DE102015121801B3 - Divisible container, in particular divisible bottle crate - Google Patents

Divisible container, in particular divisible bottle crate Download PDF

Info

Publication number
DE102015121801B3
DE102015121801B3 DE102015121801.1A DE102015121801A DE102015121801B3 DE 102015121801 B3 DE102015121801 B3 DE 102015121801B3 DE 102015121801 A DE102015121801 A DE 102015121801A DE 102015121801 B3 DE102015121801 B3 DE 102015121801B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
box
halves
container according
container
partition
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102015121801.1A
Other languages
German (de)
Inventor
Martin Fetzer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schoeller Allibert GmbH
Original Assignee
Schoeller Allibert GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schoeller Allibert GmbH filed Critical Schoeller Allibert GmbH
Priority to DE102015121801.1A priority Critical patent/DE102015121801B3/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102015121801B3 publication Critical patent/DE102015121801B3/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D1/00Rigid or semi-rigid containers having bodies formed in one piece, e.g. by casting metallic material, by moulding plastics, by blowing vitreous material, by throwing ceramic material, by moulding pulped fibrous material or by deep-drawing operations performed on sheet material
    • B65D1/22Boxes or like containers with side walls of substantial depth for enclosing contents
    • B65D1/24Boxes or like containers with side walls of substantial depth for enclosing contents with moulded compartments or partitions
    • B65D1/243Crates for bottles or like containers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2501/00Containers having bodies formed in one piece
    • B65D2501/24Boxes or like containers with moulded compartments or partitions
    • B65D2501/24006Details relating to bottle crates
    • B65D2501/24012Materials
    • B65D2501/24019Mainly plastics
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2501/00Containers having bodies formed in one piece
    • B65D2501/24Boxes or like containers with moulded compartments or partitions
    • B65D2501/24006Details relating to bottle crates
    • B65D2501/2405Construction
    • B65D2501/24063Construction of the walls
    • B65D2501/2407Apertured
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2501/00Containers having bodies formed in one piece
    • B65D2501/24Boxes or like containers with moulded compartments or partitions
    • B65D2501/24006Details relating to bottle crates
    • B65D2501/2405Construction
    • B65D2501/24063Construction of the walls
    • B65D2501/24089Height of the side walls
    • B65D2501/24101Height of the side walls higher than the bottles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2501/00Containers having bodies formed in one piece
    • B65D2501/24Boxes or like containers with moulded compartments or partitions
    • B65D2501/24006Details relating to bottle crates
    • B65D2501/2405Construction
    • B65D2501/24121Construction of the bottom
    • B65D2501/24127Apertured
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2501/00Containers having bodies formed in one piece
    • B65D2501/24Boxes or like containers with moulded compartments or partitions
    • B65D2501/24006Details relating to bottle crates
    • B65D2501/2405Construction
    • B65D2501/24146Connection between walls or of walls with bottom
    • B65D2501/24152Integral
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2501/00Containers having bodies formed in one piece
    • B65D2501/24Boxes or like containers with moulded compartments or partitions
    • B65D2501/24006Details relating to bottle crates
    • B65D2501/2405Construction
    • B65D2501/24191Divisible into subparts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2501/00Containers having bodies formed in one piece
    • B65D2501/24Boxes or like containers with moulded compartments or partitions
    • B65D2501/24006Details relating to bottle crates
    • B65D2501/24197Arrangements for locating the bottles
    • B65D2501/24203Construction of locating arrangements
    • B65D2501/2421Partitions
    • B65D2501/24222Partitions forming cells having a curved shape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2501/00Containers having bodies formed in one piece
    • B65D2501/24Boxes or like containers with moulded compartments or partitions
    • B65D2501/24006Details relating to bottle crates
    • B65D2501/24197Arrangements for locating the bottles
    • B65D2501/24203Construction of locating arrangements
    • B65D2501/2421Partitions
    • B65D2501/24229Partitions forming other polygonal shaped cells, e.g. honeycomb shaped
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2501/00Containers having bodies formed in one piece
    • B65D2501/24Boxes or like containers with moulded compartments or partitions
    • B65D2501/24006Details relating to bottle crates
    • B65D2501/24197Arrangements for locating the bottles
    • B65D2501/24203Construction of locating arrangements
    • B65D2501/24235Pillars
    • B65D2501/24248Pillars of square or rectangular cross-section
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2501/00Containers having bodies formed in one piece
    • B65D2501/24Boxes or like containers with moulded compartments or partitions
    • B65D2501/24006Details relating to bottle crates
    • B65D2501/24363Handles
    • B65D2501/24541Hand holes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2501/00Containers having bodies formed in one piece
    • B65D2501/24Boxes or like containers with moulded compartments or partitions
    • B65D2501/24006Details relating to bottle crates
    • B65D2501/24554Stacking means
    • B65D2501/24585Stacking means for stacking or joining the crates together one upon the other, in the upright or upside-down position
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2501/00Containers having bodies formed in one piece
    • B65D2501/24Boxes or like containers with moulded compartments or partitions
    • B65D2501/24006Details relating to bottle crates
    • B65D2501/24764Reinforcements
    • B65D2501/2477Parts reinforced
    • B65D2501/24777Side walls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2501/00Containers having bodies formed in one piece
    • B65D2501/24Boxes or like containers with moulded compartments or partitions
    • B65D2501/24006Details relating to bottle crates
    • B65D2501/24764Reinforcements
    • B65D2501/24789Means used for reinforcing
    • B65D2501/24796Plain integral ribs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)

Abstract

Bei einem Behälter, insbesondere teilbaren Flaschenkasten, bilden die zusammengeschlossenen Kastenhälften zwischen sich eine Zwischenkammer für den Zutritt von Waschwasser in ReinigungsanlagenIn a container, in particular divisible bottle crate, the combined box halves form between them an intermediate chamber for the access of washing water in cleaning systems

Description

Die Erfindung betrifft einen teilbaren Behälter, insbesondere einen teilbaren Flaschenkasten gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1.The invention relates to a divisible container, in particular a divisible bottle crate according to the preamble of claim 1.

Teilbare Flaschenkästen, insbesondere solche, bei denen zwei gleich aufgebaute Kastenhälften zu einem Kasten zusammengeschlossen werden können, sind allgemein bekannt. Die EP 389 802 B2 betrifft einen teilbaren Flaschenkasten, der aus zwei zur Bildung des Kastens gegenüberliegend angeordneten Kastenhälften aufgebaut ist. Jede Kastenhälfte ist mit einem bügelartigen Traggriff versehen und ist beidseitig mit Riegelelementen bzw. Riegelaufnahmen in versetzter Anordnung zueinander versehen. Zur Verriegelung der beiden Kastenhälften werden diese längs ihrer Trennebenen zusammengefügt und durch Herunterdrücken beider Bügelgriffe miteinander verriegelt, wobei in Verriegelungsstellung die Riegelelemente in die entsprechenden Riegelaufnahmen der gegenüberliegenden Kastenhälfte eingreifen. Dadurch sind beide Kastenhälften im Bereich der Trennebene zwischen den beiden Hälften eng zusammengeschlossen, sozusagen Wand an Wand, und bilden somit einen einheitlich tragbaren Flaschenkasten mit einer Aufnahmekapazität entsprechend beider Kastenhälften.Divisible crates, in particular those in which two identically constructed box halves can be combined to form a box, are well known. The EP 389 802 B2 relates to a divisible bottle crate, which is constructed of two opposite to form the box arranged box halves. Each box half is provided with a bow-shaped carrying handle and is provided on both sides with locking elements or bolt receptacles in a staggered arrangement to each other. To lock the two box halves they are joined along their parting planes and locked together by pressing down on both bow handles, which engage in the locking position, the locking elements in the corresponding bolt receptacles of the opposite box half. As a result, both box halves are closely connected in the region of the parting plane between the two halves, so to speak wall to wall, and thus form a uniformly portable bottle crate with a capacity corresponding to both box halves.

Die teilbaren Flaschenkästen haben den Vorteil, dass die einzelnen Kastenhälften unabhängig voneinander getragen werden können, was natürlich den Transport beträchtlich vereinfacht, wenn man bedenkt, dass ein Flaschenkasten mit eingestellten und mit Getränke gefüllten Flaschenkästen ein nicht unerhebliches Gewicht aufweist.The divisible crates have the advantage that the individual box halves can be worn independently, which of course considerably simplifies the transport, bearing in mind that a bottle crate with set and filled with drinks crates has a significant weight.

Werden derartige teilbare Flaschenkästen von Brauereien verwendet, dann werden diese regelmäßig nach Rückgabe mit Leergut gereinigt, indem sie in entsprechende automatische Waschstraßen eingeführt werden, so dass sie schließlich für einen neuerlichen Verkauf mit mit Getränken versehenen Flaschen bestückt werden können. Dieser Reinigungsprozess ist allerdings bei diesen teilbaren Kästen aufwendig, da jeder Kasten vor dem eigentlichen Reinigungsvorgang wieder geteilt werden muss, indem der entsprechende Verriegelungsmechanismus betätigt wird, so dass jede Kastenhälfte separat gereinigt werden kann. Bei einem aus zwei Hälften zusammengeschlossenen Kasten ist eine Reinigung nur ungenügend, weil die längs der Trennebene zusammengeschlossenen Trennwandhälften nicht entsprechend gereinigt werden können. Dadurch erschwert sich insgesamt der Füllvorgang nach Rückführung der Kästen mit Leergut und ist mit einem erhöhten Zeitaufwand verbunden, da die gereinigten Kastenhälften getrennt und nach erfolgter Reinigung noch vor dem Bestücken mit gefüllten Flaschen wieder zusammengeschlossen und verriegelt werden müssen.If such divisible crates are used by breweries, then they are regularly cleaned after return with empties by being inserted into appropriate automatic car washes so that they can eventually be stocked for re-sale with bottles provided with drinks. However, this cleaning process is complicated in these divisible boxes, since each box must be divided again before the actual cleaning process by the corresponding locking mechanism is actuated so that each box half can be cleaned separately. In a box made up of two halves, cleaning is insufficient because the dividing wall halves joined together along the dividing plane can not be cleaned accordingly. This complicates the overall filling after returning the boxes with empties and is associated with an increased amount of time since the cleaned box halves must be separated and locked again after the cleaning and before filling with filled bottles again and locked.

Auch weitere bekannte teilbare Flaschenkästen sind mit den nämlichen Nachteilen behaftet. Dies betrifft beispielsweise Flaschenkästen nach der DE 10 2012 000 504 A1 und der EP 2 781 462 A2 , bei denen im Bereich der Trennwände zwischen den beiden Kastenhälften entsprechende Verriegelungselemente vorhanden sind, wobei durch Betätigung eines Griffbügels diese in Eingriffsstellung eingerückt und durch Anheben des Griffbügels auseinandergerückt werden können. Auch hierüber werden beide Kastenhälften zur Bildung des Kastens längs der gegenüberliegenden Trennwände zusammengeschlossen, so dass nach Rückführung der Kästen mit Leergut ein entsprechender allfälliger Reinigungsvorgang nur nach Trennung beider Kastenhälften einwandfrei durchgeführt werden kann.Also known other divisible crates are subject to the same disadvantages. This concerns, for example, crates after the DE 10 2012 000 504 A1 and the EP 2 781 462 A2 in which in the region of the partitions between the two box halves corresponding locking elements are present, which can be engaged by engaging a handle bar this engaged position and moved apart by lifting the handle bar. Again, both box halves are joined together to form the box along the opposite partitions, so that after returning the boxes with empties a corresponding eventual cleaning process can be performed properly only after separation of the two box halves.

Schließlich sind teilbare Flaschenkästen bekannt, bei denen anstelle vertikal beweglicher Griffbügel schwenkbare Griffbügel vorgesehen sind, die an jeder Kastenhälfte schwenkbar angeordnet sind (etwa DE 40 09 060 A1 , DE 10 2013 004 590 A1 ). Durch Hochschwenken des Griffbügels erfolgt die Entriegelung zur Separierung der beiden Kastenhälften und durch Herabschwenken des Griffbügels in Richtung der jeweils längeren Seitenwände erfolgt das enge Zusammenschließen der beiden Kastenhälften längs der jeweiligen Trenn- zur Bildung des Gesamtkastens. Auch diese mit schwenkbaren Griffbügeln versehenen Flaschenkästen sind mit denselben Nachteilen behaftet.Finally, divisible crates are known in which instead of vertically movable handle strap pivotable handle bars are provided which are pivotally mounted on each box half (approximately DE 40 09 060 A1 . DE 10 2013 004 590 A1 ). By pivoting the handle bar unlocking takes place for the separation of the two box halves and by pivoting down of the handle bracket in the direction of the respective longer side walls takes place the close merging of the two box halves along the respective separation to form the entire box. These bottle crates provided with swiveling handlebars are also subject to the same disadvantages.

Aus dem Gebrauchsmuster DE sind teilbare Flaschenkästen bekannt ( DE 85 920 265 U1 ), bei denen die Trennwände im Bereich der Trennebene durch die Gefachewände für die Begrenzung der Flaschenaufnahmeabteile gebildet sind, welche entsprechend große Durchbruchöffnungen aufweisen. Zum Zwecke der Reinigung sind die in der Trennebene angeordneten Gefachewände zueinander versetzt angeordnet, so dass zumindest die vertikalen Gefachewandstege nicht in Überlappung stehen und damit gereinigt werden können. Eine Reinigung aller Bereiche in der Trennebene ist allerdings damit nicht möglich.From the utility model DE divisible crates are known ( DE 85 920 265 U1 ), in which the partitions are formed in the region of the parting plane through the Gefachwänden for the limitation of the Flaschenaufnahmeabteile, which have correspondingly large openings. For the purpose of cleaning the arranged in the parting plane Gefachewände are arranged offset to each other, so that at least the vertical Gefachewandstege are not in overlap and thus can be cleaned. However, it is not possible to clean all areas in the parting plane.

Aus den US-Patentschriften 3,317,081 und 4,328,902 sind Flaschenkästen bekannt, die zum Zwecke des Transports seitlich über Keilverbindungen und dergleichen zusammengefasst werden können.From the U.S. Patents 3,317,081 and 4,328,902 Bottle crates are known, which can be summarized for the purpose of transport laterally via splines and the like.

Aufgabe der Erfindung ist es, ausgehend von diesem Stand der Technik, einen mehrteiligen, insbesondere teilbaren Behälter, insbesondere Flaschenkasten, zu schaffen, der mit einfachen Maßnahmen so gestaltet ist, dass ein allfälliger Reinigungsprozess in einwandfreier Weise ermöglicht und einfach durchführbar ist.The object of the invention is to provide, starting from this prior art, a multi-part, in particular divisible container, in particular bottle crate, which is designed with simple measures so that a possible cleaning process allows in a perfect manner and is easy to carry out.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im kennzeichnenden Teil des Anspruches 1 enthaltenen Merkmale gelöst, wobei zweckmäßige Weiterbildungen der Erfindung durch die in den Unteransprüchen enthaltenen Merkmale gekennzeichnet sind. This object is achieved by the features contained in the characterizing part of claim 1, wherein expedient developments of the invention are characterized by the features contained in the dependent claims.

Nach Maßgabe der Erfindung begrenzen die in Schließstellung des Kastens zusammengeschlossenen Kastenhälften zwischen sich längs der Trennebene mindestens einen oder mehrere Zwischenräume, die eine einwandfreie Reinigung des Kastens auch im Bereich der zusammengeschlossenen Kastenhälften ermöglicht, wobei das Reinigungswasser über mindestens eine zum Zwischenraum führende Zutrittsöffnung ermöglicht ist. Damit können die Kästen in einer Wasch- und Reinigungsanlage in zusammengeschlossenem Zustand, also bei verriegelten Kasten- bzw. Behälterhälften mit Wasch- und/oder Reinigungswasser, gereinigt werden. Dies ist sehr vorteilhaft, weil hierdurch die in der Regel zusammengeschlossen angelieferten Kästen in der Waschanlage nicht eigens getrennt und nach erfolgtem Reinigungsvorgang wieder zusammengeführt und verriegelt werden müssen, was den Waschvorgang und damit insgesamt den Befüllvorgang in einer Abfüllstation wesentlich erleichtert. Aufgrund des bevorzugt kammerartigen Zwischenraums bzw. entsprechender Zwischenräume zwischen den zusammengeschlossenen Behälter- bzw. Kastenhälften ist eine einwandfreie Reinigung der längs der Trennebene befindlichen Kastenseitenwände bzw. Trennwände in einfacher Weise möglich. Diesem Umstand kommt insofern mehr und mehr Bedeutung zu, weil nun mal häufig auch die in zusammengeschlossener Stellung beider Kastenhälften an der Trennebene gelegenen Trennwände bzw. Seitenwände entsprechend optisch gestaltet sind, da die Kastenhälften mehr und mehr separat getragen werden und die Brauereien deswegen auch in diesen Bereichen entsprechende Labels, Etiketten und dergleichen vorsehen.According to the invention, the closed together in the closed position of the box box halves between them along the parting plane at least one or more spaces that allows proper cleaning of the box in the field of interconnected box halves, the cleaning water is made possible by at least one leading to the gap access opening. Thus, the boxes can be cleaned in a washing and cleaning system in a closed state, ie with locked box or container halves with washing and / or cleaning water. This is very advantageous because in this case the boxes usually delivered together in the car wash do not have to be separated and locked together again after the cleaning process, which makes the washing process and thus the filling process in a filling station substantially easier. Due to the preferred chamber-like intermediate space or corresponding spaces between the combined container or box halves proper cleaning of the box side walls or partitions located along the parting plane is possible in a simple manner. This circumstance comes in more and more importance, because sometimes even in the joined position of both box halves located at the dividing plane partitions or side walls are designed visually accordingly, since the box halves are more and more worn separately and the breweries therefore also in this Provide areas corresponding labels, labels and the like.

Für den Fall, dass Verriegelungseinrichtungen für das Zusammenschließen der Kastenhälften verwendet werden, bei denen die Riegelelemente an den Kastenseitenwänden und damit an den Enden der Trennwände angeordnet sind, ist es bevorzugt, dass ein Zwischenraum oder eine vorzugsweise taschenartige Kammer vorgesehen ist, die sich im Wesentlichen über den gesamten Bereich der Trennwand erstreckt.In the event that locking devices are used to join the box halves, with the latching elements located on the box sidewalls and thus at the ends of the dividing walls, it is preferred that a gap or preferably pocket-like chamber be provided which is substantially extends over the entire area of the dividing wall.

Für den Fall, dass die Verriegelungseinrichtungen nach innen in die Trennwand gerückt sind, sich also nicht mehr an den Enden in den Seitenwänden der Kastenhälften befinden, können je nach Gestaltung der Verriegelungseinrichtungen mehrere Zwischenräume oder Kammern vorgesehen sein. Befinden sich im Bereich der Trennwand zwei voneinander beabstandete Verriegelungseinrichtungen, die auch mit Abstand zu den Enden der Trennwände angeordnet sind, dann sind drei Kammern zweckmäßigerweise vorgesehen, die jeweils zwischen den beiden Verriegelungseinrichtungen und den Verriegelungseinrichtungen und den entsprechenden Enden der Trennwände angeordnet bzw. vorgesehen sind. In dem Falle, wo beispielsweise nur mittig der Trennwand eine Verriegelungseinrichtung vorgesehen ist, können beispielsweise zwei separate Zwischenräume oder Kammern vorgesehen sein. In diesen Fällen ist es aber auch möglich, nur jeweils eine durchgehende Kammer auszubilden, die sich dann auch über die Zwischenbereiche der Verriegelungsglieder erstreckt.In the event that the locking devices are moved inward into the partition, so are no longer located at the ends in the side walls of the box halves, depending on the design of the locking means a plurality of intermediate spaces or chambers may be provided. Are located in the region of the partition two spaced apart locking devices, which are also arranged at a distance from the ends of the partition walls, then three chambers are expediently provided, which are respectively arranged or provided between the two locking devices and the locking means and the corresponding ends of the partitions , In the case where, for example, a locking device is provided only in the center of the partition wall, two separate intermediate spaces or chambers may be provided, for example. In these cases, it is also possible to form only one continuous chamber, which then also extends over the intermediate regions of the locking members.

Zweckmäßigerweise ist die Zutrittsöffnung zu der bzw. zu den Kammern am oberen und/oder unteren Rand der Trennwände angeordnet. Allerdings ist es im Rahmen der Erfindung auch möglich und durchaus zweckmäßig, die Zutrittsöffnungen gesondert und/oder zusätzlich seitlich vorzusehen. Hierzu kann es zweckmäßig sein, an den die Trennwand vorstehenden Rahmengliedern, insbesondere Profilstegen oder Profilholmen eine oder mehrere Ausnehmungen vorzusehen, die als Zutrittsöffnung für das Reinigungswasser von der Seite her dienen können.Conveniently, the access opening is arranged to the or to the chambers at the upper and / or lower edge of the partition walls. However, it is within the scope of the invention also possible and quite expedient to provide the access openings separately and / or additionally laterally. For this purpose, it may be expedient to provide one or more recesses on the partitions projecting frame members, in particular profile webs or profile beams, which can serve as an access opening for the cleaning water from the side.

Wesentlich ist nur, dass die Trennwände weitgehend bis auf etwaige Verriegelungselemente, die in der Trennwand angeordnet sind, in zusammengeschlossener Stellung beider Kastenhälften so weit beabstandet sind, dass entsprechend Freiraum für das Waschwasser zur Reinigung der entsprechenden Trennwände verbleibt. Hierbei ist es bevorzugt, dass die Dicke des Zwischenraums bzw. der vorzugsweise über die Trennwandlänge durchgehenden Kammer im Bereich von 2 bis 16 mm, vorzugsweise 5 bis 12 mm, insbesondere 7 bis 11 mm beträgt. Ein weiterer und sehr beachtlicher Effekt der gegenüber der Trennebene der zusammengeschlossenen Kastenhälften zurückgesetzten Trennwände bzw. zurückgesetzten Trennwandbereiche besteht darin, dass diese als Werbeträgerflächen ausgebildet sein können oder dienen können, wobei infolge der zurückgesetzten Anordnung und seitlich vorstehender Rahmenelemente bzw. Rahmenglieder insbesondere durch vorstehende Bestandteile der Kastenhälften, wie etwa Profilholme, Profilstege oder dergleichen, die Werbeträger, wie Etiketten, Labels, In-Mould-Folie und Bedruckungen, gegen jedwedes Zerkratzen und Beschädigungen wesentlich geschützt sind und zwar insbesondere auch beim Zusammenschließen oder Trennen der Kastenhälften, wo häufig Relativbewegungen der beiden Hälften stattfinden können, die auch zu Kratzern und dergleichen führen können.It is only essential that the partitions are largely so far spaced apart from any locking elements which are arranged in the partition, in a closed position of the two box halves that correspondingly free space for the washing water to clean the corresponding partitions remains. In this case, it is preferred that the thickness of the intermediate space or the chamber which preferably passes through the dividing wall length is in the range from 2 to 16 mm, preferably 5 to 12 mm, in particular 7 to 11 mm. Another and very considerable effect of the relative to the parting plane of the combined box halves recessed partitions or recessed partition areas is that they can be designed as advertising media surfaces or serve, due to the recessed arrangement and laterally projecting frame members or frame members in particular by protruding components of Box halves, such as profile beams, profile webs or the like, the advertising media, such as labels, labels, in-mold film and imprints are substantially protected against any scratching and damage, and in particular when merging or separating the box halves, where often relative movements of the two Halves can take place, which can also lead to scratches and the like.

Für den Schutz der Werbeträgerfläche gegen Zerkratzen ist es zweckmäßig, die von der zurückgesetzten Trennwandfläche bzw. den Wandflächen vorstehenden Rahmenglieder über die Höhe der Trennwand auszubilden, insbesondere an den Seiten. Vorteilhaft ist auch eine umlaufende Gestaltung mit Rahmengliedern mit einer durch eine entsprechende Ausnehmung in den Rahmengliedern zur Bildung der Zutrittsöffnung für das Reinigungswasser. Bei einer solch umlaufenden Ausbildung der vorstehenden Rahmenelemente bzw. Rahmenglieder wäre die zurückgesetzte Trennwandfläche bzw. wären die zurückgesetzten Wandflächen sehr wirkungsvoll allseitig geschützt. Die Zutrittsöffnungen können geeignet vorgesehen sein, entweder im Bereich des oberen Rands der Trennwand, den Seiten und/oder dem vorstehenden Bodenbereich, wobei deren Größe reduziert sein kann auf das Maß einer für den Reinigungsvorgang ausreichenden Reinigungsmittelzuführung, etwa Wasser. Insgesamt ergibt sich dadurch eine optimale großflächige Gestaltung einer Werbeträgerfläche mit entsprechendem Verkratzungsschutz.For the protection of the advertising surface against scratching, it is expedient that of the recessed partition wall surface or the wall surfaces projecting frame members over the height of the partition wall, in particular on the sides. Also advantageous is a peripheral design with frame members with a through a corresponding recess in the frame members to form the access opening for the cleaning water. In such a circumferential configuration of the projecting frame members or frame members, the recessed partition wall surface or the recessed wall surfaces would be very effectively protected on all sides. The access openings may be suitably provided, either in the region of the upper edge of the dividing wall, the sides and / or the protruding bottom area, the size of which may be reduced to the extent of a detergent feed sufficient for the cleaning process, for example water. Overall, this results in an optimal large-scale design of an advertising space with appropriate scratch protection.

Nachfolgend wird ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der rein schematischen Zeichnung beschrieben. Darin zeigenHereinafter, a preferred embodiment of the invention will be described with reference to the purely schematic drawing. Show in it

1 eine perspektivische Ansicht eines aus zwei Kastenhälften zusammengeschlossenen Flaschenkastens mit Schwenkbügelbetätigung 1 a perspective view of an assembled from two box halves bottle crate with swivel actuation

2 der Flaschenkasten gemäß 1 in separierter Stellung, bei der die beiden Kastenhälften getrennt sind und separat getragen werden können, 2 the bottle crate according to 1 in a separated position, where the two halves of the box are separate and can be carried separately,

3 einen Querschnitt durch eine Kastenhälfte, wiederum in rein schematischer Darstellung, 3 a cross section through a box half, again in a purely schematic representation,

4 eine Draufsicht auf den Kasten in getrennter Anordnung, sowie 4 a plan view of the box in a separate arrangement, as well

5 eine Draufsicht auf den Kasten in geschlossener Anordnung. 5 a plan view of the box in a closed arrangement.

1 zeigt einen teilbaren Flaschenkasten, der aus zwei zusammenschließbaren und voneinander trennbaren Kastenhälften 2 und 4 gebildet ist. Die Kastenhälften sind je nach Art der Verriegelungsvorrichtung für das Zusammenschließen der Kastenhälften in der Regel gleich aufgebaut, was den Herstellprozess erleichtert, aber keinesfalls zwingend ist. 1 shows a divisible bottle crate, which consists of two zusammenschließbaren and separable box halves 2 and 4 is formed. The box halves are usually the same depending on the type of locking device for the joining of the box halves, which facilitates the manufacturing process, but is not mandatory.

Das Zusammenschließen der beiden Kastenhälften 2 und 4 zu einer selbstständig betätigbaren Transporteinheit in Form eines Flaschenkastens erfolgt in an sich bekannter Weise durch Verriegelungseinrichtungen, die in der Regel Verriegelungsnasen auf einer Kastenhälfte aufweisen, die in entsprechende Verriegelungsbuchsen der anderen Kastenhälfte eingreifen. Hierbei sind zumeist je Kastenhälfte zwei Verriegelungseinrichtungen vorgesehen, nämlich Verriegelungsnase und Verriegelungsbuchse, die dann in die versetzt angeordneten Verriegelungsnasen und Verriegelungsbuchsen der anderen Kastenhälften eingreifen können. Allerdings ist die Art der Verriegelungseinrichtung nicht Gegenstand der Anmeldung, vielmehr ist der Gegenstand der Erfindung generell für alle Verriegelungseinrichtungen von teilbaren Flaschenkästen anwendbar, so dass derartige Verriegelungsvorrichtungen, da allgemein bekannt, weder zeichnerisch dargestellt noch beschrieben sind.The joining of the two box halves 2 and 4 to a self-actuated transport unit in the form of a bottle crate takes place in a conventional manner by locking devices, which usually have locking lugs on a box half, which engage in corresponding locking bushes of the other box half. Here, two locking devices are usually provided per box half, namely locking lug and locking sleeve, which can then engage in the staggered locking lugs and locking sockets of the other box halves. However, the nature of the locking device is not the subject of the application, but the object of the invention is generally applicable to all locking devices of divisible bottle crates, so that such locking devices, as generally known, are neither illustrated nor described.

Die Betätigung der Verriegelungseinrichtungen erfolgt häufig durch Schwenkbügel, die beispielsweise in der Ausführungsform nach den 1 bis 3 dargestellt sind, jedoch ist die Erfindung nicht auf diese Art von Betätigungseinrichtungen eingeschränkt, vielmehr auf alle anderen Betätigungsglieder für derartige Verriegelungseinrichtungen anwendbar, wie sie beispielsweise auch durch den eingangs genannten Stand der Technik bekannt sind. Dies gilt insbesondere für vertikal bewegliche Griffbügel, sei es Griffbügel mit zwei Vertikalholmen oder Griffbügel mit nur einem Holm, die in der Regel mittig einer jeder Kastenhälfte angeordnet sind. Die Betätigungseinrichtungen dienen zum einen zum Entsperren und Zusammenschließen der Kastenhälften wie auch bei geöffneter Stellung in der Regel zum Tragen der separaten Kastenhälften.The operation of the locking devices is often done by swivel bracket, for example, in the embodiment of the 1 to 3 However, the invention is not limited to this type of actuators, but rather applicable to all other actuators for such locking devices, as they are known for example by the aforementioned prior art. This is especially true for vertically movable handle, be it handle with two vertical bars or handle with only one spar, which are usually arranged in the middle of each box half. The actuators serve on the one hand to unlock and join the box halves as well as in the open position usually for supporting the separate box halves.

Durch die Verriegelungseinrichtungen werden die Kastenhälften beim Zusammenschließen zu einem Flaschenkasten längs ihrer Trennebene eng zusammengeschlossen, wobei die aufeinander zuweisenden Trennwände in dieser Verriegelungsstellung eng aneinanderliegen und beide zusammengeschlossenen Kastenhälften damit quasi einen einheitlichen Flaschenkasten bilden.By locking the box halves are tightly joined together when merging into a bottle crate along its dividing plane, wherein the facing each other dividing walls in this locking position closely against each other and both together closed box halves thus virtually form a single bottle crate.

In der dargestellten Ausführungsform weist eine jede Kastenhälfte vier Seitenwände auf, nämlich zwei gegenüberliegende Längswände 6, 8 und zwei gegenüberliegende schmale Seitenwände 10 und 12, wobei im dargestellten Ausführungsbeispiel die Längswände 8 der beiden Kastenhälften sozusagen die Trennwände darstellen. Aus den Figuren geht auch hervor, dass die Seitenwände mit den üblichen Grifföffnungen bzw. Displayöffnungen versehen sein können, um einerseits den Transport bzw. das Tragen der Kastenhälften bzw. des Gesamtkastens zu vereinfachen und über die Displayöffnungen auch eine Sicht in das Innere auf die in den Kasten eingestellten Flaschen zu ermöglichen. Darüber hinaus können derartige teilbare Flaschenkästen auch mit entsprechenden Facheinteilungen, hier beispielsweise jeweils mit einem Gefach 14 nach 1, versehen sein, wobei die Erfindung nicht auf bestimmte Facheinteilungen begrenzt ist, was auch für die Aufnahmekapazität an Flaschen für jede Kastenhälfte zutrifft. Im dargestellten Ausführungsbeispiel sind je Kastenhälfte zehn Flaschen in zwei Reihen à fünf Flaschen aufnehmbar, insgesamt also zwanzig Flaschen, wobei dies wiederum nur zu Illustrationszwecken dient und damit in keiner Weise einschränkend ist. Genauso gut ist die Erfindung auf teilbare Kästen anwendbar, die je Kastenhälfte vier bis zwölf und mehrere Flaschen aufnehmen können.In the illustrated embodiment, each box half has four side walls, namely two opposite longitudinal walls 6 . 8th and two opposite narrow side walls 10 and 12 , wherein in the illustrated embodiment, the longitudinal walls 8th represent the two box halves, so to speak, the partitions. From the figures also shows that the side walls can be provided with the usual handle openings or display openings, on the one hand to facilitate the transport or carrying the box halves or the entire box and the display openings and a view into the interior of the in to allow the bottle to be set. In addition, such divisible crates can also with corresponding compartment divisions, here, for example, each with a Gefach 14 to 1 , The invention is not limited to certain specialist divisions, which also applies to the capacity to accommodate bottles for each box half. In the illustrated embodiment are ever Box half can accommodate ten bottles in two rows of five bottles, a total of twenty bottles, which in turn is for illustration purposes only and is therefore in no way limiting. Just as well, the invention is applicable to divisible boxes that can accommodate four to twelve and more bottles per box half.

Zur Stabilisierung der aus Materialeinspargründen in der Regel sehr dünn ausgebildeten Kastenseitenwände sind auf der Innenseite der Seitenwände an sich bekannte Versteifungselemente im Abstand zueinander vorgesehen und zwar häufig gebildet durch Profilholme, die im Allgemeinen durch Formschwerter während des Formgebungsprozesses in der Regel erzeugt werden können.To stabilize the material saving reasons usually very thin box side walls are known per se on the inside of the side walls stiffening elements provided at a distance and often formed by profile spars, which can generally be generated by form of swords during the molding process in the rule.

Zu Illustrationszwecken ist in 2 auch eine alternative Facheinteilung 12 dargestellt, die Pinolen aufweist, die hier als Teil- oder Halbpinolen ausgebildet sind, an die Fachwände anschließen und die zwischen sich und den Kastenseitenwänden die entsprechenden Flaschenaufnahmeabteile bilden.For illustration purposes is in 2 also an alternative compartmentalization 12 illustrated, the sleeves has, which are formed here as part or half quill, connect to the compartment walls and form the corresponding bottle receiving compartments between itself and the box side walls.

Im dargestellten Ausführungsbeispiel sind, auf dem Kasten in zusammengeschlossener Stellung entsprechend 1 bezogen, jeweils zwei Profilholme 16 an der Innenseite der außen liegenden Längswände 6 und jeweils ein Profilholm 18 an jeder Kastenhälfte und zwar jeweils an einer Seite der entsprechenden Trennwand 8 vorgesehen. Jede Kastenhälfte weist hierbei an der anderen Seite der Trennwand 8, also gegenüberliegend zum Profilholm 18, einen Profilsteg 20 auf, der sich vom Boden hier durchgehend nach oben bis nahe bzw. bis zum oberen Kastenrand erstreckt. Das heißt, auf jeder Seite der Trennwand 8 einer jeden Kastenhälfte ist ein Profilholm 18 und ein nach Innen gerückter Profilsteg 20 vorgesehen, wie am Besten aus den 4 und 5 hervorgeht. Da die beiden Kastenhälften hierbei identisch aufgebaut sind, kommt beim Zusammenschließen der beiden Kastenhälften jeweils der eine Profilholm 18 mit dem Profilsteg 20 an der gegenüberliegenden Kastenhälfte zur Anlage bzw. in Eingriff, wohingegen an der gegenüberliegenden Seite (vgl. auch 4 und 5) jeweils der Profilholm 18 der anderen Kastenhälfte mit dem Profilsteg 20 an der gegenüberliegenden Kastenhälfte zusammenwirkt und beide Elemente in Anlage zueinander gelangen.In the illustrated embodiment, on the box in a closed position accordingly 1 each, two profile beams 16 on the inside of the outer longitudinal walls 6 and one profile spar each 18 on each box half, in each case on one side of the corresponding partition 8th intended. Each box half has here on the other side of the partition 8th , so opposite to the profile spar 18 , a profile bar 20 extending from the floor here upwards to near or to the upper edge of the box. That is, on each side of the partition 8th Each box half is a profile spar 18 and an inwardly moved profile web 20 provided, as best of the 4 and 5 evident. Since the two box halves are constructed identically, comes when merging the two box halves each of a profile spar 18 with the profile web 20 on the opposite box half to the plant or in engagement, whereas on the opposite side (see also 4 and 5 ) each of the profile spar 18 the other box half with the profile web 20 cooperates on the opposite box half and get both elements in abutment with each other.

Wie am Besten aus 2 hervorgeht, sind die Anlageflächen von Profilsteg 20 und Profilholm 18 komplementär zwecks Anlage zueinander in der zusammengeschlossenen Stellung ausgebildet. Hierbei kann, wie auch aus 2 hervorgeht, der Profilsteg 20 durch einen Rücksprung in Art einer Schulter im Bereich der schmalen Seitenwand 10 der entsprechenden Kastenhälfte, hier Kastenhälfte 2, ausgebildet sein.How best 2 shows, are the contact surfaces of profile web 20 and profile spar 18 complementary for the purpose of conditioning each other in the joined position. This can, as well as off 2 shows, the profile bar 20 by a recess in the manner of a shoulder in the area of the narrow side wall 10 the corresponding box half, here box half 2 be trained.

An dieser Stelle ist ausdrücklich darauf hinzuweisen, dass es sich bei den Profilholmen nur um eines von möglichen Stabilisierungs- bzw. Versteifungsmitteln für derartige Kästen handelt, die aus Illustrationszwecken in der Ausführungsform dargestellt sind. Alternativ sind auch nach innen gerichtete Vertikalstege und dergleichen mehr möglich. Im dargestellten Ausführungsbeispiel verlaufen die Profilholme und Profilstege im Wesentlichen vom Boden bis nahe bzw. bis zum oberen Kastenrand und die Holme sind in der allgemein üblichen Weise hohl und häufig mit dreieckförmigem Querschnitt ausgebildet. Zur Betätigung der Verriegelungseinrichtungen verfügt jede Kastenhälfte über einen Schwenkbügel 22, der hier nahe der Profilholme 18 bzw. der Profilstege 20 an den schmalen Seitenwänden 10 jeweils schwenkbar angelenkt ist.It should be pointed out at this point that the profile bars are only one of possible stabilizing or stiffening means for such boxes, which are shown for illustrative purposes in the embodiment. Alternatively, inwardly directed vertical webs and the like are also possible. In the illustrated embodiment, the profile spars and profile webs extend substantially from the bottom to near or to the upper edge of the box and the spars are hollow in the usual way and often formed with triangular cross-section. For actuating the locking devices, each box half has a swivel bracket 22 standing here near the profile spars 18 or the profile webs 20 on the narrow side walls 10 each hinged pivotally.

Ein Kernpunkt der Erfindung ergibt sich recht deutlich aus der Darstellung in den 1 und 5, da nämlich in zusammengeschlossener Stellung beider Kastenhälften 2 und 4 durch entsprechende Betätigung der Schwenkbügel 22 diese längs der Trennebene der beiden Kastenhälften einen dedizierten Zwischenraum 24, hier in Art einer oben und unten offenen Kammer, zwischen sich bilden, der derart ausgelegt ist, dass im Reinigungsprozess an einer Abfüllanlage die beiden aufeinander zuweisenden Trennwände 8 auch bei vollständig zusammengeschlossenem Flaschenkasten gereinigt werden können. Hierzu bedarf es eines Zulaufs und einer Kammer, nämlich einmal für die Zufuhr des Spritzwassers zur Kammer und die Kammer selbst zur Reinigung der Trennwände 8.A key point of the invention results quite clearly from the representation in the 1 and 5 , because in the closed position of both box halves 2 and 4 by appropriate actuation of the swivel bracket 22 these along the dividing plane of the two box halves a dedicated space 24 , here in the manner of a top and bottom open chamber, form between them, which is designed so that in the cleaning process at a bottling plant, the two facing each other partitions 8th can be cleaned even with fully connected bottle crate. This requires an inlet and a chamber, namely once for the supply of the spray water to the chamber and the chamber itself to clean the partitions 8th ,

Hierzu begrenzen die Trennwände 8 zwischen sich in zusammengeschlossener Stellung einen freien Zwischenraum 24 (1 und 5) mit einer oberen und unteren Zugangsöffnung 26 für die Zufuhr von Spritz- und Reinigungswasser. Die hierdurch zwischen den Trennwänden 8 gebildete, hier über die Länge der Seitenwand vorzugsweise durchgehende und unten sowie oben offene und durch den Zwischenraum gebildete Kammer 24 beabstandet die beiden gegenüberliegenden Trennwände 8 in der zusammengeschlossenen Stellung des Kastens insbesondere auf einen Abstand von 2 bis 10 mm, und zwar insbesondere vorzugsweise 3 bis 8 mm. In der in 1 dargestellten Ausführungsform beträgt der Abstand zwischen den beiden Trennwänden 8 circa 5 oder 6 mm, was aber keinesfalls auf die dargestellte Ausführungsform beschränkt wäre, insbesondere wären auch größere Abstände zwischen den Trennwänden 8 für die Kammerbildung möglich.The dividing walls limit this 8th between them in a closed position a free space 24 ( 1 and 5 ) with an upper and lower access opening 26 for the supply of spray and cleaning water. The result between the partitions 8th formed, here over the length of the side wall preferably continuous and bottom and top open and formed by the gap chamber 24 spaced the two opposite partitions 8th in the closed position of the box, in particular to a distance of 2 to 10 mm, in particular preferably 3 to 8 mm. In the in 1 illustrated embodiment, the distance between the two partitions 8th about 5 or 6 mm, but this would not be limited to the illustrated embodiment, in particular, would be larger distances between the partitions 8th possible for chamber formation.

Erreicht wird die Ausbildung der Kammer dadurch, dass, wie die 2 bis 5 deutlich zeigen, die Trennwand 8 einer jeden Kastenhälfte im Bereich der Trennebene in das Innere der jeweiligen Kastenhälfte zurückgesetzt angeordnet ist und zwar bevorzugt jeweils um die Hälfte der Dicke des Zwischenraums bzw. der Kammer 24. Hierbei ist die zurückgesetzte Trennwand 8 einer jeden Kastenhälfte 2, 4 von Rahmenelementen eingerahmt, die von der Außenebene der jeweiligen Trennwand 8 nach außen (bezogen auf die jeweilige Trennwand) vorstehen und die im Ausführungsbeispiel durch die Profilholme 18 und die seitlichen Profilstege 20 gebildet sind. Diese Elemente, also die über die Trennwand 8 nach außen vorstehenden Profilholme 18 bzw. Profilstege 20 als seitliche Rahmenglieder begrenzen zusammen mit den Trennwänden 8 in der zusammengeschlossenen Stellung rundum die in etwa taschenartige, oben und unten offene Kammer 24, wobei die Zufuhr von Spritz- und Reinigungswasser von oben her und unten vom Boden her zur und in die Kammer erfolgt. Selbstverständlich können bedarfsweise auch weitere Zugangsöffnungen anstelle oder zusätzlich zur oberen und unteren Zugangsöffnung 26 vorgesehen sein, etwa von der Seite her durch entsprechende Ausnehmungen in den Rahmengliedern einer in den Profilholmen 18 bzw. Profilstegen 20, und zwar in den nach außen über die Trennwand in Richtung Trennebene jeweils vorstehenden Bereichen.The training of the Chamber is achieved by the fact that, like the 2 to 5 clearly show the partition 8th of each box half is arranged in the region of the parting plane in the interior of the respective box half set back and that preferably in each case by half the thickness of the intermediate space or the chamber 24 , Here is the recessed partition 8th one box half 2 . 4 framed by frame elements that extend from the outside of each partition 8th protrude outwards (relative to the respective partition wall) and in the exemplary embodiment by the profile spars 18 and the side profile webs 20 are formed. These elements, that is the ones over the partition 8th outwardly projecting profile spars 18 or profile webs 20 as lateral frame members limit together with the partitions 8th in the united position around the approximately pocket-like, top and bottom open chamber 24 , wherein the supply of spray and cleaning water from above and below from the bottom to and into the chamber. Of course, if necessary, other access openings instead of or in addition to the upper and lower access opening 26 be provided, for example from the side by corresponding recesses in the frame members one in the profile spars 18 or profile webs 20 , In the outward on the partition wall in the direction of parting plane in each case projecting areas.

Wie aus den Figuren hervorgeht, ist im dargestellten Ausführungsbeispiel jeweils die Trennwand 8 bis zu einer Höhe etwa mittig der Kastenhöhe hochgezogen, wobei die Höhe der Trennwand an sich beliebig bedarfsweise gewählt werden kann. Die Trennwand kann sich also bis nahe oder bis zum oberen Rand einer jeder Kastenhälfte erstrecken oder in der Höhe tiefer als im dargestellten Beispiel ausgelegt sein. Hierfür gibt es keinerlei Einschränkungen im Rahmen der Erfindung.As can be seen from the figures, in the illustrated embodiment in each case the partition wall 8th pulled up to a height approximately in the middle of the box height, wherein the height of the partition itself can be selected as required. The partition can therefore extend to near or up to the upper edge of each box half or be designed lower in height than in the illustrated example. There are no restrictions for this purpose within the scope of the invention.

Die Zurücksetzung der Trennwand 8 bzw. der entsprechenden Wandbereiche, falls mehrere Wandbereiche im Bereich der Trennwandebene aufgrund von in der Trennwand angeordneten Verriegelungseinrichtungen vorgesehen sind, erfolgt zweckmäßigerweise begleitet durch Zurücksetzung der der Trennebene benachbarten Flaschenabteile bzw. Flaschenaufnahmen nach innen, und zwar in etwa um das Maß der Zurücksetzung der Trennwand bzw. der Wandbereiche. Zwar ergibt sich hierdurch eine Minimierung der vorhandenen Fläche für die Aufnahme der Flaschen gegenüber nicht zurückgesetzten Trennwänden, was aber kompensiert werden kann durch entsprechende Gestaltung der Facheinteilung.The resetting of the partition 8th or the corresponding wall areas, if a plurality of wall areas are provided in the region of the partition wall level due to arranged in the partition locking means is suitably accompanied by resetting the dividing plane adjacent bottle compartments or bottle receptacles inside, in about the extent of resetting the partition or the wall areas. Although this results in a minimization of the existing area for receiving the bottles against non-recessed partitions, but this can be compensated by appropriate design of the compartment division.

Wie 1 entnommen werden kann, sind die Gefachwände 30 mit Durchgriffsöffnungen 32 für die Flaschen ausgerüstet, so dass die Flaschen teilweise sich mit dem Flaschenumfang durch die Öffnungen erstrecken, was eine Zurücksetzung der Trennwand ohne Weiteres ermöglicht.As 1 can be taken, are the Gefachwände 30 with access openings 32 equipped for the bottles, so that the bottles partially extend with the bottle circumference through the openings, which allows a resetting of the partition readily.

Alternativ – und das ergibt sich aus der alternativen Ausführungsform in 2 – sind auf Abstand zueinander gesetzte Pinolen 34 vorgesehen, die hier als Halbpinolen ausgebildet sind. Diese Pinolen 34 erlauben ebenfalls ein Durchgreifen der Flaschen, die in Flaschenaufnahmeabteilen angrenzend an die Trennwand 8 angeordnet sind, was die Rücksetzung der Trennwand 8 bzw. von Trennwandbereichen ermöglicht. Wie 2 zeigt, können an den Pinolen Gefachwände 34 angeformt sein, die sich insbesondere bis zu den gegenüberliegenden angeordneten Seiten- bzw. Trennwänden 6, 8 erheben können und an diesen angebunden sind.Alternatively - and this results from the alternative embodiment in 2 - Are quill set at a distance from each other 34 provided, which are designed here as Halbpinolen. These quills 34 also allow for the bottles to pass through in bottles receiving compartments adjacent to the dividing wall 8th are arranged, indicating the resetting of the partition 8th or partition wall areas. As 2 shows can on the quills Gefachwände 34 be formed, in particular to the opposite side or partition walls arranged 6 . 8th can raise and are connected to these.

Die 4 und 5 zeigen die beiden Kastenhälften 2, 4 in Draufsicht zum Einen in separierter, also getrennter Stellung, in welcher jede Kastenhälfte für sich transportier- und handlebar ist (4), sowie in der zum Kasten zusammengeschlossenen Stellung gemäß 5. Aus 5 ist deutlich der kammerartige Zwischenraum 24 erkennbar, der so ausgelegt ist, dass entsprechend Reinigungswasser hinzutreten und die beiden gegenüberliegenden und auf entsprechenden Reinigungsabstand gesetzten Trennwände zu reinigen vermag. Der Zutritt erfolgt hierbei von oben über die Öffnung 26 oder durch die bei dieser Ausführungsform deckungsgleiche Öffnung am Boden des Kastens. In der gezeigten Ausführungsform erstreckt sich die Kammer von einer Kastenseite zur anderen Kastenseite, sodass das Reinigungswasser insgesamt, das heißt an allen Stellen, in geeigneter Weise zu den gegenüberliegenden Trennwänden 8 gelangen kann.The 4 and 5 show the two box halves 2 . 4 in plan view, on the one hand in a separated, ie separate position in which each box half can be transported and handled by itself ( 4 ), as well as in the box to the closed position according to 5 , Out 5 is clearly the chamber-like gap 24 recognizable, which is designed so that accordingly cleansing water can enter and clean the two opposite and set to appropriate cleaning distance partitions. The access takes place from above over the opening 26 or by the congruent in this embodiment opening at the bottom of the box. In the embodiment shown, the chamber extends from one side of the box to the other side of the box, so that the cleaning water as a whole, that is, in all places, in a suitable manner to the opposite partitions 8th can get.

Aus 4 ist deutlich ersichtlich, dass jede Kastenhälfte an einer Seite einen Profilholm 18 und an der anderen Seite einen komplementär geformten Profilsteg 20 bzw. eine nach Innen gesetzte Schulter aufweist, sodass bei identischer Kastenausbildung in Gegenüberstellung jeweils der Profilholm der einen Kastenhälfte der entsprechenden und komplementär ausgebildeten Schulter bzw. Profilsteg 20 der anderen Kastenhälfte gegenüberliegt. Im dargestellten Ausführungsbeispiel mit dem Schwenkbügel 22 wären die Verriegelungseinrichtungen zweckmäßigerweise im Bereich dieser Bauteile angeordnet bzw. ausgebildet. Selbstverständlich sind diese Rahmenglieder (Profilholm und Profilsteg) lediglich beispielshalber dargestellt und je nach Aufbau der Kastenhälften bzw. Art der Verriegelungseinrichtung können auch andere Rahmenglieder, die für sich in teilbaren Kästen bekannt sind, verwendet werden. Wesentlich ist lediglich die entsprechende Zurücksetzung der Trennwände zur Bildung eines kammerartigen Zwischenraums bei aneinander geschlossenen Kastenhälften.Out 4 is clearly seen that each box half on one side of a profile spar 18 and on the other side a complementarily shaped profile web 20 or has an inwardly set shoulder, so that with identical box training in juxtaposition each of the profile spar of a box half of the corresponding and complementarily shaped shoulder or profile web 20 the other box half opposite. In the illustrated embodiment with the swivel bracket 22 the locking devices would expediently be arranged or formed in the region of these components. Of course, these frame members (profile spar and profile web) are shown only by way of example and depending on the structure of the box halves or type of locking device, other frame members, which are known for themselves in divisible boxes, can be used. It is essential only the corresponding reset of the partitions to form a chamber-like gap in closed box halves.

Claims (12)

Teilbarer Behälter, insbesondere Flaschenkasten, aus mehreren, insbesondere zwei Behälterhälften, welche durch entsprechende Betätigung einer Verriegelungseinrichtung (22) längs einer Trennebene zusammenschließbar und voneinander separierbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Behälterhälften derart ausgebildet sind, dass diese in Schließstellung der beiden Behälterhälften längs der Trennebene, längs der die beiden Kastenhälften (2, 4) zusammengeschlossen sind, zwischen sich mindestens und zwar bevorzugt einen kammerartigen Zwischenraum (24) mit jeweils mindestens einer Zutrittsöffnung (26) für das Reinigungswasser begrenzen, und dass zur Bildung des kammerartigen Zwischenraums (24) die in Schließstellung der beiden Kastenhälften an der Trennebene angeordneten Trennwände beider Kastenhälften (2, 4) in das Innere einer jeden Kastenhälfte zurückgesetzt angeordnet sind oder entsprechend zurückgesetzte Wandbereiche aufweisen.Divisible container, in particular bottle crate, of several, in particular two container halves, which by appropriate actuation of a locking device ( 22 ) along a parting plane zusammenschließbar and are separated from each other, characterized in that the container halves are formed such that these in the closed position of the two container halves along the parting plane, along which the two box halves ( 2 . 4 ), between them at least, preferably a chamber-like gap ( 24 ) each having at least one access opening ( 26 ) limit for the cleaning water, and that for the formation of the chamber-like gap ( 24 ) arranged in the closed position of the two box halves on the parting plane partitions of both box halves ( 2 . 4 ) are recessed into the interior of each box half or have correspondingly recessed wall portions. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Behälter durch einen teilbaren Flaschenkasten gebildet ist, und zwar vorzugsweise einen Kasten aus zwei Kastenhälften (2, 4).A container according to claim 1, characterized in that the container is formed by a divisible bottle crate, preferably a box of two box halves ( 2 . 4 ). Behälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zurückgesetzten Trennwände (8) bzw. die zurückgesetzten Wandbereiche beider Kastenhälften zwischen sich eine Kammer (24) mit einer Dicke (von Trennwand zu Trennwand) von 2 bis 14 mm, vorzugsweise 5 bis 12 mm, insbesondere 9 bis 11 mm begrenzen.Container according to one of the preceding claims, characterized in that the recessed partitions ( 8th ) or the recessed wall portions of both box halves between them a chamber ( 24 ) with a thickness (from partition to partition) of 2 to 14 mm, preferably 5 to 12 mm, in particular 9 to 11 mm limit. Behälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kammer (24) im Wesentlichen taschenartig oder spaltartige ausgebildet und mit mindestens einer oberen und unteren Zutrittsöffnung (26) ausgebildet ist.Container according to one of the preceding claims, characterized in that the chamber ( 24 ) substantially pocket-like or slit-like and with at least one upper and lower access opening ( 26 ) is trained. Behälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Zwischenraum (24) bzw. die Kammer seitlich durch über die Trennwand oder die zurückgesetzten Wandbereiche vorstehende Rahmenglieder, insbesondere Profilholme (18) seitlich beider Kastenhälften rahmenartig begrenzt sind, wobei die Rahmenelemente zwischen sich Zugangsöffnungen (26) freilassen, die sich vorzugsweise im Wesentlichen über die Länge der Trennwände (8) hin erstrecken.Container according to one of the preceding claims, characterized in that the intermediate space ( 24 ) or the chamber laterally by on the partition wall or the recessed wall portions projecting frame members, in particular profile beams ( 18 ) are laterally delimited on both sides of the box halves, wherein the frame elements between the access openings ( 26 ), which preferably extend substantially the length of the partitions ( 8th ). Behälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die vorstehenden Rahmenelemente zwischen sich Ausnehmungen für Zutrittsöffnungen für Reinigungswasser begrenzen.Container according to one of the preceding claims, characterized in that the projecting frame elements delimit therebetween recesses for access openings for cleaning water. Behälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kammer (24) seitlich von Profilholmen (18) und/oder Profilstegen (20) begrenzt ist.Container according to one of the preceding claims, characterized in that the chamber ( 24 ) laterally of profile bars ( 18 ) and / or profile webs ( 20 ) is limited. Behälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zurückgesetzten Trennwände oder Wandbereiche als Werbeträgerflächen ausgebildet sind, insbesondere zur Aufnahme von Etiketten, Labels, In-Mould-Folien für Bedruckungszwecke der für entsprechende Überzugsschichten gerüstet sind.Container according to one of the preceding claims, characterized in that the recessed partition walls or wall areas are designed as advertising media surfaces, in particular for receiving labels, labels, in-mold films for printing purposes are prepared for corresponding coating layers. Behälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jede Kastenhälfte Mittel aufweist, die derart ausgebildet sind, dass mindestens und zwar bevorzugt die benachbart bzw. nahe der Trennwand (8) angeordneten Flaschenaufnahmen der Kastenhälfte nach innen in Richtung der jeweils gegenüberliegenden Seitenwand (10) der jeweiligen Kastenhälfte (2, 4) gerückt sind, und zwar vorzugsweise auf mindestens ein Maß, welches der Tiefe der zurückgezogenen Trennwand oder der zurückgezogenen Wandbereiche gegenüber der Trennebene beider zusammengeschlossener Kastenhälften entspricht.Container according to one of the preceding claims, characterized in that each box half has means which are formed such that at least and preferably the adjacent or close to the partition ( 8th ) arranged bottle receptacles of the box half inwardly in the direction of the respective opposite side wall ( 10 ) of the respective box half ( 2 . 4 ) are moved, preferably to at least one measure, which corresponds to the depth of the retracted partition wall or the retracted wall areas relative to the parting plane of both combined box halves. Behälter nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel durch die die Flaschenaufnahme zum Teil begrenzenden Pinolen (14), insbesondere Mittelpinolen, gebildet sind.Container according to Claim 9, characterized in that the means are provided by the quills ( 14 ), in particular middle quills, are formed. Behälter nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Pinolen vorspringende Wachfandabschnitte (34) aufweisen, die mit den Pinolen, insbesondere Halbpinolen, die Flaschenaufnahmen begrenzen.Container according to claim 10, characterized in that the quillons projecting Wachfandabschnitte ( 34 ), which limit with the sleeves, in particular Halbpinolen, the bottle receptacles. Behälter nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel durch Gefachwände (30) gebildet sind, die Flaschendurchgriffsöffnungen (32) begrenzen.Container according to one of claims 9 to 11, characterized in that the means by Gefachwände ( 30 ), the bottle openings ( 32 ) limit.
DE102015121801.1A 2015-12-15 2015-12-15 Divisible container, in particular divisible bottle crate Expired - Fee Related DE102015121801B3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015121801.1A DE102015121801B3 (en) 2015-12-15 2015-12-15 Divisible container, in particular divisible bottle crate

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015121801.1A DE102015121801B3 (en) 2015-12-15 2015-12-15 Divisible container, in particular divisible bottle crate

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015121801B3 true DE102015121801B3 (en) 2017-03-23

Family

ID=58224776

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015121801.1A Expired - Fee Related DE102015121801B3 (en) 2015-12-15 2015-12-15 Divisible container, in particular divisible bottle crate

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102015121801B3 (en)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3317081A (en) * 1965-06-14 1967-05-02 Cornelius Co Bottle carrier
US4328902A (en) * 1980-11-20 1982-05-11 North Thomas M Beverage carrier
DE8529265U1 (en) * 1985-10-15 1986-05-07 Berolina Kunststoff-Gesellschaft mbH und Co Verarbeitungs- und Vertriebs KG, 1000 Berlin Divisible bottle crate
EP0389802B1 (en) * 1989-03-30 1993-08-11 Schoeller-Plast AG Divisible container, especially a bottle crate
EP2781462A2 (en) * 2013-03-21 2014-09-24 Haidlmair Holding GmbH Container, in particular bottle crate
DE102013014197A1 (en) * 2013-08-23 2015-02-26 Schoeller Arca Systems Gmbh Method for the delivery and return of crates and crates equipped therefor

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3317081A (en) * 1965-06-14 1967-05-02 Cornelius Co Bottle carrier
US4328902A (en) * 1980-11-20 1982-05-11 North Thomas M Beverage carrier
DE8529265U1 (en) * 1985-10-15 1986-05-07 Berolina Kunststoff-Gesellschaft mbH und Co Verarbeitungs- und Vertriebs KG, 1000 Berlin Divisible bottle crate
EP0389802B1 (en) * 1989-03-30 1993-08-11 Schoeller-Plast AG Divisible container, especially a bottle crate
EP2781462A2 (en) * 2013-03-21 2014-09-24 Haidlmair Holding GmbH Container, in particular bottle crate
DE102013014197A1 (en) * 2013-08-23 2015-02-26 Schoeller Arca Systems Gmbh Method for the delivery and return of crates and crates equipped therefor

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1921009B1 (en) Crate
DE102013004590B4 (en) Box made of plastic, in particular bottle crate
DE1586815C3 (en) Bottle carrier
EP0477468A2 (en) Transporting device for workpiece carriers
EP2783999B1 (en) Divisible container, in particular bottle crate
DE102015121801B3 (en) Divisible container, in particular divisible bottle crate
DE102012000504B4 (en) Divisible box
DE102017124267A1 (en) Bottle crate for the adjustment of both single bottles as well as multi-bottle packs and the like bottle packs
DE102007033147B4 (en) Stackable roll container
DE102012006321B4 (en) Divisible container, in particular bottle crate
DE20116912U1 (en) bottle case
DE102017120106A1 (en) Collecting container with integrated protective devices for plastic preforms and plastic containers in a stretch blow molder
EP2256046A1 (en) Plastic transport container for transporting and/or storing goods and similar items
AT516833B1 (en) Shaping machine with structural element and pressure medium container
DE2914993C2 (en) Bottle packaging
EP0599028A2 (en) Bottle crate
DE3243160C2 (en)
EP3964422B1 (en) Trolley for receiving one or more transport containers
EP3015382B1 (en) Separable box
EP3012205B1 (en) Divisible crate for bottles
DE102007048202B4 (en) Dolly
EP0753390A1 (en) Injection mould for producing a plastic crate
DE19937534B4 (en) Plastic box
EP0460367A2 (en) Hand grip for carrying an article
DE1486658C (en) Compartment bottle crate made of plastic

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee