DE102015110421A1 - Can-shaped container and process for its preparation - Google Patents

Can-shaped container and process for its preparation Download PDF

Info

Publication number
DE102015110421A1
DE102015110421A1 DE102015110421.0A DE102015110421A DE102015110421A1 DE 102015110421 A1 DE102015110421 A1 DE 102015110421A1 DE 102015110421 A DE102015110421 A DE 102015110421A DE 102015110421 A1 DE102015110421 A1 DE 102015110421A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ring
section
container body
container
container according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102015110421.0A
Other languages
German (de)
Inventor
Andreas Michalsky
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Huhtamaki Flexible Packaging Germany GmbH and Co KG
Original Assignee
Huhtamaki Flexible Packaging Germany GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Huhtamaki Flexible Packaging Germany GmbH and Co KG filed Critical Huhtamaki Flexible Packaging Germany GmbH and Co KG
Priority to DE102015110421.0A priority Critical patent/DE102015110421A1/en
Priority to EP16738085.6A priority patent/EP3313745B1/en
Priority to PCT/EP2016/064980 priority patent/WO2017001387A1/en
Publication of DE102015110421A1 publication Critical patent/DE102015110421A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D3/00Rigid or semi-rigid containers having bodies or peripheral walls of curved or partially-curved cross-section made by winding or bending paper without folding along defined lines
    • B65D3/02Rigid or semi-rigid containers having bodies or peripheral walls of curved or partially-curved cross-section made by winding or bending paper without folding along defined lines characterised by shape
    • B65D3/04Rigid or semi-rigid containers having bodies or peripheral walls of curved or partially-curved cross-section made by winding or bending paper without folding along defined lines characterised by shape essentially cylindrical
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D11/00Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of plastics material
    • B65D11/02Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of plastics material of curved cross-section
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D3/00Rigid or semi-rigid containers having bodies or peripheral walls of curved or partially-curved cross-section made by winding or bending paper without folding along defined lines
    • B65D3/28Other details of walls
    • B65D3/30Local reinforcements, e.g. metallic rims
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D77/00Packages formed by enclosing articles or materials in preformed containers, e.g. boxes, cartons, sacks or bags
    • B65D77/10Container closures formed after filling
    • B65D77/20Container closures formed after filling by applying separate lids or covers, i.e. flexible membrane or foil-like covers
    • B65D77/2004Container closures formed after filling by applying separate lids or covers, i.e. flexible membrane or foil-like covers the cover being maintained on the container by mechanical means, e.g. crimping, clamping, riveting
    • B65D77/202Container closures formed after filling by applying separate lids or covers, i.e. flexible membrane or foil-like covers the cover being maintained on the container by mechanical means, e.g. crimping, clamping, riveting the cover being connected to the container by separate circumferential ring elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)
  • Packages (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen dosenförmigen Behälter mit einem Behälterkörper (10) und einem Boden- (20) sowie Deckelteil (30), wobei der Behälterkörper (10) aus einem Folienmaterial, insbesondere einem Laminat, hergestellt ist, einen im Wesentlichen zylinderförmigen Querschnitt hat und in seinem unteren Ende (40) als auch in seinem oberen Ende (50) je einen Ring (60u, 60o) mit einem gewinkelten und/oder bogenförmigen Querschnitt und mit einer Längserstreckung aufweist, sowie ein Verfahren zu seiner Herstellung.The invention relates to a can-shaped container with a container body (10) and a bottom (20) and lid part (30), wherein the container body (10) is made of a film material, in particular a laminate, has a substantially cylindrical cross-section and in its lower end (40) and in its upper end (50) each having a ring (60u, 60o) with an angled and / or arcuate cross-section and having a longitudinal extent, and a method for its preparation.

Description

Die Erfindung betrifft einen dosenförmigen Behälter gemäß Patentanspruch 1 sowie ein Verfahren zu seiner Herstellung gemäß dem Oberbegriff von Patentanspruch 19.The invention relates to a can-shaped container according to claim 1 and to a method for its production according to the preamble of patent claim 19.

Gattungsgemäße dosenförmige Behälter sind aus dem Stand der Technik allgemein bekannt und werden in Form von Metalldosen, Schraubdeckelgläsern oder Standbeuteln aus Papier- oder Kunststofflaminat seit geraumer Zeit benutzt. Diese bisher bekannten Verpackungsbehälter weisen jedoch zahlreiche Nachteile auf. So sind Metalldosen oder Glasbehälter in der Herstellung aufwändig und herstellungsbedingt teuer und materialaufwändig. Dies führt dazu, dass nicht nur bei der Herstellung ein hoher Rohstoff- und Energiebedarf besteht, sondern auch eine Entsorgung nach Gebrauch zu einem hohen Müllaufkommen führt. Darüber hinaus sind derartige steife Behälter für die darin abgefüllten Produkte oft überdimensioniert bezüglich Produktschutz sowie Verhältnis von Verpackungsmaterial und -größe zur Menge an Füllgut.Generic can-shaped containers are well known in the art and have been used for quite some time in the form of metal cans, screw-top lids or stand-up pouches of paper or plastic laminate. However, these previously known packaging containers have numerous disadvantages. For example, metal cans or glass containers are expensive to produce and expensive to manufacture and require a lot of material. This means that not only in the production of high raw material and energy requirements, but also disposal after use leads to high waste. In addition, such rigid containers for the products filled therein are often oversized in terms of product protection and the ratio of packaging material and size to the amount of contents.

Des Weiteren bergen derartige Behälter aus Glas und/oder Metall neben dem bereits erwähnten hohen Müllaufkommen nach Gebrauch auch weitere Risiken, wie beispielsweise eine Verletzungsgefahr durch scharfkantige Glas- oder Metallteile, da diese Behälter nicht bruch- oder berstsicher sind und splittern und/oder bersten können, so dass scharfkantige Scherben entstehen oder nach einem Öffnen scharfkantige Ränder aufweisen.Furthermore, such containers made of glass and / or metal in addition to the already mentioned high waste after use also pose further risks, such as a risk of injury from sharp-edged glass or metal parts, as these containers are not breakage or bursting and can splinter and / or burst , so that sharp-edged shards arise or have sharp-edged edges after opening.

Im Hinblick auf bislang benutzte Standbeutel hat sich als nachteilig erwiesen, dass diese zum einen oft über keine ausreichend gute Standfestigkeit und damit verbunden nur über eine mangelhafte Handhabbarkeit verfügen, so dass eine Akzeptanz für eine Verwendung solcher Standbeutel oft nicht gegeben ist. Aufgrund ihrer mangelhaften Standfestigkeit eignen sich derartige herkömmliche Standbeutel in aller Regel nicht zur Verpackung von flüssigen und/oder pulverförmigen Produkten, die beim Umkippen eines solchen Standbeutels aus diesem auslaufen und zu einer Verschmutzung der Umgebung führen würden. Darüber hinaus hat sich gezeigt, dass ein Durchschnittsverbraucher einen nicht nahtfreien Standbeutel oft als unschön und unhandlich betrachtet und deshalb eine Verwendung eines solchen Standbeutels meidet. Des Weiteren weisen bislang bekannte Standbeutel keine oder eine nur äußerst geringe Druckbeständigkeit auf, so dass eine Verpackung von Produkten nicht möglich ist, die unter Druck stehen oder ggf. einen Überdruck entwickeln können, wie beispielsweise kohlensäurehaltige Getränke.With regard to previously used stand-up pouch has proved to be disadvantageous that they often have not enough good stability and therefore only a poor handling, so that acceptance for use of such stand-up pouch is often not given. Due to their lack of stability, such conventional stand-up pouches are generally not suitable for packaging liquid and / or powdered products that would leak out of the container when it tips over and lead to contamination of the environment. In addition, it has been found that an average consumer often considers a non-seamed stand-up pouch to be unattractive and unwieldy, and therefore avoids use of such a pouch. Furthermore, hitherto known stand-up pouches have no or only extremely low pressure resistance, so that it is not possible to package products which are under pressure or may possibly develop an overpressure, such as, for example, carbonated drinks.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, die vorgenannten Nachteile zu vermeiden und einen dosenförmigen Behälter zur Verfügung zu stellen, der einfach und kostengünstig herstellbar ist, eine gegenüber bislang bekannten Standbeuteln erhöhte Standfestigkeit und Druckfestigkeit aufweist und darüber hinaus nach Gebrauch zu einem niedrigeren Müllaufkommen führt.The invention is based on the object to avoid the aforementioned disadvantages and to provide a can-shaped container which is simple and inexpensive to produce, compared to previously known stand bags increased stability and pressure resistance and beyond leads to a lower waste after use.

Diese Aufgabe wird durch einen dosenförmigen Behälter gemäß Patentanspruch 1 gelöst.This object is achieved by a can-shaped container according to claim 1.

Insbesondere wird die Aufgabe durch einen dosenförmigen Behälter mit einem Behälterkörper und einem Boden- sowie Deckelteil gelöst, wobei der Behälterkörper einen im Wesentlichen zylinderförmigen Querschnitt hat und in seinem unteren Ende als auch in seinem oberen Ende je einen Ring mit einem entsprechenden im Wesentlichen zylinderförmigen Querschnitt und mit einer Längserstreckung aufweist.In particular, the object is achieved by a can-shaped container having a container body and a bottom and cover part, wherein the container body has a substantially cylindrical cross-section and in its lower end and in its upper end depending on a ring with a corresponding substantially cylindrical cross section and having a longitudinal extent.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist der Behälterkörper nahtlos ausgebildet.According to a preferred embodiment of the invention, the container body is seamless.

Im Hinblick auf den Begriff „zylinderförmiger Querschnitt” sei im Rahmen dieser Erfindung darauf verwiesen, dass als Zylinder nicht nur kreisrunde Behälterkörper verstanden werden, sondern auch Behälter, deren Grundfläche kreisförmig, elliptisch, oval oder geschlossen mehreckig ausgebildet ist, wobei die sich von der Grundfläche weg erstreckende Wandung in jeweils parallelem Abstand erstreckt. Somit können die Behälterkörper nicht nur kreisrund, sondern auch elliptisch, oval oder eckig gestaltet sein; es sei jedoch angemerkt, dass kreisrunde Zylinder mit einer kreisrunden Grundfläche bevorzugt sind.With regard to the term "cylindrical cross-section", it should be pointed out in the context of this invention that not only circular container bodies are to be understood as cylinders, but also containers whose base surface is circular, elliptical, oval or closed polygonal, which extend from the base surface extending away extending wall in each case parallel distance. Thus, the container body can be designed not only circular, but also elliptical, oval or angular; It should be noted, however, that circular cylinders with a circular base are preferred.

Der erfindungsgemäße Behälter ist ferner aus einem Folienmaterial, insbesondere einem Laminat, hergestellt, wobei gemäß einer bevorzugten Ausführungsform sowohl der Behälterkörper als auch das Boden- und Deckelteil aus demselben Material bestehen. Das Laminat ist vorzugsweise ein Laminat mit einer oder mehreren Barriereschicht(en), insbesondere gegenüber gasförmigen Stoffen.The container according to the invention is further made of a film material, in particular a laminate, wherein according to a preferred embodiment, both the container body and the bottom and lid part are made of the same material. The laminate is preferably a laminate with one or more barrier layers, especially gaseous substances.

Ein wesentlicher Punkt der Erfindung besteht ferner darin, dass der Behälter sowohl an seinem unteren Ende als auch an seinem oberen Ende je einen Ring aufweist, der entlang seiner Längserstreckung zumindest abschnittsweise in den Behälterkörper eingesetzt und darin fixiert ist. Dieser Ring dient einer Versteifung des Behälterkörpers, so dass zum einen dessen Standfestigkeit als auch dessen Druckfestigkeit gegenüber bislang bekannten, aus einem Laminat gefertigten Standbeuteln, deutlich verbessert ist. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung definiert der untere Ring hierbei eine Standfläche des Behälterkörpers, während der obere Ring während des Gebrauchs des dosenförmigen Behälters ein versehentliches Zusammendrücken des Behälterkörpers vermeidet und darüber hinaus für eine Befestigung des Deckelteils des erfindungsgemäßen dosenförmigen Behälters dient und dessen Druckbeständigkeit, insbesondere Innendruckbeständigkeit, verbessert.An essential point of the invention further consists in that the container has both at its lower end and at its upper end depending on a ring which is at least partially inserted along its longitudinal extent in the container body and fixed therein. This ring serves to stiffen the container body, so that on the one hand its stability and its compressive strength compared to previously known, made of a laminate stand pouches, is significantly improved. According to a preferred embodiment of the invention, the lower ring defines in this case a footprint of the container body, while the upper ring during use of the can-shaped container avoids accidental compression of the container body and also serves for attachment of the lid portion of the can-shaped container according to the invention and its pressure resistance, in particular internal pressure resistance, improved.

Des Weiteren ist es erfindungsgemäß in vorteilhafter Weise vorgesehen, dass der untere Ring und der obere Ring jeweils eine im Wesentlichen identische Form aufweisen sowie nach Wunsch aus demselben Material, vorzugsweise aus Kunststoff hergestellt sind.Furthermore, it is inventively provided in an advantageous manner that the lower ring and the upper ring each have a substantially identical shape and are made as desired from the same material, preferably made of plastic.

Eine im Wesentlichen identische Form des unteren Rings und des oberen Rings liegt dann vor, wenn die wesentlichen funktionellen Merkmale des unteren Rings und des oberen Rings identisch oder funktionell vergleichbar ausgebildet sind.A substantially identical shape of the lower ring and the upper ring exists when the essential functional features of the lower ring and the upper ring are identically or functionally comparable.

Insbesondere weisen der untere und der obere Ring eine im Wesentlichen identische Form auf, wenn sich die beiden Ringe hinsichtlich ihrer Form und ihrer Abmessungen zu weniger als 10%, bevorzugt zu weniger als 5% und besonders bevorzugt zu weniger als 1% hinsichtlich ihrer Längenausdehnung und/oder Dicke und/oder der Verhältnisse ihrer Teilabschnitte, unterscheiden, so dass eine erfindungsgemäß definierte Funktionalität erhalten ist.In particular, the lower and the upper ring have a substantially identical shape when the two rings in terms of their shape and dimensions to less than 10%, preferably less than 5% and more preferably less than 1% in terms of their linear expansion and / or thickness and / or the ratios of their subsections, differ, so that a functionality defined according to the invention is obtained.

Des Weiteren sei darauf hingewiesen, dass der untere Ring und der obere Ring insbesondere als steifer, im Wesentlichen formstabiler Ring, ausgebildet sind. Die Tatsache, dass erfindungsgemäß dieselben Ringgeometrie und dasselbe Ringmaterial sowohl für den unteren als auch für den oberen Ring verwendet werden, senkt in vorteilhafter Weise die Herstellungskosten für den Ring und, damit einhergehend für den erfindungsgemäßen dosenförmigen Behälter erheblich; darüber hinaus wird auch die Logistik bei der Herstellung des dosenförmigen Behälters vereinfacht, da beispielsweise keine Verwechslung unterschiedlicher Ringe stattfinden kann, sondern in jedem Fall nur eine Ringart, nämlich der Erfindungsgemäße, zur Verfügung gestellt werden muss, der sodann in zweifacher Ausfertigung, nämlich als oberer Ring und als unterer Ring, vorzugsweise jeweils vom gleichen Ende her, bevorzugt dem unteren Ende, in den Behälterkörper eingesetzt wird.Furthermore, it should be noted that the lower ring and the upper ring are in particular designed as a rigid, substantially dimensionally stable ring. The fact that according to the invention the same ring geometry and the same ring material are used for both the lower and the upper ring, advantageously reduces the manufacturing costs for the ring and, consequently, the can-shaped container according to the invention considerably; In addition, the logistics in the production of can-shaped container is simplified because, for example, no confusion of different rings can take place, but in any case only one ring, namely the invention must be provided, then in duplicate, namely as upper Ring and as a lower ring, preferably in each case from the same end, preferably the lower end, is inserted into the container body.

Ein weiteres wesentliches Merkmal der Erfindung besteht darin, dass der Ring entlang seiner Längserstreckung, die sich in axialer Richtung des Behälterkörpers erstreckt, eine zumindest doppelt geknickte Form mit jeweiligen Knickkanten aufweist, durch die der Ring in einen unteren Abschnitt, einen mittleren Abschnitt und einen oberen Abschnitt unterteilt ist. Durch die jeweiligen Knickkanten, die erfindungsgemäß sowohl eckig als auch gerundet ausgebildet sein können, ergibt sich zum einen eine Verwindungssteifigkeit des Rings als auch eine deutliche Stabilisierung im Hinblick auf ein mögliches Eindrücken und/oder anderweitiges Verformen des Rings, so dass der erfindungsgemäße Ring im normalen Gebrauch, insbesondere innerhalb des erfindungsgemäßen Behälters, ausreichend steif ist, um eine Formstabilität des Rings und damit des dosenförmigen Behälters zu gewährleisten. Diesbezüglich sei darauf hingewiesen, dass die Knickkanten mit einem, insbesondere variablen, Krümmungsradius gerundet sein können, wobei vorzugsweise der untere Abschnitt im Wesentlichen glatt in den mittleren Abschnitt und/oder der mittlere Abschnitt im Wesentlichen glatt in den oberen Abschnitt übergeht, wobei der jeweilige Übergang durch die jeweilige gerundete Knickkante realisiert ist.Another essential feature of the invention is that the ring along its longitudinal extent, which extends in the axial direction of the container body, an at least double kinked shape with respective creases through which the ring in a lower portion, a middle portion and an upper Section is divided. Due to the respective bending edges, which may be formed according to the invention both angular and rounded, results in a torsional stiffness of the ring and a significant stabilization in terms of a possible impressions and / or otherwise deforming the ring, so that the ring of the invention in the normal Use, in particular within the container according to the invention, is sufficiently rigid to ensure a dimensional stability of the ring and thus the can-shaped container. In this regard, it should be noted that the bending edges may be rounded with a, in particular variable, radius of curvature, preferably the lower portion substantially smoothly merges into the middle portion and / or the middle portion substantially smoothly in the upper portion, wherein the respective transition is realized by the respective rounded buckling edge.

Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung verlaufen der untere Abschnitt und/oder der mittlere Abschnitt und/oder der obere Abschnitt im Wesentlichen geradlinig. Alternativ können der untere Abschnitt und/oder der mittlere Abschnitt und/oder obere Abschnitt eine Krümmung aufweisen, wobei jeweilige Krümmung in einem jeweiligen Abschnitt denselben oder einen unterschiedlichen Krümmungsradius aufweisen kann. Darüber hinaus kann der Krümmungsradius in jedem dieser Abschnitte variabel, d. h. veränderlich sein. Insbesondere kann sich der jeweilige Krümmungsradius einer Querschnittsinnenkante von dem Krümmungsradius einer Querschnittsaußenkante unterscheiden. In vorteilhafter Weise kann die Innenfläche des erfindungsgemäß verwendeten Rings somit eine andere Geometrie aufweisen als die Außenfläche des Rings. Dies ist insbesondere im Hinblick auf eine verbesserte Stapelbarkeit des erfindungsgemäßen Behälters gegenüber bislang bekannten gattungsgemäßen Behältern vorteilhaft.According to one embodiment of the invention, the lower portion and / or the middle portion and / or the upper portion are substantially rectilinear. Alternatively, the lower portion and / or the middle portion and / or upper portion may have a curvature, wherein respective curvature in a respective portion may have the same or a different radius of curvature. In addition, the radius of curvature in each of these sections may be variable, i. H. to be changeable. In particular, the respective radius of curvature of a cross-sectional inner edge may differ from the radius of curvature of a cross-sectional outer edge. Advantageously, the inner surface of the ring used according to the invention thus may have a different geometry than the outer surface of the ring. This is particularly advantageous in view of an improved stackability of the container according to the invention over previously known generic containers.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung verjüngt sich der Querschnitt des unteren Rings und/oder des oberen Rings zumindest abschnittsweise entlang seiner Längserstreckung in Richtung seines unteren Abschnitts. Hierbei hat es sich als besonders vorteilhaft erwiesen, wenn sich die Querschnittsinnenkante des unteren Abschnitts des unteren Rings und/oder des oberen Rings einer Querschnittsaußenkante dieses Abschnitts dieses Rings annähert. Hierbei verläuft die Querschnittsaußenkante im Wesentlichen parallel zu einem unteren Ende und/oder einem oberen Ende des Behälterkörpers.According to a further embodiment of the invention, the cross-section of the lower ring and / or the upper ring tapers at least in sections along its longitudinal extent in the direction of its lower portion. It has proved to be particularly advantageous if the cross-sectional inner edge of the lower portion of the lower ring and / or the upper ring of a cross-sectional outer edge of this portion of this ring approaches. In this case, the cross-sectional outer edge extends substantially parallel to a lower end and / or an upper end of the container body.

Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung kann sich die Querschnittsaußenkante leicht, d. h. mit einem Winkel im Bereich von 1° bis 10°, bevorzugt im Bereich von 1° bis 5° und besonders bevorzugt im Bereich von 2° bis 3° axial bezüglich des Rings nach außen erstrecken, so dass die Querschnittsaußenkante eng an dem unteren Ende und/oder dem oberen Ende des Behälterkörpers anliegt. Auf diese Weise kann sowohl die Dichtigkeit des erfindungsgemäßen Behälters als auch dessen Standfestigkeit und Stapelbarkeit weiter verbessert werden.According to a further advantageous embodiment of the invention, the cross-sectional outer edge can be light, ie with an angle in the range of 1 ° to 10 °, preferably in the range of 1 ° to 5 ° and particularly preferably in the range of 2 ° to 3 ° axially extend outwardly with respect to the ring so that the cross-sectional outer edge closely abuts the lower end and / or the upper end of the container body. In this way, both the tightness of the container according to the invention and its stability and stackability can be further improved.

Des Weiteren kann unter Heranziehung vorgenannter Ausführungsformen das untere Ende eines erfindungsgemäßen Behälters optimiert auf den Deckel, respektive das obere Ende eines zweiten erfindungsgemäßen Behälters aufgesetzt werden, wobei der Boden des oberen Behälters das obere Ende des unteren Behälters in einem vorbestimmten Maß umgreift, so dass der obere Behälter sicher auf dem unteren Behälter angeordnet werden kann, was zu einer verbesserten Stapelbarkeit des erfindungsgemäßen Behälters führt.Furthermore, using the aforementioned embodiments, the lower end of a container according to the invention can be placed optimally on the lid, or the upper end of a second container according to the invention, wherein the bottom of the upper container engages the upper end of the lower container in a predetermined extent, so that the upper container can be securely placed on the lower container, resulting in improved stackability of the container according to the invention.

Des Weiteren kann sich der Querschnitt des unteren Rings und/oder bevorzugt des oberen Rings, alternativ oder zusätzlich zumindest abschnittsweise entlang seiner Längserstreckung auch in Richtung seines oberen Abschnitts, insbesondere lippenartig, verjüngen. Hierbei hat es sich als besonders vorteilhaft erwiesen, wenn sich die Querschnittsinnenkante des oberen Abschnitts des, insbesondere oberen, Rings einer Querschnittsaußenkante des oberen Abschnitts dieses Rings annähert. Diese Ausführungsform ist insbesondere deshalb vorteilhaft, da ein solcher, sich lippenartig in Richtung, respektive über eine Ausgussöffnung, erstreckender oberer Abschnitt des Rings im Falle flüssiger Inhaltsstoffe als Ausgusshilfe oder, beispielsweise im Falls fester Inhaltsstoffe als Dosierhilfe dienen kann, die verhindert, dass feste Inhaltsstoffe beim „Ausgießen” vollständig aus dem Behälter rutschen. Der lippenartig ausgebildete obere Abschnitt des Rings kann hierbei eine leichte axiale Erstreckung in Richtung Behälterinneres oder, nach Wunsch in Richtung Behälteräußeres aufweisen. Letzteres ist erfindungsgemäß deshalb möglich, da eine Deckelfolie erfindungsgemäß im Wesentlichen im Bereich des mittleren Abschnitts des Rings befestigt ist, so dass der Rand es oberen Rings in vorteilhafter Weise im Wesentlichen unabhängig von der Deckelsiegelung gestaltet sein kann.Furthermore, the cross-section of the lower ring and / or preferably of the upper ring, alternatively or additionally at least partially along its longitudinal extension in the direction of its upper portion, in particular lip-like, taper. It has proved to be particularly advantageous if the cross-sectional inner edge of the upper portion of the, in particular upper, ring approximates a cross-sectional outer edge of the upper portion of this ring. This embodiment is particularly advantageous because such, lip-like in the direction, respectively via a spout opening, extending upper portion of the ring in the case of liquid ingredients as Ausgusshilfe or, for example in the case of solid ingredients can serve as dosing, which prevents solid ingredients completely slide out of the container during "pouring". The lip-like upper portion of the ring may in this case have a slight axial extent in the direction of the container interior or, as desired, in the direction of the container exterior. The latter is possible according to the invention, since a lid foil according to the invention is fastened essentially in the region of the middle section of the ring, so that the edge of the upper ring can advantageously be designed substantially independently of the lid seal.

Erfindungsgemäß weist der mittlere Abschnitt und ggf. der obere Abschnitt des erfindungsgemäß verwendeten Rings in sich von dem unteren Abschnitt weg erstreckender Richtung, die in eingesetztem Zustand des Rings in Richtung des Kopfteils des dosenförmigen Behälters weist, eine sich verjüngende Form auf. Dies bedeutet, dass der mittlere Abschnitt des Rings konisch verläuft und eine Kegelstumpfform definiert. Der obere Abschnitt des Rings kann seinerseits mit einem zu dem mittleren Abschnitt unterschiedlichen Winkel ebenfalls konisch zulaufen und ebenfalls einen kegelstumpfförmigen Umfang haben.According to the invention, the central portion and optionally the upper portion of the ring according to the invention in a direction extending from the lower portion extending direction, which has in the inserted state of the ring in the direction of the head portion of the can-shaped container, a tapered shape. This means that the middle section of the ring is conical and defines a truncated cone shape. The upper portion of the ring may in turn also taper with an angle different from the central portion and also have a frusto-conical circumference.

Der Übergang zwischen dem oberen und dem unteren Abschnitt des Ringes kann auch kontinuierlich gewölbt oder gerundet ausgeführt sein und keine sichtbaren Knickkanten aufweisen.The transition between the upper and the lower portion of the ring may also be continuously curved or rounded and have no visible creases.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung schließt der untere Abschnitt des Rings mit dem oberen Abschnitt des Rings in einem gedachten Schnittpunkt einer, im Falle wenigstens eines gekrümmten Abschnitts, insbesondere tangentialen, Verlängerung der beiden Abschnitte einen Innenwinkel im Bereich von 90° bis 150°, vorzugsweise im Bereich von 90° bis 110° und besonders bevorzugt im Bereich von 90° bis 100° ein. Somit hat der untere Abschnitt erfindungsgemäß eine Orientierung, die im Wesentlichen parallel zum Behälterkörper verläuft, wobei der untere Abschnitt an dem Behälterkörper angebracht ist, nämlich entweder durch Verkleben oder Versiegeln, während der obere Abschnitt des erfindungsgemäßen Rings sich entweder in senkrechter Richtung zum unteren Abschnitt, d. h. in eingebautem Zustand horizontal erstreckt oder mit einem Winkel von 10° bis 60° bezüglich einer Horizontalen verläuft.According to a further embodiment of the invention, the lower portion of the ring with the upper portion of the ring in an imaginary intersection of, in the case of at least one curved portion, in particular tangential, extension of the two sections closes an internal angle in the range of 90 ° to 150 °, preferably in the range of 90 ° to 110 ° and more preferably in the range of 90 ° to 100 °. Thus, according to the invention, the lower portion has an orientation substantially parallel to the container body, the lower portion being attached to the container body, either by gluing or sealing, while the upper portion of the ring according to the invention extends either in the direction perpendicular to the lower portion, d. H. extends horizontally in the installed state or extends at an angle of 10 ° to 60 ° with respect to a horizontal.

Der untere Abschnitt schließt mit dem mittleren Abschnitt des Rings erfindungsgemäß einen Innenwinkel im Bereich von 100° bis 175°, vorzugsweise im Bereich von 105° bis 150° und besonders bevorzugt im Bereich von 115° bis 125° ein. Diesbezüglich sei darauf hingewiesen, dass der mittlere Abschnitt in jedem Fall steiler verläuft als der obere Abschnitt, d. h. bezüglich der Horizontalen einen größeren Innenwinkel aufweist als der obere Abschnitt bezüglich der Horizontalen, so dass die Gesamtform des erfindungsgemäßen Rings eine sich vom unteren Ende des mittleren Abschnitts des Rings kontinuierliche Verjüngung zum oberen Ende des oberen Abschnitts des Rings aufweist. Die jeweiligen Winkelangaben beziehen sich, im Falle wenigstens eines gekrümmten Abschnitts auf jeweilige tangentialen Verlängerungen der jeweiligen zusammentreffenden Abschnitte bzw., im Falle von geradlinig verlaufenden Abschnitten auf die jeweiligen Schnittpunkte der Verlängerungen dieser Abschnitte.According to the invention, the lower section includes with the middle section of the ring an internal angle in the range of 100 ° to 175 °, preferably in the range of 105 ° to 150 ° and particularly preferably in the range of 115 ° to 125 °. In this regard, it should be noted that the middle section in each case is steeper than the upper section, d. H. with respect to the horizontal, has a greater inner angle than the upper portion with respect to the horizontal so that the overall shape of the ring according to the invention has a continuous taper from the lower end of the central portion of the ring to the upper end of the upper portion of the ring. The respective angle indications relate, in the case of at least one curved section, to respective tangential extensions of the respective coincident sections or, in the case of straight sections, to the respective intersections of the extensions of these sections.

An dieser Stelle sei darauf hingewiesen, dass der erfindungsgemäß verwendete Ring auch mehr als zwei Knickkanten aufweisen kann, solange eine vordefinierte prinzipielle Grundform des Rings realisiert ist, die sich durch eine vom unteren Ende des mittleren Abschnitts des Rings zum oberen Ende des oberen Abschnitts des Rings verlaufende, gegebenenfalls mit einem oder mehreren Absatz/Absätzen versehene, Verjüngung auszeichnet.It should be noted that the ring used in this invention may also have more than two creases as long as a predefined basic basic shape of the ring is realized, extending from the lower end of the middle portion of the ring to the upper end of the upper portion of the ring characterized by rejuvenation, possibly accompanied by one or more paragraphs.

Des Weiteren hat der Ring im gedachten geradlinig ausgezogenen Zustand seiner Längserstreckung eine Länge im Bereich von 4 mm bis 20 mm, vorzugsweise im Bereich von 6 mm bis 15 mm und besonders bevorzugt im Bereich von 7 mm bis 13 mm. Hierbei liegt ein Verhältnis einer Länge L3 des oberen Abschnitts zu einer Länge L2 des mittleren Abschnitts zu einer Länge L1 des unteren Abschnitts im Bereich von 1:5:5 bis 1:1:1. Auf diese Weise weist der erfindungsgemäße Ring einen unteren Abschnitt auf, der eine Längserstreckung aufweist, die eine gute Überlappung mit dem Behälterkörper ermöglicht, so dass der mit dem Behälterkörper parallel verlaufende untere Abschnitt passgenau in den Behälterkörper eingeklebt oder eingesiegelt werden kann. Der mittlere Abschnitt kann im Falle des oberen Rings ebenfalls für eine Befestigung des Behälterkörpers dienen, der um die untere Knickkante des oberen Rings herumgelegt wird und sich zumindest teilweise über den mittleren Abschnitt des oberen Rings erstreckt und an diesem befestigt sein kann. Nach Wunsch kann der Behälterkörper den mittleren Abschnitt des Rings auch vollständig überdecken und sich ggf. auch ganz oder teilweise über den oberen Abschnitt des Rings erstrecken und mit den jeweiligen Abschnitten durch Verkleben oder Versiegeln verbunden sein. In vorteilhafter Weise kann die Festigkeit, insbesondere die Druckbeständigkeit des erfindungsgemäßen Behälters auf diese Weise an jeweilige druckbeaufschlagende Inhaltsstoffe angepasst werden.Furthermore, the ring in the imaginary rectilinearly extended state of its longitudinal extent has a length in the range of 4 mm to 20 mm, preferably in the range of 6 mm to 15 mm and more preferably in the range of 7 mm to 13 mm. Here, a ratio of a length L3 of the upper portion to a length L2 of the middle portion to a length L1 of the lower portion is in the range of 1: 5: 5 to 1: 1: 1. In this way, the ring according to the invention has a lower portion, which has a longitudinal extent, which allows a good overlap with the container body, so that the lower portion parallel to the container body can be glued or sealed accurately into the container body. The central portion may also be used in the case of the upper ring for attachment of the container body, which is wrapped around the lower crease edge of the upper ring and extends at least partially over the middle portion of the upper ring and may be attached thereto. If desired, the container body may also completely cover the central portion of the ring and, if desired, also extend wholly or partially over the upper portion of the ring and be connected to the respective portions by gluing or sealing. Advantageously, the strength, in particular the pressure resistance of the container according to the invention can be adapted in this way to respective pressurizing ingredients.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung erstreckt sich der Behälterkörper lediglich über den unteren Abschnitt sowie über einen Teil, beispielsweise 30% bis 60% der Länge L2, des mittleren Abschnitts des Rings, so dass das obere Ende des mittleren Abschnitts sowie der obere Abschnitt des Rings nach oben aus dem Behälterkörper herausragen, so dass ein erfindungsgemäßes Deckelteil am oberen Abschnitt und am oberen Teil des mittleren Abschnitts befestigt werden kann. Diesbezüglich sei darauf hingewiesen, dass sich das Deckelteil erfindungsgemäß des Weiteren bis über den Behälterkörper erstreckt und mit diesem versiegelt ist, so dass eine Überlappung der Deckelfolie mit der Behälterkörperfolie entsteht. Die Überlappung der Deckelfolie mit der Behälterkörperfolie beträgt erfindungsgemäß 0,1 mm bis 3 mm, vorzugsweise 0,5 mm bis 2 mm und besonders bevorzugt 0,8 mm bis 1,5 mm. Ein maßgeblicher, mit einer solchen Überlappung einhergehender Vorteil besteht darin, dass sowohl das Deckelteil als auch der Behälterkörper jeweils, wie vorerwähnt, mit einer oder mehreren Gasbarriereschichten ausgebildet sind, die beispielsweise aus einer in das Laminat eingebetteten Aluminiumfolie sowie weiteren Barriereschichtmaterialien, wie beispielsweise Ethylenvinylalkohol-Copolymer, Polyamid, Polyacrylnitril oder Polyethylenterephtalat bestehen können. Auf diese Weise ist gewährleistet, dass der erfindungsgemäße Behälter an seinem Kopfende einen Vollbarriereschutz aufweist, der ein Eindringen oder Austreten von gasförmigen Substanzen nachhaltig und effektiv verhindert.According to a preferred embodiment of the invention, the container body extends only over the lower portion and over a portion, for example 30% to 60% of the length L2 of the central portion of the ring, such that the upper end of the middle portion and the upper portion of the ring protrude upwardly from the container body, so that a cover part according to the invention can be attached to the upper portion and the upper part of the central portion. In this regard, it should be noted that according to the invention the lid part further extends beyond the container body and is sealed thereto, so that an overlap of the lid foil with the container body foil is produced. The overlap of the lid foil with the container body foil is according to the invention 0.1 mm to 3 mm, preferably 0.5 mm to 2 mm and particularly preferably 0.8 mm to 1.5 mm. A significant, associated with such an overlap advantage is that both the lid part and the container body are each, as mentioned above, formed with one or more gas barrier layers, for example, from an embedded in the laminate aluminum foil and other barrier layer materials, such as ethylene vinyl alcohol Copolymer, polyamide, polyacrylonitrile or polyethylene terephthalate may exist. In this way, it is ensured that the container according to the invention has a full barrier protection at its head end, which effectively and effectively prevents ingress or egress of gaseous substances.

Des Weiteren hat der erfindungsgemäß verwendete Ring eine Dicke im Bereich von 0,5 mm bis 3 mm, vorzugsweise im Bereich von 0,8 mm bis 2 mm, und besonders bevorzugt im Bereich von 0,9 mm bis 1,5 mm. Durch eine Einhaltung dieser Dickenparameter ist es, ebenso wie über die Formgebung des Rings möglich, die Stabilität und Druckfestigkeit des erfindungsgemäßen dosenförmigen Behälters perfekt an die jeweils gewünschten Erfordernisse anzupassen, die sich zum einen aus der Art des Gebrauchs des erfindungsgemäßen Behälters als auch durch dessen Füllgut definieren.Furthermore, the ring used in the invention has a thickness in the range of 0.5 mm to 3 mm, preferably in the range of 0.8 mm to 2 mm, and particularly preferably in the range of 0.9 mm to 1.5 mm. By maintaining these thickness parameters, it is possible, as well as the shape of the ring, to perfectly adapt the stability and compressive strength of the can-shaped container according to the invention to the respective desired requirements, on the one hand from the type of use of the container according to the invention as well as its contents define.

Der obere Ring ist erfindungsgemäß, wie vorerwähnt, in das obere Ende des Behälterkörpers eingesiegelt oder eingeklebt, wobei sich ein Endabschnitt des oberen Endes des Behälterkörpers in Längsrichtung über der unteren Abschnitt und nach Wunsch zumindest einen Teil des mittleren Abschnitts sowie ggf. zumindest einen Teil des oberen Abschnitts des oberen Rings erstreckt und mittels Siegelung und/oder Klebung mit diesem/diesen Abschnitt(en) fest verbunden.The upper ring according to the invention, as mentioned above, sealed or glued into the upper end of the container body, wherein an end portion of the upper end of the container body in the longitudinal direction over the lower portion and at least a portion of the central portion and optionally at least a portion of the extends upper portion of the upper ring and firmly connected by means of sealing and / or gluing with this / this section (s).

Das Deckelteil, das erfindungsgemäß vorzugsweise abziehbar bzw. peelbar ausgebildet ist, ist am oberen Ende des Behälterkörpers mit einer Außenseite des Behälterkörpers sowie ggf. mit dem oberen Abschnitt und ggf. mit dem mittleren Abschnitt des oberen Rings verbunden, insbesondere mit dessen Außenseite und ggf. diesen Abschnitten verklebt oder versiegelt.The cover part, which according to the invention is preferably peelable or peelable, is connected at the upper end of the container body to an outer side of the container body and optionally to the upper section and optionally to the middle section of the upper ring, in particular to its outer side and optionally. glued or sealed to these sections.

Durch die Tatsache, dass das Deckelteil erfindungsgemäß somit nicht nur flach auf dem Kopfende des dosenförmigen Behälters aufliegt, sondern sich zumindest über die obere Knickkante des erfindungsgemäßen Rings hinweg in Richtung Behälterkörper erstreckt und an den Behälterkörper angesiegelt ist, bringt den maßgeblichen Vorteil mit sich, dass ein etwaiger auftretender Innendruck in dem erfindungsgemäßen Behälter dazu führt, dass der Deckel unerwünschterweise nur dann abgelöst werden kann, wenn eine Haftung des Deckelteils sowohl am oberen Ende des oberen Rings als auch an dem schräg verlaufenden mittleren Abschnitt des Rings sowie an dem Behälterkörper selbst, der im Bereich des mittleren Abschnitts des Rings ebenfalls konisch nach oben zulaufend verläuft, überwunden werden muss. Da eine Zugbelastung aufgrund eines in dem erfindungsgemäßen Behälter auftretenden Innendrucks auf das Deckelteil somit im Wesentlichen in dieselbe Richtung wirkt, wie sich der mittlere Abschnitt des Rings und des daran befestigten Deckelteils erstreckt, kann sich das Deckelteil nur dann lösen, wenn eine so hohe Scherkraft auftritt, dass das Deckelteil parallel zur Klebefläche im mittleren Abschnitt des Rings soweit verschoben wird, dass sich die Klebeflächen von Deckelteil, mittlerem Abschnitt des Rings und des Behälterkörpers voneinander lösen. Somit ist der erfindungsgemäße Körper im Vergleich zu bisherigen Standbeuteln deutlich druckbelastbarer.The fact that the cover part according to the invention thus not only rests flat on the top end of the can-shaped container, but extends at least over the upper bending edge of the ring according to the invention in the direction of the container body and sealed to the container body, brings with it the significant advantage that Any occurring internal pressure in the container according to the invention leads to the fact that the lid can be undesirably removed only if adhesion of the lid part both at the upper end of the upper ring and at the inclined middle portion of the ring and on the container body itself, the in the region of the central portion of the ring also tapering upward, must be overcome. Since a tensile load due to an internal pressure occurring in the container according to the invention on the cover part thus acts in substantially the same direction as extending the central portion of the ring and the attached lid member, the lid member can only solve when such a high shear force occurs in that the cover part is displaced parallel to the adhesive surface in the middle section of the ring so far that the adhesive surfaces of the cover part, middle section of the ring and the container body are separated from one another to solve. Thus, the body according to the invention is significantly more pressure-resistant in comparison to previous stand-up pouches.

Es sei an dieser Stelle darauf hingewiesen, dass der Behälter in vorteilhafter Weise dennoch leicht zu öffnen ist, wenn das Deckelteil, das seinerseits zumindest eine Lasche aufweist, von außen über das obere Ende des Behälterkörpers und dem konischen mittleren Abschnitt des Rings sowie den oberen Abschnitt des Rings abgezogen wird. Diesbezüglich sei ferner darauf hingewiesen, dass das erfindungsgemäß verwendete Deckelteil als Folie, insbesondere als Laminat, ausgebildet ist und zwei sich gegenüberliegend angeordnete Laschen oder vier sich kreuzförmig gegenüberliegend angeordnete Laschen aufweist. Durch die Vorsehung von zwei sich gegenüberliegend angeordneten Laschen ist es äußerst praktisch möglich, sowohl eine Seite des dosenförmigen Behälters zu öffnen als auch die jeweils gegenüberliegende Seite, so dass der Behälter von zwei Seiten geöffnet werden kann, wobei es beispielsweise möglich ist, den Deckel nur teilweise zu lösen, so dass eine der Öffnungen als Ausgießöffnung und die andere Öffnung als Lufteintrittsöffnung verwendet werden kann, um ein kontinuierliches Ausfließen von flüssigem oder pulverförmigem Inhaltsstoff zu ermöglichen. Durch die Vorsehung von vier sich kreuzförmig gegenüberliegend angeordneten Laschen kann ein Ablösen des erfindungsgemäßen Deckels weiter vereinfacht und die Vielfalt an Öffnungsmöglichkeiten weiter erhöht sein.It should be noted at this point that the container is advantageously still easy to open when the lid part, which in turn has at least one tab, from the outside over the upper end of the container body and the conical middle portion of the ring and the upper portion of the ring is deducted. In this regard, it should also be noted that the lid part used in the invention as a film, in particular as a laminate, is formed and has two oppositely arranged tabs or four cross-shaped oppositely arranged tabs. By the provision of two oppositely arranged tabs, it is extremely practical to open both sides of the can-shaped container as well as the respective opposite side, so that the container can be opened from two sides, it being possible, for example, the lid only partially releasable, so that one of the openings can be used as a pouring opening and the other opening as an air inlet opening to allow a continuous outflow of liquid or powdered ingredient. By the provision of four cross-shaped oppositely arranged tabs, a detachment of the lid according to the invention can be further simplified and the variety of opening options can be further increased.

Der untere Ring ist erfindungsgemäß in das untere Ende des Behälterkörpers eingesiegelt oder eingeklebt, wobei zumindest ein Randabschnitt des Bodenteils umlaufend zwischen einer Innenseite des unteren Endes des Behälterkörpers und einer Außenseite des unteren Abschnitts des unteren Rings angeordnet, insbesondere eingesiegelt oder eingeklebt, ist, und wobei sich das Bodenteil über den mittleren Abschnitt und den oberen Abschnitt des unteren Rings erstreckt, insbesondere mittels Siegelung oder Klebung mit diesem/diesen Abschnitt(en) fest verbunden ist. Somit ist das Bodenteil erfindungsgemäß fest mit dem Behälterkörper verbunden, so dass an dieser Stelle wiederum eine vollständige Barriere gewährleistet ist, da das Bodenteil eine zu dem Behälterkörper und/oder dem Deckelteil entsprechende Barriere aufweist. Darüber hinaus ist das Bodenteil durch den mittleren und den oberen Abschnitt des erfindungsgemäß verwendeten Rings in optimaler Weise abgestützt, so dass das Bodenteil nicht nur gegenüber einer durch das Füllgut hervorgerufenen Schwerkraft, sondern auch gegenüber einem evtl. auftretenden Überdruck in dem Behälter stabilisiert ist, so dass der dosenförmige Behälter erfindungsgemäß auch an seinem unteren Ende eine gegenüber herkömmlichen Standbeuteln deutlich erhöhte Druckbeständigkeit aufweist.The lower ring is according to the invention sealed or glued into the lower end of the container body, wherein at least one edge portion of the bottom part circumferentially between an inner side of the lower end of the container body and an outer side of the lower portion of the lower ring arranged, in particular sealed or glued, and wherein the bottom part extends over the middle section and the upper section of the lower ring, in particular by means of sealing or gluing with this / this section (s) is firmly connected. Thus, the bottom part according to the invention is firmly connected to the container body, so that in turn a complete barrier is ensured at this point, since the bottom part has a corresponding to the container body and / or the cover part barrier. In addition, the bottom part is supported by the middle and the upper portion of the ring according to the invention in an optimal manner, so that the bottom part is stabilized not only against a gravity caused by the contents, but also against any occurring overpressure in the container, so that the can-shaped container according to the invention also at its lower end has a significantly increased pressure resistance compared to conventional stand-up pouches.

Des Weiteren wird die erfindungsgemäße Aufgabe durch ein Verfahren zum Herstellen eines Behälters gemäß den vorstehenden Ausführungen gelöst, wobei in einen im Wesentlichen zylinderförmigen, vorzugsweise nahtfreien, Behälterkörper zwei, vorzugsweise identisch ausgebildete, Ringe, nämlich ein oberer Ring und ein unterer Ring, mit je einem, dem Querschnitt der Behälterkörpers entsprechenden im Wesentlichen zylinderförmigen Querschnitt, eingeführt werden, wobei der obere Ring mit einem oberen Ende des Behälterkörpers und der untere Ring mit einem unteren Ende des Behälterkörpers versiegelt oder verklebt werden, und wobei der Behälterkörper an seinem obere Ende lösbar mit einem Deckelteil verklebt oder versiegelt wird und wobei der Behälterkörper an seinem unteren Ende mit einem Bodenteil verschlossen wird, das, vorzugsweise gemeinsam mit dem unteren Ring, in den Behälter eingeführt und dort mit dem Behälterkörper einerseits und dem unteren Ring andererseits verklebt oder versiegelt wird.Furthermore, the object of the invention is achieved by a method for producing a container according to the above embodiments, wherein in a substantially cylindrical, preferably seamless, container body two, preferably identically formed, rings, namely an upper ring and a lower ring, each with a , the cross section of the container body corresponding substantially cylindrical cross-section, are introduced, wherein the upper ring with an upper end of the container body and the lower ring with a lower end of the container body are sealed or glued, and wherein the container body at its upper end detachable with a Cover part is glued or sealed and wherein the container body is closed at its lower end with a bottom part, which, preferably together with the lower ring, inserted into the container and there ver with the container body on the one hand and the lower ring sticks or is sealed.

Zusammenfassend lässt sich der Gegenstand der Erfindung somit wie folgt beschreiben. Der erfindungsgemäße dosenförmige Behälter wird aus einem Folienmaterial, bevorzugt einem Laminat und besonders bevorzugt aus einem Aluminium-Laminat hergestellt, das innen- und außenseitig siegelfähig ist, wobei die jeweiligen Siegelschichten Polypropylen und/oder Polyethylen aufweisen. Alternativ kann auch eine Polyamid-Blasfolie verwendet werden, die beispielsweise aus dem Material „Surlyn” besteht. Alternative Laminatbestandteile können auch Polyamid (PA), Polyethylenterephtalat (PETP), orientiertes Polypropylen (OPP), Cyclische Olefin-Copolymere (COC), Cyclische Olefin-Polymere (COP) Copolymer, der Terpolymer oder Ionomer-Schichten sein. Eine Siegelung der jeweiligen Siegelschichten kann durch Wärmekontakt-, Ultraschall-, Hochfrequenz-, Induktions-, Laser- oder Heißluftsiegelung erfolgen. Erfindungsgemäß sind in dem dosenförmigen Behälter ein unterer Ring und ein oberer Ring eingesetzt, die sich an den jeweiligen Enden des Behälterkörpers befinden. Der untere Ring und der obere Ring können bevorzugt identisch ausgebildet sein und gemäß einer Ausführungsform der Erfindung bevorzugt aus demselben Material bestehen. Der Ring ist nach oben abgerundet und kann durch den Körper vom Bodenende her eingeschoben werden, wobei der obere Ring bis zum Kopfende geschoben wird, während der untere Ring am unteren Ende des Behälterkörpers befestigt wird. Das obere Ringende ist abgerundet und das obere Schlauchende des Behälterkörpers wird um den Ring herum geformt, zum Beispiel durch Induktionssiegelung, und an dem Ring angesiegelt. Die Siegelung kann durch eine Induktion, respektive Induktionssiegelung, erfolgen. Anschließend wird der schlauchförmige Behälterkörper mit dem Ring gegen eine peelbare Deckelfolie gesiegelt, zum Beispiel durch eine Wärmekontakt-, Hochfrequenz-, Produktions-, Ultraschall-, Laser- oder Heißluftsiegelung. Der Peeldeckel kann zum Beispiel mittels Induktion, Ultraschall, Laser oder Heißluft vorgeformt werden. Bei dieser erfindungsgemäßen Anordnung überlappt der Barriere-Peeldeckel den schlauchförmigen Behälterkörper, was für eine vollständige Barriere sorgt sowie ferner für einen Schutz des oberen Schlauchrandes gegenüber einer evtl. Korrosion durch das Füllgut. Der Peeldeckel sollte zumindest zwei Peellaschen aufweisen, damit der Peeldeckel von allen Seiten der Packung in der richtigen Richtung aufgezogen werden kann, was zu einer leichteren Öffenbarkeit des erfindungsgemäßen Behälters beiträgt. Dies ermöglicht auch das Öffnen der Gegenseite zum Entleeren ohne Gluckern, da auf der einer Ausgießseite gegenüberliegenden Gegenseite ein Lufteinlass möglich ist. Vorteilhaft ist an dieser Stelle die Vorsehung von vier Peellaschen, da diese auch das Fixieren, d. h. Klemmen des Deckels, in einem Siegelwerkzeug bei einer thermischen Siegelung ermöglichen.In summary, the subject of the invention can thus be described as follows. The can-shaped container according to the invention is produced from a film material, preferably a laminate and particularly preferably from an aluminum laminate, which is sealable on the inside and outside, the respective sealing layers comprising polypropylene and / or polyethylene. Alternatively, a polyamide blown film can be used, which consists for example of the material "Surlyn". Alternative laminate components may also be polyamide (PA), polyethylene terephthalate (PETP), oriented polypropylene (OPP), cyclic olefin copolymers (COC), cyclic olefin polymers (COP) copolymer, terpolymer or ionomer layers. A sealing of the respective sealing layers can be effected by thermal contact, ultrasonic, high frequency, induction, laser or hot air sealing. According to the invention, a lower ring and an upper ring are used in the can-shaped container, which are located at the respective ends of the container body. The lower ring and the upper ring may preferably be identical and, according to one embodiment of the invention, preferably consist of the same material. The ring is rounded upwards and can be inserted through the body from the bottom end, with the upper ring pushed to the head end, while the lower ring is attached to the lower end of the container body. The upper ring end is rounded and the upper tube end of the container body is formed around the ring, for example by induction sealing, and sealed to the ring. The sealing can be done by an induction, respectively induction sealing. Subsequently, the tubular container body is sealed with the ring against a peelable cover sheet, for example by a thermal contact, high frequency, Production, ultrasonic, laser or hot air sealing. The peel cap can be preformed by means of induction, ultrasound, laser or hot air, for example. In this arrangement according to the invention, the barrier Peeldeckel overlaps the tubular container body, which provides a complete barrier and also for a protection of the upper tube edge against any corrosion by the contents. The peel cap should have at least two peel tabs so that the peel cap can be pulled in the right direction from all sides of the pack, which contributes to easier openability of the container according to the invention. This also makes it possible to open the opposite side for emptying without gurgling, as on the opposite side of a pouring an air inlet is possible. Advantageously, at this point, the provision of four peel-lashes, as they also allow the fixing, ie clamping of the lid, in a sealing tool in a thermal seal.

Der Boden des erfindungsgemäßen Behälters wird ebenfalls von unten in den schlauchförmigen Behälterkörper eingebracht, wobei der Boden, zum Beispiel durch Induktion oder alternativ mit Ultraschall, Laser oder Heißluft vorgeformt und mittels Wärmekontakt- oder Laser Siegelung auf den Ring gesiegelt und dann zusammen mit dem Ring in das untere Schlauchende eingebracht und eingesiegelt wird. Die Packungsöffnung kann zusätzlich durch einen Außenschnappdeckel geschützt werden, durch den auch ein einfacher Wiederverschluss möglich ist.The bottom of the container according to the invention is also introduced from below into the tubular container body, wherein the bottom, preformed, for example by induction or alternatively with ultrasound, laser or hot air and sealed by heat contact or laser seal on the ring and then together with the ring in the lower end of the hose is inserted and sealed. The packing opening can be additionally protected by an external snap-on lid, which also makes a simple reclosure possible.

Die bevorzugten Siegelmethoden für die Enden des Behälterkörpers sind entweder eine Hochfrequenz-Induktionssiegelung für aluminiumhaltige Laminate oder eine Heißluftsiegelung für aluminiumfreie Laminate und/oder eine thermische Siegelung für die Deckelfolie, sofern diese aluminiumfrei ausgebildet ist und gegen den Ring sowie den Behälterkörper gesiegelt wird.The preferred sealing methods for the ends of the container body are either a high frequency induction seal for aluminum-containing laminates or a hot air seal for aluminum-free laminates and / or a thermal seal for the lidding film, if it is aluminum-free and sealed against the ring and the container body.

Die Ringe sind auf ein Minimum an Material reduziert, wobei der Kopfring bevorzugt die gleichen Maße und Dimensionen hat wie der Bodenring. Alternativ kann auch ein relativ dickes Laminat zur Herstellung des Bodens des erfindungsgemäßen Behälters verwendet werden. Aufgrund der Tatsache, dass der erfindungsgemäße Boden zwischen dem Behälterkörper und dem Ring eingesiegelt ist, während der Deckel erfindungsgemäß außen am Behälterkörper fixiert ist, hat der fertige Behälter einen geringfügig größeren Boden- als Kopfquerschnitt, so dass die Standfestigkeit des erfindungsgemäßen Behälters verbessert ist und eine Stapelbarkeit der fertigen Verpackungen direkt übereinander ermöglicht wird.The rings are reduced to a minimum of material, with the head ring preferably having the same dimensions and dimensions as the bottom ring. Alternatively, a relatively thick laminate can also be used to produce the bottom of the container according to the invention. Due to the fact that the bottom according to the invention is sealed between the container body and the ring, while the lid is fixed according to the invention outside the container body, the finished container has a slightly larger bottom than head cross-section, so that the stability of the container according to the invention is improved and a Stackability of the finished packaging is made possible directly above each other.

Die Druckbeständigkeit des erfindungsgemäßen Behälters ist sowohl gegenüber einem Innendruck als auch gegenüber einem Außendruck gegenüber herkömmlichen Standbeuteln deutlich verbessert. Dies ist darauf zurückzuführen, dass ein erhöhter Innendruck nicht zu einem vollständigen Aufpeelen, sondern zu einer Scherbelastung der Deckelfolie führt. Aufgrund der Scherbelastung wird die Deckelfolie keinesfalls von der Klebe- oder Siegelfläche gerollt, sondern es findet eine Zugbelastung statt, die parallel zur Klebefläche wirkt, die gegenüber Flossennähten eine deutlich erhöhte Siegelnahtfestigkeit aufweist, so dass eine gegenüber herkömmlichen Standbeuteln deutlich erhöhte Haftfestigkeit vorliegt bzw. eine deutlich größere Lösekraft notwendig ist. Durch die erfindungsgemäße Ausbildung der jeweiligen Ringe ist des Weiteren auch eine deutlich erhöhte Beständigkeit gegenüber einem Außendruck gegeben. Des Weiteren bietet die Verwendung von Ringen für das jeweilige Kopf- und Bodenende des erfindungsgemäßen Behälters die Möglichkeit, eine steife Manschette, beispielsweise auch in Form von Karton, als formgebende Hülle für den Schlauch durch die Ringe am Schlauch zu fixieren, d. h. zwischen dem jeweiligen Ring und dem schlauchförmigen Behälterkörper einzuklemmen. Da die jeweiligen Schnittkanten der zur Herstellung des jeweiligen Laminats in keinem Fall mit dem jeweiligen Füllgut in Berührung kommen, besteht des Weiteren an den Verpackungs-, respektive Laminatenden, kein Korrosionsrisiko, da das Füllgut nicht an jeweilige innere Laminatschichten angreifen kann. Darüber hinaus weist der erfindungsgemäße Behälter eine vollständige Barriere auf, da sowohl das Deckelteil als auch das Bodenteil lückenlos mit dem schlauchförmigen Behälterkörper verbunden sind, wobei alle drei Bauteile jeweilige Barriereschichten aufweisen können.The pressure resistance of the container according to the invention is significantly improved over both an internal pressure and an external pressure compared to conventional stand-up pouches. This is due to the fact that an increased internal pressure does not lead to a complete Aufpeelen, but to a shear load of the lid film. Due to the shear load, the lid film is not rolled by the adhesive or sealing surface, but there is a tensile load, which acts parallel to the adhesive surface, which has a significantly increased seal seam strength compared to fin seams, so that there is a relation to conventional bags significantly increased adhesion and a significantly greater solvent power is necessary. The inventive design of the respective rings is also given a significantly increased resistance to external pressure. Furthermore, the use of rings for the respective head and bottom of the container according to the invention provides the ability to fix a rigid sleeve, for example in the form of cardboard, as a shaping sheath for the hose through the rings on the hose, d. H. between the respective ring and the tubular container body. Since the respective cut edges for the production of the respective laminate in no case come into contact with the respective filling material, there is furthermore no risk of corrosion on the packaging or laminating ends, since the filling material can not attack respective inner laminate layers. In addition, the container according to the invention has a complete barrier, since both the lid part and the bottom part are completely connected to the tubular container body, wherein all three components can have respective barrier layers.

Weitere Ausführungsformen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.Further embodiments of the invention will become apparent from the dependent claims.

Nachfolgend wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels beschrieben, das anhand der Abbildungen näher erläutert wird. Hierbei zeigen:The invention will be described with reference to an embodiment which is explained in more detail with reference to the figures. Hereby show:

1 eine schematische Darstellung eines erfindungsgemäß verwendeten Rings im Teil-Längsschnitt; 1 a schematic representation of a ring used in the invention in partial longitudinal section;

2 eine schematische Darstellung eines Bodenabschnitts des erfindungsgemäßen dosenförmigen Behälters; 2 a schematic representation of a bottom portion of the can-shaped container according to the invention;

3 eine schematische Darstellung eines Deckelabschnitts des erfindungsgemäßen dosenförmigen Behälters; 3 a schematic representation of a cover portion of the can-shaped container according to the invention;

4 eine schematische Darstellung eines erfindungsgemäß verwendeten Deckelteils; 4 a schematic representation of a lid part used in the invention;

5 eine schematische Darstellung einer weiteren Ausführungsform eines erfindungsgemäß verwendeten Rings im Teil-Längsschnitt; 5 a schematic representation of another embodiment of a ring used in the invention in partial longitudinal section;

6 eine schematische Darstellung einer anderen Ausführungsform eines erfindungsgemäß verwendeten Rings im Teil-Längsschnitt; und 6 a schematic representation of another embodiment of a ring used in the invention in partial longitudinal section; and

7 eine schematische Darstellung der Stapelbarkeit von Behältern unter Verwendung eines Rings gemäß 6. 7 a schematic representation of the stackability of containers using a ring according to 6 ,

In der nachfolgenden Beschreibung werden für gleiche und gleich wirkende Teile dieselben Bezugsziffern verwendet.In the following description, the same reference numerals are used for the same and like parts.

1 zeigt eine schematische Darstellung eines Rings im Teil-Längsschnitt, der für den erfindungsgemäßen dosenförmigen Behälter verwendet wird. Der Ring 60u, 60o wird gemäß einer Ausführungsform der Erfindung in identischer Form sowohl im Kopf- als auch im Bodenbereich in den erfindungsgemäßen Behälter eingesetzt, wobei der Ring 60u am unteren Ende 40 des Behälterkörpers 10 und der Ring 60o am oberen Ende 50 des Behälterkörpers 10 eingesetzt und mit dem Behälterkörper 10 fixiert ist. Der Ring 60u, 60o weist eine untere Knickkante 80a und eine obere Knickkante 80b auf, durch die der Ring 60u, 60o in einen unteren Abschnitt 81 mit einer Länge L1, einen mittleren Abschnitt 82 mit einer Länge L2 und einen oberen Abschnitt 83 mit einer Länge L3 unterteilt ist. Im mittlere Abschnitt 82 des Rings 60o, d. h. des Rings, der am oberen Ende 50 des Behälterkörpers 10 angeordnet wird, befindet sich ein Hauptsiegelbereich 70, an dem einerseits ein oberes Ende des Behälterkörpers und andererseits das Deckelteil 30 angesiegelt ist, wenn der Ring 60o in den Behälterkörper 10 eingesetzt und in diesen befestigt ist und wenn der erfindungsgemäße Behälter mit dem Deckelteil 30 verschlossen ist. 1 shows a schematic representation of a ring in the partial longitudinal section, which is used for the can-shaped container according to the invention. The ring 60u . 60o is used according to an embodiment of the invention in an identical form both in the head and in the bottom area in the container according to the invention, wherein the ring 60u at the bottom 40 of the container body 10 and the ring 60o at the upper end 50 of the container body 10 used and with the container body 10 is fixed. The ring 60u . 60o has a lower bend edge 80a and an upper crease 80b on, through which the ring 60u . 60o in a lower section 81 with a length L1, a middle section 82 with a length L2 and an upper section 83 is subdivided with a length L3. In the middle section 82 of the ring 60o ie the ring at the top 50 of the container body 10 is located, there is a main sealing area 70 , on the one hand, an upper end of the container body and on the other hand, the lid part 30 is sealed when the ring 60o in the container body 10 used and fixed in this and when the container according to the invention with the lid part 30 is closed.

2 zeigt einen unteren Teilabschnitt des Behälterkörpers 10, wobei an einem unteren Ende 40 des Behälterkörpers 10 ein Bodenteil 20 angesiegelt ist, das zwischen Behälterkörper 10 und dem Ring 60u eingeklemmt ist. Der Ring 60u ist in 2 der besseren Anschaulichkeit halber etwas entfernt zum Behälterkörper 10 dargestellt. Der Ring 60u ist im Gebrauch jedoch fest mit dem Behälterkörper 10 und einem Randabschnitt 25 des Bodenteils 20 verklebt oder versiegelt. Das Bodenteil 20 wird des Weiteren am mittleren Abschnitt 82 und am oberen Abschnitt 83 des Rings 60u abgestützt, so dass der erfindungsgemäße Behälter einerseits einem hohen Gewicht eines Füllguts sowie ferner einem hohen Innendruck in dem geschlossenen Behälter standhält. 2 shows a lower portion of the container body 10 , being at a lower end 40 of the container body 10 a bottom part 20 is sealed between the container body 10 and the ring 60u is trapped. The ring 60u is in 2 for the sake of clarity, somewhat removed from the container body 10 shown. The ring 60u In use, however, is solid with the container body 10 and a border section 25 of the bottom part 20 glued or sealed. The bottom part 20 is further on the middle section 82 and at the top section 83 of the ring 60u supported so that the container according to the invention on the one hand withstands a high weight of a product and also a high internal pressure in the closed container.

3 zeigt einen oberen Abschnitt eines erfindungsgemäßen Behälters im Teilquerschnitt, wobei der Ring 60o mit seinem unteren Abschnitt 81 mit dem oberen Ende 50 des Behälterkörpers 10 versiegelt ist. Der Behälterkörper 10 erstreckt sich ferner über die untere Knickkante 80a des Rings 60o hinweg sowie ferner über etwas mehr als die halbe Länge L2 des mittleren Abschnitts 82. Ein Deckelteil 30 ist am oberen Abschnitt 83 des Rings 60 angesiegelt. Das Deckelteil 30 erstreckt sich ferner über die obere Knickkante 80b hinweg über den mittleren Abschnitt 82 des Rings 60o und sodann über den Endabschnitt 55 des Behälterkörpers 10, der am mittleren Abschnitt 82 des Rings 60o befestigt ist. Das Deckelteil 30 ist ebenfalls an dem mittleren Abschnitt 82 sowie an dem sich über den mittleren Abschnitt 82 erstreckenden Teil des Behälterkörpers 55 angesiegelt. Eine Lasche 90 erstreckt sich ferner über die untere Knickkante 80a hinaus und kann zum Öffnen des Behälters ergriffen werden. 3 shows an upper portion of a container according to the invention in partial cross-section, wherein the ring 60o with its lower section 81 with the upper end 50 of the container body 10 is sealed. The container body 10 also extends over the lower edge of the bend 80a of the ring 60o and also over slightly more than half the length L2 of the middle section 82 , A lid part 30 is at the top section 83 of the ring 60 sealed. The lid part 30 also extends beyond the upper edge of the bend 80b across the middle section 82 of the ring 60o and then over the end section 55 of the container body 10 , the middle section 82 of the ring 60o is attached. The lid part 30 is also at the middle section 82 as well as on the over the middle section 82 extending part of the container body 55 sealed. A tab 90 also extends over the lower edge of the bend 80a out and can be taken to open the container.

4 zeigt eine schematische Darstellung eines erfindungsgemäßen Deckelteils 30, das vier sich jeweils kreuzförmig gegenüberliegende Laschen 90 aufweist. 4 shows a schematic representation of a lid part according to the invention 30 , the four each cross-shaped opposite tabs 90 having.

5 zeigt eine schematische Darstellung einer weiteren Ausführungsform eines erfindungsgemäß verwendeten Rings 60o im Teil-Längsschnitt. Der Ring 60o weist einen unteren Abschnitt 81, einen mittleren Abschnitt 82 und einen oberen Abschnitt 83 auf, wobei der mittlere Abschnitt 82 in Form eines Bogens sowohl in den unteren Abschnitt 81 als auch in den oberen Abschnitt 83 übergeht. Diese Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Rings weist keine Knickkanten auf; vielmehr sind die Übergangsbereiche zwischen dem unteren Abschnitt 81, dem mittleren Abschnitt 82 und dem oberen Abschnitt 83 gerundet ausgebildet. 5 shows a schematic representation of another embodiment of a ring used in the invention 60o in partial longitudinal section. The ring 60o has a lower section 81 , a middle section 82 and an upper section 83 on, with the middle section 82 in the form of a bow in both the lower section 81 as well as in the upper section 83 passes. This embodiment of a ring according to the invention has no bent edges; rather, the transition areas are between the lower section 81 , the middle section 82 and the top section 83 rounded.

6 zeigt eine schematische Darstellung einer erfindungsgemäß bevorzugten Ausführungsform eines in dem erfindungsgemäßen Behälters verwendeten Rings 60o bzw. 60u. Der Ring 60o, 60u weist einen sich entlang seiner Längserstreckung in Richtung seines unteren Abschnitts 81 verjüngenden Querschnitt auf, wobei sich die Querschnittsinnenkante 100i in Richtung des unteren Abschnitts 81 der Querschnittsaußenkante 100a annähert. Die Querschnittsaußenkante 100a verläuft in dem unteren Abschnitt 81 des Rings 60o, 60u im Wesentlichen parallel zu dem an diesen unteren Abschnitt 81 angesiegelten Behälterkörper 10. Des Weiteren ist das 6 zu erkennen, dass sowohl der obere Abschnitt 83 als auch der mittlere Abschnitt 82 sowie ferner der untere Abschnitt 81 jeweils gekrümmte Querschnittsinnenkanten 100i als auch gekrümmte Querschnittsaußenkante 100a aufweisen, wobei die jeweiligen Querschnittsinnenkanten 100i einen jeweils anderen Krümmungsradius als die zugehörigen Querschnittsaußenkante 100a haben. 6 shows a schematic representation of an inventively preferred embodiment of a ring used in the container according to the invention 60o respectively. 60u , The ring 60o . 60u has a length along its length in the direction of its lower portion 81 tapered cross-section on, with the cross-sectional inner edge 100i towards the lower section 81 the cross-sectional outer edge 100a approaches. The cross-sectional outer edge 100a runs in the lower section 81 of the ring 60o . 60u substantially parallel to that at this lower portion 81 sealed container body 10 , Furthermore, that is 6 to recognize that both the upper section 83 as well as the middle section 82 and also the lower section 81 each curved cross-sectional inner edges 100i as well as curved cross-sectional outer edge 100a have, wherein the respective cross-sectional inner edges 100i a respective other radius of curvature than the associated cross-sectional outer edge 100a to have.

In 7 ist dargestellt, wie jeweilige erfindungsgemäße Behälter übereinander stapelbar sind, wobei die jeweiligen Böden der Behälter auf den jeweiligen Oberseiten der Behälter angeordnet werden. In 7 ist anhand der in den jeweiligen Behältern an deren Ober- und Unterseite eingesetzten Ringe 60o, 60u dargestellt, wie die jeweiligen Böden der Behälter die jeweiligen Oberseiten, respektive Deckel der Behälter teilweise umgreifen, so dass eine sichere Stapelbarkeit der Behälter gewährleistet ist. In vorteilhafter Weise weist der obere Ring 60o eine sich in Richtung einer Behälterinnenseite, respektive, im Falle eines runden Behälters, eine sich in Richtung einer Behälterachse, neigende gekrümmte Form auf, so dass der Ring, respektive der Behälter an seinem oberen Ende eine schulterähnliche Form aufweist, auf welche der sich in Richtung seines unteren Abschnitts 81 verjüngende untere Ring 60u aufgesetzt werden kann. Da sich der lichte Querschnitt des unteren Rings 60u aufgrund seiner Verjüngung in Richtung seines unteren Abschnitts 81 verbreitert, respektive vergrößert, kann der untere Ring 60u eines oberen Behälters passgenau auf den oberen Ring 60o eines unteren Behälters aufgesetzt werden, wobei die Querschnittsinnenkante 100i des unteren Rings 60u des oberen Behälters passgenau mit der Querschnittsaußenkante 100a des oberen Rings 60o des unteren Behälters in Kontakt ist und den oberen Ring 60o teilweise umgreift.In 7 It is shown how respective containers according to the invention are stackable on top of each other, wherein the respective bottoms of the containers are arranged on the respective upper sides of the containers. In 7 is based on the rings used in the respective containers at the top and bottom 60o . 60u illustrated how the respective bottoms of the container, the respective tops, respectively cover the container partially embrace, so that a secure stackability of the container is guaranteed. Advantageously, the upper ring 60o a in the direction of a container inside, respectively, in the case of a round container, in the direction of a container axis, tilting curved shape, so that the ring, respectively the container at its upper end has a shoulder-like shape, which in the direction its lower section 81 tapered lower ring 60u can be put on. Because the clear cross section of the lower ring 60u due to its rejuvenation towards its lower section 81 widened, respectively enlarged, the lower ring can 60u an upper container fitting the top ring 60o a lower container are placed, wherein the cross-sectional inner edge 100i of the lower ring 60u of the upper container with exact fit with the cross-sectional outer edge 100a of the upper ring 60o the lower container is in contact and the upper ring 60o partially surrounds.

An dieser Stelle sei darauf hingewiesen, dass alle oben beschriebenen Teile für sich alleine gesehen und in jeder Kombination, insbesondere die in den Zeichnungen dargestellten Details als erfindungswesentlich beansprucht werden. Abänderungen hiervon sind dem Fachmann geläufig.It should be noted at this point that all of the parts described above are considered to be essential to the invention and in every combination, in particular the details shown in the drawings, as essential to the invention. Variations thereof are familiar to the person skilled in the art.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

1010
Behälterkörpercontainer body
2020
Bodenteilthe bottom part
2525
Randabschnittedge section
3030
Deckelteilcover part
4040
unteres Ende des Behälterkörperslower end of the container body
5050
oberes Ende des Behälterkörpersupper end of the container body
5555
Endabschnittend
60u60u
unterer Ringlower ring
60o60o
oberer Ringupper ring
7070
HauptsiegelbereichPrimary sealing portion
80a80a
untere Knickkantelower crease
80b80b
obere Knickkanteupper bending edge
8181
unterer Abschnittlower section
8282
mittlerer Abschnittmiddle section
8383
oberer Abschnittupper section
9090
Lascheflap
100i100i
QuerschnittsinnenkanteCross-sectional inner edge
100a100a
QuerschnittsaußenkanteSection outer edge
L1L1
Länge des unteren AbschnittsLength of the lower section
L2L2
Länge des mittleren AbschnittsLength of the middle section
L3L3
Länge des oberen AbschnittsLength of the upper section

Claims (19)

Dosenförmiger Behälter mit einem Behälterkörper (10) und einem Boden- (20) sowie Deckelteil (30), dadurch gekennzeichnet, dass der Behälterkörper (10) aus einem Folienmaterial, insbesondere einem Laminat, hergestellt ist, einen im Wesentlichen zylinderförmigen Querschnitt hat und in seinem unteren Ende (40) als auch in seinem oberen Ende (50) je einen Ring (60u, 60o) mit einem gewinkelten und/oder bogenförmigen Querschnitt und mit einer Längserstreckung aufweist.Can-shaped container with a container body ( 10 ) and a ground ( 20 ) as well as cover part ( 30 ), characterized in that the container body ( 10 ) is made of a film material, in particular a laminate, has a substantially cylindrical cross-section and in its lower end ( 40 ) as well as in its upper end ( 50 ) one ring each ( 60u . 60o ) having an angled and / or arcuate cross-section and having a longitudinal extent. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der untere Ring (60u) und der obere Ring (60o) eine im Wesentlichen identische Form aufweisen.Container according to claim 1, characterized in that the lower ring ( 60u ) and the upper ring ( 60o ) have a substantially identical shape. Behälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der untere Ring (60u) und der obere Ring (60o) aus demselben Material, vorzugsweise aus Kunststoff hergestellt sind.Container according to one of the preceding claims, characterized in that the lower ring ( 60u ) and the upper ring ( 60o ) are made of the same material, preferably made of plastic. Behälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der untere Ring (60u) und der obere Ring (60o) als steifer, im Wesentlichen formstabiler Ring, ausgebildet sind.Container according to one of the preceding claims, characterized in that the lower ring ( 60u ) and the upper ring ( 60o ) are formed as a rigid, substantially dimensionally stable ring. Behälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Ring (60u, 60o) entlang seiner Längserstreckung eine zumindest doppelt geknickte Form mit jeweiligen Knickkanten (80a, 80b) aufweist, durch die der Ring (60u, 60o) in einen unteren Abschnitt (81), einen mittleren Abschnitt (82) und einen oberen Abschnitt (83) unterteilt ist.Container according to one of the preceding claims, characterized in that the ring ( 60u . 60o ) along its longitudinal extent an at least double kinked shape with respective creases ( 80a . 80b ) through which the ring ( 60u . 60o ) into a lower section ( 81 ), a middle section ( 82 ) and an upper section ( 83 ) is divided. Behälter nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der untere Abschnitt (81) und/oder der mittlere Abschnitt (82) und/oder der obere Abschnitt (83) im Wesentlichen geradlinig verlaufen oder eine Krümmung aufweisen, wobei die jeweilige Krümmung in einem jeweiligen Abschnitt gegebenenfalls einen variablen Krümmungsradius aufweist, wobei sich der, insbesondere variable, Krümmungsradius einer Querschnittsinnenkante (100i) bevorzugt von demjenigen einer Querschnittsaußenkante (100a) unterscheidet.Container according to claim 5, characterized in that the lower section ( 81 ) and / or the middle section ( 82 ) and / or the upper section ( 83 ) are substantially rectilinear or have a curvature, wherein the respective curvature optionally has a variable curvature radius in a respective section, wherein the, in particular variable, curvature radius of a cross-sectional inner edge ( 100i ) preferably of that of a cross-sectional outer edge ( 100a ) is different. Behälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Querschnitt des unteren Rings (60u) und/oder des oberen Rings (60o) zumindest abschnittsweise entlang seiner Längserstreckung in Richtung seines unteren Abschnitts (81) und/oder seines oberen Abschnitts (83) verjüngt, wobei sich insbesondere in einem unteren Abschnitt (81) des unteren Rings (60u) und/oder des oberen Rings (60o) eine Querschnittsinnenkante (100i) einer sich im Wesentlichen parallel zum unteren Ende (40) und/oder oberen Ende (50) des Behälterkörpers (10) oder sich bezüglich des Rings leicht radial nach außen erstreckenden Querschnittsaußenkante (100a) annähert und/oder wobei sich insbesondere in einem oberen Abschnitt (83) des unteren Rings (60u) und/oder bevorzugt des oberen Rings (60o) eine Querschnittsinnenkante (100i) einer sich, insbesondere lippenartig, leicht axial nach außen oder bevorzugt nach innen erstreckenden Querschnittsaußenkante (100a) annähert.Container according to one of the preceding claims, characterized in that the cross section of the lower ring ( 60u ) and / or the upper ring ( 60o ) at least in sections along its longitudinal extension in the direction of his lower section ( 81 ) and / or its upper section ( 83 ), wherein in particular in a lower section ( 81 ) of the lower ring ( 60u ) and / or the upper ring ( 60o ) a cross-sectional inner edge ( 100i ) one substantially parallel to the lower end ( 40 ) and / or upper end ( 50 ) of the container body ( 10 ) or with respect to the ring slightly radially outwardly extending cross-sectional outer edge ( 100a ) and / or wherein in particular in an upper section ( 83 ) of the lower ring ( 60u ) and / or preferably the upper ring ( 60o ) a cross-sectional inner edge ( 100i ) of a, in particular lip-like, slightly axially outwardly or preferably inwardly extending cross-sectional outer edge ( 100a ) approximates. Behälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 4 oder 6 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Ring (60u, 60o) einen unteren Abschnitt (81), der sich im Wesentlichen parallel zu einer Wandung des Behälterkörpers (10) erstreckt, und einen oberen Abschnitt (83) aufweist, der in einem gedachten Schnittpunkt einer, insbesondere tangentialen, Verlängerung der beiden Abschnitte (81, 83) einen Innenwinkel im Bereich von 90° bis 150°, vorzugsweise im Bereich von 90° bis 110° und besonders bevorzugt im Bereich von 90° bis 100° einschließt, wobei sich zwischen dem unteren Abschnitt (81) und dem oberen Abschnitt (83) ein bogenförmiger mittlerer Abschnitt (82) erstreckt.Container according to one of the preceding claims 1 to 4 or 6 to 7, characterized in that the ring ( 60u . 60o ) a lower section ( 81 ) substantially parallel to a wall of the container body ( 10 ) and an upper section ( 83 ), which in an imaginary intersection of an, in particular tangential, extension of the two sections ( 81 . 83 ) includes an internal angle in the range of 90 ° to 150 °, preferably in the range of 90 ° to 110 ° and more preferably in the range of 90 ° to 100 °, wherein between the lower portion ( 81 ) and the upper section ( 83 ) an arcuate middle section ( 82 ). Behälter nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die jeweiligen Knickkanten (80a, 80b) eckig und/oder, insbesondere mit einem variablen Krümmungsradius, gerundet ausgebildet sind, wobei vorzugsweise der untere Abschnitt (81) im Wesentlichen glatt in den mittleren Abschnitt (82) und/oder der mittlere Abschnitt (82) im Wesentlichen glatt in den oberen Abschnitt (83) übergeht.Container according to claim 5, characterized in that the respective bend edges ( 80a . 80b ) are square and / or, in particular with a variable radius of curvature, rounded, wherein preferably the lower portion ( 81 ) substantially smooth in the middle section ( 82 ) and / or the middle section ( 82 ) substantially smooth in the upper section ( 83 ) passes over. Behälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche 5 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der mittlere Abschnitt (82) und gegebenenfalls der obere Abschnitt (83) in sich von dem unteren Abschnitt (81) weg erstreckender Richtung eine sich verjüngende Form aufweist/aufweisen.Container according to one of the preceding claims 5 to 9, characterized in that the middle section ( 82 ) and optionally the upper section ( 83 ) in itself from the lower section ( 81 ) extending direction has a tapered shape. Behälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche 5 bis 7 oder 9 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der untere Abschnitt (81) mit dem oberen Abschnitt (83) in einem gedachten Schnittpunkt einer, insbesondere tangentialen, Verlängerung der beiden Abschnitte (81, 83) einen Innenwinkel im Bereich von 90° bis 150°, vorzugsweise im Bereich von 90° bis 110° und besonders bevorzugt im Bereich von 90° bis 100° einschließt.Container according to one of the preceding claims 5 to 7 or 9 to 10, characterized in that the lower section ( 81 ) with the upper section ( 83 ) in an imaginary intersection of an, in particular tangential, extension of the two sections ( 81 . 83 ) includes an interior angle in the range of 90 ° to 150 °, preferably in the range of 90 ° to 110 ° and more preferably in the range of 90 ° to 100 °. Behälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche 5 bis 7 oder 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der untere Abschnitt (81) mit dem mittleren Abschnitt (82) einen Innenwinkel im Bereich von 100° bis 175°, vorzugsweise im Bereich von 105° bis 150° und besonders bevorzugt im Bereich von 115° bis 125° einschließt.Container according to one of the preceding claims 5 to 7 or 9 to 11, characterized in that the lower section ( 81 ) with the middle section ( 82 ) includes an interior angle in the range of 100 ° to 175 °, preferably in the range of 105 ° to 150 ° and more preferably in the range of 115 ° to 125 °. Behälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche 5 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Ring (60u, 60o) in gedachtem geradlinig ausgezogenem Zustand seiner Längserstreckung eine Länge im Bereich von 4 mm bis 20 mm, vorzugsweise im Bereich von 6 mm bis 15 mm und besonders bevorzugt im Bereich von 7 mm bis 13 mm hat, wobei ein Verhältnis einer Länge L3 des oberen Abschnitts (83) zu einer Länge L2 des mittleren Abschnitts (82) zu einer Länge L1 des unteren Abschnitts (82) im Bereich von 1:5:5 bis 1:1:1 liegt.Container according to one of the preceding claims 5 to 12, characterized in that the ring ( 60u . 60o ) has a length in the range of 4 mm to 20 mm, preferably in the range of 6 mm to 15 mm and particularly preferably in the range of 7 mm to 13 mm, in the imaginary rectilinearly extended state of its longitudinal extension, wherein a ratio of a length L3 of the upper portion ( 83 ) to a length L2 of the middle section ( 82 ) to a length L1 of the lower section ( 82 ) ranges from 1: 5: 5 to 1: 1: 1. Behälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche 5 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Ring (60u, 60o) eine Dicke im Bereich von 0,1 mm bis 3 mm, vorzugsweise im Bereich von 0,5 mm bis 2 mm und besonders bevorzugt im Bereich von 0,8 mm bis 1,5 mm hat.Container according to one of the preceding claims 5 to 13, characterized in that the ring ( 60u . 60o ) has a thickness in the range of 0.1 mm to 3 mm, preferably in the range of 0.5 mm to 2 mm and particularly preferably in the range of 0.8 mm to 1.5 mm. Behälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche 5 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass der obere Ring (60o) in das obere Ende (50) des Behälterkörpers (10) eingesiegelt oder eingeklebt ist, wobei sich ein Endabschnitt (55) des oberen Endes (50) des Behälterkörpers (10) in Längsrichtung über zumindest einen Teil des mittleren Abschnitts (82) sowie gegebenenfalls zumindest einen Teil des oberen Abschnitts (83) des oberen Rings (60o) erstreckt und mittels Siegelung oder Klebung mit diesem/diesen Abschnitt(en) (82, 83) fest verbunden ist und der untere Abschnitt (81) des oberen Rings (60o) mit dem Behälterkörper (10) mittels Siegelung oder Klebung fest verbunden ist.Container according to one of the preceding claims 5 to 14, characterized in that the upper ring ( 60o ) in the upper end ( 50 ) of the container body ( 10 ) is glued or glued, wherein an end portion ( 55 ) of the upper end ( 50 ) of the container body ( 10 ) in the longitudinal direction over at least a part of the central portion ( 82 ) and, where appropriate, at least part of the upper part ( 83 ) of the upper ring ( 60o ) and by means of sealing or gluing with this section (s) ( 82 . 83 ) and the lower section ( 81 ) of the upper ring ( 60o ) with the container body ( 10 ) is firmly connected by means of sealing or gluing. Behälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Deckelteil (30) am oberen Ende (50) des Behälterkörpers (10), vorzugsweise abziehbar, mit einer Außenseite des Behälterkörpers (10) sowie gegebenenfalls mit dem oberen Abschnitt (83) und gegebenenfalls mit dem mittleren Abschnitt (82) des oberen Rings (60o) verbunden, insbesondere mit dieser Außenseite und gegebenenfalls diesen Abschnitten (83, 82) verklebt oder versiegelt, ist.Container according to one of the preceding claims, characterized in that the cover part ( 30 ) at the upper end ( 50 ) of the container body ( 10 ), preferably peelable, with an outside of the container body ( 10 ) and, if appropriate, the upper section ( 83 ) and, where appropriate, the middle section ( 82 ) of the upper ring ( 60o ), in particular with this outside and, where appropriate, these sections ( 83 . 82 ) is glued or sealed. Behälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der untere Ring (60u) in das untere Ende (40) des Behälterkörpers (10) eingesiegelt oder eingeklebt ist, wobei zumindest ein Randabschnitt (25) des Bodenteils (20) zwischen einer Innenseite des unteren Endes (40) des Behälterkörpers (10) und einer Außenseite des unteren Abschnitts (81) des unteren Rings (60u) angeordnet, insbesondere eingesiegelt oder eingeklebt, ist und wobei sich das Bodenteil (20) über den mittleren Abschnitt (82) und den oberen Abschnitts (83) des unteren Rings (60u) erstreckt, insbesondere mittels Siegelung oder Klebung mit diesem/diesen Abschnitt(en) (82, 83) fest verbunden ist.Container according to one of the preceding claims, characterized in that the lower ring ( 60u ) in the lower end ( 40 ) of the container body ( 10 ) is sealed or glued, wherein at least one edge portion ( 25 ) of the bottom part ( 20 ) between an inside of the lower end ( 40 ) of the container body ( 10 ) and an outer side of the lower section ( 81 ) of the lower ring ( 60u ) is arranged, in particular sealed or glued, and wherein the bottom part ( 20 ) on the middle section ( 82 ) and the upper section ( 83 ) of the lower ring ( 60u ), in particular by means of sealing or gluing with this section (s) ( 82 . 83 ) is firmly connected. Behälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Deckelteil (30) als Folie, insbesondere als Laminat, ausgebildet ist und wenigstens eine, bevorzugt wenigstens zwei Laschen (90) aufweist, die bei geradzahliger Anzahl der Laschen (90) vorzugsweise sich gegenüberliegend angeordnet sind.Container according to one of the preceding claims, characterized in that the cover part ( 30 ) as a film, in particular as a laminate, is formed and at least one, preferably at least two tabs ( 90 ), which with even number of tabs ( 90 ) are preferably arranged opposite one another. Verfahren zum Herstellen eines Behälters nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in einen im Wesentlichen zylinderförmiger Behälterkörper (10) zwei, vorzugsweise identisch ausgebildete, Ringe (60u, 60o), nämlich ein oberer Ring (50) und ein unterer Ring (40), mit je einem gewinkelten und/oder bogenförmigen Querschnitt eingeführt werden, wobei der obere Ring (60o) mit einem oberen Ende (50) des Behälterkörpers (10) und der untere Ring (60u) mit einem unteren Ende (40) des Behälterkörpers (10) versiegelt oder verklebt werden und wobei der Behälterkörper (10) an seinem oberen Ende (50) lösbar mit einem Deckelteil (30) verklebt oder versiegelt wird und wobei der Behälterkörper (10) an seinem unteren Ende (40) mit einem Bodenteil (20) verschlossen wird, das, vorzugsweise gemeinsam mit dem unteren Ring (60u), in den Behälterkörper (10) eingeführt und dort mit dem Behälterkörper (10) einerseits und dem unteren Ring (60u) andererseits verklebt oder versiegelt wird.Method for producing a container according to one of the preceding claims, characterized in that a substantially cylindrical container body ( 10 ) two, preferably identically formed, rings ( 60u . 60o ), namely an upper ring ( 50 ) and a lower ring ( 40 ), each with an angled and / or arcuate cross-section are introduced, wherein the upper ring ( 60o ) with an upper end ( 50 ) of the container body ( 10 ) and the lower ring ( 60u ) with a lower end ( 40 ) of the container body ( 10 ) are sealed or glued and wherein the container body ( 10 ) at its upper end ( 50 ) detachable with a cover part ( 30 ) is glued or sealed and wherein the container body ( 10 ) at its lower end ( 40 ) with a bottom part ( 20 ), which, preferably together with the lower ring ( 60u ), into the container body ( 10 ) and there with the container body ( 10 ) on the one hand and the lower ring ( 60u ) is glued or sealed on the other hand.
DE102015110421.0A 2015-06-29 2015-06-29 Can-shaped container and process for its preparation Withdrawn DE102015110421A1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015110421.0A DE102015110421A1 (en) 2015-06-29 2015-06-29 Can-shaped container and process for its preparation
EP16738085.6A EP3313745B1 (en) 2015-06-29 2016-06-28 Can-type container consisting of foil material and method for producing said container
PCT/EP2016/064980 WO2017001387A1 (en) 2015-06-29 2016-06-28 Can-type container consisting of foil material and method for producing said container

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015110421.0A DE102015110421A1 (en) 2015-06-29 2015-06-29 Can-shaped container and process for its preparation

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015110421A1 true DE102015110421A1 (en) 2016-12-29

Family

ID=56409061

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015110421.0A Withdrawn DE102015110421A1 (en) 2015-06-29 2015-06-29 Can-shaped container and process for its preparation

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP3313745B1 (en)
DE (1) DE102015110421A1 (en)
WO (1) WO2017001387A1 (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1716269U (en) * 1955-10-10 1956-02-02 Fritz Dipl Ing Ewert COLLAPSIBLE LIQUID CONTAINER.
EP0067305A2 (en) * 1981-05-14 1982-12-22 Hoechst Aktiengesellschaft Upside open box-like container comprising a wall of plastics film, and method for making same
DE3407899C2 (en) * 1984-03-03 1986-05-15 INDAG Gesellschaft für Industriebedarf mbH, 6900 Heidelberg Gas-tight beverage container
DE202011004316U1 (en) * 2011-03-23 2011-05-19 Optipack GmbH, 86850 Container with banderole

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1782120A (en) * 1927-11-07 1930-11-18 Frank J Funke Container
US2002734A (en) * 1934-05-16 1935-05-28 Creative Displays Inc Display article and method of producing the same
DE1723470U (en) * 1956-02-25 1956-05-30 Bebo Plastik G M B H PLASTIC PACKING, IN PARTICULAR SO-CALLED STAND-UP PACKING, WITH A WELDED BOTTOM.
DE3241977C2 (en) * 1982-11-12 1985-11-28 Automation Industrielle S.A., Vouvry Packing room
DE3305144A1 (en) * 1983-02-15 1984-08-16 Hoechst Ag, 6230 Frankfurt INNER PRESSURE-RESISTANT PACKING MADE OF FLEXIBLE MATERIAL FOR FILLING MATERIAL, PREFERRED LIQUIDS, METHOD FOR THE PRODUCTION OF A FILLED PACKAGING AND USE OF THE PACKING
JP3636052B2 (en) * 2000-09-25 2005-04-06 サンスター技研株式会社 Method for producing soft container and high viscosity liquid filler
DE10257145A1 (en) * 2002-12-06 2004-06-24 Huhtamaki Ronsberg, Zweigniederlassung Der Huhtamaki Deutschland Gmbh & Co. Kg Tubular, in particular can-shaped, container for holding fluids, process for its production and use
EP1650138A1 (en) * 2004-10-25 2006-04-26 Impress Group B.V. Container comprising a closing sheet that is directly connected to the wall
DE102005006827A1 (en) * 2004-11-04 2006-05-24 Huhtamaki Ronsberg, Zweigniederlassung Der Huhtamaki Deutschland Gmbh & Co. Kg Process for producing a bottle-like or hose-like container, in particular a tubular bag, with a sealed bottom and a correspondingly produced tubular bag
CA2879742A1 (en) * 2012-07-25 2014-01-30 Greater Good, Inc. Fluid container

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1716269U (en) * 1955-10-10 1956-02-02 Fritz Dipl Ing Ewert COLLAPSIBLE LIQUID CONTAINER.
EP0067305A2 (en) * 1981-05-14 1982-12-22 Hoechst Aktiengesellschaft Upside open box-like container comprising a wall of plastics film, and method for making same
DE3407899C2 (en) * 1984-03-03 1986-05-15 INDAG Gesellschaft für Industriebedarf mbH, 6900 Heidelberg Gas-tight beverage container
DE202011004316U1 (en) * 2011-03-23 2011-05-19 Optipack GmbH, 86850 Container with banderole

Also Published As

Publication number Publication date
EP3313745A1 (en) 2018-05-02
WO2017001387A1 (en) 2017-01-05
EP3313745B1 (en) 2020-09-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3140213B1 (en) Mixing/closure device for a container
DE202009018673U1 (en) Jacket-shaped outer part and combination packaging container with a cuff-shaped outer part
WO2005113370A1 (en) Flat-ended bag having an optimised splitting behaviour, and method for the production thereof
DE60007963T2 (en) Containers for holding fragile objects and method for producing such a container
EP2057083B1 (en) Packaging container, in particular can-like container
CH674829A5 (en)
DE19944750A1 (en) Composite container
EP1945522B1 (en) Method for the production of a can lid comprising a lid ring and a closing membrane
EP1625079B1 (en) Packaging container comprising a lid
EP1747148A1 (en) Container
WO2008058579A1 (en) Container, in particular flexible tubular-bag and/or enclosure-like packaging container
EP1426301B1 (en) Tubular bag for liquids
EP3313745B1 (en) Can-type container consisting of foil material and method for producing said container
EP1686066B1 (en) Reclosable can and process for making same
EP1843946B1 (en) Stackable flat bottomed can
DE102006036137A1 (en) packaging container
EP2598405A1 (en) Tube-shaped, in particular can-shaped, container and bottom therefor
WO2012038276A2 (en) Tube‑like container
DE102011075481A1 (en) Composite film for packaging containers, process for producing a composite film and packaging containers
DE102009026108A1 (en) Production method for sidewall-segment of container with shaping involves inserting shaping before forming sidewall-segment into sidewall of container and extends around entire periphery of container
DE1782577C (en) Double-walled container body and method and device for its production
WO2023135137A1 (en) Portion capsule
AT500066B1 (en) Foodstuff plastics packaging tub, with a beaker body and a removable lid, has a lid coupling structure at the upper rim of the beaker body and around the lid to give a sealed fit when the lid is replaced
DE202011002507U1 (en) Packaging container for food
DE102008022810A1 (en) beverage can

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination