DE102015016266A1 - Ventileinrichtung - Google Patents

Ventileinrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102015016266A1
DE102015016266A1 DE102015016266.7A DE102015016266A DE102015016266A1 DE 102015016266 A1 DE102015016266 A1 DE 102015016266A1 DE 102015016266 A DE102015016266 A DE 102015016266A DE 102015016266 A1 DE102015016266 A1 DE 102015016266A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
solenoid valve
level
vehicle
bellows
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102015016266.7A
Other languages
English (en)
Inventor
Björn Bleckmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF CV Systems Hannover GmbH
Original Assignee
Wabco GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wabco GmbH filed Critical Wabco GmbH
Priority to DE102015016266.7A priority Critical patent/DE102015016266A1/de
Publication of DE102015016266A1 publication Critical patent/DE102015016266A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G17/00Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load
    • B60G17/015Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load the regulating means comprising electric or electronic elements
    • B60G17/0195Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load the regulating means comprising electric or electronic elements characterised by the regulation being combined with other vehicle control systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G17/00Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load
    • B60G17/015Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load the regulating means comprising electric or electronic elements
    • B60G17/018Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load the regulating means comprising electric or electronic elements characterised by the use of a specific signal treatment or control method
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G17/00Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load
    • B60G17/015Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load the regulating means comprising electric or electronic elements
    • B60G17/019Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load the regulating means comprising electric or electronic elements characterised by the type of sensor or the arrangement thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G17/00Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load
    • B60G17/02Spring characteristics, e.g. mechanical springs and mechanical adjusting means
    • B60G17/04Spring characteristics, e.g. mechanical springs and mechanical adjusting means fluid spring characteristics
    • B60G17/052Pneumatic spring characteristics
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2202/00Indexing codes relating to the type of spring, damper or actuator
    • B60G2202/10Type of spring
    • B60G2202/15Fluid spring
    • B60G2202/152Pneumatic spring
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2400/00Indexing codes relating to detected, measured or calculated conditions or factors
    • B60G2400/20Speed
    • B60G2400/208Speed of wheel rotation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2400/00Indexing codes relating to detected, measured or calculated conditions or factors
    • B60G2400/25Stroke; Height; Displacement
    • B60G2400/252Stroke; Height; Displacement vertical
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2400/00Indexing codes relating to detected, measured or calculated conditions or factors
    • B60G2400/50Pressure
    • B60G2400/51Pressure in suspension unit
    • B60G2400/512Pressure in suspension unit in spring
    • B60G2400/5122Fluid spring
    • B60G2400/51222Pneumatic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2500/00Indexing codes relating to the regulated action or device
    • B60G2500/30Height or ground clearance
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2600/00Indexing codes relating to particular elements, systems or processes used on suspension systems or suspension control systems
    • B60G2600/02Retarders, delaying means, dead zones, threshold values, cut-off frequency, timer interruption
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2600/00Indexing codes relating to particular elements, systems or processes used on suspension systems or suspension control systems
    • B60G2600/28Temporary fluctuations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2800/00Indexing codes relating to the type of movement or to the condition of the vehicle and to the end result to be achieved by the control action
    • B60G2800/90System Controller type
    • B60G2800/92ABS - Brake Control
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/321Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration deceleration
    • B60T8/3255Systems in which the braking action is dependent on brake pedal data
    • B60T8/327Pneumatic systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/321Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration deceleration
    • B60T8/328Systems sharing components with other fluid systems onboard the vehicle
    • B60T8/3285Systems sharing components with other fluid systems onboard the vehicle the other fluid systems being suspension elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Ventileinrichtung für eine Luftfederanlage eines Fahrzeugs, mit einem Niveauregelventil, wobei letzteres einen Luftvorratsanschluss zum Anschluss eines Luftvorrats aufweist, mit mindestens einem Balganschluss zum Anschluss von einem oder mehreren Luftfederbälgen und mit mindestens einem Magnetventil zum Sperren oder Öffnen einer Verbindung zwischen dem Luftvorratsanschluss des Niveauregelventils und dem Balganschluss, wobei das Magnetventil zwischen dem Niveauregelventil und dem Balganschluss angeordnet ist. Erfindungsgemäß ist wenigstens ein Balgdrucksensor vorgesehen. Außerdem ist das Magnetventil in Abhängigkeit vom Balgdruck steuerbar.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Ventileinrichtung für eine Luftfederanlage eines Fahrzeugs, mit einem Niveauregelventil, wobei das Niveauregelventil einen Luftvorratsanschluss zum Anschluss eines Luftvorrats aufweist, mit mindestens einem Balganschluss zum Anschluss von einem oder mehreren Luftfederbälgen und mit mindestens einem Magnetventil zum Sperren oder Öffnen einer Verbindung zwischen dem Luftvorratsanschluss des Niveauregelventils und dem Balganschluss, wobei das Magnetventil in Reihe mit dem Niveauregelventil und vorzugsweise zwischen dem Niveauregelventil und dem Balganschluss angeordnet ist.
  • Nutzfahrzeuge und andere Kraftfahrzeuge weisen ein Bremssystem mit elektronischer Regelung auf. Im einfachsten Fall handelt es sich um eine Antiblockierregelung. Modernere Fahrzeuge sind mit einem elektronischen Bremssystem ausgestattet, das weitergehende Regelungen ermöglicht. Erforderlich ist in allen Fällen wenigstens ein elektronisches Steuergerät mit geeigneter Software.
  • Die elektronischen Regelungen beeinflussen die am Fahrzeug vorhandene Bremsanlage. Nutzfahrzeuge sind vorzugsweise mit einer pneumatischen Bremsanlage ausgestattet. Bestandteil der pneumatischen Bremsanlage ist unter anderem ein Druckluftvorrat.
  • Moderne Nutzfahrzeuge weisen eine Luftfederanlage mit Luftfederbälgen auf. Die Luftfederanlage kann mittelbar an den Druckluftvorrat der pneumatischen Bremsanlage angeschlossen sein oder einen eigenen Druckluftvorrat aufweisen.
  • Das Niveau eines Fahrzeugchassis über den Achsen oder über der Fahrbahn ist durch Beladung des Fahrzeugs, den Druck in den Luftfederbälgen und durch Betätigung eines Hebe-/Senkventils änderbar. Ein konstantes Niveau wird durch ein Niveauregelventil (auch als Luftfederventil bezeichnet) der Luftfederanlage sichergestellt. Dem Niveauregelventil ist vorzugsweise ein Sensor zugeordnet, der den Abstand von einer Achse zum Fahrzeugchassis detektiert. Typischerweise ist der Sensor durch eine Umlenkmechanik realisiert, die das Niveauregelwerkventil mit einer Achse verbindet. Je nach Abstand zur Achse stellt sich ein bestimmter Zustand der Umlenkmechanik ein. In Abhängigkeit vom Zustand der Umlenkmechanik regelt das Niveauregelventil die Zufuhr von Druckluft aus dem Druckluftvorrat in die Luftfederanlage und die Abgabe von Luft aus der Luftfederanlage. Jede Verstellung durch das Niveauregelventil ist mit einem Luftverbrauch verbunden.
  • Im Normalbetrieb des Fahrzeugs, nämlich in Fahrt, kommt es zu Federbewegungen und Niveauänderungen, etwa in Kurven, bei Bodenunebenheiten und beim Bremsen. Jedes Mal wird das Niveauregelventil aktiv und verursacht zusätzlichen Luftverbrauch.
  • Aus der DE 195 44 622 C1 ist es bekannt, dem Niveauregelventil Magnetventile zuzuordnen, die in Abhängigkeit von der Fahrzeuggeschwindigkeit öffenbar und schließbar sind. Bei geöffneten Magnetventilen arbeitet das Niveauregelventil wie vorgesehen. Geschlossene Magnetventile blockieren Druckluftleitungen vor oder nach dem Niveauregelventil, so dass keine Druckluft verbraucht wird.
  • Auch während der Fahrt kann ein Ausgleich durch das Niveauregelventil notwendig sein, etwa bei Streufahrzeugen oder bei Undichtigkeiten in der Luftfederanlage. Möglich ist auch eine Beladung des Fahrzeugs bei langsamer Fahrt. Auch Bremsungen, insbesondere bei längeren Gefällestrecken, bewirken eine Änderung des Fahrzeugniveaus und des Balgdrucks.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Schaffung einer Ventileinrichtung für eine Luftfederanlage mit geringerem Luftverbrauch. Insbesondere sollen eine langsame Entladung, Undichtigkeiten, eine langsame Beladung und/oder Bremsungen erkannt und mit berücksichtigt werden.
  • Zur Lösung der Aufgabe weist die erfindungsgemäße Ventileinrichtung die Merkmale des Anspruchs 1 auf. Insbesondere ist wenigstens ein Balgdrucksensor vorgesehen. Außerdem ist das Magnetventil in Abhängigkeit vom Balgdruck steuerbar. Der Balgdrucksensor liefert wichtige Informationen, aus denen ein Bedarf oder Nichtbedarf für eine Regelung durch das Niveauregelventil abgeleitet werden können. Grundsätzlich kann bei Fahrt das Magnetventil geschlossen bleiben. Der Balgdruck schwankt nur im Rahmen normaler Vibrationen. Falls der Balgdruck (bei Fahrt) langsam sinkt, kann eine Undichtigkeit vorliegen oder es findet eine langsame Entladung statt. In beiden Fällen wir dies durch die charakteristische Änderung des Balgdruckes erkannt. Das Magnetventil wird geöffnet, damit das Fahrzeugniveau durch das Niveauregelventil wieder angehoben werden kann. Ein langsam ansteigender Balgdruck kann durch eine Beladung (auch während der Fahrt) hervorgerufen werden. Auch in diesem Fall wird das Magnetventil geöffnet, damit das Fahrzeugniveau durch das Niveauregelventil ausgeglichen werden kann.
  • Vorzugsweise wird auch der zeitliche Verlauf des Balgdrucks berücksichtigt. Ein verringerter oder erhöhter Balgdruck liegt über ein definiertes längeres Zeitintervall von beispielsweise 10 Sekunden oder mehr vor. Insbesondere erst dann wird das Magnetventil geöffnet, so dass ein Ausgleich über das Niveauregelventil möglich ist.
  • Nach einem weiteren Gedanken der Erfindung weist die Ventileinrichtung ein Steuergerät zur Ansteuerung des Magnetventils auf, wobei das Steuergerät insbesondere ein Bremsen-Steuergerät ist, vorzugsweise für ein elektronisches Bremssystem des Fahrzeugs. Das Steuergerät kann aber auch in der Hauptsache für eine Antiblockierregelung vorgesehen sein oder aber eine andere Hauptfunktion aufweisen. Möglich ist auch ein Steuergerät nur für die Ansteuerung des Magnetventils.
  • Nach einem weiteren Gedanken der Erfindung ist der Balgdrucksensor in das Steuergerät integriert. Software, Steuergerät und Balgdrucksensor sind so bestens aufeinander abgestimmt.
  • Nach einem weiteren Gedanken der Erfindung ist vorgesehen, dass das Magnetventil in Abhängigkeit von einem Bremsvorgang steuerbar ist. Ein über ein längeres Zeitintervall höherer Balgdruck kann auch während einer längeren Bremsphase entstehen. Dass gebremst wird, ist dem die Bremsung regelnden Steuergerät bekannt. Während der Bremsung kann das Magnetventil geschlossen bleiben, trotz zeitweise erhöhtem Balgdruck.
  • Nach einem weiteren Gedanken der Erfindung ist vorgesehen, dass das Magnetventil zusätzlich in Abhängigkeit von der Geschwindigkeit steuerbar ist. Grundsätzlich genügt die Auswertung des Balgdruckes, da auch oder insbesondere bei Fahrzeugstillstand eine Anpassung des Fahrzeugniveaus sinnvoll ist. Die Geschwindigkeit kann aber zusätzlich ausgewertet werden. Die hierfür erforderlichen Signale kommen von ohnehin vorhandenen Raddrehzahlsensoren. Oberhalb einer Grenzgeschwindigkeit von beispielsweise 1 bis 10 km/h bleibt das Magnetventil grundsätzlich geschlossen, abgesehen von definierten Ausnahmen, die wiederrum vom Balgdruck oder anderen Parametern abhängen können.
  • Nach einem weiteren Gedanken der Erfindung ist vorgesehen, dass das Magnetventil in das Niveauregelventil integriert und mit letzterem in einem gemeinsamen Ventilgehäuse angeordnet ist. Dadurch wird zusätzlicher Aufwand für Leitungen und Anschlüsse eingespart.
  • Nach einem weiteren Gedanken der Erfindung ist ein Höhensensor vorgesehen, mit dem zumindest detektierbar ist, ob ein definiertes Normalniveau vorliegt oder ein davon abweichendes Niveau des Fahrzeugs. Der Höhensensor kann dem Magnetventil, dem Steuergerät und/oder dem Niveauregelventil zugeordnet sein bzw. in das jeweilige Bauteil integriert sein. Die Signale des Höhensensors werden vom Steuergerät verarbeitet. Der Höhensensor ist vorzugsweise zusätzlich zu einer Umlenkmechanik vorgesehen, welche den Abstand von einer Achse zum Fahrzeugchassis detektiert.
  • Nach einem weiteren Gedanken der Erfindung ist eine Steuerung des Magnetventils in Abhängigkeit von Signalen des Höhensensors vorgesehen, derart, dass das Magnetventil nur dann geöffnet wird, wenn das tatsächliche Niveau des Fahrzeugs das definierte Normalniveau über mehr als eine definierte Zeitspanne verlassen hat. Nur dann soll über das Niveauregelventil ein Ausgleich des Fahrzeugniveaus herbeigeführt werden.
  • Nach einem weiteren Gedanken der Erfindung ist ein Hebe-/Senkventil zwischen dem Balganschluss und dem Magnetventil vorgesehen. Das Hebe-/Senkventil ist vorzugsweise unter Umgehung des Magnetventils und des Niveauregelventils zusätzlich an den Luftvorrat angeschlossen. Dadurch ist eine manuelle Verstellung des Fahrzeugniveaus auch bei geschlossenem Magnetventil möglich.
  • Nach einem weiteren Gedanken der Erfindung sind zwei oder mehr Magnetventile vorgesehen, vorzugsweise mindestens ein Magnetventil je Fahrzeugseite. Auch kann das Niveauregelventil zwei oder mehr Anschlüsse für die Magnetventile oder für zu den Magnetventilen führende Leitungen aufweisen.
  • Gegenstand der Erfindung ist auch eine Luftfederanlage mit einer Ventileinrichtung, wie oben dargestellt.
  • Außerdem ist Gegenstand der Erfindung auch ein Fahrzeug mit der zuvor genannten Luftfederanlage.
  • Ebenfalls Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Steuerung einer Ventileinrichtung für eine Luftfederanlage eines Fahrzeugs, wobei ein Niveauregelventil einen Luftvorrat zeitweise mit Luftfederbälgen verbindet, wobei wenigstens ein Magnetventil eine Verbindung zwischen dem Luftvorrat und den Luftfederbälgen sperrt oder öffnet, und wobei das Magnetventil in Reihe mit dem Niveauregelventil angeordnet ist. Erfindungsgemäß wird das Magnetventil in Abhängigkeit von einem Balgdruck gesteuert.
  • Vorteilhafterweise wird das Magnetventil zusätzlich in Abhängigkeit von der Geschwindigkeit und/oder von einem Bremsvorgang gesteuert.
  • Vorteilhaft ist auch eine Steuerung des Magnetventils in Abhängigkeit von Signalen eines Höhensensors, derart, dass das Magnetventil nur dann geöffnet wird, wenn das tatsächliche Niveau des Fahrzeugs ein definiertes Normalniveau über mehr als eine definierte Zeitspanne verlassen hat.
  • Schließlich ist Gegenstand der Erfindung auch ein Steuergerät zur Durchführung des Verfahrens. Das Steuergerät weist die hierfür erforderliche Software auf und wertet die Signale des Balgdrucksensors aus, gegebenenfalls Signale weiterer Sensoren, zum Beispiel von Raddrehzahlsensoren oder Höhensensoren. Auch kann das Steuergerät zugleich Steuergerät für eine Antiblockierregelung oder für ein elektronisches Bremssystem des Fahrzeugs sein.
  • Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung im Übrigen und aus den Ansprüchen. Vorteilhafte Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend anhand von Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 eine schematische Darstellung einer Luftfederung für ein dreiachsiges Fahrzeug mit sechs Rädern,
  • 2 die Luftfederung gemäß 1, jedoch in einer abgewandelten Ausführungsform.
  • Bestandteile einer Luftfederanlage gem. 1 sind ein Luftvorrat 10, ein Niveauregelventil 11 (Luftfederventil), ein Hebe-/Senkventil 12 (Liftventil), ein elektronisches Steuergerät 13 und Luftfederbälge 14, 15. Die Funktionen der Ventile 11 und 12 sind bekannt und müssen nicht näher erläutert werden.
  • In das Steuergerät 13 ist ein Balgdrucksensor 16 integriert und an eine druckführende Leitung 17 angeschlossen. Alternativ kann der Balgdrucksensor 16 an einer druckführenden Leitung angeordnet und über eine Signalleitung mit dem Steuergerät 13 verbunden sein.
  • Die Luftfederbälge 14, 15 werden über Druckleitungen 18, 19 und das Niveauregelventil 11 aus dem Luftvorrat 10 gespeist. Für eine zusätzliche Regelung der Druckluftzufuhr zu den Luftfederbälgen 14, 15 sind in den Druckleitungen 18, 19, also in Reihe mit dem Niveauregelventil 11, Magnetventile 20, 21 vorgesehen. Die Magnetventile 20, 21 sind über Signalleitungen 22, 23 mit dem Steuergerät 13 verbunden.
  • Die Magnetventile 20, 21 sind in Richtung auf die Luftfederbälge 14, 15 mittelbar, nämlich über das Hebe-/Senkventil 12 an Balganschlüsse 24, 25 angeschlossen. Das Niveauregelventil 11 ist auf der Seite des Luftvorrats 10 mit einem Luftvorratsanschluss 26 verbunden. Das Hebe-/Senkventil 12 ist eingangsseitig ebenfalls mit dem Luftvorratsanschluss 26 und ausgangsseitig mit den Balganschlüssen 24, 25 verbunden. Bei gesperrten Magnetventilen 20, 21 und/oder gesperrtem Niveauregelventil 11 ist die Verbindung vom Luftvorratsanschluss 26 zu den Balganschlüssen 24, 25 gesperrt und kann nur durch Umgehung, nämlich durch Betätigung des Hebe-/Senkventils 12 hergestellt werden.
  • Das Steuergerät 13 ist hier vorzugsweise zugleich Steuergerät eines elektronischen Bremssystems, mit dem die Funktion einer ebenfalls nicht gezeigten pneumatischen Bremsanlage geregelt wird. Hierzu empfängt und verarbeitet das Steuergerät 13 in bekannter Weise auch Signale von nicht gezeigten Raddrehzahlsensoren, aus denen eine Fahrzeuggeschwindigkeit abgeleitet wird.
  • Die Magnetventile 20, 21 werden in Abhängigkeit von den Signalen des Balgdrucksensors 16 und gegebenenfalls in Verbindung mit Informationen über die Fahrzeuggeschwindigkeit insbesondere wie folgt angesteuert:
    • a) Bei Fahrt schwingt der Balgdruck nur im Rahmen normaler, fahrtbedingter Vibrationen. Der Fahrzustand wird aus der erfassten Geschwindigkeit abgeleitet und mit einer vordefinierten Grenzgeschwindigkeit verglichen. Die Grenzgeschwindigkeit liegt beispielsweise zwischen 1 km/h und 10 km/h. Die Magnetventile 20, 21 bleiben geschlossen, anders als in 1 dargestellt, so dass in keiner Stellung des Niveauregelventils 11 Luft verbraucht wird.
    • b) Bei Fahrt fällt der Balgdruck langsam, beispielsweise durch eine Undichtigkeit in der Luftfederung oder eine langsame Entladung des Fahrzeugs. Eine langsame Entladung tritt beispielsweise bei einem Streufahrzeug auf. Der fallende Balgdruck wird durch den Balgdrucksensor 16 erkannt. Das Steuergerät 13 öffnet die Magnetventile 20, 21, damit das Fahrzeugniveau durch das Niveauregelventil 11 ausgeglichen werden kann. Diese Funktion kann unabhängig von der Erkennung der Geschwindigkeit oder aber in Verbindung mit einem Geschwindigkeitssignal ausgeführt werden.
    • c) Der Balgdruck steigt langsam an, was beispielsweise durch eine langsame Beladung bei Fahrt hervorrufbar ist. Dies wird aufgrund der Signale des Balgdrucksensors 16 erkannt. Das Steuergerät 13 öffnet die Magnetventile 20, 21, damit das Fahrzeugniveau durch das Niveauregelventil 11 ausgeglichen werden kann. Auch hier kann die Funktion unabhängig von der Geschwindigkeit oder aber in Verbindung mit der Auswertung der Geschwindigkeit ausgeführt werden.
    • d) Beim Bremsen kann sich durch die Bremskräfte das Fahrzeugniveau ändern. Der Balgdruck kann temporär ansteigen bzw. sich ändern. Dass gebremst wird, ist dem Steuergerät 13 bekannt (da es vorzugsweise auch Bremsensteuergerät ist). Das Steuergerät 13 lässt die Magnetventile 20, 21 während des Bremsvorgangs geschlossen, damit das Niveauregelventil 11 die temporäre Änderung des Fahrzeugniveaus nicht ausgleicht. Die Luftfederung verbraucht in dieser Situation keine Luft.
  • 2 zeigt zwei zusätzliche Funktionen. Zum einen sind Niveauregelventil 11 und Magnetventile 20, 21 miteinander integriert ausgebildet und weisen ein gemeinsames Ventilgehäuse 27 auf. Eine gesonderte Verrohrung zwischen dem Niveauregelventil 11 und den Magnetventilen 20, 21 entfällt.
  • Zum anderen ist ein Höhensensor 28 vorgesehen. Dieser ist vorzugsweise dem Niveauregelventil 11 zugeordnet bzw. in dieses integriert, wie auch in 2 gezeigt. Im einfachsten Fall detektiert der Höhensensor 28 lediglich, ob das Fahrzeug ein definiertes Normalniveau inne hat oder davon abweicht. Über eine Signalleitung 29 gelangen die Signale des Höhensensors 28 zum Steuergerät 13. Das Steuergerät 13 öffnet die Magnetventile 20, 21 nur, wenn das ermittelte Fahrzeugniveau über mehr als eine definierte Zeitspanne vom Normalniveau abweicht. Bei der definierten Zeitspanne handelt es sich beispielsweise um einen Wert zwischen 10 bis 60 Sekunden.
  • Die Magnetventile 20, 21 sind, ausgehend vom Luftvorrat 10, dem Niveauregelventil 11 nachgeordnet. Gezeigt sind hier zwei Magnetventile 20, 21, entsprechend der Versorgung der Federbälge 14 auf einer Seite und der Federbälge 15 auf der anderen Seite des Fahrzeugs. Alternativ kann auch nur ein Magnetventil vorgesehen sein mit nur einer weiterführenden Druckleitung (anstelle der beiden Druckleitungen 18, 19). Nicht gezeigt aber vorzugsweise vorhanden sind eine Umlenkmechanik oder eine andere Einrichtung zur Detektion des Abstands zwischen einer der Achsen und dem Fahrzeugchassis in an sich bekannter Weise und zur Steuerung der Grundfunktion des Niveauregelventils 11.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 19544622 C1 [0007]

Claims (17)

  1. Ventileinrichtung für eine Luftfederanlage eines Fahrzeugs, mit einem Niveauregelventil (11), wobei das Niveauregelventil (11) einen Luftvorratsanschluss (26) zum Anschluss eines Luftvorrats (10) aufweist, mit mindestens einem Balganschluss (24, 25) zum Anschluss von einem oder mehreren Luftfederbälgen (14, 15) und mit mindestens einem Magnetventil (20, 21) zum Sperren oder Öffnen einer Verbindung zwischen dem Luftvorratsanschluss des Niveauregelventils (11) und dem Balganschluss (24, 25), wobei das Magnetventil (20, 21) zwischen dem Niveauregelventil (11) und dem Balganschluss (24, 25) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Balgdrucksensor (16) vorgesehen ist und dass das Magnetventil (20, 21) in Abhängigkeit vom Balgdruck steuerbar ist.
  2. Ventileinrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch ein Steuergerät (13) zur Ansteuerung des Magnetventils (20, 21), wobei das Steuergerät (13) insbesondere ein Bremsen-Steuergerät ist, vorzugsweise für ein elektronisches Bremssystem des Fahrzeugs.
  3. Ventileinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Balgdrucksensor (16) in das Steuergerät (13) integriert ist.
  4. Ventileinrichtung nach Anspruch 1 oder einem der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Magnetventil (20, 21) in Abhängigkeit von einem Bremsvorgang steuerbar ist.
  5. Ventileinrichtung nach Anspruch 1 oder einem der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Magnetventil (20, 21) in Abhängigkeit von der Geschwindigkeit steuerbar ist.
  6. Ventileinrichtung nach Anspruch 1 oder einem der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Magnetventil (20, 21) in das Niveauregelventil (11) integriert und mit letzterem in einem gemeinsamen Ventilgehäuse (27) angeordnet ist.
  7. Ventileinrichtung nach Anspruch 1 oder einem der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Höhensensor (28) vorgesehen ist, mit dem zumindest detektierbar ist, ob ein definiertes Normalniveau vorliegt oder ein davon abweichendes Niveau des Fahrzeugs.
  8. Ventileinrichtung nach Anspruch 7, gekennzeichnet durch eine Steuerung des Magnetventils (20, 21) in Abhängigkeit von Signalen des Höhensensors (28), derart, dass das Magnetventil (20, 21) nur dann geöffnet wird, wenn das tatsächliche Niveau das definierte Normalniveau über mehr als eine definierte Zeitspanne verlassen hat.
  9. Ventileinrichtung nach Anspruch 1 oder einem der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Hebe-/Senkventil (12) zwischen dem Balganschluss (24, 25) und dem Magnetventil (20, 21) vorgesehen ist.
  10. Ventileinrichtung nach Anspruch 1 oder einem der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwei oder mehr Magnetventile (20, 21) vorgesehen sind, vorzugsweise mindestens ein Magnetventil je Fahrzeugseite.
  11. Luftfederanlage mit einer Ventileinrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche.
  12. Fahrzeug mit einer Luftfederanlage nach Anspruch 11.
  13. Verfahren zur Steuerung einer Ventileinrichtung für eine Luftfederanlage eines Fahrzeugs, wobei ein Niveauregelventil (11) einen Luftvorrat (10) zeitweise mit Luftfederbälgen (14, 15) verbindet, wobei wenigstens ein Magnetventil (20, 21) eine Verbindung zwischen dem Luftvorrat (10) und den Luftfederbälgen (14, 15) sperrt oder öffnet, und wobei das Magnetventil (20, 21) in Reihe mit dem Niveauregelventil (11) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Magnetventil (20, 21) in Abhängigkeit von einem Balgdruck gesteuert wird.
  14. Verfahren nach Anspruch 13, gekennzeichnet durch eine Steuerung des Magnetventils (20, 21) in Abhängigkeit von einer Geschwindigkeit.
  15. Verfahren nach Anspruch 13 oder 14, gekennzeichnet durch eine Steuerung des Magnetventils (20, 21) in Abhängigkeit von einem Bremsvorgang.
  16. Verfahren nach Anspruch 13 oder einem der weiteren Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Steuerung des Magnetventils (20, 21) in Abhängigkeit von Signalen eines Höhensensors (28), vorzugsweise derart, dass das Magnetventil (20, 21) nur dann geöffnet wird, wenn das tatsächliche Niveau des Fahrzeugs ein definiertes Normalniveau über mehr als eine definierte Zeitspanne verlassen hat.
  17. Steuergerät zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 13 bis 16.
DE102015016266.7A 2015-12-15 2015-12-15 Ventileinrichtung Pending DE102015016266A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015016266.7A DE102015016266A1 (de) 2015-12-15 2015-12-15 Ventileinrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015016266.7A DE102015016266A1 (de) 2015-12-15 2015-12-15 Ventileinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015016266A1 true DE102015016266A1 (de) 2017-06-22

Family

ID=58994533

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015016266.7A Pending DE102015016266A1 (de) 2015-12-15 2015-12-15 Ventileinrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102015016266A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20200391568A1 (en) * 2017-12-21 2020-12-17 Wabco Gmbh Method and device for operating a pneumatic system with a compressed air supply unit and an air spring unit, pneumatic system comprising a compressed air supply unit and an air spring unit, and vehicle

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19544622C1 (de) 1995-11-30 1996-09-05 Grau Gmbh Steueranlage für ein luftgefedertes Fahrzeug mit Niveauregelung
DE102009002339B4 (de) * 2009-04-09 2012-11-15 Haldex Brake Products Gmbh Ventileinrichtung für eine Luftfederungsanlage

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19544622C1 (de) 1995-11-30 1996-09-05 Grau Gmbh Steueranlage für ein luftgefedertes Fahrzeug mit Niveauregelung
DE102009002339B4 (de) * 2009-04-09 2012-11-15 Haldex Brake Products Gmbh Ventileinrichtung für eine Luftfederungsanlage

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20200391568A1 (en) * 2017-12-21 2020-12-17 Wabco Gmbh Method and device for operating a pneumatic system with a compressed air supply unit and an air spring unit, pneumatic system comprising a compressed air supply unit and an air spring unit, and vehicle
US11498384B2 (en) * 2017-12-21 2022-11-15 Zf Cv Systems Europe Bv Method and device for operating a pneumatic system with a compressed air supply unit and an air spring unit, pneumatic system comprising a compressed air supply unit and an air spring unit, and vehicle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2913236B1 (de) Bremsmodul für ein hydraulisch gebremstes Zugfahrzeug, welches mit einem pneumatisch gebremsten Anhängefahrzeug koppelbar ist
EP2070741B1 (de) Luftfederungsanlage eines Fahrzeuges
WO2015104168A1 (de) Verfahren zum steuern einer bremseinrichtung einer zugfahrzeug-anhängerkombination und bremseinrichtung gesteuert nach dem verfahren
DE102012101501B4 (de) Landwirtschaftliches Zugfahrzeug
DE102007052759A1 (de) Fahrerassistenzsystem für Kraftfahrzeuggespanne
DE102008022026A1 (de) EBS-System für Deichselanhänger
DE102005026739A1 (de) Vorrichtungen und Verfahren für hydraulische Bremsanlagen für Landfahrzeuge
EP3365205B1 (de) Verfahren zur ansteuerung von bremsen
DE102014118943A1 (de) Verfahren zur Steuerung einer elektropneumatischen Parkbremseinrichtung mit dynamischer Blockierverhinderung
DE102005026740A1 (de) Hydraulische Bremsanlage für ein Landfahrzeug mit Drucksteuerung
DE102012024982A1 (de) Verfahren zur Zuspannenergieregelung einer Fahrzeugkombination, EBS-Steuereinrichtung und Fahrzeugkombination
DE102017003782A1 (de) Verfahren zum Überwachen einer Umsetzung einer automatisiert angeforderten Bremsvorgabe sowie Bremssystem
EP2757006A1 (de) Ventileinrichtung für eine Druckluftanlage eines Anhängers eines Nutzfahrzeugs
DE102015012378A1 (de) Verfahren zum Einstellen von Bremsdrücken eines Kraftfahrzeugs, Bremsanlage zur Durchführung des Verfahrens sowie Kraftfahrzeug
DE102017121761A1 (de) Elektropneumatisches Bremssystem mit Testmodus für den pneumatischen Backup-Bremskreis
DE102017011753A1 (de) Verfahren zur Ermittlung einer Achslast an einem mechanisch und/oder pneumatisch/hydraulisch gefederten Fahrzeug sowie Vorrichtung hierzu
EP2965930B1 (de) Steuergerät für eine druckluftanlage eines nutzfahrzeugs
DE102015016266A1 (de) Ventileinrichtung
DE102007057822B4 (de) Regelungsverfahren für ein Fahrwerk eines Kraftfahrzeugs
EP3867112A1 (de) Aktuatormodul und verfahren zur messung und verarbeitung einer fahrdynamische grösse eines fahrzeugs
DE19858583B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Bremsanlage eines Fahrzeugs
DE102015102133A1 (de) Elektropneumatische Betriebsbremseinrichtung eines Fahrzeugs mit Geräuschreduzierung beim Bremslösen sowie Verfahren zu ihrer Steuerung
DE102009026813A1 (de) Verfahren zur Erzeugung eines auf die Fahrzeugräder eines Fahrzeugs wirkenden Differenzmoments
DE102017215625A1 (de) Bremsvorrichtung und Verfahren zum Betreiben einer Bremsvorrichtung
EP2679458B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur elektronischen Steuerung einer Betriebsbremse eines Fahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: ZF CV SYSTEMS HANNOVER GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: WABCO GMBH, 30453 HANNOVER, DE

R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication