DE102015110747A1 - Thermisches batterie-verwaltungssystem einschliesslich thermischen grenzflächenmaterials mit integriertem heizelement - Google Patents

Thermisches batterie-verwaltungssystem einschliesslich thermischen grenzflächenmaterials mit integriertem heizelement Download PDF

Info

Publication number
DE102015110747A1
DE102015110747A1 DE102015110747.3A DE102015110747A DE102015110747A1 DE 102015110747 A1 DE102015110747 A1 DE 102015110747A1 DE 102015110747 A DE102015110747 A DE 102015110747A DE 102015110747 A1 DE102015110747 A1 DE 102015110747A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
battery
heating element
battery pack
thermal interface
interface material
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102015110747.3A
Other languages
English (en)
Inventor
Neil Robert Burrows
Steven F. Chorian
George Albert Garfinkel
Dhanunjay Vejalla
Chung-hsing Kuo
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ford Global Technologies LLC
Original Assignee
Ford Global Technologies LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ford Global Technologies LLC filed Critical Ford Global Technologies LLC
Publication of DE102015110747A1 publication Critical patent/DE102015110747A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/42Methods or arrangements for servicing or maintenance of secondary cells or secondary half-cells
    • H01M10/4207Methods or arrangements for servicing or maintenance of secondary cells or secondary half-cells for several batteries or cells simultaneously or sequentially
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L1/00Supplying electric power to auxiliary equipment of vehicles
    • B60L1/02Supplying electric power to auxiliary equipment of vehicles to electric heating circuits
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L15/00Methods, circuits, or devices for controlling the traction-motor speed of electrically-propelled vehicles
    • B60L15/20Methods, circuits, or devices for controlling the traction-motor speed of electrically-propelled vehicles for control of the vehicle or its driving motor to achieve a desired performance, e.g. speed, torque, programmed variation of speed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L15/00Methods, circuits, or devices for controlling the traction-motor speed of electrically-propelled vehicles
    • B60L15/20Methods, circuits, or devices for controlling the traction-motor speed of electrically-propelled vehicles for control of the vehicle or its driving motor to achieve a desired performance, e.g. speed, torque, programmed variation of speed
    • B60L15/2009Methods, circuits, or devices for controlling the traction-motor speed of electrically-propelled vehicles for control of the vehicle or its driving motor to achieve a desired performance, e.g. speed, torque, programmed variation of speed for braking
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L50/00Electric propulsion with power supplied within the vehicle
    • B60L50/10Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by engine-driven generators, e.g. generators driven by combustion engines
    • B60L50/16Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by engine-driven generators, e.g. generators driven by combustion engines with provision for separate direct mechanical propulsion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L50/00Electric propulsion with power supplied within the vehicle
    • B60L50/50Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells
    • B60L50/60Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells using power supplied by batteries
    • B60L50/61Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells using power supplied by batteries by batteries charged by engine-driven generators, e.g. series hybrid electric vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L50/00Electric propulsion with power supplied within the vehicle
    • B60L50/50Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells
    • B60L50/60Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells using power supplied by batteries
    • B60L50/64Constructional details of batteries specially adapted for electric vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L58/00Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles
    • B60L58/10Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries
    • B60L58/12Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries responding to state of charge [SoC]
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L58/00Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles
    • B60L58/10Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries
    • B60L58/18Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries of two or more battery modules
    • B60L58/21Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries of two or more battery modules having the same nominal voltage
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L58/00Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles
    • B60L58/10Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries
    • B60L58/24Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries for controlling the temperature of batteries
    • B60L58/27Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries for controlling the temperature of batteries by heating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L7/00Electrodynamic brake systems for vehicles in general
    • B60L7/10Dynamic electric regenerative braking
    • B60L7/12Dynamic electric regenerative braking for vehicles propelled by dc motors
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/42Methods or arrangements for servicing or maintenance of secondary cells or secondary half-cells
    • H01M10/48Accumulators combined with arrangements for measuring, testing or indicating the condition of cells, e.g. the level or density of the electrolyte
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/42Methods or arrangements for servicing or maintenance of secondary cells or secondary half-cells
    • H01M10/48Accumulators combined with arrangements for measuring, testing or indicating the condition of cells, e.g. the level or density of the electrolyte
    • H01M10/482Accumulators combined with arrangements for measuring, testing or indicating the condition of cells, e.g. the level or density of the electrolyte for several batteries or cells simultaneously or sequentially
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/42Methods or arrangements for servicing or maintenance of secondary cells or secondary half-cells
    • H01M10/48Accumulators combined with arrangements for measuring, testing or indicating the condition of cells, e.g. the level or density of the electrolyte
    • H01M10/486Accumulators combined with arrangements for measuring, testing or indicating the condition of cells, e.g. the level or density of the electrolyte for measuring temperature
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • H01M10/62Heating or cooling; Temperature control specially adapted for specific applications
    • H01M10/625Vehicles
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • H01M10/63Control systems
    • H01M10/635Control systems based on ambient temperature
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • H01M10/65Means for temperature control structurally associated with the cells
    • H01M10/653Means for temperature control structurally associated with the cells characterised by electrically insulating or thermally conductive materials
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • H01M10/65Means for temperature control structurally associated with the cells
    • H01M10/655Solid structures for heat exchange or heat conduction
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • H01M10/65Means for temperature control structurally associated with the cells
    • H01M10/655Solid structures for heat exchange or heat conduction
    • H01M10/6554Rods or plates
    • H01M10/6555Rods or plates arranged between the cells
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • H01M10/65Means for temperature control structurally associated with the cells
    • H01M10/657Means for temperature control structurally associated with the cells by electric or electromagnetic means
    • H01M10/6571Resistive heaters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2240/00Control parameters of input or output; Target parameters
    • B60L2240/10Vehicle control parameters
    • B60L2240/12Speed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2240/00Control parameters of input or output; Target parameters
    • B60L2240/40Drive Train control parameters
    • B60L2240/42Drive Train control parameters related to electric machines
    • B60L2240/421Speed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2240/00Control parameters of input or output; Target parameters
    • B60L2240/40Drive Train control parameters
    • B60L2240/42Drive Train control parameters related to electric machines
    • B60L2240/423Torque
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2240/00Control parameters of input or output; Target parameters
    • B60L2240/40Drive Train control parameters
    • B60L2240/44Drive Train control parameters related to combustion engines
    • B60L2240/441Speed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2240/00Control parameters of input or output; Target parameters
    • B60L2240/40Drive Train control parameters
    • B60L2240/44Drive Train control parameters related to combustion engines
    • B60L2240/443Torque
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2240/00Control parameters of input or output; Target parameters
    • B60L2240/40Drive Train control parameters
    • B60L2240/54Drive Train control parameters related to batteries
    • B60L2240/545Temperature
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2240/00Control parameters of input or output; Target parameters
    • B60L2240/40Drive Train control parameters
    • B60L2240/54Drive Train control parameters related to batteries
    • B60L2240/547Voltage
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2240/00Control parameters of input or output; Target parameters
    • B60L2240/40Drive Train control parameters
    • B60L2240/54Drive Train control parameters related to batteries
    • B60L2240/549Current
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/42Methods or arrangements for servicing or maintenance of secondary cells or secondary half-cells
    • H01M10/425Structural combination with electronic components, e.g. electronic circuits integrated to the outside of the casing
    • H01M2010/4271Battery management systems including electronic circuits, e.g. control of current or voltage to keep battery in healthy state, cell balancing
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M2220/00Batteries for particular applications
    • H01M2220/20Batteries in motive systems, e.g. vehicle, ship, plane
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/62Hybrid vehicles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/64Electric machine technologies in electromobility
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/70Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/7072Electromobility specific charging systems or methods for batteries, ultracapacitors, supercapacitors or double-layer capacitors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/72Electric energy management in electromobility

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Secondary Cells (AREA)
  • Battery Mounting, Suspending (AREA)

Abstract

Ein Batteriesatz enthält eine Batteriezelle, ein thermisches Grenzflächenmaterial angrenzend an der Batteriezelle und ein Heizelement, das mit dem thermischen Grenzflächenmaterial integriert ist.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Diese Offenbarung betrifft ein thermisches Batterie-Verwaltungssystem für ein elektrifiziertes Fahrzeug. Das thermische Batterie-Verwaltungssystem enthält ein thermisches Grenzflächenmaterial und ein integriertes Heizelement, angepasst zum Beheizen einer oder mehrerer Batteriezellen unter bestimmten Bedingungen.
  • HINTERGRUND
  • Das Erfordernis zum Reduzieren des Kraftstoffverbrauchs und der Emissionen in Automobilen und anderen Fahrzeugen ist gut bekannt. Daher werden Fahrzeuge entwickelt, die die Abhängigkeit von einem Verbrennungsmotor reduzieren oder vollständig eliminieren. Elektrifizierte Fahrzeuge sind ein Fahrzeugtyp, der gegenwärtig für diesen Zweck entwickelt wird. Im Allgemeinen unterscheiden sich elektrifizierte Fahrzeuge von konventionellen Motorfahrzeugen dahingehend, dass sie von einem oder mehreren batteriebetriebenen Elektromaschinen selektiv angetrieben werden. Herkömmliche Motorfahrzeuge sind dagegen ausschließlich auf den Verbrennungsmotor für den Antrieb des Fahrzeugs angewiesen.
  • Batterien für elektrifizierte Fahrzeuge bestehen typischerweise aus einer oder mehreren Batterieanordnungen, die eine Vielzahl von Batteriezellen enthalten. Es kann erforderlich sein, die Batteriezellen thermisch zu verwalten. Zum Beispiel kann es erforderlich sein, die Batteriezellen unter bestimmten Bedingungen zu kühlen oder unter anderen Bedingungen zu beheizen.
  • ZUSAMMENFASSENDE DARSTELLUNG
  • Ein Batteriesatz gemäß einem Beispiel der vorliegenden Offenbarung enthält eine Batteriezelle, ein thermisches Grenzflächenmaterial angrenzend an der Batteriezelle und ein Heizelement, das mit dem thermischen Grenzflächenmaterial integriert ist.
  • In einer weiteren Ausführungsform einer der vorstehenden Ausführungsformen ist das Heizelement ein Widerstandsheizdraht.
  • In einer weiteren Ausführungsform einer der vorstehenden Ausführungsformen ist das Heizelement in/auf dem thermischen Grenzflächenmaterial eingebettet, gebunden, überlagert oder gedruckt.
  • In einer weiteren Ausführungsform einer der vorstehenden Ausführungsformen ist das Heizelement mit einer oberen Oberfläche oder einer unteren Oberfläche des thermischen Grenzflächenmaterials zusammenhängend.
  • In einer weiteren Ausführungsform einer der vorstehenden Ausführungsformen ist das thermische Grenzflächenmaterial zwischen der Batteriezelle und einer zweiten Batteriezelle eingeschoben.
  • In einer weiteren Ausführungsform einer der vorstehenden Ausführungsformen ist das Heizelement zwischen einer ersten Schicht und einer zweiten Schicht des thermischen Grenzflächenmaterials eingeschoben.
  • In einer weiteren Ausführungsform einer der vorstehenden Ausführungsformen ist das Heizelement in einem Gitter angeordnet ist, das eine Vielzahl von Heizdrähten enthält, die als eine gewundene Schleife angeordnet sind.
  • In einer weiteren Ausführungsform einer der vorstehenden Ausführungsformen ist das thermische Grenzflächenmaterial um die Batteriezelle gewickelt.
  • In einer weiteren Ausführungsform einer der vorstehenden Ausführungsformen berührt das thermische Grenzflächenmaterial eine Kälteplatte.
  • Eine weitere Ausführungsform einer der vorstehenden Ausführungsformen enthält ein Steuerungsssystem, das mindestens einen Temperaturzustand, der mit der Batteriezelle assoziiert ist, überwacht und das Heizelement aktiviert, wenn der mindestens eine Temperaturzustand unter einen im Voraus definierten Schwellenwert fällt.
  • Ein Batteriesatz gemäß einem Beispiel der vorliegenden Offenbarung enthält eine Batterieanordnung, die eine Vielzahl von Batteriezellen, eine Unterlage, die die Batterieanordnung trägt, ein thermisches Grenzflächenmaterial zwischen der Unterlage und der Batterieanordnung und ein Heizelement, das die Vielzahl von Batteriezellen als Reaktion darauf, dass mindestens ein Temperaturzustand unter einen im Voraus definierten Schwellenwert fällt, beheizt, enthält.
  • In einer weiteren Ausführungsform einer der vorstehenden Ausführungsformen ist das Heizelement mit dem thermischen Grenzflächenmaterial integriert.
  • Eine weitere Ausführungsform einer der vorstehenden Ausführungsformen enthält eine zweite Batterieanordnung angrenzend an der Batterieanordnung, wobei das thermische Grenzflächenmaterial zwischen der Unterlage und sowohl der Batterieanordnung als auch der zweiten Batterieanordnung positioniert ist.
  • Eine weitere Ausführungsform einer der vorstehenden Ausführungsformen enthält ein Steuerungssystem, das einen ersten Sensor, der einen ersten Temperaturzustand überwacht, einen zweiten Sensor, der einen zweiten Temperaturzustand überwacht, und ein Steuermodul, das das Heizelement basierend auf dem ersten Temperaturzustand und dem zweiten Temperaturzustand selektiv aktiviert, enthält.
  • Eine weitere Ausführungsform einer der vorstehenden Ausführungsformen enthält eine Kälteplatte, die zwischen dem thermischen Grenzflächenmaterial und der Unterlage positioniert ist.
  • Ein Verfahren gemäß einem Beispiel der vorliegenden Offenbarung enthält das Überwachen mindestens eines Temperaturzustands eines Batteriesatzes, der eine Batteriezelle, ein thermisches Grenzflächenmaterial und ein Heizelement, das mit dem thermischen Grenzflächenmaterial integriert ist, enthält, und das Konditionieren der Batteriezelle mit dem Heizelement, wenn der mindestens eine Temperaturzustand unter einen im Voraus definierten Schwellenwert fällt.
  • In einer weiteren Ausführungsform einer der vorstehenden Ausführungsformen enthält der Schritt des Überwachens das Erfassen eines ersten Temperaturzustands mit einem ersten Sensor, das Erfassen eines zweiten Temperaturzustands mit einem zweiten Sensor und das Vergleichen mindestens eines des ersten Temperaturzustands und des zweiten Temperaturzustands mit dem im Voraus definierten Schwellenwert.
  • In einer weiteren Ausführungsform einer der vorstehenden Ausführungsformen ist der erste Temperaturzustand ein Umgebungstemperaturzustand und ist der zweite Temperaturzustand ein Temperaturzustand der Batteriezelle.
  • Eine weitere Ausführungsform einer der vorstehenden Ausführungsformen enthält das Beenden des Schritts des Konditionierens, sobald der mindestens eine Temperaturzustand den im Voraus definierten Schwellenwert übersteigt.
  • In einer weiteren Ausführungsform einer der vorstehenden Ausführungsformen wird der Schritt des Konditionierens basierend auf einer geschätzten Abfahrtzeit, die von einem Fahrzeugfahrer ausgewählt wird, ausgeführt.
  • Die Ausführungsformen, Beispiele und Alternativen der vorstehenden Absätze, die Patentansprüche oder die folgenden Beschreibung und Zeichnungen einschließlich beliebiger ihrer verschiedenen Aspekte oder jeweiligen individuellen Merkmale können unabhängig oder in beliebiger Kombination genommen werden. Merkmale, die in Verbindung mit einer Ausführungsform beschrieben werden, sind auf alle Ausführungsformen anwendbar, außer wenn derartige Merkmale inkompatibel sind.
  • Die verschiedenen Merkmale und Vorteile dieser Offenbarung werden Fachleuten im Fachgebiet aus der folgenden ausführlichen Beschreibung ersichtlich werden. Die Zeichnungen, die der ausführlichen Beschreibung beigefügt sind, können kurz wie folgt beschrieben werden.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 zeigt schematisch einen Antriebsstrang eines elektrifizierten Fahrzeugs.
  • 2 zeigt einen Batteriesatz gemäß einer ersten Ausführungsform dieser Offenbarung.
  • 3A zeigt eine erste Konfiguration eines Heizelements eines thermischen Batterie-Verwaltungssystems.
  • 3B zeigt eine zweite Konfiguration eines Heizelements eines thermischen Batterie-Verwaltungssystems.
  • 3C zeigt eine dritte Konfiguration eines Heizelements eines thermischen Batterie-Verwaltungssystems.
  • 3D zeigt eine vierte Konfiguration eines Heizelements eines thermischen Batterie-Verwaltungssystems.
  • 4 zeigt einen Batteriesatz gemäß einer zweiten Ausführungsform dieser Offenbarung.
  • 5 zeigt einen anderen Batteriesatz.
  • 6 zeigt noch einen anderen Batteriesatz.
  • 7 zeigt schematisch eine beispielhafte Steuerungsstrategie zum Betreiben eines thermischen Batterie-Verwaltungssystems.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG
  • In dieser Offenbarung wird ein thermisches Batterie-Verwaltungssystem für ein elektrifiziertes Fahrzeug ausführlich beschrieben. Das beispielhafte thermische Batterie-Verwaltungssystem enthält ein thermisches Grenzflächenmaterial und ein Heizelement, das mit dem thermischen Grenzflächenmaterial integriert werden kann. Das thermische Grenzflächenmaterial ist angrenzend an einer oder mehreren Batteriezellen positioniert, und das Heizelement wird aktiviert, um die Batteriezellen unter bestimmten Bedingungen zu beheizen. Zum Beispiel kann das Heizelement die Batteriezellen unter relativ kalten Zuständen beheizen. Durch Integrieren des Heizelements mit dem thermischen Grenzflächenmaterial kann Wärme erzeugt und in großer Nähe auf die Batteriezellen angewandt werden. Diese und andere Merkmale werden ausführlicher in den folgenden Absätzen diskutiert.
  • 1 zeigt schematisch einen Antriebsstrang 10 für ein elektrifiziertes Fahrzeug 12. Obwohl sie als ein Hybridelektrofahrzeug (HEV) dargestellt werden, versteht es sich, dass die hierin beschriebenen Konzepte nicht auf HEVs beschränkt sind und auf andere elektrifizierte Fahrzeuge einschließlich von, aber nicht darauf beschränkt, Plug-in Hybridelektrofahrzeugen (PHEVs) und Batterie-Elektrofahrzeugen (BEVs) ausgedehnt werden könnten.
  • In einer Ausführungsform ist der Antriebsstrang 10 ein Antriebsstrangsystem mit Antriebskraftverteilung, das ein erstes Antriebssystem und ein zweites Antriebssystem einsetzt. Das erste Antriebssystem enthält eine Kombination eines Motors 14 und eines Generators 18 (d. h. eine erste Elektromaschine). Das zweite Antriebssystem enthält mindestens einen Elektromotor 22 (d. h. eine zweite Elektromaschine), den Generator 18 und eine Batteriebaugruppe 24. In diesem Beispiel wird das zweite Antriebssystem als ein elektrisches Antriebssystem des Antriebsstrangs 10 angesehen. Das erste und das zweite Antriebssystem erzeugen Drehmoment zum Antreiben eines oder mehrerer Sätze von Fahrzeug-Antriebsrädern 28 des elektrifizierten Fahrzeugs.
  • Der Motor 14, der einen Verbrennungsmotor enthalten könnte, und der Generator 18 können durch eine Leistungsübertragungseinheit 30 wie ein Planetenradsatz verbunden sein. Natürlich können andere Typen von Leistungsübertragungseinheiten einschließlich anderer Zahnradsätze und Getriebe zum Verbinden des Motors 14 und des Generators 18 verwendet werden. In einer nicht einschränkenden Ausführungsform ist die Leistungsübertragungseinheit 30 ein Planetenradsatz, der ein Hohlrad 32, ein Sonnenrad 34 und eine Trägerbaugruppe 36 enthält.
  • Der Generator 18 kann vom Motor 14 durch die Leistungsübertragungseinheit 30 angetrieben werden, um kinetische Energie in elektrische Energie umzuwandeln. Der Generator 18 kann alternativ als ein Elektromotor funktionieren, um elektrische Energie in kinetische Energie umzuwandeln, wodurch Drehmoment an eine mit der Leistungsübertragungseinheit 30 verbundene Welle 38 ausgegeben wird. Da der Generator 18 funktionell mit dem Motor 14 verbunden ist, kann die Drehzahl des Motors 14 von dem Generator 18 gesteuert werden.
  • Das Hohlrad 32 der Leistungsübertragungseinheit 30 kann mit einer Welle 40 verbunden sein, die über eine zweite Leistungsübertragungseinheit 44 mit den Fahrzeug-Antriebsrädern 28 verbunden ist. Die zweite Leistungsübertragungseinheit 44 kann einen Zahnradsatz mit einer Vielzahl von Zahnrädern 46 enthalten. Andere Leistungsübertragungseinheiten können auch geeignet sein. Die Zahnräder 46 übertragen Drehmoment von dem Motor 14 zu einem Differenzial 48, um den Fahrzeug-Antriebsrädern 28 schließlich Traktion bereitzustellen. Das Differenzial 48 kann eine Vielzahl von Zahnrädern enthalten, die die Übertragung von Drehmoment an die Fahrzeug-Antriebsräder 28 ermöglichen. In einer Ausführungsform ist die zweite Leistungsübertragungseinheit 44 durch das Differenzial 48 mechanisch an eine Achse 50 gekoppelt, um Drehmoment auf die Fahrzeug-Antriebsräder 28 zu verteilen.
  • Der Elektromotor 22 kann auch eingesetzt werden, um die Fahrzeug-Antriebsräder 28 anzutreiben, indem Drehmoment zu einer Welle 52 ausgegeben wird, die ebenfalls mit der zweiten Leistungsübertragungseinheit 44 verbunden ist. In einer Ausführungsform kooperieren der Elektromotor 22 und der Generator 18 als Teil eines Rekuperationsbremssystems, in dem sowohl der Elektromotor 22 als auch der Generator 18 als Motoren zur Abgabe von Drehmoment eingesetzt werden können. Zum Beispiel können der Elektromotor 22 und der Generator 18 jeweils elektrische Leistung zu der Batteriebaugruppe 24 ausgeben.
  • Die Batteriebaugruppe 24 ist ein beispielhafter Typ einer Batteriebaugruppe eines elektrifizierten Fahrzeugs. Die Batteriebaugruppe 24 kann einen Hochspannungs-Batteriesatz enthalten, der eine Vielzahl von Batterieanordnungen enthält, die imstande sind, elektrische Leistung zum Betreiben des Elektromotors 22 und des Generators 18 auszugeben. Andere Typen von Energiespeichervorrichtungen und/oder -ausgabevorrichtungen können zum elektrischen Antreiben des elektrifizierten Fahrzeugs 12 verwendet werden.
  • In einer nicht einschränkenden Ausführungsform weist das elektrifizierte Fahrzeug 12 zwei grundlegende Betriebsmodi auf. Das elektrifizierte Fahrzeug 12 kann in einem Elektrofahrzeug-(EV)-Modus betrieben werden, in dem der Elektromotor 22 (im Allgemeinen ohne Unterstützung durch den Motor 14) für den Fahrzeugantrieb verwendet wird, wodurch der Ladungszustand der Batteriebaugruppe 24 bis zu seiner maximal zulässigen Entladungsrate bei bestimmten Fahrmustern/-zyklen verbraucht wird. Der EV-Modus ist ein Beispiel eines Ladungsverbrauchs-Betriebsmodus für das elektrifizierte Fahrzeug 12. Während des EV-Modus kann der Ladungszustand der Batteriebaugruppe 24 unter einigen Umständen zunehmen, zum Beispiel aufgrund einer Zeitdauer von Rekuperationsbremsung. Der Motor 14 ist in einem standardmäßigen EV-Modus im Allgemeinen ausgestellt, kann aber nach Bedarf basierend auf einem Zustand des Fahrzeugsystems oder wie durch den Fahrer gestattet betrieben werden.
  • Das elektrifizierte Fahrzeug 12 kann außerdem in einem Hybrid-(HEV)-Modus betrieben werden, in dem der Motor 14 und der Elektromotor 22 beide für den Fahrzeugantrieb verwendet werden. Der HEV-Modus ist ein Beispiel eines Ladungserhaltungs-Betriebsmodus für das elektrifizierte Fahrzeug 12. Während des HEV-Modus kann das elektrifizierte Fahrzeug 12 die Antriebsnutzung des Elektromotors 22 reduzieren, um den Ladungszustand der Batteriebaugruppe 24 auf einem konstanten oder ungefähr konstanten Niveau zu halten, indem die Antriebsnutzung des Motors 14 erhöht wird. Das elektrifizierte Fahrzeug 12 kann im Rahmen dieser Offenbarung zusätzlich zum EV- und HEV-Modus in anderen Betriebsmodi betrieben werden.
  • 2 zeigt einen Batteriesatz 54, der in ein elektrifiziertes Fahrzeug inkorporiert werden kann. Zum Beispiel könnte der Batteriesatz 54 innerhalb der Batteriebaugruppe 24 des elektrifizierten Fahrzeugs 12 von 1 genutzt werden. Die Batteriebaugruppe 24 kann einen oder mehrere Batteriesätze 54 zum Zuführen elektrischer Leistung zu Komponenten des elektrifizierten Fahrzeugs 12 enthalten. Die Anzahl von Batteriesätzen 54, die von der Batteriebaugruppe 24 genutzt werden, soll diese Offenbarung nicht einschränken und könnte in Abhängigkeit vom Fahrzeugtyp, unter anderen Faktoren, variieren.
  • Eine oder mehrere Batterieanordnungen 56 sind im Inneren des Batteriesatzes 54 montiert. Obwohl zwei Batterieanordnungen 56 in dieser Ausführungsform dargestellt werden, könnte der Batteriesatz 54 eine beliebige Menge von Batterieanordnungen 56 im Rahmen dieser Offenbarung aufnehmen. Jede Batterieanordnung 56 enthält eine Vielzahl von Batteriezellen 58. Die Batteriezellen 58 können Seite an Seite gestapelt sein und relativ zueinander gehalten werden, um jede Batterieanordnung 56 zu bilden. Die Batteriezellen 58 sind in einer nicht einschränkenden Ausführungsform prismatische Lithiumionenzellen. Andere Typen von Batteriezellen können auch genutzt werden.
  • Der Batteriesatz 54 kann zusätzlich eine Unterlage 60, eine Abdeckung 62 und ein thermisches Batterie-Verwaltungssystem 64 enthalten. Die Unterlage 60 ist eine Basis des Batteriesatzes 54 und unterstützt die Batterieanordnungen 56. In einer Ausführungsform fungiert die Unterlage 60 als ein Kühlkörper zum Ableiten von Wärme, die von den Batteriezellen 58 unter bestimmten Fahrzeugzuständen erzeugt wird. Die Unterlage 60 kann eine obere Oberfläche 66 und Wände 68 enthalten, die sich von gegenüberliegenden Enden 67, 69 der oberen Oberfläche 66 nach oben erstrecken. In einer anderen Ausführungsform ist die Unterlage 60 aus einem metallischen Material hergestellt und ist wärme- und elektrisch leitend.
  • Die Abdeckung 62 ist über der Unterlage 60 positioniert, um die Batterieanordnungen 56 des Batteriesatzes 54 unterzubringen. Die Abdeckung 62 kann eine Vielzahl von Wänden 70 enthalten, die die Batterieanordnungen 56 allgemein umgeben. Zusammen verdecken die Unterlage 60 und die Abdeckung 62 die Batterieanordnungen 56 im Wesentlichen.
  • Das thermische Batterie-Verwaltungssystem 64 kann eingesetzt werden, um die Batteriezellen 58 der Batterie-Anordnungen 56 thermisch zu konditionieren. In einer nicht einschränkenden Ausführungsform enthält das thermische Batterie-Verwaltungssystem 64 ein thermisches Grenzflächenmaterial (TIM) 72 und ein Heizelement 74, das mit dem TIM 72 integriert ist. Das thermische Batterie-Verwaltungssystem 64 und insbesondere das Heizelement 74 können unter bestimmten Bedingungen genutzt werden, die Batteriezellen 58 zu beheizen, wie ausführlicher nachstehend diskutiert.
  • In eine Ausführungsform ist das TIM 72 zwischen den Batteriezellen 58 der Batterieanordnungen 56 und der Unterlage 60 positioniert. Das TIM 72 erhält den thermischen Kontakt zwischen den Batteriezellen 58 und der Unterlage 60 und kann die thermische Leitfähigkeit zwischen diesen benachbarten Komponenten während eines Wärmetransferereignisses erhöhen. Das TIM 72 kann Wärme über die vollständige Berührungsoberfläche zwischen den Batteriezellen 58 und der Unterlage 60 verteilen. Das TIM 72 kann sich über eine Gesamtheit der oberen Oberfläche 66 der Unterlage 60 erstrecken. In einer nicht einschränkenden Ausführungsform erstreckt sich das TIM 72 von dem Ende 67 zum Ende 69 zwischen den Wänden 68 der Unterlage.
  • In einer Ausführungsform ist das TIM 72 aus Epoxidharz hergestellt. In einer anderen Ausführungsform ist das TIM 72 aus siliciumbasiertem Material hergestellt. Andere Materialien können alternativ oder zusätzlich verwendet werden, das TIM 72 zu bilden.
  • Das Heizelement 74 kann mit dem TIM 72 integriert sein. Zum Beispiel könnte das Heizelement 74 in/auf das TIM 72 eingebettet, gedruckt, gebunden oder in anderer Weise damit verbunden sein. In einer nicht einschränkenden Ausführungsform ist das Heizelement 74 ein Widerstandsheizdraht. Andere Heizelement werden ebenfalls als innerhalb des Rahmens dieser Offenbarung erwogen.
  • Das thermische Batterie-Verwaltungssystem 64 kann zusätzlich ein Steuerungssystem 65 enthalten, das das Beheizen der Batteriezellen 58 steuert. In einer Ausführungsform enthält das Steuerungssystem 65 einen ersten Sensor 76, einen zweiten Sensor 77 und ein Steuermodul 78. Der erste Sensor 76 kann ein Temperatursensor sein, der einen Umgebungstemperaturzustand des Batteriesatzes 54 erfasst. Der erste Sensor 76 kann an einem beliebigen Ort nahe dem Batteriesatz 54 montiert sein, muss sich aber nicht innerhalb des Batteriesatzes 54 befinden. Ein Signal TC1, das den erfassten Umgebungstemperaturzustand repräsentiert, kann periodisch von dem ersten Sensor an das Steuermodul 78 kommuniziert werden.
  • Der zweite Sensor 77 kann ein anderer Temperatursensor sein, der angeordnet ist, einen Temperaturzustand einer oder mehrerer Batteriezellen 58 der Batterieanordnungen 56 zu erfassen. In einer Ausführungsform ist der zweite Sensor 77 im Inneren des Batteriesatzes 54 montiert und könnte direkt an einer Batteriezelle 58 montiert sein. Obwohl in der in hohem Maße schematischen Darstellung von 2 als ein einzelner Sensor dargestellt, könnte das Steuerungssystem 65 eine Vielzahl von Sensoren zur Überwachung der Temperaturzustände der Batteriezellen 58 nutzen. In der Tat könnte jede Batteriezelle 58 einen Sensor enthalten. Der zweite Sensor 77 kann ein Signal TC2, das den erfassten Batteriezellen-Temperaturzustand repräsentiert, periodisch an das Steuermodul 78 kommunizieren.
  • Das Steuermodul 78 kann Teil einer gesamten Fahrzeugsystemsteuerung (VSC) sein oder könnte alternativ eine von der VSC getrennte unabhängige Steuereinheit sein. In einer nicht einschränkenden Ausführungsform ist das Steuermodul 78 ein elektronisches Batterie-Steuermodul (BECM). Das Steuermodul 78 kann eine Verarbeitungseinheit und einen nichtflüchtigen Speicher zum Ausführen verschiedener Steuerstrategien, die mit dem thermischen Batterie-Verwaltungssystem 64 assoziiert sind, enthalten.
  • In einer Ausführungsform weist das Steuermodul 78 das Heizelement 74 des thermischen Batterie-Verwaltungssystems 64 an, einzuschalten, wenn eines oder beide der Signale TC1 und TC2 Temperaturzustände anzeigen, die unter im Voraus definierten Schwellenwerten, die im Steuermodul 78 gespeichert sind, liegen. Die im Voraus definierten Schwellenwerte können in dem nichtflüchtigen Speicher des Speichermodus 78 gespeichert sein, wie in der Form einer oder mehrerer Nachschlagetabellen. Das Steuermodul 78 kann eines oder beide der Signale TC1 und TC2 berücksichtigen, wenn es bestimmt, ob die Batteriezellen 59 beheizt werden müssen, um volle Batterieleistung unter relativ kalten Bedingungen zu ermöglichen.
  • 3A zeigt eine Draufsicht des Heizelements 74 des thermischen Batterie-Verwaltungssystems 64. In dieser Ausführungsform ist das Heizelement 74 dem TIM 72 überlagert oder darauf gedruckt. In einer anderen Ausführungsform ist das Heizelement 74 in das TIM 72 eingebettet. Das Heizelement 74 kann in einem Gitter 80 angeordnet sein, das eine Vielzahl voneinander beabstandeter Heizdrähte 82 enthält. In einer Ausführungsform ist das Gitter 80 als eine gewundene Schleife von Heizdrähten 82 angeordnet. Andere Konfigurationen werden ebenfalls erwogen, und die in 3A dargestellte Konfiguration des Gitters 80 soll diese Offenbarung nicht einschränken.
  • Endschenkel 84 der Heizdrähte 82 können mit einer Stromquelle 86 verbunden sein. Die Stromquelle 86 könnte eine Hochspannungsbatterie, eine Niederspannungsbatterie oder eine externe Leistungsquelle sein. Wenn sie von dem Steuermodul 78 angewiesen wird, leitet die Stromquelle 86 Strom durch die Heizdrähte 82 des Heizelements 74. Das Heizelement 74 erzeugt Wärme, während der Strom durch die Heizdrähte 82 verläuft. Die von dem Heizelement 74 erzeugte Wärme kann verwendet werden, die Batteriezellen 58 des Batteriesatzes 54 zu beheizen.
  • In einer anderen Ausführungsform ist das Heizelement 74 unterhalb des TIM 72 positioniert (siehe 3B). Zum Beispiel könnte das Heizelement 74 mit einer unteren Oberfläche 92 des TIM 72 zusammenhängend sein.
  • In noch einer anderen Ausführungsform ist das Heizelement 74 auf dem TIM 72 positioniert (siehe 3C). Zum Beispiel könnte das Heizelement 74 mit einer oberen Oberfläche 94 des TIM 72 zusammenhängend sein.
  • In noch einer anderen Ausführungsform ist das Heizelement 74 zwischen einer ersten Schicht 88A und einer zweiten Schicht 88B des TIM 72 eingeschoben (siehe 3D). Dies ist ein Beispiel dafür, wie das Heizelement 74 in das TIM 72 eingebettet sein könnte.
  • Natürlich sollen die beispielhaften Ausführungsformen der 3A3D nicht einschränkend sein. Das heißt, andere Konfigurationen werden ebenfalls als innerhalb des Rahmens dieser Offenbarung erwogen.
  • 4 zeigt einen Batteriesatz 154 gemäß einer weiteren Ausführungsform dieser Offenbarung. In dieser Offenbarung bezeichnen gleiche Bezugszeichen gleiche Elemente, wo angemessen, und Bezugszeichen mit der Addition von 100 oder Mehrfachen davon bezeichnen modifizierte Elemente, von denen verstanden wird, dass sie die gleichen Merkmale und Vorteile der korrespondierenden originalen Elemente inkorporieren.
  • Der Batteriesatz 154 dieser Ausführungsform ist im Wesentlichen ähnlich dem Batteriesatz 54 von 2. In dieser Ausführungsform inkorporiert der Batteriesatz 154 jedoch eine Kälteplatte 190. In einer Ausführungsform ist die Kälteplatte 190 zwischen einer Unterlage 60 und einem TIM 72 des Batteriesatzes 154 positioniert. Die Kälteplatte 190 kann funktionieren, Wärme von den Batteriezellen 58 unter bestimmten Bedingungen zu entfernen.
  • 5 zeigt noch einen anderen Batteriesatz 254. In dieser Ausführungsform enthält der Batteriesatz 254 Batteriezellen 58, die durch ein TIM 72 getrennt sind. Das TIM 72 enthält ein integriertes Heizelement 74. Das Heizelement 74 kann selektiv aktiviert werden, um die Seiten-Oberflächen der Batteriezellen 58 zu beheizen. Die Batteriezellen 58 können prismatische oder Taschentyp-Zellen sein. In einer anderen Ausführungsform sind die Batteriezellen 58 zylindrische Zellen und ist das TIM 72 mindestens teilweise um die Batteriezellen 58 gewickelt (siehe z. B. 6).
  • 7 zeigt schematisch, unter fortgesetzter Bezugnahme auf die 16, eine Steuerstrategie 100 zum Betreiben eines thermischen Batterie-Verwaltungssystems 64. Zum Beispiel kann diese Steuerstrategie 100 unter bestimmten Bedingungen ausgeführt werden, um die Batteriezellen 58 des Batteriesatzes 54 (oder des Batteriesatzes 154) zu beheizen. Natürlich ist das thermische Batterie-Verwaltungssystem 64 imstande, andere Steuerstrategien im Rahmen dieser Offenbarung zu implementieren und auszuführen. In einer Ausführungsform ist das Steuermodul 78 des Steuerungssystems 65 des thermischen Batterie-Verwaltungssystems 64 mit einem oder mehreren Algorithmen programmiert, die angepasst sind, die Steuerstrategie 100 oder eine beliebige andere Steuerstrategie auszuführen.
  • Wie in 7 gezeigt, kann die Steuerstrategie 100 am Block 102 durch Überwachen eines oder mehrerer Temperaturzustände, die mit dem Batteriesatz 54 assoziiert sind, beginnen. In einer Ausführungsform können die Sensoren 76, 77 des Steuerungssystems 65 einen oder mehrere Temperaturzustände des Batteriesatzes 54 überwachen und Signale (z. B. die Signale TC1 und TC2) an das Steuermodul 78 kommunizieren. In einer nicht einschränkenden Ausführungsform kann das Signal TC1 Umgebungstemperaturzustände repräsentieren und kann das Signal TC2 Batteriezellen-Temperaturzustände repräsentieren.
  • Am Block 104 bestimmt die Steuerstrategie 100, ob der oder die erfassten Temperaturzustände unter einen im Voraus definierten Schwellenwert gefallen sind. In einer nicht einschränkenden Ausführungsform kann das Steuermodul 78 die von den Sensoren 76, 77 empfangenen Temperaturinformationen mit gespeicherten, im Voraus definierten Schwellenwerten, wie in einer Nachschlagetabelle, die im nichtflüchtigen Speicher gespeichert ist, vergleichen. Der im Voraus definierte Schwellenwert kann bei einer Temperatur definiert sein, die angibt, dass die Batteriezellen 58 Beheizen erfordern. Diese könnte in Abhängigkeit von dem Klima, in dem das Fahrzeug betrieben wird, variieren und/oder könnte in Abhängigkeit von der internen Kabinentemperatur variieren, unter anderen Kriterien.
  • Wenn die erfassten Temperaturzustände unter den oder die im Voraus bestimmten Schwellenwerte gefallen sind, fährt die Steuerstrategie mit Block 106 fort. Wenn die erfassten Temperaturzustände jedoch die im Voraus definierten Schwellenwerte übersteigen, bestimmt die Steuerstrategie 100, dass die Batteriezellen 58 kein Beheizen erfordern, und endet am Block 108.
  • Die Steuerstrategie 100 kann das Heizelement 74 am Block 106 einschalten, um die Batteriezellen 58 zu beheizen. Als nächstes bestimmt die Steuerstrategie 100 am Block 108, ob aktualisierte Temperaturzustände noch unter den im Voraus definierten Schwellenwerten liegen. Wenn ja, bleibt das Heizelement 74 am Block 110 eingeschaltet. Wenn nicht, endet die Steuerstrategie am Block 108, wie durch Ausschalten des Heizelements.
  • In einer anderen Ausführungsform kann das Steuermodul 78 des Steuersystems 65 programmiert sein, zu bestimmen, wann das Beheizen der Batteriezellen 58 zu beginnen ist und welche die Zieltemperatur der Batteriezellen 58 sein sollte. Zum Beispiel könnte das Steuermodul 78 programmiert sein, basierend auf einer geschätzten Abfahrtzeit, die von einem Fahrzeugfahrer ausgewählt wird, zu berechnen, wann das Beheizen der Batteriezellen 58 mit dem Heizelement 74 unter Nutzung einer Am-Stecker-Energiequelle, die die Energie des Batteriesatzes beim Beheizen nicht verbraucht, zu beginnen ist. Die Sensoren 76, 77 können die Temperaturzustände kontinuierlich überwachen und mit dem Steuermodul 78 kommunizieren, um eine derartige Bestimmung vorzunehmen.
  • Obwohl die verschiedenen nicht einschränkenden Ausführungsformen so dargestellt sind, dass sie spezifische Komponenten oder Schritte aufweisen, sind die Ausführungsformen dieser Offenbarung nicht auf diese besonderen Kombinationen beschränkt. Es ist möglich, einige der Komponenten oder Merkmale aus beliebigen der nicht einschränkenden Ausführungsformen in Kombination mit Merkmalen oder Komponenten aus beliebigen der anderen nicht einschränkenden Ausführungsformen zu verwenden.
  • Es versteht sich, dass gleiche Bezugszeichen korrespondierende oder ähnliche Elemente durchgehend in den mehreren Zeichnungen identifizieren. Es versteht sich, dass, obwohl eine besondere Komponentenanordnung in diesen beispielhaften Ausführungsformen offenbart und dargestellt wird, andere Anordnungen von den Lehren dieser Offenbarung ebenfalls Nutzen ziehen könnten.
  • Die vorstehende Beschreibung soll als veranschaulichend und nicht in einem einschränkenden Sinn verstanden werden. Ein Durchschnittsfachmann im Fachgebiet würde verstehen, dass bestimmte Abwandlungen in den Rahmen dieser Offenbarung fallen könnten. Aus diesen Gründen sollten die nachstehenden Patentansprüche geprüft werden, um den wahren Rahmen und Inhalt dieser Offenbarung zu bestimmen.
  • Es wird ferner beschrieben:
    • A. Batteriesatz, umfassend: eine Batteriezelle; ein thermisches Grenzflächenmaterial angrenzend an der Batteriezelle; und ein Heizelement, integriert mit dem thermischen Grenzflächenmaterial.
    • B. Batteriesatz nach A, wobei das Heizelement ein Widerstandsheizdraht ist.
    • C. Batteriesatz nach A, wobei das Heizelement in/auf dem thermischen Grenzflächenmaterial eingebettet, gebunden, überlagert oder gedruckt ist.
    • D. Batteriesatz nach A, wobei das Heizelement mit einer oberen Oberfläche oder einer unteren Oberfläche des thermischen Grenzflächenmaterials zusammenhängend ist.
    • E. Batteriesatz nach A wobei das thermische Grenzflächenmaterial zwischen der Batteriezelle und einer zweiten Batteriezelle eingeschoben ist.
    • F. Batteriesatz nach A, wobei das Heizelement zwischen einer ersten Schicht und einer zweiten Schicht des thermischen Grenzflächenmaterials eingeschoben ist.
    • G. Batteriesatz nach A, wobei das Heizelement in einem Gitter angeordnet ist, das eine Vielzahl von Heizdrähten enthält, die als eine gewundene Schleife angeordnet sind.
    • H. Batteriesatz nach G, wobei das thermische Grenzflächenmaterial um die Batteriezelle gewickelt ist.
    • I. Batteriesatz nach A, wobei das thermische Grenzflächenmaterial eine Kälteplatte berührt.
    • J. Batteriesatz nach A, umfassend ein Steuerungssystem, das mindestens einen Temperaturzustand, der mit der Batteriezelle assoziiert ist, überwacht und das Heizelement aktiviert, wenn der mindestens eine Temperaturzustand unter einen im Voraus definierten Schwellenwert fällt.
    • K. Batteriesatz, umfassend: eine Batterieanordnung, die eine Vielzahl von Batteriezellen enthält; eine Unterlage, die die Batterieanordnung trägt; ein thermisches Grenzflächenmaterial zwischen der Unterlage und der Batterieanordnung; und ein Heizelement, das die Vielzahl von Batteriezellen als Reaktion darauf, dass mindestens ein Temperaturzustand unter einen im Voraus definierten Schwellenwert fällt, beheizt.
    • L. Batteriesatz nach K, wobei das Heizelement mit dem thermischen Grenzflächenmaterial integriert ist.
    • M. Batteriesatz nach K, umfassend eine zweite Batterieanordnung angrenzend an der Batterieanordnung, wobei das thermische Grenzflächenmaterial zwischen der Unterlage und sowohl der Batterieanordnung als auch der zweiten Batterieanordnung positioniert ist.
    • N. Batteriesatz nach K, umfassend ein Steuerungssystem, das einen ersten Sensor, der einen ersten Temperaturzustand überwacht, einen zweiten Sensor, der einen zweiten Temperaturzustand überwacht, und ein Steuermodul, das das Heizelement basierend auf dem ersten Temperaturzustand und dem zweiten Temperaturzustand selektiv aktiviert, enthält.
    • O. Batteriesatz nach K, umfassend eine Kälteplatte, die zwischen dem thermischen Grenzflächenmaterial und der Unterlage positioniert ist.
    • P. Verfahren, umfassend: das Überwachen mindestens eines Temperaturzustands eines Batteriesatzes, der eine Batteriezelle, ein thermisches Grenzflächenmaterial und ein Heizelement, das mit dem thermischen Grenzflächenmaterial integriert ist, enthält; und das Konditionieren der Batteriezelle mit dem Heizelement, wenn der mindestens eine Temperaturzustand unter einen im Voraus definierten Schwellenwert fällt.
    • Q. Verfahren nach P, wobei der Schritt des Überwachens enthält: das Erfassen eines ersten Temperaturzustands mit einem ersten Sensor; das Erfassen eines zweiten Temperaturzustands mit einem zweiten Sensor; das Vergleichen mindestens eines des ersten Temperaturzustands und des zweiten Temperaturzustands mit dem im Voraus definierten Schwellenwert.
    • R. Verfahren nach Q, wobei der erste Temperaturzustand ein Umgebungstemperaturzustand ist und der zweite Temperaturzustand ein Temperaturzustand der Batteriezelle ist.
    • S. Verfahren nach P, umfassend, den Schritt des Konditionierens zu beenden, sobald der mindestens eine Temperaturzustand den im Voraus definierten Schwellenwert übersteigt.
    • T. Verfahren nach P, wobei der Schritt des Konditionierens basierend auf einer geschätzten Abfahrtzeit, die von einem Fahrzeugfahrer ausgewählt wird, ausgeführt wird.

Claims (10)

  1. Batteriesatz, umfassend: eine Batteriezelle; ein thermisches Grenzflächenmaterial angrenzend an der Batteriezelle; und ein Heizelement, integriert mit dem thermischen Grenzflächenmaterial.
  2. Batteriesatz nach Anspruch 1, wobei das Heizelement ein Widerstandsheizdraht ist.
  3. Batteriesatz nach Anspruch 1, wobei das Heizelement in/auf dem thermischen Grenzflächenmaterial eingebettet, gebunden, überlagert oder gedruckt ist.
  4. Batteriesatz nach Anspruch 1, wobei das Heizelement mit einer oberen Oberfläche oder einer unteren Oberfläche des thermischen Grenzflächenmaterials zusammenhängend ist.
  5. Batteriesatz nach Anspruch 1, wobei das thermische Grenzflächenmaterial zwischen der Batteriezelle und einer zweiten Batteriezelle eingeschoben ist.
  6. Batteriesatz nach Anspruch 1, wobei das Heizelement zwischen einer ersten Schicht und einer zweiten Schicht des thermischen Grenzflächenmaterials eingeschoben ist.
  7. Batteriesatz nach Anspruch 1, wobei das Heizelement in einem Gitter angeordnet ist, das eine Vielzahl von Heizdrähten enthält, die als eine gewundene Schleife angeordnet sind.
  8. Batteriesatz nach Anspruch 7, wobei das thermische Grenzflächenmaterial um die Batteriezelle gewickelt ist.
  9. Batteriesatz nach Anspruch 1, wobei das thermische Grenzflächenmaterial eine Kälteplatte berührt.
  10. Batteriesatz nach Anspruch 1, umfassend ein Steuerungssystem, das mindestens einen Temperaturzustand, der mit der Batteriezelle assoziiert ist, überwacht und das Heizelement aktiviert, wenn der mindestens eine Temperaturzustand unter einen im Voraus definierten Schwellenwert fällt.
DE102015110747.3A 2014-07-21 2015-07-03 Thermisches batterie-verwaltungssystem einschliesslich thermischen grenzflächenmaterials mit integriertem heizelement Withdrawn DE102015110747A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US14/336,260 2014-07-21
US14/336,260 US10446887B2 (en) 2014-07-21 2014-07-21 Battery thermal management system including thermal interface material with integrated heater element

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015110747A1 true DE102015110747A1 (de) 2016-01-21

Family

ID=55021901

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015110747.3A Withdrawn DE102015110747A1 (de) 2014-07-21 2015-07-03 Thermisches batterie-verwaltungssystem einschliesslich thermischen grenzflächenmaterials mit integriertem heizelement

Country Status (3)

Country Link
US (1) US10446887B2 (de)
CN (1) CN105280977B (de)
DE (1) DE102015110747A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3354499A1 (de) * 2017-01-25 2018-08-01 Robert Bosch GmbH Vorrichtung zum erwärmen einer traktionsbatterie und verfahren zum betrieb einer traktionsbatterie

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9866057B2 (en) * 2015-06-30 2018-01-09 Motorola Mobility Llc Battery temperature maintenance when temperatures fall below a threshold temperature value
US20170054542A1 (en) * 2015-08-19 2017-02-23 Qualcomm Incorporated Sounding design for channel feedback
US9878703B2 (en) * 2016-03-08 2018-01-30 Ford Global Technologies, Llc Electrified vehicle with power dissipation feature
US9979058B2 (en) 2016-04-20 2018-05-22 Ford Global Technologies, Llc Battery thermal energy transfer assembly and method
US10199697B2 (en) * 2016-05-25 2019-02-05 Ford Global Technologies, Llc Sealed battery pack designs
EP3270454B1 (de) * 2016-07-12 2020-07-01 Robert Bosch GmbH Batteriemodul und verfahren zur überwachung eines batteriemoduls
US10109901B2 (en) * 2016-07-22 2018-10-23 Ford Global Technologies, Llc Battery thermal interface material installation assembly and method
CN106784460B (zh) * 2016-11-30 2019-10-01 浙江天能能源科技股份有限公司 一种风冷式电动汽车动力电池热管理系统
US10446893B2 (en) * 2017-01-23 2019-10-15 Ford Global Technologies, Llc Electrified vehicle battery packs with battery attachment features
US10804577B2 (en) 2017-06-27 2020-10-13 Ford Global Technologies, Llc Battery pack array frame designs that exclude thermal fins
US11069933B2 (en) * 2018-05-11 2021-07-20 Ford Global Technologies, Llc Electrified vehicle battery packs with improved thermal interface material distribution
WO2019227221A1 (en) 2018-05-30 2019-12-05 Dana Canada Corporation Thermal management systems and heat exchangers for battery thermal modulation
US10994617B2 (en) * 2018-11-19 2021-05-04 Ford Global Technologies, Llc Distributed battery thermal runaway detection
US11145917B2 (en) 2019-02-11 2021-10-12 International Business Machines Corporation Cell balancing network to heat battery pack
CA3081042C (en) * 2019-05-15 2021-11-02 Stromcore Energy Inc. Electrical energy storage system, device and method
EP3760471A1 (de) 2019-07-02 2021-01-06 Polestar Performance AB Doppelbatteriesystem für elektrofahrzeuge
EP3783692A1 (de) * 2019-08-20 2021-02-24 Polestar Performance AB Batteriemodul für elektrofahrzeug
EP3862219A1 (de) * 2020-02-07 2021-08-11 Volvo Car Corporation Temperaturverwaltungssystem für ein energiesystem eines kraftfahrzeugs
US11901533B2 (en) * 2021-06-02 2024-02-13 Caterpillar Inc. Sealed battery module with cooling and heating
WO2023112052A1 (en) * 2021-12-14 2023-06-22 Ola Electric Mobility Private Limited Battery pack for electric vehicle
JP2024011195A (ja) * 2022-07-14 2024-01-25 トヨタ自動車株式会社 車両

Family Cites Families (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4020650B2 (ja) * 2002-01-30 2007-12-12 三洋電機株式会社 車両用のバッテリー装置
US20050097669A1 (en) * 2002-09-13 2005-05-12 Conair Corporation Multifeature foot spa
CA2512087A1 (en) * 2003-01-04 2004-07-29 3M Innovative Properties Company A vehicle battery pack insulator
JP2004327223A (ja) * 2003-04-24 2004-11-18 Matsushita Electric Ind Co Ltd 電池収納装置、電源装置、および電動車両
US9236639B2 (en) * 2003-12-18 2016-01-12 GM Global Technology Operations LLC Thermoelectric methods to control temperature of batteries
GB0606837D0 (en) * 2006-04-05 2006-05-17 Depuy Int Ltd Cutting guide instrument
JP4898308B2 (ja) * 2006-06-07 2012-03-14 パナソニック株式会社 充電回路、充電システム、及び充電方法
US7531270B2 (en) * 2006-10-13 2009-05-12 Enerdel, Inc. Battery pack with integral cooling and bussing devices
US8084154B2 (en) * 2007-02-08 2011-12-27 Karl Frederick Scheucher Battery pack safety and thermal management apparatus and method
US8541127B2 (en) * 2007-06-18 2013-09-24 Tesla Motors, Inc. Overmolded thermal interface for use with a battery cooling system
US8231996B2 (en) * 2008-02-15 2012-07-31 Atieva Usa, Inc Method of cooling a battery pack using flat heat pipes
US20090255917A1 (en) * 2008-04-15 2009-10-15 Stefan Blair Feichko Electrically-heated, insulated warming bag for ignition system interlock device
US8153290B2 (en) * 2008-10-28 2012-04-10 Tesla Motors, Inc. Heat dissipation for large battery packs
US20100151308A1 (en) 2008-12-12 2010-06-17 Tesla Motors, Inc. Increased resistance to thermal runaway through differential heat transfer
US8575518B2 (en) 2009-01-28 2013-11-05 Gentherm Incorporated Convective heater
JP5805921B2 (ja) * 2009-03-17 2015-11-10 東洋アルミニウム株式会社 赤外線反射着色組成物、この着色組成物を塗布する赤外線反射方法及び塗布物
EP2933861B1 (de) * 2009-04-01 2017-09-13 LG Chem, Ltd. Batteriemodul mit hervorragender wärmeableitungsfähigkeit und batteriepack damit
US9595733B2 (en) * 2010-10-19 2017-03-14 GM Global Technology Operations LLC Battery modules and assemblies
CN201956430U (zh) * 2011-01-28 2011-08-31 河南环宇赛尔新能源科技有限公司 温度可控动力锂离子电池
CN202111198U (zh) * 2011-05-31 2012-01-11 许继电源有限公司 一种电池加热装置
CN202205826U (zh) * 2011-08-25 2012-04-25 比亚迪股份有限公司 一种电池包及含有该电池包的电源系统
CN102496751B (zh) * 2011-12-27 2014-11-19 力帆实业(集团)股份有限公司 一种具有热量管理功能的电池包及其控制系统和控制方法
US8859128B2 (en) * 2012-04-30 2014-10-14 Robert Bosch Gmbh Enhanced thermal contact
CN202839778U (zh) * 2012-05-29 2013-03-27 郑州宇通客车股份有限公司 电池内箱及使用该电池内箱的电池温控箱
CN103490119A (zh) * 2013-01-23 2014-01-01 深圳市巨星科技有限公司 一种低温环境下的锂电池发热机构

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3354499A1 (de) * 2017-01-25 2018-08-01 Robert Bosch GmbH Vorrichtung zum erwärmen einer traktionsbatterie und verfahren zum betrieb einer traktionsbatterie

Also Published As

Publication number Publication date
US10446887B2 (en) 2019-10-15
CN105280977B (zh) 2021-04-06
US20160020496A1 (en) 2016-01-21
CN105280977A (zh) 2016-01-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015110747A1 (de) Thermisches batterie-verwaltungssystem einschliesslich thermischen grenzflächenmaterials mit integriertem heizelement
DE102012205852B4 (de) Verfahren zum Erwärmen einer Fahrzeugbatterie
DE102011101760B4 (de) Batterieheizsystem zur Verwendung mit einem Fahrzeug
DE102016105393A1 (de) Thermische Batteriekonditionierung zur Verlängerung der Batterie-Nutzungsdauer in elektrifizierten Fahrzeugen
DE102015102226B4 (de) System und Verfahren zum Überwachen eines Leistungsniveaus einer Batterie
DE102004041637B4 (de) Verfahren zum Steuern der Aktivierung einer Energiequelle eines Hybrid-Elektrofahrzeugs
DE102012000442B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Management von elektrischer Leistung in einem Fahrzeug
DE102013225097B4 (de) Energiemanagementverfahren zum Betreiben eines elektrischen Bordnetzes eines Kraftfahrzeuges und Kraftfahrzeug
DE102011110906B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines Hybridantriebsstrangsystems und Hybridantriebsstrangsystem
DE102015100404A1 (de) Batteriewärmemanagementsystem für elektrisch betriebenes Fahrzeug
DE102015100152A1 (de) System und Verfahren zum Ausgleichen einer Ladung
DE102015108116B4 (de) Fahrzeugsystem mit akkumulatorverstärkung (boost) und bypasssteuerung
DE102016105452A1 (de) Vorrichtung und Verfahren für das elektrische Leistungsmanagement in einem Fahrzeugsystem
DE102015120674B4 (de) Getriebefluid-erwärmungssystem
EP2678896A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum erwärmen einer fahrbatterie eines fahrzeugs
DE102018101360A1 (de) Systeme und verfahren zum steuern elektrisch angetriebener heizvorrichtungen in elektrifizierten fahrzeugen
DE102016105669A1 (de) Stromschienenbaugruppe für Batterien elektrisch betriebener Fahrzeuge
DE102016108918A1 (de) Fahrzeugsystem und Verfahren zum Aktivieren von Warnleuchten bei Batterieabklemmereignissen
DE102016104733A1 (de) Energieableitung bei elektrisch betriebenem Fahrzeug
DE102020129883A1 (de) Elektronische leistungsmodulbaugruppen und steuerlogik mit direkt kühlenden wärmerohrsystemen
DE102017101454A1 (de) Getriebefluidkonditionierung für elektrifizierte Fahrzeuge
DE102013218292A1 (de) Verfahren und System zur Erwärmung einer Hilfsbatterie eines Fahrzeugs
DE102013012164A1 (de) Traktions-Batteriesystem und Verfahren zum Erwärmen einer Hochvolt-Batterie eines Traktions-Batteriesystems
DE102016116914A1 (de) System und Verfahren zum Laden elektrifizierter Fahrzeuge
DE102016102823A1 (de) Kühlplattenanordnung für Batterien von elektrifizierten Fahrzeugen

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: ETL IP PATENT- UND RECHTSANWALTSGESELLSCHAFT M, DE

Representative=s name: ETL WABLAT & KOLLEGEN PATENT- UND RECHTSANWALT, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: ETL IP PATENT- UND RECHTSANWALTSGESELLSCHAFT M, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee