DE102017120106A1 - Collecting container with integrated protective devices for plastic preforms and plastic containers in a stretch blow molder - Google Patents

Collecting container with integrated protective devices for plastic preforms and plastic containers in a stretch blow molder Download PDF

Info

Publication number
DE102017120106A1
DE102017120106A1 DE102017120106.8A DE102017120106A DE102017120106A1 DE 102017120106 A1 DE102017120106 A1 DE 102017120106A1 DE 102017120106 A DE102017120106 A DE 102017120106A DE 102017120106 A1 DE102017120106 A1 DE 102017120106A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
plastic
plastic preforms
plastic containers
containers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102017120106.8A
Other languages
German (de)
Inventor
Christian Wittmann
Andreas Hack
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Krones AG
Original Assignee
Krones AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Krones AG filed Critical Krones AG
Priority to DE102017120106.8A priority Critical patent/DE102017120106A1/en
Publication of DE102017120106A1 publication Critical patent/DE102017120106A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/42Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C49/4205Handling means, e.g. transfer, loading or discharging means
    • B29C49/42093Transporting apparatus, e.g. slides, wheels or conveyors
    • B29C49/42095Rotating wheels or stars
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/42Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/42Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C49/4252Auxiliary operations prior to the blow-moulding operation not otherwise provided for
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/42Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C49/4273Auxiliary operations after the blow-moulding operation not otherwise provided for
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/42Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C49/78Measuring, controlling or regulating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/42Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C49/78Measuring, controlling or regulating
    • B29C49/80Testing, e.g. for leaks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Blow-Moulding Or Thermoforming Of Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

Vorrichtung (1) zum Umformen von Kunststoffvorformlingen (10) zu Kunststoffbehältnissen (20) mit einer Transportvorrichtung, welche die Kunststoffvorformlinge (10) entlang eines vorgegeben Transportpfades (P) transportiert, wobei diese Transporteinrichtung einen beweglichen Träger (2) aufweist, an dem eine Vielzahl von Umformungsstationen (4) angeordnet ist, welche jeweils zum Umformen der Kunststoffvorformlingen (10) zu den Kunststoffbehältnissen (20) geeignet und bestimmt sind, mit einer Zuführeinrichtung (6), welche die Kunststoffvorformlinge (10) der Vorrichtung (1) zuführt und einer Abführeinrichtung (8), welche die Kunststoffbehältnisse (20) von der Vorrichtung (1) abführt, wobei die Vorrichtung (1) eine Ausschleuseeinrichtung (12) aufweist zum Ausschleusen von insbesondere ausgewählte Kunststoffvorformlingen (10) oder ausgewählte Kunststoffbehältnissen (20) aus dem Transportstrom insbesondere während eines laufenden Betriebs, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (1) eine Auffangstation (14) für die ausgeschleusten Kunststoffvorformlinge (10) und für die Kunststoffbehältnisse (20) aufweist.Device (1) for converting plastic preforms (10) into plastic containers (20) with a transport device which transports the plastic preforms (10) along a predetermined transport path (P), this transport device having a movable support (2) on which a plurality of forming stations (4) is arranged, which are each suitable and for forming the plastic preforms (10) to the plastic containers (20), with a feed device (6) which feeds the plastic preforms (10) of the device (1) and a discharge device (8), which discharges the plastic containers (20) from the device (1), wherein the device (1) has a discharge device (12) for discharging in particular selected plastic preforms (10) or selected plastic containers (20) from the transport stream, especially during an ongoing operation, characterized in that the Vorricht ung (1) a collecting station (14) for the ejected plastic preforms (10) and for the plastic containers (20).

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Umformen von Kunststoffvorformlingen zu Kunststoffbehältnissen, wobei die Vorrichtung eine Auffangstation aufweist, welche ausgeschleuste Kunststoffvorformlinge oder ausgeschleuste Kunststoffbehältnisse aufnimmt.The present invention relates to a device for forming plastic preforms into plastic containers, wherein the device has a collecting station, which receives ejected plastic preforms or discharged plastic containers.

Derartige Vorrichtungen zum Umformen von Kunststoffvorformlingen zu Kunststoffbehältnissen sind aus dem Stand der Technik seit langem bekannt. Auch ist es dabei bekannt, derartige Vorrichtungen beispielsweise nach einer Erwärmungseinrichtung zu schalten, sodass die Kunststoffvorformlinge in einem erwärmten Zustand von der Vorrichtung zum Umformen aufgenommen werden, wobei Kunststoffvorformlinge oder fertig geblasene Kunststoffbehältnisse, welche eine Beschädigung aufweisen, ausgesondert werden können.Such devices for forming plastic preforms into plastic containers have long been known from the prior art. It is also known to switch such devices, for example, to a heating device, so that the plastic preforms are received in a heated state of the device for forming, wherein plastic preforms or finished blown plastic containers, which may be damaged, can be discarded.

Im internen Stand der Technik der Anmelderin werden beschädigte Kunststoffvorformlinge und Kunststoffbehältnisse in einer Streckblasmaschine am Einlauf- bzw. Auslaufstern über eine Auswurfeinrichtung in eine Aufnahmeeinrichtung ausgeschleust. Beim internen Stand der Technik der Anmelderin ist diese Aufnahmeeinrichtung in zwei Bereiche aufgeteilt, nämlich ein Bereich für die Kunststoffvorformlinge und einen anderen Bereich für die Kunststoffbehältnisse. Die ausgeschleusten Kunststoffvorformlinge beziehungsweise Kunststoffbehältnisse fallen meist in Kisten, wo diese gesammelt werden. Meist ist eine derartige Aufnahmeeinrichtung mit Rollen ausgestattet, wodurch es möglich ist die Aufnahmeeinrichtung bei geöffnetem Maschinengehäuse aus der Maschine herauszufahren, wodurch ein Zugang zu den dahinter angeordneten Maschinenelementen ermöglicht wird. Bei einem laufenden Betrieb der Streckblasmaschine ist es möglich, die Kisten, die die ausgeschleusten Kunststoffvorformlinge beziehungsweise Kunststoffbehältnisse aufnehmen, über Ausschnitte in den Türen des Maschinengehäuses zu entnehmen. Somit ist es möglich, die Aufnahmeeinrichtung zu entleeren, ohne dabei den Betrieb der Umformungseinrichtung unterbrechen zu müssen. Derartige aus dem internen Stand der Technik der Anmelderin bekannte Einrichtungen bieten jedoch einige Nachteile. So sind beispielsweise einige Einstellarbeiten notwendig, um die Aufnahmeeinrichtung in der Höhe und die notwendigen Schutzschalter richtig zu positionieren. Auch ist ein Hineinschieben der Aufnahmeeinrichtung in die Maschine erschwert, da durch das Hineinschieben eine Verbindung zum Schutzschalter hergestellt werden muss. Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, die aus dem bekannten Stand der Technik bekannten Nachteile zu überwinden und eine Vorrichtung zum Umformen von Kunststoffvorformlingen zu Kunststoffbehältnissen zur Verfügung zu stellen bei der ausgeschleuste Kunststoffvorformlinge und/oder Kunststoffbehältnisse in eine neuartige Auffangeinrichtung aufgenommen werden, wobei diese Auffangeinrichtung nicht nur leichter an der Vorrichtung angebracht werden kann, sondern auch sämtliche Sicherheitsthemen einhält und ein Eingreifen oder Einsteigen in die Maschine, während eines Betriebs auch theoretisch nicht mehr möglich ist, wobei ein Entleeren der Auffangbehältnisse während eines laufenden Betriebs weiterhin möglich ist.In the applicant's internal state of the art, damaged plastic preforms and plastic containers are discharged in a stretch blow molding machine at the inlet or outlet star via an ejection device into a receiving device. In the internal state of the art of the Applicant this receiving device is divided into two areas, namely one area for the plastic preforms and another area for the plastic containers. The ejected plastic preforms or plastic containers usually fall into boxes where they are collected. In most cases, such a receiving device is equipped with rollers, whereby it is possible to drive the receiving device with the machine housing open from the machine, whereby access to the machine elements arranged behind it is made possible. During ongoing operation of the stretch blow molding machine, it is possible to remove the boxes which receive the discharged plastic preforms or plastic containers via cutouts in the doors of the machine housing. Thus, it is possible to empty the receiving device without having to interrupt the operation of the forming device. However, such prior art devices known to the Applicant have some disadvantages. For example, some adjustments are necessary to properly position the pick-up in height and the necessary circuit breakers. It is also difficult to push the receiving device into the machine, since a connection to the circuit breaker has to be established by pushing it in. The present invention is therefore based on the object to overcome the known from the prior art disadvantages and to provide an apparatus for forming plastic preforms to plastic containers available in the ejected plastic preforms and / or plastic containers are included in a novel catcher, said Not only catcher can be easily attached to the device, but also adheres to all safety issues and intervention or getting into the machine during a operation is also theoretically no longer possible, with emptying of the collection containers during ongoing operation is still possible.

Diese Aufgaben werden erfindungsgemäß durch den Gegenstand der unabhängigen Ansprüche gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen und Weiterbildungen sind Gegenstand der Unteransprüche.These objects are achieved by the subject matter of the independent claims. Advantageous embodiments and further developments are the subject of the dependent claims.

Eine erfindungsgemäße Vorrichtung zum Umformen von Kunststoffvorformlingen zu Kunststoffbehältnissen weist eine Transportvorrichtung auf, welche die Kunststoffvorformlinge entlang eines vorgegeben Transportpfades transportiert. Dabei weist diese Transporteinrichtung einen beweglichen Träger auf, an dem eine Vielzahl von Umformungsstationen angeordnet ist. Diese Umformungsstationen sind jeweils dazu geeignet und bestimmt die Kunststoffvorformlinge zu den Kunststoffbehältnissen umzuformen. Darüber hinaus weist die Vorrichtung eine Zuführeinrichtung auf, welche der Vorrichtung die Kunststoffvorformlinge zuführt und eine Abführeinrichtung, welche die Kunststoffbehältnisse von der Vorrichtung abführt. Desweiteren ist an der Vorrichtung eine Ausschleuseeinrichtung angeordnet, welche insbesondere ausgewählte Kunststoffvorformlinge oder ausgewählte Kunststoffbehältnisse aus dem Transportstrom insbesondere während eines laufenden Betriebs ausschleust. Insbesondere kann es sich bei den ausgewählten Behältnissen um beschädigte Behältnisse haltenAn inventive device for forming plastic preforms into plastic containers has a transport device which transports the plastic preforms along a predetermined transport path. In this case, this transport device has a movable carrier on which a plurality of forming stations is arranged. These conversion stations are each suitable and determined to reshape the plastic preforms to the plastic containers. In addition, the device has a feed device, which supplies the device, the plastic preforms and a discharge device, which discharges the plastic containers from the device. Furthermore, a discharge device is arranged on the device, which in particular discharges selected plastic preforms or selected plastic containers out of the transport stream, in particular during a running operation. In particular, the selected containers may be damaged containers

Bevorzugt handelt es sich bei den ausgewählten Kunststoffvorformlinge oder ausgewählten Kunststoffbehältnisse um derartige Kunststoffvorformlinge beziehungsweise Kunststoffbehältnisse, welche erkennbare Qualitätsmängel aufweisen. Jedoch wäre es durchaus denkbar, dass auch Kunststoffvorformlinge beziehungsweise Kunststoffbehältnisse aufgrund anderer Bedingungen ausgeschleust werden, wobei diese Bedingungen beispielsweise durch einen Bediener der Vorrichtung bestimmt beziehungsweise festgelegt werden können. So wäre beispielsweise ein Testlauf der Zuführung denkbar, wobei hier sämtliche Kunststoffvorformlinge ausgeschleust werden.Preferably, the selected plastic preforms or selected plastic containers are such plastic preforms or plastic containers which have recognizable quality defects. However, it would be quite conceivable that plastic preforms or plastic containers are discharged due to other conditions, these conditions can be determined or determined for example by an operator of the device. For example, a test run of the feed would be conceivable, with all plastic preforms being discharged here.

Bei der Vorrichtung zum Umformen von Kunststoffvorformlingen zu Kunststoffbehältnissen handelt es sich bevorzugt um eine Blasmaschine. Dies bedeutet, dass die Kunststoffvorformlinge zunächst in einer Heizstrecke thermisch konditioniert und anschließend durch Beaufschlagung mit einem flüssigen oder gasförmigen Medium expandiert werden. Das fließfähige Medium steht bevorzugt unter Druck. Für die Zuführung des unter Druck stehenden Mediums weist die Vorrichtung eine Blasdüse auf, welche an eine Mündung der Kunststoffvorformlinge dichtend anlegbar ist, um die Kunststoffvorformlinge so mit flüssigem oder gasförmigem Medium zu expandieren. Daneben ist bevorzugt auch eine Ventilanordnung vorgesehen, welche die Zuführung der Blasluft an die Kunststoffvorformlinge steuert.The device for forming plastic preforms into plastic containers is preferably a blow molding machine. This means that the plastic preforms initially thermally conditioned in a heating section and then by applying a liquid or gaseous medium to be expanded. The flowable medium is preferably under pressure. For the supply of the pressurized medium, the device has a blowing nozzle, which is sealingly engageable with an orifice of the plastic preforms to expand the plastic preforms so with liquid or gaseous medium. In addition, a valve arrangement is preferably provided which controls the supply of the blowing air to the plastic preforms.

Bevorzugt handelt es sich bei der Blasmaschine um eine Streckblasmaschine, was bedeutet, dass die Vorformlinge vor und/oder während der Expansion mittels einer Reckstange in Längsrichtung gedehnt werden. Die Blasstationen weisen dabei jeweils Reckstangen auf, welche in die Kunststoffvorformlinge einführbar sind und die Kunststoffvorformlinge in ihrer Längsrichtung dehnen. Die Reckstangen weisen dabei bevorzugt einen elektrischen Antrieb auf.The blow molding machine is preferably a stretch blow molding machine, which means that the preforms are stretched in the longitudinal direction before and / or during the expansion by means of a stretching rod. The blowing stations each have stretching rods which can be inserted into the plastic preforms and stretch the plastic preforms in their longitudinal direction. The stretch rods preferably have an electric drive.

Bei einer vorteilhaften Ausführungsform ist eine Vielzahl von Blasstationen an einem gemeinsamen beweglichen Träger angeordnet. Bei diesem Träger handelt es sich dabei insbesondere um einen drehbaren Träger. Die Blasstationen weisen jeweils eine Blasformeinrichtung auf, welche bevorzugt einen Hohlraum ausbilden, innerhalb dessen die Kunststoffvorformlinge zu den Kunststoffbehältnissen expandierbar sind. Diese Blasformeinrichtungen sind dabei bevorzugt mehrteilig ausgebildet und weisen zwei Blasformhälften und eine Bodenform auf. Bevorzugt sind diese Blasformhälften lösbar an einer Formträgerschale oder an den Blasformträgern angeordnet. Die Blasformträger sind bezüglich einander schwenkbar sind, um die Blasformeinrichtungen zu öffnen und zu schließen. Zudem weist der Blasformträger Verriegelungsmechanismen auf, um die Formhälften während des Blasvorgangs gegeneinander zu verriegeln.In an advantageous embodiment, a plurality of blowing stations is arranged on a common movable carrier. This carrier is in particular a rotatable carrier. The blowing stations each have a blow molding device, which preferably form a cavity, within which the plastic preforms are expandable to the plastic containers. These blow molding devices are preferably designed in several parts and have two blow mold halves and a bottom mold. Preferably, these blow mold halves are detachably arranged on a mold carrier shell or on the blow mold carriers. The blow mold carriers are pivotable relative to each other to open and close the blow molds. In addition, the blow mold carrier on locking mechanisms to lock the mold halves against each other during the blowing process.

In einer weiteren Ausführungsform ist die Blasmaschine bzw. sind der Träger und die Blasformanordnungen innerhalb eines Reinraums angeordnet, welcher die Blasformmaschine gegenüber einer unsterilen Umgebung abgrenzt. Antriebseinrichtungen für die Verschließung, Verriegelung und/oder Öffnung der Blasformen sind dabei bevorzugt außerhalb des Reinraums angeordnet.In a further embodiment, the blow molding machine or the carrier and the blow mold arrangements are arranged within a clean room which delimits the blow molding machine from an unsterile environment. Drive devices for the closure, locking and / or opening of the blow molds are preferably arranged outside of the clean room.

Die Blasformeinrichtungen werden bevorzugt innerhalb des Reinraums transportiert. Der Reinraum wird bevorzugt von mehreren Wandungen begrenzt. Bevorzugt wird der Reinraum dabei von wenigstens einer stehenden Wandung und einer sich gegenüber dieser stehenden Wandung bewegenden Wandung begrenzt. Der Reinraum grenzt die Blasformen insbesondere von einer unsterilen Umgebung ab. Vorteilhaft ist der Reinraum ring- oder torusartig um die Blasstationen bzw. Umformungsstationen und/oder den Transportpfad der Kunststoffbehältnisse ausgebildet. Auch wäre eine Expansion der Kunststoffvorformlinge mit einer Flüssigkeit denkbar.The blow molding devices are preferably transported within the clean room. The clean room is preferably limited by several walls. In this case, the clean room is preferably delimited by at least one stationary wall and a wall which moves relative to this wall. The clean room delimits the blow molds in particular from an unsterile environment. Advantageously, the clean room is annular or toroidal formed around the blowing stations or forming stations and / or the transport path of the plastic containers. An expansion of the plastic preforms with a liquid would also be conceivable.

Erfindungsgemäß weist die Vorrichtung eine Auffangstation für ausgeschleuste Kunststoffvorformlinge und für ausgeschleuste Kunststoffbehältnisse auf.According to the invention, the device has a collecting station for ejected plastic preforms and for discharged plastic containers.

Bevorzugt ist die Auffangstation unterhalb der Zuführeinrichtung und der Abführeinrichtung angeordnet. Unter unterhalb ist dabei zu verstehen, dass die Auffangstationen ein niedrigeres Niveau aufweist also die Zuführeinrichtung, Abführeinrichtung und/oder als die Umformungsstationen. Somit weist die Auffangstation ein niedrigeres Niveau auf als der Transportpfad. Anders gesagt ist die Auffangstation näher dem Erdboden zugeordnet als der Transportpfad. Besonders bevorzugt ist die Auffangstation unterhalb und zwischen der Zuführeinrichtung und der Abführeinrichtung angeordnet. Somit ist die Auffangstation derart positioniert, dass sie sowohl die ausgeschleusten Kunststoffvorformlinge als auch die ausgeschleusten Kunststoffbehältnisse aufnehmen kann. Die Zuführeinrichtung ist dabei bevorzugt als Einlaufstern und die Abführeinrichtung bevorzugt als Auslaufstern ausgestaltet. Jedoch wären auch andere Ausgestaltungen der Zuführ- beziehungsweise der Abführeinrichtungen denkbar.The collecting station is preferably arranged below the feed device and the discharge device. Under below is to be understood that the collecting stations has a lower level so the feeder, discharge device and / or as the transformation stations. Thus, the catching station has a lower level than the transport path. In other words, the reception station is closer to the ground than the transport path. Particularly preferably, the collecting station is arranged below and between the feed device and the discharge device. Thus, the catchment station is positioned so that it can accommodate both the ejected plastic preforms and the discharged plastic containers. The feed device is preferably designed as an infeed star and the discharge device preferably as a discharge star. However, other embodiments of the supply and the discharge devices would be conceivable.

Bevorzugt weist die Auffangstation eine erste Behältnisauffangeinrichtung und eine zweite Behältnisauffangeinrichtung auf. Bevorzugt ist der ersten Behältnisauffangeinrichtung eine erste Öffnung zugewiesen beziehungsweise zugeordnet. Bevorzugt ist auch der zweiten Behältnisauffangeinrichtung eine zweite Öffnung zugewiesen. In einer bevorzugten Ausführungsform weist sowohl die erste als auch die zweite Behältnisauffangeinrichtung jeweils ein Auffangbehältnis auf. Diese Auffangbehältnisse sind bevorzugt innerhalb der Behältnisauffangeinrichtungen angeordnet. Die Auffangbehältnisse können den Behältnisauffangeinrichtungen über die jeweiligen Öffnungen entnommen werden. Bevorzugt können diese Auffangbehältnisse während eines laufenden Betriebs der Vorrichtung entnommen werden, ohne dass diese ihren Betrieb unterbrechen muss.The collecting station preferably has a first container catching device and a second container catching device. Preferably, the first container receiving device is assigned or assigned a first opening. Preferably, the second container receiving device is assigned to a second opening. In a preferred embodiment, both the first and the second container catcher each have a collecting container. These collecting containers are preferably arranged within the container receiving devices. The collecting containers can be removed from the container receiving devices via the respective openings. These collecting containers can preferably be removed during ongoing operation of the device without this having to interrupt its operation.

Bevorzugt sind mehrere Varianten denkbar, wie die Auffangbehältnisse innerhalb der Auffangstation angeordnet sind. Es wäre denkbar, dass die Auffangbehältnisse in die Auffangstation eingestellt werden. Auch wäre es denkbar, dass die Auffangbehältnisse in die Auffangstation eingehängt werden. Sowohl bei der Variante des Einstellens als auch des Einhängens befinden sich die Auffangbehältnisse in einem unteren Bereich der Auffangstation. Mit unteren Bereich ist dabei bevorzugt der Bereich gemeint der dem Boden auf dem die gesamte Vorrichtung errichtet wird näher zuordnet ist. Darüber hinaus wäre es auch denkbar, dass die Auffangbehältnisse direkt auf dem Boden innerhalb der Auffangeinrichtung abgestellt werden.Preferably, several variants are conceivable, such as the collecting containers are arranged within the collecting station. It would be conceivable that the collecting containers are set in the sanctuary. It would also be conceivable that the collecting containers are hung in the rescue station. Both in the variant of setting and the hanging, the collection containers are in a lower area of the rescue station. In this case, the lower area is preferably the area that is meant for the floor on which the entire device is built closer is. In addition, it would also be conceivable that the collection containers are parked directly on the floor within the catcher.

In einer bevorzugten Ausführungsform sind die Auffangbehältnisse als Quader, so zusagen als eine Art Kiste, ausgebildet. Jedoch sind auch andere Formen wie beispielsweise eine Würfelform nicht auszuschließen. Darüber hinaus sind auch weitere Formen denkbar. Bevorzugt fallen in diese Auffangbehälter die Kunststoffvorformlinge und Kunststoffbehältnisse, welche von einer Ausschleuseeinrichtung aus dem eigentlichen Transportstrom ausgeschleust wurden. In einer bevorzugten Ausführungsform werden von der Ausschleuseeinrichtung insbesondere ausgewählte Kunststoffvorformlinge oder ausgewählte Kunststoffbehältnisse erkannt. Hierzu weist die Vorrichtung bevorzugt wenigstens eine Erkennungseinrichtung auf. Dabei wäre es möglich, dass die Vorrichtung eine Erkennungseinrichtung aufweist, welche dazu geeignet und bestimmt ist ausgewählte Kunststoffvorformlinge zu erkennen und eine weitere Erkennungseinrichtung aufweist, welche dazu geeignet und bestimmt ist ausgewählte Kunststoffbehältnisse zu erkennen. Darunter soll verstanden werden, dass eine Erkennungseinrichtung dazu geeignet und bestimmt ist, Kunststoffvorformlinge beziehungsweise Kunststoffbehältnisse zu erkennen, welche ausgewählt werden sollen, das heißt welche beispielsweise erkennbare Qualitätsmängel aufweisen. Dabei wird darauf hingewiesen, dass eine Erkennungseinrichtung auch Kunststoffvorformlinge beziehungsweise Kunststoffbehältnisse auch auf Grund anderer Vorgaben auswählt, welche beispielsweise von einem Bediener vorgegeben werden und sich beispielsweise von einem Qualitätsmangel unterscheiden. Die Erkennung kann dabei bevorzugt über eine oder mehrere Sensoreinrichtungen bewerkstelligt werden. Die Ausschleusung der Kunststoffvorformlinge oder der Kunststoffbehältnisse erfolgt bevorzugt während einem laufenden Betrieb der Vorrichtung und die ausgeschleusten Kunststoffvorformlinge oder Kunststoffbehältnisse fallen in die Auffangstation. Bevorzugt ist hierfür die Auffangstation zweiteilig ausgebildet und kann somit in zwei Bereiche unterteilt werden. Ein erster Bereich ist den ausgeschleusten Kunststoffvorformlinge zugeordnet, ein zweiter Bereich ist den ausgeschleusten Kunststoffbehältnissen zugeordnet.In a preferred embodiment, the collecting containers are formed as a cuboid, so to speak as a kind of box. However, other shapes such as a cube shape are not excluded. In addition, other forms are conceivable. Preferably, the plastic preforms and plastic containers, which were discharged from a discharge device from the actual transport stream, fall into this collecting container. In a preferred embodiment, in particular selected plastic preforms or selected plastic containers are recognized by the discharge device. For this purpose, the device preferably has at least one identification device. In this case, it would be possible for the device to have a recognition device which is suitable and intended to recognize selected plastic preforms and has a further recognition device which is suitable and intended to recognize selected plastic containers. By this is to be understood that a detection device is suitable and intended to recognize plastic preforms or plastic containers, which are to be selected, that is, for example, which have recognizable quality defects. It should be noted that a detection device also plastic preforms or plastic containers also selects on the basis of other requirements, which are for example given by an operator and, for example, differ from a quality defect. The detection can preferably be accomplished via one or more sensor devices. The discharge of the plastic preforms or the plastic containers is preferably carried out during operation of the device and the ejected plastic preforms or plastic containers fall into the collecting station. For this purpose, the collecting station is preferably formed in two parts and can thus be divided into two areas. A first area is assigned to the ejected plastic preforms, a second area is assigned to the discharged plastic containers.

In einer bevorzugten Ausführungsform weist die Auffangstation wenigstens eine Sicherheitseinrichtung auf, welche einen Einstieg oder Eingreifen in die Vorrichtung während einem Betrieb verhindert. Bevorzugt ist die wenigstens eine Sicherheitseinrichtung so ausgestaltet, dass ein Einsteigen oder Eingreifen in die Vorrichtung während eines Produktionsprozesses (auch theoretisch) nicht mehr möglich ist.In a preferred embodiment, the catching station has at least one safety device which prevents entry or intervention in the device during operation. Preferably, the at least one safety device is designed such that entry into or intervention in the device during a production process (also theoretically) is no longer possible.

Bevorzugt ist an der Vorrichtung ein Maschinengehäuse vorhanden. Besonders bevorzugt ist die gesamte Vorrichtung von einem Maschinengehäuse umgeben. Bevorzugt liegen somit sowohl die Transporteinrichtungen wie beispielsweise, Zuführeinrichtung, Abführeinrichtung, drehbarer Träger etc. als auch die Umformungseinrichtung innerhalb des Maschinengehäuses. In einer bevorzugten Ausführungsform sind an dem Maschinengehäuse im Bereich der Zuführ- und Abführeinrichtung Türen angeordnet, welche bei einem Stillstand der Maschine geöffnet werden können. Bevorzugt verfügt die Vorrichtung über eine Sicherheitseinrichtung, welche dazu geeignet und bestimmt ist, ein Öffnen der Türen während eines Produktionsprozesses zu verhindern, das heißt insbesondere über Mittel verfügt, die die Türen aktiv zuhalten. Diese aktive Zuhaltung der Türen bewirkt, dass während eines Produktionsprozesses keine Tür geöffnet werden kann. Bei einem Stillstand der Vorrichtung können die Türen geöffnet werden, wodurch beispielsweise ein Maschinenbediener in das Innere der Vorrichtung gelangen kann um beispielsweise Wartungsarbeiten durchführen zu können.Preferably, a machine housing is present on the device. Particularly preferably, the entire device is surrounded by a machine housing. Thus, preferably both the transport devices such as, feeder, discharge device, rotatable support, etc., and the forming device are within the machine housing. In a preferred embodiment, doors are arranged on the machine housing in the region of the supply and discharge device, which can be opened when the machine is at a standstill. Preferably, the device has a safety device which is suitable and intended to prevent opening of the doors during a production process, that is, in particular has means that actively hold the doors. This active locking of the doors means that no door can be opened during a production process. At a standstill of the device, the doors can be opened, whereby, for example, a machine operator can get into the interior of the device to perform, for example, maintenance.

In einer bevorzugten Ausführungsform ist die Auffangstation an den Türen des Maschinengehäuses angeordnet. Bevorzugt sind sowohl die Türen des Maschinengehäuses als auch die Auffangstation derart ausgebildet, dass bei einer geschlossenen Stellung der Türen die Auffangstationen zumindest teilweise unterhalb der Zuführ- und Abführeinrichtung angeordnet ist. Besonders bevorzugt ist die erste Behältnisauffangeinrichtung zumindest teilweise unter der Zuführeinrichtung und die zweite Behältnisauffangeinrichtung zumindest teilweise unter der Abführeinrichtung angeordnet.In a preferred embodiment, the catching station is arranged on the doors of the machine housing. Preferably, both the doors of the machine housing and the receiving station are designed such that in a closed position of the doors, the collecting stations is at least partially disposed below the supply and discharge device. Particularly preferably, the first container catcher is at least partially disposed below the feeder and the second container catcher is at least partially disposed below the discharge means.

Bevorzugt weist die Tür an welcher die Behältnisauffangeinrichtung angeordnet ist, welche den Kunststoffvorformlingen zugeordnet ist, im unteren Bereich, das heißt in dem Bereich in dem sich das Auffangbehältnis befindet eine Aussparung auf, sodass das Auffangbehältnis der Behältnisauffangeinrichtung entnommen werden kann. Bevorzugt weist die Tür an welcher die Behältnisauffangeinrichtung angeordnet ist, welche den Kunststoffbehältnissen zugeordnet ist, im unteren Bereich, das heißt in dem Bereich in dem sich das Auffangbehältnis befindet ein Schiebtor auf, welches während eines Produktionsprozesses nach oben geschoben werden kann, wodurch das Auffangbehältnis entnommen werden kann. Vorteilhaft weisen die Türen jeweils ein Sichtfenster auf. So kann beispielsweise durch das Fenster in das jeweilige Auffangbehältnis gesehen werden und so überprüft werden, ob ein Auffangbehältnis geleert werden muss oder nicht.Preferably, the door on which the container collecting device is arranged, which is assigned to the plastic preforms, in the lower region, that is, in the region in which the collecting container is a recess, so that the collecting container of the container catcher can be removed. Preferably, the door on which the container collecting device is arranged, which is associated with the plastic containers, in the lower region, that is in the region in which the collecting container is a sliding gate, which can be pushed up during a production process, whereby the collecting container removed can be. Advantageously, the doors each have a viewing window. Thus, for example, can be seen through the window in the respective collection container and checked to see if a collection container must be emptied or not.

Vorteilhaft weisen die beiden Seiten der Auffangstation unterschiedliche Sicherheitseinrichtungen auf (beim Verfahren unterschiedliche Konzepte), welche ein Einsteigen oder Eingreifen in die Vorrichtung während einem Betrieb verhindern. Genauer gesagt weist die erste Behältnisauffangeinrichtung eine andere Sicherheitseinrichtung auf als die zweite Behältnisauffangeinrichtung. Somit weist die Behältnisauffangeinrichtung, welche den Kunststoffvorformlingen zugeordnet ist eine andere Sicherheitseinrichtung auf als die Behältnisauffangeinrichtung, welche den Kunststoffbehältnissen zugeordnet ist.Advantageously, the two sides of the collecting station have different safety devices (in the process, different concepts), which prevent entry or intervention in the device during operation. More specifically, the first container catcher has a different safety device than the second container catcher. Thus, the container receiving device which is assigned to the plastic preforms has a different safety device than the container receiving device which is assigned to the plastic containers.

In einer bevorzugten Ausführungsform sind über dem Auffangbehältnis der Behältnisauffangeinrichtung, welche den Kunststoffvorformlingen zugeordnet ist eine Vielzahl Querstreben abgeordnet. Die einzelnen Querstreben weisen dabei einen derartigen Abstand zueinander auf, dass ein Einsteigen in die Vorrichtung während eines Produktionsprozesses auch theoretisch nicht mehr möglich ist. Jedoch ist der Abstand zwischen den einzelnen Querstreben groß genug, dass die ausgeschleusten Kunststoffvorformlinge hindurchfallen können. Die Querstreben können dabei beispielsweise aus Metall oder Kunststoff hergestellt sein. Bevorzugt sind die Querstreben drehend gelagert an einer Seitenwandung der Behältnisauffangeinrichtung befestigt und können bevorzugt dabei nach unten geschwenkt werden, sodass ein Zugang zur Vorrichtung bei deren Stillstand ermöglicht wird. Es wäre jedoch auch denkbar, dass die Querstreben nicht seitlich sondern beispielsweise an der Frontseite der Behältnisauffangeinrichtung angeordnet sind und nach oben geschwenkt werden können. Darüber hinaus sind auch andere Ausführungsformen denkbar.In a preferred embodiment, a plurality of transverse struts are disposed above the collecting receptacle of the receptacle receiving device, which is assigned to the plastic preforms. The individual cross struts have such a distance from one another that a step into the device during a production process is theoretically no longer possible. However, the distance between the individual transverse struts is large enough that the ejected plastic preforms can fall through. The cross struts can be made for example of metal or plastic. Preferably, the transverse struts are mounted rotatably mounted on a side wall of the container catcher and can preferably be pivoted downwards, so that access to the device is made possible at their stoppage. However, it would also be conceivable that the cross struts are not laterally but for example arranged on the front side of the container catcher and can be pivoted upwards. In addition, other embodiments are conceivable.

Der hintere Bereich der Behältnisauffangeinrichtung, das heißt der Bereich der der Tür des Maschinengehäuses gegenüberliegt ist dabei bevorzugt derart ausgestaltet, dass dieser an der Vorrichtung verbleibend angeordnet, bevorzugt ebenso wie ein Teil der Leitbleche, die die ausgeschleusten Kunststoffvorformlinge auffangen und in das Auffangbehältnis weiterleiten. Ein weiterer Teil der Leitbleche zum Auffangen und Weiterleiten der Kunststoffvorformlinge fungiert bevorzugt zugleich als Seitenwand der Behältnisauffangeinrichtung und ist vorteilhaft auch an diesem befestigt.The rear area of the container catching device, that is to say the area opposite the door of the machine housing, is preferably designed such that it remains on the device, preferably as well as part of the guide plates which catch the discharged plastic preforms and pass them on to the collecting receptacle. Another part of the baffles for collecting and forwarding the plastic preforms acts preferably at the same time as a side wall of the container catcher and is advantageously attached to this.

Bevorzugt sind die an der Maschine verbleibend angeordneten Bleche derart angeordnet, dass diese ohne Werkzeug aus der Vorrichtung entfernt werden können, was einen besonders leichten Zugang in die Vorrichtung, bei deren Stillstand, ermöglicht. Darüber hinaus wäre es jedoch auch denkbar, dass alle Elemente der Behältnisauffangeinrichtung an der Maschinentür angeordnet sind.Preferably, the plates remaining on the machine are arranged in such a way that they can be removed from the device without tools, which enables particularly easy access to the device when it is at a standstill. In addition, however, it would also be conceivable that all elements of the container catcher are arranged on the machine door.

Bevorzugt kann die Tür nur geschlossen und somit die Vorrichtung in Betrieb genommen werden, wenn die Querstreben in der, gemäß dem Ausführungsbeispiel bei dem die Querstreben seitlich angeordnet sind, oberen Position sind. Vorteilhaft passt nur so eine Verriegelungseinrichtung wie beispielsweise eine Nocke oder ein Bolzen in eine dafür vorgesehene Ausfräsung. Auf Grund dieser Sicherheitseinrichtung kann sichergestellt werden, dass die Streben bei einem Betrieb der Vorrichtung immer oben, beziehungsweise in einer geschlossenen Position sind und somit die Sicherheitseinrichtung aktiv ist. Während eines Produktionsprozesses werden die Streben über eine Rastfunktion in der oberen beziehungsweise unteren Position gehalten.Preferably, the door can only be closed and thus the device can be put into operation when the cross struts are in the, according to the embodiment in which the cross braces are arranged laterally, the upper position in the. Advantageously, only fits such a locking device such as a cam or a bolt in a designated cutout. Due to this safety device can be ensured that the struts are always up or in a closed position during operation of the device and thus the safety device is active. During a production process, the struts are held in the upper or lower position via a latching function.

In einer weiteren Ausführungsform weist die Behälterauffangeinrichtung ein Ausleitblech auf. Dieses Ausleitblech kann dabei bevorzugt in die Behälterauffangeinrichtung eingehängt werden und dient bevorzugt dazu, die ausgeschleusten Kunststoffvorformlinge auszuleiten, beispielsweise aus der Blasformmaschine auszuleiten. Durch ein derartiges Ausleitblech kann bevorzugt eine Inbetriebnahmezeit einer Blasformmaschine verkürzt werden, da die Kunststoffvorformlinge direkt nach außen geleitet werden. Dadurch ist ein längerer kontinuierlicher Testlauf der Zuführung der Kunststoffvorformlinge möglich, ohne dass dabei Kunststoffbehältnisse geblasen werden. Daher kann bevorzugt ein Einrichten einer Zuführung der Kunststoffvorformlinge bereits erfolgen, wobei Nachfolgemaschinen der Blasformmaschine noch nicht in Betrieb sind. Bevorzugt sind auch in diesem Betriebszustand die Sicherheitsabstände gegen ein Eingreifen und/oder Ganzkörperzugang gegeben.In a further embodiment, the container receiving device has a deflecting plate. This deflector can preferably be suspended in the container catcher and is preferably used to divert the discharged plastic preforms, for example, ausschleiten from the blow molding machine. By such a deflector, a commissioning time of a blow molding machine can preferably be shortened, since the plastic preforms are led directly to the outside. As a result, a longer continuous test run of the supply of the plastic preforms is possible without causing plastic containers to be blown. Therefore, it may be preferred to set up a supply of the plastic preforms, wherein subsequent machines of the blow molding machine are not yet in operation. In this operating state, the safety distances against intervention and / or full body access are preferably also given.

Vorteilhaft wird bei der anderen Behälterauffangeinrichtung eine andere Sicherheitseinrichtung eingesetzt. Wie bereits oben erwähnt, weißt die Maschinentür an welcher die Behältnisauffangeinrichtung, welche den Kunststoffbehältnissen zuordnet ist, ein Schiebetor im Bereich des Auffangbehältnisses auf. An der Innenseite des Schiebetors ist bevorzugt ein Leitelement und insbesondere ein Blechwinkel angebracht. Die Behältnisauffangeinrichtung, welche den Kunststoffbehältnissen zugeordnet ist, ist bevorzugt an der Maschinentür montiert und läuft vorteilhaft schräg in Richtung Tür zu.Advantageously, another safety device is used in the other container catcher. As already mentioned above, the machine door on which the container receiving device, which is assigned to the plastic containers, has a sliding gate in the region of the collecting container. On the inside of the sliding gate is preferably a guide element and in particular a sheet metal bracket attached. The container receiving device, which is assigned to the plastic containers, is preferably mounted on the machine door and advantageously runs obliquely in the direction of the door.

Aufgrund dieser geometrischen Form entsteht eine Engstelle oberhalb des Auffangbehältnisses. Bevorzugt ist die Engstelle bei einer geschlossenen Stellung des Schiebetors weit genug geöffnet, dass auch eine große Anzahl an ausgeschleusten Kunststoffbehältnissen, die in kurzen Abständen hintereinander in die Behältnisauffangeinrichtung fallen in das Auffangbehältnis weitergeleitet werden können.Due to this geometric shape creates a bottleneck above the collecting container. Preferably, the bottleneck is opened wide enough in a closed position of the sliding gate, that even a large number of discharged plastic containers that fall at short intervals in succession in the container catcher can be forwarded into the collection container.

In einer bevorzugten Ausführungsform ist der Blechwinkel derart an der Innenseite des Schiebetors angebracht, dass wenn dieses geöffnet wird, um ein Auffangbehältnis der Behältnisauffangeinrichtung zu entnehmen, auch der Blechwinkel an der Innenseite mit hoch geführt wird. Bevorzugt wird durch die Positionsänderung des innenliegenden Blechwinkels die Engstelle auf ein solches Maß verkleinert, dass ein Eingreifen oder Einsteigen in die Vorrichtung auch theoretisch nicht mehr möglich ist.In a preferred embodiment, the sheet metal angle is mounted on the inside of the sliding gate, that when this is opened to a collecting container of the container catcher to Also, the metal bracket on the inside with high is performed. Preferably, the bottleneck is reduced to such a degree by the change in position of the inner sheet metal angle that an intervention or boarding in the device is also theoretically no longer possible.

Bevorzugt wird das Schiebetor über eine Rastfunktion an verschiedenen Positionen verriegelt. In einer bevorzugten Ausführungsform müssen diese Rastfunktionen von außen betätigt werden, somit kann eine Umgehung der Sicherheitseinrichtung verhindert werden.Preferably, the sliding gate is locked by a latching function at different positions. In a preferred embodiment, these locking functions must be operated from the outside, thus, a bypass of the safety device can be prevented.

In einer bevorzugten Ausführungsform schwenkt die komplette Behältnisauffangeinrichtung bei einem Öffnen der Maschinentür bei einem Stillstand der Vorrichtung mit aus. Bevorzugt wird durch dieses Mitausschwenken ein Zugang zur stillstehenden Vorrichtung ermöglicht. Dieser Zugang wird dabei in besonders einfacher Weise erreicht, da lediglich eine Tür geöffnet werden muss und keine weiteren Einrichtungen oder Blenden demontiert werden müssen.In a preferred embodiment, the entire container catcher swings when the machine door is open when the device is at a standstill. Preferably, this Mitausschwenken allows access to the stationary device. This access is achieved in a particularly simple manner, since only one door must be opened and no other facilities or panels must be dismantled.

Die vorliegende Erfindung bezieht sich weiterhin auf eine Auffangstation, zum Auffangen von ausgeschleusten Kunststoffvorformlingen und/ oder Kunststoffbehältnissen. Bevorzugt weist die Auffangstation eine erste Behältnisauffangeinrichtung und eine zweite Behältnisauffangeinrichtung auf. Vorteilhaft sind diese Behältnisauffangeinrichtungen nebeneinander angeordnet, wobei die erste Behältnisauffangeinrichtung eine erste Öffnung und die zweite Behältnisauffangeinrichtung eine zweite Öffnung aufweist. Bevorzugt können über diese Öffnungen jeweils ein Auffangbehältnis, welches sich innerhalb der Behältnisauffangeinrichtungen befindet entnommen werden.The present invention further relates to a collecting station for collecting discharged plastic preforms and / or plastic containers. The collecting station preferably has a first container catching device and a second container catching device. These container receiving devices are advantageously arranged next to one another, wherein the first container catching device has a first opening and the second container catching device has a second opening. Preferably, a collecting container, which is located within the container receiving devices, can be removed via these openings.

Bevorzugt verfügen die Behältnisauffangeinrichtungen über unterschiedliche Sicherheitseinrichtungen, welche dazu geeignet und bestimmt sind ein Eingreifen beziehungsweise Einsteigen in eine Maschine bei laufendem Betrieb zu verhindern.The container receiving devices preferably have different safety devices which are suitable and intended to prevent intervention or entry into a machine during ongoing operation.

Vorteilhaft sind die jeweiligen Sicherheitseinrichtungen derart ausgestaltet, dass diese ein Eingreifen oder Einsteigen in die Maschine auch theoretisch nicht mehr möglich machen. In einer bevorzugten Ausführungsform ist die Auffangstation an den Türen des Maschinengehäuses angeordnet. Bevorzugt sind sowohl die Türen des Maschinengehäuses als auch die Auffangstation derart ausgebildet, dass bei einer geschlossenen Stellung der Türen die Auffangstationen zumindest teilweise unterhalb der Zuführ- und Abführeinrichtung angeordnet ist. Besonders bevorzugt sind die erste Behältnisauffangeinrichtung zumindest teilweise unter der Zuführeinrichtung und die zweite Behältnisauffangeinrichtung zumindest teilweise unter der Abführeinrichtung angeordnet.Advantageously, the respective safety devices are designed in such a way that they also theoretically no longer make it possible to intervene or get into the machine. In a preferred embodiment, the catching station is arranged on the doors of the machine housing. Preferably, both the doors of the machine housing and the receiving station are designed such that in a closed position of the doors, the collecting stations is at least partially disposed below the supply and discharge device. Particularly preferably, the first container catcher are at least partially below the feeder and the second container catcher at least partially disposed below the discharge device.

In einer bevorzugten Ausführungsform weisen die Behältnisauffangeinrichtungen ein einschiebbares oder einstellbares Auffangbehältnis auf. Dieses Auffangbehältnis kann dabei beispielsweise auf einem Boden der Behältnisauffangeinrichtung abgestellt werden oder auch auf den Erdboden. Im letzteren Fall ist die Behältnisauffangeinrichtung bodenlos ausgebildet. Auch wäre es denkbar, dass das Auffangbehältnis in die Behältnisauffangeinrichtung eingehängt wird. In einer weiteren Ausführungsform wäre es denkbar, dass die Auffangbehältnisse über eine Schienenkonstruktion in die Behältnisauffangeinrichtung eingeschoben oder herausgezogen werden.In a preferred embodiment, the container receiving devices have a retractable or adjustable collecting container. This collecting container can be parked for example on a bottom of the container catcher or on the ground. In the latter case, the container catcher is bottomless. It would also be conceivable that the collecting container is hung in the container catcher. In a further embodiment, it would be conceivable that the collecting containers are pushed or pulled over a rail construction in the container catcher.

Bevorzugt wird das Schiebetor über eine Rastfunktion an verschiedenen Positionen verriegelt. In einer bevorzugten Ausführungsform müssen diese Rastfunktionen von außen betätigt werden. In einer bevorzugten Ausführungsform schwenkt die komplette Behältnisauffangeinrichtung bei einem Öffnen der Maschinentür bei einem Stillstand der Maschine mit aus. Bevorzugt wird durch dieses Mitausschwenken ein Zugang zur stillstehenden Maschine ermöglicht.Preferably, the sliding gate is locked by a latching function at different positions. In a preferred embodiment, these locking functions must be operated from the outside. In a preferred embodiment, the entire container catcher swings when the machine door is open when the machine is at a standstill. Preferably, this Mitausschwenken allows access to the stationary machine.

Die genaue Ausgestaltung der Auffangeinrichtung wurde bereits oben ausführlich beschrieben.The exact configuration of the collecting device has already been described in detail above.

Die vorliegende Erfindung bezieht sich weiterhin auf ein Verfahren zum Umformen von Kunststoffvorformlingen zu Kunststoffbehältnissen mit einer Transportvorrichtung, mit welcher die Kunststoffvorformlinge entlang eines vorgegeben Transportpfades transportiert werden. Bevorzugt weist die Transporteinrichtung dabei einen beweglichen Träger auf, an dem eine Vielzahl von Umformungsstationen angeordnet sind. Diese Umformungsstationen sind dabei dazu geeignet und bestimmt die Kunststoffvorformlinge zu Kunststoffbehältnissen umzuformen. Hierzu werden die Kunststoffvorformlinge über eine Zuführeinrichtung zugeführt und die Kunststoffbehältnisse über eine Abführeinrichtung abgeführt. Bevorzugt werden insbesondere ausgewählte Kunststoffvorformlinge oder ausgewählte Kunststoffbehältnisse mit Hilfe einer Ausschleuseeinrichtung aus dem Transportstrom während eines laufenden Betriebes ausgeschleust.The present invention further relates to a method for forming plastic preforms into plastic containers with a transport device, with which the plastic preforms are transported along a predetermined transport path. Preferably, the transport device in this case has a movable carrier, on which a plurality of forming stations are arranged. These conversion stations are suitable and determined to transform the plastic preforms to plastic containers. For this purpose, the plastic preforms are fed via a feed device and the plastic containers are removed via a discharge device. In particular, selected plastic preforms or selected plastic containers are preferably removed by means of a discharge device from the transport stream during a running operation.

Bevorzugt werden die ausgeschleusten Kunststoffvorformlinge und die Kunststoffbehältnisse von einer Auffangstation aufgenommen.The discharged plastic preforms and the plastic containers are preferably received by a collecting station.

Die vorliegende Erfindung bietet diverse Vorteile gegenüber dem internen Stand der Technik der Anmelderin. Ein Entnehmen der Auffangbehälter sowie ein Zugang zum Inneren der Maschine kann durch einfaches Aufschwenken der Maschinentüren erzielt werden. Eine genaue Einstellung der Höhe und Position des Sicherheitsschalters ist nicht mehr notwendig, da die Höhe bereits durch eine Verschraubung an der Tür bestimmt ist und ein Sicherheitsschalter entfällt. Darüber hinaus bietet die erfindungsgemäße Vorrichtung einen Schutz vor Einsteigen beziehungsweise Eingreifen in eine laufende Maschine. Weiter ist es durch eine erfindungsgemäße Vorrichtung möglich, die Inbetriebnahmezeiten beispielsweiser einer Blasformmaschine zu verkürzen, da beispielsweise eine weitere Vorrichtung eingehängt werden kann, wodurch die Kunststoffvorformlinge direkt nach außen geführt werden. Dies ermöglicht einen längeren kontinuierlichen Testlauf der Zuführung der Kunststoffvorformlinge, ohne dass dabei Kunststoffbehältnisse geblasen werden. Somit kann das Einrichten der Zuführung bereits erfolgen, wenn die Nachfolgemaschinen der Blasformmaschine noch nicht in Betrieb sind, wobei auch in diesem Betriebszustand der Maschine die Sicherheitsabstände gegen Eingreifen und Ganzkörperzugang gegeben sind.The present invention offers several advantages over Applicants' internal prior art. A removal of the collecting container and access to the inside of the machine can be achieved by simply swinging the machine doors. An exact setting of The height and position of the safety switch is no longer necessary because the height is already determined by a screwing on the door and a safety switch is eliminated. In addition, the device according to the invention provides protection against boarding or intervention in a running machine. Furthermore, it is possible by means of a device according to the invention to shorten the start-up times of, for example, a blow molding machine, since, for example, a further device can be suspended, whereby the plastic preforms are guided directly to the outside. This allows a longer continuous test run the supply of plastic preforms, without causing plastic containers are blown. Thus, the setting of the supply can already be done when the successor of the blow molding machine are not yet in operation, which are given in this operating state of the machine, the safety distances against intervention and full body access.

Weitere Vorteile und Ausführungsformen ergeben sich aus den beigefügten Zeichnungen.Further advantages and embodiments will become apparent from the accompanying drawings.

Darin zeigen:

  • 1 eine grob schematische Darstellung einer erfindungsgemäßen Vorrichtung
  • 2 eine grob schematische Darstellung einer erfindungsgemäßen Auffangstation
  • 3 eine grob schematische Darstellung der ersten Behältnisauffangeinrichtung
  • 4 eine grob schematische Darstellung der ersten Behältnisauffangeinrichtung aus einer anderen Perspektive
  • 4a eine vergrößerte Darstellung der Einzelheit A aus 4
  • 4b eine zweite Position des in 4a gezeigten Mechanismus
  • 4c eine weitere Ausführungsform der ersten Behältnisauffangeinrichtung
  • 5a eine grob schematische Darstellung der zweiten Behältnisauffangeinrichtung in einer ersten Stellung
  • 5b eine grob schematische Darstellung der zweiten Behältnisauffangeinrichtung in einer zweiten Stellung
  • 5c eine grob schematische Darstellung der zweiten Behältnisauffangeinrichtung
Show:
  • 1 a rough schematic representation of a device according to the invention
  • 2 a rough schematic representation of a collecting station according to the invention
  • 3 a rough schematic representation of the first container catcher
  • 4 a rough schematic representation of the first container catcher from a different perspective
  • 4a an enlarged view of the detail A out 4
  • 4b a second position of the in 4a shown mechanism
  • 4c a further embodiment of the first container catcher
  • 5a a rough schematic representation of the second container catcher in a first position
  • 5b a rough schematic representation of the second container catcher in a second position
  • 5c a rough schematic representation of the second container catcher

1 zeigt grob schematische Anordnung einer erfindungsgemäßen Vorrichtung 1. Dabei ist ein um ein Drehachse D drehbarer Träger 2 zusehen. Auch ist der 1 zu entnehmen, dass an dem beweglichen Träger 2 eine Vielzahl von Umformungsstationen 4 angeordnet sind. Diese Umformungsstationen dienen dazu, die Kunststoffvorformlinge 10 zu Kunststoffbehältnissen 20 umzuformen. Dabei werden die Kunststoffvorformlinge 10 über eine Zuführeinrichtung 6 an den drehbaren Träger 2 übergeben. Eine Abführeinrichtung 8 übernimmt dann die fertig zu Kunststoffbehältnissen 20 geformten Kunststoffbehältnisse 20 von dem beweglichen Träger 2. Diese beiden Einrichtungen 6, 8 sind dabei ebenso um ihre eigene Drehachse D drehbar. 1 shows a roughly schematic arrangement of a device according to the invention 1 , One is about a rotation axis D rotatable carrier 2 watching. Also is the 1 to see that on the movable support 2 a variety of forming stations 4 are arranged. These conversion stations serve to plastic preforms 10 to plastic containers 20 reshape. This will be the plastic preforms 10 via a feeder 6 to the rotatable carrier 2 to hand over. An evacuation device 8th then takes over the ready to plastic containers 20 molded plastic containers 20 from the movable carrier 2 , These two facilities 6 . 8th are also about their own axis of rotation D rotatable.

Sowohl die Zuführeinrichtung 6 als auch die Abführeinrichtung 8 weisen eine Vielzahl von nicht gezeigten Halteelementen auf um die Kunststoffvorformlinge 10 beziehungsweise die Kunststoffbehältnisse 20 transportieren zu können. Durch das Zusammenspiel von Zuführeinrichtung 6, Träger 2 und Abführeinrichtung 8 werden die Kunststoffvorformlinge beziehungsweise die Kunststoffbehältnisse entlang eines vorgegeben Transportpfades P transportiert. Eine Ausschleuseeinrichtung 12 ist zwischen der Zuführungseinrichtung 6 und der Abführeinrichtung 8 angeordnet. Die Ausschleuseeinrichtung ist dabei mit einer Erkennungseinrichtung 34, welche dazu in der Lage ist ausgewählte Kunststoffvorformlinge 10 oder ausgewählte Kunststoffbehältnisse 20 zu erkennen, gekoppelt.Both the feeder 6 as well as the discharge device 8th have a variety of holding elements, not shown on the plastic preforms 10 or the plastic containers 20 to be able to transport. Through the interaction of feeder 6 , Carrier 2 and discharge device 8th The plastic preforms or the plastic containers along a predetermined transport path P transported. A discharge device 12 is between the feeder 6 and the discharge device 8th arranged. The discharge device is in this case with a detection device 34 which is capable of selecting selected plastic preforms 10 or selected plastic containers 20 to recognize, coupled.

Die ausgeschleusten Kunststoffvorformlinge 10 beziehungsweise die ausgeschleusten Kunststoffbehältnisse 20 werden von einer Auffangstation 14 aufgenommen. Die Auffangstation 14 ist dabei unterhalb der beiden Einrichtungen 6, 8 angeordnet. Man erkennt auch, dass hier beispielhaft die Vorrichtung 1 von einem Maschinengehäuse 16 umgeben ist und dieses Maschinengehäuse 16 im Bereich der Zuführeinrichtung 6 und der Abführeinrichtung 8 jeweils eine Tür 36a und 36b aufweist. Beispielhaft ist der Zuführeinrichtung 6 eine weitere Einrichtung 40 vorgeschaltet, dabei kann es sich beispielsweise um eine Erwärmungseinrichtung handeln. Ebenso ist der Abführeinrichtung 8 beispielhaft eine weitere Einrichtung 50 nachgeschaltet, hierbei kann es sich beispielsweise um eine Fülleinrichtung oder einer Etikettiereinrichtung oder dergleichen handeln.The ejected plastic preforms 10 or the discharged plastic containers 20 be from a rescue station 14 added. The rescue station 14 is below the two facilities 6 . 8th arranged. It can also be seen that the device is exemplary here 1 from a machine housing 16 is surrounded and this machine housing 16 in the area of the feeder 6 and the discharge device 8th one door each 36a and 36b having. Exemplary is the feeder 6 another facility 40 upstream, this may be, for example, a heating device. Likewise, the discharge device 8th exemplified another device 50 downstream, this may be, for example, a filling device or a labeling device or the like.

2 zeigt eine grob schematische Darstellung einer erfindungsgemäßen Auffangstation 14. Dabei sind die erste Behältnisauffangeinrichtung 22 und die zweite Behältnisauffangeinrichtung 24 zu erkennen. In einem unteren Bereich der Behältnisauffangeinrichtungen 22, 24 sind die jeweiligen Öffnungen 22a und 24a zu sehen. Über diese Öffnungen 22a und 24a können die sich im inneren der jeweiligen Behältnisauffangeinrichtung 22, 24 befindlichen Auffangbehältnisse 22b und 24b entnommen werden. Man erkennt, dass die Behältnisauffangeinrichtungen 22 und 24 an den Türen 36a, 36b des Maschinengehäuses 16 angeordnet sind. Darüber hinaus ist zu erkennen, dass die Türen 36a und 36b unterschiedlich ausgebildet sind. Die Tür 36a weist lediglich eine Aussparung im unteren Bereich auf, wohingegen die Tür 36b ein bewegliches Schiebetor 44 aufweist. 2 shows a rough schematic representation of a collecting station according to the invention 14 , Here are the first container catcher 22 and the second container catcher 24 to recognize. In a lower area of the container receiving devices 22 . 24 are the respective openings 22a and 24a to see. About these openings 22a and 24a can be inside the respective container catcher 22 . 24 collecting containers 22b and 24b be removed. It can be seen that the container receiving devices 22 and 24 at the doors 36a . 36b of the machine housing 16 are arranged. In addition, it can be seen that the doors 36a and 36b are formed differently. The door 36a has only a recess in the lower area, whereas the door 36b a movable sliding door 44 having.

Die 3 zeigt eine grob schematische Darstellung einer ersten Behältnisauffangeinrichtung 22. Dabei ist zu erkennen, dass die Behältnisauffangeinrichtung 22 an der Tür 36a angeordnet ist und auch ist hier wieder die Öffnung 22a und das Auffangbehältnis 22b zu sehen. Darüber hinaus ist hier ein Leitblech 32 zu erkennen, welches dafür sorgt, dass die Kunststoffvorformlinge 10 in das Auffangbehältnis 22b geleitet werden. Weiter ist hier die Sicherheitseinrichtung 26 zu sehen. Diese Sicherheitseinrichtung 26 ist hier in Form von schwenkbaren Querstreben 30 ausgebildet, wobei hier die Querstreben 30 oberhalb des Auffangbehältnisses 22b positioniert sind und sich somit in einer geschlossenen Stellung befinden.The 3 shows a rough schematic representation of a first container catcher 22 , It can be seen that the container catcher 22 at the door 36a is arranged and also here is the opening again 22a and the collection container 22b to see. In addition, here is a baffle 32 to recognize, which ensures that the plastic preforms 10 in the collecting container 22b be directed. Next is the safety device 26 to see. This safety device 26 is here in the form of swiveling cross struts 30 trained, here the cross struts 30 above the collection container 22b are positioned and thus in a closed position.

4 zeigt eine weitere grob schematische Darstellung einer ersten Behältnisauffangeinrichtung 22 aus einer anderen Perspektive. Hierbei ist wie in 3 das Auffangbehältnis 22b und die Öffnung 22a in der Tür 36a zu sehen. Auch sind hier wieder die schwenkbaren Querstreben 30 zu sehen, welche sich wieder in einer geschlossenen Stellung befinden. Die 4a zeigt eine vergrößerte Darstellung der Einzelheit A aus der 4. Hier soll gezeigt werden, dass bei einer geschlossenen Stellung der Querstreben 30 ein Bolzen 42, welcher beispielsweise an der Tür 36a befestigt ist in eine Ausfräsung 46 eingreift und dadurch die Querstreben 30 zusätzlich in dieser Position gehalten werden. Die 4b zeigt die zweite Position des in der 4a gezeigten Mechanismus. Hier befinden sich die Querstreben 30 in einer geöffneten Stellung, das heißt in dieser Ausführungsform sind die Querstreben 30 nach unten angeordnet. Daher liegt hier auch der Bolzen 42 nicht in der Ausfräsung 46. 4 shows a further rough schematic representation of a first container catcher 22 from a different perspective. Here is how in 3 the collecting container 22b and the opening 22a in the door 36a to see. Again, here are the pivoting cross struts 30 to see which ones are in a closed position again. The 4a shows an enlarged view of the detail A from the 4 , Here it should be shown that in a closed position of the cross struts 30 a bolt 42 which, for example, at the door 36a is attached in a cutout 46 engages and thereby the cross struts 30 additionally be held in this position. The 4b shows the second position of the in the 4a shown mechanism. Here are the cross struts 30 in an open position, that is, in this embodiment, the cross braces 30 arranged down. Therefore, here is the bolt 42 not in the cutout 46 ,

4c zeigt eine weitere Ausführungsform der ersten Behältnisauffangeinrichtung 22. In dieser Figur ist ebenfalls die Öffnung 22a und das Auffangbehältnis 22b zu sehen. Auch erkennt man, dass die Behältnisauffangeinrichtung 22 an der Tür 36a angeordnet ist. In dieser dargestellten Ausführungsform wurde eine Ausleiteinrichtung 18 in die Behältnisauffangeinrichtung 22 eingehängt. Dies führt dazu, dass aussortierte Kunststoffvorformlinge 10 nicht in dem Auffangbehältnis 22b gesammelt werden, sondern direkt durch die Öffnung 22a ausgeschleust werden. 4c shows a further embodiment of the first container catcher 22 , In this figure is also the opening 22a and the collection container 22b to see. Also you can see that the container catcher 22 at the door 36a is arranged. In this illustrated embodiment, a diverter 18 in the container catcher 22 hooked. This leads to rejected plastic preforms 10 not in the collection container 22b be collected, but directly through the opening 22a be discharged.

5a zeigt die zweite Behältnisauffangeinrichtung 24. Auch hier ist wieder zu erkennen, dass die Behältnisauffangeinrichtung 24 an der Tür 36b angeordnet ist. Auch erkennt man, dass die Behältnisauffangeinrichtung 24 einen Bereich 48 aufweist, der schräg in Richtung Tür 36b zuläuft. In dieser Figur befindet sich das Schiebtor 44 in einer geschlossenen Stellung, weshalb das zu sehende Auffangbehältnis 24b nicht aus der Öffnung 24a entnommen werden kann. Auch erkennt man, dass sich aufgrund der geschlossenen Stellung des Schiebtors 44 ein Blechwinkel 28 näher an dem Auffangbehältnis 24b befindet. Auf Grund dieser Stellung des Schiebtors 44 ergibt sich im Wesentlichen eine Öffnung der Breite X durch welche die Kunststoffbehältnisse 20 fallen können. 5a shows the second container catcher 24 , Again, it can be seen again that the container catcher 24 at the door 36b is arranged. Also you can see that the container catcher 24 an area 48 which slopes towards the door 36b tapers. In this figure is the sliding gate 44 in a closed position, which is why the receptacle to be seen 24b not from the opening 24a can be removed. Also you can see that due to the closed position of the sliding gate 44 a sheet metal angle 28 closer to the collection container 24b located. Due to this position of the sliding gate 44 essentially results in an opening of the width X through which the plastic containers 20 can fall.

5b zeigt im Wesentlichen die gleichen Bestandteile wie 5a. Jedoch ist hier das Schiebtor 44 in einer geöffneten Stellung gezeigt. Daher ist der Blechwinkel 28 von dem Auffangbehältnis 24b weiter entfernt und näher an dem schräg der Tür 36b entgegenlaufenden Bereich 46 angeordnet ist. Dadurch ergibt sich nur noch eine Öffnung der Breite Y, welche wesentlich kleiner ist als die Breite X aus 5a. 5b shows essentially the same ingredients as 5a , However, here is the sliding gate 44 shown in an open position. Therefore, the sheet metal angle 28 from the collecting container 24b further away and closer to the sloping door 36b counter-rotating area 46 is arranged. This results in only one opening of the width Y , which is much smaller than the width X out 5a ,

5c zeigt die zweite Behältnisauffangeinrichtung 24. Man erkennt das Schiebtor 44, welches hier in einer geschlossenen Stellung fixiert wurde, sowie das innenliegende Auffangbehältnis 24b. Ebenfalls ist zu erkennen, dass die zweite Behältnisauffangeinrichtung 24 an der Tür 36b angeordnet ist. 5c shows the second container catcher 24 , You can see the sliding gate 44 , which was fixed here in a closed position, as well as the internal collecting container 24b , It can also be seen that the second container catcher 24 at the door 36b is arranged.

Die Anmelderin behält sich vor, sämtliche in den Anmeldungsunterlagen offenbarten Merkmale als erfindungswesentlich zu beanspruchen, sofern sie einzeln oder in Kombination gegenüber dem Stand der Technik neu sind. Es wird weiterhin darauf hingewiesen, dass in den einzelnen Figuren auch Merkmale beschrieben wurden, welche für sich genommen vorteilhaft sein können. Der Fachmann erkennt unmittelbar, dass ein bestimmtes in einer Figur beschriebenes Merkmal auch ohne die Übernahme weiterer Merkmale aus dieser Figur vorteilhaft sein kann. Ferner erkennt der Fachmann, dass sich auch Vorteile durch eine Kombination mehrerer in einzelnen oder in unterschiedlichen Figuren gezeigter Merkmale ergeben können.The Applicant reserves the right to claim all features disclosed in the application documents as essential to the invention, provided they are novel individually or in combination with respect to the prior art. It is further pointed out that features have also been described in the individual figures, which in themselves can be advantageous. The person skilled in the art immediately recognizes that a particular feature described in one figure can also be advantageous without taking over further features from this figure. Furthermore, the person skilled in the art recognizes that advantages can also result from a combination of several features shown in individual or in different figures.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Vorrichtungcontraption
22
Trägercarrier
44
Umformungsstationforming station
66
Zuführeinrichtungfeeding
88th
Abführeinrichtungremoval device
1010
KunststoffvorformlingeThe plastic preforms
1212
Ausschleuseeinrichtungejection device
1414
Auffangstationsanctuary
1616
MaschinenwandungMaschinenwandung
1818
Ausleiteinrichtungdiversion
2020
KunststoffbehältnissePlastic containers
2222
erste Behältnisauffangeinrichtungfirst container catcher
22a22a
erste Öffnungfirst opening
22b22b
erstes Auffangbehältnisfirst collecting container
2424
zweite Behältnisauffangeinrichtungsecond container catcher
24a24a
zweite Öffnungsecond opening
24b24b
zweites Auffangbehältnissecond collecting container
2626
Sicherheitseinrichtungsafety device
2828
BlechwinkelBlechwinkel
3030
Querstrebencrossbars
3232
Leitblechbaffle
3434
Erkennungseinrichtungrecognizer
36a36a
erste Türfirst door
36b36b
zweite Türsecond door
4040
vorgeschaltete Einrichtungupstream device
4242
Bolzenbolt
4444
SchiebtorSchiebtor
4646
Ausfräsungcountersink
4848
schräger Bereichoblique area
5050
nachgeschaltete EinrichtungDownstream facility
AA
Schnittcut
DD
Drehachseaxis of rotation
PP
Transporttransport
XX
erster Abstandfirst distance
YY
zweiter Abstandsecond distance

Claims (14)

Vorrichtung (1) zum Umformen von Kunststoffvorformlingen (10) zu Kunststoffbehältnissen (20) mit einer Transportvorrichtung, welche die Kunststoffvorformlinge (10) entlang eines vorgegeben Transportpfades (P) transportiert, wobei diese Transporteinrichtung einen beweglichen Träger (2) aufweist, an dem eine Vielzahl von Umformungsstationen (4) angeordnet ist, welche jeweils zum Umformen der Kunststoffvorformlingen (10) zu den Kunststoffbehältnissen (20) geeignet und bestimmt sind, mit einer Zuführeinrichtung (6), welche die Kunststoffvorformlinge (10) der Vorrichtung (1) zuführt und einer Abführeinrichtung (8), welche die Kunststoffbehältnisse (20) von der Vorrichtung (1) abführt, wobei die Vorrichtung (1) eine Ausschleuseeinrichtung (12) aufweist zum Ausschleusen von ausgewählten Kunststoffvorformlingen (10) oder ausgewählten Kunststoffbehältnissen (20) aus dem Transportstrom insbesondere während eines laufenden Betriebs, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (1) eine Auffangstation (14) für die ausgeschleusten Kunststoffvorformlinge (10) und für die Kunststoffbehältnisse (20) aufweist.Device (1) for converting plastic preforms (10) into plastic containers (20) with a transport device which transports the plastic preforms (10) along a predetermined transport path (P), this transport device having a movable support (2) on which a plurality of forming stations (4) is arranged, which are each suitable and for forming the plastic preforms (10) to the plastic containers (20), with a feed device (6) which feeds the plastic preforms (10) of the device (1) and a discharge device (8), which discharges the plastic containers (20) from the device (1), wherein the device (1) has a discharge device (12) for discharging selected plastic preforms (10) or selected plastic containers (20) from the transport stream, in particular during a current operation, characterized in that the device (1) ei a collecting station (14) for the ejected plastic preforms (10) and for the plastic containers (20). Vorrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Auffangstation (14) zwischen der Zuführeinrichtung (6) und der Abführeinrichtung (8) angeordnet ist.Device (1) according to Claim 1 , characterized in that the collecting station (14) between the feed device (6) and the discharge device (8) is arranged. Vorrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Auffangstation (14) eine erste Behältnisauffangeinrichtung (22) und eine zweite Behältnisauffangeinrichtung (24) aufweist.Device (1) according to Claim 1 , characterized in that the collecting station (14) has a first container catching device (22) and a second container catching device (24). Vorrichtung (1) nach wenigstens einem der vorangegangen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der ersten Behältnisauffangeinrichtung (22) eine erste Öffnung (22a) zugeordnet ist und der zweiten Behältnisauffangeinrichtung (24) eine zweite Öffnung (24a) zugeordnet ist wobei über diese Öffnungen (22a, 24a) jeweils ein Auffangbehältnis (22b, 24b), welches im inneren der Behältnisauffangeinrichtungen (22, 24) angeordnet ist entnommen werden kann.Device (1) according to at least one of the preceding claims, characterized in that the first container catcher (22) is associated with a first opening (22a) and the second container catcher (24) is associated with a second opening (24a) via these openings (22a , 24a) in each case a collecting container (22b, 24b), which in the interior of the container receiving means (22, 24) is arranged can be removed. Vorrichtung (1) nach wenigstens einem der vorangegangen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Auffangbehältnisse (22b, 24b) während einem laufenden Betrieb der Vorrichtung (1) über die Öffnungen (22a, 24a) entnehmbar sind.Device (1) according to at least one of the preceding claims, characterized in that the collecting containers (22b, 24b) during a running operation of the device (1) via the openings (22a, 24a) are removable. Vorrichtung (1) nach wenigstens einem der vorangegangen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Auffangstation (14) über wenigstens eine Sicherheitseinrichtung (26) verfügt, welche einen Einstieg oder Eingreifen in die Vorrichtung (1) während einem Betrieb verhindert.Device (1) according to at least one of the preceding claims, characterized in that the collecting station (14) has at least one safety device (26) which prevents entry or intervention in the device (1) during operation. Vorrichtung (1) nach wenigstens einem der vorangegangen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Behältnisauffangeinrichtung (22) und die zweite Behältnisauffangeinrichtung (24) unterschiedliche Sicherheitseinrichtungen (26) um ein Eingreifen bzw. Einsteigen in die laufende Vorrichtung (1) zu verhindern, aufweisen.Device (1) according to at least one of the preceding claims, characterized in that the first container catching device (22) and the second container catching device (24) have different safety devices (26) to prevent engagement in the running device (1) , Vorrichtung (1) nach wenigstens einem der vorangegangen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Behältnisauffangeinrichtung (22) und die zweite Behältnisauffangeinrichtung (24) unterschiedlich ausgestaltet sind.Device (1) according to at least one of the preceding claims, characterized in that the first container catcher (22) and the second container catcher (24) are designed differently. Vorrichtung (1) nach wenigstens einem der vorangegangen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Behältnisauffangeinrichtung (22) ein Eingreifen bzw. Einsteigen in die Vorrichtung (1) bei laufenden Betrieb durch schwenkbare Querstreben (30) oder dergleichen verhindert und/oder die zweite Behältnisauffangeinrichtung (24) ein Eingreifen bzw. Einsteigen in die Vorrichtung (1) bei laufenden Betrieb durch einen Blechwinkel (28) oder dergleichen verhindert. Device (1) according to at least one of the preceding claims, characterized in that the first container catching device (22) prevents engagement or entry into the device (1) during operation by pivotable transverse struts (30) or the like and / or the second container catcher (24) intervention in the device (1) while running Operation by a sheet metal angle (28) or the like prevented. Vorrichtung (1) nach wenigstens einem der vorangegangen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Auffangstation (18) an einem Maschinengehäuse (16) angeordnet ist.Device (1) according to at least one of the preceding claims, characterized in that the collecting station (18) on a machine housing (16) is arranged. Vorrichtung (1) nach wenigstens einem der vorangegangen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (1) wenigstens eine Erkennungseinrichtung (34) aufweist, um ausgewählte Kunststoffvorformlinge (10) und/oder ausgewählte Kunststoffbehältnisse (20) zu erkennen.Device (1) according to at least one of the preceding claims, characterized in that the device (1) has at least one detection device (34) to detect selected plastic preforms (10) and / or selected plastic containers (20). Vorrichtung (1) nach wenigstens einem der vorangegangen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (1) eine Ausleiteinrichtung (18) zum ausleiten der Kunststoffvorformlinge (10) aufweist.Device (1) according to at least one of the preceding claims, characterized in that the device (1) has a discharge device (18) for discharging the plastic preforms (10). Auffangstation (14), zum Auffangen von ausgeschleusten Kunststoffvorformlingen (10) und/ oder Kunststoffbehältnissen (20), wobei die Auffangstation (18) eine erste Behältnisauffangeinrichtung (22) und eine zweite Behältnisauffangeinrichtung (24) aufweist und diese Behältnisauffangeinrichtungen (22, 24) insbesondere nebeneinander angeordnet sind, wobei die erste Behältnisauffangeinrichtung (22) eine erste Öffnung (22a) und die zweite Behältnisauffangeinrichtung (24) eine zweite Öffnung (24a) aufweist und über diese Öffnungen (22a, 24a) jeweils ein Auffangbehältnis (22b, 24b) welches sich innerhalb der Behältnisauffangeinrichtungen (22, 24) befinden entnommen werden können, dadurch gekennzeichnet, dass die Behältnisauffangeinrichtungen (22, 24) über Sicherheitseinrichtungen (26) verfügen, welche geeignet sind ein Eingreifen und/oder Einsteigen in eine Maschine bei laufenden Betrieb zu verhindern.Collecting station (14) for collecting discharged plastic preforms (10) and / or plastic containers (20), wherein the collecting station (18) has a first container receiving means (22) and a second container receiving means (24) and these container receiving means (22, 24) in particular are arranged side by side, wherein the first container catcher (22) has a first opening (22a) and the second container catcher (24) has a second opening (24a) and via these openings (22a, 24a) in each case a collecting container (22b, 24b) which within the container receiving means (22, 24) can be removed, characterized in that the container receiving means (22, 24) have safety devices (26) which are suitable to prevent intervention and / or boarding in a machine during operation. Verfahren zum Umformen von Kunststoffvorformlingen (10) zu Kunststoffbehältnissen (20) mit einer Transportvorrichtung, wodurch die Kunststoffvorformlinge (10) entlang eines vorgegeben Transportpfades (P) transportiert werden, wobei diese Transporteinrichtung einen beweglichen Träger (2) aufweist, an dem eine Vielzahl von Umformungsstationen (4) angeordnet sind, welche jeweils zum Umformen der Kunststoffvorformlinge (10) zu den Kunststoffbehältnissen (20) geeignet und bestimmt sind, wobei die Kunststoffvorformlinge (10) mit einer Zuführeinrichtung (6) zugeführt werden und wobei die Kunststoffbehältnisse (20) mit einer Abführeinrichtung (8) abgeführt werden wobei eine Ausschleuseeinrichtung (12) insbesondere ausgewählte Kunststoffvorformlinge (10) oder ausgewählte Kunststoffbehältnisse (20) aus dem Transportstrom insbesondere während eines laufenden Betriebs ausschleust, dadurch gekennzeichnet, dass die ausgeschleusten Kunststoffvorformlinge (10) und Kunststoffbehältnisse (20) von einer Auffangstation (14) aufgenommen werden.Method for forming plastic preforms (10) into plastic containers (20) with a transport device, whereby the plastic preforms (10) are transported along a predetermined transport path (P), this transport device having a movable carrier (2) at which a plurality of forming stations (4) are arranged, which are each suitable and intended for forming the plastic preforms (10) to the plastic containers (20), wherein the plastic preforms (10) are supplied with a feed device (6) and wherein the plastic containers (20) with a discharge device (8) are discharged with a discharge device (12) in particular selected plastic preforms (10) or selected plastic containers (20) ausschleust the transport stream, especially during operation, characterized in that the discharged plastic preforms (10) and plastic containers ( 20) are received by a collecting station (14).
DE102017120106.8A 2017-08-31 2017-08-31 Collecting container with integrated protective devices for plastic preforms and plastic containers in a stretch blow molder Pending DE102017120106A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017120106.8A DE102017120106A1 (en) 2017-08-31 2017-08-31 Collecting container with integrated protective devices for plastic preforms and plastic containers in a stretch blow molder

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017120106.8A DE102017120106A1 (en) 2017-08-31 2017-08-31 Collecting container with integrated protective devices for plastic preforms and plastic containers in a stretch blow molder

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017120106A1 true DE102017120106A1 (en) 2019-02-28

Family

ID=65320839

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017120106.8A Pending DE102017120106A1 (en) 2017-08-31 2017-08-31 Collecting container with integrated protective devices for plastic preforms and plastic containers in a stretch blow molder

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102017120106A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4296039A1 (en) * 2022-07-12 2023-12-27 Krones AG Sterile blow moulding machine with sheath and method for its operation
WO2024012731A1 (en) * 2022-07-12 2024-01-18 Krones Ag Sterile blow-moulding machine with airlock and method for the operation thereof
DE102023135482A1 (en) * 2023-12-18 2025-06-18 Khs Gmbh Reject collection facility for a container production plant and container production plant

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6267223B1 (en) * 1998-03-20 2001-07-31 Murata Manufacturing Co., Ltd. Feeder for electronic chip components
DE10259589B3 (en) * 2002-12-19 2004-04-01 Krones Ag Heating inspected preforms for stretch blow molding of e.g. plastic drinks bottles, heats at least some preforms known to be defective, before elimination
US20090084462A1 (en) * 2007-09-28 2009-04-02 Han-Tek, Inc. Apparatus for and method of filling container with similar articles
EP2641721A1 (en) * 2012-03-20 2013-09-25 Krones AG Method and apparatus for treating plastic containers with time reduction when synchronising system components

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6267223B1 (en) * 1998-03-20 2001-07-31 Murata Manufacturing Co., Ltd. Feeder for electronic chip components
DE10259589B3 (en) * 2002-12-19 2004-04-01 Krones Ag Heating inspected preforms for stretch blow molding of e.g. plastic drinks bottles, heats at least some preforms known to be defective, before elimination
US20090084462A1 (en) * 2007-09-28 2009-04-02 Han-Tek, Inc. Apparatus for and method of filling container with similar articles
EP2641721A1 (en) * 2012-03-20 2013-09-25 Krones AG Method and apparatus for treating plastic containers with time reduction when synchronising system components

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4296039A1 (en) * 2022-07-12 2023-12-27 Krones AG Sterile blow moulding machine with sheath and method for its operation
WO2024012731A1 (en) * 2022-07-12 2024-01-18 Krones Ag Sterile blow-moulding machine with airlock and method for the operation thereof
DE102023135482A1 (en) * 2023-12-18 2025-06-18 Khs Gmbh Reject collection facility for a container production plant and container production plant
EP4574396A1 (en) * 2023-12-18 2025-06-25 KHS GmbH Reject collection device for a container production installation and container production installation

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009016593B4 (en) Device for transporting preforms
EP2221261B1 (en) Device for conveying preforms
EP3486589B1 (en) Crates drying and/or cleaning device
EP2495086B1 (en) Blow moulding machine with mould locking means in a clean room
EP3678967B1 (en) Container-processing system and method for producing two separated regions in such a system
WO2007090653A1 (en) Packaging machine having a frame
EP0996531B1 (en) Method and device for producing plastic hollow bodies
EP3119706B1 (en) Transport device and transport method for a container treatment installation
EP3109198A1 (en) Container processing assembly with clean room and liquid discharge from this clean room
DE202019102193U1 (en) Device for treating containers with an aseptic lock
DE102017120106A1 (en) Collecting container with integrated protective devices for plastic preforms and plastic containers in a stretch blow molder
DE102012023703A1 (en) blow molding machine
WO2013068379A1 (en) Device and method for handling and feeding container closures
EP0531872B1 (en) Apparatus to transport plastic bottles in a bottle washing machine
EP3359367A1 (en) Apparatus and method for deforming plastics parisons to form plastics containers with coupling device
EP2514694B1 (en) Device for aligning objects
DE102018131396A1 (en) Aseptic blow molding machine with ventilation channel
EP3793804B1 (en) Device for forming plastic preforms into plastic containers, a blow mould, and a method for producing a container
DE2712291C2 (en) Device for loading and emptying a blow mold
DE69804868T2 (en) DEVICE FOR THE SEQUENTIAL TRANSPORTATION OF BOTTLES OF PLASTIC MATERIAL
DE102023115986A1 (en) Stretch blow molding machine for producing containers from container preforms
WO2019115325A1 (en) Device and method for molding plastic preforms into plastic containers with a tangential discharge of the plastic containers out of the blow molding machine
DE3877754T2 (en) CORE SHOOTING MACHINE WITH OPEN CORE BOX TOP AND MOLD SAND FEEDING DEVICE USING THE SHOOTING HEAD'S VACUUM.
EP3318518A1 (en) Dispensing device for container closures
WO2018001778A1 (en) Heating apparatus for a blow-moulding machine with a foldable conveying chain

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed