DE102015103246A1 - Gargerät sowie Verfahren zum Betreiben eines Gargeräts - Google Patents

Gargerät sowie Verfahren zum Betreiben eines Gargeräts Download PDF

Info

Publication number
DE102015103246A1
DE102015103246A1 DE102015103246.5A DE102015103246A DE102015103246A1 DE 102015103246 A1 DE102015103246 A1 DE 102015103246A1 DE 102015103246 A DE102015103246 A DE 102015103246A DE 102015103246 A1 DE102015103246 A1 DE 102015103246A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
microwaves
polarization
food
cooking
control
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102015103246.5A
Other languages
English (en)
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Topinox SARL
Original Assignee
Topinox SARL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Topinox SARL filed Critical Topinox SARL
Priority to DE102015103246.5A priority Critical patent/DE102015103246A1/de
Publication of DE102015103246A1 publication Critical patent/DE102015103246A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B6/00Heating by electric, magnetic or electromagnetic fields
    • H05B6/64Heating using microwaves
    • H05B6/72Radiators or antennas
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B6/00Heating by electric, magnetic or electromagnetic fields
    • H05B6/64Heating using microwaves
    • H05B6/70Feed lines

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Constitution Of High-Frequency Heating (AREA)
  • Control Of High-Frequency Heating Circuits (AREA)

Abstract

Ein Gargerät (10) ist beschrieben, mit einem Garraum (12), wenigstens einer Mikrowellenquelle (16), einer Steuer- und Auswerteeinheit (28) sowie zumindest einer Antenne (18) zur Ausstrahlung von polarisierten Mikrowellen (23). Die Steuer- und Auswerteeinheit (28) steuert die Polarisation (24, 26) der in den Garraum (12) eingespeisten Mikrowellen (23), insbesondere verändert die Steuer- und Auswerteeinheit (28) die Polarisationsrichtung (24, 26) der eingespeisten Mikrowellen (23) gezielt. Ferner ist ein Verfahren zum Betreiben eines Gargeräts (10) beschrieben.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Gargerät zur Zubereitung von Gargut sowie ein Verfahren zum Betreiben eines Gargeräts.
  • Gargeräte, die in Großküchen oder Profiküchen zum Einsatz kommen, können eine Mikrowellenquelle aufweisen, die Mikrowellen in einen Garraum einkoppelt. Die Mikrowellen können zu Untersuchungszwecken verwendet werden oder um ein im Garraum befindliches Gargut zumindest ergänzend zu einem weiteren Garverfahren zu garen. Die von der Mikrowellenquelle ausgehenden Mikrowellen werden üblicherweise über eine Antenne in den Garraum eingespeist. Von der Antenne ausgehend treffen die Mikrowellen auf das zu garende Gargut und werden vom Gargut absorbiert oder teilweise reflektiert. Die reflektierten Mikrowellen werden ferner an den Innenwänden des Garraums erneut reflektiert, um dann wieder auf das Gargut zu treffen und zumindest teilweise absorbiert zu werden.
  • Es ist bekannt, dass sich die von der Antenne ausgesandten Mikrowellen nicht homogen im Garraum verteilen, was eine inhomogene Erwärmung des Garguts zur Folge hat. Gerade das Gargut, das nah zu der einspeisenden Antenne im Garraum angeordnet ist, erfährt eine höhere Einwirkung der Mikrowellen und schirmt das weiter entfernt angeordnete Gargut ab. Aus dem Stand der Technik ist es daher bekannt, einen sogenannten Rührer einzusetzen, der innerhalb des Garraums angeordnet ist und das durch die eingespeisten Mikrowellen erzeugte Mikrowellenfeld verwirbelt. Hierdurch soll ein möglichst gleichverteiltes Mikrowellenfeld im Garraum erzeugt werden, wodurch das Gargut homogener gegart werden kann.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, die homogene Erwärmung des Garguts mittels Mikrowellenenergie zu verbessern.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Gargerät gelöst, mit einem Garraum, wenigstens einer Mikrowellenquelle, einer Steuer- und Auswerteeinheit sowie zumindest einer Antenne zur Einspeisung von Mikrowellen, wobei die Steuer- und Auswerteeinheit die Polarisation der in den Garraum eingespeisten Mikrowellen steuert, insbesondere die Polarisationsrichtung der eingespeisten Mikrowellen gezielt verändert.
  • Der Grundgedanke der Erfindung ist es, die Polarisation der in den Garraum eingespeisten Mikrowellen gezielt zu verändern, um dadurch das Absorptions- und Reflexionsverhalten des Garguts gezielt zu beeinflussen. Es ist bekannt, dass die Absorption einfallender Mikrowellen durch die Oberfläche des Garguts stark von der Polarisationsrichtung des elektrischen Feldes der Mikrowellen in Bezug auf die Gargutoberfläche abhängt. Dieser Effekt kann von der Steuer- und Auswerteeinheit gezielt genutzt werden, um die lokale Wirkung der eingespeisten Mikrowellen gezielt zu ändern. Die Veränderung des Absorptions- und Reflexionsverhaltens des Garguts bei einer Polarisationsveränderung der eingespeisten Mikrowellen tritt insbesondere auf, wenn die Mikrowellen unter einem großen Winkel auf die Gargutoberfläche treffen. Gerade bei einem größeren Garraum kann das Konzept der einfallenden Wellen angewandt werden, wobei die Gargeräte, die in Großküchen oder Profiküchen zum Einsatz kommen, einen solchen Garraum aufweisen. Beispielsweise kann die Polarisationsrichtung der eingespeisten Mikrowellen, insbesondere die lineare Polarisation der eingespeisten Mikrowellen, von einer parallelen Orientierung zu einer senkrechten Polarisationsrichtung geändert werden, um die Absorption der eingespeisten Mikrowellen durch die Gargutoberfläche zu verringern. Hierdurch erhöht sich entsprechend die Reflexion an der Gargutoberfläche, wodurch das Garergebnis des Garguts gezielt über die Änderung der Polarisation beeinflusst werden kann.
  • Die von der wenigstens einen Antenne eingespeisten Mikrowellen weisen eine lineare Polarisation auf. Die Polarisation bezieht sich auf die elektrische Feldkomponente der Mikrowellen.
  • Generell kann über die Geometrie der jeweiligen Antenne die Polarisationsrichtung der von ihr ausgestrahlten Mikrowellen eingestellt werden, insbesondere die lineare Polarisation.
  • Ein Aspekt sieht einen polarisationsempfindlichen Sensor vor, der mit der Steuer- und Auswerteeinheit gekoppelt ist und die Mikrowellenstrahlung innerhalb des Garraums detektiert, insbesondere deren Polarisationsrichtung. Über den polarisationsempfindlichen Sensor können die von der Gargutoberfläche reflektierten Mikrowellen erfasst und somit eine Aussage über das Absorptionsverhalten des Garguts getroffen werden. Beim polarisationsempfindlichen Sensor kann es sich um eine Antenne handeln. Beispielsweise kann der polarisationsempfindliche Sensor durch eine Antenne ausgebildet sein, die ebenfalls zur Einspeisung der Mikrowellen in den Garraum dient. Diese Antenne kann dann als Messantenne bezeichnet werden. Hierzu wird sie polarisationsempfindlich gemacht. Die Polarisation der Mikrowellen wird durch die zur Messantenne umfunktionierte Antenne bestimmt.
  • Ferner kann die Steuer- und Auswerteeinheit die Polarisation der eingespeisten Mikrowellen in Abhängigkeit von der vom Sensor erfassten Daten steuern. Hierdurch kann das Gargut homogener erwärmt werden, da in Abhängigkeit der detektierten Mikrowellen innerhalb des Garraums die Mikrowellenabsorption des Garguts ermittelt werden kann. Ausgehend hiervon kann die Steuer- und Auswerteeinheit die eingespeisten Mikrowellen hinsichtlich der Polarisationsrichtung beeinflussen, um das Absorptionsverhalten des Garguts gezielt so zu verändern, dass weniger absorbierende Bereiche des Garguts künftig mit derart polarisierter Mikrowellenstrahlung "versorgt" werden, dass dort der Energieeintrag steigt, und umgekehrt.
  • Ein weiterer Aspekt sieht zumindest zwei Antennen vor, die gegenüberliegenden Garraumseiten oder einer gemeinsamen Garraumseite zugeordnet sind. Je mehr Antennen vorgesehen sind, desto genauer kann der Garraum ortsaufgelöst überwacht und die Mikrowellen gezielter auf das Gargut in den Garraum eingespeist werden. Ferner können über die beiden Antennen Mikrowellen in den Garraum eingespeist werden, die zueinander orthogonale Polarisationsrichtungen aufweisen. Dies ist insbesondere dann von Bedeutung, wenn die beiden Antennen an derselben Garraumseite angeordnet sind. Hierdurch wird sichergestellt, dass das dieser Garraumseite zugeordnete Gargut sowohl mit einer ersten Polarisationsrichtung als auch mit einer zweiten, zur ersten Polarisationsrichtung senkrechten Polarisationsrichtung gegart werden kann, was entsprechend ein unterschiedliches Absorptionsverhalten zur Folge hat. Die Polarisationsrichtung der eingespeisten Mikrowellen kann dabei über die Geometrie der Antennen eingestellt werden.
  • Insbesondere ist die zumindest eine Antenne derart ausgebildet, dass sie Mikrowellen einer ersten Polarisationsrichtung sowie Mikrowellen einer zweiten Polarisationsrichtung einspeisen kann, die zur ersten Polarisationsrichtung senkrecht ist. Hierdurch kann die Anzahl der Antennen reduziert werden, da pro Garraumseite nur eine Antenne benötigt wird, um Mikrowellen mit zueinander senkrechten Polarisationsrichtungen in den Garraum einzuspeisen. Mit der einen Antenne pro Garraumseite kann somit das Garergebnis aufgrund einer gezielten Polarisationsänderung der eingespeisten Mikrowellen beeinflusst werden. Die derartig ausgebildete Antenne weist typischerweise zwei Anschlüsse auf. In Abhängigkeit des gewählten, aktiven Anschlusses, über den die von der Mikrowellenquelle ausgehenden Mikrowellen der Antenne zugeführt werden, werden Mikrowellen mit einer definierten Polarisationsrichtung von der Antenne in den Garraum eingespeist.
  • Ferner wird die Aufgabe erfindungsgemäß durch ein Verfahren zum Betreiben eines Gargeräts der zuvor genannten Art gelöst, wobei die Polarisation der eingespeisten Mikrowellen von der Steuer- und Auswerteeinheit gesteuert wird, insbesondere die Polarisationsrichtung gezielt verändert wird. Hiermit ist es möglich, das im Garraum befindliche Gargut homogen zu garen, indem die Polarisationsrichtung der eingespeisten Mikrowellen aktiv verändert bzw. gedreht wird, um das Absorptionsverhalten bzw. das Reflexionsverhalten des Garguts gezielt zu beeinflussen.
  • Die Polarisation der Mikrowellenstrahlung kann innerhalb des Garraums von der Steuer- und Auswerteeinheit verarbeitet werden, um die Mikrowellenabsorption eines Garguts zu ermitteln. Die Mikrowellenabsorption des Garguts kann so aufgrund der Polarisationsrichtung der Mikrowellen überwacht werden. Hierdurch ist es möglich, die Mikrowelleneinspeisung nicht nur zu steuern, sondern auch zu regeln, da die Polarisationsrichtung aufgrund der durch Sensor indirekt erfassten Mikrowellenabsorption des Garguts eingestellt wird, um einen gewünschten Mikrowellenabsorptionswert zu erhalten.
  • Die Polarisation der eingespeisten Mikrowellen kann geändert werden, um die Mikrowellenabsorption eines Garguts in der Nähe der wenigstens einen einspeisenden Antenne zu reduzieren. Durch die Änderung der Polarisationsrichtung von einer parallelen Polarisationsrichtung zu einer senkrechten Polarisationsrichtung kann bei schrägem Einfall der eingespeisten Mikrowellen die Absorption durch das Gargut deutlich reduziert werden. Hierdurch ist es möglich, die Absorption des Garguts zu verringern, welches direkt zur einspeisenden Antenne benachbart ist, sodass Gargut, welches weiter entfernt von der einspeisenden Antenne angeordnet ist, einer verhältnismäßig stärkeren Mikrowellenenergie ausgesetzt wird.
  • Ferner kann die Beladung mit Gargut aufgrund der Polarisation der Mikrowellenstrahlung innerhalb des Garraums ermittelt werden. Hierzu wird die Polarisationsrichtung der reflektierten Mikrowellen analysiert, wobei die Beladung innerhalb des Garraums ortsaufgelöst ermittelt werden kann, wenn mehrere Sensoren vorgesehen sind, die insbesondere bestimmten Bereichen des Garraums zugeordnet sind.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt kann die Art des Garguts aufgrund der Polarisation der Mikrowellenstrahlung innerhalb des Garraums ermittelt werden. Dies liegt daran, dass die Absorptions- sowie Reflexionseigenschaften der eingespeisten Mikrowellen von der Oberfläche des Garguts abhängen. Ein flächiges oder flüssiges Gargut weist eine relativ ebene Oberfläche auf, sodass sich ein homogenes Reflexionsverhalten über die gesamte Gargutoberfläche einstellt. Dies kann aufgrund der Polarisation der reflektierten Mikrowellen sowie deren Intensität entsprechend festgestellt werden.
  • Insbesondere kann der Zustand des Garguts aufgrund der Polarisation der Mikrowellenstrahlung innerhalb des Garraums ermittelt werden. Dies kann unter anderem festgestellt werden, da die Gargutoberfläche je nach Zustand des Garguts sich verändert, was eine veränderte Polarisation der reflektierten Mikrowellen zur Folge hat. Hierzu können die von der Steuer- und Auswerteeinheit erfassten Daten in einem Speicher hinterlegt werden, sodass die hinterlegten Werte von der Steuer- und Auswerteeinheit miteinander verglichen und Trends ausgewertet bzw. ermittelt werden. Der Zustand des Garguts kann dadurch überwacht werden.
  • Generell ist die Polarisationsrichtung der elektrischen Feldkomponente der Mikrowellen von Bedeutung.
  • Weitere Vorteile und Eigenschaften der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung und den Zeichnungen, auf die Bezug genommen wird. In den Zeichnungen zeigen:
  • 1 eine schematische Darstellung eines erfindungsgemäßen Gargeräts gemäß einer ersten Ausführungsform,
  • 2 eine reduzierte schematische Darstellung eines erfindungsgemäßen Gargeräts gemäß einer zweiten Ausführungsform,
  • 3 ein Diagramm der Absorption von polarisierten Mikrowellen an einer Gargutoberfläche in Abhängigkeit vom Einfallwinkel,
  • 4 eine schematische Darstellung einer einfallenden Mikrowellen mit einer zweiten Polarisationsrichtung, und
  • 5 eine schematische Darstellung einer einfallenden Mikrowellen mit einer ersten Polarisationsrichtung.
  • In der 1 ist ein Gargerät 10 gezeigt, das einen Garraum 12 aufweist, in dem Gargut 14 gegart werden kann.
  • Ferner weist das Gargerät 10 wenigstens eine Mikrowellenquelle 16 auf, welche Mikrowellen erzeugt, um das im Garraum 12 befindliche Gargut 14 zu garen. Die von der Mikrowellenquelle 16 erzeugten Mikrowellen werden über Antennen 18 in den Garraum 12 eingespeist, die entweder im Garraum 12 angeordnet sind oder direkt benachbart hierzu.
  • Bei der Mikrowellenquelle 16 kann es sich beispielsweise um ein Magnetron handeln.
  • In der gezeigten ersten Ausführungsform sind jeweils zwei Antennen 18 an sich gegenüberliegenden Garraumseiten 20, 22 angeordnet. Die beiden Antennen 18, die jeweils einer der beiden Garraumseiten 20, 22 zugeordnet sind, können Mikrowellen 23 mit einer ersten Polarisationsrichtung 24 bzw. Mikrowellen 23 mit einer zweiten Polarisationsrichtung 26 in den Garraum 12 einspeisen. Hierdurch weist das gezeigte Gargerät 10 eine Antennenanordnung mit vier Kanälen auf, da vier Antennen 18 vorgesehen sind.
  • Die Polarisationsrichtung der von den Antennen 18 eingespeisten Mikrowellen 23 hängt dabei von der Ausgestaltung der Antennen 18 ab, insbesondere deren Geometrie.
  • Das Gargerät 10 weist ferner eine Steuer- und Auswerteeinheit 28 auf, die mit der Mikrowellenquelle 16 und/oder mit den Antennen 18 gekoppelt sein kann, um die Polarisation der in den Garraum 12 eingespeisten Mikrowellen 23 aktiv zu steuern, indem die Steuer- und Auswerteeinheit 28 die jeweilige Antenne 18 ansteuert, sodass die angesteuerte Antenne 18 über die Mikrowellenquelle 16 mit Mikrowellen 23 versorgt wird, die die Antenne 18 in den Garraum 12 einspeisen kann.
  • Beispielsweise kann die Mikrowellenquelle 16 mit den Antennen 18 derart gekoppelt sein, dass die Steuer- und Auswerteeinheit 28 die von der Mikrowellenquelle 16 den Antennen 18 zugeführte Mikrowellenstrahlung freigibt oder sperrt. Dies setzt voraus, dass die Antennen 18 synchron angesteuert werden. Durch die Differenz der Phase und Amplitude der jeweiligen Signale an den Antennen 18 wird die Polarisation kontrolliert. Je nach Freigabe oder Sperrung der Antennen 18, die aufgrund ihrer Ausgestaltung bzw. Geometrie eine bestimmte Polarisationsrichtung einspeisen, kann die Steuer- und Auswerteeinheit 28 die Polarisation der in den Garraum 12 eingespeisten Mikrowellen 23 gezielt steuern.
  • Die von der Mikrowellenquelle 16 ausgehende Mikrowellenstrahlung wird von den Antennen 18 aufgrund ihrer Ausgestaltung in linear polarisierte Mikrowellen 23 moduliert, sodass die in den Garraum 12 eingespeisten Mikrowellen 23 eine bestimmte Polarisation 24, 26 aufweisen. Die Polarisation der Mikrowellenstrahlung wird bei Abstrahlung von den Antennen 18 definiert. In der Zuleitung zu den Antennen 18 ist die Polarisation der Mikrowellenstrahlung nicht relevant und auch nicht definiert.
  • Die von den Antennen 18 eingespeisten Mikrowellen 23 treffen auf die Gargutoberfläche des Garguts 14 und werden in Abhängigkeit ihrer Polarisationsrichtung sowie des Einfallwinkels auf die Gargutoberfläche unterschiedlich vom Gargut 14 absorbiert bzw. reflektiert. Dies ist in der 3 gezeigt, in der ein Diagramm dargestellt ist, das die Absorption von Mikrowellen in Abhängigkeit vom Einfallswinkel der Mikrowellen auf die Gargutoberfläche zeigt.
  • In dem Diagramm ist das Absorptionsverhalten von Mikrowellen der ersten Polarisationsrichtung 24, die einer parallelen Polarisationsrichtung des elektrischen Feldes entspricht, sowie von Mikrowellen der zweiten Polarisationsrichtung 26 gezeigt, die einer senkrechten Polarisationsrichtung des elektrischen Feldes entspricht.
  • Aus der 3 geht eindeutig hervor, dass sich die Absorptionseigenschaften bei einem großen Einfallswinkel der Mikrowellen auf die Gargutoberfläche erheblich unterscheiden, da bei der ersten Polarisationsrichtung 24 (parallel) die Mikrowellenstrahlung fast vollständig vom Gargut 14 absorbiert wird, wohingegen bei der zweiten Polarisationsrichtung 26 (senkrecht) die Mikrowellenstrahlung fast gar nicht vom Gargut 14 absorbiert und somit fast vollständig reflektiert wird.
  • Das Auftreffen der eingespeisten Mikrowellen 23 mit der ersten Polarisationsrichtung 24 bzw. der zweiten Polarisationsrichtung 26 auf die Gargutoberfläche des Garguts 14 ist in den 4 und 5 schematisch dargestellt. In den beiden Figuren sind die eingespeisten Mikrowellen 23 durch ihre elektrische Feldkomponente E, ihre magnetische Feldkomponente H sowie der Wellenausbreitungsrichtung k dargestellt. Ferner sind das Gargut 14 teilweise und die Gargutoberfläche bereichsweise durch die auf der Gargutoberfläche stehende Normale n gezeigt.
  • In der 4 ist die elektrische Feldkomponente E der eingespeisten Mikrowelle 23 senkrecht zu der Ebene polarisiert, die durch die Normale n und den Vektor k der Wellenausbreitungsrichtung gebildet wird. Dagegen ist die elektrische Feldkomponente E der eingespeisten Mikrowelle 23 in der 5 parallel zu der entsprechenden, durch n und k gebildeten Ebene polarisiert. Das Gargut 14 entspricht mit seiner Oberfläche zumindest bereichsweise der Ebene, auf der die Normale n senkrecht steht.
  • Ferner weist das Gargerät 10 einen polarisationsempfindlichen Sensor 30 auf, welcher im Garraum 12 angeordnet ist.
  • Der polarisationsempfindliche Sensor 30 ist mit der Steuer- und Auswerteeinheit 28 gekoppelt und detektiert die im Garraum 12 vorhandene Mikrowellenstrahlung, also insbesondere die vom Gargut 14 reflektierten Mikrowellen. Der polarisationsempfindliche Sensor 30 kann insbesondere die Polarisationsrichtung des elektrischen Feldes der im Garraum 12 vorhandenen Mikrowellen detektieren.
  • Alternativ oder ergänzend kann der polarisationsempfindliche Sensor 30 eine der Antennen 18 sein, welche je nach Schaltung durch die Steuer- und Auswerteeinheit 28 als einspeisende Antenne 18 oder als polarisationsempfindlicher Sensor 30 fungiert. Demnach kann die vierkanalige Antennenanordnung nicht nur zum Einspeisen der Mikrowellen genutzt werden, sondern auch zur Messung der Mikrowellen innerhalb des Garraums 12.
  • Je nach Ausbildung bzw. Geometrie der jeweiligen Antenne 18 kann diese auch nur Mikrowellen mit einer ihrer Geometrie entsprechenden Polarisationsrichtung detektieren.
  • Ferner kann das Gargerät 10 einen Speicher 32 aufweisen, der zudem mit der Steuer- und Auswerteeinheit 28 gekoppelt ist. In dem Speicher 32 können die von den Sensoren 30 erfassten Daten gespeichert werden. Die Steuer- und Auswerteeinheit 28 kann auf den Speicher 32 zugreifen, um die erfassten Daten zu extrapolieren und Trends zu erzeugen.
  • Generell steuert die Steuer- und Auswerteeinheit 28 die Polarisation der eingespeisten Mikrowellen 23 aufgrund der vom Sensor 30 erfassten Daten, sodass aufgrund der Mikrowellenreflexion des Garguts 14 auf die Mikrowellenabsorption des Garguts 14 geschlossen werden kann. Je mehr Sensoren 30 im Garraum 12 vorgesehen sind, desto ortsaufgelöster kann die Mikrowellenabsorption des Garguts 14 bestimmt werden.
  • Sollte die Steuer- und Auswerteeinheit 28 feststellen, dass ein Gargut 14 in der Nähe einer einspeisenden Antenne 18 eine hohe Mikrowellenabsorption hat, so kann die Steuer- und Auswerteeinheit 28 an dieser Garraumseite 20, 22 die andere Antenne 18 einschalten und die vorherige Antenne 18 ausschalten bzw. deren Versorgung mit Mikrowellen unterbrechen. Hierdurch treffen auf das dort befindliche Gargut 14 nun eingespeiste Mikrowellen 23 mit einer anderen, zur vorherigen Polarisationsrichtung senkrechten Polarisationsrichtung, wodurch das Gargut 14 eine veränderte Mikrowellenabsorption aufweist (siehe 3).
  • Beispielsweise ist das nah zur einspeisenden Antenne 18 angeordnete Gargut 14 zunächst mit Mikrowellen 23 der ersten Polarisationsrichtung 24 gegart worden. Aufgrund der hohen Absorption des nah zur einspeisenden Antenne 18 befindlichen Garguts 14 wird das übrige, weiter entfernt angeordnete Gargut 14 quasi von den eingespeisten Mikrowellen 23 abgeschirmt und hat entsprechend weniger Mikrowellen absorbiert.
  • Um dennoch ein homogenes Garergebnis zu erhalten, hat die Steuer- und Auswerteeinheit 28 die zunächst einspeisende Antenne 18 ausgeschaltet und die andere, derselben Garraumseite 20, 22 zugeordnete Antenne 18 eingeschaltet. Auf das an der entsprechenden Garraumseite 20, 22 direkt angeordnete Gargut 14 treffen nun Mikrowellen der zweiten Polarisationsrichtung 26. Das Absorptionsverhalten des Garguts 14 ist aufgrund der gezielt geänderten Polarisationsrichtung der eingespeisten Mikrowellen 23 entsprechend schlechter. Aufgrund der geringeren Mikrowellenabsorption werden die eingespeisten Mikrowellen 23 der zweiten Polarisationsrichtung 26 stärker vom direkt benachbarten Gargut 14 reflektiert, was zur Folge hat, dass das Gargut 14, welches weiter entfernt von der einspeisenden Antenne 18 angeordnet ist, einer höheren Mikrowellenenergie ausgesetzt ist, wodurch dieses Gargut 14 stärker gegart wird.
  • Insgesamt ist es hierdurch möglich, das gesamte Gargut 14 innerhalb des Garraums 12 homogener zu garen. Hierzu wird die Polarisationsrichtung der eingespeisten Mikrowellen 23 gezielt gesteuert, wobei die Mikrowellenabsorption des Garguts 14 durch Messungen über die Sensoren 30, insbesondere die Antennen 18, erkannt werden kann.
  • Ferner kann mit dem Gargerät 10 die Beladung innerhalb des Garraums 12 ermittelt werden, da aufgrund der erfassten Polarisationsrichtung der Mikrowellen im Garraum 12 Rückschlüsse auf die Verteilung des Garguts 14 innerhalb des Garraums 12 und somit auf die Beladung gezogen werden können. Hierzu ist insbesondere eine gute Ortsauflösung sinnvoll, die über mehrere Sensoren 30 sichergestellt werden kann.
  • Des Weiteren kann mithilfe der Polarisationsrichtung der reflektierten und vom Sensor 30 erfassten Mikrowellen innerhalb des Garraums 12 die Art des Garguts 14 ermittelt werden. Beispielsweise weist ein flüssiges Gargut 14 eine im Wesentlichen homogene Gargutoberfläche auf, die ein entsprechend homogenes Reflexionsverhalten hat. Dagegen würde ein als Festkörper ausgebildetes Gargut 14 ein streuendes Reflexionsverhalten der Mikrowellen haben, was bei der Erfassung der im Garraum 12 befindlichen Mikrowellen von der Steuer- und Auswerteeinheit 28 festgestellt werden würde. Generell ist die Streuung der eingespeisten Mikrowellen 23 empfindlich gegenüber der Orientierung des Garguts 14 im Garraum 12 sowie deren Flächen, die als Reflexionsflächen dienen. Dies geht insbesondere aus der 3 hervor, in der die Absorption über den Einfallwinkel dargestellt ist.
  • Ferner kann aufgrund der von den Sensoren 30 erfassten Polarisationen der Mikrowellenstrahlung innerhalb des Garraums 12 auf den Zustand des Garguts 14 geschlossen werden, da sich bei einer Änderung des Zustands die Gargutoberfläche verändert. Dies zeigt sich beispielsweise an einem entsprechend veränderten Absorptions- bzw. Reflexionsverhalten des Garguts 14, was vom Sensor 30 erfasst und von der Steuer- und Auswerteeinheit 28 ausgewertet wird.
  • Die gezielte Steuerung der eingespeisten Mikrowellen 23 und die Messung der Mikrowellen innerhalb des Garraums 12 ist möglich, da die typischerweise verwendete Wellenlänge der eingespeisten Mikrowellen 23 eine Frequenz von ungefähr 2,45 GHz hat, was einer freien Wellenlänge von ca. 12,2 cm entspricht. Diese freie Wellenlänge ist verhältnismäßig klein zu den Abmessungen des Garraums 12 bei Gargeräten 10, die in Profi- oder Großküchen zum Einsatz kommen, sodass eine gezielte Ansteuerung möglich ist.
  • In der 2 ist eine zweite Ausführungsform des Gargeräts 10 in einer reduzierten Darstellung schematisch gezeigt, bei der im Wesentlichen der Garraum 12 des Gargeräts 10 gezeigt ist.
  • In dieser Ausführungsform ist einer Garraumseite 20, 22 jeweils lediglich eine Antenne 18 zugeordnet. Diese Antenne 18 ist derart ausgebildet, dass sie sowohl Mikrowellen 23 mit der ersten Polarisationsrichtung 24 als auch Mikrowellen 23 mit der zweiten Polarisationsrichtung 26 in den Garraum 12 einspeisen kann. Die jeweilige Antenne 18 verfügt hierzu über zwei Anschlüsse, über die der Antenne 18 Mikrowellen zugeführt werden. Hierzu sind die beiden Anschlüsse der Antenne 18 mit jeweils einer Leitung 34, 36 verbunden.
  • In beiden Leitungen 34, 36 ist zudem jeweils ein Schalter 38, 40 vorgesehen, die von der Steuer- und Auswerteeinheit 28 angesteuert werden können, sodass der Antenne 18 lediglich Mikrowellen über den ersten Anschluss oder den zweiten Anschluss zugeführt werden.
  • In Abhängigkeit des von der Steuer- und Auswerteeinheit 28 angesteuerten Anschlusses, speist die Antenne 18 Mikrowellen 23 mit der ersten Polarisationsrichtung 24 oder der zweiten Polarisationsrichtung 26 ein. Sofern der andere der beiden Anschlüsse von der Steuer- und Auswerteeinheit 28 aktiv geschaltet worden ist, werden über die Antenne 18 Mikrowellen mit der zweiten Polarisationsrichtung 26 bzw. der ersten Polarisationsrichtung 24 eingespeist.
  • Über die aktivierende Ansteuerung der Leitungen 34, 36, insbesondere über die Schalter 38, 40, kann die Steuer- und Auswerteeinheit 28 die Polarisation der eingespeisten Mikrowellen 23 gezielt steuern bzw. verändern, da die Polarisation der eingespeisten Mikrowellen 23 sich aufgrund des dann aktivierten Anschlusses der Antenne 18 ändert. Die zu der von der Steuer- und Auswerteeinheit 28 aktivierten Polarisationsrichtung orthogonale Polarisationsrichtung wird dabei weitestgehend unterdrückt.
  • Die in der 2 gezeigte Antennenanordnung des Gargeräts 10 ist demnach zweikanalig ausgebildet, wobei jede der beiden Antennen 18 in der Lage ist, Mikrowellen mit beiden Polarisationsrichtungen 24, 26 einzuspeisen und zu detektieren, sofern die Antennen 18 als polarisationsempfindliche Sensoren 30 fungieren.
  • Die Antennenanordnung eines Gargeräts 10 kann ferner mehrkanalig ausgebildet sein. Es ist lediglich wichtig, dass jeder Garraumseite des Garraums 12 Antennen 18 derart zugeordnet sind, sodass das Gargut 14 von jeder Garraumseite mit beiden, zueinander senkrechten Polarisationsrichtungen 24, 26 beaufschlagt werden kann.
  • Erfindungsgemäß ist somit ein Gargerät 10 geschaffen, das eine Steuer- und Auswerteeinheit 28 aufweist, die die Polarisationsrichtung 24, 26 der in den Garraum 12 eingespeisten Mikrowellen 23 gezielt steuert bzw. verändert, um ein homogenes Garen des Garguts 14 im Garraum 12 zu ermöglichen. Das Gargerät 10 kontrolliert dabei die Polarisationsrichtung 24, 26 der im Garraum 12 vorhandenen Mikrowellen, also den reflektierten Mikrowellen, und steuert zudem die Polarisationsrichtung 24, 26 der eingespeisten Mikrowellen 23 aktiv an. Insbesondere kann die Steuer- und Auswerteeinheit 28 die Polarisationsrichtung 24, 26 der eingespeisten Mikrowellen 23 regeln, um einen gewünschten Mikrowellenabsorptionswert des Garguts 14 zu erhalten.

Claims (10)

  1. Gargerät (10) mit einem Garraum (12), wenigstens einer Mikrowellenquelle (16), einer Steuer- und Auswerteeinheit (28) sowie zumindest einer Antenne (18) zur Einspeisung von Mikrowellen (23), wobei die Steuer- und Auswerteeinheit (28) die Polarisation (24, 26) der in den Garraum (12) eingespeisten Mikrowellen (23) steuert, insbesondere die Polarisationsrichtung (24, 26) der eingespeisten Mikrowellen (23) gezielt verändert.
  2. Gargerät (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein polarisationsempfindlicher Sensor (30) vorgesehen ist, der mit der Steuer- und Auswerteeinheit (28) gekoppelt ist und die Mikrowellenstrahlung innerhalb des Garraums (12) detektiert, insbesondere deren Polarisationsrichtung (24, 26).
  3. Gargerät (10) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuer- und Auswerteeinheit (28) die Polarisation (24, 26) der eingespeisten Mikrowellen (23) in Abhängigkeit von den vom Sensor (30) erfassten Daten steuert.
  4. Gargerät (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest zwei Antennen (18) vorgesehen sind, die gegenüberliegenden Garraumseiten (20, 22) oder einer gemeinsamen Garraumseite (20, 22) zugeordnet sind.
  5. Gargerät (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine Antenne (18) derart ausgebildet ist, dass sie Mikrowellen (23) einer ersten Polarisationsrichtung (24) sowie Mikrowellen (23) einer zweiten, zur ersten senkrechten Polarisationsrichtung (26) einspeisen kann.
  6. Verfahren zum Betreiben eines Gargeräts (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Polarisation (24, 26) der eingespeisten Mikrowellen (23) von der Steuer- und Auswerteeinheit (28) gesteuert wird, insbesondere die Polarisationsrichtung (24, 26) gezielt verändert wird.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Polarisation (24, 26) der Mikrowellenstrahlung innerhalb des Garraums (12) von der Steuer- und Auswerteeinheit (28) verarbeitet wird, um die Mikrowellenabsorption eines Garguts (14) zu ermitteln.
  8. Verfahren nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Beladung mit Gargut (14) aufgrund der Polarisation (24, 26) der Mikrowellenstrahlung innerhalb des Garraums (12) ermittelt wird.
  9. Verfahren nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Art des Garguts (14) aufgrund der Polarisation (24, 26) der Mikrowellenstrahlung innerhalb des Garraums (12) ermittelt wird.
  10. Verfahren nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Zustand des Garguts (14) aufgrund der Polarisation (24, 26) der Mikrowellenstrahlung innerhalb des Garraums (12) ermittelt wird.
DE102015103246.5A 2015-03-05 2015-03-05 Gargerät sowie Verfahren zum Betreiben eines Gargeräts Pending DE102015103246A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015103246.5A DE102015103246A1 (de) 2015-03-05 2015-03-05 Gargerät sowie Verfahren zum Betreiben eines Gargeräts

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015103246.5A DE102015103246A1 (de) 2015-03-05 2015-03-05 Gargerät sowie Verfahren zum Betreiben eines Gargeräts

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015103246A1 true DE102015103246A1 (de) 2016-09-08

Family

ID=56738351

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015103246.5A Pending DE102015103246A1 (de) 2015-03-05 2015-03-05 Gargerät sowie Verfahren zum Betreiben eines Gargeräts

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102015103246A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019125551A1 (de) * 2019-09-23 2021-03-25 Topinox Sarl Verfahren zum Analysieren des Absorptionsverhaltens eines Objekts, Verfahren zum Betrieb eines Gargeräts sowie Analysegerät
CN114051766A (zh) * 2019-07-09 2022-02-15 Bsh家用电器有限公司 具有模式改变设备的家用微波器具

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6884979B1 (en) * 2000-09-15 2005-04-26 Whirlpool Corporation Method and apparatus for uniform heating in a microwave oven
US20120152939A1 (en) * 2009-09-16 2012-06-21 Panasonic Corporation Microwave heating device
US20140063676A1 (en) * 2009-12-03 2014-03-06 Goji Ltd. Ferrite-induced spatial modification of EM field patterns
DE102014104796A1 (de) * 2014-04-03 2015-10-08 Topinox Sarl Garzubehör für ein Gargerät zum Erwärmen eines Garguts

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6884979B1 (en) * 2000-09-15 2005-04-26 Whirlpool Corporation Method and apparatus for uniform heating in a microwave oven
US20120152939A1 (en) * 2009-09-16 2012-06-21 Panasonic Corporation Microwave heating device
US20140063676A1 (en) * 2009-12-03 2014-03-06 Goji Ltd. Ferrite-induced spatial modification of EM field patterns
DE102014104796A1 (de) * 2014-04-03 2015-10-08 Topinox Sarl Garzubehör für ein Gargerät zum Erwärmen eines Garguts

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114051766A (zh) * 2019-07-09 2022-02-15 Bsh家用电器有限公司 具有模式改变设备的家用微波器具
CN114051766B (zh) * 2019-07-09 2024-08-06 Bsh家用电器有限公司 具有模式改变设备的家用微波器具
DE102019125551A1 (de) * 2019-09-23 2021-03-25 Topinox Sarl Verfahren zum Analysieren des Absorptionsverhaltens eines Objekts, Verfahren zum Betrieb eines Gargeräts sowie Analysegerät
DE102019125551B4 (de) 2019-09-23 2023-02-16 Topinox Sarl Verfahren zum Analysieren des Absorptionsverhaltens eines Objekts, Verfahren zum Betrieb eines Gargeräts sowie Analysegerät
US11737178B2 (en) 2019-09-23 2023-08-22 Topinox Sarl Apparatus and method of analyzing the absorption behavior of an object

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP4194875B1 (de) Magnetresonanztomograph mit aktiver störunterdrückung und verfahren zur störunterdrückung in einem magnetresonanztomographen
DE69427887T2 (de) Vorrichtung zum Testen der Unempfindlichkeit gegenüber elektromagnetischer Interferenz und Vorrichtung zum Ausstrahlen von Radiowellen für den Unempfindlichkeitstest
EP3338515B1 (de) Kerntemperaturfühler, mikrowellen-gargerät und system
WO2008003399A1 (de) Hf-messvorrichtung, verfahren zu deren kalibrierung sowie verfahren zum bestimmen von streuparametern mit dieser hf-messvorrichtung
EP3139139A1 (de) Füllstandmessgerät mit störsignal-erfassungsmodus
EP2981154A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur erkennung der position eines topfes an einem induktionskochfeld
DE102020100227A1 (de) Verfahren zum Erkennen eines Gargutzustands, Verfahren zum Trainieren einer Mustererkennung sowie Gargerät, Computerprogramm und computerlesbarer Datenträger
DE102019127620A1 (de) Verfahren zum Erkennen einer Garguteigenschaft, Verfahren zum Trainieren einer Mustererkennung, Erkennungseinrichtung sowie Gargerät
DE102015103246A1 (de) Gargerät sowie Verfahren zum Betreiben eines Gargeräts
EP3258742A1 (de) Verfahren zum betreiben eines gargerätes und gargerät
EP2941092B1 (de) Verfahren und hausgerät
DE102012013936A1 (de) Gargerät mit Einschuberkennung
DE102014105256A1 (de) Verfahren und Hausgerät
EP4103935A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur transmissionsmessung von reflektierten mikrowellen
EP3489179B1 (de) Sensor zum erfassen mindestens einer kante einer laufenden warenbahn
DE102014104796A1 (de) Garzubehör für ein Gargerät zum Erwärmen eines Garguts
DE102014200038A1 (de) Antennenanordnung zum Lokalisieren eines bewegten Objektes und Verfahren zum Betreiben einer solchen
DE102019125551B4 (de) Verfahren zum Analysieren des Absorptionsverhaltens eines Objekts, Verfahren zum Betrieb eines Gargeräts sowie Analysegerät
DE202014008974U1 (de) Hochfrequenzmesssystem zum Messen des Feuchtigkeitsgehalts von Papier und verschiedenen faserhaltigen Materialien
BE1029582B1 (de) Hochfrequenz-Haushaltsgerät, vorzugsweise Hochfrequenz-Küchengerät
DE102012006849A1 (de) Gargerät mit Einschuberkennung
DE940238C (de) Antennenanordnung
DE102016113216B3 (de) Verfahren zur berührungslosen Bestimmung der Temperatur eines Garguts in einem Gargerät sowie Gargerät
DE102006055420B4 (de) Verfahren zur Erkennung eines Fehlers in einem Messdurchlauf
DE102017202596B3 (de) Verfahren zum Garen von Gargut und Garanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication