DE102015118712A1 - Device for slicing food products - Google Patents

Device for slicing food products Download PDF

Info

Publication number
DE102015118712A1
DE102015118712A1 DE102015118712.4A DE102015118712A DE102015118712A1 DE 102015118712 A1 DE102015118712 A1 DE 102015118712A1 DE 102015118712 A DE102015118712 A DE 102015118712A DE 102015118712 A1 DE102015118712 A1 DE 102015118712A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
product
conveyor
feed
area
conveying means
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102015118712.4A
Other languages
German (de)
Inventor
Jörg Schmeiser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Textor Maschinenbau GmbH
Original Assignee
Textor Maschinenbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Textor Maschinenbau GmbH filed Critical Textor Maschinenbau GmbH
Priority to DE102015118712.4A priority Critical patent/DE102015118712A1/en
Publication of DE102015118712A1 publication Critical patent/DE102015118712A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/06Arrangements for feeding or delivering work of other than sheet, web, or filamentary form
    • B26D7/0683Arrangements for feeding or delivering work of other than sheet, web, or filamentary form specially adapted for elongated articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/01Means for holding or positioning work
    • B26D2007/011Means for holding or positioning work by clamping claws, e.g. in high speed slicers for food products
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D2210/00Machines or methods used for cutting special materials
    • B26D2210/02Machines or methods used for cutting special materials for cutting food products, e.g. food slicers

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Details Of Cutting Devices (AREA)

Abstract

Eine Vorrichtung zum Aufschneiden von Lebensmittelprodukten umfasst eine Produktzufuhr, die in einem Zufuhrbereich aufzuschneidende Produkte einspurig oder mehrspurig in einer Förderrichtung einer Schneidebene zuführt, in der sich ein Schneidmesser bewegt. Die Produktzufuhr umfasst ein im Bereich der Schneidebene angeordnetes, angetriebenes vorderes Fördermittel für einen vorderen Produktbereich und ein angetriebenes hinteres Fördermittel für einen hinteren Produktbereich. Das vordere Fördermittel und das hintere Fördermittel sind durch einen gemeinsamen Antrieb miteinander gekoppelt.A device for slicing food products comprises a product feed, which feeds products to be sliced into a feed region in single-track or multi-track in a conveying direction of a cutting plane in which a cutting blade moves. The product feeder comprises a front-end driven front-end conveyer disposed in the region of the cutting plane and a rear-driven driven rear conveyer. The front conveyor and the rear conveyor are coupled together by a common drive.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Aufschneiden von Lebensmittelprodukten, insbesondere einen Hochleistungsslicer, mit einer Produktzufuhr, die in einem Zufuhrbereich aufzuschneidende Produkte einspurig oder mehrspurig in einer Förderrichtung einer Schneidebene zuführt, in der sich ein Schneidmesser insbesondere rotierend und/oder umlaufend bewegt.The present invention relates to a device for slicing food products, in particular a Hochleistungsslicer, with a product feed, the single-track or multi-track feeds products to be cut in a feed area in a conveying direction of a cutting plane in which a cutting blade moves in particular rotating and / or revolving.

Derartige Vorrichtungen sind grundsätzlich bekannt und dienen dazu, Lebensmittelprodukte wie zum Beispiel Wurst, Fleisch und Käse mit hoher Geschwindigkeit in Produktscheiben aufzuschneiden. In der Schneidebene kann ein Sichel- oder Spiralmesser um eine feststehende Rotationsachse rotieren. Alternativ kann ein rotierendes und zusätzlich planetarisch umlaufendes Kreismesser vorgesehen sein. Die Produktzufuhren moderner Hochleistungsslicer unterscheiden sich unter anderem in der Art des Antriebs sowie der Anzahl paralleler Spuren.Such devices are generally known and serve to cut up food products such as sausage, meat and cheese at high speed in product slices. In the cutting plane, a sickle or spiral knife can rotate about a fixed axis of rotation. Alternatively, a rotating and additionally planetary circulating circular blade can be provided. The product feeders of modern high-performance slicers differ, among other things, in the type of drive and the number of parallel tracks.

Beispielsweise sind Produktzufuhren bekannt, bei welchen ein angetriebenes Förderband gleichzeitig als Produktauflage und als Vorschubmittel dient. Problematisch ist bei solchen Produktzufuhren unter anderem die Entsorgung der nicht verwertbaren Produktendstücke. Diese können durch eine Lücke zwischen dem vorderen Ende des Förderbands und der Schneidebene abgeführt, also zum Beispiel in einen Ausschussbehälter fallen gelassen werden. Wenn eine solche Lücke vorhanden ist, sind allerdings die Produktabstützung und der Produktvorschub direkt an der Schneidebene nicht optimal, was der Schnittqualität abträglich ist. Außerdem ist der Reinigungsaufwand für ein als Produktauflage dienendes Förderband vergleichsweise hoch, da der Bandgurt für die Reinigung üblicherweise ausgebaut werden muss. For example, product feeds are known in which a driven conveyor belt simultaneously serves as a product support and as a feed means. The problem with such product feeds, among other things, the disposal of non-recyclable product end pieces. These can be discharged through a gap between the front end of the conveyor belt and the cutting plane, so dropped for example in a reject container. If there is such a gap, however, the product support and the product feed directly at the cutting plane are not optimal, which is detrimental to the cut quality. In addition, the cleaning effort for serving as a product support conveyor belt is relatively high, since the belt must be removed for cleaning usually.

Es ist eine Aufgabe der Erfindung, eine Schneidvorrichtung mit einfachem Aufbau und verbesserter Vorschubleistung anzugeben.It is an object of the invention to provide a cutting device with a simple structure and improved feed rate.

Die Lösung der Aufgabe erfolgt durch eine Vorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1.The object is achieved by a device having the features of claim 1.

Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass die Produktzufuhr ein im Bereich der Schneidebene angeordnetes, angetriebenes vorderes Fördermittel für einen vorderen Produktbereich und ein angetriebenes hinteres Fördermittel für einen hinteren Produktbereich umfasst, und dass das vordere Fördermittel und das hintere Fördermittel durch einen gemeinsamen Antrieb miteinander gekoppelt sind.According to the invention, the product feed comprises a driven front conveying area arranged in the region of the cutting plane and a driven rear conveying area for a rear product area, and in that the front conveying means and the rear conveying means are coupled to one another by a common drive.

Dadurch dass das aufzuschneidende Produkt sowohl vorne als auch hinten mit einem Fördermittel in Eingriff steht, ist das Bereitstellen eines großflächigen Auflagebandes nicht zwingend notwendig, sodass sich ein besonders einfacher, leichter und Platz sparender Aufbau ergibt. Das vordere Fördermittel sorgt für eine zuverlässige Produktabstützung und einen ebenso zuverlässigen Produktvorschub unmittelbar am Schneidmesser. Das Vorsehen eines gemeinsamen Antriebs für beide Fördermittel spart nicht nur Herstellungskosten, sondern reduziert insbesondere auch den Steuerungsaufwand. So kann z.B. eine mechanische Zwangskoppelung von vorderem Fördermittel und hinterem Fördermittel vorgesehen sein. Auf diese Weise wird besonders einfach eine Synchronisation der beiden Fördermittel erreicht.Due to the fact that the product to be sliced is engaged with a conveyor both at the front and at the rear, the provision of a large-area support belt is not absolutely necessary, so that a particularly simple, lighter and space-saving construction results. The front conveyor ensures reliable product support and equally reliable product feed directly on the cutting blade. The provision of a common drive for both funding not only saves manufacturing costs, but also reduces in particular the control effort. Thus, e.g. be provided a mechanical forced coupling of front conveyor and rear conveyor. In this way, a synchronization of the two funding is particularly easy achieved.

Die Begriffe "hinten" und "vorne" beziehen sich auf die Förderrichtung und sind relativ zu interpretieren. Das hintere Fördermittel ist also nicht zwingend am hinteren Produktende angeordnet, sondern lediglich in Bezug auf die Förderrichtung weiter hinten als das vordere Fördermittel. Grundsätzlich kann es sich sowohl bei dem vorderen Fördermittel als auch bei dem hinteren Fördermittel um beliebige Vorschub- bzw. Traktionseinrichtungen wie zum Beispiel Walzen, Rollen, Bänder, verfahrbare Halter, Greifer, Mitnehmer und dergleichen handeln.The terms "rear" and "front" refer to the conveying direction and are to be interpreted relative. The rear conveyor is therefore not necessarily arranged at the rear end of the product, but only with respect to the conveying direction further back than the front conveyor. In principle, both the front conveyor and the rear conveyor may be any feed or traction devices such as rollers, rollers, belts, movable holders, grippers, drivers and the like.

Vorzugsweise umfasst das hintere Fördermittel jedoch einen Produktgreifer, der zum Eingreifen in einen Produkt-Endbereich ausgebildet ist. Ein solcher Eingriff am hinteren Produkt-Ende erleichtert insbesondere das Zurückziehen eines nicht verwertbaren Endstücks von der Schneidebene zwecks anschließender Entsorgung. Der Produktgreifer kann zwischen einer Eingriffsstellung und einer Nichteingriffsstellung verstellbare Klauen oder Krallen umfassen, wie dies grundsätzlich bekannt ist.Preferably, however, the rear conveyor comprises a product gripper adapted to engage a product end region. Such engagement at the rear end of the product in particular facilitates the retraction of an unusable tail from the cutting plane for subsequent disposal. The product gripper may comprise adjustable claws or claws between an engaged position and a disengaged position, as is generally known.

Weiter ist es bevorzugt, dass das vordere Fördermittel und das hintere Fördermittel außerhalb des Zufuhrbereichs miteinander gekoppelt sind. Der Zufuhrbereich wird somit von Kopplungskomponenten freigehalten, sodass beispielsweise die Lücke zur Entsorgung der Endstücke an einer beliebigen Stelle des Zufuhrbereichs angeordnet werden kann. Besonders bevorzugt sind das vordere Fördermittel und das hintere Fördermittel seitlich des Zufuhrbereiches miteinander gekoppelt, wobei sich der Begriff "seitlich" auf die Förderrichtung zu beziehen ist. Die Kopplung kann auch an beiden Seiten des Zufuhrbereichs vorgesehen sein, wodurch sich eine besonders stabile Ausführung ergibt. Bevorzugt erfolgt die Koppelung in einer Ebene oder im Wesentlichen in Höhe einer Ebene, in der auch die beiden Fördermittel liegen.Further, it is preferred that the front conveyor and the rear conveyor are coupled together outside the feed area. The supply area is thus kept free of coupling components, so that, for example, the gap for disposal of the end pieces can be arranged at any point of the supply area. Particularly preferably, the front conveying means and the rear conveying means are coupled to one another laterally of the feed area, wherein the term "laterally" refers to the conveying direction. The coupling may also be provided on both sides of the supply area, resulting in a particularly stable design. Preferably, the coupling takes place in a plane or substantially at the level of a plane in which the two conveying means are located.

Eine Ausführungsform der Erfindung sieht vor, dass im Zufuhrbereich eine stationäre Produktauflage für die Produkte angeordnet ist. Dadurch wird eine angemessene Produktabstützung gewährleistet. Eine stationäre Produktauflage ist gegenüber einem angetriebenen Auflageband wesentlich kompakter und außerdem leichter zu reinigen. Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung kann im Zufuhrbereich für die Produkte eine Produktauflage ohne Eigenantrieb vorgesehen sein. Eine solche Produktauflage ist folglich insofern passiv, als sie nicht aktiv für einen Antrieb der Produkte sorgen kann. An embodiment of the invention provides that a stationary product support for the products is arranged in the supply region. This ensures adequate product support. A stationary product support is essential over a driven support belt more compact and easier to clean. According to a further embodiment of the invention, a product support without self-propulsion can be provided in the supply area for the products. Such a product overlay is consequently passive in that it can not actively provide for the drive of the products.

Insbesondere ergibt sich bei einem Verzicht auf Antriebe und bewegliche Teile ein kostengünstiger Aufbau. Es kann z.B. ein nicht angetriebenes Band als Produktauflage vorgesehen sein, welches das Produkt abstützt, aber keinen eigenen Antrieb besitzt. Das Produkt wird dann durch den Vorschub der Fördermittel bewegt, wobei sich das Band aufgrund des Zusammenwirkens mit dem Produkt mitbewegt. Durch das sich mitbewegende Band kann Schlupf im Bereich der Produktauflage vermieden werden.In particular, results in a waiver of drives and moving parts a cost-effective design. It can e.g. a non-driven belt be provided as a product support, which supports the product, but does not have its own drive. The product is then moved by the advancement of the conveyors, with the belt moving due to the interaction with the product. Slippage in the area of the product support can be avoided by the moving belt.

Die Produktauflage kann eine Auflagefläche umfassen, die wenigstens eine Aussparung oder Lücke aufweist. Die Lücke kann als Ausscheideöffnung dienen, durch welche die Endstücke der Produkte nach dem Aufschneidevorgang auf einfache Weise entsorgt werden. Die Lücke kann durch eine gezielt vorgesehene Aussparung in der Auflagefläche realisiert sein oder auch dadurch, dass sich die Auflagefläche nur über einen Teil der Länge des Zufuhrbereiches erstreckt. Je nach Anwendung kann sich die Lücke im vorderen oder im hinteren Zufuhrbereich befinden. Die Lücke kann sich beispielsweise zwischen dem vorderen Ende der Auflagefläche und dem vorderen Fördermittel befinden. Vorzugsweise ist die Lücke jedoch im hinteren Zufuhrbereich, bei einer gegenüber der Horizontalen geneigten Auflagefläche also oben, angeordnet. Bei Bedarf können auch mehrere Lücken vorgesehen sein. Die Auflagefläche kann als einfache Gleitfläche, z.B. aus Blech, ausgeführt sein.The product support may comprise a support surface having at least one recess or gap. The gap can serve as a separation opening, through which the end pieces of the products are disposed of after the slicing process in a simple manner. The gap can be realized by a specifically provided recess in the support surface or else by the fact that the support surface extends over only a portion of the length of the supply area. Depending on the application, the gap may be in the front or rear feed area. The gap may be, for example, between the front end of the support surface and the front conveyor. However, the gap is preferably arranged in the rear feed area, that is, at the top, with respect to the horizontal inclined support surface. If necessary, several gaps can be provided. The support surface may be designed as a simple sliding surface, e.g. made of sheet metal, be executed.

Die Form der Auflagefläche kann in spezieller Weise gestaltet sein, um eine Produktführung bzw. eine Produktzentrierung zu erreichen. Beispielsweise kann die Auflagefläche eine vergleichsweise schwach ausgeprägte, d.h. eine geringe Tiefe auweisende, rinnenartige Vertiefung aufweisen, welche zumindest im Wesentlichen in Förderrichtung verläuft. Ein Produkt wird dann stets zur Mitte der Vertiefung gezogen.The shape of the support surface may be designed in a special way to achieve product guidance or product centering. For example, the support surface may be a comparatively weak, i. have a small depth exhibiting, groove-like depression which extends at least substantially in the conveying direction. A product is then always drawn to the center of the depression.

Vorzugsweise sind das vordere Fördermittel und das hintere Fördermittel im Zufuhrbereich voneinander getrennt. Das heißt es ist bevorzugt, dass es im Zufuhrbereich keine wie auch immer geartete antriebswirksame Kopplung der beiden Fördermittel gibt. Insbesondere können die Fördermittel in Förderrichtung voneinander beabstandet sein, gegebenenfalls mit während des Zufuhrbetriebs veränderlichem Abstand. Mit anderen Worten ist es gemäß diesem Ausführungsbeispiel bevorzugt, dass die Fördermittel unterschiedliche Arbeits- bzw. Wirkungsbereiche aufweisen.Preferably, the front conveyor and the rear conveyor are separated from each other in the feed area. That is, it is preferable that there is no drive coupling of the two conveyors in the feed area of any kind. In particular, the conveying means may be spaced apart in the conveying direction, optionally with a variable distance during the feeding operation. In other words, it is preferable according to this embodiment that the conveying means have different working or action areas.

Speziell kann der gemeinsame Antrieb dazu ausgebildet sein, im Zufuhrbetrieb das hintere Fördermittel relativ zu dem vorderen Fördermittel in und/oder entgegen der Förderrichtung zu bewegen. Das heißt es kann ein ortsfestes Fördermittel wie eine Walze vorgesehen sein, gegenüber welcher das andere Fördermittel vorund zurückbewegt wird.Specifically, the common drive can be designed to move in the feed operation, the rear conveyor relative to the front conveyor in and / or opposite to the conveying direction. That is, it may be provided a stationary conveyor such as a roller against which the other conveyor is moved back and forth.

Bevorzugt ist das vordere Fördermittel bezüglich der Schneidebene stationär, sodass unmittelbar an der Schneidebene ein zuverlässiger Produktvorschub gewährleistet ist.Preferably, the front conveyor is stationary with respect to the cutting plane, so that a reliable product feed is ensured directly on the cutting plane.

Das vordere Fördermittel kann zumindest eine rotierend antreibbare Förderrolle oder Förderwalze umfassen. Eine solche Förderrolle oder Förderwalze kann strukturiert, insbesondere gezahnt oder geriffelt, sein, um eine ausreichende Vorschubkraft auf das Produkt zu übertragen. Die Förderrolle oder Förderwalze kann weiterhin austauschbar sein, um die Reinigung zu erleichtern und die Verwendung unterschiedlicher, produktspezifischer Arten von Walzen zu unterstützen. Je nach Anwendung kann die Förderrolle oder Förderwalze unterhalb oder oberhalb des aufzuschneidenden Produkts angeordnet sein. Es kann auch sowohl unterhalb als auch oberhalb des Produkts jeweils mindestens eine Förderrolle oder Förderwalze angeordnet sein. Vorzugsweise liegt die jeweilige Oberseite/Unterseite der Förderrolle oder Förderwalze im Wesentlichen in einer Ebene mit einer Produktauflagefläche.The front conveying means may comprise at least one rotationally drivable conveying roller or conveying roller. Such a conveyor roller or conveyor roller may be structured, in particular toothed or corrugated, in order to transmit a sufficient feed force to the product. The conveyor roller or conveyor roller may further be interchangeable to facilitate cleaning and to aid the use of different, product-specific types of rollers. Depending on the application, the conveyor roller or conveyor roller can be arranged below or above the product to be sliced. It can also be arranged both below and above the product in each case at least one conveyor roller or conveyor roller. Preferably, the respective top / bottom of the conveyor roller or conveyor roller lies substantially in one plane with a product support surface.

Grundsätzlich kann das vordere Fördermittel auch ein vergleichsweise kurzes Unterstützungsband sein, beispielsweise in Form zweier unmittelbar nebeneinander angeordneter Umlenkrollen mit umlaufendem Band, wobei eine der Umlenkrollen angetrieben ist.In principle, the front conveying means can also be a comparatively short support band, for example in the form of two deflection rollers arranged immediately next to each other with a circulating belt, one of the deflection rollers being driven.

Eine weitere Ausführungsform der Erfindung sieht vor, dass das vordere Fördermittel und das hintere Fördermittel über jeweilige Antriebswellen, die in Förderrichtung beabstandet sind, antreibbar sind, wobei der gemeinsame Antrieb zumindest ein Endlosorgan umfasst, durch welches die Antriebswellen miteinander gekoppelt sind. Dies ermöglicht eine besonders einfache Konstruktion. Als Endlosorgan kann insbesondere ein Riemen, eine Kette oder dergleichen vorgesehen sein. Vorzugsweise ist das Endlosorgan seitlich des Zufuhrbereiches angeordnet, wobei sich seine Trume parallel zur Förderrichtung erstrecken. Es können auch zwei parallele Endlosorgane vorgesehen sein, zwischen denen sich der Zufuhrbereich befindet. Zwecks sicherer Synchronisation und einfacher Reinigung sowie einer leichten Montage bzw. Demontage ist das Endlosorgan vorzugsweise ein Zahnriemen. Ferner ist es bevorzugt, dass ein Motor des gemeinsamen Antriebs im Bereich der hinteren Antriebswelle angeordnet ist.A further embodiment of the invention provides that the front conveying means and the rear conveying means are drivable via respective drive shafts, which are spaced in the conveying direction, wherein the common drive comprises at least one endless member, by which the drive shafts are coupled together. This allows a particularly simple construction. As an endless organ, in particular a belt, a chain or the like may be provided. Preferably, the endless member is arranged laterally of the feed region, with its runs extending parallel to the conveying direction. It can also be provided two parallel endless organs, between which the supply area is located. For safe synchronization and easy cleaning and easy assembly and disassembly, the endless member is preferably a toothed belt. Furthermore, it is preferable in that a motor of the common drive is arranged in the region of the rear drive shaft.

Eine spezielle Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass das hintere Fördermittel zumindest einen Produkthalter oder Produktgreifer umfasst, der an einem sich über zumindest einen Teil des Zufuhrbereiches erstreckenden Querträger angeordnet ist. Ein solcher Produktgreifer ermöglicht insbesondere eine leichte Handhabung der Produkt-Endstücke.A special embodiment of the invention provides that the rear conveying means comprises at least one product holder or product gripper which is arranged on a cross member extending over at least part of the feed region. In particular, such a product gripper enables easy handling of the product end pieces.

Der Querträger kann mit zumindest einem Endlosorgan verbunden sein, durch welches in Förderrichtung beabstandete Antriebswellen der Fördermittel antriebswirksam miteinander gekoppelt sind. Dies ermöglicht eine besonders einfache Bauweise. Beispielsweise kann ein Ende des Querträgers direkt an der Oberfläche eines Zahnriemens befestigt sein. Das andere Ende des Querträgers kann an einem weiteren Endlosorgan befestigt oder mittels einer Linearführung geführt sein. Das Endlosorgan des gemeinsamen Antriebs kann also eine Abstützung, Führung und/oder Halterung für den Produkthalter und/oder für den Querträger bilden und zugleich die Antriebskraft auf das vordere Fördermittel übertragen. Aufgrund dieser Doppelfunktion des Endlosorgans ergibt sich eine besonders kompakte Bauweise. The cross member may be connected to at least one endless member through which drive shafts of the conveying means, spaced apart in the conveying direction, are drivingly coupled to one another. This allows a particularly simple design. For example, one end of the cross member may be attached directly to the surface of a toothed belt. The other end of the cross member may be attached to another endless organ or guided by a linear guide. The endless organ of the common drive can thus form a support, guide and / or holder for the product holder and / or for the cross member and at the same time transmit the driving force to the front conveyor. Due to this dual function of the endless organ results in a particularly compact design.

Eine weitere Ausführungsform der Erfindung sieht vor, dass der gemeinsame Antrieb eine Anordnung aus einer Spindel und einer mit dieser in Eingriff stehenden Spindelmutter umfasst, wobei die Spindel außerhalb des Zufuhrbereichs angeordnet und mit dem vorderen Fördermittel gekoppelt ist und die Spindelmutter mit dem hinteren Fördermittel gekoppelt ist. Vorzugsweise ist die Spindel neben der Produktauflagefläche angeordnet, um den Zufuhrbereich freizuhalten. Es können auch zwei Spindeln an entgegengesetzten Seiten des Zufuhrbereichs vorgesehen sein. Um eine besonders kompakte Bauweise zu ermöglichen, ist eine einseitige Ausführung jedoch bevorzugt, was aufgrund der hohen Stabilität von Spindelantrieben problemlos möglich ist.A further embodiment of the invention provides that the common drive comprises an arrangement of a spindle and a spindle nut engaged therewith, wherein the spindle is arranged outside the feed area and is coupled to the front conveyor and the spindle nut is coupled to the rear conveyor , Preferably, the spindle is located adjacent the product support surface to keep the supply area clear. Also, two spindles may be provided on opposite sides of the feed area. In order to allow a particularly compact design, however, a one-sided design is preferred, which is easily possible due to the high stability of spindle drives.

Weiterbildungen der Erfindung sind auch in den abhängigen Ansprüchen, der Beschreibung sowie den beigefügten Zeichnungen angegeben.Further developments of the invention are set forth in the dependent claims, the description and the accompanying drawings.

Die Erfindung wird nachfolgend beispielhaft unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beschrieben.The invention will now be described by way of example with reference to the drawings.

1 ist eine Draufsicht auf eine Schneidvorrichtung gemäß einer ersten Ausführungsform der Erfindung. 1 is a plan view of a cutting device according to a first embodiment of the invention.

2 ist eine Seitenansicht der Vorrichtung gemäß 1. 2 is a side view of the device according to 1 ,

3 ist eine Draufsicht auf eine Schneidvorrichtung gemäß einer zweiten Ausführungsform der Erfindung. 3 is a plan view of a cutting device according to a second embodiment of the invention.

4 ist eine Seitenansicht einer Schneidvorrichtung gemäß einer dritten Ausführungsform der Erfindung. 4 is a side view of a cutting device according to a third embodiment of the invention.

Die in den 1 und 2 gezeigte Vorrichtung zum Aufschneiden von Lebensmittelprodukten umfasst eine Produktzufuhr 11, die in einem Zufuhrbereich 13 aufzuschneidende Produkte (nicht dargestellt) in einer Förderrichtung F einer Schneidebene S zuführt, in der sich ein Schneidmesser (ebenfalls nicht dargestellt) bewegt.The in the 1 and 2 The device for slicing food products shown comprises a product feed 11 that are in a feed area 13 aufzuschneidende products (not shown) in a conveying direction F a cutting plane S feeds, in which a cutting blade (also not shown) moves.

Zum Abstützen der Produkte weist die Produktzufuhr 11 eine stationäre Produktauflage 15 in Form einer Blechplatte auf. Auf diese Produktauflage 15 werden die aufzuschneidenden Lebensmittelprodukte aufgelegt, wobei die Beladung von oben und/oder von der Seite her erfolgen kann. In unmittelbarer Nähe zur Schneidebene S befindet sich eine Förderwalze 17, die um eine erste Rotationsachse 20 drehbar ist und eine gezahnte Oberfläche aufweist. Angetrieben wird die rotierende Förderwalze 17 durch zwei Zahnriemen 25, die jeweils neben der Produktauflage 15 angeordnet sind und parallel zur Förderrichtung F verlaufen. Die Zahnriemen 25 laufen um passende Zahnräder 27 um, die in 2 schematisch gezeigt sind. Am hinteren Ende des Zufuhrbereichs 13 befindet sich eine Antriebswelle 29, die um eine zweite Rotationsachse 30 rotierbar ist und parallel zu der ersten Rotationsachse 20 verläuft. Die Antriebswelle 29 ist durch einen Motor 33 in Rotation versetzbar.To support the products indicates the product feed 11 a stationary product edition 15 in the form of a sheet metal plate. On this product edition 15 the food products to be sliced are placed on top of which the loading can take place from above and / or from the side. In the immediate vicinity of the cutting plane S is a conveyor roller 17 around a first axis of rotation 20 is rotatable and has a toothed surface. The rotating conveyor roller is driven 17 through two toothed belts 25 , each next to the product edition 15 are arranged and extend parallel to the conveying direction F. The timing belt 25 run around matching gears 27 around, in 2 are shown schematically. At the rear end of the feed area 13 there is a drive shaft 29 around a second axis of rotation 30 is rotatable and parallel to the first axis of rotation 20 runs. The drive shaft 29 is by a motor 33 set in rotation.

Es erstreckt sich ein Querträger 35 über den Zufuhrbereich 13, dessen beide Enden 37 jeweils an einem der Zahnriemen 25 befestigt sind. Dadurch wird der Querträger 35 in oder entgegen der Förderrichtung F bewegt, wenn der Motor 33 in Betrieb ist. Im zentralen Bereich des Querträgers 35 ist ein Produktgreifer 39 angebracht, der gesteuerte Krallen 40 für einen Eingriff in ein hinteres Produkt-Endstück aufweist.It extends a cross member 35 over the feed area 13 whose two ends 37 each on one of the timing belt 25 are attached. This will be the cross member 35 moved in or against the conveying direction F when the engine 33 is in operation. In the central area of the cross member 35 is a product grabber 39 attached, the controlled claws 40 for engaging a rear product end piece.

Zum Aufschneiden werden die Produkte jeweils auf die Produktauflage 15 aufgelegt und am hinteren Ende von den Krallen 40 gegriffen. Der Vorschub in der Förderrichtung F erfolgt einerseits über die im Bereich des vorderen Produktendes angreifende Förderwalze 17 und andererseits durch Anschieben mittels des Produktgreifers 39. Die Fördergeschwindigkeiten der Förderwalze 17 und des Produktgreifers 39 sind aufgrund der Zahnriemen 25 synchronisiert. Wegen der synchronisierten mechanischen Kopplung der Förderwalze 17 und des Produktgreifers 39 ist kein großer Steuerungsaufwand erforderlich.For cutting the products are each on the product edition 15 put on and at the back end of the claws 40 resorted. The feed in the conveying direction F takes place, on the one hand, via the conveying roller acting in the region of the front end of the product 17 and on the other hand by pushing by means of the product gripper 39 , The conveying speeds of the conveyor roller 17 and the product gripper 39 are due to the timing belt 25 synchronized. Because of the synchronized mechanical coupling of the conveyor roller 17 and the product gripper 39 No great control effort is required.

Wie in 1 und 2 zu erkennen ist, reicht die Produktauflage 15 nicht bis an die Förderwalze 17 heran. Vielmehr besteht zwischen der Vorderkante 45 der Produktauflage 15 und der Förderwalze 17 eine Lücke 47, die als Abwurföffnung für die unverwertbaren Endstücke nutzbar ist. As in 1 and 2 can be seen, the product edition is sufficient 15 not to the conveyor roller 17 approach. Rather, there is between the leading edge 45 the product edition 15 and the conveyor roller 17 a gap 47 , which can be used as a discharge opening for the unusable end pieces.

Die in 3 dargestellte Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Schneidvorrichtung ist im Prinzip ähnlich aufgebaut wie die vorstehend unter Bezugnahme auf die 1 und 2 beschriebene Schneidvorrichtung, wobei gleiche Bauteile mit den gleichen Bezugszeichen versehen sind. Anstelle der beiden Zahnriemen ist bei der in 3 dargestellten Anordnung jedoch ein Spindeltrieb 50 zur antriebswirksamen Kopplung des Produktgreifers 39 und der Förderwalze 17 vorgesehen. Der Spindeltrieb 50 umfasst eine neben der Produktauflage 15 angeordnete Spindel 51 sowie eine mit dieser in Eingriff stehende Spindelmutter 52. Der Querträger 35' ist an der Spindelmutter 52 befestigt, sodass er mitsamt dem Produktgreifer 39 in oder entgegen der Förderrichtung F bewegt wird, wenn die Spindel 51 rotiert. Die Drehmomentübertragung vom Motor 33 auf die Spindel 51 und von der Spindel 51 auf die Förderwalze 17 kann z. B. über Kegelrad-Anordnungen erfolgen. Um Platz und Herstellungskosten zu sparen, ist lediglich an einer Seite der Produktauflage 15 eine Spindel 51 angeordnet, da eine einseitige Abstützung des Produktgreifers 39 aufgrund der Stabilität der Spindel 51 ausreicht.In the 3 illustrated embodiment of a cutting device according to the invention is in principle similar in structure as the above with reference to the 1 and 2 described cutting device, wherein like components are provided with the same reference numerals. Instead of the two timing belts is at the in 3 However, shown arrangement, a spindle drive 50 for drive-effective coupling of the product gripper 39 and the conveyor roller 17 intended. The spindle drive 50 includes one next to the product pad 15 arranged spindle 51 and a spindle nut engaged therewith 52 , The crossbeam 35 ' is at the spindle nut 52 attached, so that he and the product gripper 39 in or against the conveying direction F is moved when the spindle 51 rotates. The torque transmission from the engine 33 on the spindle 51 and from the spindle 51 on the conveyor roller 17 can z. B. via bevel gear arrangements. To save space and production costs, is only on one side of the product edition 15 a spindle 51 arranged as a one-sided support of the product gripper 39 due to the stability of the spindle 51 sufficient.

Bei der in 4 gezeigten weiteren Ausführungsform der Erfindung ist anstelle einer einzelnen Förderwalze eine Anordnung aus einer unteren Förderwalze 17a und einer oberen Förderwalze 17b vorgesehen, die gleichzeitig an zwei Seiten des vorderen Produktendes 55 angreifen, um das Produkt 57 in der Förderrichtung F zu fördern. Wie dargestellt sind die beiden Förderwalzen 17a, 17b über einen umlaufenden Riemen 59 gekoppelt, wobei eine an der oberen Förderwalze 17b abrollende und mit dem Riemen 59 in Eingriff stehende Zwischenwalze 60 dazu dient, den Drehsinn der oberen Förderwalze 17b anzupassen.At the in 4 shown further embodiment of the invention, instead of a single conveyor roller, an arrangement of a lower conveyor roller 17a and an upper conveyor roller 17b provided simultaneously on two sides of the front end of the product 55 attack the product 57 in the conveying direction F to promote. As shown, the two conveyor rollers 17a . 17b over a revolving belt 59 coupled, one at the upper conveyor roller 17b rolling and with the belt 59 engaged intermediate roller 60 this serves to the sense of rotation of the upper conveyor roller 17b adapt.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

1111
Produktzufuhr product supply
1313
Zufuhrbereich feed area
1515
Produktauflage product support
1717
Förderwalze conveyor roller
17a17a
untere Förderwalze lower conveyor roller
17b17b
obere Förderwalze upper conveyor roller
2020
erste Rotationsachse first axis of rotation
2525
Zahnriemen toothed belt
2727
Zahnrad gear
2929
Antriebswelle drive shaft
3030
zweite Rotationsachse second axis of rotation
3333
Motor engine
35, 35'35, 35 '
Querträger crossbeam
3737
Ende des Querträgers End of the cross member
3939
Produktgreifer product gripper
4040
Kralle claw
4545
Vorderkante leading edge
4747
Lücke gap
5050
Spindeltrieb spindle drive
5151
Spindel spindle
5252
Spindelmutter spindle nut
5555
Produktende product end
5757
Produkt product
5959
Riemen belt
6060
Zwischenwalze intermediate roll
FF
Förderrichtung conveying direction
SS
Schneidebene cutting plane

Claims (13)

Vorrichtung zum Aufschneiden von Lebensmittelprodukten, insbesondere Hochleistungsslicer, mit einer Produktzufuhr (11), die in einem Zufuhrbereich (13) aufzuschneidende Produkte (57) einspurig oder mehrspurig in einer Förderrichtung (F) einer Schneidebene (S) zuführt, in der sich ein Schneidmesser insbesondere rotierend und/oder umlaufend bewegt, wobei die Produktzufuhr (11) ein im Bereich der Schneidebene (S) angeordnetes, angetriebenes vorderes Fördermittel (17, 17a, 17b) für einen vorderen Produktbereich und ein angetriebenes hinteres Fördermittel (39) für einen hinteren Produktbereich umfasst, und wobei das vordere Fördermittel (17, 17a, 17b) und das hintere Fördermittel (39) durch einen gemeinsamen Antrieb (25, 29, 33, 50) miteinander gekoppelt sind.Device for slicing food products, in particular high-performance slicers, with a product feed ( 11 ) located in a feed area ( 13 ) products to be sliced ( 57 ) one-lane or multi-lane in a conveying direction (F) a cutting plane (S) feeds, in which a cutting blade in particular rotates and / or revolving, wherein the product supply ( 11 ) arranged in the region of the cutting plane (S), driven front conveyor ( 17 . 17a . 17b ) for a front product area and a driven rear conveyor ( 39 ) for a rear product area, and wherein the front conveyor ( 17 . 17a . 17b ) and the rear conveyor ( 39 ) by a common drive ( 25 . 29 . 33 . 50 ) are coupled together. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im Zufuhrbereich (13) eine stationäre Produktauflage (15) für die Produkte (57) angeordnet ist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that in the supply area ( 13 ) a stationary product support ( 15 ) for the products ( 57 ) is arranged. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Produktauflage (15) eine Auflagefläche umfasst, die wenigstens eine Aussparung oder Lücke (47) aufweist. Device according to claim 2, characterized in that the product support ( 15 ) comprises a support surface having at least one recess or gap ( 47 ) having. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das hintere Fördermittel einen Produktgreifer (39) umfasst, der zum Eingreifen in einen Endbereich des Produktes (57) ausgebildet ist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the rear conveying means a product gripper ( 39 ) for engaging in an end region of the product ( 57 ) is trained. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das vordere Fördermittel (17, 17a, 17b) und das hintere Fördermittel (39) außerhalb des Zufuhrbereichs (13) miteinander gekoppelt sind.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the front funding ( 17 . 17a . 17b ) and the rear conveyor ( 39 ) outside the feed area ( 13 ) are coupled together. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das vordere Fördermittel (17, 17a, 17b) und das hintere Fördermittel (39) im Zufuhrbereich (13) voneinander getrennt sind.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the front conveying means ( 17 . 17a . 17b ) and the rear conveyor ( 39 ) in the feed area ( 13 ) are separated from each other. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der gemeinsame Antrieb (25, 29, 33, 50) dazu ausgebildet ist, im Zufuhrbetrieb das hintere Fördermittel (39) relativ zu dem vorderen Fördermittel (17, 17a, 17b) in und/oder entgegen der Förderrichtung (F) zu bewegen.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the common drive ( 25 . 29 . 33 . 50 ) is designed, in the feed operation, the rear conveyor ( 39 ) relative to the front conveyor ( 17 . 17a . 17b ) in and / or against the conveying direction (F) to move. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das vordere Fördermittel (17, 17a, 17b) bezüglich der Schneidebene (S) stationär ist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the front conveying means ( 17 . 17a . 17b ) is stationary with respect to the cutting plane (S). Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das vordere Fördermittel zumindest eine rotierend antreibbare Förderrolle oder Förderwalze (17, 17a, 17b) umfasst. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the front conveying means at least one rotationally drivable conveying roller or conveying roller ( 17 . 17a . 17b ). Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das vordere Fördermittel (17, 17a, 17b) und das hintere Fördermittel (39) über jeweilige Antriebswellen (29), die in Förderrichtung (F) beabstandet sind, antreibbar sind, wobei der gemeinsame Antrieb zumindest ein Endlosorgan (25) umfasst, durch welches die Antriebswellen (29) miteinander gekoppelt sind.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the front conveying means ( 17 . 17a . 17b ) and the rear conveyor ( 39 ) via respective drive shafts ( 29 ), which are spaced in the conveying direction (F), are drivable, wherein the common drive at least one endless organ ( 25 ), by which the drive shafts ( 29 ) are coupled together. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das hintere Fördermittel zumindest einen Produkthalter oder Produktgreifer (39) umfasst, der an einem sich über zumindest einen Teil des Zufuhrbereiches (13) erstreckenden Querträger (35, 35') angeordnet ist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the rear conveying means at least one product holder or product gripper ( 39 ) which extends over at least a part of the supply area ( 13 ) extending cross member ( 35 . 35 ' ) is arranged. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Querträger (35, 35') mit zumindest einem Endlosorgan (25) verbunden ist, durch welches in Förderrichtung (F) beabstandete Antriebswellen (29) der Fördermittel antriebswirksam miteinander gekoppelt sind. Apparatus according to claim 11, characterized in that the cross member ( 35 . 35 ' ) with at least one endless organ ( 25 ), by which in the conveying direction (F) spaced drive shafts ( 29 ) of the conveyor are drivingly coupled together. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der gemeinsame Antrieb (33, 50) eine Anordnung aus einer Spindel (51) und einer mit dieser in Eingriff stehenden Spindelmutter (52) umfasst, wobei die Spindel (51) außerhalb des Zufuhrbereichs (13) angeordnet und mit dem vorderen Fördermittel (17) gekoppelt ist, und wobei die Spindelmutter (51) mit dem hinteren Fördermittel (39) gekoppelt ist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the common drive ( 33 . 50 ) an arrangement of a spindle ( 51 ) and an engaged with this spindle nut ( 52 ), wherein the spindle ( 51 ) outside the feed area ( 13 ) and with the front conveyor ( 17 ), and wherein the spindle nut ( 51 ) with the rear conveyor ( 39 ) is coupled.
DE102015118712.4A 2015-11-02 2015-11-02 Device for slicing food products Pending DE102015118712A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015118712.4A DE102015118712A1 (en) 2015-11-02 2015-11-02 Device for slicing food products

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015118712.4A DE102015118712A1 (en) 2015-11-02 2015-11-02 Device for slicing food products

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015118712A1 true DE102015118712A1 (en) 2017-05-04

Family

ID=58545404

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015118712.4A Pending DE102015118712A1 (en) 2015-11-02 2015-11-02 Device for slicing food products

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102015118712A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108274526A (en) * 2018-04-04 2018-07-13 刘云江 A kind of double lead-screw is double to be oriented to pusher and vertical slicer

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0509230A2 (en) * 1991-04-16 1992-10-21 Maschinenbau Heinrich Hajek GmbH & Co Feed mechanism for a cutting machine for cutting edible products
DE69516809T2 (en) * 1994-10-11 2000-10-19 Formax Inc Cutting device for cutting two or more pieces of meat
DE20210501U1 (en) * 2002-07-06 2002-09-05 Holz Achim Device for feeding food to a cutting device and cutting machine for food

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0509230A2 (en) * 1991-04-16 1992-10-21 Maschinenbau Heinrich Hajek GmbH & Co Feed mechanism for a cutting machine for cutting edible products
DE69516809T2 (en) * 1994-10-11 2000-10-19 Formax Inc Cutting device for cutting two or more pieces of meat
DE20210501U1 (en) * 2002-07-06 2002-09-05 Holz Achim Device for feeding food to a cutting device and cutting machine for food

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108274526A (en) * 2018-04-04 2018-07-13 刘云江 A kind of double lead-screw is double to be oriented to pusher and vertical slicer

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2329930B1 (en) Device for cutting a food product
EP2226170B1 (en) Supply chain frame for automatic slicing machines
DE102007033985A1 (en) Feed mechanism for a dual mode food slicer
EP0509230B9 (en) Feed mechanism for a cutting machine for cutting edible products
EP0564901B1 (en) Feeding device for panels
DE1004539B (en) Method and device for aligning and lining up objects
DE10147348A1 (en) Device for slicing food products
DE3734844A1 (en) MOVABLE STACKING DEVICE FOR A MACHINE FOR Slicing Loaf-shaped Food
EP2808136B1 (en) Method and device for cutting products
EP1094717B1 (en) Device for separating individual pieces from a continuously displaced strand of material
DE102010008047A1 (en) Apparatus i.e. slicer, for slicing e.g. food product, has cutting blade that is pivotable, where cutting blade remains aligned parallel to cutting plane or departs from parallel alignment
DE1202620B (en) Demonstration and discharge device for plate-shaped workpieces
DE102015118712A1 (en) Device for slicing food products
DE102011111602A1 (en) A food cutter
DE1574639C3 (en) Device for aligning a band or band section of sticky tire building material which can be moved in one direction with respect to a perpendicular reference plane parallel to the conveying direction
EP1351783A1 (en) Device for cutting metal strips to length
DE3248574C2 (en) Cross cutter for cutting through webs of film, e.g. in packaging machines
DE102009059856A1 (en) Device for cutting open of food products, particularly high speed slicer, comprises product supply unit, which is formed to supply product to be cut along feed direction to cutting plane, in which cutting knife is moved
DE19646619A1 (en) Cutting up briquettes of product
EP0093847A2 (en) Apparatus for cutting pieces, e.g. of sweets, from a soft plastic strand
DE3104099A1 (en) Sausage filling machine with device for forming sausage ends
EP1378329A2 (en) Apparatus for feeding edible products to a cutting device and cutting device for edible products
DE102020103085A1 (en) SLICING DEVICE WITH BLANK CUT FUNCTION
DE4235985A1 (en) Cutting machine for foods etc. - incorporates inclined parallel movable support for food
DE102020110425A1 (en) Slicing machine

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed