DE102015118140B4 - Stent - Google Patents

Stent Download PDF

Info

Publication number
DE102015118140B4
DE102015118140B4 DE102015118140.1A DE102015118140A DE102015118140B4 DE 102015118140 B4 DE102015118140 B4 DE 102015118140B4 DE 102015118140 A DE102015118140 A DE 102015118140A DE 102015118140 B4 DE102015118140 B4 DE 102015118140B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stent
implant
ring segments
web
webs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102015118140.1A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102015118140A1 (de
Inventor
Heinz Schade
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Andramed GmbH
Original Assignee
Andramed GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Andramed GmbH filed Critical Andramed GmbH
Priority to DE102015118140.1A priority Critical patent/DE102015118140B4/de
Publication of DE102015118140A1 publication Critical patent/DE102015118140A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102015118140B4 publication Critical patent/DE102015118140B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/82Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/86Stents in a form characterised by the wire-like elements; Stents in the form characterised by a net-like or mesh-like structure
    • A61F2/90Stents in a form characterised by the wire-like elements; Stents in the form characterised by a net-like or mesh-like structure characterised by a net-like or mesh-like structure
    • A61F2/91Stents in a form characterised by the wire-like elements; Stents in the form characterised by a net-like or mesh-like structure characterised by a net-like or mesh-like structure made from perforated sheet material or tubes, e.g. perforated by laser cuts or etched holes
    • A61F2/915Stents in a form characterised by the wire-like elements; Stents in the form characterised by a net-like or mesh-like structure characterised by a net-like or mesh-like structure made from perforated sheet material or tubes, e.g. perforated by laser cuts or etched holes with bands having a meander structure, adjacent bands being connected to each other
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/82Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/86Stents in a form characterised by the wire-like elements; Stents in the form characterised by a net-like or mesh-like structure
    • A61F2/90Stents in a form characterised by the wire-like elements; Stents in the form characterised by a net-like or mesh-like structure characterised by a net-like or mesh-like structure
    • A61F2/91Stents in a form characterised by the wire-like elements; Stents in the form characterised by a net-like or mesh-like structure characterised by a net-like or mesh-like structure made from perforated sheet material or tubes, e.g. perforated by laser cuts or etched holes
    • A61F2/915Stents in a form characterised by the wire-like elements; Stents in the form characterised by a net-like or mesh-like structure characterised by a net-like or mesh-like structure made from perforated sheet material or tubes, e.g. perforated by laser cuts or etched holes with bands having a meander structure, adjacent bands being connected to each other
    • A61F2002/91533Stents in a form characterised by the wire-like elements; Stents in the form characterised by a net-like or mesh-like structure characterised by a net-like or mesh-like structure made from perforated sheet material or tubes, e.g. perforated by laser cuts or etched holes with bands having a meander structure, adjacent bands being connected to each other characterised by the phase between adjacent bands
    • A61F2002/91541Adjacent bands are arranged out of phase
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/82Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/86Stents in a form characterised by the wire-like elements; Stents in the form characterised by a net-like or mesh-like structure
    • A61F2/90Stents in a form characterised by the wire-like elements; Stents in the form characterised by a net-like or mesh-like structure characterised by a net-like or mesh-like structure
    • A61F2/91Stents in a form characterised by the wire-like elements; Stents in the form characterised by a net-like or mesh-like structure characterised by a net-like or mesh-like structure made from perforated sheet material or tubes, e.g. perforated by laser cuts or etched holes
    • A61F2/915Stents in a form characterised by the wire-like elements; Stents in the form characterised by a net-like or mesh-like structure characterised by a net-like or mesh-like structure made from perforated sheet material or tubes, e.g. perforated by laser cuts or etched holes with bands having a meander structure, adjacent bands being connected to each other
    • A61F2002/9155Adjacent bands being connected to each other
    • A61F2002/91575Adjacent bands being connected to each other connected peak to trough
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2250/00Special features of prostheses classified in groups A61F2/00 - A61F2/26 or A61F2/82 or A61F9/00 or A61F11/00 or subgroups thereof
    • A61F2250/0014Special features of prostheses classified in groups A61F2/00 - A61F2/26 or A61F2/82 or A61F9/00 or A61F11/00 or subgroups thereof having different values of a given property or geometrical feature, e.g. mechanical property or material property, at different locations within the same prosthesis
    • A61F2250/0036Special features of prostheses classified in groups A61F2/00 - A61F2/26 or A61F2/82 or A61F9/00 or A61F11/00 or subgroups thereof having different values of a given property or geometrical feature, e.g. mechanical property or material property, at different locations within the same prosthesis differing in thickness
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2250/00Special features of prostheses classified in groups A61F2/00 - A61F2/26 or A61F2/82 or A61F9/00 or A61F11/00 or subgroups thereof
    • A61F2250/0014Special features of prostheses classified in groups A61F2/00 - A61F2/26 or A61F2/82 or A61F9/00 or A61F11/00 or subgroups thereof having different values of a given property or geometrical feature, e.g. mechanical property or material property, at different locations within the same prosthesis
    • A61F2250/0039Special features of prostheses classified in groups A61F2/00 - A61F2/26 or A61F2/82 or A61F9/00 or A61F11/00 or subgroups thereof having different values of a given property or geometrical feature, e.g. mechanical property or material property, at different locations within the same prosthesis differing in diameter

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Transplantation (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Media Introduction/Drainage Providing Device (AREA)
  • Prostheses (AREA)

Abstract

Stent (1) aus mehreren mäandrierenden Ringsegmenten (2), die untereinander durch Stege (3) verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Stegbreite der mäandrierenden Ringsegmente (2) von beiden Enden des Implantats hin zu seiner Mitte in 2 bis 3 Schritten verringert, wobei sich die Stegbreite von 100 % an den Enden des Implantats auf 75 % bis 95 % in der Mitte des Implantats verringert.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Stent, zur Behandlung intravaskulärer Erkrankungen. Das erfindungsgemäße Implantat besteht aus mehreren mäandrierenden Ringsegmenten, die untereinander durch Stege verbunden sind.
  • Die Verwendung von Stents zur Behandlung von Verengungen in Körpergefäßen und somit zur Gewährleistung eines ausreichenden Blutflusses ist allgemein bekannt. Stents sind neben dem Einsatz in Blutgefäßen in weiteren Ausführungsformen auch für den Einsatz in anderen Körperlumen wie beispielsweise Speiseröhre und Darm beschrieben.
  • Stents werden nach wie vor insbesondere in koronaren Blutgefäßen, zunehmend aber auch in zerebralen und peripheren Gefäßen eingesetzt. Zumeist handelt es sich dabei um aus einem Rohr geschnittene oder aus Draht geflochtene expandierbare oder selbstexpandierende Konstrukte mit einem maschenähnlichen Design, das allseits geschlossen ist. Dabei ist der Stent so konstruiert ist, dass er über einen ersten komprimierten Zustand verfügt, der einen möglichst geringen Durchmesser aufweist, so dass das Implantat durch einen möglichst englumigen Katheter zum Einsatzort gebracht werden kann, und über einen zweiten expandierten Zustand, der einen zuvor definierten Durchmesser einnimmt. Mit der Expansion des Stents wird zum einen die Verengung im Körpergefäß aufgeweitet und zum anderen der Stent am Einsatzort so an der Gefäßwand festgelegt, dass das Gefäß nachhaltig offen bleibt. Typische Gefahren einer solchen Behandlung bestehen zum einen in einem erneuten Zuwachsen des Stent durch eine übermäßige Proliferation vor allem der smooth muscle cells (SMC). Zum anderen kann auch eine schlechte Platzierung oder unvollständige Expansion des Stents zu erneuten Verengungen oder gar Verschlüssen des Gefäßes führen.
  • Einer übermäßigen Proliferation der SMC wird heutzutage häufig durch den Einsatz sogenannter drug-eluting stents begegnet. Diese Stents sind mit einer wachstumshemmenden Substanz beschichtet, bekannt sind vor allem Paclitaxel und Rapamycin mit seinen Derivaten. Eine schlechte Positionierung des Stents und seine nicht vollständige Entfaltung hingegen können zuweilen auf inhärente Probleme der aktuell verwendeten Stent-Designs zurückgeführt werden.
  • Vor allem bei Ballon-expandierbaren Stents kann man bei zunehmender Länge des Stents einen Effekt beobachten, der in Fachkreisen als dog-bone effect bezeichnet wird. Der Stent entfaltet sich dann über seine Länge nicht gleichmäßig, sondern weist von den beiden Rändern zu seiner Mitte hin einen sich verringernden Durchmesser aus. Dies verleiht ihm im Röntgenbild eine Knochen-ähnliche (dog-bone), taillierte Form. Je stärker die Taillierung des Stents ist, desto limitierender kann sich dies beispielsweise auf den Blutfluss auswirken und zu ernsthaften gesundheitlichen Problemen bis hin zu Todesfällen durch Verschlüsse führen. Des Weiteren kann die übermäßige Expansion der Stentenden zu Schäden an der Gefäßwandung führen, bis hin zur Ruptur.
  • Stents der eingangs bezeichneten Art sind u.a. aus der US 2009/0069881 A1 , US 2011/0009950 A1 , US 2011/0230957 A1 und US 2008/0221664 A1 bekannt.
  • Der beschriebene Effekt beruht teilweise auf Eigenheiten der Expansionsballone, die mit zunehmender Länge eine verstärkte Tendenz zur Ausbildung eines Kraftgefälles von den Enden des Ballons zu seiner Mitte hin zeigen. Der Stent stellt dem Ballon in der Mitte die größte Kraft entgegen. Der Ballon weicht zu den Enden hin aus, was zu einer geringeren Expansionskraft des Ballons in seiner Mitte und in der Folge zu einer geringeren Expansion des Stents in seiner Mitte führt.
  • Ferner beruht ein weiterer Teilaspekt des Problems auf dem allgemein üblichen Design von Stents. Bis auf wenige Spezialfälle ist ein Stent, egal ob es sich um einen geschnittenen oder geflochtenen Stent handelt, aus offenen oder geschlossenen Zellen oder Ringsegmenten konstruiert, die gleich oder auch unterschiedlich ausgestaltet sein können. In jedem Fall haben die Zellen auf allen Seiten Nachbarzellen beziehungsweise die Ringsegmente auf beiden Seiten Nachbarsegmente, über die ihre Expansion limitiert wird. Dies gilt jedoch nicht für die jeweils endständigen Zellen oder Ringsegmente denen zumindest der jeweils nach außen liegende Nachbar - und somit ein Teil ihrer Expansionslimitierung - fehlt. Diese Stellen sind dafür prädestiniert, überexpandiert zu werden.
  • Aufgabe der Erfindung ist es somit einen Stent zur Verfügung zu stellen, der die bekannten Schwachstellen der Expansionsballone und des üblichen Stent-Designs kompensieren kann, ohne dass der Stent dabei selbst an Flexibilität, Stabilität und Integrität verliert. Dabei gilt es zum einen, die über seine Länge unterschiedliche Expansionskraft des Ballons auszugleichen, zum anderen die endständigen Zellen in der Art und Weise zu stabilisieren, dass sie nicht weiter expandieren als die übrigen Zellen.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit einem Implantat der eingangs genannten Art gelöst, bei dem sich die Breite der Stege der Ringsegmente von den jeweils äußeren Ringsegmenten hin zur Mitte in 2 bis 3 Schritten verringert, wobei sich die Stegbreite vom 100% an den Enden des Implantats auf 75% bis 95% in der Mitte des Implantats verringert.
  • Vorzugsweise zeichnet sich das erfindungsgemäße Implantat dadurch aus, dass jeweils die an den endständigen Ringsegmenten nach außen weisenden Mäanderbögen im äußeren Bogenbereich verstärkt sind, um einer überproportionalen Expansion entgegenzuwirken.
  • Weiterhin kann sich auch die Breite der die Ringsegmente verbindenden Stege von den Implantatenden hin zur Implantatmitte verringern.
  • Das erfindungsgemäße Implantat, insbesondere ein Stent, ist vor allem für den Einsatz im vaskulären Bereich gedacht - kardiovaskulär ebenso wie peripher. Bevorzugte Ausführungsform ist ein aus einem Rohr geschnittener und Ballonexpandierbarer Stent. Entsprechende Materialien wie beispielsweise Kobalt-Chrom-Legierungen, aber auch biokompatible und bioresorbierbare Stoffe sind aus der Literatur hinreichend bekannt und beschrieben. Es sind auch Ausführungsformen aus Formgedächtnismaterialien wie beispielsweise Nitinol denkbar.
  • Der Begriff „mäandrierend“, wie er hier gebraucht wird, bezeichnet auch schlangenlinienförmig oder zickzackförmig gestaltete Ringsegmente eines Implantats, wie sie aus dem Stand der Technik bekannt sind. Verbindungsstege zwischen Ringsegmenten können geradlinig, gekrümmt, s-förmig, spiralig, etc. gestaltet sein. Sie können die Außenbögen der Ringsegmente wie auch die Innenbögen miteinander verbinden, auch Außenbögen mit Innenbögen.
  • Das Design des erfindungsgemäßen Stents kann auf offenen oder geschlossenen Zellen basieren. Eine bevorzugte Ausführungsform besteht aus einem offenen Zellendesign, insbesondere aus gleichförmig mäandrierenden Ringsegmenten, die untereinander durch Stege verbunden sind. Erfindungsgemäß nimmt die Stegbreite der Ringsegmente von den endständigen Segmenten zur Mitte des Stents ab. Es ist denkbar, dass sich die Breite der Stege von Ringsegment zu Ringsegment verändert, bevorzugt bleibt die Stegbreite über jeweils mehrere Segmente unverändert. Erfindungsgemäß ändert sich die Stegbreite der Ringsegmente in 2 bis 3 Schritten. Dabei nimmt die Stegbreite von 100 % an den Enden auf 75 % bis 95 %, bevorzugt auf 80 % bis 90 % und insbesondere auf 82 % bis 88 % in der Mitte des Implantats ab. In einer bevorzugten Ausführungsform ändert sich die Stegbreite der Ringsegmente spiegelsymmetrisch zur Stentmitte, es sind aber auch Ausführungsformen denkbar, bei denen sich die Breite von beiden Enden her nicht symmetrisch ändert.
  • Die Breite der Verbindungsstege kann analog der Breite der benachbarten Ringsegmente abnehmen. Dies hat sich als vorteilhaft erwiesen, weil es mit zunehmender Diskrepanz zwischen den Stegbreiten der Stege in den Ringsegmenten und der Verbindungsstege zu Störungen und Verwerfungen bei der Expansion kommen kann, bis hin zum Bruch am Ansatzpunkt der Verbindungsstege. Es ist aber auch denkbar, dass die Verbindungsstege ihre ursprüngliche Breite über die Länge des gesamten Implantates beibehalten oder sich ihre Breite in einer anderen Art und Weise ändert.
  • Um einer überproportionalen Expansion der endständigen Zellen oder Ringsegmente entgegen zu wirken, sind diese bei dem erfindungsgemäßen Implantat um bis zu 20 % verbreitert. In einer bevorzugten Ausführungsform sind die entsprechenden Stege der endständigen Ringsegmente oder Zellen nicht in ihrer Gesamtheit verstärkt, denn die Verbreiterung der Stege befindet sich jeweils nur im nach außen weisenden Bereich der endständigen Zellen beziehungsweise in den nach außen weisenden Mäanderbögen der endständigen Ringsegmente. Insbesondere ist die Verstärkung der Stege - bei einer bevorzugten Ausführungsform des Stents in mäandrierenden Ringsegmenten - so ausgeführt, dass die Verstärkung nur in den nach außen weisenden Mäanderbögen der endständigen Ringsegmente trapezförmig und abgerundet und nur nach außen ausgebildet ist und den innen liegenden Teil des Mäanderbogens nicht in seiner Länge verkürzt, wobei die leicht kürzere der beiden parallelen Seiten des Trapezes nach außen weist. Jede andere Verstärkungsausgestaltung in Form anderer geometrischer oder auch amorpher Figuren, wie beispielsweise Kreisen, Ovalen, Rauten und so weiter, ist selbstverständlich denkbar.
  • Es ist ferner vorteilhaft, die Radien der Bögen der Ringsegmente an die jeweilige Stegbreite anzupassen. Zweckmäßigerweise entspricht der Radius der Innenbögen der Ringsegmente etwa der halben Stegbreite, beispielsweise 45 bis 55 % der Stegbreite, der von den Bögen ausgehenden Stege. Dies erleichtert ebenfalls die Expansion des Stents im mittleren Bereich, in dem zusammen mit den Stegbreiten auch die Radien vermindert sind.
  • Die Erfindung wird durch die beiliegende Abbildung näher erläutert. Es zeigt:
    • 1 zeigt eine bevorzugte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Stents. Der Stent (1) ist per Laser aus einem Rohr geschnitten und Ballon-expandierbar. Die gleichförmig mäandrierenden Ringsegmente (2) sind durch Stege (3) miteinander verbunden. Die Breite der Stege der Ringsegmente (2) und die Breite der Verbindungsstege (3) nehmen zur Stentmitte hin in zwei Stufen (4, 4a) ab.
  • Die endständigen Ringsegmente (2a) sind verstärkt, wobei die Verstärkung (5) in dieser bevorzugten Ausführungsform auf den nach außen weisenden Bereich der Mäanderbögen begrenzt ist, der jeweils eine trapezförmige Gestaltung aufweist - die Rundungen der Bögen sind in Umfangsrichtung des Stents aufgefüttert.
  • Die Stegbreite der jeweils äußeren vier Ringsegmente (2) wie auch der davon ausgehenden Verbindungsstege (3) beträgt beispielsweise 0,25 mm, die der daran angrenzenden beiden Ringsegmente (4) und dazwischen liegenden Verbindungsstege (3) 0,23 mm und die des innen liegenden Ringsegments (4a) und der davon ausgehenden Verbindungsstege (3) 0,22 mm.
  • Die Gestaltung bewirkt, dass die Stentenden der Expansion durch einen Ballon mehr Widerstand entgegenstellen als der Mittelteil der Stents, was eine gleichmäßigere Expansion bei der Platzierung bewirkt.
  • Detail A von 1 zeigt vergrößert den nach außen weisenden Bereich des Mäanderbogens eines endständigen Ringsegments (2a) mit der Verstärkung (5) im Bereich der Rundung. Die Verstärkung betrifft lediglich den in Umfangsrichtung weisenden Teil des Bogens; die eigentlichen Stege des Segments, wie auch der apikale Teil weisen die normale Stegbreite auf. Die Verstärkung im Bereich der Rundung bewirkt einen größeren Widerstand bei der Aufweitung.
  • Detail B zeigt vergrößert den Verbindungsbereich zwischen einem Ringsegment (2) und einem Steg (3). Die Stegbreiten im Ringsegment und im Verbindungssteg entsprechend einander; der Krümmungsradius im Innenbogen des Ringsegments entspricht der Hälfte der Stegbreite.
  • Es versteht sich, dass die erfindungsgemäßen Implantate bzw. Stents auf an und für sich bekannte Weise beschichtet oder mit einer Membran versehen sein können und gegebenenfalls mit einem Wirkstoff beaufschlagt sein können.

Claims (8)

  1. Stent (1) aus mehreren mäandrierenden Ringsegmenten (2), die untereinander durch Stege (3) verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Stegbreite der mäandrierenden Ringsegmente (2) von beiden Enden des Implantats hin zu seiner Mitte in 2 bis 3 Schritten verringert, wobei sich die Stegbreite von 100 % an den Enden des Implantats auf 75 % bis 95 % in der Mitte des Implantats verringert.
  2. Stent (1) nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass sich neben der Stegbreite der Ringsegmente (2) auch die Stegbreite der Stegverbindungen (3) von beiden Enden des Implantats zur Mitte hin verringert.
  3. Stent (1) nach Anspruch 1 oder 2 dadurch gekennzeichnet, dass sich die Stegbreite von 100 % an den Enden des Implantats auf 80 % bis 90 % und insbesondere auf 82 % bis 88 % in der Mitte des Implantats verringert.
  4. Stent (1) nach einem der vorherigen Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass sich die Stegbreite in 3 Schritten verringert.
  5. Stent (1) nach einem der vorherigen Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass an den jeweils endständigen Ringsegmenten (2a) des Implantats die Stege der jeweils nach außen geschlossenen Mäanderbögen (5) verstärkt sind.
  6. Stent (1) nach Anspruch 5 dadurch gekennzeichnet, dass sich die Verstärkung des jeweiligen Stegabschnitts nur im äußeren Bogenbereich der Mäander der jeweils äußersten Ringsegmente (2a) befindet.
  7. Stent (1) nach Anspruch 6 dadurch gekennzeichnet, dass die Verstärkung (5) des Stegs abgerundet trapezförmig und nur nach außen ausgebildet ist und den innenliegenden Teil des Mäanderbogens nicht in seiner Länge verkürzt, wobei die kürzere der beiden parallelen Seiten des Trapezes nach außen weist.
  8. Stent (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass er ballonexpandierbar ist.
DE102015118140.1A 2015-10-23 2015-10-23 Stent Active DE102015118140B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015118140.1A DE102015118140B4 (de) 2015-10-23 2015-10-23 Stent

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015118140.1A DE102015118140B4 (de) 2015-10-23 2015-10-23 Stent

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102015118140A1 DE102015118140A1 (de) 2017-04-27
DE102015118140B4 true DE102015118140B4 (de) 2019-07-04

Family

ID=58490035

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015118140.1A Active DE102015118140B4 (de) 2015-10-23 2015-10-23 Stent

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102015118140B4 (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6770088B1 (en) * 1996-04-26 2004-08-03 Scimed Life Systems, Inc. Intravascular stent
US20080221664A1 (en) 2007-03-08 2008-09-11 Pst, Llc Tapered helical stent and method for manufacturing the stent
US20090069881A1 (en) 2007-09-12 2009-03-12 Boston Scientific Scimed, Inc. Bifurcated Stent with Open Ended Side Branch Support
US20110009950A1 (en) 2009-07-08 2011-01-13 Concentric Medical, Inc. Vascular and bodily duct treatment devices and methods
US20110230957A1 (en) 2009-11-04 2011-09-22 Bonsignore Craig L Alternating circumferential bridge stent design and methods for use thereof
US20110238158A1 (en) * 2006-07-06 2011-09-29 Prescient Medical, Inc. Expandable vascular endoluminal prostheses

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6770088B1 (en) * 1996-04-26 2004-08-03 Scimed Life Systems, Inc. Intravascular stent
US20110238158A1 (en) * 2006-07-06 2011-09-29 Prescient Medical, Inc. Expandable vascular endoluminal prostheses
US20080221664A1 (en) 2007-03-08 2008-09-11 Pst, Llc Tapered helical stent and method for manufacturing the stent
US20090069881A1 (en) 2007-09-12 2009-03-12 Boston Scientific Scimed, Inc. Bifurcated Stent with Open Ended Side Branch Support
US20110009950A1 (en) 2009-07-08 2011-01-13 Concentric Medical, Inc. Vascular and bodily duct treatment devices and methods
US20110230957A1 (en) 2009-11-04 2011-09-22 Bonsignore Craig L Alternating circumferential bridge stent design and methods for use thereof

Also Published As

Publication number Publication date
DE102015118140A1 (de) 2017-04-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005016103B4 (de) Duodenumstent
DE69637173T2 (de) Aufweitbarer endovaskulärer Stent
EP3217927B1 (de) Stentprothese
EP1648342B1 (de) Geflochtener stent zur implantation in ein blutgefäss
DE60121332T2 (de) Längsflexibler Stent
DE60123187T2 (de) Stent mit optimaler Festigkeit und Strahlungsundurchlässigkeit
EP2654620B1 (de) Stent-graft
EP1667608B1 (de) Stent mit endständigen verankerungselementen
DE19950756B4 (de) Stützprothese mit longitudinaler Flexibilität und Verfahren zu deren Herstellung
DE60224950T2 (de) Aus mehreren segmenten bestehender modularer stent und verfahren zur herstellung von stents
EP3203931B1 (de) Gefässprothesen-system
EP3427703A1 (de) Medizinische vorrichtung und system mit einer derartigen vorrichtung
EP1653883A1 (de) Stent zur implantation in ein blutgefäss, insbesondere im bereich des aortenbogens
DE112004002651T5 (de) In Längsrichtung flexibler Stent
WO2017114879A1 (de) SELBSTEXPANDIERENDE GEFÄßPROTHESE
EP3352705B1 (de) Stent-graft
EP3410983B1 (de) Gefässprothese mit seitenästen
DE102015115279A1 (de) Expandierbare Gefäßstütze
WO2018220043A1 (de) Stentgraft mit taschen
EP2542192A1 (de) Radial aufweitbarer stent
DE102015118140B4 (de) Stent
DE10333511A1 (de) Stentimplantationssystem sowie Gefässstütze
DE20314392U9 (de) Stent mit endständigen Verankerungselementen
DE10328882A1 (de) Biegsame Welle
DE69534882T2 (de) Gelenkiger Stent

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: A61F0002820000

Ipc: A61F0002915000

R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final