DE102015104931A1 - Coriolis-Massedurchfussmessgerät mit vier gebogenen Messrohren - Google Patents
Coriolis-Massedurchfussmessgerät mit vier gebogenen Messrohren Download PDFInfo
- Publication number
- DE102015104931A1 DE102015104931A1 DE102015104931.7A DE102015104931A DE102015104931A1 DE 102015104931 A1 DE102015104931 A1 DE 102015104931A1 DE 102015104931 A DE102015104931 A DE 102015104931A DE 102015104931 A1 DE102015104931 A1 DE 102015104931A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- oscillator
- measuring tubes
- tube
- measuring
- mass flowmeter
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 230000010363 phase shift Effects 0.000 claims description 4
- 230000003534 oscillatory effect Effects 0.000 claims description 2
- 230000000712 assembly Effects 0.000 claims 4
- 238000000429 assembly Methods 0.000 claims 4
- 238000005452 bending Methods 0.000 abstract description 14
- 230000010355 oscillation Effects 0.000 abstract description 14
- 230000005284 excitation Effects 0.000 description 6
- 230000001939 inductive effect Effects 0.000 description 4
- 238000005219 brazing Methods 0.000 description 2
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 2
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 2
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 2
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 description 2
- 230000000930 thermomechanical effect Effects 0.000 description 2
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000003466 welding Methods 0.000 description 2
- BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N (2r,3r,4s,5r)-2-[6-[[2-(3,5-dimethoxyphenyl)-2-(2-methylphenyl)ethyl]amino]purin-9-yl]-5-(hydroxymethyl)oxolane-3,4-diol Chemical compound COC1=CC(OC)=CC(C(CNC=2C=3N=CN(C=3N=CN=2)[C@H]2[C@@H]([C@H](O)[C@@H](CO)O2)O)C=2C(=CC=CC=2)C)=C1 BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01F—MEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
- G01F1/00—Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow
- G01F1/76—Devices for measuring mass flow of a fluid or a fluent solid material
- G01F1/78—Direct mass flowmeters
- G01F1/80—Direct mass flowmeters operating by measuring pressure, force, momentum, or frequency of a fluid flow to which a rotational movement has been imparted
- G01F1/84—Coriolis or gyroscopic mass flowmeters
- G01F1/8409—Coriolis or gyroscopic mass flowmeters constructional details
- G01F1/8413—Coriolis or gyroscopic mass flowmeters constructional details means for influencing the flowmeter's motional or vibrational behaviour, e.g., conduit support or fixing means, or conduit attachments
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01F—MEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
- G01F1/00—Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow
- G01F1/76—Devices for measuring mass flow of a fluid or a fluent solid material
- G01F1/78—Direct mass flowmeters
- G01F1/80—Direct mass flowmeters operating by measuring pressure, force, momentum, or frequency of a fluid flow to which a rotational movement has been imparted
- G01F1/84—Coriolis or gyroscopic mass flowmeters
- G01F1/8409—Coriolis or gyroscopic mass flowmeters constructional details
- G01F1/8422—Coriolis or gyroscopic mass flowmeters constructional details exciters
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01F—MEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
- G01F1/00—Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow
- G01F1/76—Devices for measuring mass flow of a fluid or a fluent solid material
- G01F1/78—Direct mass flowmeters
- G01F1/80—Direct mass flowmeters operating by measuring pressure, force, momentum, or frequency of a fluid flow to which a rotational movement has been imparted
- G01F1/84—Coriolis or gyroscopic mass flowmeters
- G01F1/8409—Coriolis or gyroscopic mass flowmeters constructional details
- G01F1/8436—Coriolis or gyroscopic mass flowmeters constructional details signal processing
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01F—MEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
- G01F1/00—Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow
- G01F1/76—Devices for measuring mass flow of a fluid or a fluent solid material
- G01F1/78—Direct mass flowmeters
- G01F1/80—Direct mass flowmeters operating by measuring pressure, force, momentum, or frequency of a fluid flow to which a rotational movement has been imparted
- G01F1/84—Coriolis or gyroscopic mass flowmeters
- G01F1/845—Coriolis or gyroscopic mass flowmeters arrangements of measuring means, e.g., of measuring conduits
- G01F1/8468—Coriolis or gyroscopic mass flowmeters arrangements of measuring means, e.g., of measuring conduits vibrating measuring conduits
- G01F1/8472—Coriolis or gyroscopic mass flowmeters arrangements of measuring means, e.g., of measuring conduits vibrating measuring conduits having curved measuring conduits, i.e. whereby the measuring conduits' curved center line lies within a plane
- G01F1/8477—Coriolis or gyroscopic mass flowmeters arrangements of measuring means, e.g., of measuring conduits vibrating measuring conduits having curved measuring conduits, i.e. whereby the measuring conduits' curved center line lies within a plane with multiple measuring conduits
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01F—MEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
- G01F25/00—Testing or calibration of apparatus for measuring volume, volume flow or liquid level or for metering by volume
- G01F25/10—Testing or calibration of apparatus for measuring volume, volume flow or liquid level or for metering by volume of flowmeters
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Fluid Mechanics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Signal Processing (AREA)
- Measuring Volume Flow (AREA)
Abstract
Ein Coriolis-Massedurchflussmessgerät 100 umfasst vier gebogenene, Messrohre 110a, 110b, 110, 110dd, zwei Aktuatoranordnungen 140a, 140c, und zwei Sensoranordnungen 142a-1, 142a-2, 142c-1, 142c-2, wobei alle vier Messrohre (110a, 110b, 110c, 110d) jeweils einlassseitig und auslassseitig mit einem Sammler (120) strömungstechnisch zusammengefasst sind, wobei die Messrohre einlassseitig und auslassseitig jeweils paarweise mit Knotenplatten 132a, 132c, 134a, 134c zu Oszillatoren zusammengefasst sind, wobei die Aktuatoranordnungen 140a, 140c dazu eingerichtet sind jeweils Biegeschwingungsnutzmoden zwischen den beiden Messrohren eines Oszillators anzuregen, wobei der erste Oszillator und der zweite Oszillator jeweils einen Biegeschwingungsnutzmode mit einer ersten bzw. zweiten Nutzmodeeigenfrequenz (f11, f12) aufweisen, wobei der Betrag der Differenz der Nutzmodeeigenfrequenzen der beiden Oszillatoren (|f11–f12|) mindestens 0,1-Fache, beispielsweise mindestens das 0,2-Fache und insbesondere mindestens das 0,4-Fache der niedrigeren der beiden Nutzmodeeigenfrequenzen beträgt, wobei die Sensoranordnungen dazu eingerichtet sind, Schwingungen der Oszillatoren zu erfassen.
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft ein Coriolis Massedurchflussmessgerät (im Folgenden CMD) mit zwei in der Ruhelage gebogenen Messrohrpaaren. Derartige CMD sind bekannt aus den Offenlegungsschriften
DE 10 2009 055 069 A1 ,DE 10 2010 039 627 A1 ,WO 2012/089431 A1 DE 10 2011 010 178 A1 . In den genannten Offenlegungsschriften werden die Messrohre der CMD mechanisch gekoppelt angeregt. Dies ist konstruktiv sehr aufwändig und kann zu großen mechanischen Spannungen, insbesondere thermomechanischen Spannungen in den Messrohren führen. Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, hier Abhilfe zu schaffen. - Die Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch das CMD gemäß dem unabhängigen Patentanspruch 1.
- Das erfindungsgemäße Coriolis-Massedurchflussmessgerät (im Folgenden CMD) umfasst vier Messrohre; mindestens eine erste Aktuatoranordnung und eine zweite Aktuatoranordnung; mindestens eine erste Sensoranordnung und eine zweite Sensoranordnung, wobei alle vier Messrohre jeweils einlassseitig und auslassseitig mit einem Sammler (
3 ) strömungstechnisch zusammengefasst sind,
wobei das erste Messrohr und das zweite Messrohr einlassseitig und auslassseitig mit jeweils mindestens einer starren Knotenplatte, die beabstandet zum Sammler angeordnet ist, miteinander verbunden sind, um einen ersten Oszillator zu bilden, wobei die erste Aktuatoranordnung dazu eingerichtet ist, einen Biegeschwingungsnutzmode zwischen den beiden Messrohren des ersten Oszillators anzuregen,
wobei das dritte Messrohr und das vierte Messrohr einlassseitig und auslassseitig mit jeweils mindestens einer starren Knotenplatte, die beabstandet zum Sammler, angeordnet ist miteinander verbunden sind, um einen zweiten Oszillator zu bilden, wobei die zweite Aktuatoranordnung dazu eingerichtet ist, einen Biegeschwingungsnutzmode zwischen den beiden Messrohren des zweiten Oszillators anzuregen,
wobei der erste Oszillator und der zweite Oszillator jeweils einen Biegeschwingungsnutzmode mit einer ersten bzw. zweiten Nutzmodeeigenfrequenz (f11, f12) aufweisen,
wobei der Betrag der Differenz der Nutzmodeeigenfrequenzen der beiden Oszillatoren (|f11–f12|) mindestens 0,1-Fache, beispielsweise mindestens das 0,2-Fache und insbesondere mindestens das 0,4-Fache der niedrigeren der beiden Nutzmodeeigenfrequenzen beträgt,
wobei die erste Sensoranordnung dazu eingerichtet ist, Schwingungen des ersten Oszillators zu erfassen, und
wobei die zweite Sensoranordnung dazu eingerichtet ist Schwingungen des zweiten Oszillators zu erfassen. - In einer Weiterbildung der Erfindung verlaufen die Messrohre des ersten Oszillators symmetrisch zu einer ersten Spiegelebene, wobei die Messrohre des zweiten Oszillators ebenfalls symmetrisch zu der ersten Spiegelebene verlaufen, die zwischen den Messrohren des ersten Oszillators und zwischen den Messrohren des zweiten Oszillators verläuft.
- In einer Weiterbildung der Erfindung verlaufen die Messrohre des ersten Oszillators symmetrisch zu einer zweiten Spiegelebene, die senkrecht zur ersten Spiegelebene verläuft, und die Messrohre des ersten Oszillators schneidet, wobei die Messrohre des zweiten Oszillators ebenfalls symmetrisch zu der zweiten Spiegelebene verlaufen, und von der zweiten Spiegelebene geschnitten werden.
- In einer Weiterbildung der Erfindung umfasst das CMD weiterhin eine Betriebsschaltung zum Treiben der Aktuatoranordnungen und zum Erfassen der Signale der Sensoranordnungen, wobei die Betriebsschaltung dazu eingerichtet ist, die Aktuatoranordnungen so zu treiben, dass die Biegeschwingungsnutzmoden des ersten bzw. zweiten Oszillators unabhängig voneinander bei der jeweiligen Nutzmodeeigenfrequenz angeregt werden.
- In einer Weiterbildung der Erfindung ist die Betriebsschaltung dazu eingerichtet, die Aktuatoranordnungen so zu treiben, dass die Biegeschwingungsnutzmoden des ersten bzw. zweiten Oszillators gleichzeitig angeregt werden.
- In einer Weiterbildung der Erfindung sind der erste und der zweite Oszillator dazu eingerichtet, jeweils den Biegeschwingungsnutzmoden überlagerte durch Corioliskräfte bedingte Auslenkungen (im folgenden „Coriolisauslenkungen“) aufzuweisen, wenn die Messrohre von einem Massestrom durchsetzt sind, wobei die erste Sensoranordnung und die zweite Sensoranordnung jeweils mindestens zwei Sensorelemente aufweisen, um eine Phasenverschiebung zwischen den jeweiligen Coriolisauslenkungen und dem zugehörigen Biegeschwingungsnutzmode zu erfassen.
- In einer Weiterbildung der Erfindung ist die Betriebsschaltung dazu eingerichtet, in Abhängigkeit von der Phasenverschiebung der jeweiligen Coriolisauslenkung einen ersten Massedurchfluss (dm/dt_1) durch die Messrohre des ersten Oszillators und einen zweiten Massedurchfluss (dm/dt_2) durch die Messrohre des zweiten Oszillators zu ermitteln, und die Summe des ersten Massedurchflusses (dm/dt_1) und des zweiten Massedurchflusses (dm/dt_2) als Gesamtmassedurchfluss (dm/dt) auszugeben (dm/dt = dm/dt_1 + dm/dt_2).
- In einer Weiterbildung der Erfindung weist das CMD gebogene Messrohre auf, wobei die Messrohre jeweils eine Rohrmittelachse aufweisen, wobei einlassseitige und auslassseitige Schnittpunkte der Rohrmittelachsen der Messrohre eines Oszillators mit den Stirnflächen der Messrohre jeweils eine Basisebene des Oszillators definieren, wobei die Messrohre jeweils eines Oszillators eine Länge (l) aufweisen, wobei die Rohrmittelachsen der Messrohre des ersten Oszillators – bezogen auf die Basisebene des ersten Oszillators – bei der halben Rohrlänge (l/2) der Basisebene des zweiten Oszillators abgewandt sind, und wobei die Rohrmittelachsen der Messrohre des zweiten Oszillatorsbezogen auf die Basisebene des zweiten Oszillators – bei der halben Rohrlänge (l/2) den Messrohren des ersten Oszillators zugewandt sind.
- In einer Ausgestaltung der Erfindung ist die Nutzmodeeigenfrequenz des zweiten Oszillators größer ist, als die Nutzmodeeigenfrequenz des ersten Oszillators.
- In einer Weiterbildung der Erfindung sind die Messrohre gebogen, wobei die Messrohre jeweils eine Rohrmittelachse aufweisen, wobei einlassseitige und auslassseitige Schnittpunkte der Rohrmittelachsen der Messrohre eines Oszillators mit den Stirnflächen der Messrohre jeweils eine Basisebene des Oszillators definieren, wobei die Messrohre jeweils eines Oszillators eine Länge aufweisen, wobei die Rohrmittelachsen der Messrohre des ersten Oszillators – bezogen auf die Basisebene des ersten Oszillators – bei der halben Rohrlänge der Basisebene des zweiten Oszillators abgewandt sind, und wobei die Rohrmittelachsen der Messrohre des zweiten Oszillators – bezogen auf die Basisebene des zweiten Oszillators – bei der halben Rohrlänge der Basisebene des ersten Oszillators abgewandt sind.
- In einer Weiterbildung der Erfindung sind die einlassseitig und auslassseitig vorgesehenen Sammler derart stabil ausgestaltet, dass sie die Funktionalität einer Knotenplatte erfüllen.
- In einer Weiterbildung umfasst das CMD ein Trägerrohr welches den einlassseitigen Sammler und den auslassseitigen Sammler starr mit einander verbindet.
- In einer Weiterbildung der Erfindung der Erfindung liegen das erste Messrohr und das dritte Messrohr in einer gemeinsamen ersten Ebene, und das zweite Messrohr und das vierte Messrohr liegen in einer gemeinsamen zweiten Ebene, wobei die erste Ebene und die zweite Ebene parallel zueinander verlaufen.
- Die gemeinsame erste Ebene und die zweite gemeinsame Ebene sind insbesondere die Ebenen in denen die Messrohrachsen der in ihnen liegenden Messrohre verlaufen.
- Die gemeinsame erste Ebene und die zweite gemeinsame Ebene verlaufen insbesodere parallel zu der weiter oben definierten ersten Spiegelebene.
- Zum Erzielen der unterschiedlichen Nutzmodeeigenfrequenzen unterscheiden sich Oszillatoren gemäß einer Weiterbildung der Erfindung in mindestens einer der folgenden Eigenschaften:
- • Wandstärke der Messrohre
- • Schwingfähige Länge der Messrohre
- • Innendurchmesser der Messrohre
- • Außendurchmesser der Messrohre
- • Rohrmaterial
- • Form der Knotenplatten
- • Position der Knotenplatten
- • Zusatzmassen an den Messrohren,
- Die Erfindung wird nun anhand der in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert. Es zeigt:
-
1a : eine schematische Frontansicht eines ersten Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen CMD; -
1b : eine schematische Seitenansicht des ersten Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen CMD ohne Trägerrohr; -
1c : eine räumliche Darstellung des ersten Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen CMD ohne Trägerrohr; -
1d : eine räumliche Darstellung des ersten Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen CMD mit montiertem Trägerrohr; -
2 : ein Koordinatensystem zur Beschreibung einiger Eigenschaften des erfindungsgemäßen CMD; -
3a : eine schematische Seitenansicht eines zweiten Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen CMD mit montiertem Trägerrohr; und -
3b : eine räumliche Darstellung des zweiten Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen CMD mit montiertem Trägerrohr; - Das in
1a bis1d dargestellte erste Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen CMD100 umfasst vier gebogene Messrohre110a ,110b ,110c ,110d . Die Messrohre110a ,110b ,110c ,110d erstrecken sich zwischen einem einlassseitigen Sammler120 und einem auslassseitigen Sammler120 , und sind mit diesen fest verbunden, beispielsweise durch Einwalzen, Hartlöten oder Schweißen. Zwischen den Sammlern120 erstreckt sich ein massives Trägerrohr124 , das mit beiden Sammlern fest verbunden ist, wodurch die Sammler120 starr miteinander gekoppelt sind. Das Trägerrohr124 weist an seiner Oberseite Öffnungen auf, durch welche die Messrohre110a ,110b ,110c ,110d von den Sammlern120 aus dem Trägerrohr124 heraus und wieder zurück geführt sind. - Die Sammler
120 weisen endständig jeweils einen Flansch122 auf, mittels dessen das CMD in einer Rohrleitung zu installieren ist. Durch zentrale Öffnungen123 in den Flanschen122 ist ein Massestrom durch das CMD100 , insbesondere dessen Rohrleitungen110a ,110b ,110c ,110d zu führen, um den Massestrom zu messen. - Ein erstes Messrohr
110a und ein zweites Messrohr110b sind einlassseitig und auslassseitig jeweils mit zwei Knotenplatten132a ,134a verbunden, wobei durch die Position der beiden inneren der Knotenplatten132a , also durch jene, welche einlassseitig bzw. auslassseitig jeweils am weitesten vom entsprechenden Sammler120 entfernt sind, eine Schwingungslänge eines durch das erste Messrohr110a , und das zweite Messrohr110b gebildeten ersten Oszillators festgelegt ist. Diese freie Schwingungslänge hat großen Einfluss auf einen so genannten Biegeschwingungsnutzmode des ersten Oszillators, insbesondere auf dessen Eigenfrequenz, mit welcher der erste Oszillator anzuregen ist. - Ein drittes Messrohr
110c und ein viertes Messrohr110d sind einlassseitig und auslassseitig jeweils mit zwei Knotenplatten132c ,134c verbunden, wobei durch die Position der beiden inneren der Knotenplatten132c , also durch jene, welche einlassseitig bzw. auslassseitig jeweils am weitesten vom entsprechenden Sammler120 entfernt sind, eine Schwingungslänge eines durch das dritte Messrohr110c und das vierte Messrohr110d gebildeten zweiten Oszillators festgelegt ist. Diese freie Schwingungslänge hat großen Einfluss auf einen so genannten Biegeschwingungsnutzmode des zweiten Oszillators, insbesondere auf dessen Eigenfrequenz, mit welcher der zweite Oszillator anzuregen ist. - Sämtliche äußeren Knotenplatten
134a ,134c , die jeweils zwischen den inneren Knotenplatten132a ,132c und den Sammlern120 angeordnet sind, dienen insbesondere dazu, weitere Schwingungsknoten zu definieren, um einerseits die mechanischen Maximalspannungen an den schwingenden Messrohren zu reduzieren, und andererseits das Auskoppeln von Schwingungsenergie in eine Rohrleitung, in welcher das CMD montiert ist, bzw. das Einkoppeln von Störschwingungen aus der Rohrleitung zu minimieren. - Die Knotenplatten
132a ,132b ,134a ,134b definieren Schwingungsknoten für die Messrohre. Zwischen den inneren Kopplern bzw. Knotenplatten132a ,132b können die Messrohre110a ,110b frei schwingen, so dass durch die Position der inneren Koppler bzw. Knotenplatten die Schwingungseigenschaften des durch die Messrohre110a ,110b gebildeten Oszillators, insbesondere Eigenfrequenzen von Schwingungsmoden des Oszillators wesentlich mitbestimmt werden. - Die freie Schwingungslänge der Messrohre
110a ,110b des ersten Oszillators ist wesentlich größer als die freie Schwingungslänge der Messrohre110c ,110d des zweiten Oszillators, wobei die Messrohre110a ,110b des ersten Oszillators in einem höheren Bogen geführt sind, als die Messrohre110c ,110d des zweiten Oszillators. Dies führt beispielsweise dazu, dass bei dem dargestellen CMD, welches Messrohre mit einem Außendurchmesser von 3 Zoll, also etwa 76 mm und einer Wandstärke von 3,6 mm aufweist, unter Annahme der Befüllung der Messrohre mit einem Medium mit einer Dichte von Wasser der erste Oszillator einen Biegeschwingungsnutzmode mit einer Eigenfrequenz von etwa 110 Hz aufweist, während die Eigenfrequenz des Biegeschwingungsnutzmodes des zweiten Oszillators etwa 160 Hz beträgt. - Bevor die Funktionsweise des erfindungsgemäßen CMD
100 weiter erläutert wird, sollen kurz anhand von2 einige Symmetrieeigenschaften des erfindungsgemäßen CMD erläutert werden. In2 sind Messrohrmittelachsen112a ,112b des ersten Messrohrs und des zweiten Messrohrs dargestellt, welche den ersten Oszillator bilden. Die Messrohrmittelachsen112a ,112b verlaufen symmetrisch zu einer ersten Spiegelebene Syz, welche zwischen den Messrohren verläuft. Die Messrohrmittelachsen verlaufen weiterhin symmetrisch zu einer zweiten Spiegelebene Sxy, welche senkrecht zur ersten Spiegelebene Syz verläuft. - Die Messrohrachsen
112a ,112b verlaufen vorzugsweise in Ebenen, die parallel zur ersten Spiegelebene verlaufen. - Bezüglich einer dritte Ebene Szx, welche senkrecht zur ersten Spiegelebene und zur zweiten Spiegelebene verläuft, und in welcher die Messrohrachsen
112a ,112b in den Sammlern verlaufen ist keine Symmetrie der Messrohre gegeben. - Die obigen Ausführungen gelten entsprechend für die Messrohrachsen des dritten und vierten Messrohrs.
- Vorzugsweise verlaufen die Achsen des ersten Messrohrs und des dritten Messrohrs in einer ersten Ebene sowie die Messrohrachsen des zweiten und vierten Messrohrs in einer zweiten Ebene, die jeweils parallel zur ersten Spiegelebene verlaufen.
- Die Schnittlinie zwischen der ersten Spiegelebene Syz und der dritten Ebene definiert eine Z-Achse eines Koordinatensystems des CMD. Die Schnittlinie zwischen der zweiten Spiegelebene Sxy und der dritten Ebene Szx definiert eine X-Achse des Koordinatensystems, und die Schnittlinie zwischen ersten Spiegelebene Syz und der zweiten Spiegelebene definiert die Y-Achse des Koordinatensystems. Mit den solchermaßen definierten Koordinaten wenden wir uns wieder
1a bis1d zu. - Zum Anregen von Biegeschwingungen der Messrohre in X-Richtung sind – bezogen auf die Längsrichtung bzw. die Z-Achse in der Mitte des CMD
100 – zwischen dem ersten Messrohr110a und dem zweiten Messrohr110b des ersten Oszillators eine erste Erregeranordnung140a und zwischen dem dritten Messrohr110c und dem vierten Messrohr110d des zweiten Oszillators eine zweite Erregeranordnung140c vorgesehen, beispielsweise jeweils eine induktive Erregeranordnung, die beispielsweise eine Tauchspule an einem Messrohr und einen Tauchkörper am gegenüberliegenden Messrohr umfasst. Zum Erfassen der Schwingungen der Messrohrpaare der Oszillatoren sind in Längsrichtung symmetrisch zu den Erregeranordnungen140a ,140c jeweils eine erste Sensoranordnung142a-1 ,142c-1 und eine zweite Sensoranordnung142a-2 ,142c-2 vorgesehen, die jeweils als induktive Anordnung mit einer Tauchspule an einem Rohr und einem Tauchkörper am anderen Rohr gestaltet sind. Einzelheiten dazu sind dem Fachmann bekannt, und brauchen hier nicht näher erläutert zu werden. (Im Sinne der Übersichtlichkeit wurden die Positionen des Erregeranordnung und der Sensoranordnungen lediglich in1b dargestellt und mit Bezugszeichen versehen). - Die Oszillatoren sind jeweils mit ihrer aktuellen Eigenfrequenz anzuregen, wobei hierzu entweder die Erregeranordnungen jeweils von einer unabhängigen Treiberschaltung mit dem Signal der jeweiligen Eigenfrequenz angetrieben werden können, oder wobei die Erregeranordnungen in Reihe geschaltet und mit einem überlagerten Signal der Eigenfrequenzen beider Oszillatoren beaufschlagt werden können. Aufgrund der hohen Güte der Oszillatoren wird jeder Oszillator praktisch nur mit seiner Eigenfrequenz angeregt.
- Das in
2a und2b dargestellte zweite Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen CMD200 umfasst vier gebogene Messrohre210a ,210b ,210c ,210d . Die Messrohre210a ,210b ,210c ,210d erstrecken sich zwischen einem einlassseitigen Sammler220 und einem auslassseitigen Sammler220 und sind mit diesen fest verbunden, beispielsweise durch Einwalzen, Hartlöten oder Schweißen. Zwischen den Sammlern220 erstreckt sich ein massives Trägerrohr224 , das mit beiden Sammlern fest verbunden ist, wodurch die Sammler220 starr miteinander gekoppelt sind. Das Trägerrohr224 weist an seiner Oberseite und Unterseite Öffnungen auf, durch welche die Messrohre210a ,210b ,210c ,210d von den Sammlern220 aus dem Trägerrohr224 paarweise heraus und wieder zurück geführt sind. - Die Sammler
220 weisen endständig jeweils einen Flansch222 auf, mittels dessen das CMD in einer Rohrleitung zu installieren ist. Durch zentrale Öffnungen223 in den Flanschen222 ist ein Massestrom durch das CMD200 , insbesondere dessen Rohrleitungen210a ,210b ,210c ,210d zu führen, um den Massestrom zu messen. - Das zweite Ausführungsbeispiel eines CMD
200 unterscheidet sich vom ersten Ausführungsbeispiel im Wesentlichen dadurch, dass die Messrohre paarweise in unterschiedliche Richtungen aus dem Trägerrohr heraus und zurück geführt sind. - Ein erstes Messrohr
210a und ein zweites Messrohr210b sind einlassseitig und auslassseitig jeweils mit zwei Knotenplatten232a ,234a verbunden, wobei durch die Position der beiden inneren der Knotenplatten232a , also durch jene, welche einlassseitig bzw. auslassseitig jeweils am weitesten vom entsprechenden Sammler220 entfernt sind, eine Schwingungslänge eines durch das erste Messrohr210a , und das zweite Messrohr210b gebildeten ersten Oszillators festgelegt ist. Diese freie Schwingungslänge hat großen Einfluss auf einen so genannten Biegeschwingungsnutzmode des ersten Oszillators, insbesondere auf dessen Eigenfrequenz, mit welcher der erste Oszillator anzuregen ist. - Ein drittes Messrohr
210c und ein viertes Messrohr210d sind einlassseitig und auslassseitig jeweils mit zwei Knotenplatten232c ,234c verbunden, wobei durch die Position der beiden inneren der Knotenplatten132c , also durch jene, welche einlassseitig bzw. auslassseitig jeweils am weitesten vom entsprechenden Sammler220 entfernt sind, eine Schwingungslänge eines durch das dritte Messrohr210c und das vierte Messrohr210d gebildeten zweiten Oszillators festgelegt ist. Diese freie Schwingungslänge hat großen Einfluss auf einen so genannten Biegeschwingungsnutzmode des zweiten Oszillators, insbesondere auf dessen Eigenfrequenz, mit welcher der zweite Oszillator anzuregen ist. - Sämtliche äußeren Knotenplatten
234a ,234c , die jeweils zwischen den inneren Knotenplatten232a ,232c und den Sammlern220 angeordnet sind, dienen insbesondere dazu, weitere Schwingungsknoten zu definieren, um einerseits die mechanischen Maximalspannungen an den schwingenden Messrohren zu reduzieren, und andererseits das Auskoppeln von Schwingungsenergie in eine Rohrleitung, in welcher das CMD montiert ist, bzw. das Einkoppeln von Störschwingungen aus der Rohrleitung zu minimieren. - Die Knotenplatten
232a ,232b ,234a ,234b definieren Schwingungsknoten für die Messrohre. Zwischen den inneren Kopplern bzw. Knotenplatten232a ,232b können die Messrohre210a ,210b frei schwingen, so dass durch die Position der inneren Koppler bzw. Knotenplatten die Schwingungseigenschaften des durch die Messrohre210a ,210b gebildeten Oszillators, insbesondere Eigenfrequenzen von Schwingungsmoden des Oszillators wesentlich mitbestimmt werden. - Die freie Schwingungslänge der Messrohre
210a ,210b des ersten Oszillators ist wesentlich größer als die freie Schwingungslänge der Messrohre210c ,210d des zweiten Oszillators, wobei die Messrohre210a ,210b des ersten Oszillators in einem höheren Bogen geführt sind, als die Messrohre210c ,210d des zweiten Oszillators. Dies führt beispielsweise dazu, dass bei dem dargestellen CMD, welches Messrohre mit einem Außendurchmesser von 3 Zoll, also etwa 76 mm und einer Wandstärke von 3,6 mm aufweist, unter Annahme der Befüllung der Messrohre mit einem Medium mit einer Dichte von Wasser der erste Oszillator einen Biegeschwingungsnutzmode mit einer Eigenfrequenz von etwa 110 Hz aufweist, während die Eigenfrequenz des Biegeschwingungsnutzmodes des zweiten Oszillators etwa 160 Hz beträgt. - Zum Anregen von Biegeschwingungen der Messrohre in X-Richtung sind – bezogen auf die Längsrichtung bzw. die Z-Achse in der Mitte des CMD
200 – zwischen dem ersten Messrohr210a und dem zweiten Messrohr210b des ersten Oszillators eine erste Erregeranordnung240a und zwischen dem dritten Messrohr210c und dem vierten Messrohr210d des zweiten Oszillators eine zweite Erregeranordnung240c vorgesehen, beispielsweise jeweils eine induktive Erregeranordnung, die beispielsweise eine Tauchspule an einem Messrohr und einen Tauchkörper am gegenüberliegenden Messrohr umfasst. Zum Erfassen der Schwingungen der Messrohrpaare der Oszillatoren sind in Längsrichtung symmetrisch zu den Erregeranordnungen240a ,240c jeweils eine erste Sensoranordnung242a-1 ,242c-1 und eine zweite Sensoranordnung242a-2 ,242c-2 vorgesehen, die jeweils als induktive Anordnung mit einer Tauchspule an einem Rohr und einem Tauchkörper am anderen Rohr gestaltet sind. Einzelheiten dazu sind dem Fachmann bekannt, und brauchen hier nicht näher erläutert zu werden. (Im Sinne der Übersichtlichkeit wurden die Positionen des Erregeranordnung und der Sensoranordnungen lediglich in2a dargestellt und mit Bezugszeichen versehen). - Die Oszillatoren sind jeweils mit ihrer aktuellen Eigenfrequenz anzuregen, wobei hierzu entweder die Erregeranordnungen jeweils von einer unabhängigen Treiberschaltung mit dem Signal der jeweiligen Eigenfrequenz angetrieben werden können, oder wobei die Erregeranordnungen in Reihe geschaltet und mit einem überlagerten Signal der Eigenfrequenzen beider Oszillatoren beaufschlagt werden können. Aufgrund der hohen Güte der Oszillatoren wird jeder Oszillator praktisch nur mit seiner Eigenfrequenz angeregt.
- Die mechanisch unabhängige Anregung der Oszillatoren des erfindungsgemäßen CMD ermöglicht gegenüber den Eingangs dargestellten CMD nach dem Stand der Technik mit mechanisch gekoppelten Anregungen eine erhebliche Reduktion von thermo-mechanischen und schwingungsmechanischen Spannungen, die auf die Komponenten der Oszillatoren, insbesondere die Messrohre wirken. Da die versteifenden Komponenten des erfindungsgemäßen CMD damit letztendlich weniger Zwangskräfte zum Unterdrücken von Asymmetrien aufgrund von Toleranzen aufbringen müssen, können diese versteifenden Komponenten leichter und materialsparender ausgeführt werden.
- Die deutliche Frequenztrennung zwischen den beiden Oszillatoren ermöglicht die Minimierung von gegenseitigen Störeinflüssen.
- Weiterhin ermöglicht der Verzicht auf Symmetrie zwischen den Oszillatoren, insbesondere der Verzicht auf einen symmetrischen Strömungswiderstand, die Reduzierung des Strömungswiderstands in den Messrohren des höherfrequenten Oszillators. Damit ist der Gesamtströmungswiderstand des CMD gegenüber symmetrischen CMD mit vier Messrohren reduziert.
- ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
- Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
- Zitierte Patentliteratur
-
- DE 102009055069 A1 [0001]
- DE 102010039627 A1 [0001]
- WO 2012/089431 A1 [0001]
- DE 102011010178 A1 [0001]
Claims (12)
- Coriolis-Massedurchflussmessgerät (
100 ) mit vier, insbesondere gebogenenen, Messrohren (110a ,110b ,110 ,110dd ), mindestens einer ersten Aktuatoranordnung und einer zweiten Aktuatoranordnung, mindestens einer ersten Sensoranordnung und einer zweiten Sensoranordnung, wobei alle vier Messrohre (110a ,110b ,110c ,110d ) jeweils einlassseitig und auslassseitig mit einem Sammler (120 ) strömungstechnisch zusammengefasst sind, wobei das erste Messrohr und das zweite Messrohr einlassseitig und auslassseitig mit jeweils mindestens einer starren Knotenplatte, die beabstandet zum Sammler angeordnet ist, miteinander verbunden sind, um einen ersten Oszillator zu bilden, wobei die erste Aktuatoranordnung dazu eingerichtet ist, einen Biegeschwingungsnutzmode zwischen den beiden Messrohren des ersten Oszillators anzuregen, wobei das dritte Messrohr und das vierte Messrohr einlassseitig und auslassseitig mit jeweils mindestens einer starren Knotenplatte, die beabstandet zum Sammler, angeordnet ist miteinander verbunden sind, um einen zweiten Oszillator zu bilden, wobei die zweite Aktuatoranordnung dazu eingerichtet ist, einen Biegeschwingungsnutzmode zwischen den beiden Messrohren des zweiten Oszillators anzuregen, wobei der erste Oszillator und der zweite Oszillator jeweils einen Biegeschwingungsnutzmode mit einer ersten bzw. zweiten Nutzmodeeigenfrequenz (f11, f12) aufweisen, wobei der Betrag der Differenz der Nutzmodeeigenfrequenzen der beiden Oszillatoren (|f11–f12|) mindestens 0,1-Fache, beispielsweise mindestens das 0,2-Fache und insbesondere mindestens das 0,4-Fache der niedrigeren der beiden Nutzmodeeigenfrequenzen beträgt, wobei die erste Sensoranordnung dazu eingerichtet ist, Schwingungen des ersten Oszillators zu erfassen, und wobei die zweite Sensoranordnung dazu eingerichtet ist, Schwingungen des zweiten Oszillators zu erfassen. - Coriolis-Massedurchflussmessgerät (
100 ) nach Anspruch 1, weiterhin umfassend eine Betriebsschaltung zum Treiben der Aktuatoranordnungen und zum Erfassen der Signale der Sensoranordnungen, wobei die Betriebsschaltung dazu eingerichtet ist, die Aktuatoranordnungen so zu treiben, dass die Biegeschwingungsnutzmoden des ersten bzw. zweiten Oszillators unabhängig voneinander bei der jeweiligen Nutzmodeeigenfrequenz angeregt werden. - Coriolis-Massedurchflussmessgerät (
100 ) nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Betriebsschaltung dazu eingerichtet ist, die Aktuatoranordnungen so zu treiben, dass die Biegeschwingungsnutzmoden des ersten bzw. zweiten Oszillators gleichzeitig angeregt werden. - Coriolis-Massedurchflussmessgerät (
100 ) nach Anspruch 1, 2, oder 3, wobei der erste und der zweite Oszillator dazu eingerichtet sind, jeweils den Biegeschwingungsnutzmoden überlagerte durch Corioliskräfte bedingte Auslenkungen, im folgenden „Coriolisauslenkungen“, aufzuweisen, wenn die Messrohre von einem Massestrom durchsetzt sind, wobei die erste Sensoranordnung und die zweite Sensoranordnung jeweils mindestens zwei Sensorelemente aufweisen, um eine Phasenverschiebung zwischen dem jeweiligen Coriolisauslenkungen und dem zugehörigen Biegeschwingungsnutzmode zu erfassen. - Coriolis-Massedurchflussmessgerät (
100 ) nach Anspruch 3 und 4, wobei die Betriebsschaltung dazu eingerichtet ist, in Abhängigkeit von der Phasenverschiebung der jeweiligen Coriolisauslenkung einen ersten Massedurchfluss (dm/dt_1) durch die Messrohre des ersten Oszillators und einen zweiten Massedurchfluss (dm/dt_2) durch die Messrohre des zweiten Oszillators zu ermitteln, und die Summe des ersten Massedurchflusses (dm/dt_1) und des zweiten Massedurchflusses (dm/dt_2) als Gesamtmassedurchfluss (dm/dt) auszugeben (dm/dt = dm/dt_1 + dm/dt_2). - Coriolis-Massedurchflussmessgerät (
1 ) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Messrohre jeweils eine Rohrmittelachse aufweisen, wobei einlassseitige und auslassseitige Schnittpunkte der Rohrmittelachsen der Messrohre eines Oszillators mit den Stirnflächen der Messrohre jeweils eine Basisebene des Oszillators definieren, wobei die Messrohre jeweils eines Oszillators eine Länge (l) aufweisen, wobei die Rohrmittelachsen der Messrohre des ersten Oszillators – bezogen auf die Basisebene des ersten Oszillators – bei der halben Rohrlänge (l/2) der Basisebene des zweiten Oszillators abgewandt sind, und wobei die Rohrmittelachsen der Messrohre des zweiten Oszillators – bezogen auf die Basisebene des zweiten Oszillators – bei der halben Rohrlänge (l/2) den Messrohren des ersten Oszillators zugewandt sind. - Coriolis-Massedurchflussmessgerät (
100 ) Anspruch 6, wobei die Nutzmodeeigenfrequenz des zweiten Oszillators größer ist, als die Nutzmodeeigenfrequenz des ersten Oszillators. - Coriolis-Massedurchflussmessgerät (
100 ) Einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei die Messrohre jeweils eine Rohrmittelachse aufweisen, wobei einlassseitige und auslassseitige Schnittpunkte der Rohrmittelachsen der Messrohre eines Oszillators mit den Stirnflächen der Messrohre jeweils eine Basisebene des Oszillators definieren, wobei die Messrohre jeweils eines Oszillators eine Länge (l) aufweisen, wobei die Rohrmittelachsen der Messrohre des ersten Oszillators – bezogen auf die Basisebene des ersten Oszillators – bei der halben Rohrlänge (l/2) der Basisebene des zweiten Oszillators abgewandt sind, und wobei die Rohrmittelachsen der Messrohre des zweiten Oszillators – bezogen auf die Basisebene des zweiten Oszillators – bei der halben Rohrlänge (l/2) der Basisebene des ersten Oszillators abgewandt sind. - Coriolis-Massedurchflussmessgerät (
100 ) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die einlassseitig und auslassseitig vorgesehenen Sammler (3 ) derart stabil ausgestaltet sind, dass sie die Funktionalität einer Knotenplatte erfüllen. - Coriolis-Massedurchflussmessgerät (
100 ) nach einem der Ansprüche 1 bis 10, weiterhin umfassend ein Trägerrohr welches den einlassseitigen Sammler und den auslassseitigen Sammler starr mit einander verbindet. - Coriolis-Massedurchflussmessgerät (
100 ) nach einem der Ansprüche 1 bis 11, wobei das erste Messrohr (110a ) und das dritte Messrohr (110c ) in einer gemeinsamen ersten Ebene und das zweite Messrohr (110b ) und das vierte Messrohr (110d ) in einer gemeinsamen zweiten Ebene liegen, wobei die erste Ebene und die zweite Ebene parallel zueinander verlaufen. - Coriolis-Massedurchflussmessgerät (
100 ) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei sich der erste Oszillators in mindestens einer der folgenden Eigenschaften von dem zweiten Oszillator unterscheidet: • Schwingfähige Länge der Messrohre • Position der Knotenplatten • Form der Knotenplatten.
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CN201580071879.1A CN107209039B (zh) | 2014-12-31 | 2015-11-18 | 具有四个弯曲测量管的科里奥利质量流量测量装置 |
PCT/EP2015/076931 WO2016107694A1 (de) | 2014-12-31 | 2015-11-18 | Coriolis-massedurchfussmessgerät mit vier gebogenen messrohren |
US15/540,048 US10408652B2 (en) | 2014-12-31 | 2015-11-18 | Coriolis mass flow measuring device with four bent measuring tubes |
EP15795199.7A EP3241000B1 (de) | 2014-12-31 | 2015-11-18 | Coriolis-massedurchfussmessgerät mit vier gebogenen messrohren |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102014019399 | 2014-12-31 | ||
DE102014019399.3 | 2014-12-31 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102015104931A1 true DE102015104931A1 (de) | 2016-06-30 |
Family
ID=56116801
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102015104931.7A Withdrawn DE102015104931A1 (de) | 2014-12-31 | 2015-03-31 | Coriolis-Massedurchfussmessgerät mit vier gebogenen Messrohren |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US10408652B2 (de) |
EP (1) | EP3241000B1 (de) |
CN (1) | CN107209039B (de) |
DE (1) | DE102015104931A1 (de) |
WO (1) | WO2016107694A1 (de) |
Cited By (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2018001635A1 (de) | 2016-06-30 | 2018-01-04 | Endress+Hauser Flowtec Ag | Verfahren zum betreiben eines messaufnehmers vom vibrationstyp |
DE102016112002A1 (de) | 2016-06-30 | 2018-01-04 | Endress + Hauser Flowtec Ag | Verfahren zum Bestimmen eines physikalischen Parameters eines kompressiblen Mediums mit einem Messaufnehmer vom Vibrationstyp und Messaufnehmer zur Durchführung eines solchen Verfahrens |
DE102016125616A1 (de) * | 2016-12-23 | 2018-06-28 | Endress+Hauser Flowtec Ag | Messaufnehmer vom Vibrationstyp |
DE102016125615A1 (de) * | 2016-12-23 | 2018-06-28 | Endress + Hauser Flowtec Ag | Messaufnehmer vom Vibrationstyp zum Messen der Dichte und/oder des Massedurchflusses eines Mediums |
WO2019081169A1 (de) | 2017-10-27 | 2019-05-02 | Endress+Hauser Flowtec Ag | Coriolis-massedurchflussmessgerät mit zwei messrohrpaaren, und verfahren zum nullpunktabgleich eines solchen massedurchflussmessgerätes |
DE102017125273A1 (de) | 2017-10-27 | 2019-05-02 | Endress + Hauser Flowtec Ag | Massedurchflussmessgerät nach dem Coriolis-Prinzip mit mindestens zwei Messrohrpaaren und Verfahren zum Bestimmen des Massedurchflusses |
DE102017126733A1 (de) * | 2017-11-14 | 2019-05-16 | Endress+Hauser Flowtec Ag | Messgerät mit mindestens einem gebogenen Messrohr zum Ermitteln eines Massedurchflussmesswerts eines Mediums nach dem Coriolis-Prinzip |
US10408652B2 (en) | 2014-12-31 | 2019-09-10 | Endress + Hauser Flowtec Ag | Coriolis mass flow measuring device with four bent measuring tubes |
WO2020126285A1 (de) * | 2018-12-21 | 2020-06-25 | Endress+Hauser Flowtec Ag | VIBRONISCHES MEßSYSTEM |
WO2020221534A1 (de) * | 2019-04-30 | 2020-11-05 | Endress+Hauser Flowtec Ag | MESSGERÄT UND VERFAHREN ZUM CHARAKTERISIEREN EINES INHOMOGENEN, FLIEßFÄHIGEN MEDIUMS |
WO2020239319A1 (de) * | 2019-05-28 | 2020-12-03 | Endress+Hauser Flowtec Ag | MEßWANDLER VOM VIBRATIONSTYP SOWIE DAMIT GEBILDETES VIBRONISCHES MEßSYSTEM |
DE102019009021A1 (de) * | 2019-12-29 | 2021-07-01 | Endress+Hauser Flowtec Ag | Verfahren zum Überwachen eines Durchflusses eines Mediums mittels eines Coriolis-Massedurchflussmessgeräts, und eines Differenzdruckmessgeräts |
WO2021233644A1 (de) * | 2020-05-20 | 2021-11-25 | Endress+Hauser Flowtec Ag | VERFAHREN ZUM BESTIMMEN EINES DICHTEMESSWERTS ODER EINES MESSWERTS EINER DICHTEABHÄNGIGEN MESSGRÖßE UND CORIOLIS-MASSEDURCHFLUSSMESSGERÄT ZUR DURCHFÜHRUNG DES VERFAHRENS |
DE102020131769A1 (de) | 2020-12-01 | 2022-06-02 | Endress+Hauser Flowtec Ag | Verfahren zum Bestimmen eines Dichtemesswerts und Coriolis-Massedurchflussmessumformer zur Durchführung des Verfahrens |
Families Citing this family (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN109154517A (zh) * | 2016-05-16 | 2019-01-04 | 高准公司 | 多通道流管 |
US10119851B2 (en) * | 2016-12-20 | 2018-11-06 | General Electric Company | Coriolis flow meter for measuring properties of a fluid and method therefor |
DE102017131187A1 (de) | 2017-12-22 | 2019-06-27 | Endress+Hauser Flowtec Ag | Meßwandler vom Vibrationstyp sowie damit gebildetes vibronisches Meßsystem |
DE102017131199A1 (de) * | 2017-12-22 | 2019-06-27 | Endress + Hauser Flowtec Ag | Coriolis-Massendurchfluß-Meßgerät |
DE102018105089A1 (de) * | 2018-03-06 | 2019-09-12 | Endress+Hauser Flowtec Ag | Coriolismessgerät |
DE102018112002A1 (de) | 2018-05-18 | 2019-11-21 | Endress + Hauser Flowtec Ag | Messgerät zum Bestimmen der Dichte, des Massedurchflusses und/ oder der Viskosität eines fließfähigen Mediums und ein Betriebsverfahren dafür |
DE102019009024A1 (de) | 2019-12-30 | 2021-07-01 | Endress+Hauser Flowtec Ag | Vibronisches Meßsystem |
US20230341247A1 (en) | 2020-06-18 | 2023-10-26 | Endress+Hauser Flowtec Ag | Vibronic measuring system |
DE102020131649A1 (de) | 2020-09-03 | 2022-03-03 | Endress + Hauser Flowtec Ag | Vibronisches Meßsystem |
DE102021104631A1 (de) | 2021-02-26 | 2022-09-01 | Endress+Hauser Flowtec Ag | Meßgerät |
DE102021112183A1 (de) | 2021-05-10 | 2022-11-10 | Endress+Hauser SE+Co. KG | Mess-System zur Massefluss-Messung |
DE102021113360A1 (de) | 2021-05-21 | 2022-11-24 | Endress + Hauser Flowtec Ag | Vibronisches Meßsystem |
DE102021133787A1 (de) | 2021-12-20 | 2023-06-22 | Endress+Hauser SE+Co. KG | Detektion von Fremdkörpern in fließenden Messmedien |
CN115560815B (zh) * | 2022-12-06 | 2023-04-07 | 沃森测控技术(河北)有限公司 | 一种多流量管科氏流量计 |
Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102008039867A1 (de) * | 2008-08-27 | 2010-03-04 | Krohne Ag | Massedurchflußmeßgerät |
DE102009055069A1 (de) | 2009-12-21 | 2011-06-22 | Endress + Hauser Flowtec Ag | Meßaufnehmer vom Vibrationstyp |
DE102010039627A1 (de) | 2010-08-20 | 2012-02-23 | Endress + Hauser Flowtec Ag | Meßaufnehmer vom Vibrationstyp sowie damit gebildetes Meßsystem |
WO2012089431A1 (de) | 2010-12-30 | 2012-07-05 | Endress+Hauser Flowtec Ag | Messaufnehmer vom vibrationstyp sowie damit gebildetes messsystem |
DE102011010178A1 (de) | 2011-02-02 | 2012-08-02 | Krohne Ag | Coriolis-Massedurchflussmessgerät |
DE102012109729A1 (de) * | 2012-10-12 | 2014-05-15 | Endress + Hauser Flowtec Ag | Meßsystem zum Ermitteln eines Volumendruchflusses und/oder einer Volumendurchflußrate eines in einer Rohrleitung strömenden Mediums |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10237209B4 (de) * | 2002-08-14 | 2004-07-29 | Siemens Flow Instruments A/S | Durchflußmesseranordnung |
DE102004035971A1 (de) | 2004-07-23 | 2006-02-16 | Endress + Hauser Flowtec Ag | Meßaufnehmer vom Vibrationstyp zum Messen von in zwei Mediumsleitungen strömenden Medien sowie In-Line-Meßgerät mit einem solchen Meßaufnehmer |
US7127952B2 (en) * | 2004-07-23 | 2006-10-31 | Endress + Hauser Flowtec Ag | Vibration-type measurement pickup for measuring media flowing in two medium-lines, and inline measuring device having such a pickup |
DK2118623T3 (en) * | 2006-12-22 | 2017-01-30 | Endress & Hauser Flowtec Ag | Transducer af vibrationstypen |
WO2011085851A1 (de) * | 2009-12-21 | 2011-07-21 | Endress+Hauser Flowtec Ag | Messaufnehmer vom vibrationstyp |
DE102010039543A1 (de) * | 2010-08-19 | 2012-02-23 | Endress + Hauser Flowtec Ag | Meßsystem mit einem Meßwandler vom Vibrationstyp |
DE102015104931A1 (de) | 2014-12-31 | 2016-06-30 | Endress + Hauser Flowtec Ag | Coriolis-Massedurchfussmessgerät mit vier gebogenen Messrohren |
-
2015
- 2015-03-31 DE DE102015104931.7A patent/DE102015104931A1/de not_active Withdrawn
- 2015-11-18 EP EP15795199.7A patent/EP3241000B1/de active Active
- 2015-11-18 CN CN201580071879.1A patent/CN107209039B/zh active Active
- 2015-11-18 US US15/540,048 patent/US10408652B2/en active Active
- 2015-11-18 WO PCT/EP2015/076931 patent/WO2016107694A1/de active Application Filing
Patent Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102008039867A1 (de) * | 2008-08-27 | 2010-03-04 | Krohne Ag | Massedurchflußmeßgerät |
DE102009055069A1 (de) | 2009-12-21 | 2011-06-22 | Endress + Hauser Flowtec Ag | Meßaufnehmer vom Vibrationstyp |
DE102010039627A1 (de) | 2010-08-20 | 2012-02-23 | Endress + Hauser Flowtec Ag | Meßaufnehmer vom Vibrationstyp sowie damit gebildetes Meßsystem |
WO2012089431A1 (de) | 2010-12-30 | 2012-07-05 | Endress+Hauser Flowtec Ag | Messaufnehmer vom vibrationstyp sowie damit gebildetes messsystem |
DE102011010178A1 (de) | 2011-02-02 | 2012-08-02 | Krohne Ag | Coriolis-Massedurchflussmessgerät |
DE102012109729A1 (de) * | 2012-10-12 | 2014-05-15 | Endress + Hauser Flowtec Ag | Meßsystem zum Ermitteln eines Volumendruchflusses und/oder einer Volumendurchflußrate eines in einer Rohrleitung strömenden Mediums |
Cited By (33)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US10408652B2 (en) | 2014-12-31 | 2019-09-10 | Endress + Hauser Flowtec Ag | Coriolis mass flow measuring device with four bent measuring tubes |
DE102016112002A1 (de) | 2016-06-30 | 2018-01-04 | Endress + Hauser Flowtec Ag | Verfahren zum Bestimmen eines physikalischen Parameters eines kompressiblen Mediums mit einem Messaufnehmer vom Vibrationstyp und Messaufnehmer zur Durchführung eines solchen Verfahrens |
DE102016007905A1 (de) | 2016-06-30 | 2018-01-04 | Endress+Hauser Flowtec Ag | Verfahren zum Betreiben eines Messaufnehmers vom Vibrationstyp |
WO2018001634A1 (de) | 2016-06-30 | 2018-01-04 | Endress+Hauser Flowtec Ag | Verfahren zum bestimmen eines physikalischen parameters eines kompressiblen mediums mit einem messaufnehmer vom vibrationstyp und messaufnehmer zur durchführung eines solchen verfahrens |
DE102016112002B4 (de) | 2016-06-30 | 2023-03-23 | Endress + Hauser Flowtec Ag | Verfahren zum Bestimmen eines physikalischen Parameters eines kompressiblen Mediums mit einem Messaufnehmer vom Vibrationstyp und Messaufnehmer zur Durchführung eines solchen Verfahrens |
WO2018001635A1 (de) | 2016-06-30 | 2018-01-04 | Endress+Hauser Flowtec Ag | Verfahren zum betreiben eines messaufnehmers vom vibrationstyp |
US10718648B2 (en) | 2016-06-30 | 2020-07-21 | Endress+Hauser Flowtec Ag | Method for determining a physical parameter of a compressible medium with a measuring transducer of vibration-type and measuring transducer for performing such a method |
US10712189B2 (en) | 2016-06-30 | 2020-07-14 | Endress+Hauser Flowtec Ag | Method for operating a measuring transducer of vibration-type |
US10768034B2 (en) | 2016-12-23 | 2020-09-08 | Endress+Hauser Flowtec Ag | Measurement sensor of the vibrational type for measuring the density and/or the mass flow of a flowing medium |
EP3559607B1 (de) * | 2016-12-23 | 2023-06-21 | Endress+Hauser Flowtec AG | Messaufnehmer vom vibrationstyp zum messen der dichte und/oder des massedurchflusses eines strömenden mediums |
DE102016125615A1 (de) * | 2016-12-23 | 2018-06-28 | Endress + Hauser Flowtec Ag | Messaufnehmer vom Vibrationstyp zum Messen der Dichte und/oder des Massedurchflusses eines Mediums |
DE102016125616A1 (de) * | 2016-12-23 | 2018-06-28 | Endress+Hauser Flowtec Ag | Messaufnehmer vom Vibrationstyp |
US10866129B2 (en) | 2016-12-23 | 2020-12-15 | Endress+Hauser Flowtec Ag | Vibration-type sensor for measuring the density and/or mass flow rate of a medium |
US11326920B2 (en) | 2017-10-27 | 2022-05-10 | Endress+Hauser Flowtec Ag | Coriolis mass flow meter comprising two measuring tube pairs, and method for the zero-point adjustment of such a mass flow meter |
WO2019081170A1 (de) | 2017-10-27 | 2019-05-02 | Endress+Hauser Flowtec Ag | Coriolis-massedurchflussmessgerät mit zwei messrohrpaaren, und verfahren zum bestimmen eines massedurchflusses |
US11428559B2 (en) | 2017-10-27 | 2022-08-30 | Endress+Hauser Flowtec Ag | Coriolis mass flow meter with two pair of measuring tubes having two excitation mode natural frequencies and method of use |
DE102017125273A1 (de) | 2017-10-27 | 2019-05-02 | Endress + Hauser Flowtec Ag | Massedurchflussmessgerät nach dem Coriolis-Prinzip mit mindestens zwei Messrohrpaaren und Verfahren zum Bestimmen des Massedurchflusses |
WO2019081169A1 (de) | 2017-10-27 | 2019-05-02 | Endress+Hauser Flowtec Ag | Coriolis-massedurchflussmessgerät mit zwei messrohrpaaren, und verfahren zum nullpunktabgleich eines solchen massedurchflussmessgerätes |
DE102017125271A1 (de) | 2017-10-27 | 2019-05-02 | Endress + Hauser Flowtec Ag | Massedurchflussmessgerät nach dem Coriolis-Prinzip mit mindestens zwei Messrohrpaaren |
US11378432B2 (en) | 2017-11-14 | 2022-07-05 | Endress+Hauser Flowtec Ag | Measuring device having at least one bent measuring tube for determining a mass flow measured value of a medium according to the Coriolis principle |
DE102017126733A1 (de) * | 2017-11-14 | 2019-05-16 | Endress+Hauser Flowtec Ag | Messgerät mit mindestens einem gebogenen Messrohr zum Ermitteln eines Massedurchflussmesswerts eines Mediums nach dem Coriolis-Prinzip |
US12018966B2 (en) | 2018-12-21 | 2024-06-25 | Endress+Hauser Flowtec Ag | Vibronic measuring system with two driver circuits and two measurement transmitter circuits each in communication with an exciter and a pair of sensors |
WO2020126285A1 (de) * | 2018-12-21 | 2020-06-25 | Endress+Hauser Flowtec Ag | VIBRONISCHES MEßSYSTEM |
WO2020221534A1 (de) * | 2019-04-30 | 2020-11-05 | Endress+Hauser Flowtec Ag | MESSGERÄT UND VERFAHREN ZUM CHARAKTERISIEREN EINES INHOMOGENEN, FLIEßFÄHIGEN MEDIUMS |
US12117325B2 (en) | 2019-04-30 | 2024-10-15 | Endress+Hauser Flowtec Ag | Measuring device and method for characterizing a non-homogeneous, flowable medium |
WO2020239319A1 (de) * | 2019-05-28 | 2020-12-03 | Endress+Hauser Flowtec Ag | MEßWANDLER VOM VIBRATIONSTYP SOWIE DAMIT GEBILDETES VIBRONISCHES MEßSYSTEM |
DE102019009021A1 (de) * | 2019-12-29 | 2021-07-01 | Endress+Hauser Flowtec Ag | Verfahren zum Überwachen eines Durchflusses eines Mediums mittels eines Coriolis-Massedurchflussmessgeräts, und eines Differenzdruckmessgeräts |
US12044559B2 (en) | 2019-12-29 | 2024-07-23 | Endress+Hauser Flowtec Ag | Method for monitoring a flow of a medium by means of a Coriolis mass flowmeter and a differential pressure measurement device |
DE102020113762A1 (de) | 2020-05-20 | 2021-11-25 | Endress+Hauser Flowtec Ag | Verfahren zum Bestimmen eines Dichtemesswerts oder eines Messwerts einer dichteabhängigen Messgröße und Coriolis-Massedurchflussmessgerät zur Durchführung des Verfahrens |
WO2021233644A1 (de) * | 2020-05-20 | 2021-11-25 | Endress+Hauser Flowtec Ag | VERFAHREN ZUM BESTIMMEN EINES DICHTEMESSWERTS ODER EINES MESSWERTS EINER DICHTEABHÄNGIGEN MESSGRÖßE UND CORIOLIS-MASSEDURCHFLUSSMESSGERÄT ZUR DURCHFÜHRUNG DES VERFAHRENS |
EP4153951B1 (de) * | 2020-05-20 | 2024-05-22 | Endress + Hauser Flowtec AG | Verfahren zum bestimmen eines dichtemesswerts oder eines messwerts einer dichteabhängigen messgrösse und coriolis-massedurchflussmessgerät zur durchführung des verfahrens |
WO2022117457A1 (de) | 2020-12-01 | 2022-06-09 | Endress+Hauser Flowtec Ag | Verfahren zum bestimmen eines dichtemesswerts und coriolis-massedurchflussmessumformer zur durchführung des verfahrens |
DE102020131769A1 (de) | 2020-12-01 | 2022-06-02 | Endress+Hauser Flowtec Ag | Verfahren zum Bestimmen eines Dichtemesswerts und Coriolis-Massedurchflussmessumformer zur Durchführung des Verfahrens |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US10408652B2 (en) | 2019-09-10 |
EP3241000A1 (de) | 2017-11-08 |
US20170356777A1 (en) | 2017-12-14 |
EP3241000B1 (de) | 2020-01-01 |
CN107209039A (zh) | 2017-09-26 |
CN107209039B (zh) | 2021-02-09 |
WO2016107694A1 (de) | 2016-07-07 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102015104931A1 (de) | Coriolis-Massedurchfussmessgerät mit vier gebogenen Messrohren | |
DE102016112002B4 (de) | Verfahren zum Bestimmen eines physikalischen Parameters eines kompressiblen Mediums mit einem Messaufnehmer vom Vibrationstyp und Messaufnehmer zur Durchführung eines solchen Verfahrens | |
EP2485020B1 (de) | Coriolis-Massedurchflussmessgerät | |
DE102016007905A1 (de) | Verfahren zum Betreiben eines Messaufnehmers vom Vibrationstyp | |
EP2657659B1 (de) | Coriolis-Massendurchflussmessgerät mit hoher Nullpunktstabilität | |
DE102010035341B4 (de) | Verfahren zur Bestimmung der Viskosität eines Mediums mit einem Coriolis-Massedurchflussmessgerät | |
EP0986739A1 (de) | Verfahren zum massedurchfluss-messen und entsprechende aufnehmer | |
DE102014118367A1 (de) | Meßaufnehmer vom Vibrationstyp sowie damit gebildetes Meßsystem | |
EP2641065B1 (de) | Verfahren zum betreiben eines resonanzmesssystems | |
DE102017125273A1 (de) | Massedurchflussmessgerät nach dem Coriolis-Prinzip mit mindestens zwei Messrohrpaaren und Verfahren zum Bestimmen des Massedurchflusses | |
EP2625492B1 (de) | Coriolis-massedurchflussmessgerät | |
DE102011006919A1 (de) | Verfahren zum Trimmen eines Rohrs | |
EP3701231A1 (de) | Coriolis-massedurchflussmessgerät mit zwei messrohrpaaren, und verfahren zum nullpunktabgleich eines solchen massedurchflussmessgerätes | |
DE19710806C2 (de) | Massendurchflußmeßgerät | |
EP2694929B1 (de) | Frequenzabgleichsverfahren für eine rohranordnung | |
EP3714253B1 (de) | Verfahren zum berechnen der dichte eines mediums, welches in mindestens einem schwingfähigen messrohr eines dichtemessers geführt ist | |
EP3301411A1 (de) | Messrohreinheit und coriolis-massedurchflussmessgerät | |
WO2009050133A1 (de) | Massendurchflussmessgerät sowie verfahren zur herstellung eines versteifungsrahmens für ein massendurchflussmessgerät | |
EP3237784B1 (de) | Coriolis-massedurchflussmessgerät bzw. dichtemessgerät | |
DE102016125615A1 (de) | Messaufnehmer vom Vibrationstyp zum Messen der Dichte und/oder des Massedurchflusses eines Mediums | |
EP2933611B1 (de) | Coriolis-massedurchflussmessgerät | |
EP3559607B1 (de) | Messaufnehmer vom vibrationstyp zum messen der dichte und/oder des massedurchflusses eines strömenden mediums | |
DE102015107769A1 (de) | Coriolis-Massedurchflussmessgerät bzw. Dichtemessgerät | |
EP3819601A1 (de) | Coriolis-massendurchflussmessgerät und knotenelement | |
DE102010006863A1 (de) | Coriolis-Massendurchflussmessgerät und Verfahren zum Betreiben eines Coriolis-Massendurchflussmessgeräts |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R163 | Identified publications notified | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |