DE102015202289A1 - Laminate, air spring and vehicle with an air spring - Google Patents

Laminate, air spring and vehicle with an air spring Download PDF

Info

Publication number
DE102015202289A1
DE102015202289A1 DE102015202289.7A DE102015202289A DE102015202289A1 DE 102015202289 A1 DE102015202289 A1 DE 102015202289A1 DE 102015202289 A DE102015202289 A DE 102015202289A DE 102015202289 A1 DE102015202289 A1 DE 102015202289A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
fibers
laminate
functional layer
air spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102015202289.7A
Other languages
German (de)
Inventor
Lars Bucksch
Horst Felten
Claus-Lüder Mahnken
Siegfried Reck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ContiTech Luftfedersysteme GmbH
Original Assignee
ContiTech Luftfedersysteme GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ContiTech Luftfedersysteme GmbH filed Critical ContiTech Luftfedersysteme GmbH
Priority to DE102015202289.7A priority Critical patent/DE102015202289A1/en
Publication of DE102015202289A1 publication Critical patent/DE102015202289A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B25/00Layered products comprising a layer of natural or synthetic rubber
    • B32B25/02Layered products comprising a layer of natural or synthetic rubber with fibres or particles being present as additives in the layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B25/00Layered products comprising a layer of natural or synthetic rubber
    • B32B25/04Layered products comprising a layer of natural or synthetic rubber comprising rubber as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B25/042Layered products comprising a layer of natural or synthetic rubber comprising rubber as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of natural rubber or synthetic rubber
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B25/00Layered products comprising a layer of natural or synthetic rubber
    • B32B25/10Layered products comprising a layer of natural or synthetic rubber next to a fibrous or filamentary layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/22Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/22Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed
    • B32B5/24Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed one layer being a fibrous or filamentary layer
    • B32B5/26Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed one layer being a fibrous or filamentary layer another layer next to it also being fibrous or filamentary
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2260/00Layered product comprising an impregnated, embedded, or bonded layer wherein the layer comprises an impregnation, embedding, or binder material
    • B32B2260/02Composition of the impregnated, bonded or embedded layer
    • B32B2260/021Fibrous or filamentary layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2260/00Layered product comprising an impregnated, embedded, or bonded layer wherein the layer comprises an impregnation, embedding, or binder material
    • B32B2260/04Impregnation, embedding, or binder material
    • B32B2260/048Natural or synthetic rubber
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2262/00Composition or structural features of fibres which form a fibrous or filamentary layer or are present as additives
    • B32B2262/02Synthetic macromolecular fibres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2262/00Composition or structural features of fibres which form a fibrous or filamentary layer or are present as additives
    • B32B2262/02Synthetic macromolecular fibres
    • B32B2262/0261Polyamide fibres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2262/00Composition or structural features of fibres which form a fibrous or filamentary layer or are present as additives
    • B32B2262/02Synthetic macromolecular fibres
    • B32B2262/0261Polyamide fibres
    • B32B2262/0269Aromatic polyamide fibres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2262/00Composition or structural features of fibres which form a fibrous or filamentary layer or are present as additives
    • B32B2262/02Synthetic macromolecular fibres
    • B32B2262/0276Polyester fibres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/50Properties of the layers or laminate having particular mechanical properties
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/50Properties of the layers or laminate having particular mechanical properties
    • B32B2307/546Flexural strength; Flexion stiffness
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/50Properties of the layers or laminate having particular mechanical properties
    • B32B2307/582Tearability
    • B32B2307/5825Tear resistant
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/70Other properties
    • B32B2307/714Inert, i.e. inert to chemical degradation, corrosion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/70Other properties
    • B32B2307/724Permeability to gases, adsorption
    • B32B2307/7242Non-permeable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/70Other properties
    • B32B2307/726Permeability to liquids, absorption
    • B32B2307/7265Non-permeable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2605/00Vehicles

Landscapes

  • Diaphragms And Bellows (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Laminat (2) mit einer elastomeren Funktionsschicht (4) und einer elastomeren Schutzschicht (6), wobei die Funktionsschicht (4) auf der Schutzschicht (6) angeordnet ist, die Schutzschicht (6) als Rissschutzschicht (6) mit eingebrachten Fasern (8) ausgestaltet ist, und eine Festigkeit der Fasern (8) größer als eine Festigkeit des Elastomers der Rissschutzschicht (6) ist. Außerdem betrifft die Erfindung ein Luftfederbalg (10) für eine Luftfeder (12), wobei mindestens zwei Schichten des Luftfederbalgs (10) nach dem erfindungsgemäßen Laminat (2) ausgestaltet sind. Ferner betrifft die Erfindung eine Luftfeder (12) mit dem erfindungsgemäßen Luftfederbalg (10).The invention relates to a laminate (2) having an elastomeric functional layer (4) and an elastomeric protective layer (6), wherein the functional layer (4) is arranged on the protective layer (6), the protective layer (6) being introduced as a crack protection layer (6) Fibers (8) is designed, and a strength of the fibers (8) is greater than a strength of the elastomer of the crack protection layer (6). In addition, the invention relates to an air spring bellows (10) for an air spring (12), wherein at least two layers of the air spring bellows (10) according to the laminate (2) according to the invention are configured. Furthermore, the invention relates to an air spring (12) with the air spring bellows (10) according to the invention.

Description

Die Erfindung betrifft ein Laminat mit einer elastomeren Funktionsschicht und einer elastomeren Schutzschicht, wobei die Funktionsschicht auf der Schutzschicht angeordnet ist.The invention relates to a laminate having an elastomeric functional layer and an elastomeric protective layer, wherein the functional layer is arranged on the protective layer.

Außerdem betrifft die Erfindung ein Luftfederbalg für eine Luftfeder, wobei der Luftfederbalg mehrschichtig mit einer Schutzschicht, einer auf der Schutzschicht angeordneten ersten Funktionsschicht, und einer auf der ersten Funktionsschicht angeordneten zweiten Funktionsschicht ausgestaltet ist, wobei die Schutzschicht, die erste Funktionsschicht und die zweite Funktionsschicht hintereinander angeordnet sind.The invention also relates to an air spring bellows for an air spring, the air spring bellows being configured in multiple layers with a protective layer, a first functional layer arranged on the protective layer, and a second functional layer arranged on the first functional layer, wherein the protective layer, the first functional layer and the second functional layer are arranged behind one another are arranged.

Außerdem betrifft die Erfindung eine Luftfeder, insbesondere für ein Fahrzeug, aufweisend ein zylindrisches Befestigungselement, eine Grundplatte, und einen elastischen, ringförmigen Luftfederbalg, der gemäß dem zuvor genannten Luftfederbalg ausgebildet ist und sich in einer Längsrichtung der Luftfeder zwischen dem zylindrischen Befestigungselement und der Grundplatte erstreckt, so dass sich eine von dem zylindrischen Befestigungselement, der Grundplatte und dem Luftfederbalg begrenzte Luftfederkammer bildet.In addition, the invention relates to an air spring, in particular for a vehicle, comprising a cylindrical fastening element, a base plate, and an elastic, annular air spring bellows, which is formed according to the aforementioned air spring bellows and extending in a longitudinal direction of the air spring between the cylindrical fastening element and the base plate so as to form an air spring chamber defined by the cylindrical fastener, the base plate and the air spring bellows.

Laminate sind aus dem Stand der Technik bekannt. Bei dem eingangs genannten Laminat handelt es sich um ein mehrschichtiges Laminat, wobei eine erste Schicht eine Funktionsschicht und eine zweite Schicht eine Schutzschicht bilden. Beide Schichten sind als elastomere Schichten ausgebildet. Die Schichten sind also jeweils zu einem bestimmten Anteil von aus elastomeren Werkstoff hergestellt. Jede der beiden Schichten ist beispielsweise zu mindestens 30%, 40%, 50% oder 60% von einem Elastomer gebildet.Laminates are known in the art. The laminate mentioned above is a multilayer laminate, wherein a first layer forms a functional layer and a second layer forms a protective layer. Both layers are formed as elastomeric layers. The layers are thus each made to a certain extent of elastomeric material. Each of the two layers is for example at least 30%, 40%, 50% or 60% formed by an elastomer.

Die beiden Schichten sind flächig miteinander verbunden. Sie können also lamentiert sein. Aufgrund ihrer elastomeren Eigenschaften können die beiden Schichten auch durch Vulkanisation miteinander verbunden sein.The two layers are connected to each other flatly. So you can be lamented. Due to their elastomeric properties, the two layers may also be bonded together by vulcanization.

In der praktischen Anwendung hat sich das eingangs genannte Laminat als besonders vorteilhaft erwiesen. Denn durch die funktionale Trennung der beiden Schichten in eine Funktionsschicht und in eine Schutzschicht können die jeweils zugehörigen Aufgaben durch eine entsprechende Ausgestaltung der jeweiligen Schicht besonders gut gewährleistet werden. So kann die Schutzschicht beispielsweise eine höhere Druckfestigkeit aufweisen als die Funktionsschicht. In diesem Fall würde die Schutzschicht als mechanische Schutzschicht dienen. Alternativ oder ergänzend kann die Schutzschicht zur Aufnahme von hohen, flächig verteilten Kräften, wie beispielsweise durch Drücke von einem Fluid, ausgestaltet sein.In practical application, the aforementioned laminate has proved to be particularly advantageous. Because by the functional separation of the two layers in a functional layer and in a protective layer, the respectively associated tasks can be particularly well ensured by a corresponding design of the respective layer. For example, the protective layer may have a higher compressive strength than the functional layer. In this case, the protective layer would serve as a mechanical protective layer. As an alternative or in addition, the protective layer can be designed to accommodate high, distributed forces such as, for example, pressures from a fluid.

Die Funktionsschicht kann der Hauptfunktion des Laminats dienen. So kann die Funktionsschicht beispielsweise zur Aufnahme von Kräften in Längsrichtung und/oder Querrichtung ausgebildet sein, die von dem Laminat zu übertragen sind. Ist das Laminat beispielsweise dazu vorgesehen, bestimmte Zugkräfte von einer Stelle zu einer anderen Stelle zu übertragen, können diese Kräfte mittels der Funktionsschicht übertragen werden.The functional layer can serve the main function of the laminate. For example, the functional layer may be designed to absorb forces in the longitudinal direction and / or transverse direction which are to be transferred from the laminate. If the laminate is intended, for example, to transfer certain tensile forces from one location to another, these forces can be transmitted by means of the functional layer.

In der Praxis wurde festgestellt, dass es bei der Funktionsschicht zu einer Rissbildung kommen kann. Sogenannte Haarrisse oder kleine Risse können für die Funktionsschicht oftmals akzeptabel sein. Zu verhindern sind jedoch größere Risse. Treten deshalb kleine Risse oder Haarrisse auf, sollten sich diese möglichst nicht vergrößern. Da es sich bei der Funktionsschicht um eine elastomere Schicht, also zumindest mit einem elastomeren Trägermaterial handelt, könnte zwar die Schichtdicke der Funktionsschicht vergrößert werden, um eine Weiterreiß-Festigkeit der Funktionsschicht zu erhöhen. In der Praxis wurde jedoch festgestellt, dass ein Laminat mit einer besonders dicken Funktionsschicht oftmals eine geringe Biegbarkeit aufweist. Die Einsetzbarkeit eines derartigen Laminats ist deshalb sehr beschränkt.In practice, it has been found that cracking of the functional layer can occur. So-called hairline cracks or small cracks can often be acceptable for the functional layer. However, larger cracks are to be prevented. Therefore, if there are small cracks or hairline cracks, these should not increase as much as possible. Since the functional layer is an elastomeric layer, that is to say at least an elastomeric carrier material, the layer thickness of the functional layer could indeed be increased in order to increase a tear strength of the functional layer. In practice, however, it has been found that a laminate with a particularly thick functional layer often has a low flexibility. The applicability of such a laminate is therefore very limited.

Luftfederbälge für Luftfedern sind ebenfalls grundsätzlich aus dem Stand der Technik bekannt. Sie können innenseitig, insbesondere an ihrer inneren Mantelseite, das eingangs genannte Laminat aufweisen. Mit anderen Worten können die inneren Schichten eines Luftfilterbalgs gemäß dem eingangs genannten Laminat ausgebildet sein. Alternativ kann es vorgesehen sein, dass mindestens zwei aufeinanderfolgende Schichten des Luftfederbälgs gemäß dem eingangs genannten Laminat ausgebildet sind. In der Praxis hat es sich als vorteilhaft erwiesen, wenn der Luftfederbalg mindestens zwei Funktionsschichten aufweist, die aufeinander angeordnet sind. Auf eine der beiden Funktionsschichten kann sodann radial innenseitig oder außenseitig die Schutzschicht folgen.Air spring bellows for air springs are also known in principle from the prior art. On the inside, in particular on its inner shell side, they can have the laminate mentioned in the introduction. In other words, the inner layers of an air filter bellows may be formed according to the laminate mentioned above. Alternatively it can be provided that at least two successive layers of the air spring bellows are formed in accordance with the laminate mentioned above. In practice, it has proven to be advantageous if the air spring bellows has at least two functional layers which are arranged on top of each other. On one of the two functional layers can then follow radially inside or outside the protective layer.

Als Luftfederbälge sind beispielsweise sogenannte Rollbälge und sogenannte Faltenbälge bekannt. Die vorliegende Erfindung bezieht sich vorzugsweise auf die genannten Rollbälge. Denn insbesondere für diese Art der Luftfederbälge werden besonders hohe Anforderungen an die Haltbarkeit gestellt. Zur Kraftaufnahme, also zur Aufnahme von Kräften in Längsrichtung des Federbalgs und/oder in Querrichtung des Federbalgs, dienen vorzugsweise die beiden Funktionsschichten.As air bellows, for example, so-called rolling bellows and so-called bellows are known. The present invention preferably relates to said rolling bellows. Because especially for this type of bellows particularly high demands are made on the durability. For the absorption of force, that is to say for the absorption of forces in the longitudinal direction of the spring bellows and / or in the transverse direction of the spring bellows, the two functional layers are preferably used.

Außerdem sind Luftfedern, insbesondere für Fahrzeuge aus dem Stand der Technik bekannt. In ihrem Grundaufbau umfassen Luftfedern ein zylindrischen Befestigungselement, eine Grundplatte und einen elastischen, ringförmigen Luftfilterbalg. Der Luftfilterbalg kann an seinen Stirnseiten jeweils einen wulstförmigen, umlaufenden Befestigungsrand aufweisen. Für gewöhnlich ist das zylindrische Befestigungselement zumindest teilweise unterhalb des Luftfilterbalgs angeordnet. Dazu kann das zylindrische Befestigungselement als Kolben oder als Felge ausgestaltet sein. Korrespondierend ist die Grundplatte für gewöhnlich oberhalb des Luftfilterbalgs angeordnet. Deshalb wird im Folgenden auch von einem oberen bzw. einem unteren Befestigungsrand des Luftfilterbalgs gesprochen. Mit dem unteren Befestigungsrand kann der Luftfilterbalg an dem zylindrischen Befestigungselement befestigt sein. Die Befestigung kann hierbei kraftschlüssig und/oder formschlüssig ausgebildet sein. Mit dem oberen Befestigungsrand kann der Luftfilterbalg an der Grundplatte befestigt sein. Zur Befestigung des Luftfilterbalgs an der Grundplatte ist vorzugsweise ein ringförmiger Wulstring vorgesehen, der mit der Grundplatte beispielsweise verschraubbar ist. Dabei sind die Grundplatte und/oder der Wulstring vorzugsweise aus Metall. Der obere Befestigungsrand ist oftmals zwischen der Grundplatte und dem Wulstring eingeklemmt. Dies kann beispielsweise durch Einstecken des oberen Befestigungsrands in einem Bereich zwischen der Grundplatte und dem Wulstring und einem anschließenden Verschraubungen des Wulstrings mit der Grundplatte erfolgen.In addition, air springs, in particular for vehicles from the prior art are known. In In its basic construction, air springs include a cylindrical fastener, a base plate and an elastic, annular air filter bellows. The air filter bellows may each have a bead-shaped, circumferential fastening edge on its end faces. Usually, the cylindrical fastener is at least partially disposed below the air filter bellows. For this purpose, the cylindrical fastening element can be designed as a piston or as a rim. Correspondingly, the base plate is usually arranged above the air filter bellows. Therefore, in the following also referred to by an upper or a lower mounting edge of the Luftfilterbalgs. With the lower mounting edge of the air filter bellows can be attached to the cylindrical fastener. The attachment may in this case be formed non-positively and / or positively. With the upper mounting edge of the air filter bellows can be attached to the base plate. For attachment of the air filter bellows to the base plate, an annular bead ring is preferably provided which can be screwed to the base plate, for example. The base plate and / or the bead ring are preferably made of metal. The upper attachment edge is often clamped between the base plate and the bead ring. This can be done for example by inserting the upper mounting edge in a region between the base plate and the bead ring and a subsequent screwing of the bead ring with the base plate.

Zwischen dem zylindrischen Befestigungselement, der Grundplatte und dem Luftfilterbalg bildet sich die Luftfederkammer aus. Diese Luftfederkammer dient als Arbeitskammer, um Kräften, die zwischen dem zylindrischen Befestigungselement und der Grundplatte wirken, durch ein Komprimieren eines von der Luftfilterkammer eingeschlossenen Volumens an Luft oder einem anderen Arbeitsgas entgegenzuwirken. Wird die Luftfeder also in ihrer Längsachse mit Kräften beaufschlagt, wirken auf die Grundplatte und das zylindrische Befestigungselement Kräfte in entgegengesetzter Richtung, so dass die Luft in der Luftfederkammer komprimiert wird. Dies verursacht wiederum ein Aufblähen des Luftfilterbalgs in Querrichtung der Luftfeder, so dass es zu entsprechenden Reaktionskräften kommt, die einem Zusammendrücken des zylindrischen Befestigungselements und der Grundplatte entgegenwirken.Between the cylindrical fastener, the base plate and the air filter bellows, the air spring chamber is formed. This air spring chamber serves as a working chamber to counteract forces acting between the cylindrical fastener and the base plate by compressing a volume of air or other working gas trapped by the air filter chamber. If the air spring is therefore subjected to forces in its longitudinal axis, forces act in the opposite direction on the base plate and the cylindrical fastening element, so that the air in the air spring chamber is compressed. This in turn causes inflation of the air filter bellows in the transverse direction of the air spring, so that it comes to corresponding reaction forces, which counteract a compression of the cylindrical fastener and the base plate.

Aus dem Stand der Technik ist die Verwendung von Luftfedern für Fahrzeuge bekannt. Derartige Fahrzeuge, insbesondere Schienenfahrzeuge, umfassen ein als Fahrwerk dienendes Gestell mit mindestens einer Achse und daran drehbar gelagerten Rädern oder Radsätzen. Das Gestell kann vorzugsweise als Drehgestell ausgebildet sein. Außerdem umfasst das Fahrzeug einen Wagenkasten, der an dem Gestell befestigt ist, und mindestens eine zwischen dem Wagenkasten und dem Gestell angeordnete Luftfeder. Die Luftfedern dienen oftmals dazu, um den Fahrkomfort des Fahrzeugs zu gewährleisten oder zu erhöhen.From the prior art, the use of air springs for vehicles is known. Such vehicles, in particular rail vehicles, comprise a chassis serving as a frame with at least one axis and rotatably mounted thereon wheels or wheelsets. The frame may preferably be formed as a bogie. In addition, the vehicle comprises a car body, which is fixed to the frame, and at least one arranged between the car body and the frame air spring. The air springs are often used to ensure or enhance the ride comfort of the vehicle.

Sowohl bei dem eingangs genannten Laminat als auch bei dem erläuterten Luftfederbalg, der erläuterten Luftfeder und dem genannten Fahrzeug wurde festgestellt, dass die Weiterreiß-Festigkeit der an die Schutzschicht grenzenden Funktionsschicht maßgeblichen Einfluss auf die Lebensdauer des jeweils ausgebildeten Laminats hat.Both in the case of the laminate mentioned at the outset and in the illustrated air spring bellows, the explained air spring and the mentioned vehicle, it was found that the tear propagation resistance of the functional layer adjacent to the protective layer has a decisive influence on the service life of the respectively formed laminate.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, ein besonders weiterreißfestes und langlebiges Laminat mit elastomeren Schichten bereitzustellen. Das Laminat soll für den Einsatz bei einem Luftfederbalg und/oder einer Luftfeder geeignet sein.The invention is based on the object to provide a particularly tear-resistant and durable laminate with elastomeric layers. The laminate should be suitable for use with an air spring bellows and / or an air spring.

Gemäß einem ersten Aspekt wird die Aufgabe gelöst durch ein Laminat mit den Merkmalen des Anspruchs 1.According to a first aspect, the object is achieved by a laminate having the features of claim 1.

Vorgesehen ist also ein Laminat mit einer elastomeren Funktionsschicht und einer elastomeren Schutzschicht, wobei die Funktionsschicht auf der Schutzschicht angeordnet ist, die Schutzschicht als Rissschutzschicht mit eingebrachten Fasern ausgestaltet ist, und eine Festigkeit der Fasern größer als eine Festigkeit des Elastomers der Rissschutzschicht ist.Thus, a laminate having an elastomeric functional layer and an elastomeric protective layer is provided, wherein the functional layer is arranged on the protective layer, the protective layer is designed as a crack-protection layer with introduced fibers, and a strength of the fibers is greater than a strength of the elastomer of the crack-protection layer.

Der Erfindung liegt der Gedanke zu Grunde, dass Elastomere oftmals eine geringe Rissfestigkeit und/oder Weiterreiß-Festigkeit aufweisen. Unter der Weiterreiß-Festigkeit soll insbesondere die Eigenschaft oder der Widerstand der Schutzschicht verstanden werden, auch bei einem Vorhandensein einer Einkerbung in einer Schicht nicht weiter zu reißen. Kommt es bei einer bekannten Funktionsschicht zu einer Rissbildung, kann sich der entsprechende Riss in der Funktionsschicht weiter ausbilden, da die elastomere Schutzschicht oftmals keinen erhöhten Widerstand gegen die Rissweiterbildung bietet. Durch die erfindungsgemäße Ausbildung der Schutzschicht als Rissschutzschicht kann die Weiterbildung eines Risses in der Funktionsschicht effektiv verhindert werden. Denn in die als Rissschutzschicht ausgebildete Schutzschicht sind Fasern eingebracht, die eine größere Festigkeit als das Elastomer der Schutzschicht aufweisen. Die Fasern weisen darüber hinaus vorzugsweise eine größere Festigkeit als das Elastomer der Funktionsschicht auf. Unter den Fasern sollen dabei Einzelfasern und/oder Faserbündel verstanden werden. Die folgenden Erläuterungen gelten deshalb analog für Einzelfasern und Faserbündel. Kommt es nun zu dem zuvor erläuterten Riss in der Funktionsschicht, ist die als Rissschutzschicht ausgebildete Schutzschicht dazu ausgebildet und geeignet, um eine Weiterbildung, also insbesondere eine Vergrößerung, des Risses zu verhindern. Die Funktionsschicht ist auf der Rissschutzschicht angeordnet, so dass ein Riss in der Funktionsschicht zu Spannungen in der Rissschutzschicht führt. Dies gilt insbesondere dann, wenn die Funktionsschicht und die Rissschutzschicht stoffschlüssig, kraftschlüssig und/oder formschlüssig miteinander verbunden sind. Die Spannungen in der Rissschutzschicht rufen Reaktionskräfte in der Funktionsschicht hervor, die einer Rissweiterbildung entgegenwirken. Mit der erfindungsgemäßen Schutzschicht können bereits bei kleinen Rissen sehr große Reaktionskräfte hervorgerufen werden, denn die Fasern können mit ihrer erhöhten Festigkeit die im Randbereich des Risses auftretenden Kräfte aufnehmen und in den radial umliegenden Bereich der Rissschutzschicht übertragen. Dies gilt insbesondere für die auftretenden Kräfte an einer Spitze eines Risses. Die hier auftretenden Maximalkräfte werden flächig verteilt, so dass in der Rissschutzschicht von einer Umwandlung der punktuellen, hohen Belastung zu einer niedrigeren Flächenbelastung gesprochen wird. Die auf die Funktionsschicht wirkenden Reaktionskräfte insbesondere an der Spitze des Risses verhindern dann eine weitere Ausbildung des Risses. Die Rissbildung wird also gestoppt.The invention is based on the idea that elastomers often have low crack resistance and / or tear resistance. In particular, the property or the resistance of the protective layer should be understood as meaning tear propagation resistance, even in the presence of a notch in a layer, which does not tear further. If crack formation occurs in a known functional layer, the corresponding crack in the functional layer can continue to develop since the elastomeric protective layer often does not offer increased resistance to crack propagation. The inventive design of the protective layer as a crack protection layer, the development of a crack in the functional layer can be effectively prevented. Because in the designed as a crack protection layer protective fibers are introduced, which have a greater strength than the elastomer of the protective layer. In addition, the fibers preferably have greater strength than the elastomer of the functional layer. The fibers are to be understood as meaning individual fibers and / or fiber bundles. The following explanations therefore apply analogously to single fibers and fiber bundles. If it now comes to the previously explained crack in the functional layer, which is designed as a crack protection layer protective layer is designed and suitable to a development, ie in particular an enlargement, to prevent the crack. The functional layer is arranged on the crack protection layer so that a crack in the functional layer leads to stresses in the crack protection layer. This is especially true if the functional layer and the crack protection layer are bonded together in a material-locking, non-positive and / or form-fitting manner. The stresses in the crack protection layer cause reaction forces in the functional layer which counteract crack propagation. With the protective layer according to the invention very large reaction forces can be caused even with small cracks, because the fibers can absorb the forces occurring in the edge region of the crack with their increased strength and transferred into the radially surrounding region of the crack protection layer. This applies in particular to the forces occurring at a tip of a crack. The maximum forces occurring here are distributed over a wide area, so that in the crack protection layer it is spoken of a transformation of the punctual, high load to a lower wing load. The reaction forces acting on the functional layer, in particular at the tip of the crack, then prevent a further formation of the crack. The cracking is thus stopped.

Eine vorteilhafte Ausgestaltung des Laminats zeichnet sich dadurch aus, dass die Enden der Fasern zu mehreren Faserteilen aufgespalten sind. Dabei kann es vorgesehen sein, dass jede Faser an ihren Enden zu mehreren Faserteilen aufgespalten ist. Alternativ kann es vorgesehen sein, dass unter den Fasern Faserbündel verstanden werden. In diesem Fall sind die Enden der Faserbündel in Einzelfasern und/oder Bündel mit einer geringeren Anzahl von Einzelfasern aufgesplittert. Wie zuvor erläutert, sollen die Merkmale und Vorteile die im Zusammenhang mit einer Faser genannt werden analog für Faserbündel gelten. Die Enden der Fasern können also Faserpulpen bilden. Sie können dazu besenförmig aufgespannt sein. Durch die Aufspaltung der Fasern können ihre Enden einen besonders festen Verbund mit dem Elastomer der Schutzschicht bilden. Dies unterstützt vorteilhaft die Rissfestigkeit der Rissschutzschicht, denn die auf eine Faser einwirkende Kraft kann so besonders gut flächig verteilt werden.An advantageous embodiment of the laminate is characterized in that the ends of the fibers are split into several fiber parts. It can be provided that each fiber is split at its ends to form several fiber parts. Alternatively it can be provided that among the fibers fiber bundles are understood. In this case, the ends of the fiber bundles are split into individual fibers and / or bundles with a smaller number of individual fibers. As explained above, the features and advantages mentioned in connection with a fiber are to apply analogously to fiber bundles. The ends of the fibers can thus form fiber pulps. They can be broom-shaped. By splitting the fibers, their ends can form a particularly strong bond with the elastomer of the protective layer. This advantageously supports the crack resistance of the crack protection layer, because the force acting on a fiber can be distributed particularly well over the surface.

Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung des Laminats zeichnet sich dadurch aus, dass die Rissschutzschicht eine äußere Wandschicht bildet. Treten an einer Funktionsschicht große Risse auf, so können in diese Risse Steine oder andere hochfeste Materialien eindringen. Mit dem Eindringen der Steine bzw. der Materialien wird eine Rissweiterbildung deutlich beschleunigt. Dies führt im ungünstigsten Fall zu einer Zerstörung der Funktionsschicht. Indem die Rissschutzschicht eine äußere Wandschicht des Laminats bildet, wird eine Ausbildung von großen Rissen an einer Außenseite des Laminats effektiv verhindert. Steine oder andere bruchfeste Materialien können nämlich nicht mehr in den Riss eintreten. Die Ausbildung der Rissschutzschicht als äußere Wandschicht erhöht damit effektiv die Lebensdauer des Laminats.A further advantageous embodiment of the laminate is characterized in that the crack protection layer forms an outer wall layer. If large cracks occur on a functional layer, stones or other high-strength materials can penetrate into these cracks. With the penetration of the stones or the materials crack propagation is significantly accelerated. This leads in the worst case to a destruction of the functional layer. By forming the crack protection layer on an outer wall layer of the laminate, formation of large cracks on an outer side of the laminate is effectively prevented. Stones or other unbreakable materials can not enter the crack anymore. The formation of the crack protection layer as an outer wall layer thus effectively increases the life of the laminate.

Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung des Laminats zeichnet sich dadurch aus, dass die Rissschutzschicht luftdicht und/oder fluiddicht ist. Wie eingangs geläutert, weist eine elastomere Funktionsschicht ein Elastomer als Trägermaterial aus. Die Funktionsschicht kann darüber hinaus Elemente aufweisen, die beispielsweise integral in das Trägermaterial eingebracht sind. Dieses mindestens eine Element kann ein Cordgewebe sein. Um nun zu verhindern, dass ein von außen auf das Laminat treffendes Fluid sich negativ auf das genannte Element der Funktionsschicht auswirkt, insbesondere bei einem Riss in der Funktionsschicht, die ein derartiges Element freigelegt, ist die Rissschutzschicht vorzugsweise fluiddichte ausgebildet. Die Funktionsschicht verhindert deshalb auch bei einer Rissbildung in der Funktionsschicht, dass die Wirkung eines Elements der Funktionsschicht negativ beeinflusst wird. Alternativ oder ergänzend kann die Rissschutzschicht luftdicht ausgebildet sein. Dabei gelten analoge Überlegungen hinsichtlich der Schutzfunktion der Schutzschicht gegenüber Luft für die Funktionsschicht.A further advantageous embodiment of the laminate is characterized in that the crack protection layer is airtight and / or fluid-tight. As explained at the outset, an elastomeric functional layer comprises an elastomer as carrier material. The functional layer may moreover comprise elements which are incorporated, for example, integrally in the carrier material. This at least one element may be a cord fabric. In order to prevent a fluid from impacting on the laminate from the outside having a negative effect on the said element of the functional layer, in particular with a crack in the functional layer exposing such an element, the crack-protection layer is preferably made fluid-tight. Therefore, the functional layer also prevents cracking in the functional layer, that the effect of an element of the functional layer is adversely affected. Alternatively or additionally, the crack protection layer may be airtight. Analogous considerations apply with respect to the protective function of the protective layer against air for the functional layer.

Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung des Laminats zeichnet sich dadurch aus, dass die Funktionsschicht frei von Fasern ist. Insbesondere bei Funktionsschichten mit einer hohen Wandstärke ist es von Vorteil, wenn die Funktionsschicht eine hohe Elastizität aufweist. Damit kann die Funktionsschicht trotz ihrer hohen Wandstärke besonders gut gebogen werden. Um zu verhindern, dass die Fasern mit ihrer hohen Steifigkeit eine gute Biegbarkeit der Funktionsschicht stark einschränken, ist es bevorzugt vorgesehen, dass die Funktionsschicht frei von Fasern ist. Die Fasern konzentrieren sich deshalb auf die Rissschutzschicht. Die Rissschutzschicht kann eine geringe Wandstärke aufweisen, so dass die Biegbarkeit der Funktionsschicht weiterhin gewährleistet ist. Durch die Zuordnung der Fasern zu der Rissschutzschicht wird eine funktionale Trennung für das Laminat vorgesehen, wobei die Funktionsschicht die Hauptfunktion des Laminats erfüllt und die Rissschutzschicht zur Risshemmung dient.A further advantageous embodiment of the laminate is characterized in that the functional layer is free of fibers. Especially with functional layers with a high wall thickness, it is advantageous if the functional layer has a high elasticity. Thus, the functional layer can be bent particularly well despite their high wall thickness. In order to prevent the fibers with their high rigidity severely restricting good flexibility of the functional layer, it is preferably provided that the functional layer is free from fibers. The fibers therefore concentrate on the crack protection layer. The crack protection layer may have a small wall thickness, so that the flexibility of the functional layer is still ensured. By assigning the fibers to the crack protection layer, a functional separation for the laminate is provided, wherein the functional layer fulfills the main function of the laminate and the crack protection layer serves for crack inhibition.

Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung des Laminats zeichnet sich dadurch aus, dass mehrere Fasern der Rissschutzschicht in die Funktionsschicht einfassen. Durch das Einfassen der Fasern aus der Rissschutzschicht in die Funktionsschicht können höhere Querkräfte zwischen der Funktionsschicht und der Rissschutzschicht übertragen werden. Denn die genannten Fasern erstrecken sich somit von der Rissschutzschicht bis in die Funktionsschicht. Sie bilden also ein mechanisches Übertragungsmittel. Somit können bei einem Auftreten eines Risses in der Funktionsschicht größere Reaktionskräfte hervorgerufen werden, die eine Weiterbildung des Risses effektiv verhindert.A further advantageous embodiment of the laminate is characterized in that a plurality of fibers of the crack protection layer are enclosed in the functional layer. By enclosing the fibers from the crack protection layer into the functional layer, higher transverse forces can be transmitted between the functional layer and the crack protection layer. Because the fibers mentioned thus extend from the crack protection layer to the functional layer. So they form a mechanical one Transfer agents. Thus, when a crack occurs in the functional layer greater reaction forces can be caused, which effectively prevents further development of the crack.

Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung des Laminats zeichnet sich dadurch aus, dass die Fasern Poly-Amid-Fasern, Polyester-Fasern, Poly-Imid-Fasern, Aramid-Fasern und/oder Viskos-Fasern sind. In der Praxis haben sich die beispielhaft genannten Fasern als besonders vorteilhaft erwiesen. Sie sind jeweils sehr kompakt ausgebildet und können große Kräfte übertragen. Sie eignen sich deshalb vorteilhaft zur Ausbildung einer dünnen Rissschutzschicht, die besonders hohe Reaktionskräfte zur Hemmung von einer Weiterbildung eines Risses in der Funktionsschicht hervorrufen können.A further advantageous embodiment of the laminate is characterized in that the fibers are polyamide fibers, polyester fibers, polyimide fibers, aramid fibers and / or viscose fibers. In practice, the fibers exemplified have proven to be particularly advantageous. They are each very compact and can transmit large forces. They are therefore advantageous for the formation of a thin crack protection layer, which can cause particularly high reaction forces to inhibit a development of a crack in the functional layer.

Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung des Laminats zeichnet sich dadurch aus, dass die Schichtdicke der Rissschutzschicht zwischen 0,1 mm und 0,5 mm ist. Die Rissschutzschicht ist also vorzugsweise dünnen ausgebildet. Dies bietet eine hohe Biegbarkeit für das Laminat. Denn eine Rissschutzschicht mit einer derartig kleinen Schichtdicke beeinflusst die Biegbarkeit des Laminats nur sehr geringen. Das Laminat ist also weiterhin, sofern dies die Funktionsschicht auch gewährleistet, besonders gut biegbar.A further advantageous embodiment of the laminate is characterized in that the layer thickness of the crack protection layer is between 0.1 mm and 0.5 mm. The crack protection layer is thus preferably made thin. This provides a high flexibility for the laminate. Because a crack protection layer with such a small layer thickness affects the flexibility of the laminate only very small. The laminate is thus also, if this also ensures the functional layer, particularly good bendable.

Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung des Laminats zeichnet sich dadurch aus, dass die Fasern jeweils eine Länge zwischen 0,5 mm und 3 mm, vorzugsweise zwischen 1 und 1,5 mm aufweisen. Die Fasern dienen zumindest nicht primär zur Übertragung von Kräften zwischen zwei Kanten des Laminats bzw. der Rissschutzschicht. Vielmehr dienen die Fasern zur flächigen Verteilung einer punktuellen Kraft, welche beispielsweise durch eine Spitze eines Risses hervorgerufen wird. Kurze Fasern mit der zuvor genannten Länge haben sich hierbei als vorteilhaft erwiesen. Denn sie können bei der Herstellung besonders einfach winkelig zueinander angeordnet werden. Indem eine Vielzahl der Fasern unterschiedliche Raumwinkel aufweisen, können Risse mit unterschiedlichster Ausbreitungsrichtung besonders effektiv gehemmt werden. Mit der korrespondierenden Vielzahl an unterschiedlichen Ausrichtungen der Faser steigt die Wahrscheinlichkeit, dass ein Riss unmittelbar in einem spitzen Winkel auf eine Faser trifft, mit der eine Kraftverteilung auf die angrenzenden Bereiche erfolgt. Sobald mehrere Fasern in einer daraufhin folgenden Kette von Fasern mit Kräften beaufschlagt werden, die durch die Rissbildung verursacht sind, wird die Weiterbildung des Risses effektiv gestoppt.A further advantageous embodiment of the laminate is characterized in that the fibers each have a length between 0.5 mm and 3 mm, preferably between 1 and 1.5 mm. The fibers at least do not primarily serve to transfer forces between two edges of the laminate or the tear protection layer. Rather, the fibers serve for the planar distribution of a punctual force, which is caused for example by a tip of a crack. Short fibers of the aforementioned length have been found to be advantageous. Because they can be easily arranged at an angle to each other in the production. By a plurality of the fibers have different solid angles, cracks with different propagation direction can be particularly effectively inhibited. With the corresponding multiplicity of different orientations of the fiber, the probability that a crack strikes a fiber directly at an acute angle, with which a force distribution on the adjacent areas occurs. As soon as several fibers in a subsequent chain of fibers are subjected to forces which are caused by the cracking, the development of the crack is effectively stopped.

Durch die Einlagerung der genannten Fasern, also durch die Einmischung von Kurzfasern, im wesentlichen zwischen 1 und 3 mm Länge, aus Polyamid, Aramid oder Baumwolle in die Gummimischung des Laminats einer Schutzschicht ergibt sich ein weiterer positiver Effekt bei der Herstellung der Schutzschicht.By incorporating said fibers, ie by the incorporation of short fibers, substantially between 1 and 3 mm in length, of polyamide, aramid or cotton in the rubber compound of the laminate of a protective layer, there is a further positive effect in the production of the protective layer.

Die gleichmäßig verteilten Fasern und Filamente und damit die Erhöhung der Reißfestigkeit des Mischungsverbunds auch schon während der Verarbeitung und vor der Vulkanisation erlauben es, dass die Mischung zu einer dünnen Schicht (Schutzschicht/Laminatschicht) mit einer Stärke von z. B. 0,15 Millimetern ausgewalzt werden kann, was ohne Fasern in der genannten Abmessung nicht möglich ist. Diese Schutzschicht lässt sich damit erheblich dünner auswalzen als normale Gummi-Mischungen und dennoch gut verarbeiten.The evenly distributed fibers and filaments and thus the increase in the tensile strength of the mixture compound even during processing and before vulcanization allow the mixture to a thin layer (protective layer / laminate layer) with a thickness of z. B. 0.15 millimeters can be rolled, which is not possible without fibers in said dimension. This protective layer can thus roll much thinner than normal rubber compounds and still work well.

Luftfederbälge mit einer solchen faserverstärkten Schutzschicht, die gegenüber konventionell hergestellten Schichten eine deutlich geringere Wandstärke zeigt, weisen eine höhere Lebensdauer bei dynamischer Belastung auf. Auch verringert sich der Aufwand an Material, so dass für einen Luftfederbalg ohne erhebliche Gewichtserhöhung mehrere Schichten im Sinne der Erfindung als Schutzschichten mit Funktionsschichten kombiniert werden können, die jeweils auf besondere Eigenschaften/Fähigkeiten ausgelegt sind Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung des Laminats zeichnet sich dadurch aus, dass die Fasern über die Rissschutzschicht etwa gleichmäßig verteil angeordnet sind. Die Fasern sind also vorzugsweise gleichmäßig über das Volumen oder die Fläche der Rissschutzschicht verteilt. Unter der gleichmäßigen Verteilung ist vorzugsweise eine Gauß- oder Normalverteilung zu verstehen.Air spring bellows with such a fiber-reinforced protective layer, which compared to conventionally produced layers shows a significantly lower wall thickness, have a longer service life under dynamic load. Also reduces the amount of material, so that for an air spring bellows without significant increase in weight several layers can be combined in the context of the invention as protective layers with functional layers, which are each designed for special properties / capabilities A further advantageous embodiment of the laminate is characterized that the fibers are arranged approximately uniformly distributed over the crack protection layer. The fibers are therefore preferably distributed uniformly over the volume or the area of the crack protection layer. The uniform distribution is preferably a Gaussian or normal distribution.

Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung des Laminats zeichnet sich dadurch aus, dass die Rissschutzschicht 10 K% bis 120 K% Fasern aufweist. Unter der Abkürzung „K%” wird die Bezeichnung „Kautschuk-%” verstanden. Diese gibt das Verhältnis der Fasern zu dem Kautschuk aus der Rissschutzschicht an. So ist das Verhältnis von den Fasern zu dem Kautschuk bzw. dem Elastomer der Rissschutzschicht vorzugsweise zwischen 0,5 und 1,2. Alternativ oder ergänzend kann es vorgesehen sein, dass die Fasern zwischen 40 Gew.-% und 85 Gew.-% der Rissschutzschicht bilden. Weiter alternativ oder ergänzend kann es vorgesehen sein, dass die Fasern zwischen 40 Vol.-% und 85 Vol.-% der Rissschutzschicht bilden. Allen zuvor genannten Relativangaben für die Fasern ist gemeinsam, dass die Fasern einen hohen Anteil der Rissschutzschicht bilden. Damit wird eine hohe Faserdichte sichergestellt, die sodann einen effektiven Rissschutz gewährleistet. Insbesondere sind die Fasern vernetzt. Somit können die Fasern eine Netzstruktur in der Rissschutzschicht ausbilden, um Kräfte besonders gut zu verteilen.A further advantageous embodiment of the laminate is characterized in that the crack protection layer comprises 10 K% to 120 K% fibers. The abbreviation "K%" is understood to mean the term "rubber%". This indicates the ratio of the fibers to the rubber from the crack protection layer. Thus, the ratio of the fibers to the rubber or the elastomer of the crack protection layer is preferably between 0.5 and 1.2. Alternatively or additionally, it can be provided that the fibers form between 40% by weight and 85% by weight of the crack protection layer. As an alternative or in addition, it can be provided that the fibers form between 40% by volume and 85% by volume of the crack protection layer. All of the aforementioned relative statements for the fibers have in common that the fibers form a high proportion of the crack protection layer. This ensures a high fiber density, which then ensures effective crack protection. In particular, the fibers are crosslinked. Thus, the fibers can form a network structure in the crack protection layer in order to distribute forces particularly well.

Gemäß einem zweiten Aspekt wird die eingangs genannte Aufgabe gelöst durch einen Luftfederbalg für eine Luftfeder, wobei der Luftfederbalg mehrschichtig mit einer Schutzschicht, einer auf der Schutzschicht angeordneten ersten Funktionsschicht, und einer auf der ersten Funktionsschicht angeordneten zweiten Funktionsschicht ausgestaltet ist, wobei die Schutzschicht, die erste Funktionsschicht und die zweite Funktionsschicht hintereinander angeordnet sind, und wobei die erste Funktionsschicht und die Schutzschicht nach dem erfindungsgemäßen Laminat ausgebildet sind. Dabei gelten Merkmale, Details und Vorteile, die im Zusammenhang mit der erfindungsgemäßen Laminat beschrieben sind, selbstverständlich auch im Zusammenhang mit dem erfindungsgemäßen Luftfederbalg und jeweils umgekehrt, so dass bezüglich der Offenbarung zu den einzelnen Erfindungsaspekten stets wechselseitig Bezug genommen wird beziehungsweise werden kann.According to a second aspect, the object mentioned above is achieved by a An air spring bellows for an air spring, wherein the bellows is configured in multiple layers with a protective layer, a first functional layer arranged on the protective layer, and a second functional layer arranged on the first functional layer, wherein the protective layer, the first functional layer and the second functional layer are arranged behind one another, and wherein the first functional layer and the protective layer are formed according to the laminate according to the invention. In this case, features, details and advantages that are described in connection with the laminate according to the invention apply, of course, also in connection with the air spring bellows according to the invention and in each case vice versa, so that with respect to the disclosure of the individual aspects of the invention always reciprocal reference is or may be.

Dem erfindungsgemäßen Luftfederbalg liegt der Gedanke zu Grunde, dass die Schutzschicht sowie die zweite Funktionsschicht ein erfindungsgemäßes Laminat bilden. Da die zweite Funktionsschicht auf der ersten Funktionsschicht angeordnet ist, können diese drei Schichten, insbesondere stoffschlüssig, miteinander verbunden sein.The air bag according to the invention is based on the idea that the protective layer and the second functional layer form a laminate according to the invention. Since the second functional layer is arranged on the first functional layer, these three layers, in particular cohesively, can be connected to one another.

Darüber hinaus ist die Schutzschicht durch ihre Fasern besonders widerstandsfähig und kann die üblichen Verformungen eines Luftfilterbalgs mit ausführen, ohne dass es zu großen Rissbildungen kommt. Selbst wenn ein kleiner Riss in der ersten Funktionsschicht entstehen sollte, wird dieser bei einem Auftreffen auf die Schutzschicht bzw. auf die zugehörigen Fasern gestoppt, so dass eine Rissweiterbildung effektiv verhindert wird. Der Luftfederbalg ist sodann effektiv vor einer Zerstörung durch Rissbildung geschützt. Ein Anfangsriss bleibt also klein und vorzugsweise schichtoberflächennah. Sofern die Schutzschicht außenseitig angeordnet ist, können Steine oder andere harte Materialien nicht in die erste Funktionsschicht eintreten. Der Luftfederbalg ist also effektiv vor äußeren Einflüssen geschützt. Sofern die Schutzschicht innenseitig zu den beiden Funktionsschichten angeordnet ist, wird primär die Rissweiterbildung verhindert. Dies ist insbesondere dann sinnvoll, wenn der Luftfederbalg einem hohen Luftdruck aus einer innenseitig angrenzenden Luftfederkammer ausgesetzt ist.In addition, the protective layer is particularly resistant by their fibers and can carry out the usual deformations of an air filter bellows, without resulting in large cracks. Even if a small crack should be formed in the first functional layer, it will be stopped when it strikes the protective layer or the associated fibers, so that crack propagation is effectively prevented. The air bag is then effectively protected from destruction by cracking. An initial crack thus remains small and preferably close to the surface of the layer. If the protective layer is arranged on the outside, stones or other hard materials can not enter the first functional layer. The air bag is thus effectively protected from external influences. If the protective layer is arranged on the inside to the two functional layers, crack propagation is primarily prevented. This is particularly useful when the air bag is exposed to high air pressure from an air spring chamber adjacent to the inside.

Eine vorteilhafte Ausgestaltung des Luftfederbalgs zeichnet sich dadurch aus, dass die erste Funktionsschicht radial außenseitig zu der Schutzschicht und die zweite Funktionsschicht radial außenseitig zu der ersten Funktionsschicht, oder jeweils umgekehrt, angeordnet sind. Damit sind die beiden Funktionsschichten unmittelbar hintereinander angeordnet. Sie können deshalb eine Einheit bilden. Die Schutzschicht ist außenseitig oder innenseitig zu der Einheit angeordnet.An advantageous embodiment of the air spring bellows is characterized in that the first functional layer is arranged radially outside the protective layer and the second functional layer is arranged radially outside the first functional layer, or in each case vice versa. Thus, the two functional layers are arranged directly behind one another. They can therefore form a unity. The protective layer is disposed on the outside or inside of the unit.

Eine vorteilhafte Ausgestaltung des Luftfederbalgs zeichnet sich dadurch aus, dass radial innenseitig zu der Rissschutzschicht eine Wandschicht angeordnet ist. Hierbei ist es vorgesehen, dass die Rissschutzschicht radial innenseitig zu der ersten Funktionsschicht angeordnet ist. Die Wandschicht bildet vorzugsweise die zu der zu bildenden Luftfederkammer angrenzende Schicht des Luftfederbalgs. Dabei ist die Wandschicht vorzugsweise luftdicht ausgebildet. Somit ist es nicht notwendig, dass die Rissschutzschicht, die erste Funktionsschicht und/oder die zweite Funktionsschicht luftdicht sind. In der Praxis wurde festgestellt, dass die Rissschutzschicht in diesem Fall einen höheren Anteil an Fasern aufweisen kann. Ohne den gewünschten Rissschutz zu gefährden, kann die Rissschutzschicht aufgrund des höheren Anteils der Fasern mit einer geringeren Wandstärke ausgebildet sein, was die Biegbarkeit des Luftfederbalgs verbessert. Entsprechendes kann für die Funktionsschichten gelten.An advantageous embodiment of the air spring bellows is characterized in that a wall layer is arranged radially on the inside of the crack protection layer. In this case, it is provided that the crack protection layer is arranged radially inward to the first functional layer. The wall layer preferably forms the layer of the air spring bellows adjacent to the air spring chamber to be formed. In this case, the wall layer is preferably formed airtight. Thus, it is not necessary that the crack protection layer, the first functional layer and / or the second functional layer are airtight. In practice, it has been found that the crack protection layer in this case can have a higher content of fibers. Without jeopardizing the desired crack protection, the crack protection layer may be formed with a smaller wall thickness due to the higher proportion of fibers, which improves the flexibility of the air spring bellows. The same can apply to the functional layers.

Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung des Luftfederbalgs zeichnet sich dadurch aus, dass radial außenseitig zu der zweiten Funktionsschicht eine Ozon-Schutzschicht angeordnet ist. Die Ozon-Schutzschicht dient zur Verhinderung eines Eintretens von Ozon in die Funktionsschichten, insbesondere in die zweite Funktionsschicht. mit der Praxis wurde festgestellt, das Ozon die Elastizität der Funktionsschichten herabsetzen kann. Mit der Ozon-Schutzschicht wird dies effektiv verhindert.A further advantageous embodiment of the air spring bellows is characterized in that an ozone protective layer is arranged radially on the outside of the second functional layer. The ozone protective layer serves to prevent the entry of ozone into the functional layers, in particular into the second functional layer. It has been found in practice that ozone can reduce the elasticity of the functional layers. This is effectively prevented with the ozone protective layer.

Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung des Luftfederbalgs zeichnet sich dadurch aus, dass die erste Funktionsschicht und/oder die zweite Funktionsschicht jeweils ein Cordgewebe zur Aufnahme von Zugkräften aufweist bzw. aufweisen. Die erste Funktionsschicht und/oder die zweite Funktionsschicht sind jeweils elastomere Funktionsschichten. Sie weisen also jeweils ein Elastomer als Trägermaterial auf. Mit dem Einbringen der Cordgewebe kann die Zugfestigkeit der jeweiligen Funktionsschicht deutlich erhöht werden. Damit können die oftmals großen, bei Luftfedern auftretenden Kräfte aufgenommen und übertragen werden.A further advantageous embodiment of the air spring bellows is characterized in that the first functional layer and / or the second functional layer in each case has or have a cord fabric for absorbing tensile forces. The first functional layer and / or the second functional layer are each elastomeric functional layers. So they each have an elastomer as a carrier material. With the introduction of the cord fabric, the tensile strength of the respective functional layer can be significantly increased. Thus, the often large forces occurring in air springs can be absorbed and transmitted.

Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung des Luftfederbalgs zeichnet sich dadurch aus, dass die Festigkeit der Fasern der als Rissschutzschicht ausgebildeten Schutzschicht größer als eine Festigkeit des mindestens einen Cordgewebes ist. Insbesondere ist die Festigkeit der Fasern der Rissschutzschicht größer als die Festigkeit des Cordgewebes der ersten Funktionsschicht. Zwar hat das Cordgewebe eine geringere Festigkeit, jedoch reicht die Festigkeit zur Übertragung der betriebsmäßigen Kräfte eines Luftfilterbalgs aus. Eine höhere Festigkeit des Cordgewebe würde die Biegbarkeit der jeweiligen Funktionsschicht stark beeinflussen, da sich das Cordgewebe zumeist von einer Kante der jeweiligen Funktionsschicht zu der gegenüberliegenden Kante der jeweiligen Funktionsschicht erstreckt. Die Fasern weisen vorzugsweise eine sehr kurze Länge auf. Sie sind also kürzer als das Cordgewebe und beeinflussen deshalb die Biegbarkeit des Laminats allenfalls nur unwesentlich. Somit bleibt der Luftfederbalg weiterhin besonders biegbar, um für eine Luftfeder eingesetzt werden zu können.A further advantageous embodiment of the air spring bellows is characterized in that the strength of the fibers of the protective layer designed as a crack protection layer is greater than a strength of the at least one cord fabric. In particular, the strength of the fibers of the crack protection layer is greater than the strength of the cord fabric of the first functional layer. Although the cord fabric has a lower strength, but the strength is sufficient for transmitting the operational forces of an air filter bellows. A higher strength of the cord fabric would greatly affect the flexibility of the respective functional layer, since the cord fabric mostly from one edge of the respective Function layer extends to the opposite edge of the respective functional layer. The fibers preferably have a very short length. They are therefore shorter than the cord fabric and therefore at most only negligibly affect the flexibility of the laminate. Thus, the air spring bellows continues to be particularly flexible in order to be used for an air spring can.

Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung des Luftfederbalgs zeichnet sich dadurch aus, dass mindestens 80% der Fasern winkelig zu einer Umfangsrichtung des Luftfederbalgs ausgerichtet sind. Luftfederbälge werden oftmals mit symmetrischen Ausmaßen hergestellt. Deshalb besteht eine höhere Risswahrscheinlichkeit in den Hauptachsen eines derartigen Luftfederbalgs. Eine der Hauptachsen ist die Umfangsrichtung eines Luftfederbalgs. Indem ein Großteil der Fasern winkelig, insbesondere in einem Winkel zwischen 60 Grad und 120 Grad, zur Umfangsrichtung ausgerichtet ist, wird eine Rissweiterbildung in Umfangsrichtung besonders gut verhindert. Insbesondere ist es vorgesehen, dass mindestens 70% der Fasern zumindest im Wesentlichen in Längsrichtung des Luftfederbalgs ausgerichtet sind. In diesem Fall bildet die Längsrichtung des Luftfederbalgs eine Vorzugsrichtung für die Fasern. Die Fasern können sodann eine Rissweiterbildung besonders effektiv verhindern.A further advantageous embodiment of the air spring bellows is characterized in that at least 80% of the fibers are aligned at an angle to a circumferential direction of the bellows. Air bellows are often manufactured with symmetrical dimensions. Therefore, there is a higher probability of cracking in the major axes of such a bellows. One of the main axes is the circumferential direction of an air spring bellows. By a large part of the fibers is aligned angularly, in particular at an angle between 60 degrees and 120 degrees to the circumferential direction, a crack propagation in the circumferential direction is particularly well prevented. In particular, it is provided that at least 70% of the fibers are aligned at least substantially in the longitudinal direction of the air spring bellows. In this case, the longitudinal direction of the Luftfederbalgs a preferred direction for the fibers. The fibers can then effectively prevent crack propagation.

Gemäß einem dritten Aspekt wird die eingangs genannte Aufgabe gelöst durch eine Luftfeder für ein Fahrzeug, aufweisend ein zylindrisches Befestigungselement, eine Grundplatte, und einen elastischen, ringförmigen Luftfederbalg, der sich in einer Längsrichtung der Luftfeder zwischen dem zylindrischen Befestigungselement und der Grundplatte erstreckt, so dass sich eine von dem zylindrischen Befestigungselement, der Grundplatte und dem Luftfederbalg begrenzte Luftfederkammer bildet, wobei der Luftfederbalg durch einen erfindungsgemäßen Luftfederbalg ausgebildet ist. Dabei gelten Merkmale, Details und Vorteile, die im Zusammenhang mit der erfindungsgemäßen Luftfederbalg beschrieben sind, selbstverständlich auch im Zusammenhang mit der erfindungsgemäßen Luftfeder und jeweils umgekehrt, so dass bezüglich der Offenbarung zu den einzelnen Erfindungsaspekten stets wechselseitig Bezug genommen wird beziehungsweise werden kann. Werden Luftfedern für Fahrzeuge, insbesondere für Schienenfahrzeuge, eingesetzt, so sind die Luftfedern oftmals großen Verschmutzungen durch eine Fahrbahn bzw. eine Schienentrasse ausgesetzt. Es besteht außerdem grundsätzlich die Gefahr, dass es bei den Funktionsschichten zu einer Rissbildung kommt. Um ein Weiterreißen eines sich gebildeten Risse effektiv verhindern, ist die Rissschutzschicht vorgesehen. Diese ist vorzugsweise außenseitig zu den beiden Funktionsschichten angeordnet. Somit kann der Schmutz nicht oder nur kaum in einen Riss der Funktionsschicht eintreten. Die Funktionsschicht wird deshalb durch den Anfangsriss nicht zerstört. Somit weist die Luftfeder auch bei einer Verschmutzung und gegebenenfalls einer Anfangsrissbildung eine hohe Lebensdauer auf.According to a third aspect, the above object is achieved by an air spring for a vehicle, comprising a cylindrical fastener, a base plate, and an elastic, annular air spring bellows, which extends in a longitudinal direction of the air spring between the cylindrical fastener and the base plate, so that forming a limited by the cylindrical fastener, the base plate and the air spring bellows air spring chamber, wherein the air spring bellows is formed by an air spring bellows according to the invention. In this case, features, details and advantages that are described in connection with the air spring bellows according to the invention apply, of course, in connection with the air spring according to the invention and in each case vice versa, so that with respect to the disclosure of the individual aspects of the invention always reciprocal reference is or may be. If air springs are used for vehicles, in particular for rail vehicles, then the air springs are often exposed to large amounts of dirt by a roadway or a rail track. In addition, there is a fundamental risk that cracks will form in the functional layers. In order to effectively prevent cracking of a crack formed, the crack protection layer is provided. This is preferably arranged on the outside to the two functional layers. Thus, the dirt can not or hardly enter a crack of the functional layer. The functional layer is therefore not destroyed by the initial crack. Thus, the air spring on a dirt and possibly an initial crack formation on a long life.

Die Erfindung wird nachstehend ohne Beschränkung des allgemeinen Erfindungsgedankens anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beschrieben. In den Zeichnungen zeigen:The invention will be described below without limiting the general inventive idea by means of embodiments with reference to the drawings. In the drawings show:

1 das Laminat in einer schematischen Querschnittsdarstellung, 1 the laminate in a schematic cross-sectional representation,

2 einen Ausschnitt einer ersten vorteilhaften Ausgestaltung des Luftfederbalgs in einer schematischen Querschnittsdarstellung, 2 a detail of a first advantageous embodiment of the air spring bellows in a schematic cross-sectional view,

3 einen Ausschnitt einer zweiten vorteilhaften Ausgestaltung des Luftfederbalgs in einer schematischen Querschnittsdarstellung, und 3 a section of a second advantageous embodiment of the bellows in a schematic cross-sectional view, and

4 die Luftfeder in einer schematischen Querschnittsdarstellung. 4 the air spring in a schematic cross-sectional view.

Aus der 1 ist das erfindungsgemäße Laminat 2 in einer schematischen Querschnittsansicht wiedergegeben. Das Laminat 2 ist mehrschichtig. Es umfasst mindestens zwei übereinander angeordnete Schichten 4, 6. Eine diese beiden Schichten 4, 6 ist die elastomere Funktionsschicht 4. Die zweite Schicht ist die Schutzschicht 6.From the 1 is the laminate according to the invention 2 shown in a schematic cross-sectional view. The laminate 2 is multi-layered. It comprises at least two layers arranged one above the other 4 . 6 , One of these two layers 4 . 6 is the elastomeric functional layer 4 , The second layer is the protective layer 6 ,

Die Funktionsschicht 4 kann vollständig aus Elastomer sein. Alternativ kann die Funktionsschicht 4 zu einem Großteil aus Elastomer sein, das dann das Trägermaterial der Funktionsschicht 4 ist. Die Funktionsschicht 4 dient beispielsweise zur Übertragung von Kräften in Längsrichtung A und/oder in Querrichtung Q. Die Funktion der Funktionsschicht 4 ist vorzugsweise die Kraftübertragung.The functional layer 4 can be completely made of elastomer. Alternatively, the functional layer 4 be for the most part of elastomer, which then the carrier material of the functional layer 4 is. The functional layer 4 serves for example for the transmission of forces in the longitudinal direction A and / or in the transverse direction Q. The function of the functional layer 4 is preferably the power transmission.

Die Schutzschicht 6 dient als Rissschutz. Dazu ist die Schutzschicht 6 als Rissschutzschicht 6 mit eingebrachten Fasern 8 ausgestaltet. Die Schutzschicht 6 weist dazu ein elastomeres Trägermaterial – also einen Elastomerträger – auf, in dem die Fasern 8 angeordnet sind. Durch seine elastomere Eigenschaft kann der Elastomerträger der Schutzschicht 6 stoffschlüssig mit der elastomeren Funktionsschicht 4 verbunden sein. Dies kann beispielsweise durch Vulkanisation erfolgen.The protective layer 6 serves as crack protection. This is the protective layer 6 as a crack protection layer 6 with incorporated fibers 8th designed. The protective layer 6 has an elastomeric carrier material - ie an elastomeric carrier - in which the fibers 8th are arranged. Due to its elastomeric property of the elastomer carrier of the protective layer 6 cohesively with the elastomeric functional layer 4 be connected. This can be done for example by vulcanization.

Die Festigkeit der Fasern 8 ist größer die Festigkeit des Elastomerträgers der Rissschutzschicht 6. Treten nun Kräfte auf, die in der Funktionsschicht 4 und/oder in dem Elastomerträger der Schutzschicht 6 zu Rissen führen können, werden diese Risse an einer Weiterbildung aufgehalten, sobald die Spitze eines Risses winkelig auf eine Faser 8 der Rissschutzschicht 6 trifft. Mit der erhöhten Festigkeit der Fasern 8 wird zunächst gewährleistet, dass die Fasern 8 trotz des hohen Krafteintrags, welcher durch den Riss verursacht wird, nicht zerstört werden. Vielmehr können die Fasern 8 zur Aufnahme von Kräften ausgebildet sein, die durch einen Riss in der Funktionsschicht 4 entstehen. Darüber hinaus sind die Fasern 8 zur Verteilung der „punktuell” an einem Riss, insbesondere an der zugehörigen Rissspitze, entstehenden Kräfte ausgebildet. Denn die Fasern 8 weisen eine bestimmte Länge auf, entlang der die Kräfte an den angrenzenden Bereich übertragen werden kann. Somit erfolgt eine Umwandlung von der genannten punktuellen Kraft in eine flächige Kraftverteilung. Darüber hinaus ist eine Vielzahl von Fasern 8 in den Elastomerträger der Schutzschicht 6 eingebracht. Dabei sind die Fasern 8 kreuzende zueinander angeordnet. Somit kann die Vielzahl von Fasern 8 Kräfte sternförmig verteilen. Aufgrund der Verteilung wird ein Riss an einer Weiterbildung gehemmt. Mit anderen Worten erhöhen die Fasern 8 die Weiterreiß-Festigkeit der angrenzenden Funktionsschicht 4.The strength of the fibers 8th is greater the strength of the elastomer carrier of the crack protection layer 6 , Now occur forces in the functional layer 4 and / or in the elastomer carrier of the protective layer 6 can lead to cracks, these cracks are stopped at a training as soon as the top a crack at an angle to a fiber 8th the crack protection layer 6 meets. With the increased strength of the fibers 8th First, it ensures that the fibers 8th despite the high force input, which is caused by the crack, are not destroyed. Rather, the fibers can 8th be formed for receiving forces by a crack in the functional layer 4 arise. In addition, the fibers 8th designed to distribute the "punctiform" at a crack, in particular at the associated crack tip, resulting forces. Because the fibers 8th have a certain length along which the forces can be transmitted to the adjacent area. Thus, a conversion of said punctual force into a two-dimensional force distribution takes place. In addition, a variety of fibers 8th in the elastomer carrier of the protective layer 6 brought in. Here are the fibers 8th crossing each other. Thus, the plurality of fibers 8th Distribute forces in a star shape. Due to the distribution, a crack in a further development is inhibited. In other words, increase the fibers 8th the tear resistance of the adjacent functional layer 4 ,

Um eine möglichst gute Verformbarkeit des Laminats 2 zu bieten, hat es sich als vorteilhaft erwiesen, wenn die Schichtdicke S der Schutzschicht 6 besonders klein ist. Als besonders geeignet hat sich hierbei eine Schichtdicke S zwischen 0,1 mm und 0,5 mm erwiesen. Eine Schutzschicht 6 mit einer derartigen Schichtdicke S beeinflusst die Biegbarkeit des Laminats 2 nur sehr wenig.To ensure the best possible deformability of the laminate 2 To offer, it has proved to be advantageous if the layer thickness S of the protective layer 6 is especially small. In this case, a layer thickness S between 0.1 mm and 0.5 mm has proved particularly suitable. A protective layer 6 with such a layer thickness S affects the flexibility of the laminate 2 only very little.

Wie aus der 1 hervorgeht, sind die Fasern 8 zumindest im Wesentlichen gleichmäßig über die Schutzschicht 6 verteilt angeordnet. Unter der gleichmäßigen Verteilung soll auch eine zufällige Gauß- oder Normal-Verteilung der Fasern 8 verstanden werden. Dazu können die Fasern 8 auf eine Länge zwischen 0,5 mm und 1,5 mm gebracht werden. Die Fasern 8 können dann als eine Art Pulver dem Ausgangsstoff des Elastomerträgers beigegeben werden und vermischt werden, so dass die Schutzschicht 6 durch Vulkansituation herstellbar ist. Dies fixiert die Verteilung der Fasern 8 in dem Elastomerträger der Schutzschicht 6.Like from the 1 shows are the fibers 8th at least substantially uniformly over the protective layer 6 arranged distributed. Under the uniform distribution should also be a random Gaussian or normal distribution of the fibers 8th be understood. These can be the fibers 8th be brought to a length between 0.5 mm and 1.5 mm. The fibers 8th can then be added as a kind of powder to the starting material of the elastomer carrier and mixed, so that the protective layer 6 can be produced by volcanic situation. This fixes the distribution of the fibers 8th in the elastomer carrier of the protective layer 6 ,

Als besonders vorteilhaft hat sich die Verwendung des Laminats 2 für einen Luftfederbalg 10 erwiesen, wobei ein Ausschnitt einer ersten Ausgestaltung des Luftfederbalgs 10 in 2 im Querschnitt zu erkennen ist. Der Luftfederbalg 10 weist mehrere übereinander angeordnete Schichten 14, 16, 18, 28 auf. Zwei dieser Schichten 14, 16, 18, 28 können von dem erfindungsgemäßen Laminat 2 gebildet sein. So bildet die Rissschutzschicht 6 des Laminats 2 die innenseitige Schutzschicht 18 des Luftfederbalgs 10. Die Funktionsschicht 4 des Laminats 2 bildet eine erste Funktionsschicht 14 des Luftfederbalgs 10. Die erste Funktionsschicht 14 des Luftfilterbalgs 10 kann als Dichtschicht ausgebildet sein, um ein Austreten von Luft aus der Luftfederkammer zu verhindern. Sie dichtet also den Luftfederbalg 10 radial innenseitige ab. Die Dichtschicht 14 ist dazu luftdicht und/oder fluiddicht ausgestaltet. Auf der von der Schutzschicht 18 abgewandten Seite der ersten Funktionsschicht 14 des Luftfilterbalgs 10 ist eine zweite Funktionsschicht 16 angeordnet. Darauf folgt eine weitere, dritte Funktionsschicht 28. Die zweite Funktionsschicht 16 und die dritte Funktionsschicht 28 weisen jeweils ein Cordgewebe 30 zur Aufnahme von Zugkräften auf, so dass die beiden Funktionsschichten 16, 28 zur Kraftaufnahme dienen. Die beiden Cordgewebe 30 sind jeweils zueinander kreuzend angeordnet, um Kräfte in unterschiedlichen Raumrichtungen aufnehmen zu können. Auf die dritte Funktionsschicht 28 folgt eine Ozon-Schutzschicht 21. Sie dient zum Schutz vor von außen auf den Luftfederbalg 10 treffendes Ozon. Dazu kann die Ozon-Schutzschicht Ozonschutzmittel aufweisen.Particularly advantageous is the use of the laminate 2 for an air bag 10 proven, wherein a section of a first embodiment of the bellows 10 in 2 can be seen in cross section. The air bag 10 has several layers arranged one above the other 14 . 16 . 18 . 28 on. Two of these layers 14 . 16 . 18 . 28 can of the laminate according to the invention 2 be formed. This is how the crack protection layer forms 6 of the laminate 2 the inside protective layer 18 of the bellows 10 , The functional layer 4 of the laminate 2 forms a first functional layer 14 of the bellows 10 , The first functional layer 14 the air filter bellows 10 may be formed as a sealing layer to prevent leakage of air from the air spring chamber. So she seals the air bag 10 radially inside from. The sealing layer 14 is designed airtight and / or fluid-tight. On the of the protective layer 18 opposite side of the first functional layer 14 the air filter bellows 10 is a second functional layer 16 arranged. This is followed by another, third functional layer 28 , The second functional layer 16 and the third functional layer 28 each have a cord fabric 30 for absorbing tensile forces, so that the two functional layers 16 . 28 serve to absorb power. The two cord fabrics 30 are each arranged crossing each other to accommodate forces in different directions in space can. On the third functional layer 28 follows an ozone protective layer 21 , It serves as protection from outside on the bellows 10 striking ozone. For this purpose, the ozone protective layer may have antiozonant.

Ein Ausschnitt einer zweiten Ausgestaltung des Luftfederbalgs 10 ist aus der 3 zu erkennen. Da der Aufbau des Luftfederbalgs 10 zumindest im Wesentlichen dem Aufbau des Luftfederbalgs 10 aus der 2 entspricht, wird auf die vorangegangene Erläuterungen Bezug genommen, soweit es sinnvoll ist. Im Wesentlichen unterscheidet sich der Aufbau in der Reihenfolge der Schichten. So weist der Luftfederbalg 10 aus der 3 radial innenseitige die Dichtschicht 20 auf, auf der die als Rissschutzschicht 6 ausgebildete Schutzschicht 18 aufgetragen ist. Auf die Schutzschicht 18 folgt die erste Funktionsschicht 14 und daraufhin die zweite Funktionsschicht 16. Radial außenseitig zu der zweiten Funktionsschicht 16 ist die Ozonschutzschicht 21 aufgetragen.A section of a second embodiment of the bellows 10 is from the 3 to recognize. Since the construction of the bellows 10 at least essentially the structure of the bellows 10 from the 2 Reference is made to the preceding explanations, as appropriate. Essentially, the structure differs in the order of the layers. So has the air bag 10 from the 3 radially inside the sealing layer 20 on, on which the as a crack protection layer 6 trained protective layer 18 is applied. On the protective layer 18 follows the first functional layer 14 and then the second functional layer 16 , Radial outside to the second functional layer 16 is the ozone protective layer 21 applied.

Der Luftfederbalg 10 aus der 3 zeichnet sich dadurch aus, dass die als Rissschutzschicht 6 ausgebildete Schutzschicht 18 zwischen der Dichtschicht 20 und der ersten Funktionsschicht 14 mit dem Cordgewebe 30 angeordnet ist. Die erfindungsgemäße Laminatanordnung kann sich also doppelt ausbilden. Zum einen ist es vorgesehen, dass die Funktionsschicht 4 des Laminats 2 von der ersten Funktionsschicht 14 und die Rissschutzschicht 6 des Laminats 2 von der Schutzschicht 18 gemäß dem erfindungsgemäßen Laminat 2 gebildet sind. Zum anderen kann es ergänzend vorgesehen sein, dass von der Dichtschicht 20 und der Schutzschicht 18 ein analog ausgebildetes, erfindungsgemäßes Laminat 2 gebildet ist. Die als Rissschutzschicht 6 ausgebildete Schutzschicht 18 kann deshalb zur Verhinderung eines Weiterreißens eines Risses in der ersten Funktionsschicht 14 und/oder in der Dichtschicht 20 dienen.The air bag 10 from the 3 is characterized by the fact that as a crack protection layer 6 trained protective layer 18 between the sealing layer 20 and the first functional layer 14 with the cord fabric 30 is arranged. The laminate arrangement according to the invention can thus be formed twice. For one, it is envisaged that the functional layer 4 of the laminate 2 from the first functional layer 14 and the crack protection layer 6 of the laminate 2 from the protective layer 18 according to the laminate according to the invention 2 are formed. On the other hand, it may additionally be provided that of the sealing layer 20 and the protective layer 18 an analogously designed, inventive laminate 2 is formed. The as a crack protection layer 6 trained protective layer 18 Therefore, it can prevent crack propagation in the first functional layer 14 and / or in the sealing layer 20 serve.

Aus der 4 ist eine erfindungsgemäße Luftfeder 12 in einem schematischen Querschnitt zu erkennen. Die Luftfeder 12 weist eine zylindrische Felge 22, eine zylindrische Grundplatte 24 und einen sich zwischen der Felge 22 und der Grundplatte 24 erstreckenden, elastischen, ringförmigen Luftfederbalg 10 auf. Die Felge 22 bildet in diesem Fall das zylindrische Befestigungselement 22 der erfindungsgemäßen Luftfeder 12. Anstatt der Felge 22 kann auch ein Kolben vorgesehen sein. Wenn im Weiteren von der Felge 22 gesprochen wird, kann dies analog für einen Kolben als Ausgestaltung für das zylindrische Befestigungselement 22 gelten. Aufgrund seiner ringförmigen Ausgestaltung weist der Luftfederbalg 10 an seiner Oberseite und an seiner Unterseite jeweils einen umlaufenden Befestigungsrand auf. Die Befestigungsränder werden jeweils auch als Befestigungswulst bezeichnet. Der untere Befestigungsrand ist an der Felge 22 befestigt. Der obere Befestigungsrand ist an der Grundplatte 24 befestigt. Dazu wird der obere Befestigungsrand zwischen einen ringförmigen Wulstring und die Grundplatte 24 gesteckt, um daraufhin durch ein Festschrauben des Wulstrings mit der Grundplatte 24 eingeklemmt werden. Der Wulstring ist für gewöhnlich an einem radial äußeren Abschnitt an einer Unterseite der Grundplatte 24 angebracht. Somit wird der obere Befestigungsrand des Luftfilterbalgs 10 zwischen einer Unterseite der Grundplatte 24 und einer Oberseite des Wulstrings eingeklemmt.From the 4 is an air spring according to the invention 12 to recognize in a schematic cross section. The air spring 12 has a cylindrical rim 22 , a cylindrical base plate 24 and one between the rim 22 and the base plate 24 extending, elastic, annular bellows 10 on. The rim 22 forms in this case the cylindrical fastener 22 the air spring according to the invention 12 , Instead of the rim 22 can also be provided a piston. If further from the rim 22 is spoken of, this can analogously for a piston as a configuration for the cylindrical fastener 22 be valid. Due to its annular design, the air bag 10 on its upper side and on its underside each have a peripheral fastening edge. The mounting edges are each also referred to as Befestigungswulst. The lower attachment edge is on the rim 22 attached. The upper mounting edge is on the base plate 24 attached. For this purpose, the upper fastening edge between an annular bead ring and the base plate 24 plugged in, then by tightening the bead ring with the base plate 24 be trapped. The bead ring is usually at a radially outer portion at an underside of the base plate 24 appropriate. Thus, the upper attachment edge of the Luftfilterbalgs 10 between an underside of the base plate 24 and sandwiched a top of the bead ring.

Indem der Luftfederbalg 10, wie zuvor erläutert, mit seinem unteren Befestigungsrand an der Felge 22 und mit seinem oberen Befestigungsrand an der Grundplatte 24 befestigt wird, bildet sich eine von der Felge 22, der Grundplatte 24 und dem Luftfederbalg 10 begrenzter Luftfederkammer 26 aus. Um mittels der Luftfeder 12 einen Wagenkasten und ein Gestell eines Fahrzeugs federnd miteinander zu verbinden, weist die Grundplatte 24 an ihrer Oberseite ein Befestigungsstutzen 32 und die Felge 22 an ihrer Unterseite einen Befestigungsflansch 34 auf.By the air bag 10 , as previously explained, with its lower mounting edge on the rim 22 and with its upper mounting edge on the base plate 24 is fastened, forms one of the rim 22 , the base plate 24 and the air bag 10 limited air spring chamber 26 out. To by means of the air spring 12 To connect a car body and a frame of a vehicle resiliently with each other, has the base plate 24 at the top of a mounting socket 32 and the rim 22 on its underside a mounting flange 34 on.

Wirkt zwischen der Grundplatte 24 und der Felge 22 eine Kraft in Längsrichtung L der Luftfeder 12, so wird die von der Luftfederkammer 26 aufgenommene Luft komprimiert. Der zuvor genannten Kraft in Längsrichtung L wird also eine Reaktionskraft entgegengesetzt, die ein Zusammentreffen der Grundplatte 24 und der Felge 22 verhindert.Acts between the base plate 24 and the rim 22 a force in the longitudinal direction L of the air spring 12 so is the air spring chamber 26 compressed air compressed. The aforementioned force in the longitudinal direction L is thus opposed to a reaction force, which is a coincidence of the base plate 24 and the rim 22 prevented.

Mit dem erfindungsgemäßen Luftfederbalg 10 weist die Luftfeder 12 eine besonders hohe Lebensdauer auf. Treten beispielsweise Risse in der ersten Funktionsschicht 14 auf, werden diese an einer weiteren Ausbreitung durch die als Rissschutzschicht 6 ausgebildete Schutzschicht 18 gehindert. Darüber hinaus kann von außen auf den Luftfederbalg 10 treffendes Ozon mittels einer außenseitig an dem Luftfederbalg 10 angeordneten Ozon-Schutzschicht 21 an einem Eintreten gehindert werden. Somit ist der Luftfederbalg 10 effektiv vor Rissen und Ozon geschützt.With the air spring bellows according to the invention 10 has the air spring 12 a particularly long service life. For example, cracks occur in the first functional layer 14 These are further spread by the as a crack protection layer 6 trained protective layer 18 prevented. In addition, from the outside on the air bellows 10 Ozone by means of an outside of the air bag 10 arranged ozone protective layer 21 to be prevented from entering. Thus, the air bag 10 effectively protected against cracks and ozone.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

AA
Längsrichtung des LaminatsLongitudinal direction of the laminate
LL
Längsrichtung der LuftfederLongitudinal direction of the air spring
QQ
Querrichtung des LaminatsTransverse direction of the laminate
SS
Schichtdicke der RissschutzschichtLayer thickness of the crack protection layer
22
Laminatlaminate
44
Funktionsschichtfunctional layer
66
Schutzschicht/RissschutzschichtProtective layer / anti-crack layer
88th
Faserfiber
1010
Luftfederbalgsuspension bellows
1212
Luftfederair spring
1414
erste Funktionsschichtfirst functional layer
1616
zweite Funktionsschichtsecond functional layer
1818
Schutzschicht/RissschutzschichtProtective layer / anti-crack layer
2020
Dichtschichtsealing layer
2121
Ozon-SchutzschichtProtective ozone layer
2222
Befestigungselement bzw. FelgeFastening element or rim
2424
Grundplattebaseplate
2626
LuftfederkammerAir spring chamber
2828
dritte Funktionsschichtthird functional layer
3030
Cordgewebecord fabric
3232
Befestigungsstutzenfixing connection
3434
Befestigungsflanschmounting flange

Claims (15)

Laminat (2) mit – einer elastomeren Funktionsschicht (4) und – einer elastomeren Schutzschicht (6), – wobei die Funktionsschicht (4) auf der Schutzschicht (6) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass – die Schutzschicht (6) als Rissschutzschicht (6) mit eingebrachten Fasern (8) ausgestaltet ist, und – eine Festigkeit der Fasern (8) größer als eine Festigkeit des Elastomers der Rissschutzschicht (6) ist.Laminate ( 2 ) with - an elastomeric functional layer ( 4 ) and - an elastomeric protective layer ( 6 ), - where the functional layer ( 4 ) on the protective layer ( 6 ), characterized in that - the protective layer ( 6 ) as a crack protection layer ( 6 ) with introduced fibers ( 8th ), and - a strength of the fibers ( 8th ) greater than a strength of the elastomer of the crack protection layer ( 6 ). Laminat (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Enden der Fasern (8) zu mehreren Faserteilen aufgespalten sind.Laminate ( 2 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the ends of the fibers ( 8th ) are split into several fiber parts. Laminat (2) nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Rissschutzschicht (6) eine äußere Wandschicht (20) bildet.Laminate ( 2 ) according to the preceding claim, characterized in that the crack protection layer ( 6 ) an outer wall layer ( 20 ). Laminat (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Rissschutzschicht (6) luftdicht und/oder fluiddicht ist.Laminate ( 2 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the crack protection layer ( 6 ) is airtight and / or fluid-tight. Laminat (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Funktionsschicht (4) frei von Fasern (8) ist.Laminate ( 2 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the functional layer ( 4 ) free of fibers ( 8th ). Laminat (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Fasern (8) der Rissschutzschicht (6) in die Funktionsschicht (4) einfassen. Laminate ( 2 ) according to one of the preceding claims 1 to 3, characterized in that a plurality of fibers ( 8th ) of the crack protection layer ( 6 ) into the functional layer ( 4 ). Laminat (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Fasern (8) Poly-Amid-Fasern, Polyester-Fasern, Poly-Imid-Fasern, Aramid-Fasern und/oder Viskos-Fasern sind.Laminate ( 2 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the fibers ( 8th ) Poly-amide fibers, polyester fibers, poly-imide fibers, aramid fibers and / or viscous fibers are. Laminat (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schichtdicke S der Rissschutzschicht (6) zwischen 0,1 mm und 0,5 mm ist.Laminate ( 2 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the layer thickness S of the crack protection layer ( 6 ) is between 0.1 mm and 0.5 mm. Laminat (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Fasern (8) jeweils eine Länge zwischen 0,5 mm und 3 mm, vorugsweise zwischen 1 und 1,5 mm aufweisen.Laminate ( 2 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the fibers ( 8th ) each have a length between 0.5 mm and 3 mm, preferably between 1 and 1.5 mm. Laminat (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Fasern (8) über die Rissschutzschicht (6) etwa gleichmäßig verteil angeordnet sind.Laminate ( 2 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the fibers ( 8th ) over the crack protection layer ( 6 ) are arranged approximately uniformly distributed. Laminat (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Rissschutzschicht (6) 10 K% bis 120 K% Fasern (8) aufweist.Laminate ( 2 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the crack protection layer ( 6 ) 10 K% to 120 K% fibers ( 8th ) having. Luftfeder (12), insbesondere für ein Fahrzeug, mit einem mehrschichtig aufgebautem Luftfederbalg (10) für eine Luftfeder (12), wobei der Luftfederbalg mit – einer Schutzschicht (18), – einer auf der Schutzschicht (18) angeordneten ersten Funktionsschicht (14), und – einer auf der ersten Funktionsschicht (14) angeordneten zweiten Funktionsschicht (16) ausgestaltet ist, – wobei die Schutzschicht (18), die erste Funktionsschicht (14) und die zweite Funktionsschicht (16) hintereinander angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass – die Schutzschicht (18) und die erste Funktionsschicht (14) gemäß einem Laminat (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche ausgebildet sind.Air spring ( 12 ), in particular for a vehicle, with a multi-layered air spring bellows ( 10 ) for an air spring ( 12 ), wherein the air bag with - a protective layer ( 18 ), - one on the protective layer ( 18 ) arranged first functional layer ( 14 ), and - one on the first functional layer ( 14 ) arranged second functional layer ( 16 ), the protective layer ( 18 ), the first functional layer ( 14 ) and the second functional layer ( 16 ) are arranged one behind the other, characterized in that - the protective layer ( 18 ) and the first functional layer ( 14 ) according to a laminate ( 2 ) are formed according to one of the preceding claims. Luftfederbalg (10) für eine Luftfeder nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass radial außenseitig zu der zweiten Funktionsschicht (16) eine Ozon-Schutzschicht (21) angeordnet ist.Air spring bellows ( 10 ) for an air spring according to claim 12, characterized in that radially on the outside to the second functional layer ( 16 ) an ozone protective layer ( 21 ) is arranged. Luftfederbalg (10) nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Festigkeit der Fasern (8) der als Rissschutzschicht ausgebildeten Schutzschicht (18) größer als eine Festigkeit des mindestens einen Cordgewebes (30) ist.Air spring bellows ( 10 ) according to claim 13, characterized in that the strength of the fibers ( 8th ) of the protective layer formed as a crack protection layer ( 18 ) greater than a strength of the at least one cord fabric ( 30 ). Luftfederbalg (10) nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens 70% der Fasern winkelig zu einer Umfangsrichtung des Luftfederbalgs ausgerichtet sind.Air spring bellows ( 10 ) according to claim 13 or 14, characterized in that at least 70% of the fibers are aligned at an angle to a circumferential direction of the Luftfederbalgs.
DE102015202289.7A 2015-02-10 2015-02-10 Laminate, air spring and vehicle with an air spring Pending DE102015202289A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015202289.7A DE102015202289A1 (en) 2015-02-10 2015-02-10 Laminate, air spring and vehicle with an air spring

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015202289.7A DE102015202289A1 (en) 2015-02-10 2015-02-10 Laminate, air spring and vehicle with an air spring

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015202289A1 true DE102015202289A1 (en) 2016-08-11

Family

ID=56498255

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015202289.7A Pending DE102015202289A1 (en) 2015-02-10 2015-02-10 Laminate, air spring and vehicle with an air spring

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102015202289A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3795351A1 (en) * 2019-09-23 2021-03-24 ContiTech Luftfedersysteme GmbH Layered structure of at least one elastomeric material with fibres embedded in the material, method for producing the layered structure and air spring bellows with such a layered structure

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3795351A1 (en) * 2019-09-23 2021-03-24 ContiTech Luftfedersysteme GmbH Layered structure of at least one elastomeric material with fibres embedded in the material, method for producing the layered structure and air spring bellows with such a layered structure

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60121891T2 (en) Swivel, for example for a stabilizer of a wheeled vehicle
DE102011056013B4 (en) Multi-part guide bearing for use in a vehicle bearing block
DE102007038070A1 (en) Wheel suspension i.e. McPherson wheel suspension, has helical compression spring provided between upper spring support and lower spring seat, and covering partially provided between lower spring end of compression spring and spring seat
DE102015200181A1 (en) Spring pad for a vehicle wheel suspension and vehicle suspension
DE102018101737A1 (en) Biegefederelement made of fiber-reinforced plastic composite material
DE102019101718A1 (en) Bumper assembly for a motor vehicle
EP2531745A1 (en) Pneumatic spring device for a rail vehicle
DE102013108900A1 (en) Air spring roll with support fabric
EP1600553B1 (en) Safety arrester cable
EP1957337B1 (en) Arrangement for protecting track-bound land vehicles against impacting stones
EP3132155B1 (en) Bar-shaped component loaded in torsion and method for conceiving such
DE102017217598B4 (en) Spring assembly
DE102015202289A1 (en) Laminate, air spring and vehicle with an air spring
EP0418717B1 (en) Annular spring element of fibre reinforced plastic material
DE10228902A1 (en) Leaf spring with several layers of different high-polymer materials
DE102019122333B4 (en) Elastic sandwich component and method for its manufacture
DE102009003476A1 (en) Torsion bearing for air spring
CH694890A5 (en) Safety-rope.
DE102011079842B4 (en) Device with a torsion section
DE102018202750A1 (en) Leaf spring of multilayer, fiber-reinforced plastic material for motor vehicles and leaf spring arrangement with leaf spring
DE102015202288A1 (en) Laminate, air spring and vehicle with an air spring
DE102005046493B4 (en) Air spring for a level control system of a motor vehicle
DE102021211031A1 (en) DURABLE BUFFER
DE688758C (en) Elastic tension spring, in particular for motor vehicles
DE102017111667A1 (en) bearing bush

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed