DE102015203907A1 - Semi-active stabilizer arrangement for a chassis of a vehicle - Google Patents

Semi-active stabilizer arrangement for a chassis of a vehicle Download PDF

Info

Publication number
DE102015203907A1
DE102015203907A1 DE102015203907.2A DE102015203907A DE102015203907A1 DE 102015203907 A1 DE102015203907 A1 DE 102015203907A1 DE 102015203907 A DE102015203907 A DE 102015203907A DE 102015203907 A1 DE102015203907 A1 DE 102015203907A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stabilizer
actuator
vehicle
housing
parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102015203907.2A
Other languages
German (de)
Inventor
Friedrich Wolf-Monheim
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ford Global Technologies LLC
Original Assignee
Ford Global Technologies LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ford Global Technologies LLC filed Critical Ford Global Technologies LLC
Priority to DE102015203907.2A priority Critical patent/DE102015203907A1/en
Priority to DE201520101123 priority patent/DE202015101123U1/en
Publication of DE102015203907A1 publication Critical patent/DE102015203907A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G21/00Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces
    • B60G21/02Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces permanently interconnected
    • B60G21/04Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces permanently interconnected mechanically
    • B60G21/05Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces permanently interconnected mechanically between wheels on the same axle but on different sides of the vehicle, i.e. the left and right wheel suspensions being interconnected
    • B60G21/055Stabiliser bars
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G17/00Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load
    • B60G17/015Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load the regulating means comprising electric or electronic elements
    • B60G17/016Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load the regulating means comprising electric or electronic elements characterised by their responsiveness, when the vehicle is travelling, to specific motion, a specific condition, or driver input
    • B60G17/0162Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load the regulating means comprising electric or electronic elements characterised by their responsiveness, when the vehicle is travelling, to specific motion, a specific condition, or driver input mainly during a motion involving steering operation, e.g. cornering, overtaking
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G21/00Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces
    • B60G21/02Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces permanently interconnected
    • B60G21/04Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces permanently interconnected mechanically
    • B60G21/05Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces permanently interconnected mechanically between wheels on the same axle but on different sides of the vehicle, i.e. the left and right wheel suspensions being interconnected
    • B60G21/055Stabiliser bars
    • B60G21/0551Mounting means therefor
    • B60G21/0553Mounting means therefor adjustable
    • B60G21/0555Mounting means therefor adjustable including an actuator inducing vehicle roll
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2202/00Indexing codes relating to the type of spring, damper or actuator
    • B60G2202/40Type of actuator
    • B60G2202/42Electric actuator
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2600/00Indexing codes relating to particular elements, systems or processes used on suspension systems or suspension control systems
    • B60G2600/18Automatic control means
    • B60G2600/184Semi-Active control means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine semi-aktive Stabilisatoranordnung (19) für ein Fahrwerk (2) eines Fahrzeugs (1). Die Stabilisatoranordnung (19) umfasst zwei voneinander getrennte Stabilisatorteile (20a, 20b), welche sich zumindest abschnittsweise entlang einer gemeinsamen Drehachse (y1) erstrecken. In dieser Anordnung sind die beiden Stabilisatorteile (20a, 20b) voneinander unabhängig um die Drehachse (y1) herum verdrehbar. Zwischen den beiden Stabilisatorteilen (20a, 20b) ist ein Aktuator (22) vorgesehen, welcher deren zueinander ausgerichteten freien Endbereiche (24a, 24b) miteinander verbindet. Erfindungsgemäß ist ein verdrehfest mit einem Hilfsrahmen (13) oder Aufbau (7) des Fahrzeugs (1) verbindbares Gehäuse (23) des Aktuators (22) vorgesehen, in welchem die Endbereiche (24a, 24b) der beiden Stabilisatorteile (20a, 20b) drehbar gelagert sind. Dabei umfasst der Aktuator (22) zwischen dem Gehäuse (23) und den beiden Endbereichen (24a, 24b) bedarfsweise miteinander elektromagnetisch wechselwirkende Spulenelemente (25a, 26a; 25b, 26b) derart, dass im eingebauten Zustand der semi-aktiven Stabilisatoranordnung (19) ein Nicken und/oder Wanken des in Bewegung befindlichen Fahrzeugs (1) zumindest teilweise kompensierbar ist.The invention relates to a semi-active stabilizer arrangement (19) for a chassis (2) of a vehicle (1). The stabilizer arrangement (19) comprises two separate stabilizer parts (20a, 20b) which extend at least in sections along a common axis of rotation (y1). In this arrangement, the two stabilizer parts (20a, 20b) are independently rotatable about the axis of rotation (y1). Between the two stabilizer parts (20a, 20b), an actuator (22) is provided, which connects the mutually aligned free end portions (24a, 24b) with each other. According to the invention, a housing (23) of the actuator (22) that can be connected rotationally fixed to a subframe (13) or structure (7) of the vehicle (1) is provided in which the end regions (24a, 24b) of the two stabilizer parts (20a, 20b) are rotatable are stored. In this case, the actuator (22) between the housing (23) and the two end regions (24a, 24b) comprises, if necessary, mutually electromagnetically interacting coil elements (25a, 26a, 25b, 26b) such that in the installed state of the semi-active stabilizer arrangement (19). a nodding and / or rolling of the moving vehicle (1) is at least partially compensated.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine semi-aktive Stabilisatoranordnung für ein Fahrwerk eines Fahrzeugs gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1.The present invention relates to a semi-active stabilizer arrangement for a chassis of a vehicle according to the preamble of claim 1.

Um bei zweispurigen Fahrzeugen eine ausreichende Entkopplung des Aufbaus von dem zu befahrenden Untergrund zu erreichen, sind deren Räder an relativ zum Aufbau beweglichen Fahrzeugachsen befestigt. Hinterachsen können beispielsweise als Starr- oder Halbstarrachsen wie etwa Pendel- oder Verbundlenkerachsen ausgebildet sein. Demgegenüber weisen Vorderachsen in der Regel weitestgehend voneinander unabhängige Einzelradaufhängungen an jeder Fahrzeugseite auf, welche vermehrt auch bei der Ausgestaltung von Hinterachsen eingesetzt werden. Gegenüber Verbundlenkerachsen weisen Einzelradaufhängungen den Vorteil von verbesserten Fahreigenschaften auf, was insbesondere aus deren sich gegenseitig nicht beeinflussenden Radstellungen beim Ein- und Ausfedern her resultiert. Dies wird erreicht, indem das jeweilige Rad an einem Radträger drehbar gelagert ist, welcher wiederum über zumeist mehrere Lenker beweglich angelenkt ist.In order to achieve a sufficient decoupling of the structure from the surface to be driven in the case of two-lane vehicles, their wheels are fastened to vehicle axles that are movable relative to the body. Rear axles may for example be designed as rigid or semi-rigid axles such as pendulum or torsion beam axles. In contrast, have front axles usually largely independent independent suspension on each side of the vehicle, which are increasingly used in the design of rear axles. Compared with twist-beam axles, independent wheel suspensions have the advantage of improved driving characteristics, which results in particular from their mutually non-influencing wheel positions during compression and rebounding. This is achieved by the respective wheel is rotatably mounted on a wheel carrier, which in turn is articulated via mostly a plurality of links movable.

In Abhängigkeit ihrer jeweiligen Ausrichtung werden die Lenker dabei in Längs-, Schräg- und Querlenker unterschieden. Deren fahrzeugseitige Lagerung kann über wenigstens eine Buchse erfolgen, welche beispielsweise als Verbundlager in Form eines Gummi-Metall-Lagers ausgeführt ist. Die Lagerung kann dabei entweder direkt oder aber unter Eingliederung eines Hilfsrahmens (Fahrschemel, Achsträger) an dem Aufbau des Fahrzeugs erfolgen. Demgegenüber kann die radseitige Kopplung zwischen Lenker und Radträger beispielsweise durch eine Verbindungsanordnung im Sinne eines Kugelgelenks realisiert sein.Depending on their respective orientation, the handlebars are distinguished in longitudinal, oblique and transverse links. Their vehicle-side storage can be done via at least one socket, which is designed for example as a composite bearing in the form of a rubber-metal bearing. The storage can be done either directly or under inclusion of a subframe (subframe, axle carrier) on the body of the vehicle. In contrast, the wheel-side coupling between the handlebar and wheel carrier can be realized for example by a connection arrangement in the sense of a ball joint.

Obwohl die sich bei Einzelradaufhängungen gegenüberliegenden Räder nicht – wie im klassischen Sinne – auf einer gemeinsamen baulichen Querverbindung angeordnet sind, wird deren zumindest paarweise Anordnung als Gesamtheit üblicherweise dennoch als Vorder- oder Hinterachse bezeichnet.Although the opposing wheels in independent wheels are not - as in the classic sense - are arranged on a common structural cross-connection, their at least paired arrangement as a whole usually still referred to as a front or rear axle.

Unabhängig von der jeweiligen Ausgestaltung beinhalten die Achsen eines Fahrzeugs relativ zu dessen Aufbau bewegliche Achskomponenten, welche in Kombination mit federnden und dämpfenden Elementen bzw. Mitteln die Bestandteile eines Fahrwerks bilden. Neben dem Einsatz von Dämpfungsmitteln herkömmlicher Bauart etablieren sich hierbei zunehmend sogenannte aktive Dämpfungsmittel. Diese bieten den Vorteil, dass deren Charakteristik auch noch im eingebauten Zustand und insbesondere während des laufenden Betriebes veränderbar ist. Hierdurch ist es möglich, das gewünschte Dämpfverhalten einzustellen und an den jeweils vorherrschenden Untergrund anzupassen sowie gezielten Einfluss auf die Fahrstabilität des Fahrzeugs zu nehmen. Dagegen als "passiv" zu bezeichnende herkömmliche Dämpfungsmittel erfordern bereits bei ihrer Auswahl einen Kompromiss bezüglich des insofern festgelegten Fahrverhaltens und der damit einhergehenden Fahrstabilität sowie -sicherheit und des Fahrkomforts.Regardless of the particular embodiment, the axles of a vehicle include relative to its structure movable axle components, which form the components of a chassis in combination with resilient and damping elements or means. In addition to the use of damping means conventional design increasingly establish so-called active damping means. These offer the advantage that their characteristics can be changed even when installed and in particular during operation. This makes it possible to set the desired damping behavior and adapt to the prevailing ground and to take targeted influence on the driving stability of the vehicle. On the other hand, conventional damping means, which are referred to as "passive", require a compromise with regard to their driving behavior and the associated driving stability, safety and driving comfort.

Hinsichtlich der Fahrdynamik des in Bewegung befindlichen Fahrzeugs gehen die Bestrebungen dahin, dessen zumeist als unangenehm empfundenen rotatorischen Bewegungen in Form von Gieren, Nicken und Wanken zu kontrollieren. Neben dem so erhöhten Fahrkomfort lässt sich hierdurch auch die Fahrsicherheit insgesamt erhöhen. Besagte Bewegungen erfolgen dabei um jeweils eine der drei Hauptachsen des Fahrzeugs herum, wobei Gieren dessen Kreiseln um die Hochachse, Nicken das Heben und Senken seiner Front sowie seines Hecks um die Querachse und Wanken dessen seitliches Neigen um die Längsachse herum meinen. Ursächlich für diese Bewegungen ist im Wesentlichen die Beschaffenheit des jeweiligen Untergrundes, wenngleich das Wanken schon allein aus Richtungswechseln und das Nicken zumeist aus Beschleunigungs- und Bremsmanövern hervorgehen können. Während das Gieren im Wesentlichen durch auf die Bremseinrichtung des Fahrzeugs wirkende Assistenzsysteme kontrolliert wird, richten sich die Maßnahmen zur Kontrolle des Nickens und Wankens an dessen Fahrwerk selbst.With regard to the driving dynamics of the vehicle in motion, efforts are made to control its usually perceived as unpleasant rotational movements in the form of yaw, pitch and roll. In addition to the increased ride comfort, this can also increase overall driving safety. Said movements take place in each case around one of the three main axes of the vehicle around, with yaw whose gyros mean about the vertical axis, nodding the raising and lowering of his front and rear around the transverse axis and roll its lateral tilting about the longitudinal axis around. The reason for these movements is essentially the nature of the respective subsoil, although the wavering alone may result from changes of direction and the nodding mostly from acceleration and braking maneuvers. While the yawing is essentially controlled by assistance systems acting on the braking device of the vehicle, the measures for controlling the pitching and jerking are directed at the suspension itself.

So wurde mit der FR 2 879 509 A1 ein hydropneumatisches Fahrwerk für ein Fahrzeug bekannt, welches pro Einzelradaufhängung einen Hydraulikzylinder vorsieht. Die Hydraulikzylinder sind unter Zwischenschaltung von Speichergefäßen fluidleitend miteinander verbunden. Durch gezieltes Zu- und Ableiten des Fluids in und aus den einzelnen Hydraulikzylindern werden die Einzelradaufhängungen derart angesprochen, dass dem Wanken und Neigen sowie dem Auf- und Abschwingen (Pumpen) des Fahrzeugaufbaus aktiv entgegengewirkt werden kann. Gegenüber einem Fahrwerk mit mechanischen Feder- und Dämpfungsmitteln können sowohl Aufbau als auch Betrieb eines solchen hydropneumatischen Fahrwerks als durchaus aufwendiger und insgesamt teurer in der Herstellung angesehen werden.So was with the FR 2 879 509 A1 a hydropneumatic chassis for a vehicle is known, which provides a hydraulic cylinder per independent suspension. The hydraulic cylinders are fluidly connected with the interposition of storage vessels. By targeted supply and discharge of the fluid in and out of the individual hydraulic cylinders, the independent wheel suspensions are addressed in such a way that the rolling and tilting and the swinging up and down (pumping) of the vehicle body can be actively counteracted. Compared to a chassis with mechanical spring and damping means both structure and operation of such a hydropneumatic chassis can be considered quite expensive and more expensive to manufacture.

Im Zusammenhang mit dem insbesondere in Kurvenfahrten auftretenden seitlichen Wanken eines Fahrzeugs ist auch der Einsatz von wenigstens einem Stabilisator (Drehstabfeder) bekannt. Dessen sich im Wesentlichen in Querrichtung des Fahrzeugs erstreckende Anordnung sieht die Kopplung der sich jeweils gegenüberliegenden Einzelradaufhängungen einer Achse vor. Hierzu weist der Stabilisator zu seinen beiden Enden hin abgewinkelte Endabschnitte auf, welche entweder direkt oder über geeignete Koppelelemente mit den ungefederten Massen der Einzelradaufhängungen verbunden sind; beispielsweise mit den Radträgern. Aufgrund der als Hebelarme wirkenden Endabschnitte des Stabilisators werden bei entgegengesetzten Ein- und Ausfederbewegungen entsprechende Drehmomente innerhalb des Stabilisators erzeugt, so dass sich die Einzelradaufhängungen einer Achse quasi aneinander elastisch abstützen. Auf diese Weise wird dem Wanken bzw. dem seitlichen Neigen des Aufbaus insofern rein passiv entgegengewirkt. In aktiver Ausgestaltung werden derartige Stabilisatoren beispielsweise zusätzlich mit einem Aktuator ausgestattet, um ein bedarfsweises Drehmoment innerhalb des Stabilisators zu erzeugen.In connection with the sideways roll of a vehicle occurring, in particular, when cornering, the use of at least one stabilizer (torsion bar spring) is also known. Wherein substantially in the transverse direction of the vehicle extending arrangement provides the coupling of the respective opposing independent suspensions of an axle. For this purpose, the stabilizer to at its two ends towards angled end portions, which are connected either directly or via suitable coupling elements with the unsprung masses of the independent wheel suspensions; for example with the wheel carriers. Due to the acting as a lever arms end portions of the stabilizer corresponding torque within the stabilizer are generated in opposite rebound and rebound movements, so that the independent suspension of an axle quasi support each other elastic. In this way, the rolling or the lateral tilting of the body is counteracted in a purely passive manner. In an active embodiment, such stabilizers are for example additionally equipped with an actuator in order to generate an on-demand torque within the stabilizer.

Hierzu gehen aus der US 2009/0230639 A1 und der DE 10 2005 009 002 A1 sowie der EP 1 030 790 B1 , EP 1 491 371 A1 , EP 1 661 740 A1 , US 2004/0217569 A1 und der US 6,425,585 B1 geeignete Verfahren sowie Vorrichtungen hervor, welche zur Beeinflussung des Wankverhaltens eines Fahrzeugs dienen. Hierin wird die Anordnung wenigstens eines Stabilisators aufgezeigt, dessen sich zwischen seinen abgewinkelten Endabschnitten erstreckender Mittelteil in zwei Stabilisatorabschnitte getrennt ist. Im Sinne eines aktiven Stabilisators ist ferner ein Aktuator vorgesehen, welcher zwischen den beiden Stabilisatorabschnitten angeordnet ist. Auf diese Weise ist eine Art Schwenkantrieb etabliert, bei dem durch Aufbringen eines entsprechenden Drehmoments eine gezielte Verdrehung der beiden Stabilisatorabschnitte gegeneinander erreicht werden kann. Ziel dabei ist die so geschaffene Möglichkeit zur unmittelbaren Einflussnahme auf die Wank- und/oder Nickbewegungen des Aufbaus. In der Umsetzung ist der Aktuator als Elektromotor aufgebaut, wobei einer der Stabilisatorabschnitte mit dem Gehäuse des Aktuators verbunden ist, in welchem ein Stator angeordnet ist. Der jeweils andere Stabilisatorabschnitt ist dagegen fest mit einer relativ zum Stator bzw. dem Gehäuse drehbaren Welle des Aktuators verbunden.To do this go from the US 2009/0230639 A1 and the DE 10 2005 009 002 A1 as well as the EP 1 030 790 B1 . EP 1 491 371 A1 . EP 1 661 740 A1 . US 2004/0217569 A1 and the US Pat. No. 6,425,585 B1 suitable methods and devices, which serve to influence the roll behavior of a vehicle. Herein, the arrangement of at least one stabilizer is shown, which is separated between its angled end portions extending middle part in two stabilizer sections. In the sense of an active stabilizer, an actuator is further provided, which is arranged between the two stabilizer sections. In this way, a kind of rotary actuator is established, in which by applying a corresponding torque targeted rotation of the two stabilizer sections can be achieved against each other. The aim is the possibility thus created for the direct influence on the rolling and / or pitching movements of the body. In the implementation of the actuator is constructed as an electric motor, wherein one of the stabilizer sections is connected to the housing of the actuator, in which a stator is arranged. The other stabilizer portion, however, is firmly connected to a rotatable relative to the stator or the housing shaft of the actuator.

Über die zuvor aufgezeigten Ausgestaltungen eines aktiven Stabilisators hinaus, ist den bereits angesprochenen EP 1 030 790 B1 und EP 1 661 740 A1 sowie der US 6,425,585 B1 die zusätzliche Anordnung eines Blockiermittels in Form einer Bremse zu entnehmen. Hierdurch können die beiden Stabilisatorabschnitte bei Bedarf – ohne den Aufbau eines Drehmoments durch den Aktuator – verdrehfest miteinander gekoppelt werden.Beyond the previously described embodiments of an active stabilizer, is the already mentioned EP 1 030 790 B1 and EP 1 661 740 A1 as well as the US Pat. No. 6,425,585 B1 to take the additional arrangement of a blocking agent in the form of a brake. As a result, the two stabilizer sections can, if required, be coupled to one another in a rotationally fixed manner without the construction of a torque by the actuator.

Demgegenüber zeigen die EP 1 554 139 B1 und die US 2005/0212224 A1 einen aktiven Stabilisator, welcher eine bei einem möglichen Ausfall des Aktuators aktivierbare Sicherungsvorrichtung (Fail-Safe) umfasst. Hierdurch ergibt sich die Möglichkeit zur Verriegelung der beiden Stabilisatorabschnitte über ein ansteuerbares Verriegelungselement in Form eines Bolzens. Durch dessen entsprechende Verlagerung zwischen zwei Positionen ist im Bedarfsfall eine Drehmoment übertragende mechanische Kopplung der beiden Stabilisatorabschnitte ermöglicht. Darüber hinaus wird die Anordnung eines Energiespeichers für den Aktuator vorgeschlagen, um im Bedarfsfall eine ausreichend hohe Kraftentfaltung zu erhalten bzw. um den Aktuator zu entlasten. Bei dem Energiespeicher handelt es sich bevorzugt um ein zwischen den getrennten Stabilisatorabschnitten angeordnetes Federelement in Form einer Schraubenfeder. Durch dessen Vorspannen kann die so gespeicherte Kraft zusätzlich zu der Kraft des Aktuators entfaltet werden, wodurch im Bedarfsfall eine über der eigentlichen Leistung des Aktuators liegende Stellkraft zur Verfügung steht. Zum Vorspannen wird das in seiner Längsrichtung parallel zu den Stabilisatorabschnitten zwischen diesen angeordnete Federelement zunächst gestaucht. Ein Ende des Federelements ist mit einem Zapfen verbunden, welcher in einer von der Querrichtung abweichenden Kurvenbahn geführt ist. Beim Entspannen des Federelements kann so dessen in Längsrichtung des Stabilisators wirkende Kraft in eine die beiden Stabilisatorabschnitte gegeneinander verdrehende Bewegung umgesetzt werden.In contrast, the show EP 1 554 139 B1 and the US 2005/0212224 A1 an active stabilizer, which includes an activatable in case of failure of the actuator safety device (fail-safe). This results in the possibility of locking the two stabilizer sections via a controllable locking element in the form of a bolt. By means of its corresponding displacement between two positions, a torque-transmitting mechanical coupling of the two stabilizer sections is made possible in case of need. In addition, the arrangement of an energy storage device for the actuator is proposed, in order to obtain a sufficiently high power delivery or to relieve the actuator if necessary. The energy store is preferably a spring element arranged in the form of a helical spring between the separate stabilizer sections. By biasing the stored force can be deployed in addition to the force of the actuator, which is available, if necessary, a lying above the actual power of the actuator actuating force. For prestressing, the spring element arranged in its longitudinal direction parallel to the stabilizer sections between these is first compressed. One end of the spring element is connected to a pin, which is guided in a deviating from the transverse direction cam track. When the spring element relaxes, its force acting in the longitudinal direction of the stabilizer can thus be converted into a movement that rotates the two stabilizer sections relative to each other.

Aus der US 2004/0217569 A1 geht eine weitere Ausgestaltung eines Stabilisators hervor, welcher keinen Stellantrieb im Sinne eines Elektromotors besitzt, sondern Mittel zur Erzeugung eines Magnetfeldes. Das Magnetfeld dient zur Manipulation eines magnetorheologischen Fluids, welches in einer die beiden voneinander getrennten Stabilisatorabschnitte koppelnden Verbindungsanordnung angeordnet ist. Die Verbindungsanordnung besitzt ein mit einem der Stabilisatorabschnitte verdrehfest verbundenes Gehäuse und eine innerhalb des Gehäuses drehbeweglich gelagerte Welle, welche mit dem anderen Stabilisatorabschnitt verdrehfest verbunden ist. Der Innenumfang des Gehäuses wie auch der Außenumfang der Welle weisen miteinander korrespondierende Geometrien auf. So umfasst die Welle sich radial erstreckende Flügel, welche in entsprechende Ausnehmungen am Innenumfang des Gehäuses greifen. Flügel und Ausnehmungen sind dabei derart zueinander beabstandet, dass die beiden Stabilisatorabschnitte begrenzt gegeneinander verdrehbar sind. Hierdurch steht genügend Raum zwischen den sich unmittelbar gegenüberliegenden Flanken der Flügel und den Seiten der Ausnehmungen zur Verfügung, um das magnetorheologische Fluid darin aufzunehmen. Auf diese Weise kann durch Erzeugen eines Magnetfeldes die Viskosität des magnetorheologischen Fluids in der Art beeinflusst werden, dass besagte Verdrehbarkeit der beiden Stabilisatorabschnitte gegeneinander entweder ermöglicht ist oder zumindest teilweise erfolgen kann oder gar vollständig unterbunden ist.From the US 2004/0217569 A1 shows a further embodiment of a stabilizer, which has no actuator in the sense of an electric motor, but means for generating a magnetic field. The magnetic field is used to manipulate a magnetorheological fluid, which is arranged in a connection arrangement coupling the two mutually separate stabilizer sections. The connection arrangement has a housing which is rotationally fixedly connected to one of the stabilizer sections and has a shaft rotatably mounted within the housing and which is rotationally connected to the other stabilizer section. The inner circumference of the housing as well as the outer circumference of the shaft have mutually corresponding geometries. Thus, the shaft comprises radially extending wings, which engage in corresponding recesses on the inner circumference of the housing. Wings and recesses are spaced apart from each other such that the two stabilizer sections are limited against each other rotatable. This provides sufficient space between the immediately opposite flanks of the wings and the sides of the recesses to receive the magnetorheological fluid therein. In this way, by generating a magnetic field, the viscosity of the magnetorheological fluid can be influenced in such a way that said rotatability of the two stabilizer sections against each other is either possible or at least partially or even completely prevented.

Um in der zuvor aufgezeigten Ausgestaltung eines Stabilisators ein Mindestmaß an Übertragbarkeit eines Drehmoments zwischen den beiden Stabilisatorabschnitten des Stabilisators zu gewährleisten, ist insofern die Aufrechterhaltung eines permanenten Magnetfeldes erforderlich, welches dem magnetorheologischen Fluid die hierfür erforderliche Viskosität verleiht. Überdies sind hohe Anforderungen an die Dichtigkeit hinsichtlich des die beiden Stabilisatorabschnitte verbindenden Gehäuses zu stellen.In order to ensure a minimum amount of torque transmissibility between the two stabilizer sections of the stabilizer in the previously disclosed embodiment of a stabilizer, the maintenance of a permanent magnetic field is required, which gives the magnetorheological fluid the required viscosity. In addition, high demands are to be made on the tightness with regard to the housing connecting the two stabilizer sections.

Die im Stand der Technik bekannten Vorschläge zur Ausbildung eines aktiv manipulierbaren Stabilisators sehen zumeist aufwendige sowie mitunter nur mit hohem Energieaufwand betreibbare Ausgestaltungen vor. Insbesondere die physikalische Auftrennung des Stabilisators in zwei Stabilisatorabschnitte stellt dabei hohe Anforderungen an die zwischen diesen anzuordnende Verbindungsanordnung. Angesichts des Gesagten bieten die derzeit bekannten aktiv regelbaren Stabilisatoren daher auch weiterhin noch Raum für Verbesserungen.The proposals known in the prior art for the formation of an actively manipulable stabilizer usually provide elaborate and sometimes only with a high energy consumption operable embodiments. In particular, the physical separation of the stabilizer in two stabilizer sections makes high demands on the connection arrangement to be arranged between them. In view of the above, the currently known actively controllable stabilizers therefore continue to offer room for improvement.

Vor diesem Hintergrund liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen Stabilisator der zuvor aufgezeigten Art dahingehend weiterzuentwickeln, dass neben einem einfachen und wartungsarmen Aufbau eine effizientere Regelbarkeit zur Kompensation des Wank- und/oder Nickwinkels eines damit ausgestatteten Fahrzeugs ermöglicht ist.Against this background, the object of the invention is to further develop a stabilizer of the previously indicated type such that, in addition to a simple and low-maintenance construction, more efficient controllability for compensating the roll and / or pitch angle of a vehicle equipped with it is possible.

Diese Aufgabe wird durch eine semi-aktive Stabilisatoranordnung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Weitere, besonders vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung offenbaren die jeweiligen Unteransprüche.This object is achieved by a semi-active stabilizer arrangement having the features of claim 1. Further, particularly advantageous embodiments of the invention disclose the respective subclaims.

Es ist darauf hinzuweisen, dass die in der nachfolgenden Beschreibung einzeln aufgeführten Merkmale in beliebiger, technisch sinnvoller Weise miteinander kombiniert werden können und weitere Ausgestaltungen der Erfindung aufzeigen. Die Beschreibung charakterisiert und spezifiziert die Erfindung insbesondere im Zusammenhang mit den Figuren zusätzlich.It should be noted that the features listed individually in the following description can be combined with one another in any technically meaningful manner and show further embodiments of the invention. The description additionally characterizes and specifies the invention, in particular in connection with the figures.

Nachfolgend wird eine semi-aktive Stabilisatoranordnung aufgezeigt, welche sich in vorteilhafter Weise zum Einsatz in einem Fahrwerk eines Fahrzeugs eignet. Die semi-aktive Stabilisatoranordnung ist dazu ausgebildet, das Nicken und/oder Wanken eines entsprechend ausgestatteten, in Bewegung befindlichen Fahrzeugs zumindest teilweise zu kompensieren.The following is a semi-active stabilizer arrangement is shown, which is advantageously suitable for use in a chassis of a vehicle. The semi-active stabilizer assembly is configured to at least partially compensate for the pitch and / or roll of a suitably equipped vehicle in motion.

Die semi-aktive Stabilisatoranordnung gemäß der Erfindung umfasst einen Stabilisator, welcher in zwei Teile getrennt ist. Hiernach sind zwei voneinander getrennte Stabilisatorteile vorgesehen, welche sich zumindest abschnittsweise entlang einer gemeinsamen Drehachse erstrecken. Mit anderen Worten sind die Längsachsen eines Abschnitts der jeweiligen Stabilisatorteile dabei so zueinander orientiert, dass diese mit der Drehachse zusammenfallen. Gemäß dieser Anordnung sind die beiden Stabilisatorteile unabhängig voneinander um ihre jeweilige Längsachse bzw. um deren gemeinsame Drehachse herum verdrehbar.The semi-active stabilizer assembly according to the invention comprises a stabilizer which is separated into two parts. Thereafter, two separate stabilizer parts are provided, which extend at least in sections along a common axis of rotation. In other words, the longitudinal axes of a portion of the respective stabilizer parts are oriented relative to each other such that they coincide with the axis of rotation. According to this arrangement, the two stabilizer parts are independently rotatable about their respective longitudinal axis or about their common axis of rotation.

In bevorzugter Weise kann jeder der beiden Stabilisatorteile einen Hebelarm aufweisen. Die Hebelarme sind dazu vorgesehen, mit einer ungefederten Masse einer Radaufhängung verbunden zu werden, beispielsweise mit einem Lenker oder einem Radträger. Die Verbindung kann dabei direkt oder bevorzugt über ein geeignetes Kopplungsglied erfolgen, wie etwa eine Koppelstange. Eine bevorzugte Ausgestaltung sieht vor, dass sich die semi-aktive Stabilisatoranordnung in ihrem an einem Fahrzeug verbauten Zustand im Wesentlichen zwischen zwei gegenüberliegenden Radaufhängungen einer Fahrzeugachse des Fahrwerks erstrecken kann. Durch die Anordnung der Hebelarme kann eine Ein- und/oder Ausfederbewegung der jeweiligen Radaufhängung in eine Verdrehung des zugehörigen Stabilisatorteils um dessen Längsachse bzw. um die Drehachse herum umgesetzt werden, indem der mit der Radaufhängung gekoppelte Hebelarm entsprechend verschwenkt wird.In a preferred manner, each of the two stabilizer parts may have a lever arm. The lever arms are intended to be connected to an unsprung mass of a suspension, such as a handlebar or a wheel carrier. The connection can be made directly or preferably via a suitable coupling member, such as a coupling rod. A preferred embodiment provides that the semi-active stabilizer assembly may extend in its installed state on a vehicle substantially between two opposite wheel suspensions of a vehicle axle of the chassis. Due to the arrangement of the lever arms, an input and / or rebound movement of the respective suspension can be converted into a rotation of the associated stabilizer part about its longitudinal axis or about the axis of rotation by the lever arm coupled to the suspension is pivoted accordingly.

Besagter Hebelarm kann in vorteilhafter Weise aus einer materialeinheitlich einstückigen Abwinkelung des jeweiligen Stabilisatorteils gegenüber seiner Längsachse bzw. der Drehachse gebildet sein. Selbstverständlich ist alternativ auch eine verdrehfeste Anordnung des Hebelarms an dem zugehörigen Stabilisatorteil denkbar, beispielsweise über eine formschlüssige und/oder kraftschlüssige und/oder stoffschlüssige Verbindung.Said lever arm can be formed in an advantageous manner from a material integral integral bending of the respective stabilizer part relative to its longitudinal axis or the axis of rotation. Of course, alternatively, a rotationally fixed arrangement of the lever arm on the associated stabilizer part is conceivable, for example via a positive and / or non-positive and / or material connection.

Weiterhin ist ein Aktuator vorgesehen, welcher zwischen den beiden Stabilisatorteilen angeordnet ist. Dabei sind die beiden Stabilisatorteile so angeordnet, dass deren in Längsrichtung gelegenen freien Endbereiche zueinander ausgerichtet sind. Dabei sind die beiden Endbereiche der Stabilisatorteile durch den Aktuator miteinander verbunden.Furthermore, an actuator is provided, which is arranged between the two stabilizer parts. In this case, the two stabilizer parts are arranged so that their longitudinal free end portions are aligned with each other. The two end portions of the stabilizer parts are connected to each other by the actuator.

Erfindungsgemäß weist der Aktuator ein Gehäuse auf, welches dazu vorgesehen und ausgebildet ist, im eingebauten Zustand mit einem Hilfsrahmen und/oder Aufbau des Fahrzeugs verdrehfest verbunden zu sein. Weiterhin ist das Gehäuse derart ausgebildet, dass die beiden Endbereiche der Stabilisatorteile drehbar innerhalb des Gehäuses des Aktuators gelagert sind. Auf diese Weise können die beiden Stabilisatorteile unabhängig voneinander relativ zum Gehäuse des Aktuators verdreht werden. Insofern erstrecken sich die Längsachsen der beiden Stabilisatorteile bzw. deren gemeinsame Drehachse durch das Gehäuse des Aktuators hindurch.According to the invention, the actuator has a housing, which is provided and designed to be rotationally connected in the installed state with a subframe and / or structure of the vehicle. Furthermore, the housing is designed such that the two end portions of the stabilizer parts are rotatably mounted within the housing of the actuator. In this way, the two stabilizer parts can be independent of each other be rotated relative to the housing of the actuator. In this respect, the longitudinal axes of the two stabilizer parts or their common axis of rotation extend through the housing of the actuator.

Weiterhin umfasst der Aktuator elektromagnetische Spulenelemente, um Einfluss auf die Verdrehung und/oder die Verdrehbarkeit der beiden Stabilisatorteile nehmen zu können. Hierzu können die Spulenelemente entsprechend elektrisch ansteuerbar ausgebildet sein. Zielführend sind die Spulenelemente so angeordnet, dass durch diese eine elektromagnetische Wechselwirkung zwischen dem Gehäuse und dem jeweiligen Endbereich der beiden Stabilisatorteile ermöglicht ist.Furthermore, the actuator comprises electromagnetic coil elements in order to be able to influence the rotation and / or the rotatability of the two stabilizer parts. For this purpose, the coil elements can be designed to be electrically controllable. Targeting the coil elements are arranged so that an electromagnetic interaction between the housing and the respective end region of the two stabilizer parts is made possible by this.

Der sich hieraus ergebende Vorteil liegt zunächst in der voneinander unabhängigen Verdrehbarkeit der beiden Stabilisatorteile relativ zum Gehäuse des Aktuators. Gegenüber bekannten Ausgestaltungen, bei denen lediglich ein Stabilisatorteil innerhalb des Gehäuses gelagert ist, während der andere Stabilisatorteil verdrehfest mit dem Gehäuse verbunden ist, ergibt sich eine deutlich reduzierte zu bewegende Masse. Aufgrund der verdrehfesten Anordenbarkeit des Aktuators über sein Gehäuse an einem Hilfsrahmen und/oder Aufbau des jeweiligen Fahrzeugs ergibt sich eine vereinfachte Lagerung des Aktuators selbst, da dieser nun nicht mehr frei drehbar unterhalb des Fahrzeugs befestigt werden muss. Zudem können die beiden Stabilisatorteile nun gezielt kontrolliert und/oder beeinflusst werden, da diese sowohl voneinander als auch von dem Gehäuse des Aktuators selbst unabhängig verdrehbar sind. Hierdurch ergibt sich eine präzisere Möglichkeit zu deren jeweiligen Ansteuerung über den Aktuator. Insgesamt ermöglicht die vorliegende erfindungsgemäße Ausgestaltung einer semi-aktiven Stabilisatoranordnung somit sowohl einen einfachen und wartungsarmen Aufbau als auch eine effiziente Regelbarkeit zur Kompensation des Wank- und/oder Nickwinkels eines damit ausgestatteten Fahrzeugs.The resulting advantage is initially in the mutually independent rotatability of the two stabilizer parts relative to the housing of the actuator. Compared with known embodiments, in which only one stabilizer part is mounted within the housing, while the other stabilizer part is rotationally connected to the housing, there is a significantly reduced mass to be moved. Due to the rotationally fixed applicability of the actuator via its housing on a subframe and / or structure of the respective vehicle results in a simplified storage of the actuator itself, since this no longer needs to be freely rotatably mounted below the vehicle. In addition, the two stabilizer parts can now be selectively controlled and / or influenced, since these are both independently and by the housing of the actuator itself rotated independently. This results in a more precise possibility for their respective control via the actuator. Overall, the present inventive design of a semi-active stabilizer arrangement thus allows both a simple and low-maintenance design and an efficient controllability for compensating the rolling and / or pitch angle of a vehicle equipped with it.

Als Aktuator im Sinne der Erfindung wird eine Einrichtung angesehen, welche ein Drehmoment und/oder eine bremsende oder blockierende Wirkung auf die beiden Stabilisatorteile ausüben kann. Mit anderen Worten ist der Aktuator in der Lage, ein Drehmoment mit einem gewünschten Wert auf wenigstens einen Stabilisatorteil zu übertragen. Gleichzeitig oder alternativ ist der Aktuator in der Lage, eine aus den Federbewegungen der Radaufhängung resultierende Verdrehung des Stabilisatorteils um dessen Längsachse bzw. um die Drehachse herum zu bremsen oder ganz zu blockieren.As an actuator in the context of the invention, a device is considered, which can exert a torque and / or a braking or blocking effect on the two stabilizer parts. In other words, the actuator is capable of transmitting a torque of a desired value to at least one stabilizer part. At the same time or alternatively, the actuator is able to brake or completely block a rotation of the stabilizer part resulting from the spring movements of the wheel suspension about its longitudinal axis or about the axis of rotation.

Nach einer besonders bevorzugten Weiterentwicklung des grundsätzlichen Erfindungsgedankens können die elektromagnetischen Spulenelemente in äußere Spulenelemente und innere Spulenelemente unterteilt sein. Hierbei können die äußeren Spulenelemente in vorteilhafter Weise in oder alternativ an dem Gehäuse des Aktuators angeordnet sein. In ihrer Anordnung können diese dabei fest mit dem Gehäuse verbunden sein. Demgegenüber können die inneren Spulenelemente in vorteilhafter Weise mit den Stabilisatorteilen fest verbunden sein. Besonders bevorzugt kann jeweils wenigstens ein inneres Spulenelement in oder alternativ an jeweils einem Endbereich eines Stabilisatorteils angeordnet sein. Auf diese Weise sind die inneren und äußeren Spulenelemente quasi relativ zueinander verlagerbar, wobei im festgelegten Zustand des Aktuators über sein Gehäuse die inneren Spulenelemente gegenüber den äußeren Spulenelementen des Gehäuses verlagerbar sind.According to a particularly preferred development of the basic idea of the invention, the electromagnetic coil elements can be subdivided into outer coil elements and inner coil elements. In this case, the outer coil elements can be arranged in an advantageous manner in or alternatively on the housing of the actuator. In their arrangement, these can be firmly connected to the housing. In contrast, the inner coil elements can be firmly connected to the stabilizer parts in an advantageous manner. Particularly preferably, in each case at least one inner coil element can be arranged in or alternatively on in each case one end region of a stabilizer part. In this way, the inner and outer coil elements are virtually displaceable relative to each other, wherein in the fixed state of the actuator via its housing, the inner coil elements relative to the outer coil elements of the housing are displaced.

In besonders bevorzugter Weise können die inneren und äußeren Spulenelemente dabei derart zueinander ausgerichtet und/oder angeordnet sein, dass eine elektromagnetische Wechselwirkung zwischen einem inneren Spulenelement und wenigstens einem zugehörigen äußeren Spulenelement ermöglicht ist. Hierdurch lässt sich die Verdrehung bzw. die Verdrehbarkeit des jeweiligen Stabilisatorteils gegenüber dem Gehäuse kontrollieren und/oder beeinflussen. So kann ein aufgrund einer Bestromung eines oder einzelner Spulenelemente erzeugbares Magnetfeld dazu genutzt werden, eine Verdrehung eines Stabilisatorteils um dessen Längsachse bzw. um die Drehachse herum beispielsweise zu initiieren und/oder zumindest teilweise zu bremsen oder gar zu blockieren. Aufgrund der veränderbaren Polarität der miteinander kommunizierenden Spulenelemente können folglich anziehende oder abstoßende Kräfte zwischen diesen erzeugt werden, um den Stabilisatorstab in gewünschter Weise hinsichtlich des Wankens und/oder Nickens des so ausgestatteten Fahrzeugs zu kontrollieren und/oder zu beeinflussen.In a particularly preferred manner, the inner and outer coil elements can be aligned and / or arranged relative to one another such that an electromagnetic interaction between an inner coil element and at least one associated outer coil element is made possible. This makes it possible to control and / or influence the rotation or the rotatability of the respective stabilizer part relative to the housing. Thus, a magnetic field which can be generated on the basis of a current supply to one or individual coil elements can be used to initiate, for example, a rotation of a stabilizer part about its longitudinal axis or around the axis of rotation, and / or at least partially brake it or even block it. As a result of the variable polarity of the coil elements which communicate with each other, attractive or repulsive forces can be generated therebetween to control and / or influence the stabilizer bar in a desired manner with respect to the roll and / or pitching of the vehicle so equipped.

Gemäß einer bevorzugten Weiterentwicklung ist eine Ausbildung und/oder Anordnung der in oder an den Endbereichen der beiden Stabilisatorteile angeordneten inneren Spulenelemente vorgesehen, so dass eine elektromagnetische Wechselwirkung zwischen den inneren Spulenelementen ermöglicht sein kann. Hierdurch ist es möglich, eine Verdrehung des einen Stabilisatorteils zumindest teilweise auf den jeweils anderen Stabilisatorteil zu übertragen. Mit anderen Worten kann auf diese Weise bei Bedarf eine elektromagnetische Kopplung zwischen den beiden Endbereichen erfolgen, durch welche die beiden – an sich physikalisch voneinander getrennten – Stabilisatorteile zumindest eine gegenseitige Beeinflussung erfahren oder quasi als Einheit arbeiten.According to a preferred further development, an embodiment and / or arrangement of the inner coil elements arranged in or on the end regions of the two stabilizer parts is provided, so that an electromagnetic interaction between the inner coil elements can be made possible. This makes it possible to transfer a rotation of the one stabilizer part at least partially to the respective other stabilizer part. In other words, if required, an electromagnetic coupling between the two end regions can take place in this way, by means of which the two stabilizer parts-physically separate from one another-experience at least mutual influence or operate as a unit.

Gegenüber gemeinhin verwendeten Einrichtungen zur Kopplung der beiden Stabilisatorteile, beispielsweise über eine Bremseinrichtung, bietet die erfindungsgemäße Ausgestaltung den Vorteil der berührungslosen Funktionsweise. Hierdurch wird der Verschleiß einer solchen Stabilisatoranordnung hinsichtlich der Kontrolle und/oder Beeinflussung ihrer beiden Stabilisatorteile auf ein Minimum reduziert.Compared with commonly used devices for coupling the two stabilizer parts, for example via a braking device, the embodiment of the invention provides the advantage of non-contact mode of operation. As a result, the wear of such a stabilizer assembly with respect to the control and / or influence of its two stabilizer parts is reduced to a minimum.

Die Erfindung sieht vor, dass innerhalb des Gehäuses des Aktuators ein Federelement vorhanden sein kann. Besonders bevorzugt kann es sich bei dem Federelement um ein mechanisches Drehfederelement handeln.The invention provides that within the housing of the actuator, a spring element may be present. Particularly preferably, the spring element may be a mechanical torsion spring element.

Hinsichtlich des Federelements ist vorgesehen, dass dieses bevorzugt zwischen den Endbereichen der beiden Stabilisatorteile angeordnet sein kann. In dieser Anordnung ist das Federelement in der Lage, etwaige rückstellende Kräfte auf wenigstens einen Stabilisatorteil auszuüben. Um die Rückstellkraft des Federelements auf die Stabilisatorteile übertragen zu können, ist dieses in vorteilhafter Weise mit deren beiden Endbereichen entsprechend verbunden. Hierdurch kann sich das Federelement bei einer Verdrehung eines der Stabilisatorteile gegen den jeweils anderen Stabilisatorteil abstützen.With regard to the spring element, it is provided that this may preferably be arranged between the end regions of the two stabilizer parts. In this arrangement, the spring element is capable of exerting any restoring forces on at least one stabilizer part. In order to transfer the restoring force of the spring element on the stabilizer parts, this is connected in accordance with the two end portions in an advantageous manner. As a result, the spring element can be supported during a rotation of one of the stabilizer parts against the respective other stabilizer part.

Der Vorteil einer Abstützung des Federelements zwischen den beiden Endbereichen liegt in einer Entlastung wenigstens der inneren Spulenelemente, da diese bei einer gewünschten Kopplung der beiden Stabilisatorteile nicht aktiviert werden müssen. Hierdurch kann der Energieverbrauch der Spulenelemente deutlich reduziert werden. Ursächlich hierfür ist die Übertragbarkeit einer Verdrehung bzw. eines Drehmoments zwischen den beiden Stabilisatorteilen über das zwischen deren Endbereichen angeordnete Federelement.The advantage of supporting the spring element between the two end regions lies in a relief of at least the inner coil elements, since these need not be activated in a desired coupling of the two stabilizer parts. As a result, the energy consumption of the coil elements can be significantly reduced. The reason for this is the transferability of a rotation or a torque between the two stabilizer parts via the arranged between the end regions spring element.

Alternativ hierzu ist selbstverständlich auch eine Ausgestaltung sowie Anordnung des Federelements denkbar, welche dessen Abstützung an dem Gehäuse des Aktuators ermöglicht.Alternatively, of course, an embodiment and arrangement of the spring element is conceivable, which allows its support on the housing of the actuator.

Weiterhin kann das Federelement in vorteilhafter Weise dazu vorgesehen sein, die beiden Stabilisatorteile zu zentrieren. Unter Zentrieren wird im Sinne der Erfindung eine gezielte Rückstellung der beiden Stabilisatorteile in eine zuvor definierte Ausgangsstellung verstanden. Mit anderen Worten erfolgt das Zentrieren, indem der aufgrund einer Drehbewegung um seine Längsachse bzw. um die Drehachse herum verdrehte Stabilisatorteil wieder in seine ursprüngliche Stellung zurück verdreht wird. Im verbauten Zustand der Stabilisatoranordnung erfolgt die Verdrehung der Stabilisatorteile aus der ursprünglichen Stellung heraus regelmäßig aufgrund einer Federbewegung der Radaufhängungen.Furthermore, the spring element can be provided in an advantageous manner to center the two stabilizer parts. Centering is understood within the meaning of the invention a targeted provision of the two stabilizer parts in a previously defined initial position. In other words, the centering is done by the rotated due to a rotational movement about its longitudinal axis or about the axis of rotation around stabilizer part is rotated back to its original position. In the installed state of the stabilizer assembly, the rotation of the stabilizer parts from the original position out regularly due to a spring movement of the suspension.

Dank der nunmehr vorgestellten erfindungsgemäßen semi-aktiven Stabilisatoranordnung kann eine überaus präzise Ansteuerung der voneinander unabhängig verdrehbaren Stabilisatorteile erreicht werden, wobei der Aufbau der erfindungsgemäßen semi-aktiven Stabilisatoranordnung insgesamt als in der Herstellung sowie dem Einbau einfach und im Betrieb weitestgehend wartungsarm anzusehen ist.Thanks to the semi-active stabilizer assembly according to the invention now presented a very precise control of each independently rotatable stabilizer parts can be achieved, the structure of the semi-active stabilizer assembly according to the invention as a whole in the manufacture and installation is easy to see and low maintenance during operation as a whole.

Die Erfindung kann als Teil eines Fahrwerks für ein Fahrzeug Verwendung finden, welches wenigstens eine, bevorzugt zwei semi-aktive Stabilisatoranordnungen aufweist. Bei wenigstens einer der semi-aktive Stabilisatoranordnungen kann es sich in vorteilhafter Weise um die zuvor aufgezeigte erfindungsgemäße semi-aktive Stabilisatoranordnung handeln.The invention can be used as part of a chassis for a vehicle having at least one, preferably two semi-active stabilizer arrangements. At least one of the semi-active stabilizer arrangements may advantageously be the previously disclosed inventive semi-active stabilizer arrangement.

Wenigstens eine der beiden Stabilisatoranordnungen weist dann zwei voneinander getrennte Stabilisatorteile auf, welche sich zumindest abschnittsweise entlang ihrer Längsrichtung erstrecken. Die Längsrichtungen der beiden Stabilisatorteile bilden dabei eine gemeinsame Drehachse. Dabei sind die beiden Stabilisatorteile voneinander unabhängig um besagte Drehachse herum verdrehbar. Weiterhin ist zwischen den beiden Stabilisatorteilen ein Aktuator vorgesehen, welcher deren zueinander ausgerichteten freien Endbereiche miteinander verbindet. Erfindungsgemäß weist der Aktuator ein Gehäuse auf, welches dazu vorgesehen ist, im eingebauten Zustand mit einem Hilfsrahmen und/oder Aufbau des Fahrzeugs verdrehfest verbunden zu werden. Aufgrund der so festgelegten Ausrichtung des Aktuators sind die beiden Endbereiche der Stabilisatorteile drehbar innerhalb des Gehäuses gelagert. Weiterhin umfasst der Aktuator Spulenelemente, welche bei Bedarf eine elektromagnetische Wechselwirkung zwischen dem Gehäuse und den beiden Endbereichen ermöglichen. Aufgrund der elektromagnetischen Wechselwirkung können Nick- und/oder Wankbewegungen bzw. die daraus resultierenden Nick- und/oder Wankwinkel des so ausgestatteten und in Bewegung befindlichen Fahrzeugs zumindest teilweise kompensiert werden.At least one of the two stabilizer arrangements then has two mutually separate stabilizer parts, which extend at least in sections along their longitudinal direction. The longitudinal directions of the two stabilizer parts form a common axis of rotation. The two stabilizer parts are independently rotatable about said axis of rotation. Furthermore, an actuator is provided between the two stabilizer parts, which connects their mutually aligned free end portions together. According to the invention, the actuator has a housing which is provided to be rotationally connected in the installed state with a subframe and / or structure of the vehicle. Due to the so determined orientation of the actuator, the two end portions of the stabilizer parts are rotatably supported within the housing. Furthermore, the actuator comprises coil elements which, if necessary, permit an electromagnetic interaction between the housing and the two end regions. Due to the electromagnetic interaction, pitching and / or rolling movements or the resulting pitch and / or roll angles of the vehicle thus equipped and in motion can be at least partially compensated.

Die sich hieraus ergebenden Vorteile wurden bereits im Zusammenhang mit der zuvor erläuterten erfindungsgemäßen Stabilisatoranordnung näher erläutert, so dass an dieser Stelle zunächst auf die vorherigen Ausführungen hierzu verwiesen wird.The resulting advantages have already been explained in more detail in connection with the stabilizer arrangement according to the invention described above, so that reference is first made to the previous statements at this point.

Insbesondere bei einer bevorzugten Ausgestaltung beider Stabilisatoranordnungen auf die zuvor erläuterte Art ist das erfindungsgemäße Fahrwerk in der Lage, sowohl den Neigungswinkel des Fahrzeugaufbaus während Kurvenfahrten als auch dessen Nickwinkel während Brems- und/oder Beschleunigungsmanövern zu kompensieren.In particular, in a preferred embodiment of both stabilizer assemblies in the manner described above, the chassis according to the invention is able to compensate for both the inclination angle of the vehicle body during cornering and its pitch angle during braking and / or acceleration maneuvers.

So kann der Neigungswinkel des Fahrzeugaufbaus während einer Kurvenfahrt mit Hilfe der elektromagnetischen Wechselwirkungen zwischen den Spulenelementen der semi-aktiven Stabilisatoranordnung der Vorderachse und zwischen den Spulenelementen der semi-aktiven Stabilisatoranordnung der Hinterachse kompensiert werden.Thus, the angle of inclination of the vehicle body during cornering by means of the electromagnetic interactions between the coil elements of the semi-active Stabilizer arrangement of the front axle and between the coil elements of the semi-active stabilizer assembly of the rear axle can be compensated.

Während Brems- und/oder Beschleunigungsmanövern kann der Nickwinkel des Fahrzeugaufbaus mit Hilfe der elektromagnetischen Wechselwirkungen sowohl zwischen den miteinander kommunizierenden inneren und äußeren Spulenelementen der semi-aktiven Stabilisatoranordnung der Vorderachse als auch zwischen den miteinander kommunizierenden inneren und äußeren Spulenelementen der semi-aktiven Stabilisatoranordnung der Hinterachse kompensiert werden.During braking and / or acceleration maneuvers, the pitch angle of the vehicle body may be adjusted by means of the electromagnetic interactions both between the mutually communicating inner and outer coil elements of the semi-active stabilizer assembly of the front axle and between the inter-communicating inner and outer coil elements of the semi-active stabilizer assembly of the rear axle be compensated.

Darüber hinaus ist das so ausgestattete, erfindungsgemäße Fahrwerk auch in der Lage, etwaige überlagerte Neigungs- und Nickwinkel des Fahrzeugaufbaus zu kompensieren, so wie sie beispielsweise beim Bremsen oder Beschleunigen des Fahrzeugs während einer Kurvenfahrt entstehen können. Die hierfür erforderliche Regelstrategie zur entsprechenden Ansteuerung der Spulenelemente kann so ausgestaltet sein, dass diese für eine nur teilweise oder eine vollständige Kompensation ausgelegt ist. Selbstverständlich kann der Grad der Kompensation auch variabel ausgestaltet sein, so dass die Höhe der so ermöglichten Kompensation beispielsweise von der Geschwindigkeit des Fahrzeugs abhängig ist.In addition, the inventive suspension so equipped is also able to compensate for any superimposed pitch and pitch angles of the vehicle body, as they may arise, for example when braking or accelerating the vehicle during cornering. The control strategy required for the corresponding control of the coil elements can be designed so that it is designed for only partial or complete compensation. Of course, the degree of compensation can also be configured variably, so that the amount of compensation thus enabled is dependent, for example, on the speed of the vehicle.

Weitere vorteilhafte Einzelheiten und Wirkungen der Erfindung sind im Folgenden anhand eines in 1 schematisch dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert.Further advantageous details and effects of the invention are described below with reference to an in 1 explained embodiment illustrated schematically.

1 ist eine schematische Aufsicht auf ein angedeutetes Fahrzeug 1 zu entnehmen, welches mit einem erfindungsgemäßen Fahrwerk 2 ausgestattet ist. Das Fahrwerk 2 weist eine hintere Achse 3 und eine vordere Achse 4 auf, welche in Bezug auf eine Längsrichtung x des Fahrzeugs 1 hintereinander angeordnet sind. 1 is a schematic plan view of an indicated vehicle 1 to be seen, which with a chassis according to the invention 2 Is provided. The chassis 2 has a rear axle 3 and a front axle 4 which, with respect to a longitudinal direction x of the vehicle 1 arranged one behind the other.

Aufgrund des im Wesentlichen gleichen Aufbaus des Fahrwerks 2 hinsichtlich seiner beiden Achsen 3, 4 wird – zur Vereinfachung und zur Vermeidung von Wiederholungen – im weiteren Verlauf nur eine Hälfte des Fahrwerks 2 näher beschrieben. Vorliegend erfolgt die weitere Beschreibung am Beispiel der mit Bezug auf die Darstellung von 1 links gelegenen Hälfte des Fahrwerks 2, welche die hintere Achse 3 mit umfasst. Die in der Zeichnungsebene rechte Achse 4 stellt also spiegelbildlich beispielhaft die vordere Ache 4 dar.Due to the substantially same structure of the chassis 2 in terms of its two axes 3 . 4 is - to simplify and avoid repetition - in the course of only one half of the chassis 2 described in more detail. In the present case, the further description will be made using the example of FIG. 1 with reference to the representation of FIG 1 left half of the chassis 2 which is the rear axle 3 includes. The right axis in the drawing plane 4 thus represents a mirror image example of the front ache 4 represents.

So weist die Achse 3, 4 eine linke Radaufhängung 5a und eine rechte Radaufhängung 5b auf, welche sich jeweils paarweise in einer Querrichtung y des Fahrzeugs 1 gegenüberliegen. Die Radaufhängungen 5a, 5b wenigstens einer der beiden Achsen 3, 4 können bei Bedarf in nicht näher gezeigter Weise lenkbar ausgebildet sein. Aufgrund der hier gezeigten Aufsicht erfolgt der Blick entgegen einer Hochrichtung z eines Aufbaus 7 des Fahrzeugs 1.This is how the axis points 3 . 4 a left wheel suspension 5a and a right wheel suspension 5b on, which in pairs in a transverse direction y of the vehicle 1 are opposite. The wheel suspensions 5a . 5b at least one of the two axes 3 . 4 can be designed steerable if necessary in a manner not shown in detail. Due to the supervision shown here, the view is opposite to a vertical direction z of a structure 7 of the vehicle 1 ,

Die einzelnen Radaufhängungen 5a, 5b weisen jeweils einen Radträger 6a, 6b auf, an denen jeweils ein zugehöriges Rad 8a, 8b angeordnet ist. In dieser Anordnung sind die einzelnen Räder 8a, 8b um eine zugehörige Raddrehachse 9a, 9b herum drehbar an dem jeweiligen Radträger 6a, 6b angeordnet. Jede Radaufhängung 5a, 5b umfasst ein Federbein, welches jeweils ein Federelement 10a, 10b und ein Dämpferelement 11a, 11b aufweist. Um die Federbewegungen in und entgegen der Hochrichtung z zu ermöglichen, sind die einzelnen Radträger 6a, 6b über Lenker 12a, 12b an einem Hilfsrahmen 13 angelenkt.The individual wheel suspensions 5a . 5b each have a wheel carrier 6a . 6b on, in each case an associated wheel 8a . 8b is arranged. In this arrangement, the individual wheels 8a . 8b around an associated wheel rotation axis 9a . 9b rotatable about the respective wheel carrier 6a . 6b arranged. Every suspension 5a . 5b includes a strut, each having a spring element 10a . 10b and a damper element 11a . 11b having. In order to allow the spring movements in and against the vertical direction z, the individual wheel carriers 6a . 6b via handlebars 12a . 12b on a subframe 13 hinged.

Die Lenker 12a, 12b der Achse 3, 4 sind über Buchsenelemente 14a, 15a; 14b, 15b mit dem Hilfsrahmen 13 und über Kugelgelenke 16a, 16b mit den zugehörigen Radträgern 6a, 6b gelenkig verbunden. Weiterhin ist der Hilfsrahmen 13 über vier Buchsenelemente 17a, 18a; 17b, 18b mit dem Aufbau 7 des Fahrzeugs 1 verbunden.The handlebars 12a . 12b the axis 3 . 4 are about jack elements 14a . 15a ; 14b . 15b with the subframe 13 and about ball joints 16a . 16b with the associated wheel carriers 6a . 6b articulated. Furthermore, the subframe 13 over four socket elements 17a . 18a ; 17b . 18b with the construction 7 of the vehicle 1 connected.

Ersichtlich sind insgesamt zwei erfindungsgemäß semi-aktive Stabilisatoranordnungen 19 vorgesehen, welche jeweils einer der beiden Achsen 3, 4 zugeordnet sind. Die jeweilige Stabilisatoranordnung 19 umfasst zwei voneinander getrennte Stabilisatorteile 20a, 20b, welche sich entlang einer gemeinsamen Drehachse y1 erstrecken. Die beiden Stabilisatorteile 20a, 20b weisen zu den Radaufhängungen 5a, 5b hin verlaufende, gegenüber der Drehachse y1 abgewinkelte Endabschnitte in Form von Hebelarmen auf, über welche die Stabilisatorteile 20a, 20b mit der ungefederten Masse der jeweiligen Radaufhängung 5a, 5b verbunden sind. Vorliegend ist besagte Verbindung nicht direkt, sondern über jeweils eine Koppelstange 21a, 21b ausgeführt, welche den abgewinkelten Endabschnitt des jeweiligen Stabilisatorteils 20a, 20b mit jeweils einem der zugehörigen Radträger 6a, 6b verbindet.A total of two inventively semi-active stabilizer arrangements are apparent 19 provided, which in each case one of the two axes 3 . 4 assigned. The respective stabilizer arrangement 19 comprises two separate stabilizer parts 20a . 20b which extend along a common axis of rotation y1. The two stabilizer parts 20a . 20b point to the wheel suspensions 5a . 5b towards the end, opposite the rotation axis y1 angled end portions in the form of lever arms, via which the stabilizer parts 20a . 20b with the unsprung mass of the respective suspension 5a . 5b are connected. In the present case, said connection is not direct, but via a coupling rod 21a . 21b executed, which the angled end portion of the respective stabilizer part 20a . 20b each with one of the associated wheel carrier 6a . 6b combines.

Zwischen den beiden Stabilisatorteilen 20a, 20b ist ersichtlich ein Aktuator 22 angeordnet. Der Aktuator 22 weist ein Gehäuse 23 auf, über welches der Aktuator 22 in nicht näher gezeigter Art und Weise verdrehfest mit dem Hilfsrahmen 13 und/oder Aufbau 7 des Fahrzeugs 1 verbunden ist. Die zueinander ausgerichteten Abschnitte der beiden Stabilisatorteile 20a, 20b weisen an ihren Enden jeweils einen freien Endbereich 24a, 24b auf, welche über den Aktuator 22 bzw. dessen Gehäuse 23 miteinander verbunden sind. Hierbei sind die Stabilisatorteile 20a, 20b über ihre Endbereiche 24a, 24b innerhalb des Gehäuses 23 um die Drehachse y1 herum drehbar gelagert.Between the two stabilizer parts 20a . 20b is obviously an actuator 22 arranged. The actuator 22 has a housing 23 on, over which the actuator 22 in a manner not shown in detail rotationally with the subframe 13 and / or construction 7 of the vehicle 1 connected is. The aligned sections of the two stabilizer parts 20a . 20b each have a free end portion at their ends 24a . 24b on which via the actuator 22 or its housing 23 connected to each other. Here are the stabilizer parts 20a . 20b over their end areas 24a . 24b inside the case 23 rotatably mounted about the rotation axis y1.

Erkennbar weist der Aktuator 22 einzelne Spulenelemente 25a, 26a; 25b, 26b auf, von denen innere Spulenelemente 25a, 25b jeweils einem der beiden Endbereiche 24a, 24b der Stabilisatorteile 20a, 20b zugeordnet sind. Vorliegend sind die inneren Spulenelemente 25a, 25b innerhalb des jeweiligen Endbereichs 24a, 24b angeordnet. Demgegenüber sind äußere Spulenelemente 26a, 26b dem Gehäuse 23 des Aktuators 22 zugeordnet, welche vorliegend innerhalb einer Wandung angeordnet sind. Hierbei ist das jeweils äußere Spulenelement 26a, 26b um ein zugehöriges inneres Spulenelement 25a, 25b angeordnet, so dass vorliegend jeweils ein inneres Spulenelement 25a, 25b mit einem äußeren Spulenelement 26a, 26b kommuniziert. Aufgrund ihrer Ausgestaltung als Spulenelemente 25a, 26a; 25b, 26b sind diese derart mit Strom beaufschlagbar, dass eine elektromagnetische Wechselwirkung zwischen den Spulenelementen 25a, 26a; 25b, 26b ermöglicht ist. Visible points the actuator 22 individual coil elements 25a . 26a ; 25b . 26b on, of which inner coil elements 25a . 25b in each case one of the two end regions 24a . 24b the stabilizer parts 20a . 20b assigned. In the present case are the inner coil elements 25a . 25b within the respective end region 24a . 24b arranged. In contrast, outer coil elements 26a . 26b the housing 23 of the actuator 22 assigned, which in the present case are arranged within a wall. Here, the respective outer coil element 26a . 26b around an associated inner coil element 25a . 25b arranged so that in each case an inner coil element 25a . 25b with an outer coil element 26a . 26b communicated. Due to their design as coil elements 25a . 26a ; 25b . 26b These are so acted upon by electricity, that an electromagnetic interaction between the coil elements 25a . 26a ; 25b . 26b is possible.

Weiterhin ist zwischen den Endbereichen 24a, 24b der beiden Stabilisatorteile 20a, 20b ein Drehfederelement 27 vorgesehen, welches mit den beiden Endbereichen 24a, 24b Drehmoment übertragend verbunden ist. Hierdurch können die beiden Stabilisatorteile 20a, 20b gegeneinander zentriert werden.Furthermore, between the end areas 24a . 24b the two stabilizer parts 20a . 20b a torsion spring element 27 provided, which with the two end portions 24a . 24b Torque is transmitted. This allows the two stabilizer parts 20a . 20b be centered against each other.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Fahrzeug vehicle
22
Fahrwerk von 1 Suspension of 1
33
hintere Achse von 1 rear axle of 1
44
vordere Achse von 1 front axle of 1
5a5a
Radaufhängung links von 2 Suspension left of 2
5b5b
Radaufhängung rechts von 2 Wheel suspension right from 2
6a6a
Radträger von 5a Wheel carrier of 5a
6b6b
Radträger von 5b Wheel carrier of 5b
77
Aufbau von 1 building of 1
8a8a
Rad von 5a Wheel of 5a
8b8b
Rad von 5b Wheel of 5b
9a9a
Raddrehachse von 8a Raddrehachse of 8a
9b9b
Raddrehachse von 8b Raddrehachse of 8b
10a10a
Federelement von 5a Spring element of 5a
10b10b
Federelement von 5b Spring element of 5b
11a11a
Dämpferelement von 5a Damper element of 5a
11b11b
Dämpferelement von 5b Damper element of 5b
12a12a
Lenker von 5a Handlebar of 5a
12b12b
Lenker von 5b Handlebar of 5b
1313
Hilfsrahmen subframe
14a14a
Buchsenelement von 5a Bushing element of 5a
14b14b
Buchsenelement von 5b Bushing element of 5b
15a15a
Buchsenelement von 5a Bushing element of 5a
15b15b
Buchsenelement von 5b Bushing element of 5b
16a16a
Kugelgelenk von 5a Ball joint of 5a
16b16b
Kugelgelenk von 5b Ball joint of 5b
17a17a
Buchsenelement zwischen 13 und 7 Bushing element between 13 and 7
17b17b
Buchsenelement zwischen 13 und 7 Bushing element between 13 and 7
18a18a
Buchsenelement zwischen 13 und 7 Bushing element between 13 and 7
18b18b
Buchsenelement zwischen 13 und 7 Bushing element between 13 and 7
1919
Stabilisatoranordnung von 3 Stabilizer arrangement of 3
20a20a
Stabilisatorteil für 5a Stabilizer part for 5a
20b20b
Stabilisatorteil für 5b Stabilizer part for 5b
21a21a
Koppelstange zwischen 20a und 6a Coupling rod between 20a and 6a
21b21b
Koppelstange zwischen 20b und 6b Coupling rod between 20b and 6b
2222
Aktuator von 19 Actuator of 19
2323
Gehäuse von 22 Housing of 22
24a24a
freier Endbereich von 20a in 23 free end area of 20a in 23
24b24b
freier Endbereich von 20b in 23 free end area of 20b in 23
25a25a
inneres Spulenelement in 24a inner coil element in 24a
25b25b
inneres Spulenelement in 24b inner coil element in 24b
26a26a
äußeres Spulenelement in 23 um 25a outer coil element in 23 around 25a
26b26b
äußeres Spulenelement in 23 um 25b outer coil element in 23 around 25b
2727
Drehfederelement zwischen 24a und 24b Torsion spring element between 24a and 24b
xx
Längsrichtung von 1 Longitudinal direction of 1
yy
Querrichtung von 1 Transverse direction of 1
y1y1
Drehachse von 20a, 20b Rotation axis of 20a . 20b
zz
Hochrichtung von 7 High direction of 7

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • FR 2879509 A1 [0007] FR 2879509 A1 [0007]
  • US 2009/0230639 A1 [0009] US 2009/0230639 A1 [0009]
  • DE 102005009002 A1 [0009] DE 102005009002 A1 [0009]
  • EP 1030790 B1 [0009, 0010] EP 1030790 B1 [0009, 0010]
  • EP 1491371 A1 [0009] EP 1491371 A1 [0009]
  • EP 1661740 A1 [0009, 0010] EP 1661740 A1 [0009, 0010]
  • US 2004/0217569 A1 [0009, 0012] US 2004/0217569 A1 [0009, 0012]
  • US 6425585 B1 [0009, 0010] US 6425585 B1 [0009, 0010]
  • EP 1554139 B1 [0011] EP 1554139 B1 [0011]
  • US 2005/0212224 A1 [0011] US 2005/0212224 A1 [0011]

Claims (5)

Semi-aktive Stabilisatoranordnung für ein Fahrwerk (2) eines Fahrzeugs (1), umfassend zwei voneinander getrennte Stabilisatorteile (20a, 20b), welche sich zumindest abschnittsweise entlang einer gemeinsamen Drehachse (y1) erstrecken und voneinander unabhängig um diese herum verdrehbar sind, wobei zwischen den beiden Stabilisatorteilen (20a, 20b) ein Aktuator (22) vorgesehen ist, welcher deren zueinander ausgerichteten freien Endbereiche (24a, 24b) miteinander verbindet, gekennzeichnet durch ein verdrehfest mit einem Hilfsrahmen (13) oder Aufbau (7) des Fahrzeugs (1) verbindbares Gehäuse (23) des Aktuators (22), in welchem die Endbereiche (24a, 24b) der beiden Stabilisatorteile (20a, 20b) drehbar gelagert sind, wobei der Aktuator (22) zwischen dem Gehäuse (23) und den beiden Endbereichen (24a, 24b) bedarfsweise miteinander elektromagnetisch wechselwirkende Spulenelemente (25a, 26a; 25b, 26b) derart umfasst, dass im eingebauten Zustand der semi-aktiven Stabilisatoranordnung (19) ein Nicken und/oder Wanken des in Bewegung befindlichen Fahrzeugs (1) zumindest teilweise kompensierbar ist.Semi-active stabilizer arrangement for a chassis ( 2 ) of a vehicle ( 1 ) comprising two separate stabilizer parts ( 20a . 20b ) which extend at least in sections along a common axis of rotation (y1) and are rotatable independently of one another around them, wherein between the two stabilizer parts ( 20a . 20b ) an actuator ( 22 ) is provided, which their mutually aligned free end regions ( 24a . 24b ), characterized by a rotationally fixed with a subframe ( 13 ) or construction ( 7 ) of the vehicle ( 1 ) connectable housing ( 23 ) of the actuator ( 22 ), in which the end regions ( 24a . 24b ) of the two stabilizer parts ( 20a . 20b ) are rotatably mounted, wherein the actuator ( 22 ) between the housing ( 23 ) and the two end regions ( 24a . 24b ), if necessary, electromagnetically interacting coil elements ( 25a . 26a ; 25b . 26b ) such that in the installed state of the semi-active stabilizer arrangement ( 19 ) a pitch and / or roll of the moving vehicle ( 1 ) is at least partially compensated. Stabilisatoranordnung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch äußere Spulenelemente (26a, 26b) in oder an dem Gehäuse (23) und jeweils wenigstens ein inneres Spulenelement (25a, 25b) in oder an jedem der beiden Endbereiche (24a, 24b), wobei die Spulenelemente (25a, 26a; 25b, 26b) derart zueinander angeordnet sind, dass eine elektromagnetische Wechselwirkung zwischen einem inneren Spulenelement (25a, 25b) und wenigstens einem zugehörigen äußeren Spulenelement (26a, 26b) ermöglicht ist.Stabilizer arrangement according to claim 1, characterized by outer coil elements ( 26a . 26b ) in or on the housing ( 23 ) and at least one inner coil element ( 25a . 25b ) in or at each of the two end regions ( 24a . 24b ), wherein the coil elements ( 25a . 26a ; 25b . 26b ) are arranged to each other such that an electromagnetic interaction between an inner coil element ( 25a . 25b ) and at least one associated outer coil element ( 26a . 26b ) is possible. Stabilisatoranordnung nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch eine Ausbildung der inneren Spulenelemente (25a, 25b) derart, dass eine elektromagnetische Wechselwirkung zwischen den inneren Spulenelementen (25a, 25b) ermöglicht ist. Stabilizer arrangement according to claim 1 or 2, characterized by a design of the inner coil elements ( 25a . 25b ) such that an electromagnetic interaction between the inner coil elements ( 25a . 25b ) is possible. Stabilisatoranordnung nach einem der vorherigen Ansprüche 1 bis 3, gekennzeichnet durch wenigstens ein Drehfederelement (27), welches zwischen den beiden Endbereichen (24a, 24b) der Stabilisatorteile (20a, 20b) innerhalb des Gehäuses (23) angeordnet ist, wobei die Endbereiche (24a, 24b) mit dem Drehfederelement (27) verbunden sind.Stabilizer arrangement according to one of the preceding claims 1 to 3, characterized by at least one torsion spring element ( 27 ), which lies between the two end regions ( 24a . 24b ) of the stabilizer parts ( 20a . 20b ) within the housing ( 23 ), the end regions ( 24a . 24b ) with the torsion spring element ( 27 ) are connected. Stabilisatoranordnung nach einem der vorherigen Ansprüche 1 bis 4, gekennzeichnet durch eine Ausbildung und/oder Anordnung eines Drehfederelements (27) zwischen den beiden Endbereichen (24a, 24b) derart, dass die so mit dem Drehfederelement (27) verbundenen Stabilisatorteile (20a, 20b) durch das Drehfederelement (27) zentrierbar sind.Stabilizer arrangement according to one of the preceding claims 1 to 4, characterized by a construction and / or arrangement of a torsion spring element ( 27 ) between the two end regions ( 24a . 24b ) such that the so with the torsion spring element ( 27 ) stabilizer parts ( 20a . 20b ) by the torsion spring element ( 27 ) are centered.
DE102015203907.2A 2015-03-05 2015-03-05 Semi-active stabilizer arrangement for a chassis of a vehicle Withdrawn DE102015203907A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015203907.2A DE102015203907A1 (en) 2015-03-05 2015-03-05 Semi-active stabilizer arrangement for a chassis of a vehicle
DE201520101123 DE202015101123U1 (en) 2015-03-05 2015-03-06 Semi-active stabilizer arrangement for a chassis of a vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015203907.2A DE102015203907A1 (en) 2015-03-05 2015-03-05 Semi-active stabilizer arrangement for a chassis of a vehicle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015203907A1 true DE102015203907A1 (en) 2016-09-08

Family

ID=56738802

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015203907.2A Withdrawn DE102015203907A1 (en) 2015-03-05 2015-03-05 Semi-active stabilizer arrangement for a chassis of a vehicle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102015203907A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111032383A (en) * 2017-09-05 2020-04-17 宝马股份公司 Switchable stabilizer assembly for a vehicle

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6425585B1 (en) 1998-06-25 2002-07-30 Robert Bosch Gmbh Process and system for stabilizing vehicles against rolling
US20040217569A1 (en) 2003-05-01 2004-11-04 Mircea Gradu Stabilizer bar with variable torsional stiffness
EP1491371A1 (en) 2003-06-27 2004-12-29 Aisin Seiki Kabushiki Kaisha Stabilizer control device
US20050212224A1 (en) 2002-10-25 2005-09-29 Ina-Schaeffler Kg Roll stabilizer for the chassis of a motor vehicle
EP1661740A1 (en) 2004-11-30 2006-05-31 Aisin Seiki Kabushiki Kaisha Suspension system for vehicle
FR2879509A1 (en) 2004-12-17 2006-06-23 Peugeot Citroen Automobiles Sa Active hydropneumatic suspension device for private motor vehicle, has slide valves, pressurized fluid pumps and connection pipe to control roll stiffness, roll attitude, pitch and brake fanning of body shell of vehicle
DE102005009002A1 (en) 2005-02-28 2006-08-31 Volkswagen Ag Active stabilizer operating method, involves operating stabilizer of vehicle in on road mode and off road mode, where off road mode is performed by deactivating stabilizer, and controlling stabilizer by wheels of vehicle
EP1554139B1 (en) 2002-10-25 2008-07-09 Schaeffler KG Roll stabiliser for the chassis of a motor vehicle

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6425585B1 (en) 1998-06-25 2002-07-30 Robert Bosch Gmbh Process and system for stabilizing vehicles against rolling
EP1030790B1 (en) 1998-06-25 2004-06-02 Robert Bosch Gmbh Process and system for stabilising vehicles against rolling
US20050212224A1 (en) 2002-10-25 2005-09-29 Ina-Schaeffler Kg Roll stabilizer for the chassis of a motor vehicle
EP1554139B1 (en) 2002-10-25 2008-07-09 Schaeffler KG Roll stabiliser for the chassis of a motor vehicle
US20040217569A1 (en) 2003-05-01 2004-11-04 Mircea Gradu Stabilizer bar with variable torsional stiffness
EP1491371A1 (en) 2003-06-27 2004-12-29 Aisin Seiki Kabushiki Kaisha Stabilizer control device
EP1661740A1 (en) 2004-11-30 2006-05-31 Aisin Seiki Kabushiki Kaisha Suspension system for vehicle
FR2879509A1 (en) 2004-12-17 2006-06-23 Peugeot Citroen Automobiles Sa Active hydropneumatic suspension device for private motor vehicle, has slide valves, pressurized fluid pumps and connection pipe to control roll stiffness, roll attitude, pitch and brake fanning of body shell of vehicle
DE102005009002A1 (en) 2005-02-28 2006-08-31 Volkswagen Ag Active stabilizer operating method, involves operating stabilizer of vehicle in on road mode and off road mode, where off road mode is performed by deactivating stabilizer, and controlling stabilizer by wheels of vehicle
US20090230639A1 (en) 2005-02-28 2009-09-17 Volkswagen Ag Method for Operating Active Stabilizers in Motor Vehicles and Motor Vehicle Having Active Stabilizers

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111032383A (en) * 2017-09-05 2020-04-17 宝马股份公司 Switchable stabilizer assembly for a vehicle
CN111032383B (en) * 2017-09-05 2023-09-19 宝马股份公司 Switchable stabilizer assembly for a vehicle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014217246B3 (en) Stabilization arrangement for a tilting chassis of a vehicle
DE102004058698B3 (en) Adjustable spring wheel suspension for motor vehicle has coil spring arranged with force direction line deviating from geometrical center line of spring
EP3347217B1 (en) Damping system of a two-track vehicle
EP2493708B1 (en) Vehicle suspension
WO2007090372A1 (en) Wheel suspension system
DE102013210338A1 (en) Multi-link rear axle for a vehicle
DE102014205632A1 (en) Independent and rear suspension with independent wheel suspension for a vehicle and vehicle equipped accordingly
DE102012108552B4 (en) ACTIVE WATER STABILIZATION SYSTEM
WO2007033653A1 (en) Vehicle having anti-roll bar
DE102012022889A1 (en) Stabilizer arrangement for a suspension of motor vehicles
DE102014205635A1 (en) Independent and rear suspension with independent wheel suspension for a vehicle and vehicle equipped accordingly
EP3672817B1 (en) Wheel suspension for a motor vehicle
DE202015101123U1 (en) Semi-active stabilizer arrangement for a chassis of a vehicle
DE102015203906A1 (en) Semi-active stabilizer arrangement for a chassis of a vehicle
DE102016120843A1 (en) Suspension stabilization system and related methods
DE102005026782A1 (en) Axis of a two-lane vehicle with an adjustable anti-roll bar
DE102014200295A1 (en) Bearing arrangement for a torsion beam axle and torsion beam axle
EP3672816A1 (en) Vehicle axle having a centrally arranged drive unit
DE102015203907A1 (en) Semi-active stabilizer arrangement for a chassis of a vehicle
DE202014101432U1 (en) Independent and rear suspension with independent wheel suspension for a vehicle and vehicle equipped accordingly
DE102014217247A1 (en) Stabilization arrangement for a tilting chassis of a vehicle and tilting chassis
DE102012220490A1 (en) Independent rear suspension of a motor vehicle
DE202015101117U1 (en) Independent and rear suspension with independent wheel suspensions for one vehicle
DE102013218701B3 (en) Twist-beam axle for a vehicle and bearing arrangement for a torsion-beam axle
DE102015202208A1 (en) Method for operating a rear-wheel steering and rear-wheel steering for a vehicle

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: DOERFLER, THOMAS, DR.-ING., DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee