DE102015110163A1 - Leistungsversorgungsverfahren zum Vermeiden von Audiolärm und Leistungsversorgungsvorrichtung zum Vermeiden von Audiolärm - Google Patents

Leistungsversorgungsverfahren zum Vermeiden von Audiolärm und Leistungsversorgungsvorrichtung zum Vermeiden von Audiolärm Download PDF

Info

Publication number
DE102015110163A1
DE102015110163A1 DE102015110163.7A DE102015110163A DE102015110163A1 DE 102015110163 A1 DE102015110163 A1 DE 102015110163A1 DE 102015110163 A DE102015110163 A DE 102015110163A DE 102015110163 A1 DE102015110163 A1 DE 102015110163A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
power supply
supply device
circuit
pulse width
modulation signal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102015110163.7A
Other languages
English (en)
Inventor
Yung-Hung HSIAO
Cheng-Chang HSIAO
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Chicony Power Technology Co Ltd
Original Assignee
Chicony Power Technology Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Chicony Power Technology Co Ltd filed Critical Chicony Power Technology Co Ltd
Priority to DE102015110163.7A priority Critical patent/DE102015110163A1/de
Publication of DE102015110163A1 publication Critical patent/DE102015110163A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M1/00Details of apparatus for conversion
    • H02M1/44Circuits or arrangements for compensating for electromagnetic interference in converters or inverters

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Dc-Dc Converters (AREA)

Abstract

Eine Leistungsversorgungsvorrichtung (10) enthält eine Spannungseingangsseite (102), einen Leistungsschaltkreis (104), eine Spannungsausgangsseite (106), eine Schaltung (108) zum Erzeugen eines Impulsbreitenmodulationssignals und eine Stoßfrequenzdetektionsschaltung (110). Gemäß einem Impulsbreitenmodulationssignal (114) steuert die Schaltung (108) zum Erzeugen eines Impulsbreitenmodulationssignals den Leistungsschaltkreis (104), so dass die Leistungsversorgungsvorrichtung (10) in einen Stoßbetrieb eintritt. Die Stoßfrequenzdetektionsschaltung (110) detektiert eine Stoßfrequenz des Leistungsschaltkreises (104). Die Stoßfrequenzdetektionsschaltung (110) benachrichtigt die Schaltung (108) zum Erzeugen eines Impulsbreitenmodulationssignals, dass die Stoßfrequenz in einem Audiofrequenzbereich ist, wenn die Stoßfrequenz in dem Audiofrequenzbereich liegt. Die Leistungsversorgungsvorrichtung (10) verlässt den Stoßbetrieb, um Audiolärm zu vermeiden.

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Leistungsversorgungsverfahren und eine Leistungsversorgungsvorrichtung und insbesondere bezieht sie sich auf ein Leistungsversorgungsverfahren zum Vermeiden von Audiolärm und eine Leistungsversorgungsvorrichtung zum Vermeiden von Audiolärm.
  • Die Leistungsversorgungsvorrichtung wird in den Stoßbetrieb eintreten, um Energie zu sparen, wenn die Leistungsversorgungsvorrichtung im Bereitschaftsbetrieb oder im Schwachlastbetrieb ist.
  • Im Allgemeinen kann ein Mensch einen Ton im Bereich von 20 Hertz bis 20000 Hertz, der Audiofrequenzbereich genannt wird, hören.
  • Es ist sehr störend, wenn die Stoßfrequenz der Leistungsversorgungsvorrichtung in dem Audiofrequenzbereich ist, wenn die Leistungsversorgungsvorrichtung im Stoßbetrieb arbeitet.
  • Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die oben genannten Probleme zu lösen und Leistungsversorgungsverfahren zum Vermeiden von Audiolärm zu schaffen.
  • Es ist eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die oben genannten Probleme zu lösen und eine Leistungsversorgungsvorrichtung zum Vermeiden von Audiolärm zu schaffen.
  • Diese Aufgaben werden erfindungsgemäß gelöst durch ein Leistungsversorgungsverfahren nach Anspruch 1 oder 4 bzw. durch eine Leistungsversorgungsvorrichtung nach Anspruch 7. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
  • Erfindungsgemäß umfasst das Leistungsversorgungsverfahren folgende Schritte. Eine Leistungsversorgungsvorrichtung verlässt einen Stoßbetrieb, um Audiolärm zu vermeiden, wenn die Leistungsversorgungsvorrichtung im Stoßbetrieb ist und eine Stoßfrequenz der Leistungsversorgungsvorrichtung in einem Audiofrequenzbereich ist.
  • Erfindungsgemäß umfasst das Leistungsversorgungsverfahren folgende Schritte. Eine Leistungsversorgungsvorrichtung tritt in einen Stoßbetrieb ein. Eine Stoßfrequenz der Leistungsversorgungsvorrichtung wird detektiert, nachdem die Leistungsversorgungsvorrichtung in den Stoßbetrieb eintritt. Die Leistungsversorgungsvorrichtung verlässt den Stoßbetrieb, um Audiolärm zu vermeiden, wenn die Stoßfrequenz der Leistungsversorgungsvorrichtung in einem Audiofrequenzbereich ist.
  • Erfindungsgemäß umfasst die Leistungsversorgungsvorrichtung eine Spannungseingangsseite, einen Leistungsschaltkreis, eine Spannungsausgangsseite, eine Schaltung zum Erzeugen eines Impulsbreitenmodulationssignals und eine Stoßfrequenzdetektionsschaltung. Der Leistungsschaltkreis ist mit der Spannungseingangsseite elektrisch verbunden. Die Spannungsausgangsseite ist mit dem Leistungsschaltkreis elektrisch verbunden. Die Schaltung zum Erzeugen eines Impulsbreitenmodulationssignals ist mit dem Leistungsschaltkreis elektrisch verbunden. Die Stoßfrequenzdetektionsschaltung ist mit dem Leistungsschaltkreis und der Schaltung zum Erzeugen eines Impulsbreitenmodulationssignals elektrisch verbunden. Gemäß einem Impulsbreitenmodulationssignal steuert die Schaltung zum Steuern eines Impulsbreitenmodulationssignals den Leistungsschaltkreis, so dass die Leistungsversorgungsvorrichtung in einen Stoßbetrieb eintritt. Die Stoßfrequenzdetektionsschaltung detektiert eine Stoßfrequenz des Leistungsschaltkreises, nachdem die Leistungsversorgungsvorrichtung in den Stoßbetrieb eingetreten ist. Die Stoßfrequenzdetektionsschaltung benachrichtigt die Schaltung zum Erzeugen eines Impulsbreitenmodulationssignals, dass die Stoßfrequenz in einem Audiofrequenzbereich ist, wenn die Stoßfrequenz des Leistungsschaltkreises in dem Audiofrequenzbereich ist. Nachdem die Stoßfrequenzdetektionsschaltung die Schaltung zum Erzeugen eines Impulsbreitenmodulationssignals benachrichtigt hat, dass die Stoßfrequenz in dem Audiofrequenzbereich ist, steuert die Schaltung zum Erzeugen eines Impulsbreitenmodulationssignals gemäß dem Impulsbreitenmodulationssignals den Leistungsschaltkreis, so dass die Leistungsversorgungsvorrichtung den Stoßbetrieb verlässt, um Audiolärm zu vermeiden.
  • Der Vorteil der vorliegenden Erfindung ist es, dass die Leistungsversorgungsvorrichtung den Stoßbetrieb verlässt, um Audiolärm zu vermeiden, wenn die Leistungsversorgungsvorrichtung im Stoßbetrieb ist und die Stoßfrequenz der Leistungsversorgungsvorrichtung in dem Audiofrequenzbereich ist.
  • Weitere Aufgaben, Merkmale und Vorteile der Erfindung werden deutlich anhand der folgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen, die auf die beigefügten Zeichnungen Bezug nimmt; es zeigen:
  • 1 einen Ablaufplan einer ersten Ausführungsform des Leistungsversorgungsverfahrens der vorliegenden Erfindung;
  • 2 einen Ablaufplan einer zweiten Ausführungsform des Leistungsversorgungsverfahrens der vorliegenden Erfindung;
  • 3 ein Blockdiagramm der Leistungsversorgungsvorrichtung der vorliegenden Erfindung; und
  • 4 ein Signalformdiagramm von mehreren Ausführungsformen des Impulsbreitenmodulationssignals.
  • 1 zeigt einen Ablaufplan der ersten Ausführungsform des Leistungsversorgungsverfahrens der vorliegenden Erfindung. Das Leistungsversorgungsverfahren der vorliegenden Erfindung umfasst folgende Schritte.
  • S02: Eine Leistungsversorgungsvorrichtung verlässt einen Stoßbetrieb, um Audiolärm zu vermeiden, wenn die Leistungsversorgungsvorrichtung im Stoßbetrieb ist und eine Stoßfrequenz der Leistungsversorgungsvorrichtung in einem Audiofrequenzbereich ist.
  • S04: Die Leistungsversorgungsvorrichtung tritt in einen normalen Arbeitsbetrieb ein, nachdem die Leistungsversorgungsvorrichtung den Stoßbetrieb verlassen hat.
  • Darüber hinaus ist der Audiofrequenzbereich von 20 Hertz bis 20000 Hertz. Der normale Arbeitsbetrieb wird nachstehend genau beschrieben werden.
  • Der Vorteil der vorliegenden Erfindung ist es, dass die Leistungsversorgungsvorrichtung den Stoßbetrieb verlässt, um Audiolärm zu vermeiden, wenn die Leistungsversorgungsvorrichtung im Stoßbetrieb ist und die Stoßfrequenz der Leistungsversorgungsvorrichtung im Audiofrequenzbereich ist.
  • 2 zeigt einen Ablaufplan der zweiten Ausführungsform des Leistungsversorgungsverfahrens der vorliegenden Erfindung. Das Leistungsversorgungsverfahren der vorliegenden Erfindung umfasst folgende Schritte.
  • T02: Eine Leistungsversorgungsvorrichtung tritt in einen Stoßbetrieb ein.
  • T04: Eine Stoßfrequenz der Leistungsversorgungsvorrichtung wird detektiert, nachdem die Leistungsversorgungsvorrichtung in den Stoßbetrieb eintritt.
  • T06: Die Leistungsversorgungsvorrichtung verlässt den Stoßbetrieb, um Audiolärm zu vermeiden, wenn die Stoßfrequenz der Leistungsversorgungsvorrichtung in einem Audiofrequenzbereich ist.
  • T08: Die Leistungsversorgungsvorrichtung tritt in einen normalen Arbeitsbetrieb ein, nachdem die Leistungsversorgungsvorrichtung den Stoßbetrieb verlässt.
  • Darüber hinaus ist der Audiofrequenzbereich von 20 Hertz bis 20000 Hertz. Der normale Arbeitsbetrieb wird nachstehend genau beschrieben werden.
  • Der Vorteil der vorliegenden Erfindung ist es, dass die Leistungsversorgungsvorrichtung den Stoßbetrieb verlässt, um Audiolärm zu vermeiden, wenn die Leistungsversorgungsvorrichtung im Stoßbetrieb ist und die Stoßfrequenz der Leistungsversorgungsvorrichtung in dem Audiofrequenzbereich ist.
  • 3 zeigt ein Blockdiagramm der Leistungsversorgungsvorrichtung der vorliegenden Erfindung. Eine Leistungsversorgungsvorrichtung 10 umfasst eine Spannungseingangsseite 102, einen Leistungsschaltkreis 104, eine Spannungsausgangsseite 106, eine Schaltung 108 zum Erzeugen eines Impulsbreitenmodulationssignals und eine Stoßfrequenzdetektionsschaltung 110.
  • Der Leistungsschaltkreis 104 ist mit der Spannungseingangsseite 102 elektrisch verbunden. Die Spannungsausgangsseite 106 ist mit dem Leistungsschaltkreis 104 elektrisch verbunden. Die Schaltung 108 zum Erzeugen eines Impulsbreitenmodulationssignals ist mit dem Leistungsschaltkreis 104 elektrisch verbunden. Die Stoßfrequenzdetektionsschaltung 110 ist mit dem Leistungsschaltkreis 104 und der Schaltung 108 zum Erzeugen eines Impulsbreitenmodulationssignals elektrisch verbunden.
  • Gemäß einem Impulsbreitenmodulationssignal 114 steuert die Schaltung 108 zum Erzeugen eines Impulsbreitenmodulationssignals den Leistungsschaltkreis 104, so dass die Leistungsversorgungsvorrichtung 10 in einen Stoßbetrieb eintritt. Die Stoßfrequenzdetektionsschaltung 110 detektiert eine Stoßfrequenz des Leistungsschaltkreises 104, nachdem die Leistungsversorgungsvorrichtung 10 in den Stoßbetrieb eintritt. Die Stoßfrequenzdetektionsschaltung 110 benachrichtigt die Schaltung 108 zum Erzeugen eines Impulsbreitenmodulationssignals, dass die Stoßfrequenz in einem Audiofrequenzbereich ist, wenn die Stoßfrequenz des Leistungsschaltkreises 104 in dem Audiofrequenzbereich ist. Nachdem die Stoßfrequenzdetektionsschaltung 110 die Schaltung 108 zum Erzeugen eines Impulsbreitenmodulationssignals benachrichtigt hat, dass die Stoßfrequenz in dem Audiofrequenzbereich ist, steuert die Schaltung 108 zum Erzeugen eines Impulsbreitenmodulationssignals gemäß dem Impulsbreitenmodulationssignals den Leistungsschaltkreis 104, so dass die Leistungsversorgungsvorrichtung 10 den Stoßbetrieb verlässt, um Audiolärm zu vermeiden.
  • Eine Eingangsspannung 112 wird durch die Spannungseingangsseite 102 an den Leistungsschaltkreis 104 gesendet. Die Schaltung 108 zum Erzeugen eines Impulsbreitenmodulationssignals sendet das Impulsbreitenmodulationssignal 114 an den Leistungsschaltkreis 104, so dass der Leistungsschaltkreis 104 durch das Impulsbreitenmodulationssignal 114 gesteuert wird, um die Eingangsspannung 112 in eine Ausgangsspannung 116 umzusetzen. Der Leistungsschaltkreis 104 gibt die Ausgangsspannung 116 durch die Spannungsausgangsseite 106 aus.
  • Nachdem die Leistungsversorgungsvorrichtung 10 den Stoßbetrieb verlassen hat, steuert die Schaltung 108 zum Erzeugen eines Impulsbreitenmodulationssignals gemäß dem Impulsbreitenmodulationssignal 114 den Leistungsschaltkreis 104, so dass die Leistungsversorgungsvorrichtung 10 in einen normalen Arbeitsbetrieb eintritt.
  • Darüber hinaus ist der Audiofrequenzbereich von 20 Hertz bis 20000 Hertz.
  • 4 zeigt ein Signalformdiagramm von mehreren Ausführungsformen des Impulsbreitenmodulationssignals. Die zweite Signalform von oben nach unten, die dritte Signalform von oben nach unten und die vierte Signalform von oben nach unten zeigen, dass die Leistungsversorgungsvorrichtung 10 im Stoßbetrieb arbeitet. Längere Ausschaltzeiten sind zwischen den Stoßgruppen vorhanden. Die Frequenz der Stoßgruppen wird Stoßfrequenz genannt. Die Ausgangsspannung 116 wird durch die Menge von Impulsen der Stoßgruppe, die Impulsfrequenz der Stoßgruppe, die Impulseinschaltdauer der Stoßgruppe und die Stoßfrequenz bestimmt.
  • Die erste Signalform von oben nach unten zeigt, dass die Leistungsversorgungsvorrichtung 10 im normalen Arbeitsbetrieb arbeitet (und zwar verlässt die Leistungsversorgungsvorrichtung 10 den Stoßbetrieb). Zu dieser Zeit ist keine Stoßfrequenz vorhanden. Die Ausgangsspannung 116 wird durch die Impulsfrequenz und die Impulseinschaltdauer bestimmt.
  • Die Last in Übereinstimmung mit der vierten Signalform von oben nach unten ist minimal. Die Last in Übereinstimmung mit der dritten Signalform von oben nach unten ist größer als die Last in Übereinstimmung mit der vierten Signalform von oben nach unten. Die Last in Übereinstimmung mit der zweiten Signalform von oben nach unten ist größer als die Last in Übereinstimmung mit der dritten Signalform von oben nach unten. Die Last in Übereinstimmung mit der ersten Signalform von oben nach unten ist größer als die Last in Übereinstimmung mit der zweiten Signalform von oben nach unten.
  • Normalerweise ist die Stoßfrequenz höher, wenn die Last größer ist. Die Leistungsversorgungsvorrichtung 10 der vorliegenden Erfindung verlässt den Stoßbetrieb und tritt in den normalen Arbeitsbetrieb ein, um Audiolärm zu vermeiden, wenn die Stoßfrequenz in dem Audiofrequenzbereich ist.
  • In einer Ausführungsform wird die Stoßfrequenz detektiert, wenn die Leistungsversorgungsvorrichtung 10 bestimmt ist, in den Stoßbetrieb einzutreten (zum Beispiel im Bereitschaftsbetrieb oder im Schwachlastbetrieb). Die Leistungsversorgungsvorrichtung 10 tritt in den normalen Arbeitsbetrieb ein, um Audiolärm zu vermeiden, wenn die Stoßfrequenz in dem Audiofrequenzbereich ist. Die Leistungsversorgungsvorrichtung 10 arbeitet im Stoßbetrieb, wenn die Stoßfrequenz nicht in dem Audiofrequenzbereich ist.
  • Der Vorteil der vorliegenden Erfindung ist es, dass die Leistungsversorgungsvorrichtung 10 den Stoßbetrieb verlässt, um Audiolärm zu vermeiden, wenn die Leistungsversorgungsvorrichtung 10 im Stoßbetrieb ist und die Stoßfrequenz der Leistungsversorgungsvorrichtung 10 in dem Audiofrequenzbereich ist.
  • Obwohl die vorliegende Erfindung mit Bezug auf ihre bevorzugte Ausführungsform beschrieben worden ist, ist es selbstverständlich, dass die Erfindung nicht auf die Einzelheiten davon beschränkt ist. Verschiedenartige Ersetzungen und Abwandlungen sind in der vorangegangenen Beschreibung vorgeschlagen worden und andere werden dem Durchschnittsfachmann auf dem Gebiet einfallen. Deshalb sind alle derartigen Ersetzungen und Abwandlungen dafür bestimmt, innerhalb des Schutzumfangs der Erfindung, wie er in den beigefügten Ansprüchen definiert ist, eingeschlossen zu sein.

Claims (10)

  1. Leistungsversorgungsverfahren, das Folgendes umfasst: a. Verlassen eines Stoßbetriebs durch eine Leistungsversorgungsvorrichtung (10), um Audiolärm zu vermeiden, wenn die Leistungsversorgungsvorrichtung (10) in den Stoßbetrieb eintritt und eine Stoßfrequenz der Leistungsversorgungsvorrichtung (10) in einem Audiofrequenzbereich liegt.
  2. Leistungsversorgungsverfahren nach Anspruch 1, das ferner Folgendes umfasst: b. Eintreten der Leistungsversorgungsvorrichtung (10) in einen normalen Arbeitsbetrieb, nachdem die Leistungsversorgungsvorrichtung (10) den Stoßbetrieb verlassen hat.
  3. Leistungsversorgungsverfahren nach Anspruch 1, wobei der Audiofrequenzbereich der Bereich von 20 Hertz bis 20000 Hertz ist.
  4. Leistungsversorgungsverfahren, das Folgendes umfasst: a. Eintreten einer Leistungsversorgungsvorrichtung (10) in einen Stoßbetrieb; b. Detektieren einer Stoßfrequenz der Leistungsversorgungsvorrichtung (10), nachdem die Leistungsversorgungsvorrichtung (10) in den Stoßbetrieb eingetreten ist, und c. Verlassen des Stoßbetriebs durch die Leistungsversorgungsvorrichtung (10), um Audiolärm zu vermeiden, wenn die Stoßfrequenz der Leistungsversorgungsvorrichtung (10) in einem Audiofrequenzbereich liegt.
  5. Leistungsversorgungsverfahren nach Anspruch 4, das ferner Folgendes umfasst: d. Eintreten der Leistungsversorgungsvorrichtung (10) in einen normalen Arbeitsbetrieb, nachdem die Leistungsversorgungsvorrichtung (10) den Stoßbetrieb verlassen hat.
  6. Leistungsversorgungsverfahren nach Anspruch 4, wobei der Audiofrequenzbereich der Bereich von 20 Hertz bis 20000 Hertz ist.
  7. Leistungsversorgungsvorrichtung (10), die Folgendes umfasst: eine Spannungseingangsseite (102); einen Leistungsschaltkreis (104), der mit der Spannungseingangsseite (102) elektrisch verbunden ist; eine Spannungsausgangsseite (106), die mit dem Leistungsschaltkreis (104) elektrisch verbunden ist; eine Schaltung (108) zum Erzeugen eines Impulsbreitenmodulationssignals, die mit dem Leistungsschaltkreis (104) elektrisch verbunden ist, und eine Stoßfrequenzdetektionsschaltung (110), die mit dem Leistungsschaltkreis (104) und der Schaltung (108) zum Erzeugen eines Impulsbreitenmodulationssignals elektrisch verbunden ist, wobei die Schaltung (108) zum Erzeugen eines Impulsbreitenmodulationssignals gemäß dem Impulsbreitenmodulationssignal (114) den Leistungsschaltkreis (104) steuert, so dass die Leistungsversorgungsvorrichtung (10) in einen Stoßbetrieb eintritt; die Stoßfrequenzdetektionsschaltung (110) eine Stoßfrequenz des Leistungsschaltkreises (104) detektiert, nachdem die Leistungsversorgungsvorrichtung (10) in den Stoßbetrieb eingetreten ist; die Stoßfrequenzdetektionsschaltung (110) die Schaltung (108) zum Erzeugen eines Impulsbreitenmodulationssignals benachrichtigt, dass die Stoßfrequenz in einem Audiofrequenzbereich liegt, wenn die Stoßfrequenz des Leistungsschaltkreises (104) in dem Audiofrequenzbereich liegt; nachdem die Stoßfrequenzdetektionsschaltung (110) die Schaltung (108) zum Erzeugen eines Impulsbreitenmodulationssignals benachrichtigt hat, dass die Stoßfrequenz in dem Audiofrequenzbereich liegt, die Schaltung (108) zum Erzeugen eines Impulsbreitensteuersignals gemäß dem Impulsbreitenmodulationssignal (114) den Leistungsschaltkreis (104) so steuert, dass die Leistungsversorgungsvorrichtung (10) den Stoßbetrieb verlässt, um Audiolärm zu vermeiden.
  8. Leistungsversorgungsvorrichtung (10) nach Anspruch 7, wobei eine Eingangsspannung (112) durch die Spannungseingangsseite (102) an den Leistungsschaltkreis (104) gesendet wird; die Schaltung (108) zum Erzeugen eines Impulsbreitenmodulationssignals das Impulsbreitenmodulationssignal (114) an den Leistungsschaltkreis (104) sendet, so dass der Leistungsschaltkreis (104) durch das Impulsbreitenmodulationssignal (114) gesteuert wird, um die Eingangsspannung (112) in eine Ausgangsspannung (116) umzusetzen; der Leistungsschaltkreis (104) die Ausgangsspannung (116) durch die Spannungsausgangsseite (106) ausgibt.
  9. Leistungsversorgungsvorrichtung (10) nach Anspruch 7, wobei die Schaltung (108) zum Erzeugen eines Impulsbreitenmodulationssignals, nachdem die Leistungsversorgungsvorrichtung (10) den Stoßbetrieb verlassen hat, gemäß dem Impulsbreitenmodulationssignal (114) den Leistungsschaltkreis (104) steuert, so dass die Leistungsversorgungsvorrichtung (10) in einen normalen Arbeitsbetrieb eintritt.
  10. Leistungsversorgungsvorrichtung (10) nach Anspruch 7, wobei der Audiofrequenzbereich der Bereich von 20 Hertz bis 20000 Hertz ist.
DE102015110163.7A 2015-06-24 2015-06-24 Leistungsversorgungsverfahren zum Vermeiden von Audiolärm und Leistungsversorgungsvorrichtung zum Vermeiden von Audiolärm Ceased DE102015110163A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015110163.7A DE102015110163A1 (de) 2015-06-24 2015-06-24 Leistungsversorgungsverfahren zum Vermeiden von Audiolärm und Leistungsversorgungsvorrichtung zum Vermeiden von Audiolärm

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015110163.7A DE102015110163A1 (de) 2015-06-24 2015-06-24 Leistungsversorgungsverfahren zum Vermeiden von Audiolärm und Leistungsversorgungsvorrichtung zum Vermeiden von Audiolärm

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015110163A1 true DE102015110163A1 (de) 2016-12-29

Family

ID=57537001

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015110163.7A Ceased DE102015110163A1 (de) 2015-06-24 2015-06-24 Leistungsversorgungsverfahren zum Vermeiden von Audiolärm und Leistungsversorgungsvorrichtung zum Vermeiden von Audiolärm

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102015110163A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2006050760A (ja) * 2004-08-04 2006-02-16 New Japan Radio Co Ltd スイッチング電源回路およびその制御方法
US20090168475A1 (en) * 2007-12-26 2009-07-02 Kabushiki Kaisha Toshiba Converter power supply circuit and converter power supply driving method
US20130229226A1 (en) * 2012-03-05 2013-09-05 Hsiang-Yi Chiu Charge Pump Device

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2006050760A (ja) * 2004-08-04 2006-02-16 New Japan Radio Co Ltd スイッチング電源回路およびその制御方法
US20090168475A1 (en) * 2007-12-26 2009-07-02 Kabushiki Kaisha Toshiba Converter power supply circuit and converter power supply driving method
US20130229226A1 (en) * 2012-03-05 2013-09-05 Hsiang-Yi Chiu Charge Pump Device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006029910B4 (de) Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung mit Schutzschaltung und Verfahren zum geschützten Betreiben einer Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung
DE102016124524B4 (de) Fehlerdetektionsschaltung für einen PWM-Treiber, ein in Beziehung dazu stehendes System und integrierte Schaltung
DE102016101473A1 (de) Motorantrieb, einen kondensator verwendend
DE102014103478A1 (de) Neuartige Verfahrensweise zur Erzeugung eines Stromausfallwarnsignals zur Maximierung von nutzbarer Haltezeit mit AC/DC-Gleichrichtern
DE112009004565B4 (de) Umwandlungssystem für elektrische leistung mit einem anpassbaren transformatorwindungsverhältnis für verbesserte effizienz
DE102012100673A1 (de) Vorrichtung zur elektrischen Energieeinspeisung aus einer dezentralen Eigenerzeugeranlage in ein Stromnetz
DE69406636T2 (de) Signalerfassungsschaltung für digitale Regelung
DE102013222661A1 (de) Flachtafel-Elektronik-Gerät und Strom-Steuer-System davon
EP3375004B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur steuerung eines elektromagnetischen antriebs eines schaltgeräts
DE102012201596A1 (de) Empfangsanordnung für ein Steuergerät in einem Fahrzeug und Verfahren zum Erzeugen eines Synchronisationspulses
DE69113019T2 (de) Leistungsversorgung zur erzeugung einer ausgangspannung mit hauptsächlich sinusform.
DE102012215561A1 (de) Verfahren zur Ansteuerung eines aktiven Brückengleichrichters bei Lastabwurf, Gleichrichteranordnung und Computerprogrammprodukt
DE102012202595B3 (de) Verfahren zum übertragen einer steuerinformation von einer steuervorrichtung zu einem betriebsgerät für mindestens ein leuchtmittel sowie betriebsgerät für mindestens ein leuchtmittel
DE102015110163A1 (de) Leistungsversorgungsverfahren zum Vermeiden von Audiolärm und Leistungsversorgungsvorrichtung zum Vermeiden von Audiolärm
DE102011081008A1 (de) Laserprojektionsvorrichtung und Verfahren
DE102011050354B3 (de) Helligkeitssteuervorrichtung, die Steuersignale über eine Wechselspannungsleitung übermittelt
AT515985B1 (de) Energieversorgungsvorrichtung
DE102015110150A1 (de) Stoßbetriebsleistungsversorgungsverfahren und Stoßbetriebsleistungsversorgungsvorrichtung
DE112015000929T5 (de) Einrichtung und Verfahren zum Reduzieren von Oberschwingungen
DE10354067B4 (de) Schaltungsanordnung und Verfahren zur potentialgetrennten Übertragung einer Schaltinformation
DE102019119803A1 (de) Aktive oberschwingungsfilter- und regenerationsenergiesteuervorrichtung und betriebsverfahren
DE2726534C2 (de) Umrichterschaltung
DE102013108750A1 (de) Steuermodul für Wechselrichter mit Unterdrückung von Harmonischen
DE202011050126U1 (de) Helligkeitsregler, der Steuersignale mittels einer Wechselspannungsleitung überträgt
DE102023100319A1 (de) Elektronische fahrzeugsteuerungseinheit

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H02M0001440000

Ipc: H02M0003335000

R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final