DE102015104110A1 - Device for holding objects - Google Patents

Device for holding objects Download PDF

Info

Publication number
DE102015104110A1
DE102015104110A1 DE102015104110.3A DE102015104110A DE102015104110A1 DE 102015104110 A1 DE102015104110 A1 DE 102015104110A1 DE 102015104110 A DE102015104110 A DE 102015104110A DE 102015104110 A1 DE102015104110 A1 DE 102015104110A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
axis
holder
hinge
hinges
cover
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102015104110.3A
Other languages
German (de)
Inventor
Andreas Meyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hettich ONI GmbH and Co KG
Original Assignee
Hettich ONI GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hettich ONI GmbH and Co KG filed Critical Hettich ONI GmbH and Co KG
Priority to DE102015104110.3A priority Critical patent/DE102015104110A1/en
Priority to EP16708174.4A priority patent/EP3271537B1/en
Priority to PCT/EP2016/054785 priority patent/WO2016146420A1/en
Priority to TR2019/10702T priority patent/TR201910702T4/en
Publication of DE102015104110A1 publication Critical patent/DE102015104110A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D3/00Hinges with pins
    • E05D3/06Hinges with pins with two or more pins
    • E05D3/14Hinges with pins with two or more pins with four parallel pins and two arms
    • E05D3/142Hinges with pins with two or more pins with four parallel pins and two arms with at least one of the hinge parts having a cup-shaped fixing part, e.g. for attachment to cabinets or furniture
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D11/00Additional features or accessories of hinges
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D11/00Additional features or accessories of hinges
    • E05D11/0054Covers, e.g. for protection

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hinges (AREA)
  • Supports Or Holders For Household Use (AREA)

Abstract

Eine Vorrichtung zur Halterung von Gegenständen, insbesondere für Möbel, umfasst zwei voneinander beabstandete Scharniere (1), die an einem Korpus (31) festlegbar sind und jeweils über schwenkbare Scharnierteile (7) eine Tür (33) verschwenkbar lagern, wobei die beiden Scharniere (1) über eine Achse (20) miteinander verbunden sind und an der Achse (20) mindestens ein Halter (40, 50, 60) zur Halterung von Gegenständen fixiert ist. Dadurch können Gegenstände stabil an der Vorrichtung gehalten werden.A device for holding objects, in particular for furniture, comprises two hinges (1) which are spaced apart from one another and can be fixed to a carcass (31) and in each case pivotably mount a door (33) via pivotable hinge parts (7), the two hinges ( 1) are connected to each other via an axis (20) and at least one holder (40, 50, 60) is fixed on the axis (20) for holding objects. As a result, objects can be stably held on the device.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Halterung von Gegenständen, insbesondere für Möbel, mit mindestens zwei voneinander beabstandeten Scharnieren, die an einem Korpus festlegbar sind und jeweils über schwenkbare Scharnierteile eine Tür verschwenkbar lagern. The present invention relates to a device for holding objects, in particular for furniture, with at least two spaced-apart hinges which can be fixed to a body and in each case pivotably mount a door via pivotable hinge parts.

Es ist bekannt, dass bei Möbeln zur optimalen Nutzung des Stauraumes Halter für Gegenstände, beispielsweise Ablagekörbe oder Krawattenhalter, an einer Tür eines Schrankmöbels fixiert werden können. Dann muss der Monteur entsprechende Schrauben in die Tür oder Korpus eindrehen, was in der Montage vergleichsweise aufwändig ist. Zudem bleiben die Schraublöcher nach Entfernung des Halters sichtbar. Die Gewichtslasten werden über die Tür abgetragen, so dass keine schweren Lasten aufgenommen werden können. It is known that in furniture for optimal use of storage space holder for items, such as storage baskets or tie holder, can be fixed to a door of a cupboard furniture. Then the fitter must screw appropriate screws into the door or carcass, which is relatively expensive in the assembly. In addition, the screw holes remain visible after removal of the holder. The weight loads are removed through the door, so that no heavy loads can be absorbed.

Die US 2,122,680 offenbart einen Kühlschrank, bei dem eine Tür drehbar an einem Korpus gelagert ist. In der Tür ist ein Halter mit Ablageelementen angeordnet, der unabhängig von der Tür um die Türachse drehbar ist. Die drehbare Lagerung der Tür und der Ablageelemente um die gleiche Drehachse ist bei den meisten Möbeln nicht möglich, da die Schwenkbewegung der Tür keine reine Drehbewegung um eine vertikale Achse ist. The US 2,122,680 discloses a refrigerator in which a door is rotatably mounted on a body. In the door a holder with storage elements is arranged, which is independent of the door rotatable about the door axis. The rotatable mounting of the door and the storage elements about the same axis of rotation is not possible with most furniture, since the pivotal movement of the door is not a pure rotational movement about a vertical axis.

In der DE 20 2010 014 344 U1 ist ein Beschlag für Möbel offenbart, bei dem benachbart zu einer drehbar gelagerten Tür eine vertikale Achse an dem Korpus montiert wird, um ein Tablar drehbar an der Achse anzuordnen. Die Montage einer zusätzlichen Achse ist vergleichsweise aufwändig und erfordert mehrere Schraubbefestigungen an dem Korpus. Zusätzlich wird durch die beabstandet von der Lagerung der Tür angeordnete Achse das Stauraumvolumen reduziert. In the DE 20 2010 014 344 U1 there is disclosed a furniture fitting in which a vertical axis is mounted to the body adjacent to a rotatably mounted door to rotatably locate a tray on the axis. The installation of an additional axis is comparatively complicated and requires several Schraubbefestigungen to the body. In addition, the storage space volume is reduced by the axis arranged at a distance from the bearing of the door.

Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Vorrichtung zur Halterung von Gegenständen zu schaffen, die stabil an einem Korpus fixierbar ist und ein geringes Stauraumvolumen benötigt. It is therefore the object of the present invention to provide a device for holding objects, which is stably fixed to a body and requires a small storage space volume.

Diese Aufgabe wird mit einer Vorrichtung zur Halterung von Gegenständen mit den Merkmalen des Anspruches 1 gelöst. This object is achieved with a device for holding objects with the features of claim 1.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung umfasst mindestens zwei voneinander beabstandete Scharniere, die über mindestens eine Achse miteinander verbunden sind, wobei an der mindestens einen Achse mindestens ein Halter zur Halterung von Gegenständen fixiert ist. Dadurch wird der Halter zur Halterung der Gegenstände nicht mehr unmittelbar am Korpus fixiert, sondern an der Achse, die zwischen den zwei Scharnieren gehalten ist. Dies vereinfacht die Montage, da lediglich die zwei Scharniere an dem Korpus fixiert werden müssen. Die Achse kann dann zwischen den beiden Scharnieren verbunden werden, so dass eine stabile Fixierung gewährleistet werden kann. Unter dem Begriff "Achse" können sowohl stabförmige als auch rohrförmige Bauteile eingesetzt werden, die unmittelbar oder mittelbar über die Zwischenschaltung weiterer Bauteile an dem Scharnier fixiert werden. Die Achse muss dabei nicht linear verlaufen, sondern kann auch mäanderförmig oder mit anderen Geometrien bereitgestellt werden. Die zu halternden Gegenstände können Ablageelemente oder Körbe umfassen, um weitere Gegenstände aufzubewahren oder zu lagern. Zudem können die zu halternden Gegenstände auch eine bestimmte Funktion aufweisen, beispielsweise wenn es sich um einen Spiegel oder eine Leuchte handelt. The device according to the invention comprises at least two spaced-apart hinges, which are connected to one another via at least one axis, wherein at least one holder for holding objects is fixed on the at least one axis. As a result, the holder for holding the objects is no longer fixed directly on the body, but on the axis which is held between the two hinges. This simplifies the assembly, since only the two hinges must be fixed to the body. The axis can then be connected between the two hinges, so that a stable fixation can be ensured. The term "axis" can be used both rod-shaped and tubular components which are fixed directly or indirectly via the interposition of other components on the hinge. The axis does not have to be linear, but can also be provided meandering or with other geometries. The items to be held may include storage elements or baskets for storing or storing other items. In addition, the objects to be held can also have a specific function, for example if it is a mirror or a luminaire.

Vorzugsweise ist die Achse mehrteilig und in der Länge verstellbar ausgebildet. Dies erleichtert die Montage, da die Scharniere in unterschiedlichen Abständen an einem Korpus festgelegt werden können. Dabei kann ein Fixiermittel vorgesehen sein, um Teile der Achse in der eingestellten Länge aneinander zu fixieren. Die Scharniere werden meist in vorbestimmten Rastermaßen an dem Möbelkorpus fixiert, so dass die Achse in den gleichen Rastermaßen verstellt werden kann, so dass eine exakte Anpassung der Länge der Achse an den Abstand der Scharniere erfolgen kann. Alternativ ist es auch möglich, die Länge der Achse stufenlos zu variieren durch ein Fixiermittel, das kein Raster bedarf, wie z.B. eine Klemmschraube oder einen Dreh-Spreizmechanismus. Preferably, the axis is multi-part and adjustable in length. This facilitates assembly, since the hinges can be fixed at different distances to a carcass. In this case, a fixing means may be provided to fix parts of the axis in the set length to each other. The hinges are usually fixed in predetermined grid dimensions on the furniture body, so that the axis can be adjusted in the same pitches, so that an exact adjustment of the length of the axis can be made to the distance of the hinges. Alternatively, it is also possible to vary the length of the axle steplessly by a fixing means which does not require a grid, such as e.g. a clamping screw or a rotary-spreading mechanism.

Für eine stabile Abstützung des Halters kann dieser über mindestens eine Hülse an der Achse gehalten sein. Zudem kann der Halter drehbar an der Achse gelagert werden. Alternativ kann die Achse drehfest mit dem mindestens einen Halter verbunden sein und die Achse dann zusammen mit dem Halter an einer Abdeckung des Scharniers drehbar gelagert sein. For a stable support of the holder this can be held on at least one sleeve on the axis. In addition, the holder can be rotatably mounted on the axle. Alternatively, the axis may be rotatably connected to the at least one holder and the axis then be rotatably mounted together with the holder on a cover of the hinge.

Der Halter kann für die Innenorganisation eines Möbels oder eines Haushaltsgerätes mindestens einen Korb umfassen. Alternativ oder zusätzlich können auch andere Mittel zur Innenorganisation vorgesehen sein, beispielsweise horizontale Haltestangen oder Ablageelemente. Ferner können die Körbe, Ablageelemente oder Haltestangen übereinander angeordnet sein. The holder may comprise at least one basket for the interior organization of a piece of furniture or a household appliance. Alternatively or additionally, other means for internal organization may be provided, for example horizontal handrails or storage elements. Furthermore, the baskets, storage elements or support rods can be arranged one above the other.

In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist an jedem Scharnier an einem Scharniergehäuse eine Abdeckung fixiert, und an der Abdeckung ist die Achse gehalten. Dadurch kann die Achse besonders stabil an dem Scharniergehäuse festgelegt werden, da dieses meist aus Metall besteht. Die Abdeckung kann das Scharniergehäuse U-förmig umgreifen, so dass Gewichtslasten auf das Scharniergehäuse abgetragen werden können. Die Abdeckung kann dabei über mindestens ein Befestigungsmittel an dem Scharniergehäuse festgelegt sein. Durch die Verwendung der Abdeckung kann der Halter jederzeit bei Korpen, die mindestens ein Scharnier aufweisen, nachgerüstet werden. In a further embodiment of the invention, a cover is fixed to each hinge on a hinge housing, and on the cover, the axis is held. As a result, the axis can be fixed particularly stable on the hinge housing, since this usually consists of metal. The cover can make the hinge housing U-shaped embrace, so that weight loads can be removed to the hinge housing. The cover can be fixed to the hinge housing via at least one fastening means. By using the cover, the holder can be retrofitted at any time with boxes that have at least one hinge.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand mehrerer Ausführungsbeispiele mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen: The invention will be explained in more detail with reference to several embodiments with reference to the accompanying drawings. Show it:

1 eine perspektivische Explosionsdarstellung eines erfindungsgemäßen Scharniers; 1 an exploded perspective view of a hinge according to the invention;

2 eine perspektivische Ansicht von zwei erfindungsgemäßen Scharnieren mit einer dazwischen angeordneten Achse; 2 a perspective view of two hinges according to the invention with an axis arranged therebetween;

3 und 4 zwei Ansichten des Scharniers der 1 bei der Montage der Achse; 3 and 4 two views of the hinge of the 1 during assembly of the axle;

5 bis 7 mehrere Ansichten eines ersten Ausführungsbeispiels eines Möbels mit einem Halter; 5 to 7 a plurality of views of a first embodiment of a piece of furniture with a holder;

8 und 9 zwei Ansichten eines zweiten Ausführungsbeispiels eines Möbels mit einem Halter; 8th and 9 two views of a second embodiment of a piece of furniture with a holder;

10 bis 12 mehrere Ansichten eines modifizierten Ausführungsbeispiels eines modifizierten Halters, 10 to 12 several views of a modified embodiment of a modified holder,

13 eine perspektivische Ansicht eines modifizierten Ausführungsbeispiels mit einem abgewandelten Halter, und 13 a perspective view of a modified embodiment with a modified holder, and

14 eine perspektivische Ansicht eines weiteren Ausführungsbeispiels mit zwei übereinander angeordneten Haltern. 14 a perspective view of another embodiment with two superimposed holders.

Ein Scharnier 1 umfasst ein Scharniergehäuse 2, das über eine Montageplatte 3 an einem Korpus eines Möbels oder eines Haushaltsgerätes festlegbar ist. Das Scharniergehäuse 2 ist dabei verstellbar an der Montageplatte 3 gehalten, wobei eine erste Verstelleinrichtung 4 zur Seitenverstellung und eine zweite Verstelleinrichtung 5 zur Auflagenverstellung vorhanden ist, um das Scharniergehäuse 2 relativ zu der Montageplatte 3 auszurichten und somit eine an dem Scharnier 1 gehaltene Tür zu justieren. An dem Scharniergehäuse 2 sind zwei beabstandete Arme 6 drehbar gelagert, an denen ein Scharnierteil 7 verschwenkbar gehalten ist. Das Scharnier 1 ist insofern als Vier-Gelenk-Scharnier ausgebildet, wobei die Erfindung auch für andere Scharniertypen einsetzbar ist, beispielsweise bei Weitwinkelscharnieren, die häufig als Sieben-Gelenk-Scharniere ausgebildet sind. In jedem Fall ist das Scharnierteil 7 relativ zu dem Scharniergehäuse 2 verschwenkbar gelagert. A hinge 1 includes a hinge housing 2 that has a mounting plate 3 can be fixed to a body of a piece of furniture or household appliance. The hinge housing 2 is adjustable on the mounting plate 3 held, wherein a first adjusting device 4 for lateral adjustment and a second adjustment 5 for support adjustment is present to the hinge housing 2 relative to the mounting plate 3 align and thus one on the hinge 1 held door to adjust. On the hinge housing 2 are two spaced arms 6 rotatably mounted, where a hinge part 7 is held pivotally. The hinge 1 is in this respect designed as a four-hinge hinge, wherein the invention can also be used for other types of hinges, for example in wide-angle hinges, which are often designed as seven-hinges. In any case, the hinge part 7 relative to the hinge housing 2 pivoted.

Um die Funktionalität des Scharniers 1 zu erhöhen, ist eine Abdeckung 8 vorgesehen, die auf das Scharniergehäuse 2 aufgesetzt wird. Die Abdeckung 8 ist dabei im Querschnitt U-förmig und leistenförmig ausgebildet und weist zwei gegenüberliegende Seiten 9 auf, die das Scharniergehäuse 2 an der Oberseite und der Unterseite umgreifen. An jeder Seite 9 ist ein Lager 10 für eine Achse 20 ausgebildet, wobei hierfür eine hervorstehende Hülse 11 an der Seite 9 ausgeformt ist. Das Lager 10 kann dabei nach Art eines Sackloches ausgebildet sein oder nur als Lageröffnung, damit sich die Achse 20 in axiale Richtung auf einer Seitenwand des Scharniergehäuses 2 abstützen kann. To the functionality of the hinge 1 raise is a cover 8th provided on the hinge housing 2 is put on. The cover 8th is in cross-section U-shaped and strip-shaped and has two opposite sides 9 on that the hinge housing 2 at the top and the bottom. On each side 9 is a warehouse 10 for an axis 20 formed, for which purpose a protruding sleeve 11 on the side 9 is formed. The warehouse 10 can be designed in the manner of a blind hole or only as a bearing opening, so that the axis 20 in the axial direction on a side wall of the hinge housing 2 can support.

An einem Mittelabschnitt 12 zwischen den beiden Seiten 9 ist eine Öffnung 13 ausgebildet, die mit einer Öffnung an dem Scharniergehäuse 2 zumindest teilweise fluchtet. An der Öffnung 13 ist ein Befestigungsmittel 14 einsteckbar, um die Abdeckung 8 an dem Scharniergehäuse 2 zu fixieren, beispielsweise nach Art eines Bajonettverschlusses. Hierfür ist an dem drehbaren Befestigungsmittel 14 ein radial hervorstehender Vorsprung 15 ausgebildet, der eine Wand des Scharniergehäuses 2 hintergreift. Auch andere Befestigungsmittel zur Fixierung der Abdeckung 8 an dem Scharniergehäuse 2 sind einsetzbar. At a middle section 12 between the two sides 9 is an opening 13 formed with an opening on the hinge housing 2 at least partially aligned. At the opening 13 is a fastener 14 insertable to the cover 8th on the hinge housing 2 to fix, for example in the manner of a bayonet closure. This is due to the rotatable attachment means 14 a radially protruding projection 15 formed, which is a wall of the hinge housing 2 engages behind. Also other fasteners for fixing the cover 8th on the hinge housing 2 are usable.

In 2 sind zwei baugleiche Scharniere 1 gezeigt, an denen jeweils eine Abdeckung 8 über ein Befestigungsmittel 14 fixiert ist. Zwischen den beiden Abdeckungen 8 der Scharniere ist eine Achse 20 montiert, die aus mehreren Teilen gebildet ist und ein erstes Teil 21 mit kleinerem Querschnitt und ein zweites Teil 22 mit größerem Querschnitt aufweist. Das erste Teil 21 ist zumindest teilweise in das zweite Teil 22 eingesteckt. Das erste Teil 21 umfasst an einer Seite eine Abflachung 25, an der in regelmäßigen Abständen Öffnungen 26 vorgesehen sind. Der Abstand der Öffnungen 26 kann dabei einem Rastermaß entsprechen, das bei Bohrungen an einer Seitenwand eines Möbelkorpus vorhanden ist. Auch das zweite Teil 22 der Achse 20 umfasst eine Abflachung 23, an der in regelmäßigen Abständen Öffnungen 24 ausgespart sind. Die Achse 20 ist in der Länge verstellbar, damit diese an den Abstand der zwei Scharniere angepasst werden kann. Da die Scharniere meist an Bohrungen an einer Seitenwand eines Möbelkorpus fixiert werden, die in einem regelmäßigen Rastermaß angeordnet werden, kann die Länge der Achse 20 entsprechend diesem Rastermaß über die Öffnungen 24 und 26 verstellt werden. Wenn zwei Öffnungen 24 und 26 fluchten, kann ein Befestigungsmittel eingesteckt werden, um die Länge der Achse 20 zu fixieren, wie dies mit den Pfeilen symbolisch dargestellt ist. Das Befestigungsmittel kann beispielsweise ein federndes Druckstück, ein Spannstift, ein Bolzen oder eine Schraube sein. An den Scharnieren ist an dem Scharnierteil 7 eine Tür 33 verschwenkbar gelagert, die unabhängig von der Achse 20 angeordnet ist. In 2 are two identical hinges 1 shown, each with a cover 8th via a fastener 14 is fixed. Between the two covers 8th the hinges is an axle 20 mounted, which is formed of several parts and a first part 21 with a smaller cross section and a second part 22 having a larger cross-section. The first part 21 is at least partially in the second part 22 plugged in. The first part 21 includes a flattening on one side 25 , at the regular intervals openings 26 are provided. The distance between the openings 26 can correspond to a grid that is present in holes on a side wall of a furniture body. Also the second part 22 the axis 20 includes a flattening 23 , at the regular intervals openings 24 are omitted. The axis 20 is adjustable in length, so that it can be adapted to the distance between the two hinges. Since the hinges are usually fixed to holes on a side wall of a furniture body, which are arranged in a regular grid, the length of the axis 20 according to this grid over the openings 24 and 26 be adjusted. If two openings 24 and 26 aligned, a fastener can be inserted to the length of the axis 20 to fix, as shown symbolically by the arrows. The fastening means may, for example, a resilient pressure piece, a clamping pin, a bolt or be a screw. On the hinges is on the hinge part 7 a door 33 pivoted, which is independent of the axis 20 is arranged.

In 3 ist der Verbindungsbereich der Achse 20 bei der Montage gezeigt. Das erste Teil 21 der Achse ist in die Hülse 11 an der Seite 9 der Abdeckung 8 eingesteckt. Das zweite Teil 22 ist um einen Endabschnitt des ersten Teils 21 angeordnet, wobei die Abflachung 23 auf der Abflachung 25 aufliegt, so dass die Teile 21 und 22 drehfest zueinander angeordnet sind. Zur Fixierung der Längenposition wird ein Sicherungselement 27 montiert, das mit einem Zapfen 28 in zwei fluchtende Öffnungen 24 und 26 eingesteckt wird. Das Sicherungselement 27 ist als unterbrochener Ring ausgebildet und aus einem elastischen Material, so dass die beiden Schenkel des Sicherungselementes 27 das zweite Teil 22 umgreifen können, um dort rastend festgelegt zu werden. Dadurch ist die Achse mit den Teilen 21 und 22 in axiale Richtung fixiert und drehfest angeordnet. In 3 is the connection area of the axis 20 shown during assembly. The first part 21 the axle is in the sleeve 11 on the side 9 the cover 8th plugged in. The second part 22 is about an end portion of the first part 21 arranged, with the flattening 23 on the flattening 25 rests, leaving the parts 21 and 22 rotatably to each other are arranged. To fix the length position is a fuse element 27 mounted, with a pin 28 in two aligned openings 24 and 26 is inserted. The fuse element 27 is formed as a broken ring and made of an elastic material, so that the two legs of the fuse element 27 the second part 22 to be detented there. This is the axis with the parts 21 and 22 Fixed in the axial direction and arranged rotatably.

In 4 wird die Montage der Achse 20 noch einmal aus einem anderen Blickwinkel dargestellt, wobei hier das zweite Teil 22 bereits in die Hülse 11 an der Seite 9 der Abdeckung 8 eingesteckt ist. Die Hülsen 11 können dabei an gegenüberliegenden Seiten 9 der Abdeckung 8 einen unterschiedlichen Durchmesser aufweisen, oder über Abstandselemente wird gewährleistet, dass sowohl das schmalere erste Teil 21 als auch das breitete Teil 22 jeweils in eine Hülse 11 eingesteckt werden können. In 4 becomes the assembly of the axle 20 shown again from another angle, here the second part 22 already in the sleeve 11 on the side 9 the cover 8th is plugged in. The pods 11 can do it on opposite sides 9 the cover 8th have a different diameter, or via spacers ensures that both the narrower first part 21 as well as the broad part 22 each in a sleeve 11 can be inserted.

In den 5 bis 7 ist ein erstes Ausführungsbeispiel gezeigt, bei dem zwei erfindungsgemäße Scharniere 1 beabstandet voneinander an einer Seitenwand 32 eines Möbelkorpus 31 montiert werden. Das Möbel 30 ist als Schrankmöbel ausgebildet, wobei an den beiden Scharnieren 1 eine Tür 33 verschwenkbar gelagert ist. Zwischen den beiden Scharnieren 1 ist eine Achse 20 fixiert, an der ein Halter 40 für Gegenstände vorgesehen ist. Der Halter 40 ist umfasst mehrere horizontal ausgerichtete Stangen 401, die an der Achse 20 drehbar gehalten sind. Wird die Tür 33 aus einer geschlossenen Position in eine geöffnete Position bewegt, ist ein Nachziehmechanismus vorgesehen, der die oberste Stange 401 des Halters 40 um die Achse 20 dreht, die dann wiederum die darunter liegende Stange 401 winkelversetzt dreht. In the 5 to 7 a first embodiment is shown in which two hinges according to the invention 1 spaced from each other on a side wall 32 a furniture body 31 to be assembled. The furniture 30 is designed as a cupboard furniture, with the two hinges 1 a door 33 is pivotally mounted. Between the two hinges 1 is an axis 20 fixed on a holder 40 is intended for objects. The holder 40 includes several horizontally oriented rods 401 on the axle 20 are held rotatably. Will the door 33 moved from a closed position to an open position, a Nachziehmechanismus is provided, which is the top bar 401 of the owner 40 around the axis 20 turns, then turn the bar below 401 rotated angularly.

In 7 sind die Details des Halters 40 gezeigt. Jede horizontale Stange 401 ist mit einer Hülse 41 verbunden, die um das erste Teil 21 der Achse 20 drehbar gelagert ist. Zwischen der Hülse 41 und der Stange 401 ist ein Winkelstück 42 vorgesehen, das mit einem Verbindungselement 46 gekoppelt ist, um die Stange 40 über einen Nachziehmechanismus zu bewegen. Das Verbindungselement 46 ist dabei mit einem Mitnehmer 49 verbunden, der an einer Abdeckung 70 vorgesehen ist. Die Abdeckung 70 wird an dem Scharnierteil 7 fixiert, so dass bei einem Verschwenken des Scharnierteils 7 der Mitnehmer 49 mit dem Verbindungselement 46 bewegt wird, das auf das Winkelstück 42 wirkt und somit die oberste horizontale Stange 401 um die Hülse 41 dreht. In 7 are the details of the owner 40 shown. Every horizontal bar 401 is with a sleeve 41 connected to the first part 21 the axis 20 is rotatably mounted. Between the sleeve 41 and the pole 401 is an elbow 42 provided that with a connecting element 46 is coupled to the rod 40 to move over a Nachziehmechanismus. The connecting element 46 is with a driver 49 connected to a cover 70 is provided. The cover 70 is on the hinge part 7 fixed so that when pivoting the hinge part 7 the driver 49 with the connecting element 46 moved onto the angle piece 42 acts and thus the top horizontal bar 401 around the sleeve 41 rotates.

Zwischen benachbarten horizontalen Stangen 401 ist ein hülsenförmiger Mitnehmer 43 vorgesehen, der an der Oberseite eine Aussparung 44 und an der Unterseite eine Aussparung 45 aufweist. Wie insbesondere in 6 gezeigt ist, greift das Winkelstück 42 der oberen Stange in die Aussparung 44 ein, während die untere Aussparung 45 des Mitnehmers 43 die darunterliegende horizontale Stange umgreift. Die Aussparung 44 ist dabei nicht formschlüssig um das Winkelstück 42 angeordnet, sondern in Umfangsrichtung mit einem gewissen Spiel, so dass bei einer Drehbewegung der oberen Stange zunächst das Winkelstück 42 bis zu der Kante der Aussparung 44 bewegt wird, um dann den Mitnehmer 43 zu drehen, der wiederum die darunterliegende Stange 401 dreht. Dieser Nachziehmechanismus ist nicht nur zwischen der obersten und der mittleren Stange 401 des Halters 40 vorgesehen, sondern auch zwischen der mittleren Stange 401 und der unteren Stange 401. Zudem können natürlich an dem Halter 40 auch nur zwei Stangen oder mehr als drei Stangen vorgesehen sein. Between adjacent horizontal bars 401 is a sleeve-shaped driver 43 provided, at the top of a recess 44 and at the bottom a recess 45 having. As in particular in 6 is shown, the elbow engages 42 the top bar into the recess 44 one while the lower recess 45 of the driver 43 the underlying horizontal rod engages around. The recess 44 is not form-fitting around the elbow 42 arranged, but in the circumferential direction with a certain play, so that upon rotation of the upper rod first, the elbow 42 up to the edge of the recess 44 is moved, then the driver 43 to turn, in turn, the underlying rod 401 rotates. This tightening mechanism is not just between the top and middle bars 401 of the owner 40 provided, but also between the middle pole 401 and the lower bar 401 , In addition, of course, on the holder 40 be provided only two rods or more than three rods.

Um den Halter 40 in axiale Richtung unverschieblich zu lagern, ist ein Sicherungselement 27 vorgesehen, das unterhalb der Hülse 41 der untersten horizontalen Stange 401 montiert ist, so dass der Zapfen 28 in eine Öffnung 26 des ersten Teils 21 eingesteckt wird und verhindert, dass die Hülsen 41 sich in Axialrichtung nach unten bewegen können. To the holder 40 To store immovable in the axial direction, is a security element 27 provided, which is below the sleeve 41 the lowest horizontal bar 401 is mounted so that the pin 28 in an opening 26 of the first part 21 is plugged in and prevents the sleeves 41 can move down in the axial direction.

In den 8 und 9 ist ein Möbel gezeigt, bei dem die Tür 33 auf der gegenüberliegenden Seite an einer Seitenwand 32 über zwei Scharniere verschwenkbar gelagert ist. Zwischen den Scharnieren ist eine Achse 20 vorgesehen, die einen Halter 40 mit mehreren horizontalen Stangen 401 aufweist. In der vergrößerten Darstellung der 9 ist erkennbar, dass das Verbindungselement 46 eine erste Rastaufnahme 47 umfasst, die auf den zapfenförmigen Mitnehmer 49 aufclipsbar ist. An der gegenüberliegenden Seite umfasst das Verbindungselement 46 eine zweite Rastaufnahme 48, die auf einen zylindrischen Abschnitt des Winkelstücks 42 aufclipsbar ist. Dadurch kann bei einem Bewegen der Tür 33 an dem Scharnierteil 7 die oberste horizontale Stange 401 um die Hülse 41 verschwenkt werden, wobei die oberste Stange 401 dann eine oder mehrere darunterliegende Stangen 401 des Halters 40 nachzieht. In the 8th and 9 is shown a piece of furniture where the door is 33 on the opposite side on a side wall 32 is mounted pivotably via two hinges. Between the hinges is an axle 20 provided a holder 40 with several horizontal bars 401 having. In the enlarged view of the 9 it can be seen that the connecting element 46 a first snap-in receptacle 47 Includes, on the peg-shaped driver 49 is clipped. On the opposite side includes the connecting element 46 a second locking receptacle 48 pointing to a cylindrical section of the elbow 42 is clipped. This can be done by moving the door 33 on the hinge part 7 the top horizontal bar 401 around the sleeve 41 be pivoted, with the top bar 401 then one or more bars below 401 of the owner 40 follow suit.

In den 10 bis 12 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel gezeigt, bei dem zwei Scharniere 1 an einer Seitenwand 32 eines Möbelkorpus 31 montiert sind. Zwischen den zwei Scharnieren ist eine Achse 20 mit einem ersten Teil 21 und einem zweiten Teil 22 vorgesehen. Zur Lagerung von Gegenständen ist ein Halter 50 mit zwei Körben vorgesehen, die über vertikale Stangen 52 beabstandet voneinander gehalten sind. Der Halter 50 umfasst zwei beabstandete Hülsen 51, die an der Achse 20 gelagert sind. Dabei durchgreift das erste Teil 21 eine obere Hülse 51 und das zweite Teil 22 eine untere Hülse 51. Die untere Hülse 51 ist dabei auf der Abdeckung 8 des unteren Scharniers in axiale Richtung abgestützt. Es ist auch möglich, den Halter 50 in axiale Richtung nach oben versetzt anzuordnen, wobei dann ein Sicherungselement 27 die untere oder obere Hülse 51 an der Achse 20 abstützt. Bei der Montage des Halters 50 muss lediglich das erste Teil 21 in die obere Hülse 51 und das untere Teil 22 in die untere Hülse 51 eingesteckt werden, um dann die Achse 20 an den beiden Abdeckungen 8 zu fixieren. Durch wenige Montageschritte ist dann der Halter 50 drehbar an der Achse 20 gehalten, wobei vorzugsweise die Achse 20 drehfest an den Abdeckungen 8 festgelegt ist und die drehbare Lagerung über die Hülsen 51 erfolgt. Es ist natürlich auch möglich, die Achse 20 drehfest mit den Hülsen 51 zu verbinden, um dann die Achse 20 relativ zu den Abdeckungen 8 zu drehen. Dadurch, dass die Achse 20 an den Möbelkorpus 31 angebunden ist, können auch große Halter für schwere Gegenstände, beispielsweise Putzmittel verwendet werden. In the 10 to 12 another embodiment is shown in which two hinges 1 on a side wall 32 a furniture body 31 are mounted. Between the two hinges is an axle 20 with a first part 21 and a second part 22 intended. For storage of objects is a holder 50 with two baskets over vertical bars 52 spaced apart from each other. The holder 50 includes two spaced sleeves 51 on the axle 20 are stored. Here, the first part goes through 21 an upper sleeve 51 and the second part 22 a lower sleeve 51 , The lower sleeve 51 is on the cover 8th supported the lower hinge in the axial direction. It is also possible to use the holder 50 to arrange offset in the axial direction upwards, in which case a securing element 27 the lower or upper sleeve 51 on the axis 20 supported. When mounting the holder 50 just have the first part 21 in the upper sleeve 51 and the lower part 22 in the lower sleeve 51 be plugged in, then the axis 20 on the two covers 8th to fix. By a few assembly steps is then the holder 50 rotatable on the axle 20 held, preferably the axis 20 rotatably on the covers 8th is fixed and the rotatable mounting over the sleeves 51 he follows. Of course it is also possible, the axis 20 rotatably with the sleeves 51 to join, then the axis 20 relative to the covers 8th to turn. By doing that, the axis 20 to the furniture body 31 attached, large holders for heavy items, such as cleaning agents can be used.

In 13 ist ein modifiziertes Ausführungsbeispiel eines Halters 60 gezeigt, der anders als bei dem vorangegangenen Ausführungsbeispiel vier korbförmige Ablageelemente 61 aufweist, die an vertikalen Stangen 62 gehalten sind. An dem obersten Ablageelement ist eine Hülse 63 und an dem untersten Ablageelement 61 eine weitere Hülse 63 fixiert. Die Hülsen 63 können um die Achse 20 angeordnet werden, so dass der Halter 60 drehbar gehalten wird, wie dies bei dem vorangegangenen Ausführungsbeispiel schon erläutert wurde. In 13 is a modified embodiment of a holder 60 shown, unlike the previous embodiment, four basket-shaped storage elements 61 which is attached to vertical bars 62 are held. At the top shelf element is a sleeve 63 and at the bottom shelf element 61 another sleeve 63 fixed. The pods 63 can around the axis 20 be arranged so that the holder 60 is rotatably supported, as has already been explained in the previous embodiment.

In 14 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel eines Möbels gezeigt, bei dem an einem Möbelkorpus 31 eine Tür 33 verschwenkbar gehalten ist. Bei diesem Ausführungsbeispiel sind an einer Seitenwand 32 des Möbelkorpus 31 drei Scharniere 1 vorgesehen, so dass die Tür 33 auch an drei Scharnierteilen 7 fixiert ist. Das mittlere Scharnier 1 ist sowohl an der Oberseite mit einer Achse 20 versehen, an der ein Halter 60 drehbar gelagert ist, als auch an der Unterseite. Der Halter 60 ist jeweils über Hülsen 63 an der Achse 20 drehbar gelagert, so wie dies schon in Verbindung mit 13 gezeigt ist. Es ist natürlich auch möglich, bei hohen Schränken noch mehr Halter 60 zwischen jeweils zwei Scharnieren 1 anzuordnen. In 14 a further embodiment of a piece of furniture is shown in which on a furniture body 31 a door 33 is held pivotally. In this embodiment, on a side wall 32 of the furniture body 31 three hinges 1 provided so that the door 33 also on three hinge parts 7 is fixed. The middle hinge 1 is both on the top with an axle 20 provided, on which a holder 60 is rotatably mounted, as well as at the bottom. The holder 60 is each about sleeves 63 on the axis 20 rotatably mounted, as already in connection with 13 is shown. Of course it is also possible, with high cabinets even more holder 60 between each two hinges 1 to arrange.

In dem dargestellten Ausführungsbeispiel wird an der Achse 20 zwischen zwei Scharnieren jeweils ein Halter drehbar gelagert. Es ist natürlich auch möglich, einen Halter drehfest an der Achse 20 zu positionieren. In the illustrated embodiment is on the axis 20 a holder is rotatably mounted between two hinges. Of course it is also possible, a holder rotatably on the axis 20 to position.

Alternativ können auch unterschiedliche Halter an einer Achse 20 befestigt werden. Alternatively, different holders can be used on one axle 20 be attached.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

1 1
Scharnier hinge
2 2
Scharniergehäuse hinge housing
3 3
Montageplatte mounting plate
4 4
Verstelleinrichtung adjustment
5 5
Verstelleinrichtung adjustment
6 6
Arm poor
7 7
Scharnierteil hinge part
8 8th
Abdeckung cover
9 9
Seite page
10 10
Lager camp
11 11
Hülse shell
12 12
Mittelabschnitt midsection
13 13
Öffnung opening
14 14
Befestigungsmittel fastener
15 15
Vorsprung head Start
20 20
Achse axis
21 21
Teil part
22 22
Teil part
23 23
Abflachung flattening
24 24
Öffnung opening
25 25
Abflachung flattening
26 26
Öffnung opening
27 27
Sicherungselement fuse element
28 28
Zapfen spigot
30 30
Möbel Furniture
31 31
Möbelkorpus furniture body
32 32
Seitenwand Side wall
33 33
Tür door
40 40
Halter holder
401 401
Stange pole
41 41
Hülse shell
42 42
Winkelstück elbow
43 43
Mitnehmer takeaway
44 44
Aussparung recess
45 45
Aussparung recess
46 46
Verbindungselement connecting element
47 47
Rastaufnahme latching receptacle
48 48
Rastaufnahme latching receptacle
49 49
Mitnehmer takeaway
50 50
Halter holder
51 51
Hülse shell
52 52
Stange pole
60 60
Halter holder
61 61
Ablageelement storage element
62 62
Stange pole
63 63
Hülse shell
70 70
Abdeckung cover

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • US 2122680 [0003] US 2122680 [0003]
  • DE 202010014344 U1 [0004] DE 202010014344 U1 [0004]

Claims (15)

Vorrichtung zur Halterung von Gegenständen, insbesondere für Möbel oder Haushaltsgeräte, mit mindestens zwei voneinander beabstandeten Scharnieren (1), die an einem Korpus (31) festlegbar sind und jeweils über schwenkbare Scharnierteile (7) eine Tür (33) verschwenkbar lagern, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens zwei Scharniere (1) über mindestens eine Achse (20) miteinander verbunden sind und an der mindestens einen Achse (20) mindestens ein Halter (40, 50, 60) zur Halterung von Gegenständen fixiert ist. Device for holding objects, in particular for furniture or household appliances, with at least two spaced-apart hinges ( 1 ) attached to a carcass ( 31 ) and in each case via pivoting hinge parts ( 7 ) a door ( 33 ) pivotally, characterized in that the at least two hinges ( 1 ) over at least one axis ( 20 ) and at least one axis ( 20 ) at least one holder ( 40 . 50 . 60 ) is fixed to hold objects. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Achse (20) mehrteilig und in der Länge verstellbar ausgebildet ist. Device according to claim 1, characterized in that the axis ( 20 ) is designed in several parts and adjustable in length. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein Fixiermittel (27) vorgesehen ist, um Teile (21, 22) der Achse (20) in der eingestellten Länge zu fixieren. Device according to claim 2, characterized in that a fixing agent ( 27 ) is provided to parts ( 21 . 22 ) of the axis ( 20 ) in the set length. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Halter (40, 50, 60) über mindestens eine Hülse (41, 51, 63) an der Achse (20) gehalten ist. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the at least one holder ( 40 . 50 . 60 ) via at least one sleeve ( 41 . 51 . 63 ) on the axis ( 20 ) is held. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Halter (40, 50, 60) drehbar an der Achse (20) gelagert ist. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the at least one holder ( 40 . 50 . 60 ) rotatable on the axis ( 20 ) is stored. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Achse (20) drehfest mit dem mindestens einen Halter (40, 50, 60) verbunden ist und die Achse (20) drehbar an einer Abdeckung (8) des Scharniers (1) gelagert ist. Device according to one of claims 1 to 4, characterized in that the axis ( 20 ) rotatably with the at least one holder ( 40 . 50 . 60 ) and the axis ( 20 ) rotatable on a cover ( 8th ) of the hinge ( 1 ) is stored. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Halter (50, 60) mindestens einen Korb umfasst. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the holder ( 50 . 60 ) comprises at least one basket. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Körbe und/oder Ablageelemente (61) übereinander angeordnet sind. Apparatus according to claim 7, characterized in that a plurality of baskets and / or storage elements ( 61 ) are arranged one above the other. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Halter (40) mehrere horizontale Haltestangen (401) umfasst, die über einen Nachziehmechanismus miteinander verbunden sind. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the holder ( 40 ) several horizontal handrails ( 401 ), which are connected to each other via a Nachziehmechanismus. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Länge der Achse (20) in gleichmäßigen Rastergrößen verstellbar ist. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the length of the axis ( 20 ) is adjustable in uniform grid sizes. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Scharnier (1) ein Scharniergehäuse (2) aufweist, an dem eine Abdeckung (8) fixiert ist und an der Abdeckung (8) der Halter (40, 50, 60) für Gegenstände gehalten ist. Device according to one of the preceding claims, characterized in that each hinge ( 1 ) a hinge housing ( 2 ), on which a cover ( 8th ) and on the cover ( 8th ) the holder ( 40 . 50 . 60 ) is held for objects. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckung (8) über mindestens ein Befestigungsmittel (14) an dem Scharniergehäuse (2) festgelegt ist. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the cover ( 8th ) via at least one fastening means ( 14 ) on the hinge housing ( 2 ). Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine an einem Scharnier (1) vorgesehene Abdeckung (8) das Scharniergehäuse (2) U-förmig umgreift. Device according to one of the preceding claims, characterized in that one on a hinge ( 1 ) provided cover ( 8th ) the hinge housing ( 2 ) U-shaped embraces. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung drei Scharniere (1) aufweist und jeweils zwei Scharniere (1) über eine Achse (20) miteinander verbunden sind. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the device comprises three hinges ( 1 ) and in each case two hinges ( 1 ) over an axis ( 20 ) are interconnected. Möbel oder Haushaltsgerät mit mindestens einer Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13.  Furniture or household appliance with at least one device according to one of claims 1 to 13.
DE102015104110.3A 2015-03-19 2015-03-19 Device for holding objects Withdrawn DE102015104110A1 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015104110.3A DE102015104110A1 (en) 2015-03-19 2015-03-19 Device for holding objects
EP16708174.4A EP3271537B1 (en) 2015-03-19 2016-03-07 Device for holding objects
PCT/EP2016/054785 WO2016146420A1 (en) 2015-03-19 2016-03-07 Device for holding objects
TR2019/10702T TR201910702T4 (en) 2015-03-19 2016-03-07 Device for holding objects.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015104110.3A DE102015104110A1 (en) 2015-03-19 2015-03-19 Device for holding objects

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015104110A1 true DE102015104110A1 (en) 2016-09-22

Family

ID=55456823

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015104110.3A Withdrawn DE102015104110A1 (en) 2015-03-19 2015-03-19 Device for holding objects

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP3271537B1 (en)
DE (1) DE102015104110A1 (en)
TR (1) TR201910702T4 (en)
WO (1) WO2016146420A1 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2122680A (en) 1934-03-08 1938-07-05 William F Dart Refrigeration means
DE202010014344U1 (en) 2010-10-18 2011-02-10 Heinrich J. Kesseböhmer KG Hardware for furniture

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT390992B (en) * 1987-07-23 1990-07-25 Blum Gmbh Julius SLIDING DOOR FITTING
CA2387430A1 (en) * 2002-05-09 2003-11-09 Peter Johann Kielland Combined hinge-pin and garment rack

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2122680A (en) 1934-03-08 1938-07-05 William F Dart Refrigeration means
DE202010014344U1 (en) 2010-10-18 2011-02-10 Heinrich J. Kesseböhmer KG Hardware for furniture

Also Published As

Publication number Publication date
EP3271537A1 (en) 2018-01-24
WO2016146420A1 (en) 2016-09-22
EP3271537B1 (en) 2019-05-08
TR201910702T4 (en) 2019-08-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202006003035U1 (en) Device for the adjustable mounting of the running rail of pull-out guides on drawers
DE102013105544A1 (en) Water drainage device for a sanitary system, such as a floor-level shower area
EP3087866A1 (en) Fitting for a corner cupboard and corner cupboard with fitting
DE102009046833A1 (en) fastener
EP1710881A2 (en) Flush mounted installation equipment with retractable mounting claws
EP2460684A1 (en) Swivel seat
EP3271537B1 (en) Device for holding objects
EP2943715B1 (en) Wall bracket for a flat screen
EP1066440B1 (en) Mounting plate for furniture hinges
EP3271536B1 (en) Hinge, especially for furniture
EP3002400B1 (en) Concealed door hinge
EP2353437A1 (en) Fitting for corner cabinet, particularly kitchen corner cabinets
DE102015010972A1 (en) Device for securing cargo
EP1661491B1 (en) Support frame
DE3536711C2 (en)
EP3045073B1 (en) Kitchen module with a suspended sink arrangement and a table as mounting support
EP2629644B1 (en) Fitting of furniture or the like
EP3189748B1 (en) Height adjustable frame parts for a piece of furniture, in particular a height-adjustable table leg, and height-adjustable single or multi-column table frame
DE102016125098A1 (en) Hanging rack for a cooking appliance and cooking appliance
EP0818162A1 (en) Revolving trays for corner cupboards
DE102017112767A1 (en) hinge
DE202006009070U1 (en) Carrousel for corner cupboards comprises telescopic vertical shaft whose upper section carries mountings, to which shelves are attached
DE202018103146U1 (en) Fitting for attaching a hanging furniture to a wall and hanging furniture
DE102010043766A1 (en) Diaphragm device for domestic appliance e.g. oven, has actuating unit for vertical setting of diaphragm, and diaphragm stop provided for controlling vertical setting of diaphragm
DE202015107044U1 (en) Support pillar, pivoting device for a cupboard furniture and furniture

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R084 Declaration of willingness to licence
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination