DE102015202828A1 - Clutch actuator with pre-commutation for amplifying a clutch actuation and motor vehicle clutch - Google Patents

Clutch actuator with pre-commutation for amplifying a clutch actuation and motor vehicle clutch Download PDF

Info

Publication number
DE102015202828A1
DE102015202828A1 DE102015202828.3A DE102015202828A DE102015202828A1 DE 102015202828 A1 DE102015202828 A1 DE 102015202828A1 DE 102015202828 A DE102015202828 A DE 102015202828A DE 102015202828 A1 DE102015202828 A1 DE 102015202828A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
commutation
rotor
clutch
clutch actuator
stator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102015202828.3A
Other languages
German (de)
Inventor
Lars Gehrke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE102015202828.3A priority Critical patent/DE102015202828A1/en
Publication of DE102015202828A1 publication Critical patent/DE102015202828A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D28/00Electrically-actuated clutches
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K11/00Structural association of dynamo-electric machines with electric components or with devices for shielding, monitoring or protection
    • H02K11/20Structural association of dynamo-electric machines with electric components or with devices for shielding, monitoring or protection for measuring, monitoring, testing, protecting or switching
    • H02K11/21Devices for sensing speed or position, or actuated thereby
    • H02K11/215Magnetic effect devices, e.g. Hall-effect or magneto-resistive elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2300/00Special features for couplings or clutches
    • F16D2300/18Sensors; Details or arrangements thereof
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K7/00Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
    • H02K7/06Means for converting reciprocating motion into rotary motion or vice versa

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Connection Of Motors, Electrical Generators, Mechanical Devices, And The Like (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Kupplungsbetätiger (1) für eine Kraftfahrzeugkupplung mit einem Rotor (2), der konzentrisch und um eine Rotorachse (3) drehbar zu einem Stator (4) angeordnet ist, mit einem rotorfesten Lagemagneten (8), der zum Beschreiben der Winkellage des Rotors (2) angeordnet und ausgestaltet ist, und mit einem statorfesten Lagesensor (11), der zum Detektieren der Winkellage des Lagemagneten angeordnet und ausgestaltet ist, wobei der Lagemagnet (8) relativ zu dem Rotor (2) und der Lagesensor (11) relativ zu dem Stator (4) zusammenwirkend so angeordnet sind, dass eine Vorkommutierung zum Verstärken einer Einrückbetätigung erzeugbar ist. Die Erfindung betrifft auch eine Kraftfahrzeugkupplung mit einem solchen Kupplungsbetätiger (1).The invention relates to a clutch actuator (1) for a motor vehicle clutch with a rotor (2) which is arranged concentrically and about a rotor axis (3) rotatable to a stator (4), with a rotor fixed position magnet (8) for describing the angular position the rotor (2) is arranged and configured, and with a stator-fixed position sensor (11) which is arranged and configured for detecting the angular position of the position magnet, wherein the position magnet (8) relative to the rotor (2) and the position sensor (11) relative to the stator (4) are cooperatively arranged so that a pre-commutation for amplifying an engagement operation can be generated. The invention also relates to a motor vehicle clutch with such a clutch actuator (1).

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft einen elektrischen Kupplungsbetätiger für eine Kraftfahrzeugkupplung mit einem Rotor, der konzentrisch und um eine Rotorachse drehbar zu einem Stator angeordnet ist, mit einem rotorfesten Lagemagneten, der zum Beschreiben der Winkellage des Rotors angeordnet und ausgestaltet ist, und mit einem statorfesten Lagesensor, der zum Detektieren der Winkellage des Lagemagneten angeordnet und ausgestaltet ist.The present invention relates to an electric clutch actuator for a motor vehicle clutch having a rotor which is arranged concentrically and rotatable about a rotor axis to a stator, with a rotor-fixed position magnet which is arranged and configured for describing the angular position of the rotor, and with a statorfesten position sensor, which is arranged and configured to detect the angular position of the position magnet.

Ein solcher Kupplungsbetätiger ist bspw. aus der noch unveröffentlichten PCT / DE 2014/200462 bekannt. Diese beschreibt einen Aktuator für ein Kraftfahrzeug, mit einem Gehäuse, mit einer einen Stator und einen relativ zu diesem Stator verdrehbaren Rotor aufweisenden, elektromagnetischen Antriebseinrichtung, wobei der Rotor über eine Wandlereinheit mit einem Auslöseelement verbunden ist, wobei die Wandlereinheit die Rotationsbewegung des Rotors in eine translatorische Bewegung des Auslöseelementes wandelt, und mit einer mit der Antriebseinrichtung elektrisch verbundenen, die Antriebseinrichtung steuernden, elektronischen Steuereinheit, wobei die Antriebseinrichtung zumindest an der der Steuereinheit zugewandten Seite eine aus einem elektrisch isolierenden Material bestehende Umspritzung aufweist. Dabei kann der Rotor an seiner der Steuereinheit zugewandten Seite mit einer die Umspritzung zumindest teilweise ausbildeten Rotorumspritzung rumspritzt sein. Dabei kann eine Magnetaufnahmekappe mit der Rotorumspritzung verbunden sein, die zur Aufnahme eines Lagemagneten einen zentrisch zur Drehachse des Rotors angeordneten Magnethaltering drehfest aufnimmt, wobei die Magnetaufnahmekappe etwa integral mit der Rotorumspritzung ausgebildet oder in die Rotorumspritzung eingesteckt, wie eingerastet, ist. Dabei kann der Magnethaltering mit rippenförmigen Vorsprüngen an seiner Innenumfangsfläche ausgestaltet sein, wobei der Lagemagnet drehfest im Magnethaltering eingepresst, eingerastet und/oder eingeklebt ist.Such a clutch actuator is, for example, from the still unpublished PCT / DE 2014/200462 known. This describes an actuator for a motor vehicle, comprising a housing, with a stator and a rotor rotatable relative to this stator having, electromagnetic drive means, wherein the rotor via a transducer unit is connected to a trigger element, wherein the transducer unit, the rotational movement of the rotor in a translational movement of the trigger element converts, and with an electrically connected to the drive means, the drive means controlling electronic control unit, wherein the drive means comprises at least on the control unit side facing an existing of an electrically insulating material encapsulation. In this case, the rotor may be rumspritzt on its side facing the control unit with a Umspritzung at least partially formed Rotorumspritzung. In this case, a magnet receiving cap be connected to the Rotorumspritzung that rotatably receives a centrally arranged to the rotational axis of the rotor Magnethaltering for receiving a position magnet, wherein the magnet receiving cap formed approximately integrally with the Rotorumspritzung or plugged into the Rotorumspritzung, as engaged. In this case, the magnet retaining ring can be configured with rib-shaped projections on its inner circumferential surface, wherein the position magnet is pressed against rotation in the magnet retaining ring, latched and / or glued.

Es wird im Folgenden angenommen, dass der gattungsgemäße Kupplungsbetätiger den Rotor und der Stator als Komponenten eines elektrischen Motors, etwa eines permanentmagneterregten Synchronmotors, beinhaltet. Ein permanentmagneterregter Synchronmotor wird auch als eine permanentmagneterregte Synchronmaschine, als ein bürstenloser Gleichstrommotor oder fachsprachlich, bei entsprechender Ausprägung, als “electrically commutated motor“ bezeichnet. Es wird beispielhaft ferner angenommen, dass der Rotor einen Magneten, wie einen Permanentmagneten, beinhaltet, und dass der Stator eine mit elektrischem Strom beaufschlagbare Spule beinhaltet. Wenn die Spule kommutiert wird, d.h. wenn die Spule mit elektrischem Strom beaufschlagt wird, entsteht ein elektromagnetisches Feld. Wenn das elektromagnetische Feld des Stators gegenüber dem Magnetfeld des Rotors um einen Winkel um die Rotorachse herum versetzt ist, wirkt ein Drehmoment auf den Rotor, so dass sich der Rotor dreht. Dieser Winkel wird auch als Verschiebung bezeichnet, und wird herkömmlich auf π/2 festgelegt. Des Weiteren wird die Verschiebung um π/2 für die folgende Beschreibung als idealer Kommutierungswinkel definiert. Ein tatsächlicher Kommuntierungswinkel ist jener Kommuntierungswinkel, der tatsächlich von einer Leistungselektronik / einem Inverter / einem Umrichter an die Synchronmaschine angelegt wird. Ein Fehler zwischen einem idealem und einem tatsächlichen Kommuntierungswinkel wird als Kommutierungsfehler bezeichnet. Ein üblicher Kommutierungsfehler wird im Bereich von ±10° toleriert.It is assumed below that the generic clutch actuator includes the rotor and the stator as components of an electric motor, such as a permanent magnet synchronous motor. A permanent magnet synchronous motor is also referred to as a permanent magnet synchronous machine, as a brushless DC motor or technical language, with appropriate expression, as "electrically commutated motor". It is further assumed by way of example that the rotor includes a magnet, such as a permanent magnet, and that the stator includes a coil which can be acted upon by electric current. When the coil is commutated, i. When the coil is supplied with electric current, an electromagnetic field is generated. When the electromagnetic field of the stator is offset from the magnetic field of the rotor by an angle about the rotor axis, a torque acts on the rotor so that the rotor rotates. This angle is also referred to as displacement, and is conventionally set to π / 2. Furthermore, the displacement of π / 2 is defined as the ideal commutation angle for the following description. An actual commutation angle is the commutation angle actually applied by a power electronics / inverter / inverter to the synchronous machine. An error between an ideal and an actual commutation angle is called a commutation error. A common commutation error is tolerated in the range of ± 10 °.

Die Kommutierung wird durch den Lagesensor, der die Winkellage des Lagemagneten und damit die Winkellage des Rotors detektiert bzw. sensiert, gesteuert. Wegen der Verschiebung von π/2 besteht ein linearer Zusammenhang zwischen der Drehzahl des elektromagnetischen Feldes, auch als elektrische Drehfelddrehzahl bezeichnet, und der Drehzahl des Rotors, auch als mechanische Drehzahl bezeichnet. The commutation is controlled by the position sensor, which detects or senses the angular position of the position magnet and thus the angular position of the rotor. Due to the shift of π / 2, there is a linear relationship between the rotational speed of the electromagnetic field, also referred to as a rotary electric field speed, and the rotational speed of the rotor, also referred to as mechanical rotational speed.

Dabei ist das Verhältnis zwischen der elektrischen Drehfelddrehzahl und der mechanischen Drehzahl über die Polpaarzahl der elektrischen Maschine fest vorgegeben. Beispielsweise bei einer Polpaarzahl von p = 1 bewegt sich die Welle des elektromagnetischen Feldes bzw. des elektromagnetischen Drehfeldes oder des Luftspaltfeldes während einer elektrischen Periode exakt einmal um die Rotorachse herum, dies wird fachsprachlich auch als eine komplette Umdrehung über den Umfang der elektrischen Maschine bezeichnet. Unter der elektrischen Periode wird eine Periode einer elektrischen Schwingung, welche der Spule zugeführt wird, verstanden. Beispielsweise bei einer Polpaarzahl von p = 4 bewegt sich das elektromagnetische Drehfeld während einer mechanischen Umdrehung viermal um die Rotorachse herum, so dass eine Umdrehung des Rotors um die Rotorachse vier elektrische Perioden benötigt. Allgemein formuliert entspricht ein „elektrischer Winkel“ Φel dem Produkt aus der Polpaarzahl p und einem „mechanischen Winkel“ Φmech. In this case, the ratio between the electric rotary field speed and the mechanical speed via the number of pole pairs of the electric machine is fixed. For example, in the case of a pole pair number of p = 1, the wave of the electromagnetic field or of the air gap field moves exactly once around the rotor axis during an electrical period, which is also referred to in technical terms as a complete revolution over the circumference of the electric machine. Under the electric period, a period of an electric oscillation which is supplied to the coil is understood. For example, with a pole pair number of p = 4, the electromagnetic rotating field moves four times around the rotor axis during a mechanical revolution, so that one revolution of the rotor about the rotor axis requires four electrical periods. Generally speaking, an "electrical angle" Φ el corresponds to the product of the number of pole pairs p and a "mechanical angle" Φ mech .

Mit dem Begriff der „Kommutierungsgüte“ wird fachmännisch die Präzision bei einem Positionieren einer signalgebenden Sensorik zu dem Stator bezeichnet. Je kleiner der Kommutierungsfehler ist, desto größer ist die Kommutierungsgüte. The term "commutation quality" refers to the precision in positioning a signaling sensor to the stator. The smaller the commutation error, the greater the commutation quality.

Wird der Kommutierungsfehler von 0° nicht eingehalten, kann es zu einer Vorkommutierung bzw. Vorkommutation oder einer Nachkommutierung bzw. Nachkommutation kommen. Während eine Vorkommutierung eine Erhöhung des durch den Rotor abgebbaren Drehmoments und der Drehzahl des Rotors zur Folge hat, hat eine Nachkommutierung eine Verringerung des Drehmoments und eine Verringerung der Drehzahl zur Folge. Eine Verringerung des Drehmoments des Rotors hat aber zur Folge, dass ein zum Abgeben eines stärkeren Drehmoments geeigneter und damit größerer und schwererer Kupplungsbetätiger vorzusehen ist. Sowohl ein Anstieg des Bauraums des Kupplungsbetätigers wie auch ein Anstieg des Gewichts des Kupplungsbetätigers sind im Kraftfahrzeugbau ausgesprochen unerwünscht. If the commutation error of 0 ° is not adhered to, a pre-commutation or pre-commutation or a subsequent commutation or subsequent commutation may occur. While pre-commutation results in an increase in the torque that can be delivered by the rotor and in the speed of the rotor, post-commutation results in a reduction in torque and a reduction in speed. However, a reduction in the torque of the rotor has the consequence that a suitable for delivering a stronger torque and thus larger and heavier Kupplungsbetätiger is provided. Both an increase in the space of the clutch actuator as well as an increase in the weight of the clutch actuator are extremely undesirable in the automotive industry.

Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung die aus dem Stand der Technik bekannten Nachteile zu beseitigen, und insbesondere die Herstellungskosten gering zu halten und/oder einen möglichst kleinen und/oder möglichst leichten Kupplungsbetätiger vorzusehen.It is therefore the object of the present invention to eliminate the disadvantages known from the prior art, and in particular to keep the manufacturing costs low and / or to provide the smallest possible and / or as easy as possible Kupplungsbetätiger.

Diese Aufgabe wird bei einem gattungsgemäßen Kupplungsbetätiger erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass der Lagemagnet relativ zu dem Rotor und der Lagesensor relativ zu dem Stator zusammenwirkend so angeordnet sind, dass eine Vorkommutierung zum Verstärken einer Einrückbewegung erzeugbar ist. Somit kann eine selbstöffnende bzw. normalerweise geöffnete oder gedrückte Kraftfahrzeugkupplung durch einen Kupplungsbetätiger trotz reduzierter Kommutierungsgüte, d.h. mit einer geringeren Anforderung an die Detektierungstoleranz erreicht werden, bei gleichbleibenden bauraumlichen Anforderungen und/oder Gewichtsanforderungen an den Kupplungsbetätiger realisiert werden.This object is achieved in a generic Kupplungsbetätiger according to the invention that the position magnet relative to the rotor and the position sensor relative to the stator are arranged cooperatively so that a pre-commutation for amplifying an engagement movement can be generated. Thus, a self-opening or normally-open or depressed automobile clutch may be actuated by a clutch actuator in spite of reduced commutation efficiency, i. can be achieved with a lower requirement for the detection tolerance, be realized with constant space requirements and / or weight requirements of the clutch actuator.

Es kann, auch unabhängig beanspruchbar, eine Kraftfahrzeugkupplung mit einem Kupplungsbetätiger gemäß einem der voranstehend aufgeführten Aspekte vorgesehen sein. Eine solche Kraftfahrzeugkupplung hat die Vorteile des jeweiligen Kupplungsbetätigers, also insbesondere reduzierte Kosten, reduzierter Bauraum und/oder reduziertes Gewicht.It can be provided independently claimable, a motor vehicle clutch with a clutch actuator according to one of the above aspects. Such a motor vehicle clutch has the advantages of each clutch actuator, so in particular reduced costs, reduced space and / or reduced weight.

Die beiden voranstehenden Lösungen der Aufgabe der Erfindung haben auch die vorteilhafte Folge, dass bei einer gleichbleibenden Anforderung an die Kommutierungsgüte und gleichbleibenden Anforderungen an die aufzubringende Einrückkraft bzw. Ausrückkraft jeweils ein kleinerer und/oder leichterer Kupplungsbetätiger verwendbar ist.The two preceding solutions of the object of the invention also have the advantageous consequence that a smaller and / or lighter clutch actuator can be used in the case of a constant requirement on the quality of the commutation and constant demands on the engagement force or disengaging force to be applied.

Der Begriff „Einrückbetätigung“ kann als eine die Kraftfahrzeugkupplung einrückende Betätigung oder als eine Betätigung zum Einrücken einer Kraftfahrzeugkupplung beschrieben werden, wobei mit Einrückbetätigung eine Einrückbetätigung des Kupplungsbetätigers gemeint ist.The term "engagement operation" may be described as an operation engaging the vehicle clutch or as an operation for engaging a motor vehicle clutch, wherein engagement operation means an engagement operation of the clutch actuator.

Vorteilhafte Ausführungsformen sind in den Unteransprüchen beansprucht und werden nachfolgend erläutert. Die dort genannten Aspekte können auch einzeln, unabhängig voneinander und vom Hauptaspekt weiterverfolgt werden.Advantageous embodiments are claimed in the subclaims and are explained below. The aspects mentioned there can also be pursued individually, independently of each other and from the main aspect.

Gemäß einem Aspekt kann können der Rotor und der Stator Elemente eines Elektromotors sein. Ferner kann der rotorfeste Lagemagnet auch beschrieben werden als ein rotorfester Lagemagnet, dessen Polarisierung zum Beschreiben der Winkellage des Rotors bzw. des Rotors um die Rotorachse angeordnet und ausgestaltet ist. Desweiteren kann der statorfeste Lagesensor beschrieben werden als ein statorfester Lagesensor, der zum Sensieren bzw. Detektieren, d.h. Aufnehmen, etwa mit einem Messaufnehmer oder Sensor, der Winkellage des Lagemagneten angeordnet und ausgestaltet ist.In one aspect, the rotor and the stator may be elements of an electric motor. Furthermore, the rotor-fixed position magnet can also be described as a rotor-fixed position magnet whose polarization is arranged and configured to describe the angular position of the rotor or of the rotor about the rotor axis. Furthermore, the stator-fixed position sensor can be described as a stator-type position sensor which is used for sensing, i.e., detecting, sensing. Recording, such as with a sensor or sensor, the angular position of the position magnet is arranged and configured.

Wenn die Relativanordnung des Lagemagneten zu dem Rotor und des Lagesensors zu dem Stator mit einer unsymmetrischen Toleranzlage gegenüber einem Kommutierungsfehler von 0° vorgesehen ist, wobei die Toleranzbegrenzung in Richtung der verstärkenden unsymmetrischen Kommutierung betragsmäßig größer als die entgegengerichtete Toleranzbegrenzung ist, hat dies bspw. zur Folge, dass wegen reduzierter Genauigkeitsanforderungen bei der Fertigung des Kupplungsbetätigers die Fertigungskosten in einer einfach umzusetzenden Weise gesenkt werden können.If the relative arrangement of the position magnet to the rotor and the position sensor to the stator with an asymmetrical tolerance position against a commutation error of 0 ° is provided, the tolerance limit in the direction of the amplifying unbalanced commutation amount is greater than the opposing tolerance limit, this has, for example in that due to reduced accuracy requirements in the manufacture of the clutch actuator, the manufacturing costs can be reduced in a manner that is easy to implement.

Es kann vorgesehen sein, dass Toleranzbegrenzung in Richtung der Vorkommutierung von 15° Φel und in Richtung der Nachkommutierung –5° Φel beträgt. Die Toleranzbegrenzung kann in Richtung der verstärkenden Kommutierung +6° und in der Gegenrichtung –2°, zusammen 8° betragen, so dass bspw. bei einer Polpaarzahl von p = 5 die Anforderung an den Kommutierungsfehler auf ±20° gesenkt werden kann. Es kann ferner vorgesehen sein, dass die Toleranzbegrenzung in Richtung der verstärkenden Kommutierung 3° und in der Gegenrichtung –1°, zusammen 4°, beträgt, so dass vorteilhafterweise der Kommutierungsfehler auf ±10° beschränkt sein kann. Es kann ebenfalls vorgesehen sein, dass die Toleranzbegrenzung in der Gegenrichtung der verstärkenden Kommutierung 0° beträgt, so dass eine selbst geringfügige Nachkommutierung zuverlässig verhindert ist. Die voranstehenden Maßnahmen haben sämtlich zur Folge, dass ein leistungsfähigerer Aktor herstellbar ist. Das Gewicht lässt sich reduzieren und der Bauraum besser nutzen.It can be provided that the tolerance limitation in the direction of the pre-commutation is 15 ° φ el and in the direction of the post-commutation is -5 ° φ el . In the direction of the amplifying commutation, the tolerance limitation can be + 6 ° and in the opposite direction -2 °, together 8 °, so that, for example, with a number of pole pairs of p = 5, the requirement for the commutation error can be reduced to ± 20 °. It may further be provided that the tolerance limitation in the direction of the amplifying commutation is 3 ° and in the opposite direction -1 °, together 4 °, so that advantageously the commutation error can be limited to ± 10 °. It may also be provided that the tolerance limit in the opposite direction the amplifying commutation is 0 °, so that even slight Nachkommutierung is reliably prevented. The above measures all have the consequence that a more powerful actuator can be produced. The weight can be reduced and the space used better.

Wenn der Kupplungsbetätiger zum Linkslauf und zum Rechtslauf vorbereitet ist, kann der Kupplungsbetätiger sowohl eine Einrückbewegung wie auch eine Ausrückbewegung der Kraftfahrzeugkupplung betätigen.When the clutch actuator is prepared for anti-clockwise and clockwise rotation, the clutch actuator can actuate both an engagement movement and a disengagement movement of the vehicle clutch.

Die Relativanordnung des Lagemagneten zu dem Rotor und des Lagesensors zu dem Stator können so ausgestaltet sein, dass die verstärkende Kommutierung eine Drehzahlerhöhung und/oder eine Drehmomenterhöhung von zumindest 10 %, stärker bevorzugt zumindest 25 % und noch stärker bevorzugt zumindest 33 %, verglichen mit einer Kommutierungfehler von 0°, bewirkt. Somit kann bei gleichbleibender aufzubringender Kraft für das Einrücken bzw. Ausrücken ein signifikant leichterer und/oder kleinerer Kupplungsbetätiger verwendet werden. Ein kleinerer und/oder ein leichterer Kupplungsbetätiger ist üblicherweise kostengünstiger herzustellen.The relative arrangement of the position magnet to the rotor and the position sensor to the stator can be designed so that the amplifying commutation a speed increase and / or torque increase of at least 10%, more preferably at least 25% and even more preferably at least 33%, compared to a Commutation error of 0 °, causes. Thus, with a consistent applied force for engagement or disengagement, a significantly lighter and / or smaller clutch actuator can be used. A smaller and / or a lighter clutch actuator is usually cheaper to manufacture.

Es kann bei beabsichtigter „Vorkommutierung zum Verstärken einer Einrückbewegung“ vorgesehen sein, dass die Relativanordnung des Lagemagneten zu dem Rotor und des Lagesensor zu dem Stator so ausgestaltet ist, dass eine Nachkommutierung eine Drehzahlverminderung und/oder eine Drehmomentverminderung von höchstens 15 %, stärker bevorzugt von höchstens 10 % und noch stärker bevorzugt von höchstens 5 %, verglichen mit einem Kommutierungsfehler von 0°, bewirkt. Mit anderen Worten formuliert: Die Vorkommutierung soll optional gezielt so gewählt werden, dass ein bei Drehung des Rotors in der Gegenrichtung entstehender Drehzahl- und/oder Drehmomentenabfall begrenzt ist. Dies hat zur Folge, dass ein Konstrukteur von Kraftfahrzeugkupplungen eine geringere Sicherheitsreserve vorsehen muss, so dass ein signifikant kleinerer und/oder signifikant leichterer Kupplungsbetätiger verwendbar ist. Dies spart Kosten.It may be provided in the intended "pre-commutation to enhance an engagement movement" that the relative arrangement of the position magnet to the rotor and the position sensor to the stator is designed so that a Nachkommutierung a speed reduction and / or torque reduction of at most 15%, more preferably from at most 10%, and even more preferably at most 5%, compared to a commutation error of 0 °. In other words, the pre-commutation should optionally be selectively selected in such a way that a speed and / or torque drop arising on rotation of the rotor in the opposite direction is limited. As a result, a motor vehicle coupling designer must provide a lower safety margin so that a significantly smaller and / or significantly lighter clutch actuator can be used. This saves costs.

Die verstärkende Kommutierung kann so vorbereitet und eingestellt sein, dass die Verstärkung durch die verstärkende Kommutierung eine Hysterese beim Betätigen der Kraftfahrzeugkupplung betragsmäßig ausgleicht, oder bevorzugt, dass die Verstärkung durch die verstärkende Kommutierung die Hysterese beim Betätigen der Kraftfahrzeugkupplung betragsmäßig übertrifft. Der Begriff, wonach „die Verstärkung durch die verstärkende Kommutierung die Hysterese beim Betätigen der Kraftfahrzeugkupplung betragsmäßig übertrifft“, kann auch als „ein durch die Verstärkung durch die verstärkende Kommutierung bewirktes zusätzliches Drehmoment ein durch die bzw. wegen der Hysterese beim Betätigen der Kraftfahrzeugkupplung aufzubringendes Drehmoment betragsmäßig übertrifft“ oder dergleichen beschrieben werden. Wenn die Hysterese beim Betätigen der Kraftfahrzeugkupplung ausgeglichen wird, muss ein Entwickler der Kraftfahrzeugkupplung keine Sicherheitsreserve zum Überwinden der Hysterese vorsehen. Wenn die verstärkende Kommutierung die Hysterese beim Betätigen der Kraftfahrzeugkupplung betragsmäßig übertrifft, kann ein nochmals in der Größe und/oder dem Gewicht reduzierter Kupplungsbetätiger vorgesehen werden.The amplifying commutation may be prepared and adjusted such that the amplification by the amplifying commutation compensates for a hysteresis when operating the motor vehicle clutch, or preferably that the amplification by the amplifying commutation exceeds the hysteresis when operating the motor vehicle clutch in amount. The notion that "the amplification by the amplifying commutation exceeds the hysteresis when operating the motor vehicle clutch" can also be described as "an additional torque caused by the amplification by the amplifying commutation, a torque to be applied by or due to the hysteresis on actuation of the motor vehicle clutch in terms of amount "or the like will be described. If the hysteresis is compensated when operating the motor vehicle clutch, a developer of the motor vehicle clutch need not provide a safety margin to overcome the hysteresis. If the amplifying commutation exceeds the hysteresis when operating the motor vehicle clutch in terms of amount, a again reduced in size and / or weight clutch actuator can be provided.

Es kann ferner vorgesehen sein, dass der Rotor eine Spindel zum Betätigen der Kraftfahrzeugkupplung aufweist, wobei die Verstärkung durch die verstärkende Kommutierung die Spindelsteigung zumindest ausgleichend vorgesehen sein kann. Anstelle des Begriffs „Spindelsteigung“ kann auch einer der Begriffe „Selbsthemmung der Spindel“ oder „Hemmung“ bzw. „Reibung der Spindel“ verwendet werden. Der Begriff, wonach „die Verstärkung durch die verstärkende Kommutierung die Spindelsteigung zumindest ausgleichend vorgesehen“ ist, kann durch den Begriff, wonach „ein durch die Verstärkung durch die verstärkende Kommutierung bewirktes zusätzliches Drehmoment ein durch die bzw. wegen der Spindelsteigung beim Betätigen der Kraftfahrzeugkupplung aufzubringendes Drehmoment zumindest ausgleichend vorgesehen“ ist, oder dergleichen beschrieben werden.It can further be provided that the rotor has a spindle for actuating the motor vehicle clutch, wherein the reinforcement can be provided by the reinforcing commutation, the spindle pitch at least balancing. Instead of the term "spindle pitch" also one of the terms "self-locking of the spindle" or "inhibition" or "friction of the spindle" can be used. The notion that "the reinforcement is at least compensating for the lead through the amplifying commutation may be represented by the notion that" an additional torque caused by amplification by the amplifying commutation is applied by the spindle pitch upon actuation of the motor vehicle clutch Torque is provided at least balancing "is described or the like.

Weiterbildend kann vorgesehen sein, dass der Rotor eine Spindel mit einer daran angeordneten oder anbringbaren Spindelmutter zum Betätigen der Kraftfahrzeugkupplung aufweist. Wenn die Spindelsteigung bzw. die Selbsthemmung oder Reibung der Spindel derart berücksichtigt wird, kann der erfindungsgemäße Kupplungsbetätiger noch präziser auf den Betrieb desselben ausgelegt werden, so dass die Größe und/oder das Gewicht des Kupplungsbetätigers nochmals reduziert sein können.Further, it can be provided that the rotor has a spindle with a spindle nut arranged or attachable thereto for actuating the motor vehicle clutch. If the spindle pitch or the self-locking or friction of the spindle is taken into account in this way, the clutch actuator according to the invention can be designed even more precisely on the operation of the same, so that the size and / or weight of the clutch actuator can be further reduced.

Es wird vorgeschlagen, die Kommutierungsgüte unter Berücksichtigung einer an den Kupplungsbetätiger angeschlossenen Aktorik, wie bspw. unter Berücksichtigung einer Spindel und/oder unter Berücksichtigung einer Hysterese beim Betätigen der Kraftfahrzeugkupplung, auszulegen. Das heißt, dass die Montagetoleranzen der Sensorik anhand des gesamten Aktorsystems bzw. Kupplungsbetätigungssystems bzw. der gesamten Kraftfahrzeugkupplung definiert werden können.It is proposed to design the commutation quality taking into account an actuator connected to the clutch actuator, such as, for example, taking into account a spindle and / or taking into account a hysteresis when operating the motor vehicle clutch. This means that the mounting tolerances of the sensor system can be defined on the basis of the entire actuator system or clutch actuation system or the entire motor vehicle clutch.

Herkömmliche elektrisch kommutierte Motoren bzw. Synchronmaschinen bzw. Servomotoren müssen im Allgemeinen sowohl im Linkslauf wie auf dem Rechtslauf gleiche Anforderungen erfüllen, so dass die Sensorik herkömmlicherweise symmetrischen Toleranzen genügen muss. Kraftfahrzeugkupplungen stellen drehrichtungsabhängig unterschiedliche Anforderungen hinsichtlich der Drehzahl und des Drehmoments an den Kupplungsbetätiger bzw. Kupplungsaktor. Dies hat seine Ursache bspw. in der an dem Kupplungsbetätiger angeschlossenen Aktorik, wie bspw. der Spindel und einer mit einer Hysterese behafteten Kupplungslastkennlinie. Es wird ferner vorgeschlagen, die Tatsache, dass ein Kupplungsbetätiger bzw. Kupplungsaktor je nach Verwendung in einer Rotordrehrichtung eine größere Kraft als in der anderen Rotordrehrichtung aufbringen muss, auszunutzen. So muss bspw. bei einer selbstöffnenden Kupplung in der Einrückrichtung bzw. in der Kupplungsschließrichtung eine höhere Kraft als in der Ausrückrichtung bzw. Öffnungsrichtung aufgebracht werden, wie auch bei einer selbstschließenden Kupplung eine größere Kraft in der Ausrückrichtung bzw. Öffnungsrichtung als in der Einrückrichtung bzw. Schließungsrichtung ausgebracht werden muss. Es wird gemäß dieser Erfindung vorgeschlagen, dass die Sensorik mit einer „Vorzugsrichtung“ montiert werden kann, so dass sich Synergieeffekte mit den Eigenschaften beispielsweise einer anzutreibenden Fahrzeugkupplung ergeben. Insbesondere das kombinierte Berücksichtigen der Betätigungsrichtung-abhängig aufzubringenden Kraft, der Spindelsteigung und/oder der Kupplungskennlinie bietet Synergieeffekte. Conventional electrically commutated motors or synchronous machines or servomotors generally have to meet the same requirements both in left-hand rotation and on the right-hand rotation, so that the sensor system must conventionally satisfy symmetrical tolerances. Depending on the direction of rotation, motor vehicle couplings have different requirements with regard to the rotational speed and the torque to the clutch actuator or clutch actuator. This has its cause, for example, in the actuator connected to the clutch actuator, such as, for example, the spindle and a clutch load characteristic which is subject to hysteresis. It is further proposed that the fact that a clutch actuator or clutch actuator depending on use in a rotor rotation direction must apply a greater force than in the other direction of rotor rotation, exploit. For example, when a self-opening clutch in the direction of engagement or in the clutch closing direction, a higher force than in the disengaging or opening direction must be applied, as with a self-closing clutch a greater force in the disengagement or opening direction than in the direction of engagement or Closing direction must be applied. It is proposed according to this invention that the sensor can be mounted with a "preferred direction", so that there are synergy effects with the properties of, for example, a vehicle coupling to be driven. In particular, the combined consideration of the actuating direction-dependent applied force, the spindle pitch and / or the clutch characteristic offers synergy effects.

Mit nochmals anderen Worten formuliert, sieht die Erfindung eine bewusste und ggf. sogar erhöhte Toleranz vor, wobei erfindungsgemäß vorgesehen ist, dass das System aus Lagemagnet, Lagesensor und Elektromotor so ausgebildet ist, dass eine ungleich verteilte Toleranz von –a % bis +b % mit dem Betrag von a ungleich dem Betrag von b vorgesehen ist. Die Anordnung der beteiligten Teile der Toleranzkette kann und soll dabei so zueinander vorgesehen werden, dass insbesondere bei Berücksichtigen von Spindelsteigung, Hysterese und/oder betätigungsrichtungsabhängig aufzubringender Kraft entweder eine Vorkommutierung oder eine Nachkommutierung der Spule, des Stators oder allgemein des Elektromotors bei einer Betätigung, wie einer Kupplungsbetätigung, wegen der erfindungsgemäß definierten Toleranz gezielt größer als eine Kommutierung in der entgegengesetzten Richtung ist.Formulated in yet other words, the invention provides a deliberate and possibly even increased tolerance, wherein according to the invention it is provided that the system of position magnet, position sensor and electric motor is designed such that an unequally distributed tolerance of -a% to + b% is provided with the amount of a not equal to the amount of b. The arrangement of the participating parts of the tolerance chain can and should be provided to each other, that in particular when taking into account spindle pitch, hysteresis and / or actuation direction dependent applied force either a pre-commutation or Nachkommutierung the coil, the stator or generally the electric motor at an operation, such as a clutch actuation, because of the tolerance defined according to the invention is deliberately greater than a commutation in the opposite direction.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand einer Ausführungsform näher beschrieben. Es zeigen:The invention will be described in more detail below with reference to an embodiment. Show it:

1 eine entlang einer Rotorachse geschnittene Darstellung durch einen Kupplungsbetätiger, 1 a cut along a rotor axis representation by a clutch actuator,

2 einen Vergleich von Drehzahlen bei einem Linkslauf und bei einem Rechtslauf mit unterschiedlichen Kommutierungswinkeln, 2 a comparison of rotational speeds in a left-hand rotation and in a clockwise rotation with different commutation angles,

3 einen Vergleich von Drehmomenten bei einem Linkslauf und einem Rechtslauf mit unterschiedlichen Kommutierungswinkeln, 3 a comparison of torques for a left-hand rotation and a clockwise rotation with different commutation angles,

4 eine Übersicht beispielhaft erreichbarer maximaler Drehmomente bei verschiedenen Kommutierungswinkeln, und 4 an overview of exemplary achievable maximum torques at different commutation angles, and

5 drei beispielhafte und mit einer Hysterese behaftete Kupplungskennlinien. 5 three exemplary and hysteresis clutch characteristics.

Die Figuren sind lediglich schematischer Natur und dienen nur dem Verständnis der Erfindung. Die gleichen Elemente bzw. vergleichbare Elemente sind mit denselben Bezugszeichen versehen, und auf eine erneute Beschreibung wird im Allgemeinen verzichtet.The figures are merely schematic in nature and are only for the understanding of the invention. The same elements or similar elements are provided with the same reference numerals, and a description will be omitted in general.

Die 1 zeigt einen Querschnitt durch einen Kupplungsbetätiger 1, der einen Rotor 2 hat. Der Rotor 2 ist um eine Rotorachse 3 drehbar. Ferner ist der Rotor 2 konzentrisch zu einem Stator 4 angeordnet. Der Rotor 2 hat eine Rotorwelle 5, die abschnittsweise als eine Spindel 6 ausgestaltet ist, und hat ferner einen mit der Rotorwelle 5 fest verbundenen Permanentmagneten 7, sowie einen fest mit der Rotorwelle 5 verbundenen Lagemagneten 8. Der Stator 4 hat ein Gehäuse 9 und eine Vielzahl an Spulen 10. Ferner ist ein Lagesensor 11 fest mit dem Stator 4 verbunden. Neben weiteren Anbauteilen ist eine auf der Spindel 6 entlang der Rotorachse 3 nach Art einer Spindel verlagerbare und zu der Spindel 6 gegengleiche Spindelmutter 12 dargestellt.The 1 shows a cross section through a clutch actuator 1 who has a rotor 2 Has. The rotor 2 is about a rotor axis 3 rotatable. Further, the rotor 2 concentric with a stator 4 arranged. The rotor 2 has a rotor shaft 5 , in sections as a spindle 6 is configured, and further has one with the rotor shaft 5 firmly connected permanent magnets 7 , as well as one fixed to the rotor shaft 5 connected position magnets 8th , The stator 4 has a housing 9 and a variety of coils 10 , Furthermore, a position sensor 11 stuck to the stator 4 connected. In addition to other attachments is one on the spindle 6 along the rotor axis 3 in the manner of a spindle displaceable and to the spindle 6 opposite spindle nut 12 shown.

In der 2 ist ein Vergleich verschiedener Drehzahlen dargestellt, die bei einem jeweils unterschiedlichen Kommutierungswinkel mit einem ansonsten gleichen Kupplungsbetätiger im Linkslauf und im Rechtslauf gemessen wurden. Dabei bezeichnet U die entlang der Ordinatenachse aufgetragenen Drehzahl, und bezeichnet t die entlang der Abszissenachse aufgetragene Versuchszeit. Alternativ kann die Drehzahl, wie sonst üblich auch mit n bzw. die Winkelgeschwindigkeit mit ω angegeben werden. In the 2 a comparison of different speeds is shown, which were measured at a different commutation angle with an otherwise same clutch actuator in the left and right. In this case, U denotes the rotational speed plotted along the ordinate axis, and t denotes the test time plotted along the abscissa axis. Alternatively, the speed, as usual with n or the angular velocity with ω can be specified.

Die mit U0 bezeichnete Drehzahlmessung wurde mit einem Kommutierungswinkel von 0° aufgenommen, die mit U10 bezeichnete Drehzahlmessung wurde mit einem Kommutierungsfehler von 10° aufgenommen, die mit U20 bezeichnete Drehzahlmessung wurde mit einem Kommutierungsfehler von 20° aufgenommen, die mit U30 bezeichnete Drehzahlmessung wurde mit einem Kommutierungsfehler von 30° aufgenommen, die mit U40 bezeichnete Drehzahlmessung wurde mit einem Kommutierungsfehler von 40° aufgenommen, die mit U50 bezeichnete Drehzahlmessung wurde mit einem Kommutierungsfehler von 50° aufgenommen und die mit U60 bezeichnete Drehzahlmessung wurde mit einem Kommutierungsfehler von 60° aufgenommen. Dabei liegt von Zeitpunkt t1 bis Zeitpunkt t2 eine Vorkommutierung beispielsweise einen Linkslauf bewirkend vor, und liegt von t3 bis t4 eine Nachkommutierung beispielsweise einen Rechtslauf bewirkend vor. In der 3 ist ein Vergleich entsprechender Drehmomentmessungen dargestellt, wobei die Drehmomentmessung T0 bei einem Kommutierungsfehler von 0°, die Drehmomentmessung T10 bei einem Kommutierungsfehler von 10°, die Drehmomentmessung T20 bei einem Kommutierungsfehler von 20°, die Drehmomentmessung T30 bei einem Kommutierungswinkel von 30°, die Drehmomentmessung T40 bei einem Kommutierungsfehler von 40°, die Drehmomentmessung T50 bei einem Kommutierungsfehler von 50° und die Drehmomentmessung T60 bei einem Kommutierungsfehler von 60° aufgenommen wurde. Die 2 und 3 zeigen beispielhafte Messergebnisse zum Verdeutlichen des Prinzips und der Auswirkungen der Erfindung. The speed measurement designated U0 was recorded with a commutation angle of 0 °, the U10 speed measurement was recorded with a Kommutierungsfehler of 10 °, the U20 speed measurement was recorded with a Kommutierungsfehler of 20 °, the U30 speed measurement was with a Commutation error of 30 ° recorded, the U40 speed measurement was recorded with a commutation error of 40 °, the U50 speed measurement was recorded with a commutation error of 50 ° and the U60 speed measurement was recorded with a commutation error of 60 °. In this case, from time t1 to time t2, a pre-commutation occurs, for example, anticlockwise, and from t3 to t4 there is an after-commutation, for example, a clockwise rotation. In the 3 a comparison of corresponding torque measurements is shown, wherein the torque measurement T0 at a commutation error of 0 °, the torque measurement T10 at a commutation error of 10 °, the torque measurement T20 at a commutation error of 20 °, the torque measurement T30 at a commutation angle of 30 °, the torque measurement T40 with a commutation error of 40 °, the torque measurement T50 was recorded at a commutation error of 50 ° and the torque measurement T60 at a commutation error of 60 °. The 2 and 3 show exemplary measurement results to illustrate the principle and effects of the invention.

Nach dem Prinzip der Vorkommutierung bzw. Nachkommutierung, auch als auch Feldschwächung bezeichnet, wird dabei der Winkel bzw. die Relativanordnung des Lagemagneten zu dem Rotor und des Lagesensors zu dem Stator bewusst so eingestellt, dass in Abhängigkeit des eingestellten Winkels bei der Vorkommutierung eine Erhöhung der Drehzahl und des Drehmoments folgt. Dies hat bei einer Nachkommutierung eine Verringerung der Drehzahlen des Drehmoments zur Folge. Dabei wird besonders deutlich, dass die Veränderung der Drehzahl und/oder des Drehmoments im Linkslauf und im Rechtslauf nicht symmetrisch ist. Wird bspw. der Winkel zwischen dem Lagesensor und dem Stator, etwa die Relativanordnung zwischen dem Rotor und dem Lagemagneten und dem Lagesensor und dem Stator, im Uhrzeigersinn verstellt, liegt bei einer Drehung des Rotors im Uhrzeigersinn eine Nachkommutierung vor, und liegt bei einer Rotation des Rotors im Gegenuhrzeigersinn eine Vorkommutierung vor. Dabei erhöht sich bspw. die Drehzahl bei einer Rotation des Rotors im Gegenuhrzeigersinn um 10°, und verringert sich die Drehzahl des Rotors bei einer Rotation im Uhrzeigersinn um 25 %. Nachfolgend ist eine Übersichtstabelle über beispielhaft gemessene maximale Drehmomente bei beispielhaft eingestelltem Kommutierungswinkel gegeben. Kommutierungswinkel max. Drehmoment –0° (Nachkommutierung) –0,889 Nm –10° –0,840 Nm –20° –0,769 Nm –30° –0,665 Nm –40° –0,553 Nm –50° –0,418 Nm –60° –0,293 Nm –0° (Vorkommutierung) +0,909 Nm +10° +0,947 Nm +20° +0,944 Nm +30° +0,898 Nm +40° +0,815 Nm +50° +0,694 Nm +60° +0,587 Nm According to the principle of pre-commutation or Nachkommutierung, also referred to as field weakening, while the angle or the relative arrangement of the position magnet to the rotor and the position sensor to the stator is deliberately set so that, depending on the set angle in the pre-commutation an increase in Speed and torque follows. This has a Nachkommutierung a reduction in the rotational speed of the result. It is particularly clear that the change in speed and / or torque in the left-hand rotation and the right-hand rotation is not symmetrical. If, for example, the angle between the position sensor and the stator, such as the relative arrangement between the rotor and the position magnet and the position sensor and the stator, adjusted in a clockwise direction, there is a Nachkommutierung in a clockwise rotation of the rotor, and is at a rotation of the Rotor counterclockwise before a pre-commutation. In this case, for example, the rotational speed increases counterclockwise by 10 ° in the case of a rotation of the rotor, and the rotational speed of the rotor decreases by 25% in a clockwise rotation. Below is an overview table given by way of example measured maximum torques given example set commutation. commutation Max. torque -0 ° (post-commutation) -0.889 Nm -10 ° -0.840 Nm -20 ° -0.769 Nm -30 ° -0.665 Nm -40 ° -0.553 Nm -50 ° -0.418 Nm -60 ° -0.293 Nm -0 ° (pre-commutation) +0.909 Nm + 10 ° +0.947 Nm + 20 ° +0.944 Nm + 30 ° +0.898 Nm + 40 ° +0.815 Nm + 50 ° +0.694 Nm + 60 ° +0.587 Nm

Diese in Abhängigkeit des Kommutierungswinkels bei der Messung erreichten maximalen Drehmomente sind in 4 nochmals grafisch dargestellt. Dabei sind über die Abszissenachse die jeweiligen Kommutierungswinkel K dargestellt, und sind über die Ordinatenachse die gemessenen maximalen Drehmomente Tmax dargestellt. Die Kennlinie TmaxVK bezeichnet die bei der Vorkommutierung gemessenen beispielhaften maximalen Drehmomente, und die Kennlinie TmaxNK bezeichnet die bei Nachkommutierung gemessenen beispielhaften maximalen Drehmomente. These maximum torques achieved as a function of the commutation angle during the measurement are in 4 shown graphically again. In this case, the respective commutation angles K are represented over the abscissa axis, and the measured maximum torques Tmax are shown over the ordinate axis. The characteristic curve TmaxVK designates the exemplary maximum torques measured during the pre-commutation, and the characteristic curve TmaxNK designates the exemplary maximum torques measured during post-commutation.

Die Spindel 6 ist bspw. mit einer rechtsdrehenden Steigung ausgebildet. An dieser Stelle sei angemerkt, dass anstelle der Spindel 6 auch ein Planetenwälzgetriebe (nicht dargestellt) mit einer bspw. rechtsdrehenden Steigung verwendet werden kann. Der Kupplungsbetätiger ist dazu eingerichtet und vorbereitet, eine selbstöffnende Kupplung (nicht dargestellt) momentengesteuert zu schließen. Die Kupplung hat eine mit einer Hysterese behaftete Kupplungskennlinie. In der 5 sind Kennlinien dreier beispielhafter Kupplungen A, B und C dargestellt, wobei an der Abszisse ein Betätigungsweg x, der auch als Einrückweg bezeichnet wird, und an der Ordinate eine Betätigungskraft F eingetragen sind. Die Kupplung A wird entlang der Kennlinie Ae eingerückt, und wird entlang der Kennlinie Aa ausgerückt. Die Kupplung B wird entlang der Kennlinie Be eingerückt, und wird entlang der Kennlinie Ba ausgerückt. Die Kupplung C wird entlang der Kennlinie Ce eingerückt, und wird entlang der Kennlinie Ca ausgerückt. The spindle 6 is formed, for example, with a clockwise slope. At this point it should be noted that instead of the spindle 6 Also, a Planetenwälzgetriebe (not shown) with a example. Right-handed slope can be used. The clutch actuator is set up and prepared to close a self-opening clutch (not shown) torque-controlled. The clutch has a hysteresis clutch characteristic. In the 5 characteristic curves of three exemplary clutches A, B and C are shown, wherein on the abscissa an actuation path x, which is also referred to as Einrückweg, and the ordinate an operating force F are registered. The clutch A is engaged along the characteristic Ae, and is disengaged along the characteristic Aa. The clutch B is engaged along the characteristic Be, and is disengaged along the characteristic line Ba. The clutch C is engaged along the characteristic Ce, and is disengaged along the characteristic Ca.

Weil bei dem Kupplungsbetätiger 1 der Lagemagnet relativ zu dem Rotor und der Lagesensor relativ zu dem Stator zusammenwirkend so angeordnet sind, dass der Lagesensor die Winkellage des Rotors im Uhrzeigersinn bzw. in Richtung einer Rechtsdrehung verstellt erfasst, wird eine Vorkommutation bei einer Einrückbetätigung bzw. bei einer die Kraftfahrzeugkupplung einrückenden Betätigung erzeugt. Dies führt zu einer Verstärkung des von dem Kupplungsbetätiger bei der Einrückbetätigung abgegebenen Drehmoments. Somit erhält der Kupplungsbetätiger eine gesteigerte Performance, indem der Kupplungsbetätiger beim Schließen der Kupplung schneller wird und ein höheres Drehmoment zum Schließen der Kupplung aufbringen kann. Beim Öffnen der Kupplung wird der Kupplungsbetätiger durch die selbstöffnende Eigenschaft der Kupplung unterstützt. Beim Öffnen der Kupplung bzw. beim Auffahren des Kupplungsbetätigers wird weniger Kraft benötigt, als beim Schließen der Kupplung. Because with the clutch actuator 1 the position magnet relative to the rotor and the position sensor are arranged cooperatively relative to the stator so that the position sensor detected the angular position of the rotor in a clockwise or clockwise direction, a Vorkommutation at an engagement operation or at a vehicle clutch engaging operation generated. This leads to an amplification of the output from the clutch actuator in the engagement operation torque. Thus, the clutch actuator receives an increased performance in that the clutch actuator is faster when closing the clutch and can apply a higher torque to close the clutch. When opening the clutch, the clutch actuator is supported by the self-opening feature of the clutch. When opening the clutch or when driving up the clutch actuator less force is needed than when closing the clutch.

Daher kann durch Vorsehen einer unsymmetrischen Toleranzlage der Relativanordnung des Lagemagneten zu dem Rotor und des Lagesensors zu dem Stator vorteilhafterweise eine betragsmäßig größere Toleranz vorgesehen werden. Beispielhaft genannt sei das an Stelle einer herkömmlichen Toleranzforderung an die Winkellage des Sensors von ±2° eine Toleranzlage von –1° bis +3° gefordert wird. Ferner kann anstelle der herkömmlichen Toleranzforderung von ±2°, was einem Toleranzbereich von insgesamt 4° entspricht, von einer Toleranzbegrenzung von –2° bis +6° ausreichen, dies entspricht einer Toleranzfeldgröße von insgesamt 8°. Therefore, by providing an asymmetrical tolerance position of the relative arrangement of the position magnet to the rotor and the position sensor to the stator advantageously a magnitude greater tolerance can be provided. As an example may be called instead of a conventional tolerance demand on the angular position of the sensor of ± 2 ° a tolerance position of -1 ° to + 3 ° is required. Furthermore, instead of the conventional tolerance requirement of ± 2 °, which corresponds to a tolerance range of 4 ° in total, a tolerance limitation of -2 ° to + 6 ° is sufficient, which corresponds to a tolerance field size of 8 ° in total.

Infolgedessen sind die Herstellungskosten des erfindungsgemäßen Kupplungsbetätigers deutlich gesenkt. Desweiteren kann wegen der voranstehend beschriebenen Drehmomentenerhöhung des Kupplungsbetätigers in Kupplungsschließrichtung ein besonders leistungsstarker bzw. leistungsverbesserter Kupplungsbetätiger verwendet werden.As a result, the manufacturing cost of Kupplungsbetätigers invention are significantly reduced. Furthermore, because of the above-described torque increase of the clutch actuator in the clutch closing direction, a particularly powerful or improved performance Kupplungsbetätiger can be used.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Kupplungsbetätiger clutch actuator
22
Rotor rotor
33
Rotorachse rotor axis
44
Stator stator
55
Rotorwelle rotor shaft
66
Spindel spindle
77
Permanentmagnet permanent magnet
88th
Lagemagnet position solenoid
99
Gehäuse casing
1010
Spule Kitchen sink
1111
Lagesensor position sensor
1212
Spindelmutter spindle nut
UU
Drehzahl rotation speed
U0, U10, U20, U30, U40, U50, U60U0, U10, U20, U30, U40, U50, U60
Drehzahlmessung Speed measurement
TT
Drehmoment torque
T0, T10, T20, T30, T40, T50, T60T0, T10, T20, T30, T40, T50, T60
Drehmomentmessung torque measurement
tt
Zeit Time
pp
Polpaarzahl number of pole pairs
TmaxTmax
maximales Drehmoment maximum torque
TmaxVKTmaxVK
bei einer Vorkommutierung gemessenes maximales Drehmoment at a pre-commutation measured maximum torque
TmaxNKTmaxNK
bei einer Nachkommutierung gemessenes maximales Drehmoment at a Nachkommutierung measured maximum torque
A, B, CA, B, C
Kupplung clutch
Aa, Ba, Ca Aa, Ba, Ca
Kupplungskennlinie bei einem Ausrücken Coupling characteristic when disengaged
Ae, Be, CeAe, Be, Ce
Kupplungskennlinie bei einem Einrücken Coupling characteristic when engaged
FF
Betätigungskraft operating force
xx
Betätigungsweg actuating

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 2014/200462 [0002] DE 2014/200462 [0002]

Claims (9)

Kupplungsbetätiger (1) für eine Kraftfahrzeugkupplung mit einem Rotor (2), der konzentrisch und um eine Rotorachse (3) drehbar zu einem Stator (4) angeordnet ist, mit einem rotorfesten Lagemagneten (8), der zum Beschreiben der Winkellage des Rotors (2) angeordnet und ausgestaltet ist, und mit einem statorfesten Lagesensor (11), der zum Detektieren der Winkellage des Lagemagneten angeordnet und ausgestaltet ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Lagemagnet (8) relativ zu dem Rotor (2) und der Lagesensor (11) relativ zu dem Stator (4) zusammenwirkend so angeordnet sind, dass eine Vorkommutierung zum Verstärken einer Einrückbetätigung erzeugbar ist. Clutch actuator ( 1 ) for a motor vehicle clutch with a rotor ( 2 ) concentric and about a rotor axis ( 3 ) rotatable to a stator ( 4 ) is arranged, with a rotor-fixed position magnet ( 8th ) used to describe the angular position of the rotor ( 2 ) is arranged and configured, and with a stator-fixed position sensor ( 11 ), which is arranged and configured for detecting the angular position of the position magnet, characterized in that the position magnet ( 8th ) relative to the rotor ( 2 ) and the position sensor ( 11 ) relative to the stator ( 4 ) are cooperatively arranged so that a pre-commutation for amplifying an engagement operation can be generated. Kupplungsbetätiger (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Relativanordnung des Lagemagneten (8) zu dem Rotor (2) und des Lagesensors (11) zu dem Stator (4) mit einer unsymmetrischen Toleranzlage, verglichen mit einem Kommutierungsfehler von 0°, vorgesehen ist, wobei die Toleranzbegrenzung in Richtung der Vorkommutierung betragsmäßig größer als die entgegengerichtete Toleranzbegrenzung ist.Clutch actuator ( 1 ) according to claim 1, characterized in that the relative arrangement of the position magnet ( 8th ) to the rotor ( 2 ) and the position sensor ( 11 ) to the stator ( 4 ) is provided with an asymmetrical tolerance position, compared with a commutation error of 0 °, wherein the tolerance limit in the direction of the pre-commutation is greater in magnitude in the direction of the pre-commutation than the opposing tolerance limit. Kupplungsbetätiger (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Toleranzbegrenzung in Richtung der Vorkommutierung von +15° Φel und in Richtung der Nachkommutierung –5° Φel beträgt.Clutch actuator ( 1 ) according to claim 2, characterized in that the tolerance limit in the direction of the pre-commutation of + 15 ° Φ el and in the direction of Nachkommutierung -5 ° Φ el . Kupplungsbetätiger (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Kupplungsbetätiger (1) zum Linkslauf und zum Rechtslauf vorbereitet ist.Clutch actuator ( 1 ) according to one of claims 1 to 3, characterized in that the clutch actuator ( 1 ) is prepared for counterclockwise and clockwise rotation. Kupplungsbetätiger (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Relativanordnung des Lagemagneten (8) zu dem Rotor (2) und des Lagesensors (11) zu dem Stator (4) so ausgestaltet ist, dass die Vorkommutierung eine Drehzahlerhöhung und/oder eine Drehmomenterhöhung von zumindest 10 %, stärker bevorzugt zumindest 25 % und noch stärker bevorzugt zumindest 33 %, verglichen mit einem Kommutierungsfehler von 0°, bewirkt. Clutch actuator ( 1 ) according to one of claims 1 to 4, characterized in that the relative arrangement of the position magnet ( 8th ) to the rotor ( 2 ) and the position sensor ( 11 ) to the stator ( 4 ) is configured so that the pre-commutation causes a speed increase and / or a torque increase of at least 10%, more preferably at least 25% and even more preferably at least 33% compared to a commutation error of 0 °. Kupplungsbetätiger (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Relativanordnung des Lagemagneten (8) zu dem Rotor (2) und des Lagesensors (11) zu dem Stator (4) so ausgestaltet ist, dass eine Nachkommutierung eine Drehzahlverminderung und/oder eine Drehmomentverminderung von höchstens 15 %, verglichen mit einem Kommutierungsfehler von 0°, bewirkt.Clutch actuator ( 1 ) according to one of claims 1 to 5, characterized in that the relative arrangement of the position magnet ( 8th ) to the rotor ( 2 ) and the position sensor ( 11 ) to the stator ( 4 ) is configured so that a Nachkommutierung a speed reduction and / or a torque reduction of at most 15%, compared with a commutation error of 0 ° causes. Kupplungsbetätiger (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorkommutierung so vorbereitet und eingestellt ist, dass die Verstärkung durch die Vorkommutierung eine Hysterese beim Betätigen der Kraftfahrzeugkupplung betragsmäßig ausgleicht, oder, bevorzugt, dass die Verstärkung durch die Vorkommutierung die Hysterese beim Betätigen der Kraftfahrzeugkupplung betragsmäßig übertrifft. Clutch actuator ( 1 ) according to one of claims 1 to 6, characterized in that the pre-commutation is prepared and adjusted so that the gain compensates by the Vorkommutierung a hysteresis when operating the motor vehicle clutch in amount, or, preferably, that the gain by the Vorkommutierung the hysteresis during actuation The motor vehicle clutch exceeds the amount. Kupplungsbetätiger (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Rotor (2) eine Spindel (6) zum Betätigen der Kraftfahrzeugkupplung aufweist, wobei die Verstärkung durch die Vorkommutierung die Spindelsteigung ausgleichend vorbereitet ist.Clutch actuator ( 1 ) according to one of claims 1 to 7, characterized in that the rotor ( 2 ) a spindle ( 6 ) for actuating the motor vehicle clutch, wherein the gain is prepared by the Vorkommutierung the spindle pitch compensating. Kraftfahrzeugkupplung mit einem Kupplungsbetätiger (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 8.Motor vehicle clutch with a clutch actuator ( 1 ) according to one of claims 1 to 8.
DE102015202828.3A 2015-02-17 2015-02-17 Clutch actuator with pre-commutation for amplifying a clutch actuation and motor vehicle clutch Ceased DE102015202828A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015202828.3A DE102015202828A1 (en) 2015-02-17 2015-02-17 Clutch actuator with pre-commutation for amplifying a clutch actuation and motor vehicle clutch

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015202828.3A DE102015202828A1 (en) 2015-02-17 2015-02-17 Clutch actuator with pre-commutation for amplifying a clutch actuation and motor vehicle clutch

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015202828A1 true DE102015202828A1 (en) 2016-08-18

Family

ID=56552402

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015202828.3A Ceased DE102015202828A1 (en) 2015-02-17 2015-02-17 Clutch actuator with pre-commutation for amplifying a clutch actuation and motor vehicle clutch

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102015202828A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20210381559A1 (en) * 2018-11-09 2021-12-09 Borgwarner Sweden Ab Dog clutch actuator

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014200462A1 (en) 2014-01-14 2015-01-08 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Phaser

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014200462A1 (en) 2014-01-14 2015-01-08 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Phaser

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20210381559A1 (en) * 2018-11-09 2021-12-09 Borgwarner Sweden Ab Dog clutch actuator

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112017005380T5 (en) Rotary actuator, rotary drive device and shift-by-wire system using the same
DE102009038928A1 (en) Electric motor e.g. ring motor, for use as wheel hub motor in e.g. car, has stator, rotor and air gap, where air gap is formed between stator and rotor, and size of gap is variable depending on number of revolutions of motor
DE102010015665A1 (en) Linear actuator for boat rowing machine, preferably submarine, comprises screw threaded spindle, spindle nut and electrical torque motor with rotationally driving
EP2923436A2 (en) Stator having an encapsulation, and electrical machine comprising the stator
WO2015048958A2 (en) Rotor device for an electric machine, electric machine, and actuator assembly having an electric machine
WO2012076357A2 (en) Electric motor with permanent-magnet excitation having a heating device, and operating method
DE102012201347A1 (en) Electrical machine e.g. permanent-magnet synchronous motor for motor vehicle, has control unit that is arranged for detecting fault in the excitation magnetic field and for controlling actuator in case of error
EP3759800A1 (en) Electric motor
EP2553199A1 (en) Method for controlling a drive system of an actuator of a motor vehicle and corresponding drive system
DE102018102216A1 (en) Steering system with reluctance brake
WO2021104765A1 (en) Rotor for an electric machine and method for producing a rotor
EP1564868B1 (en) Electric machine
DE102012219043A1 (en) Eddy-current brake for controlling combustion engine in power train of hybrid vehicle, has metallic disc comprising first layer formed from material having high permeability, and second layer formed of material having low resistivity
DE102006059135A1 (en) Electrical machine, particularly brushless direct current motor for hard disk drives, motor vehicle area, has driving shaft, which is arranged in center of machine and is connected with rotor arrangement by cast part
WO2019122074A1 (en) Rotor for an electric motor and electric motor
DE102015202828A1 (en) Clutch actuator with pre-commutation for amplifying a clutch actuation and motor vehicle clutch
DE102020120241A1 (en) Actuator with an electric motor and method for determining the position of an actuator
EP1501185B1 (en) Method and arrangement for positioning a rotating device
EP3140561B1 (en) Coupling device with eddy current brake with reduced air gap
WO2016000697A1 (en) Electric machine having mechanical field weakening
DE102004014986A1 (en) Electric motor e.g. permanent magnet motor, has short circuit device with magnetic short-circuit sheet plate moved in relation to magnetic assembly, where rest moment of device is adjusted by plate size and distance of plate to assembly
DE102014115924A1 (en) door drive
DE102019203482A1 (en) Spur gear and its manufacturing process as well as brushless electric motor
WO2008145487A1 (en) Rotor comprising a rotor body with integrated pulse transmitter geometry and associated production method
DE102014011019A1 (en) Electric machine

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final