DE102015203101B4 - Batteriezellenaufbau mit dauerhaft voneinander getrennten Elektrodenräumen - Google Patents

Batteriezellenaufbau mit dauerhaft voneinander getrennten Elektrodenräumen Download PDF

Info

Publication number
DE102015203101B4
DE102015203101B4 DE102015203101.2A DE102015203101A DE102015203101B4 DE 102015203101 B4 DE102015203101 B4 DE 102015203101B4 DE 102015203101 A DE102015203101 A DE 102015203101A DE 102015203101 B4 DE102015203101 B4 DE 102015203101B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrode
electrolyte
housing
battery cell
arrester
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102015203101.2A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102015203101A1 (de
Inventor
Thomas Feustel
Michael Kohl
Holger Althues
Philipp Thümmler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV
Technische Universitaet Dresden
Original Assignee
Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV
Technische Universitaet Dresden
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV, Technische Universitaet Dresden filed Critical Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV
Priority to DE102015203101.2A priority Critical patent/DE102015203101B4/de
Publication of DE102015203101A1 publication Critical patent/DE102015203101A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102015203101B4 publication Critical patent/DE102015203101B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/02Electrodes composed of, or comprising, active material
    • H01M4/13Electrodes for accumulators with non-aqueous electrolyte, e.g. for lithium-accumulators; Processes of manufacture thereof
    • H01M4/139Processes of manufacture
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/40Separators; Membranes; Diaphragms; Spacing elements inside cells
    • H01M50/409Separators, membranes or diaphragms characterised by the material
    • H01M50/431Inorganic material
    • H01M50/434Ceramics
    • H01M50/437Glass
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/02Electrodes composed of, or comprising, active material
    • H01M4/13Electrodes for accumulators with non-aqueous electrolyte, e.g. for lithium-accumulators; Processes of manufacture thereof
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/02Electrodes composed of, or comprising, active material
    • H01M4/64Carriers or collectors
    • H01M4/66Selection of materials
    • H01M4/661Metal or alloys, e.g. alloy coatings
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/02Electrodes composed of, or comprising, active material
    • H01M4/64Carriers or collectors
    • H01M4/70Carriers or collectors characterised by shape or form
    • H01M4/76Containers for holding the active material, e.g. tubes, capsules
    • H01M4/762Porous or perforated metallic containers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/02Electrodes composed of, or comprising, active material
    • H01M4/64Carriers or collectors
    • H01M4/70Carriers or collectors characterised by shape or form
    • H01M4/80Porous plates, e.g. sintered carriers
    • H01M4/808Foamed, spongy materials
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/40Separators; Membranes; Diaphragms; Spacing elements inside cells
    • H01M50/409Separators, membranes or diaphragms characterised by the material
    • H01M50/431Inorganic material
    • H01M50/434Ceramics
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/40Separators; Membranes; Diaphragms; Spacing elements inside cells
    • H01M50/409Separators, membranes or diaphragms characterised by the material
    • H01M50/44Fibrous material
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/50Current conducting connections for cells or batteries
    • H01M50/531Electrode connections inside a battery casing
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/02Electrodes composed of, or comprising, active material
    • H01M2004/025Electrodes composed of, or comprising, active material with shapes other than plane or cylindrical
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P70/00Climate change mitigation technologies in the production process for final industrial or consumer products
    • Y02P70/50Manufacturing or production processes characterised by the final manufactured product

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Secondary Cells (AREA)

Abstract

Batteriezellenaufbau mit dauerhaft voneinander getrennten Elektrodenräumen, bestehend aus einem Gehäuse (1), dessen Grundfläche (1.1) und Deckfläche (1.2) aus einem elektrisch leitenden Werkstoff ausgebildet und die Grundfläche (1.1) und/oder die Deckfläche (1.2) vom übrigen Gehäuse elektrisch isoliert ist, wobei in dem Gehäuse (1) abwechselnd mindestens ein abgeschlossenes und gegenüber einem ersten Elektrolyten dichtes erstes Elektrodenmodul (2), das mit einem ersten, Elektrolyt (7) befüllt ist, wobei das erste Elektrodenmodul (2) aus einer ersten Elektrode, bevorzugt einer Anode (3) besteht, die mit einer Folie oder einem Metallschaum gebildet ist, und desweiteren die erste Elektrode (3) mit einem ersten Ableiter (5) für elektrischen Strom verbunden und zwischen zwei ionenleitfähigen Separatoren (6) angeordnet ist, und mindestens eine zweite Elektrode, bevorzugt eine Kathode (8), die mit einem zweiten Ableiter (9) für elektrischen Strom verbunden oder zumindest bereichsweise auch als zweiter Ableiter (9) ausgebildet ist, übereinander angeordnet sind, wobei der/die zweite(n) Ableiter (9) der mindestens einen zweiten Elektrode (8) zur Grundfläche (1.1) oder Deckfläche (1.2) und der/die ersten Ableiter (5) des mindestens einen Elektrodenmoduls (2) komplementär dazu zur Deckfläche (1.2) oder Grundfläche (1.1) des Gehäuses (1) geführt und mit diesen elektrisch leitend verbunden sind, wobei die ersten und/oder zweiten Ableiter (5, 9) gegenüber dem Gehäuse (1) elektrisch isoliert sind, und Hohlräume im Gehäuse (1) mit einem zweiten Elektrolyt (10) befüllt sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Batteriezellenaufbau mit dauerhaft voneinander getrennten Elektrodenräumen. Durch die Trennung der Elektrodenräume wird es möglich, verschiedene Elektrolyte für Anoden und Kathoden zu verwenden.
  • Der aktuelle Stand der Batterietechnik umfasst unterschiedlichste Konzepte zur Verpackung der chemischen Elementarzellen. So kommen zum einen prismatische Zellen unterschiedlichster Form und Größe mit metallischem Gehäuse, und zum anderen Pouch-Zellen aus Polymeren zum Einsatz.
  • Die Kathoden und Anoden bestehen zumeist aus beschichteten Kupfer- oder Aluminiumfolien, die mittels eines auf Polymerbasis gebildeten Separators voneinander getrennt werden. Diese Folien werden im Fertigungsprozess der Batterie durch stapeln, wickeln oder falten zu Folienpaketen gebündelt und zusammen mit einem Elektrolyt in dem entsprechend dichten Gehäuse aufgenommen.
  • Andere Konzepte, wie z. B. die Bobbinbauweise werden mit einer dünnen Anodenschicht und einem verhältnismäßig dickem Kathodenkörper aufgebaut.
  • All diese Konzepte verwenden unabhängig von dessen Elektrodenaufbau und Gehäuse anoden- und kathodenseitig ein und denselben Elektrolyten.
  • Bei den bekannten bisher eingesetzten Elektrolyten ist es nachteilig, dass bei der Auswahl des Elektrolyts für die jeweilige chemische Konstellation der Batterie Kompromisse einzugehen sind. Der ausgewählte Elektrolyt muss zu Kathode und Anode kompatibel sein und die kathoden- und anodenseitigen Anforderungen erfüllen.
  • Um die Energieeffizienz der Batterien zu erhöhen, wurden Systeme mit zwei Elekrolyten entwickelt.
  • Solche Zweielekrolytsysteme werden bereits bei Redox-Flow-Batterien eingesetzt. Bei diesen Flüssigbatterien sind die Reaktionspartner in jeweils einem Elektrolyt gelöst, so dass für die Kathoden- und Anodenseite verschiedene Elektrolyte eingesetzt werden können. Die in unterschiedlichen Kreisläufen zirkulierenden Elektrolyte werden in der galvanischen Zelle von einer Membran getrennt, durch die der Ionentransport stattfindet. Das Konzept der Redox-Flow-Batterie benötigt somit neben dem Gehäuse für die Zelle je einen Behälter für die Lösungsmittel bzw. Elektrolyte und ein Pumpensystem zur Förderung der Flüssigkeiten.
  • In einem weiteren Konzept zum Aufbau einer Batteriezelle mit zwei Elektrolyten liegen die Reaktionspartner ebenfalls in flüssiger Form vor. Um eine Trennung von Kathode und Anode zu erreichen, wird die kathodenseitige Lösung in röhrenförmige Separatoren gefüllt, die einseitig geschlossen sind. Diese gefüllten Separatorröhren werden gebündelt und vom anodenseitigen flüssigen Elektrolyt umschlossen. Die Kontaktierung erfolgt zur Kathode über einen Aluminiumdraht in jedem Röhrchen und zur Anode mittels zum Gehäuse isolierten Kontakt in der anodenseitigen Elektrolyt.
  • Die bekannten Zweielektrolytsysteme haben den Nachteil, dass sie bedingt durch ihren Aufbau üblicherweise nur für stationäre Anwendungen genutzt werden können. Zudem sind sie auch durch ihre Form und Größe nicht für den Einsatz in am Markt verfügbaren mobilen Geräten geeignet.
  • So sind aus US 2014/0349172 A1 eine wiederaufladbare Batterie mit Stromkollektor sowie ein Montageverfahren dazu bekannt.
  • DE 697 01 866 T2 betrifft einen alkalischen Akkumulator mit einer Zinkkathode.
  • Ein sicherer elektrischer Speicher, insbesondere eine Lithiumbatterie mit einem besonderen Wandaufbau ist in DE 10 2008 006 920 A1 beschrieben.
  • Es ist also Aufgabe der Erfindung, einen Batteriezellenaufbau bereitzustellen, in dem die Verwendung von verschiedenen Elektrolyten für Anode und Kathode möglich ist, und durch den gleichzeitig die Nachteile der bekannten Zweielektrolytsysteme behoben werden.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung können mit in untergeordneten Ansprüchen bezeichneten Merkmalen realisiert werden.
  • Um Kathoden und Anoden dauerhaft voneinander zu trennen, basiert der erfindungsgemäße Batteriezellenaufbau auf einem abgeschlossenen und gegenüber Elektrolyten dichten Elektrodenmodul, wohingegen der jeweils andere Elektrolyt außerhalb des Elektrodenmoduls im Gehäuse angeordnet sein kann und eine Trennung der unterschiedlichen Elektroden und Elektrolyten mit den Separatoren erreicht werden kann.
  • Das Elektrodenmodul besteht aus einer ersten Elektrode, die mit einer Folie oder einem Metallschaum gebildet ist. Der Metallschaum kann aus Kupfer, Nickel, Nickelbasislegierungen, Edelstahl, Titan oder Aluminium bestehen. Die erste Elektrode als Anode kann mit einem Aktivmaterial beladen oder beschichtet sein. Geeignete Aktivmaterialien sind z. B. Na-Sb-Sn oder Na-Al-Si-B mit zusätzlichem Binder (PVDF) und Leitadditiv (Carbon Black). Dabei können N-Methylpyrrolidon (NMP) oder Isooktan als Lösungsmitte eingesetzt werden.
  • Die erste Elektrode ist mit einem ersten Ableiter für elektrischen Strom verbunden. Die erste Elektrode und der erste Ableiter sind zwischen zwei ionenleitfähigen Separatoren angeordnet, wobei der erste Ableiter zwischen den beiden Separatoren aus dem Elektrodenmodul herausgeführt ist.
  • Die ionenleitfähigen Separatoren können bevorzugt aus keramischen, besonders bevorzugt aus glaskeramischen Werkstoffen gebildet sein.
  • Das Elektrodenmodul ist mit einem ersten Elektrolyt befüllt. Dieser sollte an die jeweilige Auswahl der Elektrodenwerkstoffe, der Elektrolyten und dem Separatorwerkstoff angepasst sein und kann beispielsweise ausgewählt sein aus Natriumtrifluormethansulfonat in Tetraethylenglykoldimethylether, Natriumperchlorat in einem Gemisch aus Diethylcarbonat und Ethylencarbonat.
  • Ein weiterer Bestandteil des erfindungsgemäßen Batteriezellenaufbaus ist eine zweite Elektrode, die mit einem zweiten Ableiter für elektrischen Strom verbunden ist oder zumindest bereichsweise als zweiter Ableiter ausgebildet ist.
  • Mindestens ein Elektrodendenmodul und mindestens eine zweite Elektrode sind abwechselnd übereinander in einem Gehäuse angeordnet. Die Grundfläche und die Deckfläche des Gehäuses sind aus einem elektrisch leitenden Werkstoff ausgebildet. Mindestens die Grundfläche oder die Deckfläche ist vom Gehäuse elektrisch isoliert. Das Gehäuse ist für den zweiten Elektrolyten dicht.
  • In diesem Gehäuse sind der mindestens eine zweite Ableiter der mindestens einen, bevorzugt freistehend im Gehäuse angeordneten zweiten Elektrode, zur Grundfläche des Gehäuses, und der mindestens einen ersten Ableiter des mindestens einen Elektrodenmoduls zur Deckfläche des Gehäuses oder umgekehrt geführt. Dort sind der/die zweite(n) Ableiter elektrisch leitend mit der Grundfläche des Gehäuses und der/die erste(n) Ableiter elektrisch leitend mit der Deckfläche des Gehäuses oder umgekehrt verbunden. Dabei sind die ersten und/oder zweiten Ableiter gegenüber dem Gehäuse elektrisch isoliert.
  • Die Hohlräume im Gehäuse sind mit einem zweiten Elektrolyt befüllt. Dieser sollte ebenfalls die jeweiligen Elektrodenwerkstoffe, die Elektrolyte und dem Separatorwerkstoff berücksichtigen und kann ausgewählt sein aus Natriumperchlorat und Phosphorpentasulfid-Komplex in Tetraethylenglykoldimethylether.
  • Bei der Erfindung kann die Abdichtung des Elektrodenmoduls gegenüber dem zweiten Elektrolyten mittels elektrolytresistentem Polymer, beispielsweise in Form von PET-Ringen, erfolgen. Das Elektrodenmodul kann mittels Induktion, Laserstrahlschweißen direkt oder mittels eines Siegelbandes indirekt gefügt sein.
  • Der erfindungsgemäße Batteriezellenaufbau ermöglicht die Verwendung von verschiedenen Elektrolyten für Anoden und Kathoden. Die Elektrolyte müssen nun nicht mehr auf Anode und Kathode abgestimmt werden, sondern können passend zum Werkstoff der jeweils verwendeten Elektrode ausgewählt werden. Durch die Auswahl eines geeigneten Elektrolyten hinsichtlich Zusammensetzung und Konzentration können im Vergleich zu konventionellen Batteriezellen die Energiedichte der Batteriezellen und die Anzahl der möglichen Ladezyklen vergrößert und die Ladezeiten verkürzt werden.
  • Der erfindungsgemäße Batteriezellenaufbau kann auf unterschiedlichste chemische Batteriekonzepte angewendet werden. So ist die Umsetzung unter anderem bei Lithium-Schwefel-, Lithium-Mangandioxid-, Lithium-Eisenphosphat-, Nickel-Cadmium-, Nickel-Metallhydrid-, Lithium-Ionen- und Lithium-Polymer-Batterien denkbar. Auch für zukünftige chemische Entwicklungen in der Batterieforschung kann dieses Konzept eingesetzt werden.
  • Aus technischer Sicht können die auf diese Weise aufgebauten Batteriezellen sowohl in mobil als auch in stationär eingesetzten Batteriesystemen zum Einsatz kommen.
  • Bevorzugt sollten eine erste Elektrode eine Anode und ein erster Elektrolyt als anodenseitiger Elektrolyt dazu passend sein. Die zweite Elektrode sollte dementsprechend eine Kathode mit einem dazu passenden kathodenseitigen Elektrolyt sein. Bei den beschriebenen Beispielen werden die Elektroden, Elektrolyte und die Ableiter entsprechend bezeichnet. Prinzipiell können erste Elektroden aber auch Kathoden und zweite Elektroden auch Anoden mit den entsprechenden Elektrolyten und Ableitern sein.
  • Ein mit einer Kathode in Kontakt stehender Elektrolyt (kathodenseitiger Elektrolyt) ein Natriumsalz, das in einem Ether als Lösungsmittel gelöst ist, und/oder ein mit einer Anode in Kontakt stehender Elektrolyt (anodenseitiger Elektrolyt) ein Natriumsalz, das in einem Ether oder in einem Karbonat Lösungsmittel gelöst ist, sein.
  • Ein mit einer Kathode in Kontakt stehender Elektrolyt (10) kann Natriumperchlorat und Natriumsulfid-Phosphorpentasulfid-Komplex, der in Tetraethylenglykoldimethylether gelöst ist, sein.
  • Besonders bevorzugt kann als ein Elektrolyt, der mit einer Kathode in Kontakt steht, 1 mol/L Natriumperchlorat und 0,2 mol/L Natriumsulfid-Phosphorpentasulfid-Komplex, die in Tetraethylenglykoldimethylether sind, eingesetzt sein. Als ein mit einer Anode in Kontakt stehender Elektrolyt kann 1 mol/L Natriumtrifluormethansulfonat aufgelöst in Tetraethylenglykoldimethylether und 1 mol/L Natriumperchlorat aufgelöst in Diethylcarbonat, Ethylencarbonat, Dimethylcarbonat oder Propylencarbonat eingesetzt sein.
  • Nachfolgend soll die Erfindung anhand von Beispielen näher erläutert werden.
  • Dabei zeigen:
  • 1 den Aufbau eines bei der Erfindung eingesetzten Anodenmoduls, und
  • 2 den Aufbau einer erfindungsgemäßen Batteriezelle.
  • In 1 ist ein bei der Erfindung eingesetztes Elektrodenmodul 2 gezeigt, das eine vorzugsweise kreisförmige runde Grundfläche aufweist und einen Durchmesser von z. B. 24 mm aufweisen kann. Es wird aus einer Anode 3 gebildet, die aus Metallschaum oder Folie besteht, und mit Na-Sb-Sn oder Na-Al-Si-B mit zusätzlichem Binder (PVDF) und Leitadditiv (Carbon Black) als Aktivmaterial 4 beladen sein kann. Dabei können N-Methylpyrrolidon (NMP) oder Isooktan als Lösungsmittel eingesetzt werden. Die verwendete Anode 3 kann aus einer chemisch stabilen offenporösen zellularen Struktur aus Inconel 625 mit einer Porengröße von 450 μm bestehen und im Beladungsprozess mit Aktivmaterial auf 0,9 mm kalandriert sein. An der Anode 3 ist ein Anodenableiter 5 aus z. B. Aluminium mit einer Dicke von 15 μm befestigt. Die Anode 3 mit dem evtl. vorhandenen Aktivmaterial 4 aus z. B. Natriumperchlorat und Phosphorpentasulfid-Komplex und dem Anodenableiter 5 ist zwischen zwei ionenleitfähigen Separatoren 6 mit einer Stärke von 100–300 μm angeordnet. Zur Abdichtung des Anodenmoduls 2 gegenüber dem zweiten kathodenseitigen Elektrolyt 10 ist ein elektrolytresistenter Ring aus einem Polymer 11 mit einer Dichtbreite von etwa 1–2 mm umlaufend um die Anode 3 angeordnet und mit den Separatoren 6 dicht gefügt, so dass die Anode 3 auf zwei einander gegenüber liegenden Seiten von den Separatoren 6 und auf den verbleibenden Seiten durch das elektrolytresistente Polymer 11 eingeschlossen ist. Dabei ist der Anodenableiter 5 durch das elektrolytresistente Polymer 11 hindurch aus dem Anodenmodul 2 heraus geführt. Das Anodenmodul 2 ist mit einem ersten, anodenseitigen Elektrolyt 7 aus Tetraethylenglykoldimethylether befüllt.
  • 2 zeigt den Aufbau eines Beispiels eines erfindungsgemäßen Batteriezellenaufbaus. In einem zylindrischen Gehäuse 1, das als 26650-Zelle ausgeführt sein kann, sind abwechselnd mindestens ein Elektrodenmodul 2 und mindestens eine Kathode 8 übereinander angeordnet. Die aus den Elektrodenmodulen 2 herausgeführten Anodenableiter 5 sind gemeinsam oder miteinander verbunden zur Deckfläche 1.1 des Gehäuses 1 geführt und dort elektrisch leitend durch Laserstrahl- oder Ultraschallschweißen mit der Deckfläche 1.1 aus elektrisch leitfähigem Werkstoff verbunden. Die mit den Kathoden 8 verbundenen oder bereichsweise aus diesen gebildeten Kathodenableiter 9 werden zur Grundfläche 1.2 des Gehäuses 1 geführt und sind dort elektrisch leitend durch Laserstrahl- oder Ultraschallschweißen mit der Grundfläche 1.2 aus elektrisch leitfähigem Werkstoffverbunden. Die Kathoden- und/oder Anodenableiter (5, 9), sowie mindestens die Grundfläche 1.1 oder die Deckfläche 1.2 des Gehäuses 1 können gegenüber dem Gehäuse 1 mittels chemisch beständiger Beschichtung der Gehäuseinnenseite oder Ummantelung der Anodenmodule und Elektroden mit einem chemisch beständigen Polymer elektrisch isoliert sein. Die Hohlräume im Gehäuse 1 sind mit einem zweiten, kathodenseitigen Elektrolyt 10 befüllt.

Claims (10)

  1. Batteriezellenaufbau mit dauerhaft voneinander getrennten Elektrodenräumen, bestehend aus einem Gehäuse (1), dessen Grundfläche (1.1) und Deckfläche (1.2) aus einem elektrisch leitenden Werkstoff ausgebildet und die Grundfläche (1.1) und/oder die Deckfläche (1.2) vom übrigen Gehäuse elektrisch isoliert ist, wobei in dem Gehäuse (1) abwechselnd mindestens ein abgeschlossenes und gegenüber einem ersten Elektrolyten dichtes erstes Elektrodenmodul (2), das mit einem ersten, Elektrolyt (7) befüllt ist, wobei das erste Elektrodenmodul (2) aus einer ersten Elektrode, bevorzugt einer Anode (3) besteht, die mit einer Folie oder einem Metallschaum gebildet ist, und desweiteren die erste Elektrode (3) mit einem ersten Ableiter (5) für elektrischen Strom verbunden und zwischen zwei ionenleitfähigen Separatoren (6) angeordnet ist, und mindestens eine zweite Elektrode, bevorzugt eine Kathode (8), die mit einem zweiten Ableiter (9) für elektrischen Strom verbunden oder zumindest bereichsweise auch als zweiter Ableiter (9) ausgebildet ist, übereinander angeordnet sind, wobei der/die zweite(n) Ableiter (9) der mindestens einen zweiten Elektrode (8) zur Grundfläche (1.1) oder Deckfläche (1.2) und der/die ersten Ableiter (5) des mindestens einen Elektrodenmoduls (2) komplementär dazu zur Deckfläche (1.2) oder Grundfläche (1.1) des Gehäuses (1) geführt und mit diesen elektrisch leitend verbunden sind, wobei die ersten und/oder zweiten Ableiter (5, 9) gegenüber dem Gehäuse (1) elektrisch isoliert sind, und Hohlräume im Gehäuse (1) mit einem zweiten Elektrolyt (10) befüllt sind.
  2. Batteriezellenaufbau nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Werkstoff der ersten Elektrode (3) mit einem Aktivmaterial (4) beladen oder beschichtet ist.
  3. Batteriezellenaufbau nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite(n) Elektrode(n) freistehend innerhalb des Gehäuses (1) angeordnet ist (sind).
  4. Batteriezellenaufbau nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Separatoren (6) aus keramischen, insbesondere glaskeramischen, Werkstoffen gebildet sind.
  5. Batteriezellenaufbau nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das/die Elektrodenmodul(e) (2) mit einem elektrolytresistenten Polymer (11), bevorzugt in Form von PET-Ringen, gegenüber dem zweiten Elektrolyten (10) abgedichtet ist/sind.
  6. Batteriezellenaufbau nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Elektrodenmodul (2) mittels Induktion, Laserstrahlschweißen, Siegelbändern oder Klebstoffen gefügt ist.
  7. Batteriezellenaufbau nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein mit einer Kathode in Kontakt stehender Elektrolyt ein Natriumsalz, das in einem Ether als Lösungsmittel gelöst ist, und/oder ein mit einer Anode in Kontakt stehender Elektrolyt ein Natriumsalz, das in einem Ether oder in einem Karbonat Lösungsmittel gelöst ist, ist.
  8. Batteriezellenaufbau nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein mit einer Anode in Kontakt stehender Elektrolyt (7) aus Natriumtrifluormethansulfonat in Tetraethylenglykoldimethylether oder Natriumperchlorat in einem Gemisch aus Diethylcarbonat und Ethylencarbonat ausgewählt ist.
  9. Batteriezellenaufbau nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein mit einer Kathode in Kontakt stehender Elektrolyt (10) Natriumperchlorat und Natriumsulfid-Phosphorpentasulfid-Komplex, der in Tetraethylenglykoldimethylether gelöst ist, ist.
  10. Batteriezellenaufbau nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Anode (3) mit einem Metallschaum gebildet ist, der aus Kupfer, Nickel, Nickelbasislegierungen, Edelstahl, Titan oder Aluminium besteht.
DE102015203101.2A 2015-02-20 2015-02-20 Batteriezellenaufbau mit dauerhaft voneinander getrennten Elektrodenräumen Expired - Fee Related DE102015203101B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015203101.2A DE102015203101B4 (de) 2015-02-20 2015-02-20 Batteriezellenaufbau mit dauerhaft voneinander getrennten Elektrodenräumen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015203101.2A DE102015203101B4 (de) 2015-02-20 2015-02-20 Batteriezellenaufbau mit dauerhaft voneinander getrennten Elektrodenräumen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102015203101A1 DE102015203101A1 (de) 2016-08-25
DE102015203101B4 true DE102015203101B4 (de) 2017-07-27

Family

ID=56577291

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015203101.2A Expired - Fee Related DE102015203101B4 (de) 2015-02-20 2015-02-20 Batteriezellenaufbau mit dauerhaft voneinander getrennten Elektrodenräumen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102015203101B4 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69701866T2 (de) * 1996-03-08 2000-12-07 Sorapec Fontenay Sous Bois Lab Alkalischer akkumulator mit negativer zink elektrode
DE102008006920A1 (de) * 2008-01-23 2009-07-30 Volkswagen Ag Sicherer elektrischer Speicher
US20140349172A1 (en) * 2013-05-23 2014-11-27 Gridtential Energy, Inc. Rechargeable battery with wafer current collector and assembly method

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69701866T2 (de) * 1996-03-08 2000-12-07 Sorapec Fontenay Sous Bois Lab Alkalischer akkumulator mit negativer zink elektrode
DE102008006920A1 (de) * 2008-01-23 2009-07-30 Volkswagen Ag Sicherer elektrischer Speicher
US20140349172A1 (en) * 2013-05-23 2014-11-27 Gridtential Energy, Inc. Rechargeable battery with wafer current collector and assembly method

Also Published As

Publication number Publication date
DE102015203101A1 (de) 2016-08-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60021239T2 (de) Wiederaufladbare Lithiumbatterie und Herstellungsverfahren dafür
EP2596540B1 (de) Batterie mit quaderförmigen zellen welche eine bipolare elektrode enthalten
DE102020133443A1 (de) Elektrodenüberlagerungskonfiguration für Batterien mit bipolaren Komponenten
DE112013002593T5 (de) Lithium-Ionen-Multizellenbatterien
DE102010035458A1 (de) Batterie
DE102010027699A1 (de) Batterie
DE202012013285U1 (de) Sekundärbatterie des Kabeltyps
EP2676310B1 (de) Metall-schwefel-batteriesystem
WO2014040666A1 (de) Batteriemodul und verfahren zu dessen herstellung
CN103975479B (zh) 能够无线充电的线缆型二次电池
WO2018059967A1 (de) Verfahren zur herstellung eines elektrodenstapels für eine batteriezelle und batteriezelle
DE102020134460A1 (de) Elektrolyt für graphithaltige batterie mit hoher energiedichte
DE102018128898A1 (de) Energiespeicher, Bipolar-Elektrodenanordnung und Verfahren
DE102010051964A1 (de) Lithium-Luftbatterie mit sauerstoffübertragendem Elektrolyt
WO2010003979A1 (de) Verbessertes elektrochemisches speicherelement
DE102015203101B4 (de) Batteriezellenaufbau mit dauerhaft voneinander getrennten Elektrodenräumen
DE102010050046A1 (de) Elektrochemiche Zelle und Verfahren zu deren Herstellung
DE102017221532A1 (de) Dünne, sekundäre Miniaturzelle mit metallischem, mittels eines Kunststoffdeckels verschlossenem Gehäuse und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP3216073B1 (de) Elektrode für eine batteriezelle und batteriezelle
EP3284119B1 (de) Batterie mit prismatischem metallgehäuse
EP3096371A1 (de) Batteriezelle
WO2019096856A1 (de) Dünne, sekundäre miniaturzelle mit metallischem, mittels eines kunststoffdeckels verschlossenem gehäuse und verfahren zu ihrer herstellung
DE102014201539A1 (de) Batteriegehäuse und Batterie aufweisend ein Batteriegehäuse
US20240021837A1 (en) Coated three-dimensional electronically conductive network
EP4181162A1 (de) Elektrochemische energiespeicherzelle und batterie

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R082 Change of representative

Representative=s name: PFENNING, MEINIG & PARTNER MBB PATENTANWAELTE, DE

R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R082 Change of representative
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee