DE102015104215A1 - Blattfederanordnung mit Elastomerlager - Google Patents

Blattfederanordnung mit Elastomerlager Download PDF

Info

Publication number
DE102015104215A1
DE102015104215A1 DE102015104215.0A DE102015104215A DE102015104215A1 DE 102015104215 A1 DE102015104215 A1 DE 102015104215A1 DE 102015104215 A DE102015104215 A DE 102015104215A DE 102015104215 A1 DE102015104215 A1 DE 102015104215A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
leaf spring
support plate
elastomer layer
arrangement according
plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102015104215.0A
Other languages
English (en)
Inventor
Johannes Böke
Torsten Howe
Ralph Kiessling
Dirk Rochell
Ralph WOJTCZYK
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Benteler SGL GmbH and Co KG
Original Assignee
Benteler SGL GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Benteler SGL GmbH and Co KG filed Critical Benteler SGL GmbH and Co KG
Priority to DE102015104215.0A priority Critical patent/DE102015104215A1/de
Publication of DE102015104215A1 publication Critical patent/DE102015104215A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G11/00Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs
    • B60G11/02Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs having leaf springs only
    • B60G11/10Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs having leaf springs only characterised by means specially adapted for attaching the spring to axle or sprung part of the vehicle
    • B60G11/113Mountings on the axle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G11/00Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs
    • B60G11/02Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs having leaf springs only
    • B60G11/04Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs having leaf springs only arranged substantially parallel to the longitudinal axis of the vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G11/00Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs
    • B60G11/02Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs having leaf springs only
    • B60G11/10Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs having leaf springs only characterised by means specially adapted for attaching the spring to axle or sprung part of the vehicle
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F1/00Springs
    • F16F1/36Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers
    • F16F1/366Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers made of fibre-reinforced plastics, i.e. characterised by their special construction from such materials
    • F16F1/368Leaf springs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2202/00Indexing codes relating to the type of spring, damper or actuator
    • B60G2202/10Type of spring
    • B60G2202/11Leaf spring
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2202/00Indexing codes relating to the type of spring, damper or actuator
    • B60G2202/10Type of spring
    • B60G2202/11Leaf spring
    • B60G2202/112Leaf spring longitudinally arranged
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/10Mounting of suspension elements
    • B60G2204/12Mounting of springs or dampers
    • B60G2204/121Mounting of leaf springs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/40Auxiliary suspension parts; Adjustment of suspensions
    • B60G2204/41Elastic mounts, e.g. bushings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/40Auxiliary suspension parts; Adjustment of suspensions
    • B60G2204/43Fittings, brackets or knuckles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/40Auxiliary suspension parts; Adjustment of suspensions
    • B60G2204/44Centering or positioning means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2206/00Indexing codes related to the manufacturing of suspensions: constructional features, the materials used, procedures or tools
    • B60G2206/01Constructional features of suspension elements, e.g. arms, dampers, springs
    • B60G2206/40Constructional features of dampers and/or springs
    • B60G2206/42Springs
    • B60G2206/428Leaf springs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2206/00Indexing codes related to the manufacturing of suspensions: constructional features, the materials used, procedures or tools
    • B60G2206/01Constructional features of suspension elements, e.g. arms, dampers, springs
    • B60G2206/70Materials used in suspensions
    • B60G2206/71Light weight materials
    • B60G2206/7101Fiber-reinforced plastics [FRP]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Springs (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Blattfederanordnung 1 aufweisend eine Blattfeder 2 aus Faserverbundwerkstoff und ein Haltebauteil 4, über das die Blattfeder 2 mit einer Kraftfahrzeugachse gekoppelt ist, wobei das Haltebauteil 4 einen Längenabschnitt 3 der Blattfeder 2 überspannt, wobei auf einer Oberseite (6) und/oder einer Unterseite 13 der Blattfeder 2 eine Auflagenplatte 9 angeordnet ist, wobei zwischen Auflagenplatte 9 und Blattfeder 2 eine Elastomerschicht 10 angeordnet ist. Die Erfindung betrifft weiterhin ein Verfahren zur Herstellung einer Blattfeder 2, wobei die Elastomerschicht 10 in ihrer Grundfläche größer ist als die Grundfläche der Auflagenplatte 9.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Blattfederanordnung mit einer Blattfeder aus Faserverbundwerkstoff gemäß den Merkmalen im Oberbegriff von Patentanspruch 1.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft weiterhin ein Verfahren zur Herstellung einer Blattfeder zur Verwendung in einer solchen Blattfederanordnung gemäß den Merkmalen im Patentanspruch 11.
  • Aus dem Stand der Technik ist es bekannt Blattfedern in Kraftfahrzeugen zu verbauen und hier, insbesondere entweder als Längsblattfedern oder als Querblattfedern einzusetzen. Bei Längsblattfedern sind diese an ihren Enden jeweils mit einer Kraftfahrzeugkarosserie verbunden, wobei in einem mittleren Längenabschnitt eine Achsanbindung angeordnet ist. Zumeist werden Starrachsen mit zwei Längsblattfedern an der Kraftfahrzeugkarosserie gekoppelt.
  • Es ist ferner aus dem Stand der Technik bekannt die Blattfedern selbst aus metallischen Werkstoffen herzustellen, jedoch auch Blattfedern aus Faserverbundwerkstoffen herzustellen. Hierzu werden Faserwerkstoffe lagenweise geschichtet und mit Matrixharz versehen, so dass nach dem Aushärten eine Blattfeder aus Faserverbundwerkstoff vorliegend ist.
  • Im Einsatz selbst, mithin im Betrieb des Kraftfahrzeuges ist eine solche Blattfeder einer hohen Zahl von Lastwechselspielen ausgesetzt durch das Ein- und Ausfedern, jedoch auch durch Vibrationen oder sonstige Schwingungen. Damit der Blattfederkörper selbst, insbesondere bei einer Blattfeder aus Faserverbundwerkstoff, nicht eine vorschnelle Rissbildung oder aber einen Ermüdungsbruch erleidet, ist eine Koppelung mit einem Anbindungsteil formschlüssig, die Blattfeder außen umgreifend vorgesehen. Hierdurch wird es vermieden, dass in der Blattfeder selbst Löcher, Einschnürungen oder sonstige Schwachstellen geschaffen werden müssen, so dass sich gerade keine Risse aufgrund von Spannungsspitzen in dem Blattfederkörper ausbreiten können. Es gestaltet sich dadurch jedoch das Problem, dass der Blattfederkörper relativ derart an dem Haltebauteil gekoppelt werden muss, dass die vorgegebenen Sollmaße eingestellt sind. Mithin muss eine Justierung erfolgen.
  • Hierzu ist beispielsweise aus der DE 10 2010 020 428 A1 eine Blattfederanordnung an einer Starrachse bekannt, bei der auf die Blattfeder eine Zwischenlage aufgebracht ist, welche selbst eine Justieröffnung aufweist. Bevor letztlich das Haltebauteil derart fest um einen Längsabschnitt der Blattfeder umgreifend angezogen wird, kann eine Justierung erfolgen.
  • Aufgabe der Erfindung ist es ausgehend vom Stand der Technik eine Blattfederanordnung bereitzustellen, die eine besonders einfache und lagegenaue Erstmontage ermöglicht und gleichzeitig eine hohe Lebensdauer auch bei intensiver Beanspruchung aufweist.
  • Die zuvor genannte Aufgabe wird erfindungsgemäß mit einer Blattfederanordnung gemäß den Merkmalen im Patentanspruch 1 gelöst.
  • Die zuvor genannte Aufgabe wird weiterhin mit einem Verfahren zur Herstellung einer Blattfeder für eine solche Blattfederanordnung gemäß den Merkmalen im Patentanspruch 9 gelöst.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungsvarianten der vorliegenden Erfindung sind in den abhängigen Patentansprüchen beschrieben.
  • Die Blattfederanordnung weist eine Blattfeder aus Faserverbundwerkstoff und ein Haltebauteil auf, wobei die Blattfeder über das Haltebauteil mit einer Kraftfahrzeugachse gekoppelt ist und das Haltebauteil einen Längsabschnitt der Blattfeder seitlich umgreift. Auf einer Oberseite und/oder einer Unterseite der Blattfeder ist eine Auflagenplatte angeordnet, insbesondere zwischen Blattfeder und Haltebauteil. Zwischen einer Auflagenplatte und der Blattfeder ist eine Elastomerschicht angeordnet.
  • An der Unterseite der Blattfeder ist bevorzugt eine Sattelplatte angeordnet und an einer Oberseite der Blattfeder eine Federplatte. Die Platten sind bevorzugt jeweils als Stahlbauteil ausgebildet. Sie werden insbesondere vor der Montage gereinigt, so dass keine Verschmutzungen zwischen der Blattfeder und der jeweiligen Platten vorhanden sind, welche eine mechanische Beschädigung der Blattfeder herbeiführen könnten. Die Federplatte und Sattelplatte überdecken dabei jeweils einen flächigen Bereich der Oberseite bzw. Unterseite der Blattfeder und werden wiederum seitlich umgriffen von Halteschellen oder sonstigen Verschraubungen. Nunmehr ist vorgesehen, dass die Federplatte sowie die Sattelplatte nicht direkt auf der Oberfläche aufliegen, sondern dazwischen eine jeweilige Auflagenplatte eingegliedert ist. Diese Platte kann wiederum bevorzugt auch aus einem metallischen Werkstoff ausgebildet sein, z. B. aus einem Stahlwerkstoff. Hier wäre es jedoch auch möglich, die Platte aus einem weicheren metallischen Werkstoff herzustellen, beispielsweise aus einem Leichtmetall. Die Auflagenplatte kann jedoch auch aus einem Kunststoff ausgebildet sein.
  • Die Auflagenplatte selbst weist bevorzugt einen Zentrierfortsatz auf, welcher auch als Herzbolzen bezeichnet werden kann. Dieser Zentrierfortsatz greift in eine Öffnung der Federnplatte bzw. eine Öffnung der Sattelplatte ein. In diesem Fall ist die Sattelplatte in Einbaulage an der Unterseite der Blattfeder angeordnet und die Federnplatte an der Oberseite und jeweils zwischen Sattelplatte und Blattfeder sowie Blattfeder und Federnplatte ist die Auflagenplatte eingegliedert.
  • Erfindungsgemäß ist nunmehr vorsehen, dass zwischen der jeweiligen Auflagenplatte und der Oberfläche des Blattfederkörpers eine Elastomerschicht angeordnet ist. Die Elastomerschicht weist bevorzugt eine Dicke von 0,5 bis 1,5 mm, insbesondere 0,8 bis 1,2 mm und besonders bevorzugt von ca. 1 mm auf. Diese Elastomerschicht bietet zwei Vorteile. Zum einen erfolgt eine Spannungsverteilung, so dass die aufgrund des formschlüssigen Umgreifens und Festziehens des Haltebauteils aufgebrachten Spannungen gleichmäßig auf die Blattfeder wirken sowie im Betrieb der Blattfeder die weitergegebenen Kräfte oder Momente über eine jeweils größere Fläche verteilt werden. Gleichzeitig dient die Elastomerschicht als Verschleißschutzschicht, ganz besonders bevorzugt im Randbereich zwischen der jeweiligen Sattelplatte und Blattfeder bzw. Federnplatte und Blattfeder. Hier wird es besonders mit der überstehenden Elastomerschicht vermieden, dass Verschmutzungen eindringen sowie durch ein Anliegen von metallischem Bauteil in Form der Auflagenplatte an der Oberfläche der Blattfeder, Einschnürungen entstehen oder sonstige Spannungsspitzen auftreten.
  • Durch die vorgenannte Maßnahme wird die Lebensdauer der erfindungsgemäßen Blattfederanordnung deutlich erhöht. Produktionsschwankungen, beispielsweise aufgrund der Eingliederung marginaler Verschmutzungen zwischen Oberfläche der Blattfeder und der jeweiligen Auflagenplatte können durch die Elastomerschicht ausgeglichen werden. Ebenso Produktionstoleranzen von Auflagenplatten und/oder Federnplatte und/oder jeweiliger Querschnittsdicke in dem Längenabschnitt der Blattfeder, welcher durch das Haltebauteil übergriffen wird, können ebenfalls ausgeglichen werden.
  • Zudem bietet jedoch die Eingliederung der Elastomerschicht einen weiteren Vorteil, Damit im Randbereich der erfindungsgemäße Verschleißschutz auftrifft, ist die von der Elastomerschicht überdeckte Grundfläche größer als die von der Auflagenplatte bzw. von der Federnplatte bzw. Sattelplatte überdeckte Grundfläche im jeweiligen Auflagenbereich. Gerade durch das Überstehen der Elastomerschicht im Randbereich können Spannungsspitzen kompensiert werden. Hierzu sieht das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung einer Blattfeder für eine solche Blattfederanordnung folgende Verfahrensschritte vor:
    • – Bereitstellen eines Blattfederhalbzeuges,
    • – Aufbringen und/oder Einbringen von Matrixharz in das Blattfederhalbzeug,
    • – Aufbringen der Elastomerschicht und Auflegen der Auflagenplatte,
    • – Erwärmen des Blattfederhalbzeuges, so dass das Matrixharz aushärtet und die Elastomerschicht vulkanisiert.
  • Als Blattfederhalbzeug wird insbesondere eine entsprechende lagenweise Anordnung von Faserwerkstoff verstanden, welche in einem anschließenden Vorgang mit Matrixharz versetzt wird. Dies kann dadurch geschehen, dass das Matrixharz aufgebracht wird, beispielsweise durch Sprühen oder auch Rakeln. Aufgrund des Kapillareffektes werden dann die einzelnen Lagen mit Matrixharz durchsetzt. Gegebenenfalls ist es möglich, das Matrixharz zu injizieren. Auch vorstellbar ist die Herstellung eines Blattfederhalbzeuges mittels Laminieren, wobei eine jeweilige Lage gleichsam mit einem Harz beaufschlagt wird und die einzeln mit Harz beaufschlagten Lagen dann übereinander geschichtet werden. Auch kann das Blattfederhalbzeug durch Tow Pregs hergestellt werden, insbesondere wird dazu ein Kernmaterial umwickelt.
  • Ferner wird dann die Elastomerschicht aufgebracht und auf die Elastomerschicht die Auflagenplatte aufgebracht. Im Fall von je einer Auflagenplatte an Oberseite und Unterseite der herzustellenden Blattfeder wird dann jeweils eine Elastomerschicht auf die Oberseite und auf die Unterseite der Blattfeder aufgebracht und jeweils wiederum auf der Elastomerschicht eine Auflagenplatte angeordnet. Die Anordnung kann beispielsweise mit einem Hilfsmittel fixiert werden, so dass die Auflagenplatten in ihrer Sollposition angeordnet sind und dort verbleiben. Auch ist es möglicht, dass die Auflagenplatte direkt mit der Elastomerschicht vorfixiert ist und beide zusammen auf die Blattfeder aufgelegt werden. Das Erwärmen findet bevorzugt in einem Ofen statt, kann jedoch auch mittels anderer bekannter Erwärmungsmethoden, beispielsweise durch Wärmestrahlung, Gebläse oder auch Wärmekonvektion erzeugt werden. Durch die Temperatureinwirkung beginnt das Matrixharz auszuhärten und wird somit stoffschlüssig mit der Elastomerschicht gekoppelt. Gleichzeitig beginnt die Elastomerschicht zu vulkanisieren und wird somit auf die jeweilige Rückseite der Auflagenplatte aufvulkanisiert, so dass sich auch hier eine stoffschlüssige Verbindung ausbildet. Nach dem Aushärteprozess ist die Blattfeder stoffschlüssig verbunden unter Eingliederung der jeweiligen Elastomerschicht mit der Auflagenplatte.
  • Alternativ kann die Elastomerschicht mit der Auflagenplatte und/oder der Blattfeder stoffschlüssig verbunden werden. Die nachträgliche stoffschlüssige Verbindung hat den Vorteil, dass der Verlauf der Blattfeder im Mitteneinspannbereich, wo später in der Einbaulage die Blattfeder mit der Kraftfahrzeugachse gekoppelt wird, konturgerecht in Form gebracht werden kann und zwar unabhängig von der Gestalt der Elastomerschicht und der Auflagenplatte. In jedem Fall wird die stoffschlüssige Verbindung zwischen den Bauteilen durch Vulkanisation oder durch einen separaten Klebstoff als zweckmäßig angesehen.
  • Die Auflagenplatte weist dann bevorzugt einen Zentrierfortsatz auf, so dass bei Erstmontage oder aber auch nach einer Reparatur eine Eigenzentrierung der Blattfeder in dem Haltebauteil stattfindet. Hierdurch wird der Montageprozess deutlich vereinfacht und gleichzeitig die Lebensdauererwartung gesteigert.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltungsvariante ist es vorgesehen, dass im Herstellungsprozess der Blattfeder auch eine Justierung der Position der Auflagenplatte mit Zentrierfortsatz erfolgt. Somit kann die relative Lage der Blattfeder in der Blattfederanordnung beeinflusst werden.
  • Weitere Vorteile, Merkmale, Eigenschaften und Aspekte der vorliegenden Erfindung sind in der nachfolgenden Beschreibung erläutert. Bevorzugte Ausgestaltungsvarianten sind in den schematischen Figuren dargestellt. Diese dienen dem einfachen Verständnis der Erfindung. Es zeigen:
  • 1 eine perspektivische Längsschnittansicht durch eine erfindungsgemäße Blattfederanordnung und
  • 2 eine Längsschnittansicht durch die erfindungsgemäße Blattfeder mit Auflagenplatte.
  • 1 zeigt die erfindungsgemäße Blattfederanordnung 1 in einer perspektivischen Längsschnittansicht. Hierzu ist eine Blattfeder 2 in Form einer Längsblattfeder angeordnet und ein Längenabschnitt 3 der Blattfeder 2 wird außenseitig durch ein Haltebauteil 4 umgriffen. Das Haltebauteil 4 weist dazu Haltebügel 5 auf, wobei die Haltebügel 5 gegenüber einer Oberseite 6 der Blattfeder 2 Abstandhalter 7 aufweisen. Die Abstandhalter 7 selbst liegen auf einer Federplatte 8 auf und die Federplatte 8 liegt unter Eingliederung einer Auflagenplatte 9 sowie der erfindungsgemäßen Elastomerschicht 10 auf der Oberseite 6 der Blattfeder 2 auf.
  • Damit eine Zentrierung, insbesondere in X- und Y-Richtung erfolgen kann, ist ein Zentrierfortsatz 11 in Form einer Ausbeulung an der Auflagenplatte 9 vorgesehen, wobei die Federnplatte 8 selbst eine Zentrieröffnung 12 aufweist und der Zentrierfortsatz 11 formschlüssig in die Zentrieröffnung 12 eingreift und dabei die Blattfeder 2 in dem Haltebauteil 4 bezogen auf die X- und Y-Richtung zentriert.
  • Auf der Unterseite 13 der Blattfeder 2 ist ein spiegelverkehrter Aufbau gegeben. Demnach liegt eine Elastomerschicht 10 auf der Unterseite 13 auf bzw. ist mit dieser stoffschlüssig gekoppelt, gefolgt von einer Auflagenplatte 9, wobei die Auflagenplatte 9 wiederum einen Zentrierfortsatz 11 aufweist, der in eine Zentrieröffnung 12 einer Sattelplatte 14 formschlüssig eingreift. Die Sattelplatte 14 selbst liegt auf einem Auflagebock 15 einer Kraftfahrzeugachse auf. Der Auflagerbock 15 selbst weist eine Zentrierhülse 18 auf, in die ein Zentrierfortsatz 17 der Sattelplatte 14 formschlüssig eingreift, um auch die Sattelplatte 14 in X- und Y-Richtung zu zentrieren. Am Ende der Haltebügel 5 sind Muttern 19 angeordnet, so dass durch Anziehen der Muttern 19 eine zusätzliche Presskraft ausgeübt wird auf die innen zentriert angeordnete Blattfeder 2 und diese somit kraftschlüssig, insbesondere auf die X-Richtung bezogen lagefixiert ist.
  • 2 zeigt eine Längsschnittansicht durch die erfindungsgemäße Blattfeder 2. Gut zu erkennen ist, dass die jeweils auf der Oberseite 6 und der Unterseite 13 angeordnete Elastomerschicht 10 seitlich gegenüber der Auflagenplatte 9 überstehend ausgebildet ist. Hierdurch kommt es gerade in einem Randbereich 20 zu einer Vermeidung von Spannungsspitzen aufgrund der überstehenden Elastomerschicht 10. Ferner weist die Elastomerschicht 10 eine Dicke 21 auf, die bevorzugt zwischen 0,5 und 1,5 mm liegt.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Blattfederanordnung
    2
    Blattfeder
    3
    Längenabschnitt zu 2
    4
    Haltebauteil
    5
    Haltebügel
    6
    Oberseite zu 2
    7
    Abstandhalter
    8
    Federplatte
    9
    Auflagenplatte
    10
    Elastomerschicht
    11
    Zentrierfortsatz
    12
    Zentrieröffnung
    13
    Unterseite zu 2
    14
    Sattelplatte
    15
    Auflagebock
    16
    Kraftfahrzeugachse
    17
    Zentrierfortsatz zu 15
    18
    Zentrierhülse
    19
    Mutter
    20
    Randbereich
    21
    Dicke
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102010020428 A1 [0006]

Claims (12)

  1. Blattfederanordnung (1) aufweisend eine Blattfeder (2) aus Faserverbundwerkstoff und ein Haltebauteil (4), über das die Blattfeder (2) mit einer Kraftfahrzeugachse gekoppelt ist, wobei das Haltebauteil (4) einen Längenabschnitt (3) der Blattfeder (2) überspannt, wobei auf einer Oberseite (6) und/oder einer Unterseite (13) der Blattfeder (2) eine Auflagenplatte (9) angeordnet ist, wobei zwischen Auflagenplatte (9) und Blattfeder (2) eine Elastomerschicht (10) angeordnet ist, wobei die Elastomerschicht (10) in ihrer Grundfläche größer ist als die Grundfläche der Auflagenplatte (9).
  2. Blattfederanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass auf einer Unterseite (13) der Blattfeder (2) eine Sattelplatte (14) angeordnet ist und auf einer Oberseite (6) eine Federplatte (8), wobei beide Platten (8, 14) bevorzugt als Stahlbauteil ausgebildet sind.
  3. Blattfederanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Auflagenplatte (9) aus einem metallischen Werkstoff, insbesondere aus einem Stahlwerkstoff ausgebildet ist.
  4. Blattfederanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Auflagenplatte (9) aus Kunststoff besteht.
  5. Blattfederanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Elastomerschicht (10) mit der Blattfeder (2) und/oder der Auflagenplatte (9) stoffschlüssig verbunden ist.
  6. Blattfederanordnung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Elastomerschicht (10) auf die Auflagenplatte (9) und/oder auf die Blattfeder (2) vulkanisiert ist.
  7. Blattfederanordnung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Elastomerschicht (10) mit der Blattfeder (2) verklebt ist, wobei das Matrixharz des Faserverbundwerkstoffes und/oder ein separat zugeführter Klebstoff als Klebstoff dienen.
  8. Blattfederanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Auflagenplatte (9) einen Zentrierfortsatz (11) aufweist, und der Zentrierfortsatz (11) der oberen Auflagenplatte (9) im montierten Zustand in eine Zentrieröffnung (12) der Federplatte (8) eingreift und der Zentrierfortsatz (11) der unteren Auflagenplatte (9) in eine Zentrieröffnung (12) der Sattelplatte (14) eingreift.
  9. Blattfederanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Elastomerschicht (10) eine Dicke (21) zwischen 0,5 und 1,5 mm, insbesondere von 0,8 bis 1,2 mm und bevorzugt von 1 mm aufweist.
  10. Blattfederanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Blattfeder (2) als Längsblattfeder ausgebildet ist und dass die Kraftfahrzeugachse als Starrachse ausgebildet ist.
  11. Verfahren zur Herstellung einer Blattfeder (2) zur Verwendung in einer Blattfederanordnung (1) mit den Merkmalen nach einem der Ansprüche 1 bis 10, gekennzeichnet, durch folgende Verfahrensschritte: – Bereitstellen eines Blattfederhalbzeuges, – Aufbringen und/oder Einbringen von Matrixharz in das Blattfederhalbzeug, – Aufbringen der Elastomerschicht (10) und Auflegen der Auflagenplatte (9), – Erwärmen des Blattfederhalbzeuges, so dass das Matrixharz aushärtet und die Elastomerschicht (10) auf die Auflagenplatte (9) aufvulkanisiert.
  12. Verfahren zur Herstellung einer Blattfeder (2) zur Verwendung in einer Blattfederanordnung (1) mit den Merkmalen nach einem der Ansprüche 1 bis 10, gekennzeichnet, durch folgende Schritte: – Bereitstellen eines Blattfederhalbzeuges mit einem Matrixharz oder Zusammenführen eines Blattfederhalbzeuges mit einem Matrixharz; – Erwärmen des Blattfederhalbzeuges, so dass das Matrixharz aushärtet; – Aufbringen der Elastomerschicht (10) auf die Blattfeder (2) und Auflegen einer Auflagenplatte (9) auf die Elastomerschicht (10), wobei die Bauteile stoffschlüssig entweder durch Vulkanisation miteinander verbunden werden oder miteinander verklebt werden, wobei zuvor ein Klebstoff zwischen Elastomerschicht (10) und Blattfeder (2) und/oder zwischen Elastomerschicht (10) und Auflagenplatte (9) eingebracht wird.
DE102015104215.0A 2015-03-20 2015-03-20 Blattfederanordnung mit Elastomerlager Ceased DE102015104215A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015104215.0A DE102015104215A1 (de) 2015-03-20 2015-03-20 Blattfederanordnung mit Elastomerlager

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015104215.0A DE102015104215A1 (de) 2015-03-20 2015-03-20 Blattfederanordnung mit Elastomerlager

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015104215A1 true DE102015104215A1 (de) 2016-09-22

Family

ID=56853098

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015104215.0A Ceased DE102015104215A1 (de) 2015-03-20 2015-03-20 Blattfederanordnung mit Elastomerlager

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102015104215A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT520413A1 (de) * 2017-09-14 2019-03-15 Hendrickson Comm Vehicle Sys Europe Gmbh Blattfeder zur Verwendung in Verbindung mit einer Radaufhängung eines Fahrzeuges
DE102018201407A1 (de) 2018-01-30 2019-08-01 Ford Global Technologies, Llc Achsaufhängung
DE102015121189B4 (de) 2015-12-04 2022-07-21 Benteler Automobiltechnik Gmbh Blattfederhalterung zur Halterung einer Blattfeder an einem Achskörper eines Fahrzeugs

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3222079A1 (de) * 1981-06-15 1983-04-07 The Budd Co., 48084 Troy, Mich. Blattfeder, verfahren zu deren herstellung und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
GB2202303A (en) * 1987-03-20 1988-09-21 Gkn Sankey Ltd Assembly including leaf spring of composite material
US4969634A (en) * 1988-05-24 1990-11-13 Rubery Owen-Rockwell Limited Attachment of components to composite members
DE102010010987A1 (de) * 2010-03-10 2011-09-15 Benteler Automobiltechnik Gmbh Blattfederanbindung
DE102010020428A1 (de) 2010-05-11 2011-11-17 Benteler Automobiltechnik Gmbh Achsanordnung
DE102011055625A1 (de) * 2011-11-23 2013-05-23 Benteler Automobiltechnik Gmbh Kraftfahrzeugachse sowie Verfahren zur Herstellung einer Querblattfeder

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3222079A1 (de) * 1981-06-15 1983-04-07 The Budd Co., 48084 Troy, Mich. Blattfeder, verfahren zu deren herstellung und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
GB2202303A (en) * 1987-03-20 1988-09-21 Gkn Sankey Ltd Assembly including leaf spring of composite material
US4969634A (en) * 1988-05-24 1990-11-13 Rubery Owen-Rockwell Limited Attachment of components to composite members
DE102010010987A1 (de) * 2010-03-10 2011-09-15 Benteler Automobiltechnik Gmbh Blattfederanbindung
DE102010020428A1 (de) 2010-05-11 2011-11-17 Benteler Automobiltechnik Gmbh Achsanordnung
DE102011055625A1 (de) * 2011-11-23 2013-05-23 Benteler Automobiltechnik Gmbh Kraftfahrzeugachse sowie Verfahren zur Herstellung einer Querblattfeder

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015121189B4 (de) 2015-12-04 2022-07-21 Benteler Automobiltechnik Gmbh Blattfederhalterung zur Halterung einer Blattfeder an einem Achskörper eines Fahrzeugs
AT520413A1 (de) * 2017-09-14 2019-03-15 Hendrickson Comm Vehicle Sys Europe Gmbh Blattfeder zur Verwendung in Verbindung mit einer Radaufhängung eines Fahrzeuges
DE102018201407A1 (de) 2018-01-30 2019-08-01 Ford Global Technologies, Llc Achsaufhängung
DE102018201407B4 (de) 2018-01-30 2022-01-20 Ford Global Technologies, Llc Achsaufhängung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011002065B4 (de) Lageranordnung für eine Feder eines Fahrzeugfahrwerkes und Verfahren zur Bildung einer Lageranordnung
EP1744077A1 (de) Hybrid-Verbindungselement
DE102015104215A1 (de) Blattfederanordnung mit Elastomerlager
DE102011083173A1 (de) Tragstruktur für eine Achse eines Fahrzeugs
EP0214388B1 (de) Blattfeder
DE102015121189B4 (de) Blattfederhalterung zur Halterung einer Blattfeder an einem Achskörper eines Fahrzeugs
DE102015205016A1 (de) Verbindungssystem, Verbindungsanordnung und Verfahren
DE102006045633B4 (de) Verfahren zum Anbinden eines Stringers an ein Strukturbauteil eines Luft- oder Raumfahrzeugs
DE102010048118B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Hybridbauteils und Kraftfahrzeughybridbauteil
DE102016114737B4 (de) Lagerbuchse und Verfahren zum Herstellen der Lagerbuchse
EP3337656B1 (de) Geklebte anordnung
DE102017211625A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Lagerbuchse, Lagerbuchse sowie Lenker für eine Radaufhängung eines Kraftfahrzeuges
DE102010022866A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Stabilisatoranordnung sowie eine Stabilisatoranordnung
EP0198887B1 (de) Kunststoff-blattfeder, sowie verfahren zu deren herstellung
DE102007033302A1 (de) Vorrichtung zur Montage von Containern für Reifenmodule
EP3116773B1 (de) Verbundbauteil mit klemmsitz, insbesondere lenkerbügel oder sattelstütze
DE102016218302A1 (de) Lagereinrichtung für eine Blattfederanordnung einer Radaufhängung
DE102014224435A1 (de) Fahrzeugrad in Faserverbund-Metall Mischbauweise
DE102009004517A1 (de) Kugelgelenk
DE102019135001A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Faserverbundkörpers sowie Faserverbundkörper
EP3953156B1 (de) Verfahren zur herstellung einer verbindung zwischen zwei bauteilen
DE102018202090B4 (de) Luftfeder mit einer Notfederanordnung
EP3135463B1 (de) Verfahren zur herstellung eines lagerelements sowie lagerelement
DE102016013347A1 (de) Lebensdauerfeste Klemmverbindung einer Kunststoffblattfeder
DE102022103865A1 (de) Elektrischer Energiespeicher, Kraftfahrzeug sowie Verfahren zum Herstellen eines Energiespeichers

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final