DE102015113458B4 - System und Verfahren für ein Getriebe mit elektronischer Bereichswahleinrichtung und präemptiver Leistungsverlust-Steuerlogik - Google Patents

System und Verfahren für ein Getriebe mit elektronischer Bereichswahleinrichtung und präemptiver Leistungsverlust-Steuerlogik Download PDF

Info

Publication number
DE102015113458B4
DE102015113458B4 DE102015113458.6A DE102015113458A DE102015113458B4 DE 102015113458 B4 DE102015113458 B4 DE 102015113458B4 DE 102015113458 A DE102015113458 A DE 102015113458A DE 102015113458 B4 DE102015113458 B4 DE 102015113458B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
voltage
range
transmission
controller
vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102015113458.6A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102015113458A1 (de
Inventor
Steven P. Moormann
Todd R. Berger
Orson S. Wang
Dong Da
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GM Global Technology Operations LLC
Original Assignee
GM Global Technology Operations LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GM Global Technology Operations LLC filed Critical GM Global Technology Operations LLC
Publication of DE102015113458A1 publication Critical patent/DE102015113458A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102015113458B4 publication Critical patent/DE102015113458B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/16Inhibiting or initiating shift during unfavourable conditions, e.g. preventing forward reverse shift at high vehicle speed, preventing engine over speed
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H59/00Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
    • F16H59/36Inputs being a function of speed
    • F16H59/44Inputs being a function of speed dependent on machine speed of the machine, e.g. the vehicle
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/12Detecting malfunction or potential malfunction, e.g. fail safe; Circumventing or fixing failures
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/12Detecting malfunction or potential malfunction, e.g. fail safe; Circumventing or fixing failures
    • F16H2061/1232Bringing the control into a predefined state, e.g. giving priority to particular actuators or gear ratios
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/12Detecting malfunction or potential malfunction, e.g. fail safe; Circumventing or fixing failures
    • F16H2061/1256Detecting malfunction or potential malfunction, e.g. fail safe; Circumventing or fixing failures characterised by the parts or units where malfunctioning was assumed or detected
    • F16H2061/1292Detecting malfunction or potential malfunction, e.g. fail safe; Circumventing or fixing failures characterised by the parts or units where malfunctioning was assumed or detected the failing part is the power supply, e.g. the electric power supply
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/16Inhibiting or initiating shift during unfavourable conditions, e.g. preventing forward reverse shift at high vehicle speed, preventing engine over speed
    • F16H2061/168Forced shifts into neutral for safety reasons, e.g. in case of transmission failure or emergency braking
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H59/00Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
    • F16H59/02Selector apparatus
    • F16H59/08Range selector apparatus
    • F16H59/12Range selector apparatus comprising push button devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H63/00Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
    • F16H63/40Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism comprising signals other than signals for actuating the final output mechanisms
    • F16H63/42Ratio indicator devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Control Of Transmission Device (AREA)

Abstract

System (55) zur Verwendung in einem Fahrzeug (10), das ein Getriebe (14) aufweist, wobei das System (55) umfasst:einen Spannungssensor (SV);eine elektronische Bereichswahleinrichtung (35), die eine Mehrzahl von Tasten (37) aufweist, wobei die elektronische Bereichswahleinrichtung (35) ein elektronisches Bereichsanforderungssignal (21) in Ansprechen an ein Niederdrücken von einer der Mehrzahl von Tasten (37) sendet, um dadurch einen Betriebsbereich (P, R, N, D, L) des Getriebes (14) anzufordern; undeinen Controller (50) in Verbindung mit der elektronischen Bereichswahleinrichtung (35) und dem Spannungssensor (SV), wobei der Controller (50) programmiert ist, um:das elektronische Bereichsanforderungssignal (21) von der elektronischen Bereichswahleinrichtung (35) und eine gemessene Hilfsspannung (VA) von dem Spannungssensor (SV) zu empfangen;zu ermitteln, ob eine Lichtmaschine (30) in einem Ladezustand (CCA) ist;zu ermitteln, ob die gemessene Hilfsspannung (VA) niedriger als ein kalibrierter Spannungsschwellenwert (VL) ist;eine Steigung (MV) einer Abnahme der gemessenen Hilfsspannung (VA) zu berechnen; undeine Steueraktion auszuführen, wenn die Lichtmaschine (30) in einem Ladezustand (CCA) ist und die berechnete Steigung (MV) einen kalibrierten Steigungsschwellenwert (CAL) übersteigt, die zumindest eine von einem Anfordern eines Schaltens des Getriebes (14) in einen Standardbereich (P, N) und einem Senden eines Anzeigesignals (11) an eine Anzeigeeinrichtung (33) umfasst.

Description

  • Die vorliegende Offenbarung betrifft ein System und ein Verfahren für ein Getriebe, das eine elektronische Bereichswahleinrichtung und eine präemptive Verlustleistungs-Steuerlogik aufweist.
  • Ein herkömmliches automatisches Fahrzeuggetriebe umfasst einen Schalthebel, der in einem Fahrzeuginnenraum in einfacher Reichweite eines Fahrers des Fahrzeugs angeordnet ist. Eine Bewegung des Schalthebels ermöglicht es dem Fahrer, den gewünschten Getriebebetriebsbereich gewöhnlich aus Parken, Rückwärts, Neutral, Drive und erster Gang/Low manuell zu wählen. Dieser Hebel, der in der Technik als ein PRNDL-Hebel bezeichnet wird, ist mechanisch mit einem Schaltventil des Getriebes über eine Seillänge verbunden. Die Spannung des Seils während der Betätigung des Schalthebels bewegt das Schaltventil, um dadurch den gewählten Betriebsbereich freizugeben.
  • Ein elektronisches Getriebebereichswahl-(ETRS-)System kann als eine Alternative zu einem mechanisch betätigten PRNDL-Hebel verwendet werden. Ein ETRS-System verzichtet auf das Seil zugunsten einer Übertragung elektronischer Signale abhängig von der Konstruktion entweder an das Schaltventil oder an Durchfluss/Drucksteuer-Magnetventile. ETRS-Systeme ermöglichen somit eine elektronische (by wire) Bereichswahl, was helfen kann, das Gewicht zu verringern, während andere Verhaltensvorteile zur Verfügung gestellt werden.
  • Die DE 10 2013 102 606 A1 offenbart ein System und ein Verfahren zur Verwendung in einem Fahrzeug, das ein Getriebe mit einer elektronischen Bereichswahleinrichtung aufweist. Wenn die von einem Batteriespannungssensor gemessene Batteriespannung niedrig ist, und ggf. weitere Bedingungen erfüllt sind, wie eine bestimmte Fahrzeugneigung oder Fahrzeuggeschwindigkeit, wird in den P-Bereich oder in den N-Bereich geschaltet, um einen Fahrvorgang zu verhindern.
  • Aus der DE 602 01 847 T2 ist ein weiteres System und Verfahren zur Verwendung in einem Fahrzeug bekannt, das ein Getriebe mit einer elektronischen Bereichswahleinrichtung aufweist. Der Zustand einer die elektronische Bereichswahleinrichtung versorgenden Batterie wird durch Messen ihrer Spannung überwacht. Bei ungenügender zur Verfügung stehender Batteriespannung wird der Verbrennungsmotor weiterbetrieben, um die Lichmaschine anzutreiben und über diese die elektronischen Bereichswahleinrichtung zu versorgen und ggf. eine Parkbremse unter zulässigen Bedingungen einrücken zu können.
  • Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, angemessener auf einen Spannungsverlust einer eine elektronische Bereichswahleinrichtung versorgenden Hilfsbatterie reagieren zu können.
  • Diese Aufgabe wird durch ein System mit den Merkmalen des Anspruchs 1 und ein Verfahren mit den Merkmalen des Anspruch 8 gelöst.
  • Vorteilhafte Ausführungsformen sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
  • Die Erfindung wird im Folgenden beispielhaft anhand der Zeichnungen beschrieben:
    • 1 ist eine schematische Darstellung eines Fahrzeugs, das ein elektronisches Getriebebereichswahlsystem aufweist, das während eines vorhergesagten Hilfsleistungsverlustes wie hierin ausgeführt gesteuert wird.
    • 2 ist ein Zeitablauf von elektrischen Parametern des in 1 gezeigten Fahrzeugs, wobei die Zeit auf der horizontalen Achse aufgetragen ist und die Hilfsleistung auf der vertikalen Achse aufgetragen ist.
    • 3 ist ein Flussdiagramm, das ein Beispielverfahren zum Steuern des ETRS-Systems während eines vorhergesagten Hilfsleistungsverlustes zeigt.
  • Unter Bezugnahme auf die Zeichnungen ist in 1 ein Beispielfahrzeug 10 schematisch gezeigt, das eine Brennkraftmaschine 12 und ein Automatikgetriebe 14 aufweist. Die Kraftmaschine 12 und das Getriebe 14 sind der Klarheit der Darstellung wegen auch jeweils mit E bzw. T markiert. Das Fahrzeug 10 ist mit einem elektronischen Getriebebereichswahl-(ETRS-)System 55 ausgestattet, das betreibbar ist, um ein Bereichsschalten des Getriebes 14 elektronisch/by-wire in einen gewünschten Betriebsbereich zu befehlen. Ein derartiger Bereich umfasst in der Regel Parken, Rückwärts, Neutral, Drive und 1. Gang/Low, d.h. den herkömmlichen PRNDL-Bereich.
  • Das ETRS-System 55 umfasst einen Spannungssensor Sv, eine elektronische Bereichswahleinrichtung (D) 35 und einen Controller (C) 50. Der Controller 50 ist ausgestaltet, d.h. in Hardware ausgerüstet und in Software programmiert, um Anweisungen auszuführen, die ein Verfahren 100 verkörpern, von dem ein Beispiel in 3 angegeben und unter Bezugnahme auf 2 beschrieben ist. Die Ausführung des Verfahrens 100 steuert schließlich einen Standardzustand des Getriebes 14 und ergreift andere Fahrerinformationsschritte während eines vorhergesagten Verlustes an Hilfsleistung an Bord des Fahrzeugs 10, insbesondere für den Controller 50 und ein Schaltventil 25 des Getriebes 14. Das Verfahren 100 hilft, sicherzustellen, dass eine Parkklinke 27 des Getriebes 14 während des Hilfsleistungsverlustes geschützt ist, während es auch sicherstellt, dass ein Fahrer des Fahrzeugs 10 wenn möglich rechtzeitig gewarnt wird, dass der Hilfsleistungsverlust bevorsteht. Die letztere Steueraktion ermöglicht es dem Fahrer, vor dem Verlust an Hilfsleistung notwendige Maßnahmen zum Verlassen der Straße, zum Anhalten des Fahrzeugs 10 und zum Schalten des Getriebes 14 in Parken zu ergreifen.
  • Die elektronische Bereichswahleinrichtung 35 kann eine Mehrzahl von Tasten 37 umfassen. Jede Taste 37 entspricht einem gewünschten Betriebsbereich des Getriebes, z.B. separate Tasten 37 für Parken (P), Rückwärts (R), Neutral (N), Drive (D) und 1. Gang/Low (L). Der Begriff „Taste“ gilt hierin für jede geeignete über Draht betätigte Eingabeeinrichtung, ob sie nun als federvorgespannte Knöpfe, als angezeigte Icons an einem berührungsempfindlichen elektronischen Bildschirm oder andersweitig ausgeführt ist.
  • Der Schlüssel für den vorliegenden Ansatz ist, dass die elektronische Bereichswahleinrichtung 35 nicht mechanisch mit dem Schaltventil 25 verbunden ist. Stattdessen bewirkt ein Niederdrücken von einer der Tasten 37 ein Senden eines Bereichswahlsignals (Pfeil 21) an den Controller 50, der das gesendete Bereichswahlsignal empfängt (Pfeil 21) und ein Schalten des Getriebes 14 in den entsprechenden Betriebsbereich befiehlt. Der Betriebsbereich wird abhängig von der Ausführungsform über Senden von Schaltsteuersignalen (Pfeil 111) an das Schaltventil 25 oder an mehrere Magnetventile oder andere Durchfluss- oder Drucksteuerventile, die sich in dem Getriebe 14 befinden, befohlen.
  • Unter weiterer Bezugnahme auf den Aufbau des beispielhaften Fahrzeugs 10, wie es in 1 gezeigt ist, umfasst die Kraftmaschine 12 eine Ausgangswelle 13, die mit Kraftmaschinendrehzahl (Pfeil NE) rotiert. Ein hydrodynamischer Drehmomentwandler 16 ist mit der Ausgangswelle 13 sowie mit einem Eingangselement 15 des Getriebes 14 verbunden. Wie es in der Technik bekannt ist, liefert ein Drehmomentwandler bei niedrigen Geschwindigkeiten eine gewünschte Vervielfachung von Drehmoment von der Kraftmaschine 12 in das Getriebe 14. Andere Ausführungsformen des Fahrzeugs 10 können eine Kupplung oder eine Kupplungs- und Dämpferbaugruppe anstelle des Drehmomentwandlers 16 verwenden, ohne vom vorgesehenen Erfindungsumfang abzuweichen. Gleichermaßen kann der Antriebsstrang des Fahrzeugs 10 in einer optionalen Hybridausführungsform einen oder mehrere elektrische Traktionsmotoren umfassen, um zusätzliche Eingangsdrehmomentquellen bereitzustellen.
  • Das Getriebe 14 umfasst auch ein Ausgangselement 18, das Ausgangsdrehmoment (Pfeil TO) an eine oder mehrere Antriebsachsen 19 und schließlich an einen Satz Antriebsräder 20 abgibt. Wie es oben angemerkt wurde, ist die Parkklinke 27 mit dem Ausgangselement 18 verbunden, wenn das Getriebe in einem Parkbereich ist, um eine Rotation des Ausgangselements 18 zu verhindern. Obwohl die Parkklinke 27 zur Vereinfachung der Darstellung schematisch gezeigt ist, werden Fachleute auf dem Gebiet erkennen, dass eine solche Einrichtung Zähne oder Kerbverzahnungen aufweist, die zu Zähnen oder Kerbverzahnungen eines Parkzahnrads (nicht gezeigt) des Getriebes 14 passen. Eine Einrückung der Parkklinke 27 oberhalb einer niedrigen Geschwindigkeit, z.B. 8 km/h (5 MPH), kann die Zähne oder Kerbverzahnungen der Parkklinke 27 beschädigen. Deshalb strebt der Controller 50 bei der Ausführung des Verfahrens 100 an, eine sofortige Einrückung der Parkklinke 27 zu verhindern, wenn Hilfsleistung an Bord des Fahrzeugs 10 verloren geht.
  • Das Fahrzeug 10 von 1 umfasst auch eine Lichtmaschine (A) 30 und eine Hilfsbatterie B (32). Typische Hilfsspannungspegel liegen in einem Bereich von 15-12 VDC, obwohl das Verfahren 100 nicht auf einen solchen Bereich beschränkt ist. Die Lichtmaschine 30 ist mechanisch mit der Kraftmaschine 12 über einen Riemen 17, z.B. einen Keilriemen, verbunden und wird durch diesen angetrieben, und ist elektrisch mit der Hilfsbatterie 32 verbunden. Obwohl dies aus 1 der Klarheit der Darstellung wegen weggelassen ist, werden Fachleute auf dem Gebiet feststellen, dass ein Spannungsumrichter und -regler als der Ausgang der Lichtmaschine 30 verwendet werden würden, um die Wechselspannung, die von der Lichtmaschine 30 ausgegeben wird, in eine Gleichspannung auf einen Pegel umzuwandeln, der zum Laden der Zellen der Hilfsbatterie 32 ausreicht.
  • Der Spannungssensor (SV) misst die Hilfsspannung (Pfeil VA) in einer kontinuierlichen Steuerschleife und überträgt die gemessene Hilfsspannung an den Controller 50, entweder drahtlos oder über einen Niederspannungs-Kommunikationsbus. Gleichermaßen kann ein Ladezustand (SOC) der Batterie 32 an der Batterie 32 über irgendeinen geeigneten Ansatz gemessen werden, oder ein angeforderter Ladezustand (Pfeil CCA) der Lichtmaschine 30 kann von dem Controller 50 oder über einen anderen Controller (nicht gezeigt) ermittelt und dann an den Controller 50 gesendet werden. Die Hilfsspannung (Pfeil VA) und der angeforderte Ladezustand (Pfeil CCA) der Lichtmaschine 30 werden, wie auch immer ermittelt, schließlich von dem Controller 50 bei der Ausführung des Verfahrens 100 verwendet, wie es nachstehend unter Bezugnahme auf die 2 und 3 ausführlicher erläutert wird.
  • Der Controller 50 kann als eine Computereinrichtung oder mehrere derartige Einrichtungen ausgeführt sein, die jeweils einen oder mehrere Prozessoren (P) und Speicher (M) aufweisen. Speicher (M) umfasst ausreichende Mengen an greifbarem, nichtflüchtigem Speicher, z.B. optischem oder magnetischem Nurlesespeicher (ROM), löschbarem, elektrisch programmierbarem Nurlesespeicher (EEPROM), Flashspeicher und dgl., sowie flüchtigen Speicher, wie etwa Direktzugriffsspeicher (RAM). Obwohl der Klarheit wegen weggelassen, umfasst der Controller 50 auch einen Hochgeschwindigkeits-Taktgeber, eine Analog/Digital-(A/D-)-Schaltung, eine Digital/Analog-(D/A-)Schaltung, jede erforderliche Eingabe/Ausgabe-(E/A-)Schaltung und -Einrichtungen und Signalaufbereitungs-/Signalpufferungs-/Signalfilterelektronik.
  • Einzelne Steueralgorithmen, die sich in dem Controller 50 befinden oder einfach durch diesen zugänglich sind, wie etwa Anweisungen, die das Verfahren 100 von 3 verkörpern, können in Speicher (M) gespeichert sein und über den Prozessor (P) automatisch ausgeführt werden, um die entsprechende Steuerfunktionalität bereitzustellen. Zwei mögliche Steueraktionen, die aus der Ausführung des Verfahrens 100 resultieren, sind eine Anzeige eines bevorstehenden Verlustes an Hilfsleistung für den Fahrer, z.B. über Aktivierung einer Anzeigeeinrichtung (I) 33 über Anzeigesignale (Pfeil 11) und ein befohlenes Schalten des Getriebes (14) in einen Standardzustand, wie etwa Neutral, über die Schaltsteuersignale (Pfeil 111). Die Anzeigeeinrichtung 33 kann abhängig von der Ausführungsform eines oder mehrere von einem Bildschirm, einem Lautsprecher und einer Anzeigelampe umfassen, wobei die mögliche Verwendung all dieser Varianten nachstehend unter Bezugnahme auf Schritt 108 von 3 beschrieben wird.
  • Unter Bezugnahme auf 2 zeigt ein Zeitablaufdiagramm 40 eine sich verändernde Hilfsspannung, wie sie von dem Spannungssensor (SV) von 1 gemessen wird. Die Zeit (t) ist auf der horizontalen Achse dargestellt. Die gemessene DC-Hilfsspannung (VA) ist auf der vertikalen Achse aufgetragen. Das Zeitablaufdiagramm 40 veranschaulicht zwei mögliche elektrische Bedingungen: (1) ein richtig funktionierendes Ladesystem, das zwischen t0 bis t3 auftritt, und (2) einen drohenden Hilfsleistungsverlust, der bei etwa t3 beginnt und bis t6 fortfährt. In einem richtig funktionierenden Ladesystem beginnt die Hilfsspannung (VA) bei einem Hochspannungs-Schwellenwert (VH) für vollständige Ladung, wie etwa 15 VDC in einem beispielhaften 15 VDC-Hilfssystem, und nimmt allmählich ab, wenn die Hilfsbatterie 32 Leistung an verschiedene Hilfssysteme an Bord des Fahrzeugs 10, z.B. Heiz- oder Kühlgebläse, Unterhaltungseinrichtungen, Pumpenmotoren und dgl., abgibt. Bei einem niedrigeren Ladespannungsschwellenwert (VL), z.B. 12 VDC unter Verwendung des gleichen Beispiels mit 15 VDC, d.h. bei Punkt 42 in 2, wird der Lichtmaschine 30 über den angeforderten Ladezustand (Pfeil CCA) entweder von dem Controller 50, einem Batteriesteuermodul (nicht gezeigt) oder einem anderen Controller der Befehl erteilt, einzuschalten. Die Hilfsspannung (VA) sollte stetig zunehmen und den Hochspannungs-Schwellenwert (VH) für vollständige Ladung erreichen, was in 2 bei t2 auftritt.
  • Der Hochspannungs-Schwellenwert (VH) für vollständige Ladung wird in 2 bis t3 gehalten, wenn die Hilfsspannung wieder beginnt abzufallen, da eine Last an die Hilfsbatterie 32 angelegt wird. Wie es zuvor bei Punkt 42 auftrat, wird der niedrigere Ladespannungsschwellenwert (VL) wieder bei Punkt 44 erreicht, d.h. bei t4. Jedoch anders als der Anstieg in der Hilfsspannung (VA), der zuvor bei t1 auftrat, fällt nach t3 die Hilfsspannung (VA) weiterhin ab. Wenn dies geschieht, berechnet der Controller 50 die Rate des Spannungsabfalls, d.h. als eine Steigung (MV). Eine kalibrierte Spannung (VCAL) bei schwebendem Fehler wird schließlich bei Punkt 46 bei t5 gekreuzt. An diesem Punkt erkennt der Controller 50, dass der Abfall der Hilfsspannung (VA) kein vorübergehendes Ereignis ist, und er führt daher die notwendigen präemptiven Steueraktionen aus, um den Fahrer zu warnen und die Parkklinke 27 zu schützen, zum Beispiel jene Aktionen, die nachstehend unter Bezugnahme auf Schritt 108 von 3 beschrieben werden.
  • Auf der Basis der berechnten Steigung (Mv) des Spannungsabfalls sagt der Controller 50 den Zeitpunkt voraus, zu dem die verbleibende Hilfsspannung (VA) unzureichend werden wird, um den Controller 50, das Schaltventil 25 und jegliche mit dem Parken in Beziehung stehende Komponenten des ETRS-Systems 55 von 1 zu beaufschlagen. Diese kalibrierte kritische Spannung (VCRIT) ist durch Punkt 48 angegeben. In den beispielhaften Hilfsbereich von 12-15 VDC, der oben verwendet wird, kann zum Beispiel die kalibrierte kritische Spannung (VCRIT) bei etwa 9 VDC erreicht werden, wobei 10 VDC der Spannung (VCAL) bei schwebendem Fehler entspricht.
  • Die tatsächliche kritische Spannung (VCRIT) wird mit den besonderen Spannungsnennwerten des Controllers 50, des Schaltventils 25 und jeglicher Magnetventile, die verwendet werden, um den Durchfluss zu dem Getriebe 14 zu steuern, variieren, und daher sind 9 VDC nur ein mögliches veranschaulichendes Beispiel. Manche Durchfluss- oder Drucksteuer-Magnetventile beispielsweise können zu einem gewissen Ausmaß bei Spannungen so niedrig wie 5-6 VDC noch weiter arbeiten. Niedrigere kritischere Spannungen und/oder flachere Steigungen (MV) werden mehr Zeit zur Verfügng stellen, um Warnungen an den Fahrer auszugeben und das Getriebe 14 in einen Standardbereich zu schalten, und so kann das Verfahren 100 abgestimmt werden, um diese Parameter anzupassen, z.B. wobei unterschiedliche Steueraktionen auf der Basis der Steigung (MV) relativ zu der kritischen Spannung (VCRIT) ausgelöst werden, ohne dass Aktionen vorgenommen werden, wenn die Steigung (MV) ausreichend niedrig oder flach ist, so dass keine realistische Bedrohung vorliegt, dass ein vollständiger Verlust an Hilfsleistung in vorhersehbarer Zukunft auftritt.
  • 3 veranschaulicht eine beispielhafte Ausführungsform des Verfahrens 100. Bei Schritt 102 überwacht der Controller 50 von 1 eine Ladeanforderung an die Lichtmaschine 30, um den angeforderten Ladezustand zu ermitteln (Pfeil CCA), und schreitet dann zu Schritt 104 fort. Der Controller 50 kann eine solche Anforderung tätigen, oder die Anforderung kann von irgendwo anders her ausgehen, wie etwa aus einem Batteriesteuermodul, wobei der Controller 50 einfach den angeforderten Ladezustand verifiziert (Pfeil CCA). Schritt 102 kann ein Empfangen und Verarbeiten des Ladezustands (Pfeil SOC) und ein Vergleichen desselben mit einem Schwellen-SOC umfassen, wobei der Schwellen-SOC den angeforderten Ladezustand (Pfeil CCA) der Lichtmaschine 30 auslöst, d.h. ein aktives Laden der Hilfsbatterie 32 über die Lichtmaschine 30 befiehlt, oder der Controller 50 kann einfach einen Ein/Aus-Ladezustand von einem anderen Controller empfangen.
  • Schritt 103 umfasst ein Überwachen der Hilfsspannung (VA). Wie es oben unter Bezugnahme auf 1 erläutert wurde, kann die Hilfsspannung (VA) über den Spannungssensor (SV) an einem elektrischen Ausgang der Lichtmaschine 30 gemessen werden. Es ist für das Verfahren 100 nicht wesentlich, zu wissen, welches Ladeniveau die Hilfsbatterie 32 tatsächlich hat. Vielmehr überwacht der Controller 50 den elektrischen Ausgang der Lichtmaschine 30. Der Controller 50 empfängt die gemessene Hilfsspannung (VA) und schreitet dann zu Schritt 106 fort.
  • Bei Schritt 104 ermittelt der Controller 50 von 1 als nächstes, ob der Lichtmaschine 30 der Befehl erteilt wurde, einzuschalten, so dass die Lichtmaschine 30 in einem Zustand ist, der einer zunehmenden Hilfsspannung entsprechen sollte, d.h. der Zeitraum zwischen t1 und t2 in 2. Das Verfahren 100 schreitet zu Schritt 106 fort, wenn der Lichtmaschine 30 der Befehl erteilt wurde, einzuschalten, was über Kenntnis des angeforderten Ladezustands (Pfeil CCA) ermittelt werden kann. Die Schritte 102 und 104 werden ansonsten wiederholt, bis der Lichtmaschine 30 der Befehl erteilt wird, einzuschalten.
  • Schritt 106 umfasst ein Vergleichen der Hilfsspannung (VA) mit kalibrierten Schwellenwerten, um zu ermitteln, ob die Hilfsspannung (VA) unter einem Spannungsschwellenwert liegt, d.h. der kalibrierten Ladespannung (VL) von 2, und schneller als mit einer kalibrierten Rate abnimmt. Die Hilfsspannung (VA) kann an Punkt 46 von 2 mit einer kalibrierten Spannung (VCAL) bei schwebendem Fehler verglichen werden, und die Steigung (MV) kann kontinuierlich berechnet werden, wobei begonnen wird, nachdem die Hilfsspannung unter den niedrigeren Ladeschwellenwert (VL) bei Punkt 44 abfällt. Schritt 102 wird wiederholt, wenn die Hilfsspannung (VA) die kalibrierte Spannung (VCAL) bei schwebendem Fehler übersteigt und/oder die berechnete Steigung (MV) kleiner als eine kalibrierte Schwellensteigung ist, d.h. ein Abfall der Hilfsspannung (VA) mit einer ausreichend flachen Trajektorie auftritt, die keine Ausführung einer Steueraktion erfordert.
  • Das heißt, wenn ein Fahrer des Fahrzeugs 10 alle Hilfssysteme in dem Fahrzeug 10 einschalten würde und wenn das Hilfsleistungssystem des Fahrzeugs 10 unzureichend bemessen ist oder aufgrund von Komponentenverschleiß, Alterung oder anderen Gründen vielleicht mit weniger als seiner ursprünglichen Effizienz läuft, könnte dies zu einem verlängerten Entleeren der Hilfsbatterie 32 führen. Es kann sein, dass die Lichtmaschine 30 nicht in der Lage ist, dem Bedarf einer derartigen Last nachzukommen. Die Hilfsbatterie 32 würde langsam vollständig entleert werden, aber mit einer Rate, die so langsam ist, dass sie keine Bedrohung eines bevorstehenden Leistungsverlustes für den Controller 50 und andere Komponenten darstellt. Derartige Bedingungen würden keine Ausführung der hierin in Betracht gezogenen Steueraktionen auslösen. Wenn jedoch ein Schwellenabfall der Hilfsspannung (VA) und/oder der Steigung (MV) höher als der kalibrierte Steigungsschwellenwert ist, schreitet das Verfahren 100 zu Schritt 108 fort.
  • Schritt 108 umfasst ein Ausführen einer Steueraktion über den Controller 50, um sich dem vorhergesagten bevorstehenden Verlust an Hilfsleistung an Bord des Fahrzeugs 10 zuzuwenden. Die besondere Steueraktion, die von dem Controller 50 vorgenommen wird, hängt von dem Niveau an Hilfsspannung (VA) oder der berechneten Steigung (MV) ab, d.h. davon, wie bald der Leistungsverlust erwartet wird. Wenn Leistungsverlust bevorsteht, kann der Controller 50 den Fahrer über die Anzeigesignale (Pfeil 11) an die Anzeigeeinrichtung 33 von 1, z.B. über Anzeige einer Nachricht auf einem Bildschirm und/oder Ausstrahlen einer Sprachwarnung über einen Lautsprecher in den Innenraum des Fahrzeugs 10 warnen, gefolgt von einem Schalten des Getriebes 14 in einen Neutral- oder Parkbereich abhängig von der Geschwindigkeit des Fahrzeugs 10. Wenn nicht vorhergesagt wird, dass der Verlust an Leistung sofort auftritt, zum Beispiel eine Minute oder mehr Hilfsleistung verbleibt, können Anweisungen für den Fahrer dargestellt oder ausgestrahlt werden, die den Fahrer darüber informieren, an die Seite zu fahren, und das Getriebe 14 in die Parkstellung zu bringen.
  • Schließlich kann der Controller 50 programmiert sein, um unter Verwendung der gemessenen Hilfsspannung (VA) und der berechneten Steigung (MV) eine verbleibende Zeitdauer zu berechnen, bis die Hilfsleistung für den Controller 50 unter einen kritischen Spannungsschwellenwert fällt. Der Controller 50 kann auch programmiert sein, um ein Schalten des Getriebes 14 in einen Standardbereich anzufordern, wenn die verbleibende Zeit unter einen Schwellenwert, z.B. unter 30 Sekunden, fällt. Somit können jegliche Warnungen, die dem Fahrer präsentiert werden, von periodischen Aktualisierungen der vorhergesagten verbleibenden Zeitdauer, bis der Leistungsverlust auftritt, begleitet werden. Fahrzeuge, die mit Navigationssystemen ausgestattet sind, können derart ausgestaltet sein, dass die existierenden Sprachnavigationssysteme mit dem Controller 50 kommunizieren, um solche Information über Sprache auszustrahlen, wobei möglicherweise spezifische Fahranweisungen dahingehend gegeben werden, an die Seite zu fahren oder zu wenden, wodurch zugelassen wird, dass sich der Fahrer auf die Straße fokussieren und das erforderliche Manöver ausführen kann.
  • Wenn von den Fahrer innerhalb eines kalibrierten Zeitfensters von Punkt 48 von 2 keine Aktion vorgenommen wird, kann der Controller 50 das Getriebe 14 in den erforderlichen Standardbereich, z.B. Neutral oder Parken, schalten, wobei Parken nur unterhalb einer kalibrierten Ratschengeschwindigkeit der Parkklinke 27 gewählt wird. Da jede Parkklinke 27 anders ausgestaltet ist, könnte die Ratschengeschwindigkeit mit der Stabilität der Konstruktion der Parkklinke variieren. In der Regel ist jedoch die kalibrierte Ratschengeschwindigkeit niedriger als 5-8 km/h (3 bis 5 MPH).
  • Unter Verwendung des Verfahrens 100 werden Bedingungen, die eine drohende Parksystem-Standardeinrückung angeben, überwacht, und es werden präemptive Steueraktionen vorgenommen, um die Parkklinke 27 zu schützen und das Fahrerlebnis zu optimieren. Durch Kommunizieren mit dem Fahrer vor einem Leistungsverlust, statt in den Neutral- oder Parkbereich nur nachdem Leistung verloren gegangen ist, zurückzufallen, behält der Fahrer in dem Fall eines bevorstehenden Leistungsverlustes die Fähigkeit, Fahrmanöver durchzuführen, die ausreichend sind, um die Straße zu verlassen oder in eine Werkstatt zu fahren. In dem Fall, dass nicht genügend Zeit für solche Manöver verbleibt, ist der Controller 50 dennoch in der Lage, die Fahrzeuggeschwindigkeit zu verlangsamen, z.B. über einen Schalten in Neutral, wodurch jeder Einwirkung auf die Parkklinke 27 oder andere Parksystemkomponenten begrenzt wird.

Claims (10)

  1. System (55) zur Verwendung in einem Fahrzeug (10), das ein Getriebe (14) aufweist, wobei das System (55) umfasst: einen Spannungssensor (SV); eine elektronische Bereichswahleinrichtung (35), die eine Mehrzahl von Tasten (37) aufweist, wobei die elektronische Bereichswahleinrichtung (35) ein elektronisches Bereichsanforderungssignal (21) in Ansprechen an ein Niederdrücken von einer der Mehrzahl von Tasten (37) sendet, um dadurch einen Betriebsbereich (P, R, N, D, L) des Getriebes (14) anzufordern; und einen Controller (50) in Verbindung mit der elektronischen Bereichswahleinrichtung (35) und dem Spannungssensor (SV), wobei der Controller (50) programmiert ist, um: das elektronische Bereichsanforderungssignal (21) von der elektronischen Bereichswahleinrichtung (35) und eine gemessene Hilfsspannung (VA) von dem Spannungssensor (SV) zu empfangen; zu ermitteln, ob eine Lichtmaschine (30) in einem Ladezustand (CCA) ist; zu ermitteln, ob die gemessene Hilfsspannung (VA) niedriger als ein kalibrierter Spannungsschwellenwert (VL) ist; eine Steigung (MV) einer Abnahme der gemessenen Hilfsspannung (VA) zu berechnen; und eine Steueraktion auszuführen, wenn die Lichtmaschine (30) in einem Ladezustand (CCA) ist und die berechnete Steigung (MV) einen kalibrierten Steigungsschwellenwert (CAL) übersteigt, die zumindest eine von einem Anfordern eines Schaltens des Getriebes (14) in einen Standardbereich (P, N) und einem Senden eines Anzeigesignals (11) an eine Anzeigeeinrichtung (33) umfasst.
  2. System (55) nach Anspruch 1, wobei jede Taste der Mehrzahl von Tasten (37) einem von einem Parkbereich (P), einem Rückwärtsbereich (R), einem Neutralbereich (N), einem Drive-Bereich (D) und einem Bereich 1. Gang/Low (L) entspricht.
  3. System (55) nach Anspruch 1, wobei der Controller (50) programmiert ist, um einen Ladezustand der Batterie (32) zu empfangen und zu befehlen, dass die Lichtmaschine (30) in einem Ladezustand ist, indem der empfangene Ladezustand der Batterie (32) mit einem kalibrierten Ladeschwellenwert verglichen wird.
  4. System (55) nach Anspruch 1, wobei die Anzeigeeinrichtung (33) einen Bildschirm umfasst, und das Anzeigesignal (11) eine Nachricht ist, die über den Bildschirm dargestellt wird.
  5. System (55) nach Anspruch 1, wobei die Anzeigeeinrichtung (33) einen Lautsprecher umfasst, und das Anzeigesignal (11) eine Sprachnachricht ist, die über den Lautsprecher ausgestrahlt wird.
  6. System (55) nach Anspruch 1, wobei das Anzeigesignal (11) eine Anforderung umfasst, über die Anzeigeeinrichtung (33) eine verbleibende Zeitdauer darzustellen oder auszustrahlen, bis die gemessene Hilfsspannung (VA) unter einen kritischen Spannungsschwellenwert (VCRIT) fällt.
  7. System (55) nach Anspruch 1, wobei der Controller (50) programmiert ist, um unter Verwendung der gemessenen Hilfsspannung (VA) und der Steigung (MV) eine verbleibende Zeitdauer zu berechnen, bis die Hilfsspannung (VA) für den Controller (50) unter einen kritischen Spannungsschwellenwert (VCRIT) fällt, und um ein Schalten des Getriebes (14) in einen Standardbereich anzufordern, wenn die verbleibende Zeit unter einen Zeitschwellenwert fällt.
  8. Verfahren (100) zum Vorhersagen eines Verlustes an Hilfsleistung an Bord eines Fahrzeugs (10) und zum Steuern des Fahrzeugs (10) in Ansprechen auf den vorhergesagten Verlust an Hilfsleistung, wobei das Verfahren (100) umfasst, dass: über einen Controller (50) ein elektronisches Bereichsanforderungssignal (21) von einer elektronischen Bereichswahleinrichtung (55) empfangen wird; eine Hilfsspannung (VA) des Fahrzeugs (10) über einen Spannungssensor (SV) gemessen wird (103); über den Controller (50) ermittelt wird, ob eine Lichtmaschine (30) des Fahrzeugs (10) in einem Ladezustand (CCA) ist (104) und die gemessene Hilfsspannung (VA) niedriger als ein kalibrierter Spannungsschwellenwert (44) ist (106); eine Steigung (Mv) einer Abnahme der gemessenen Hilfsspannung (VA) berechnet wird (106); und eine Steueraktion mit Bezug auf das Fahrzeug (10) ausgeführt wird, wenn die Lichtmaschine (30) in dem Ladezustand (CCA) ist und die berechnete Steigung (MV) einen kalibrierten Steigungsschwellenwert (CAL) übersteigt (108).
  9. Verfahren (100) nach Anspruch 8, das ferner umfasst, dass: unter Verwendung der gemessenen Hilfsspannung (VA) und der berechneten Steigung (MV) eine verbleibende Zeitdauer berechnet wird, bis die Hilfsspannung (VA) unter einen kritischen Spannungsschwellenwert (VCRIT) fällt; und das Getriebe (14) über den Controller (50) automatisch in einen Standardbereich geschaltet wird, wenn die verbleibende Zeit unter einen Zeitschwellenwert fällt (108).
  10. Verfahren (100) nach Anspruch 9, wobei das automatische Schalten des Getriebes (14) in einen Standardbereich (P, N) umfasst, dass das Getriebe (14) in Neutral (N) geschaltet wird, wenn eine Geschwindigkeit des Fahrzeugs (10) oberhalb eines Geschwindigkeitsschwellenwertes liegt, und in Parken (P), wenn die Geschwindigkeit des Fahrzeugs (10) unterhalb des Geschwindigkeitsschwellenwertes liegt (108).
DE102015113458.6A 2014-08-19 2015-08-14 System und Verfahren für ein Getriebe mit elektronischer Bereichswahleinrichtung und präemptiver Leistungsverlust-Steuerlogik Active DE102015113458B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US14/462,807 2014-08-19
US14/462,807 US9383007B2 (en) 2014-08-19 2014-08-19 Transmission with electronic range selector and pre-emptive power loss control logic

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102015113458A1 DE102015113458A1 (de) 2016-02-25
DE102015113458B4 true DE102015113458B4 (de) 2022-05-19

Family

ID=55274031

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015113458.6A Active DE102015113458B4 (de) 2014-08-19 2015-08-14 System und Verfahren für ein Getriebe mit elektronischer Bereichswahleinrichtung und präemptiver Leistungsverlust-Steuerlogik

Country Status (3)

Country Link
US (1) US9383007B2 (de)
CN (1) CN105370871B (de)
DE (1) DE102015113458B4 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105910832A (zh) * 2016-04-15 2016-08-31 北京新能源汽车股份有限公司 换挡器档位功能检测装置
US9714706B1 (en) * 2016-06-20 2017-07-25 Ford Global Technologies, Llc Driver interface with inferred park logic
US20180292005A1 (en) * 2017-04-06 2018-10-11 GM Global Technology Operations LLC Redundant hazard mitigation methods for an etrs controls architecture
US10514094B2 (en) * 2017-07-13 2019-12-24 GM Global Technology Operations LLC Method for controlling the internal electronic range selection for a 9 speed automatic transmission
US10677350B2 (en) * 2018-10-23 2020-06-09 Allison Transmission, Inc. Method of controlling transmission range in response to a loss of communication with an engine and system thereof
KR20230067366A (ko) * 2021-11-09 2023-05-16 현대자동차주식회사 차량 제어 장치 및 제어 방법

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE60201847T2 (de) 2001-02-20 2005-11-03 Toyota Jidosha K.K., Toyota Schaltsteuerung für ein Getriebe
DE102013102606A1 (de) 2012-03-23 2013-09-26 Fuji Jukogyo Kabushiki Kaisha Elektronisches Schaltsteuerungssystem

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6307376B1 (en) * 1998-12-23 2001-10-23 Eaton Corporation Fault detection system and method for solenoid controlled actuators of a transmission system
US8287426B2 (en) * 2007-11-02 2012-10-16 GM Global Technology Operations LLC Method for controlling voltage within a powertrain system
US8112192B2 (en) * 2007-11-04 2012-02-07 GM Global Technology Operations LLC Method for managing electric power within a powertrain system
US9217765B2 (en) * 2012-08-09 2015-12-22 GM Global Technology Operations LLC Method and system for isolating voltage sensor and contactor faults in an electrical system

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE60201847T2 (de) 2001-02-20 2005-11-03 Toyota Jidosha K.K., Toyota Schaltsteuerung für ein Getriebe
DE102013102606A1 (de) 2012-03-23 2013-09-26 Fuji Jukogyo Kabushiki Kaisha Elektronisches Schaltsteuerungssystem

Also Published As

Publication number Publication date
US20160053887A1 (en) 2016-02-25
US9383007B2 (en) 2016-07-05
DE102015113458A1 (de) 2016-02-25
CN105370871A (zh) 2016-03-02
CN105370871B (zh) 2017-12-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015113458B4 (de) System und Verfahren für ein Getriebe mit elektronischer Bereichswahleinrichtung und präemptiver Leistungsverlust-Steuerlogik
DE102015001248B4 (de) Verfahren und System zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs
DE102016214822A1 (de) Verfahren zur Unterstützung eines Fahrers bei der Führung eines Kraftfahrzeugs
DE112007002026T5 (de) Fahrzeugsteuervorrichtung, Fahrzeugsteuerverfahren, Computerprogramm zum Implementieren des Verfahrens und Datenspeichermedium, das das Computerprogramm speichert
DE102013219085B4 (de) Verfahren und Steuervorrichtung zum Betrieb eines straßengekoppelten Hybridfahrzeuges
DE102014225441A1 (de) Bestimmung des Anfangsgangs bei einem Select-Shift-Getriebe
DE102012222513A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Restenergieabschätzung eines Energiespeichers eines Kraftfahrzeugs sowie Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb eines Hybridkraftfahrzeugs
DE102010003000A1 (de) Ansteuerung eines Range-Extenders in einem Elektrofahrzeug
DE102016101299B4 (de) Verhindern des Zugriffs auf eine fahrzeugbasierte AC-Hochspannung
DE102016121280A1 (de) Systeme und verfahren für die getriebefahrmodusbenutzerauswahl
DE102012216322A1 (de) Fahrzeugdisplaysystem und Verfahren
DE102018132010A1 (de) Anti-unterstützungsverlust für einen elektromotor
DE102015104342A1 (de) System und verfahren zur energieoptimierung beim bremsen eines autonomen fahrzeugs
DE102017102954A1 (de) System und verfahren zur minderung von fahrzeugsubsystemversagen
DE102011121398A1 (de) Gangauswahlvorrichtung für einKraftfahrzeug
DE102010063358A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen einer Leistungsreserve eines elektrischen Antriebs
DE102014209350A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Elektrofahrrads
DE102015119411B4 (de) Getriebe mit elektronischer bereichswahleinrichtung und parkauszugssteuerlogik
DE102019004232A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern eines Kraftfahrzeugs
DE102014207997A1 (de) Verfahren und Steuergerät zum Auslegen einer Parksperre unter Zuhilfenahme eines elektrischen Traktionsantriebs
DE102016205470A1 (de) Energiemanagement eines Elektrofahrzeugs
DE102012007988A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Visualisierung der Leistungsdynamik der Batterie eines elektrisch angetriebenen Fahrzeugs
DE102015216852B4 (de) Regelung eines Elektrofahrzeugs in Abhängigkeit von Differenzen in Energieverbrauchsraten
DE10324573A1 (de) Kraftfahrzeug und elektronische Steuereinrichtung dafür
DE102012023419A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final