DE102015114187B4 - Continuous film processing system of vertically aligned substrates - Google Patents

Continuous film processing system of vertically aligned substrates Download PDF

Info

Publication number
DE102015114187B4
DE102015114187B4 DE102015114187.6A DE102015114187A DE102015114187B4 DE 102015114187 B4 DE102015114187 B4 DE 102015114187B4 DE 102015114187 A DE102015114187 A DE 102015114187A DE 102015114187 B4 DE102015114187 B4 DE 102015114187B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
substrate
treatment
section
roller
sections
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102015114187.6A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102015114187A1 (en
Inventor
Brad P. Tinkham
Andreas Norbert Panckow
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SOLAYER GmbH
Original Assignee
SOLAYER GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SOLAYER GmbH filed Critical SOLAYER GmbH
Priority to DE102015114187.6A priority Critical patent/DE102015114187B4/en
Priority to CN201610726547.9A priority patent/CN106480421B/en
Publication of DE102015114187A1 publication Critical patent/DE102015114187A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102015114187B4 publication Critical patent/DE102015114187B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C14/00Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material
    • C23C14/22Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material characterised by the process of coating
    • C23C14/56Apparatus specially adapted for continuous coating; Arrangements for maintaining the vacuum, e.g. vacuum locks
    • C23C14/562Apparatus specially adapted for continuous coating; Arrangements for maintaining the vacuum, e.g. vacuum locks for coating elongated substrates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C16/00Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes
    • C23C16/44Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes characterised by the method of coating
    • C23C16/54Apparatus specially adapted for continuous coating
    • C23C16/545Apparatus specially adapted for continuous coating for coating elongated substrates
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J37/00Discharge tubes with provision for introducing objects or material to be exposed to the discharge, e.g. for the purpose of examination or processing thereof
    • H01J37/32Gas-filled discharge tubes
    • H01J37/32431Constructional details of the reactor
    • H01J37/32733Means for moving the material to be treated
    • H01J37/32752Means for moving the material to be treated for moving the material across the discharge
    • H01J37/32761Continuous moving
    • H01J37/3277Continuous moving of continuous material
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J37/00Discharge tubes with provision for introducing objects or material to be exposed to the discharge, e.g. for the purpose of examination or processing thereof
    • H01J37/32Gas-filled discharge tubes
    • H01J37/34Gas-filled discharge tubes operating with cathodic sputtering
    • H01J37/3402Gas-filled discharge tubes operating with cathodic sputtering using supplementary magnetic fields
    • H01J37/3405Magnetron sputtering

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Physical Vapour Deposition (AREA)

Abstract

Durchlauf-Folienbehandlungsanlage zur Behandlung von flexiblen, bandförmigen Substraten (2) unter Vakuumbedingungen, wobei die Anlage folgende Bestandteile umfasst mit
- einem Abgabeabschnitt (16) mit einer Abgaberolle (7) zur Abgabe eines Substrats (2) und
- einem Aufnahmeabschnitt (17) mit einer Aufnahmerolle (8) zur Aufnahme des Substrats (2),
- mit zumindest einem Behandlungsabschnitt (1) zur Behandlung des zwischen Abgabeabschnitt (16) und Aufnahmeabschnitt (17) durch die Anlage laufenden Substrats (2),
- mit einer Substrattransportvorrichtung mit Führungsrollen (3) zum Transport des Substrats (2) durch die Anlage und zur Halterung des Substrats (2) in einer im Wesentlichen vertikalen Ausrichtung zumindest während des Transports im Behandlungsabschnitt (1),
- wobei das Substrat (2) von einer zur nächsten Führungsrolle (3) ohne Führung verläuft, dadurch gekennzeichnet, dass
- der Behandlungsabschnitt (1) und die darin befindlichen Führungsrollen (3) derart zueinander angeordnet sind, dass der Transportweg (4) des im Wesentlichen vertikal ausgerichteten Substrats (2) als ein einer Kurve β folgender Polygonzug (6) ausgebildet ist,
- wobei die Führungsrollen (3) auf einer Seite und die Behandlungsvorrichtung (11) auf der anderen Seite des Transportweges (4) angeordnet sind,
- wobei die Abgaberolle (7) und die Aufnahmerolle (8) horizontal angeordnet sind und
- in dem Abgabeabschnitt (16) und dem Aufnahmeabschnitt (17) jeweils eine Umlenkeinrichtung mit zumindest einer Umlenkrolle (9) angeordnet ist, zur Umlenkung des Substrats (2) von der horizontalen auf die vertikale Ausrichtung und umgekehrt.

Figure DE102015114187B4_0000
Continuous film treatment plant for the treatment of flexible, belt-shaped substrates (2) under vacuum conditions, the plant comprising the following components
a dispensing section (16) having a dispensing roller (7) for dispensing a substrate (2) and
- A receiving portion (17) having a receiving roller (8) for receiving the substrate (2),
with at least one treatment section (1) for the treatment of the substrate (2) running through the installation between the delivery section (16) and the receiving section (17),
with a substrate transport device with guide rollers (3) for transporting the substrate (2) through the installation and for holding the substrate (2) in a substantially vertical orientation at least during transport in the treatment section (1),
- wherein the substrate (2) extends from one to the next guide roller (3) without a guide, characterized in that
- The treatment section (1) and the guide rollers therein (3) are arranged to each other such that the transport path (4) of the substantially vertically aligned substrate (2) as a curve β following traverse (6) is formed
- Wherein the guide rollers (3) are arranged on one side and the treatment device (11) on the other side of the transport path (4),
- Wherein the discharge roller (7) and the receiving roller (8) are arranged horizontally and
- In the discharge portion (16) and the receiving portion (17) each have a deflection device with at least one deflection roller (9) is arranged, for deflecting the substrate (2) from the horizontal to the vertical orientation and vice versa.
Figure DE102015114187B4_0000

Description

Die Erfindung betrifft eine Durchlauf-Folienbehandlungsanlage, hier auch als Anlage bezeichnet, zur Behandlung von flexiblen, bandförmigen Substraten unter Vakuumbedingungen, wobei die Substrate im Wesentlichen vertikal ausgerichtet sind.The invention relates to a continuous film treatment plant, also referred to as a plant, for the treatment of flexible, belt-shaped substrates under vacuum conditions, wherein the substrates are oriented substantially vertically.

Eine solche Anlage weist gattungsgemäß eingangs der Anlage, hier als Abgabeabschnitt bezeichnet, eine Abgaberolle zur Ausgabe und ausgangs der Anlage, hier als Aufnahmeabschnitt bezeichnet, eine Aufnahmerolle zur Aufnahme eines Substrats, zumindest eine Behandlungskammer, welche eine oder mehr Behandlungsabschnitte aufweist zur Behandlung des zwischen Abgabe- und Aufnahmeabschnitt durch die Anlage laufenden Substrats und eine Substrattransportvorrichtung zum Transport des Substrats durch die Anlage und zur Halterung des Substrats in einer im Wesentlichen vertikalen Ausrichtung während des Transports und während der Behandlung. Das Substrat läuft dabei über Führungsrollen der Substrattransportvorrichtung, die den Transportweg des Substrats definieren und das Substrat auf diesem positionieren.Such a system, generically, at the beginning of the system, referred to herein as a delivery section, is a delivery roller for delivery and exit of the system, here referred to as a receiving section, a take-up roller for receiving a substrate, at least one treatment chamber having one or more treatment sections for treatment between dispensing and receiving section through the plant running substrate and a substrate transport device for transporting the substrate through the system and for holding the substrate in a substantially vertical orientation during transport and during the treatment. The substrate thereby passes over guide rollers of the substrate transport device, which define the transport path of the substrate and position the substrate thereon.

Als „Kammer“ wird üblicherweise ein durch Kammerwände umschlossener Raum bezeichnet, der zum umgebenden Raum abgegrenzt und häufig auch abschließbar ist. Eine Behandlungsanlage kann in Abhängigkeit vom Umfang der Behandlungen und von der Substratgröße eine oder mehr Behandlungskammern aufweisen. Eine Behandlungskammer kann einen einzigen Behandlungsabschnitt umfassen oder selbst wiederum in mehrere funktionell unterscheidbare Abschnitte unterteilt werden, indem innerhalb der Kammer Einbauten vorgenommen werden zur Begrenzung des jeweiligen Abschnitts zu benachbarten Abschnitten. Der Umfang der Abgrenzung hängt insbesondere von den jeweiligen Funktionen der Abschnitte ab und kann auch druckbegrenzend bis vakuumdicht ausgeführt sein. Insoweit nachfolgend von einem „Abschnitt“ die Rede ist, kann damit, falls explizit nicht anders dargelegt, sowohl ein Abschnitt von mehreren in einer Kammer oder eine Kammer mit nur einem Abschnitt gemein sein.A "chamber" is usually referred to a chamber enclosed by chamber walls, which is delimited to the surrounding space and often also lockable. A treatment facility may have one or more treatment chambers, depending on the amount of treatments and the size of the substrate. A treatment chamber may comprise a single treatment section, or may itself be subdivided into a plurality of functionally distinguishable sections by incorporating internals within the chamber to confine the respective section to adjacent sections. The scope of the demarcation depends in particular on the respective functions of the sections and can also be pressure-limiting to vacuum-tight. Insofar as a "section" is referred to below, it is thus possible, unless explicitly stated otherwise, to have in common both a section of several in one chamber or a chamber with only one section.

Als funktionelle Abschnitte einer Folienbehandlungsanlage oder vergleichbarer Anlagen zur Behandlung von Substraten sind neben dem Behandlungsabschnitt auch solche Abschnitte bekannt, die nicht direkt der Behandlung dienen, aber für den Gesamtprozess erforderlich sind, wie beispielsweise Abschnitte zur Evakuierung eines oder mehrerer Abschnitte, Abschnitte zur Gasseparation oder Abschnitte zur Änderung des Substrattransportmodus oder der Substrattransportrichtung, wobei in einem Abschnitt auch mehrere der Funktionen realisierbar sein können.As functional sections of a film treatment plant or comparable systems for the treatment of substrates, in addition to the treatment section, those sections are also known which do not serve directly the treatment but are required for the overall process, such as sections for evacuation of one or more sections, sections for gas separation or sections for changing the substrate transport mode or the substrate transport direction, wherein in a section also several of the functions can be realized.

Derartige Folienbehandlungsanlagen dienen der unterschiedlichen additiven, subtraktiven oder modifizierenden Behandlung der Oberfläche des Substrats, was auch eine Behandlung des Substrats an sich, beispielsweise einer Wärmebehandlung, Vorbehandlungen wie Reinigungs- oder Aktivierungsprozesse und andere, innerhalb der Anlage einschließen kann. Zu den additiven Behandlungen zählen die verschiedensten Beschichtungen. Zu den subtraktiven Behandlungen zählt die vollständige oder teilweise Entfernung von Oberflächenschichten, ob parasitär oder zuvor aufgebracht, insbesondere mit physikalischen oder chemischen Prozessen und ebenso mechanische Behandlungen. Als Modifizierung sind Änderungen in der Struktur oder Zusammensetzung einer Oberflächenschicht bekannt, beispielsweise mittels Wärme- oder Plasmaeinwirkung oder chemische Behandlungen.Such film processing equipment serves for the differential, subtractive or modifying treatment of the surface of the substrate, which may also include treatment of the substrate itself, for example heat treatment, pretreatments such as cleaning or activation processes and others within the equipment. Additive treatments include a wide variety of coatings. Subtractive treatments include complete or partial removal of surface layers, whether parasitic or previously applied, particularly with physical or chemical processes, and also mechanical treatments. As a modification, changes in the structure or composition of a surface layer are known, for example, by heat or plasma or chemical treatments.

Eine solche Behandlungsanlage ist allgemein als Durchlauf- oder auch als Inline-Anlage bezeichnet, wenn die Anlage in mehrere Stationen untergliedert ist und das zu behandelnde Substrat entlang eines Transportweges durch die Anlage bewegt wird, so dass es dabei nacheinander die Stationen durchläuft, die in irgendeiner Weise zur Behandlung beitragen.Such a treatment plant is generally referred to as a continuous or inline system when the plant is divided into several stations and the substrate to be treated is moved along a transport path through the system, so that it successively passes through the stations that in any Contribute to the treatment.

Als Folie werden bandförmige Substrate bezeichnet, deren Bandlänge wesentlich länger ist als der Transportweg durch die Anlage und die flexibel sind, so dass sie schadlos gewölbte Transportwege durchlaufen können. Behandelt werden sowohl metallische oder dielektrische als auch komplexe Kunststoff- oder Verbundfolien. Derartige bandförmige Substrate werden üblicherweise eingangs der Anlage von einer Abgaberolle abgewickelt, durch die Anlage transportiert und dabei behandelt und ausgangs der Anlage wieder auf einer Aufnahmerolle aufgewickelt bis das gesamte Substrat die Anlage durchlaufen hat.As a film band-shaped substrates are referred to, the band length is much longer than the transport path through the plant and are flexible so that they can go through harmless curved transport routes. Both metallic and dielectric as well as complex plastic or composite films are treated. Such belt-shaped substrates are usually unwound at the beginning of the system from a delivery roller, transported through the system and thereby treated and the output of the system again wound up on a take-up roll until the entire substrate has passed through the system.

Es gibt verschiedene Typen von Folienbehandlungsanlagen, wobei sie zunächst nach der Ausrichtung des Substrats unterschieden werden. Bei einer horizontalen Ausrichtung liegt das Substrat senkrecht zur Schwerkraft. Um eine definierte Lage des Substrats gegenüber der Beschichtungsquelle zu erzielen kann entweder das Substrat mittels der Führungsrollen gespannt werden ( DE 10 2008 029 379 A1 ) oder das Substrat wird über großen Trommeln mit horizontaler Achse geführt, deren Mantelfläche und damit der Substratoberfläche gegenüber liegend die Behandlungsstationen, beispielsweise Beschichtungs- oder Plasmaquellen, angeordnet sind.There are several types of film processing equipment, initially differentiated according to the orientation of the substrate. In a horizontal orientation, the substrate is perpendicular to gravity. In order to achieve a defined position of the substrate with respect to the coating source, either the substrate can be tensioned by means of the guide rollers ( DE 10 2008 029 379 A1 ) or the substrate is guided over large drums with horizontal axis, the lateral surface and thus the substrate surface opposite the treatment stations, such as coating or plasma sources, are arranged.

Um mehrere Stationen nacheinander durchlaufen zu können, werden große Trommeln benötigt und möglichst der gesamte Umfang für die Stationen genutzt. Mit der Lage der Behandlungsstation, d. h. deren Winkelposition zur Trommel, wechselt folglich die Richtung der Behandlung zwischen Behandlungsquelle und Substrat von horizontal auf zunehmend vertikal. Ein solcher Rollcoater ist beispielsweise in der DE 101 57 186 C1 beschrieben.In order to be able to pass through several stations in succession, large drums are needed and possibly the entire circumference for the Stations used. Consequently, with the location of the treatment station, ie, its angular position relative to the drum, the direction of treatment between treatment source and substrate changes from horizontal to increasingly vertical. Such a Rollcoater is for example in the DE 101 57 186 C1 described.

Die Behandlungsrichtung hat aber Einfluss auf den Behandlungserfolg. Beispielsweise besteht in der Beschichtung die Gefahr, dass Partikel und abgeplatzte Schichtflocken auf das Substrat fallen.The treatment direction has an influence on the success of the treatment. For example, there is a risk in the coating that particles and flaked layer flakes fall onto the substrate.

Nachteilig an diesem Anlagenkonzept ist weiter die begrenzte Zahl von Behandlungsabschnitten. Ein Austausch oder einer Ergänzung ist nur bedingt möglich. Da die Behandlungsabschnitte eng nebeneinander liegen, ist auch die Separation von benachbarten Abschnitten, insbesondere hinsichtlich der Prozessatmosphären, gering.A disadvantage of this system concept is further the limited number of treatment sections. An exchange or a supplement is only conditionally possible. Since the treatment sections are located close to each other, the separation of adjacent sections, in particular with regard to the process atmospheres, is low.

Es ist auch bekannt, derartige Trommelanlagen mit senkrechter Ausrichtung des Substrats zu betreiben, indem die Trommelachsen senkrecht liegen. In der EP 2 773 165 A1 werden beide Transportvarianten miteinander kombiniert, und zwar mit einer Trommel, deren Achse senkrecht steht, so dass ein Drehen des Substrats zwischen den beiden Transportsystemen erfolgt und die Beschichtungsrichtung über der Trommeloberfläche gleich bleibt und horizontal verläuft.It is also known to operate such drum systems with vertical orientation of the substrate by the drum axes are perpendicular. In the EP 2 773 165 A1 Both transport variants are combined with each other, with a drum whose axis is vertical, so that a rotation of the substrate between the two transport systems takes place and the coating direction over the drum surface remains the same and runs horizontally.

Zwar wird die Verschmutzung des Substrats durch Partikel und Schichtflocken reduziert, aber die Begrenzung hinsichtlich der Behandlungsabschnitte und der Separation bleibt. Derartige Anlagentypen sind jedoch hauptsächlich im Labormaßstab oder nur für kleine Substratbreiten bei geringerem Behandlungsaufwand im Einsatz.Although the contamination of the substrate by particles and layer flakes is reduced, but the limitation on the treatment sections and the separation remains. However, such types of equipment are mainly used on a laboratory scale or only for small substrate widths with less treatment effort.

Behandlungsanlagen mit einem linearen Transportweg bieten die Möglichkeit, eine Vielzahl von Behandlungskammern und/oder Behandlungsabschnitten nacheinander entlang des Transportwegs anzuordnen. Auch das Einfügen von separierenden Abschnitten zwischen zwei Behandlungsabschnitten ist möglich, wie es aus der Beschichtung von plattenförmigen Substraten bekannt ist. Derartige Anlagen können bei komplexen Behandlungen, insbesondere Beschichtungen, große Längen aufweisen. Für bandförmige Substrate ergibt sich in diesem Anlagentyp das Erfordernis, das Substrat über die gesamte Anlagenlänge in möglichst einer Ebene zu transportieren, um ein gleichmäßiges Behandlungs- oder Beschichtungsergebnis zu erzielen. Dies wird durch Führungsrollensysteme vor und/oder nach jeder Behandlungsstation realisiert, über welche das Substrat geführt und in der Ebene gehalten wird, wobei sich die Anforderungen mit zunehmender Anlagenlänge steigern. Damit ist zwangsläufig auch der Kontakt der zuvor behandelten Seite des Substrats, allgemein als Gutseite bezeichnet, mit den Führungsrollen verknüpft.Treatment facilities with a linear transport path offer the possibility of arranging a plurality of treatment chambers and / or treatment sections successively along the transport path. The insertion of separating sections between two treatment sections is also possible, as is known from the coating of plate-shaped substrates. Such systems may have long lengths in complex treatments, especially coatings. For strip-shaped substrates results in this type of equipment, the requirement to transport the substrate over the entire length of the plant in one plane, if possible, in order to achieve a uniform treatment or coating result. This is realized by guide roll systems before and / or after each treatment station, over which the substrate is guided and held in the plane, with the requirements increase with increasing plant length. This inevitably also the contact of the previously treated side of the substrate, generally referred to as good side, linked to the guide rollers.

Aus der WO 2007/108952 A2 ist eine Durchlauf-Beschichtungsanlage für Folienbänder beschrieben, in der das Substrat ebenfalls vertikal ausgerichtet ist und mittels magnetischer Führungselemente und einer Stabilisierung des Substratrands in seiner Bahn gehalten wird. Eine solche Anlage beschränkt jedoch das zu behandelnde Substrat und die freie Substratfläche.From the WO 2007/108952 A2 is a continuous film-coating machine described in which the substrate is also vertically aligned and is held by means of magnetic guide elements and a stabilization of the substrate edge in its path. However, such a system limits the substrate to be treated and the free substrate area.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Durchlauf-Behandlungsanlage anzugeben, welche bei vertikal ausgerichteten, hinsichtlich des Materials und der Substratgröße variablen Substraten auch bei komplexen Behandlungsabläufen, insbesondere auch bei komplexer Beschichtung, einen hohen Substratdurchsatz erlaubt.The invention has for its object to provide a continuous treatment plant, which allows for vertically oriented, with respect to the material and substrate size variable substrates even in complex treatment processes, especially in complex coating, a high substrate throughput.

Das Foliensubstrat soll in einer solchen Anlage für ein gleichförmiges Behandlungsergebnis entlang des gesamten Transportweges in einer zu jeder Behandlungsvorrichtung definierten Lage positioniert sein. Dabei soll die Gutseitenberührung des Substrats entlang des Transportwegs durch die Durchlauf-Behandlungsanlage zumindest weiter vermindert werden. Bevorzugt soll die Anlage gänzlich ohne Gutseitenberührung betrieben werden können.The film substrate should be positioned in such a system for a uniform treatment result along the entire transport path in a defined for each treatment device location. In this case, the Gutseitenberührung of the substrate along the transport path through the continuous treatment plant should be at least further reduced. Preferably, the system should be able to be operated entirely without Gutseitenberührung.

Zudem soll die Anlage variabel durch weitere Behandlungsabschnitte und/oder funktionelle Abschnitte ergänzt werden können.In addition, the system should be able to be supplemented variably by further treatment sections and / or functional sections.

Die Durchlauf-Folienbehandlungsanlage soll insbesondere geeignet sein, mehrlagige Beschichtungssysteme mittels physikalischer oder chemischer, auch plasmagestützter, Vakuumbeschichtung herzustellen, die aus einer größeren Anzahl von metallischen und oxydischen Einzelschichten bestehen.The continuous film treatment plant should in particular be suitable for producing multilayer coating systems by means of physical or chemical, also plasma-supported, vacuum coating, which consist of a larger number of metallic and oxidic individual layers.

Die Anlage soll variabel auf die Herstellung verschiedener Schichtkombinationen bei verbesserter Separation benachbarter Behandlungsabschnitte anpassbar sein, wobei auch andere als Beschichtungsabschnitte, beispielsweise zur Substratvorbehandlung oder Substrat- oder Schichtmodifikation, geeignete Behandlungsabschnitte integrierbar sein sollen.The system should be variably adaptable to the production of different layer combinations with improved separation of adjacent treatment sections, whereby also other than treatment sections, for example for substrate pretreatment or substrate or layer modification, suitable treatment sections should be integrated.

Weiter soll das Anlagenkonzept eine der Variabilität in der Schichtkombination angepasste Minimierung des Anlagen- und des Behandlungskammervolumens gestatten, um so Anlagen-, Energie- und Zeitaufwand zu reduzieren.Furthermore, the plant concept should allow a minimization of the plant and the treatment chamber volume adapted to the variability in the layer combination, in order to reduce plant, energy and time expenditure.

Zur Lösung der Aufgabenstellungen wird eine Durchlauf-Beschichtungsanlage nach Anspruch 1 vorgeschlagen. Die sich darauf beziehenden abhängigen Ansprüche stellen vorteilhafte Ausgestaltungen dar.To solve the problems, a continuous coating plant according to claim 1 is proposed. The referring to dependent claims represent advantageous embodiments.

Erfindungsgemäß sind der Behandlungsabschnitt und die dort befindlichen Führungsrollen derart zueinander angeordnet, dass der Transportweg des Substrats in jenem Bereich, in welchem das Substrat im Wesentlichen vertikal ausgerichtet ist, als ein einer Kurve β folgender Polygonzug ausgebildet ist. Das schließt ein, dass im Falle von mehreren Behandlungsabschnitten und/oder anderen, ergänzenden Abschnitten der Transportweg auch durch diese Abschnitte Teil dieses Polygonzuges ist.According to the invention, the treatment section and the guide rollers located there are arranged relative to one another such that the transport path of the substrate in that region in which the substrate is oriented substantially vertically is designed as a traverse following a curve. This implies that, in the case of multiple treatment sections and / or other complementary sections, the transport path through these sections is also part of this traverse.

Als Kurve soll eine nicht geradlinig verlaufende Linie bezeichnet werden, die durch die Berührungspunkte eines Punkts des Substrats mit jeder Führungsrolle auf seinem Weg durch die Behandlungsabschnitte hindurch definiert wird. Die Richtung der Krümmung der Kurve β bleibt bevorzugt auf dem gesamten Transportweg gleich. Damit ist es entsprechend einer Ausgestaltung der Durchlauf-Folienbehandlungsanlage möglich, jede Gutseitenberührung zu vermeiden. Denn damit ist es möglich, alle Führungsrollen der Substrattransportvorrichtung auf derselben Seite des Substrats anzuordnen.The curve shall be taken to mean a non-rectilinear line defined by the points of contact of a point of the substrate with each guide roller on its way through the treatment sections. The direction of the curvature of the curve β preferably remains the same throughout the transport path. Thus, it is possible according to an embodiment of the continuous film treatment system to avoid any Gutseitenberührung. Because this makes it possible to arrange all the guide rollers of the substrate transport device on the same side of the substrate.

Die Richtung der Krümmung der Kurve β kann optional aber auch wechseln. Dies schließt einen frei zu gestaltenden Polygonzug, der erfindungsgemäß keine durchgehende gerade Linie sein soll, ebenso ein wie einen Polygonzug, der einem Kreis- und einem Ellipsenbogen oder auch einer Kombination dieser Varianten folgt.The direction of the curvature of the curve β can optionally also change. This includes a free to be designed polygon, which according to the invention should not be a continuous straight line, as well as a polygon, which follows a circular and an elliptical arc or a combination of these variants.

Dabei stellen die Achsen der Führungsrollen die Eckpunkte eines Polygonzuges dar, die auf einer neben der Kurve β verlaufenden Kurve β' liegen. Durch die Lage der Führungsrollen, zumindest in einem Bereich gleicher Krümmungsrichtung der Kurven β und β', auf einer Seite des Transportweges, wird ein solcher Transportweg erzeugt, dass das an allen Führungsrollen anliegende Substrat eine mechanische Spannung erhält, welche die Fixierung des Substrats auf dem Transportweg und damit in der gewünschten Position zu den Behandlungsvorrichtungen für jeden Behandlungsabschnitt gewährleistet. Soll die Krümmungsrichtung der Kurve β wechseln, sind am Umkehrpunkt zwei Führungsrollen, je eine auf jeder Substratseite, erforderlich, um auch für das nachfolgende Segment des Polygonzugs die Substratspannung über die Führungsrollen zu erzeugen. Damit sind sehr variable Polygonzüge und damit variable Transportwege realisierbar.In this case, the axes of the guide rollers represent the corner points of a polygonal course which lie on a curve β 'extending next to the curve β. Due to the position of the guide rollers, at least in a region of the same direction of curvature of the curves β and β ', on one side of the transport path, such a transport path is generated, that the voltage applied to all guide rollers substrate receives a mechanical stress, which fixation of the substrate on the Transport path and thus ensured in the desired position to the treatment devices for each treatment section. If the direction of curvature of the curve β is to change, two guide rollers, one on each side of the substrate, are required at the reversal point in order to generate the substrate tension over the guide rollers for the subsequent segment of the traverse. Thus, very variable polygons and thus variable transport routes can be realized.

Die Spannung des Substrats kann mittels der Führungsrollen durch deren Andruck an das Substrat variierbar ausgestaltet sein, sofern eine oder mehr Führungsrollen entsprechend einer Ausgestaltung der Durchlauf-Folienbehandlungsanlage senkrecht zur Substratoberfläche verschiebbar sind.The tension of the substrate can be made variable by means of the guide rollers by their pressure on the substrate, provided that one or more guide rollers are displaceable perpendicular to the substrate surface according to an embodiment of the continuous film treatment system.

Erfindungsgemäß liegt der Behandlungsprozessbereich und regelmäßig auch die Behandlungsvorrichtung auf der den Führungsrollen gegenüber liegenden Seite des Transportweges, so dass entlang eines Kurvenabschnitts des Transportweges mit gleicher Krümmungsrichtung keine Führungsrollen zum Spannen und Umlenken des Substrats oder andere Führungselemente erforderlich sind, die die Gutseite des Substrats berühren.According to the treatment process region and also regularly the treatment device on the guide rollers opposite side of the transport path, so that along a curved portion of the transport path with the same direction of curvature no guide rollers for clamping and deflection of the substrate or other guide elements are required to touch the good side of the substrate.

Die Anordnung der Führungsrollen, vom Behandlungsprozessbereich her betrachtet, hinter dem Substrat hat neben der verbesserten Schichtqualität infolge der fehlenden Gutseitenberührung den weiteren Vorteil, dass für die Führungsrollen längere Standzeiten realisierbar sind, da sie durch das Substrat dem Behandlungsprozessbereich gegenüber weitestgehend abgeschirmt sind.The arrangement of the guide rollers, viewed from the treatment process area, behind the substrate has, in addition to the improved layer quality due to the lack of Gutseitberührung the further advantage that longer life can be realized for the guide rollers, since they are shielded by the substrate to the treatment process area as far as possible.

Auch wenn die Erfindung sich entsprechend einer bevorzugten Ausführungsform, auf einen Transportweg bezieht, bei dem alle Führungsrollen an einer Substratoberfläche und alle Behandlungsprozessbereiche über der gegenüber liegenden Substratoberfläche angeordnet sind, schließt die Erfindung auch einen möglichen Wechsel der Krümmungsrichtung im Verlauf des Transportweges infolge der Kombination von zwei Kurven ein, sofern der damit verbundene Gutseitenkontakt nach dem Wechsel unschädlich für die bereits behandelte Substratoberfläche ist. Das kann beispielsweise nach einer geeigneten Substratbehandlung oder erst unmittelbar vor der Aufnahmerolle sein.Although the invention according to a preferred embodiment, refers to a transport path in which all the guide rollers on a substrate surface and all Behandlungsprozessbereiche are arranged over the opposite substrate surface, the invention also includes a possible change of the direction of curvature in the course of the transport path due to the combination of two curves, provided that the associated Gutseitekontakt after the change is harmless for the already treated substrate surface. This can be, for example, after a suitable substrate treatment or only immediately before the take-up roll.

Der Verlauf des Transportweges wird wie oben dargelegt durch die Anordnung der Führungsrollen relativ zueinander realisiert. Da der Transportweg durch die Führungsrollen bestimmt wird und das Substrat von einer zur nächsten Führungsrolle ohne Führung verläuft, ist es leicht einzusehen, dass der Transportweg keine Kurve ist, sondern jeweils durch eine Vielzahl von Eckpunkten eines Polygonzugs gebildet werden, von dem jede Führungsrolle einen Eckpunkt definiert. Dementsprechend ist es möglich, aber nicht erforderlich, den Behandlungsabschnitt oder die Behandlungsabschnitte gewölbt auszubilden. Diese können den Polygonzug durch gerade Wände beidseitig des Transportweges begleiten. Lediglich zur Klarstellung des Verlaufs des Transportweges und der damit verknüpften Spannung und Fixierung des Substrats erfolgt hier die Beschreibung mithilfe von Kurven.The course of the transport path is realized as stated above by the arrangement of the guide rollers relative to each other. Since the transport path is determined by the guide rollers and the substrate passes from one to the next guide roller without guide, it is easy to see that the transport path is not a curve, but each formed by a plurality of vertices of a polygon, from which each guide roller a corner Are defined. Accordingly, it is possible, but not required, to make the treatment section or sections curved. These can accompany the traverse through straight walls on both sides of the transport route. Only to clarify the course of the transport path and the associated voltage and fixation of the substrate is here the description using curves.

Die Unterteilung des Transportweges in einzelne funktionelle Abschnitte bietet weiter den Vorteil, dass das Volumen in den Behandlungsabschnitten klein gehalten werden kann. Dies ermöglicht, in Kombination mit der Anordnung von Vakuumpumpen an und zwischen den Behandlungsabschnitten, insbesondere einen niedrigen Basisdruck, das heißt den minimal erreichbaren Druck ohne Einlass von Prozessgas, sowie eine schnelle Evakuationszeit.The subdivision of the transport path into individual functional sections further offers the advantage that the volume in the treatment sections can be kept small. This allows in Combination with the arrangement of vacuum pumps on and between the treatment sections, in particular a low base pressure, ie the minimum achievable pressure without the admission of process gas, as well as a fast evacuation time.

Bekanntermaßen können abhängig von den Prozessanforderungen zwischen benachbarten Behandlungsabschnitten Gasseparationssysteme vorhanden sein, die eine effiziente Trennung zwischen den Prozessatmosphären gewährleisten sollen. Auch auf die Gasseparation benachbarter Behandlungsabschnitte hat das im Vergleich zu den eingangs beschriebenen Trommelanlagen kompakte Anlagenkonzept einen positiven Effekt aufgrund der Möglichkeit der Einrichtung mindestens eines Pumpabschnittes zwischen benachbarten Behandlungsabschnitten. Dieser kann durch weitere eingebaute Vorrichtungen als spezieller Gasseparationsabschnitt ausgeführt werden. Durch Aneinanderreihung von Gasseparationsabschnitten lassen sich sehr hohe Gasseparationsverhältnisse erreichen. Ein kleines Volumen der Pump- bzw. Gasseparationsabschnitte verbunden mit deren hohen Längenausdehnung in Substrattransportrichtung unterstützt den Effekt der Gasseparation.As is known, depending on the process requirements, gas separation systems may be present between adjacent treatment sections to ensure efficient separation between the process atmospheres. Also on the gas separation of adjacent treatment sections compared to the drum systems described above compact system concept has a positive effect due to the possibility of establishing at least one pump section between adjacent treatment sections. This can be done by other built-in devices as a special gas separation section. By stringing together gas separation sections, very high gas separation ratios can be achieved. A small volume of the pump or gas separation sections combined with their high length extension in the substrate transport direction supports the effect of the gas separation.

Die Lage des Substrats als im „Wesentlichen vertikal“ schließt neben der vertikalen Ausrichtung auch solche geringen Abweichungen davon ein, welche weder der Erzeugung der für die Substratfixierung auf dem Transportweg erforderlichen Substratspannung noch der ungestörten Substratbehandlung entgegenstehen. Letzteres bezieht sich insbesondere auf die oben beschriebenen störenden Partikel und Flocken, die unter Berücksichtigung des Abstandes des Substrats von der Behandlungsvorrichtung oder der Kammerwandung nicht auf die zu behandelnde Oberfläche des Substrats und ebenso nicht auf die Behandlungsvorrichtung fallen sollen. Dies wird für eine Vielzahl von Beschichtungsprozessen und Beschichtungsmaterialien mit Abweichungen bis zu +/- 15° aus der vertikalen Lage erzielbar sein. Jene Führungsrollen der erfindungsgemäßen Anlage, welche diese im Wesentlichen vertikale Ausrichtung des Substrat realisieren, werden hier vereinfacht auch als vertikale Führungsrollen bezeichnet.The position of the substrate as in the "substantially vertical" includes not only the vertical orientation but also small deviations thereof, which preclude neither the generation of the substrate tension required for the substrate fixation on the transport path nor the undisturbed substrate treatment. The latter relates in particular to the above-described interfering particles and flocs, which, taking into account the distance of the substrate from the treatment device or the chamber wall, should not fall on the surface of the substrate to be treated and also not on the treatment device. This will be achievable for a variety of coating processes and coating materials with deviations of up to +/- 15 ° from the vertical position. Those guide rollers of the system according to the invention, which realize this substantially vertical orientation of the substrate, are here also referred to simply as vertical guide rollers.

Erfindungsgemäß sind hingegen die Abgabe- und Aufnahmerolle horizontal angeordnet. Aufgrund des Eigengewichts des Foliensubstrats ist es damit möglich, die Wicklungen auf den Rollen sowohl beim laufenden Betrieb der Anlage sowie beim Ein- und Ausbringen der vollen Rollen zu stabilisieren. Dies erweist sich als vorteilhaft gegenüber im Wesentlichen vertikal liegenden Abgabe- und Ausgaberollen, bei denen die Wicklungen insbesondere bei Vakuumerzeugung in der Umgebung dieser Rollen auseinander driften und undefinierte Substratlagen entstehen. Zudem erleichtert es das Handling der, insbesondere bei breiten und langen Substraten, großen Rollen, wenn das Transportieren der Rollen und deren Ein- oder Ausbau in der Anlage in horizontaler Lage der Rolle erfolgt. Es ist einzusehen, dass von der horizontalen Lage solche Abweichungen eingeschlossen sind, für welche diese Vorteile noch erzielbar sind.In contrast, according to the invention, the dispensing and receiving rollers are arranged horizontally. Due to the inherent weight of the film substrate, it is thus possible to stabilize the windings on the rollers both during ongoing operation of the system and during insertion and removal of the full rollers. This proves to be advantageous over substantially vertical discharge and output rollers, in which the windings drift apart especially in vacuum generation in the environment of these roles and create undefined substrate layers. In addition, it facilitates the handling of large rolls, especially in the case of wide and long substrates, when the transport of the rolls and their installation or removal takes place in the system in a horizontal position of the roll. It will be appreciated that from the horizontal position such deviations are included for which these benefits are still achievable.

Um das Substrat nach seinem Abwickeln von einer horizontal gelagerten Rolle umzulenken auf die im Wesentlichen vertikale Ausrichtung und/oder in umgekehrter Richtung ausgangs der Anlage umfasst die Anlage erfindungsgemäß eine Umlenkeinrichtung mit zumindest einer Führungsrolle zur Umlenkung des Substrats oder mehreren solcher Führungsrollen, die in Kombination miteinander dem Umlenken des Substrats dienen. Die Führungsrollen, die dem Umlenken des Substrats dienen, fallen grundsätzlich unter die oben zum Stand der Technik beschriebene Definition einer Führungsrolle. Zur besseren Unterscheidung sollen in der Beschreibung der Erfindung jene Führungsrollen als „Umlenkrollen“ bezeichnet werden, die gemeinsam dem Umlenken des Substrat zwischen dessen beiden grundsätzlichen Ausrichtungen, jener auf der Abgabe- und/oder Aufnahmerolle und der im Wesentlichen vertikalen Ausrichtung, dienen.In order to divert the substrate after its unwinding from a horizontally mounted roller to the substantially vertical orientation and / or in the reverse direction of the system, the plant comprises according to the invention a deflection device with at least one guide roller for deflecting the substrate or a plurality of such guide rollers, which in combination with each other serve to deflect the substrate. The guide rollers which serve to deflect the substrate generally fall under the definition of a guide roller described above with respect to the prior art. For better distinction, in the description of the invention, those guide rollers should be referred to as "pulleys" which together serve to deflect the substrate between its two principal orientations, those on the delivery and / or take-up rollers and the substantially vertical orientation.

Die Zahl der Umlenkrollen kann in Abhängigkeit insbesondere vom Substrattyp, dessen Breite und der Lage der Abgabe- bzw. Aufnahmerolle zur ersten vertikalen Führungsrolle unterschiedlich sein. Zahl und Lage der Umlenkrollen sind danach zu bestimmen, dass jeder parallel zur Substrattransportrichtung verlaufende Streifen des Substrats zwischen der Abgabe- bzw. Aufnahmerolle und der nächstliegenden, im Wesentlichen vertikal angeordneten Führungsrolle gleich lang ist und infolge dessen gleich gespannt ist. Mittels benachbart zur Abgabe- bzw. Aufnahmerolle und/oder zur nächstliegenden vertikalen Führungsrolle liegender Umlenkrollen kann zudem eine definierte Übernahme und/oder Übergabe des Substrats auf diese Rollen gewährleistet werden.The number of deflection rollers can be different depending on the particular type of substrate, its width and the position of the delivery or take-up roll to the first vertical guide roller. Number and position of the pulleys are then determined that each parallel to the Substrattransportrichtung running strip of the substrate between the dispensing or pick-up roller and the nearest, substantially vertically arranged guide roller is the same length and as a result is equally tense. By means of adjacent to the discharge or take-up roll and / or to the nearest vertical guide roller lying pulleys also a defined takeover and / or transfer of the substrate can be ensured on these roles.

Die Umlenkeinrichtung wird bevorzugt mit solch einem Abstand vor dem Einführen des Substrats in die erste Behandlungskammer und/oder im Anschluss an die letzte Behandlungskammer liegen, dass das Substrat weitestgehend unbeeinflusst vom Umlenken durch die jeweilige Behandlungskammer bewegt werden kann.The deflection device will preferably lie with such a distance before the substrate is introduced into the first treatment chamber and / or following the last treatment chamber, that the substrate can be moved largely uninfluenced by the deflection through the respective treatment chamber.

Unter der oben angeführten Maßgabe der gleichlangen Substratstreifen liegt die besagte zumindest eine Umlenkrolle in einer Ausgestaltung der Anlage in einer solchen Lage im Raum zwischen der Abgabe- bzw. Aufnahmerolle und der nächstliegenden vertikalen Führungsrolle, bei der sie einen ersten Winkel α zur Achse der Abgaberolle bzw. zur Aufnahmerolle und einen zweiten Winkel γ zur Achse der nächstliegenden vertikalen Führungsrolle aufweist. Beide Winkel liegen im Bereich 0° ≤ α ≤ 90°, bevorzugt zwischen 30° und 60°, unter der Bedingung, dass zumindest einer der Winkel α und γ von 0° und von 90° abweicht. Aufgrund der Notwendigkeit, das Substrat auf seinem Weg zu führen und der Bezüge der Winkel α und γ auf eine, im Wesentlichen, horizontale Linie, die Achse der Abgabe- bzw. Aufnahmerolle, und auf eine vertikale oder mit einem bekannten Winkel davon abweichende Linie, Letzteres ist die Achse der nächstliegenden vertikalen Führungsrolle, ist die Lage der Umlenkrolle im Raum mittels beider Winkel zu definieren. Die obige Winkelbeziehung lässt eine solche Lage der einen oder mehr Umlenkrollen zu, die von zumindest einer der folgenden Ebenen abweicht, jener regelmäßig horizontalen, in welcher die Abgabe- bzw. die Aufnahmerolle liegt, und einer im Wesentlichen vertikalen, in welcher die nächstliegende vertikale Führungsrolle liegt.Under the abovementioned proviso of the same length of substrate strip said at least one guide roller in one embodiment of the system in such a position in the space between the discharge or take-up roll and the nearest vertical guide roller, in which they have a first angle α to the axis of the delivery roller or to the take-up roll and a second angle γ to Has axis of the nearest vertical guide roller. Both angles are in the range 0 ° ≦ α ≦ 90 °, preferably between 30 ° and 60 °, on the condition that at least one of the angles α and γ deviates from 0 ° and from 90 °. Because of the need to guide the substrate in its path and the references of the angles α and γ to a substantially horizontal line, the axis of the take-up roll, and to a vertical or deviating line at a known angle, The latter is the axis of the nearest vertical guide roller, the position of the guide roller in the space by means of both angles to define. The above angular relationship allows for such a position of the one or more diverting pulleys which deviates from at least one of the following planes, that regular horizontal in which the delivery reel lies and a substantially vertical one in which the closest vertical guide reel lies.

Da die genannten Rollen im Raum verteilt sind, so dass nicht in jedem Fall ein Schnittpunkt der die genannten Winkel bildenden Achsen besteht, kann die Messung der Winkel zwischen der Achse der Umlenkrolle und den genannten Ebenen erfolgen. Winkel α liegt folglich zwischen der Achse der Umlenkrolle und der senkrechten Projektion dieser Achse auf die durch die Achse der Abgabe- bzw. Aufnahmerolle horizontal verlaufende Ebene. Winkel γ ist eindeutig bestimmbar durch die Winkelmessung zwischen der Achse der Umlenkrolle und deren senkrechte Projektion auf die durch die Achse der nächstliegenden vertikalen Führungsrolle verlaufenden Ebene, zu der die Achse der Abgabe- bzw. Aufnahmerolle senkrecht steht.Since said rollers are distributed in space, so that there is not always an intersection of the axes forming said angles, the measurement of the angles between the axis of the pulley and said planes can be made. As a result, angle α lies between the axis of the diverting pulley and the vertical projection of this axis on the plane passing horizontally through the axis of the dispensing roll. Angle γ is clearly determinable by the angle measurement between the axis of the guide roller and its vertical projection on the plane passing through the axis of the nearest vertical guide roller plane to which the axis of the discharge or take-up roller is perpendicular.

In 1A ist an einem Beispiel die Lage der verschiedenen Rollen relativ zueinander und Winkel γ in einer Seitenansicht dargestellt. Es sind die Abgaberolle mit dem Bezugszeichen 7, die beispielhaft und nicht beschränkend verwendeten zwei Umlenkrollen mit 9 und 9', die nächstliegende im Wesentlichen vertikal ausgerichtete Führungsrolle mit 3, das Substrat mit 2 und die Achsen der Rollen mit 18 bezeichnet. Weiter sind die Drehrichtungen der Rollen 3, 7, 9, 9' um ihre Achsen 18 und die Bewegungsrichtung des Substrats 2 durch Pfeile verdeutlicht. Die Darstellung ist unter Berücksichtigung der umgekehrten Bewegungsrichtung des Substrats 2 und Drehrichtungen der Rollen analog auf die Aufnahmerollen anwendbar.In 1A is an example of the position of the various roles relative to each other and angle γ shown in a side view. There are the delivery roller with the reference numeral 7, the exemplary and non-limiting used two pulleys with 9 and 9 ', the nearest substantially vertically oriented guide roller with 3, the substrate with 2 and the axes of the rollers 18. Further, the directions of rotation of the rollers 3, 7, 9, 9 'are illustrated about their axes 18 and the direction of movement of the substrate 2 by arrows. The illustration is analogous to the take-up rollers taking into account the reverse direction of movement of the substrate 2 and directions of rotation of the rollers.

Das bandförmige Substrat 2 wird von der Abgaberolle 7 abgewickelt und über eine erste Umlenkrolle 9', deren Achse 18 parallel zu der Achse 18 der Abgaberolle verläuft, abgewickelt. Diese erste Umlenkrolle 9' positioniert das Substrat 2 für den weiteren Verlauf über die Umlenkrolle 9, welche durch seine Lage schräg im Raum, definiert durch die Winkel α und γ, die eigentliche Umlenkung von horizontal auf vertikal ausführt. Dazu wird das Substrat 2 von der Umlenkrolle 9' weiter über die Umlenkrolle 9 bis auf die erste vertikale Führungsrolle 3 geführt. Von dort aus verläuft es weiter entlang des durch die übrigen Führungsrollen (nur die nächste dargestellt) definierten Transportwegs bis zur letzten Führungsrolle 3 transportiert. Dort wird es in analoger Weise über die Umlenkrollen 9 und 9' auf die Aufnahmerolle 8 geführt. Winkel γ kann in der Zeichnungsebene direkt zwischen den beiden Achsen 18 der Umlenkrolle 9 und der ersten vertikalen Führungsrolle 3 dargestellt werden. Eine solche Umlenkung vermeidet durchgehend den Gutseitenkontakt.The band-shaped substrate 2 is unwound from the delivery roller 7 and over a first guide roller 9 ', whose axis 18 is parallel to the axis 18 of the delivery roller, unwound. This first guide roller 9 'positions the substrate 2 for the further course over the deflection roller 9, which by its position obliquely in the space defined by the angle α and γ, performs the actual deflection from horizontal to vertical. For this purpose, the substrate 2 is guided by the deflection roller 9 'further over the deflection roller 9 to the first vertical guide roller 3. From there, it continues to travel along the transport path defined by the remaining guide rollers (shown only next) to the last guide roller 3. There it is guided in an analogous manner via the deflection rollers 9 and 9 'on the take-up reel 8. Angle γ can be represented in the drawing plane directly between the two axes 18 of the guide roller 9 and the first vertical guide roller 3. Such a diversion continuously avoids the Gutseitekontakt.

1B zeigt die Umlenkeinrichtung der 1A in einer Seitenansicht mit Blickrichtung entsprechend der Richtung der Abwicklung des Substrats 2 von der Abgaberolle 7. Aufgrund der Lage der Achse 18 der ersten Umlenkrolle 9' parallel zur Achse 18 der Abgaberolle 7 kann der Winkel α zu deren beiden Achsen 18 angegeben werden. Weitere alternative räumliche Anordnungen der beteiligten Rollen sind möglich. Eine Spiegelung der 1A und 1B an einer vertikalen Spiegelachse (nicht dargestellt) würde diese Ausgestaltung für den Aufnahmeabschnitt am Ende der Anlage darstellen. 1B shows the deflection of the 1A Due to the position of the axis 18 of the first guide roller 9 'parallel to the axis 18 of the delivery roller 7, the angle α can be indicated to the two axes 18 in a side view with a viewing direction corresponding to the direction of the development of the substrate. Further alternative spatial arrangements of the roles involved are possible. A reflection of the 1A and 1B on a vertical mirror axis (not shown), this configuration would represent the receiving section at the end of the system.

In einer Ausgestaltung sind die Winkel α und γ variierbar, indem die Umlenkrolle in zumindest einem der Winkel schwenkbar ist. Alternativ oder ergänzend ist die Umlenkrolle relativ zur nächstliegenden Führungsrolle verschiebbar. Damit ist die Umlenkung des Substrats mit den verschiedenen, durch die Anlage realisierbaren Parametern des Substrattransports abstimmbar, wie beispielsweise dessen tatsächliche Ausrichtung zur Vertikalen, die Substratspannung oder die Lage der Abgaberolle in Bezug auf die erste Führungsrolle. Auch diese Ausgestaltung unterstützt die Vermeidung oder zumindest Verminderung eines Gutseitenkontakts für die hier beschriebenen Ausgestaltungen der Anlage. Eine solche Verschiebbarkeit ist auch dann von Vorteil, wenn mehr als eine Umlenkrolle verwendet wird, so dass die Wirkung jeder Umlenkrolle variierbar ist. Die Verschiebbarkeit kann sich dabei für eine oder alle Umlenkrollen ausgebildet sein.In one embodiment, the angles α and γ are variable by the deflection roller is pivotable in at least one of the angles. Alternatively or additionally, the deflection roller is displaceable relative to the nearest guide roller. Thus, the deflection of the substrate is tunable with the various parameters of the substrate transport that can be realized by the system, such as, for example, its actual alignment with the vertical, the substrate tension or the position of the delivery roller with respect to the first guide roller. This embodiment also supports the avoidance or at least reduction of Gutseitenkontakts for the embodiments of the system described here. Such displaceability is also advantageous if more than one deflection roller is used, so that the effect of each deflection roller is variable. The displaceability may be formed for one or all pulleys.

Entsprechend einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung sind die Winkel zwischen je zwei Segmenten des Polygonzugs begrenzt, indem jeweils zwei benachbarte Segmente des Polygonzugs einen Winkel δ im Bereich von 90° < δ < 180° aufweisen. Auf diese Weise ist es möglich, unter Beibehaltung der Substratspannung dem Kurvenverlauf eine schwach gekrümmte Form zu geben und so die Behandlungsbedingungen für das Substrats entlang des Transportweges vergleichbar zu machen mit denen in linearen Anlagentypen, bei denen der oben definierte Winkel δ 180° betragen würde. Beispielsweise werden übermäßige Spannungen oder Spannungswechsel im Substrat vermieden.According to a further embodiment of the invention, the angle between each two segments of the polygon are limited by each two adjacent segments of the polygon have an angle δ in the range of 90 ° <δ <180 °. In this way, while maintaining the substrate tension, it is possible to give the curve a slightly curved shape and thus make the treatment conditions for the substrate along the transport path comparable to those in linear system types in which the above-defined angle δ would be 180 °. For example, excessive stresses or voltage changes in the substrate are avoided.

In einer Ausgestaltung umfasst die Anlage neben dem einen oder den mehreren Behandlungsabschnitten zusätzliche funktionelle Abschnitte, wie in der einleitenden Beschreibung dargelegt. Diese sollen hier als Ergänzungsabschnitt bezeichnet werden. Solche Ergänzungsabschnitte sind beispielsweise Abschnitte zur Evakuierung, zur Gasseparation, zur Anpassung der Anlagenkrümmung an die Transportrichtungsänderung oder andere, wobei in einem Ergänzungsabschnitt auch mehr als eine Funktion realisiert sein kann.In one embodiment, the system includes additional functional sections adjacent to the one or more treatment sections, as set forth in the introductory description. These should be referred to here as a supplementary section. Such supplementary sections are, for example, sections for evacuation, for gas separation, for adaptation of the system curvature to the direction of transport direction change or others, wherein more than one function can also be implemented in a supplementary section.

Beispielsweise kann ein Ergänzungsabschnitt zur Anpassung der Anlagenkrümmung an die Transportrichtungsänderung zwischen zwei benachbarten Abschnitten, Behandlungs- und/oder Ergänzungsabschnitten, in denen ein von 180° verschiedener Winkel δ zwischen den benachbarten Polygonzugsegmenten des Transportweges besteht, eingefügt werden. Mittels eines solchen Ergänzungsabschnitts kann der Winkel δ, der von den beiden aufeinanderfolgenden Teilstrecken des Transportwegs gebildet ist, anlagentechnisch ausgeführt werden. Ein solcher Ergänzungsabschnitt, der zwischen zwei Abschnitten mit bevorzugt in der Draufsicht rechteckigem Querschnitt liegt, weist dafür in der Draufsicht einen trapezförmigen oder dreieckigen Querschnitt mit Stirnflächen auf, die einen Winkel δ' mit δ =180°−δ

Figure DE102015114187B4_0001
bilden. Zur Lage des Winkels δ' wird auf die unten stehende Beschreibung zu den 5A und 5B verwiesen.For example, a supplementary section for adapting the system curvature to the transport direction change between two adjacent sections, treatment and / or supplementary sections in which an angle δ different from 180 ° exists between the adjacent traverse segments of the transport path can be inserted. By means of such a supplementary section, the angle δ, which is formed by the two successive partial sections of the transport path, can be carried out in terms of plant technology. Such a supplementary section, which is located between two sections with preferably in plan view rectangular cross-section, has for it in the plan view of a trapezoidal or triangular cross-section with end faces having an angle δ 'with δ ' = 180 ° -δ
Figure DE102015114187B4_0001
form. For the position of the angle δ 'is to the description below to the 5A and 5B directed.

Ein solcher Ergänzungsabschnitt zur Anpassung der Anlagenkrümmung an die Transportrichtungsänderung kann unterschiedliche Ausstattungsgrade aufweisen. Beispielsweise kann er lediglich als ein Zwischenflansch ausgebildet sein, bei welchem die in einem Winkel δ' zueinander stehenden Stirnflächen die Dichtflächen des Flansches sind. Die Dichtflächen sind dabei jene, mit denen der Anschluss zu den angrenzenden Abschnitten hergestellt wird. Ein höherer Ausstattungsgrad eines solchen Ergänzungsabschnittes kann durch eine enthaltene Führungsrolle zur aktiven Transportrichtungsänderung ausgebildet sein.Such a supplementary section for adapting the system curvature to the transport direction change may have different equipment levels. For example, it may be formed only as an intermediate flange, in which the standing at an angle δ 'end faces are the sealing surfaces of the flange. The sealing surfaces are those with which the connection to the adjacent sections is made. A higher degree of equipment of such a supplementary section can be formed by a contained guide roller for the active direction of transport direction change.

Alternativ kann ein solcher Ergänzungsabschnitt zusätzlich Komponenten und Einbauten haben, die für den Behandlungsprozess indirekt oder direkt benötigt werden. Er kann beispielsweise über einen Vakuumanschluss verfügen und/oder über Saugöffnungen zu benachbarten Abschnitten. In einem solchen Abschnitt kann auch eine Erwärmung oder Abkühlung des Substrats erfolgen und vieles mehr. Er kann eine oder mehr Führungsrollen aufweisen oder ganz ohne Führungsrolle ausgestattet sein, wenn beispielsweise die nächstliegenden Führungsrollen in den angrenzenden Abschnitten unmittelbar benachbart zum jeweiligen Durchgang liegen.Alternatively, such a supplementary section may additionally have components and internals that are needed indirectly or directly for the treatment process. For example, it can have a vacuum connection and / or suction openings to adjacent sections. In such a section can also be done heating or cooling of the substrate and much more. It may have one or more guide rollers or be equipped without a guide roller, for example, if the nearest guide rollers in the adjacent sections are immediately adjacent to the respective passage.

In beiden Optionen liegen die, in Substrattransportrichtung betrachtet, eingangs und ausgangs des Ergänzungsabschnitts liegenden Stirn- beziehungsweise Dichtflächen nicht parallel zueinander. Sie schließen den Winkel δ' ein, für den bevorzugt, das heißt bei den hier beschriebenen Nachbarabschnitten des betreffenden Ergänzungsabschnitts die obige Beziehung zu δ gilt.In both options, viewed in the substrate transport direction, located at the beginning and end of the supplementary portion lying end or sealing surfaces are not parallel to each other. They include the angle δ ', for which preference is given, that is to say that in the neighboring sections of the relevant supplemental section described here the above relation to δ holds.

In einer Alternative zu solch einem winkligen Ergänzungsabschnitt kann der Winkel δ im Transportweg auch durch die auf diesen beiden Teilstrecken des Transportwegs liegenden, benachbarten Behandlungs- und/oder Ergänzungsabschnitte selbst anlagentechnisch realisiert sein. Dazu weisen deren Stirnflächen bevorzugt jeweils einen Winkel δ'' = δ/2 zu ihrer Teilstrecke des Transportwegs auf. Bei asymmetrischer Ausführung können auch andere Winkel ausgeführt sein.In an alternative to such an angled supplementary section, the angle δ in the transport path can also be implemented by the system itself by means of the adjacent treatment and / or supplementary sections lying on these two partial sections of the transport path. For this purpose, their end faces preferably each have an angle δ '' = δ / 2 to their part of the transport path. In asymmetric design, other angles can be performed.

Mit diesen Ausführungsformen ist es möglich, dass die Abschnitte der Kurve β und deren Polygonzug folgen, ohne gebogene Wandungen aufzuweisen. Auch die Modularität der Anlage wird unterstützt, da mittels der Winkelstellungen der Stirn- bzw. Dichtflächen der Polygonzug an eine geänderte Abschnitts- oder Kammerlänge angepasst werden kann oder umgekehrt. Durch die Verwendung besagter Ergänzungsabschnitte zur Anpassung der Anlagenkrümmung an Transportrichtungsänderungen können auch mehr modulare Behandlungs- oder Ergänzungsabschnitte zur Anwendung kommen.With these embodiments, it is possible for the portions of the curve to follow β and its traverse without having bent walls. Also, the modularity of the system is supported, since by means of the angular positions of the end or sealing surfaces of the polygon can be adapted to a changed section or chamber length or vice versa. By using said supplemental sections for adapting the curvature of the machine to changes in direction of transport, it is also possible to use more modular treatment or supplementary sections.

Sofern entsprechend einer oben beschriebenen Ausgestaltung der Winkel δ im Bereich zwischen 90° und 180° liegen soll, ergeben sich daraus die Winkel δ' und δ'' im Bereich von 0° < δ' < 90° und 45° < δ'' < 90°.If, according to an embodiment described above, the angle δ is to be in the range between 90 ° and 180 °, the angles δ 'and δ "in the range of 0 ° <δ' <90 ° and 45 ° <δ" 'result therefrom 90 °.

Die Variabilität der Anlage ist auch auf Abgabe- bzw. Aufnahmerolle anwendbar. Wie oben dargelegt erfolgt deren Ein- und Ausbau in den Abgabe- beziehungsweise den Aufnahmeabschnitt in horizontaler Lage. Es ist selbstverständlich, dass auch diese Ausrichtung rein technisch bedingte geringfügige Abweichungen einschließen kann.The variability of the system is also applicable to dispensing or take-up roll. As stated above, their installation and removal in the dispensing or the receiving section takes place in a horizontal position. It goes without saying that this orientation too can include purely technical deviations.

Für den Ein- und Ausbau der Rollen können der Abgabe- und/oder der Aufnahmeabschnitt in jeweils einer eigenen vakuumdicht gegenüber der Anlage abschließbaren Kammer angeordnet sein, so dass es möglich ist, dass ein Wechsel der Abgabe- oder Aufnahmerollen unter Aufrechterhaltung der Vakuumbedingungen in der Anlage durchgeführt werden kann.For the installation and removal of the rollers of the dispensing and / or the receiving portion may be arranged in each case a separate vacuum-tight against the system lockable chamber, so that it is possible that a change of the dispensing or receiving rollers while maintaining the Vacuum conditions can be performed in the system.

Abgabe- und Aufnahmeabschnitt können alternativ auch in die Vakuumanlage einbezogen werden, indem sie zur Umgebung vakuumdicht geschlossen und mit dem jeweils benachbarten ersten beziehungsweise letzten Behandlungsabschnitt durch Schlitzschleusen verbunden sind. Mit letzteren sind Druckstufen zwischen benachbarten Abschnitten oder Kammern realisierbar. In beiden Ausgestaltungen kann auf die Verwendung von Bandschleusen verzichtet und auch hier eine Gutseitenberührung vermieden werden.As an alternative, the dispensing and receiving sections can also be included in the vacuum system by being closed to the environment in a vacuum-tight manner and connected to the respectively adjacent first or last treatment section by slot locks. With the latter, pressure levels between adjacent sections or chambers can be realized. In both embodiments can be dispensed with the use of belt locks and here a Gutseitenberührung be avoided.

In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung sind die Behandlungsabschnitte und/oder die Ergänzungsabschnitte modular ausgebildet, indem sie hinsichtlich ihrer Geometrie und ihrer Schnittstellen zum benachbarten Behandlungs- oder Ergänzungsabschnitt technisch gleichartig sind. Der Begriff „technisch gleichartig“ beschreibt solch ein Kammerdesign, dass eine Kammer durch eine oder mehrere andere ersetzt werden kann oder umgekehrt, ohne die benachbarten Kammern in ihrer Lage oder ihrem Aufbau ändern zu müssen. Auf die Geometrie bezogen bedeutet dass, das die Abschnittsbreite und Abschnittshöhe im Wesentlichen übereinstimmt und die Abschnittslänge einem auf die Krümmung der Kurve β und/oder eine sinnvolle Zahl von auf einen Abschnittsplatz anzuordnenden kleineren Abschnitt abgestimmten Rastermaß unterworfen ist. So können beispielsweise Ergänzungsabschnitte zur Verminderung der Anlagengröße entsprechend ihrer Funktion kürzer sein als Behandlungsabschnitte.In a further embodiment of the invention, the treatment sections and / or the supplementary sections are of modular design in that they are technically similar in terms of their geometry and their interfaces to the adjacent treatment or supplemental section. The term "technically similar" describes such a chamber design that one chamber may be replaced by one or more others, or vice versa, without having to change the adjacent chambers in their position or structure. In terms of geometry, that means that the section width and section height are substantially coincident and the section length is subject to a pitch matched to the curvature of the curve β and / or a reasonable number of smaller sections to be placed on a section location. Thus, for example, supplementary sections for reducing the size of the plant can be shorter in function than their function.

Der modulare Aufbau soll insbesondere derart gestaltet sein, dass die Transportbahn durch die Anlage verlängerbar oder kürzbar ist durch Einfügen oder Entfernen zumindest eines modularen Behandlungs- oder Ergänzungsabschnitts zwischen Abgabeabschnitt und Aufnahmeabschnitt. Eine Verkürzung oder Verlängerung wird erzielt, indem Abschnitte am Anfang oder Ende des Transportweges ergänzt oder entfernt werden können, wobei die Abgabe- und Aufnahmeabschnitte stets wieder an den Enden des Transportweges angeordnet werden. Aber auch eine Änderung der Abschnittsfolge im mittleren Bereich des Transportweges ist realisierbar, wenn modulare Abschnitte durch andere ersetzt werden und/oder die übrigen Abschnitte entlang der Kurve β beweglich sind, beispielsweise auf einem Schienensystem.The modular structure should in particular be designed such that the transport path can be extended or shortened by the system by inserting or removing at least one modular treatment or supplementary section between delivery section and receiving section. A shortening or lengthening is achieved by sections can be added or removed at the beginning or end of the transport path, the dispensing and receiving sections are always arranged again at the ends of the transport path. But also a change of the section sequence in the central region of the transport path can be realized if modular sections are replaced by others and / or the remaining sections along the curve β are movable, for example on a rail system.

Zumindest für das Ergänzen und Entnehmen von Abschnitten kann es erforderlich sein, ganze Kammern zu ergänzen oder zu entnehmen, wobei eine Kammer eine oder mehrere Abschnitte aufweisen kann. Eine Kammer weist eingangs- und/oder ausgangsseitig Vakuumventile auf zu deren vakuumdichten Verschluss, so dass die Kammern voneinander vakuumtechnisch und/oder physisch trennbar sind. Eine solche vakuumtechnische Trennung ist auch für das nichtmodulare Design der Anlage von Vorteil, beispielsweise zur Wartung, zum Wechsel der Behandlungsvorrichtung oder zum Austausch der gesamten Behandlungskammer. Auch die oben beschriebenen Abgabe- und Aufnahmeabschnitte können in die Modularität einbezogen werden. Alternativ ist das Austauschen aufgrund der Modularität auch abschnittsweise möglich.At least for the completion and removal of sections, it may be necessary to complete or remove entire chambers, wherein a chamber may have one or more sections. A chamber has input and / or output side vacuum valves to the vacuum-tight closure, so that the chambers of each other vacuum technology and / or physically separable. Such a vacuum separation is also advantageous for the non-modular design of the system, for example for maintenance, for changing the treatment device or for replacing the entire treatment chamber. The dispensing and receiving sections described above may also be included in the modularity. Alternatively, the replacement is also partially possible due to the modularity.

Die Anlage lässt sich anhand des modularen Aufbaus damit für Nachrüstungen für zukünftige Anwendungen schnell anpassen. Entsprechend des modularen Designkonzepts werden bei dieser Anlage soweit wie möglich technisch gleichartige Abschnitt- oder Kammermodule mit modifizierten Einbauten und Peripheriegeräten für gleiche aber auch grundsätzlich verschiedene Prozesse eingesetzt. Das ermöglicht durch die Nutzung technischer und technologischer Synergien die Erzielung hoher Anlagenverfügbarkeit und Prozessstabilität. Auch einheitliche Werkzeug-und Ersatzteilsätze sowie effiziente Wartungsarbeiten sind nutzbar und somit niedrigere Gesamtbetriebskosten erzielbar.Thanks to its modular design, the system can be quickly adapted for retrofitting for future applications. According to the modular design concept, as far as possible technically similar section or chamber modules with modified fixtures and peripheral devices are used for the same but basically different processes. This enables the achievement of high plant availability and process stability through the use of technical and technological synergies. Uniform tool and spare parts sets as well as efficient maintenance work can also be used and thus lower total operating costs can be achieved.

Die Modularität der Anlage stellt darüber hinaus einige Vorteile in Bezug auf den Prozess dar. Ein Vorbehandlungsabschnitt kann zwischen dem Aufnahmeabschnitt und dem nachfolgenden Prozessabschnitt eingefügt und von beiden getrennt ausgeführt werden, wodurch sich eine hohe Flexibilität für den Nutzer ergibt, unterschiedliche Vorbehandlungsprozesse zur Optimierung der Behandlungsqualität zu fahren.The modularity of the plant further presents some advantages with respect to the process. A pretreatment section may be inserted between the receiving section and the subsequent process section and carried out separately, thereby providing high flexibility to the user, different pretreatment processes to optimize treatment quality to drive.

Die beschriebene Anlage ist mit den verschiedenen Ausgestaltungen insbesondere für PVD-Beschichtungen mittels Sputtern oder CVD-Beschichtungen, diese auch mit Plasmaunterstützung, anwendbar. In solchen Durchlaufanlagen werden zunehmend komplexe Schichtsysteme mit zahlreichen Schichten unterschiedlicher Zusammensetzungen nacheinander abgeschieden werden. Auch für Plasmabehandlungen von Foliensubstraten ist diese Anlage verwendbar. Dementsprechend ist die Anlage mit deren Behandlungs- und meist auch Ergänzungsabschnitten für diese Prozesse konfiguriert. Beispielsweise sind in den Behandlungsabschnitten eine oder mehr Behandlungsvorrichtungen, wie z.B. Sputterquellen oder Plasmaquellen angeordnet.The system described can be used with the various configurations, in particular for PVD coatings by means of sputtering or CVD coatings, these also with plasma assistance. In such continuous flow systems, increasingly complex layer systems with numerous layers of different compositions will be sequentially deposited. This system can also be used for plasma treatments of film substrates. Accordingly, the plant is configured with its treatment and usually also supplementary sections for these processes. For example, in the treatment sections, one or more treatment devices, such as e.g. Sputter sources or plasma sources arranged.

Die Erfindung soll nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert werden. Die zugehörigen Zeichnungen zeigen in

  • 1A, 1B Beispielhafte Anordnungen der Abgaberolle, Umlenkrolle und nächstliegenden Führungsrolle relativ zueinander,
  • 2 eine Draufsicht einer erfindungsgemäßen Durchlauf-Folienbehandlungsanlage,
  • 3 eine Darstellung eines Teilstücks des Transportwegs des Substrats gemäß 2,
  • 4 ein Abgabeabschnitt mit Umlenkeinrichtung während des Betriebs der Anlage,
  • 5A, 5B Darstellung von Ausgestaltungen eines Ergänzungsabschnitts für die Anpassung der Anlagenkrümmung an die Transportrichtung des Substrates und
  • 6 Darstellung einer Reihe von Abschnitten der Anlage mit Stirnflächen, die in der Draufsicht keinen rechten Winkel mit der Transportrichtung bilden.
The invention will be explained in more detail with reference to an embodiment. The accompanying drawings show in
  • 1A . 1B Exemplary arrangements of the delivery roller, deflection roller and nearest guide roller relative to each other,
  • 2 a top view of a continuous film treatment plant according to the invention,
  • 3 a representation of a portion of the transport path of the substrate according to 2 .
  • 4 a discharge section with deflection during operation of the system,
  • 5A . 5B Representation of embodiments of a supplementary section for the adaptation of the system curvature to the transport direction of the substrate and
  • 6 Representation of a series of sections of the system with end faces, which do not form a right angle with the transport direction in the plan view.

Die Darstellungen in den Figuren sind lediglich schematisch zum Verständnis der Erfindung. Sie erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Maßstäblichkeit. The illustrations in the figures are only schematic for understanding the invention. You make no claim to completeness or scale.

In 2 ist der grundsätzliche Aufbau einer erfindungsgemäßen Durchlauf-Folienbehandlungsanlage schematisiert dargestellt. Die Beschreibung soll beispielhaft, jedoch nicht beschränkend anhand einer Sputterbeschichtungsanlage beschrieben werden.In 2 the basic structure of a continuous film treatment plant according to the invention is shown schematically. The description will be described by way of example but not limitation with reference to a sputter coating apparatus.

Eine Mehrzahl von Behandlungsabschnitte 1 und Ergänzungsabschnitten 20 sind nebeneinander derart angeordnet, dass sie, beispielhaft, jedoch nicht beschränkend, einen Kreisbogen bilden. Die Anlage ist mit nach oben offenen Kammern dargestellt, so dass das vertikal ausgerichtete Substrat 2 in Form einer Linie, die in Blickrichtung und damit ebenfalls vertikal ausgerichteten Führungsrollen 3 zum Transport des Substrats 2 und der Transportweg 4, auf welchem das Substrat 2 durch die Anlage in Transportrichtung, in 2 von links nach rechts, bewegt wird, darstellbar sind.A plurality of treatment sections 1 and supplementary sections 20 are arranged side by side such that they form, by way of example but not limitation, a circular arc. The plant is shown with upwardly open chambers, so that the vertically oriented substrate 2 in the form of a line, the view direction and thus also vertically oriented guide rollers 3 for transporting the substrate 2 and the transport route 4 on which the substrate 2 through the plant in transport direction, in 2 from left to right, is moved, are representable.

Die Behandlungsabschnitte 1 und Ergänzungsabschnitte 20, nachfolgend auch als Abschnitte 1, 20 bezeichnet soweit nicht explizit unterschieden wird, sind mittels Vakuumventilen (nicht dargestellt) oder Trennwänden mit Schlitzen 19 miteinander verbunden, so dass das Substrat 2 durch die geöffneten Ventile oder Schlitze 19 (in 2 nicht dargestellt) hindurch bewegt werden kann. Die Unterteilung der Anlage in Kammern ist der 2 nicht zu entnehmen. Dementsprechend wird in 2 auch nicht zwischen Kammer- und Trennwänden innerhalb einer Kammer unterschieden. Beides wird anhand üblicher Parameter konfiguriert.The treatment sections 1 and supplementary sections 20 , also referred to as sections below 1 . 20 Insofar as not explicitly distinguished, are by means of vacuum valves (not shown) or partitions with slots 19 connected to each other, leaving the substrate 2 through the open valves or slots 19 (in 2 not shown) can be moved through. The subdivision of the plant into chambers is the 2 not to be taken. Accordingly, in 2 also not distinguish between chamber and partitions within a chamber. Both are configured using common parameters.

Die Abschnitte 1, 20 weisen alle, derselben Seite des Substrats 2 gegenüber liegend, in der den Kammerdeckel 14 bildende Kammerwandung montierte Vakuumanschlüsse 10 zur Evakuierung der Anlage oder vertikal ausgerichtete Vorbehandlungsvorrichtungen 13 und Behandlungsvorrichtungen 11 auf. Das können beispielhaft, jedoch nicht beschränkend Plasmaquellen zur Vorbehandlung und Sputterquellen zur Beschichtung sein. Einige der Abschnitte 1, 20 die weder mit Vakuumanschlüssen 10 noch mit Vorbehandlungs- oder Behandlungsvorrichtung 13, 11 dargestellt sind, können der Gasseparation und/oder Vor- bzw. Nachbehandlung des Substrats 2 dienen.The sections 1 . 20 all, the same side of the substrate 2 opposite, in the chamber lid 14 forming chamber wall mounted vacuum connections 10 for evacuation of the equipment or vertically oriented pretreatment equipment 13 and treatment devices 11 on. These may be exemplary, but not limited to plasma sources for pretreatment and sputter sources for coating. Some of the sections 1 . 20 neither with vacuum connections 10 still with pretreatment or treatment device 13 . 11 can be illustrated, the gas separation and / or pre- or post-treatment of the substrate 2 serve.

In einigen Behandlungsabschnitten 1 sind auf der den Behandlungsvorrichtung 11 gegenüber liegenden Seite des Substrat 2 und an diesem anliegende Führungsrollen 3 angeordnet. Mittels der Führungsrollen 3, von denen zumindest einige durch Motoren mit Getrieben angetrieben werden, wird das Substrat 2 durch die Anlage bewegt. Die sich in Blickrichtung erstreckenden Berührungslinien zwischen den Mantelflächen der Führungsrollen 3 und dem Substrat 2 definieren die Eckpunkte 5 des Polygonzugs 6 des Transportwegs 4 und damit die Kurve β, die im dargestellten Ausführungsbeispiel aufgrund der Anordnung der Abschnitte 1, 20, lediglich mit geringen Abweichungen bei abweichenden Abständen zwischen den Führungsrollen 3, ein Kreisbogen ist und welchem der Polygonzug 6 durch die gesamte Anlage folgt. Parallel zur Kurve (Kreisbogen) β zu einem geringeren Radius hin bilden die Achsen der Führungsrollen die zweite Kurve β', die zwangsläufig gleichermaßen ein Kreisbogen ist. In der nachfolgenden Beschreibung des Ausführungsbeispiels sollen die Kurven β und β' daher als Kreisbogen bezeichnet sein.In some treatment sections 1 are on the treatment device 11 opposite side of the substrate 2 and on this adjacent guide rollers 3 arranged. By means of the guide rollers 3 of which at least some are driven by geared motors become the substrate 2 moved through the plant. The extending in the viewing direction lines of contact between the lateral surfaces of the guide rollers 3 and the substrate 2 define the vertices 5 of the traverse 6 the transport route 4 and thus the curve β , in the illustrated embodiment, due to the arrangement of the sections 1 . 20 , only with slight deviations at different distances between the guide rollers 3 , is a circular arc and which is the polygon 6 through the entire plant follows. Parallel to the curve (circular arc) β towards a smaller radius, the axes of the guide rollers form the second curve β ', which is necessarily a circular arc as well. In the following description of the embodiment, the curves β and β 'therefore be referred to as a circular arc.

Die Führungsrollen 3 sind im Ausführungsbeispiel nur in den Abschnitten 1, 20 angeordnet, in denen keine Sputterquelle vorhanden ist. Sie befinden sich dort jeweils unmittelbar vor dem Eingang in einen Behandlungsabschnitt 1, im Ausführungsbeispiel mit einer Sputterquelle als Behandlungsvorrichtung 11 ausgestattet und zur Konkretisierung als Beschichtungsabschnitt 12 bezeichnet, und nach dessen Ausgang, so dass eine Beschichtung der Führungsrollen 3 in der gesamten Anlage vermieden werden kann. Die so erzielten Abstände zwischen zwei Führungsrollen 3 sind unterschiedlich, jedoch klein genug, um eine definierte Lage des Substrats auf dem Transportweg 4 auch in den Beschichtungsabschnitten 12 zu gewährleisten.The leadership roles 3 are in the embodiment only in the sections 1 . 20 arranged in which no sputtering source is present. They are located there immediately before the entrance to a treatment section 1 , In the embodiment with a sputter source as a treatment device 11 equipped and for concretization as a coating section 12 designated, and after its output, leaving a coating of the guide rollers 3 throughout the plant can be avoided. The distances thus achieved between two guide rollers 3 are different, but small enough to a defined position of the substrate on the transport route 4 also in the coating sections 12 to ensure.

Die Abschnitte 1, 20 sind modular gestaltet, indem sie alle die gleiche Breite aufweisen und eine einheitliche Schnittstelle (nicht dargestellt) zum benachbarten Abschnitt 1, 20 aufweisen. Mittels eines Servicewagens 15 lassen sich die Kammerdeckel 14 zur Ausrüstung und Wartung der Anlage, beispielsweise zum Austausch der Behandlungsvorrichtung 11, öffnen oder die Abschnitte 1, 20 zur Variation der Anlage austauschen.The sections 1 . 20 are modular in that they all have the same width and a uniform interface (not shown) to the adjacent section 1 . 20 exhibit. By means of a service car 15 let the chamber lid 14 for equipment and maintenance of the system, for example, to replace the treatment device 11 , open or the sections 1 . 20 to change the system.

Eingangs und ausgangs der Durchlauf-Folienbehandlungsanlage befindet sich jeweils ein Abgabe- und Aufnahmeabschnitt 16, 17. Diese stellen gleichzeitig die Beladestation der Abgaberolle 7 beziehungsweise die Entladestation der Aufnahmerolle 8 dar und sind durch ein vakuumdichtes Ventil (nicht dargestellt) eingangs des ersten beziehungsweise ausgangs des letzten Abschnitts 1, 20 von allen dazwischen liegenden Abschnitten 1, 20 vakuumtechnisch trennbar.The input and output of the continuous film processing system is in each case a dispensing and receiving section 16 . 17 , These also provide the loading station of the delivery roller 7 or the unloading station of the take-up roll 8th are and by a vacuum-tight valve (not shown) at the beginning of the first or output of the last section 1 . 20 from all intervening sections 1 . 20 separable by vacuum technology.

Zwischen dem Abgabe- beziehungsweise Aufnahmeabschnitt 16, 17 und dem vakuumdichten Ventil ist jeweils ein solcher besonderer Ergänzungsabschnitt angeordnet, der der Änderung der Transportrichtung dient und hier zur Unterscheidung auch als Ergänzungs- und Richtungsabschnitt 21 bezeichnet sein soll. In diesen ist im Ausführungsbeispiel eine erste beziehungsweise letzte Führungsrolle 3 angeordnet. Mit Letzteren und mit den in Abgabe- und Aufnahmeabschnitt 16, 17 angeordneten Umlenkrollen 9 wird das Substrat 2 von seiner horizontalen Lage auf der Abgaberolle 7 auf die vertikale Ausrichtung an der ersten Führungsrolle 3 umgelenkt und umgekehrt am Ende der Anlage. Zur Umlenkung der Lage der einzelnen Rollen zueinander wird auf die obigen Darlegungen zu 1A und 1B verwiesen.Between the dispensing or receiving section 16 . 17 and the vacuum-tight valve in each case such a special supplementary section is arranged, which serves to change the transport direction and here to distinguish as supplementary and direction section 21 should be designated. In this embodiment, a first or last leadership role in the embodiment 3 arranged. With the latter and with those in dispensing and receiving section 16 . 17 arranged pulleys 9 becomes the substrate 2 from its horizontal position on the delivery roller 7 on the vertical alignment on the first guide roller 3 deflected and vice versa at the end of the system. To redirect the position of the individual roles to each other is to the above comments 1A and 1B directed.

Weitere Servicewagen 15 dienen dem Austausch der vollen und leeren Folienrollen 9 an dem Abgabeabschnitt 16 und Aufnahmeabschnitt 17 eingangs bzw. ausgangs der Anlage. In 2 ist lediglich einer am Abgabeabschnitt 16 dargestellt.Further service cars 15 serve to replace the full and empty rolls of film 9 at the delivery section 16 and recording section 17 input or output of the system. In 2 is only one at the delivery section 16 shown.

Im Ausführungsbeispiel gemäß 2 liegt zwischen dem Aufnahmeabschnitt 16 und vor der ersten Beschichtungsabschnitt 12 ein erster Prozessbereich mit einer Plasmaquelle für die Oberflächenbehandlung des Substrats. Der Prozess in diesem Vorbehandlungsbereich sorgt für eine hohe Haftfestigkeit der Beschichtungen und gewährleistet für einige Verfahren die Reinigung und Aktivierung der danach zu beschichtenden Oberfläche des Substrats 2 in den nachfolgend Beschichtungsabschnitten 12. Deren Kammerdeckel 14 sind für den jeweiligen Bedürfnisse der Beschichtungsprozesse angepasst und tragen die Magnetrons als Sputterquellen. In diesem Prozessbereich befinden sich ebenfalls die für die Magnetronquellen notwendige Medienvorsorgung, wie z.B. Gas-, Wasserleitungen, Elektronik und Medien-Schnittstellen.In the embodiment according to 2 lies between the receiving section 16 and before the first coating section 12 a first process area with a plasma source for the surface treatment of the substrate. The process in this pretreatment area provides high bond strength of the coatings and, for some processes, ensures the cleaning and activation of the subsequent surface of the substrate to be coated 2 in the following coating sections 12 , Their chamber lid 14 are adapted to the particular needs of the coating processes and carry the magnetrons as sputter sources. This process area also contains the necessary media supplies for the magnetron sources, such as gas and water pipes, electronics and media interfaces.

3 zeigt einen Ausschnitt des Transportwegs 4 des Substrats 2 durch die Anlage gemäß 2 zur Darstellung der Kreisbögen β und β' in Bezug auf die Führungsrollen 3, deren Polygonzug 6' und das Substrat 2. Auch diese Darstellung ist eine Draufsicht, so dass die in senkrechter Ausrichtung montierten Führungsrollen 3 nur als Kreis sichtbar sind und das senkrecht ausgerichtete Substrat 2 lediglich als Linie. 3 shows a section of the transport route 4 of the substrate 2 through the system according to 2 for the representation of the circular arcs β and β 'with respect to the guide rollers 3 whose traverse 6 ' and the substrate 2 , Also, this illustration is a plan view, so that the mounted in vertical alignment guide rollers 3 only visible as a circle and the vertically aligned substrate 2 only as a line.

Die Führungsrollen 3 der Durchlauf-Folienbehandlungsanlage, von denen auszugsweise lediglich drei dargestellt sind, sind entlang eines langgestreckten Kreisbogens β' angeordnet. Die Achsen 18 der Führungsrollen 3 bilden die Eckpunkte 5 eines Polygonzugs 6', welcher dem Kreisbogen β' folgt, indem die Eckpunkte 5 auf dem Kreisbogen β' liegen. Der Winkel zwischen zwei benachbarten Teilstrecken des Transportwegs 4, der durch die Krümmung des Kreisbogens β' definiert wird, ist mit δ bezeichnet.The leadership roles 3 The continuous film treatment plant, of which only three are shown, are arranged along an elongated circular arc β '. The axes 18 the leadership roles 3 form the cornerstones 5 of a polygon 6 ' which follows the circular arc β 'by the vertices 5 lie on the circular arc β '. The angle between two adjacent sections of the transport path 4 , which is defined by the curvature of the circular arc β ', is with δ designated.

Die Mantelflächen der Führungsrollen 3 bilden einen parallelen langgestreckten Kreisbogen β. Diesem Kreisbogen β folgend wird das Substrat 2 von Führungsrolle 3 zu Führungsrolle 3 geführt, so dass dieses einen zweiten Polygonzug 6 bildet, der relativ zum Polygonzug 6' der Führungsrollen 3 außen liegt. Aufgrund seiner äußeren Lage ist der Polygonzugs 6 geeignet, im Zusammenspiel mit Zugkräften entlang der Substrattransportrichtung und Positionierung von speziellen, Führungsrollen (Spannrollen) senkrecht zur Substratfläche die mechanische Spannung des Substrats 2 und die Normal-Andruckkräfte des Substrates 2 zu den Führungsrollen 3 zu erzeugen. Durch die Krümmung der Kreisbögen β und β' steht daher ein Parameter zur Variation der Intensität der Spannung zur Verfügung. Dabei kann es bis zu einer experimentell oder rechnerisch zu ermittelnden Länge des Transportweges bereits ausreichend sein, lediglich im Angangs- und Endbereich des Transportweges 4 des Substrats 2 die Kreisbögen β und β' stärker zu krümmen, indem lediglich die Abgaberolle 7 (nicht dargestellt) und die Aufnahmerolle 8 (nicht dargestellt) in Richtung des Mittelpunktes der Kreisbögen verschoben werden.The lateral surfaces of the guide rollers 3 form a parallel elongated circular arc β , This circular arc β Following is the substrate 2 of leadership 3 to leadership 3 guided so that this a second traverse 6 forms, relative to the traverse 6 ' the leadership roles 3 lies outside. Due to its outer position is the polygon 6 suitable, in conjunction with tensile forces along the substrate transport direction and positioning of special, guide rollers (tension rollers) perpendicular to the substrate surface, the mechanical stress of the substrate 2 and the normal pressure forces of the substrate 2 to the leadership roles 3 to create. Due to the curvature of the circular arcs β and β ', therefore, a parameter for varying the intensity of the voltage is available. It may already be sufficient up to an experimentally or computationally determined length of the transport path, only in the start and end of the transport route 4 of the substrate 2 the circular arcs β and β 'to bend more by only the delivery roller 7 (not shown) and the take-up reel 8th (not shown) are moved in the direction of the center of the circular arcs.

4 stellt beispielhaft die Abgaberolle 7 im Abgabeabschnitt 16 dar und zwar während der Durchführung des Transports. Die Darlegungen zu 4 sind in analoger Weise auf die Aufnahmerolle 8 im Aufnahmeabschnitt 17 übertragbar. 4 exemplifies the delivery role 7 in the delivery section 16 while doing the transport. The explanations too 4 are in a similar way to the take-up roll 8th in the recording section 17 transferable.

4 zeigt den vorderen Teil der Durchlauf-Folienbehandlungsanlage mit dem dortigen Teil der Substrattransportvorrichtung mit einer nicht leeren Abgaberolle 7. Diese liegt horizontal im Abgabeabschnitt 16. 4 shows the front part of the continuous film processing machine with the local part of the substrate transport device with a non-empty dispensing roller 7 , This is horizontal in the delivery section 16 ,

Die dort angeordnete Umlenkeinrichtung weist im Ausführungsbeispiel zwei Umlenkrollen 9, 9' auf, eine Umlenkrolle 9' direkt nach der Abgaberolle 7 und parallel zu dieser eine darauf folgende zweite Umlenkrolle 9, welche im Ausführungsbeispiel die eigentliche Umlenkung realisiert. Von der Abgaberolle 7 wird das Substrat 2 abgerollt (dargestellt durch einen Pfeil) und über die erste, horizontale Umlenkkrolle 9' geführt. Anschließend wird es, wie zu 1A beschrieben, um die zweite, beispielsweise diagonal liegende Umlenkrolle 9 bis zur ersten vertikalen Führungsrolle 3 geführt. Letztere liegt in einem ersten, sich an den Abgabeabschnitt unmittelbar anschließenden Ergänzungs- und Richtungsänderungsabschnitt 21 oder alternativ in einem Abschnitt 1, 20. Sie kann aber auch noch im Abgabeabschnitt 16 liegen. Von der ersten vertikalen Führungsrolle 3 aus wird das Substrat 2 in vertikaler Ausrichtung durch die Anlage geführt.The deflecting device arranged there has two deflection rollers in the exemplary embodiment 9 . 9 ' on, a pulley 9 ' right after the delivery roll 7 and in parallel to this a subsequent second deflection roller 9 which in the Embodiment realized the actual deflection. From the delivery roll 7 becomes the substrate 2 unrolled (represented by an arrow) and the first, horizontal Umlenkkrolle 9 ' guided. Then it will, how to 1A described to the second, for example, diagonal pulley 9 until the first vertical guide roller 3 guided. The latter lies in a first supplementary and direction change section immediately following the delivery section 21 or alternatively in a section 1 . 20 , But you can also still in the delivery section 16 lie. From the first vertical guide roller 3 out becomes the substrate 2 guided in a vertical orientation through the plant.

An den Abgabeabschnitt 16 schließt sich ein erster Ergänzungs- und Richtungsänderungsabschnitt 21 an. Dieser umfasst eine Führungsrolle 3 und ist, wie auch der nachfolgende erste Ergänzungsabschnitt 20 mit einem Vakuumanschluss 10 ausgestattet. Während der Beladung des Abgabeabschnitts 16 mit einer neuen Abgaberolle 7 ist der Abgabeabschnitt 16 im Bereich des Zugangs des Servicewagens 15 offen und zum Ergänzungs- und Richtungsänderungsabschnitt 21 durch ein Vakuumventil geschlossenen, wobei das Ende der vorhergehenden Substratfolie in dem Vakuumventil so vakuumdicht eingeklemmt ist, dass es in den Abgabeabschnitt hineinragt und der Anfang der folgenden Substratfolie an dem Ende befestigt werden kann. Auf diese Weise kann der Anlagenbereich ab dem geschlossenen Vakuumventil, insbesondere der Hochvakuumbereich der Behandlungsabschnitte, während des Wechsels der Abgaberolle unter Vakuum gehalten werden. Dies gestattet es, die Dauer des Anlagenstillstands aufgrund des Abgaberollenwechsels, d.h. von Herunterfahren der Anlage aus dem Normalbetrieb bis zur Wiederaufnahme des Normalbetriebs wesentlich zu verringern. Der Normalbetrieb ist hier durch Transport und Behandlungsprozesse gekennzeichnet.To the delivery section 16 closes a first supplementary and direction change section 21 at. This includes a leadership role 3 and is, as well as the subsequent first supplementary section 20 with a vacuum connection 10 fitted. During loading of the discharge section 16 with a new delivery role 7 is the delivery section 16 in the area of access of the service car 15 open and to the supplementary and direction change section 21 closed by a vacuum valve, wherein the end of the preceding substrate film is clamped vacuum-tight in the vacuum valve so that it protrudes into the discharge section and the beginning of the following substrate film can be attached to the end. In this way, the system area can be kept under vacuum from the closed vacuum valve, in particular the high vacuum area of the treatment sections, during the change of the delivery roller. This makes it possible to significantly reduce the duration of the plant shutdown due to the delivery roll change, ie, from shutting down the plant from normal operation to resuming normal operation. Normal operation is characterized by transport and treatment processes.

Alternativ kann der Ergänzungs- und Richtungsänderungsabschnitt 21 zum darauf folgenden ersten Ergänzungsabschnitt 20 vakuumdicht schließbar ausgeführt werden, so dass die nachfolgenden Abschnitte 1, 20 unter Vakuum verbleiben können. Mit dieser Ausgestaltung ist es möglich, der Anschluss einer neuen Rolle im Ergänzungs- und Richtungsänderungsabschnitt 21 durchzuführen anstatt wie oben beschrieben im Abgabeabschnitt 16. Nach Beendigung des Abgaberollenwechsels einschließlich Verbindung der Substarfolienenden wird das Prozessvakuum in den zuvor belüfteten Abschnitten eingestellt und die Anlage ist bereit für den Normalbetrieb.Alternatively, the supplementary and direction change section 21 to the following first supplementary section 20 be performed vacuum-tight closable, so that the following sections 1 . 20 can remain under vacuum. With this embodiment, it is possible to connect a new role in the supplementary and direction change section 21 instead of as described above in the delivery section 16 , After completion of the discharge roll change including connection of the substrate ends, the process vacuum is set in the previously vented sections and the plant is ready for normal operation.

Derartige Systeme zum Transport eines bandförmigen Substrats durch die Anlage sind bekannt. Der Abwickler (nicht dargestellt) der Abgaberolle 7 besteht üblicherweise hauptsächlich aus einer Schwingeinheit (nicht dargestellt) und einer Folien-Einstelleinrichtung (nicht dargestellt). Die Schwingeinheit gewährleistet einen reibungslose Ablauf und stabile Substrat-Abwicklungsbedingungen. Eine Substratkantenmessvorrichtung (nicht dargestellt) überprüft kontinuierlich die Substratposition und ein Steuersystem (nicht dargestellt) verstellt die Position der Abgaberolle 7 bezüglich der Schwingeinheit zur Gewährleistung einer perfekten Einführung des Folienbands in das Transportsystem hinein.Such systems for transporting a belt-shaped substrate through the system are known. The unwinder (not shown) of the delivery roller 7 usually consists mainly of a vibration unit (not shown) and a film adjusting device (not shown). The vibrating unit ensures a smooth process and stable substrate handling conditions. A substrate edge measuring device (not shown) continuously checks the substrate position and a control system (not shown) adjusts the position of the delivery roller 7 with respect to the vibrating unit to ensure a perfect insertion of the film strip into the transport system.

Die Substratführung in den Abschnitten 1, 20 erfolgt wie oben beschrieben durch den Kontakt mit den Führungsrollen 3, die sich alle auf der nicht zu behandelnden Seite des Substrats 2, der Gutseite, befinden und nicht mit dieser in Berührung kommen.The substrate guide in the sections 1 . 20 takes place as described above by the contact with the guide rollers 3 , all on the non-treated side of the substrate 2 who are good side, and do not come in contact with this.

Am Ende des Transportsystems (nicht dargestellt) befindet sich im Aufnahmeabschnitt eine weitere Umlenkeinrichtung (nicht dargestellt) zur Umlenkung des Substrats von der vertikalen Ausrichtung in die horizontale Ausrichtung der Aufnahmerolle, wie oben beschrieben. Im Aufnahmeabschnitt befindet sich weiter eine Aufwickeleinheit (nicht dargestellt), die hauptsächlich aus einer Schwingeinheit und Substrateinstelleinrichtung besteht. Eine Folienbandkantenmessvorrichtung überprüft auch hier kontinuierlich die Substratposition und das Steuersystem verstellt die Position der Aufnahmerolle 8 (nicht dargestellt) bezüglich der Schwingeinheit zur Gewährleistung einer perfekten Aufwicklung des Substrats zu einer Rolle.At the end of the transport system (not shown) is in the receiving section, a further deflection device (not shown) for deflecting the substrate from the vertical orientation in the horizontal orientation of the take-up roll, as described above. In the receiving section is further a take-up unit (not shown), which consists mainly of a vibration unit and substrate adjustment. A foil strip edge measuring device also continuously checks the substrate position and the control system adjusts the position of the take-up roll 8th (not shown) with respect to the vibrating unit to ensure perfect winding of the substrate into a roll.

Auch im Aufnahmeabschnitt sind Hochvakuumbedingungen während der Behandlung der Folie vorhanden. Nach dem Abschluss der Aufwicklung wird das Vakuumventil (nicht dargestellt), welches analog zum Eingang in die Anlage ausgangs des letzten Abschnitts 1, 20 vor dem sich daran anschließenden Ergänzungs- und Richtungsänderungsabschnitt (nicht dargestellt) angeordnet ist, geschlossen mit eingeklemmtem Folienende, der Aufnahmeabschnitt belüftet und zum Servicewagen für die Entladung der Aufnahmerolle geöffnet. Dann wird das Folienband getrennt und es kann die Aufnahmerolle, die sich in horizontaler Position befindet, von einem Servicewagen aufgenommen und abtransportiert werden.Also in the receiving section are high vacuum conditions during the treatment of the film available. After completion of the winding, the vacuum valve (not shown), which is analogous to the input to the system output of the last section 1 . 20 is arranged in front of the adjoining supplementary and direction change section (not shown), closed with the film end clamped in, the receiving section ventilated and opened to the service trolley for unloading the take-up reel. Then, the film strip is separated and it can be picked up and transported away, the pickup roller, which is in a horizontal position by a service car.

In den 5A, 5B und 6 sind Ausführungsformen für die Richtungsänderung des Transportwegs 4 um den Winkel δ in der Draufsicht dargestellt. Das Substrat 2 wird entlang des Transportwegs 4, welcher durch den Polygonzug 6 definiert ist, durch die Abschnitte 1, 20, 21 transportiert, wobei in deren Stirn- und Dichtflächen 22, 23 Schlitze 19 angeordnet sind, die gerade groß genug sind, um einen berührungslosen Transport des Substrats 2 durch die Schlitze 19 zu gewährleisten.In the 5A . 5B and 6 are embodiments for the change of direction of the transport path 4 around the angle δ shown in plan view. The substrate 2 is along the transport route 4 , which by the traverse 6 is defined by the sections 1 . 20 . 21 transported, wherein in their front and sealing surfaces 22 . 23 slots 19 are arranged, which are just large enough to a contactless transport of the substrate 2 through the slots 19 to ensure.

Die Ausführungsbeispiele der 5A, 5B und 6 zeigen symmetrische Abschnitte zur Änderung der Transportrichtung. Alternativ sind auch asymmetrische Ausführungen möglich.The embodiments of the 5A . 5B and 6 show symmetrical sections to change the transport direction. Alternatively, asymmetric versions are possible.

In den Ausführungsformen der 5A und 5B wird ein Ergänzungs- und Richtungsänderungsabschnitt 21 zwischen zwei Behandlungs- oder Ergänzungsabschnitten 1, 20, welche jeweils einen in Blickrichtung rechteckigen Querschnitt haben, angeordnet. Der Ergänzungs- und Richtungsänderungsabschnitt 21, der in der Draufsicht einen dreieckigen oder trapezförmigen Querschnitt hat, ist als Ergänzungsabschnitt mit einem Vakuumanschluss 10 und einer Führungsrolle 3 (5B) oder alternativ als Zwischenflansch ohne weitere Einbauten (5B). Die Stirnflächen 22 und in gleicher Weise die Dichtflächen 23 des Ergänzungs- und Richtungsänderungsabschnitt 21 stehen in einem Winkel δ' zueinander, welcher aufgrund der benachbarten, rechtwinklig zum Transportweg 4 stehenden Stirnflächen 22 mit δ durch die Formel δ' = 180° - δ verknüpft ist.In the embodiments of the 5A and 5B becomes a supplementary and direction change section 21 between two treatment or supplementary sections 1 . 20 , which each have a rectangular in cross-section, arranged. The supplementary and direction change section 21 , which has a triangular or trapezoidal cross-section in the plan view, is as a supplementary section with a vacuum connection 10 and a leadership role 3 ( 5B ) or alternatively as an intermediate flange without further installations ( 5B ). The faces 22 and in the same way the sealing surfaces 23 of the supplementary and direction change section 21 are at an angle δ 'to each other, which due to the adjacent, perpendicular to the transport path 4 standing faces 22 With δ by the formula δ '= 180 ° - δ is linked.

Die in den 5A und 5B dargestellten Abschnitte 1, 20, 21 weisen zum Teil Vakuumanschlüsse 10 auf, mit welchen der jeweilige Abschnitt und über Saugöffnungen 24 in den Stirn- beziehungsweise Dichtflächen 22, 23 auch der benachbarte Abschnitt evakuierbar sind. Die Anordnung der Vakuumanschlüsse und Saugöffnungen ist nur beispielhaft und nicht beschränkend vorgenommen.The in the 5A and 5B sections shown 1 . 20 . 21 Some have vacuum connections 10 on, with which the respective section and over suction openings 24 in the face or sealing surfaces 22 . 23 also the adjacent section can be evacuated. The arrangement of the vacuum connections and suction openings is made only as an example and not restrictive.

6 zeigt eine Alternative, in welcher die Behandlungs- oder Ergänzungsabschnitte selbst Stirnflächen 22 aufweisen, die in einem von 90° abweichenden Winkel δ'' zum Transportweg 4 stehen. Beispielhaft und nicht beschränkend ist ein Behandlungsabschnitt 1 zwischen zwei Ergänzungsabschnitten 20 zur Evakuierung benachbarter Abschnitte über Saugöffnungen 24 in den Stirnflächen 22 dargestellt. Alle dargestellten Stirnflächen 22 der Abschnitte 1, 20 weisen einen Winkel δ'' zum Transportweg 4 auf, der aufgrund der symmetrischen Anordnung stets δ/2 beträgt. In der Behandlungseinrichtung 1 sind zwei Führungsrollen 3 angeordnet, wie es bevorzugt bei anderen als Beschichtungsabschnitten der Fall ist. 6 shows an alternative in which the treatment or supplementary sections themselves end faces 22 have, in a deviating from 90 ° angle δ '' to the transport path 4 stand. Exemplary and not limiting is a treatment section 1 between two supplementary sections 20 for evacuating adjacent sections via suction openings 24 in the faces 22 shown. All illustrated faces 22 the sections 1 . 20 have an angle δ '' to the transport path 4 on, due to the symmetrical arrangement always δ / 2 is. In the treatment facility 1 are two leadership roles 3 arranged as is preferred in other than coating sections.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Behandlungsabschnitttreatment section
22
Substratsubstratum
33
Führungsrolleleadership
44
Transportwegtransport
55
Eckpunktevertices
6, 6'6, 6 '
Polygonzugtraverse
77
Abgaberolledelivery roller
88th
Aufnahmerolleup roll
9, 9'9, 9 '
Umlenkrolleidler pulley
1010
Vakuumanschlussvacuum connection
1111
Behandlungsvorrichtungtreatment device
1212
Beschichtungsabschnittcoating section
1313
Vorbehandlungsabschnittpretreatment section
1414
Kammerdeckelchamber cover
1515
Servicewagenservice car
1616
Abgabeabschnittdispensing portion
1717
Aufnahmeabschnittreceiving portion
1818
Achseaxis
1919
Schlitzslot
2020
Ergänzungsabschnittsupplement section
2121
Ergänzungs- und RichtungsänderungsabschnittSupplementary and directional change section
2222
Stirnflächeface
2323
Dichtflächesealing surface
2424
Saugöffnung suction opening
β, β'β, β '
Kurve, KreisbogenCurve, circular arc
αα
Winkel zwischen Abgabe- bzw. Aufnahmerolle und UmlenkrolleAngle between the dispensing or pick-up roller and deflection roller
γγ
Winkel zwischen Umlenkrolle und benachbarter FührungsrolleAngle between pulley and adjacent guide pulley
δδ
Winkel zwischen zwei Teilstrecken des TransportwegsAngle between two sections of the transport route
δ'δ '
Winkel zwischen Stirnwänden eines winkligen ErgänzungsabschnittsAngle between end walls of an angled supplementary section
δ"δ "
Winkel zwischen Stirnwand eines Behandlungs- oder Ergänzungsabschnitts und TransportwegAngle between end wall of a treatment or supplementary section and transport path

Claims (11)

Durchlauf-Folienbehandlungsanlage zur Behandlung von flexiblen, bandförmigen Substraten (2) unter Vakuumbedingungen, wobei die Anlage folgende Bestandteile umfasst mit - einem Abgabeabschnitt (16) mit einer Abgaberolle (7) zur Abgabe eines Substrats (2) und - einem Aufnahmeabschnitt (17) mit einer Aufnahmerolle (8) zur Aufnahme des Substrats (2), - mit zumindest einem Behandlungsabschnitt (1) zur Behandlung des zwischen Abgabeabschnitt (16) und Aufnahmeabschnitt (17) durch die Anlage laufenden Substrats (2), - mit einer Substrattransportvorrichtung mit Führungsrollen (3) zum Transport des Substrats (2) durch die Anlage und zur Halterung des Substrats (2) in einer im Wesentlichen vertikalen Ausrichtung zumindest während des Transports im Behandlungsabschnitt (1), - wobei das Substrat (2) von einer zur nächsten Führungsrolle (3) ohne Führung verläuft, dadurch gekennzeichnet, dass - der Behandlungsabschnitt (1) und die darin befindlichen Führungsrollen (3) derart zueinander angeordnet sind, dass der Transportweg (4) des im Wesentlichen vertikal ausgerichteten Substrats (2) als ein einer Kurve β folgender Polygonzug (6) ausgebildet ist, - wobei die Führungsrollen (3) auf einer Seite und die Behandlungsvorrichtung (11) auf der anderen Seite des Transportweges (4) angeordnet sind, - wobei die Abgaberolle (7) und die Aufnahmerolle (8) horizontal angeordnet sind und - in dem Abgabeabschnitt (16) und dem Aufnahmeabschnitt (17) jeweils eine Umlenkeinrichtung mit zumindest einer Umlenkrolle (9) angeordnet ist, zur Umlenkung des Substrats (2) von der horizontalen auf die vertikale Ausrichtung und umgekehrt.A continuous film processing installation for treating flexible, belt-shaped substrates (2) under vacuum conditions, the installation comprising the following components: a delivery section (16) having a delivery roller (7) for discharging a substrate (2) and a receiving section (17) a take-up roll (8) for receiving the substrate (2), with at least one treatment section (1) for treating the substrate (2) running through the system between the delivery section (16) and receiving section (17), with a substrate transport device with guide rollers (8) 3) for transporting the substrate (2) through the plant and for holding the substrate (2) in a substantially vertical orientation at least during transport in the treatment section (1), wherein the substrate (2) extends from one to the next guide roller (3) without a guide, characterized in that - the treatment section (1) and the guide rollers (3) located therein are arranged relative to one another such that the transport path (4) of the substantially vertically oriented substrate (2) is formed as a following a curve β traverse (6), - wherein the guide rollers (3) on one side and the treatment device (11) on the other side of the transport path (4) are arranged, - Dispensing roller (7) and the receiving roller (8) are arranged horizontally and - in the dispensing section (16) and the receiving portion (17) each having a deflection device with at least one guide roller (9) is arranged, for deflecting the substrate (2) from the horizontal on the vertical orientation and vice versa. Durchlauf-Folienbehandlungsanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Achse (18) der zumindest einen Umlenkrolle (9) einen Winkel 0° ≤ α ≤ 90° zur Achse (18) der Abgaberolle (7) oder zur Achse (18) der Aufnahmerolle (8) und einen Winkel 0° ≤ γ ≤ 90° zur Achse (18) der nächstliegenden, im Wesentlichen vertikal ausgerichteten Führungsrolle (3) angeordnet ist, wobei zumindest einer der Winkel α und γ von 0° und 90° abweicht.Continuous film treatment plant after Claim 1 , characterized in that the axis (18) of the at least one deflection roller (9) is an angle 0 ° ≤ α ≤ 90 ° to the axis (18) of the delivery roller (7) or to the axis (18) of the take-up roll (8) and an angle 0 ° ≤ γ ≤ 90 ° to the axis (18) of the nearest, substantially vertically oriented guide roller (3) is arranged, wherein at least one of the angles α and γ deviates from 0 ° and 90 °. Durchlauf-Folienbehandlungsanlage nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Umlenkeinrichtung eine weitere Umlenkrolle (9') aufweist, deren Achse (18) mit einen Winkel 0° ≤ α ≤ 90° zur Achse (18) der Abgaberolle (7) oder zur Achse (18) der Aufnahmerolle (8) und einen Winkel 0° ≤ γ ≤ 90° zur Achse (18) der nächstliegenden, im Wesentlichen vertikal ausgerichteten Führungsrolle (3) angeordnet ist.Continuous film treatment plant after Claim 1 or 2 , characterized in that the deflection device has a further deflection roller (9 ') whose axis (18) with an angle 0 ° ≤ α ≤ 90 ° to the axis (18) of the delivery roller (7) or the axis (18) of the take-up roll ( 8) and an angle 0 ° ≤ γ ≤ 90 ° to the axis (18) of the nearest, substantially vertically oriented guide roller (3) is arranged. Durchlauf-Folienbehandlungsanlage nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine Umlenkrolle (9, 9') relativ zur nächstliegenden Führungsrolle (3) verschiebbar und/oder zur Änderung von zumindest einem der Winkel α oder γ schwenkbar ist.Continuous film treatment plant according to one of the preceding claims, characterized in that at least one deflection roller (9, 9 ') is displaceable relative to the nearest guide roller (3) displaceable and / or to change at least one of the angles α or γ. Durchlauf-Folienbehandlungsanlage nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass benachbarte Segmente des Polygonzugs (6) in einem Winkel δ im Bereich von 90° < δ < 180° zueinander angeordnet sind.Continuous film treatment plant according to one of the preceding claims, characterized in that adjacent segments of the polygon (6) are arranged at an angle δ in the range of 90 ° <δ <180 ° to each other. Durchlauf-Folienbehandlungsanlage nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine Führungsrolle (3) senkrecht zur Substratoberfläche verschiebbar ist.Continuous film treatment plant according to one of the preceding claims, characterized in that at least one guide roller (3) is displaceable perpendicular to the substrate surface. Durchlauf-Folienbehandlungsanlage nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Anlage zumindest einen zusätzlichen funktionellen Abschnitt umfasst, welcher nicht der Behandlung dient und nachfolgend als Ergänzungsabschnitt (20) bezeichnet ist.Continuous film treatment installation according to one of the preceding claims, characterized in that the installation comprises at least one additional functional section which does not serve the treatment and is subsequently referred to as a supplementary section (20). Durchlauf-Folienbehandlungsanlage nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Winkel δ, zwischen zwei benachbarten Teilstrecken des Polygonzuges (6) des Transportwegs (4) gebildet wird durch die auf diesen beiden Teilstrecken liegenden Stirnflächen (22) der benachbarten Behandlungsabschnitte (1) und/oder Ergänzungsabschnitte (20), welche jeweils einen Winkel δ'' zu ihrer Teilstrecke des Transportwegs (4) aufweisen oder durch einen Ergänzungs- und Richtungsänderungsabschnitt (21), dessen Stirnflächen (22) einen Winkel δ` einschließen.Continuous film treatment installation according to one of the preceding claims, characterized in that the angle δ between two adjacent sections of the polygonal line (6) of the transport path (4) is formed by the end faces (22) of the adjacent treatment sections (1) lying on these two sections. and / or supplementary sections (20) which each have an angle δ '' to their part of the transport path (4) or by a supplementary and direction change section (21) whose end faces (22) form an angle δ`. Durchlauf-Folienbehandlungsanlage nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Transportweg (4) durch die Anlage verlängerbar oder kürzbar ist durch Einfügen oder Entfernen zumindest eines modularen Behandlungsabschnitts (1) und/oder Ergänzungsabschnitts (20) zwischen Abgabeabschnitt (16) und Aufnahmeabschnitt (17) und dass die Modularität durch eine technisch gleichartige Geometrie und technisch gleichartige Schnittstellen zu benachbarten Behandlungsabschnitten (1) oder Ergänzungsabschnitten (20) ausgebildet ist.Continuous film treatment installation according to one of the preceding claims, characterized in that the transport path (4) can be extended or shortened by the installation by inserting or removing at least one modular treatment section (1) and / or supplementary section (20) between delivery section (16) and receiving section (17) and that the modularity is formed by a technically similar geometry and technically similar interfaces to adjacent treatment sections (1) or supplementary sections (20). Durchlauf-Folienbehandlungsanlage nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Umlenkrollen (9, 9') und alle Führungsrollen (3) der Substrattransportvorrichtung auf derselben Seite des Substrats (2) angeordnet sind.Continuous film treatment installation according to one of the preceding claims, characterized in that the deflection rollers (9, 9 ') and all guide rollers (3) of the substrate transport device are arranged on the same side of the substrate (2). Durchlauf-Folienbehandlungsanlage nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Anlage für zumindest einen der folgenden Prozesse konfiguriert ist: PVD, PACVD und Plasmabehandlung.A continuous film processing installation according to one of the preceding claims, characterized in that the installation is configured for at least one of the following processes: PVD, PACVD and plasma treatment.
DE102015114187.6A 2015-08-26 2015-08-26 Continuous film processing system of vertically aligned substrates Active DE102015114187B4 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015114187.6A DE102015114187B4 (en) 2015-08-26 2015-08-26 Continuous film processing system of vertically aligned substrates
CN201610726547.9A CN106480421B (en) 2015-08-26 2016-08-25 Continuous film processing apparatus for erecting substrate

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015114187.6A DE102015114187B4 (en) 2015-08-26 2015-08-26 Continuous film processing system of vertically aligned substrates

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102015114187A1 DE102015114187A1 (en) 2017-03-02
DE102015114187B4 true DE102015114187B4 (en) 2018-10-11

Family

ID=58010503

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015114187.6A Active DE102015114187B4 (en) 2015-08-26 2015-08-26 Continuous film processing system of vertically aligned substrates

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN106480421B (en)
DE (1) DE102015114187B4 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107705922B (en) * 2017-10-30 2023-08-01 苏州东利鸿电子科技有限公司 Slitting and winding device and slitting and winding process for ultrafine cable sheath film

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10157186C1 (en) 2001-11-22 2003-01-16 Ardenne Anlagentech Gmbh Vacuum deposition device comprises a roller frame fixed on a point in a coiling chamber, a process roller frame fixed on points in a process chamber, and a roller frame for winding on a point in a further coiling chamber
WO2007108952A2 (en) 2006-03-16 2007-09-27 Energy Conversion Devices, Inc. High throughput deposition apparatus with magnetic support
DE102008029379A1 (en) 2008-06-23 2009-08-13 Von Ardenne Anlagentechnik Gmbh Arrangement for coating band-shaped film substrates e.g. ferromagnetic metal film, comprises wind-off and take-up rollers guided between the substrates under strip tensile stress and coating station comprising two coating sources
EP2773165A1 (en) 2011-10-24 2014-09-03 Nitto Denko Corporation Organic electroluminescence device manufacturing method and manufacturing apparatus

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS63145775A (en) * 1986-12-08 1988-06-17 Fuji Photo Film Co Ltd Vacuum deposition device
JP2012251218A (en) * 2011-06-03 2012-12-20 Seiko Epson Corp Oblique vapor deposition apparatus, method for manufacturing screen, and device for changing conveying direction
US9224953B2 (en) * 2011-10-19 2015-12-29 Nitto Denko Corporation Method and apparatus for manufacturing organic el device
CN104651792B (en) * 2015-03-09 2017-04-19 常州工学院 Single-sided continuous winding magnetron sputtering coating automatic production line for flexible substrate

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10157186C1 (en) 2001-11-22 2003-01-16 Ardenne Anlagentech Gmbh Vacuum deposition device comprises a roller frame fixed on a point in a coiling chamber, a process roller frame fixed on points in a process chamber, and a roller frame for winding on a point in a further coiling chamber
WO2007108952A2 (en) 2006-03-16 2007-09-27 Energy Conversion Devices, Inc. High throughput deposition apparatus with magnetic support
DE102008029379A1 (en) 2008-06-23 2009-08-13 Von Ardenne Anlagentechnik Gmbh Arrangement for coating band-shaped film substrates e.g. ferromagnetic metal film, comprises wind-off and take-up rollers guided between the substrates under strip tensile stress and coating station comprising two coating sources
EP2773165A1 (en) 2011-10-24 2014-09-03 Nitto Denko Corporation Organic electroluminescence device manufacturing method and manufacturing apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
CN106480421A (en) 2017-03-08
CN106480421B (en) 2019-12-20
DE102015114187A1 (en) 2017-03-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2176442B1 (en) Vacuum treatment of strip-shaped substrates
DE102009004493B3 (en) Vacuum coating system and method for operating a vacuum coating system
DE102005042762A1 (en) Continuous film forming apparatus includes stationary and movable chambers which are divided by division plane that divides wall of vacuum chamber, at which movable chambers are separated/joined with respect to stationary chamber
DE112011103584T5 (en) Plasma CVD device
DE102007058052B4 (en) Vacuum coating system
WO2014060468A1 (en) Multiple coating device for strip substrates and strip substrate vacuum coating apparatus
DE102012110284B3 (en) Sputtering coating device, useful in vacuum coating system, comprises support unit having mounting flange and support section, sputtering magnetrons, and vacuum pump, where support section opens into suction port of mounting flange
DE102015114187B4 (en) Continuous film processing system of vertically aligned substrates
DE102014105747B4 (en) Modular device for processing flexible substrates
DE102012202715A1 (en) Vacuum processing system for treatment of substrates, has pressure separation device with separation element, which is extended in direction transverse to transport direction of substrates, by extending formation of gap on substrate
DE19623205B4 (en) Method for continuously feeding packaging components to a processing machine
DE102014109265A1 (en) Vacuum treatment plant
EP1747301B1 (en) Strip processing system
DE102014107623B4 (en) Processing plant
EP1607492A1 (en) Strip treatment apparatus with at least one vacuum chamber
DE102015116781A1 (en) Transport system arrangement and processing plant
EP2238276A1 (en) Lock device for adding and removing containers to and from a vacuum treatment chamber
WO2008104169A9 (en) Method and apparatus for the treatment of strip-shaped substrate in a vacuum coating system
DE102008018396A1 (en) System for continuously vacuum-coating a band-shaped film, comprises vacuum chamber with a bottom side wall, covering wall, front wall, back wall, side walls and inner partition wall, stationary winding unit, and stationary coating roller
DE102013112067B4 (en) Tape substrate treatment plant
EP2984009A1 (en) System for the time-limited storage of objects
AT514169B1 (en) Installation for the temporary storage of objects
DE102013107690B4 (en) Tape substrate treatment plant
EP2861516B1 (en) Device for turning a moving web
DE19714271C2 (en) Transport device for a lock chamber

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final