DE102015201269A1 - Verfahren und Steuerungseinrichtung zum Betreiben eines Antriebsstrangs - Google Patents

Verfahren und Steuerungseinrichtung zum Betreiben eines Antriebsstrangs Download PDF

Info

Publication number
DE102015201269A1
DE102015201269A1 DE102015201269.7A DE102015201269A DE102015201269A1 DE 102015201269 A1 DE102015201269 A1 DE 102015201269A1 DE 102015201269 A DE102015201269 A DE 102015201269A DE 102015201269 A1 DE102015201269 A1 DE 102015201269A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
torque
transmission
drive unit
switching element
output
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102015201269.7A
Other languages
English (en)
Inventor
Tobias Zöllner
Karl Franz
Anatol Weidenbach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
ZF Friedrichshafen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Friedrichshafen AG filed Critical ZF Friedrichshafen AG
Priority to DE102015201269.7A priority Critical patent/DE102015201269A1/de
Priority to CN201610048277.0A priority patent/CN105818801B/zh
Priority to US15/006,488 priority patent/US9840255B2/en
Publication of DE102015201269A1 publication Critical patent/DE102015201269A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
    • B60W30/18Propelling the vehicle
    • B60W30/19Improvement of gear change, e.g. by synchronisation or smoothing gear shift
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/02Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of driveline clutches
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/42Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by the architecture of the hybrid electric vehicle
    • B60K6/48Parallel type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/50Architecture of the driveline characterised by arrangement or kind of transmission units
    • B60K6/54Transmission for changing ratio
    • B60K6/547Transmission for changing ratio the transmission being a stepped gearing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/04Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/04Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units
    • B60W10/06Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units including control of combustion engines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/04Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units
    • B60W10/08Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units including control of electric propulsion units, e.g. motors or generators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/10Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of change-speed gearings
    • B60W10/11Stepped gearings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/10Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of change-speed gearings
    • B60W10/11Stepped gearings
    • B60W10/115Stepped gearings with planetary gears
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W20/00Control systems specially adapted for hybrid vehicles
    • B60W20/30Control strategies involving selection of transmission gear ratio
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W20/00Control systems specially adapted for hybrid vehicles
    • B60W20/40Controlling the engagement or disengagement of prime movers, e.g. for transition between prime movers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H35/00Gearings or mechanisms with other special functional features
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/42Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by the architecture of the hybrid electric vehicle
    • B60K6/48Parallel type
    • B60K2006/4825Electric machine connected or connectable to gearbox input shaft
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/42Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by the architecture of the hybrid electric vehicle
    • B60K6/48Parallel type
    • B60K2006/4833Step up or reduction gearing driving generator, e.g. to operate generator in most efficient speed range
    • B60K2006/4841Step up or reduction gearing driving generator, e.g. to operate generator in most efficient speed range the gear provides shifting between multiple ratios

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Control Of Transmission Device (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)

Abstract

Verfahren zum Betreiben eines Antriebsstrangs, der mehrere Antriebsaggregate (1, 2), ein Getriebe (3) und einen Abtrieb (4) aufweist, wobei ein erstes Antriebsaggregat (1) auf eine erste Getriebewelle (6) des Getriebes (3) einwirkt, wobei ein zweites Antriebsaggregat (2) auf eine zweite Getriebewelle (7) des Getriebes (3) einwirkt, wobei das Getriebe (3) mehrere Schaltelemente (9) umfasst, wobei am Abtrieb (4) ein von einem Fahrerwunschmoment abhängiges Abtriebsmoment bereitgestellt wird, und wobei zum Öffnen eines Schaltelements (9) des Getriebes (3) das zu öffnende Schaltelement (9) lastfrei gestellt wird. Erfindungsgemäß wird von einer Schaltstrategie steuerungsseitig die Wahrscheinlichkeit einer Schaltungsanforderung ermittelt, wobei dann, wenn die Wahrscheinlichkeit einer Schaltungsanforderung größer als ein definierter Grenzwert ist, steuerungsseitig vorausschauend vor einer tatsächlichen Schaltungsanforderung unter Aufrechterhaltung des Fahrerwunschmoments am Abtrieb ein vom ersten Antriebsaggregat (1) und vom zweiten Antriebsaggregat (2) bereitgestelltes Moment derart verändert werden, dass ein Moment, welches von einem für die als wahrscheinlich erkannte Schaltung zu öffnenden Schaltelement (9) übertragen wird, so weit wie möglich abgebaut wird, um so die Zeit, die nach der tatsächlichen Schaltungsanforderung zur Ausführung der Schaltung benötigt wird, zu minimieren.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Steuerungseinrichtung zum Betreiben eines Antriebsstrangs.
  • Antriebsstränge von Hybridfahrzeugen umfassen mehrere Antriebsaggregate, nämlich ein als Verbrennungsmotor ausgebildetes erstes Antriebsaggregat und ein als elektrische Maschine ausgebildetes zweites Antriebsaggregat, ein Getriebe und einen Abtrieb. Bei einem derartigen Antriebsstrang wirkt das erste Antriebsaggregat auf eine erste Getriebewelle des Getriebes ein, wohingegen das zweite Antriebsaggregat auf eine zweite, andere Getriebewelle des Getriebes einwirkt. Das Getriebe des Antriebsaggregats umfasst mehrere Schaltelemente, die typischerweise als reibschlüssige Schaltelemente, wie zum Beispiel als Kupplungen oder Bremsen, ausgeführt sind. Am Abtrieb des Antriebsstrangs wird ein von einem Fahrerwunschmoment abhängiges Abtriebsmoment bereitgestellt. In definierten Betriebssituationen eines solchen Antriebsstrangs ist es erforderlich, ein zuvor geschlossenes Schaltelement des Getriebes zu öffnen. Dann, wenn ein reibschlüssiges Schaltelement geöffnet werden soll, kann dies auf einfache Art und Weise dadurch geschehen, dass das reibschlüssige Schaltelement in Schlupf gebracht wird. Hierdurch entstehen Reibmomente bzw. Schleppmomente, die sich negativ auf den Verbrauch auswirken. Daher werden zunehmend in Getrieben eines Antriebsstrangs reibschlüssige Schaltelemente durch formschlüssige Schaltelemente, wie zum Beispiel durch Klauenschaltelemente, ersetzt. Solche formschlüssigen Schaltelemente müssen jedoch, damit dieselben geöffnet werden können, in einen lastfreien Zustand überführt bzw. lastfrei gestellt werden.
  • DE 10 2011 080 068 A1 offenbart ein Verfahren zur Durchführung einer Schaltung in einem Getriebe eines Antriebsstrangs, bei welchem ein als Verbrennungsmotor ausgebildetes erstes Antriebsaggregat auf eine Getriebeeingangswelle und ein als elektrische Maschine ausgebildetes zweites Antriebsaggregat auf eine von einer Platenstufe des Getriebes bereitgestellte Getriebewelle wirkt. Es ist bekannt, zur Ausführung einer Lastschaltung ein auszulegendes Schaltelement lastfrei zu stellen. Zum Lastfreistellen des Schaltelements wird Zeit benötigt, welche die zur Ausführung der Schaltung benötigte Zeit verlängert.
  • Es besteht Bedarf an einem Verfahren zum Betreiben eines Antriebsstrangs mit mindestens zwei an unterschiedlichen Getriebewellen angreifenden Antriebsaggregaten, nämlich ein Verfahren, mit Hilfe dessen die zur Ausführung einer Schaltung benötigte Zeit verkürzt werden kann. Hiervon ausgehend liegt der Erfindung die Aufgabe zu Grunde, ein neuartiges Verfahren und eine Steuerungseinrichtung zum Betreiben eines Antriebsstrangs zu schaffen.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren gemäß Patentanspruch 1 gelöst. Erfindungsgemäß wird von einer Schaltstrategie steuerungsseitig die Wahrscheinlichkeit einer Schaltungsanforderung ermittelt, wobei dann, wenn diese Wahrscheinlichkeit größer als ein definierter Grenzwert ist, steuerungsseitig vorausschauend vor einer tatsächlichen Schaltungsanforderung unter Aufrechterhaltung des Fahrerwunschmoments am Abtrieb ein vom ersten Antriebsaggregat und vom zweiten Antriebsaggregat bereitgestelltes Moment derart verändert werden, dass ein Moment, welches von einem für die als wahrscheinlich erkannte Schaltung zu öffnenden Schaltelement übertragen wird, so weit wie möglich abgebaut wird, um so die Zeit, die nach der tatsächlichen Schaltungsanforderung zur Ausführung der Schaltung benötigt wird, zu minimieren. Das zu öffnende Schaltelement wird vorausschauend zumindest teilweise lastfrei gestellt, wodurch die zur Ausführung der Schaltung benötigte Zeit verkürzt werden kann.
  • Vorzugsweise werden dann, wenn die Wahrscheinlichkeit einer Schaltungsanforderung größer als ein definierter Grenzwert ist, steuerungsseitig für das erste Antriebsaggregat und für das zweite Antriebsaggregat Zielmomente berechnet, mit Hilfe derer unter Aufrechterhaltung des Fahrerwunschmoments am Abtrieb das zu öffnende Schaltelement lastfrei gestellt werden kann, wobei überprüft wird, ob mindestens eines dieser Zielmomente eine Momentgrenze des jeweiligen Antriebsaggregats verletzt, wobei dann, wenn festgestellt wird, dass keines der Zielmomente die jeweilige Momentgrenze verletzt, das erste und zweite Antriebsaggregat vorausschauend vor der tatsächlichen Schaltungsanforderung momentgeregelt auf das jeweilige Zielmoment unter Aufrechterhaltung des Fahrerwunschmoments am Abtrieb geführt werden, wohingegen dann, wenn, festgestellt wird, dass mindestens eines der Zielmomente die jeweilige Momentgrenze verletzt, das zu öffnende Schaltelement vorausschauend vor der tatsächlichen Schaltungsanforderung nur teilweise lastfrei gestellt wird.
  • Hiermit kann gewährleistet werden, dass vor der tatsächlichen Schaltungsanforderung das Abtriebsmoment dem Fahrerwunschmoment entspricht und die zur Ausführung der Schaltung benötigte Zeit verkürzt wird.
  • Nach einer weiteren Weiterbildung der Erfindung werden dann, wenn mindestens eines der Zielmomente die jeweilige Momentgrenze verletzt, das erste und zweite Antriebsaggregat unter Aufrechterhaltung des Fahrerwunschmoments am Abtrieb entlang von Drehmoment-Führungskurven momentgeregelt in Richtung auf das jeweilige Zielmoment geführt, bis eines der Antriebsaggregate seine Momentgrenze erreicht, wobei darauffolgend die Momente der Antriebsaggregate konstant gehalten werden. Erst mit Vorliegen der der tatsächlichen Schaltungsanforderung wird das zu öffnende Schaltelement vollständig lastfrei gestellt, in dem das Moment des anderen Antriebsaggregats, das seine Momentgrenze nicht erreicht hat, entlang unter Bereitstellung eines Abtriebsmoments, welches vom Fahrerwunschmoment abweicht, momentgeregelt auf ein Zielmoment gebracht wird. Diese Weiterbildung ist dann von Vorteil, wenn infolge des Erreichens einer Momentgrenze für ein Antriebsaggregat das zu öffnende Schaltelement vorausschauend nicht vollständig lastfrei gestellt werden kann.
  • Nach einer weiteren Weiterbildung der Erfindung ist die erste Getriebewelle, auf die das erste Antriebsaggregat einwirkt, eine Getriebeeingangswelle des Getriebes, wobei die zweite Getriebewelle, auf die das zweite Antriebsaggregat einwirkt, eine von einer Platenstufe des Getriebes bereitgestellte Getriebewelle des Getriebes ist, und wobei eine Getriebeausgangswelle des Getriebes auf den Antrieb einwirkt. Die Erfindung kommt bevorzugt bei leistungsverzweigten Getrieben zum Einsatz, also dann, wenn zwischen den an unterschiedlichen Getriebewellen angreifenden Antriebsaggregaten eine Leistungsverzweigung über eine Planetenstufe besteht.
  • Die erfindungsgemäße Steuerungseinrichtung zur Durchführung des Verfahrens ist in Anspruch 8 definiert.
  • Bevorzugte Weiterbildungen ergeben sich aus den Unteransprüchen und der nachfolgenden Beschreibung. Ausführungsbeispiele der Erfindung werden, ohne hierauf beschränkt zu sein, an Hand der Zeichnung näher erläutert. Dabei zeigt:
  • 1 ein Schema eines Antriebsstrangs;
  • 2 ein erstes Zeitdiagramm zur Verdeutlichung des erfindungsgemäßen Verfahrens; und
  • 3 ein zweites Zeitdiagramm zur Verdeutlichung des erfindungsgemäßen Verfahrens.
  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren sowie eine Steuerungseinrichtung zum Betreiben eines Antriebsstrangs.
  • 1 zeigt ein Schema eines Antriebsstrangs eines Kraftfahrzeugs, bei welchem das erfindungsgemäße Verfahren und die erfindungsgemäße Steuerungseinrichtung vorzugsweise Anwendung finden. Der Antriebsstrang der 1 umfasst zwei Antriebsaggregate 1, 2, ein Getriebe 3 und einen Abtrieb 4.
  • Das Getriebe 3 umfasst mindestens eine Planetenstufe 5 sowie mehrere Schaltelemente 9. Bei den gezeigten Schaltelementen 9 handelt es sich um formschlüssige Schaltelemente 9 wie Klauen.
  • Das erste Antriebsaggregat 1, bei welchem es sich vorzugsweise um einen Verbrennungsmotor handelt, wirkt auf eine erste Getriebewelle 6 des Getriebes 3 ein, wobei es sich bei dieser ersten Getriebewelle 6 um die Getriebeeingangswelle des Getriebes 3 handelt. Das erste Antriebsaggregat 1 kann alternativ auch als eine erste elektrische Maschine ausgebildet sein.
  • Das zweite Antriebsaggregat 2, bei welchem es sich vorzugsweise um eine zweite elektrische Maschine handelt, wirkt auf eine zweite Getriebewelle 7 des Getriebes 3 ein, wobei es sich bei dieser zweiten Getriebewelle um eine getriebeinterne Welle handelt, die, in Momentflussrichtung gesehen, zwischen die Getriebeeingangswelle 3 und eine Getriebeausgangswelle 8 des Getriebes 3 geschaltet ist.
  • Im gezeigten Ausführungsbeispiel wird diese zweite Getriebewelle 7, auf die das zweite Antriebsaggregat 2 einwirkt, von der Planetenstufe 5 bereitgestellt, nämlich im gezeigten Ausführungsbeispiel von einem Hohlrad derselben.
  • Die Getriebeausgangswelle 8 ist an den Antrieb 4 gekoppelt. Im gezeigten Ausführungsbeispiel ist zwischen das erste Antriebsaggregat 1 und die Getriebeeingangswelle 6 eine Trennkupplung 10 geschaltet, über die das erste Antriebsaggregat 1 von der Getriebeeingangswelle 6 abgekoppelt werden kann.
  • Wie bereits ausgeführt, handelt es sich im gezeigten Ausführungsbeispiel bei dem ersten Antriebsaggregat 1 vorzugsweise um einen Verbrennungsmotor, der ein getriebeexternes Antriebsaggregat bereitstellt. Bei dem zweiten Antriebsaggregat 2 handelt es sich vorzugsweise um eine zweite elektrische Maschine, die ein getriebeinternes Antriebsaggregat bereitstellt. Eine solche zweite elektrische Maschine kann motorisch und generatorisch betrieben werden.
  • Es sei darauf hingewiesen, dass das Verfahren auch dann zum Einsatz kommen kann, wenn mehr als zwei Antriebsaggregate vorhanden sind, z.B. ein Verbrennungsmotor und zwei oder drei oder mehr elektrische Maschinen.
  • Wie bereits ausgeführt, umfasst das Getriebe 3 Schaltelemente 9, wobei in 1 exemplarisch zwei derartige Schaltelemente 9 gezeigt sind, nämlich ein Schaltelement 9, welches zwischen die Getriebeeingangswelle 6 und die Planetenstufe 5 geschaltet ist, und ein weiteres Schaltelement 9, welches zwischen die Planetenstufe 5 und die Getriebeausgangswelle 8 geschaltet ist. In jedem eingelegten Gang des Getriebes 3 ist eine erste Anzahl von Schaltelementen 9 geschlossen und eine zweite Anzahl von Schaltelementen 9 geöffnet.
  • Zur Ausführung eines Gangwechsels muss mindestens ein zuvor geschlossenes Schaltelement 9 geöffnet und mindestens ein zuvor geöffnetes Schaltelement 9 geschlossen werden. Insbesondere dann, wenn ein zu öffnendes Schaltelement 9 als formschlüssiges Schaltelement ausgeführt ist, muss dasselbe lastfrei gestellt werden, damit dasselbe geöffnet werden kann.
  • Die hier vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren, mit Hilfe dessen die zur Schaltungsausführung benötigte Zeit so weit wie möglich verkürzt werden kann.
  • So wird erfindungsgemäß von einer Schaltstrategie steuerungsseitig die Wahrscheinlichkeit einer Schaltungsanforderung ermittelt.
  • Dann, wenn die Wahrscheinlichkeit einer Schaltungsanforderung größer als ein definierter Grenzwert ist, wird steuerungsseitig vorausschauend vor einer tatsächlichen Schaltungsanforderung unter Aufrechterhaltung des Fahrerwunschmoments am Abtrieb 4 eine Momentverteilung zwischen den Antriebsaggregaten 1 und 2 verändert. Hierbei werden unter Aufrechterhaltung des Fahrerwunschmoments am Abrieb 4 ein vom ersten Antriebsaggregat 1 und vom zweiten Antriebsaggregat 2 bereitgestelltes Moment derart verändert, dass ein Moment, welches von einem für die als wahrscheinlich erkannte Schaltung zu öffnenden, formschlüssigen Schaltelement 9 übertragen wird, so weit wie möglich abgebaut wird. Hierdurch wird die Zeit, die nach der tatsächlichen Schaltungsanforderung zur Ausführung der Schaltung benötigt wird, minimiert.
  • Erfindungsgemäß ist demnach vorgesehen, dass eine Schaltstrategie feststellt, ob im Getriebe 3 ein Gangwechsel bzw. eine Schaltung bevorsteht. Dies kann zum Beispiel aus einem Beschleunigungsverhalten bzw. Verzögerungsverhalten des Kraftfahrzeugs abgeleitet werden. Darauffolgend wird dann das für den wahrscheinlichen Gangwechsel zu öffnende, formschlüssige Schaltelement lastfrei gestellt. Dies erfolgt durch Leistungsverzweigung über die Planetenstufe, sodass das Abtriebsmoment unverändert bleibt. Dann, wenn die Schaltstrategie die Schaltungsausführung tatsächlich anfordert, ist das zu öffnende, formschlüssige Schaltelement zu diesem Zeitpunkt bereits so weit wie möglich lastfrei gestellt, sodass die nach der tatsächlichen Schaltungsanforderung zur Ausführung der Schaltung benötigte Zeit minimiert werden kann.
  • Weitere Details des erfindungsgemäßen Verfahrens werden nachfolgend unter Bezugnahme auf die Zeitdiagramme der 2 und 3 beschrieben, wobei in 2 und 3 über der Zeit t jeweils mehrere zeitliche Momentverläufe gezeigt sind.
  • So zeigt der Kurvenverlauf 11 einen zeitlichen Verlauf eines am Abtrieb 4 anliegenden Abtriebsmoments, wobei das Abtriebsmoment von einem Fahrerwunsch abhängig ist. Es wird davon ausgegangen, dass das Fahrerwunschmoment konstant bleibt.
  • Der Kurvenverlauf 12 visualisiert einen zeitlichen Momentverlauf des ersten Antriebsaggregats 1.
  • Der Kurvenverlauf 13 visualisiert einen zeitlichen Momentverlauf des zweiten Antriebsaggregats 2.
  • Der Kurvenverlauf 14 visualisiert einen zeitlichen Momentverlauf des zu öffnenden Schaltelements 9.
  • Die Kurvenverläufe 15 und 16 entsprechen steuerungsseitigen Signalverläufen, wobei der Signalverlauf 15 die Wahrscheinlichkeit einer anzuführenden Schaltung anzeigt, und wobei der Signalverlauf 16 die tatsächliche Schaltungsanforderung visualisiert.
  • In 2 ist im Getriebe 3 vor dem Zeitpunkt t1 ein Gang eingelegt, es wird mit konstantem Fahrerwunschmoment 11 gefahren, die von den Antriebsaggregaten 1 und 2 bereitgestellten Momente 12 und 13 sind konstant, ebenso das Moment 14, das von einem formschlüssigen Schaltelement 9 übertragen wird.
  • Zum Zeitpunkt t1 wird gemäß dem Signalverlauf 15 von einer Schaltstrategie festgestellt, dass die Ausführung einer Schaltung im Getriebe wahrscheinlich ist, dass also die Wahrscheinlichkeit einer Schaltungsanforderung größer als ein definierter Grenzwert ist. Daher wird beginnend mit dem Zeitpunkt t1 zwischen den Zeitpunkten t1 und t2 durch Veränderung der von den Antriebsaggregaten 1 und 2 bereitgestellten Momente 12 und 13 das für die wahrscheinlich auszuführende Schaltung lastfrei zu stellende, formschlüssige Schaltelement 9 gemäß dem Signalverlauf 14 lastfrei gestellt. Zum Zeitpunkt t2 überträgt das für die wahrscheinlich auszuführende Schaltung zu öffnende Schaltelement 9 kein weiteres Moment. Zum Zeitpunkt t3 wird steuerungsseitig die Schaltungsausführung tatsächlich angefordert. Zu diesem Zeitpunkt ist das zu öffnende Schaltelement 9 bereits lastfrei. Hierdurch wird die zur Ausführung der Schaltung benötigte Zeit minimiert.
  • 2 verdeutlicht mit der Zeitspanne Δt12 diejenige Zeit, die erfindungsgemäß bei der tatsächlichen Schaltungsausführung eingespart werden kann. Im Zeitintervall Δt12 wird vor der tatsächlichen Schaltungsanforderung vorausschauend durch Erkennen einer hohen Schaltungswahrscheinlichkeit das für die wahrscheinliche Schaltung zu öffnende, formschlüssige Schaltelement 9 lastfrei gestellt.
  • Dann, wenn zum Zeitpunkt t1 die Wahrscheinlichkeit einer Schaltungsanforderung größer als ein definierter Grenzwert ist, werden steuerungsseitig für die Antriebsaggregate 1, 2 Zielmomente berechnet, mit Hilfe derer unter Aufrechterhaltung des Fahrerwunschmoments am Abtrieb 4 das für die wahrscheinliche Schaltung zu öffnende Schaltelement 9 lasfrei gestellt werden kann.
  • Hierbei wird überprüft, ob mindestens eines dieser Zielmomente eine Momentgrenze des jeweiligen Antriebsaggregats verletzt. Dann, wenn festgestellt wird, dass, wie dies im Ausführungsbeispiel der 2 der Fall ist, keines der Zielmomente eine entsprechende Momentgrenze des jeweiligen Antriebsaggregats verletzt, werden das erste und zweite Antriebsaggregat 1, 2 vorausschauend vor der tatsächlichen Schaltungsanforderung vorzugsweise momentgeregelt auf das jeweilige Zielmoment unter Aufrechterhaltung des Fahrerwunschmoments am Abtrieb 4 geführt.
  • Dann hingegen, wenn festgestellt wird, dass mindestens eines der Zielmomente eine entsprechende Momentgrenze des jeweiligen Antriebsaggregats verletzt, wird das zu öffnende Schaltelement 9 vorausschauend vor der tatsächlichen Schaltungsanforderung nur teilweise lastfrei gestellt. Dies ist im Ausführungsbeispiel der 3 der Fall, in welchem für das Antriebsaggregat 1 eine Momentgrenze 18 gezeigt ist. Zum Zeitpunkt t2 erreicht das vom Antriebsaggregat 1 bereitgestellte Moment 12 die Momentgrenze 18, sodass dann nachfolgend mit Erreichen dieser Momentgrenze unter Aufrechterhaltung des Fahrerwunschmoments 11 am Abtrieb 4 die von den Antriebsaggregaten 1, 2 bereitgestellten Momente 12, 13 konstant gehalten werden. Die Führung der Momente 12, 13 zwischen Zeitpunkten t1 und t2 auf ihre entsprechenden Endwerte erfolgt, wie im Ausführungsbeispiel der 2 beschrieben, vorzugsweise momentgeregelt, zum Beispiel entlang von Drehmomentrampen.
  • In 3 liegt zum Zeitpunkt t3 wiederum eine tatsächliche Schaltungsanforderung an, wobei dann in 3 zwischen den Zeitpunkten t3 und t4 das zu öffnende Schaltelement 9 vollständig lastfrei gestellt wird. Hierzu wird das Moment 13 desjenigen Antriebsaggregats, das seine Momentgrenze nicht erreicht hat, unter Bereitstellung eines Abtriebsmoments, welches vom Fahrerwunschmoment abweicht, momentgeregelt auf ein Zielmoment gebracht, sodass zum Zeitpunkt t4 das für die auszuführende Schaltung zu öffnende Schaltelement 9 tatsächlich lastfrei ist.
  • Im Ausführungsbeispiel der 3 wird demnach nach dem tatsächlichen Anliegen einer Schaltungsanforderung die Zeitspanne Δt34 zum vollständigen Lastfreistellen des zu öffnenden, formschlüssigen Schaltelements 9 benötigt. Die zur Ausführung der Schaltung benötigte Zeit kann jedoch wiederum um das Zeitintervall Δt12 verkürzt werden. In 3 kann zum Zeitpunkt t4 das formschlüssige Schaltelement lastfrei ausgelegt werden, wohingegen dies in 2 bereits unmittelbar bei Vorliegen der tatsächlichen Schaltungsanforderung zum Zeitpunkt t3 erfolgen kann.
  • Es liegt demnach im Sinne der hier vorliegenden Erfindung, dass eine Schaltstrategie die Wahrscheinlichkeit einer auszuführenden Schaltung ermittelt. Ist eine solche Wahrscheinlichkeit höher als ein Grenzwert, so wird das für die wahrscheinlich auszuführende Schaltung zu öffnende Schaltelement vorausschauend lastfrei gestellt, und zwar ohne Veränderung des Abtriebsmoments und damit Fahrerwunschmoments. Nur dann, wenn sich das Fahrerwunschmoment ändern sollte, wird selbstverständlich durch Beeinflussung der von den Antriebsaggregaten bereitgestellten Momente das tatsächlich am Abtrieb anliegende Antriebsmoment dem Fahrerwunschmoment nachgeführt. Durch das vorausschauende Lastfreistellen eines für eine wahrscheinlich auszuführende Schaltung zu öffnenden, formschlüssigen Schaltelements vor dem Anliegen einer tatsächlichen Schaltungsanforderung kann die zur Schaltungsausführung benötigte Zeit minimiert werden.
  • Die hier vorliegende Erfindung betrifft weiterhin eine Steuerungseinrichtung 17 zur Durchführung des Verfahrens. Eine solche Steuerungseinrichtung 17 umfasst hardwareseitige Mittel und softwareseitige Mittel. Bei den hardwareseitigen Mitteln handelt es sich um Datenschnittstellen, um mit den an der Ausführung des Verfahrens beteiligten Baugruppen Daten auszutauschen. Weiterhin handelt es sich bei den hardwareseitigen Mitteln um einen Prozessor zur Datenverarbeitung und einen Speicher zur Datenspeicherung. Bei den softwareseitigen Mitteln handelt es sich um Programmbausteine zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    erstes Antriebsaggregat
    2
    zweites Antriebsaggregat
    3
    Getriebe
    4
    Abtrieb
    5
    Planetenstufe
    6
    erste Getriebewelle / Getriebeeingangswelle
    7
    zweite Getriebewelle
    8
    Getriebeausgangswelle
    9
    Schaltelement
    10
    Trennkupplung
    11
    Abtriebsmomentverlauf
    12
    Momentverlauf erstes Antriebsaggregat
    13
    Momentverlauf zweites Antriebsaggregat
    14
    Momentverlauf zu öffnendes Schaltelement
    15
    Signalverkauf Schaltungswahrscheinlichkeit
    16
    Signalverlauf Schaltungsanforderung
    17
    Steuerungseinrichtung
    18
    Momentgrenze
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102011080068 A1 [0003]

Claims (8)

  1. Verfahren zum Betreiben eines Antriebsstrangs, der mehrere Antriebsaggregate (1, 2), ein Getriebe (3) und einen Abtrieb (4) aufweist, wobei ein erstes Antriebsaggregat (1) auf eine erste Getriebewelle (6) des Getriebes (3) einwirkt, wobei ein zweites Antriebsaggregat (2) auf eine zweite Getriebewelle (7) des Getriebes (3) einwirkt, wobei das Getriebe (3) mehrere Schaltelemente (9) umfasst, wobei am Abtrieb (4) ein von einem Fahrerwunschmoment abhängiges Abtriebsmoment bereitgestellt wird, und wobei zum Öffnen eines Schaltelements (9) des Getriebes (3) das zu öffnende Schaltelement (9) lastfrei gestellt wird, dadurch gekennzeichnet, dass von einer Schaltstrategie steuerungsseitig die Wahrscheinlichkeit einer Schaltungsanforderung ermittelt wird, wobei dann, wenn die Wahrscheinlichkeit einer Schaltungsanforderung größer als ein definierter Grenzwert ist, steuerungsseitig vorausschauend vor einer tatsächlichen Schaltungsanforderung unter Aufrechterhaltung des Fahrerwunschmoments am Abtrieb ein vom ersten Antriebsaggregat (1) und vom zweiten Antriebsaggregat (2) bereitgestelltes Moment derart verändert werden, dass ein Moment, welches von einem für die als wahrscheinlich erkannte Schaltung zu öffnenden Schaltelement (9) übertragen wird, so weit wie möglich abgebaut wird, um so die Zeit, die nach der tatsächlichen Schaltungsanforderung zur Ausführung der Schaltung benötigt wird, zu minimieren.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass hierzu für das erste Antriebsaggregat (1) und für das zweite Antriebsaggregat (2) Zielmomente berechnet werden, mit Hilfe derer unter Aufrechterhaltung des Fahrerwunschmoments am Abtrieb das zu öffnende Schaltelement (9) lastfrei gestellt werden kann, und dass überprüft wird, ob mindestens eines dieser Zielmomente eine Momentgrenze des jeweiligen Antriebsaggregats (1, 2) verletzt, wobei dann, wenn festgestellt wird, dass keines der Zielmomente die jeweilige Momentgrenze verletzt, das erste und zweite Antriebsaggregat (1, 2) vorausschauend vor der tatsächlichen Schaltungsanforderung momentgeregelt auf das jeweilige Zielmoment unter Aufrechterhaltung des Fahrerwunschmoments am Abtrieb (4) geführt werden, wohingegen dann, wenn, festgestellt wird, dass mindestens eines der Zielmomente die jeweilige Momentgrenze verletzt, das zu öffnende Schaltelement (9) vorausschauend vor der tatsächlichen Schaltungsanforderung nur teilweise lastfrei gestellt wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass dann, wenn mindestens eines der Zielmomente die jeweilige Momentgrenze verletzt, das erste und zweite Antriebsaggregat (1, 2) unter Aufrechterhaltung des Fahrerwunschmoments momentgeregelt in Richtung auf das jeweilige Zielmoment geführt werden, bis eines der Antriebsaggregate (1, 2) seine Momentgrenze erreicht, und dass darauffolgend die Momente der Antriebsaggregate (1, 2) konstant gehalten werden.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass erst mit Vorliegen der tatsächlichen Schaltungsanforderung das zu öffnende Schaltelement vollständig lastfrei gestellt wird, in dem das Moment des Antriebsaggregats, das seine Momentgrenze nicht erreicht hat, unter Bereitstellung eines Abtriebsmoments, welches vom Fahrerwunschmoment abweicht, momentgeregelt auf ein Zielmoment gebracht wird.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Getriebewelle (6), auf die das erste Antriebsaggregat (1) einwirkt, eine Getriebeeingangswelle des Getriebes (3) ist, dass die zweite Getriebewelle (7), auf die das zweite Antriebsaggregat (2) einwirkt, eine von einer Platenstufe (5) des Getriebes (3) bereitgestellte Getriebewelle des Getriebes (3) ist, und dass eine Getriebeausgangswelle (8) des Getriebes (3) auf den Antrieb (4) einwirkt.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Antriebsaggregat (1) ein Verbrennungsmotor oder eine erste elektrische Maschine ist, und dass das zweite Antriebsaggregat (2) eine zweite elektrische Maschine ist.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass als zu öffnendes Schaltelement ein formschlüssiges Schaltelement (9) lastfrei gestellt wird.
  8. Steuerungseinrichtung zum Betreiben eines Antriebsstrangs, der mehrere Antriebsaggregate (1, 2), ein Getriebe (3) und einen Abtrieb (4) aufweist, wobei ein erstes Antriebsaggregat (1) auf eine erste Getriebewelle (6) einwirkt, wobei ein zweites Antriebsaggregat (2) auf eine zweite Getriebewelle (7) einwirkt, und wobei das Getriebe (3) mehrere Schaltelemente (9) umfasst, gekennzeichnet durch Mittel zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 7.
DE102015201269.7A 2015-01-26 2015-01-26 Verfahren und Steuerungseinrichtung zum Betreiben eines Antriebsstrangs Pending DE102015201269A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015201269.7A DE102015201269A1 (de) 2015-01-26 2015-01-26 Verfahren und Steuerungseinrichtung zum Betreiben eines Antriebsstrangs
CN201610048277.0A CN105818801B (zh) 2015-01-26 2016-01-25 用于运行动力传动系的方法和控制装置
US15/006,488 US9840255B2 (en) 2015-01-26 2016-01-26 Method and control unit for a drivetrain

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015201269.7A DE102015201269A1 (de) 2015-01-26 2015-01-26 Verfahren und Steuerungseinrichtung zum Betreiben eines Antriebsstrangs

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015201269A1 true DE102015201269A1 (de) 2016-07-28

Family

ID=56364222

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015201269.7A Pending DE102015201269A1 (de) 2015-01-26 2015-01-26 Verfahren und Steuerungseinrichtung zum Betreiben eines Antriebsstrangs

Country Status (3)

Country Link
US (1) US9840255B2 (de)
CN (1) CN105818801B (de)
DE (1) DE102015201269A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016015158A1 (de) 2016-12-20 2017-07-13 Daimler Ag Antriebsstrangvorrichtung
DE102016217548A1 (de) * 2016-09-14 2018-03-15 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zum Betreiben einer Hybridantriebsvorrichtung eines Kraftfahrzeugs

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016200191A1 (de) * 2016-01-11 2017-07-13 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zum Betreiben eines Leistungsverzweigungsgetriebes

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10133695A1 (de) * 2000-07-18 2002-03-07 Luk Lamellen & Kupplungsbau Getriebe
DE102005021869A1 (de) * 2004-05-15 2005-12-15 General Motors Corp., Detroit Verfahren zum Bereitstellen einer Elektromotor-Drehmomentreserve in einem Hybridelektrofahrzeug
DE102004044507A1 (de) * 2004-09-15 2006-03-30 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Betreiben eines Fahrzeug-Antriebs und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102011080068A1 (de) 2011-07-29 2013-01-31 Zf Friedrichshafen Ag Automatisiertes Gruppengetriebe eines Kraftfahrzeugs und Verfahren zum Betreiben desselben
DE102012218227A1 (de) * 2011-10-26 2013-05-02 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Verfahren zur Steuerung einer Reibungskupplung

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3573202B2 (ja) * 2000-11-06 2004-10-06 三菱自動車工業株式会社 ハイブリッド車両のトルク制御装置
JP4127142B2 (ja) * 2003-08-08 2008-07-30 アイシン・エィ・ダブリュ株式会社 ハイブリッド車輌の制御装置
JP4400639B2 (ja) * 2007-03-14 2010-01-20 トヨタ自動車株式会社 自動変速機の油圧制御装置
DE102007023164A1 (de) * 2007-05-16 2008-11-20 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Betreiben eines Hybridantriebs eines Fahrzeugs
DE102007055828A1 (de) * 2007-12-17 2009-06-18 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb eines Hybridfahrzeuges
WO2009136819A1 (en) * 2008-05-09 2009-11-12 Volvo Lastvagnar Ab Method and drive train for performing a gear shift in a vehicle
DE102009002206A1 (de) * 2009-04-06 2010-10-14 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zum Betreiben eines Fahrzeugantriebsstranges
DE102013104516A1 (de) * 2012-05-04 2013-11-07 Ford Global Technologies, Llc Verfahren und Systeme für einen Kraftmaschinenstart während des Schaltens
DE102014220066A1 (de) * 2014-10-02 2016-06-09 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren und Steuerungseinrichtung zum Betreiben eines Antriebsstrangs
US9758149B2 (en) * 2015-01-23 2017-09-12 Ford Global Technologies, Llc Hybrid vehicle and downshifting strategy in a hybrid vehicle

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10133695A1 (de) * 2000-07-18 2002-03-07 Luk Lamellen & Kupplungsbau Getriebe
DE102005021869A1 (de) * 2004-05-15 2005-12-15 General Motors Corp., Detroit Verfahren zum Bereitstellen einer Elektromotor-Drehmomentreserve in einem Hybridelektrofahrzeug
DE102004044507A1 (de) * 2004-09-15 2006-03-30 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Betreiben eines Fahrzeug-Antriebs und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102011080068A1 (de) 2011-07-29 2013-01-31 Zf Friedrichshafen Ag Automatisiertes Gruppengetriebe eines Kraftfahrzeugs und Verfahren zum Betreiben desselben
DE102012218227A1 (de) * 2011-10-26 2013-05-02 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Verfahren zur Steuerung einer Reibungskupplung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016217548A1 (de) * 2016-09-14 2018-03-15 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zum Betreiben einer Hybridantriebsvorrichtung eines Kraftfahrzeugs
DE102016015158A1 (de) 2016-12-20 2017-07-13 Daimler Ag Antriebsstrangvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
US9840255B2 (en) 2017-12-12
CN105818801A (zh) 2016-08-03
CN105818801B (zh) 2020-03-31
US20160214615A1 (en) 2016-07-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011089467A1 (de) Hybridantrieb eines Kraftfahrzeugs und Verfahren zum Betreiben desselben
DE102014220070A1 (de) Verfahren und Steuerungseinrichtung zum Betreiben eines Antriebsstrangs
DE102011089466A1 (de) Hybridantrieb eines Kraftfahrzeugs und Verfahren zum Betreiben desselben
DE102017220626A1 (de) Verfahren und Steuergerät zum Betreiben eines Getriebes
DE102014225503A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs mit Doppelkupplungsgetriebe und Steuerungseinrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102015201269A1 (de) Verfahren und Steuerungseinrichtung zum Betreiben eines Antriebsstrangs
DE102018220868A1 (de) Verfahren und Steuergerät zum Betreiben eines Getriebes
DE102012222366A1 (de) Steuerungssystem eines Hybridfahrzeugs
DE102017217323A1 (de) Verfahren und Steuergerät zum Betreiben eines Nebenabtriebs
DE102015222339A1 (de) Verfahren und Steuerungseinrichtung zum Betreiben eines Antriebsstrangs
DE102017203790B3 (de) Verfahren und Steuergerät zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs
DE102018221881A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Antriebsstrangs eines Hybridfahrzeugs
DE102014220066A1 (de) Verfahren und Steuerungseinrichtung zum Betreiben eines Antriebsstrangs
DE102017203782B3 (de) Verfahren und Steuergerät zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs
DE102017202460A1 (de) Verfahren und Steuerungseinrichtung zum Betreiben eines Antriebsstrangs
DE102017203343B3 (de) Verfahren und Steuergerät zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs
DE102016221109A1 (de) Verfahren und Steuerungssystem zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs
DE102017204469B4 (de) Verfahren und Steuerungseinrichtung zum Betreiben eines Getriebes
DE102014225474A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs mit Doppelkupplungsgetriebe und Steuerungseinrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102018220872A1 (de) Verfahren und Steuergerät zum Betreiben eines Fahrzeugantriebsstranges
DE102016200819B4 (de) Verfahren und Steuerungseinrichtung zum Betreiben eines Antriebsstrangs
DE102016212522A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs und Getriebesteuergerät
DE102017203348A1 (de) Verfahren und Steuergerät zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs
DE102015207312A1 (de) Verfahren und Steuerungseinrichtung zum Betreiben eines Antriebsstrangs
DE102016209897A1 (de) Verfahren und Steuergerät zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B60W0020000000

Ipc: B60W0020300000

R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication