DE102015109576B4 - Verfahren zum automatischen Auswählen eines rechtmässigen Kommunikationskanals, der von mobilen Elektronikgeräten verwendet wird, und mobile Elektronikgeräte, die dieses verwenden. - Google Patents

Verfahren zum automatischen Auswählen eines rechtmässigen Kommunikationskanals, der von mobilen Elektronikgeräten verwendet wird, und mobile Elektronikgeräte, die dieses verwenden. Download PDF

Info

Publication number
DE102015109576B4
DE102015109576B4 DE102015109576.9A DE102015109576A DE102015109576B4 DE 102015109576 B4 DE102015109576 B4 DE 102015109576B4 DE 102015109576 A DE102015109576 A DE 102015109576A DE 102015109576 B4 DE102015109576 B4 DE 102015109576B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
channel
country code
mobile electronic
electronic device
channels
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102015109576.9A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102015109576A1 (de
Inventor
Yuan-Kang Wang
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HTC Corp
Original Assignee
HTC Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HTC Corp filed Critical HTC Corp
Publication of DE102015109576A1 publication Critical patent/DE102015109576A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102015109576B4 publication Critical patent/DE102015109576B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W16/00Network planning, e.g. coverage or traffic planning tools; Network deployment, e.g. resource partitioning or cells structures
    • H04W16/14Spectrum sharing arrangements between different networks
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W4/00Services specially adapted for wireless communication networks; Facilities therefor
    • H04W4/02Services making use of location information
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W4/00Services specially adapted for wireless communication networks; Facilities therefor
    • H04W4/80Services using short range communication, e.g. near-field communication [NFC], radio-frequency identification [RFID] or low energy communication
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W48/00Access restriction; Network selection; Access point selection
    • H04W48/20Selecting an access point
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W48/00Access restriction; Network selection; Access point selection
    • H04W48/16Discovering, processing access restriction or access information
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W84/00Network topologies
    • H04W84/02Hierarchically pre-organised networks, e.g. paging networks, cellular networks, WLAN [Wireless Local Area Network] or WLL [Wireless Local Loop]
    • H04W84/10Small scale networks; Flat hierarchical networks
    • H04W84/12WLAN [Wireless Local Area Networks]
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W88/00Devices specially adapted for wireless communication networks, e.g. terminals, base stations or access point devices
    • H04W88/02Terminal devices
    • H04W88/06Terminal devices adapted for operation in multiple networks or having at least two operational modes, e.g. multi-mode terminals

Abstract

Ein Verfahren zum automatischen Auswählen eines Kommunikationskanals einer Region, das für ein mobiles Elektronikgerät anwendbar ist, wobei das Verfahren auf dem mobilen Elektronikgerät ausgeführt wird und Folgendes beinhaltet:Empfangen, über eine erste drahtlose Schnittstelle, eines Ländercodes der Informationen einer geographischen Region darstellt; als Reaktion auf das Empfangen des Ländercodes, Nachschlagen des Ländercodes in einer Zuordnungstabelle, um einen zulässigen Bereich von Kommunikationskanälen gemäß des Ländercodes zu erhalten; Einrichten eines Wi-Fi-Zugangspunkts unter Verwendung einer zweiten drahtlosen Schnittstelle, indem ein erster Kanal des zulässigen Bereichs von Kommunikationskanälen genutzt wird, um den Wi-Fi-Zugangspunkt für ein externes Gerät durch den zulässigen Bereich von Kommunikationskanälen zugänglich zu machen; und Umschalten des Wi-Fi-Zugangspunktes von der Verwendung des ersten Kanals zu der Verwendung eines zweiten Kanals des zulässigen Bereichs von Kommunikationskanälen ohne einen weiteren Ländercode als Reaktion darauf, dass der Kommunikationskanal geändert werden muss, über die erste drahtlose Schnittstelle zu empfangen.

Description

  • KREUZVERWEIS AUF VERWANDTE ANMELDUNG
  • In dieser Anmeldung wird das Prioritätsrecht aus der vorläufigen US-Anmeldung Serien-Nr. 62/014,699, eingereicht am 20. Juni 2014, beansprucht..
  • TECHNISCHES GEBIET
  • Diese Offenbarung bezieht sich auf ein Verfahren zum automatischen Auswählen eines rechtmäßigen Kommunikationskanals einer Region, der von einem mobilen Elektronikgerät verwendet wird, und ein mobiles Elektronikgerät, das das gleiche Verfahren verwendet.
  • ALLGEMEINER STAND DER TECHNIK
  • Herkömmlicherweise kann ein mobiles Elektronikgerät verwendet werden, um für seinen Benutzer den Nutzen der Mobilität, Flexibilität und Vielseitigkeit bereitzustellen, um nicht nur miteinander zu kommunizieren, sondern für seine Benutzer auch verschiedene Funktionalitäten bereitzustellen, einschließlich Unterhaltung, Produktivität, Informationsanfrage und so weiter. Ein mobiles Elektronikgerät kann, zum Beispiel, ein Smartphone, persönlicher digitaler Assistent (PDA), eine Smartwatch, ein Laptop, ein Tablet, ein Pager, ein tragbares Video-Gaming-Gerät, ein musikalisches Gerät, ein Scanner, ein Drucker, eine Kamera oder dergleichen sein. Ein herkömmliches mobiles Elektronikgerät kann miteinander über eine drahtlose Hardware-Schnittstelle, wie etwa eine 3G-Schnittstelle, kommunizieren.
  • Aktuell kann sich ein mobiles Elektronikgerät mit einem anderen Gerät unter Verwendung von Peer-to-Peer-Kommunikationsmitteln (P2P-Mitteln), wie etwa über Bluetooth, WiFi, WiFi Direct, Nahfeldkommunikation (NFC, Near Field Communication), und anderen verwandten Protokollen verbinden. Wenn ein mobiles Elektronikgerät mit einem anderen mobilen Elektronikgerät verbunden ist, kann jedes der Paare von mobilen Elektronikgeräten ein anderes Gerät unter Verwendung von einem oder einer Kombination der vorstehend erwähnten P2P-Kommunikationsmitteln steuern. Gleichermaßen können auch Benutzerdaten von einem mobilen Elektronikgerät übertragen werden, um von einem anderen mobilen Elektronikgerät empfangen zu werden.
  • Um die vorstehend erwähnten P2P-Kommunikationsmittel zu nutzen, um Steuersignale oder Daten drahtlos zu übertragen, muss die Kommunikation über einen drahtlosen Kanal in einem Funkfrequenzspektrum stattfinden. Es sind jedoch nicht alle Funkfrequenzspektren frei für die Verwendung durch Benutzer eines mobilen Elektronikgeräts, obwohl die meisten Länder lizenziertes Spektrum zugewiesen haben. Eine potenzielle Schwierigkeit, die in Zukunft adressiert werden muss, besteht darin, dass es aktuell keine Gleichmäßigkeit bei lizenzierten Spektren gibt, die von unterschiedlichen Regierungen zugewiesen sind. Mit anderen Worten, ein Funkfrequenzspektrum kann in einem Land frei für die Verwendung sein, kann aber proprietär sein, wenn ein Benutzer eine nationale Grenze überschreitet. Die Druckschriften US 2013/0223357 A1 , US 2005/0147070 A1 , US 2008/0002638 A1 , US 2006/0252418 A1 , US 2001/0041568 A1 , US 2009/0067398 A1 und EP 3044979 A1 enthalten Information, die für das Verständnis des Hintergrunds der vorliegenden Erfindung von Nutzen sind.
  • Die vorstehend erwähnte Schwierigkeit muss daher möglicherweise automatisch durch ein mobiles Elektronikgerät gelöst werden, das ein P2P-Kommunikationsmedium verwendet, um rechtliche Probleme zu vermeiden, wenn eine Person des mobilen Elektronikgeräts in unterschiedliche Teile der Welt reist.
  • ÜBERSICHT DER OFFENBARUNG
  • Demgemäß bezieht sich die Offenbarung auf Verfahren gemäß der Ansprüche zum automatischen Auswählen eines rechtmäßigen Kommunikationskanals einer Region, der von einem mobilen Elektronikgerät verwendet wird, und ein mobiles Elektronikgerät, das das gleiche Verfahren verwendet. Des Weiteren bezieht sich die Offenbarung auf ein nicht transitorisches Speichermedium, das computerlesbare Programme enthalt, die von einer Prozessoreinheit eines mobilen_Elektronikgeräts ausgeführt werden, um die erfindungsgemäßen Verfahren durchzuführen.
  • In einer der beispielhaften Ausführungsformen bezieht sich die vorliegende Offenbarung auf ein Verfahren zum automatischen Auswählen eines rechtmäßigen Kommunikationskanals einer Region, der von einem mobilen Elektronikgerät verwendet wird. Das Verfahren würde mindestens, aber nicht beschränkt darauf, Folgendes umfassen: Bestimmen von Informationen einer geographischen Region, in der sich das mobile Elektronikgerät befindet; Bestimmen eines Bereichs von Kommunikationskanälen gemäß den Informationen der geographischen Region; und Auswählen eines Kommunikationskanals aus dem Bereich von Kommunikationskanälen für eine Kommunikation über eine erste drahtlose Schnittstelle.
  • In einer der beispielhaften Ausführungsformen bezieht sich die Offenbarung auf ein mobiles Elektronikgerät, das mindestens, aber nicht beschränkt darauf, Folgendes umfasst: ein Standortbestimmungsmodul; eine erste drahtlose Schnittstelle; und eine Verarbeitungseinheit, die das Standortbestimmungsmodul und die erste drahtlose Schnittstelle steuert. Die Verarbeitungseinheit ist für mindestens Folgendes konfiguriert: Bestimmen von Informationen einer geographischen Region, in der sich das mobile Elektronikgerät befindet, unter Verwendung des Standortbestimmungsmoduls; Bestimmen eines Bereichs von Kommunikationskanälen gemäß den Informationen der geographischen Region; und Auswählen eines Kommunikationskanals aus dem Bereich von Kommunikationskanälen für eine Kommunikation über eine erste drahtlose Schnittstelle.
  • In einer der beispielhaften Ausführungsformen bezieht sich die Offenbarung auf ein nicht transitorisches Speicherungsmedium, das computerlesbare Programme enthält, die in eine Prozessoreinheit eines mobilen Elektronikgeräts geladen werden, um Funktionen durchzuführen, die Folgendes beinhalten: Bestimmen von Informationen einer geographischen Region, in der sich das mobile Elektronikgerät befindet; Bestimmen eines Bereichs von Kommunikationskanälen gemäß den Informationen der geographischen Region; und Auswählen eines Kommunikationskanals aus dem Bereich von Kommunikationskanälen für eine Kommunikation über eine erste drahtlose Schnittstelle.
  • Um die vorstehend erwähnten Merkmale und Vorteile der vorliegenden Offenbarung begreiflicher zu machen, werden nachstehend beispielhafte Ausführungsformen begleitet von Figuren detailliert beschrieben. Es versteht sich, dass sowohl die vorangehende allgemeine Beschreibung als auch die folgende detaillierte Beschreibung beispielhaft sind und dazu dienen, eine weitere Erläuterung der beanspruchten Offenbarung bereitzustellen.
  • Es versteht sich jedoch, dass diese Übersicht nicht alle der Aspekte und Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung enthalten kann und daher in keiner Weise als einschränkend oder beschränkend gemeint ist. Die vorliegende Offenbarung würde auch Verbesserungen und Modifikationen umfassen, die einem Fachmann auf dem Gebiet klar sind.
  • Figurenliste
  • Die beiliegenden Zeichnungen sind eingeschlossen, um ein weiteres Verständnis der Offenbarung bereitzustellen, und sind in diese Patentschrift einbezogen und ein Bestandteil davon. Die Zeichnungen illustrieren Ausführungsformen der Offenbarung und sie dienen, gemeinsam mit der Beschreibung, dem Zweck der Verdeutlichung der Grundprinzipien der Offenbarung.
    • 1 ist ein Blockbild, das ein beispielhaftes Elektroniksystem illustriert, das automatisch einen regional entsprechenden Kanalbereich nach der vorliegenden Offenbarung bestimmt.
    • 2 illustriert eine erste beispielhafte Ausführungsform des Verfahrens des Auswählens eines Kommunikationskanals nach der vorliegenden Offenbarung.
    • 3 illustriert eine zweite beispielhafte Ausführungsform des Verfahrens des Auswählens eines Kommunikationskanals nach der vorliegenden Offenbarung.
    • 4 illustriert eine dritte beispielhafte Ausführungsform des Verfahrens des Auswählens eines Kommunikationskanals nach der vorliegenden Offenbarung.
    • 5 illustriert ein vorgeschlagenes Verfahren des Auswählens eines Kommunikationskanals gemäß einer der beispielhaften Ausführungsformen nach der vorliegenden Offenbarung.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER OFFENBARTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Nun wird im Detail auf die vorliegenden beispielhaften Ausführungsformen der Offenbarung Bezug genommen, für die Beispiele in den begleitenden Zeichnungen illustriert sind. Soweit möglich werden in den Zeichnungen und der Beschreibung die gleichen Bezugsnummern benutzt, um auf die gleichen oder ähnliche Teile Bezug zu nehmen.
  • Gegenwärtig können mobile Elektronikgeräte miteinander unter Verwendung von Peer-to-Peer-Kommunikationsmitteln (P2P-Mitteln), wie etwa über Bluetooth, WiFi, WiFi Direct, Nahfeldkommunikation (NFC, Near Field Communication) und anderen verwandten Protokollen kommunizieren. Wenn ein erstes mobiles Elektronikgerät mit einem zweiten mobilen Elektronikgerät verbunden ist, können sowohl Steuersignale als auch Nutzdaten über die P2P-Schnittstellen übertragen werden. Steuersignale können von einem ersten mobilen Elektronikgerät an ein zweites mobiles Elektronikgerät übertragen werden, um dem ersten mobilen Elektronikgerät zu erlauben, das zweite mobile Elektronikgerät fernzusteuern. Zum Beispiel kann das erste mobile Elektronikgerät vom zweiten mobilen Elektronikgerät anfordern, Benutzerdaten oder Multimedia-Dateien an das erste mobile Elektronikgerät zu übertragen.
  • Zum Beispiel, falls das erste mobile Elektronikgerät ein Mobiltelefon ist und das zweite mobile Elektronikgerät eine digitale Kamera ist, kann das Mobiltelefon von der digitalen Kamera anfordern, Multimedia-Dateien, wie etwa erfasste Fotografien oder Videos, über ihre jeweiligen drahtlosen Schnittstellen, wie etwa zum Beispiel WiFi-Direct-Schnittstellen, zu übertragen. Während jedoch dieser unauffällige Vorgang des Übertragens von Daten über einen WiFi-Direct-Kanal harmlos erscheinen mag, kann er in einigen Fällen das Gesetz eines Landes brechen, wenn die drahtlose Kommunikation in ein unzulässiges Frequenzband hinausdringt. Obwohl unterschiedliche Länder ihre eigenen Vorschriften für die erlaubbaren 5-GHz-WiFi-Kanäle anwenden, kann eine Gruppe von Kanälen, die für ein Land rechtmäßig ist, für ein anderes Land nicht rechtmäßig sein. Obwohl zum Beispiel einige der Kanäle innerhalb des Bereichs von 36-48 der erlaubbaren 5-GHz-WiFi-Kanäle in der europäischen Union (EU) erlaubt sind, würden aber keine von ihnen in Taiwan erlaubt sein; Kanäle innerhalb des Bereichs von 149-165 wurden in den USA erlaubt, aber keine dieser Kanäle sind in Japan und der EU erlaubt. Wenn daher ein Benutzer eine Kamera und ein mobiles Gerät transportiert, um von Land zu Land zu reisen, kann es sein, dass der Benutzer sich nicht bewusst ist, dass ein unrechtmäßiger 5-GHz-WiFi-Kanal benutzt worden ist, um diese Geräte zu betreiben.
  • Um die vorstehend erwähnte Schwierigkeit zu adressieren, schlägt diese Offenbarung ein Verfahren und ein Gerät vor, das das gleiche Verfahren verwendet, um automatisch einen rechtmäßigen Kommunikationskanalbereich einer Region zu bestimmen. Durch Bestimmen, aus einem unlizenzierten Funkfrequenzspektrum, eines rechtmäßigen Kommunikationsbereichs, der regionsspezifisch ist, kann aus dem rechtmäßigen Kommunikationsbereich ein Kanal ausgewählt werden, so dass drahtlose Schnittstellen mit einer spezifischen Region rechtmäßig arbeiten. Zusätzlich zum vorgeschlagenen Verfahren und Gerät stellt die Offenbarung mehrere beispielhafte Ausführungsformen bereit.
  • In einer der beispielhaften Ausführungsformen schlägt die Offenbarung für ein erstes Elektronikgerät vor, Informationen über eine spezifische Nation, ein spezifisches Territorium oder eine spezifische Region, wie etwa einen Ländercode von einem Netzbetreiber, abzurufen, und der Ländercode würde dann vom ersten Elektronikgerät über ein rechtmäßiges drahtloses Protokoll an ein zweites Elektronikgerät geliefert werden. Dieses rechtmäßige drahtlose Protokoll würde auf einem Standard basieren, der in allen oder den meisten Ländern rechtmäßig ist. Nachdem der Ländercode an das zweite Elektronikgerät geliefert worden ist, würde das zweite Elektronikgerät dann den Ländercode in einer Zuordnungstabelle nachschlagen, um einen erlaubbaren Kanalbereich für das jeweilige Land zu bestimmen. Das zweite Elektronikgerät würde dann einen (Zugangspunkt) (AP, Access Point) einrichten, der einen erlaubbaren Kanalbereich aufweist. Das erste Elektronikgerät würde dann in der Lage sein, sich mit einem AP unter Verwendung eines Kanals im erlaubbaren Bereich zu verbinden.
  • In einer der beispielhaften Ausführungsformen schlägt die Offenbarung für das erste Elektronikgerät vor, eine geographische Koordinate von einem Positionierungssystem zu erhalten. Die geographische Koordinate würde verwendet werden, um einen Ländercode zu erhalten, der mit der geographischen Koordinate korrespondiert. Der Ländercode könnte von der geographischen Koordinate unter Verwendung einer Zuordnungstabelle erhalten werden. Nachdem der Ländercode bekannt ist, könnten auch die Bereiche der erlaubbaren Kanäle, die mit dem Ländercode korrespondieren, bekannt sein. Die geographische Koordinate würde dem ersten Elektronikgerät erlauben, das WiFi einzurichten, um einen WiFi-AP zu bilden, unter Verwendung von Kanälen innerhalb der erlaubbaren Kanalbereiche des Ländercodes und unter Vermeidung von Kanälen, die an einem Standort, der mit der geographischen Koordinate korrespondiert, unrechtmäßig gewesen wäre.
  • In einer der beispielhaften Ausführungsformen schlägt die Offenbarung für das Elektronikgerät vor, Bereiche von rechtmäßigen Kanälen mit einem unlizenzierten Spektrum eines Landes basierend auf einem Hinweis zu erhalten, der von einem AP hinterlassen wird, der in dem Land bereits eingerichtet ist. Speziell, nachdem ein Scan für einen externen AP durchgeführt worden ist, falls ein oder mehrere 5-GHz-AP(s) von einem Beacon gefunden wurden, würde das erste Elektronikgerät die Kanalinformationen vom Beacon erhalten. Basierend auf den Kanalinformationen würde das erste Elektronikgerät in der Lage sein, die gesamte Kanalgruppe zu kennen, zu der der Kanal gehört. Das erste Elektronikgerät würde dann in der Lage sein, einen WiFi-AP einzurichten, der den erlaubbaren Kanalbereich der Kanalgruppe aufweist. 1-5 unten präzisieren das oben erwähnte Erfindungskonzept der vorliegenden Offenbarung weiter. 1 ist ein Blockbild, das ein beispielhaftes Elektroniksystem 100 illustriert, das automatisch einen regional entsprechenden Kanalbereich nach der vorliegenden Offenbarung auswählt. Das System kann mindestens, aber nicht beschränkt auf, ein erstes Elektronikgerät umfassen, das mit einem zweiten Elektronikgerät verbunden werden kann. Das erste Elektronikgerät könnte eine digitale Kamera 101 sein, und das zweite Elektronikgerät könnte ein Mobiltelefon 102 sein.
  • Die Kamera 101 würde mindestens, aber nicht beschränkt darauf, Folgendes umfassen: eine Verarbeitungseinheit 111, elektronisch verbunden mit einer Bluetooth-Schnittstelle 112, einer WLAN-Schnittstelle 113, einem GPS-Modul 114, einem nicht transitorischen Speicherungsmedium 115 und einer Zuordnungstabelle 116, die ein Teil des Speicherungsmediums sein kann. Die Verarbeitungseinheit 111 kann eine oder mehrere zentrale Verarbeitungseinheiten umfassen, die mit einer oder mehreren Steuereinheiten elektrisch gekoppelt sind, und würde alle oder die meisten Steuer- und Verarbeitungsfunktionen bezogen auf das Verfahren des Auswählens eines Kommunikationskanalbereichs für mobile Elektronikgeräte durchführen. Die Funktionen der Verarbeitungseinheit 111 könnten unter Verwendung von programmierbaren Einheiten, wie etwa einem Mikroprozessor, einem Mikrocontroller, einem DSP-Chip, FPGA etc., implementiert werden. Die Funktionen der Verarbeitungseinheit 111 können auch mit getrennten Elektronikgeräten oder ICs implementiert werden und die Verarbeitungsschaltung kann auch entweder mit Hardware oder Software implementiert werden.
  • Die Bluetooth-Schnittstelle 112 kann einen Bluetooth-Sendeempfänger umfassen, der eine Version der Bluetooth-Protokolle, wie etwa das Bluetooth-Low-Energy-Protokoll (BLE-Protokoll), implementiert. Die WLAN-Schnittstelle 113 würde eine drahtlose Kommunikationsschnittstelle gemäß einer Version der WiFi-Protokolle und/oder WiFi-Direct-Protokolle bereitstellen. Das GPS-Modul 114 würde einen GPS-Empfänger umfassen, der Standortinformationen in Form einer Längenkoordinate und einer Breitenkoordinate empfangen kann. Alternativ könnte das GPS-Modul 114 durch ein allgemeineres Standort- und Positionierungsmodul ersetzt werden, das verwendet wird, um den Standort der digitalen Kamera 101 zu erhalten. Das nicht transitorische Speicherungsmedium 115 würde temporäre oder permanente Speicherung bereitstellen und kann computerlesbare Codes umfassen, die in ein Elektronikgerät geladen werden könnten, um das Verfahren des Auswählens eines Kommunikationskanalbereichs für mobile Elektronikgeräte auszuführen. Das Speicherungsmedium könnte auch extern in einem Server oder einer Cloud-Speicherung gespeichert werden. Die Zuordnungstabelle 116 kann eine Nachschlagetabelle enthalten, die Informationen bezogen auf mindestens einen von rechtmäßigen Kommunikationskanälen basierend auf einem spezifischen Land, ein spezifisches Land basierend auf einer GPS-Koordinate und unterschiedliche diskrete Kanalgruppen zu erhalten.
  • Das Mobiltelefon 102 kann mindestens, aber nicht beschränkt darauf, Folgendes umfassen: eine Verarbeitungseinheit 121, elektronisch verbunden mit einer Bluetooth-Schnittstelle 122, einer WLAN-Schnittstelle 123, einem drahtlosen 3G-/LTE-Sendeempfänger 126, einem GPS-Modul 124 und einem nicht transitorischen Speicherungsmedium 125. Die unterstützten Funktionen von jedem der Verarbeitungseinheit 121, der Bluetooth-Schnittstelle 122, der WLAN-Schnittstelle 123, dem GPS-Modul 124 und dem nicht transitorischen Speicherungsmedium 125 würden mindestens jene umfassen, die für die digitale Kamera 101 beschrieben wurden. Der drahtlose 3G-/LTE-Sendeempfänger 126 kann eine drahtlose Verbindung mit einer Basisstation bereitstellen, über die das Mobiltelefon 102 einen Telefonanruf machen oder auf das Internet zugreifen kann.
  • 2 illustriert eine erste beispielhafte Ausführungsform des Verfahrens des automatischen Auswählens eines rechtmäßigen Kommunikationskanals einer Region nach der vorliegenden Offenbarung. In Schritt S201 kann die Verarbeitungseinheit 121 den 3G-/LTE-Sendeempfänger 126 steuern, um mit einer Basisstation zu kommunizieren, um einen Ländercode von einem Netzbetreiber zu erhalten. Der Ländercode würde ein spezifisches Land repräsentieren. In Schritt S202 kann die Verarbeitungseinheit 121 die Bluetooth- oder BLE-Schnittstelle 122 des Mobiltelefons 102 steuern, um den Ländercode zu übertragen, um von der Bluetooth- oder BLE-Schnittstelle 112 der Kamera 101 empfangen zu werden. In Schritt S203 kann die Verarbeitungseinheit 111 der Kamera 101 auf die Zuordnungstabelle 116 zugreifen, um erlaubbare Kanalbereiche des Landes zu erwerben, das mit dem Ländercode korrespondiert. Die Zuordnungsstabelle 116 würde Informationen über alle der erlaubbaren Kanalbereiche von allen oder den meisten Ländern enthalten. In Schritt S204 kann die Verarbeitungseinheit 111 eine WiFi-Schnittstelle durch Steuern der erlaubbaren Kanalbereiche, die an die WLAN-Schnittstelle 113 geliefert werden sollen, initiieren. In Schritt S205 kann die WLAN-Schnittstelle 113 einen WiFi-AP nur unter Verwendung der erlaubbaren Kanalbereiche des 5-GHz-WiFi-Spektrums für den jeweiligen Ländercode einrichten. In Schritt S206 kann die Verarbeitungseinheit 121 das WLAN 123 des Mobiltelefons 102 steuern, um sich mit dem WiFi-AP unter Verwendung von einem der Kanäle der erlaubbaren Kanalbereiche des 5-GHz-WiFi-Spektrums, bereitgestellt durch die Kamera 101, zu verbinden.
  • Der Ländercode könnte ein herkömmlicher Anrufcode sein, der für das Wählen von internationalen Nummern verwendet wird. Alternativ könnte ein Ländercode durch digitale Informationen, die den Ländercode repräsentieren, oder beliebige andere geographische Informationen ersetzt werden. Ein Ländercode kann ein souveränes Land oder ein Territorium eines souveränen Lands repräsentieren.
  • 3 illustriert eine zweite beispielhafte Ausführungsform des Verfahrens des automatischen Auswählens eines rechtmäßigen Kommunikationskanals einer Region nach der vorliegenden Offenbarung. In Schritt S301 würde die Verarbeitungseinheit 111 der Kamera 101 das GPS-Modul 114 steuern, um eine geographische Koordinate in Form einer Längenkoordinate und einer Breitenkoordinate oder in Form von Koordinaten einer Karte zu erhalten, und die Verarbeitungseinheit 111 kann auf eine im Speicherungsmedium 115 gespeicherte Ländergrenzentabelle zugreifen, um einen Ländercode von der geographischen Koordinate abzuleiten. Alternativ könnte das GPS-Modul 114 innerhalb der Verarbeitungseinheit 111 durch ein Standort- und Positionierungsmodul ersetzt werden, um verwendet zu werden, um Standortinformationen zu erhalten. Zum Beispiel könnten die nötigen Standortinformationen oder der Ländercode extern über die WLAN-Schnittstelle 113 erhalten werden. In Schritt S302 kann die Verarbeitungseinheit 111 auf eine Ländercode-Kanal-Nachschlagtabelle innerhalb des Speicherungsmediums 115 zugreifen, um erlaubbare Kanalbereiche nachzuschlagen, die mit dem Ländercode korrespondieren. Die Ländercode-Kanal-Nachschlagtabelle spezifiziert die Beziehung zwischen jedem Ländercode und rechtmäßigen Funkfrequenzspektren, auf die frei zugreifbar ist. Die erlaubbaren Kanal-Bereiche (CH-Bereiche) können eine Vielzahl von Bereichen erlaubbarer Kanäle umfassen.
  • Zum Beispiel, falls sich erweist, dass der Ländercode die Vereinigten Staaten (US) repräsentiert, und durch Nachschlagen der Vielzahl von Bereichen erlaubbarer Kanäle der US in der Ländercode-Kanal-Nachschlagtabelle würden die rechtmäßigen Kanäle der US zum Beispiel CH 36, 40, 44, 48-116, 132-165 und so weiter sein. In Schritt S303 würde die Verarbeitungseinheit 111 über die WLAN-Schnittstelle 113 die Vielzahl von Bereichen erlaubbarer Kanäle übertragen, um von einem entfernten Gerät empfangen zu werden. In Schritt S304 würde die WLAN-Schnittstelle 113 einen WiFi-AP einrichten, um nur die Kanäle innerhalb der erlaubbaren Bereiche zugänglich zu machen. Ein externes Gerät, wie etwa das Mobiltelefon 102, kann in der Lage sein, sich mit dem WiFi-AP unter Verwendung von einem dieser Kanäle innerhalb der erlaubbaren Bereiche zu verbinden. Mit anderen Worten, wenn es erforderlich ist, einen drahtlosen Kanal umzuschalten, würde der Kanal nicht auf einen Kanal umgeschaltet werden, der außerhalb des Bereichs rechtmäßiger Kanäle liegt.
  • Alternativ kann die digitale Kamera 101 Informationen bezüglich der Kanäle innerhalb des erlaubbaren Bereichs an eine externe Quelle, wie etwa ein Mobiltelefon 102, übertragen, so dass sich die digitale Kamera 101 nur unter Verwendung der Kanäle innerhalb erlaubbarer Kanalbereiche mit einem externen AP verbinden kann, der vom Mobiltelefon 102 einzurichten ist.
  • Alternativ, anstatt sich darauf zu verlassen, dass das GPS-Modul 114 Positionierungsinformationen erhält, könnte man sich auf ein Standort- und Positionierungsmodul innerhalb des Prozessors 111 verlassen, um Positionierungsinformationen zu erhalten. Zum Beispiel könnte das Lokal- und Positionierungsmodul verwendet werden, um aktuelle Positionierungsinformationen basierend auf Signalen zu berechnen, die von Basisstationen empfangen werden. Die aktuellen Positionierungsinformationen könnten aus Signalen berechnet werden, die von 3 Basisstationen oder der Kombination von mindestens 3 Basisstation(en) und/oder WiFi-Station(en) erhalten werden. Die Positionierungsinformationen könnten in Form einer Längen- und Breitenkoordinate repräsentiert werden oder könnten in Form einer Koordinate einer Karte repräsentiert werden.
  • 4 illustriert eine dritte beispielhafte Ausführungsform des Verfahrens des automatischen Auswählens eines rechtmäßigen Kommunikationskanals einer Region nach der vorliegenden Offenbarung. In Schritt S401 kann die Verarbeitungseinheit 111 der Kamera 101 die WLAN-Schnittstelle 113 steuern, um einen passiven Scan für ein Beacon-Signal eines externen AP, der in der Nähe ist, durchzuführen. Angenommen, dass ein externer AP gefunden wurde, würde die WLAN-Schnittstelle 113 in der Lage sein, Kanalinformationen eines ersten Kanals zu erhalten, die vom externen AP bereitgestellt werden, wie etwa mindestens eine der Kanalnummern und die Mittenfrequenz des Kanals. Als Reaktion auf das Erhalten der Kanalinformationen würde die Verarbeitungseinheit 111 in Schritt S402 auf eine innerhalb des Speicherungsmediums 115 der Kamera 101 gespeicherte Kanalbereich-Nachschlagtabelle zugreifen, um die Bereiche erlaubbarer Kanäle zu erhalten, in die der erste Kanal gehören würde. Die Verarbeitungseinheit 111 würde dann die Bereiche erlaubbarer Kanäle, die an die WLAN-Schnittstelle 113 übertragen werden sollen, steuern. Typisch für ein Land würde ein Kanalbereich komplett verfügbar oder nicht verfügbar sein. Mit dem Wissen, dass mindestens ein Kanal vom externen AP verfügbar ist, würde die Verarbeitungseinheit 111 der Kamera 101 in der Lage sein, anzunehmen, dass der komplette Bereich einer Gruppe von Kanälen innerhalb des Landes, in dem sich der externe AP befindet, verfügbar sein würde. In Schritt S304 würde die WLAN-Schnittstelle 113 in der Lage sein, einen WiFi-AP einzurichten, um nur die Kanäle innerhalb der erlaubbaren Bereiche zugänglich zu machen. Ein externes Gerät, wie etwa das Mobiltelefon 102, kann in der Lage sein, sich mit dem WiFi-AP unter Verwendung von einem dieser Kanäle innerhalb der erlaubbaren Bereiche zu verbinden.
  • Zum Beispiel können die Bereiche erlaubbarer Kanäle mindestens vier Gruppen umfassen, nämlich CH 36-48, CH 35-64, CH 100-140 und CH 149-161. Falls der vom externen AP detektierte Kanal in die Gruppe CH 36-48 fällt, die der erste Bereich erlaubbarer Kanäle ist, würde die WLAN-Schnittstelle 113 einen WiFi-AP einrichten, um nur den ersten Bereich erlaubbarer Kanäle verfügbar zu machen, der CH 36-48 ist, mit dem sich ein anderes externes Gerät verbinden kann.
  • Das WLAN 113 kann auf einen zweiten Kanal eines zweiten externen AP scannen, der sich von dem oben genannten externen AP unterscheidet. Falls vom zweiten externen AP ein zweiter Kanal gefunden wurde, der zu einer anderen Gruppe oder einem zweiten Bereich erlaubbarer Kanäle gehört, kann die Kamera 101 wissen, dass der zweite Bereich erlaubbarer Kanäle auch für das jeweilige Land verfügbar ist, in dem sich der externe AP befindet. Der zweite Bereich erlaubbarer Kanäle könnte innerhalb des Speichermediums 115 der Kamera 101 aufgezeichnet werden. Die WLAN-Schnittstelle 113 könnte dann den WiFi-AP einrichten, indem nur der erste Bereich und der zweite Bereich erlaubbarer Kanäle verfügbar gemacht werden, mit denen sich ein anderes externes Gerät verbinden kann. Dieser Prozess könnte für zusätzliche externe APs wiederholt werden. Jedes Mal, durch Verbinden mit anderen APs zusätzlich zum zweiten externen AP und/oder dem ersten externen AP, würde die Kamera 101 in der Lage sein, genauere Informationen bezüglich der erlaubbaren Kanalbereiche zu erhalten, die in einem jeweiligen Land rechtmäßig verwendet werden können.
  • 5 illustriert ein vorgeschlagenes Verfahren des automatischen Auswählens eines rechtmäßigen Kommunikationskanals einer Region aus der Perspektive eines mobilen Elektronikgeräts gemäß einer der beispielhaften Ausführungsformen nach der vorliegenden Offenbarung. In Schritt S501 würde das mobile Elektronikgerät Informationen einer geographischen Region bestimmen, in der sich das mobile Elektronikgerät befindet. Die geographische Region könnte ein souveränes Land oder ein Territorium eines nicht souveränen Lands sein. In Schritt S502 würde das mobile Elektronikgerät automatisch einen rechtmäßigen Bereich von Kommunikationskanälen innerhalb eines unlizenzierten Spektrums einer Region gemäß den Informationen der geographischen Region bestimmen. Zum Beispiel könnte der Bereich des Kommunikationsbereichs unter Verwendung einer Zuordnungstabelle der zuvor bestimmten geographischen Region bestimmt werden. In Schritt S503 würde das mobile Elektronikgerät einen Kommunikationskanal aus dem rechtmäßigen Bereich von Kommunikationskanälen für eine Kommunikation über eine erste drahtlose Schnittstelle auswählen. Mit anderen Worten, falls eine Änderung des Kommunikationskanals erforderlich ist, würde ein Kanal innerhalb des in Schritt S502 bestimmten Bereichs für die Kombination ausgewählt.
  • In einer der beispielhaften Ausführungsformen kann das Bestimmen der Informationen der geographischen Region, in der sich das mobile Elektronikgerät befindet, das Empfangen, über eine zweite drahtlose Schnittstelle, eines Ländercodes, der die Informationen der geographischen Region repräsentiert, in der sich das mobile Elektronikgerät befindet, umfassen. Die zweite drahtlose Schnittstelle könnte eine Hardware-Schnittstelle sein, die eine Version des 3G-/LTE-Kommunikationsstandards unterstützt.
  • In einer der beispielhaften Ausführungsformen kann die Zuordnungstabelle eine Beziehung zwischen dem Ländercode und einem Bereich von rechtmäßigen Kommunikationskanälen im unlizenzierten Funkfrequenzspektrum definieren.
  • In einer der beispielhaften Ausführungsformen kann das mobile Elektronikgerät, aus einer Zuordnungstabelle, den rechtmäßigen Bereich von Kommunikationskanälen basierend auf ihren Beziehungen mit dem Ländercode, wie in der Zuordnungstabelle aufgezeichnet, bestimmen. Das mobile Elektronikgerät kann den Ländercode über eine dritte drahtlose Schnittstelle, die eine Bluetooth-Schnittstelle sein könnte, übertragen, und das mobile Elektronikgerät kann dann eine WiFi-Schnittstelle unter Verwendung der ersten drahtlosen Schnittstelle einrichten, um unter Verwendung des Bereichs von rechtmäßigen Kommunikationskanälen im unlizenzierten Spektrum zu kommunizieren. Die WiFi-Schnittstelle könnte ein WiFi-Zugangspunkt sein.
  • In einer der beispielhaften Ausführungsformen kann das mobile Elektronikgerät unter Verwendung von mindestens einem Standortbestimmungsmodul, um eine geographische Koordinate zu erhalten, die geographische Region bestimmen, in der sich das mobile Elektronikgerät befindet, und anschließend die geographische Region gemäß der geographischen Koordinate und einer Grenzentabelle bestimmen. Das Standortbestimmungsmodul könnte zum Beispiel ein GPS-System sein und die Grenzentabelle könnte zum Beispiel eine Weltkarte sein.
  • In einer der beispielhaften Ausführungsformen könnte das mobile Elektronikgerät, für die zuvor bestimmte geographische Region, einen rechtmäßigen Bereich von Kommunikationskanälen bestimmen, die nicht nur von der ersten drahtlosen Schnittstelle des mobilen Elektronikgeräts unterstützt werden, sondern auch für die geographische Region innerhalb des unlizenzierten Spektrums rechtmäßig sind. Das Bestimmen könnte unter Verwendung einer Zuordnungstabelle realisiert werden. Der Bereich von Kommunikationskanälen, die von der ersten drahtlosen Schnittstelle des mobilen Elektronikgeräts unterstützt werden und für die geographische Region im unlizenzierten Frequenzspektrum rechtmäßig sind, könnte unter Verwendung einer Ländercode-Unlizenzierter-Kanal-Zuordnungstabelle bestimmt werden, die Bereiche von unlizenzierten Kommunikationskanälen korrespondierend mit jedem Ländercode beschreibt.
  • In einer der beispielhaften Ausführungsformen kann das mobile Elektronikgerät den rechtmäßigen Bereich von Kommunikationskanälen über die erste drahtlose Schnittstelle übertragen, eine WiFi-Verbindung der ersten drahtlosen Schnittstelle einrichten und anschließend nur unter Verwendung des Kommunikationskanals aus dem rechtmäßigen Bereich von Kommunikationskanälen, wie bestimmt, eine Übertragung empfangen.
  • In einer der beispielhaften Ausführungsformen kann das mobile Elektronikgerät einen passiven Scan über ein unlizenziertes Spektrum durchführen, um einen drahtlosen Kanal zu bestimmen, und kann automatisch den rechtmäßigen Bereich von rechtmäßigen Kommunikationskanälen in einem unlizenzierten Spektrum gemäß dem drahtlosen Kanal und der Zuordnungstabelle bestimmen.
  • In einer der beispielhaften Ausführungsformen definiert die Zuordnungstabelle mindestens einen ersten Kanalbereich und einen zweiten Kanalbereich, da jeder des ersten Kanalbereichs und des zweiten Kanalbereichs eine Vielzahl von unterschiedlichen Kanälen umfassen kann. Der erste Kanalbereich unterscheidet sich vom zweiten Kanalbereich. Die Zuordnungstabelle könnte auch einen dritten Kanalbereich, einen vierten Kanalbereich, und darüber hinaus, definieren und jeder Kanalbereich könnte mindestens einen Kanal aufweisen.
  • In einer der beispielhaften Ausführungsformen kann das mobile Elektronikgerät bestimmen, ob der vorstehend erwähnte, während des Scans bestimmte drahtlose Kanal in einen der durch die Zuordnungstabelle definierten Kanalbereiche fällt. Wenn der drahtlose Kanal in den durch die Zuordnungstabelle definierten ersten Kanalbereich fällt, dann könnten die Kanäle innerhalb des ersten Kanalbereichs als rechtmäßige Kanäle bestimmt werden, die in einem unlizenzierten Spektrum liegen Wenn der drahtlose Kanal in den zweiten Kanalbereich fällt, dann könnten die Kanäle innerhalb des zweiten Kanalbereichs als rechtmäßige Kanäle bestimmt werden, die in einem unlizenzierten Spektrum liegen Die gleiche Regel kann für den dritten Kanalbereich, den vierten Kanalbereich, und darüber hinaus, angewandt werden.
  • Angesichts der vorstehend erwähnten Beschreibungen ist die Offenbarung geeignet, in Peer-to-Peer-Kommunikationen zwischen mindestens einem mobilen Elektronikgerät und mindestens einer digitalen Kamera verwendet zu werden, so dass ein mobiles Elektronikgerät und eine Kamera über ein unlizenziertes Spektrum kommunizieren können, auch wenn ein Benutzer dieser Geräte diese über eine nationale Grenze transportiert. Diese Geräte würden automatisch rechtmäßige Kanäle innerhalb des unlizenzierten Spektrums bestimmen und Kanäle vermeiden, die proprietär sind.
  • Kein Element, kein Vorgang oder keine Anweisung, die in der detaillierten Beschreibung der offenbarten Ausführungsformen der vorliegenden Anmeldung verwendet werden, sollten als absolut kritisch oder wesentlich für die vorliegende Offenbarung ausgelegt werden, solange diese nicht ausdrücklich als solches beschrieben sind. Außerdem, wie hier verwendet, könnte jeder der unbestimmten Artikeln „ein“ und „eine“ mehr als ein Element umfassen. Falls nur ein Element beabsichtigt ist, werden die Begriffe „ein einzelnes“ oder ähnliche sprachliche Formulierungen verwendet. Des Weiteren wird mit den Begriffen „eines von“, gefolgt von einer Liste einer Vielzahl von Elementen und/oder einer Vielzahl von Kategorien von Elementen, wie hier verwendet, beabsichtigt, dass „eines von“, „eine Kombination von“, „ein Vielfaches von“ und/oder „eine Kombination von Vielfachen von“ den Elementen und/oder den Kategorien von Elementen, individuell oder in Verbindung mit anderen Elementen und/oder anderen Kategorien von Elementen, eingeschlossen sind. Weiter, wie hier verwendet, wird mit dem Begriff „einrichten“ beabsichtigt, dass eine beliebige Zahl von Elementen, einschließlich Null, eingeschlossen ist. Weiter, wie hier verwendet, wird mit dem Begriff „Zahl“ beabsichtigt, dass eine beliebige Zahl, einschließlich Null, eingeschlossen ist.
  • Es wird dem Fachmann klar sein, dass verschiedene Modifikationen und Abwandlungen am Aufbau der offenbarten Ausführungsformen gemacht werden können, ohne vom Schutzumfang und Wesen der Offenbarung abzuweichen. Aus den vorstehenden Gründen ist es beabsichtigt, dass die Offenbarung Modifikationen und Abwandlungen dieser Offenbarung abdeckt, vorausgesetzt, sie fallen unter den Schutzumfang der folgenden Ansprüche und ihrer Äquivalente.

Claims (5)

  1. Ein Verfahren zum automatischen Auswählen eines Kommunikationskanals einer Region, das für ein mobiles Elektronikgerät anwendbar ist, wobei das Verfahren auf dem mobilen Elektronikgerät ausgeführt wird und Folgendes beinhaltet: Empfangen, über eine erste drahtlose Schnittstelle, eines Ländercodes der Informationen einer geographischen Region darstellt; als Reaktion auf das Empfangen des Ländercodes, Nachschlagen des Ländercodes in einer Zuordnungstabelle, um einen zulässigen Bereich von Kommunikationskanälen gemäß des Ländercodes zu erhalten; Einrichten eines Wi-Fi-Zugangspunkts unter Verwendung einer zweiten drahtlosen Schnittstelle, indem ein erster Kanal des zulässigen Bereichs von Kommunikationskanälen genutzt wird, um den Wi-Fi-Zugangspunkt für ein externes Gerät durch den zulässigen Bereich von Kommunikationskanälen zugänglich zu machen; und Umschalten des Wi-Fi-Zugangspunktes von der Verwendung des ersten Kanals zu der Verwendung eines zweiten Kanals des zulässigen Bereichs von Kommunikationskanälen ohne einen weiteren Ländercode als Reaktion darauf, dass der Kommunikationskanal geändert werden muss, über die erste drahtlose Schnittstelle zu empfangen.
  2. Verfahren gemäß Anspruch 1, wobei die Zuordnungstabelle mehrere Kanalgruppen nur eines nicht lizenzierten Spektrums enthält, wobei die mehreren Kanalgruppen eine erste Kanalgruppe und eine zweite Kanalgruppe umfassen.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, wobei das Zugreifen auf die Zuordnungstabelle zum Erhalten des zulässigen Bereichs von Kommunikationskanälen gemäß des Ländercodes umfasst: Zugreifen auf die Zuordnungstabelle für den Kanal-Bereich, um festzustellen, welcher Kanalgruppe der mehreren Kanalgruppen der Ländercode entspricht; ausschließlich Zulassen von Kanälen der ersten Kanal-Gruppe als zulässiger Bereich von Kommunikationskanälen, wenn alle Kanäle der ersten Kanalgruppe entsprechend des Ländercodes als zulässig bestimmt wurden; und ausschließlich Zulassen von Kanälen der ersten Kanal-Gruppe als zulässiger Bereich von Kommunikationskanälen, wenn alle Kanäle der zweiten Kanalgruppe entsprechend des Ländercodes als zulässig bestimmt wurden.
  4. Ein mobiles Elektronikgerät, das Folgendes beinhaltet: eine erste drahtlose Schnittstelle; eine zweite drahtlose Schnittstelle; und eine Verarbeitungseinheit, die die erste drahtlose Schnittstelle und die zweite drahtlose Schnittestelle steuert, wobei die Verarbeitungseinheit für mindestens Folgendes konfiguriert ist: Empfangen, über eine erste drahtlose Schnittstelle, eines Ländercodes der Informationen einer geographischen Region darstellt; als Reaktion auf das Empfangen des Ländercodes, Nachschlagen des Ländercodes in einer Zuordnungstabelle, um einen zulässigen Bereich von Kommunikationskanälen gemäß des Ländercodes zu erhalten; Einrichten eines Wi-Fi-Zugangspunkts unter Verwendung einer zweiten drahtlosen Schnittstelle, indem ein erster Kanal des zulässigen Bereichs von Kommunikationskanälen genutzt wird, um den Wi-Fi-Zugangspunkt für ein externes Gerät durch den zulässigen Bereich von Kommunikationskanälen zugänglich zu machen; und Umschalten des Wi-Fi-Zugangspunktes von der Verwendung des ersten Kanals zu der Verwendung eines zweiten Kanals des zulässigen Bereichs von Kommunikationskanälen ohne einen weiteren Ländercode als Reaktion darauf, dass der Kommunikationskanal geändert werden muss, über die erste drahtlose Schnittstelle zu empfangen.
  5. Ein nicht transitorisches Speicherungsmedium, das computerlesbare Programme enthält, die von einer Prozessoreinheit eines mobilen Elektronikgeräts ausgeführt werden, um das Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3 durchzuführen.
DE102015109576.9A 2014-06-20 2015-06-16 Verfahren zum automatischen Auswählen eines rechtmässigen Kommunikationskanals, der von mobilen Elektronikgeräten verwendet wird, und mobile Elektronikgeräte, die dieses verwenden. Active DE102015109576B4 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US201462014699P 2014-06-20 2014-06-20
US62/014,699 2014-06-20
US14/732,780 2015-06-08
US14/732,780 US10375577B2 (en) 2014-06-20 2015-06-08 Method of automatically selecting legal communication channel used by mobile electronic devices and mobile electronic devices using the same

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102015109576A1 DE102015109576A1 (de) 2015-12-24
DE102015109576B4 true DE102015109576B4 (de) 2020-11-26

Family

ID=54768081

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015109576.9A Active DE102015109576B4 (de) 2014-06-20 2015-06-16 Verfahren zum automatischen Auswählen eines rechtmässigen Kommunikationskanals, der von mobilen Elektronikgeräten verwendet wird, und mobile Elektronikgeräte, die dieses verwenden.

Country Status (4)

Country Link
US (1) US10375577B2 (de)
CN (1) CN105208522B (de)
DE (1) DE102015109576B4 (de)
TW (1) TWI573478B (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9800819B2 (en) * 2016-02-19 2017-10-24 Sony Corporation Methodologies and apparatus for reducing delays when receiving, processing, or switching content
JP2017229031A (ja) * 2016-06-24 2017-12-28 キヤノン株式会社 無線通信装置およびその制御方法
US10095451B2 (en) 2016-10-11 2018-10-09 Hewlett-Packard Development Company, L. P. Printing device proximity beacon identifications
US11277772B2 (en) * 2018-11-29 2022-03-15 Tencent Technology (Shenzhen) Company Limited Method and apparatus for data transmission
CN110418006B (zh) * 2019-08-02 2021-05-18 联想(北京)有限公司 一种信息处理方法及电子设备
EP3986005B1 (de) * 2020-10-16 2022-11-30 Axis AB Einrichten eines drahtlosen netzwerks

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20010041568A1 (en) * 1998-10-13 2001-11-15 John K. Hughes Apparatus and methods for adapting mobile unit to wireless lan
US20050147070A1 (en) * 2003-12-29 2005-07-07 International Business Machines Corporation System and method for passive scanning of authorized wireless channels
US20060252418A1 (en) * 2005-05-06 2006-11-09 Quinn Liam B Systems and methods for RF spectrum management
US20080002638A1 (en) * 2006-06-30 2008-01-03 Nokia Corporation Method of controlling a mobile terminal, and an associated mobile terminal
US20090067398A1 (en) * 2004-03-03 2009-03-12 Green Michael R Implementing Location Awareness In WLAN Devices
US20130223357A1 (en) * 2012-02-27 2013-08-29 Qualcomm Incorporated Generating a search set of television white space channels based on location information
EP3044979A1 (de) * 2013-09-09 2016-07-20 BlackBerry Limited Vorschrifteneinhaltung für drahtlose vorrichtungen

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB0031174D0 (en) * 2000-12-21 2001-01-31 Pace Micro Tech Plc Channel selection procedure for mobile communication devices
JP4016777B2 (ja) * 2002-09-20 2007-12-05 日本電気株式会社 無線lanシステムの周波数設定方式とその方法
US7103314B2 (en) * 2002-12-27 2006-09-05 Atheros Communications, Inc. System and method of conforming wireless devices to worldwide regulations
US20040137905A1 (en) * 2003-01-09 2004-07-15 Docomo Communications Laboratories Usa, Inc. System and method for channel scanning in wireless networks
JP2004274723A (ja) * 2003-02-17 2004-09-30 Sony Corp 無線通信システム、無線通信装置及び無線通信方法
US7983686B2 (en) * 2005-10-31 2011-07-19 Microsoft Corporation Dynamic frequency inventory and masking
EP2491746A4 (de) * 2009-10-21 2016-08-10 Lg Electronics Inc Verfahren und vorrichtung zur erfassung vorhandener netzwerke in tvws
US8565107B2 (en) * 2010-09-24 2013-10-22 Hand Held Products, Inc. Terminal configurable for use within an unknown regulatory domain
WO2013152319A2 (en) * 2012-04-06 2013-10-10 Apple Inc. Methods and apparatus for location-based parametric control
US20140226572A1 (en) * 2013-02-13 2014-08-14 Qualcomm Incorporated Smart WiFi Access Point That Selects The Best Channel For WiFi Clients Having Multi-Radio Co-Existence Problems
US20150312697A1 (en) * 2014-04-28 2015-10-29 Intel IP Corporation Dynamic declaration of conformity and certification for radio application distribution

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20010041568A1 (en) * 1998-10-13 2001-11-15 John K. Hughes Apparatus and methods for adapting mobile unit to wireless lan
US20050147070A1 (en) * 2003-12-29 2005-07-07 International Business Machines Corporation System and method for passive scanning of authorized wireless channels
US20090067398A1 (en) * 2004-03-03 2009-03-12 Green Michael R Implementing Location Awareness In WLAN Devices
US20060252418A1 (en) * 2005-05-06 2006-11-09 Quinn Liam B Systems and methods for RF spectrum management
US20080002638A1 (en) * 2006-06-30 2008-01-03 Nokia Corporation Method of controlling a mobile terminal, and an associated mobile terminal
US20130223357A1 (en) * 2012-02-27 2013-08-29 Qualcomm Incorporated Generating a search set of television white space channels based on location information
EP3044979A1 (de) * 2013-09-09 2016-07-20 BlackBerry Limited Vorschrifteneinhaltung für drahtlose vorrichtungen

Also Published As

Publication number Publication date
DE102015109576A1 (de) 2015-12-24
TW201601558A (zh) 2016-01-01
US20150373635A1 (en) 2015-12-24
CN105208522A (zh) 2015-12-30
TWI573478B (zh) 2017-03-01
US10375577B2 (en) 2019-08-06
CN105208522B (zh) 2019-02-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015109576B4 (de) Verfahren zum automatischen Auswählen eines rechtmässigen Kommunikationskanals, der von mobilen Elektronikgeräten verwendet wird, und mobile Elektronikgeräte, die dieses verwenden.
DE112016003210B4 (de) Einrichtungen, verfahren und computerlesbares medium zur kommunikation in einem drahtlosen lokalen netzwerk
DE102015209754B4 (de) Dynamischer Bloom-Filterbetrieb für Dienstentdeckung
AT511881B1 (de) Verfahren und system zur lokalisierung eines kommunikationsgerätes
DE202017106129U1 (de) Reverse Casting von einem ersten Screen-Gerät zu einem zweiten Screen-Gerät
DE202013012429U1 (de) Erstellen und Teilen von privaten Lokalisierungsdatenbanken
DE112016004969T5 (de) Erzeugen und veröffentlichen validierter standortinformationen
DE202008017951U1 (de) Gateway für mobiles WLAN
DE202011110900U1 (de) Systeme zum Sammeln und Bereitstellen von Kartenbildern
DE20311008U1 (de) Drahtlose Sende-/Empfangseinheit mit Funktion für die Übergabe zwischen Zellularsystem und drahtlosem lokalen Netzwerk
DE102019216558A1 (de) Mechanismus zur Aktivierung und Verwaltung einer eigenständigen Vorrichtung für Mobilfunkdienste
DE112012003770T5 (de) Überwachungssystem, Überwachungsserver, Verfahren und Programm zum Überwachen eines unberechtigten Zugriffspunktes
DE112018001033T5 (de) System und verfahren für eine vernetzte entfernte funkanlage
DE102013102700A1 (de) Mobile Kommunikationseinrichtung und Verfahren zur Bereitstellung von Standortinformationen
DE102011082066A1 (de) Verfahren und Kommunikationsanordnung zum Herstellen einer Kommunikationsverbindung
EP2689615A1 (de) System und verfahren zum funkbasierten lokalisieren eines endgeräts
DE112017002043T5 (de) Antennengewichtungsvektor-gruppenidentifizierung für die drahtlose kommunikation
DE102012008867B4 (de) Verfahren zum Verbessern der Nutzung von Nahbereichsdiensten in einem öffentlichen landgestützten Mobilfunknetz, Programm und Computerprogrammprodukt
DE102022132665A1 (de) Kommunikationsstechnologien für Sidelink-Übertragungen im Milimeterwellenbereich
DE102021123163A1 (de) Mehrbenutzer-rts und cts-frames für eine subkanal-selektive sendestation
DE112016004417T5 (de) Verfahren und vorrichtung zum bewegen von netzwerkequipment innerhalb eines kommunikationssystems
DE112016004719B4 (de) Ortsinformationsanzeigesystem und tragbares kommunikationsendgerät
DE112015007251T5 (de) Verfahren, vorrichtung und system zum erzeugen von kommunikationsgruppen
DE112020001399T5 (de) Verteiltes antennensystem und c-ran-system unter verwendung intelligenter umgebungsdetektion
WO2017063629A1 (de) Anordnung zur ermöglichung drahtloser kommunikation in einem begrenzten raum

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R082 Change of representative

Representative=s name: WAGNER & GEYER PARTNERSCHAFT MBB PATENT- UND R, DE