DE102015122188A1 - Selbstfixierendes metallisches Verbundlaminat - Google Patents

Selbstfixierendes metallisches Verbundlaminat Download PDF

Info

Publication number
DE102015122188A1
DE102015122188A1 DE102015122188.8A DE102015122188A DE102015122188A1 DE 102015122188 A1 DE102015122188 A1 DE 102015122188A1 DE 102015122188 A DE102015122188 A DE 102015122188A DE 102015122188 A1 DE102015122188 A1 DE 102015122188A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
metallic
composite
layer
pressure
product
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102015122188.8A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102015122188B4 (de
Inventor
Hesham A. Ezzat
Joseph M. Polewarczyk
Bhavesh Shah
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GM Global Technology Operations LLC
Original Assignee
GM Global Technology Operations LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GM Global Technology Operations LLC filed Critical GM Global Technology Operations LLC
Publication of DE102015122188A1 publication Critical patent/DE102015122188A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102015122188B4 publication Critical patent/DE102015122188B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C43/00Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor
    • B29C43/003Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor characterised by the choice of material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B37/00Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding
    • B32B37/10Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding characterised by the pressing technique, e.g. using action of vacuum or fluid pressure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C43/00Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor
    • B29C43/02Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor of articles of definite length, i.e. discrete articles
    • B29C43/20Making multilayered or multicoloured articles
    • B29C43/203Making multilayered articles
    • B29C43/206Making multilayered articles by pressing the material between two preformed layers, e.g. deformable layers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/02Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts comprising combinations of reinforcements, e.g. non-specified reinforcements, fibrous reinforcing inserts and fillers, e.g. particulate fillers, incorporated in matrix material, forming one or more layers and with or without non-reinforced or non-filled layers
    • B29C70/021Combinations of fibrous reinforcement and non-fibrous material
    • B29C70/025Combinations of fibrous reinforcement and non-fibrous material with particular filler
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/04Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts comprising reinforcements only, e.g. self-reinforcing plastics
    • B29C70/28Shaping operations therefor
    • B29C70/40Shaping or impregnating by compression not applied
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B1/00Layered products having a general shape other than plane
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B15/00Layered products comprising a layer of metal
    • B32B15/14Layered products comprising a layer of metal next to a fibrous or filamentary layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B3/00Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar form; Layered products having particular features of form
    • B32B3/26Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar form; Layered products having particular features of form characterised by a particular shape of the outline of the cross-section of a continuous layer; characterised by a layer with cavities or internal voids ; characterised by an apertured layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B7/00Layered products characterised by the relation between layers; Layered products characterised by the relative orientation of features between layers, or by the relative values of a measurable parameter between layers, i.e. products comprising layers having different physical, chemical or physicochemical properties; Layered products characterised by the interconnection of layers
    • B32B7/04Interconnection of layers
    • B32B7/06Interconnection of layers permitting easy separation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J5/00Manufacture of articles or shaped materials containing macromolecular substances
    • C08J5/005Reinforced macromolecular compounds with nanosized materials, e.g. nanoparticles, nanofibres, nanotubes, nanowires, nanorods or nanolayered materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2063/00Use of EP, i.e. epoxy resins or derivatives thereof, as moulding material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2105/00Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
    • B29K2105/06Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped containing reinforcements, fillers or inserts
    • B29K2105/12Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped containing reinforcements, fillers or inserts of short lengths, e.g. chopped filaments, staple fibres or bristles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2105/00Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
    • B29K2105/24Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped crosslinked or vulcanised
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2009/00Layered products
    • B29L2009/003Layered products comprising a metal layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2250/00Layers arrangement
    • B32B2250/033 layers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2260/00Layered product comprising an impregnated, embedded, or bonded layer wherein the layer comprises an impregnation, embedding, or binder material
    • B32B2260/02Composition of the impregnated, bonded or embedded layer
    • B32B2260/021Fibrous or filamentary layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2260/00Layered product comprising an impregnated, embedded, or bonded layer wherein the layer comprises an impregnation, embedding, or binder material
    • B32B2260/04Impregnation, embedding, or binder material
    • B32B2260/046Synthetic resin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/70Other properties
    • B32B2307/748Releasability
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2363/00Characterised by the use of epoxy resins; Derivatives of epoxy resins

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Nanotechnology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Casting Or Compression Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Moulding By Coating Moulds (AREA)

Abstract

Eine Anzahl von Varianten kann ein Verfahren umfassen, welches umfassen, dass ein Verbundwerkstoff vorgesehen wird, der Nanoröhrchen umfassen kann, welche ein druckaktiviertes Harz umfassen können, der Verbundwerkstoff so geformt wird, dass das Harz innerhalb der Nanoröhrchen auszuhärten beginnen kann, der Verbundwerkstoff in einem geformten Zustand gehalten wird, der Verbundwerkstoff aus dem geformten Zustand entfernt wird und der Verbundwerkstoff ausgehärtet wird.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Das Gebiet, auf das sich die Offenbarung allgemein bezieht, umfasst das Formen und Herstellen von Verbundlaminat.
  • HINTERGRUND
  • Die Verbundstoffherstellung erfordert ein Aushärten und Autoklavprozesse, die zeit- und arbeitsintensiv sind. Außerdem können Pressen und Bearbeitung nach dem Aushärten Schaden an einer Verbundstoffmatrix nach dem Aushärten verursachen.
  • ZUSAMMENFASSUNG ILLUSTRATIVER VARIANTEN
  • Eine Anzahl von Varianten kann ein Verfahren umfassen, welches umfassen kann, dass ein Verbundwerkstoff vorgesehen wird, der Röhrchen umfassen kann, welche ein druckaktiviertes Harz umfassen können, der Verbundwerkstoff so geformt wird, dass das Harz innerhalb der Röhrchen auszuhärten beginnen kann, der Verbundwerkstoff in einem geformten Zustand gehalten wird, der Verbundwerkstoff aus dem geformten Zustand entfernt wird und der Verbundwerkstoff ausgehärtet wird.
  • Eine Anzahl von Varianten kann ein Produkt umfassen, das ein Teil umfassen kann, welches einen Verbundwerkstoff umfassen kann, der Nanoröhrchen umfassen kann, die ein druckaktiviertes Harz umfassen können, wobei das Harz über einen Aushärtungsprozess ausgehärtet werden kann, der durch Anwenden von Druck oder Kraft auf die Nanoröhrchen, die das druckaktivierte Harz umfassen können, aktiviert wird.
  • Eine Anzahl von Varianten kann ein Verfahren umfassen, welches umfassen kann, dass eine erste Schicht, die einen Faserverbundwerkstoff umfassen kann, der Nanoröhrchen umfassen kann, welche ein druckaktiviertes Harz umfassen können, eine erste metallische Bahn, die über der ersten Schicht angeordnet ist, und eine zweite metallische Bahn, die unter der ersten Schicht angeordnet ist, vorgesehen werden; Druck auf die erste Schicht, die erste metallische Bahn und die zweite metallische Bahn angewendet wird, sodass das Harz innerhalb der Nanoröhrchen aktiviert wird; die erste Schicht, die erste metallische Bahn und die zweite metallische Bahn zu einem ersten Teil geformt werden; die erste Schicht, die erste metallische Bahn und die zweite metallische Bahn in einem Grünzustand gehalten werden; die erste Schicht ausgehärtet wird; und die erste metallische Bahn und die zweite metallische Bahn von der ersten Schicht entfernt werden.
  • Andere illustrative Varianten innerhalb des Schutzumfanges der Erfindung werden aus der hierin nachfolgend bereitgestellten detaillierten Beschreibung offensichtlich. Es sollte einzusehen sein, dass die detaillierte Beschreibung und die spezifischen Varianten, während sie optionale Varianten der Erfindung offenbaren, lediglich zur Illustration vorgesehen sind und den Schutzumfang der Erfindung nicht einschränken sollen.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Ausgewählte Beispiele von Varianten innerhalb des Schutzumfanges der Erfindung werden aus der detaillierten Beschreibung und den beigefügten Zeichnungen besser verständlich, wobei:
  • 1 eine Variante eines Verfahrens zum Formen eines faserverstärkten Verbundwerkstoffes zeigt.
  • 2 eine Variante eines Verfahrens zum Formen eines faserverstärkten Verbundwerkstoffes zeigt; und
  • 3 eine Variante eines Verfahrens zum Formen eines faserverstärkten Verbundwerkstoffes zeigt.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG ILLUSTRATIVER VARIANTEN
  • Die nachfolgende Beschreibung der Varianten ist rein illustrativer Natur und soll den Schutzumfang der Erfindung, ihre Anwendung oder Nutzungen in keiner Weise einschränken. Die nachfolgende Beschreibung der Varianten ist rein illustrativ für Komponenten, Elemente, Vorgänge, Produkte und Verfahren, die als innerhalb des Schutzumfanges der Erfindung liegend betrachtet werden, und welche den Schutzumfang durch das, was spezifisch offenbart oder nicht ausdrücklich dargelegt ist, in keiner Weise einschränken sollen. Die Komponenten, Elemente, Vorgänge, Produkte und Verfahren, wie hierin beschrieben, können, anders als hierin ausdrücklich beschrieben, kombiniert und umgestaltet werden und werden dennoch als innerhalb des Schutzumfanges der Erfindung liegend betrachtet.
  • Ein Teil, das einen faserverstärkten Verbundwerkstoff umfassen kann, kann mithilfe eines Press- oder Prägeprozesses geformt werden. Der faserverstärkte Verbundwerkstoff kann ein druck- oder kraftaktiviertes Harz umfassen, wobei der faserverstärkte Verbundwerkstoff nicht aushärtet oder hart wird, es sei denn, es wird ein Druck oder eine Kraft auf den faserverstärkten Verbundwerkstoff angewendet. Der faserverstärkte Verbundwerkstoff kann Fasern und Röhrchen umfassen, die ein druck- oder kraftaktiviertes Harz enthalten. Wenn Druck oder Kraft auf den faserverstärkten Verbundwerkstoff und die Röhrchen angewendet wird, kann das Harz darin aktiviert werden und ein Aushärtungsprozess kann initiiert werden. Alternativ kann ein Teil, das einen faserverstärkten Verbundwerkstoff umfassen kann, mithilfe eines Press- oder Prägeprozesses geformt werden, wobei eine erste metallische Schicht über dem faserverstärkten Verbundwerkstoff angeordnet werden kann und eine zweite metallische Schicht unter dem faserverstärkten Verbundwerkstoff angeordnet werden kann. Ein Press- oder Prägeprozess kann auf die erste metallische Schicht, den faserverstärkten Verbundwerkstoff und die zweite metallische Schicht angewendet werden, um das Harz innerhalb der Röhrchen zu aktivieren. Die erste metallische Schicht und die zweite metallische Schicht können nach dem Aushärten von dem geformten faserverstärkten Verbundwerkstoff entfernt werden.
  • Gemäß einer Variante kann der faserverstärkte Verbundwerkstoff Fasern und den ersten Teil eines druckaktivierten Zweikomponenten-Epoxids umfassen. Der faserverstärkte Verbundwerkstoff kann ferner Nanoröhrchen umfassen, die den ersten Teil, den zweiten Teil oder beide Teile des druckaktivierten Zweikomponenten-Epoxids enthalten. Wenn Druck oder Kraft auf den faserverstärkten Verbundwerkstoff und die Nanoröhrchen angewendet wird, können die beiden Teile eines druckaktivierten Zweikomponenten-Epoxids darin aktiviert werden und ein Aushärtungsprozess kann initiiert werden. Auf diese Weise kann eine laminare Bahn aus faserverstärktem Verbundwerkstoff zu einem komplexen Teil geformt werden, wobei das Aushärten des Teils während des Formprozesses aktiviert wird.
  • Bezug nehmend auf die 1 bis 3 kann ein Verfahren 10 zum Formen eines faserverstärkten Verbundwerkstoffes umfassen, dass eine Verbundwerkstoffschicht 12 vorgesehen wird, die Röhrchen umfassen kann, welche Nanoröhrchen mit einem druckaktivierten Harz sein können. Das Verfahren kann umfassen, dass eine erste metallische Schicht 14 über der Verbundwerkstoffschicht 12 und eine zweite metallische Schicht 16 unter der Verbundwerkstoffschicht 12 angeordnet wird. Das Verfahren kann ferner umfassen, dass die Verbundwerkstoffschicht 12, die erste metallische Schicht 14 und die zweite metallische Schicht 16 gepresst werden, sodass das Harz innerhalb der Röhrchen auszuhärten beginnt und das Teil 18 geformt wird. Das Verfahren kann ferner umfassen, dass die Verbundwerkstoffschicht 12 für eine vorbestimmte Zeitspanne innerhalb einer Stanzpresse gehalten wird und das Teil 18 in einem Grünzustand aus der Stanzpresse entfernt wird. Die erste metallische Schicht 14 und die zweite metallische Schicht 16 können von dem Teil 18 entfernt werden, und das Verfahren kann ferner umfassen, dass das Teil 18 ausgehärtet wird.
  • Gemäß Variante 1 kann ein Verfahren umfassen, dass ein Verbundwerkstoff vorgesehen wird, der Röhrchen umfassen kann, die ein druckaktiviertes Harz umfassen können, der Verbundwerkstoff derart geformt wird, dass das Harz innerhalb der Röhrchen auszuhärten beginnen kann, der Verbundwerkstoff in einem geformten Zustand gehalten wird, der Verbundwerkstoff aus dem geformten Zustand entfernt wird und der Verbundwerkstoff ausgehärtet wird.
  • Variante 2 kann ein Verfahren umfassen, wie gemäß Variante 1 dargelegt, und kann ferner umfassen, dass eine erste metallische Bahn, die über dem Verbundwerkstoff angeordnet wird, und eine zweite metallische Bahn, die unter dem Verbundwerkstoff angeordnet wird, vorgesehen werden, bevor der Verbundwerkstoff geformt wird.
  • Variante 3 kann ein Verfahren umfassen, wie gemäß Variante 2 dargelegt, und kann ferner umfassen, dass eine erste metallische Bahn, die über dem Verbundwerkstoff angeordnet wird, und eine zweite metallische Bahn, die unter dem Verbundwerkstoff angeordnet wird, vorgesehen werden, bevor der Verbundwerkstoff geformt wird.
  • Variante 4 kann ein Verfahren umfassen, wie in einer der Varianten 2 bis 3 dargelegt, und kann ferner umfassen, dass die erste metallische Bahn und die zweite metallische Bahn entfernt werden.
  • Variante 5 kann ein Verfahren umfassen, wie in einer der Varianten 1 bis 4 dargelegt, wobei das Formen den Verbundwerkstoff zu einem ersten Teil formen kann.
  • Variante 6 kann ein Verfahren umfassen, wie in einer der Varianten 1 bis 5 dargelegt, wobei das Formen ein Pressen umfassen kann.
  • Variante 7 kann ein Verfahren umfassen, wie in einer der Varianten 1 bis 6 dargelegt, wobei das Formen umfassen kann, dass Druck oder Kraft angewendet wird, sodass das druckaktivierte Harz aktiviert wird und das Aushärten beginnt.
  • Variante 8 kann ein Verfahren umfassen, wie in einer der Varianten 1 bis 7 dargelegt, wobei das Halten des Verbundwerkstoffes in einem geformten Zustand umfassen kann, dass der Verbundwerkstoff innerhalb einer Stanzpresse gehalten wird.
  • Variante 9 kann ein Verfahren umfassen, wie in einer der Varianten 1 bis 8 dargelegt, wobei das Aushärten des Verbundwerkstoffes umfassen kann, dass der Verbundwerkstoff zwischen der ersten metallischen Bahn und der zweiten metallischen Bahn gehalten wird und die erste metallische Bahn und die zweite metallische Bahn anschließend entfernt werden.
  • Gemäß Variante 10 kann ein Produkt ein Teil umfassen, das einen Verbundwerkstoff umfassen kann, welcher Nanoröhrchen umfassen kann, die ein druckaktiviertes Harz umfassen können, wobei das Harz über einen Aushärtungsprozess ausgehärtet werden kann, welcher durch Anwenden von Druck oder Kraft auf die Nanoröhrchen, welche das druckaktivierte Harz umfassen können, aktiviert wird.
  • Variante 11 kann ein Produkt umfassen, wie in Variante 10 dargelegt, und kann ferner eine erste metallische Bahn, die über dem Verbundwerkstoff angeordnet ist, und eine zweite metallische Bahn, die unter dem Verbundwerkstoff angeordnet ist, umfassen
  • Variante 12 kann ein Produkt umfassen, wie in einer der Varianten 10 bis 11 dargelegt, und kann ferner eine erste metallische Bahn, die über dem Verbundwerkstoff angeordnet ist, und eine zweite metallische Bahn, die unter dem Verbundwerkstoff angeordnet ist, umfassen.
  • Variante 13 kann ein Produkt umfassen, wie in einer der Varianten 10 bis 12 dargelegt, wobei das Anwenden von Druck oder Kraft umfassen kann, dass Druck oder Kraft auf die erste metallische Bahn, die zweite metallische Bahn und den Verbundwerkstoff angewendet wird.
  • Variante 14 kann ein Produkt umfassen, wie in einer der Varianten 10 bis 13 dargelegt, wobei der Aushärtungsprozess ferner umfassen kann, dass die erste metallische Bahn und die zweite metallische Bahn entfernt werden.
  • Variante 15 kann ein Produkt umfassen, wie in einer der Varianten 10 bis 14 dargelegt, wobei das Anwenden von Druck oder Kraft den Verbundwerkstoff zu dem ersten Teil formt.
  • Variante 16 kann ein Produkt umfassen, wie in einer der Varianten 10 bis 15 dargelegt, wobei das Anwenden von Druck oder Kraft ein Pressen umfassen kann.
  • Variante 17 kann ein Produkt umfassen, wie in Variante 16 dargelegt, wobei das Anwenden von Druck oder Kraft umfassen kann, dass der Verbundwerkstoff in einem geformten Zustand innerhalb einer Stanzpresse gehalten wird.
  • Gemäß einer Variante 18 kann ein Verfahren umfassen, dass eine erste Schicht, die einen Faserverbundwerkstoff umfassen kann, der Nanoröhrchen umfassen kann, welche ein druckaktiviertes Harz umfassen können, eine erste metallische Bahn, die über der ersten Schicht angeordnet ist, und eine zweite metallische Bahn, die unter der ersten Schicht angeordnet ist, vorgesehen werden; Druck auf die erste Schicht, die erste metallische Bahn und die zweite metallische Bahn angewendet wird, sodass das Harz innerhalb der Nanoröhrchen aktiviert wird; die erste Schicht, die erste metallische Bahn und die zweite metallische Bahn zu einem ersten Teil geformt werden; die erste Schicht, die erste metallische Bahn und die zweite metallische Bahn in einem Grünzustand gehalten werden; die erste Schicht ausgehärtet wird; und die erste metallische Bahn und die zweite metallische Bahn von der ersten Schicht entfernt werden.
  • Die obige Beschreibung von Varianten der Erfindung ist rein demonstrativer Natur und Varianten davon sind daher nicht als eine Abweichung von dem Geist und Schutzumfang der in diesem Dokument offenbarten Erfindungen zu betrachten.

Claims (10)

  1. Produkt, umfassend: ein Teil, das einen Verbundwerkstoff mit Nanoröhrchen umfasst, die ein druckaktiviertes Harz umfassen, wobei das Harz über einen durch Anwenden von Druck oder Kraft auf die das druckaktivierte Harz umfassenden Nanoröhrchen aktivierten Aushärtungsprozess ausgehärtet worden ist.
  2. Produkt nach Anspruch 1, ferner umfassend: ein erste metallische Bahn, die über dem Verbundwerkstoff angeordnet ist, und eine zweite metallische Bahn, die unter dem Verbundwerkstoff angeordnet ist.
  3. Produkt nach Anspruch 2, wobei das Anwenden von Druck oder Kraft das Anwenden von Druck oder Kraft auf die erste metallische Bahn, die zweite metallische Bahn und den Verbundwerkstoff umfasst.
  4. Produkt nach Anspruch 2, wobei der Aushärtungsprozess ferner umfasst, dass die erste metallische Bahn und die zweite metallische Bahn entfernt werden.
  5. Produkt nach Anspruch 1, wobei das Anwenden von Druck oder Kraft den Verbundwerkstoff zu dem ersten Teil formt.
  6. Produkt nach Anspruch 1, wobei das Anwenden von Druck oder Kraft Pressen umfasst.
  7. Produkt nach Anspruch 1, wobei das Anwenden von Druck oder Kraft umfasst, dass der Verbundwerkstoff in einem geformten Zustand innerhalb einer Stanzpresse gehalten wird.
  8. Produkt nach Anspruch 1, wobei der Aushärtungsprozess umfasst, dass der Verbundwerkstoff zwischen der ersten metallischen Bahn und der zweiten metallischen Bahn gehalten wird und anschließend die erste metallische Bahn und die zweite metallische Bahn entfernt werden.
  9. Produkt nach Anspruch 1, wobei die Röhrchen Nanoröhrchen sind.
  10. Verfahren umfassend, dass: eine erste Schicht mit einem Faserverbundwerkstoff mit Röhrchen, die eine Vielzahl von in einer allgemeinen Röhrenform angeordneten Fasern umfassen und zumindest zwei Faserschlichtungen aufweisen, welche die Enden der Röhrchen vorübergehend abdecken und ein druckaktiviertes Harz enthalten, eine erste metallische Bahn, die über der ersten Schicht angeordnet wird, und eine zweite metallische Bahn, die unter der ersten Schicht angeordnet wird, vorgesehen werden; Druck auf die erste Schicht, die erste metallische Bahn und die zweite metallische Bahn angewendet wird, sodass das Harz innerhalb der Röhrchen aktiviert wird; die erste Schicht, die erste metallische Bahn und die zweite metallische Bahn zu einem ersten Teil geformt werden; die erste Schicht, die erste metallische Bahn und die zweite metallische Bahn in einem Grünzustand gehalten werden; die erste Schicht ausgehärtet wird; und die erste metallische Bahn und die zweite metallische Bahn von der ersten Schicht entfernt werden.
DE102015122188.8A 2015-01-05 2015-12-18 Verfahren zur Herstellung einer ausgehärteten Schicht aus einem Nanoröhrchen enthaltenden Faserverbundwerkstoff Active DE102015122188B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US14/589,252 2015-01-05
US14/589,252 US9662811B2 (en) 2015-01-05 2015-01-05 Self-fixturing metallic composite laminate

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102015122188A1 true DE102015122188A1 (de) 2016-07-07
DE102015122188B4 DE102015122188B4 (de) 2019-05-16

Family

ID=56133437

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015122188.8A Active DE102015122188B4 (de) 2015-01-05 2015-12-18 Verfahren zur Herstellung einer ausgehärteten Schicht aus einem Nanoröhrchen enthaltenden Faserverbundwerkstoff

Country Status (3)

Country Link
US (1) US9662811B2 (de)
CN (1) CN105774179B (de)
DE (1) DE102015122188B4 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10011081B2 (en) * 2015-03-17 2018-07-03 GM Global Technology Operations LLC Pressure activated resin/fiber tube
CN108859173B (zh) * 2018-04-02 2019-12-24 山东凯源木业有限公司 一种复合材料层压板的制作方法

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN1183289C (zh) * 2001-12-11 2005-01-05 财团法人工业技术研究院 一种具有缓释功能的纤维制品及其制备方法
GB0823403D0 (en) * 2008-12-23 2009-01-28 Advanced Composites Group Ltd Curative fibre components
US20100330352A1 (en) * 2009-06-30 2010-12-30 Gates Corporation Bonded Part with Laminated Rubber Member and Method of Making
DE102011051871B4 (de) 2011-07-15 2013-10-31 Technische Universität Hamburg-Harburg Verfahren zur Herstellung von elektrisch leitfähige Nanopartikel enthaltenden Polymerkompositen sowie mit dem Verfahren hergestellte Polymerkomposite
JP5828758B2 (ja) * 2011-12-29 2015-12-09 ダンロップスポーツ株式会社 繊維強化エポキシ樹脂材料製の管状体
CN104327454B (zh) * 2014-10-11 2016-07-06 沈阳航空航天大学 一种碳纳米管/连续纤维混杂增强复合材料的制备方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE102015122188B4 (de) 2019-05-16
CN105774179A (zh) 2016-07-20
CN105774179B (zh) 2018-08-17
US9662811B2 (en) 2017-05-30
US20160193811A1 (en) 2016-07-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60102741T2 (de) Membran-Vakuumformen eines schichtweisen Faserverbundteils
DE177736T1 (de) Faserverstaerkter kunststoffgegenstand und verfahren zum formen von gegenstaenden.
EP3237183B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines sandwichbauteils
EP1473131A2 (de) Verfahren zum herstellen textiler vorformlinge aus textilen halbzeugen
DE102015122188A1 (de) Selbstfixierendes metallisches Verbundlaminat
DE102012101724B4 (de) Faserwerkstoffrohling zur Herstellung eines Faserwerkstoffverbundbauteils
DE102016001401A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Verbindungsbereichen an Faser-Matrix-Verbund-Bauteilen
DE102015005504A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines faserverstärkten Kunststoffbauteils
DE102014100182A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Loches in einer Verbundwerkstoffplatte
DE102014206904A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines faserverstärkten Formbauteils
DE102012223871A1 (de) Verfahren für die Vorbereitung eines Halbzeugs aus Fasermaterial auf ein Nasspressverfahren
EP3081356A1 (de) Verfahren zur herstellung einer partiell verfestigten holzfaserplatte, partiell verfestigte holzfaserplatte, vorrichtung zur herstellung derselben
EP2926990B1 (de) Verfahren zum bereitstellen von abstandshaltern
DE102016104609A1 (de) Druckaktiviertes Harz/Faserrohr
WO2015018609A1 (de) Nahfeldlevitation
DE102013204011A1 (de) Verfahren zur Auslegung eines Umformwerkzeugs
DE102013222425A1 (de) Herstellverfahren CFK-Stahl-Hybrid-Bauteile und CFK-Hybrid-Bauteil/Werkzeug
DE102012021738A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Vorformlings aus einem Faserhalbzeug
DE202010013183U1 (de) Presse zum Umformen zylindrischer Werkstücke
EP3673571B1 (de) Verfahren zum herstellen von isolierten wicklungselementen
EP2543494A3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines faserverstärkten Kunststoffbauteils
DE102006045634B4 (de) Verfahren zum Anbinden eines profilierten ersten Strukturbauteils an einem zweiten Strukturbauteil
DE10320791A1 (de) Verfahren zum Herstellen textiler Vorformlinge aus textilen Halbzeugen
DE102014116564A1 (de) Herstellungsverfahren für Verbundwerkstücke
DE102019125494A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung eines T-förmigen Halbzeugs aus einem mehrlagigen Gelege

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final