DE102015119091B4 - valve timing control device - Google Patents

valve timing control device Download PDF

Info

Publication number
DE102015119091B4
DE102015119091B4 DE102015119091.5A DE102015119091A DE102015119091B4 DE 102015119091 B4 DE102015119091 B4 DE 102015119091B4 DE 102015119091 A DE102015119091 A DE 102015119091A DE 102015119091 B4 DE102015119091 B4 DE 102015119091B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
chamber
end portion
output shaft
input shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102015119091.5A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102015119091A1 (en
Inventor
Tetsurou MITSUTANI
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Denso Corp
Original Assignee
Denso Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Denso Corp filed Critical Denso Corp
Publication of DE102015119091A1 publication Critical patent/DE102015119091A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102015119091B4 publication Critical patent/DE102015119091B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/34Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift
    • F01L1/344Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear
    • F01L1/3442Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear using hydraulic chambers with variable volume to transmit the rotating force
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/34Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/02Valve drive
    • F01L1/022Chain drive
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/34Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift
    • F01L1/344Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear
    • F01L1/3442Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear using hydraulic chambers with variable volume to transmit the rotating force
    • F01L2001/34423Details relating to the hydraulic feeding circuit
    • F01L2001/34426Oil control valves
    • F01L2001/34433Location oil control valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/34Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift
    • F01L1/344Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear
    • F01L1/3442Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear using hydraulic chambers with variable volume to transmit the rotating force
    • F01L2001/3445Details relating to the hydraulic means for changing the angular relationship
    • F01L2001/34453Locking means between driving and driven members
    • F01L2001/34469Lock movement parallel to camshaft axis
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/34Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift
    • F01L1/344Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear
    • F01L1/3442Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear using hydraulic chambers with variable volume to transmit the rotating force
    • F01L2001/3445Details relating to the hydraulic means for changing the angular relationship
    • F01L2001/34479Sealing of phaser devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L2250/00Camshaft drives characterised by their transmission means
    • F01L2250/04Camshaft drives characterised by their transmission means the camshaft being driven by belts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B15/00Fluid-actuated devices for displacing a member from one position to another; Gearing associated therewith
    • F15B15/08Characterised by the construction of the motor unit
    • F15B15/12Characterised by the construction of the motor unit of the oscillating-vane or curved-cylinder type

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Valve Device For Special Equipments (AREA)

Abstract

Ventilsteuerzeit-Steuerungsvorrichtung, die in einem Antriebsstrang angeordnet ist, in dem eine Antriebskraft von einer Antriebswelle (91) auf eine Abtriebswelle (92) von einer Brennkraftmaschine (90) übertragen wird, so dass eine Ventilsteuerzeit eines Ventils, das durch die Abtriebswelle (92) geöffnet und geschlossen wird, gesteuert wird, wobei die Ventilsteuerzeit-Steuerungsvorrichtung aufweist:ein erstes Gehäuse (20), das die Form einer Scheibe aufweist, die koaxial mit einer von der Antriebswelle (91) oder der Abtriebswelle (92) angeordnet ist, wobei das erste Gehäuse (20) mit der anderen von der Antriebswelle (91) oder der Abtriebswelle (92) durch eine ringförmige Komponente (93) verbindbar ist;ein zweites Gehäuse (30), das die Form eines Bechers aufweist, der mit der einen von der Antriebswelle (91) und der Abtriebswelle (92) koaxial angeordnet ist, wobei das erste Gehäuse (20) an einem offenen Endabschnitt (32) des zweiten Gehäuses (30) befestigt ist; undeinen Schaufelrotor (40), der in dem zweiten Gehäuse (30) angeordnet ist und ein Schaufelteil (42) aufweist, das einen Innenraum des zweiten Gehäuses (30) in eine Vorlaufkammer (43) und eine Verzögerungskammer (44) unterteilt, wobei der Schaufelrotor (40) an einem Ende von der einen von der Antriebswelle (91) oder der Abtriebswelle (92) befestigt werden kann und relativ zu dem zweiten Gehäuse (30) durch Aufnehmen eines Drucks eines Betriebsöls, das der Vorlaufkammer (43) und der Verzögerungskammer (44) zugeführt wird, gedreht werden kann, wobeiein Außendurchmesser (D1) des offenen Endabschnitts (32) des zweiten Gehäuses (30) auf einen vorbestimmten Wert eingestellt ist, so dass eine mechanische Beeinträchtigung mit der ringförmigen Komponente (93) verhindert werden kann,das zweite Gehäuse (30) einen unteren Endabschnitt (33) gegenüber dem offenen Endabschnitt (32) und ein Verstärkungsteil (34) aufweist, das ein radial äußerer Abschnitt eines Eckteils (p1) der Vorlaufkammer (43) und der Verzögerungskammer (44) neben dem unteren Endabschnitt ist,eine Dicke (t1) des Verstärkungsteils (34) in einer radialen Richtung größer ist als die des anderen zylindrischen Teils des zweiten Gehäuses (30), undein Außendurchmesser (D2) des Verstärkungsteils (34) größer ist als der vorbestimmte Wert, und wobeidas Verstärkungsteil (34) teilweise in einer Umfangsrichtung ausgebildet ist und an einer Position angeordnet ist, die zumindest mit der Vorlaufkammer (43) und der Verzögerungskammer (44) in der Umfangsrichtung überlappt, um eine Position zu verstärken, an welcher sich eine Spannung konzentriert, wenn ein Innendruck in der Vorlaufkammer (43) oder der Verzögerungskammer (44) erhöht ist, wobeieine Länge (L) in einer axialen Richtung von dem Eckteil (p1) zu einem Ende (p2) des Verstärkungsteils (34) neben dem ersten Gehäuse (20) sich in einem Bereich von 1 bis 1,5 Mal einer Dicke (t2) einer Unterseite (35) des zweiten Gehäuses (30) in der axialen Richtung befindet.A valve timing control device arranged in a power train in which a driving force is transmitted from an input shaft (91) to an output shaft (92) of an internal combustion engine (90) so that a valve timing of a valve driven by the output shaft (92) opened and closed, is controlled, the valve timing control device comprising:a first housing (20) having the shape of a disk arranged coaxially with one of the input shaft (91) or the output shaft (92), the first housing (20) connectable to the other of the input shaft (91) or the output shaft (92) by an annular component (93);a second housing (30) having the shape of a cup, which is connected to the one of the the input shaft (91) and the output shaft (92) being arranged coaxially, the first housing (20) being fixed to an open end portion (32) of the second housing (30); anda vane rotor (40) disposed in said second housing (30) and having a vane part (42) dividing an interior space of said second housing (30) into an advance chamber (43) and a retard chamber (44), said vane rotor (40) can be fixed to an end of one of the input shaft (91) or the output shaft (92) and relative to the second housing (30) by receiving a pressure of an operating oil which the advance chamber (43) and the retard chamber ( 44) is supplied can be rotated with an outer diameter (D1) of the open end portion (32) of the second housing (30) being set to a predetermined value so that mechanical interference with the annular component (93) can be prevented, the second housing (30) has a lower end portion (33) opposite to the open end portion (32) and a reinforcing part (34) which is a radially outer portion of a corner part (p1) of the advance chamber (43) and of the retardation chamber (44) is adjacent to the lower end portion, a thickness (t1) of the reinforcing part (34) in a radial direction is greater than that of the other cylindrical part of the second housing (30), and an outer diameter (D2) of the reinforcing part (34) is larger than the predetermined value, and wherein the reinforcing part (34) is partially formed in a circumferential direction and arranged at a position overlapping at least with the advance chamber (43) and the retard chamber (44) in the circumferential direction to reinforce a position , on which a stress concentrates when an internal pressure in the advance chamber (43) or the retard chamber (44) is increased, wherein a length (L) in an axial direction from the corner part (p1) to one end (p2) of the reinforcement part ( 34) adjacent to the first housing (20) is located in a range of 1 to 1.5 times a thickness (t2) of a bottom (35) of the second housing (30) in the axial direction.

Description

Die vorliegende Offenbarung betrifft eine Ventilsteuerzeit-Steuerungsvorrichtung.The present disclosure relates to a valve timing control device.

Eine Ventilsteuerzeit-Steuerungsvorrichtung steuert eine Ventilsteuerzeit eines Einlassventils und eines Auslassventils durch Verändern einer Drehphase zwischen einer Kurbelwelle und einer Nockenwelle von einer Brennkraftmaschine. Die Patentschrift JP 2001-173 414 A beschreibt eine hydraulische Ventilsteuerzeit-Steuerungsvorrichtung, der ein erstes Gehäuse, das mit einer Kurbelwelle über eine Kette verbunden ist, ein zweites Gehäuse, das becherförmig ist, und einen Schaufelrotor beinhaltet, der an einer Nockenwelle befestigt ist. Der offene Endabschnitt des zweiten Gehäuses ist an dem ersten Gehäuse befestigt. Wenn einer von einer Vorlaufkammer und einer Verzögerungskammer, die durch den Schaufelrotor innerhalb des zweiten Gehäuses definiert sind, ein Betriebsöl zugeführt wird, wird der Schaufelrotor relativ zu dem zweiten Gehäuse in der Vorlaufrichtung oder der Verzögerungsrichtung relativ gedreht. Die Vorlaufkammer und/oder die Verzögerungskammer können als eine Öldruckkammer bezeichnet werden.A valve timing control device controls valve timing of an intake valve and an exhaust valve by changing a rotational phase between a crankshaft and a camshaft of an internal combustion engine. The patent specification JP 2001-173 414 A describes a hydraulic valve timing control device that includes a first housing connected to a crankshaft via a chain, a second housing that is cup-shaped, and a vane rotor fixed to a camshaft. The open end portion of the second housing is fixed to the first housing. When an operating oil is supplied to one of an advance chamber and a retard chamber defined by the vane rotor within the second housing, the vane rotor is relatively rotated relative to the second housing in the advance direction or the retard direction. The advance chamber and/or the retard chamber may be referred to as an oil pressure chamber.

Zur wirksamen Erhöhung der Steuergeschwindigkeit der Ventilsteuerzeit wird das Volumen der Öldruckkammer reduziert, so dass die Menge des Betriebsöls reduziert wird, das für einen Antrieb benötigt wird. In diesem Fall steigt der maximale Druck an, da eine Pulsation in dem Druck des Betriebsöls auf einen hohen Wert ansteigt. Somit muss das Druckfestigkeitsverhalten des zweiten Gehäuses, das die Öldruckkammer definiert, verbessert werden. Zum Erhöhen des Druckfestigkeitsverhaltens des zweiten Gehäuses kann neben eines Materialwechsels auch die Dicke verstärkt werden.In order to effectively increase the control speed of the valve timing, the volume of the oil pressure chamber is reduced, so that the amount of operating oil required for a drive is reduced. In this case, since a pulsation in the pressure of the working oil increases to a large value, the maximum pressure increases. Thus, the pressure resistance performance of the second housing that defines the oil pressure chamber needs to be improved. In addition to changing the material, the thickness can also be increased in order to increase the pressure resistance behavior of the second housing.

Wenn jedoch die Dicke des zweiten Gehäuses verstärkt wird, muss der Außendurchmesser des ersten Gehäuses derart vergrößert werden, dass keine gegenseitige mechanische Beeinträchtigung zwischen einer Kette und der Außenwand des zweiten Gehäuses vorliegt.However, when the thickness of the second case is increased, the outer diameter of the first case must be increased so that there is no mechanical interference between a chain and the outer wall of the second case.

In der Patentschrift JP 2001-173 414 A ist das Verzahnungsteil des ersten Gehäuses so ausgeführt, das von dem zweiten Gehäuse in der axialen Richtung beabstandet ist. In diesem Fall kann der Außendurchmesser des ersten Gehäuses klein ausgeführt sein, während die gegenseitige mechanische Beeinträchtigung zwischen der Kette und dem zweiten Gehäuse verhindert wird. In der Patentschrift JP 2001-173 414 A nimmt jedoch die Länge des ersten Gehäuses in der axialen Richtung zu.In the patent JP 2001-173 414 A the gear part of the first housing is designed to be spaced apart from the second housing in the axial direction. In this case, the outer diameter of the first housing can be made small while preventing the mechanical interference between the chain and the second housing. In the patent JP 2001-173 414 A however, the length of the first housing in the axial direction increases.

Weiterer Stand der Technik findet sich in den folgenden Dokumenten.Further prior art can be found in the following documents.

DE 10 2004 035 035 A1 offenbart einen Nockenwellenversteller für Brennkraftmaschinen, der im Antrieb einer Nockenwelle von der Kurbelwelle aus liegt und koaxial mit der Nockenwelle verbindbar ist, mit einem zur Nockenwelle drehfesten Innenkörper, der über eine koaxiale Spannschraube gegen die Nockenwelle spannbar ist, einem gegenüber dem Innenkörper drehbaren Außenkörper, der mit der Kurbelwelle mittel- oder unmittelbar in Antriebsverbindung steht, einem zwischen Innenkörper und Außenkörper vorgesehenen Aufnahmeraum für hydraulische Stellmittel und einer diesen Stellmitteln zugeordneten Steuereinrichtung mit einem einen Steuerschieber aufweisenden, in die Spannschraube integrierten Mehrwegeventil, wobei die Spannschraube eine axiale Aufnahme für den axial verschiebbaren Steuerschieber aufweist und wobei der Nockenwellenversteller Hydraulikversorgungsleitungen aufweist. Um die Ölversorgung für den Nockenwellenversteller für Brennkraftmaschinen derart auszubilden und anzuordnen, dass der Nockenwellenversteller insgesamt kompakt und somit leichter und auch kostengünstiger hergestellt werden kann, wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, dass in den im Nockenwellenversteller vorgesehenen Hydraulikversorgungsleitungen oder in einen am Nockenwellenversteller vorgesehenen Anschlussbereich mindestens ein in Zulaufrichtung zur Versorgung des Nockenwellenverstellers mit den hydraulischen Stellmitteln die Leitung freigebendes Rückschlagventil integriert ist. DE 10 2004 035 035 A1 discloses a camshaft adjuster for internal combustion engines, which is located in the drive of a camshaft from the crankshaft and can be connected coaxially to the camshaft, with an inner body that is non-rotatable with respect to the camshaft and can be clamped against the camshaft via a coaxial clamping screw, an outer body that can be rotated relative to the inner body, which is directly or indirectly drive-connected to the crankshaft, a receiving space provided between the inner body and the outer body for hydraulic actuating means and a control device associated with these actuating means with a multi-way valve having a control slide and integrated into the clamping screw, the clamping screw having an axial mount for the axially displaceable control slide has and wherein the camshaft adjuster has hydraulic supply lines. In order to design and arrange the oil supply for the camshaft adjuster for internal combustion engines in such a way that the camshaft adjuster can be made compact overall and thus lighter and also more cost-effective, it is proposed according to the invention that at least one to supply the camshaft adjuster with the hydraulic adjusting means, the check valve releasing the line is integrated.

DE 100 62 148 A1 offenbart eine Ventilsteuerzeiteneinstelleinrichtung für eine Brennkraftmaschine. Eine Torsionsschraubenfeder ist für eine Kreisnut eines Kettenrads eingebaut. Beide Enden der Schraubenfeder sind radial nach außen gebogen. Das erste gebogene Ende liegt an einem fixen Stift an, der von dem Kettenrad vorsteht, und das zweite gebogene Ende liegt an einem Stift an, der von einem Flügeltor vorsteht. Die Schraubenfeder drängt den Flügelrotor derart, dass der Flügelrotor voreilt bezüglich dem Kettenrad. Das heißt, dass die Schraubenfeder den Flügelrotor derart drängt, dass eine Nockenwelle voreilt bezüglich einer Motorkurbelwelle. DE 100 62 148 A1 discloses a valve timing adjuster for an internal combustion engine. A torsion coil spring is installed for a circular groove of a sprocket. Both ends of the coil spring are bent radially outward. The first curved end abuts a fixed pin protruding from the sprocket and the second curved end abuts a pin protruding from a swing gate. The coil spring urges the vane rotor such that the vane rotor leads the sprocket. That is, the coil spring urges the vane rotor such that a camshaft leads an engine crankshaft.

Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Offenbarung, eine Ventilsteuerzeit-Steuerungsvorrichtung zu schaffen, bei dem das Druckfestigkeitsverhalten des zweiten Gehäuses erhöht ist, ohne dass dadurch der Außendurchmesser und die axiale Länge des ersten Gehäuses vergrößert wird.It is an object of the present disclosure to provide a valve timing control device in which the pressure resistance performance of the second housing is increased without increasing the outer diameter and the axial length of the first housing.

Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Offenbarung weist eine Ventilsteuerzeit-Steuerungsvorrichtung, der in einem Antriebsstrang angeordnet ist, in dem eine Antriebskraft von einer Antriebswelle auf eine Abtriebswelle von einer Brennkraftmaschine übertragen wird, so dass eine Ventilsteuerzeit eines Ventils gesteuert wird, das durch die Abtriebswelle geöffnet und geschlossen wird, folgende Merkmale auf: ein erstes Gehäuse, das die Form einer Scheibe aufweist, die mit einer von der Antriebswelle oder der Abtriebswelle koaxial angeordnet ist und mit der jeweils anderen von der Antriebswelle oder der Abtriebswelle durch eine ringförmige Komponente verbindbar ist; ein zweites Gehäuse, das die Form eines Bechers aufweist, der mit einer von der Antriebswelle oder der Abtriebswelle koaxial angeordnet ist, wobei das erste Gehäuse an einem offenen Endabschnitt des zweiten Gehäuses befestigt ist; und einen Schaufelrotor, der in dem zweiten Gehäuse angeordnet ist und ein Schaufelteil aufweist, das einen Innenraum des zweiten Gehäuses in eine Vorlaufkammer und in eine Verzögerungskammer unterteilt. Der Schaufelrotor kann an einem Ende von der einen von der Antriebswelle oder der Abtriebswelle befestigt sein und relativ zu dem zweiten Gehäuse durch Aufnehmen eines Drucks eines Betriebsöls, das der Vorlaufkammer und der Verzögerungskammer zugeführt wird, gedreht werden.According to one aspect of the present disclosure, a valve timing control device arranged in a power train in which a driving force is transmitted from an input shaft to an output shaft of an internal combustion engine so that a valve timing of a valve which is opened and closed by the output shaft, has the following features: a first housing which is in the form of a disk which is arranged coaxially with one of the input shaft or the output shaft and with the other of the input shaft or the output shaft is connectable through an annular component; a second housing having the shape of a cup disposed coaxially with one of the input shaft and the output shaft, the first housing being fixed to an open end portion of the second housing; and a vane rotor disposed in the second housing and having a vane part dividing an inner space of the second housing into an advance chamber and a retard chamber. The vane rotor may be fixed to one end of one of the input shaft and the output shaft and rotated relative to the second housing by receiving pressure of an operating oil supplied to the advance chamber and the retard chamber.

Ein Außendurchmesser des offenen Endabschnitts des zweiten Gehäuses ist auf einen vorbestimmten Wert eingestellt, so dass eine mechanische Beeinträchtigung durch die ringförmige Komponente verhindert wird. Das zweite Gehäuse weist einen unteren Endabschnitt gegenüber dem offenen Endabschnitt und ein Verstärkungsteil auf, das ein radial äußerer Abschnitt eines Eckteils von der Vorlaufkammer und der Verzögerungskammer neben dem unteren Endabschnitt ist. Eine Dicke des Verstärkungsteils in einer radialen Richtung ist größer als der des anderen zylindrischen Teils des zweiten Gehäuses. Ein Außendurchmesser des Verstärkungsteils ist größer als der vorbestimmte Wert.An outer diameter of the open end portion of the second housing is set to a predetermined value so that mechanical interference by the ring-shaped component is prevented. The second housing has a lower end portion opposite to the open end portion and a reinforcement part that is a radially outer portion of a corner part of the advance chamber and the retard chamber adjacent to the lower end portion. A thickness of the reinforcement part in a radial direction is larger than that of the other cylindrical part of the second housing. An outer diameter of the reinforcement part is larger than the predetermined value.

Wenn der Innendruck der Öldruckkammer erhöht wird, konzentriert sich die Spannung auf den radial äußeren Abschnitt des Eckteils von der Vorlaufkammer und von der Verzögerungskammer neben dem unteren Endabschnitt. Der radial äußere Abschnitt des zweiten Gehäuses, wo sich die Spannung konzentriert, wird durch das Verstärkungsteil verstärkt. Daher kann das Druckfestigkeitsverhalten des zweiten Gehäuses erhöht werden, während der Außendurchmesser des offenen Endabschnitts des zweiten Gehäuses mit dem nach dem Stand der Technik identisch bleibt.When the internal pressure of the oil pressure chamber is increased, the stress concentrates on the radially outer portion of the corner part of the advance chamber and the retard chamber adjacent to the lower end portion. The radially outer portion of the second housing where stress is concentrated is reinforced by the reinforcing member. Therefore, the pressure resistance performance of the second housing can be increased while the outer diameter of the open end portion of the second housing remains identical to that of the prior art.

Darüber hinaus muss der Außendurchmesser des offenen Endabschnitts des zweiten Gehäuses im Vergleich zum Stand der Technik nicht verändert werden. Selbst wenn ein Verzahnungsteil des ersten Gehäuses, um das die ringförmige Komponente gewunden ist, neben dem offenen Endabschnitt des zweiten Gehäuses positioniert ist, liegt keine gegenseitige mechanische Beeinträchtigung zwischen der ringförmigen Komponente und dem zweiten Gehäuse vor. Somit muss der Außendurchmesser des Verzahnungsteils des ersten Gehäuses nicht vergrößert werden, um dadurch eine gegenseitige mechanische Beeinträchtigung zwischen der ringförmigen Komponente und dem zweiten Gehäuse zu verhindern. Zudem muss das Verzahnungsteil des ersten Gehäuses nicht so angeordnet werden, dass es von dem zweiten Gehäuse in der axialen Richtung beabstandet ist.In addition, the outer diameter of the open end portion of the second housing does not need to be changed compared to the prior art. Even when a gear part of the first housing around which the annular component is wound is positioned adjacent to the open end portion of the second housing, there is no mechanical interference between the annular component and the second housing. Thus, the outer diameter of the spline portion of the first housing need not be increased to thereby prevent mechanical interference between the annular component and the second housing. In addition, the gear part of the first housing need not be arranged so as to be spaced apart from the second housing in the axial direction.

Dementsprechend wird das Druckfestigkeitsverhalten des zweiten Gehäuses erhöht, ohne dass der Außendurchmesser und die axiale Länge des ersten Gehäuses vergrößert werden müssen.Accordingly, the pressure resistance performance of the second housing is increased without increasing the outer diameter and the axial length of the first housing.

Die vorstehenden und weiteren Aspekte, Merkmale und Vorteile der vorliegenden Offenbarung werden anhand der nachstehenden ausführlichen Beschreibung unter Bezugnahme auf die beigefügte Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:

  • 1 eine schematische Querschnittansicht, die eine Ventilsteuerzeit-Steuerungsvorrichtung gemäß einer ersten Ausführungsform darstellt;
  • 2 eine Querschnittansicht, die entlang einer Linie II-II von 1 erstellt worden ist,
  • 3 eine Querschnittansicht, die entlang einer Linie III-III von 2 erstellt worden ist, und
  • 4 eine Querschnittansicht, die ein zweites Gehäuse und einen Schaufelrotor einer Ventilsteuerzeit-Steuerungsvorrichtung gemäß einer zweiten Ausführungsform darstellt.
The above and other aspects, features and advantages of the present disclosure are explained in more detail in the following detailed description with reference to the accompanying drawings. Show it:
  • 1 12 is a schematic cross-sectional view showing a valve timing control device according to a first embodiment;
  • 2 a cross-sectional view taken along a line II-II of FIG 1 has been created
  • 3 a cross-sectional view taken along a line III-III of FIG 2 has been created, and
  • 4 12 is a cross-sectional view showing a second housing and a vane rotor of a valve timing control device according to a second embodiment.

Nachstehend folgt eine Beschreibung von Ausführungsformen unter Bezugnahme auf die Zeichnung. Identische oder einander entsprechende Abschnitte von den jeweiligen nachstehend aufgeführten Ausführungsformen sind in der Zeichnung mit dem gleichen Bezugszeichen gekennzeichnet.The following is a description of embodiments with reference to the drawings. Identical or corresponding portions of each of the embodiments listed below are denoted by the same reference numerals in the drawings.

(Erste Ausführungsform)(First embodiment)

Wie in 1 gezeigt ist, steuert eine Ventilsteuerzeit-Steuerungsvorrichtung 10 gemäß einer ersten Ausführungsform eine Ventilsteuerzeit eines Einlassventils (nicht gezeigt), das durch eine Nockenwelle 92 durch Drehen der Nockenwelle 92 relativ zu der Kurbelwelle 91 der Brennkraftmaschine 90 geöffnet und geschlossen wird. Die Ventilsteuerzeit-Steuerungsvorrichtung 10 ist in einem Antriebsstrang von der Kurbelwelle 91 zu der Nockenwelle 92 angeordnet. Die Kurbelwelle 91 kann einer Antriebswelle entsprechen, und die Nockenwelle 92 kann einer Abtriebswelle entsprechen.As in 1 1, a valve timing control apparatus 10 according to a first embodiment controls valve timing of an intake valve (not shown) opened and closed by a camshaft 92 by rotating the camshaft 92 relative to the crankshaft 91 of the engine 90. The valve timing control device 10 is arranged in a power train from the crankshaft 91 to the camshaft 92 . The crankshaft 91 may correspond to an input shaft and the camshaft 92 may correspond to an output shaft.

Die Ventilsteuerzeit-Steuerungsvorrichtung 10 wird unter Bezugnahme auf 1 und 2 näher erläutert. Wie in 1 und 2 gezeigt ist, beinhaltet die Ventilsteuerzeit-Steuerungsvorrichtung 10 ein erstes Gehäuse 20, ein zweites Gehäuse 30 und einen Schaufelrotor 40. Nur das zweite Gehäuse 30 und der Schaufelrotor 40 sind in 2 gezeigt.The valve timing control device 10 is described with reference to FIG 1 and 2 explained in more detail. As in 1 and 2 shown includes the valve timing controller Device 10 has a first housing 20, a second housing 30 and a bladed rotor 40. Only the second housing 30 and the bladed rotor 40 are in 2 shown.

Das erste Gehäuse 20 ist scheibenförmig und koaxial mit der Nockenwelle 92 angeordnet. Das erste Gehäuse 20 ist an dem axialen Endabschnitt der Nockenwelle 92 befestigt. In dieser Ausführungsform handelt es sich bei dem ersten Gehäuse 20 um ein Kettenrad, das ein äußeres Verzahnungsteil 21 aufweist, mit dem eine Kette 93 Eingriff nehmen kann. Das erste Gehäuse 20 kann mit der Kurbelwelle 91 über die Kette 93 verbunden werden. Wenn die Kurbelwelle 91 sich dreht, dreht sich das erste Gehäuse 20 mit der Kurbelwelle 91. Die Kette 93 kann einer ringförmigen Komponente entsprechen, die endlos ausgeführt ist.The first housing 20 is disc-shaped and arranged coaxially with the camshaft 92 . The first housing 20 is fixed to the axial end portion of the camshaft 92 . In this embodiment, the first housing 20 is a sprocket having an outer spline 21 with which a chain 93 can engage. The first housing 20 can be connected to the crankshaft 91 via the chain 93 . As the crankshaft 91 rotates, the first housing 20 rotates with the crankshaft 91. The chain 93 may correspond to an annular component that is endless.

Das zweite Gehäuse 30 ist becherförmig und koaxial mit der Nockenwelle 92 angeordnet. Das zweite Gehäuse 30 weist mehrere Vorsprungsteile 31 auf, die in die radiale Richtung einwärts vorstehen. Das erste Gehäuse 20 ist mit der Schraube 15 an dem offenen Endabschnitt 32 des zweiten Gehäuses 30 befestigt.The second housing 30 is cup-shaped and arranged coaxially with the camshaft 92 . The second housing 30 has a plurality of projection parts 31 projecting inward in the radial direction. The first housing 20 is fixed to the open end portion 32 of the second housing 30 with the screw 15 .

Der Schaufelrotor 40 kann sich relativ zu dem zweiten Gehäuse 30 drehen und weist ein Nabenteil 41 und mehrere Schaufelteile 42 innerhalb des zweiten Gehäuses 30 auf. Das Nabenteil 41 ist an der Nockenwelle 92 mit einer Hülsenschraube 51 von einem Ölleitungs-Steuerventil 50 befestigt. Das Schaufelteil 42 steht von dem Nabenteil 41 in die radiale Richtung nach außen vor und unterteilt den Innenraum des zweiten Gehäuses 30, d. h. den Raum zwischen den benachbarten Vorsprungsteilen 31, in die Vorlaufkammer 43 und in die Verzögerungskammer 44. Die Verzögerungskammer 44 ist vor dem Schaufelteil 42 in der Drehrichtung angeordnet. Die Vorlaufkammer 43 ist hinter dem Schaufelteil 42 in der Drehrichtung angeordnet. Das Schaufelrotor 40 kann sich relativ zu dem zweiten Gehäuse 30 durch Aufnehmen eines Drucks des Betriebsöls, das der Vorlaufkammer 43 und der Verzögerungskammer 44 zugeführt wird, drehen.The bladed rotor 40 is rotatable relative to the second housing 30 and includes a hub portion 41 and a plurality of bladed portions 42 within the second housing 30 . The boss member 41 is fixed to the camshaft 92 with a sleeve bolt 51 from an oil line control valve 50 . The vane part 42 protrudes outward from the boss part 41 in the radial direction and partitions the inner space of the second housing 30, i. H. the space between the adjacent projection parts 31, into the advance chamber 43 and into the retard chamber 44. The retard chamber 44 is located in front of the vane part 42 in the rotating direction. The advance chamber 43 is located behind the vane part 42 in the rotating direction. The vane rotor 40 can rotate relative to the second housing 30 by receiving pressure of the operating oil supplied to the advance chamber 43 and the retard chamber 44 .

Das Ölleitungs-Steuerventil 50 ist an dem mittleren Teil des Schaufelrotors 40 angeordnet. Das Ölleitungs-Steuerventil 50 beinhaltet die Hülsenschraube 51 und den Schieber 59. Die Hülsenschraube 51 weist zwischen dem Kopf 52 und dem Schraubteil 53 das Hülsenteil 54 auf. Das Hülsenteil 54 weist einen Vorlaufkanal 55 auf, der mit der Vorlaufkammer 43 über die Vorlaufölleitung 45 des Schaufelrotors 40 kommuniziert, einen Verzögerungskanal 56, der mit der Verzögerungskammer 44 über die Verzögerungsölleitung 46 des Schaufelrotors 40 kommuniziert, einen Zuführkanal 57, der mit dem Abführkanal der Ölpumpe 95 durch die Zuführölleitung 54 der Nockenwelle 52 kommuniziert, und einen Ableitkanal 58, der mit dem Ölspeicherteil 97 durch die Ableitölleitung 96 der Nockenwelle 92 kommuniziert.The oil line control valve 50 is arranged at the middle part of the vane rotor 40 . The oil passage control valve 50 includes the sleeve bolt 51 and the spool 59. The sleeve bolt 51 has the sleeve portion 54 between the head 52 and the screw portion 53. As shown in FIG. The sleeve part 54 has an advance passage 55 which communicates with the advance chamber 43 via the advance oil line 45 of the vane rotor 40, a retard passage 56 which communicates with the retard chamber 44 via the retard oil line 46 of the vane rotor 40, a feed passage 57 which communicates with the discharge passage of the Oil pump 95 communicates through the supply oil passage 54 of the camshaft 52, and a drain passage 58 communicating with the oil storage portion 97 through the drain oil passage 96 of the camshaft 92.

Der Schieber 59 kann sich innerhalb des Hülsenteils 54 in der axialen Richtung hin- und herbewegen, und die Kanäle des Hülsenteils 54 können gemäß der axialen Position des Schiebers 59 miteinander verbunden werden. Insbesondere kann der Schieber 59 den Verzögerungskanal 56 und den Ableitkanal 58 miteinander verbinden, während der Vorlaufkanal 55 und der Zuführkanal 57 miteinander verbunden sind. Außerdem kann der Schieber 59 den Vorlaufkanal 55 mit dem Ableitkanal 58 verbinden, während der Verzögerungskanal 56 und der Zuführkanal 57 miteinander verbunden sind.The spool 59 can reciprocate within the sleeve part 54 in the axial direction, and the channels of the sleeve part 54 can be connected to each other according to the axial position of the spool 59 . In particular, the slider 59 can connect the delay channel 56 and the discharge channel 58 to each other, while the advance channel 55 and the supply channel 57 are connected to each other. In addition, the spool 59 can connect the advance channel 55 to the drain channel 58, while the delay channel 56 and the supply channel 57 are connected to each other.

Eine Anschlagplatte 61 ist innerhalb des Kopfes 52 der Hülsenschraube 41 befestigt. Der Schieber 59 wird durch die Feder 62 in Richtung auf die Anschlagplatte 61 vorgespannt. Die axiale Position des Schiebers 59 wird durch ein Gleichgewicht zwischen der Vorspannkraft der Feder 62 und einer Kraft eines Linearsolenoiden 63, der gegenüber dem Schieber 59 via die Anschlagplatte 61 angeordnet ist, bestimmt.A stop plate 61 is fixed within the head 52 of the socket screw 41 . The slider 59 is biased by the spring 62 toward the stopper plate 61 . The axial position of the spool 59 is determined by a balance between the biasing force of the spring 62 and a force of a linear solenoid 63 disposed opposite to the spool 59 via the stopper plate 61. FIG.

Wenn die Drehphase der Nockenwelle 92 zu dem zweiten Gehäuse 30 sich auf einer Verzögerungsseite von einem gewünschten Wert befindet, werden die Verzögerungsölleitung 46 und die Ableitölleitung 96 miteinander verbunden, und die Vorlaufölleitung 45 und die Zuführölleitung 94 werden durch das Ölleitungs-Steuerventil 50 miteinander verbunden. Dadurch wird das Betriebsöl der Verzögerungskammer 44 an das Ölspeicherteil 97 abgeführt, während das Betriebsöl der Vorlaufkammer 43 von der Ölpumpe 95 zugeführt wird, so dass der Schaufelrotor 40 eine relative Drehung zu dem zweiten Gehäuse 30 auf der Vorlaufseite ausführt.When the rotational phase of the camshaft 92 to the second housing 30 is on a retard side of a desired value, the retard oil passage 46 and the drain oil passage 96 are connected to each other, and the advance oil passage 45 and the supply oil passage 94 are connected to each other through the oil passage control valve 50. Thereby, the operating oil of the retard chamber 44 is discharged to the oil storage part 97 while the operating oil of the advance chamber 43 is supplied from the oil pump 95, so that the vane rotor 40 rotates relative to the second casing 30 on the advance side.

Wenn die Drehphase der Nockenwelle 92 zu dem zweiten Gehäuse 30 sich auf einer Vorlaufseite von einem gewünschten Wert befindet, werden die Vorlaufölleitung 45 und die Ableitölleitung 96 miteinander verbunden, und die Verzögerungsölleitung 46 und die Zuführölleitung 94 werden durch das Ölleitungs-Steuerventil 50 miteinander verbunden. Somit wird das Betriebsöl der Vorlaufkammer 43 an das Speicherölteil 97 abgeführt, während das Betriebsöl der Verzögerungskammer 44 von der Ölpumpe 95 so zugeführt wird, dass der Schaufelrotor 40 eine relative Drehung zu dem zweiten Gehäuse 30 auf der Verzögerungsseite ausführt.When the rotational phase of the camshaft 92 to the second housing 30 is on an advance side of a desired value, the advance oil passage 45 and the drain oil passage 96 are connected to each other, and the retard oil passage 46 and the supply oil passage 94 are connected to each other through the oil passage control valve 50. Thus, the operating oil of the advance chamber 43 is discharged to the storage oil part 97, while the operating oil of the retard chamber 44 is supplied from the oil pump 95 so that the vane rotor 40 rotates relative to the second housing 30 on the retard side.

Wenn die Drehphase der Nockenwelle 92 zu dem zweiten Gehäuse 30 mit einem gewünschten Wert übereinstimmt, werden die Vorlaufkammer 43 und die Verzögerungskammer 44 durch das Ölleitungs-Steuerventil 50 geschlossen, so dass die Drehphase beibehalten wird.When the rotational phase of the camshaft 92 to the second housing 30 coincides with a desired value, the advance chamber 43 and the retard chamber 44 are filled with oil tion control valve 50 closed so that the rotational phase is maintained.

Die Ventilsteuerzeit-Steuerungsvorrichtung 10 wird unter Bezugnahme auf 1 bis 3 näher erläutert. Wie in 1 bis 3 gezeigt ist, ist der Außendurchmesser D1 des offenen Endabschnitts 32 des zweiten Gehäuses 30 auf einen vorbestimmten Wert eingestellt, so dass eine mechanische Beeinträchtigung mit der Kette 93 verhindert wird.The valve timing control device 10 is described with reference to FIG 1 until 3 explained in more detail. As in 1 until 3 1, the outer diameter D1 of the open end portion 32 of the second housing 30 is set to a predetermined value so that mechanical interference with the chain 93 is prevented.

Der untere Endabschnitt 33 des zweiten Gehäuses 30 weist integral ein Verstärkungsteil 34 auf. Das Verstärkungsteil 34 erweitert die radiale Dicke t1 das radial äußeren Abschnitts des zweiten Gehäuses 30, das sich auf der radial äußeren Seite des Eckteils t1 der Vorlaufkammer 43 und der Verzögerungskammer 44 neben dem unteren Endabschnitt 33 befindet. In anderen Worten ist das Verzögerungsteil 34 ein Abschnitt des zweiten Gehäuses 30, das sich auf der radial äußeren Seite der äußeren Umfangsoberfläche des offenen Endabschnitts 32 des zweiten Gehäuses 30 befindet. Der Außendurchmesser D2 des Verstärkungsteil 34 ist größer als der Außendurchmesser D1 des offenen Endabschnitts 32 des zweiten Gehäuses 30, d. h. der vorbestimmte Wert, der so eingestellt ist, dass eine mechanische Beeinträchtigung mit der Kette 93 verhindert werden kann.The lower end portion 33 of the second housing 30 has a reinforcing member 34 integrally. The reinforcement part 34 increases the radial thickness t1 of the radially outer portion of the second housing 30 located on the radially outer side of the corner part t1 of the advance chamber 43 and the retard chamber 44 adjacent to the lower end portion 33. In other words, the delay part 34 is a portion of the second housing 30 that is located on the radially outer side of the outer peripheral surface of the open end portion 32 of the second housing 30 . The outer diameter D2 of the reinforcement part 34 is larger than the outer diameter D1 of the open end portion 32 of the second housing 30, i. H. the predetermined value set so that mechanical interference with the chain 93 can be prevented.

Wie in 2 gezeigt ist, ist das Verstärkungsteil 34 so ausgebildet, dass es zumindest die Vorlaufkammer 43 und die Verzögerungskammer 44 in der Umfangsrichtung überlappt. In dieser Ausführungsform ist das Verstärkungsteil 34 nicht an einer Position ausgebildet, die einem Teil des Vorsprungsteils 31 des zweiten Gehäuses 30 entspricht. Genauer gesagt ist das Verstärkungsteil 34 teilweise in der Umfangsrichtung ausgebildet.As in 2 1, the reinforcement member 34 is formed so as to overlap at least the advance chamber 43 and the retard chamber 44 in the circumferential direction. In this embodiment, the reinforcement part 34 is not formed at a position corresponding to a part of the projection part 31 of the second housing 30 . More specifically, the reinforcing part 34 is partially formed in the circumferential direction.

Wie in 1 und 3 gezeigt ist, ist die axiale Länge L von dem Eckteil p1 zu dem axialen Ende p2 des Verstärkungsteils 34 neben dem ersten Gehäuse 20 größer oder gleich der axialen Dicke t2 der Unterseite 35 des zweiten Gehäuses 30 und ist kleiner oder gleich 1,5 Mal der axialen Dicke t2 der Unterseite 35 des zweiten Gehäuses 30. In anderen Worten befindet sich die Länge L in der axialen Richtung von dem Eckteil p1 zu dem Ende p2 des Verstärkungsteils 34 neben dem ersten Gehäuse 20 in einem Bereich von 1 bis 1,5 Mal der Dicke t2 zweite Unterseite 35 des zweiten Gehäuses 30 in der axialen Richtung.As in 1 and 3 As shown, the axial length L from the corner part p1 to the axial end p2 of the reinforcement part 34 adjacent to the first housing 20 is greater than or equal to the axial thickness t2 of the bottom 35 of the second housing 30 and is less than or equal to 1.5 times the axial Thickness t2 of the bottom 35 of the second case 30. In other words, the length L in the axial direction from the corner part p1 to the end p2 of the reinforcement part 34 adjacent to the first case 20 is in a range of 1 to 1.5 times the thickness t2 second bottom 35 of the second housing 30 in the axial direction.

Die Unterseite 35 ist ein Teil des unteren Endabschnitts 33 des zweiten Gehäuses 30 und breitet sich senkrecht auf die axiale Richtung aus. Das Ende p2 des Verstärkungsteils 34 neben dem ersten Gehäuse 20 ist sanft abgeschrägt, so dass das Verstärkungsteil 34 mit dem anderen zylindrischen Teil des zweiten Gehäuses 30 verbunden wird.The bottom 35 is a part of the lower end portion 33 of the second housing 30 and extends perpendicular to the axial direction. The end p2 of the reinforcing part 34 adjacent to the first housing 20 is gently chamfered so that the reinforcing part 34 is connected to the other cylindrical part of the second housing 30. FIG.

Gemäß der ersten Ausführungsform ist der Außendurchmesser D1 offenen Endabschnitts 32 des zweiten Gehäuses 30 so auf den vorbestimmten Wert eingestellt, dass eine mechanische Beeinträchtigung mit der Kette 93 verhindert wird. Der untere Endabschnitt 33 des zweiten Gehäuses 30 weist das Verstärkungsteil 34 auf, wo die Dicke t1 verglichen mit dem anderen zylindrischen Teil des zweiten Gehäuses 30 in der radialen Richtung zunimmt. Das Verstärkungsteil 34 befindet sich auf der radial äußeren Seite des Eckteils 11 der Vorlaufkammer 43 und Verzögerungskammer 44 neben dem unteren Endabschnitt 33. Der Außendurchmesser D2 des Verstärkungsteils 34 ist größer als der vorbestimmte Wert, der so eingestellt wird, dass um eine mechanische Beeinträchtigung mit der Kette 93 verhindert wird.According to the first embodiment, the outer diameter D1 of the open end portion 32 of the second housing 30 is set to the predetermined value so that mechanical interference with the chain 93 is prevented. The lower end portion 33 of the second housing 30 has the reinforcing part 34 where the thickness t1 increases in the radial direction compared to the other cylindrical part of the second housing 30 . The reinforcement part 34 is located on the radially outer side of the corner part 11 of the advance chamber 43 and retardation chamber 44 adjacent to the lower end portion 33. The outer diameter D2 of the reinforcement part 34 is larger than the predetermined value, which is set so as to avoid mechanical interference with the Chain 93 is prevented.

Wenn der Innendruck in der Vorlaufkammer 43 oder der Verzögerungskammer 44 erhöht wird, konzentriert sich die Spannung auf den radial äußeren Abschnitt des Eckteils p1. In der ersten Ausführungsform ist ein Teil des unteren Endabschnitts 33 des zweiten Gehäuses 30, wo sich die Spannung konzentriert, mit dem Verstärkungsteil 34 verstärkt. Daher kann das Druckfestigkeitsverhalten des zweiten Gehäuses 30 erhöht werden, während der Außendurchmesser D1 des offenen Endabschnitts 32 des zweiten Gehäuses 30 gegenüber einem Vergleichsbeispiel, in dem ein zweites Gehäuse einen konstanten Außendurchmesser aufweist, gleich bleibt.When the internal pressure in the advance chamber 43 or the retard chamber 44 is increased, the stress concentrates on the radially outer portion of the corner part p1. In the first embodiment, a part of the lower end portion 33 of the second housing 30 where stress is concentrated is reinforced with the reinforcing member 34 . Therefore, the pressure resistance performance of the second housing 30 can be increased while the outer diameter D1 of the open end portion 32 of the second housing 30 remains the same as in a comparative example in which a second housing has a constant outer diameter.

Zudem besteht keine Notwendigkeit, den Außendurchmesser D1 des offenen Endabschnitts 32 des zweiten Gehäuses 30 gegenüber dem Vergleichsbeispiel zu verändern. Selbst wenn das Verzahnungsteil 21 des ersten Gehäuses 20, um das die Kette 93 gewunden ist, neben dem offenen Endabschnitt 32 des zweiten Gehäuses 30 positioniert ist, wird eine gegenseitige mechanische Beeinträchtigung zwischen der Kette 93 und dem zweiten Gehäuse 30 verhindert. Somit muss der Außendurchmesser des Verzahnungsteils 21 des ersten Gehäuses 20 nicht vergrößert werden, um eine gegenseitige mechanische Beeinträchtigung zwischen der Kette 93 und dem zweiten Gehäuse 30 verhindern zu können. Außerdem muss das Verzahnungsteil 21 des ersten Gehäuses 20 nicht so angeordnet werden, dass es von dem zweiten Gehäuse 30 in der axialen Richtung beabstandet ist.In addition, there is no need to change the outer diameter D1 of the open end portion 32 of the second housing 30 from the comparative example. Even when the gear member 21 of the first case 20 around which the chain 93 is wound is positioned adjacent to the open end portion 32 of the second case 30, mechanical interference between the chain 93 and the second case 30 is prevented. Thus, the outer diameter of the toothed part 21 of the first housing 20 does not have to be increased in order to prevent mechanical interference between the chain 93 and the second housing 30 . In addition, the gear part 21 of the first housing 20 does not have to be arranged so as to be spaced apart from the second housing 30 in the axial direction.

Somit kann gemäß der ersten Ausführungsform das Druckfestigkeitsverhalten des zweiten Gehäuses 30 erhöht werden, ohne dass der Außendurchmesser und die axiale Länge des ersten Gehäuses 20 in der Ventilsteuerzeit-Steuerungsvorrichtung 10 vergrößert werden müssen.Thus, according to the first embodiment, the pressure resistance performance of the second housing 30 can be increased without reducing the outer diameter and the axial length of the first housing äuses 20 in the valve timing control device 10 must be increased.

Gemäß der ersten Ausführungsform ist das Verstärkungsteil 34 so an einer Position ausgebildet, dass es zumindest die Vorlaufkammer 43 und die Verzögerungskammer 44 in der Umfangsrichtung überlappt. Somit können alle Abschnitte, wo sich die Spannung konzentriert, in dem zweiten Gehäuse 30 umfassend verstärkt werden.According to the first embodiment, the reinforcing member 34 is formed at a position overlapping at least the advance chamber 43 and the retard chamber 44 in the circumferential direction. Thus, all portions where stress is concentrated can be extensively reinforced in the second housing 30 .

Gemäß der ersten Ausführungsform ist das Verstärkungsteil 34 teilweise in der Umfangsrichtung ausgebildet. Somit wird verhindert, dass das Gewicht des zweiten Gehäuses 30 zu stark ansteigt, während das Druckfestigkeitsverhalten ausreichend auf das notwendige Maß erhöht ist.According to the first embodiment, the reinforcement part 34 is partially formed in the circumferential direction. Thus, the weight of the second housing 30 is prevented from being excessively increased while the pressure resistance performance is sufficiently increased to the necessary level.

Gemäß der ersten Ausführungsform befindet sich die axiale Länge L von dem Eckteil p1 zu dem Ende p2 des Verstärkungsteils 34 neben dem ersten Gehäuse 20 in einem Bereich von 1 bis 1,5 Mal der axialen Dicke t2 der Unterseite 35 des zweiten Gehäuses 30. Somit wird verhindert, dass das Gewicht des zweiten Gehäuses 30 zu stark ansteigt, während das Druckfestigkeitsverhalten ausreichend auf ein notwendiges Maß erhöht wird.According to the first embodiment, the axial length L from the corner part p1 to the end p2 of the reinforcing part 34 adjacent to the first housing 20 is in a range of 1 to 1.5 times the axial thickness t2 of the bottom 35 of the second housing 30 prevents the weight of the second housing 30 from increasing excessively while increasing the pressure resistance performance sufficiently to a necessary level.

(Zweite Ausführungsform)(Second embodiment)

In einer zweiten Ausführungsform, wie in 4 gezeigt ist, ist das Verstärkungsteil 81 entlang des gesamten Umfangs des zweiten Gehäuses 80 ausgebildet. Gemäß der zweiten Ausführungsform kann der gleiche Effekt wie bei der ersten Ausführungsform erhalten werden. Das zweite Gehäuse 80 ist leicht zu bearbeiten, da die Außenwand keine Aussparung aufweist.In a second embodiment, as in 4 1, the reinforcement part 81 is formed along the entire circumference of the second housing 80. As shown in FIG. According to the second embodiment, the same effect as the first embodiment can be obtained. The second housing 80 is easy to machine because the outer wall has no recess.

(Andere Ausführungsformen)(Other embodiments)

In einer anderen Ausführungsform kann eine ringförmige Komponente anstelle der Kette ein Riemen sein. Das erste Gehäuse kann eine Riemenscheibe sein, um die ein Riemen gewunden ist.In another embodiment, an annular component can be a belt instead of the chain. The first housing may be a pulley around which a belt is wound.

In einer anderen Ausführungsform kann eine axiale Länge von dem Eckteil zu dem Ende des Verstärkungsteils neben dem ersten Gehäuse mehr als 1,5 Mal der axialen Dicke der Unterseite des zweiten Gehäuses größer sein. Selbst wenn das Gewicht des zweiten Gehäuses höher ist, verbessert sich in diesem Fall das Druckfestigkeitsverhalten.In another embodiment, an axial length from the corner portion to the end of the reinforcement portion adjacent the first housing may be greater than 1.5 times the axial thickness of the bottom of the second housing. In this case, even if the weight of the second housing is heavier, the pressure resistance performance improves.

In einer anderen Ausführungsform kann ein Ölleitungs-Steuerventil anstelle des mittleren Teils des Schaufelrotors außerhalb der Ventilsteuerzeit-Steuerungsvorrichtung vorgesehen sein.In another embodiment, an oil passage control valve may be provided instead of the central part of the vane rotor outside the valve timing control device.

In einer anderen Ausführungsform kann die Ventilsteuerzeit-Steuerungsvorrichtung eine Öffnungs- und Schließsteuerzeit von einem Auslassventil und/oder Einlassventil von einer Brennkraftmaschine steuern.In another embodiment, the valve timing control device may control opening and closing timing of an exhaust valve and/or intake valve of an internal combustion engine.

Solche Veränderungen und Modifikationen sind als vom Schutzbereich der Erfindung umfasst aufzufassen, der durch die angehängten Ansprüche definiert ist.Such changes and modifications are to be understood as included within the scope of the invention as defined by the appended claims.

Claims (1)

Ventilsteuerzeit-Steuerungsvorrichtung, die in einem Antriebsstrang angeordnet ist, in dem eine Antriebskraft von einer Antriebswelle (91) auf eine Abtriebswelle (92) von einer Brennkraftmaschine (90) übertragen wird, so dass eine Ventilsteuerzeit eines Ventils, das durch die Abtriebswelle (92) geöffnet und geschlossen wird, gesteuert wird, wobei die Ventilsteuerzeit-Steuerungsvorrichtung aufweist: ein erstes Gehäuse (20), das die Form einer Scheibe aufweist, die koaxial mit einer von der Antriebswelle (91) oder der Abtriebswelle (92) angeordnet ist, wobei das erste Gehäuse (20) mit der anderen von der Antriebswelle (91) oder der Abtriebswelle (92) durch eine ringförmige Komponente (93) verbindbar ist; ein zweites Gehäuse (30), das die Form eines Bechers aufweist, der mit der einen von der Antriebswelle (91) und der Abtriebswelle (92) koaxial angeordnet ist, wobei das erste Gehäuse (20) an einem offenen Endabschnitt (32) des zweiten Gehäuses (30) befestigt ist; und einen Schaufelrotor (40), der in dem zweiten Gehäuse (30) angeordnet ist und ein Schaufelteil (42) aufweist, das einen Innenraum des zweiten Gehäuses (30) in eine Vorlaufkammer (43) und eine Verzögerungskammer (44) unterteilt, wobei der Schaufelrotor (40) an einem Ende von der einen von der Antriebswelle (91) oder der Abtriebswelle (92) befestigt werden kann und relativ zu dem zweiten Gehäuse (30) durch Aufnehmen eines Drucks eines Betriebsöls, das der Vorlaufkammer (43) und der Verzögerungskammer (44) zugeführt wird, gedreht werden kann, wobei ein Außendurchmesser (D1) des offenen Endabschnitts (32) des zweiten Gehäuses (30) auf einen vorbestimmten Wert eingestellt ist, so dass eine mechanische Beeinträchtigung mit der ringförmigen Komponente (93) verhindert werden kann, das zweite Gehäuse (30) einen unteren Endabschnitt (33) gegenüber dem offenen Endabschnitt (32) und ein Verstärkungsteil (34) aufweist, das ein radial äußerer Abschnitt eines Eckteils (p1) der Vorlaufkammer (43) und der Verzögerungskammer (44) neben dem unteren Endabschnitt ist, eine Dicke (t1) des Verstärkungsteils (34) in einer radialen Richtung größer ist als die des anderen zylindrischen Teils des zweiten Gehäuses (30), und ein Außendurchmesser (D2) des Verstärkungsteils (34) größer ist als der vorbestimmte Wert, und wobei das Verstärkungsteil (34) teilweise in einer Umfangsrichtung ausgebildet ist und an einer Position angeordnet ist, die zumindest mit der Vorlaufkammer (43) und der Verzögerungskammer (44) in der Umfangsrichtung überlappt, um eine Position zu verstärken, an welcher sich eine Spannung konzentriert, wenn ein Innendruck in der Vorlaufkammer (43) oder der Verzögerungskammer (44) erhöht ist, wobei eine Länge (L) in einer axialen Richtung von dem Eckteil (p1) zu einem Ende (p2) des Verstärkungsteils (34) neben dem ersten Gehäuse (20) sich in einem Bereich von 1 bis 1,5 Mal einer Dicke (t2) einer Unterseite (35) des zweiten Gehäuses (30) in der axialen Richtung befindet.A valve timing control device arranged in a power train in which a driving force is transmitted from an input shaft (91) to an output shaft (92) of an internal combustion engine (90) so that a valve timing of a valve driven by the output shaft (92) is opened and closed, is controlled, the valve timing control device comprising: a first housing (20) having the shape of a disk arranged coaxially with one of the input shaft (91) or the output shaft (92), the first housing (20) is connectable to the other of the input shaft (91) or the output shaft (92) through an annular component (93); a second housing (30) having the shape of a cup arranged coaxially with one of the input shaft (91) and the output shaft (92), the first housing (20) at an open end portion (32) of the second housing (30); and a vane rotor (40) which is arranged in the second housing (30) and has a vane part (42) which divides an inner space of the second housing (30) into an advance chamber (43) and a retard chamber (44), wherein the Vane rotor (40) can be fixed to an end of one of the input shaft (91) or the output shaft (92) and relative to the second housing (30) by receiving a pressure of an operating oil, the advance chamber (43) and the retard chamber (44) can be rotated with an outer diameter (D1) of the open end portion (32) of the second housing (30) being set to a predetermined value so that mechanical interference with the annular component (93) can be prevented , the second housing (30) has a lower end portion (33) opposite to the open end portion (32) and a reinforcing part (34) which is a radially outer portion of a corner part (p1) of the advance chamber (43) u nd the deceleration chamber (44) is adjacent to the lower end portion, a thickness (t1) of the reinforcing part (34) in a radial direction is larger than that of the other cylindrical part of the second housing (30), and an outer diameter (D2) of the reinforcement part (34) is larger than the predetermined value, and wherein the reinforcement part (34) is partially formed in a circumferential direction and is arranged at a position which is at least with of the advance chamber (43) and the retard chamber (44) in the circumferential direction to reinforce a position where stress concentrates when an internal pressure in the advance chamber (43) or the retard chamber (44) is increased, with a length (L) in an axial direction from the corner part (p1) to an end (p2) of the reinforcement part (34) adjacent to the first housing (20) in a range of 1 to 1.5 times a thickness (t2) of a bottom ( 35) of the second housing (30) in the axial direction.
DE102015119091.5A 2014-12-08 2015-11-06 valve timing control device Active DE102015119091B4 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2014-248092 2014-12-08
JP2014248092A JP6467896B2 (en) 2014-12-08 2014-12-08 Valve timing adjustment device

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102015119091A1 DE102015119091A1 (en) 2016-06-09
DE102015119091B4 true DE102015119091B4 (en) 2022-03-10

Family

ID=55974294

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015119091.5A Active DE102015119091B4 (en) 2014-12-08 2015-11-06 valve timing control device

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JP6467896B2 (en)
CN (1) CN105673115B (en)
DE (1) DE102015119091B4 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10062148A1 (en) 1999-12-15 2001-06-21 Denso Corp Valve timing setting device for an internal combustion engine
DE102004035035A1 (en) 2003-07-24 2005-03-03 Daimlerchrysler Ag Combustion engine camshaft positioner has at least a non-return valve in its hydraulic oil supply lines or in the connection area for the supply lines

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH09250310A (en) * 1996-03-14 1997-09-22 Toyota Motor Corp Valve timing changing device for internal combustion engine
JP2000008814A (en) * 1998-06-22 2000-01-11 Toyota Motor Corp Valve timing regulation device of internal combustion engine
JP2004060591A (en) * 2002-07-31 2004-02-26 Mikuni Corp Valve timing changing device
JP4229464B2 (en) * 2006-08-23 2009-02-25 株式会社日立製作所 Phase variable device and camshaft phase variable device for internal combustion engine
JP2009257256A (en) * 2008-04-18 2009-11-05 Mitsubishi Electric Corp Valve timing adjusting device
JP5660405B2 (en) * 2012-09-28 2015-01-28 株式会社デンソー Valve timing adjustment device
JP5835261B2 (en) * 2013-03-29 2015-12-24 株式会社デンソー Manufacturing apparatus and manufacturing method of valve timing adjusting device

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10062148A1 (en) 1999-12-15 2001-06-21 Denso Corp Valve timing setting device for an internal combustion engine
JP2001173414A (en) 1999-12-15 2001-06-26 Denso Corp Valve timing regulator
DE102004035035A1 (en) 2003-07-24 2005-03-03 Daimlerchrysler Ag Combustion engine camshaft positioner has at least a non-return valve in its hydraulic oil supply lines or in the connection area for the supply lines

Also Published As

Publication number Publication date
CN105673115B (en) 2019-11-26
JP6467896B2 (en) 2019-02-13
DE102015119091A1 (en) 2016-06-09
JP2016109055A (en) 2016-06-20
CN105673115A (en) 2016-06-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3810804C2 (en)
DE19849959B4 (en) Valve timing control device
DE102015113615B4 (en) Valve timing adjustment system and manufacturing method thereof
DE102012201558B4 (en) Design of a tank connection in a camshaft adjuster with volume memory
DE112018002102B4 (en) Valve timing adjuster
DE102012216432A1 (en) Valve timing control device
DE112011104525B4 (en) gear unit
DE102015222705A1 (en) Adjustable oil pump
DE112014000789T5 (en) Cam torque actuated variable camshaft timing device with a bidirectional oil pressure bias circuit
DE102006035436A1 (en) Ventilzeitabstimmungseinstellvorrichtung
DE102012201566A1 (en) Arrangement of a volume accumulator in the camshaft adjuster
DE19952275A1 (en) Valve timing controller for internal combustion engine has phase adjustment device that sets rotation phase of rotary element wrt. rotation phase of transfer element based on fluid pressure
DE102007000249A1 (en) Valve time control system for hydraulic transmission systems comprises casing mounted on crankshaft, into which rotor fits which is attached to camshaft, rotor vanes fitting dividing recesses in casing into delay and advancing chambers
DE112015002518B4 (en) Camshaft adjuster systems and associated adjuster with lock
DE102013224537A1 (en) VALVE TIME CONTROL DEVICE
DE102012214033A1 (en) VALVE TIMING
DE102012200801A1 (en) Valve timing system
WO2011104055A1 (en) Device for variably adjusting the control times of gas exchange valves of an internal combustion engine
DE102014118133A1 (en) Oil pressure control valve and valve timing controller
DE112016001644T5 (en) Valve timing control device
DE102007000696A1 (en) Valve e.g. inlet valve, time controlling system for use in drive transmission system, has pulse non-return valve integrated into fluid passage and reducing pressure pulse from phase switching valve to flow control valve through passage
DE102012201553A1 (en) Non-return valve of camshaft adjusting device for combustion engine, has closure element that is designed as the clamping surface that is formed at legs which is connected with another legs through bar
WO2005049976A1 (en) Hydraulic camshaft adjuster, and method for the operation thereof
DE102010008003A1 (en) feeder
DE102007030033B4 (en) Valve timing control device

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: KUHNEN & WACKER PATENT- UND RECHTSANWALTSBUERO, DE

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final