DE102015200763B4 - Process and tool for producing a fiber composite component - Google Patents

Process and tool for producing a fiber composite component Download PDF

Info

Publication number
DE102015200763B4
DE102015200763B4 DE102015200763.4 DE102015200763B4 DE 102015200763 B4 DE102015200763 B4 DE 102015200763B4 DE 102015200763 B4 DE102015200763 B4 DE 102015200763B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tool
structures
fibers
molding compound
fiber composite
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102015200763.4
Other languages
German (de)
Inventor
Markus Reiß
Manuel Schurz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Application granted granted Critical
Publication of DE102015200763B4 publication Critical patent/DE102015200763B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Abstract

Verfahren zur Herstellung eines Faserverbund-Bauteils (26) bei dem
- zwischen zwei Werkzeugteile (14, 16) eine Pressmasse (20) eingebracht wird, die eine nicht ausgehärtete Kunststoffmatrix und Fasern enthält, sodass zumindest ein Abschnitt (22) der durch die geschlossenen Werkzeugteile (14, 16) gebildeten Werkzeugform (18) frei bleibt, und
- die Werkzeugteile (14, 16) geschlossen werden, sodass die Pressmasse (20) in den freien Abschnitt (22) fließt, wobei sich die Fasern an in die Werkzeugform (18) hineinragenden Strukturen (24) wenigstens teilweise ausrichten.

Figure DE102015200763B4_0000
Method for producing a fiber composite component (26) in which
- a molding compound (20) containing an uncured plastic matrix and fibers is introduced between two tool parts (14, 16), so that at least one section (22) of the tool mold (18) formed by the closed tool parts (14, 16) remains free, and
- the tool parts (14, 16) are closed so that the molding compound (20) flows into the free section (22), the fibers at least partially aligning themselves with structures (24) projecting into the tool mold (18).
Figure DE102015200763B4_0000

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und ein Werkzeug zur Herstellung eines Faserverbund-Bauteils.The invention relates to a method and a tool for producing a fiber composite component.

Zur Herstellung von Faserverbund-Bauteilen werden oft vorgefertigte Sheet Molding Compounds eingesetzt. Dabei handelt es sich um plattenförmige, teigartige Pressmassen aus einer nicht ausgehärteten Kunststoffmatrix, beispielsweise einem Duroplast, mit beigemischten Fasern, wobei Faserlängen von 25 bis 50 mm geläufig sind.Prefabricated sheet molding compounds are often used to manufacture fiber composite components. These are plate-shaped, dough-like molding compounds made from an uncured plastic matrix, for example a thermoset, with fibers mixed in; fiber lengths of 25 to 50 mm are common.

Die CH 697 185 A5 , die DE 11 2011 105 014 B4 , die US 4 932 857 A und die DE 10 2013 209 558 A1 zeigen jeweils ein Fliesspressverfahren zur Herstellung von Bauteilen aus faserverstärktem Kunststoff unter Verwendung einer Form.The CH 697 185 A5 , the EN 11 2011 105 014 B4 , the US 4 932 857 A and the DE 10 2013 209 558 A1 each show an extrusion process for producing components made of fiber-reinforced plastic using a mold.

Bei einem weiteren bekannten Verfahren wird ein Sheet Molding Compound (SMC) in eine Werkzeugform eingelegt und das Werkzeug geschlossen. Durch den Druck, den das sich schließende Werkzeug ausübt, verteilt sich die Pressmasse in der gesamten Werkzeugform. In der Pressmasse enthaltene Fasern erhalten durch diesen Fließprozess eine unkontrollierte, größtenteils ungeordnete Ausrichtung.In another known process, a sheet molding compound (SMC) is placed in a mold and the mold is closed. The pressure exerted by the closing mold distributes the molding compound throughout the mold. This flow process causes fibers contained in the molding compound to take on an uncontrolled, largely disordered orientation.

Aufgabe der Erfindung ist es, ein derartiges Herstellungsverfahren besser kontrollierbar zu machen, vor allem was die Ausrichtung der Fasern im fertigen Faserverbund-Bauteil angeht.The object of the invention is to make such a manufacturing process more controllable, especially with regard to the orientation of the fibers in the finished fiber composite component.

Erfindungsgemäß wird bei einem Verfahren zur Herstellung eines Faserverbund-Bauteils eine nicht ausgehärtete Reaktionsharze und Fasern enthaltende Pressmasse so zwischen zwei Werkzeugteile eingebracht, dass zumindest ein Abschnitt der durch die geschlossenen Werkzeugteile gebildeten Werkzeugform frei bleibt. Die Werkzeugteile werden geschlossen, wobei die Pressmasse in den freien Abschnitt fließt, wobei sich die Fasern an in die Werkzeugform hineinragenden Strukturen wenigstens teilweise ausrichten. Durch die Einwirkung der Strukturen, entlang derer die Fasern in Fließrichtung bewegt werden, erfolgt zwangsläufig eine gewisse Ausrichtung der Fasern in Fließrichtung, da diese von den Strukturen sozusagen gekämmt werden. Das Maß der Ausrichtung lässt sich durch Form, Größe und Abstand der einzelnen Strukturen in Abstimmung auf die Faserlänge gezielt beeinflussen.According to the invention, in a method for producing a fiber composite component, a molding compound containing uncured reaction resins and fibers is introduced between two tool parts in such a way that at least one section of the tool mold formed by the closed tool parts remains free. The tool parts are closed, the molding compound flows into the free section, and the fibers are at least partially aligned on structures protruding into the tool mold. The effect of the structures along which the fibers are moved in the flow direction inevitably results in a certain alignment of the fibers in the flow direction, since they are combed by the structures, so to speak. The degree of alignment can be specifically influenced by the shape, size and spacing of the individual structures in coordination with the fiber length.

Die Pressmasse wird vorzugsweise durch die Schließbewegung der Werkzeugteile in den oder die freien Abschnitte der Werkzeugform gedrückt. Dabei kann die Fließbewegung ausschließlich durch die sich schleißende Werkzeugform selbst hervorgerufen werden.The molding compound is preferably pressed into the free section(s) of the mold by the closing movement of the mold parts. The flow movement can only be caused by the wearing mold itself.

Bei einem Werkzeug zur Durchführung eines oben beschriebenen Verfahrens sind die Strukturen vorzugsweise an einer Innenseite des jeweiligen Werkzeugteils angeordnet und stehen von dieser ab, sodass sie in die Werkzeugform hineinragen.In a tool for carrying out a method described above, the structures are preferably arranged on an inner side of the respective tool part and protrude from it so that they protrude into the tool shape.

Die Strukturen können zumindest abschnittsweise an den Innenseiten von einem oder von beiden Werkzeugteilen vorgesehen sein. Somit lässt sich festlegen, welche Bereiche an gegenüberliebenden Seiten des fertigen Faserverbund-Bauteils ausgerichtete Fasern aufweisen und in welchen Bereichen die Fasern ungeordnet liegen sollen.The structures can be provided at least in sections on the inside of one or both tool parts. This makes it possible to determine which areas on opposite sides of the finished fiber composite component have aligned fibers and in which areas the fibers should be arranged in a random manner.

Die Strukturen sind vorteilhaft in Entformungsrichtung des Bauteils, also parallel zur Öffnungsrichtung der Werkzeugteile, ausgerichtet, sodass durch die Strukturen keine Hinterschnitte gebildet werden und das fertige Bauteil problemlos entformt werden kann.The structures are advantageously aligned in the demolding direction of the component, i.e. parallel to the opening direction of the tool parts, so that no undercuts are formed by the structures and the finished component can be demolded without any problems.

Die Strukturen können in Stiftform ausgebildet sein und können beispielsweise einen runden oder einen länglichen Querschnitt haben, wobei bei einem nichtrunden Querschnitt die Schmalseite vorzugsweise in Fließrichtung der Pressmasse ausgerichtet ist. Der Durchmesser, die Länge und die Form der Strukturen, sowie deren Anordnungsmuster und Abstand kann über die Innenseite der Werkzeugteile variieren.The structures can be in the form of a pin and can, for example, have a round or an elongated cross-section, whereby in the case of a non-round cross-section the narrow side is preferably aligned in the flow direction of the molding compound. The diameter, length and shape of the structures, as well as their arrangement pattern and spacing, can vary over the inside of the tool parts.

Die Länge der Strukturen kann z.B. etwa 1,0 - 3,0 mm betragen.The length of the structures can be, for example, about 1.0 - 3.0 mm.

Zu ihrem freien Ende hin verjüngen sich die Strukturen vorzugsweise und laufen insbesondere spitz zu. Es hat sich herausgestellt, dass auf diese Weise insbesondere eine gute Faserverteilung zwischen einer Schicht an der Außenseite des Bauteils mit geordneten und einer Schicht mit ungeordneten Fasern im Inneren des Bauteils erreicht werden können.The structures preferably taper towards their free end and in particular become pointed. It has been found that in this way a good fiber distribution can be achieved between a layer on the outside of the component with ordered fibers and a layer with disordered fibers inside the component.

Die Strukturen können in einem periodischen Raster angeordnet sein, beispielsweise einem Quadrat- oder Hexagonmuster. Das Raster kann in unterschiedlichen Abschnitten der Werkzeugteile verschieden ausgebildet sein, was Abstand und Geometrie angeht. Ebenso können die Raster an dem ersten und dem zweiten Werkzeugteil unterschiedlich ausgebildet sein.The structures can be arranged in a periodic grid, for example a square or hexagon pattern. The grid can be designed differently in different sections of the tool parts in terms of spacing and geometry. The grids on the first and second tool parts can also be designed differently.

Es hat sich herausgestellt, dass eine gute Ausrichtung der Fasern erreichbar ist, wenn der Abstand der Strukturen kürzer ist als die durchschnittliche Faserlänge der Fasern in der Pressmasse.It has been found that good alignment of the fibers can be achieved if the distance between the structures is shorter than the average fiber length of the fibers in the molding compound.

Die Faserlänge kann beispielsweise 20 bis 60 mm betragen, während die Strukturen im Abstand von etwa 2 bis 30 mm, bevorzugt von etwa 10 mm angeordnet sind.The fiber length can be, for example, 20 to 60 mm, while the structures are arranged at a distance of about 2 to 30 mm, preferably about 10 mm.

Die Fasern können beliebiger Art sein, beispielsweise Glasfasern, Kohlenstofffasern, Basaltfasern, es können aber auch Naturfasern wie beispielsweise Hanf, Kapok, Baumwolle oder Ramie zum Einsatz kommen.The fibers can be of any type, for example glass fibers, carbon fibers, basalt fibers, but natural fibers such as hemp, kapok, cotton or ramie can also be used.

Die Kunststoffmatrix ist beispielsweise ein Kunstharz, vorzugsweise ein Duroplast.The plastic matrix is, for example, a synthetic resin, preferably a thermoset.

Die Strukturen sind in einer möglichen Ausführungsform so angeordnet, dass bei geschlossenen Werkzeugteilen in Schließrichtung in der Werkzeugform zwischen den Werkzeugteilen ein Spalt bestehen bleibt, der frei von Strukturen ist. Die Gesamtlänge der Strukturen ist in diesem Fall kleiner als der Abstand der Werkzeugteilinnenseiten bei geschlossenem Werkzeug. Auf diese Weise lässt sich eine Sandwichkonstruktion mit einer oder zwei gerichteten Schichten jeweils an den Oberflächen des Faserverbund-Bauteils und einer Schicht mit isotrop verteilten, ungerichteten Fasern in der Mitte des Faserverbund-Bauteils herstellen. So kann beispielsweise bei einer Strukturlänge von etwa 2 mm einseitig oder beidseitig an den Oberflächen des Faserverbund-Bauteils die Schicht mit geordnet ausgerichteten Fasern eine Dicke von etwa 2 mm aufweisen, während in größerer Tiefe im Inneren des Bauteils die Fasern im Wesentlichen ungerichtet angeordnet sind. Die Breite des strukturfreien Spaltes kann über die Werkzeugform variieren.In one possible embodiment, the structures are arranged in such a way that when the tool parts are closed in the closing direction in the tool mold, a gap remains between the tool parts that is free of structures. In this case, the total length of the structures is smaller than the distance between the insides of the tool parts when the tool is closed. In this way, a sandwich construction can be produced with one or two oriented layers on the surfaces of the fiber composite component and a layer with isotropically distributed, unoriented fibers in the middle of the fiber composite component. For example, with a structure length of about 2 mm, the layer with ordered fibers on one or both sides of the surfaces of the fiber composite component can have a thickness of about 2 mm, while at a greater depth inside the component the fibers are arranged essentially unoriented. The width of the structure-free gap can vary depending on the tool shape.

Die Strukturen können jedoch auch so lang gewählt sein, dass keine ungerichtete Schicht verbleibt.However, the structures can also be chosen to be so long that no undirected layer remains.

Es ist möglich, die Strukturen der beiden Werkzeugteile so anzuordnen, dass diese in Draufsicht übereinander liegen. Es ist aber auch möglich, die Strukturen an beiden Werkzeugteilen versetzt gegeneinander auszubilden.It is possible to arrange the structures of the two tool parts so that they lie on top of each other in a plan view. However, it is also possible to form the structures on both tool parts offset from each other.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen näher beschrieben. In den Zeichnungen zeigen:

  • - 1 eine schematische Darstellung einer Innenseite eines Werkzeugteils eines erfindungsgemäßen Werkzeugs zur Durchführung eines erfindungsgemäßen Verfahrens;
  • - 2 eine schematische Längsschnittansicht durch eine der Strukturen an der Innenseite des Werkzeugteils aus 1;
  • - 3 bis 6 verschiedene Schritte eines erfindungsgemäßen Verfahrens in schematischer Darstellung; und
  • - 7 einen schematischen Schnitt durch ein erfindungsgemäßes Werkzeug mit einem darin angeordneten, nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellten Faserverbund-Bauteil gemäß einer möglichen Ausführungsform.
The invention is described in more detail below using an embodiment with reference to the accompanying drawings. In the drawings:
  • - 1 a schematic representation of an inner side of a tool part of a tool according to the invention for carrying out a method according to the invention;
  • - 2 a schematic longitudinal sectional view through one of the structures on the inside of the tool part 1 ;
  • - 3 to 6 various steps of a method according to the invention in a schematic representation; and
  • - 7 a schematic section through a tool according to the invention with a fiber composite component arranged therein and produced by the method according to the invention according to a possible embodiment.

1 zeigt schematisch ein Werkzeug 10, genauer gesagt eine Innenseite 12 eines ersten Werkzeugteils 14 eines zweiteiligen Werkzeugs 10 (siehe auch 3 bis 7). 1 shows schematically a tool 10, more precisely an inner side 12 of a first tool part 14 of a two-part tool 10 (see also 3 to 7 ).

Das hier dargestellte Werkzeug 10 besitzt neben dem ersten Werkzeugteil 14 ein zweites Werkzeugteil 16, wobei im geschlossenen Zustand des Werkzeugs eine durch die beiden Werkzeugteile 14, 16 umschlossene Werkzeugform 18 definiert ist (siehe 6).The tool 10 shown here has, in addition to the first tool part 14, a second tool part 16, wherein in the closed state of the tool a tool shape 18 enclosed by the two tool parts 14, 16 is defined (see 6 ).

Das Werkzeug 10 dient zur Durchführung eines SMC-Verfahrens, bei dem eine plattenförmige, teigartige Pressmasse 20, hier in Form eines Sheet Molding Compounds (SMC), in einen Abschnitt des Werkzeugs 10 zwischen die Werkzeugteile 14, 16 eingelegt wird, sodass ein großer Abschnitt 22 der Werkzeugform 18 zunächst frei von Pressmasse 20 bleibt.The tool 10 is used to carry out an SMC process in which a plate-shaped, dough-like molding compound 20, here in the form of a Sheet Molding Compound (SMC), is inserted into a section of the tool 10 between the tool parts 14, 16, so that a large section 22 of the tool mold 18 initially remains free of molding compound 20.

In der Pressmasse 20 sind (nicht näher dargestellte) Fasern, beispielsweise Glasfasern, Kohlenstofffasern oder andere geeignete Fasern von einer Länge von z.B. etwa 10 bis 60 mm enthalten.The molding compound 20 contains fibers (not shown in detail), for example glass fibers, carbon fibers or other suitable fibers with a length of, for example, approximately 10 to 60 mm.

An der Innenseite 12 eines oder beider Werkzeugteile 14, 16, sind Strukturen 24 vorgesehen, die senkrecht von der Innenseite 12 des jeweiligen Werkzeugteils 14, 16 in die Werkzeugform 18 hineinragen. Die Strukturen 24 sind hier in Form von spitz zulaufenden Stiften ausgebildet (siehe 2).On the inner side 12 of one or both tool parts 14, 16, structures 24 are provided which protrude vertically from the inner side 12 of the respective tool part 14, 16 into the tool mold 18. The structures 24 are designed here in the form of tapered pins (see 2 ).

In diesem Beispiel ragen die Strukturen 24 über eine Länge I von etwa 2 mm in die Werkzeugform 18 hinein und haben einen Durchmesser b von etwa 2 mm. In der hier gezeigten Ausführungsform sind die Strukturen 24 jeweils kegelförmige, zu ihrem freien Ende hin spitz zulaufende Stifte mit rundem Querschnitt. Es wäre aber möglich, den Strukturen 24 jede beliebige, im Ermessen des Fachmanns geeignete Form zu geben.In this example, the structures 24 extend over a length I of approximately 2 mm into the tool mold 18 and have a diameter b of approximately 2 mm. In the embodiment shown here, the structures 24 are each conical pins with a round cross-section that taper towards their free end. However, it would be possible to give the structures 24 any shape that is suitable at the discretion of the person skilled in the art.

Die Strukturen 24 sind hier in einem symmetrischen Raster angeordnet, in dem in 1 dargestellten Beispiel in einem Quadratraster, wobei die Abstände dx und dy in zueinander senkrechten Richtungen hier gleich gewählt sind und jeweils etwa 10 mm betragen. Es wäre auch möglich, die Abstände dx und dy unterschiedlich zu wählen. Auch könnten die Strukturen 24 in einem anderen Muster, beispielsweise in einem hexagonalen Raster angeordnet sein.The structures 24 are arranged here in a symmetrical grid in which 1 shown example in a square grid, whereby the distances d x and d y in mutually perpendicular directions are chosen to be the same and each amount to about 10 mm. It would also be possible to choose different distances d x and d y . The structures 24 could also be arranged in a different pattern, with for example, be arranged in a hexagonal grid.

In dem hier dargestellten Beispiel sind Strukturen 24 mit gleicher Länge I und gleichen Abständen über die gesamten Innenseiten 12 beider Werkzeugteile 14, 16 vorgesehen, wie in den 3 bis 7 angedeutet ist. Es wäre jedoch auch möglich, nur eine der Werkzeugteile 14, 16 oder eines oder beide der Werkzeugteile 14, 16 nur abschnittsweise mit den Strukturen 24 zu versehen, wobei Form, Länge, Anordnung und Dichte der Strukturen 24 über die Fläche der Innenseite 12 der Werkzeugteile 14, 16 variieren kann.In the example shown here, structures 24 with the same length I and equal distances are provided over the entire inner sides 12 of both tool parts 14, 16, as in the 3 to 7 is indicated. However, it would also be possible to provide only one of the tool parts 14, 16 or one or both of the tool parts 14, 16 only in sections with the structures 24, wherein the shape, length, arrangement and density of the structures 24 can vary over the surface of the inner side 12 of the tool parts 14, 16.

Die Strukturen 24 sind stets so angeordnet, dass sie in Entformungsrichtung des Werkzeugs 10, also in der Öffnungsrichtung der Werkzeugteile 14, 16 orientiert sind, sodass sie keinerlei Hinterschnitte in der Werkzeugform 18 bilden.The structures 24 are always arranged such that they are oriented in the demolding direction of the tool 10, i.e. in the opening direction of the tool parts 14, 16, so that they do not form any undercuts in the tool mold 18.

Die Länge l der Strukturen 24 kann so gewählt werden, dass sie kleiner ist als der Abstand a der Innenseiten 12 der beiden Werkzeugteile 14, 16 im geschlossenen Zustand des Werkzeugs 10 (siehe 7).The length l of the structures 24 can be selected such that it is smaller than the distance a between the inner sides 12 of the two tool parts 14, 16 in the closed state of the tool 10 (see 7 ).

Zur Herstellung eines Faserverbundbauteils 26 mit teilweise ausgerichteten Fasern wird die Pressmasse 20 in einen Abschnitt des Werkzeugs 10 zwischen die Werkzeugteile 14, 16 eingelegt (siehe 3).To produce a fiber composite component 26 with partially aligned fibers, the molding compound 20 is inserted into a section of the tool 10 between the tool parts 14, 16 (see 3 ).

Während das Werkzeug 10 geschlossen wird, indem die Werkzeugteile 14, 16 aufeinander zubewegt werden, wird durch den so erzeugten Druck die Pressmasse 20 in einer Fließrichtung F in den freien Abschnitt 22 der Werkzeugform 18 hineingedrückt und füllt auf diese Weise die Werkzeugform 18 im Wesentlichen vollständig aus, wenn das Werkzeug 10 vollständig geschlossen ist (6).While the tool 10 is closed by moving the tool parts 14, 16 towards each other, the pressure thus generated forces the molding compound 20 in a flow direction F into the free section 22 of the tool mold 18 and in this way essentially completely fills the tool mold 18 when the tool 10 is completely closed ( 6 ).

Durch die Fließbewegung wird die Pressmasse 20 zusammen mit den darin enthaltenen Fasern an den Strukturen 24 vorbeibewegt, wobei ein Ausrichten der Fasern in Fließrichtung F erfolgt. Das Ausrichten der Fasern erfolgt jedoch nur in dem Bereich, wo die Pressmasse 20 mit den Strukturen 24 in Berührung kommt und ist somit durch die Länge I der Strukturen 24 sowie deren lateralen Abstand dx, dy vorgegeben.Due to the flow movement, the molding compound 20 is moved past the structures 24 together with the fibers contained therein, whereby an alignment of the fibers takes place in the flow direction F. However, the alignment of the fibers only takes place in the area where the molding compound 20 comes into contact with the structures 24 and is thus predetermined by the length I of the structures 24 and their lateral distance d x , d y .

In dem dargestellten Beispiel sind die Strukturen 24 so kurz gewählt, dass in der Mitte der Werkzeugform 18 zwischen den Innenseiten 12 der Werkzeugteile 14, 16 ein Spalt 28 bestehen bleibt (siehe 7) der auch bei geschlossenem Werkzeug 10 frei von Strukturen 24 ist.In the example shown, the structures 24 are chosen to be so short that a gap 28 remains in the middle of the tool shape 18 between the inner sides 12 of the tool parts 14, 16 (see 7 ) which is free of structures 24 even when the tool 10 is closed.

Infolgedessen wird in dem hier gezeigten Verfahren ein Faserverbund-Bauteil 26 mit einer Sandwichstruktur hergestellt, das an beiden Oberflächen eine orientierte Schicht 30 mit ausgerichteten Fasern aufweist, während dazwischen eine isotrope Schicht 32 mit nicht ausgerichteten Fasern liegt.As a result, in the process shown here, a fiber composite component 26 with a sandwich structure is produced which has an oriented layer 30 with aligned fibers on both surfaces, while an isotropic layer 32 with non-aligned fibers lies in between.

Die Fasern behalten ihre nach Abschluss des Fließprozesses eingenommene Ausrichtung auch nach dem Aushärten der Pressmasse 20 im fertigen Faserverbund-Bauteil 26 bei.The fibers retain the orientation they assumed after completion of the flow process even after the molding compound 20 has hardened in the finished fiber composite component 26.

7 zeigt dieses Faserverbund-Bauteil 26 noch vor dem Entformen aus dem Werkzeug 10. Um das fertige Faserverbund-Bauteil 26 aus dem Werkzeug 10 zu entnehmen, werden die Werkzeugteile 14, 16 in Entformungsrichtung auseinandergefahren, wobei sich die Strukturen 24 aus dem Faserverbund-Bauteil 26 lösen. 7 shows this fiber composite component 26 before demolding from the tool 10. In order to remove the finished fiber composite component 26 from the tool 10, the tool parts 14, 16 are moved apart in the demolding direction, whereby the structures 24 are released from the fiber composite component 26.

Claims (10)

Verfahren zur Herstellung eines Faserverbund-Bauteils (26) bei dem - zwischen zwei Werkzeugteile (14, 16) eine Pressmasse (20) eingebracht wird, die eine nicht ausgehärtete Kunststoffmatrix und Fasern enthält, sodass zumindest ein Abschnitt (22) der durch die geschlossenen Werkzeugteile (14, 16) gebildeten Werkzeugform (18) frei bleibt, und - die Werkzeugteile (14, 16) geschlossen werden, sodass die Pressmasse (20) in den freien Abschnitt (22) fließt, wobei sich die Fasern an in die Werkzeugform (18) hineinragenden Strukturen (24) wenigstens teilweise ausrichten.Method for producing a fiber composite component (26) in which - a molding compound (20) containing an uncured plastic matrix and fibers is introduced between two tool parts (14, 16) so that at least one section (22) of the tool mold (18) formed by the closed tool parts (14, 16) remains free, and - the tool parts (14, 16) are closed so that the molding compound (20) flows into the free section (22), the fibers at least partially aligning themselves with structures (24) protruding into the tool mold (18). Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Pressmasse (20) durch die Schließbewegung der Werkzeugteile (14, 16) in den freien Abschnitt (22) der Werkzeugform (18) gedrückt wird.Procedure according to Claim 2 , characterized in that the molding compound (20) is pressed into the free section (22) of the tool mold (18) by the closing movement of the tool parts (14, 16). Werkzeug zur Herstellung eines Faserverbund-Bauteils gemäß eines Verfahrens nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Strukturen (24) an einer Innenseite des jeweiligen Werkzeugteils (14, 16) angeordnet sind und von dieser abstehen.Tool for producing a fiber composite component according to a method according to one of the preceding claims, characterized in that the structures (24) are arranged on an inner side of the respective tool part (14, 16) and protrude from this. Werkzeug nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass Strukturen (24) an den Innenseiten (12) von einem oder von beiden Werkzeugteilen (14, 16) zumindest abschnittsweise vorgesehen sind.Tool after Claim 3 , characterized in that structures (24) are provided on the inner sides (12) of one or both tool parts (14, 16) at least in sections. Werkzeug nach einem der Ansprüche 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Strukturen (24) in Entformungsrichtung des Faserverbund-Bauteils (26) orientiert sind.Tool according to one of the Claims 3 and 4 , characterized in that the structures (24) are oriented in the demolding direction of the fiber composite component (26). Werkzeug nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Strukturen (24) zu ihrem freien Ende hin verjüngen.Tool according to one of the Claims 3 until 5 , characterized in that the structures (24) taper towards their free end. Werkzeug nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Strukturen (24) in einem periodischen Raster angeordnet sind.Tool according to one of the Claims 3 until 6 , characterized in that the structures (24) are arranged in a periodic grid. Werkzeug nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand (dx, dy) der Strukturen (24) kürzer ist als die durchschnittliche Faserlänge der Fasern in der Pressmasse (20).Tool after Claim 7 , characterized in that the distance (d x , d y ) of the structures (24) is shorter than the average fiber length of the fibers in the molding compound (20). Werkzeug nach einem der Ansprüche 3 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass bei geschlossenem Werkzeug (10) in der Werkzeugform (18) zwischen den Werkzeugteilen (14, 16) ein Spalt (28) bestehen bleibt, der frei von Strukturen (24) ist.Tool according to one of the Claims 3 until 8th , characterized in that when the tool (10) is closed, a gap (28) remains in the tool mold (18) between the tool parts (14, 16), which gap is free of structures (24). Werkzeug nach einem der Ansprüche 3 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Strukturen (24) der beiden Werkzeugteile (14, 16) in Draufsicht übereinanderliegen.Tool according to one of the Claims 3 until 9 , characterized in that the structures (24) of the two tool parts (14, 16) lie one above the other in plan view.
DE102015200763.4 2015-01-20 Process and tool for producing a fiber composite component Active DE102015200763B4 (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015200763B4 true DE102015200763B4 (en) 2024-06-13

Family

ID=

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4932857A (en) 1987-06-05 1990-06-12 Takeda Chemical Industries, Ltd. Compression molding apparatus
CH697185A5 (en) 2007-03-20 2008-06-25 Weber Technology Ag Extrusion method for extraction of fiber thermoplast component and modules, involves pressing thermoplast with press from positioning zone via floating edge into component zone
DE112011105014B4 (en) 2011-03-08 2014-11-20 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Process for producing a fiber-reinforced synthetic resin part
DE102013209558A1 (en) 2013-05-23 2014-11-27 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Press tool and method for pressing unidirectional fiber rovings

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4932857A (en) 1987-06-05 1990-06-12 Takeda Chemical Industries, Ltd. Compression molding apparatus
CH697185A5 (en) 2007-03-20 2008-06-25 Weber Technology Ag Extrusion method for extraction of fiber thermoplast component and modules, involves pressing thermoplast with press from positioning zone via floating edge into component zone
DE112011105014B4 (en) 2011-03-08 2014-11-20 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Process for producing a fiber-reinforced synthetic resin part
DE102013209558A1 (en) 2013-05-23 2014-11-27 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Press tool and method for pressing unidirectional fiber rovings

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3218170B1 (en) Fibre composite material component, and method for producing a fibre composite material component
DE102014107584A1 (en) Apparatus and method for the production of fiber composite components and fiber composite component
WO2011072739A1 (en) Method and device for producing a fibre-reinforced injection-moulded plastic part
DE102017107524A1 (en) Method and mold for producing a profilversteiften shell component
EP2777906A1 (en) Injection mould for a bicycle handlebar, method for producing a bicycle handlebar and bicycle handlebar
AT512318B1 (en) METHOD OF MANUFACTURING INJECTION MOLDED COMPONENTS AND DEVICE FOR CARRYING OUT THIS METHOD
DE102015200763B4 (en) Process and tool for producing a fiber composite component
WO2009049435A1 (en) Method for the production of multicomponent plastic parts, injection molding tool, and plastic part produced according to said method
DE102015200763A1 (en) Method and tool for producing a fiber composite component
DE2852350C2 (en) Device for the production of gratings from glass fiber reinforced plastic
DE102018201347A1 (en) Method and apparatus for producing thermoplastic fiber-reinforced semi-finished products with a constant cross-sectional area
EP3194135B1 (en) Method for producing a three-dimensional fiber composite component
DE2230250C3 (en) Method and device for producing foamed profiles of any length from plastic, in particular from structural foam
DE102018203722A1 (en) Process for producing a fiber composite component
DE10353080B3 (en) Cast roadway drainage channel has cast concrete base with cast in tapering channel
DE102013101726A1 (en) Flat lightweight construction material made of reinforcing fibers and thermoplastic
DE4228585A1 (en) Film hinge mfr. in plastic component - involves aligning and clamping hinge of new material in tool and injecting polymer from both sides to fuse with hinge
AT504641B1 (en) Method for manufacturing section e.g. handle, wall part or floor part of box-shaped receptacle such as bottle case, involves forming mold cavity of one injection molding tool after closing tool by fixed molded part
WO2018095502A1 (en) Shoe, in particular sports shoe, and method for producing same
DE2718034C2 (en) Molding tool for the production of moldings with perforations
EP2471645B1 (en) Method for manufacturing a component
DE2029288C (en) Device for the production of reinforced blade lamellas
DE102019218896A1 (en) Process for the production of a 2-component component as well as an injection molding machine and extruder
DE102014222560A1 (en) Manufacturing core and method for producing a fiber composite component and fiber composite component
EP1342546B1 (en) Injection mould with core of movable segments