DE102015112079A1 - Einschraubwerkzeug und Werkzeugaufnahme mit unterteiltem Stützbereich - Google Patents

Einschraubwerkzeug und Werkzeugaufnahme mit unterteiltem Stützbereich Download PDF

Info

Publication number
DE102015112079A1
DE102015112079A1 DE102015112079.8A DE102015112079A DE102015112079A1 DE 102015112079 A1 DE102015112079 A1 DE 102015112079A1 DE 102015112079 A DE102015112079 A DE 102015112079A DE 102015112079 A1 DE102015112079 A1 DE 102015112079A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tool
support elements
tool holder
screw
support
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102015112079.8A
Other languages
English (en)
Inventor
Franz Haimer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Franz Haimer Maschinenbau KG
Original Assignee
Franz Haimer Maschinenbau KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Franz Haimer Maschinenbau KG filed Critical Franz Haimer Maschinenbau KG
Priority to DE102015112079.8A priority Critical patent/DE102015112079A1/de
Priority to ES16748068T priority patent/ES2755711T3/es
Priority to JP2018503544A priority patent/JP6894427B2/ja
Priority to CN201680043210.6A priority patent/CN107921557B/zh
Priority to EP16748068.0A priority patent/EP3325201B1/de
Priority to US15/744,875 priority patent/US10646928B2/en
Priority to PCT/EP2016/066660 priority patent/WO2017016877A1/de
Publication of DE102015112079A1 publication Critical patent/DE102015112079A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B31/00Chucks; Expansion mandrels; Adaptations thereof for remote control
    • B23B31/02Chucks
    • B23B31/10Chucks characterised by the retaining or gripping devices or their immediate operating means
    • B23B31/11Retention by threaded connection
    • B23B31/1107Retention by threaded connection for conical parts
    • B23B31/1122Retention by threaded connection for conical parts using cylindrical threads
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B31/00Chucks; Expansion mandrels; Adaptations thereof for remote control
    • B23B31/005Cylindrical shanks of tools
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23CMILLING
    • B23C5/00Milling-cutters
    • B23C5/02Milling-cutters characterised by the shape of the cutter
    • B23C5/10Shank-type cutters, i.e. with an integral shaft
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B2231/00Details of chucks, toolholder shanks or tool shanks
    • B23B2231/02Features of shanks of tools not relating to the operation performed by the tool
    • B23B2231/0204Connection of shanks to working elements of tools
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B2250/00Compensating adverse effects during turning, boring or drilling
    • B23B2250/16Damping of vibrations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B2265/00Details of general geometric configurations
    • B23B2265/08Conical
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B2270/00Details of turning, boring or drilling machines, processes or tools not otherwise provided for
    • B23B2270/12Centering of two components relative to one another
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23CMILLING
    • B23C2210/00Details of milling cutters
    • B23C2210/02Connections between the shanks and detachable cutting heads
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23CMILLING
    • B23C2240/00Details of connections of tools or workpieces
    • B23C2240/32Connections using screw threads

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Milling Processes (AREA)
  • Jigs For Machine Tools (AREA)
  • Cutting Tools, Boring Holders, And Turrets (AREA)
  • Gripping On Spindles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Einschraubwerkzeug (1), das einen Werkzeugkopf (2) und einen Werkzeugschaft (3) mit einem Außengewinde (4), einem zwischen dem Werkzeugkopf (2) und dem Außengewinde (4) angeordneten ersten Abstützbereich (5) und einem zwischen dem Außengewinde (4) und einem freien Ende (6) des Werkzeugschafts (3) angeordneten zweiten Abstützbereich (7) enthält. Erfindungsgemäß weist der zweite Abstützbereich (7) in Umfangsrichtung voneinander beabstandete, radial nach außen vorstehende Stützelemente (8) auf.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Einschraubwerkzeug nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1, eine Werkzeugaufnahme sowie eine Werkzeuganordnung.
  • Aus der DE 10 2012 100 976 A1 ist ein gattungsgemäßes Einschraubwerkzeug mit einer Werkzeugaufnahme bekannt. Das Einschraubwerkzeug enthält einen Werkzeugkopf, an welchem Schneiden zur spanabhebenden Bearbeitung angeordnet sind, und einen Werkzeugschaft mit einem Außengewinde zur Verbindung mit der Werkzeugaufnahme. An dem Werkzeugschaft sind zudem zwischen dem Werkzeugkopf und dem Außengewinde ein erster Abstützbereich und ein benachbart zu einem freien Ende des Werkzeugschafts angeordneter zweiter Abstützbereich ausgebildet. Hierzu korrespondierend weist die Werkzeugaufnahme eine Aufnahmeöffnung mit einem Innengewinde und einen zwischen einer vorderen Stirnseite der Werkzeugaufnahme und dem Innengewinde angeordneten ersten Auflagebereich sowie einen an einem inneren Ende der Aufnahmeöffnung angeordneten zweiten Auflagebereich auf. Der erste Abstützbereich des Einschraubwerkzeugs und der erste Auflagebereich der Werkzeugaufnahme sowie der zweite Abstützbereich des Einschraubwerkzeugs und der zweite Auflagebereich der Werkzeugaufnahme stehen jeweils in Kontakt und bewirken hierdurch eine besonders vorteilhafte Abstützung und Zentrierung des Einschraubwerkzeugs in der Werkzeugaufnahme.
  • Bei derartigen Einschraubwerkzeugen besteht aufgrund des sehr harten und spröden Werkstoffs grundsätzlich die Gefahr eines Bruchs, insbesondere wenn bei der Montage des Einschraubwerkzeugs in der Werkzeugaufnahme ein zu hohes Einschraub-Drehmoment verwendet wird. Daher ist es besonders wichtig, das das notwendige Drehmoment exakt bestimmen zu können.
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher, ein Einschraubwerkzeug und. eine Werkzeugaufnahme zu schaffen, welche eine sichere Montage ermöglichen.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Einschraubwerkzeug mit den Merkmalen des Anspruchs 1, eine Werkzeugaufnahme mit den Merkmalen des Anspruchs 13 und eine Werkzeuganordnung mit den Merkmalen des Anspruchs 25 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Das erfindungsgemäße Einschraubwerkzeug zeichnet sich dadurch aus, dass der zweite Abstützbereich in Umfangsrichtung voneinander beabstandete, radial nach außen vorstehende Stützelemente aufweist. Durch diese Stützelemente werden Reibungsverluste durch geringere Kontaktflächen verringert, wodurch sich auch das bei der Montage des Einschraubwerkzeugs in der Werkzeugaufnahme benötigte, aus dem gegenseitigen Kontakt im zweiten Abstützbereich resultierende Drehmoment verringert. Hierdurch entspricht das insgesamt aufzubringende Moment noch viel eher dem für die Gewindeverbindung errechnetem optimalen Drehmoment, so dass eine Überlastung des Einschraubwerkzeugs verhindert werden kann. Zudem erhöht sich durch die voneinander beabstandeten Stützelemente die Vibrationsdämpfung durch die höhere Elastizität der einzeln nach außen vorstehenden Stützelemente. Auch lassen sich durch die Größe und Anzahl der Kontaktflächen die Dämpfungseigenschaften gezielt beeinflussen.
  • In einer vorteilhaften Ausführungsform sind die Stützelemente in Umfangsrichtung gleichmäßig voneinander beabstandet. Es ist jedoch auch möglich, die Stützelemente ungleichmäßig, aber punktsymmetrisch zur Mittelachse des Einschraubwerkzeugs zu verteilen.
  • Um eine besonders gute Stützwirkung zu erzielen, können die Stützelemente als in Axialrichtung des Einschraubwerkzeugs verlaufende Stege ausgebildet sein.
  • Im radial äußersten Bereich können die Stützelemente zudem eine zylinderabschnittsförmige Anlagefläche aufweisen, welche bevorzugt koaxial zu einer Längsachse des Einschraubwerkzeugs ausgebildet ist. Durch die zylinderabschnittsförmigen Anlageflächen wird ein vollflächiger Kontakt zwischen den Stützelementen und der Werkzeugaufnahme und damit eine stabile Zentrierung ermöglicht. Um die Reibung zwischen den Stützelementen und der Werkzeugaufnahme weiter zu reduzieren, können an den Stützelementen jedoch auch ballige bzw. kugelabschnittsförmige Anlageflächen vorgesehen sein, bei denen die Hüllfläche durch eine Kugel gebildet wird, deren Mittelpunkt entweder auf der Mittelachse des Einschraubwerkzeugs oder radial entfernt hiervon angeordnet ist. Damit ergibt sich dann entsprechend ein Punkt- oder Linienkontakt zwischen den Stützelementen und der Werkzeugaufnahme mit entsprechend reduzierten Reibungskräften.
  • Um ein Einführen des Stützelemente des Einschraubwerkzeugs in eine entsprechenden Lagerbereich der Werkzeugaufnahme zu erleichtern und eine gleichmäßige elastische Verformung der Stützelemente zu erreichen, können die Stützelemente auf einer dem freien Ende des Werkzeugschafts zugewandten Seite eine Einführfase aufweisen.
  • Zur Stabilisierung der Stützelemente gerade bei der Montage des Einschraubwerkzeugs in der Werkzeugaufnahme können Übergänge zwischen den Stützelementen und in Umfangsrichtung zwischen den Stützelementen angeordneten Aussparungen mit geringeren Außenabmessungen verrundet sein.
  • Um eine besonders stabile und zentrierende Lagerung des Einschraubwerkzeugs in der Werkzeugaufnahme zu erreichen, kann der erste Abstützbereich durch zwei konische Anlageflächen mit unterschiedlichen Kegelwinkeln gebildet sein, welche bevorzugt aneinander anliegen. Eine besonders gute Zentrierung kann dadurch erreicht werden, dass sich sowohl die erste konische Anlagefläche als auch die zweite konische Anlagefläche in Einschraubrichtung des Einschraubwerkzeugs verringern. Gerade bei derartigen doppelkonischen Lagerungen ist aufgrund des Fehlens einer zur Einschraubkraft rechtwinkligen Anschlagfläche das Einschraub-Drehmoment besonders präzise einzustellen, da mit zunehmendem Eindrehen des Einschraubwerkzeugs es nur zu einer Verformung der Werkzeugaufnahme kommt.
  • Es wird außerdem eine Werkzeugaufnahme für ein Einschraubwerkzeug beansprucht. Diese zeichnet sich dadurch aus, dass der zweite Auflagebereich voneinander beabstandete, radial nach innen vorstehende Auflageelemente aufweist. Durch diese Auflageelemente werden Reibungsverluste durch geringere Kontaktflächen verringert, wodurch sich auch das bei der Montage eines Einschraubwerkzeugs in die Werkzeugaufnahme benötigte, aus dem gegenseitigen Kontakt im zweiten Abstützbereich resultierende Drehmoment verringert. Hierdurch entspricht das insgesamt aufzubringende Moment noch viel eher dem für die Gewindeverbindung errechnetem optimalen Drehmoment, so dass eine Überlastung des Einschraubwerkzeugs verhindert werden kann. Zudem erhöht sich durch die voneinander beabstandeten Auflageelemente die Vibrationsdämpfung durch die höhere Elastizität der einzeln nach außen vorstehenden Auflageelemente. Auch lassen sich durch die Größe und Anzahl der Kontaktflächen die Dämpfungseigenschaften gezielt beeinflussen.
  • In einer vorteilhaften Ausführungsform sind die Auflageelemente in Umfangsrichtung gleichmäßig voneinander beabstandet. Es ist jedoch auch möglich, die Auflageelemente ungleichmäßig, aber punktsymmetrisch zur Mittelachse der Werkzeugaufnahme zu verteilen.
  • Um eine besonders gute Stützwirkung zu erzielen, können die Auflageelemente als in Axialrichtung der Werkzeugaufnahme verlaufende Stege ausgebildet sein.
  • Im radial innersten Bereich können die Auflageelemente zudem eine zylinderabschnittsförmige Auflagefläche aufweisen, welche bevorzugt koaxial zu einer Längsachse der Werkzeugaufnahme ausgebildet ist. Durch die zylinderabschnittsförmigen Auflageflächen wird ein vollflächiger Kontakt zwischen den Auflageelementen und dem Einschraubwerkzeug und damit eine stabile Zentrierung des Einschraubwerkzeugs ermöglicht. Um die Reibung zwischen den Auflageelementen und dem Einschraubwerkzeug weiter zu reduzieren, können an den Auflageelementen jedoch auch ballige bzw. kugelabschnittsförmige oder rotationssymmetrische im Querschnitt gekrümmte Auflageflächen vorgesehen sein. Damit ergibt sich dann entsprechend ein Punkt- oder Linienkontakt zwischen den Auflageelementen und dem Einschraubwerkzeug mit entsprechend reduzierten Reibungskräften.
  • Um ein Einführen eines beispielsweise zylindrischen Lagerbereichs an dem Einschraubwerkzeugs in den zweiten Auflagebereich zu erleichtern und eine gleichmäßige elastische Verformung der Auflageelemente zu erreichen, können die Auflageelemente auf einer dem Innengewinde der Werkzeugaufnahme zugewandten Seite eine Zentrierfase aufweisen.
  • Zur Stabilisierung der Auflageelemente gerade bei der Montage des Einschraubwerkzeugs in der Werkzeugaufnahme können Übergänge zwischen den Auflageelementen und in Umfangsrichtung zwischen den Auflageelementen angeordneten Ausnehmungen mit geringeren Außenabmessungen verrundet sein.
  • Um eine besonders stabile und zentrierende Lagerung des Einschraubwerkzeugs in der Werkzeugaufnahme zu erreichen, kann der erste Auflagebereich durch zwei konische Auflageflächen mit unterschiedlichen Kegelwinkeln gebildet sein, welche bevorzugt aneinander anliegen. Eine besonders gute Zentrierung kann dadurch erreicht werden, dass sich sowohl die erste konische Auflagefläche als auch die zweite konische Auflagefläche in Einschraubrichtung des Einschraubwerkzeugs verringern. Gerade bei derartigen doppelkonischen Lagerungen ist aufgrund des Fehlens einer zur Einschraubkraft rechtwinkligen Anschlagfläche das Einschraub-Drehmoment besonders präzise einzustellen, da mit zunehmendem Eindrehen des Einschraubwerkzeugs es nur zu einer Verformung der Werkzeugaufnahme kommt.
  • Des Weiteren wird auch eine Werkzeuganordnung beansprucht, welche dadurch gekennzeichnet ist, dass das Einschraubwerkzeug und/oder die Werkzeugaufnahme wie beschrieben ausgebildet sind.
  • Besonders bevorzugt kann sowohl das Einschraubwerkzeug als auch die Werkzeugaufnahme wie beschrieben ausgebildet sein, wobei sich die Teilung der in Umfangsrichtung voneinander beabstandeten, radial nach außen vorstehenden Stützelemente des zweiten Abstützbereichs des Einschraubwerkzeugs von der Teilung der voneinander beabstandeten, radial nach innen vorstehenden Auflageelemente des zweiten Auflagebereichs der Werkzeugaufnahme unterscheiden. Hierdurch wird erreicht, dass unabhängig von der Winkellage zwischen dem Einschraubwerkzeug und der Werkzeugaufnahme im eingeschraubten Zustand zumindest ein Teil der Stützelemente und Auflageelemente aneinander anliegen. Es ist jedoch auch möglich, eine gleiche Teilung der Stützelemente bzw. Auflageelemente vorzusehen, wobei diese dann so an der Werkzeugaufnahme und dem Einschraubwerkzeug anzuordnen sind, dass im eingeschraubten Zustand sich die Stützelemente und die Auflageelemente radial gegenüberliegen und in Kontakt stehen.
  • Die Anlageflächen weisen vorzugsweise eine gleiche Höhe auf. Bei entsprechener gegenseitiger Anpassung der gegenüberliegenden Flächen können diese aber auch unterschiedlich hoch sein.
  • Weitere Besonderheiten und Vorzüge der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele anhand der Zeichnungen. Es zeigen:
  • 1 eine perspektivisch Darstellung eines Einschraubwerkzeugs mit einem Werkzeugkopf und einem Werkzeugschaft;
  • 2 eine Detailansicht eines Abstützbereichs des Einschraubwerkzeugs aus 1;
  • 3 eine Schnittdarstellung eines vorderen Bereichs einer Werkzeugaufnahme mit einer Aufnahmeöffnung für ein Einschraubwerkzeug;
  • 4 eine perspektivische Ansicht der Aufnahmeöffnung der Werkzeugaufnahme aus 3 und
  • 5 eine Detailansicht eines Auflagebereichs der Werkzeugaufnahme aus 4.
  • In 1 ist ein Einschraubwerkzeug 1 mit einem Werkzeugkopf 2 und einem Werkzeugschaft 3 gezeigt. An dem Werkzeugkopf 2 sind nicht dargestellte Schneiden zur spanabhebenden Bearbeitung eines Werkstücks angeordnet. Der Werkzeugschaft 3 weist ein Außengewinde 4, ein zwischen dem Werkzeugkopf 2 und dem Außengewinde 4 angeordneten ersten Abstützbereich 5 und einen zwischen einem freien Ende 6 des Werkzeugschafts 3 und dem Außengewinde 4 angeordneten zweiten Abstützbereich 7 auf. Das freie Ende 6 wird durch eine Stirnseite des Werkzeugschafts 3 gebildet.
  • Der zweite Abstützbereich 7 weist in Umfangsrichtung voneinander beabstandete und radial nach außen vorstehende Stützelemente 8 auf. Die Ausbildung dieser Stützelemente 8 wird in Bezug auf 2 näher beschrieben.
  • In 2 ist der zweite Abstützbereich 7 des Einschraubwerkzeugs 1 von 1 im Detail dargestellt. Wie dort zu erkennen ist, sind die Stützelemente 8 als in Axialrichtung des Einschraubwerkzeugs 1 verlaufende Stege ausgebildet und gleichmäßig voneinander beabstandet. Im radial äußersten Bereich weisen die Stützelemente 8 jeweils zylinderabschnittsförmige Anlagefläche 9 auf, welche zur zentrierenden und dämpfenden Anlage an einer nicht dargestellten Werkzeugaufnahme dienen. Die zylinderabschnittsförmigen Anlageflächen 9 sind koaxial zu einer Längsachse des Einschraubwerkzeugs 1 ausgebildet, so dass die Anlageflächen 9 zusammen eine gemeinsame, zur Längsachse des Einschraubwerkzeugs 1 konzentrische zylindrische Hüllfläche aufweisen.
  • Um die Einführung des Einschraubwerkzeugs 1 in eine entsprechende Lagerstelle in einer Werkzeugaufnahme zu erleichtern und eine gleichmäßige elastische radial nach innen gerichtete Verformung der Stützelemente 8 zu erreichen, weisen die Stützelemente 8 auf einer dem freien Ende 6 zugewandten Seite eine Einführfase 10 auf.
  • In Umfangsrichtung zwischen den Stützelementen 8 sind Aussparungen 11 vorgesehen, welche gegenüber den Stützelementen 8 radial geringere Außenabmessungen aufweisen, das heißt, die Aussparungen 11 sind gegenüber den Stützelemeten 8 radial nach innen versetzt. Durch diese Aussparungen 11 wird gewährleistet, dass der Kontakt zwischen dem Einschraubwerkzeug 1 und der in 2 nicht dargestellten Werkzeugaufnahme 15 nicht vollumfänglich, sondern nur abschnittsweise im Bereich der Stützelemente 8 vorliegt, so dass durch diesen veringerten Flächenkontakt die Reibung reduziert wird.
  • Die Übergänge 12 zwischen den Stützelementen 8 und den Aussparungen 11 sind verrundet, um eine besonders gute Krafteinleitung insbesondere von Umfangskräften auf die Stützelemente 8 in den Werkzeugschaft 3 zu erreichen.
  • In 1 ist zudem gezeigt, dass der erste Abstützbereich 5 durch zwei konische Anlageflächen 13, 14 gebildet wird, welche unmittelbar aneinander angrenzen. Die Durchmesser der ersten konischen Anlagefläche 13 und der zweiten konischen Anlagefläche 14 verjüngen sich dabei in Einschraubrichtung des Einschraubwerkzeugs 1. Hierzu ist näheres in DE 10 2012 100 976 A1 ausgeführt, auf deren Inhalt hiermit vollumfänglich Bezug genommen wird.
  • In 3 ist eine Schnittdarstellung eines vorderen Bereichs einer Werkzeugaufnahme 15 gezeigt, welches zur Aufnahme des beschriebenen Einschraubwerkzeug 1 ausgebildet ist. Die Werkzeugaufnahme 15 weist eine Aufnahmeöffnung 16 mit einem Innengewinde 17 auf. Zwischen einer vorderen, dem in 3 nicht dargestellten Einschaubwerkzeug 1 zugewandten Stirnseite 18 der Werkzeugaufnahme 15 und dem Innengewinde 17 ist ein erster Auflagebereich 19 angeordnet. An einem inneren Ende 20 der Aufnahmeöffnung 16 ist zudem ein zweiter, innerer Auflagebereich 21 ausgebildet, welcher voneinander beabstandete, radial nach innen vorstehende Auflageelemente 22 aufweist.
  • Wie aus 3 zu entnehmen ist, sind die Auflageelemente 22 gleichmäßig in Umfangsrichtung voneinander beabstandet und als in Axialrichtung der Werkzeugaufnahme 15 verlaufende Stege ausgebildet. In einem radial innersten Bereich weisen die Auflageelemente 22 jeweils eine zylinderabschnittsförmige Auflagefläche 23 auf, welche sich koaxial zu einer Längsachse der Werkzeugaufnahme 15 erstreckt und zur zentrierenden und dämpfenden Anlage an dem nicht dargestellten Einschraubwerkzeug 1 dient.
  • Um ein einfaches Einführen des Einschraubwerkzeugs 1 und ein gleichmäßiges elastisches Verformen der Auflageelemente 22 zu erreichen, weisen die Auflageelemente 22 auf einer dem Innengewinde 17 zugewandten Seite eine Zentrierfase 24 auf. Zudem sind in Umfangsrichtung zwischen den Auflageelementen 22 Ausnehmungen 25 angeordnet, welche gegenüber den Auflageelementen 22 größere Außenabmessungen aufweisen, das heißt, die Ausnehmungen 25 sind gegenüber den Auflageelementen 22 radial nach außen versetzt. Durch diese Ausnehmungen 25 wird gewährleistet, dass der Kontakt zwischen der Werkzeugaufnahme 15 und dem in 3 nicht dargestellten Einschraubwerkzeug 1 nicht vollumfänglich, sondern nur abschnittsweise im Bereich der Auflageelemente 22 vorliegt, so dass durch diesen verringerten Flächenkontakt die Reibung reduziert wird.
  • Die Übergänge 26 zwischen den Auflageelementen 22 und den Ausnehmungen 25 sind verrundet, um eine besonders gute Krafteinleitung insbesondere von Umfangskräften auf die Auslageelemente 22 in die Werkzeugaufnahme 15 zu erreichen.
  • Der erste Auflagebereich 19 wird durch zwei konische Auflageflächen 27, 28 mit unterschiedlichen Kegelwinkeln gebildet, welche unmittelbar aneinander angrenzen. Die Durchmesser der ersten konischen Auflagefläche 27 und der zweiten konischen Auflagefläche 28 verjüngen sich dabei in Einschraubrichtung des nicht dargestellten Einschraubwerkzeugs 1 in die Werkzeugaufnahme 15, also in 3 nach links. Hierzu ist näheres in DE 10 2012 100 976 A1 ausgeführt, auf deren Inhalt hiermit vollumfänglich Bezug genommen wird.
  • In 4 ist eine perspektivische Ansicht der Aufnahmeöffnung 16 der Werkzeugaufnahme 15 gezeigt. Wir dort gut zu erkennen ist, ist der erste Auflagebereich 19 an der vorderen Stirnseite 18 der Werkzeugaufnahme 15 angeordnet und umfasst die erste konische Auflagefläche 27 und die zweite konische Auflagefläche 28. Die erste konische Auflagefläche 27 weist neben einem kegelförmigen Abschnitt 29 an dem der zweiten konischen Auflagefläche 28 zugewandten Ende eine Verrundung 30 als Übergang zu der zweiten konischen Auflagefläche 28 auf. Die vordere Stirnseite 18 wird durch eine umlaufende Kante gebildet.
  • Im inneren Ende 20 der Aufnahmeöffnung 16 nach dem Innengewinde 17 ist der zweite Auflagebereich 21 angeordnet. Dieser ist in 5 in einer Detailansicht gezeigt. Wir dort zu erkennen ist, weist der zweite Auflagebereich 21 die nach innen vorstehenden Auflageelemente 22 auf, an welche sich zu beiden Seiten in Umfangsrichtung die Übergänge 26 und dann die Ausnehmungen 25 anschließen. An der dem Innengewinde 17 zugewandten Seite der Auflageelemente 22 ist zudem die Zentrierfase 24 ausgebildet.
  • Das in den 1 und 2 gezeigte Einschraubwerkzeug 1 bildet zusammen mit der in den 3 bis 5 gezeigten Werkzeugaufnahme 15 eine Werkzeuganordnung, das heißt, dass das Außengewinde 4 und das Innengewinde 17, der erste Abstützbereich 5 mit den konischen Anlageflächen 13, 14 und der erste Auflagebereich 19 mit den konischen Auflageflächen 27, 28 sowie der zweite Abstützbereich 7 mit den Stützelementen 8 und der zweite Auflagebereich 21 mit den Auflageelementen 22 zur gegenseitigen Anlage ausgebildet sind. Die Teilung der in Umfangsrichtung voneinander gleichmäßig beabstandeten, radial nach außen vorstehenden Stützelemente 8, also die Anzahl der Stützelemente über den Vollkreis, kann dabei von der Teilung der voneinander gleichmäßig beabstandeten, radial nach innen vorstehenden Auflageelemente 22 unterscheiden, um eine gegenseitige Anlage zu gewährleisten.
  • Es ist jedoch auch möglich, nur bei dem Einschraubwerkzeug 1 oder der Werkzeugaufnahme 15 den zweiten Abstützbereich 7 bzw. den zweiten Auflagebereich 21 wie beschrieben auszubilden und den gegenüberliegenden Bereich der Werkzeugaufnahme 15 bzw. des Einschraubwerkzeugs 1 entsprechend zylindrisch oder konische rotationssymmetrisch auszubilden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Einschraubwerkzeug
    2
    Werkzeugkopf
    3
    Werkzeugschaft
    4
    Außengewinde
    5
    Erster Abstützbereich
    6
    Freies Ende des Werkzeugschafts
    7
    Zweiter Abstützbereich
    8
    Stützelemente
    9
    Anlagefläche
    10
    Einführfase
    11
    Aussparungen
    12
    Übergang zwischen Stützelement und Aussparung
    13
    Erste konische Anlagefläche
    14
    Zweite konische Anlagefläche
    15
    Werkzeugaufnahme
    16
    Aufnahmeöffnung
    17
    Innengewinde
    18
    Vordere Stirnseite der Werkzeugaufnahme
    19
    Erster Auflagebereich
    20
    Inneres Ende der Aufnahmeöffnung
    21
    Zweiter Auflagebereich
    22
    Auflageelemente
    23
    Zylinderabschnittsförmige Auflagefläche
    24
    Zentrierfase
    25
    Ausnehmungen
    26
    Übergang zwischen Auflageelement und Ausnehmung
    27
    Erste konische Auflagefläche
    28
    Zweite konische Auflagefläche
    29
    Kegelförmiger Abschnitt 29
    30
    Verrundung
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102012100976 A1 [0002, 0035, 0040]

Claims (26)

  1. Einschraubwerkzeug (1), das einen Werkzeugkopf (2) und einen Werkzeugschaft (3) mit einem Außengewinde (4), einem zwischen dem Werkzeugkopf (2) und dem Außengewinde (4) angeordneten ersten Abstützbereich (5) und einem zwischen dem Außengewinde (4) und einem freien Ende (6) des Werkzeugschafts (3) angeordneten zweiten Abstützbereich (7) enthält, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Abstützbereich (7) in Umfangsrichtung voneinander beabstandete, radial nach außen vorstehende Stützelemente (8) aufweist.
  2. Einschraubwerkzeug (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützelemente (8) gleichmäßig voneinander beabstandet sind.
  3. Einschraubwerkzeug (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützelemente (8) ungleichmäßig voneinander beabstandet sind.
  4. Einschraubwerkzeug (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützelemente (8) als in Axialrichtung des Einschraubwerkzeugs (1) verlaufende Stege ausgebildet sind.
  5. Einschraubwerkzeug (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützelemente (8) jeweils eine zylinderabschnittsförmige Anlagefläche (9) aufweisen.
  6. Einschraubwerkzeug (1) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die zylinderabschnittsförmige Anlagefläche (9) koaxial zu einer Längsachse des Einschraubwerkzeugs (1) ausgebildet ist.
  7. Einschraubwerkzeug (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützelemente (8) eine ballige Anlagefläche (9) aufweisen.
  8. Einschraubwerkzeug (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützelemente (8) auf einer dem freien Ende (6) zugewandten Seite eine Einführfase (10) aufweisen.
  9. Einschraubwerkzeug (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in Umfangsrichtung zwischen den Stützelementen (8) Aussparungen (11) mit gegenüber den Stützelementen (8) geringeren Außenabmessungen angeordnet sind und Übergänge (12) zwischen den Stützelementen (8) und den Aussparungen (11) verrundet sind.
  10. Einschraubwerkzeug (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Abstützbereich (5) durch zwei konische Anlageflächen (13; 14) mit unterschiedlichen Kegelwinkeln gebildet wird.
  11. Einschraubwerkzeug (1) nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden konischen Anlageflächen (13; 14) unmittelbar aneinander angrenzen.
  12. Einschraubwerkzeug (1) nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Durchmesser der ersten konischen Anlagefläche (13) und der zweiten konischen Anlagefläche (14) in Einschraubrichtung des Einschraubwerkzeugs (1) verringern.
  13. Werkzeugaufnahme (15) für ein Einschraubwerkzeug (1), die eine Aufnahmeöffnung (16) mit einem Innengewinde (17), einen zwischen einer vorderen Stirnseite (18) der Werkzeugaufnahme (15) und dem Innengewinde (17) angeordneten ersten Auflagebereich (19) und einen inneren zweiten Auflagebereich (21) (20) nach dem Innengewinde (17) enthält, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Auflagebereich (21) voneinander beabstandete, radial nach innen vorstehende Auflageelemente (22) aufweist.
  14. Werkzeugaufnahme (15) nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Auflageelemente (22) gleichmäßig voneinander beabstandet sind.
  15. Werkzeugaufnahme (15) nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Auflageelemente (22) ungleichmäßig voneinander beabstandet sind.
  16. Werkzeugaufnahme (15) nach einem der Ansprüche 13 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Auflageelemente (22) als in Axialrichtung der Werkzeugaufnahme (15) verlaufende Stege ausgebildet sind.
  17. Werkzeugaufnahme (15) nach einem der Ansprüche 13 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Auflageelemente (22) jeweils eine zylinderabschnittsförmige Auflagefläche (23) aufweisen.
  18. Werkzeugaufnahme (15) nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass die zylinderabschnittsförmigen Auflageflächen (23) koaxial zu einer Längsachse der Werkzeugaufnahme (15) ausgebildet sind.
  19. Werkzeugaufnahme (15) nach einem der Ansprüche 13 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Auflageelemente (22) eine ballige Auflagefläche (23) aufweisen.
  20. Werkzeugaufnahme (15) nach einem der Ansprüche 13 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass die Auflageelemente (22) auf einer dem Innengwinde (17) zugewandten Seite eine Zentrierfase (24) aufweisen.
  21. Werkzeugaufnahme (15) nach einem der Ansprüche 13 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass in Umfangsrichtung zwischen den Auflageelementen (22) Ausnehmungen (25) mit gegenüber den Auflageelementen (22) größeren Außenabmessungen angeordnet sind und die Übergänge (26) zwischen den Auflageelementen (22) und den Ausnehmungen (25) verrundet sind.
  22. Werkzeugaufnahme (15) nach einem der Ansprüche 13 bis 21, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Auflagebereich (19) durch zwei konische Auflageflächen (27; 28) mit unterschiedlichen Kegelwinkeln gebildet wird.
  23. Werkzeugaufnahme (15) nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden konischen Auflageflächen (27; 28) unmittelbar aneinander angrenzen.
  24. Werkzeugaufnahme (15) nach Anspruch 22 oder 23, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Durchmesser der ersten konischen Auflagefläche (27) und der zweiten konischen Auflagefläche (28) in Einschraubrichtung des Einschraubwerkzeugs (1) verringern.
  25. Werkzeuganordnung umfassend eine Werkzeugaufnahme (15) und ein Einschraubwerkzeug (1), dadurch gekennzeichnet, dass das Einschraubwerkzeug (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 12 und/oder die Werkzeugaufnahme (15) nach einem der Ansprüche 13 bis 24 ausgebildet ist.
  26. Werkzeuganordnung nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, dass das Einschraubwerkzeug (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 12 und die Werkzeugaufnahme (15) nach einem der Ansprüche 13 bis 25 ausgebildet ist, wobei sich die Teilung der in Umfangsrichtung voneinander beabstandeten, radial nach außen vorstehenden Stützelemente (8) des zweiten Abstützbereichs (7) des Einschraubwerkzeugs (1) von der Teilung der voneinander beabstandeten, radial nach innen vorstehenden Auflageelemente (22) des zweiten Auflagebereichs (21) der Werkzeugaufnahme (15) unterscheidet.
DE102015112079.8A 2015-07-24 2015-07-24 Einschraubwerkzeug und Werkzeugaufnahme mit unterteiltem Stützbereich Withdrawn DE102015112079A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015112079.8A DE102015112079A1 (de) 2015-07-24 2015-07-24 Einschraubwerkzeug und Werkzeugaufnahme mit unterteiltem Stützbereich
ES16748068T ES2755711T3 (es) 2015-07-24 2016-07-13 Herramienta de atornillado y soporte de herramienta que comprende una sección de soporte subdividida
JP2018503544A JP6894427B2 (ja) 2015-07-24 2016-07-13 分割された支持部を具備するねじ込み式工具および工具ホルダー
CN201680043210.6A CN107921557B (zh) 2015-07-24 2016-07-13 具有划分的支撑区域的旋入式刀具和刀夹
EP16748068.0A EP3325201B1 (de) 2015-07-24 2016-07-13 Einschraubwerkzeug und werkzeugaufnahme mit unterteiltem stützbereich
US15/744,875 US10646928B2 (en) 2015-07-24 2016-07-13 Screwing tool, tool holder, and tool assembly including the screwing tool and the tool holder
PCT/EP2016/066660 WO2017016877A1 (de) 2015-07-24 2016-07-13 Einschraubwerkzeug und werkzeugaufnahme mit unterteiltem stützbereich

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015112079.8A DE102015112079A1 (de) 2015-07-24 2015-07-24 Einschraubwerkzeug und Werkzeugaufnahme mit unterteiltem Stützbereich

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015112079A1 true DE102015112079A1 (de) 2017-01-26

Family

ID=56611222

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015112079.8A Withdrawn DE102015112079A1 (de) 2015-07-24 2015-07-24 Einschraubwerkzeug und Werkzeugaufnahme mit unterteiltem Stützbereich

Country Status (7)

Country Link
US (1) US10646928B2 (de)
EP (1) EP3325201B1 (de)
JP (1) JP6894427B2 (de)
CN (1) CN107921557B (de)
DE (1) DE102015112079A1 (de)
ES (1) ES2755711T3 (de)
WO (1) WO2017016877A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015116624A1 (de) 2015-09-30 2017-03-30 Haimer Gmbh Schaftfräser
DE102015116623A1 (de) 2015-09-30 2017-03-30 Haimer Gmbh Schaftfräser
DE102017120235A1 (de) 2017-09-04 2019-03-07 Franz Haimer Maschinenbau Kg Adapter zur Halterung eines Werkzeugs in einem Spannzangenfutter
DE102017121363A1 (de) 2017-09-14 2019-03-14 Franz Haimer Maschinenbau Kg Gewindeeinsatz zur Befestigung eines Werkzeugs in einer Werkzeugaufnahme und Werkzeugaufnahme mit einem derartigen Gewindeeinsatz
WO2023187671A1 (en) * 2022-03-31 2023-10-05 Antonino Previti Improved tool and tool attachment

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015214434A1 (de) * 2015-07-29 2017-02-02 Franz Haimer Maschinenbau Kg Rotierbares Zerspan-Werkzeug und Schlüssel hierfür
DE112018000375T5 (de) * 2017-01-13 2019-10-02 Nidec Corporation Sensormagnetanordnung und motor

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012100976A1 (de) 2012-02-07 2013-08-08 Franz Haimer Maschinenbau Kg Einschraubwerkzeug und Werkzeugaufnahme für ein derartiges Einschraubwerkzeug

Family Cites Families (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US47158A (en) * 1865-04-04 Improved apparatus for concentrating liquids
US3047316A (en) * 1958-10-01 1962-07-31 Atlas Bradford Company Packed pin and box drill pipe coupling with means preventing extrusion of packing ring
JPH0357370Y2 (de) * 1987-07-09 1991-12-27
DE3843465A1 (de) * 1988-12-23 1990-06-28 Bosch Gmbh Robert Einrichtung zum spannen von werkzeugen
SE470217B (sv) * 1990-03-09 1993-12-06 Sandvik Ab Anordning för friktionslåsning av gängförband vid rör för slående borrning
JPH058106A (ja) * 1991-06-28 1993-01-19 Daishowa Seiki Co Ltd ホルダ装置
US5114286A (en) * 1991-08-13 1992-05-19 Calkins Donald W Interchangeable tool alignment system
SE509218C2 (sv) * 1994-08-29 1998-12-21 Sandvik Ab Skaftverktyg
IL150013A (en) * 2002-06-04 2007-06-17 Gil Hecht Swivel cutting tool
SE526762C2 (sv) * 2002-06-17 2005-11-01 Sandvik Intellectual Property Han/hon-koppling uppvisande presspassning mellan delarna
SE530043C2 (sv) * 2006-04-20 2008-02-12 Sandvik Intellectual Property Verktyg för spånavskiljande bearbetning samt del därtill
SE532394C2 (sv) * 2007-06-04 2010-01-12 Sandvik Intellectual Property Verktyg för spånavskiljande bearbetning samt grundkropp härför
JP2010099773A (ja) * 2008-10-23 2010-05-06 Yunitakku Kk 深孔切削用ドリル
US8715715B2 (en) * 2008-11-03 2014-05-06 Nal Pharmaceuticals Ltd. Dosage form for insertion into the mouth
JP5488374B2 (ja) * 2010-09-29 2014-05-14 三菱マテリアル株式会社 ヘッド交換式切削工具
JP5594210B2 (ja) * 2011-03-29 2014-09-24 三菱マテリアル株式会社 ヘッド交換式切削工具の製造方法、および該製造方法に用いられる連結部材
ITFI20110153A1 (it) * 2011-07-25 2013-01-26 Nuovo Pignone Spa "cutting tool"
CN202271217U (zh) * 2011-09-14 2012-06-13 天津思为机器设备有限公司 用于快速更换铣刀的装置
US9802256B2 (en) * 2012-02-07 2017-10-31 Franz Haimer Maschinenbau Kg Screw-in tool and tool holder for such a screw-in tool
US9868162B2 (en) * 2012-03-29 2018-01-16 Hitachi Tool Engineering, Ltd. Machining head, holder and exchangeable tip cutting tool
US8662800B2 (en) * 2012-04-11 2014-03-04 Sandvik Intellectual Property Ab Cutting head with coolant channel
CN102717290B (zh) * 2012-06-27 2015-07-01 宝鸡西力精密机械有限公司 用于小型钻铣中心的高速换刀机构
CN203510045U (zh) * 2013-09-17 2014-04-02 李永光 一种棘轮螺丝刀

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012100976A1 (de) 2012-02-07 2013-08-08 Franz Haimer Maschinenbau Kg Einschraubwerkzeug und Werkzeugaufnahme für ein derartiges Einschraubwerkzeug

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015116624A1 (de) 2015-09-30 2017-03-30 Haimer Gmbh Schaftfräser
DE102015116623A1 (de) 2015-09-30 2017-03-30 Haimer Gmbh Schaftfräser
DE102015116624B4 (de) 2015-09-30 2023-06-15 Haimer Gmbh Schaftfräser
DE102017120235A1 (de) 2017-09-04 2019-03-07 Franz Haimer Maschinenbau Kg Adapter zur Halterung eines Werkzeugs in einem Spannzangenfutter
US10773314B2 (en) 2017-09-04 2020-09-15 Franz Haimer Maschinenbau Kg Adapter for holding a tool in a collet chuck
KR20200054234A (ko) * 2017-09-14 2020-05-19 프란츠 하이머 마쉬넨바우 카게 공구 수용 영역에 공구를 고정하는 나사산식 인서트 및 나사산식 인서트를 포함하는 공구 수용 영역
CN111093869A (zh) * 2017-09-14 2020-05-01 弗兰茨·翰默机械制造两合公司 用于将工具紧固在工具接纳区域中的螺纹式插入件以及包括此类螺纹式插入件的工具接纳区域
WO2019052982A1 (de) 2017-09-14 2019-03-21 Franz Haimer Maschinenbau Kg Gewindeeinsatz zur befestigung eines werkzeugs in einer werkzeugaufnahme und werkzeugaufnahme mit einem derartigen gewindeeinsatz
JP2020533184A (ja) * 2017-09-14 2020-11-19 フランツ ハイマー マシーネンバウ カーゲー 工具を工具受領領域に固定するためのネジインサート、及びそのようなネジインサートを含む工具受領領域
JP7280867B2 (ja) 2017-09-14 2023-05-24 フランツ ハイマー マシーネンバウ カーゲー 工具を工具受領領域に固定するためのネジインサート、及びそのようなネジインサートを含む工具受領領域
DE102017121363A1 (de) 2017-09-14 2019-03-14 Franz Haimer Maschinenbau Kg Gewindeeinsatz zur Befestigung eines Werkzeugs in einer Werkzeugaufnahme und Werkzeugaufnahme mit einem derartigen Gewindeeinsatz
KR102546330B1 (ko) * 2017-09-14 2023-06-20 프란츠 하이머 마쉬넨바우 카게 공구 수용 영역에 공구를 고정하는 나사산식 인서트 및 나사산식 인서트를 포함하는 공구 수용 영역
WO2023187671A1 (en) * 2022-03-31 2023-10-05 Antonino Previti Improved tool and tool attachment

Also Published As

Publication number Publication date
US10646928B2 (en) 2020-05-12
CN107921557B (zh) 2020-04-10
EP3325201A1 (de) 2018-05-30
JP2018520898A (ja) 2018-08-02
ES2755711T3 (es) 2020-04-23
US20180200804A1 (en) 2018-07-19
WO2017016877A1 (de) 2017-02-02
CN107921557A (zh) 2018-04-17
JP6894427B2 (ja) 2021-06-30
EP3325201B1 (de) 2019-09-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3325201B1 (de) Einschraubwerkzeug und werkzeugaufnahme mit unterteiltem stützbereich
DE3341726C2 (de) Schraubverbindung
AT515236B1 (de) Schweißdrahtförderrolle und Vorschubvorrichtung zum Fördern eines Schweißdrahts
EP3096963B1 (de) Bauteilanbindung mit querkraftabstützender stützfläche
EP3387270B1 (de) Befestigungselement
DE102016209846A1 (de) Keilsicherungsmutteranordnung
EP2857699A1 (de) Gewindebuchse zum Einschrauben
EP2064455A1 (de) Verfahren zum montieren einer schraube und eines gewindepanzernden elementes sowie anordnung zum durchführen des verfahrens
DE102013111728A1 (de) Verfahren zur Herstellung des Gewindes einer Mutter eines Schraube-Mutter-Systems und zugehöriger Deformationsgewindebohrer
DE102009012243A1 (de) Stanzmutter
DE102015114889A1 (de) Innenspannschraube
EP1715200B1 (de) Kugelgelenkverbindung
DE102018114983A1 (de) Selbstfurchende Schraube
EP2141365A2 (de) Spannstift
DE102014103651A1 (de) Clip aus Kunststoff zur Befestigung eines Gegenstands an einem Bolzen
EP2933541B1 (de) Schraubverbindungsvorrichtung zur verbindung zweier rohre
DE102017116255A1 (de) Gewindemutter für einen Kugelgewindetrieb
DE102011086272A1 (de) Massivkäfig
EP3625474B1 (de) Anordnung einer scheibenbremse für ein nutzfahrzeug
DE102015121479A1 (de) Verbindungselement
DE102015116624A1 (de) Schaftfräser
DE102007022768A1 (de) Gewindestollen
DE202018105623U1 (de) Isolatorteil für eine Aufnahmebefestigung zur lösbaren Befestigung einer Düse an einem Laserbearbeitungskopf
EP3212950B1 (de) Wälzlager und lagerring für ein solches wälzlager
EP3029340B1 (de) Gewindehülse

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination