungstemperatur ist hierin die Temperatur außerhalb des Installationsorts der Klimaanlage, also zum Beispiel außerhalb des Fahrzeugs, zu verstehen. In entsprechender Weise gibt die Umgebungsfeuchtigkeit den Feuchtegehalt der Luft außerhalb des Fahrzeugs bzw. am Verdampfereingang an. In vorteilhafter Weise wird die Umgebungstemperatur von einem in dem Fahrzeug bereits vorhandenen Temperatursensor gemessen, dessen Messergebnis somit für das erfindungsgemäße Verfahren zur Verfügung steht.
  • Des Weiteren kann der Feuchtegehalt der Luft am Luftströmungsausgang des Verdampfers bevorzugt in Abhängigkeit von der Temperatur des Verdampfers und unter der Annahme einer relativen Luftfeuchte von 100 % am Luftströmungsausgang des Verdampfers bestimmt werden. Die Temperatur des Verdampfers kann mittels eines entsprechenden Temperatursensors am bzw. im Verdampfer erfasst werden.
  • Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass während des Kühlbetriebs der Klimaanlage Wasser aus dem Verdampfer abgelassen wird, sobald sich eine vorbestimmte Wassermenge, bevorzugt zwischen etwa 100 ml und 200 ml, in dem Verdampfer angesammelt hat.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung wird während des Lüftungsbetriebs der Klimaanlage, während dessen in dem Verdampfer vorhandenes Wasser verdunsten kann, die Entwässerungsmenge aus dem Verdampfer pro Zeiteinheit anhand der durch das Gebläse erzeugten Luftströmungsgeschwindigkeit durch den Verdampfer und der Umgebungstemperatur bestimmt.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass während einer Ausschaltzeit der Klimaanlage, zum Beispiel wenn das Fahrzeug geparkt ist oder die Klimaanlage manuell durch einen Benutzer ausgeschaltet wird, die Entwässerungsmenge aus dem Verdampfer pro Zeiteinheit anhand der Umgebungstemperatur bestimmt wird. Bevorzugt wird in dem Fall, in dem das Fahrzeug geparkt wird, die Umgebungstemperatur zum Zeitpunkt des Abstellens des Fahrzeugs ermittelt und die Entwässerungs- bzw. Verdunstungsmenge des in dem Verdampfer befindlichen Wassers anhand dieser einmal ermittelten Umgebungstemperatur und der Abstellzeit des Fahrzeugs bzw. der Ausschaltzeit der Klimaanlage geschätzt.
  • Vorteilhaft wird während einer Stillstandszeit des Fahrzeuges ohne Insassen im Fahrzeug der Verdampfer mittels eines für den Lüftungsbetrieb vorgesehenen Lüfters mit Luft angeblasen. Dadurch kann der Verdampfer mittels des Lüfters getrocknet werden. Die Ausschaltzeit des Lüfters bestimmt sich bevorzugt nach dem Zeitpunkt, wenn der Wassergehalt im Verdampfer den Wert Null erreicht. Die Luft zum Anblasen des Verdampfers kann sowohl aus dem Fahrzeuginnenraum als auch aus der Umgebung kommen, je nachdem welche Luft zum Trocknen geeigneter ist.
  • Gesteuert werden kann dies mittels den in Fahrzeugklimaanlagen vorhandenen Umluft- und Mischfunktionen für die Innenraumbelüftung.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung wird eine Klimaanlage für ein Fahrzeug, insbesondere für ein Kraftfahrzeug, bereitgestellt, die zumindest einen Verdampfer und ein Gebläse zur Erzeugung eines einem Fahrzeuginnenraum zuzuführenden Luftstroms durch den Verdampfer umfasst, wobei der Verdampfer während eines Kühlbetriebs der Klimaanlage gekühlt wird und während eines Lüftungsbetriebs der Klimaanlage nicht gekühlt wird. Des Weiteren umfasst die erfindungsgemäße Klimaanlage eine Steuervorrichtung, die ausgelegt ist, ein Verfahren nach einer der zuvor beschriebenen Ausgestaltungen durchzuführen.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung eines nicht einschränkend zu verstehenden Ausführungsbeispiels der Erfindung, die im Folgenden unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert wird. In dieser Zeichnung zeigt die einzige Figur ein Flussdiagramm eines Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen Verfahrens.
  • In dem in 1 dargestellten Schritt 1 wird ein Fahrzeug, in dem die erfindungsgemäße Klimaanlage, die im Wesentlichen zumindest einen Verdampfer und ein Gebläse zur Erzeugung eines einem Fahrzeuginnenraum zuzuführenden Luftstroms durch den Verdampfer umfasst, verbaut ist und in dem sie von dem erfindungsgemäßen Verfahren gesteuert wird, gestartet.
  • In Schritt 2 wird die Entwässerungsmenge aus dem Verdampfer während der Ausschaltzeit der Klimaanlage geschätzt, indem die Umgebungstemperatur und ggf. die Luftfeuchtigkeit der Umgebung und/oder im Fahrzeuginnenraum zum Ausschaltzeitpunkt erfasst und gespeichert wird.
  • Anschließend wird in Schritt 3 die in dem Verdampfer aktuell vorhandene Wassermenge aus der Differenz der Wasseransammlungsmenge und der Entwässerungsmenge berechnet und der aktualisierte Wert für die weitere Verarbeitung, zum Beispiel im nachfolgenden Schritt 4, gespeichert.
  • Im nachfolgenden Schritt 4 werden die Umgebungstemperatur, die Umgebungsfeuchtigkeit und die Verdampfertemperatur mittels entsprechender Sensoren, wie bereits im allgemeinen Teil dieser Beschreibung beschrieben, gemessen. Ferner wird in Schritt 4 die aktuelle Luftströmungsgeschwindigkeit durch den Verdampfer anhand der Gebläseeinstellung der Klimaanlage ermittelt und, wie noch in den nachfolgenden Schritten erläutert wird, die in dem Verdampfer vorhandene Wassermenge, die in den nachfolgenden Schritten berechnet und gespeichert wird, ermittelt.
  • Im nachfolgenden Schritt 5 wird überprüft, ob die berechnete Wassermenge größer ist als ein vorbestimmter Grenzwert, zum Beispiel etwa 10 bis 100 ml. Falls in Schritt 5 die berechnete Wassermenge im Verdampfer größer ist als der Grenzwert, fährt das Verfahren mit Schritt 6 fort (Zweig A).
  • In Schritt 6 wird der Kühlbetrieb der Klimaanlage gestartet, in welcher der Verdampfer in herkömmlicher Weise gekühlt wird.
  • Anschließend wird in Schritt 7 die Wasseransammlungsmenge im Verdampfer in Abhängigkeit von der Umgebungstemperatur, der Umgebungsfeuchtigkeit, der Verdampfertemperatur und der Luftströmungsgeschwindigkeit durch den Verdampfer entsprechend der Gebläseeinstellung berechnet. Beispielsweise kann die Wasseransammlungsmenge pro Zeiteinheit in Form einer Nachschlagtabelle in einer der Klimaanlage zugeordneten Steuervorrichtung hinterlegt sein. Eine solche Tabelle mit typischen Werten ist nachstehend beispielhaft angegeben:
    Umgebungstemperatur [°C] Umgebungsfeuchtigkeit [%] Luftstrom [I/s] Verdampfertemperatur [°C] Wasseransammlungsrate [ml/min]
    5 90 60 4 0
    7 90 60 4 2,36
    10 90 50 4 6,51
    15 70 50 4 8,48
    18 60 50 4 9,47
    • Im nachfolgenden Schritt 8 wird die in dem Verdampfer aktuell vorhandene Wassermenge aus der Differenz der Wasseransammlungsmenge und der Entwässerungsmenge, deren Bestimmung weiter unten beschrieben wird, berechnet und der aktualisierte Wert für die weitere Verarbeitung, zum Beispiel in Schritt 4, gespeichert.
  • In Schritt 9 wird überprüft, ob das Fahrzeug ausgeschaltet und somit auch die Klimaanlage ausgeschaltet wurde. Falls dies nicht der Fall ist (Zweig B), kehrt das Verfahren zu Schritt 7 zurück und führt die Schritte 7, 8 und 9 wiederholt aus. Falls die Ermittlung in Schritt 9 ergibt, dass das Fahrzeug ausgeschaltet und damit auch die Klimaanlage ausgeschaltet wurde, kehrt das erfindungsgemäße Verfahren anschließend zu Schritt 1 zurück.
  • Falls die Ermittlung in Schritt 5 ergibt, dass die in dem Verdampfer vorhandene Wassermenge kleiner als der vorbestimmte Grenzwert ist (Zweig B), fährt das Verfahren mit Schritt 10 fort.
  • In Schritt 10 wird nicht wie in Schritt 6 der Kühlbetrieb der Klimaanlage, sondern lediglich der Lüftungsbetrieb der Klimaanlage gestartet, in dem der Verdampfer nicht gekühlt wird.
  • Anschließend wird in Schritt 11 die Entwässerungsmenge aufgrund der durch den Verdampfer geführten Luftströmung ermittelt. Hierzu wird während des Lüftungsbetriebs die Entwässerungsmenge aus dem Verdampfer pro Zeiteinheit anhand der durch das Gebläse erzeugten Luftströmungsgeschwindigkeit durch den Verdampfer und der Umgebungstemperatur bestimmt.
  • Im anschließenden Schritt 12 wird die in dem Verdampfer aktuell vorhandene Wassermenge aus der Differenz der Wasseransammlungsmenge und der Entwässerungsmenge berechnet und der aktualisierte Wert für die weitere Verarbeitung, zum Beispiel in Schritt 4, gespeichert.
  • In Schritt 13 wird überprüft, ob das Fahrzeug ausgeschaltet und somit auch die Klimaanlage ausgeschaltet wurde. Falls dies nicht der Fall ist (Zweig B), kehrt das Verfahren zu Schritt 11 zurück und führt die Schritte 11, 12 und 13 wiederholt aus. Falls die Ermittlung in Schritt 13 ergibt, dass das Fahrzeug ausgeschaltet und damit auch die Klimaanlage ausgeschaltet wurde, kehrt das erfindungsgemäße Verfahren anschließend zu Schritt 1 zurück.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren zum Betreiben einer Fahrzeugklimaanlage sowie die Fahrzeugklimaanlage wurden anhand eines in der Figur dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Das Verfahren sowie die Klimaanlage sind jedoch nicht auf die hierin beschriebene Ausführungsform beschränkt, sondern umfassen auch gleich wirkende weitere Ausführungsformen.
  • In bevorzugter Ausführung wird das erfindungsgemäße Verfahren zur Steuerung des Betriebs einer Klimaanlage in einem Fahrzeug, insbesondere einem Kraftfahrzeug, verwendet. Des Weiteren wird die erfindungsgemäße Klimaanlage bevorzugt in einem Fahrzeug, insbesondere in einem Kraftfahrzeug, zur Klimatisierung eines Fahrzeuginnenraums verwendet, der wenigstens eine Glas- bzw. Fensterscheibe aufweist.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Start des Fahrzeugs
    2
    Entwässerungsmenge aus dem Verdampfer während der Ausschaltzeit der Klimaanlage schätzen
    3
    Aktuell in dem Verdampfer vorhandene Wassermenge berechnen und speichern
    4
    Umgebungstemperatur, Umgebungsfeuchtigkeit und Verdampfertemperatur messen; Gebläseeinstellung und in dem Verdampfer berechnete Wassermenge ermitteln
    5
    Berechnete Wassermenge > Grenzwert?
    6
    Kühlbetrieb starten
    7
    Wasseransammlungsmenge im Verdampfer in Abhängigkeit von der Umgebungstemperatur, der Umgebungsfeuchtigkeit, der Verdampfertemperatur und der Luftströmungsgeschwindigkeit durch den Verdampfer berechnen
    8
    Aktuell in dem Verdampfer vorhandene Wassermenge berechnen und speichern
    9
    Fahrzeug bzw. Klimaanlage ausgeschaltet?
    10
    Lüftungsbetrieb starten
    11
    Entwässerungsmenge durch die durch den Verdampfer geführte Luftströmung ermitteln
    12
    Aktuell in dem Verdampfer vorhandene Wassermenge berechnen und speichern
    13
    Fahrzeug bzw. Klimaanlage ausgeschaltet?
    A
    Ja
    B
    Nein

Claims (7)

  1. Verfahren zum Betreiben einer Klimaanlage für ein Fahrzeug mit zumindest einem Verdampfer und einem Gebläse zur Erzeugung eines einem Fahrzeuginnenraum zuzuführenden Luftstroms durch den Verdampfer, wobei der Verdampfer während eines Kühlbetriebs (6) der Klimaanlage gekühlt wird und während eines Lüftungsbetriebs (10) der Klimaanlage nicht gekühlt wird, dadurch gekennzeichnet, dass - eine Wasseransammlungsmenge in dem Verdampfer während der Betriebsdauer des Kühlbetriebs berechnet wird (7), - eine Entwässerungsmenge aus dem Verdampfer berechnet wird (11), - eine in dem Verdampfer vorhandene Wassermenge zu einem bestimmten Zeitpunkt aus der Differenz der Wasseransammlungsmenge und der Entwässerungsmenge ermittelt wird (3, 8, 12) und - zum Startzeitpunkt des Fahrzeugs oder zum Startzeitpunkt des Lüftungsbetriebs die ermittelte Wassermenge im Verdampfer mit einem vorbestimmten Grenzwert verglichen wird (5), dadurch gekennzeichnet, dass der Kühlbetrieb (6) aktiviert wird, wenn der Grenzwert überschritten ist und andernfalls der Lüftungsbetrieb (10) aktiviert wird, wobei die Wasseransammlungsmenge in dem Verdampfer pro Zeiteinheit in Abhängigkeit von der Umgebungstemperatur, der Umgebungsfeuchtigkeit, der Verdampfertemperatur und der durch das Gebläse erzeugten Luftströmungsgeschwindigkeit durch den Verdampfer anhand einer Nachschlagtabelle berechnet wird (7).
  2. Verfahren nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass während des Kühlbetriebs Wasser aus dem Verdampfer abgelassen wird, sobald sich eine vorbestimmte Wassermenge in dem Verdampfer angesammelt hat.
  3. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass während des Lüftungsbetriebs die Entwässerungsmenge aus dem Verdampfer pro Zeiteinheit anhand der durch das Gebläse erzeugten Luftströmungsgeschwindigkeit durch den Verdampfer und der Umgebungstemperatur bestimmt wird (11).
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass während einer Ausschaltzeit der Klimaanlage die Entwässerungsmenge aus dem Verdampfer pro Zeiteinheit anhand der Umgebungstemperatur bestimmt wird (2).
  5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass während einer Ausschaltzeit der Klimaanlage die Entwässerungsmenge aus dem Verdampfer pro Zeiteinheit anhand der Umgebungsluftfeuchte bestimmt wird (2).
  6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass während einer Stillstandszeit des Fahrzeuges ohne Insassen im Fahrzeug der Verdampfer mittels eines für den Lüftungsbetrieb vorgesehenen Lüfters mit Luft angeblasen wird.
  7. Klimaanlage für ein Fahrzeug mit zumindest einem Verdampfer und einem Gebläse zur Erzeugung eines einem Fahrzeuginnenraum zuzuführenden Luftstroms durch den Verdampfer, wobei der Verdampfer während eines Kühlbetriebs der Klimaanlage gekühlt wird und während eines Lüftungsbetriebs der Klimaanlage nicht gekühlt wird, gekennzeichnet durch eine Steuervorrichtung, die ausgelegt ist, ein Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche durchzuführen.
DE102015206890.0A 2014-05-16 2015-04-16 Fahrzeugklimaanlage und Verfahren zum Betreiben einer solchen Anlage Active DE102015206890B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015206890.0A DE102015206890B4 (de) 2014-05-16 2015-04-16 Fahrzeugklimaanlage und Verfahren zum Betreiben einer solchen Anlage

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014209370 2014-05-16
DE102014209370.8 2014-05-16
DE102015206890.0A DE102015206890B4 (de) 2014-05-16 2015-04-16 Fahrzeugklimaanlage und Verfahren zum Betreiben einer solchen Anlage

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102015206890A1 DE102015206890A1 (de) 2015-11-19
DE102015206890B4 true DE102015206890B4 (de) 2022-12-22

Family

ID=54361871

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015206890.0A Active DE102015206890B4 (de) 2014-05-16 2015-04-16 Fahrzeugklimaanlage und Verfahren zum Betreiben einer solchen Anlage

Country Status (3)

Country Link
US (1) US10744857B2 (de)
CN (1) CN105082934B (de)
DE (1) DE102015206890B4 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10325606A1 (de) 2002-06-12 2004-01-08 Denso Corp., Kariya Fahrzeug-Klimaanlage mit einem Kühlkreislauf mit Heizfunktion
DE10227660B3 (de) 2002-04-04 2004-01-22 Webasto Thermosysteme International Gmbh Fahrzeugklimaanlage und Verfahren zum Betreiben einer solchen Anlage
EP2301779A1 (de) 2008-10-15 2011-03-30 Behr-Hella Thermocontrol GmbH Verfahren zur Ermittlung der Wasserbeladung eines der Kühlung von Luft dienenden Kühlelements einer Fahrzeug-Klimaanlage
JP2011068155A (ja) 2009-09-22 2011-04-07 Denso Corp 車両用空調装置

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6299735B1 (en) * 1998-08-12 2001-10-09 U.S. Aquasonics Corp. Method for solid-liquid separation in water-based solutions
US20020172633A1 (en) * 2001-03-06 2002-11-21 Koermer Gerald S. Vehicular atmosphere cleansing system
JP3651453B2 (ja) * 2001-09-13 2005-05-25 株式会社デンソー 車両用空調装置
EP1641640B1 (de) * 2003-06-26 2007-05-09 Behr GmbH & Co. KG Einrichtung zum kühlen oder zum erwärmen eines geschlossenen raumes sowie verfahren zum betrieb einer solchen einrichtung
EP1728656A1 (de) * 2005-05-30 2006-12-06 Delphi Technologies, Inc. Heizungs- und Klimaanlage
US20110067422A1 (en) * 2009-09-21 2011-03-24 Denso Corporation Air-conditioning device for vehicle
JP5769995B2 (ja) 2011-03-25 2015-08-26 株式会社シグマ 撮像装置及び撮像システム

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10227660B3 (de) 2002-04-04 2004-01-22 Webasto Thermosysteme International Gmbh Fahrzeugklimaanlage und Verfahren zum Betreiben einer solchen Anlage
DE10325606A1 (de) 2002-06-12 2004-01-08 Denso Corp., Kariya Fahrzeug-Klimaanlage mit einem Kühlkreislauf mit Heizfunktion
EP2301779A1 (de) 2008-10-15 2011-03-30 Behr-Hella Thermocontrol GmbH Verfahren zur Ermittlung der Wasserbeladung eines der Kühlung von Luft dienenden Kühlelements einer Fahrzeug-Klimaanlage
JP2011068155A (ja) 2009-09-22 2011-04-07 Denso Corp 車両用空調装置

Also Published As

Publication number Publication date
CN105082934A (zh) 2015-11-25
DE102015206890A1 (de) 2015-11-19
US10744857B2 (en) 2020-08-18
CN105082934B (zh) 2019-03-22
US20150328954A1 (en) 2015-11-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007003289B4 (de) Verfahren zur Klimatisierung des Innenraumes eines Kraftfahrzeugs mit einer Motor-Stopp-Start-Einrichtung
DE102008059886A1 (de) Belüftungssystem für ein Kraftfahrzeug, Verfahren zur Klimatisierung eines Kraftfahrzeuges
EP1965995A1 (de) Klimatisierungssystem und verfahren zur vermeidung von feuchtigkeitskondensation an fahrzeugscheiben
DE102018123088A1 (de) Fahrzeugluftbefeuchtungssystem
DE102018118078A1 (de) Fahrzeug-antibeschlagsystem
DE102018128298A1 (de) Verbesserte Antibeschlagstrategie für ein Fahrzeugfenster
WO2009062571A1 (de) Verfahren zur steuerung einer klimaanlage in einem fahrzeug
DE4023046C2 (de)
DE19920093C1 (de) Verfahren zur Regelung der Verdampfertemperatur bei einer Fahrzeug-Klimaanlage
DE102015206890B4 (de) Fahrzeugklimaanlage und Verfahren zum Betreiben einer solchen Anlage
DE19718780C1 (de) Verfahren zur zuverlässigen Innenraumtemperaturbestimmung eines Kraftfahrzeuges
EP2246208B1 (de) Kraftfahrzeugklimaanlage
DE102004051912A1 (de) Verfahren zur Steuerung einer Klimaanlage eines Kraftfahrzeugs
DE4397728B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Klimatisieren von Fahrzeugen unter Vermeidung eines innenseitigen Beschlagens von Fenstern
DE19512356C1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Kraftfahrzeug-Klimaanlage
DE10129290B4 (de) Fahrzeugklimaanlage
DE19917502C1 (de) Verfahren zur Regelung der Innenraumtemperatur in Kraftfahrzeugen
DE102009019128A1 (de) Verfahren zur Regelung einer Kraftfahrzeugklimaanlage
DE102008050854A1 (de) Start-Stopp-Vorrichtung für ein Fahrzeug und Verfahren zum Betrieb einer automatischen Start-Stopp-Vorrichtung eines Fahrzeugs
DE102009019148A1 (de) Verfahren zur Regelung einer Kraftfahrzeugklimaanlage
DE102014114839B4 (de) Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeugklimasystems
EP2507082B1 (de) Verfahren zum steuern einer klimatisierung eines innenraums eines fahrzeugs
EP2177384B1 (de) Verfahren zum Betreiben eines der Kühlung von Luft dienenden Kühlelements einer Fahrzeug-Klimaanlage
DE102004045839B3 (de) Verfahren zur Bestimmung des Auflösungszeitpunkts eines Scheibenbeschlags
DE102019133190A1 (de) Klimaanlage für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zum Betreiben einer Klimaanlage

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R082 Change of representative

Representative=s name: MARKOWITZ, MARKUS, DR.-ING., DE